SAARJÄGER - Vereinigung der Jäger des Saarlandes

Die Seite wird erstellt Christian Diehl
 
WEITER LESEN
SAARJÄGER - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
SAARJÄGER
                                                G 2617

 Mitteilungsblatt der Vereinigung
 der Jäger des Saarlandes
                                     Frühjahr 2016
 Landesjagdverband im DJV

                                    Die VJS auf der Angeln
                                        und Jagen 2016

                                       Jahresabschluss-
                                     Schießen in Dörsdorf

                                      VJS-Hundeführer-
                                    lehrgang und Brauch-
                                    barkeitsprüfung 2016

                                        8. Symposium
                                    rund ums Schwarzwild
SAARJÄGER - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Kommt durch bei
jeder Witterung.

Der Subaru Forester – kommt überall an.
Wer einen Subaru fährt, kommt überall sicher ans Ziel. Das liegt z. B. an seinen technischen Highlights:

• SUBARU BOXER-Motoren                          • 6-Gang-Schaltgetriebe oder                    • Hohe Bodenfreiheit
• Permanenter Allrad-Antrieb                      Lineartronic Automatikgetriebe**              • Elektrische Heckklappe**
                                                                                                                                                                 *

Aber auch die äußerst attraktiven Konditionen für die Mitglieder des Landesjagdverbandes Saarland
machen ihn zum Platzhirsch. Kommen Sie also gleich zur Probefahrt und testen Sie den Subaru Forester
in Ihrem Revier.

Den genauen Preis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Subaru Partner vor Ort:

66117 Saarbrücken              66450 Bexbach                                 66663 Merzig-Büdingen      66882 Hütschenhausen           66955 Pirmasens
Auto Sauer GmbH1               Autohaus am Kraftwerk GmbH1                   Autohaus Blum2             Autohaus Schneider1            KFZ Gumbert GmbH2
Tel.: 0681-59590345            Tel.: 06826-2070                              Tel.: 06869-229            Tel.: 06372-5095990            Tel.: 06331-92211
Gersweilerstr. 41              Grubenstr. 118                                Zum Saargau 43             Hauptstr. 2a                   Blocksbergstr. 156
info@subaru-sauer.de           www.subaru-saar.de                            autohaus-blum@web.de       subaru.schneider@t-online.de   autohaus-gumbert@web.de
www.subaru-sauer.de

Erhältlich als Forester 2.0D mit 108 kW (147 PS), 2.0X mit 110 kW (150 PS) oder 2.0XT mit 177 kW (240 PS). Kraftstoffverbrauch
(l/100 km): innerorts: 11,2 bis 7,1; außerorts: 7,0 bis 4,9; kombiniert: 8,5 bis 5,7. CO2-Emission (g/km) kombiniert: 197 bis 148.
Abbildung enthält Sonderausstattung.
* Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. ** Optional je nach Modell.
1
  Subaru Vertragshändler. 2 Autorisierte Vermittler von Subaru Neufahrzeugen.

Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller                                                                                                       www.subaru.de
SAARJÄGER - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Inhalt                                   Vorwort

 3                                       Liebe Jägerinnen und Jäger,

                     IN DIESER AUSGABE
 Vorwort
                                         in den Bereich des Jagdrechts kommt wieder einmal
 4                                       Bewegung.
 Einladung zum                           Einerseits auf Bundesebene: Bundeslandwirtschafts-
 saarländischen Jägertag 2016            minister Christian Schmidt hat Ende Februar einen
                                         Gesetzesentwurf zur Änderung des Bundesjagdgesetzes
 5                                       vorgelegt. Geplant sind vor allem folgende Neuerungen:
 Rechnungsnachweis 2015                  1)	Die Teilnahme an Bewegungsjagden setzt, jeweils für
                                             den Schrot- und für den Büchsenschuss, einen jähr-
 8                                           lich zu erbringenden Schießübungsnachweis voraus,
 Die gültigen Jagd- und Schonzeiten          jedoch ohne bestimmte Leistungsanforderungen.
 im Saarland                             2)	Büchsenmunition ist für die Jagd auf Schalenwild nur
                                             zugelassen, wenn sie eine zuverlässige Tötungswirkung erzielt und eine
 10
                                             hinreichende ballistische Präzision gewährleistet. Ferner darf sie nicht
 Saatgutbestellung                           mehr Blei als nach dem jeweiligen Stand der Technik unvermeidbar an den
                                             Wildkörper abgeben.
 12
 DJV-Nachrichten                         3)	Die Prüfungsvoraussetzungen für die Jäger- und Falknerprüfung werden ver-
                                             einheitlicht. Das Fach Wildbrethygiene soll ein sogenanntes Sperrfach werden.
 17                                      Die geplanten Änderungen sind nachdrücklich zu begrüßen. Sie wirken einem
 Ehrungen                                weiteren Auseinanderdriften des Jagdrechts in den einzelnen Bundesländern
                                         entgegen. Die Entwicklungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass gerade bei
 18                                      der Frage der bleihaltigen Büchsenmunition und beim Schießnachweis eine
 VJS-Informationen                       Zersplitterung des Jagdrechts eingetreten ist. Dies hat in der Praxis erhebliche
 Umweltminister Reinhold Jost            Schwierigkeiten bereitet. Letztlich haben diese Regelungen dazu geführt, dass
 besucht die 44. VJS-Fachtagung          der bundesweit geltende Jagdschein faktisch nicht mehr überall zur Jagdaus-
                                         übung berechtigt.
 Mitteilungen der Geschäftsstelle        Bei uns im Saarland ist eine Änderung der Durchführungsverordnung zum
 Die VJS auf der Angeln und Jagen 2016   Jagdgesetz in Vorbereitung. Geplant ist u.a., dass das Wiederaussetzen gesund
                                         gepflegten oder aufgezogenen Wildes nicht mehr die Erlaubnis der Obersten
 23                                      Jagdbehörde, sondern nur noch die Zustimmung des Jagdausübungsberechtig-
 Schießwesen                             ten voraussetzt. Wir setzen uns darüber hinaus insbesondere für andere Jagd-
                                         und Schonzeiten vor allem bei Fuchswelpen, Dachs, Iltis, Ringeltauben und
 Weiterbildungsseminare                  Wildenten ein. Einem in der Diskussion befindlichen Verbot des Kirrautomaten
                                         sind wir entgegengetreten. Wir haben aber auch das Thema Brauchbarkeits-
 34                                      prüfung der Jagdhunde angesprochen und uns für die gegenseitige Anerken-
 Schweißhundeführer                      nung der Brauchbarkeitsprüfung zwischen den Bundesländern ausgesprochen.
 36
                                         Liebe Jägerinnen und Jäger,
 Jagdgebrauchshundewesen
                                         die Amtsperiode des Vorstandes der VJS endet mit dem Landesjägertag im April.
 40                                      Im Rückblick auf die letzten vier Jahre können wir sicherlich eine positive
 Kreisgruppen-Information                Bilanz ziehen. In guter Erinnerung ist uns allen die bundesweit erste Jäger-
                                         Demonstration im Februar 2014 in Saarbrücken. Nur durch unser gemein­
 Kreisgruppen-Info St. Wendel
                                         sames und eindrucksvolles Auftreten in der Öffentlichkeit konnten wir ein
 Kreisgruppen-Info Saarlouis             Umdenken bei den Verantwortlichen und im Ergebnis ein insgesamt akzeptab-
 Kreisgruppen-Info Merzig-Wadern         les Jagdgesetz erreichen. Ich denke aber auch an den neuen Jagd- und Natur-
 Kreisgruppen-Info Neunkirchen           lehrpfad beim Jägerheim, an die enorme Ausweitung des Seminarangebots für
 Kreisgruppen-Info Saarbrücken           unsere Mitglieder, an die vielfältigen Verbesserungen im Bereich des Schieß­
                                         wesens und an manches mehr.
 53
                                         Dem Vorstand, insbesondere meinen Mitstreitern im Präsidium sowie den
 Jägerinnen
                                         ­vielen, die sich in den vergangenen 4 Jahren in allen Bereichen der VJS ehren-
                                          amtlich engagiert haben, danke ich für die ausgezeichnete und auch erfolgrei-
 56
                                          che Arbeit im Sinne unserer gemeinsame Sache. Mein Dank gilt auch unseren
 Jagdhornblasen
                                          hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ohne deren engagierten
 58                                       Einsatz ein so großer Verband wie die VJS mit ihren vielfältigen Aufgaben
                                          einfach nicht „rundlaufen“ würde.
 Neue Bücher
                                          Das Präsidium der VJS hat in den letzten vier Jahren sehr eng und vertrauens-
 61                                       voll zusammengearbeitet. Die gemeinsame Arbeit hat uns Freude gemacht.
 Rezept                                   Wir haben uns daher entschlossen, im April auch gemeinsam wieder anzu-
                                          treten und Sie um Ihr Vertrauen für weitere vier Jahre zu bitten.
 62                                       Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Ihnen an den noch bevorstehenden
 Kleinanzeigen                            Kreisjägertagen und am Landesjägertag am 23. April in Püttlingen.
                                          Bis dahin wünsche ich Ihnen eine gute Zeit und viel Waidmannsheil
                                          auf allen Ihren Wegen!
                                          Ihr

 Titelfoto: Johannes Schorr              Josef Schneider
                                         Landesjägermeister

                                                        3                                 SAARJÄGER · Frühjahr 2016
SAARJÄGER - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
VJS-Informationen

                                  EINLADUNG
                        zum Saarländischen Jägertag 2016
                              und zur Mitgliederversammlung der VJS
                                  am Samstag, dem 23. April 2016
                               im „Trimmtreff Viktoria“ in Püttlingen

                         15.00 Uhr Beginn der Mitgliederversammlung
                      1.	Begrüßung durch den Landesjägermeister Josef Schneider
   P R O G R A M M

                      2. Totenehrung
                      3. Grußwort der Gäste
                      4.	Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Mitgliederversammlung
                          nach § 9 Abs. 1 der Satzung der VJS
                      5.	Bericht des Landesjägermeisters
                      6. Bericht des Schatzmeisters
                      7. Bericht der Rechnungsprüfer über die Prüfung der Jahresrechnung 2015
                      8. Aussprache zu den Tagesordnungspunkten 4 bis 7
                      9.	Entlastung des Vorstands
                     10.	Neuwahl des Vorstands gemäß § 12 Abs. 1 Nummern 1-3 und 6
                          unserer Satzung
                     11.	Neuwahl der Rechnungsprüfer
                     12. Schlusswort des Landesjägermeisters

