Rheinfallschiessen 2021 Standschützen Neuhausen - Standschützen Neuhausen

Die Seite wird erstellt Christopher Scholz
 
WEITER LESEN
Rheinfallschiessen 2021 Standschützen Neuhausen - Standschützen Neuhausen
9. Rheinfallschiessen 2021
 Standschützen Neuhausen
       Schiessplatz Langriet
        8 Scheiben SA 9005

  Freitag   14. Mai    17.00 – 20.00 Uhr
  Samstag   15. Mai    08.00 – 12.00 Uhr
  Samstag   05. Juni   08.00 – 12.00 Uhr
  Sonntag   06. Juni   08.30 – 12.00 Uhr

   www.standschuetzen.ch
Rheinfallschiessen 2021 Standschützen Neuhausen - Standschützen Neuhausen
Willkommen in Neuhausen am Rheinfall
zum Rheinfallschiessen 2021
Geschätzte Schützinnen und Schützen,
Liebe Jungschützinnen und Jungschützen.

Im Namen der Standschützen Neuhausen
laden wir hiermit alle Schützinnen und Schützen
von Nah und Fern ein am 9. Rheinfallschiessen
in Neuhausen teilzunehmen.

Wir freuen uns das Rheinfallschiessen schon zum
9. Mal durchzuführen und hoffen auch im Jahr 2021
auf euren Besuch.

Wir Standschützen sind bemüht einen fairen Wettkampf
zu gewährleisten und wünschen allen Schützinnen
und Schützen einen schönen Aufenthalt
am 9. Rheinfallschiessen und „Guet Schuss“
im Schiessstand Langriet Neuhausen

  OK
  Rheinfallschiessen
Schiessplan                                                Gewehr 300m
Schiessplatz:          Neuhausen Langriet
                       8 elektronische Scheiben Sius Ascor 9005
Schiesstage            Freitag    14. Mai 2021    17.00-20.00 Uhr
Schiesszeiten          Samstag    15. Mai 2021    08.00-12.00 Uhr
                       Samstag    05. Juni 2021    08.00-12.00 Uhr
                       Sonntag    06. Juni 2021    08.30-12.00 Uhr

Standblattausgabe:     Jeweils 30 Minuten vor Schiessbeginn
                       bis resp. 30 Minuten vor Schiessende

 Allgemeine Bestimmungen                                    Gewehr 300m
Vorschriften           Der Anlass basiert auf den Regeln für das Sportliche
                       Schiessen (RSpS/1.10.4020d) und den sieben
                       Teilreglementen des SSV, sowie sämtlichen Vorschriften,
                       Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen
                       (AFB) und Hilfsmittelverzeichnissen von SSV,VBS,SAT,
                       USS und dem SHKSV.
                       Diese Vorschriften regeln alle im Schiessplan nicht
                       explizit aufgeführten Positionen und stehen in der
                       Schiessanlage zur Verfügung. Diese sind vom Organisator
                       jederzeit anzuwenden.
Alterskategorien       Junioren (U17)                       2005 - 2011
                       Junioren, (U21)                      2001 - 2004
                       Elite, (E) Senioren (S)              1962 - 2000
                       Veteranen (V)                        1952 - 1961
                       Seniorveteranen (SV)                 1951 und älter

Teilnameberechtigung   Es können nur lizenzierte Vereinsmitglieder teilnehmen.
                       Jedes Wettkampfprogramm darf von demselben
                       Teilnehmenden nur einmal geschossen werden.
                       Lizenzierte Einzelschützen, deren Verein nicht am
                       Vereinswettkampf teilnimmt, sind ebenfalls zugelassen.
                       Die Teilnahme von Mehrfachmitgliedern mit einem Verein,
                       bei dem sie als Aktiv-B-Mitglied erfasst trotzdem an diesem
                       Anlass sind, ist nur möglich, wenn der Stammverein am
                       Vereinswettkampf nicht teilnimmt. Nimmt der Stammverein
                       teil, so wird der Teilnehmer in der Einzelrangliste aufgeführt.
                       Das Resultat zählt aber nicht für den Vereinswettkampf
                       beider Vereine.

