S e i dabe - Evangelische Familienbildung Main ...

Die Seite wird erstellt Juliane Westphal
 
WEITER LESEN
S e i dabe - Evangelische Familienbildung Main ...
Kursprogramm 2021

                         S e i d a b e i !
fotolia

          Veranstaltungen
          Januar bis Juni 2021
          für Menschen von 0 bis 100 +

          www.evangelische-familienbildung.de
S e i dabe - Evangelische Familienbildung Main ...
I N H A LT                                                                                                              VORWORT

FREIZEIT, REISEN, AUSFLÜGE
Familienradtour – Auf ins Grüne                         S. 4
Segelwochenenden                                        S. 5
Wohlfühl-Wochenende für Frauen                          S. 6
Bildungsreise Baltikum                                  S. 7
LEBEN MIT KINDERN
Hypnobirthing                                           S. 8
Babymassage-Kurs                                        S. 9
Drop In(klusive) Elterntreff                           S. 10
Waldspaziergänge für Familien                           S. 11
Pflanzendetektive                                   S. 12-13
GESUNDHEIT                                                       Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
Qigong und Taijiquan                                   S. 14
Inneres Gleichgewicht finden                           S. 14    mit dieser Ausgabe unseres Programms – diesmal in neuem Format –
                                                                 möchten wir Sie wissen lassen: Gerade in dieser Krisenzeit ist es uns
Workshop Kinesiologie                                  S. 15
                                                                 wichtig, wenn möglich unsere Türen für Sie offen zu halten und für Sie
Waldbaden mit allen Sinnen                             S. 15
                                                                 da zu sein.
MBSR-Achtsamkeitstraining                              S. 16
Freude an Bewegung ab 60                               S. 16    Wir bieten daher weiterhin Kurse und Veranstaltungen an, so wie es
Hatha Yoga                                             S. 17    die jeweiligen Regelungen gerade zulassen. Übrigens nun auch in
                                                                 unserer neuen Familienbildungsstätte in der Königsteiner Straße 6a
Fitness für den Kopf                                   S. 18
                                                                 in Bad Soden, die wir neu eröffnet haben. Natürlich kann es immer
Bewegung für Leib und Seele                            S. 18
                                                                 wieder mal passieren, dass Kurse abgesagt oder ausgesetzt werden
KREATIVES                                                        müssen, aber damit lernen wir nun alle umzugehen.
Nähkurse                                               S. 19    Von uns allen ist viel Vertrauen, Geduld und auch Mut gefragt – und
Naturkosmetik selbstgemacht                            S. 19    diesen Mut möchten wir Ihnen mit unseren Angeboten machen. Trotz
Handlettering-Workshops                            S. 20-21     aller Beschränkungen: Suchen und finden Sie Ihre Gestaltungsspiel-
KULTUR UND BILDUNG                                               räume. Bleiben Sie dran! Wenn Sie Ideen und Wünsche haben, wenden
Filmgenuss mit Tiefgang                            S. 22-23     Sie sich gerne an uns.
Aufwachsen im Mediendschungel                          S. 24    Möchten Sie aktuell über neue Angebote informiert werden? Dann
Frühjahrsputz – Online-Seminar                         S. 24    abonnieren Sie gerne unseren Newsletter. Auf unserer Homepage
Theaterbesuch leicht gemacht                           S. 25    finden Sie unter dem Suchbegriff „Newsletter“ das Anmeldeformular.
Salongespräche                                         S. 26    Haben Sie Fragen an uns? Unsere Bad Sodener Geschäftsstelle in der
Literatur-Gesprächskreis                               S. 26    Händelstraße mussten wir bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr
                                                                 schließen, aber natürlich erreichen Sie uns weiterhin per Telefon oder
Deutsch als Fremdsprache                               S. 27
                                                                 E-Mail. Unsere Kontaktdaten und Sprechzeiten finden Sie auf Seite 30.
Hold Me Tight®EFT-Paarseminar                          S. 28
                                                                 Im Namen des ganzen Teams der Ev. Familienbildung Main-Taunus
RAT UND HILFE
                                                                 wünsche ich Ihnen weiterhin viel Freude mit unseren Angeboten und
Sternenzelt für trauernde Kinder und Jugendliche      S. 29     einen guten Start in das neue Jahr 2021 - bleiben Sie gesund und
Beratung für Geflüchtete und Migrant*innen            S. 29     munter!
Allgemeine Informationen/Impressum                 S. 30-31     Ihre Marie-Luise Fahr
                                                                 Leiterin der Evangelischen Familienbildung Main-Taunus

2                                                                                                                                   3
S e i dabe - Evangelische Familienbildung Main ...
FREIZEIT – REISEN – AUSFLÜGE                                                                          FREIZEIT – REISEN – AUSFLÜGE

                Familienradtour – Auf ins Grüne!                                                Leinen los und segeln, wohin
                Heute machen sich Groß und Klein gemeinsam auf große Tour: Mit                  der Wind weht
                unseren Fahrrädern starten wir in Bad Soden und radeln auf den
                                                                                                Segelwochenenden für Väter/Mütter mit ihren Kindern (7-12 Jahre)
                schönsten Wegen der Umgebung. Unterwegs gibt es vieles zu entde-
                cken und zu erleben, und natürlich stärken wir uns zwischendurch –              Während eines eintägigen Gruppen-Segelkurses können spielend die
                mit einem großen gemeinsamen Picknick.                                          wichtigsten Handgriffe und Tricks im Umgang mit einem kleinen Se-
                                                                                                gelboot gelernt werden. Segelkenntnisse sind dazu nicht erforder-
                Alle Altersstufen sind willkommen. Kinder, die schon selbst fahren,
                                                                                                lich, dafür jedoch mindestens das „Seepferdchen“. An Land ist dann
                sollten eine Strecke von ca. 25 Kilometern gut bewältigen können.
                                                                                                Zeit für Spiele, Gespräche und das beliebte Lagerfeuer mit Essen und
                Bitte Verpflegung für den Eigenbedarf und Picknickdecke für das
                                                                                                Geschichten.
                Picknick mitbringen. Die Tour findet auch bei leichtem Regen statt,
                bitte Regenkleidung und ggfs. Sonnenschutz vorsehen.
                                                                                                Väter-Kinder-Wochenende
                In Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde St. Johannes Kelkheim.               Kurs:        X 01 13 01
                                                                                                Termin:      Freitag 28.05. bis Sonntag 30.05.2021
                Kurs:        X 01 12 01
                                                                                                             (Abreise nach dem Mittagessen)
                Termin:      Sonntag 12.09.2021, 10.00 bis 14.00 Uhr
                                                                                                Leitung:     Malte Ringleb
                Treffpunkt: Ev. Familienbildungsstätte
                                                                                                Anmeldung: bis 01.05.2021, www.evangelische-familienbildung.de
                            Königsteiner Straße 6a, Bad Soden
                Leitung:     Pfarrer Andreas Schmalz-Hannappel
                                                                                                Mütter-Kinder-Wochenende
                Gebühr:      10 Euro pro Familie
                                                                                                Kurs:        X 01 13 02
                Anmeldung: bis 06.09.2021, www.evangelische-familienbildung.de
                                                                                                Termin:      Freitag 18.06. bis Sonntag 20.06.2021
                                                                                                Leitung:     Daniela Ringleb
                                                                                                Anmeldung: bis 25.05.2021, www.evangelische-familienbildung.de