                                                                                                    Vorstandswahlen
                                              Keine Zeit für
                                             Revierarbeiten?                                    Da Wahlen stattfinden, bitten
                                                                                                wir Sie, Ihre Mitgliedschaft
                                         Hochsitz-Reparatur, Hochsitzneubau, alle Revier-       bei Betreten der Halle nach-
                                         arbeiten wie Freischneiden, Entasten, Pirschwege
                                         anlegen u.v.m. – 42,- Euro/Std. inklusive Maschinen-
                                                                                                zuweisen und die Stimmzettel
                                         einsatz. Pünktlich und zuverlässig: Michael Kurz,      in Empfang zu nehmen.
                                         Telefon: 0151-2222 9150, E-Mail: jagd-luxus@gmx.de     Dies geschieht in der Regel
                                                                                                durch den Jagdschein mit
                                                                                                aktuellem Stempel „VJS-
                                                                                                Beitrag bezahlt“ oder durch
                                                                                                eine Bescheinigung der VJS.
                                                                                       G
                                                                                       m
                                                                                       b
                                                                                       H        Hingewiesen sei auf § 6 –
                                                                                                Rechte und Pflichten der
                                                                                                Mitglieder unserer Satzung.
                                 Der sichere Weg                                                Dort heißt es in Absatz 2:
                                 zum Jagdschein                                                 „Ordentliche und Ehrenmit-
                                                                                                glieder haben gleiche Rechte.
                                  www.jagdschule-seibt.de                                       Fördernde und außerordent-
                                  Info anfordern:                                               liche Mitglieder und Jugend-
                                  Telefon 0 68 73 - 99 27 07                                    liche bis zur Vollendung
                                  Mobil 0177 - 27 222 34                                        des 16. Lebensjahres haben
                                  Prälat-Faber-Straße 14                                        kein Stimmrecht und können
                                  66620 Nonnweiler-Sitzerath                                    keine Ämter in der VJS
  Grundschulung mit Unterricht online in Bild, Text und Ton: 495.- E                            bekleiden.“

SAARJÄGER · Frühjahr 2016                                         4
SAARJÄGER - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Rechnungsnachweis

                                        Die Ist-Rechnung       2015
                                                    VEREINIGUNG DER JÄGER DES SAARLANDES
Erläuterungen                                                                       ZUSAMMENFASSUNG DER
                                                         VEREINIGUNG DER JÄGER DES SAARLANDES
Insgesamt ergeben sich ein Defizit von                                  IST - RECHNUNG 2015 ZUM 31. DEZEMBER 2015
rund 26.300 EURO und eine Verände-                              ZUSAMMENFASSUNG DER
                                                                 im Vergleich zum Haushaltsplan 2015 und zur Ist-Rechnung 2014
rung des Geldvermögens von minus                       IST- RECHNUNG 2015 ZUM 31. DEZEMBER 2015
44.500 EURO. Nach der Abgrenzung                   im Vergleich zum Haushaltsplan 2015 und zur Ist-Rechnung 2014
ergeben sich ein kameralistisches De­
fizit von rund 39.700 EURO und eine
                                                                                                     EUR                       EUR               EUR
Reduzierung der dispositiven Mittel
                                                                                                  Haushaltsplan          Ist - Rechnung    Ist - Rechnung
um den ziemlich gleichen Betrag von
                                                                                                     2015                      2015              2014
149.700 EURO auf nunmehr 110.000
EURO. Das Defizit erklärt sich zum
­einen durch planmäßige Investitionen          Einnahmen                                           806.650,00 €          865.527,51 €         895.319,54 €
 in den Schießstand, wenn auch die             Ausgaben                                            806.650,00 € -        891.816,80 € -       881.303,58 €
 „Häring-Anlage“ noch nicht wie ur-
 sprünglich geplant abschließend be-           Überschuss der Ausgaben über die Einnahmen                         -        26.289,29 €              0,00 €
 zahlt wurde. Zum anderen trugen aber
 auch unplanmäßige Ausgaben in der             Überschuss der Einnahmen über die Ausgaben                                       0,00 €         14.015,96 €
 Gastronomie dazu bei. Die im Laufe
 des Jahres 2014 erneuerte Einbruch-
 und Brandmeldeanlage musste in 2015           Geldvermögen am 31.12.2015                                                273.217,65 €         317.667,92 €
 bezahlt werden und der „Jagd- und             Geldvermögen am 01.01.2015                                         -      317.667,92 € -       299.386,69 €
 Naturlehrpfad“ sowie der „Tag der        I.   Veränderung des Geldvermögens                                      -       44.450,27 € +        18.281,23 €
 ­offenen Tür“ waren nicht in der Haus-
  haltsplanung für 2015 enthalten.
Weiter war zum Zeitpunkt der Haus-            Abgrenzung Mitgliedsbeiträge und Jagdabgabe                         +         4.758,78 € -       42.165,99 €
haltsplanung noch nicht bekannt, dass     II. Kameralistisches Jahres - Ergebnis                                  -        39.691,49 € -       23.884,76 €
die Planstelle „Schießstandbetreuer“
während zweier Monate doppelt
­besetzt werden musste.                        Geldvermögen am 31.12.2015                                                273.217,65 €         317.667,92 €
                                               Abgrenzung für Folgejahre                                          -      163.174,70 € -       167.933,48 €
                                          III. Dispositive Mittel                                                        110.042,95 €         149.734,44 €
Einnahmen:                                                                  KAMERALISTISCHES JAHRESERGEBNIS
Die Prüfungsgebühren liegen rund
18.800 EURO über den Vorherschät-                                    KAMERALISTISCHES JAHRESERGEBNIS
zungen. Die Summe der Lehrgangs­
gebühren entspricht recht gut den         1.   Veränderung des Geldvermögens in 2015                                                       - 44.450,27 €
Schätzungen bei der Haushaltspla-
nung. Bei den „sonstigen Einnahmen“       2.   Auflösung aus
ergeben sich nur unwesentliche Mehr-
                                               Abgrenzung der Mitgliedsbeiträge /
einnahmen gegenüber der Schätzung.
Dort wurde der Zuschuss aus der                Jagdabgabe aus 2013 und 2014 für 2015
Jagdabgabe für den Jagd- und Natur-
lehrpfad gebucht.
                                               Mitgliedsbeiträge 2013          31.134,45 €
Die Einnahmen aus „Mieten und                  Mitgliedsbeiträge 2014       + 50.945,86 €       82.080,31 €
­Pachten“, insbesondere Schießstand,
 wurden um rund 3.700 EURO gegen-
 über der Planung übertroffen.                 Jagdabgabe 2013                 8.620,99 €

Der Ansatz für die Zinseinnahmen               Jagdabgabe 2014              + 13.375,66 €     + 21.996,65 €
muss bei der nächsten Haushalts­                                                                104.076,96 €          + 104.076,96 €
planung revidiert werden: Trotz
­„Festgeldanlagen“ kamen im ganzen
 Jahr keine 250,00 EURO Zinsen mehr       3.   Zuführung zur
 ­zustande.                                    Abgrenzung der Mitgliedsbeiträge /

Die Vorherschätzung bei den Einnah-            Jagdabgabe aus 2015 und 2016 für 2017
men aus den Mitgliedsbeiträgen liegt
um rund 12.500 EURO höher als ge-              Mitgliedsbeiträge 2016          39.402,26 €
schätzt. Es bleibt ein dauerhaftes
­Problem, das „Löseverhalten“ der              Mitgliedsbeiträge 2017       + 39.092,26 €       78.494,52 €
 Mitglieder bzgl. des Dreijahresjagd-
 scheines vorauszusehen.                       Jagdabgabe 2016                 10.411,83 €
Die im Vorjahr (2014) bezahlten und            Jagdabgabe 2017              + 10.411,83 €     + 20.823,66 €           - 99.318,18 €        + 4.758,78 €
für 2015 zurückgestellten Mitglieds­
beiträge waren um rund 13.000 EURO
höher als zum Planungszeitpunkt
­geschätzt.                               4.   KAMERALISTISCHES JAHRESERGEBNIS 2015                                                        - 39.691,49 €

