Salärstudie 2021 Anleitung für Ihre Teilnahme - swissICT

Die Seite wird erstellt Stefan-Di Voss
 
WEITER LESEN
Salärstudie 2021 Anleitung für Ihre Teilnahme - swissICT
Salärstudie 2021
         Anleitung für Ihre Teilnahme
         Cornelia Ammon, Produkt Managerin

swissICT ¦ Vulkanstrasse 120 ¦ 8048 Zürich ¦ Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch
Salärstudie 2021 Anleitung für Ihre Teilnahme - swissICT
Inhaltsverzeichnis
         Informationen und Definitionen                                                      Bedienungsanleitung                                          Ihre wichtigsten Links
                                                                                             Online-Eingabe-Tool
         •     Wichtige Informationen vor dem Start                                          •   Einleitung                                               •   Online-Salärdaten-Erfassungs-Tool
              •     Termine                                                                      •   Dashboard                                            •   „Berufe der ICT“
              •     Berufsbeschreibungen                                                         •   Benutzerdaten erfassen und editieren                     •   Berufsbeschreibungen
              •     Import Excel-Datei                                                           •   Firmendaten erfassen und editieren                       •   Kompetenzstufen
              •     Sicherheit
              •     Auswertungen                                                             •   Einstiegssaläre erfassen                                 •   Teilnehmer Informations-Landingpage
              •     Kontakt                                                                                                                               •   www.swissICT.ch/salaerstudie/
                                                                                             •   Salärdaten erfassen
         •     Prozessübersicht Eingabe/Prüfung                                                  •   Überblick
              •     Login                                                                        •   Webformular

         •     Definitionen der zu erhebenden Daten
                                                                                                 •
                                                                                                 •
                                                                                                     Tabelle
                                                                                                     CSV-Export / Import
                                                                                                                                                          Kontakt
              •     Firmendaten                                                                  •   Prüfung & Nachjustierung der Daten
              •     Berufs- und Salärdaten                                                       •   Warnungen / Kontrolle der erfassten Salärdaten und   Bei weiterführenden Fragen steht Ihnen Cornelia Ammon
                                                                                                     Korrektur-Optionen                                   (Produkt Managerin) und das ganze swissICT-Team wir
         •     Übersicht der Berufe & Kompetenzstufen                                            •   Warnung FTE (Vollzeitstellen)                        gerne zur Verfügung
              •     Synonym-Übersichtsliste                                                      •   Bestellung Gratis-Teilnehmerexemplar

         •     Zuordnung von Mischfunktionen                                                 •   Weitere Funktionen                                       swissICT Vulkanstrasse 120, 8048 Zürich
                                                                                                 •   Salär-Nennung löschen
                                                                                                 •   Spalten ein- und ausblenden                          Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch
                                                                                                 •   Reihenfolge der Spalten anpassen

swissICT ¦ Vulkanstrasse 120 ¦ 8048 Zürich ¦ Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch
Salärstudie 2021 Anleitung für Ihre Teilnahme - swissICT
Informationen und Definitionen
                                                                                                                                                                 swissICT
         Wichtige Informationen vor dem Start                                                                                                                    Vulkanstrasse 120 ¦ 8048 Zürich
         Bitte studieren Sie die Definitionen, bevor Sie die Salärdaten erfassen.                                                                                Produkt Managerin: Cornelia Ammon
                                                                                                                                                                 Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch

          Termine                                                                                                                                                Sicherheit
           •    Stichtag für die zu erfassenden Werte                            1. Mai 2021                                                                     Die Datenerfassung wird durch die Verwendung des SSL-
           •    Eingabefrist Salärdaten                                          bis 18. Juni 2021                                                               /TLS-Protokolls geschützt wie es auch Banken benutzen.
          Login/Online-Tool                                                                                                                                      Der Zugang zu den Daten wird durch ein von Ihnen
                                                                                                                                                                 gewähltes Passwort gesichert. Bitte wählen Sie ein
          Das Login zur Online-Erhebung auf https://www.swissict.ch/datenerfassung/users/sign_in
                                                                                                                                                                 sicheres Passwort. Die Qualität von Passwörtern können
          Geben Sie Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse ein. Wir können aus Sicherheitsgründen keine Accounts akzeptieren, welche über eine private Mail-          auf der Seite des Datenschutzbeauftragten des Kantons
          Adresse laufen. Private Einzelnennungen fliessen nicht in die Resultate der Salärstudie.                                                               Zürich überprüft werden:
                                                                                                                                                                 https://review.datenschutz.ch/passwortcheck/check.php
          Berufsbeschreibungen                                                                                                                                   Bitte benutzen Sie keines Ihrer üblichen Passwörter.
          Die Salärstudie basiert auf den Berufsbildern, die im swissICT Standardwerk «Berufe der ICT» definiert sind. Die Berufsbeschreibungen finden Sie auf
          der Plattform Berufe der ICT unter https://www.berufe-der-ict.ch/berufe
                                                                                                                                                                 Auswertungen 2021
                                                                                                                                                                 Als Teilnehmer der Salärstudie erhalten Sie mit
          Import Excel-Datei                                                                                                                                     Fertigstellung der Auswertungen ein Gratisexemplar der
          Auf https://www.swissict.ch/salaere-der-ict-teilnahme-informationen/ finden Sie die Excel-Musterdatei.                                                 „Standardauswertung ICT-Saläre“ mit den
                                                                                                                                                                 Kompetenzstufen S1, S2 und S3. Ihre Bestellung wird
          Damit die Daten importiert werden können, muss das File exakt der Musterdatei entsprechen.                                                             während des Eingabeprozesses im Online-Tool erfasst.
          Das heisst, es dürfen keine Spalten verschoben werden und der erste Datensatz muss auf der Zeile 1 stehen. Vor dem Import muss das Excel als
          CSV-Datei abgespeichert werden. Bitte beachten Sie dazu die separate Bedienungsanleitung zum Import der Daten.                                         Weitere Exemplare sowie die Detailauswertung mit allen
                                                                                                                                                                 Kompetenzstufen können ab Ende August 2021 über
                                                                                                                                                                 unseren Online-Shop bestellt werden.

swissICT ¦ Vulkanstrasse 120 ¦ 8048 Zürich ¦ Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch
Salärstudie 2021 Anleitung für Ihre Teilnahme - swissICT
Informationen und Definitionen
         Prozessübersicht Eingabe/Prüfung
         Registration / Login
         1. Webseite für Registration und Login: https://www.swissict.ch/salaere-der-ict_datenerfassung/
         2. Wenn Sie noch nicht registriert sind, klicken Sie auf "Registrieren"
            > Haben Sie 2020 an der Salärstudie teilgenommen, so loggen Sie sich mit den gleichen Angaben
            wieder ein (Geschäftsmail). Falls Ihnen das Passwort nicht mehr bekannt ist, wählen Sie „Passwort
            zurücksetzen“. Sie erhalten per E-Mail einen Link für die Zurücksetzung Ihres Passwortes.
         1. Geben Sie Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse ein. Wir können aus Sicherheitsgründen keine
            Accounts akzeptieren, welche auf eine private Mail-Adresse lauten.
         2. Wählen Sie ein Passwort
         3. Bestätigen Sie die Eingaben mit "Registrieren"
         Sie erhalten eine E-Mail für die Bestätigung der Registration. Durch Klick auf "Account bestätigen" im
         E-Mail wird Ihr Account eröffnet und die Registration ist abgeschlossen