                                                                                                Ort:         Wassersport-Jugendherberge
                                                                                                             Klippenberg 3, Waldeck am Edersee
                                                                                                Gebühr:      Kinder 155 Euro, Erwachsene 185 Euro
                                                                                                Leistungen: 2 Übernachtungen mit Vollpension, Bettwäsche,
                                                                                                            Segelkurs mit der Segelschule, Freizeitleitung
                                                                                                Hinweis:     Eigene Anreise mit Bahn oder PKW
depositphotos

                                                                                      pixabay

                4                                                                                                                                                 5
S e i dabe - Evangelische Familienbildung Main ...
FREIZEIT – REISEN – AUSFLÜGE                                                                                  FREIZEIT – REISEN – AUSFLÜGE

Zeit für mich –                                                                         Bildungsreise Baltikum
Wohlfühl-Wochenende für Frauen                                                          Im Juni entdecken wir auf einer 8-tägigen Reise die Schönheiten und
                                                                                        kulturellen Schätze Estlands, Lettlands und Litauens.
Retreat mit Coaching- und Yin-Yoga-Einheiten
                                                                                        Pulsierende Metropolen, stille Moorlandschaften und endlose Wälder:
                                                                                        Das Baltikum steckt voller Kontraste. Ob das mittelalterlich geprägte
                                                                                        Tallinn, das elegante Riga oder Vilnius, eine der schönsten Barock-
                                                                                        städte Europas – sie alle tragen ihr ganz eigenes Gesicht. Landschaf-
                                                                                        ten wie die Kurische Nehrung und der Lahemaa-Nationalpark machen
                                                                                        Ihre Reise durch die drei Länder zum unvergesslichen Erlebnis, und
                                                                                        das gespickt durch authentische Begegnungen!

                                                                                        Kurs:        X 01 11 01
Sehnen Sie sich nach einer Auszeit aus Ihrem stressigen Alltag? In
unserem Retreat von Frauen für Frauen können Sie in traumhafter                         Termin:      Montag 21.06. bis Montag 28.06.2021
Umgebung einmal abschalten und sich eine Auszeit gönnen.                                Leitung:     Marie-Luise Fahr und Sabina Ihrig
Gemeinsam wollen wir uns auf die eigenen (Zeit-)Ressourcen, Mög-                        Gebühr:      ab 1445 Euro pro Person
lichkeiten und Wünsche besinnen. Wir gehen den Fragen nach, wie                         Leistungen: 	Hin- und Rückflug ab/bis Frankfurt nach Tallinn und
wir neue Kraft in unserem Alltag schöpfen können, welche Freiräume                                    zurück von Vilnius inkl. Zuschläge, Steuern und Gebüh-
und Zeiten uns gut tun, und was uns darüber hinaus noch stärkt.                                       ren. 7 Übernachtungen im ½ DZ mit Bad, Dusche, WC in
Hierzu verwenden wir sanfte Coaching- und Yin-Yoga-Übungen zur                                        Halbpension, Teilnahme am Johannisfest, klimatisierter
Reflexion und Entspannung. Neben den Einheiten haben Sie ausrei-                                      Reisebus, lizenzierte, deutschsprachige Reiseleitung,
chend Zeit den Spa individuell zu nutzen.                                                             Eintritte, ausführliche Reiseinformationen und Insol-
                                                                                                      venzversicherung
Kurs:        X 01 14 01                                                                 Anmeldung: bis 12.03.2021 unter www.tms.travel/fahr
Termin:      Freitag 28.05. bis Sonntag 30.05.2021                                      Hinweis: 	Eine Anerkennung der Reise als Bildungsreise ist be-
Ort:         Seezeitlodge Bostalsee, Am Bostalsee 1, Gonnesweiler                                  antragt. Ausführliche Informationen sind als PDF zum
Leitung:     Marie-Luise Fahr, Sabina Ihrig                                                        Download hinterlegt unter
                                                                                                   www.evangelische-familienbildung.de
Anmeldung: bis 26.03.2021, www.evangelische-familienbildung.de
Hinweis:     Selbstständige An- und Abreise. Das Retreatprogramm
             beginnt am Freitag um 11.00 Uhr und endet am Sonntag
             gegen 15.00 Uhr, inkl. Spa-Nutzung. Eine spätere Anreise
             am Freitag ist möglich.
Gebühr:      Kursgebühr 149 Euro zuzüglich Gebühr für Unterkunft
             und Verpflegung (bitte selbstständig buchen und zah-
             len, Stichwort „Familienbildung Main-Taunus“ angeben):
             für 2 Nächte 418 Euro im EZ, 358 Euro pro Person im DZ.
             Kontakt: www.seezeitlodge.de
Leistungen Kurs: Yin Yoga- und Coaching-Programm am Samstag
            und Sonntag, Kursleitung
Leistungen Seezeitlodge: Frühstücksbuffet, Smoothie-Bar am Mittag,
            Kuchen und 3-Gang-Menü am Abend
            Getränke inklusive, außer zum Abendessen
                                                                        D. Lindenberg

	Nach Seminarende gibt es die Möglichkeit den Spa noch
            zu einem Aufpreis von 28 Euro zu nutzen.