                                                                    5                                          SAARJÄGER · Frühjahr 2016
SAARJÄGER - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Rechnungsnachweis
                                                                                                                      Die Einnahmen aus der Hälfte der
                                   GELDVERMÖGENSRECHNUNG 2015
                                 GELDVERMÖGENSRECHNUNG     2015                                                       Jagdabgabe liegen um rund 7.100
                                                                                                                      EURO über dem Haushaltsansatz.
1. Bankguthaben am 1. Januar 2015
   a) Bank 1 Saar eG, Saarbrücken                       177.435,46 €                                                  Die Einnahmen aus „Mieten und Pach-
      Kto. Nr. 64368001                                                                                               ten“ Jägerheim wurden zwar in Sum-
   b) Bank 1 Saar eG, Saarbrücken                         8.014,69 €
                                                                                                                      me recht gut getroffen, es ergeben sich
                                                                                                                      sogar Mehrreinnahmen von fast 3.000
      Kto. Nr. 64367005
                                                                                                                      EURO. Davon abzuziehen sind aber die
   c) Postbank Saarbrücken                               12.999,97 €
                                                                                                                      Mietkautionen, die auf einem Sonder-
      Kto. Nr. 0005515662                                                                                             konto zu verwahren sind. Die Miete
   d) Bank 1 Saar eG, Saarbrücken                                                                                     wurde zwar bei der Neuvermietung
      (Festgeldanlagen)                                  63.468,43 €                                                  leicht angehoben genauso wie die
   e) Postbank Saarbrücken                                                                                            ­Nebenkostenvorauszahlung. Negativ
      (Festgeldanlagen)                                  52.293,14 €            314.211,69 €                           ausgewirkt haben sich aber der Leer-
                                                                                                                       stand zu Anfang des Jahres und die
                                                                                                                       fehlende Nebenkostennachzahlung.
2. Kassenbestand am 1. Januar 2015                                     +         11.470,92 €                          Insgesamt ergeben sich Mehreinnah-
                                                                                325.682,61 €                          men gegenüber dem Haushaltsansatz
   abzüglich:                                                                                                         von rund 58.800 EURO.
   Verwahrungen
   Bank 1 Saar eG, Saarbrücken
   Kto. Nr. 64367005                                                   -          8.014,69 €           317.667,92 €
                                                                                                                      Ausgaben:
                                                                                                                      Bei den Aufwandsentschädigungen
3. Bankguthaben am 31. Dezember 2015                                                                                  wurden rund 4.500 EURO weniger ver-
   a) Bank 1 Saar eG, Saarbrücken                       173.204,22 €                                                  ausgabt als angesetzt. Dies resultiert
      Kto. Nr. 64368001
                                                                                                                      aus dem Verzicht des Landesjäger-
                                                                                                                      meisters auf die zustehende Aufwands-
   b) Bank 1 Saar eG, Saarbrücken                         8.966,94 €
                                                                                                                      entschädigung im letzten Quartal.
      Kto. Nr. 64367005
   c) Postbank Saarbrücken                               11.801,21 €                                                  Bei den Löhnen wurden rund 8.700
      Kto. Nr. 0005515662                                                                                             EURO mehr verausgabt als eingeplant.
   d) Bank 1 Saar eG, Saarbrücken                         33.624,77                                                   Dies resultiert im Wesentlichen durch
      (Festgeldanlagen)                                                                                               die notwendig gewordene Doppelbeset-
   e) Postbank Saarbrücken                                52.373,76                                                   zung der Stelle „Schießstandbetreuer“
      (Festgeldanlagen)                                                         279.970,90 €
                                                                                                                      zwischen dem 01.11. und dem
                                                                                                                      31.12.2015.
4. Kassenbestand am 31. Dezember 2015                                  +          2.213,69 €                          Bei den Titeln, die sich insbesondere
                                                                                282.184,59 €                          auf Büroausstattung und Geschäfts­
   abzüglich:                                                                                                         bedarf beziehen, konnten rund 6.700
   Verwahrungen                                                                                                       EURO weniger ausgegeben werden,
   Bank 1 Saar eG, Saarbrücken                                                                                        weil keine größeren Anschaffungen
   Kto. Nr. 64367005                                                   -          8.966,94 €       -   273.217,65 €
                                                                                                                      oder Reparaturen fällig wurden.
                                                                                                                      Erhebliche Mehrausgaben in Höhe von
                                                                                                                      rund 2.650 EURO ergaben sich bei
5. Veränderung des Geldvermögens im Jahr 2015                                                      -    44.450,27 €   „Kosten für Veröffentlichungen“ Hier
                                                                                                                      handelt es sich aber mehr oder weni-
                                           DISPOSITIONSRECHNUNG 2016                                                  ger um eine Häufung von regelmäßigen
                                                                                                                      und nicht übergroßen Positionen wie
                                           DISPOSITIONSRECHNUNG 2016
                                                                                                                      Druck von Urkunden, die zu den regel-
                                    DISPOSITIONSRECHNUNG 2015                                                         mäßigen Drucksachen wie z.B. Weih-
1. Geldvermögen zum 31. Dezember 2015                                                              273.217,65 €       nachtskarten hinzugekommen sind.
1. Geldvermögen zum 31. Dezember 2015                                                              273.217,65 €
                                                                                                                      Erhebliche Mehrausgaben gab es wie-
                                                                                                                      derum bei „Sonstige Tagungen“ in
2. abzüglich:                                                                                                         Höhe von rund 21.800 EURO. Zu etwas
2. Mitgliedsbeiträge
   abzüglich:        für 2016 (aus 2014)                 50.480,86 €                                                  mehr als die Hälfte hat dazu der „Tag
   Mitgliedsbeiträge für 2016 (aus 2014)                 50.480,86
                                                         39.402,26 €                                                  der offenen Tür“ beigetragen, unter
                         2016
   Mitgliedsbeiträge für 2017                            39.402,26
                                                         39.092,26 €       128.975,38 €                               dem aber auch die dauerhafte Investi­
   Mitgliedsbeiträge für 2017                            39.092,26 €       128.975,38 €
                                                                                                                      tion „Lehrpfad“ gebucht wurde, der
                                                                                                                      wiederum zu einem großen Teil aus
                                                                                                                      der Jagdabgabe unterstützt wurde.
   Jagdabgabe für 2016 (aus 2014)                        13.375,66 €
   Jagdabgabe für 2016 (aus 2014)                        13.375,66
                                                         10.411,83 €                                                  Erhebliche „Mehrausgaben“, man be-
                  2016
   Jagdabgabe für 2017                                   10.411,83 € + 34.199,32 €             -   163.174,70 €
                                                                                                                      achte die Anführungszeichen, korres-
                                                                                                                      pondieren mit den Mehreinnahmen bei
   Jagdabgabe für 2017                                   10.411,83 € + 34.199,32 €             -   163.174,70 €
                                                                                                                      den Mitgliedsbeiträgen. Offensichtlich
                                                                                                                      wurden wie schon im Vorjahr wesent-
                                                                                                                      lich mehr Dreijahresjagdscheine gelöst
3. DISPONIBLE MITTEL ZUM 1. JANUAR 2016                                                            110.042,95 €       als vorher geschätzt. Rund 12.400
3. DISPONIBLE MITTEL ZUM 1. JANUAR 2016                                                            110.042,95 €

SAARJÄGER · Frühjahr 2016                                                            6
SAARJÄGER - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Rechnungsnachweis
EURO wurden zurückgelegt für die          Bei der Jägerprüfung ergaben sich        Der für das Geschäftsjahr 2014 vom
­Folgejahre 2015 und 2016, was bei        Mehrkosten in Höhe von rund 7.850        Schatzmeister aufgestellte und von
 uns als „Ausgaben“ gebucht wird.         EURO. Dies korrespondiert mit einer      den Rechnungsprüfern geprüfte Rech-
                                          höheren Anzahl von Teilnehmern bei       nungsnachweis wurde von der ordent-
Der Ansatz für Lehrmaterialien und        den privaten Jagdschulen.                lichen Mitgliederversammlung vom
Bücher und Munition wurde erheblich                                                25.04.2015 in Theley entgegen genom-
überschritten. Dafür ist insbesondere     Aus der Gegenüberstellung der Einnah-    men. Die Entlastung des Vorstandes
verantwortlich, dass ein Mehrjahres­      men und Ausgaben Jagdabgabe Titel-       wurde für das Jahr 2014, bei Stimm-
bedarf an Lehrbüchern zum Sonder-         gruppe 75 ergibt sich ein Haushalts-     enthaltung der Betroffenen, erteilt.
preis erworben wurde.                     rest, der zweckgebunden in den           Die Jahresrechnung wurde wie jedes
                                          Folgejahren zu verwenden ist, in Höhe    Jahr dem Ministerium für Umwelt und
Statt 1.000 EURO Haushaltsansatz bei      von 461,06 EURO.
Unterhaltung Jägerheim wurden hier                                                 Verbraucherschutz vorgelegt und mit
13.150 EURO verbucht. Es handelt                                                   Schreiben vom 21.09.2015 gemäß
                                                            ***
sich hier insbesondere um die eingangs                                             § 109 Abs. 3 der Haushaltsordnung
genannten Ersatzbeschaffungen in der      Der für das Geschäftsjahr 2015           für das Saarland genehmigt.
Küche. Sehr viele größere Elektroge­      auf­gestellte Haushaltsplan wurde
                                                                                   Der Haushaltsplan für das Jahr 2016
räte waren „fertig“ und Reparaturen       satzungsgemäß am 05.11.2014 vom
                                                                                   wurde vom Vorstand in seiner Sitzung
unwirtschaftlich, so dass Ersatzbe-       ­Vorstand genehmigt.
                                                                                   am 11.11.2015 verabschiedet und
schaffungen durchgeführt werden                                                    dem Ministerium für Umwelt und Ver-
                                          Der Haushaltsplan für das Geschäfts-
mussten.                                                                           braucherschutz mit Schreiben vom
                                          jahr 2015 wurde dem Ministerium für
Bei der „Bewirtschaftung“ wurden          Umwelt und Verbraucherschutz mit         09.12.2015 vorgelegt.
rund 7.400 EURO mehr verausgabt als       Schreiben von 20.11.2014 vorgelegt
angesetzt. Hier wurden ähnlich hohe       und vom Ministerium mit Schreiben
Stromkosten wie 2014 bezahlt, aber        vom 28.04.2015 genehmigt. Allerdings
rund 4.000 EURO mehr als angesetzt.       mit einer Beanstandung das Gehalt
                                          des Geschäftsführers betreffend. Hier-
Auch musste eine Reparatur der            gegen hat die VJS mit Schreiben vom
Kläranlage durchgeführt werden, die       27.05.2015 Klage beim Verwaltungs-
außerplanmäßige Leerungen und da-         gericht erhoben. Eine Entscheidung
mit Ausgaben verursacht hat. Weiter       hierzu ist noch nicht gefallen.
gab es Probleme mit der Zuleitung                                                     Restaurant und Ferienwohnungen
zum Fettabscheider, die freigemacht       Die Rechnungsprüfer Klaus Persch,                      Andreas Kranz
werden musste.                            Gerd Trapp und Julian Setter haben die                   Ellerhof 1
                                          Rechnungslegung am 21. Januar 2016                     66663 Merzig
Bei „Baukosten Jägerheim“ kamen           inklusive vier der sechs Kreisgruppen-             Telefon 0 68 61 / 24 61
zur eigentlichen 100 m-Anlage noch        kassen im Jägerheim überprüft. Die                 Telefax 0 68 61 / 54 21
Reparaturmaßnahmen dazu, z.B. auch        beiden fehlenden Kassen wurden in
der Austausch der Dämmplatten im
                                                                                         andreaskranz@t-online.de
                                          einem Folgetermin von Herrn Setter                  www.ellerhof.de
vorderen Bereich. Hierzu mussten ins-     ebenfalls geprüft.
besondere Dämmplatten neu gekauft                                                               Ihr Spezialist für
werden. Der Einbau erfolgte ehrenamt-     Der Vorstand nahm den Rechnungs-            Familienfeiern und Veranstaltungen.
lich durch die „erweiterte Schießstand-   nachweis in seiner Sitzung am               Reichhaltige, saisonale Speisekarte.
kommission“.                              03.02.2016 einstimmig an.                        Lamm aus eigener Zucht.
                                                                                         Wild aus heimischem Revier.
                                                                                       Besuchen Sie unser Restaurant
                                                                                        im Landhausstil und genießen
 Rechtzeitiges Lösen des Jagdscheines                                                     in gemütlicher Atmosphäre
                                                                                      die Vorteile eines sehr persönlich
Damit keine Versicherungslücke bei        Das heißt im Umkehrschluss, dass               geführten Familienbetriebes.
der Haftpflichtversicherung entsteht,     nur der ununterbrochene Besitz eines        Erste Eindrücke erleben Sie unter
ist es wichtig und notwendig, dass        (Drei-) Jahresjagdscheines davor                     www.ellerhof.de
Jägerinnen und Jäger am 01. April,        schützt, seine Jagdwaffen nicht mehr
also zu Beginn des neuen Jagdjahres,      besitzen zu dürfen.                              Drei modern eingerichtete
einen gültigen Jagdschein gelöst ha-                                                           Ferienwohnungen.
ben. Für die Jagdpächter ist die recht-   Alle Jäger sollten deshalb einen             Behindertengerechte Einrichtungen
zeitige Lösung des Jagdscheines zwin-     Jagdschein pünktlich zum 01. April                 im gesamten Ellerhof.
gend vorgeschrieben, allen Jägern         lösen.
kann es aber nur anempfohlen werden.                                                Zum Aufgang der Jagdsaison
                                          Sollten Sie Bekannte haben, die
                                          die Jägerprüfung abgelegt haben,             viel Waidmannsheil!
Bedürfnis zum Waffenerwerb und
zum Waffenbesitz ohne gelösten Jagd-      keinen Jagdschein mehr lösen, aber
schein nicht selbstverständlich.          Waffen besitzen, sollten Sie diese
                                          darauf aufmerksam machen und
Wir weisen darauf hin, dass es im
„Jägerparagraph“, dem § 13 des
                                          zum Jagdscheinlösen animieren.
                                          Es ist aber nicht davon auszugehen,
                                                                                        SAAR JÄGER
Waffengesetzes heißt, dass ein Be-        dass langjährige Jäger, die aus                     Ausgabe
dürfnis für den Erwerb und Besitz         Altersgründen keinen Jagdschein
von Schusswaffen und der dafür            mehr lösen, Schwierigkeiten durch                 Sommer 2016
bestimmten Munition bei Personen          die Waffenbehörden bekommen                       Redaktionsschluss
anerkannt wird, die Inhaber eines         (§ 45 Abs. 3 WaffG).                           für die nächste Ausgabe:
gültigen Jagdscheines sind.                                                                    17. Mai 2016

