S Blättle - Gemeinde Mäder

 
WEITER LESEN
S Blättle - Gemeinde Mäder
Amts- und Anzeigenblatt der
Stadt Hohenems und der Gemeinden
Götzis, Altach, Koblach und Mäder
Erscheinungsort & Verlagspostamt,
6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60

133. JAHRGANG | KW 08
Donnerstag, 25. Februar 2021
                                    s ̓Blättle
                                    HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER

                                    KOBLACH
                                    Mit der Adaptierung des Zollamts Koblach in „ZollART“ können jährlich fünf bis
                                    sechs künstlerische Positionen gezeigt werden. Der Ausstellungsraum ist nicht
                                    betretbar, kann aber rundherum jederzeit eingesehen werden.
                                    Weitere Informationen unter www.kunstvorarlberg.at!

     KUNST IM                       HOHENEMS
                                    Kostenlose Corona-Tests auch im März.
                                                                              ALTACH
                                                                              Gratis COVID19-Antigen-Test: Die
    „ ZO L L A R T “                Anmeldung:
                                    www.vorarlberg.at/vorarlbergestet
                                                                              Teststation ist geöffnet. Anmeldung:
                                                                              https://vorarlbergtestet.lwz-vorarlberg.at
     KOBLACH                        Immer Mo, Mi und Fr, 17 – 20 Uhr,
                                    Foyer Löwensaal
                                                                              So – Do, 11 – 19 Uhr, beim Stadion
                                                                              Schnabelholz

                                    GÖTZIS                                    MÄDER
                                    Einkaufen in der Region – frische         Kostenlose Rechtsberatung durch die
                                    Farben, internationale Trends und         Kanzlei Giesinger, Ender, Eberle & Partner
                                    persönliche Beratung.                     Mittwoch, 3. März 2021, 18 – 19 Uhr,
                                    www.goetzis.info                          Gemeindeamt Mäder
S Blättle - Gemeinde Mäder
www.abfallv.at
Die kostenlose Abfall-App „abfallv“ fürs Handy erinnert an die persönlichen Abfalltermine,
bietet ein Abfall-Trenn-ABC, enthält viele Informationen zum Thema und den Abfallkalender
der Gemeinden.

Die App ist kostenlos in den jeweiligen „Stores“ erhältlich. Suchen Sie nach „abfallv“ - Die
Abfall-App für Vorarlberg.
S Blättle - Gemeinde Mäder
INHALT                                                                                 KALENDER

                                                                                                                                       ALLGEMEIN
                                                                                       9. Woche
Allgemein                    Seite      2
Hohenems                     Seite      9                                              Son­­nen-Aufgang 7.03 Uhr
                                                                                       Son­­nen-Untergang 18.05 Uhr
Götzis                       Seite 19
Altach                       Seite 27                                                  d Montag, 1. 3.
                                                                                       Albin, David, Roger, Rüdiger
Koblach                      Seite 33
Mäder                        Seite 40                                                  f Dienstag, 2. 3.
                                                                                       Axel, Karl, Agnes, Volker, Ines
Anzeigen                     Seite 45

                                                                                                                                       HOHENEMS
Kleinanzeigen                Seite 65                                                  f Mittwoch, 3. 3.
                                                                                       Friedrich, Camilla, Anselm, Liberat

                                                                                       g Donnerstag, 4. 3.
IMPRESSUM                                   EDITORIAL                                  Kasimir, Humbert, Rupert, Lucius
Redaktion
Hohenems: Tel. 05576/7101-1132              ZollAMT wird ZollART                       g Freitag, 5. 3.
Thomas Fruhmann, BA                         Ein Zollamt als Galerie? Das hätte sich    Gerda, Olivia, Theophil, Zacharias
Mag. Martin Hölblinger,                     früher niemand vorstellen können.
redaktion@hohenems.at                       Nun aber verschwinden die Grenzen          g Samstag, 6. 3.
Götzis: Tel. 05523/5986-42, Christine       in den Köpfen und das stillgelegte         Fridolin, Colette, Kuno, Nicole, Jordan
Heinzle, gemeindeblatt@goetzis.at           Koblacher „Zollhüsle“ erhält eine neue
Altach: Sandra Nachbaur                                                                h Sonntag, 7. 3.

                                                                                                                                       GÖTZIS
                                            Nutzung. Für Kunstschaffende ist es
Koblach: Johannes Tschohl, BA               ein Anliegen, präsent zu sein und den      Perpetua, Felicitas, Volker, Reinhard
Mäder: Sabine Simma                         öffentlichen Raum stärker mit Kunst
Adressen wie unten                          zu bespielen. So wird der Weg zu Men-
                                            schen erleichtert, die neugierig genug     DAS WETTER
MEDIENINHABER                               sind, sich spontan von künstlerischen
Stadt Hohenems und                          Arbeiten überraschen zu lassen. Mit
Marktgemeinde Götzis                        der Adaptierung des Zollamts am                   Fr 26.2.              Sa 27.2.
Verantwortlicher Schriftleiter:             Rheindamm beim Grenzübergang
Bürgermeister Dieter Egger                  Koblach / Schweiz konnte diese Idee
Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt          im Schauraum „ZollArt“ dank des Ent-
GmbH, Dornbirn                              gegenkommens des Landes Vorarl-

                                                                                                                                       ALTACH
                                            berg und durch die Eigenleistung von
ABGABETERMIN                                Mitgliedern des Vereins „KunstVorarl-              2°      13°          4°       11°
Abgabeschluss für Inserate ist              berg“ realisiert werden. Jährlich wer-                  60 %                 20 %
jeweils Montag, 17 Uhr.                     den in dem von allen Seiten einseh­
Bei Feiertagen kann sich der                baren Schauraum „ZollART“ fünf bis                So 28.2.             Ausblick
Annahmeschluss vorverlegen.                 sechs künstlerische Positionen von
                                            Mitgliedern von „KunstVorarlberg“ und
ABO + ANZEIGEN                              Gästen des Vereins gezeigt. Bis Mitte
                                            Mai wird May-Britt Chromy-Nyberg
Hohenems: Tel. 05576/7101-0,
Fax DW 1139, Sandra Strammer,               mit einer „Konferenz der Möwen“ den                                                        KOBLACH
gemeindeblatt@hohenems.at;                  Raum bespielen, wobei dutzende See-                0°      10°
Abo: RS Zustellservice,                     möwen unterschiedlichster Arten auf
                                            Klimawandel und Umweltverschmut-                         0%        Temperatur
Tel. 0664/2040400, rs@vol.at
Götzis: Tel. 05523/5986-42,                 zung verweisen, bevor Dorothea Ro-
Fax DW 8842, Christine Heinzle,             senstock und Franziska Stiegholzer
                                            mit der Schau „weiter knüpfen“ das
gemeindeblatt@goetzis.at
Altach: Tel. 05576/7178-132,                Interesse vieler Passanten bis Ende        DER MOND
Fax DW 57, Sandra Nachbaur,                 Juli wecken werden. Der Ausstellungs-
                                            raum ist nicht betretbar, kann aber        Zunehmender Mond bis 26. Februar.
gemeindeblatt@altach.at
                                            rundherum jederzeit eingesehen wer-        27. Februar Vollmond. Abnehmender
Koblach: Tel. 05523/62875-2123,
                                            den. Beim Eingang finden Sie Infor-        Mond bis 12. März. Nagelpflege;
Fax DW 2138, Johannes Tschohl, BA
                                            mationen sowie auch Kunstkarten des        Pflanzen umtopfen und umsetzen;
gemeindeblatt@koblach.at
                                                                                                                                       MÄDER