6                                                                                                                                                         7
S e i dabe - Evangelische Familienbildung Main ...
LEBEN MIT KINDERN – Rund um die Geburt                                                                                         LEBEN MIT KINDERN

          HypnoBirthing                                                                            Babymassage-Kurs
          Positive Geburtsvorbereitung der besonderen Art                                          Begleitet durch die ersten Wochen mit Baby
          Mithilfe bewährter Atem- und Entspannungsübungen erreichen Sie                           Die liebevolle Berührung mit den Griffen der Babymassage kann Ihre
          eine nach innen gerichtete Konzentration. Sie gewinnen Vertrauen                         Bindung zu Ihrem Baby stärken, seine Entwicklung fördern und
          in Ihren Körper und erweitern die eigenen inneren Ressourcen – der                       Koliken oder Spannungen lindern. Sie lernen die Massagegriffe und
          natürliche Weg zur sanften und leichten Geburt! Für Paare oder                           verbringen eine intensive und schöne Zeit in kleiner Runde, die auch
          Schwangere mit Begleitperson. Der ideale Starttermin ist zwischen                        viel Zeit zum Austausch mit anderen Eltern bietet. Für Eltern mit
          der 24. und 30. Schwangerschaftswoche.                                                   Säuglingen ab der 6. Lebenswoche bis zum 4./5. Monat

          1. Kurs:    X 03 50 01                                                                   Kurs:        X 02 20 01
          Termin:     18.01. bis 08.02.2021 (4 mal)                                                Termin:      24.02. bis 24.03.2021 (5 mal)
                      montags 18.00 bis 21.00 Uhr                                                               mittwochs 10.00 bis 11.00 Uhr
          Anmeldung: bis 11.01.2021, www.evangelische-familienbildung.de                           Ort:         Ev. Familienbildungsstätte
                                                                                                                Königsteiner Straße 6a, Bad Soden
          2. Kurs:    X 03 50 02                                                                   Leitung:     Simone Friedmann, Kursleiterin (DGBM)
          Termin:     01.03. bis 22.03.2021 (4 mal)                                                Anmeldung: bis 15.02.2021, www.evangelische-familienbildung.de
                      montags 18.00 bis 21.00 Uhr
                                                                                                   Gebühr:      50 Euro pro Elternteil mit Baby inkl. Kursmaterial und Öl
          Anmeldung: bis 22.02.2021, www.evangelische-familienbildung.de

          Ort:        Ev. Familienbildungsstätte
                      Königsteiner Straße 6a, Bad Soden
          Leitung:    Sybille Pfeifer, Heilpraktikerin u. Mentaltrainerin (DGMT)
          Gebühr:     360 Euro pro Paar (180 Euro pro Person)
                      inklusive Kursmaterialien
          Hinweis: 	Vorab gibt es ein telefonisches Vorgespräch mit der
                      Kursleiterin. Bitte melden Sie sich nach Erhalt der
                      Anmeldebestätigung bei Sybille Pfeifer
                      (Tel. 06126 70 03 577, evtl. AB)
                                                                                   depositphotos
fotolia

          8                                                                                                                                                            9
S e i dabe - Evangelische Familienbildung Main ...
LEBEN MIT KINDERN                                                                                            LEBEN MIT KINDERN

          Drop In(klusive) Elterntreff                                            Wir entdecken den Frühling im Wald
          alternativ: „Mitmach-Idee“ per E-Mail und Telefonsprechstunde           Spaziergang für Eltern, Großeltern und Kinder (bis 6 Jahre)
          Für Eltern mit Kindern bis 3 Jahren, die Lust haben, sich mit anderen   Bei unserem Spaziergang für Eltern, Großeltern und Kinder (bis 6
          zu treffen, sich auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu          Jahre) wollen wir gemeinsam den Wald entdecken und erspüren.
          kommen.
                                                                                  Kurs:       X 02 40 01
          Solange die Treffen aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden
          können, können Sie sich per E-Mail an simone.friedmann@dekanat-         Termin:     Dienstag 27.04.2021, 15.00 bis 16.30 Uhr
          kronberg.de für die „Mitmach-Idee“ anmelden. Freitags von 9.30 bis      Treffpunkt: Evangelisches Kinder- und Familienhaus
          10.30 Uhr findet außerdem eine Telefonsprechstunde statt.                           Sportplatzstraße 12, Hofheim-Langenhain
                                                                                  Leitung:    Simone Friedmann, Michaela Kern
          Kurs:        X 02 19 01
                                                                                  Anmeldung: bis 20.04.2021, www.evangelische-familienbildung.de
          Termin:      freitags 9.30 bis 11.30 Uhr (nicht in den Schulferien)
                                                                                  Gebühr:     Erwachsene 4 Euro, Kinder (2-6 Jahre) 3 Euro
          Ort:         Evangelisches Gemeindehaus
                                                                                  Hinweis:    Der Weg ist leicht zugänglich.
                       Alt Langenhain 41, Hofheim-Langenhain
                                                                                              Kinder nur mit erwachsener Begleitperson, bei dieser
          Leitung:     Simone Friedmann                                                       liegt die Aufsichtspflicht.
          Gebühr:      kostenfrei
          Kontakt:     Tel. 0178 87 72 310
                       simone.friedmann@dekanat-kronberg.de

                                                                                  Mit allen Sinnen
                                                                                  unterwegs in der Natur
                                                                                  Ein Nachmittag mit spannenden Naturerfahrungen, geleitet von der
                                                                                  Wildnispädagogin Karin Möhrlin. Für Familien mit Kindern ab
                                                                                  7 Jahren.

                                                                                  Kurs:       X 02 40 02
                                                                                  Termin:     Samstag 12.06.2021, 15.00 bis 17.00 Uhr
                                                                                  Treffpunkt: Parkplatz Altenhainer Tal, Kelkheimer Straße, Bad Soden
                                                                                  Leitung:    Karin Möhrlin, Wildnispädagogin
                                                                                  Anmeldung: bis 04.06.2021, www.evangelische-familienbildung.de
                                                                                  Gebühr:     Erwachsene 12 Euro, Kinder 8 Euro
                                                                                  Hinweis:    Kinder nur mit erwachsener Begleitperson,
                                                                                              bei dieser liegt die Aufsichtspflicht.
fotolia

          10                                                                                                                                         11
S e i dabe - Evangelische Familienbildung Main ...
LEBEN MIT KINDERN                                                                                                         LEBEN MIT KINDERN