                                                            7                               SAARJÄGER · Frühjahr 2016
SAARJÄGER - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Rechnungsnachweis · Jagd- und Schonzeiten

                        Prämien für die Jagdhaftpflichtversicherung
Es ist wichtig, über eine gute Jagd-                            Weiter sind – abweichend von § 4 der
haftpflichtversicherung zu verfügen.                            Allgemeinen Versicherungsbedingun-                              Die Jagdhaftpflichtversicherungs-
Die Jagdzeitschriften warten deshalb                            gen für die Haftpflichtversicherung                             prämien betragen unverändert
auch regelmäßig mit den notwendigen                             (AHB) – gesetzliche Schadensersatz-
Informationen und Preis-Leistungs-                              ansprüche wegen Personenschäden                                 je	Jahresjagdschein, Jugend-
vergleichen auf. Unsere Gruppenhaft-                            von Angehörigen des Versicherungs-                                  jahresjagdschein oder
pflichtversicherung bei der „Genera-                            nehmers aus Schäden, die durch den                                  Falknerjahresjagdschein
li“ war bei diesen Tests nie miterfasst.                        Gebrauch von Schusswaffen entstan-                                  29,75 E
Insbesondere weisen wir auf den Vor-                            den sind, vom Versicherungsschutz
                                                                                                                                je    Dreijahresjagdschein oder
teil hin, dass zwei Hunde der Jagd-                             eingeschlossen. Ausgeschlossen
                                                                                                                                      Falknerdreijahresjagdschein
hunderassen, auch außerhalb der                                 bleiben Schmerzensgeldansprüche.
                                                                                                                                      89,25 E
Jagd, mitversichert sind und ein Nach-
                                                                Die Deckungssumme beträgt pauschal
weis der Brauchbarkeitsprüfung oder                                                                                             je    Tagesjagdschein
                                                                für Personen- und Sachschäden
vergleichbare Prüfungen nicht zwin-                                                                                                   17,64 E
                                                                5 Mio EURO.
gend vorgeschrieben ist. Die Schäden,
die durch die Jagdhunde verursacht                                                                                              Die Versicherungsteuer in Höhe
                                                                Ein Auszug aus den Versicherungs-
werden, sind jedoch die häufigsten                              bedingungen kann bei der Geschäfts-                             von 19 % ist in den o.g. Beiträgen
und ausgabestärksten, wie uns die                               stelle, Jägerheim - Lachwald 5, 66793                           enthalten.
Versicherung regelmäßig mitteilt.                               Saarwellingen, angefordert werden.

                  Die gültigen Jagd- und Schonzeiten im Saarland               (Stand: 01.04.2014)
                  Die Die
                       gültigen
                          gültigen
                                 Jagd-
                                   Jagd-undundSchonzeiten
                                                Schonzeiten  im im
                                                                 Saarland
                                                                   Saarland(Stand:
                                                                              (Stand:
                                                                                   01.04.2014)
                                                                                      01.04.2014)
 (Eine Änderung der Jagd- und Schonzeiten ist geplant. Details waren aber zum Redaktionsschluss nicht bekannt,
                                         bitte informieren Sie sich jeweils aktuell auf unserer Homepage.)
 Jagdzeit
     Jagdzeit
     Jagdzeit
          =   =
              =      Schonzeit=
                         Schonzeit=
                         Schonzeit=                                                   April April
                                                                                            April
                                                                                              Mai   Mai
                                                                                                    Mai
                                                                                                     Juni Juni
                                                                                                          Juni
                                                                                                            Juli   Juli
                                                                                                                   Juli
                                                                                                                     Aug Aug
                                                                                                                         Aug
                                                                                                                           Sept Sept
                                                                                                                                SeptOkt    Okt
                                                                                                                                           OktNov Nov
                                                                                                                                                  Nov
                                                                                                                                                    Dez Dez
                                                                                                                                                        DezJan     Jan
                                                                                                                                                                   JanFebr Febr
                                                                                                                                                                           Febr
                                                                                                                                                                             März März
                                                                                                                                                                                  März
                                                         Kälber
                                                              Kälber
                                                              Kälber
                                                         Schmalspießer
                                                              Schmalspießer
                                                              Schmalspießer
 Rotwild
     Rotwild
     Rotwild
                                                         Schmaltiere
                                                              Schmaltiere
                                                              Schmaltiere
                                                         Hirsche
                                                              Hirsche
                                                              Hirsche
                                                                  u. Alttiere
                                                                       u.
                                                                        u. Alttiere
                                                                           Alttiere
                                                         Kälber
                                                              Kälber
                                                              Kälber
                                                         Schmalspießer
                                                              Schmalspießer
                                                              Schmalspießer
 Damwild
    Damwild
    Damwild
                                                         Schmaltiere
                                                              Schmaltiere
                                                              Schmaltiere
                                                         Hirsche
                                                              Hirsche
                                                              Hirsche
                                                                  u. Alttiere
                                                                       u.
                                                                        u. Alttiere
                                                                           Alttiere
                                                         KitzeKitze
                                                              Kitze
                                                         Schmalrehe
                                                              Schmalrehe
                                                              Schmalrehe
 Rehwild
    Rehwild
    Rehwild
                                                         Ricken
                                                              Ricken
                                                              Ricken
                                                         BöckeBöcke
                                                              Böcke                                                                                          15   15
                                                                                                                                                                  15

 Muffelwild
       Muffelwild
       Muffelwild
 Schwarzwild
       Schwarzwild
       Schwarzwild 1 und 11
                          2)und
                            und 2)
                                 2)
 Feldhasen
       Feldhasen
       Feldhasen
 Wildkaninchen
       Wildkaninchen
       Wildkaninchen  2)     2)
                             2)
 FüchseFüchse
       Füchse
 Stein-Stein-
       Stein-
          und Baummarder
                und
                 und Baummarder
                      Baummarder                                                                                                      16     16
                                                                                                                                             16

 Minke,Minke,
       Minke,
           Marderhunde
                 Marderhunde
                  Marderhunde  u. Waschbären
                                    u.
                                    u. Waschbären
                                       Waschbären
 Hermeline
       Hermeline
       Hermeline                                                                                                                      16     16
                                                                                                                                             16

 Iltisse
       Iltisse
       Iltisse
 Mauswiesel
       Mauswiesel
       Mauswiesel
 DachseDachse
       Dachse
 Nutrias
       Nutrias
       Nutrias
            2)    2)
                   2)
 Rebhühner
       Rebhühner
       Rebhühner                                                                                                                                   15   15
                                                                                                                                                        15

 Fasanen
       Fasanen
       Fasanen                                                                                                                                               15   15
                                                                                                                                                                  15

 Ringeltauben
       Ringeltauben
       Ringeltauben                                                                                                                                                    20   20
                                                                                                                                                                            20

 Türkentauben
       Türkentauben
       Türkentauben
 Graugans
       Graugans
       Graugans                                                                                                                                              15   15
                                                                                                                                                                  15

 Saat-,Saat-,
       Saat-,
           Nil- u.
                 Nil-
                 Nil-
                   Kanadagänse
                      u.
                      u. Kanadagänse
                          Kanadagänse                                                                                                                        15   15
                                                                                                                                                                  15

 Bläß-Bläß-
       Bläß-
         u. Ringelgänse
                u.
                u. Ringelgänse
                    Ringelgänse                                                                                                                              15   15
                                                                                                                                                                  15

 Stockenten
       Stockenten
       Stockenten                                                                                                                                            15   15
                                                                                                                                                                  15

 ÜbrigeÜbrige
       Übrige
           Wildenten
                 Wildenten
                  Wildenten
 Graureiher
       Graureiher
       Graureiher
 Höckerschwäne
       Höckerschwäne
       Höckerschwäne                                                                                                                                                   20   20
                                                                                                                                                                            20