         Kein Bestätigungsmail erhalten
         1. Klicken Sie auf der Startseite von https://www.swissict.ch/salaere-der-ict_datenerfassung/ auf "Kein
            Bestätigungsmail erhalten"
         2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein
         3. Klicken Sie auf "Bestätigungsanweisung nochmal senden"
         Falls Sie wieder keine E-Mail erhalten: Prüfen Sie bitte Ihr Spam-Verzeichnis. Falls die E-Mail nicht im
         Spam-Verzeichnis ist, kontaktieren Sie uns bitte: 043 336 40 29 oder salaerstudie@swissict.ch

swissICT ¦ Vulkanstrasse 120 ¦ 8048 Zürich ¦ Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch
Salärstudie 2021 Anleitung für Ihre Teilnahme - swissICT
Informationen und Definitionen
         Definitionen der zu erhebenden Daten > Branchen, Grösse, Einstiegssalär, Teilnehmerverzeichnis
         Branche des Unternehmens / der Organisation                                                                               Grösse Unternehmen
         Handel                                                              Dienstleistungen                                      Total der am Stichtag in der Schweiz und/oder im Fürstentum Lichtenstein beschäftigten
            11 Grosshandel                                                      31 Finanzdienstleistungen                          Mitarbeitenden im Unternehmen (in Vollzeitstellen/FTE) ohne Aushilfen und Lehrlinge.
            12 Einzel- und Detailhandel                                         32 Versicherungen (exkl. Sozialversicherungen)     Grösse Unternehmen > Grösse Informatik
            13 Hardware- und Softwarehandel                                     33 Informatikdienstleistungen
                                                                                34 Nachrichtenübermittlung, Telekommunikation      Grösse Informatik
                                                                                35 Transport und Verkehr
         Industrie/Gewerbe                                                      36 Gesundheit und Soziales                         Total der am Stichtag in der Schweiz und/oder im Fürstentum Lichtenstein beschäftigten
            21 Chemische und Pharmaindustrie                                    37 Bildung                                         Mitarbeitenden in der Informatik (in Vollzeitstellen/FTE) ohne Aushilfen und Lehrlinge.
            22 Maschinenbau                                                     38 Öffentliche Hand (Inkl. Sozialversicherungen)
                                                                                                                                   Einstiegssaläre
            23 Hersteller von elektronischen Geräten                            39 Übrige Dienstleistungen
            24 Papier- und Druckindustrie                                                                                          Seit einigen Jahren erhebt swissICT die Einstiegssaläre von Informatikern ohne
            25 Bau                                                                                                                 Berufserfahrung, d.h. nach dem Abschluss der Lehre, respektive der Bachelor- oder Master-
            26 Textilien- und Bekleidungsindustrie                                                                                 Ausbildung. Berufseinsteiger in die Privatwirtschaft mit Doktorat resp. PhD werden nicht
            27 Energie- und Wasserversorgung                                                                                       erfasst. Wo Einstiegssaläre bekannt, bitte ganze Zahl angeben.
            29 Übrige Industrie

         Teilnehmerverzeichnis Detailauswertung
         Dürfen wir Ihr Unternehmen im Teilnehmerverzeichnis der Detailauswertung aufführen? Im Verzeichnis wird der Firmenname, der Ort sowie die Branche aufgeführt.
         Teilnehmerverzeichnis Webseite
         Dürfen wir allenfalls Ihr Unternehmen als Teilnehmer der Salärstudie auf www.swissict.ch aufführen?

swissICT ¦ Vulkanstrasse 120 ¦ 8048 Zürich ¦ Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch
Salärstudie 2021 Anleitung für Ihre Teilnahme - swissICT
Informationen und Definitionen
         Definitionen der zu erhebenden Daten > Berufs-/Salärdaten 01
         Berufs- und Salärdaten                                                              Kanton (Anstellungsort)
         Allgemeine Informationen                                                            Kanton gemäss Autokennzeichen, in welchem der
         Es wird jeder Mitarbeiter ICT einzeln aufgeführt. Nennen Sie keine                  Mitarbeitende angestellt ist; FL für Fürstentum Lichtenstein.
         Durchschnittswerte, diese verfälschen die Ergebnisse.                               Geburtsjahr
         Beruf und Kompetenzstufe
                                                                                             Geburtsjahr des erfassten Mitarbeiters. Format = JJJJ
         Die Detailbeschreibungen der Berufe und der Kompetenzstufen
         finden Sie sie hier.                                                                Geschlecht
                                                                                                m = männlich
         Mischfunktionen                                                                        w = weiblich
         Insbesondere in kleineren und mittleren Unternehmen werden
                                                                                             Beschäftigungsgrad
         verschiedene Funktionen oftmals durch einen einzelnen
         Mitarbeiter in Personalunion wahrgenommen. Um solche                                Aktuelles Pensum in der Meldeperiode in Prozent %, oder
         Mischfunktionen korrekt zuzuordnen, muss die Funktion des                           Durchschnittswert, gerundet auf 10er, über die
         Mitarbeiters grob analysiert werden. Seine hauptsächlich                            Meldeperiode.
         ausgeübte Tätigkeit (Beruf) ist für die korrekte Zuordnung
         massgebend.                                                                         Eintrittsdatum
         Falls der Mitarbeiter Personal führt, ist die entsprechende                         Eintrittsdatum des Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen.
         Kompetenzstufe mit Personalführung zu wählen (M1, M2, M3 oder
         M4). Ansonsten ist die Kompetenzstufe ohne Personalführung                             Format = TT.MM.JJJ
         anzugeben (S1, S2, S3, S4 oder S5).
         Siehe auch Link.