                Pflanzendetektive:                                                                 Pflanzendetektive:
                Insektenhotel                                                                      Fingerabdrücke der Natur
                Damit im Frühling Pflanzen wachsen können und wir im Herbst eine                   Was wächst denn da? Pflanzenkunde für die ganze Familie. An drei
                Ernte haben, braucht die Natur Insekten. Wir lernen, wie wichtig sie               Terminen gehen wir auf Spurensuche und nehmen „Fingerabdrücke“
                für Mensch und Natur sind und bauen ihnen eine Nisthilfe, damit wir                der Natur. Dabei lernen wir viel über die Pflanzen in Wald und Wiese.
                sie bei ihrer wichtigen Arbeit unterstützen können. Ein Angebot für
                die ganze Familie.                                                                 Kurs:        X 02 23 02
                                                                                                   Termine:     05.05., 19.05., 26.05.2021 (3 mal)
                Kurs:        X 02 23 01                                                                         mittwochs 15.00 bis 17.00 Uhr
                Termin:      Samstag 20.02.2021, 10.00 bis 14.00 Uhr                               Ort:         Treffpunkt am 1. und 3. Termin am Parkplatz
                Ort:         Ev. Familienbildungsstätte                                                         Altenhainer Tal, Kelkheimer Straße, Bad Soden.
                             Königsteiner Straße 6a, Bad Soden                                                  2. Termin: Ev. Familienbildungsstätte
                Leitung:     Jennifer Treinzen                                                                  Königsteiner Straße 6a, Bad Soden
                Anmeldung: bis 12.02.2021, www.evangelische-familienbildung.de                     Leitung:     Jennifer Treinzen
                Gebühr:      45 Euro für 1 Erwachsenen mit Kind,                                   Anmeldung: bis 28.04.2021, www.evangelische-familienbildung.de
                             weitere Kinder je 15 Euro, weitere Erwachsene 25 Euro 		              Gebühr:      66 Euro für 1 Erwachsenen mit Kind,
                             plus ca. 12 Euro pro Nisthilfe (in bar vor Ort zu zahlen)                          weitere Kinder je 24 Euro, weitere Erwachsene 36 Euro
                Hinweis:     Für die Mittagspause versorgt sich bitte jede Familie                              plus 3 Euro Materialkosten pro Person (in bar)
                             selbst.
D. LIndenberg

                                                                                         fotolia

                12                                                                                                                                                    13
S e i dabe - Evangelische Familienbildung Main ...
GESUNDHEIT                                                                                                                              GESUNDHEIT

Qigong und Taijiquan                                                            Reise zu Dir selbst – mit Kinesiologie
Im Reiz der Bewegungen des Qigong und Taijiquan scheint ein Ge-                 In diesem Workshop erfahren Sie, welche Bedeutung Meridiane für
heimnis verborgen zu sein, das wir zwar unmittelbar wahrnehmen,                 uns Menschen haben. Lernen Sie, wie Sie Stress reduzieren und ge-
aber nicht verstehen können. Kommen Sie ihm auf die Spur und er-                lassener mit Veränderungen umgehen können.
fahren Sie reine Entspannung, Ausgeglichenheit und Freude.
                                                                                Kurs:        X 03 48 02
Kurs:                  X 03 44 01                                               Termin:      Samstag 27.02.2021, 14.00 bis 18.00 Uhr
Termin:                03.02. bis 31.03.2021 (8 mal, nicht am 03.03.2021)       Ort:         Ev. Familienbildung, Händelstraße 52, Bad Soden
                       mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr
                                                                                Leitung:     Sabrina Bechtel, Begleitende Kinesiologin (DGAK)
Ort:                   Ev. Familienbildung, Händelstraße 52, Bad Soden
                                                                                Anmeldung: bis 19.02.2021, www.evangelische-familienbildung.de
Leitung:               Michael Matern, Taijiquan- und Qigong-Lehrer
                                                                                Gebühr:      40 Euro
Gebühr:                72 Euro
Anmeldung: bis 27.01.2021, www.evangelische-familienbildung.de

                                                                                Waldbaden mit allen Sinnen
                                                                                Waldbaden ist eine kleine Auszeit vom Alltag: schlendern, entspan-
                                                                                nen, den Alltag hinter sich lassen, mit allen Sinnen die Natur erleben
                                                                                und dabei die Gesundheit fördern. Ein besonderes Naturerlebnis mit
                                                                                immer neuen Anregungen.
           depositphotos

                                                                                1. Kurs:     X 03 49 01
                                                                                Termin:      Freitag, 23.04.2021, 16.00 bis 18.00 Uhr
                                                                                Ort:         Parkplatz etwa 400 Meter unterhalb der Viehweide
                                                                                             in Hofheim, gleich am Waldrand rechts
Inneres Gleichgewicht finden durch
die Regulation des Nervensystems                                                2. Kurs:     X 03 49 02
                                                                                Termin:      Freitag, 18.06.2021, 17.30 bis 19.30 Uhr
Besonders in schwierigen Zeiten kann das Wissen um die Vorgänge
des Nervensystems dabei helfen, mehr Selbstregulation zu erlernen.              Ort:         Naturpark-Parkplatz an der Landstraße von
In dieser dreiteiligen Kursreihe lernen Sie zu verstehen, was Ihr                            Diedenbergen nach Langenhain (L3018/K787),
Körper Ihnen zu sagen hat und wie Sie dadurch Ihre Gefühle besser                            etwa 300 Meter entfernt von der Schlossstraße
regulieren können.                                                                           auf der gegenüberliegenden Seite

Kurs:                  X 03 48 01                                               Leitung:     Karin Möhrlin, zert. Kursleiterin Waldbaden -
Termine:               29.01., 12.02., 05.03.2021 (3 mal)                                    Achtsamkeit im Wald
                       freitags 16.30 bis 19.00 Uhr                             Anmeldung: www.evangelische-familienbildung.de
Ort:                   Ev. Familienbildung, Händelstraße 52, Bad Soden          Gebühr:      15 Euro pro Termin
Leitung:               Susanne Kucklei, Somatic Experience© (SE)-Practitioner   Hinweis:     Findet auch bei leichtem Regen statt. Nach der
Anmeldung: bis 22.01.2021, www.evangelische-familienbildung.de                               Anmeldung erhalten Sie die Handynummer der
Gebühr:                58 Euro                                                               Referentin für kurzfristige Rückfragen.

14                                                                                                                                                  15
S e i dabe - Evangelische Familienbildung Main ...
GESUNDHEIT                                                                                                                     GESUNDHEIT