Munition               Es darf nur die vom Organisator abgegebene Munition
                       verwendet werden. Die Hülsen bleiben dessen Eigentum.
Sportgerätkontrolle   Die Sportgeräte sind offen, d.h. nicht in Behältnissen in und
                      aus der Schiessanlage zu bringen; eine Eingangskontrolle
                      überprüft das Einhalten der Sicherheitsregeln gemäss RSpS
                      Teil TRG Art.4. Nach dem Schiessen haben die
                      Teilnehmenden eine Entladekontrolle durchzuführen.

Warnerdienst          Den Warnerdienst stellt der Veranstalter sicher.

Absenden              Es findet kein Absenden statt.
                      Die Ranglisten des Anlasses können auf der Website
                      (www.standschuetzen.ch) und des SHKSV (www.sh-
                      schiessen.ch), eingesehen werden.

Haftung               Der Organisator übernimmt keine Haftung für Sportgeräte
                      und Gegenstände.
Versicherung          Alle Teilnehmer sind nach den Bestimmungen der USS
                      versichert. Die Versicherten verzichten gegenüber dem
                      Organisator auf weitere Ansprüche.
Beschwerderecht         Allfällige Proteste und Beschwerden diesen Anlass
                        betreffend werden vom Organisator sofort behandelt und
                        erledigt.
                        Vorbehalten bleibt das Rekursrecht an die Disziplinar
                        Kommission des SSV (Reg.-Nr. 1.31.00 vom 19.April 2013).

Anmeldungen             Mit beiliegendem Formular bis 1. Mai 2021 an
                        Walter Fischer
                        Unterdorf 25
                        8222 Beringen
                        Tel. 052 685 22 20 oder
                        E-Mail: walter.fischer@standschuetzen.ch oder
                        www.standschuetzen.ch

Rangeure                Keine

Neuhausen, im Oktober 2020

Standschützen Neuhausen                 Standschützen Neuhausen
Walter Fischer, Präsident               Skraban Ladislav, Schützenmeister
sig. Walter Fischer                     sig. Skraban Ladislav

Schiessplan genehmigt:                  Schaffhauser Kantonalschützenverband
Schaffhausen, im Oktober 2020           Roger Geier, Chef Gewehr
                                        sig. Roger Geier
Vereinswettkampf                             Gewehr 300m
Sportgeräte            Kat. A Sport:     Standardgewehre und Freigewehre
                       Kat. D Ordonnanz: Sturmgewehr 57-03
                       Kat. E Ordonnanz: Karabiner, Sturmgewehre 90 und
                                         Sturmgewehre 57-02

Scheibe                Scheibe A10
Wettkampfprogramm      3 Schuss Probe (Oblig)
                       6 Schuss Einzel
                       4 Schuss Serie, ohne Zeitbeschränkung, am Schluss
                       gezeigt
Stellungen             Standardgewehr und Karabiner liegend frei
                       Freigewehr nicht liegend
                       Sturmgewehre ab Zweibeinstütze
                       Veteranen und Seniorveteranen dürfen mit dem Karabiner
                       liegend aufgelegt oder mit dem Freigewehr liegend frei
                       schiessen
Teilnahmekosten Verein Keine
Teilnahmekosten Einzel CHF 23.00 für E/S, V, SV CHF 17.00 für Junioren
                       (CHF 14.50 / 8.50 Kontrollgeld, CHF 1.50 Gebühren,
                       CHF 6.50 Munition und Abgaben, CHF 0.50 Nachwuchs
                       Förderbeitrag)
Auszeichnungen          Kranzkarte SHKSV, Wert CHF 10.00
                        oder Naturalgabe Wein

                                                           E/S   V/U 21 SV/U17
                        Standardgewehre, Freigewehre      89     87        86
                        Stgw 57-03                        86     84        83
                        Karabiner, Stgw 90, Stgw 57-02    82     80        79
                        Während dem Anlass nicht bezogene Einzelaus-
                        zeichnungen verfallen zu Gunsten des Organisators.

Vereinsauszeichnungen Keine

Kategorien-Einteilung   Alle Vereine konkurrieren in der vom SSV festgelegten
                        Kategorie (Stand bei Beginn des Anlasses). Die Vereins-
                        konkurrenz wird in 4 Kategorien mit einer Rangliste
                        ausgetragen.