                                            Vereins „Kunst Vorarlberg“ zur freien      Blumen gießen; Mondkur – abnehmen
Mäder: Tel. 05523/52860-18,
                                            Entnahme.                                  und Körperpflege; Haare schneiden;
Fax DW 20, Sabine Simma,
                                                                                       Malarbeiten; Bäume und Sträucher
gemeindeblatt@maeder.at
                                            Hilda Keemink Egle                         pflanzen; Düngen; Fenster putzen;
Titelfoto: Alois Galehr                     Organisation                               Problemwäsche;
                                                                                      s’Blättle KW08 Donnerstag 25. Februar 2021   1
S Blättle - Gemeinde Mäder
NOTDIENSTE UND SERVICEINFORMATIONEN
ÄRZTLICHER NOTDIENST AM WOCHENENDE
Hohenems                                              Götzis, Altach, Koblach und Mäder           Sonntag, 28. Februar 2021
                                                      Die Anwesenheit des Arztes in der           von 7 Uhr bis 19 Uhr:
Samstag, 27. Februar 2021                             ­Ordination jeweils von 11 bis 12 Uhr       Dr. Katharina Kopf
Sonntag, 28. Februar 2021                              und von 17 bis 18 Uhr.                     Altach, Bauern 9
jeweils von 7 bis 19 Uhr                                                                          T 05576 73361 oder 0680 1168303
Dr. Gabriele Summer                                   Samstag, 27. Februar 2021
Hohenems, Graf-Maximilianstraße 5a                    von 7 Uhr bis 19 Uhr:
T 05576 74343                                         Dr. Alper Bayrak
                                                      Mäder, Brühl 3
Sprechstunden für dringende Fälle an                  T 05523 51569 oder 0680 2205876
Samstagen, Sonn- und Feiertagen:
jeweils von 10 bis 12 Uhr und von
17 bis 18 Uhr.

WERKTAGSBEREITSCHAFTSDIENST                                                                       ZAHNÄRZTLICHE
Hohenems                                              Götzis, Altach, Koblach und Mäder           NOTDIENSTE
Bei Nichterreichbarkeit Ihres Haus-                   Bei Nichterreichbarkeit Ihres Haus-
arztes und außerhalb der Ordina­                      arztes und außerhalb der Ordina­            Hohenems
tionszeit erreichen Sie in der Zeit von               tionszeit erreichen Sie in der Zeit von
7 – 19 Uhr in dringenden Fällen:                      7 – 19 Uhr in dringenden Fällen:            Samstag, 27. Februar 2021
                                                                                                  Sonntag, 28. Februar 2021
Freitag, 26. Februar 2021                             Donnerstag, 25. Februar 2021                Dr. Marcel Nigg
Dr. Martina Kraxner                                   Dr. Wolfgang Payer                          Dornbirn, Schwefel 91/B1
Hohenems, Schweizer Straße 35                         Koblach, Roter Graben 2/2,
T 05576 73785                                         T 05523 53880 oder 0650 5388001             Die Anwesenheit des Zahnarztes
                                                                                                  in der Ordination jeweils
Montag, 1. März 2021                                  Freitag, 26. Februar 2021                   von 17 bis 19 Uhr.
Dr. Joachim Hechenberger                              Dr. Wolfgang Payer
Hohenems, F.-M.-Felder-Straße 6                       Koblach, Roter Graben 2/2,
T 05576 73303                                         T 05523 53880 oder 0650 5388001             Bezirk Feldkirch

Dienstag, 2. März 2021                                Montag, 1. März 2021                        Samstag, 27. Februar 2021
Dr. Christiane Kaufmann                               Dr. Hans-Karl Berchtold                     Sonntag, 28. Februar 2021
Hohenems, Nibelungenstraße 30                         Götzis, Schulgasse 7                        Dr. Saida Muradic
T 05576 76076 oder 0650 2012831                       T 05523 64960 oder 0650 4014027             Feldkirch, Kreuzgasse 14

Mittwoch, 3. März 2021                                Dienstag, 2. März 2021                      Die Anwesenheit des Zahnarztes
Dr. Gabriele Summer                                   Dr. Elisabeth Brändle                       in der Ordination jeweils
Hohenems, Graf-Maximilianstraße 5a                    Götzis, Montfortstraße 4                    von 9 bis 11 Uhr.
T 05576 74343                                         T 05523 58308
                                                                                                  Nähere Infos auf der Homepage:
Donnerstag, 4. März 2021                              Mittwoch, 3. März 2021                      http://vlbg.zahnaerztekammer.at
Dr. Martina Kraxner                                   Dr. Katharina Kopf
Hohenems, Schweizer Straße 35                         Altach, Bauern 9
T 05576 73785                                         T 05576 73361 oder 0680 1168303

 Bei Notfällen die Nummer 141                         Donnerstag, 4. März 2021
­anrufen!                                             Dr. Wolfgang Payer
                                                      Koblach, Roter Graben 2/2,
Ordination geschlossen:                               T 05523 53880 oder 0650 5388001
Dr. Christiane Kaufmann             am 26. 2.
                                                      Ordination geschlossen:
                                                      Dr. Norbert Mayer            bis 26. 2.
                                                      Dr. Hans-Karl Berchtold      bis 26. 2.
                                                      Dr. Reinhard Längle         1. bis 5. 3.

