SÄCHSISCHES 20. MAI - 6. JUNI 2022 - 30 Jahre - ein Rückblick

Die Seite wird erstellt Sibylle-Hortensia Bürger
 
WEITER LESEN
SÄCHSISCHES 20. MAI - 6. JUNI 2022 - 30 Jahre - ein Rückblick
SÄCHSISCHES

                  20. MAI – 6. JUNI 2022
                  3 0 Jahre – ei n Rückbli ck
Pátek 20. května, Svatodušní pondělí – 6. června
30 let – ohlédnutí zpět

                www.mozart-sachsen.de
               www.mozartfest-sachsen.de
SÄCHSISCHES 20. MAI - 6. JUNI 2022 - 30 Jahre - ein Rückblick
31. Sächsisches Mozartfest 2022
                                30 Jahre – ein Rückblick
                                Freitag 20. Mai – Pfingstmontag 6. Juni

                                Seit 1991 ist das Wirken der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V.
                                in der Stadt Chemnitz und seiner Region mit seiner Ausstrahlung

Fördern
                                und Kooperationen weit über Sachsen hinaus verankert. Der Ver-
                                ein hat kreativ Veranstaltungsformate und neue Projektformen
                                gestaltet: die Mozartfeste, Konzertreihen, die Regenbogenkonzerte,
                                den Chemnitzer Klangpfad, die SommerwerkstattKomm!, die

ist einfach.
                                100Mozartkinder, den Mozartpreis, den Lebendigen Advents-
                                kalender, den musikalischen Osterspaziergang, die Europäische
                                Sommerphilharmonie und -Chor, die Kundgebung 100Meter Kunst,
                                das neue Ensemble: Carl Friedrich Tango Connection u. v. m.
                                Zum 31. Sächsischen Mozartfest erlaubt sich die Sächsische Mozart-
                                Gesellschaft e. V. einen repräsentativen Rückblick auf die letzten
                                30 Jahre, um für die Folgejahre Perspektiven und Visionen zu
                                entwickeln. Sich bewährter kreativer Kräfte verlässlicher Partner
                                zu vergewissern, ist die Basis, wieder Neues und Experimentelles
                                zu wagen. Am Freitag, 20. Mai, beginnen wir das 31. Sächsische
                                Mozartfest mit dem Jubiläumskonzert, das wir aus 2021 pande-
                                miebedingt auf diesen Tag verschieben mussten.

                                31. Saský Mozartův festival 2022
                                30 let – ohlédnutí zpět
                                Pátek 20. května – Svatodušní pondělí 6. června

                                Od roku 1991 sahá působení Saské Mozartovi společnost e. V.
    wir-versichern-sachsen.de   se svým charismatem a partnerstvími daleko za město Chemnitz
                                a jeho region i mimo Sasko. Spolek vytvořil kreativní formáty akcí
                                a nové formy projektů: Mozartovy festivaly, koncertní řady, duhové
                                koncerty, zvukovou stezku v Chemnitz, letní workshop Přijď!,
                                100Mozartových dětí, Mozartovu cenu, Živoucí adventní kalendář,
                                hudební velikonoční procházku, Evropskou Letní filharmonii a sbor,
                                setkání 100 metrů umění, nově založený soubor: Carl Friedrich
                                Tango Connection a mnoho dalších.
                                Po 30 letech – na 31. Saský Mozartův festival – si Saská Mozartova
                                společnost e. V. dovolí reprezentativní zpětný pohled na posledních
                                30 let s cílem rozvinout perspektivy a vize pro následující roky.
                                Spolehnout se na osvědčenou tvůrčí sílu, zajistit si spolehlivé
                                partnery, to je základ odvážit se znovu zkusit něco nového a
                                experimentálního. V pátek 20. května zahájíme jubilejním koncertem
                                31. Saský Mozartův festival, který jsme z roku 2021 museli kvůli
                                pandemii odložit na tento den.
SÄCHSISCHES 20. MAI - 6. JUNI 2022 - 30 Jahre - ein Rückblick
31. Sächsisches Mozartfest 2022
30 Jahre – ein Rückblick
Freitag 20. Mai – Pfingstmontag 6. Juni

Oksana Lyniv, 20. Mai                     © Serhiy Horobets
SÄCHSISCHES 20. MAI - 6. JUNI 2022 - 30 Jahre - ein Rückblick
Freitag, 20. Mai – 19.30 Uhr
                                             Kreuzkirche Chemnitz

                                             JUBILÄUMSKONZERT – MOZART!
                                             Janoska-Ensemble
                                             Netzwerkorchester
                                             Oksana Lyniv – Leitung