swissICT ¦ Vulkanstrasse 120 ¦ 8048 Zürich ¦ Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch
Salärstudie 2021 Anleitung für Ihre Teilnahme - swissICT
Informationen und Definitionen
         Definitionen der zu erhebenden Daten > Berufs-/Salärdaten 02
         Basis-Jahressalär                                                                   Basissalär Vorjahr                                                         Deferred Compensation - optional
         Stichtag ist der 1. Mai 2021.                                                       Seit 2014 wird das Basissalär des Vorjahres erhoben. Stichtag ist der 1.   Deferred Compensation umfasst variable
                                                                                             Mai des jeweiligen Erhebungsjahres.                                        Vergütungen, die auf den Leistungen des
         Das feste Jahressalär umfasst den vertraglich vereinbarten Bruttolohn bei
                                                                                                                                                                        vorangegangenen Geschäftsjahres beruhen, im
         einem 100%-Pensum und alle regelmässigen Einkommensbestandteile
                                                                                                                                                                        laufenden Jahr zugewiesen wurden, aber erst in
         wie regelmässige Jahresendzulagen, 13. Monatslohn, Teuerungszulagen,                Total Cash                                                                 späteren Jahren ausbezahlt oder verfügbar werden.
         Marktzulagen, Funktionszulagen, etc.
                                                                                             Die Summe aus dem festen Jahressalär des Vorjahres, plus das im            Die Zuteilung kann in Form von Bargeld, Aktien,
         Das Basis-Jahressalär von Teilzeit-Beschäftigten bei der Erfassung auf              laufenden Jahr ausbezahlte, variable Jahressalär (das sich auf die         Fondsanteilen oder anderweitigen Finanzinstrumenten
         ein volles Pensum (100%) hochrechnen! Das Jahreseinkommen von                       Ergebnisse des VJ bezieht) ergibt den Total Cash.                          oder in Anwartschaften auf entsprechende
         Personen, die weniger als 12 Monate bei der Firma beschäftigt waren,                                                                                           Finanzinstrumente erfolgen. Der Wert bezieht sich auf
         wird auf ein Kalenderjahr hochgerechnet.                                            Aufgrund dieser Berechnung (fest VJ plus variabel) kann der Wert des       den Zeitpunkt der Zuteilung. Der effektive Wert nach
                                                                                             Total Cash niedriger sein als der aufgeführte Wert des festen              Sperrfrist oder Vesting wird nicht erhoben.
         Nicht in das Jahressalär einzurechnen: Siehe die tabellarische Übersicht            Jahreseinkommens (festlaufendes Jahr).
                                                                                                                                                                        Mitarbeiter-Code - optional
                                                                                             Unterjährige Eintritte nach dem 1. Januar des VJ werden bei der
         Variables Salär                                                                     Berechnung des Total Cash nicht berücksichtigt.                            Hier können Sie z.B. die Personalnummer oder einen
                                                                                                                                                                        anderen Mitarbeiter-Code eintragen. Diese Einträge
         Variables Salär für die Vorjahresperiode, jedoch im aktuellen Jahr                                                                                             können Ihnen als Stütze dienen und fliessen nicht in
         ausbezahlt (auf dem Steuerausweis 2020 zu finden war).                                                                                                         die Berechnungsläufe für die Resultate ein.
         Das variable Salär wird effektiv gemeldet (nicht auf 100 % hochgerechnet,
                                                                                                                                                                        Kommentar - optional
         auch wenn der Bonus vom Beschäftigungsgrad abhängig ist).
         Es umfasst alle unregelmässigen Leistungen in Form von Geld und/oder                                                                                           Hier können Sie eine Nachricht für das swissICT Team
         Beteiligungen, die freiwillig sind und vom Geschäftsgang und/oder der                                                                                          erfassen, wie z.B. Erklärungen für bestätigte
         persönlichen Leistung des Mitarbeiters abhängen.                                                                                                               Warnungen angeben.
         Zum variablen Jahressalär gehören unregelmässige Bonuszahlungen,
         Provisionen und Kommissionen, Erfolgsbeteiligungen usw.

swissICT ¦ Vulkanstrasse 120 ¦ 8048 Zürich ¦ Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch
Salärstudie 2021 Anleitung für Ihre Teilnahme - swissICT
Informationen und Definitionen
         Definitionen der zu erhebenden Daten > Übersicht Berufsgruppen & deren Hierarchien
                                                                                             Kompetenzstufen
                                                                                             Kompetenzstufen für Spezialistinnen/Spezialisten ohne
                                                                                             Personalführung:
                                                                                                S1      Junior
                                                                                                S2      Professional
                                                                                                S3      Senior
                                                                                                S4      Expert
                                                                                                S5      Senior Expert

                                                                                             Kompetenzstufen für Spezialistinnen/Spezialisten mit
                                                                                             Personalführung
                                                                                                M1      Unteres Management
                                                                                                M2      Mittleres Management
                                                                                                M3      Höheres Management
                                                                                                M4      Oberes Management

                                                                                             > Für eine detailliertere Beschreibung den Kompetenzstufen
                                                                                             finden Sie mehr auf den folgenden Seiten.
                                                                                             > Der Link zur Übersicht und weiteren Beschreibung ist:
                                                                                             https://www.berufe-der-ict.ch/informationen-zu-den-
                                                                                             berufsbeschreibungen#Titel2

swissICT ¦ Vulkanstrasse 120 ¦ 8048 Zürich ¦ Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch
Salärstudie 2021 Anleitung für Ihre Teilnahme - swissICT
Informationen und Definitionen
         Definitionen der zu erhebenden Daten > Kompetenzstufen detailliert
        Kriterien             Junior                        Professional                     Senior                      Expert                      Senior Expert              Kriterien     M1 Unteres   M2 Mittleres      M3 Höheres        M4 Oberes
        Ausbildung            abgeschlossene                abgeschlossene                   abgeschlossene              abgeschlossene              abgeschlossene                           Management   Management        Management        Management
                              Ausbildung                    Ausbildung                       Grundausbildung und         Grundausbildung und         Grundausbildung und        Personal-     nur direkt   direkt und        über zwei         über mehrere
                                                                                             Weiterbildung im            Weiterbildungen im          Weiterbildungen in         führung                    indirekt, führt   Führungs-         Führungs-
                                                                                             Fachgebiet                  Fachgebiet                  mehreren Fachgebieten                                 M1er              ebenen, führt     ebenen, führt
                                                                                                                                                                                                                             M2er              M3er
        Knowhow               erste Kenntnisse              gute Kenntnisse                  vertiefte Kenntnisse        umfassende Kenntnisse       weitreichende
                                                                                                                                                                                Anzahl        bis 10       bis 30            bis 100           über 100
        Fachgebiet                                                                                                                                   Kenntnisse
                                                                                                                                                                                Mitarbeiten
        Knowhow                             -               erste Kenntnisse                 gute Kenntnisse             vertiefte Kenntnisse        vertiefte Kenntnisse
                                                                                                                                                                                der (MA)
        benachbarte
        Gebiete
        Berufserfahrung       keine/erste                   >3 Jahre                         >5 Jahre                    >8 Jahre                    >8 Jahre
        Fachgebiet            Praxiserfahrung                                                                                                                                   KMU/                   -            -        Geschäfts-               -
                                                                                                                                                                                Informatik-                                  leitung (i.R.
        Selbständigkeit       benötigt fachliche            führt selbständige               führt selbständig           führt selbständig           führt selbständig
                                                                                                                                                                                firmen                                       Inhaber/Teilhab
                              Begleitung und Anleitung      Aufträge aus und                 Aufträge aus; holt bei      Aufträge aus                Aufträge in einem
                                                                                                                                                                                bis 30 MA                                    er)
                                                            erkennt, wenn                    Bedarf Expertenwissen                                   komplexen Umfeld aus
                                                            Unterstützung benötigt           ein
                                                            wird; erhält moderat
                                                            Anleitung
        fachliches                          -                            -                   leitet erfahrene Personen   leitet Seniors an           coacht Spezialisten
        Coaching von                                                                         an
        Kollegen
        Projektarbeit                       -               Mitarbeit in Projekten           fachliche Projektleitung    fachliche Projektleitung    leitet Projektteams
                                                                                                                         Teilprojektleitung
        Beratungs-                          -                             -                  Beratungsfähigkeit          Beratungsfähigkeit          Beratungsfähigkeit
        kompetenz
        Lösungs-                            -               löst Probleme in seinem          löst anspruchsvolle         löst komplexe Probleme      löst sehr komplexe
        kompetenz                                           Fachbereich                      Probleme                                                Probleme
        Reputation                          -                             -                  Fachreputation für          Fachreputation für          Fachreputation extern
                                                                                             gewisse kleinere Gebiete    grosses Gebiet
                                                                                                                         firmenintern
        Vorträge halten                     -                             -                              -               kann Vorlesungen halten     hält Vorlesungen,
        und Publikationen                                                                                                und Fachartikel schreiben   schreibt Fachartikel,
                                                                                                                                                     Doziert in Spezialgebiet   Grafische Darstellung siehe Folgeseite.