MBSR-Achtsamkeitstraining                                                     Hatha Yoga
Mindfulness-Based Stress Reduction                                            Mittelstufenkurse mit Fokus auf körperlichen Übungen, Meditation
                                                                              und Atemtechniken. Geeignet für sportliche und auch körperlich ein-
Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit im bewährten
                                                                              geschränkte Personen.
8-Wochen-Programm
                                                                              1. Kurs:    X 03 42 01
Kurs:       X 03 46 01
                                                                              Termin:     18.01. bis 22.03.2021 (10 mal)
Termin:     02.02. bis 30.03.2021 (8 mal, nicht am 09.02.2021)
                                                                                          montags 19.00 bis 20.30 Uhr
            dienstags 19.00 bis 21.30 Uhr, plus 1 Achtsamkeitstag
            Samstag 27.03.2021, 10.00 bis 16.00 Uhr                           Gebühr:     103 Euro
Leitung:    Ulrike Schaefers, MBSR-Lehrerin
Ort:        Evangelische Familienbildung                                      2. Kurs:    X 03 43 01
            Händelstraße 52, Bad Soden                                        Termin:     21.01. bis 25.03.2021 (10 mal)
Gebühr:     255 Euro inklusive umfangreichem Begleitmaterial und                          donnerstags 18.15 bis 19.30 Uhr
            Übungs-CDs                                                        Gebühr:     90 Euro
Anmeldung: www.evangelische-familienbildung.de
Hinweis:    Voraussetzung für die Kursteilnahme ist ein                       Ort:        Mehrgenerationenhaus
            telefonisches Vorgespräch mit der Kursleiterin.                               Hauptstraße 18-20, Eschborn
            Tel. 0163 48 77 99 7                                              Leitung:    Monika Caparelli-Hippert, Yoga-Lehrerin
            Der Kurs wird von den Krankenkassen anerkannt.
                                                                              Anmeldung: www.evangelische-familienbildung.de
                                                                              Hinweis:    weitere Kurse im 2. Quartal in Kürze unter
                                                                                          www.evangelische-familienbildung.de

Freude an Bewegung ab 60
Gemeinsam fit bleiben mit Anspannungs-, Gleichgewichts-,
Atem- und Konzentrationsübungen

1. Kurs:    X 03 41 01
Termin:     20.01. bis 31.03.2021 (11 mal)
            mittwochs 9.15 bis 10.15 Uhr
Gebühr:     72 Euro

2. Kurs:    X 03 41 02
Termin:     21.04. bis 30.06.2021 (11 mal)
            mittwochs 9.15 bis 10.15 Uhr
                                                                    fotolia

Gebühr:     72 Euro

Ort:        Mehrgenerationenhaus
            Hauptstraße 18-20, Eschborn
Leitung:    Maren Briel
Anmeldung: www.evangelische-familienbildung.de

16                                                                                                                                             17
S e i dabe - Evangelische Familienbildung Main ...
GESUNDHEIT                                                                                                                               KREATIVES

Fitness für den Kopf                                                               Nähkurse
Steigerung der geistigen Vitalität mit ganzheitlichem Gedächtnis-                  Sie entwerfen Ihr Kleidungsstück selbst oder reparieren ein Klei-
training                                                                           dungsstück, werden mit rationellen Arbeitstechniken vertraut ge-
                                                                                   macht, und das alles unter fachgerechter Anleitung. Anfänger*innen
Kurs:                X 03 45 01                                                    und Fortgeschrittene, Frauen, Männer und Jugendliche – alle sind
Termin:              09.03. bis 30.03.2021 (4 mal) dienstags 16.00 bis 17.30 Uhr   willkommen.
Leitung:             Sabine Möller, Gedächtnistrainerin
                                                                                   1. Kurs:    X 04 52 01
Gebühr:              35 Euro
                                                                                   Termin:     13.01. bis 10.03.2021 (9 mal) mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr
Ort:                 Ev. Familienbildung, Händelstraße 52, Bad Soden
                                                                                   Ort:        Mehrgenerationenhaus, Hauptstraße 18-20, Eschborn
Anmeldung: www.evangelische-familienbildung.de
Hinweis:             weitere Kurse im 2. Quartal in Kürze unter
                                                                                   2. Kurs:    X 04 52 02
                     www.evangelische-familienbildung.de
                                                                                   Termin:     13.01. bis 10.03.2021 (9 mal) mittwochs 19.00 bis 21.30 Uhr
                                                                                   Ort:        Ev. Familienbildungsstätte
                                                                                               Königsteiner Straße 6a, Bad Soden

                                                                                   Leitung:    Elisabeth Duttenhöfer, Schneiderin
                                                                                   Anmeldung: www.evangelische-familienbildung.de
                                                                                   Gebühr:     90 Euro
                                                                                   Hinweis: 	Bitte bringen Sie Ihre Stoffe, Nähzubehör, ggf. Schnitt-
                                                                                               muster und wenn möglich Ihre eigene Nähmaschine mit.
           fotolia

                                                                                   Weitere Nähkurse sind in Planung. Nähere Infos in Kürze unter
Bewegung für Leib und Seele                                                        www.evangelische-familienbildung.de

Wir laufen gemeinsam von der Dunkelheit ins Licht. Geistlicher
Impuls. Laufen. Dehnen. Segen. Leib und Seele miteinander verbin-
den – alles in 45 Minuten! Die Strecke ist für jedes Tempo geeignet,
für starke Oberarme auch rollstuhlgerecht. Ein Angebot des Familien-
zentrums Hattersheim, in Kooperation mit der Familienbildung.                      Naturkosmetik selbstgemacht
                                                                                   Die Kraft der Natur für unsere Haut. Aus reinen, natürlichen Roh-
Termin:              freitags 7.00 bis 7.45 Uhr                                    stoffen stellen wir gesunde Naturkosmetikprodukte für die Haut her.
Treffpunkt: auf der grünen Wiese vor dem Hattersheimer Tierpark,                   Ohne Schadstoffe und mit Rezept und Anleitung zum selbstständigen
            neben dem Glockenwiesenweg                                             Herstellen.
Leitung:             Nahrin Feibicke, Gymnastik- und Rückenschullehrerin,
                                                                                   Kurs:       X 04 55 01
                     und Pfarrerin Marlene Hering
                                                                                   Termin:     Mittwoch, 26.05.2021, 19.00 bis 21.00 Uhr
Anmeldung: direkt vor Ort (bitte für Registrierung Maske mitbringen,
           gelaufen wird ohne)                                                     Ort:        Ev. Familienbildungsstätte
                                                                                               Königsteiner Straße 6a, Bad Soden
Gebühr:              kostenfrei
                                                                                   Leitung:    Jennifer Treinzen
Kontakt:             Tel. 06190 80 54 594
                                                                                   Gebühr:     30 Euro plus ca. 20 Euro Materialkosten (in bar)
weitere Infos: https://ev-kirchengemeinde-hattersheim.ekhn.de
                                                                                   Anmeldung: bis 19.05.2021, www.evangelische-familienbildung.de
Hinweis:             Wir laufen auch bei leichtem Regen

18                                                                                                                                                      19
KREATIVES                                                                                                                   KREATIVES