2        s’Blättle KW08 Donnerstag 25. Februar 2021
S Blättle - Gemeinde Mäder
APOTHEKEN NACHT- UND BEREITSCHAFTSDIENST

                                                                                                                                ALLGEMEIN
für Hohenems, Götzis, Altach,           Sonntag, 28. Februar 2021               Mittwoch, 3. März 2021
­Koblach und Mäder                      Dienstbereitschaft für 24 Stunden       Dienstbereitschaft für 24 Stunden
                                        von 8 bis 8 Uhr:                        von 8 bis 8 Uhr:
Donnerstag, 25. Februar 2021            Nibelungen-Apotheke, Hohenems,          Apotheke Kaulfus, Hohenems,
Dienstbereitschaft für 24 Stunden       Kaulbachstraße 5                        Schloßplatz 5
von 8 bis 8 Uhr:                        Zusatzdienst von 10 bis 12 und          Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:
Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“,       von 17 bis 19 Uhr:                      Oswald-Apotheke, Dornbirn,
Altach, Achstraße 22a                   Vorderland-Apotheke, Sulz,              Moosmahdstraße 35
Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:      Müsinenstraße 50                        Arbogast-Apotheke, Weiler,
Vinomna-Apotheke, Rankweil,                                                     Walgaustraße 26

                                                                                                                                HOHENEMS
Stiegstraße 23                          Montag, 1. März 2021
                                        Dienstbereitschaft für 24 Stunden       Donnerstag, 4. März 2021
Freitag, 26. Februar 2021               von 8 bis 8 Uhr:                        Dienstbereitschaft für 24 Stunden
Dienstbereitschaft für 24 Stunden       Kreuz-Apotheke, Götzis,                 von 8 bis 8 Uhr:
von 8 bis 8 Uhr:                        Hauptstraße 5                           Stadtapotheke, Dornbirn,
Apotheke im Hatlerdorf, Dornbirn,       Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr       Markstraße 3
Hatlerstraße 25                         Marien-Apotheke, Rankweil,              Montfort-Apotheke, Feldkirch,
Vorderland-Apotheke, Sulz,              Schleife 11                             Reichsstraße 87
Müsinenstraße 50                                                                Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:
                                        Dienstag, 2. März 2021                  Kreuz-Apotheke, Götzis,
Samstag, 27. Februar 2021               Dienstbereitschaft für 24 Stunden       Hauptstraße 5
Dienstbereitschaft für 24 Stunden       von 8 bis 8 Uhr:
von 8 bis 8 Uhr:                        Elisabeth-Apotheke, Götzis,             Die nächste Apotheke mit Bereit­­­

                                                                                                                                GÖTZIS
Apotheke im Messepark, Dornbirn,        Zielstraße 28                           schaft in Ihrer Nähe finden Sie auch
Messestraße 2                           Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:      unter folgendem Link bzw. QR-Code:
Vinomna-Apotheke, Rankweil,             Montfort-Apotheke, Feldkirch,           
Stiegstraße 23                          Reichsstraße 87                         http://www.apotheker.or.at/
Zusatzdienst von 17 bis 19 Uhr:                                                 internet/oeak/Apotheken.nsf/
Apotheke “Zum heiligen Nikolaus”,                                               webApothekenSuche!ReadForm
Altach, Achstraße 22a

SONNTAGSDIENST                          NOTFALL-­                               REDAKTIONELLE

                                                                                                                                ALTACH
DER KRANKEN-                            TELEFONNUMMERN                          BEITRÄGE
SCHWESTERN                              Feuerwehr:                122            Um einen besseren Lesefluss zu
                                        Rettung:                  144            ­gewährleisten, verzichten die
für Hohenems, Götzis, Altach,           Polizei:                  133             ­Redaktionen auf genderspezifische
Koblach und Mäder                       Euro-Notruf:              112              Formulierungen sowie die Nennung
                                        Bergrettung:              140              akademischer Titel. Werden mehrere
Sonntag, 28. Februar 2021,              Gesundheitsberatung: 1450                  Personen angesprochen, bezieht
8 bis 12 Uhr:                           Vergiftungs-Information: 01 406-4343       sich die Mehrzahlform auf alle
Hohenems:                                                                       ­Geschlechter.
                                                                                                                                KOBLACH
KPV Hohenems, T 05576 42431             Trotz genauer Kontrollen unserer
                                        Mitarbeiter kann es auch nach Redak-
Sonntag, 28. Februar 2021,              tionsschluss noch zu Verschiebungen
7 bis 10.30 Uhr:                        bei Öffnungs- und Urlaubszeiten         INSERATE
Kummenbergregion:                       kommen. Deshalb bitten wir Sie, sich
HKP Götzis, T 0664 6332979              bei Bedarf online über die exakten      Für den Inhalt und die Richtigkeit
                                        Ärzte- und ­Apotheken­­notdienste zu    der eingesandten Inserate sind
                                        informieren.                            ausschließlich die Inserenten
                                        Alle Angaben sind ohne Gewähr!          verantwortlich.
TIERÄRZTLICHER
NOTDIENST
                                                                                                                                MÄDER

Dienstbereitschaft laut telefonischer
Auskunft bei Ihrem Tierarzt.

                                                                               s’Blättle KW08 Donnerstag 25. Februar 2021   3
S Blättle - Gemeinde Mäder
GESUNDHEIT