 Lach-,
     Lach-,
      Lach-,
        Sturm-;
             Sturm-;
             Sturm-;
                Silber-,
                     Silber-,
                      Silber-,
                         Mantel-
                               Mantel-
                               Mantel-
                                 u. Heringsmöwen
                                       u.
                                       u. Heringsmöwen
                                          Heringsmöwen                                                                                                                 10   10
                                                                                                                                                                            10

 Waldschnepfen
      Waldschnepfen
      Waldschnepfen                                                                                                                   16     16
                                                                                                                                             16              15   15
                                                                                                                                                                  15

 Blässhühner
      Blässhühner
      Blässhühner
 Wachteln
      Wachteln
      Wachteln
 Greifvögel
      Greifvögel
      Greifvögel
 Wildkaninchen
      Wildkaninchen
      Wildkaninchen
                 2) 2)
                    2)

1)1) Das
     Das
       1)   Verbot
        1) Das
            Verbot
            Das      derTreibjagd
                 Verbot
                 Verbot
                    der   Treibjagd
                         der
                         der        aufauf
                             Treibjagd
                              Treibjagd    Schwarzwild
                                        Schwarzwild
                                         auf
                                         auf  Schwarzwild
                                              Schwarzwild   gilt gilt
                                                                 in
                                                                  gilt
                                                                  gilt in
                                                                     derin der
                                                                        inZeit
                                                                           der  Zeit
                                                                           der Zeit
                                                                                vom   vom
                                                                                Zeit vom
                                                                                      vom
                                                                                      01.   01.Februar
                                                                                          Februar
                                                                                           01.
                                                                                           01.    Februar
                                                                                                Februar   bisbis
                                                                                                     bis 30.
                                                                                                          bis  30.30.
                                                                                                             Juni.
                                                                                                              30.  Juni.Juni.
                                                                                                                    Juni.
2) Allgemeine Jagd- und Schonzeitvorschriften nach dem Bundesjagdgesetz vom 29.09.1976 (BGBl. S. 2849):
     § 22 a Verhinderung von vermeidbaren Schmerzen oder Leiden des Wildes
  2) Allgemeine
       2)
        2) Allgemeine
            Allgemeine
                    Jagd-Jagd-
                         Jagd-
                           und und
                                Schonzeitvorschriften
                                und Schonzeitvorschriften
                                      Schonzeitvorschriften   nachnachnach
                                                                       demdem
                                                                            dem
                                                                             Bundesjagdgesetz
                                                                                  Bundesjagdgesetz
                                                                                   Bundesjagdgesetz
  vom(1)vom
          Um29.09.1976
        vom     krankgeschossenes
         29.09.1976
               29.09.1976
                      (BGBl.
                           (BGBl.
                           (BGBl.
                              S. 2849):
                                   S.  Wild
                                   S. 2849):
                                       2849):vor vermeidbaren Schmerzen oder Leiden zu bewahren, ist dieses unverzüglich zu erlegen; das gleiche gilt für
          schwerkrankes Wild, es sei denn, dass es genügt und möglich ist, es zu fangen und zu versorgen.
  § 22
     § §22
        §
        a 22
           22
           Verhinderung
              a
              a Verhinderung
                 Verhinderung
             Jagd-         von von
                                vermeidbaren
                                 von vermeidbaren
                    und Schonzeiten   vermeidbaren Schmerzen
                                                          Schmerzen
                                                          Schmerzen oderoder
                                                                           oder
                                                                           LeidenLeiden
                                                                                 Leiden
                                                                                    des Wildes
                                                                                          des
                                                                                          des Wildes
                                                                                                Wildes
     (4) In den Setz- und Brutzeiten dürfen bis zum Selbstständigwerden der Jungtiere die für die Aufzucht notwendigen Elterntiere, auch die von
  (1) Um
       (1)
        (1)krankgeschossenes
            Um
             Um krankgeschossenes
                 krankgeschossenesWild Wild
                                       Wild
                                       vor vermeidbaren
                                            vor
                                             vor vermeidbaren
                                                  vermeidbaren Schmerzen
                                                                      Schmerzen
                                                                      Schmerzenoder oder
                                                                                    oder
                                                                                    LeidenLeiden
                                                                                          Leiden
                                                                                              zu bewahren,
                                                                                                   zu
                                                                                                   zu bewahren,
                                                                                                       bewahren,
                                                                                                             ist dieses
                                                                                                                   ist
                                                                                                                    ist dieses
                                                                                                                        dieses
           Wild ohne
  unverzüglich
       unverzüglich
        unverzüglich   Schonzeit,
                  zu erlegen;
                       zu
                       zu erlegen;
                          erlegen;  nicht
                               das gleiche
                                   das
                                    das    bejagt
                                        gleiche
                                        gleiche
                                            gilt für
                                                  giltwerden
                                                   gilt
                                                     schwerkrankes
                                                        für       ...
                                                        für schwerkrankes
                                                            schwerkrankes  Wild,Wild,
                                                                                Wild,
                                                                                 es seies
                                                                                       esdenn,
                                                                                          sei
                                                                                          sei denn,
                                                                                               denn,
                                                                                                dassdass
                                                                                                      dass
                                                                                                      es genügt
                                                                                                           es
                                                                                                           es genügt
                                                                                                               genügt
                                                                                                                  und undund
 möglich
    möglich
     möglich
         ist, es
               ist,
                ist,
                  zues
                     es
                      fangen
                        zu
                        zu fangen
                           fangen
                              und zu
                                  und
                                  undversorgen.
                                      zu
                                       zu versorgen.
                                          versorgen.

 § 22 §
      §
      Jagd-
        22
        22 Jagd-
           Jagd-
             und und
                 Schonzeiten
                 und Schonzeiten
                     Schonzeiten
SAARJÄGER · Frühjahr 2016                                                               8
 (4) In(4)
       (4)
        denIn
           In Setz-
              den
              den Setz-
                   Setz-
                    und Brutzeiten
                         und
                         und Brutzeiten
                             Brutzeiten
                                   dürfen
                                        dürfen
                                        dürfen
                                          bis zum
                                               bis
                                               bis zum
                                                   Selbständigwerden
                                                   zum Selbständigwerden
                                                       Selbständigwerden
                                                                     der Jungtiere
                                                                          der
                                                                          der Jungtiere
                                                                              Jungtiere
                                                                                   die für
                                                                                        die
                                                                                         die
                                                                                           die
                                                                                             für
                                                                                             fürAufzucht
                                                                                                 die
                                                                                                 die Aufzucht
                                                                                                     Aufzucht
SAARJÄGER - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
HARTMANNVJS-Informationen
                                                                     Waffentresore
          Mitgliedsbeiträge                                                                            Langwaffentresore
Der Mitgliedsbeitrag wird üblicherweise beim Lösen
des Jagdscheines bei der zuständigen Unteren Jagd­                                                     Kurzwaffentresore
behörde gezahlt. Ansonsten ist die Inanspruchnahme
der günstigen Gruppenhaftpflichtversicherung nicht
möglich.                                                                                               Munitionsschränke
Der Jahresbeitrag beläuft sich für 2016 gemäß Be-
schluss der Mitgliederversammlung 2011 auf 77,50 €
bzw. 38,75 € (Sonderregelung für Schüler, Studenten,
                                                                                                        Waffenraumtüren
Auszubildende bis zum vollendeten 30. Lebensjahr
sowie Zweitmitglieder und fördernde Mitglieder).                                                               Waffenräume
Seit dem 01.01.2012 ist im Beitrag auch ein Ver­
sicherungspaket enthalten, das eine Rechtsschutz­
versicherung, eine Unfallversicherung für die Jagd­
ausübung und eine Unfallversicherung für Jagd­-
hunde bei Treibjagden umfasst.
Mitglieder der VJS, die in diesem Jahr keinen Jagd-
schein lösen, möchten wir darauf hinweisen, dass sie
dadurch von der Zahlung des Mitgliedsbeitrages nicht
entbunden sind und bitten um die Beitragszahlung                                                         Empfohlen vom Bundesverband
direkt an uns:                                                                                               Deutscher Berufsjäger
Bitte überweisen Sie den Jahresbeitrag
in diesem Falle auf unser Konto bei der

                                                                        Waffentresore
IBAN DE59 5919 0000 0064 3680 01
BIC SABADE5S
Eine Zahlungsbestätigung wird Ihnen dann zugesandt.
Nachfolgend finden Sie die Zusammen-                                    mit VdS-geprüftem
setzung der Kosten für das Jagdscheinlösen:
                                                                        Fingerprintschloss
                           Jahres-        Dreijahres-
                           jagdschein     jagdschein                                                    • innovativ
 Jagdscheingebühr            25,50 E        41,00 E                                                     • sicher
 Jagdabgabe                  34,50 E        89,00 E                                                     • komfortabel
 VJS-Beitrag                 77,50 E      232,50 E
 Haftpflichtversicherung     29,75 E        89,25 E
 Hebegebühr für die UJB       2,25 E          4,25 E
 Summe                      169,50 E      456,00 E
                                                                      Geschäftstresore | Privattresore
                                                                               Doppelte Sicherheit durch
                                                                           geprüften Einbruch- und Feuerschutz

                                 www.fawama.de

 Lothringerstr. 68, 66780 Rehlingen-Siersburg
 Tel.: 0 68 33/9 00 31 77
 Fax: 0 68 33/9 00 31 78

 Produkte                   Service
 ■ Waffen                   ■ Büchsenmacher-                       Katalog unter:
   • Langwaffen               Tätigkeit
   • Kurzwaffen
                                                                 Tel.: 05251-17440
                            ■ Ankauf von
 ■ Optik                      Nachlässen
                                                             info@waffenschraenke.de
   • Ferngläser             ■ Hilfe bei der
   • Zielfernrohre            Jagdausbildung
 ■ Zubehör                                                         HARTMANN                        TRESORE AG
                            ■ Kommissionsware
 ■ Munition                                                          HARTMANN TRESORE AG -Zentrale-
                                                            Pamplonastraße 2 • 33106 Paderborn • Tel. 05251-17440
                                                                       www.waffenschraenke.de
                                                        9        Paderborn • Berlin • Hamburg • Düsseldorf • Köln • München
SAARJÄGER - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Saatgut-Bestellschein