Handlettering-Workshops                                                1. Termin:   Sonntag 07.02.2021
                                                                       Anmeldung: jeweils bis 29.01.2021
Die Kunst der schön gezeichneten Buchstaben und Wörter mit Spaß                   www.evangelische-familienbildung.de
und Kreativität in kleiner Runde erlernen! An zwei Sonntagen bieten
wir jeweils zwei Workshops:                                            Workshop vormittags: Brushlettering X 04 57 03
Brushlettering-Workshop für Anfänger*innen                             Uhrzeit:     10.00 bis 13.30 Uhr
Die Kunst des Brushletterings vermittelt Jule Gerhardt in diesem       Gebühr:      35 Euro plus 15 Euro Materialkosten (in bar)
kreativen Workshop mit Spaß und Kreativität! Jede*r kann es lernen!
Mit etwas Übung entstehen an diesem Nachmittag in kleiner Runde        Workshop nachmittags: „Faux Calligraphy“ X 04 57 01
schöne Werke mit dem Brushpen.                                         Uhrzeit:     15.00 bis 18.30 Uhr
                                                                       Gebühr:      35 Euro plus 20 Euro Materialkosten (in bar)
Kreativ mit Schriften – Erlernen und Anwenden der Faux Calligraphy
auf verschiedenen Untergründen
                                                                       2. Termin:   Sonntag 25.04.2021
In diesem Workshop erlernen die Teilnehmenden eine weitere Technik
                                                                       Anmeldung: jeweils bis 16.04.2021
des Handletterings, die „falsche Kalligrafie“. Angewendet wird diese
                                                                                  www.evangelische-familienbildung.de
bei der Gestaltung eines Projekts, das Sie mit nach Hause nehmen
dürfen. Worauf genau ist eine Überraschung!
                                                                       Workshop vormittags: Brushlettering X 04 57 04
                                                                       Uhrzeit:     10.00 bis 13.30 Uhr
                                                                       Gebühr:      35 Euro plus 15 Euro Materialkosten (in bar)

                                                                       Workshop nachmittags: „Faux Calligraphy“ X 04 57 02
                                                                       Uhrzeit:     15.00 bis 18.30 Uhr
                                                                       Gebühr:      35 Euro plus 20 Euro Materialkosten (in bar)

                                                                       Leitung:     Jule Gerhardt
                                                                       Ort:         Ev. Familienbildungsstätte
                                                                                    Königsteiner Straße 6a, Bad Soden
                                                                       Hinweis:     Mindestalter für alle Workshops ist 16 Jahre.
                                                                                    Die Workshops sind unabhängig von einander buchbar.
                                                                                    Ein Testtisch lädt zum Ausprobieren ein,
                                                                                    1 Flasche Wasser ist inklusive.
depositphotos

20                                                                                                                                   21
K U LT U R U N D B I L D U N G                                                                            K U LT U R U N D B I L D U N G

Filmgenuss mit Tiefgang
Wir zeigen ausgewählte Dokumentarfilme – nach einem leckeren
Snack zu einem Glas Wein und einer fachkundigen Einführung durch
Filmwissenschaftlerin Irene Bräuninger und Medienwissenschaft-
lerin Sabina Ihrig. In Zusammenarbeit mit dem Verein KinoKultur Bad
Soden e.V.
Über Grenzen – Der Film einer langen Reise                             Das Dorf der Vergesslichen
Die 64-jährige Sozialpädagogin Margot Flügel-Anhalt wagt ein Aben-     Dieser Dokumentarfilm von Madeleine Dallmeyer aus dem Jahr
teuer: Zum ersten Mal in ihrem Leben setzt sie sich auf ein Motorrad   2018 begleitet das Leben von 14 Demenzpatienten aus Europa. Sie
und fährt damit 117 Tage über 18.000 Kilometer weit nach Osten durch   werden – vor allem aus Kostengründen – im Norden Thailands mitten
Zentralasien. Der Dokumentarfilm „Über Grenzen“ von Paul Hartmann      in einem Dorf Tag und Nacht von geduldigen Einheimischen gepflegt
und Johannes Meier von 2019 zeigt in beeindruckenden Landschafts-      und versorgt. Wie das trotz Sprachbarriere, kulturellen, religiösen
aufnahmen, wie sie auf ihrer Route 18 Grenzen passiert, Gebirge        und geografischen Unterschieden gelingt, schildert der anrührende
überquert und in der Ukraine, Russland, Kasachstan, Turkmenistan,      Film in eindrücklichen Bildern. Er erzählt von Abhängigkeiten und
dem Iran und der Türkei immer wieder in schwierigen Situationen        Absurditäten, vom Zusammenleben, vom Vergessen und Erinnern, von
Hilfe von ihr fremden Menschen erfährt. Trotz Sprachbarrieren taucht   Liebe und Freundschaft.
Margot in die verschiedenen Kulturen und Traditionen ein.
                                                                       2. Film:    X 05 64 01
1. Film:    X 05 64 02                                                 Termin:     Montag 17.5.2021, 19.00 Uhr
Termin:     Montag 15.02.2021, 19.00 Uhr                               Ort:        KULT Kinobar, Zum Quellenpark 2, Bad Soden
Ort:        KULT Kinobar, Zum Quellenpark 2, Bad Soden                 Gebühr:     15 Euro (Abendkasse) inklusive Einführung,
Gebühr:     15 Euro (Abendkasse) inklusive Einführung,                             Snack und Glas Wein oder Wasser
            Snack und Glas Wein oder Wasser                            Anmeldung: bis 10.05.2021, www.evangelische-familienbildung.de
Anmeldung: bis 08.02.2021, www.evangelische-familienbildung.de

22                                                                                                                                      23
K U LT U R U N D B I L D U N G                                                                                                 K U LT U R U N D B I L D U N G

Aufwachsen im Mediendschungel                                                               Theaterbesuch leicht gemacht
Wie können wir unseren Kindern eine Teilhabe an der digitalen                               Wir möchten Ihren Theaterbesuch zu einem anregenden Erlebnis
Medienwelt ermöglichen und sie gleichzeitig bestmöglich vor deren                           machen. Zuerst erfahren Sie in einem Vortrag mit Angebot zur
Gefahren schützen? Themenabend für Eltern von Kindern bis                                   Diskussion alles Wissenswerte über das Theaterstück und die
6 Jahre, Tagespflegepersonen und Interessierte.                                             Inszenierung. Dann gehen wir mit diesem Hintergrundwissen alle
                                                                                            gemeinsam in eine Aufführung und können uns darüber aus-
Kurs:                              X 02 21 01                                               tauschen. Den Termin für den Vorstellungsbesuch sprechen wir
Termin:                            Dienstag 22.06.2021, 19.30 bis ca. 21.00 Uhr             untereinander ab.
Ort:                               Ev. Familienbildungsstätte
                                   Königsteiner Straße 6a, Bad Soden                        1. Einführungsabend: X 05 62 01
Leitung:                           Luisa Heinecker, Fachstelle für Suchtprävention im MTK   Termin:     Dienstag 19.01.2021, 20.00 bis 21.30 Uhr
Anmeldung: bis 15.06.2021, www.evangelische-familienbildung.de                              Thema:      „Mephisto“ nach dem Roman von Klaus Mann,
Gebühr:                            8 Euro (Barzahlung vor Ort)                                          Inszenierung von Claudia Bauer
                                                                                            Ort:        Ev. Familienbildung, Händelstraße 52, Bad Soden