STATISTIK AUSTRIA KÜNDIGT SILC-ERHEBUNG AN
Statistik Austria erstellt im öffentli-               Nach einem reinen Zufallsprinzip wer-     Erhebung beteiligen. Als Dankeschön
chen Auftrag hochwertige Statistiken                  den aus dem Zentralen Melderegister       erhalten die befragten Haushalte ei-
und Analysen, die ein umfassendes,                    jedes Jahr Haushalte in ganz Öster-       nen Einkaufsgutschein über 15 Euro.
objektives Bild der österreichischen                  reich für die Befragung ausgewählt.       Die Statistik, die aus den in der Befra-
Wirtschaft und Gesellschaft zeich-                    Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könn-       gung gewonnenen Daten erstellt wird,
nen.                                                  ten dabei sein! Die ausgewählten          ist ein repräsentatives Abbild der Be-
Die Ergebnisse von SILC liefern für Po-               Haushalte werden durch einen An-          völkerung. Eine befragte Person steht
litik, Wissenschaft und Öffentlichkeit                kündigungsbrief informiert und eine       darin für 1.000 andere Personen in ei-
grundlegende Informationen zu den                     von Statistik Austria beauftragte Erhe-   ner ähnlichen Lebenssituation. Die
Lebensbedingungen und Einkommen                       bungsperson wird von Februar bis Juli     persönlichen Angaben unterliegen
von Haushalten in Österreich. Es ist                  2021 mit den Haushalten Kontakt auf-      der absoluten statistischen Geheim-
dabei wichtig, dass verlässliche und                  nehmen, um einen Termin für die Be-       haltung und dem Datenschutz gemäß
aktuelle Informationen über die Le-                   fragung zu vereinbaren. Diese Perso-      dem Bundesstatistikgesetz 2000 §§17-
bensbedingungen der Menschen in                       nen können sich entsprechend aus-         18. Statistik Austria garantiert, dass
Österreich zur Verfügung stehen.                      weisen. Jeder ausgewählte Haushalt        die erhobenen Daten nur für statisti-
Die Erhebung SILC (Statistics on In-                  wird in vier aufeinander folgenden        sche Zwecke verwendet und persönli-
come and Living Conditions/Statisti-                  Jahren befragt, um auch Veränderun-       che Daten an keine andere Stelle wei-
ken zu Einkommen und Lebensbedin-                     gen in den Lebensbedingungen zu er-       tergegeben werden.
gungen) wird jährlich durchgeführt.                   fassen. Haushalte, die schon einmal
Rechtsgrundlage der Erhebung ist die                  für SILC befragt wurden, können in
nationale Einkommens- und Lebens-                     den Folgejahren auch telefonisch Aus-      Kontakt:
bedingungen-Statistikverordnung des                   kunft geben.                               Statistik Austria
Bundesministeriums für Soziales, Ge-                  Inhalte der Befragung sind u. a. die       Guglgasse 13
sundheit, Pflege und Konsumenten-                     Wohnsituation, die Teilnahme am Er-        1110 Wien
schutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010                  werbsleben, Einkommen sowie Ge-            Tel. 01/711-28-8338
idgF), eine Verordnung des Europäi-                   sundheit und Zufriedenheit mit be-         (Mo – Fr, 9 – 15 Uhr)
schen Parlaments und des Rates                        stimmten Lebensbereichen. Für die          E-Mail: erhebungsinfrastruktur@
(EU-Verordnung 2019/1700) sowie                       Aussagekraft der mit großem Aufwand        statistik.gv.at
weitere ausführende europäische Ver-                  erhobenen Daten ist es von enormer         www.statistik.at/silcinfo
ordnungen im Bereich Einkommen                        Bedeutung, dass sich alle Personen
und Lebensbedingungen.                                eines Haushalts ab 16 Jahren an der

SICHERHEIT
TOTER WINKEL
Immer wieder ereignen sich schwere                    Fahrer aufzunehmen und aufeinander
Verkehrsunfälle, weil PKW- oder                       Rücksicht zu nehmen, sind unabding-
LKW-Fahrer beim Abbiegen Fußgän-                      bar und können Unfälle verhindern.
ger oder Fahrradfahrer, die sich im                   Da sich Kinder der Gefahren meist
sogenannten „toten Winkel“ befin-                     nicht bewusst sind, verhalten sie sich
den, übersehen.                                       oft unberechenbar. Zudem werden sie
Diese Gefahrensituationen entstehen                   aufgrund ihrer Körpergröße schlecht
besonders an ampelgeregelten Kreu-                    wahrgenommen. Daher sind alle PKW-,
zungen, denn hier fühlen sich alle Ver-               LKW-, aber auch Traktorlenker ange-
kehrsteilnehmer relativ sicher.                       halten, verstärkt Acht zu geben – be-
Den Hauptanteil des „toten Winkels“                   sonders in der Nähe von Schulen, Kin-
machen der rechte Seitenbereich so-                   dergärten oder Freizeiteinrichtungen
wie die Bereiche direkt vor und hinter                und Sportplätzen.
dem LKW aus. Blickkontakt mit dem

                                                                                                Weitere Infos: www.sicheresvorarlberg.at

4        s’Blättle KW08 Donnerstag 25. Februar 2021
S Blättle - Gemeinde Mäder
MOBILITÄT

GROSSARTIGE BILANZ BEIM WINTERRADIUS 2020/2021

                                                                                                                                    ALLGEMEIN
Von 13. November 2020 bis 12. Feb-
ruar 2021 waren Vorarlbergs Radfah-
rer zur Teilnahme am WinterRADIUS
eingeladen. 2.012 Personen ließen
sich die Chance auf zahlreiche Ge-
winne nicht entgehen und sammel-
ten ihre Radkilometer über die „Vor-
arlberg radelt“-App oder die Web-
site.

                                                                                                                                    HOHENEMS
Mit durchschnittlich 320 geradelten
Kilometern pro Teilnehmer wurde der
bisherige Rekord aus der Saison
2017/18 nur knapp verfehlt. Absolute
Spitze war Vorarlberg im Öster-
reich-Vergleich und verwies die Win-
terradler anderer Bundesländer klar
auf die Plätze.
Unter dem Dach von „Österreich ra-
delt“ veranstalteten erstmals sechs
Bundesländer eine Winter-Radelakti-
on. Österreichweit nahmen rund 3.700
Radfahrer daran teil – mehr als die

                                                                                                                                    GÖTZIS
                                         Foto: Land Vorarlberg
Hälfte davon waren Vorarlberger. Auch
was die geradelten Kilometer betrifft,   • „Österreich radelt“ verloste unter       • Und beim Jänner-Gewinnspiel
lag Vorarlberg an der Spitze. 645.623      den Winterradlern wöchentlich Gut-         konnten sich 15 Teilnehmer über
Kilometer kamen in den drei Winter-        scheine für einen wärmenden Ther-          Radhandschuhe für die kalte Jah-
monaten im Ländle zusammen – ös-           menbesuch (zur Verfügung gestellt          reszeit, Qualitätsfahrradschlösser
terreichweit waren es 1.234.800.           von „Klima aktiv mobil“). Gleich           und anderes mehr freuen.
                                           viermal ging dieser Preis nach Vor-      Mit weiteren Gewinnchancen und
Zahlreiche Gewinner                        arlberg.                                 zahlreichen Aktionen startet „Vorarl-
Anreiz zur Teilnahme am „WinterRADI-     • 10 „WinterRADIUS“-Teilnehmer dur­        berg radelt“ in Kürze in die neue Sai-
US“ gaben neben der persönlichen           ften sich über je einen 100-Euro-Gut-    son. Auftakt ist am 20. März 2021. An-
Motivation vor allem die mehrfachen        schein für den Vorarlberger Radhan-      melden ist schon jetzt möglich: www.

                                                                                                                                    ALTACH
Gewinnchancen.                             del freuen.                              vorarlberg.radelt.at!

  INFO               DIE KOSTENLOSE ABFALL-APP
                                                                                                                                    KOBLACH
                     Nie wieder einen Abfalltermin versäumen und die wichtigsten
                     Abfall-Informa­t ionen auf einen Blick.
                     Jetzt ganz unkompliziert auf Ihrem Smartphone mit der abfallv-App.
                     Kostenlos in den App-Stores für Apple und Android-Systeme erhältlich.
                                                                                                                                    MÄDER

                                                                                   s’Blättle KW08 Donnerstag 25. Februar 2021   5
S Blättle - Gemeinde Mäder
Zugestellt durch Post.at

                                                                                                                                                                   Bis
                                                                                                                                                             zum 1
                                                                                                                                                         2021       5.03.
                                                                                                                                                     Heiza      anm
                                                                                                                                                           nlage elden,
                                                                                                                                                        lassen überprüfen
                                                                                                                                                                und v
                                                                                                                                                          attrak       on
                                                                                                                                                                 t
                                                                                                                                                       Förde iven
                                                                                                                                                               run
                                                                                                                                                       profiti gen
                                                                                                                                                               eren!