                                   Bestellung Saatgut 2016

        Anzahl                  Saatgut        Gebindepreis             Gesamtpreis     Summe

                        Grobsaatgut 10 kg         15,00 €

                            Feinsaatgut 4 kg      16,00 €

                       Notzeitbrücke 3,5 kg       9,00 €

      Besteller:

      Name

      Straße

      PLZ, Wohnort

      Revier

      Hegering

      Mischungen:

      10 kg VJS - Grobsaatgut                  3,5 kg "Notzeitbrücke"
      zu 15,00 EURO                            zu 9,00 EURO

      Sommerweizen                             Buchweizen
      Hafer                                    Senf
      Buchweizen                               Ölrettich
      Süßlupinen                               Futterraps Akela
      Futtererbsen (standfest)                 Futterraps -00-
      Ackerbohnen                              Winterweizen
      Sonnenblumen
      Waldstaudenroggen

                                                Ich überweise den Geldbetrag unmittelbar nach Erhalt
                                                der Lieferung auf das Konto der VJS bei der Bank 1
      4 kg VJS - Feinsaatgut
                                                Saar
      zu 16,00 EURO                             IBAN DE59 5919 0000 0064 3680 01
                                                BIC SABADE5S
      Persischer Klee
      Alexandriner Klee
      Rotklee diploid
                                                ______________________
      Kolbenhirse                                      (Unterschrift)
      Rispenhirse
      Öllein
      Futtermalve                                      Die Bestellung ist verbindlich!

SAARJÄGER · Frühjahr 2016                        10
Saatgutmischungen 2016
                     Sammelbestellung

Wie jedes Jahr bitten wir darum,          in den Boden eingebracht werden
mittels des beigefügten Bestellscheines   sollen. Deshalb sind sie getrennt
Ihr Saatgut verbindlich zu bestellen!     abgepackt. Die Bestellung von jeweils
                                          gleichviel Säckchen kann nur empfoh-
Da es sich um eine Sammelbestellung
                                          len werden. Beides gehört zusammen
handelt, können wir attraktive Preise
                                          auf eine Fläche von 0,125 ha.
anbieten, die natürlich nur gehalten
werden können, wenn auch eine ent-        Die 3,5 kg „Notzeitbrücke“ sollen
sprechende Menge zusammenkommt.           im August auf eine weitere Fläche
Die Abgabe zum Selbstkostenpreis          von 0,125 ha eingesät werden.
findet am Jägerheim in Saarwellingen
statt.
Die Zusammenstellung des Saatgutes        Achtung!
ist die gleiche wie in den Vorjahren
und erfolgte freundlicherweise durch      Berücksichtigt werden definitiv
Herrn Dr. Borwin Wolter. Sie zielt auf    nur Bestellungen, die bis zum
maximalen Erfolg bei gleichzeitiger       10. April bei der VJS-Geschäfts-
Sparsamkeit ab.                           stelle eingegangen sind, dafür
                                          garantieren wir aber auch,
Bitte beachten Sie, dass das Grob- und    dass die Auslieferung rechtzei-
das Feinsaatgut zur gleichen Zeit und     tig erfolgt und die Bestellung
in die gleiche Wildäsungsfläche im        der Äsungsflächen zum 15.
Frühjahr, aber in zwei Arbeitsgängen      Mai pünktlich erfolgen kann.

                                  Abschuss von Rabenkrähen
Zur Abwendung erheblicher land-           Mögliche Ansprechpartner sind:              3.	Die Entnahme ist ausschließlich auf
wirtschaftlicher Schäden werden                                                           die landwirtschaftlichen Flächen und
                                          Landkreis Neunkirchen
Rabenkrähen gemäß § 45 Abs. 7 Nr. 1                                                       deren unmittelbare Umgebung be-
des Bundesnaturschutzgesetzes             Elisabeth Butz, 0681-8500 1358                  schränkt, in denen die Schäden
(BNatSchG) zum Abschuss frei-             e.butz@lua.saarland.de                          durch Rabenkrähen entstanden sind.
gegeben.                                  Stadt und Regionalverband                   4.	Zwischen dem 16.03. und dem
                                          Saarbrücken                                     31.05. ist die Genehmigung auf
In dringenden Fällen kann zur Scha-
densabwehr die Genehmigung auch           Daniel Dörr, 0681-8500 1197                     Junggesellenschwärme (Flüge
telefonisch eingeholt werden. Dabei ist   d.doerr@lua.saarland.de                         von mehr als 5 Exemplaren) zu
die Bezeichnung der Gemarkung, Flur,      Merzig-Wadern, Saarlouis,                       beschränken, d.h. territoriale
Flurstücks-Nummer und des Jagd­           Saarpfalz, St. Wendel                           Brutpaare sind zu verschonen.
bezirkes bereitzuhalten.                  Elisabeth Langner, 0681-8500 1135           Saatkrähen werden von dieser Er­
Zuständige Stelle für die Genehmigung     e.langner@lua.saarland.de                   laubnis nicht berührt. Es handelt sich
dieser Vergrämungsabschüsse                                                           bei Saatkrähen nach der EU-Vogel-
ist der Geschäftsbereich 3                Dabei sind nachstehende Auflagen            schutz-Richtlinie um besonders
„Natur und Umweltschutz“,                 zu beachten:                                geschützte Vögel. Diese dürfen nicht
Fachbereich 3.1                           1.	Die entnommenen Exemplare dür-          bejagt werden.
„Natur und Artenschutz“,                      fen weder feilgeboten, veräußert
                                                                                      Sowohl der Landwirt als auch der
Don-Bosco-Str. 1,                             noch sonst wie in Verkehr gebracht
                                                                                      Jagdpächter können telefonisch die
66119 Saarbrücken                             werden.
                                                                                      Ausnahmegenehmigung beantragen.
                                          2.	Mit Ablauf der Ausnahmegenehmi-         Dabei sollte der Landwirt die Adresse
                                              gung ist eine Meldung über die Anzahl   des Jagdpächters kennen und umge-
                                              der entnommenen Tiere vorzulegen.       kehrt.

                                                             11                                SAARJÄGER · Frühjahr 2016
DJV-Nachrichten

      2016 ist Jahr des Rebhuhns
 DJV forciert Fokus auf Offenlandarten
Im Jahr 2016 steht für den Deutschen         In anderen Bundesländern wie etwa
Jagdverband das Rebhuhn (Perdix per-         Schleswig-Holstein, Sachsen und Thü-
dix) im Mittelpunkt. Damit wählen die        ringen laufen Schutzprojekte der Jäger-
Jäger eine weitere Niederwildart, um         schaft auf Hochtouren. Weitere Landes-
auf die extrem kritische Lage für Vogel-     jagdverbände (LJV) machen jetzt mobil:
arten in der Agrarlandschaft aufmerk-        In Rheinland-Pfalz wird 2016 das Moni-
sam zu machen. Laut einer Daten-             toring forciert und finanziell durch den
sammlung des European Bird Census            LJV und das Ministerium unterstützt.
Council ist der Bestand des Rebhuhns         „Ziel ist es, die Rebhuhnbestände mit
europaweit seit 1980 um 94 Prozent           verlässlichen wissenschaftlichen Metho-
­zurückgegangen. Das macht den Hüh-          den in etwa 1.000 Revieren zu erheben
 nervogel zum traurigen Rekordhalter         und zudem die Lebensgrundlage für das
 und zum Schutzobjekt Nummer Eins            Rebhuhn zu sichern“, erklärt Christoph
 der Jäger in ihren Revieren. Grund für      Hildebrandt, Wildmeister des LJV und
 den Rückgang sehen Forscher vor allem       akademischer Jagdwirt. Doch das kön-          „Wollen wir die Artenvielfalt der Feld-
 im Lebensraumverlust, da das Rebhuhn        nen die Jäger nicht allein.                   flur erhalten, müssen wir jetzt den Kurs
 extensiv genutzte Flächen mit guter                                                       korrigieren, den wir in der Energiepoli-
 ­Deckung bevorzugt. Damit geht auch         Die Bestandsentwicklung wird im               tik eingeschlagen haben“, sagt Landwirt
  ein Mangel an Insekten einher sowie        Wesentlichen durch den Dreiklang              und DJV-Präsidiumsmitglied Dr. Hans-
  eine gestiegene Population von Präda­      „Lebensraum – Klima – Prädation“              Heinrich Jordan, zuständig für Nieder-
  toren, maßgeblich des Fuchses.             beeinflusst. Jäger können den Prädati-        wild. „Wir brauchen mehr ökologische
                                             onsdruck mindern, indem sie Raubwild          Trittsteine in der Fläche und die müs-
Durch das Anlegen von rebhuhnfreund-         reduzieren, nicht zuletzt auch mit Ein-
lichen Blühstreifen ist es Göttinger For-                                                  sen für den Landwirt wirtschaftlich
                                             satz der Fangjagd. Aber nur in Koope-         sein. Produktionsintegrierte Ansätze
schern gelungen, den Ausgangsbestand         ration mit den Landwirten können sie
der Rebhühner im Projektgebiet des                                                         etwa „Energie aus Wildpflanzen“ bieten
                                             den Lebensraum gestalten.                     genau das.“ Die Zukunft sieht Jordan
Landkreises zu halten und lokal auch
erheblich anzuheben. „Während im             Forscher und Jäger sind sich einig, dass      in regenerativen Energiequellen mit
restlichen Niedersachsen die Bestände        hierfür die Politik umgehend sensibili-       Kopplung an produktionsintegrierte
mindestens um die Hälfte eingebrochen        siert werden muss. „Wir brauchen ge-          Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
sind, ist das sicherlich ein Erfolg“, sagt   eignete Agrarumweltmaßnahmen mit              sowie flexible und gut finanzierte
Dr. Eckhard Gottschalk vom Institut für      attraktivem Ausgleich für den Land-           Agrarumweltmaßnahmen.
Zoologie und Anthropologie an der Uni        wirt“, sagt Gottschalk. Eine Chance be-
Göttingen. „Aber es fehlt der Lebens-        steht laut DJV in der Initiative „Energie
                                                                                           Hintergrund zum Jahr des Rebhuhns
raum.“ Etwa 0,8 Prozent der Landwirt-        aus Wildpflanzen“ (lebensraum-feldflur.
schaftsfläche des Projektes besteht          de): Streifen mit Wildkräutern lockern        2014 hatte der Deutsche Jagdverband
mittlerweile aus Blühstreifen. Um ein        Raps-, Mais- und Getreidefelder auf.          mit dem „Jahr des Feldhasen“ erstmals
Wachstum der Population zu erzielen,         Sie bieten eine Vielfalt an Nahrung und       ein Wildtier in den internen Fokus ge-
müsse man die Fläche mindestens ver-         Lebensraum für gefährdete Tierarten           rückt. Ziel war die Verbesserung der
vierfachen, so der Forscher. Eine solche     der Feldflur und können zudem für die         Lebensgrundlage für Offenlandarten.
Maßnahme brächte zudem viele Vor-            Biogasproduktion eingesetzt werden.           2015 war das Jahr des Rotfuchses. Da
teile für andere Arten der Feldflur. Die     Nach der Ernte etwa im August kann            Artenschutzbemühungen insbesondere
Streifen aus Kräutern und Gräsern bie-       auf den Stoppelflächen zudem das Wild-        bei Offenlandarten nur durch Koopera-
ten Behausung für Insekten, Deckung          schwein effektiv bejagt werden. Es ge-        tion mit Landwirten und anderen Na-
für Vögel, Hase und Reh und somit in         hört zu den Gewinnern der Kulturland-         turschützern nachhaltig gelingen, öffnet
der ausgeräumten Landschaft eine gute        schaft und verlegt sein Wohnzimmer in         der DJV im „Jahr des Rebhuhns“ die
Überwinterungsmöglichkeit für viele          den Sommermonaten zunehmend in die            Initiative nach außen und geht gezielt
Wildtiere.                                   Mais- und Rapsfelder.                         auf mögliche Projektpartner zu.