swissICT ¦ Vulkanstrasse 120 ¦ 8048 Zürich ¦ Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch
Salärstudie 2021 Anleitung für Ihre Teilnahme - swissICT
Informationen und Definitionen
           Definitionen der zu erhebenden Daten > Synonyme und Berufsbilder 01
           Verwendete Synonyme              Zuordnung zur "Berufe der ICT" Bezeichnung           Verwendete Synonyme               Zuordnung zur "Berufe der ICT" Bezeichnung                                  Verwendete Synonyme               Zuordnung zur "Berufe der ICT" Bezeichnung
       A                                                                                     E                                                                                                             I
           Applications Engineer            Applications-Entwickler                              EDV-Controller                    ICT-Controller                                                              ICT System Administrator          ICT-System-Administrator
           Applications Operation Manager   Applications-Manager                                 End-User-Support-Mitarbeiter      ICT-Helpdesk-Mitarbeiter                                                    ICT System Controller             ICT-System-Controller
           Applications Supporter           Applications-Manager                                 Enterprise Architect              ICT-Architekt
                                                                                                                                                                                                               ICT System Egnineer               ICT-System-Ingenieur
           Applications-Betreuer            Applications-Manager                                 Entwicklungsmethodiker            Applikations-Entwickler
           Applications-Ingenieur           Applications-Entwickler                                                                                                                                            ICT System Specialist             ICT-System-Spezialist
           Applications-Integrator          Applications-Entwickler                                                                                                                                            ICT Technician                    ICT-Techniker
                                                                                             F
           Applications-Verantwortlicher    Applications-Manager                                 First-Level-Support-Mitarbeiter   ICT-Helpdesk-Mitarbeiter                                                    ICT Test Engineer                 ICT-Test-Ingenieur
           Arbeitsplattz-Techniker          ICT-Techniker                                                                                                                                                      ICT Test Manager                  ICT-Testmanager
           Arbeitsvorbereiter               ICT-Produktionsplaner                            G                                                                                                                 ICT User Experience Architect     User-Experience-Architekt
           Availability Manager             ICT-Service-Manager                                  Geschäftsprozessmanager           Prozess-Manager                                                             ICT-Anforderungsingenieur         ICT-Requirements-Engineer
                                                                                                                                                                                                               ICT-Benutzer-Supporter            ICT-Supporter
       B                                                                                     H                                                                                                                 ICT-Beschaffungsmanager           ICT-Sourcing-Manager
           Benutzer-Unterstützer            ICT-Helpdesk-Mitarbeiter                             Head Build                        Gesamtleitung: Design, Engineering, Bereitstellung und Implementation       ICT-Netzwerk-Techniker            Netzwerk-Spezialist
           Betriebsorganisator              Unternehmensorganisator                              Head Organization and Business    Gesamtleitung: Organisation
           Big Data Analyst                 Data Scientist                                                                                                                                                     ICT-Plattform-Ingenieur           ICT-System-Ingenieur
                                                                                                 Administration
           BPM Consultant                   Prozess-Manager                                                                                                                                                    ICT-Revisor                       ICT-Auditor
                                                                                                 Head Plan                         Gesamtleitung: Planung, Steuerung und Beratung
           Business Analyst                 Business-Analyst                                                                                                                                                   ICT-Software-Architekt            ICT-Architekt
                                                                                                 Head Projekt Manangement          Gesamtleitung: Projektmanangement
           Business Data Analyst            Data Scientist                                       Head Run                          Gesamtleitung: Betrieb, Administration und Unterstützung                    ICT-Sicherheitsverantwortlicher   ICT-Sicherheitsbeauftragter
           Business Engineer                Organisations-Manager                                                                                                                                              ICT-Systemanalyst                 ICT-Requirements-Engineer
           Business Orgnaization                                                                                                                                                                               ICT-Systemanalytiker              ICT-Requirements-Engineer
                                                                                             I
           Consultant                       Unternehmensorganisator
                                                                                                 ICT Architect                     ICT-Architekt                                                               ICT-System-Archiktekt             ICT-Architekt
           Business Process Engineer        Prozess-Manager
                                                                                                 ICT Auditor                       ICT-Auditor                                                                 ICT-System-Techniker              ICT-System-Spezialist
           Business-Architekt               Organisations-Manager
                                                                                                 ICT Change Manager                ICT-Change-Manager                                                          Informatik-Berater                ICT-Berater
                                                                                                 ICT Consultant                    ICT-Berater                                                                 Informatik-Consultant             ICT-Berater
       C
                                                                                                 ICT Controller                    ICT-Controller
           Change Manager                   ICT-Change-Manager                                                                                                                                                 Informatik-Leiter                 ICT-Sicherheitsbeauftragter
                                                                                                 ICT Dispatcher                    ICT-Produktionsplaner
           Change-Koordinator               ICT-Change-Manager                                                                                                                                                 Informatik-Revisor                ICT-Auditor
           Chief Infromation Officer        Gesamtleitung: ICT oder ICT und Organisation         ICT Helpdesk Agent                ICT-Helpdesk-Mitarbeiter
                                                                                                                                                                                                               Information-Architekt             ICT-Architekt
           CIO                              Gesamtleitung: ICT oder ICT und Organisation         ICT Operator                      ICT-Operator
                                                                                                 ICT Outsourcing Manager           ICT-Outsourcing-Manager                                                     Information Security Manager      ICT-Sicherheitsbeauftragter
           Configuration Manager            ICT-Change-Manager
                                                                                                 ICT Quality Manager               ICT-Qualitätsmanager                                                        Information Systems Auditor       ICT-Auditor
           Configuration-Koordinator        ICT-Change-Manager
                                                                                                 ICT Requirements Engineer         ICT-Requirements-Engineer                                                   Informations-
       D                                                                                         ICT Security Architect            ICT-Sicherheitsbeauftragter                                                 Sicherheitsverantwortlicher       ICT-Sicherheitsbeauftragter
           Data Analyst                     Data Scientist                                       ICT Security Enginieer            ICT-Security-Spezialist                                                     Interaction Designer              User-Experience-Architekt
           Data Quality Manager             ICT-Qualitätsmanager                                 ICT Security Expert               ICT-Security-Spezialist                                                     IS Engineer                       Wirtschaftsinformatiker
           Data Scientist                   Data Scientist                                       ICT Security Incident Manager     ICT-Security-Operations-Manager                                             IT Consultant                     ICT-Berater
           Database Administrator           Datenbank-Administrator                              ICT Security Officer              ICT-Sicherheitsbeauftragter                                                 IT Controller                     ICT-Controller
           Database Engineer                Datenbank-Spezialist                                 ICT Security Operations Analyst   ICT-Security-Operations-Manager
                                                                                                                                                                                                               IT Solution Engineer              Wirtschaftsinformatiker
           Datenbank-Architekt              Datenbank-Spezialist                                 ICT Security Operations Manager   ICT-Security-Operations-Manager
                                                                                                                                                                                                               IT-Berater                        ICT-Berater
           Datenbankentwickler              Datenbank-Spezialist                                 ICT Security Spezialist           ICT-Security-Spezialist
                                                                                                 ICT Service Manager               ICT-Sercive-Manager                                                         IT-Solution-Ingenieur             Wirtschaftsinformatiker
           Datenbank-Manager                Datenbank-Spezialist
           Datenkommunikationsspezialist    Netzwerk-Spezialist                                  ICT Sourcing Manager              ICT-Sourcing-Manager
           DB-Administrator                 Datenbank-Administrator                              ICT Strategic Sourcing Manager    ICT-Sourcing-Manager                                                    J
           Digital Product Designers        User-Experience-Architekt                            ICT Supporter                     ICT-Supporter                                                               Job Scheduler                     ICT-Produktionsplaner