                                                                 *
                                                   Heizraum-Check amKumma und in
                                                   Hohenems - Bis zu 20% Heizkosten sparen!
                               Rauschende Rohre, laute Heizkessel, glühende Heizkörper oder einfach nur eine hohe Rechnung:
                               Der Heizraum-Check der e5-Gemeinden Götzis, Mäder, Koblach, Altach und der Stadt Hohenems
                               gibt Klarheit, wie gut die eigene Heizung tatsächlich funktioniert!
                               Was wird gefördert?                                                             Wie funktioniert‘s?
                               Der Check im Gesamtwert von 280 Euro wird von                                   Sie melden sich bis 15. März 2021 (Detailinformation
                               erfahrenen Energieberatern des Energieinstituts                                 auf der Rückseite) an. Ein Berater des Energieinstitut
                               durchgeführt. Neben der Kofinanzierung durch                                    Vorarlberg setzt sich anschließend bezüglich einer
                               das e5-Landesprogramm für energieeffiziente                                     Terminvereinbarung mit ihnen in Verbindung. Im
                               Gemeinden mit 140 Euro fördern die Gemeinden den                                Anschluss an den Check erhalten Sie die Rechnung in
                               Check zusätzlich mit 70 Euro. Ihnen verbleibt somit                             Höhe von 140 Euro (Kofinanzierungsbeitrag bereits
                               lediglich ein Selbstbehalt von 70 Euro. Der Check                               abgezogen). Die Gemeindeförderung in Höhe von
                               gilt für feuerungstechnische Heizanlagen (Pellets-,                             70 Euro wird im Nachhinein erstattet. Dafür ist die
                               Hackschnitzel-, Holz-, Gas- und Ölheizungen) mit                                Vorlage des Zahlungsbeleges im Gemeindeamt ihrer
                               dem Baujahr 2013 oder älter. Die Förderung ist in der                           Gemeinde erforderlich.
                               Region mit 25 Stück begrenzt.

                               In 4 Schritten die Heizanlage optimieren und Kosten sparen!

                                          Schritt 1                              Schritt 2                              Schritt 3                       Schritt 4
                                 Anmeldung online oder                        Check durch                             Antrag auf                   von Ihrem Installateur
                                    im Gemeindeamt                         einen erfahrenen                       Förderauszahlung im               Heizung optimieren
                                   ihrer Gemeinde bis                   Energieberater bei ihnen                   Gemeindeamt ihrer              lassen, Umwelt schonen
                                     15. März 2021.                             Vorort.                           Gemeinde einreichen.               und Kosten sparen!
                               * Entwickelt wurde der Heizraum-Check im Rahmen des Programms klimaaktiv erneuerbare Wärme im Auftrag des Bundes

6                                s’Blättle KW08 Donnerstag 25. Februar 2021
S Blättle - Gemeinde Mäder
Heizung überprüfen?

                                                                                                                                                                                             ALLGEMEIN
Warum eigentlich?
Die Erfahrung zeigt: Bis zu 20 Prozent der Heizkosten                                       mehr als 600 Heizungsanlagen angewendet und dabei
können im Schnitt eingespart werden.                                                        kontinuierlich weiterentwickelt. Als besonders effizient
Grund genug, die eigene Heizung von einem Profi                                             im Sinne des Kosten-/Nutzen-Verhältnisses haben sich
diesbezüglich anschauen zu lassen. Die Optimierung                                          die Maßnahmen zur Rohrdämmung, die hydraulische
der Heizung tut nicht nur dem eigenen Geldbeutel gut,                                       Optimierung sowie ein Pumpentausch erwiesen.

                                                                                                                                                                                             HOHENEMS
sondern auch der Umwelt.                                                                    Die während des Checks am häufigsten festgestellten
Der klimaaktiv Heizraum-Check wurde bisher an                                               Defizite waren:

 Überdimensionierung                                           Mangelnde Dämmung                                             Hydraulischer Abgleich

 Mehr als 50 % der Heizkessel sind                             Ungedämmte Verteilrohre führen zu                             Rund 80 % der Heizungsanlagen
 deutlich zu groß und arbeiten                                 hohen Wärmeverlusten beim Trans-                              sind nicht hydraulisch abgeglichen.
 deshalb ineffizient. Nur 18 % der                             port. Mängel wurden bei mehr als                              Dies führt zu einer ungleichen
 Pumpen sind richtig dimensioniert                             50 % aller Heizraum-Checks festge-                            Wärmeverteilung und hat negative
 und eingestellt.                                              stellt.                                                       Folgen auf den Komfort und den
                                                                                                                             Energieverbrauch.

Die e5-Gemeinden amKumma und die Stadt Hohenems unterstützen den professionellen

                                                                                                                                                                                             GÖTZIS
e5-Heizraum-Check mit 70,- Euro!

ANMELDUNG
Die Anmeldung erfolgt online unter www.energieinstitut.at/e5-Heizraumcheck oder einfach diesen Coupon ausgefüllt in ihrem
Gemeindeamt abgeben bzw. senden an: verena.ender@energieinstitut.at. Bei Fragen zum Check stehen ihnen die Berater*innen
des Energieinstitut Vorarlberg (Energietelefon: 0043 (0)5572 31202-112) gerne zur Verfügung.

Name: ...................................................................................... Adresse: ..............................................................................

Telefon: ................................................................................... E-Mail: .................................................................................

                                                                                                                                                                                             ALTACH
Kesselbaujahr (oder Alter der Heizung): .................................................................................................................................
Nutzfläche des Gebäudes (beheizte und bewohnte Fläche in m2): ...................................................................................
Energieträger des Hauptheizsystems (z.B. Öl, Gas, Holz, Pellets, anderes): ................................................................
Energieverbrauch des Hauptheizsystems im Jahr (z.B. Öl in l, Gas in m3, Holz in m3, Pellets in kg): .............
Energieträger des Zusatzheizsystems, falls vorhanden: ......................................................................................................

