Sals in den Bergen - ZüriPost - Gemeindebrief des Bezirks Zürich-Ost Zelthof, Küsnacht, Bethanien - EMK Zürich Ost

Die Seite wird erstellt Hauke Schubert
 
WEITER LESEN
Sals in den Bergen - ZüriPost - Gemeindebrief des Bezirks Zürich-Ost Zelthof, Küsnacht, Bethanien - EMK Zürich Ost
ZüriPost
      Ausgabe Dezember 2021 / Januar 2022

Sals in den
Bergen

    Gemeindebrief des Bezirks Zürich-Ost
    Zelthof, Küsnacht, Bethanien
Sals in den Bergen - ZüriPost - Gemeindebrief des Bezirks Zürich-Ost Zelthof, Küsnacht, Bethanien - EMK Zürich Ost
Editorial
In dieser Zeit begegnen mir Menschen, die
verunsichert sind und viele haben auch Angst. Ja,
vieles hat sich in der letzten Zeit bei uns verändert.
Es wäre eine unverantwortliche Selbsttäuschung,
wollten wir uns über die ungeheure Schwere und
Tiefe unserer Zeit hinwegtäuschen.
„Wann wird es wieder einmal normal“, höre ich
immer wieder. Wir Menschen sehnen uns nach Ruhe,
nach positiven Erlebnissen, nach Sicherheit und
Frieden.

Liebe Leserin und lieber Leser,
In dieser dunklen Zeit, wünschen wir uns Licht und
Klarheit. Viele positive Lichtstrahlen leuchten jetzt
schon, diese sollten wir wahrnehmen und schätzen.
Doch der tiefe Friede kommt nicht von uns her, sondern von Gott. Wie damals
die Engel den Hirten verkündeten:
„Fürchtet euch nicht! Denn siehe, ich verkünde euch große Freude, die
für das ganze Volk sein wird. Denn euch ist heute der Retter geboren,
welcher ist Christus.“ Lukas 2, 10+11;

Diese Botschaft hörten damals die Hirten. Die Hirten blieben nicht stehen. Sie
suchten und fanden Christus. Ihre Sehnsucht nach positiver Veränderung
wurde erfüllt. Sie erlebten einen tiefen Frieden in ihren Herzen, den niemand
und nichts mehr wegnehmen konnte.

Wenn wir uns heute aufmachen und diesem Jesus begegnen wollen, werden
auch wir Frieden, Ruhe, Gelassenheit und vieles mehr in uns selber erleben
und das nicht nur in dieser Advent- und Weihnachtszeit, sondern auch im
kommenden neuen Jahr.

Denn die Jahreslosung verkündet uns auch frohe Botschaft:

„Wer zu mir kommt den werde ich nicht abweisen“             Johannes 6,37

Der Herr Jesus sprach dieses gewaltige, allzeit gültige Wort. Es ist eingebettet
in seine grosse Rede über das, was Er ist: «Ich bin das Brot des Lebens. Wer
zu Mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an Mich glaubt, den wird
nimmermehr dürsten.“

Liebe Leserinnen und liebe Leser, in dieser ungewissen Zeit wünsche ich Ihnen
Gottes Friede, erfüllende Begegnungen mit Christus und mit vielen Menschen.
Ich wünsche Ihnen mit ihren Familien gesegnete Advents- und Weihnachtszeit.
Möge Gott Sie im neuen Jahr begleiten.

Herzliche Grüsse
Euer Pfarrer Andreas Röthlisberger

   2                                          ZüriPost Dezember 2021 – Januar 2022
Sals in den Bergen - ZüriPost - Gemeindebrief des Bezirks Zürich-Ost Zelthof, Küsnacht, Bethanien - EMK Zürich Ost
Gedicht

Hoffnungslicht

Das Leben bremst, zum vierten Mal,
die Konsequenzen sind fatal,
doch bringt es nichts wie wild zu fluchen bei irgendwem die Schuld zu
suchen, denn solch wütendes Verhalten, wird die Menschheit weiter
spalten.

Viel zu viel steht auf dem Spiel,
Zusammenhalt, das wär ein Ziel,
nicht jeder hat die gleiche Sicht...
Nein, das müssen wir auch nicht...

Die Lage ist brisant wie selten,
trotz allem sollten Werte gelten
und wir uns nicht die Schuld zuweisen,
es hilft nicht, wenn wir uns zerreissen.

Keiner hat so weit gedacht,
wir haben alle das gemacht,
was richtig schien und nötig war,
es prägte jeden, dieses Jahr.