                                             Wolfgang Amadé Mozart
                                                Sinfonie in C-Dur „Jupiter-Sinfonie“ KV 551
                                                Le nozze di Figaro - Overture à la Janoska
                                             František Janoska
                                                Eszterházy Rhapsody Nr. 1
                                                „Alte Zeiten – junge Noten“
                                             Astor Piazzolla
                                                Oblivion Tango
                                             Wolfgang Amadé Mozart / František Janoska
                                                Rumba for Amadeus

                            © Oliver Wolf
                                             Samstag, 21. Mai
Oksana Lyniv, 20. Mai                        Robert-Schumann-Haus Zwickau

                                             WIEDERENTDECKUNG

                                             16.00 Uhr, Einführungsvortrag
                                             Wolfgang Amadé Mozart und Clara Schumann
                                             Dr. Anja Morgenstern, Salzburg

                                             17.00 Uhr, Konzert
                                             Ludwig Sèmerjian – Wilhelm-Wieck-Flügel
                                             Ensemble Amadeus
                                             Normann Kästner – Leitung

                                             Wolfgang Amadé Mozart
                                               Klavierkonzert d-Moll KV 466
                                               (mit neuentdeckter Kadenz von Clara Schumann)
                                               Sinfonie Es-Dur KV 16

                                             Dienstag, 24. Mai – 15.30 Uhr
                                             Geburtshaus Chemnitz

                                             BABYKONZERT – DAS FEST AM SEE
                            © Julia Wesely

                                             Luise Börner – Geige, Elena Schoychet – Klavier
                                             Klara Fabry – Klarinette, Ensemble 100Mozartkinder
Janoska-Ensemble, 20. Mai
SÄCHSISCHES 20. MAI - 6. JUNI 2022 - 30 Jahre - ein Rückblick
Sonntag, 22. Mai – 15.30 Uhr Robert-Schumann-Haus Zwickau

                                          Kindernachmittag im Robert-Schumann-Haus
                                          MOZARTS CEMBALO UND CLARAS FLÜGEL

                                          Eine Klangexkursion (nicht nur für Kinder)

                                          Eine Veranstaltung des Robert-Schumann-Hauses Zwickau

                                          Dienstag, 24. Mai – 19.30 Uhr Rathaus Mittweida
                                          Mittwoch, 25. Mai – 19.30 Uhr Baldauf Villa, Marienberg

                                          WIEDERBEGEGNUNG MIT FREUNDEN
                                          Elisabetta und Francesco Giammarco – Klavier

                                          Wolfgang Amadé Mozart und Franz Liszt

                                          Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 26. Mai – 18.00 Uhr
                                          Schloßkapelle Lichtenwalde

                                          RAVEL UND MOZART
                                          Stephan Katte – Horn
                                          Klenke-Quartett
Ensemble Amadeus, 21. Mai

                                          Sonnabend, 28. Mai – 20.30 Uhr
                                          Schönherrfabrik Chemnitz

                                          JAZZ, CLASSIC & CO.: CLOSENESS
                                          Ellen Andrea Wang – Kontrabaß, Gesang
                                          Rob Luft – Gitarre
                                          Jon Fält – Schlagzeug

                                          Sonntag, 29. Mai – 17.00 Uhr Schloss Waldenburg, Blauer Saal

                                          31. SÄCHSISCHES MOZARTFEST –
                                          DAS BESTE AUS 30 JAHREN
                                          Elisabetta und Francesco Giammarco – Klavier

                                          Wolfgang Amadé Mozart und Franz Liszt
                            © Uwe Arens

Klenke Quartett, 26. Mai
SÄCHSISCHES 20. MAI - 6. JUNI 2022 - 30 Jahre - ein Rückblick
© Josep Molina
                           © Guri Dahl
Jan Garbarek, 3. Juni                                        Andreas Staier, 31. Mai

                           © Cora Beattie

The Queen’s Six, 2. Juni                                     Stephan Katte, 26. Mai
SÄCHSISCHES 20. MAI - 6. JUNI 2022 - 30 Jahre - ein Rückblick
Montag, 30. Mai – 20.00 Uhr schoenherr.fabrik

                                                           JAZZ, CLASSIC & CO
                                                           GROOVE ME, AMADEUS!
                                                           Helmut Eisel – Klarinette
                                                           Silvio Schneider – Gitarre
                                                           Conny Sommer – Percussion

                                                           Eine Veranstaltungsreihe der SCHÖNHERR WEBA GmbH und
                                                           der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V.