                                                                                            2. Einführungsabend: X 05 62 02
                                                                                            Termin:     Dienstag 16.03.2021, 20.00 bis 21.30 Uhr
                                                                                            Thema:      „Die Wahlverwandtschaften“ nach dem Roman
                                                                                                        von Johann Wolfgang Goethe, Inszenierung von
                                                                                                        Lisa Nielebock (unter Vorbehalt)
                                                                                            Ort:        Ev. Familienbildungsstätte
           Andi Graf auf Pixabay

                                                                                                        Königsteiner Straße 6a, Bad Soden

                                                                                            Leitung:    Irene Bräuninger
                                                                                            Gebühr:     10 Euro pro Abend (ohne Theaterkarte)
                                                                                            Anmeldung: www.evangelische-familienbildung.de
Frühjahrsputz: Ich schaffe das!
Online-Seminar per Zoom
Altes loslassen und frei werden für neue Impulse. Ballast abwer-
fen lernen, Übersicht gewinnen, sich eine harmonische Umgebung
schaffen. Mit der „Mount-Vernon-Methode“ und der „Vesuv-Methode“
lernen Sie zwei wirksame Instrumente kennen, die Sie dabei unter-
stützen, mit einem Frühjahrsputz Ordnung zu schaffen und Ihren
Alltag unbeschwerter und gelassener zu meistern.

Kurs:                              X 05 66 01
Termin:                            11.03., 18.03., 25.03.2021 (3 mal)
                                   donnerstags 19.30 bis 21.00 Uhr
Leitung:                           Sigrid Engelbrecht, Mental- und Wellnesstrainerin
Gebühr:                            25 Euro
Anmeldung: bis 04.03.2021, www.evangelische-familienbildung.de

24                                                                                                                                                           25
K U LT U R U N D B I L D U N G                                                                               K U LT U R U N D B I L D U N G

Salongespräche:                                                          Deutsch als Fremdsprache
Der Schlüssel zum Liebesglück                                            Sprachförderung für Erwachsene

Mit der Emotionsfokussierten Paartherapie (EFT) hat die kanadische
Paarforscherin Sue Johnson eine wirksame Methode gefunden,
                                                                         Basis- und Fortgeschrittenen-Kurse
Negativ-Spiralen bei Paarkonflikten in neue, positive Muster zu ver-     Basiskurs (Niveau A2): X 05 77 01
wandeln. Wie? Das erfahren Sie anhand vieler Beispiele an diesem         Termine:    12.01. bis 13.07.2020 (25 mal, nicht in den Schulferien)
inspirierenden Salonabend zum Thema Liebe! Vortrag von Ulrike                        dienstags 11.00 bis 12.30 Uhr
Schneiberg, Diplom-Psychologin und EFT-Paartherapeutin.
                                                                         Fortgeschrittene (Niveau B1): X 05 77 02
Kurs:        X 05 63 01                                                  Termine:    12.01. bis 13.07.2020 (25 mal, nicht in den Schulferien)
Termin:      Freitag 07.05.2021, 19.00 bis 21.00 Uhr                                 dienstags 9.00 bis 10.30 Uhr
Ort:         Ev. Familienbildung, Händelstraße 52, Bad Soden
Leitung:     Ingrid Franke, Else Lehmann                                 Ort:        Ev. Familienbildung, Händelstraße 52, Bad Soden
Gebühr:      14 Euro (Abendkasse) inklusive Live-Musik und Snacks        Leitung:    Judith Grafe
Anmeldung: bis 30.04.2021, www.evangelische-familienbildung.de           Gebühr:     Pro Termin 2 Euro, bitte vor Ort bezahlen
                                                                         Anmeldung: www.evangelische-familienbildung.de

Literatur-Gesprächskreis                                                 Intensivkurse
                                                                         (Niveaus A1 bis B2)
Unser beliebter „Literaturkreis“ geht mit frischem Wind in die nächste   Termine:    vormittags zwischen 8.30 und 13.00 Uhr
Runde! Wir treffen uns, um uns in gleichberechtigter Teilnehmer-
schaft über ausgewählte Werke auszutauschen und darüber zu               Ort:        Ev. Familienbildungsstätte mit „Deine Chance“
diskutieren.                                                                         Königsteiner Straße 6a, Bad Soden
                                                                         Hinweis: 	weitere Informationen bei Sabina Ihrig
Kurs:        X 05 67 01                                                             sabina.ihrig@dekanat-kronberg.de oder auf
Termine:     21.01.2021 (Juli Zeh: „Neujahr“)                                       www.evangelische-familienbildung.de
                                                                                    (Projekt „Deine Chance“)
             18.03.2021 (Robert Seethaler: „Der letzte Satz“)
             10.06.2021 (Saša Stanišić: „Herkunft“)
             02.09.2021 (Brigitte Kronauer: „Teufelsbrück“)
             21.10.2021 (Dörte Hansen: „Mittagstunde“)
             5 mal donnerstags von 19.30 bis 21.30 Uhr
Ort:         Ev. Familienbildung, Händelstraße 52, Bad Soden
Gebühr:      20 Euro

26                                                                                                                                              27
K U LT U R U N D B I L D U N G                                                                                        RAT UND HILFE