Energieverbrauch des Zusatzheizsystems, falls vorhanden: ..............................................................................................
                                                                                                                                                                                             KOBLACH
Ich stimme zu, dass meine oben eingesetzten Daten zur Durchführung meines Auftrages „Heizraum-Check“ verwendet werden. Meine Daten, die
Auftragsergebnisse sowie die Förderabwicklung werden dem Energieinstitut Vorarlberg, Stadtstraße 33/Campus V, 6850 Dornbirn und den für
die jeweilige Gemeinde zugewiesenen Energieberatern zur weiteren Bearbeitung zugänglich gemacht. Diese Zustimmung kann jederzeit schrift-
lich per Brief an die Adresse des Energieinstitut Vorarlberg widerrufen werden.

Nach Erteilung des Prüfungsauftrages entsteht eine Vertragsbeziehung ausschließlich mit dem Energieinstitut Vorarlberg. Die Gemeinden
Götzis, Mäder, Koblach Altach und Hohenems übernehmen keinerlei Haftung im Zusammenhang mit dem Heizraum-Check. Der Rechnungs-
betrag in der Höhe von 140 Euro ist an das Energieinstsitut Vorarlberg zu überweisen. Die Gemeindeförderung von 70 Euro wird im Nachhinein
erstattet. Dafür ist die Vorlage des Zahlungsbeleges im Gemeindeamt der jeweiligen, teilnehmenden Gemeinde erforderlich. Die Förderung der
teilnehmenden Gemeinden ist insgesamt mit 25 Heizraum-Checks begrenzt.

Ort, Datum, Unterschrift: .................................................................................................................................................
                                                                                                                                                                                             MÄDER

Impressum: Die e5-Gemeinden Götzis, Mäder, Koblach, Altach und Hohenems in Zusammenarbeit mit dem Energieinstitut Vorarlberg / Bild: Energieinstitut Vorarlberg / Alle Angaben wurden
sorgfältig erhoben. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Aus unzutreffenden Angaben kann keine Schadensersatzpflicht geltend gemacht werden.

                                                                                                                               s’Blättle KW08 Donnerstag 25. Februar 2021                7
S Blättle - Gemeinde Mäder
WIRTSCHAFT

GASTRONOMIE
Besondere Situationen benötigen in-                   Chinarestaurant Yaxiya                   Gasthaus Harmonie – Koblach
dividuelle Lösungen. Mit dieser Auf-                  Selbstabholung                           Selbstabholung & Lieferservice
listung möchten wir Ihnen die aktu-                   (Bar- und Kartenzahlung)                 Bestellung unter: 0660 586 11 33
ellen Lieferservice und take away An-                 Lieferservice (Barzahlung) in Koblach,
gebote der Gastronomie in der Regi-                   Götzis, Mäder, Klaus, Weiler             Gasthaus Krone – Mäder
on amKumma empfehlen.                                 www.lieferando.at/speisekarte/           Selbstabholung
                                                      yaxiya-china-restaurant                  Bestellung unter: 05523 62168
BERK’S BISTRO – Götzis                                https://www.facebook.com/
Selbstabholung & Lieferservice                        YaxiyaChinarestaurant                    Gasthaus Krone – Koblach
Bestellung unter: 0676 3731967                                                                 Selbstabholung & Lieferservice
                                                      Grubwieser Cafe’ & Restaurant –          gasthaus-krone-koblach.eatbu.com
BEDO’S Kebaphaus – Götzis                             Altach                                   05523 62315
Selbstabholung & Lieferservice                        Selbstabholung & Lieferservice
Bestellhotline: 05523 51971 und 0676                  Bestellung unter: 05576 72532            Gasthaus Hirschen – Altach
7806790                                                                                        Für Anfragen ab April schreiben
                                                      Cafe Ellensohn – Konditorei – Götzis     Sie bitte eine Mail an
BUONGUSTAIO Genuss auf                                Selbstabholung                           info@hirschen-altach.at oder
Italienisch – Götzis                                  Bestellung unter 05523 62514             kontaktieren Sie uns telefonisch
Lieferservice für Antipastiplatten und                                                         unter +43 664 97 51 327.
Wein                                                  FLAX Götzis                              www.hirschen-altach.at
Bestellung unter: 05523 53446                         Selbstabholung
                                                      Bestellung unter 05523 51300             manga quick – Götzis
Casa Antica – Götzis                                  www.flax.at                              Selbstabholung & Lieferservice
Selbstabholung & Lieferservice Be-                                                             Bestellung unter: 05523 56042
stellung unter: 05523 52098                           HAN Imbiss – Götzis
                                                      Selbstabholung (Bar- und Kartenzah-      Restaurant Milwaukee – Götzis
Cantinetta Leonetti – Götzis                          lung)                                    Selbstabholung
Abholung: 05523 62254                                 Bestellung unter: 05523 64667            Bestellung unter: 05523 53456
www.cantinetta-leonetti.com
                                                                                               Ristorante Tamborino – Götzis
                                                                                               Selbstabholung & Lieferservice
                                                                                               Bestellung unter: 05523 52217

                                                                                               Restaurant Sonne – Altach
                                                                                               Selbstabholung & Lieferservice
                                                                                               Bestellhotline: 05576 72520

8        s’Blättle KW08 Donnerstag 25. Februar 2021
MÄDER                                                                                                             www.maeder.at
UMWELT                                                BÜRGERSERVICE

GELBER SACK                                           NOTARIELLE BERATUNG
Montag, 1. März 2021, ab 6 Uhr                        Dienstag, 2. März 2021,                    Huf, LL.M. aus Götzis zur Verfügung.
Die Abholung des Gelben Sa-                           17 bis 19 Uhr,                             Um größere Ansammlungen vermei-
ckes findet alle vier Wochen                          Gemeindeamt Mäder                          den zu können, bitten wir Sie um tele-
(für Wohnanlagen alle 2 Wo-                           Für die ko­stenlose notarielle Erstbera-   fonische Anmeldung im Gemeinde-
chen) statt. Achten Sie bitte darauf,                 tung steht Ihnen Notar Mag. Thomas         amt. T 05523 52860.
dass die Säcke gut sichtbar am Abhol-
tag bis spätestens 6 Uhr am Straßen-
rand bereit­gestellt sind.
                                                      UMWELT