Für alle, die es hart getroffen,
lasst uns beten,
lasst uns hoffen,
dass diese Tage schnell vergeh'n
und wir in bess're Zeiten seh'n.

Glauben wir daran,
dass man zusammen stark sein kann...
Für Wandel, Heilung, Zuversicht,
zünden wir zusammen an, ein Hoffnungslicht.

  3                                        ZüriPost Dezember 2021 – Januar 2022
Sals in den Bergen - ZüriPost - Gemeindebrief des Bezirks Zürich-Ost Zelthof, Küsnacht, Bethanien - EMK Zürich Ost
News EMK Schweiz

Bischofsrat fasst Beschlüsse zu Impfungen und
Klimawandel
13. November 2021

Am letzten Tag ihrer Herbsttagung trafen die Bischöfinnen und Bischöfe der
weltweiten Methodistenkirche (United Methodist Church) eine Reihe von
Entscheidungen zu globalen Herausforderungen, unter anderem zum Klimawandel
und zur Corona-Impfung.

Link dazu: Bischofsrat fasst Beschlüsse zu Impfungen und Klimawandel - (emk-schweiz.ch)

Perspektiven für die Zukunft der United
Methodist Church
11. November 2021

Vom 2. bis 5. November tagte der Bischofsrat der weltweiten Methodistenkirche
(United Methodist Church). Unter anderem verabschiedete er «Perspektiven für
die Zukunft der United Methodist Church». Das Papier entwirft angesichts einer
sich abzeichnenden Spaltung das Bild einer Kirche, die der Mission Christi
verpflichtet ist und in der alle ein Zuhause haben.

Link dazu: Perspektiven für die Zukunft der United Methodist Church - EMK-News (emk-
schweiz.ch)

   4                                                ZüriPost Dezember 2021 – Januar 2022
Sals in den Bergen - ZüriPost - Gemeindebrief des Bezirks Zürich-Ost Zelthof, Küsnacht, Bethanien - EMK Zürich Ost
Nachricht aus dem Pfarrbüro
                   Am 3. Oktober durften
                    wir das Erntedankfest
                    im Zelthof feiern und
                   wurden mit einer feinen
                      selbstgemachten
                     Gersten-Suppe und
                      anschliessend mit
                     Kaffee und Kuchen
                      verwöhnt. Es hat
                          wunderbar
                         geschmeckt.

  5                              ZüriPost Dezember 2021 – Januar 2022
Sals in den Bergen - ZüriPost - Gemeindebrief des Bezirks Zürich-Ost Zelthof, Küsnacht, Bethanien - EMK Zürich Ost
Fotos E.D.

    6        ZüriPost Dezember 2021 – Januar 2022
Sals in den Bergen - ZüriPost - Gemeindebrief des Bezirks Zürich-Ost Zelthof, Küsnacht, Bethanien - EMK Zürich Ost
Nachricht aus dem Pfarrbüro
                             Zum Gedenken am Ewigkeitssonntag
                             vom 21. November 2021 an…

                             Trudy Rechberger gestorben am 12.12.2020

                             Marlis Moser gestorben am 07.01.2021

                             Gottfried Lliev gestorben am 18.03.2021

                             Irma Schiess gestorben am 05.06.2021

                             Marianne Vollenweider gestorben am 05.11.2021

Fotos E.D.

     Der Bezirksvorstand informiert, dass Adolf und Irene Koch umziehen werden.
     Sie möchten in Zukunft näher bei Ihren Kindern und Enkelkindern wohnen und
     haben sich schweren Herzens entschlossen von Küsnacht wegzuziehen.

                                Wir bedauern dies natürlich sehr, aber verstehen
                                die Beweggründe und wünschen den beiden das
                                Allerbeste und Gottes reichen Segen. Nach dem
                                Gottesdienst vom 12. Dezember werden wir
                                gemeinsam mit Ihnen einen Abschieds-Apéro in
                                Küsnacht geniessen.

                                Wir bedanken uns bei
                                Adolf und Irene Koch ganz
                                herzlich für Ihre langjähre
                                Treue und Unterstützung,
                                Pflege und Betreuung.
     Fotos E.D.

         7                                     ZüriPost Dezember 2021 – Januar 2022
Sals in den Bergen - ZüriPost - Gemeindebrief des Bezirks Zürich-Ost Zelthof, Küsnacht, Bethanien - EMK Zürich Ost
Nachricht aus dem Pfarrbüro
Allianzgebetswoche:
Vom 09. – 16. Januar 2022 findet die Allianzgebetswoche statt.