swissICT ¦ Vulkanstrasse 120 ¦ 8048 Zürich ¦ Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch
Informationen und Definitionen
           Definitionen der zu erhebenden Daten > Synonyme und Berufsbilder 02
           Verwendete Synonyme               Zuordnung zur "Berufe der ICT" Bezeichnung                                  Verwendete Synonyme                  Zuordnung zur "Berufe der ICT" Bezeichnung       Verwendete Synonyme           Zuordnung zur "Berufe der ICT" Bezeichnung
       L                                                                                                             P                                                                                     T
           LAN-Betreuer                      Netzwerk-Administrator                                                      PC-/LAN-Supporter                    ICT-Supporter                                    Teilprojekt-Leiter (grosse)   Projektleiter
           Lead Architect                    ICT-Architekt                                                               PC-Spezialist                        ICT-Supporter
                                                                                                                                                                                                               Telematiker                   Netzwerk-Spezialist
           Leitung Entwicklung IT und                                                                                    PC-Supporter                         ICT-Supporter
           Telekomunikation                  Gesamtleitung: Design, Engineering, Bereitstellung und Implementation                                                                                             Terminplaner                  ICT-Produktionsplaner
                                                                                                                         PC-Techniker                         ICT-Techniker
           Leiter ICT-Betrieb                Gesamtleitung: Betrieb, Administration und Unterstützung                                                                                                          Test Automation Engineer      ICT-Test-Ingenieur
                                                                                                                         Peripherie-Operator                  ICT-Operator
           Leiter ICT-Operation              Gesamtleitung: Betrieb, Administration und Unterstützung                                                                                                          Test Designer                 ICT-Test-Ingenieur
                                                                                                                         PMO-Mitarbeiter                      Projektmanagement-Officer
           Leiter ICT-Projekte               Gesamtleitung: Projektmanangement                                           Process Consultant                   Prozess-Manager                                  Test-Analytiker               ICT-Test-Ingenieur
           Leiter ICT-Projektmanagement      Gesamtleitung: Projektmanangement                                           Process Manager                      Prozess-Manager                                  Tester                        ICT-Test-Ingenieur
           Leiter ICT-Projektportfolio-                                                                                  Program Manager                      Programm-Manager                                 Testkoordinator               ICT-Testmanager
           Management                        Gesamtleitung: Projektmanangement                                                                                                                                 Testleiter                    ICT-Testmanager
                                                                                                                         Programm-Office-Mitarbeiter          Projektmanagement-Officer
           Leiter ICT-Services               Gesamtleitung: Betrieb, Administration und Unterstützung
                                                                                                                         Project Leader                       Projektleiter
           Leiter Operation und Betrieb      Gesamtleitung: Betrieb, Administration und Unterstützung
                                                                                                                         Project Management Officer           Projektmanagement-Officer                    U
           Leiter Organisation               Gesamtleitung: Organisation
                                                                                                                         Projektmanagement-Mitarbeiter        Projektmanagement-Officer                        UI/UX Designer                User-Experience-Architekt
           Leiter Organisationsberatung      Gesamtleitung: Organisation
                                                                                                                         Projektmanager                       Projektleiter                                    Unternehmensberater           Organisations-Manager
           Leiter Organisationsentwicklung   Gesamtleitung: Organisation
                                                                                                                         Projektportfolio-Controller          Programm-Manager
           Leiter Projektmanagement          Gesamtleitung: Design, Engineering, Bereitstellung und Implementation                                                                                             User Experience Designer      User-Experience-Architekt
                                                                                                                         Projektportfolio-Manager             Programm-Manager
           Leiter Systementwicklung          Gesamtleitung: Design, Engineering, Bereitstellung und Implementation                                                                                             User Experience Engineer      User-Experience-Architekt
           Leiter Testing                    ICT-Testmanager                                                                                                                                                   User Experience Researcher    User-Experience-Architekt
                                                                                                                     Q
                                                                                                                                                                                                               User-Experience-Spezialist    User-Experience-Architekt
       M
                                                                                                                         Qualitäts- und Sichterheitsmanager   ICT-Qualitätsmanager
           Multimediagestalter               Mediamatiker
                                                                                                                         Qualitätsbeauftragter                ICT-Qualitätsmanager                         W
           Multiprojektmanager               Programm-Manager
                                                                                                                         Qualitätsleiter                      ICT-Qualitätsmanager                             WAN-Supporter                 Netzwerk-Administrator
                                                                                                                         Quality Engineer                     ICT-Qualitätsmanager                             Workplace Techniker           ICT-Techniker
       N
           Network Administrator             Netzwerk-Administrator                                                      Quality System Manager               ICT-Qualitätsmanager
           Network Engineer                  Netzwerk-Spezialist
           Netzwerk-Betreuer                 Netzwerk-Administrator                                                  S
           Network-Designer                  Netzwerk-Spezialist                                                         Security Operations Analyst          ICT-Security-Operations-Manager
           Network-Operator                  ICT-System-Controller                                                       Security Operations Engineer         ICT-Security-Operations-Manager
           Netzwerk-Verwalter                Netzwerk-Administrator                                                      Senior Business Consultant           Organisations-Manager
                                                                                                                         Servicedesk-Mitatbeiter              ICT-Helpdesk-Mitarbeiter
       O                                                                                                                 Service Level Manager                ICT-Service-Manager
           Operations Analyst                ICT-System-Controller                                                       Software Engineer                    Software-Ingenieur
           Opterator Subsysteme              ICT-Operator                                                                Software-Entwickler                  Software-Ingenieur
           Organistionsanalyst               Business-Analyst                                                            Subsystem-Opterator                  ICT-Operator
           Organistionsberater               Organisations-Manager                                                       System-/Netzwerkmanager              ICT-System-Administrator
           Organisator                       Unternehmensorganisator                                                     Systementwicklungs-Ingeniuer         ICT-System-Ingenieur
           Organization Manager              Organisations-Manager                                                       System-Opterator                     ICT-System-Controller

swissICT ¦ Vulkanstrasse 120 ¦ 8048 Zürich ¦ Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch
Informationen und Definitionen
         Definitionen der zu erhebenden Daten > Zuordnung von Misch-Funktionen

         Insbesondere in kleineren und mittleren Unternehmen werden verschiedene Funktionen oftmals durch einen einzelnen Mitarbeiter in Personalunion wahrgenommen. Um solche Mischfunktionen korrekt zuzuordnen,
         muss die Funktion des Mitarbeiters grob analysiert werden.
         Seine hauptsächlich ausgeübte Tätigkeit und eine eventuelle Fachverantwortung sind für die korrekte Zuordnung massgebend.
         Die zwei nachfolgenden Beispiele verdeutlichen das richtige Vorgehen.