                                                      AUSGABE PFLICHTABFALLSÄCKE IM BAUHOF
BÜRGERSERVICE

RECHTSBERATUNG                                        Donnerstag, 4. März 2021, 13 – 18 Uhr
                                                      Freitag, 5. März 2021, 13 – 18 Uhr
                                                                                                 Sollte eine Abholung an diesen Tagen
                                                                                                 nicht möglich sein, können die Abfall-
                                                      Zur Abfallgrundgebühr wird ein perso-      säcke im Bauamt, Alte Schulstraße 12,
Mittwoch, 3. März 2021,                               nenbezogenes Kontingent an Abfall-         abgeholt werden. Bei Zahlungsrück-
18 bis 19 Uhr,                                        säcken je Wohneinheit vorgeschrie-         ständen werden keine Abfallsäcke
Gemeindeamt Mäder                                     ben. Die mit der Jahresvorschreibung       ausgegeben.
Die kostenlose Rechtsbe-                              (im März) verrechneten Abfallsäcke         Bitte achten Sie auf die Einhaltung der
ratung durch einen Anwalt aus der                     sollten nach Möglichkeit am Ausgabe-       aktuellen Sicherheitsbestimmungen
Kanzlei Giesinger, Ender, Eberle &                    termin beim Bauhof abgeholt werden.        (2 m Abstand, FFP2-Maske).
Partner aus Feldkirch steht Ihnen für
rechtliche Fragen zur Verfügung. Um
größere Ansammlungen vermeiden zu
können, bitten wir Sie um telefoni-                   UMWELT                                     GEMEINDE
sche Anmeldung im Gemeindeamt.
T 05523 52860.
                                                      GRÜNABFALLPLÄTZE                           AUSTAUSCH DER
                                                      AB MÄRZ WIEDER                             WASSERZÄHLER
                                                      GEÖFFNET                                   Alle fünf Jahre müs-
BÜRGERSERVICE                                                                                    sen die Wasserzähler
STEUERSPRECHTAGE                                      Grünabfallplatz Dietmar Fechtig,
                                                      Leha 10, 6841 Mäder
                                                                                                 bei Hausanschlüssen
                                                                                                 gemäß Eichgesetz
                                                      Kostenlose Abgabe von Baum- und            ausgetauscht
Die Gemeinde Mäder bietet wieder                      Heckenschnitt.                             werden.
Sprechtage in Lohnsteuer- und Grenz­                  Montag bis Samstag, 8 bis 20 Uhr.          Im März ist ein Mitarbeiter der Ge-
gänger Angelegenheiten an.                            Biogasanlage – Bauernhof Ulrich Kopf,      meinde Mäder wieder unterwegs und
Die Sprechtage werden vom Steuerex-                   Gässele 11, 6841 Mäder                     wird alle Wasserzähler des Eichjahres
perten Kurt Mattle im Gemeindeamt                     Kostenlose Abgabe von Rasenschnitt         2016 durch neu geeichte Zähler aus-
Mäder, Bürgerservice, durchgeführt.                   und Fallobst.                              tauschen. Falls niemand angetroffen
                                                      Montag bis Samstag, von 14 bis 20 Uhr      wird, hinterlässt unser Mitarbeiter
Montag, 8. März 2021, 16 – 18.30 Uhr                                                             eine Nachricht. Wir bitten in diesem
Montag, 29. März 2021, 16 – 17.30 Uhr                                                            Fall um Kontaktaufnahme und Ter-
                                                                                                 minvereinbarung.
Dieser kostenlose Service gilt nur für
die Mäderer Bevölkerung.
Um größere Ansammlungen zu ver-
meiden, ist eine Anmeldung im Ge-
meindeamt erforderlich
T 05523 52860.

                                                                                                    TÄGLICH AKTUELL

                                                                                                    WWW.MAEDER.AT

40       s’Blättle KW08 Donnerstag 25. Februar 2021
BÜRGERSERVICE                          BÜCHEREI UND SPIELOTHEK

STUDIENBEIHILFE                        MÄDER SPIELT . . .

                                                                                                                                   ALLGEMEIN
                                                                                                                                   ALLGEMEIN
                                                                                    BABYSITTER*INNEN
DER GEMEINDE                                                                        WARTEN AUF IHREN
                                       Reef – Korallenriffe sind weltweit be-
                                       droht: Steigende Temperaturen,
Anträge für die Gewährung von Stu-     Wasserverschmutzung und rück-                EINSATZ
dienbeihilfe an Hochschüler*innen      sichtslose Kapitäne verursachen
durch die Gemeinde Mäder können        Schäden. Lasst es uns im Spiel besser
ab sofort beim Gemeindeamt gestellt    machen und farbenfrohe Riffe wach-
werden.                                sen!
Den Antrag samt den Richtlinien kön-   Kreiert das schönste Korallenriff!
nen Sie von unserer Homepage, www.     Sammelt verschiedenfarbige Korallen

                                                                                                                                   HOHENEMS
                                                                                                                                   HOHENEMS
maeder.at – Bürgerservice – Formula-   und lasst sie in bestimmten Anord-
re – Studienbeihilfe, herunterladen    nungen wachsen, um Punkte zu ver-
oder direkt im Gemeindeamt, Bürger-    dienen. Was in der Natur Jahrtausen-
service, abholen.                      de dauert, schafft ihr in weniger als
Die Anträge müssen bis spätestens      einer Stunde. Dabei entsteht in jeder
14. Mai 2021 samt Unterlagen einge-    Partie von “Reef“ ein neues, dreidi-
reicht werden. Verspätet eingelangte   mensionales Riff auf eurem Spiel-            Freiraum nötig?
Anträge können nicht berücksichtigt    brett. Ein Spielespaß für die ganze Fa-
werden. Die Einreichung kann natür-    milie. Geeignet für Kinder ab 8 Jahre.       Wir vermitteln Ihnen aus Ihrer
lich auch per E-Mail                   … Dieses und viele andere neue Spie-         näheren Umgebung stunden-
(sabine.auer@maeder.at) erfolgen.      le zum Ausleihen findest du in unserer       weise Babysitter*innen.
                                       Bücherei!
Der Bürgermeister:

                                                                                                                                   GÖTZIS
                                                                                                                                   GÖTZIS
                                                                                    Eine Verschnaufpause für Eltern,
Ing. Rainer Siegele                                                                 Zeit für Einkäufe, Friseurbesuche
                                                                                    oder Arzttermine. Die engagierten
                                                                                    Babysitter*innen sind mindestens
                                                                                    14 Jahre alt und haben den
                                                                                    Känguruh Babysitterkurs
                                                                                    absolviert.
GEMEINDE
                                                                                    Was kostet ein*e Frau Holle
AUDIT „FAMILIENFREUNDLICHE GEMEINDE“                                                Babysitter*in?

                                                                                                                                   ALTACH
                                                                                                                                   ALTACH
                                                                                    Für Familienverbandsmitglieder
Maßnahme Nr. 16                                                                     ist die Vermittlung kostenlos. Die
                                                                                    Mitgliedschaft beim Vorarlberger
                                                                                    Familienverband kostet pro Jahr
                                                                                    € 19,–. Die Stunden werden direkt
                                                                                    zwischen Babysitter*in und
                                                                                    Familie abgerechnet.