                                                           Dienstag, 31. Mai – 20.00 Uhr Villa Esche

                                                           MOZART ORIGINAL
Trio Eisel, Schneider & Sommer, 30. Mai                    Midori Seiler – Violine
                                                           Andreas Staier – Hammerclavier

                                                           Mit freundlicher Unterstützung von GGG, SWG und
                                                           PŸUR-Tele Columbus AG im Rahmen der Konzertreihe WohnKULTUR

                                                           Mittwoch, 1. Juni – 19.00 Uhr Mendelssohnhaus Leipzig

                                                           MOZART UND MENDELSSOHN IM DUETT
                                                           für Klavier zu vier Händen
                                                           Karine Terterian und Gudrun Franke – Klavier

                                                           Donnerstag, 2. Juni – 20.00 Uhr, Kreuzkirche Chemnitz

                                                           IM AUFTRAG IHRER MAJESTÄT
                                                           „From Windsor with Love“
                                                            A-cappella-Ensemble „The Queen’s Six“

                                                           Freitag, 3. Juni – 20.00 Uhr Stadthalle Chemnitz

                                                           JAN GARBAREK GROUP
                                                           Jan Garbarek – Saxophon
                                                           Rainer Brüninghaus – Klavier
                                                           Yuri Daniel – Bass
                                                           Trilok Gurtu – Percussion
                                          © Maike Helbig

Midori Seiler, 31. Mai
SÄCHSISCHES 20. MAI - 6. JUNI 2022 - 30 Jahre - ein Rückblick
Samstag, 4. Juni – 15.00 und 20.00 Uhr
Augustusburg, Schloßkirche
Sonntag, 5. Juni – 15.00 und 20.00 Uhr
                                                                                                     FRÜHLINGSERWACHEN
Augustusburg, Stadtkirche St. Petri

AUFTAKT DES AUGUSTUSBURGER MUSIKSOMMERS
                                                                                                     BENEFIZKONZERT
Charlotte Thiele – Violine
Junge Philharmonie Augustusburg                                                                      amarcord | 100Mozartkinder |
Pascal Kaufmann – Klavier und Leitung                                                                Amadeus-Pop-Orchester Zschopau |
Wolfgang Amadé Mozart                                                                                Ponticello, Jugendkunstschule ZUŠ
  Allegro KV 594 für Klavier und Streichorchester                                                    Chomutov
Antonio Vivaldi
  Le quattro stagioni
                                                                                                     Sonntag, 20. März – 17.00 Uhr
                                                                                                     Kreuzkirche Chemnitz
Pfingstmontag, 6. Juni – 20.00 Uhr
Kraftverkehr Chemnitz                                                                                Nachdem am Beginn des zweiten Corona-Winters die
                                                                                                     Absage unseres Benefizkonzertes zum 1. Advent stand,
MEIN BEETHOVEN                                                                                       hoffen wir nun gemeinsam auf ein Frühlingserwachen.
Thomas Quasthoff – liest u. a. aus dem Heiligenstädter
Testament Ludwig van Beethovens                                                                      Eintrittskarten, die für den ursprünglichen
Dieter Ilg Trio:                                                                                     Termin (27.11.2021) gebucht wurden,
   Dieter Ilg – Kontrabass                                                                           behalten ihre Gültigkeit.
   Rainer Böhm – Piano
   Patrice Heral – Schlagzeug
                                                                © Gregor Hohenberg

                                                                                     © Nick Begbie

                                    Thomas Quasthoff, 6. Juni
SÄCHSISCHES 20. MAI - 6. JUNI 2022 - 30 Jahre - ein Rückblick
„MOZART INKLUSIV!“
                                       Erfüllung durch Musik – Teilhabe ermöglichen

                                       Auf dem Weg unserer Stadt und Region zur Europäischen
                                       Kulturhauptstadt 2025 entwickeln wir alle Bereiche unserer
                                       Arbeit unter dem Gesichtspunkt der Inklusion.

                                       Wir sorgen dafür,
                                        • dass Menschen mit unterschiedlichen Benachteiligungs-
                                       formen selbstverständlichen Zugang zu unseren Veranstal-
                                       tungen haben: unser Publikum wird vielfältiger
                                         • dass KünstlerInnen mit Handicap regelmäßig in unse-
                                       ren Veranstaltungen auftreten und ihr Schaffen gute und
                                       selbstverständliche öffentliche Wahrnehmung erfährt: der
                                       Kreis unserer KünstlerInnen wird diverser
                                         • dass Kinder und Jugendliche mit Behinderung in unsere
                                       Ensembles (100Mozartkinder Chemnitz, Amadeus-
                                       Pop-Orchester Zschopau, MozartTonTopf Waldenburg)
                                       inkludiert werden und, entsprechend ihres Bedarfs, pro-
                                       fessionell begleitet und gefördert werden: Kinder mit und
                                       ohne Behinderung erleben die Kraft der Musik miteinander
                                       und lernen voneinander.