Das Thema von 2022 ist „Sabbat – Leben nach Gottes Rhythmus“. Dazu hat
die schweizerische Evangelische Allianz ein Gebetsheft herausgegeben. Die
täglichen Bibelverse, Meditationen, Reflexionsfragen, Gebetsanregungen und
Umsetzungsideen sollen die Leser unterstützen, „das Leben nach Gottes
Rhythmus“ (neu) zu entdecken.

Der Allianzgottesdienst findet am Sonntag, 16.01.2022 um 10.00 Uhr in der
Kreuzkirche Hottingen statt. Diesen Gottesdienst feiern wir wieder gemeinsam
mit den Baptisten, Chrischona, ETG und der reformierten Kirchgemeinde
Kirchenkreis sieben acht.

Im Zelthof und Küsnacht findet dann kein Gottesdienst statt.

Am Nachmittag vom 16.01.22 kann auch wieder eine Gebetsveranstaltung
besucht werden. Die Flyer mit allen Veranstaltungen und den genauen
Angaben werden etwas später in der Kirche aufliegen.

Zwei wertvolle Gelegenheiten, um mit Christen in unserem Quartier
Gottesdienst zu feiern, zu beten und Kontakte zu knüpfen, die wir nicht
verpassen sollten!

Sr. Elsbeth Käser

  8                                         ZüriPost Dezember 2021 – Januar 2022
Sals in den Bergen - ZüriPost - Gemeindebrief des Bezirks Zürich-Ost Zelthof, Küsnacht, Bethanien - EMK Zürich Ost
Geburtstage in unserer Gemeinde
                          Zum Geburtstag gratulieren wir
                          herzlich

                          Allen unseren Jubilaren und Jubilarinnen in
                          den Monaten Dezember und Januar
                          wünschen wir einen wunderschönen
                          Geburtstag. Gute Gesundheit, viel Freude
                          sowie schöne Momente im Kreise Ihrer
                          Lieben sollen Sie durch Ihr neues
                          Lebensjahr begleiten.

                         Dezember
            02.12.1961     Daniel Walker
            10.12.1939     Hanna Wettstein
            11.12.1933     Lotti Kläusli
            28.12.1928     Ella Kuster
            30.12.1943     Regula D’Ambrosio

                          Januar
            02.01.1937     Esther Bachmann
            04.01.1937     Hansruedi Kündig
            13.01.1981     Albrecht Aegerter
            30.01.1941     Sonja Gremlich

 9                                 ZüriPost Dezember 2021 – Januar 2022
Sals in den Bergen - ZüriPost - Gemeindebrief des Bezirks Zürich-Ost Zelthof, Küsnacht, Bethanien - EMK Zürich Ost
Abschied von Marianne Vollenweider
Am 5. November 2021 ist unser liebes und
geschätztes Mitglied Marianne Vollenweider
im 95. Lebensjahr verstorben.

In ihrem ganzen Leben, so schreibt sie in
ihrem Lebenslauf, habe Gott immer wieder
zur rechten Zeit Türen aufgetan und neue
Möglichkeiten geschaffen und damit ihren
Glauben und das Vertrauen zu ihrem
Schöpfer bestätigt.

Marianne wuchs mit zwei älteren
Geschwistern in einer glücklichen
Lehrerfamilie in Wollishofen auf, wo ihre
Familie in der reformierten Kirche aktiv war. Nach dem Gymnasium liess sie sich
zur Primarlehrerin ausbilden und wirkte mit in Stadel und dem Schulkreis Uto,
sowie zuletzt für lange, erfolgreiche Jahre in Zumikon. Nach ihrer Wahl dorthin,
zog sie mit ihrer verwitweten Mutter und ihrer Schwester ebenfalls nach Zumikon.
Da ihre Mutter schon von früher die EMK kannte und schätzte, traten die drei
Frauen nach dem Tod des Vaters in die EMK Zürich 1 ein.

Marianne Vollenweider gehörte über Jahrzehnte unserer Zelthofgemeinde an. Dazu
schreibt sie selber: „Ein wichtiger Ast in meinem Lebensbaum ist die Zugehörigkeit
zur Zelthofgemeinde der Evang.-Methodistischen Kirche. Hier wurde mein Glaube
gestärkt. Ich konnte auch in mancherlei Funktionen und Ämtern meine Gaben
einsetzen. Eine besondere Herausforderung und Freude war es, dass ich die
Laienprediger-Ausbildung absolvieren konnte und etwa 30 Jahre in der
Verkündigung mithelfen konnte.“

Zuerst wirkte Marianne als Sonntagsschullehrerin. Etliche noch heutige Mitglieder
waren ihre Schüler. Später arbeitete sie auch in der Kommission für geistlichen
Dienst und Verwaltung, zum Teil auch als Vorsitzende, mit. Dank ihrer sozialen
Grundhaltung führte sie im Gemeindesaal einen Mittagstisch für Schüler und
Studenten ein und betrieb diesen zusammen mit ihrer Schwester und Freiwilligen
aus der Gemeinde.