                                                                                    Haben Sie Interesse an einem                   KOBLACH
                                                                                                                                   KOBLACH
                                                                                    Babysitter?
                                                                                    Frau Holle Babysittervermittlung
                                                                                    Koordinatorin Mäder:
                                                                                    Frau Carmen Wurmitzer
                                                                                    T 0676 833 733 90

                                                                                    frau.holle.maeder@gmail.com
                                                                                    www.familie.or.at/babysitting
                                                                                                                                   MÄDER
                                                                                                                                   MÄDER

                                                                                 s’Blättle KW08 Donnerstag 25. Februar 2021   41
KULTUR

KREATIVE HAUSFUNKEN – EINE TRADITION NEU INTERPRETIERT
Auf das traditionelle Funkenabbren-
nen im großen Stil musste heuer leider
verzichtet werden, aber dafür gab es
eine Vielzahl an kleinen Funken in
den hauseigenen Gärten.

42       s’Blättle KW08 Donnerstag 25. Februar 2021
ALLGEMEIN
ALLGEMEIN   HOHENEMS
            HOHENEMS   GÖTZIS
                       GÖTZIS   ALTACH
                                ALTACH   KOBLACH
                                         KOBLACH   MÄDER
                                                   MÄDER

                                                           43
                                                           s’Blättle KW08 Donnerstag 25. Februar 2021
FUNDAMT                                  Die Kirchenopfersammlung für die
                                                                                                 Katholische Frauenbewegung am
                                                                                                 Aschermittwoch ergab einen Betrag
                                                        Vermisste Gegenstände sind auch un-      in Höhe von € 132,15.
                                                        ter www.fundamt.gv.at abrufbar!          Wir danken allen Spenderinnen und
                                                                                                 Spendern recht herzlich dafür.

                                                                                                 Öffnungszeiten Pfarrbüro
                                                                                                 Bis auf Weiteres ist das Pfarrbüro nur
                                                        SPENDENAUSWEIS                           am Dienstagvormittag von 9 bis 11 Uhr
 DANKE…
 …dass ihr Verständnis habt, wenn es
                                                                                                 und nach telefonischer Vereinbarung
 derzeit zu Wartezeiten beim Einlass zu                 Die nachfolgenden Angaben wurden         geöffnet!
 uns in die Bücherei kommen kann!                       dem Gemeindeblatt von den Spenden­
                                                        organisationen übermittelt und liegen    Kontakte:
                                                        in deren Verantwortung.                  Pfarrbüro
 Ostern kann kommen                                                                              T 05523 62166
 Alternative Anleitungen zum Eier                       Zum ehrenden Gedenken an die Ver-        pfarramt.maeder@utanet.at
 färben, der Ostergeschichte lauschen,
 Deko-Ideen für Frühling und Ostern -                   storbenen werden folgende Spenden-       www.pfarre-maeder.at
 Bücher dazu findet ihr auf unserem                     eingänge verzeichnet:
 Thementisch.                                                                                    Pfarrmoderator Romeo Pal
                                                        Krankenpflegeverein Mäder                T 0676 832408185
                                                        • Zum Gedenken an Herrn Heinz Ender      romeo.pal@utanet.at
 Schutzmaßnahmen während des                            und Herrn Rudolf Girardi von den Jahr­
 Büchereibesuches
                                                        gängern € 100,–.                         Pastoralassistentin Theresa Wegan
 + Mindestabstand 2 Meter
 + max. 5 Besucher dürfen gleichzeitig in                                                        T 0676 832408324
   der Bücherei sein                                    Pfarrkirche Mäder                        theresa.wegan@koblach-maeder.at
 + FFP2-Masken Tragepflicht                             • Zum Gedenken an Frau Gusti Kreutz
   (FFP2 ab 14 Jahren,                                  von Ing. Gerhard Kreutz, Weiherstraße    Pfarrzentrum-Vermietung
   Mund-Nasen-Schutz ab 6 Jahren)                       12, Hohenems € 200,–.                    Leiterin Sonja Bischof,
                                                                                                 T 0676 832408249
 Abholservice
                                                        Den Spendern ein herzliches              Di und Do 17 bis 19 Uhr
 Um eventuelle Wartezeiten zu verkür-                   Vergelt’s Gott!                          office@pfarrzentrum-maeder.at
 zen, bieten wir weiterhin unseren
 Abholservice an. Einfach gemütlich zu
 Hause in unserem Online-Katalog
 https://maeder.litkatalog.eu/ schmökern,
 gewünschte Medien reservieren und zu                   KIRCHLICHE
 den Öffnungszeiten bei uns abholen.
                                                        NACHRICHTEN
 Online OPAC – Nutze den Service
 Du kannst deine Medien bequem von                      Freitag, 26. Februar
 zu Hause aus im Internet verlängern,                   8.00 Uhr Eucharistiefeier
 Medien reservieren und im Katalog
 recherchieren. Alles Weitere auf
 unserer Homepage!
                                                        Sonntag, 28. Februar –
                                                        2. Fastensonntag
                                                        8.30 Uhr Eucharistiefeier
 Verlängerungen auch möglich unter                      18.00 Uhr Eucharistiefeier
 ausleihe@maeder.at
                                                        Dienstag, 2. März
 Öffnungszeiten
                                                        19.00 Uhr Eucharistiefeier               VEREINSANZEIGER
 Di 08.00 - 11.30 Uhr und
    17.30 - 19.30 Uhr
                                                        Freitag, 5. März
 Do 15.30 - 19.30 Uhr                                   8.00 Uhr Eucharistiefeier                Obst- und Gartenbauverein Region
 Fr 08.00 - 11.30 Uhr                                                                            amKumma
 So 09.30 - 11.30 Uhr                                   Sonntag, 7. März –                       Wegen der Corona-Pandemie werden
                                                        3. Fastensonntag                         beim OGV-Ortsverein Altach sämtliche
                                                        8.30 Uhr Eucharistiefeier                Kurse bis einschließlich März abgesagt.
         www.buecherei-maeder.at
                                                        18.00 Uhr Eucharistiefeier               Informationen über Kurse und Veran-
                                                                                                 staltungen, die für 2021 geplant sind,
       Besuch uns auch auf unserer                      Das Ewige Licht für die Woche vom        finden Sie auf der Homepage www.
     Facebook-Seite und auf Instagram!                  28. Februar bis 7. März 2021 wurde im    ogv-altach.at oder www.ogv.at, im
                                                        Gedenken an Herrn Alois Ortner von       Aushängekasten am OGV-Schöpfle
                                                        der Familie Gretl Ortner gespendet.      bzw. im Gemeindeblatt im Vereinsan-
                                                                                                 zeiger.
44         s’Blättle KW08 Donnerstag 25. Februar 2021
Sie können auch lesen