         Beispiel 1: Tätigkeit dem Beruf 35-S2 Applikations-Entwickler Professional zuordnen                         Beispiel 2: Tätigkeit der Funktion 26-M1 Wirtschaftsinformatiker zuordnen
             Funktion/Tätigkeit                             Zeitanteil                                                   Funktion/Tätigkeit                       Zeitanteil
             51-S2 ICT-Produktionsplaner                    15%                                                          62-S2 ICT-Techniker                      20%
             62-S2 ICT-Techniker                            20%                                                          26-S2 Wirtschaftsinformatiker            50%
             35-S2 Applikations-Entwickler                  45%                                                          35-S2 Applikations-Entwickler            10%
             14-S1 ICT-System-Spezialist                    20%.                                                         Fachliche Leitung                        20%
                                                                                                                         (mit Personalführung) von zwei ICT- Technikern & zwei Applikationsentwicklern
         Massgebend für die korrekte Zuordnung ist die hauptsächlich ausgeübte Tätigkeit, im vorstehenden
         Beispiel, die wahrgenommene Funktion "35-S2 Applikations-Entwickler " mit einem                             Massgebend für die korrekte Zuordnung ist die hauptsächlich ausgeübte Tätigkeit und die
         durchschnittlichen Zeitanteil von 45%.                                                                      Personalführung.
                                                                                                                     Im vorangehenden Beispiel, die wahrgenommene Funktion "Wirtschaftsinformatiker" mit einem
                                                                                                                     durchschnittlichen Zeitanteil von 50% und die Personalführung für zwei ICT-Techniker und zwei
                                                                                                                     Applikationsentwickler (= M1 für direkte Personalführung von 1-10 Mitarbeitern).

swissICT ¦ Vulkanstrasse 120 ¦ 8048 Zürich ¦ Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch
Bedienungsanleitung Online-Tool
         Dashboard > Benutzeroberfläche                                                      Benutzerdaten > erfassen/editieren                                   Firmendaten > erfassen/editieren
         Auf dem Dashboard finden Sie:                                                       5. In der Navigation "Benutzerdaten editieren" wählen                8. In der Navigation "Firmendaten editieren" wählen
         1. Statusmeldung Ihrer Datenerfassung                                               6. Benutzerdaten vollständig eintragen bzw. editieren                9. Firmendaten vollständig eintragen bzw. editieren
         2. Informationen von swissICT                                                       7. WICHTIG: Eingabe mit "Speichern" abschliessen                     Bitte überprüfen Sie die eingegebenen Daten, wenn Sie 2020 an
                                                                                                                                                                  der Salärstudie teilgenommen haben.
         3. Persönliche Nachricht der swissICT-Geschäftsstelle für Sie                       Haben Sie an der Salärstudie 2020 teilgenommen: Bitte
                                                                                             vorhandene Angaben überprüfen und wo nötig editieren &               Indem Sie mit der Maus auf die blauen Kreise mit dem "i" fahren,
         4. Neuste / aktuelle Informationen von swissICT (Initial erscheinen
                                                                                             speichern.                                                           erhalten Sie Informationen zu den entsprechenden Formularfeldern.
         die Informationen als Pop-Up)
                                                                                             Wenn Sie nicht alle Mussfelder (*) ausfüllen, werden bei Speichern   10. WICHTIG: Eingabe mit "Speichern" abschliessen.
                                                                                             entsprechende Fehlermeldungen angezeigt. Um diesen Schritt
                                                                                             abzuschliessen, müssen Sie alle Mussfelder ausfüllen.

                                                                                                          5.                                                                                       8.

                                                                                                                                                                                                                  9.

                                                                                                                                               6.
                                                                                                                                                                        10.

                                                                                                          7.

swissICT ¦ Vulkanstrasse 120 ¦ 8048 Zürich ¦ Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch
Bedienungsanleitung Online-Tool
         Einstiegssaläre erfassen
         Einstiegssaläre sind eine wichtige Messgrösse in der Salärerhebung. Erfassen Sie bitte die für Ihr
         Unternehmen gültigen Einstiegssaläre in den entsprechenden Rubriken.

         Seit einigen Jahren erhebt swissICT die Einstiegssaläre von Informatikern ohne Berufserfahrung, d.h.
         nach dem Abschluss der Lehre, respektive der Bachelor- oder Master-Ausbildung.

         Berufseinsteiger in die Privatwirtschaft mit Doktorat resp. PhD werden nicht erfasst. Wo Einstiegssaläre
         bekannt, bitte ganze Zahl angeben.

swissICT ¦ Vulkanstrasse 120 ¦ 8048 Zürich ¦ Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch
Bedienungsanleitung Online-Tool
         Salärdaten erfassen > Überblick                                                                                 Salärdaten erfassen > Webformular
         Sie haben 3 Möglichkeiten, um die Saläre zu erfassen:                                                           •    Mit "Hinzufügen" können Sie den Webformular öffnen
             A Datenerfassung mit Webformular                                                                            4.   Geben Sie die Daten ein des Mittarbeiters ein
             B Datenerfassung in Tabelle
             C Datenerfassung mit CSV-Import - empfohlen                                                                 5.   Um weitere Datensätze zu erfassen schlissen Sie Ihre Eingabe mit «Speichern und
                                                                                                                              weitererfassen»
         Teilnehmer der Salärstudie 2020 können:
           1. die letztjährigen abgerufen (abgerufen im VJ) Daten und direkt im Webformular/CSV-/Excel-                  6.   Um das Erfassen mit dem Formular zu beenden schliessen Sie Ihre Angaben mit «Speichern
                Tabelle editieren;                                                                                            und beenden»
                  Das Kopieren des VJ bewirkt zuerst eine Darstellung im Online Tool und kann erst danach als CSV
                  heruntergeladen werden.                                                                                •    Um die Erfassung der Gesamtendaten abzuschliessen und die Daten zur Prüfung freizugeben,
            2.    oder als Excel-Datei exportieren, bearbeiten &                                                              schliessen Sie die Datenerfassung mit «Daten abgeschlossen». Ab jetzt können Sie die
            3.    wieder importieren                                                                                          Salärdaten nicht mehr bearbeiten. Die swissICT-Geschäftsstelle wird die Daten prüfen und Sie
                                                                                                                              bei Rückfragen kontaktieren.
                                                                                                                         WICHITG: "Datenerfassung abgeschlossen" (5) bei einer Unterbrechung der Eingabe nicht betätigen,
                                                                                                                         sondern erst wenn Sie alle Salärdaten erfasst haben.