                                                                                              Immer mehr Frauen
                                                                                                 auf der Jagd
                                                                                            Sind es Ende der 1980er Jahre noch
                                                                                            etwa ein Prozent Jägerinnen gewe-
                                                                                            sen, sitzen in den heutigen Prüfungs-
                                                                                            kursen im Schnitt 20 Prozent Jagd-
                                                                                            scheinanwärterinnen.
                                                                                            Viele Frauen kommen über ihren
                                                                                            Hund zur Jagd, der – wenn er ein
                                                                                            Jagdhund ist – schnell zeigt, dass er
                                                                                            viel mehr kann, als ein zuverlässiger
                                                                                            Begleiter zu sein. Weitere Gründe,
                                                                                            um den Jagdschein zu machen sind
                                                                                            die Ruhe und Entspannung in der
                                                                                            Natur.

  Mellinger_Fruehjahr_cs6.indd 1                                          01.03.16 23:05
SAARJÄGER · Frühjahr 2016                                       12
DJV-Nachrichten

      Bundesjagdgesetz-Novelle betrifft
                                                                                        JGHV und DJV stellen
         private Wiederlader nicht                                                      Jagdhundebroschüre vor
          Vorgaben zu wiedergeladener Munition für den
                 Eigenbedarf bleiben bestehen /                                              37 Rasse-Porträts und
                                                                                         Hintergrundinfos auf 48 Seiten
             Verbändeanhörung läuft bis Mitte März
                                                                                        Anlässlich der Messe „Jagd & Hund“
Nach der Bekanntgabe des Entwurfs           Damit ändert sich nichts an der der­
                                                                                        haben der Jagdgebrauchshund­
einer Änderung des Bundesjagdgesetzes       zeitigen gängigen Praxis. Die einzige
                                                                                        verband (JGHV) und der Deutsche
ist die Diskussion über einzelne Inhalte    geplante Neuerung besteht darin, dass       Jagdverband (DJV) heute die neue
der geplanten Neuregelung entbrannt.        ein nicht-gewerbsmäßiger Wiederlader        Broschüre „Unsere Jagdhunde“
So sorgen sich private Wiederlader um       sich ab 2018 darüber informieren muss,      vorgestellt.
die Möglichkeit, weiterhin genau auf        welche Geschosskonstruktionen dem
                                                                                        Vorsteh-, Schweiß- und Stöberhun-
ihre Waffen und die jagdlichen Bedürf-      Stand der Technik entsprechen und
                                                                                        de sowie Bracken, Teckel, Terrier
nisse abgestimmte Munition verwenden        somit verwendet werden dürfen. „Wir         und Apportierhunde: Die 48-seitige
zu können.                                  werden uns unsere Lesart des Gesetzes-      Broschüre im DIN-A-5-Format
                                            entwurfes im Rahmen der laufenden           porträtiert die häufigsten 37 Jagd-
Der Deutsche Jagdverband e.V. (DJV)         Verbändeanhörung vom Bundesland-            hunderassen in deutschen Revieren.
hat das Bundeslandwirtschaftsministe-       wirtschaftsministerium bestätigen las-      Zudem gibt es Informationen zur
rium auf diesen Punkt schon vor der         sen und falls wirklich nötig im weiteren    Ausbildung und zur Anatomie von
Veröffentlichung des Entwurfs hinge-        Gesetzgebungsverfahren eine entspre-        Jagdhunden. Das Infoheft richtet
wiesen. „Wir lesen den Gesetzentwurf        chende Klarstellung einfordern“, so         sich an Jägerinnen und Jäger, die
und den Entwurf der technischen Richt-      Leppmann weiter.                            sich einen ersten Überblick ver-
linie eindeutig so, dass die Hersteller                                                 schaffen wollen. Ebenso an Teil­
ihre Geschosskonstruktionen zertifizie-     Das Bundeslandwirtschaftsministerium        nehmer von Jungjägerkursen.
ren lassen müssen und dann jegliche         hatte am 25.2.2016 einen Entwurf zur        Die Broschüre kann ab sofort
Munition, die die Vorgaben des Ge-          Änderung des Bundesjagdgesetzes vor-        bestellt werden
schossherstellers erfüllt, zur Jagd zuge-   gelegt. Zu diesem wird der DJV bis zum      bei der DJV-Service GmbH:
lassen ist“, sagte DJV-Geschäftsführer      10. März 2016 eine detaillierte Stellung-   www.djv-service.de.
Andreas Leppmann.                           nahme erarbeiten.

                                                                     20. März 2016
                                                                     Verkaufsoffener Sonntag
                                                                     von 13.00 – 18.00 Uhr geöffnet
       Jagd- und Trachten-
          Fachgeschäft                                                  Frühjahrs- und                 !
                                                                                       on eingetroffen
           SIEGFRIED                                                    Sommerkollekti

           OBERTREIS
                        GmbH                                            Unsere Waffen- und
                Merziger Straße 30                                      Optikabteilungen sind bestens
               66763 Dillingen/Saar
              Telefon 06831/71485                                       sortiert und vorbereitet.
             Telefax 06831/703753
          obertreis-dillingen@t-online.de
                                                                         nsere große Auswahl und
                                                                        U
           Besuchen Sie uns im Internet
             www.waffen-obertreis.de
                                                                        soliden Preise werden Sie
                                                                                                          s
                                                                        überzeugen.         Wir fre
                                                                                                    uen un h!
                                                                                                          uc
                                                                                                              en Bes
                                                                                                       auf Ihr

                                                                     Unseren Kunden und allen
                                                                     Leserinnen und Lesern
   RASCHER
                                                                     wünschen wir schöne
                                               active outfits        Osterfeiertage

                                                                13                             SAARJÄGER · Frühjahr 2016
DJV-Nachrichten

                   10 Prozent mehr Wildschweine erlegt.
               DJV legt Statistik für das Jagdjahr 2014/15 vor
Die Jäger haben in Deutschland in der                    Hirsche, Wildschweine und Rehe in                     Paarhufern von Jahr zu Jahr einen
vergangenen Jagdsaison (April 2014                       40 Jahren sogar verdreifacht. Die Ur-                 üppigeren Tisch. Wildschweine können
bis März 2015) über 520.000 Wild-                        sachen seien komplex, so die Forscher.                auf die besseren Lebensbedingungen
schweine erlegt. Das sind 10 Prozent-                    Mehr Nahrung und Lebensraum seien                     besonders erfolgreich reagieren: Sie
punkte mehr als noch im Jahr zuvor                       aber die Hauptgründe.                                 haben zwischenzeitlich eine Vermeh-
und 70 Prozentpunkte mehr als vor                        Gerade anpassungsfähige Tiere wie                     rungsrate von 260 Prozent jährlich.
25 Jahren.                                               Wildschweine kommen besser mit den                    Wildschweine breiteten sich zuletzt
Von anderen heimischen Paarhufern                        sich ändernden Umweltbedingungen                      auch in höhere Regionen und nach Nor-
haben die Jäger weniger Tiere erlegt                     zurecht als spezialisierte Arten wie                  den aus. So kommen sie beispielsweise
als im vorangegangenen Jagdjahr. Im                      Fasane, Rebhühner oder Feldhasen.                     in Österreich inzwischen regelmäßig
Vergleich zu 1990 stieg die Zahl jedoch                  Von diesen Arten wurden bis in die                    über 1.000 Höhenmetern vor, ebenso in
ebenfalls: beim Rotwild um 17, beim                      1970er Jahre noch deutlich mehr Tiere                 Dänemark und in Schweden. Den posi-
Damwild um 79 und beim Rehwild um                        erlegt als heute. Mildere Winter, viele               tiven Einfluss des Klimawandels auf die
23 Prozentpunkte. Die steigenden Ab-                     Jahre mit reichlichen Erträgen von                    Wildschweinpopulation haben Ende
schusszahlen sind kein deutsches,                        Eichen- und Bucheckern, der Boom                      2015 Wissenschaftler erstmals nachge-
sondern ein mitteleuropäisches Phäno-                    beim Maisanbau zur Energiegewinnung,                  wiesen. Sie werteten für ihre Studie
men. Nach Angaben des Thünen-                            das Wegzüchten von Bitterstoffen im                   Jagdstatistiken aus 150 Jahren für 69
Instituts in Eberswalde hat sich in                      Raps und gestiegene Hektarerträge auf                 Regionen aus 12 europäischen Ländern
Zentraleuropa die Zahl der erlegten                      den Feldern bescheren den heimischen                  aus.