                        Hold Me Tight®EFT-Paarseminar                                           Sternenzelt
                                                                                                für trauernde Kinder und ihre Angehörigen
                        Gespräche, die die Liebe stärken. Eine Beziehung, die uns in unserem
                        Innersten nährt, braucht lebendige Begegnungen. Doch nur, wenn          begleitet Familien, in denen Vater, Mutter oder ein Geschwisterkind
                        wir uns in unserer Verbindung wirklich sicher fühlen, können wir uns    gestorben ist. Regelmäßig stattfindende “Sternenzelt-Gruppen“ für
                        in der Tiefe aufeinander einlassen. Im Hold Me Tight®EFT-Paarsemi-      trauernde Kinder und Jugendliche bieten einen geschütz-
                        nar nach Sue Johnson, der Begründerin der Emotional Fokussierten        ten Raum, um sich im Kreise Gleichaltriger mit der
                        Paartherapie, lernen Paare, die Muster, die ihre Liebe blockieren, zu   eigenen Trauer auseinander zu setzen. Die Treffen
                        erkennen und aufzulösen.                                                werden von qualifizierten Teams geleitet.
                        In Kooperation mit der Ev. Familienbildung
                                                                                                Kindergruppe (5 bis 8 und 8 bis 12 Jahre)
                                                                                                           und parallele Eltern-Gesprächsgruppe bei Interesse
                        Termin:      Donnerstag 11.03.2021, 17.30 Uhr bis
                                     Sonntag 14.03.2021, 13.00 Uhr                              Termin:      2 mal im Monat mittwochs 17.00 bis 18.30 Uhr
                        Ort:         Landhaus Arnoth in Kleinich im Hunsrück                    Ort:         nach Absprache in Bad Soden oder Umgebung
                        Leitung:     Ulrike Schneiberg und Ute Morisch,                         Gebühr:      kostenfrei
                                     EFT-Paartherapeutinnen
                                                                                                Jugendgruppe (12 bis 16 Jahre)
                        Gebühr:      350 Euro pro Person plus 225 Euro pro Person
                                     im DZ mit Vollpension                                      Termin:      jeden 3. Samstag im Monat von 11.00 bis 13.00 Uhr
                                                                                                Ort:         Jugendcafé Bad Soden oder Umgebung
                        Weitere Informationen und Anmeldung:                                    Gebühr:      kostenfrei
                                     Dipl Psych. Ulrike Schneiberg
                                     Tel. 06196 65 33 14                                        Weitere Angebote des Teams: Begleitung von Kindern und Jugend-
                                     mail@ulrike-schneiberg.com                                             lichen in Akutsituationen, Elterngespräche, Einzel-
                                     www.ulrike-schneiberg.com                                              beratungen und Hausbesuche in trauernden Familien,
                                                                                                            Beratung von Fachkräften im Umgang mit Abschied, Tod
                                     Ute Morisch                                                            und Trauer.
                                     Tel. 0761 71 140
                                     post@utemorisch.de                                         Kontakt: 	Claudia Vormann, Leitung Sternenzelt
                                     www.utemorisch.de                                                     Tel. 0157 34 73 25 64
                                                                                                           claudia.vormann@dekanat-kronberg.de
                                                                                                           www.evangelische-familienbildung.de (unter „Projekte“)

                                                                                                Beratung für Geflüchtete und
                                                                                                Migrant*innen
                                                                                                Zeitnahe Einzelberatung zu sozial- und asylrechtlichen Fragen

                                                                                                Termin:      nach Absprache
StockSnap auf Pixabay

                                                                                                Kontakt:     Martina Bickmann, Tel. 0157 32 08 86 95
                                                                                                             martina.bickmann@dekanat-kronberg.de
                                                                                                Gebühr:      kostenfrei
                                                                                                Ort:         Ev. Familienbildungsstätte
                                                                                                             Königsteiner Straße 6a, Bad Soden

                        28                                                                                                                                        29
IMPRESSUM / ALLGEMEINE INFORMATIONEN                                          IMPRESSUM / ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Evangelische Familienbildung
Main-Taunus
Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Veranstaltungen sind offen für alle, unabhängig von Wohn-
ort, Lebenssituation und Konfession. Bei uns sollen sich Menschen
in ihrer ganzen Vielfalt mit gegenseitigem Respekt und Wertschät-
zung begegnen, sich austauschen und inspirieren. Wir möchten für
Sie da sein und mit Ihnen gemeinsam Leben gestalten - seien Sie
dabei!

Geschäftsstelle

                                                                    fotolia
            Haus der Kirche
            Händelstraße 52
            65812 Bad Soden
Telefon:     06196 56 01 80                                               Anmeldung: 	Bitte melden Sie sich zu den Veranstaltungen online
Mobil (neu!): 0177 38 04 874                                                          über unsere Homepage an. Dort finden Sie nähere
                                                                                      Informationen zu allen Veranstaltungen. Nach der
E-Mail:      info@evangelische-familienbildung.de                                     Online-Anmeldung erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
Bürozeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr und
            Montag 14.00 bis 16.00 Uhr (derzeit nur telefonisch)          Konto für Spenden und Kursgebühren:
                                                                                      Evangelischer Regionalverwaltungsverband Oberursel
                                                                                      Bank: Evangelische Bank e.G., Frankfurt a. M.
Ev. Familienbildungsstätte mit »Deine Chance«
                                                                                      IBAN: DE12 5206 0410 0804 1002 04, BIC: GENODEF1EK1
             Königsteiner Straße 6a, 1. OG
             65812 Bad Soden                                              Stornobedingungen, Datenschutz und Zahlungsweise:
Kontakt:     Sabina Ihrig, Tel. 06196 95 11 914                                       Bitte nehmen Sie unsere AGB und Datenschutzhinweise
             sabina.ihrig@dekanat-kronberg.de                                          unter www.evangelische-familienbildung.de zur Kennt-
                                                                                       nis. Bei Fragen dazu kontaktieren Sie uns gerne!

Außenstelle der Familienbildung                                           Ermäßigung: In einer finanziellen Notlage besteht die Möglichkeit
            Familienbüro im                                                           einer Bezuschussung von Reisen und Veranstaltungen
            Ev. Kinder- und Familienhaus Langenhain                                   durch den Förderverein der Ev. Familienbildung. Auf
            Sportplatzstraße 12                                                       unserer Homepage www.evangelische-familienbildung.de
            65719 Hofheim-Langenhain                                                  finden Sie unter „Über uns“/„Downloads“ ein Formular,
                                                                                      mit dem Sie vor Kursbeginn eine Ermäßigung beantragen
Kontakt:     Simone Friedmann, Tel. 0178 877 23 10
                                                                                      können.
             simone.friedmann@dekanat-kronberg.de

Schwalbacher Tafel                                                        Gestaltung: Dorothea Lindenberg, www.lindisein.de
Kontakt:     Judith Grafe, Tel. 06196 56 01 82                            Druck:      RMG|Druck, Hofheim-Wallau
             Mobil: 0157 36 20 90 49                                      Träger der Ev. Familienbildung Main-Taunus
             judith.grafe@dekanat-kronberg.de                             ist das Dekanat Kronberg.
             www.tafel-schwalbach.de

30                                                                                                                                        31
fotolia

 Haus der Kirche, Händelstraße 52, 65812 Bad Soden
 Telefon: 06196 56 01 80, Mobil (neu!): 0177 38 04 874
 E-Mail: info@evangelische-familienbildung.de

 www.evangelische-familienbildung.de
Sie können auch lesen