                                                 2.              3.                                                 1.

                                                                                                                                                                                                4.

                                                                                                                                                                              5.               6.
swissICT ¦ Vulkanstrasse 120 ¦ 8048 Zürich ¦ Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch
Bedienungsanleitung Online-Tool
      Salärdaten erfassen > Tabelle                                                                                 Salärdaten erfassen > CSV-Import / Export (Excel)
      1.    Mit "Neue Zeile" können Sie einen neuen Datensatz erstellen.                                            Wichtige Vorinformationen
      2.    Werte auswählen bzw. eingeben.                                                                          Für die direkte Erfassung oder auch Übernahme der Daten aus einem HR-System kann der
                                                                                                                    Excel/CSV Import verwendet werden. Die dafür nötige Excel Musterdatei können Sie direkt hier
      3.    „Speichern“ Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 bis Sie alle Daten erfasst haben.
                                                                                                                    herunter laden und bearbeiten. Damit die Daten importiert werden können, muss das File exakt der
      4.    Tipp: Sobald Sie die Eingabe anfangen, wird automatisch ein Pop-up Fenster mit Hinweisen /              Strukturierung der Musterdatei entsprechen. Das bedeutet, es dürfen keine Spalten verschoben
            Anleitungen zum jeweiligen Feld aktiviert. Falls Sie die Anleitungen nicht benötigen, können Sie        werden und der erste Datensatz muss auf der Zeile1 stehen.
            das Fenster jederzeit schliessen.
      5.    Nachdem Sie alle Daten für alle Ihre IT-Mitarbeiter erfasst haben, beenden Sie die Datenerfassung
            mit «Daten abgeschlossen». Ab jetzt können Sie die Salärdaten nicht mehr mutieren. Die                  Teilnehmer der Salärstudie 2020 können die letztjährigen Daten abrufen und diese in einer Excel-
            swissICT-Geschäftsstelle wird die Daten prüfen und Sie bei Rückfragen kontaktieren.                     Datei exportieren. Das Basis-Jahressalär 2020 erscheint nun in der neuen Spalte „Basissalär Vorjahr“
                                                                                                                    und die Basissaläre etc. für dieses Jahr müssen neu erfasst werden.

      WICHITG: "Datenerfassung abgeschlossen" (5) bei einer Unterbrechung der Eingabe nicht betätigen,              WICHTIG: Falls Sie bereits Salärdaten erfasst oder importiert haben, werden diese beim Import einer
      sondern erst wenn Sie alle Salärdaten erfasst haben.                                                          CSV-Datei überschrieben.

      Sie können die Datenerfassung jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt weiterfahren.
      Bevor Sie den Bereich "Salärdaten erfassen" verlassen, die Daten speichern.

                            2.

                                                                                                               4.

swissICT ¦ Vulkanstrasse 120 ¦ 8048 Zürich ¦ Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch
Bedienungsanleitung Online-Tool
         Salärdaten erfassen > CSV-Import / Export (Excel) erstellen und hochladen
         1.    Füllen Sie die SwissICT Excel Musterdatei mit Ihren Mittarbeiter-Daten ab und prüfen Sie die        Hinweise zu dem Speichern als CSV
               Daten.
                                                                                                                   •   Der Dateityp bei „Speichern unter“ ist beispielsweise bei Text „Tabstopp getrennt“ oder CSV
         2.    Speichern Sie die Datei als CSV: Funktion "Speichern unter" / Dateityp "CSV (Trennzeichen-              „durch Trennzeichen getrennt“.
               getrennt)"
         3.    Wählen Sie in der Navigation "Salärdaten erfassen"                                                  •   Bei dem Speichen als CSV sollten alle Formatierungen wegfallen
                                                                                                                       •   Bitte Prüfen auf Hochkomma-Zeichen bei den Tausender Zahlen, ggf. diese Entfernen
         4.    Klicken Sie auf "CSV Import".
                                                                                                                       •   Prüfen Sie ob alle Zahlen in der richtigen Spalte sind und komplett ohne Formatierungen
         5.    Wählen Sie mittels "Datei auswählen" die entsprechende CSV-Datei. Starten Sie den Import
               durch Klick auf "Ok".                                                                               •   Es kann jeweils nur ein Arbeitsblatt pro CSV gespeichert werden. Dies entspricht auch dem
                                                                                                                       Upload-Format und ist daher korrekt. Bei Bedarf müssen entsprechen und nach Bedarf
         6.    Je nach Anzahl Daten kann der Import ein paar Sekunden oder mehrere Minuten (>2000
                                                                                                                       verschiedene CSV-Dateien erstellt werden.
               Datensätze) dauern. HINWEIS: Bei sehr grossen Imports muss der Browser nach ca. 15 Minuten
               erneut geladen werden um die Datensätze zu sehen.
         7.    Der Import wird durch eine Meldung bestätig. Prüfung der Daten siehe nächste Seite.
         8.    Nachdem Sie die Daten importiert und alle Warnungen (Warnungen/ Kontrolle der Salärdaten)                                                         3.
               bearbeitet haben, beenden Sie die Datenerfassung mit «Datenerfassung abgeschlossen». Ab
               jetzt können Sie die Salärdaten nicht mehr bearbeiten. Die swissICT-Geschäftsstelle wird die
               Daten prüfen und Sie bei Rückfragen kontaktieren.
         WICHITG: "Datenerfassung abgeschlossen" bei einer Unterbrechung der Eingabe nicht betätigen,
         sondern erst wenn Sie alle Salärdaten erfasst haben und keine weiteren Änderungen mehr zu
         machen haben.                                                                                                                                                     5.

                                                                                                              2.                                                                         4.                8.

                                                                                                                                                            5.

swissICT ¦ Vulkanstrasse 120 ¦ 8048 Zürich ¦ Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch
Bedienungsanleitung Online-Tool
         Prüfung & Nachjustierung der Daten > im Online-Tool
         Nach abschliessender Einreichung Ihrer Daten erhalten Sie und wir eine E-Mail mit der
         entsprechenden Information. Im Folgenden werden Ihre Daten die kommenden Tage/Wochen
         geprüft. Bei Rückfragen erhalten Sie via Online-Tool eine oder mehrere Nachrichten oder wir
         kontaktieren Sie telefonisch.

         Für die Nachbearbeitung der Rückfragen finden Sie die ausgewählten Daten neu unter dem Reiter
         «Prüfung Salärdaten». Dort können Sie nochmals alle Daten der Zeilen/Nennungen bearbeiten. Dies
         wiederum in der Form der Tabelle via Doppel-Kick oder über die Formularansicht.

         1. Lesen Sie die Hinweise der swissICT-Spezialisten zu Ihren Nennungen.
              a. Bitte führen Sie die Überprüfungen möglichst gewissenhaft durch.
              b. Rückprüfen Sie die Nennung ggf. nochmals mit den «Berufe der ICT» betreffend der Zuteilung des Berufsprofils
                 und der Kompetenzstufe.