Pflichtresultate        Die Anzahl Pflichtresultate entspricht in allen Kategorien
                        50% der Anzahl der geschossenen Resultate aller Teil-
                        nehmenden eines Vereins. Im Minimum zählen jedoch die
                        Anzahl der Mindestpflichtresultate der entsprechenden
                        Kategorie. Bruchteile fallen weg.
Mindest-Pflichtresultate Kat. 1: 12   Kat. 2: 10   Kat.3: 8    Kat.4: 6

Berechnung des           Zur Ermittlung des Vereinsresultates werden die besten
Vereinsresultates        Einzelresultate des Vereins berücksichtigt, unabhängig
                         davon, mit welchem Sportgerät sie erzielt wurden. Zum
                         Total der Pflichtresultate werden 2% der Summe der
                         Nichtpflichtresultate hinzugezählt. Die Summe wird geteilt
                         durch die Anzahl Pflichtresultate. Die Berechnung wird auf
                         drei Dezimalstellen abgerundet. Bei Gleichheit entscheidet
                         die grössere Teilnehmerzahl, anschliessend die besseren
                         Einzelresultate. Alle Vereine, welche die Mindest-
                         pflichtresultate für die Berechnung des Vereinsresultates
                         erreichen, werden rangiert.

Bestimmungen             Die Standschützen Neuhausen konkurrieren
                         im Vereinswettkampf ausser Konkurrenz
Rheinfallstich               (fakultativ)          Gewehr 300m

Auszahlungsstich
Sportgeräte       Kat. A Sport:     Standardgewehre und Freigewehre
                  Kat. D Ordonnanz: Sturmgewehr 57-03
                  Kat. E Ordonnanz: Karabiner, Sturmgewehre 90 und
                                    Sturmgewehre 57-02
Scheibe           Scheibe A 100

Schiessprogramm   4 Schuss Einzelfeuer

Stellungen         Karabiner und Standardgewehre liegend-frei
                  Freigewehre nicht liegend
                  Sturmgewehre ab Zweibeinstützen
                  Veteranen und Seniorveteranen können mit Karabiner
                  liegend aufgelegt oder mit Freigewehren liegend-frei
                  schiessen

Einzelstartgeld   CHF 10.00 für E/S, V, SV CHF 8.00 für Junioren
                  (CHF 8.00 / 6.00 Doppelgeld, CHF 2.00 Munition und
                  Abgaben)
Sofortige
Barauszahlung     Punkte            Kat A         Kat D           Kat E

                  400 - 391       Fr. 40.00     Fr. 60.00      Fr. 70.00
                  390 - 381       Fr. 25.00     Fr. 40.00      Fr. 50.00
                  380 - 371       Fr. 15.00     Fr. 30.00      Fr. 40.00
                  370 - 361       Fr. 10.00     Fr. 20.00      Fr. 30.00
                  360 - 351       Fr. 8.00      Fr. 15.00      Fr. 20.00
                  350 - 341       Fr. 3.00      Fr. 10.00      Fr. 15.00
                  340 - 331                     Fr. 6.00       Fr. 10.00
                  330 - 321                     Fr. 3.00       Fr. 8.00
                  320 - 311                                    Fr. 4.00

Nachzahlungen     Erreicht die sofortige Barauszahlung nicht 60 % des
                  Doppelgeldes, wird der gesamte Differenzbetrag als
                  Verbesserung oder Verlängerung der Gabenreihe
                  nachbezahlt.

Bestimmungen      Die Barauszahlungen müssen während der Dauer des
                  Festes bezogen werden, sonst verfallen sie zu Gunsten des
                  Organisators.
Besenbeiz Platz für 100 Personen Seewadel 1 8447 Dachsen
Hochzeit, Taufe, Geburtstage usw,   Tel 052 659 63 51
www.weinbauspahn.ch                 Nat. 079 636 48 13
Ein Dankeschön den Inserenten für ihre Unterstützung.

Backhaus Gravuren 8212 Neuhausen
Tamagni Getränke AG 8212 Neuhausen
Kunz Druck AG 8224 Löhningen
Clientis BS Bank 8200 Schaffhausen
Computershop Webcom 2000 8222 Beringen
Spahn Weinbau 8447 Dachsen
SIUS AG 8307 Effretikon
Restaurant Neue Welt 8212 Neuhausen

                              Standschützen Neuhausen

Dieser Schiessplan wurde gedruckt bei:
Sie können auch lesen