                                                                                                                Renovierungs-Stau
                                                                                                                   im Revier?
                                                                                                                Hochsitz-Reparatur, Hochsitzneubau, alle Revier-

                               Kaufen Sie Ihr Gold
                                                                                                                arbeiten wie Freischneiden, Entasten, Pirschwege
                                                                                                                anlegen u.v.m. – 42,- Euro/Std. inklusive Maschinen-
                                                                                                                einsatz. Pünktlich und zuverlässig: Michael Kurz,

                               beim besten
                                                                                                                Telefon: 0151-2222 9150, E-Mail: jagd-luxus@gmx.de

                               Goldhändler                                *

                                                                                                                          Jägerrekord
                                                                                                                        in Deutschland
                               Stets günstige Preise                                                            Seit Wiedervereinigung 20 Prozent
                                                                                                                     mehr Jagdscheininhaber
                               LBMA-zertifizierte Qualität
                               Auf Wunsch 100% konfliktfrei hergestellt                                         Mit rund 374.100 gelösten Jagdschei-
                                                                                                                nen waren im vergangenen Jagdjahr
                                                                                                                mehr Deutsche als je zuvor auf der
      Darauf können Sie sich verlassen:                                                                         Pirsch. Das sind knapp 63.000 Jagd-
                                                                                                                scheine mehr als im Jahr der Wie-
                                                                                                                dervereinigung vor 25 Jahren, was
                                                                                                                einem Zuwachs von 20 Prozentpunk-
                                                                                                                ten entspricht. „Das ist äußerst er-
                                                                                                                freulich und passt zum Trend, gesün-
                                                                                                                der und bewusster zu leben sowie
                                                                                                                sich aktiv für Natur und Tiere einzu-
                                                                                                                setzen“, ist Sprecher Torsten Rein-
                                                                                                                wald überzeugt. Viele junge Men-
                                                           Barverkauf an                Auch als Sparplan       schen kommen über die Freude an
        Jetzt auch mit         Fair kalkulierte Preise     über 30 Standorten           möglich
        2016er-Motiven
                                                                                                                der Natur oder gesunde Ernährung
                               Schnelle Auszahlung         Sicherer und                 In Frankfurt, Zürich
        Alle gängigen Münzen                               schneller Versand            oder Halifax
                                                                                                                zur Jagd. Bewusstes Entschleunigen
                               Einfache Abwicklung
        und Stückelungen                                   Verkauf von                  Mit Treuhänder-         und das Gestalten von naturnahen
        Selbstverständlich                                 Anlagediamanten              Kontrolle               Lebensräumen sind ebenfalls Moti­
        auch Silbermünzen                                                                                       vation für den Jagdschein.

                                                         Bestell-Hotline:                                       In Norddeutschland gibt es anteilig
                                                                                                                die meisten Waidfrauen und -män-
                                                         06122 - 587 012                                        ner: Jägerland Nummer Eins ist Nie-
                                                                                                                dersachsen mit 130 Einwohnern pro
                                                         Montag - Freitag, 8:00 - 18:00 Uhr                     Jäger, dicht gefolgt von Schleswig-
                                                                                                                Holstein mit 134 Einwohnern pro
                                                                                                                Jäger und Mecklenburg-Vorpommern
                                                                                                                mit 137 Einwohnern pro Jäger. Im
                                                                                                                Bundesschnitt kommen auf einen
                                                                                  * FOCUS MONEY 2/2016          Jäger 216 Einwohner.

SAARJÄGER · Frühjahr 2016                                                           14
DJV-Nachrichten

                                           25 Jahre draußen unterwegs
  Lernort Natur – die Initiative der Jäger – zeigt auf der Bildungsmesse
                          ein vielfältiges Angebot
Seit einem Vierteljahrhundert machen                      aller Altersstufen in ihren Bann ge­                gogen an. Vielfältiges Material für die
die Jägerinnen und Jäger im Deutschen                     zogen. Was Anfangs eine attraktive                  Natur- und Umweltbildung hat der
Jagdverband (DJV) mit ihrer Initiative                    ­Methode der jagdlichen Öffentlichkeits-            Verband ebenfalls produziert.
Lernort Natur ein vielfältiges Angebot                    arbeit war, hat sich zu einem bundes-
für lebendigen Naturkundeunterricht                       weit anerkannten außerschulischen                   Lernort Natur wurde in den Jahren
aller Schul- und Altersstufen. Im Jubi­                  ­Bildungsangebot entwickelt.                         2008 und 2010 als „Offizielles Projekt
läumsjahr sind sie, wie jedes Jahr, auf                                                                       der UN-Dekade Bildung für nachhaltige
                                                         Das Angebot ist vielfältig und regional              Entwicklung“ ausgezeichnet: „Das hat
der didacta und zeigen, wie spannend                     an den Möglichkeiten der jeweiligen
die Vermittlung des Wissens über die                                                                          die ausgezeichnete Arbeit unserer
                                                         Kreisjägerschaften orientiert. Da gibt               ehrenamtlichen Bildungsexperten be-
heimische Flora und Fauna sein kann.                     es einzeln wirkende Lernort-Natur-­                  stätigt und uns nachhaltig motiviert,
Der Jagdverband blickt im Jubiläums-                     Ak­tive, ganze Gruppen oder, und das                 diesen Weg zukunftsorientiert weiter­
jahr nicht nur zurück: „Die Lernort-­                    immer mehr, den Einsatz von Lernort-­                zugehen“, betont Fischer.
Natur-Initiative lebt vom großen En­                     Natur-Mobilen, die die Natur zu den
gagement der ehrenamtlich Aktiven.                       Menschen bringt. Dieses Konzept hat                  Auf der diesjährigen didacta in Köln
Wir haben zum Beispiel mit dem Thema                     sich besonders in städtischen Gebieten               präsentiert sich die Lernort-Natur-
­Bildung für nachhaltige Entwicklung                     bewährt, wo es z.B. für eine Schule                  Initiative in der Gemeinschaftsschau
 weiterhin ein Zukunftsthema im Fokus                    nicht immer möglich ist, raus in einen               „Landwirtschaft & Ernährung – erle-
 und zeigen Wege auf, dieses Thema an-                   Wald zu fahren.                                      ben lernen“ in Halle 7 Standnummer
 schaulich zu vermitteln,“ sagt Hartwig                  Um die Jägerinnen und Jäger auf ihre                 C-040/D-041.
 Fischer, Präsident des Deutschen Jagd-                  Einsätze gut vorzubereiten, bietet der
 verbandes (DJV).                                                                                             Leicht zu erkennen an der Rollenden
                                                         DJV ein umfangreiches Weiterbildungs-                Waldschule der Kreisjägerschaft Köln.
Im Jahre 1991 wurde die Initiative ge-                   programm und die Möglichkeit einer
startet und hat seitdem viele Menschen                   Zertifizierung zum DJV-Naturpäda­

        Altersschätzfächer für Schwarz-,                                                                        Jetzt zugreifen:

        Rot- und Rehwild jetzt bestellbar                                                                              Das limitierte
                                                                                                                    DJV-Jahresmesser
Die Altersschätzung                                                  Niklas Saufächer,                                Rebhuhn 2016
von erlegtem Wild                                                     36 Seiten, 8,90 Euro
wird ab sofort                                                                                                       ist eingetroffen!
                                                                      Niklas Rotwildfächer,
durch die neuen                                                       32 Seiten, 7,90 Euro
NIKLAS-Schätz­
                                                                      Niklas Rehwildfächer,
fächer für Schwarz-,
                                                                      28 Seiten, 7,90 Euro
Rot- und Rehwild
vereinfacht.                                                          Angebot-Setpreis für alle
                                                                      3 Fächer = 20,00 Euro
Der Vergleich der detail-
                                                                      Alle Artikel und weitere
lierten Abbildungen im
                                                                      Informationen gibt es
Fächer mit dem Unter-
                                                                      unter www.djv-shop.de
kiefer des erlegten Stücks
                                                                      oder direkt bei der DJV-
ermöglicht eine ziemlich
                                                                      Service GmbH, Friesdorfer
genaue Bestimmung der
                                                                      Straße 194a, 53175 Bonn,                 Ab sofort ist es im DJV-Shop erhält-
jeweiligen Altersstufe.
                                                         Telefon 02 28 / 38 72 90-0, Fax 02 28 /               lich – das limitierte DJV-Jahresmesser
Durch das praktische Hosentaschenfor-                    38 72 90-25, E-Mail info@djv-service.de.              2016 mit dem Motiv „Rebhuhn“ als
mat (8x11cm) und die robuste, schmutz                    Die Preise enthalten die gesetzliche                  Wildtier des Jahres. Als Messertyp für
abweisende Ausführung können die                         Mehrwertsteuer, hinzu kommen Ver-                     das beliebte Sammlerstück wurde ein
Fächer immer mitgeführt werden.                          sandkosten                                            praktisches Jagd-Taschenmesser mit
                                                                                                               Eichenholz-Griffschalen ausgewählt.

 MEDIA DATEN
                                                                                                               Die 9 cm lange Klinge ist arretierbar
                                                                                                               und mit einem Aufbrechhaken ver­
                                                                                                               sehen.
                                                                                                               Auf der Klinge aus 440A-Stahl finden
 Alle für Ihre Anzeigen notwendigen                                                                            sich auf einer Seite der Schriftzug
 Informationen erhalten Sie in den neuen                                                                       „Jahresmesser 2016“ sowie ein Reb-
 Mediadaten für 2016 die wir Ihnen                                                                             huhn. Auf der anderen Klingenseite ist
                                                                                                               das DJV-Logo mit Schriftzug „Deut-
 auf Anfrage zur Verfügung stellen.                                                                            scher Jagdverband“ geätzt. Die Auf­
 Einfach anfordern unter                                                                                       lage ist begrenzt auf 366 Stück, jedes
                                                                                                               Messer ist auf dem Klingenrücken
 saarjaeger@kdv.de                                                                                             nummeriert und ist zum Preis von
                                                                                                               59,90 Euro inkl. Geschenkbox im
 Krüger Druck+Verlag GmbH und Co. KG, Handwerkstr. 8-10, 66663 Merzig, Tel. 06861/7002-0, saarjaeger@kdv.de    DJV-Shop erhältlich.

                                                                                 15                                    SAARJÄGER · Frühjahr 2016
Sie können auch lesen