         2. Nehmen Sie Änderungen wo notwendig vor.

         3. Begründen Sie soweit möglich, sollten Sie keine Änderung entsprechend der Hinweise
            vornehmen können oder wollen.

         4. Abschlissend & sehr wichtig: Setzten Sie den Hacken bei «Abgeklärt durch Firma und für richtig
            befunden.» & Speichern Sie alles.

swissICT ¦ Vulkanstrasse 120 ¦ 8048 Zürich ¦ Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch
Bedienungsanleitung Online-Tool
         Warnungen / Kontrolle der erfassten Salärdaten und Korrektur-Optionen
         Nach einlesen und erster Prüfung der Importdatei werden Sie auf falsche Werte aufmerksam               Warnungen / Kontrolle der Salärdaten
         gemacht. Dabei werden alle fehlerhaften Spalten einer Zeile im jeweiligen Dialog dargestellt.
                                                                                                                Die Werte "Basis-Jahreseinkommen" und "Total Cash" werden automatisch auf Plausibilität geprüft.
         Diese müssen in der CSV-Datei korrigiert und erneut importiert werden. Die Daten werden andernfalls    Der eingegebene Wert wird mit den Gesamtdaten aller Teilnehmer des Vorjahres der entsprechenden
         gesamthaft nicht importiert.                                                                           Funktion verglichen.

         Nachdem Sie die Daten importiert und die Warnungen (Warnungen/ Kontrolle der Salärdaten)               Wenn der Wert im Vergleich tief oder hoch ist, gibt das Tool im Falle von abweichenden Werten
         bearbeitet haben, beenden Sie die Datenerfassung mit «Daten abgeschlossen». Ab jetzt können Sie        Warnungen pro Eintrag zurück. Die entsprechenden Zeilen werden mit einem roten Ausrufezeichen
         die Salärdaten nicht mehr bearbeiten. Die swissICT-Geschäftsstelle wird die Daten prüfen und Sie bei   versehen. Führen Sie den Mauszeiger auf das Ausrufezeichen, um den Hinweis zu lesen. Ein
         Rückfragen kontaktieren. Ohne dies gehen die Daten nicht weiter an die swissICT und gelten nicht als   Abschliessen der Studie ist trotz Warnungen möglich.
         eingereicht.
                                                                                                                Bitte überprüfen Sie alle Warnungen:
                                                                                                                • Ist die Kompetenzstufe korrekt?
                                                                                                                • Haben Sie Basis-Jahressalär von Teilzeit-Beschäftigten auf ein Vollpensum hochgerechnet?
                                                                                                                • Haben Sie unterjährige Mitarbeitende auf ein Kalenderjahr hochgerechnet?

                                                                                                                Sie haben drei Möglichkeiten, um eigegebene Werte zu korrigieren:
                                                                                                                A) Korrektur mit Editor-Funktion, via rechts-klick auf der Zeile

                                                                                                                B) Korrektur direkt in der Tabelle, via Doppelklick auf das Feld > Anpassen & Speichern

                                                                                                                C) Falls Sie die Daten mit einem CSV-File importiert haben, können Sie die Daten auch in der
                                                                                                                   Excel-Datei korrigieren und eine neue CSV-Datei importieren. Dabei werden alle alten Daten
                                                                                                                   überschreiben.

                                                                                                                Sämtliche Warnungen können über den Button «Warnungen» (am unteren Menü-Rand) bearbeitet
                                                                                                                und, wenn die eingetragenen Werte korrekt sind, bestätigt werden. Die Farbe des Ausrufezeichens
                                                                                                                wechselt auf gelb.
                                                                                                                Damit ermöglichen Sie der Qualitätskontrolle evtl. Rückfragen zu vermeiden. Falls die Werte korrekt
                                                                                                                sind, brauchen Sie nichts zu tun. Gerne jedoch dürfen Sie einen Kommentar zur Erläuterung
swissICT ¦ Vulkanstrasse 120 ¦ 8048 Zürich ¦ Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch                      hinterlassen.
Bedienungsanleitung Online-Tool
         Warnungen FTE (Vollzeitstellen)                                                                      Bestellung Gratisexemplar
         Nachdem die Datenerfassung abgeschlossen wird, erfolgt eine automatische Prüfung der angegeben       Als Teilnehmer der Salärstudie erhalten Sie ein Gratisexemplar der „Saläre der ICT -
         Stellenprozenten und falls eine Abweichung von der «Grösse Informatik» gibt, bekommen Sie            Standardauswertung“ mit den Kompetenzstufen S1, S2 und S3. Ihre Bestellung wird am Ende des
         entsprechend eine Warnung (siehe Beispiel unten).                                                    Eingabeprozesses im Online-Tool erfasst.
         Bitte beachten Sie, dass «Grösse Informatik» der Anzahl der FTE (Vollzeitstellen) Ihrer Informatik   Nachdem Sie die Datenerfassung abgeschlossen haben (indem Sie Ihre Eingaben mit «Daten
         Abteilung ohne Aushilfen, Lehrlinge und Administrations-Mitarbeiter abbilden sollte und nicht der    abgeschlossen» beendet haben), sollte das folgende Fenster erscheinen. (ggf. mit leichter
         Anzahl der Mitarbeiter.                                                                              Verzögerung)
                                                                                                              In diesem Fenster können Sie Ihr Gratisexemplar bestellen: Zur Auswahl stehen Ihnen das PDF oder
                                                                                                              ein 3er-Ticket für die individualisieren Eigenauswertungen. Schliessen Sie Ihre Wahl mit „OK“ ab.

swissICT ¦ Vulkanstrasse 120 ¦ 8048 Zürich ¦ Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch
Bedienungsanleitung Online-Tool
         Salär-Nennung löschen                                                               Spalten ein- und ausblenden                                   Reihenfolge der Spalten anpassen
         •     Klick mit rechter Maustaste auf entsprechende Zeile                           1.   Fahren Sie mit der Maus an den rechten Rand der          •   Klicken Sie mit der linken Maustaste auf eine
                                                                                                  Spaltenüberschrift, bis ein kleines Dreieck                  Spaltenüberschrift
         •     Löschen
                                                                                             2.   angezeigt wird                                           •   Ziehen Sie die Spalte mit gedrückter Taste nach rechts oder
                                                                                                                                                               links
                                                                                             3.   Klick mit linker Maustaste auf das kleine Dreieck
                                                                                             4.   Fahren Sie mit der Maus auf "Spalten"
                                                                                             5.   Nun können Sie per Mausklick auswählen, welche Spalten
                                                                                                  angezeigt werden

                                                                                                                     1.

                                                                                                                                 3.

                                                                                                                                                      4.

swissICT ¦ Vulkanstrasse 120 ¦ 8048 Zürich ¦ Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch
Vielen Dank für
Ihre Aufmerksamkeit und Teilnahme
an der Salärstudie 2021
Bei weiterführenden Fragen steht Ihnen Cornelia Ammon (Produkt Managerin) und das
ganze swissICT-Team wir gerne zur Verfügung
swissICT Vulkanstrasse 120, 8048 Zürich ¦ Tel. 043 336 40 29 ¦ salaerstudie@swissict.ch
Sie können auch lesen