                                       Dies sind für uns große und wichtige Aufgaben, denen wir
                                       uns mit ganzer Kraft stellen. Dafür vernetzen wir uns mit
                     ©Fabian Ng‘unig

                                       zahlreichen Partnern und Institutionen: Schulen, Kulturein-
                                       richtungen, Einrichtungen, Verbände und engagierte
                                       Personen der Wohlfahrtspflege.
Ensemble Thonkunst

                                       Beauftragt für das Projekt „MOZART INKLUSIV!“
                                       ist Sebastian Schilling. Nehmen Sie gern Kontakt auf,
                                       wenn Sie Interesse und/oder Fragen haben:
                                       Sebastian.Schilling@mozart-sachsen.de
                                       Telefon: 0371 694 94 44
SÄCHSISCHES 20. MAI - 6. JUNI 2022 - 30 Jahre - ein Rückblick
KOOPERATION / ZUSAMMENARBEIT

   Ev.-Luth. St.-Jakobi-Kreuz-Kirchgemeinde Chemnitz
   Schönherr WEBA GmbH

SPONSOREN / FÖRDERER / UNTERSTÜTZER

   Bechtle GmbH & Co. KG IT-Systemhaus Chemnitz
   BHS-TEC GmbH & Co. KG
   GGG im Rahmen der Konzertreihe WohnKULTUR
   Tele Columbus AG
   Sparkasse Chemnitz
   envia Mitteldeutsche Energie AG
   Mathes Beratende Ingenieure GmbH
   Christine Stein und Ulrich Richter
   Medienpartner Freie Presse
   Exklusiv-Hotelpartner Hotel Chemnitzer Hof
   Sparkassen-Versicherung Sachsen
   Wolf & Wilhelm GmbH & Co. KG
   AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen
   MDR Kultur

ÖFFENTLICHE FÖRDERER

   Stadt Chemnitz
                                                                                                                    Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch
   Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus                                            Steuermittel auf der Grundlage des von den
   SAB Europäischer Fonds für regionale Entwicklung + SNCZ                                                         Abgeordneten des Sächsischen Landtags
                                                                                                                    beschlossenen Haushaltes.
   Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
   Kulturraum Vogtland–Zwickau
   Stadt Waldenburg
   Gemeinde Zschopau
   Gemeinde Marienberg
   Gemeinde Niederwiesa
   Gemeinde Mittweida
   Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025

PROJEKTPARTNER

   Sächsischer Musikrat
   Jugendkunstschule ZUŠ Chomutov                                         Ohren auf, Europa! Otevři uši, Evropo!
KARTENSERVICE

Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V.
telefonisch Montag bis Freitag jeweils 9 Uhr bis 16 Uhr
unter Tel.: +49 (0) 371 694 94 44, Fax: +49 (0) 371 694 94 43,
info@mozart-sachsen.de
Kartenbestellung auch über unseren Onlineshop:
www.mozart-sachsen.de/termine-tickets
Tickets erhalten Sie auch unter:
www.freiepresse.de/vorort
Bei Veranstaltungen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V.
gewähren wir Ermäßigung Mitgliedern unseres Vereins sowie
Schülern, Berufsschülern, Studenten, ALG-II-Empfängern,
Chemnitz-Pass-Inhabern und Inhabern vergleichbarer Pässe
anderer Städte, Schwerbeschädigten (bei Merkzeichen B und Bl
auch deren Begleitern) und Inhabern der Pressekarte der Freien Presse.
Die vollständige Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
finden Sie unter www.mozart-sachsen.de/agb

Stand 22. November 2021 – Änderungen vorbehalten.
Bitte informieren Sie sich in jedem Fall zum aktuellen Stand
auf userer Website www.mozart-sachsen.de
oder per Telefon +49 (0) 371 694 94 44

                                           Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch
                                           Steuermittel auf der Grundlage des von den
                                           Abgeordneten des Sächsischen Landtags
                                           beschlossenen Haushaltes.

 Ohren auf, Europa! Otevři uši, Evropo!

IMPRESSUM
Herausgeber: Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V.
Künstlerische Leitung: Franz Wagner-Streuber

Fotonachweis: wenn nicht anders angegeben,
Archiv Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V.
Layout, Satz, Produktion: PUNKT 191 – MARKETING & DESIGN
Sie können auch lesen