Musik war eine ihrer grossen Freuden. Sie spielte Violine und Sopranino bis zu
Bassflöte. Mit ihrem Musizieren bereicherte sie viele Anlässe im Orchester und
Chor.

Lange Jahre war sie Präsidentin unseres Missionsvereins. Sie organisierte etliche
Bazars, bei denen sie mit ihren originellen Handarbeiten zum Erfolg mithalf. Ihre
letzten Jahre verbrachte Marianne im Alterszentrum Sunnepark. Leider konnte sie
gesundheitshalber bald nicht mehr in unsere Gemeinde kommen.

Durch ihren Tod schliesst auch ein grosses, lebendiges Kapitel unserer Gemeinde-
Geschichte.

Wir halten Marianne Vollenweider in dankbarem Gedächtnis.

Kurt Stäubli   Sr. Elsbeth Käser   Lotti Berger.

   10                                              ZüriPost Dezember 2021 – Januar 2022
Bibel im Dialog
Bibel im Dialog mit Pfr. Andreas Röthlisberger findet jeweils am letzten
Donnerstag im Monat im Zelthof statt. Flyer findet ihr im Foyer der Kirche.

  11                                         ZüriPost Dezember 2021 – Januar 2022
Oase – Seniorennachmittag (Rückblick)

                       Am 12. Oktober 2021 sprach
                        Pfrn. Regine Lagarde über
                          «H. Ch. Andersen sein
                            Leben, sein Werk»

                                Es war ein
                        sehr interessanter Vortrag
                         und wir sahen auch einen
                       herzigen Film vom hässlichen
                                  Entlein.

                      Am 9. November 2021
                       durften wir Stefan Ilg
                  zuhören. Er erzählte uns über
                   seinen Beruf als Steward bei
                    der Swissair und bei der
                              Swiss:
                  «Traum und Wirklichkeit».
                     Es war ein einmaliger
                     interessanter Vortrag.
                         Alle waren sehr
                          begeistert!!!

Fotos E.D.

    12                             ZüriPost Dezember 2021 – Januar 2022
Oase
Fotos Eli

 Seniorennachmittag

                                                    jeweils am 2. Dienstag im Monat
                                                        Evangelisch-methodistische
                                                      Kirche Zürich 4 und Zürich Ost

                                                                 Pfrn. Annegret Jende,
                                                                        044 241 70 960

                                                          Pfr. Andreas Röthlisberger,
                                                                        044 251 54 06

Sie sind herzlich eingeladen!

 Programm Dezember – Juli 2022

 Dienstag, 14. Dezember um 14.30 Uhr, Zürich Ost (Zeltweg 18, Eingang
 Gemeindesaal im Hof)
 Pfrn. Annegret Jende & Pfr. Andreas Röthlisberger: Adventsfeier mit der Flötengruppe
 Sonatella

 Dienstag, 11. Januar um 14.30 Uhr, Zürich 4 (Stauffacherstrasse 54)
 Diavortrag «Kilimanjaro» von Pfr. Max Huber

 Dienstag, 8. Februar um 14.30 Uhr, Zürich Ost (Zeltweg 18, Eingang Gemeindesaal
 im Hof)
 Weltgebetstag aus England, Wales und Nordirland mit Elsbeth Käser und Kollegin

 Dienstag, 8. März um 14.30 Uhr, Zürich Ost (Zeltweg 18, Eingang Gemeindesaal
 im Hof)
 Erzählung einer Lebensgeschichte mit Regula D’Ambrosio

 Dienstag, 12. April um 14.30 Uhr, Zürich Ost (Zeltweg 18, Eingang Gemeindesaal
 im Hof)
 «Du bist einzigartig» mit Pfr. Andreas Röthlisberger

 Dienstag, 10. Mai, um 14.30 Uhr
 Ausflug mit dem Schiff

 Dienstag, 14. Juni, um 14.30 Uhr, Zürich 4 (Stauffacherstrasse 54)
 «Alles ist Windhauch» mit Pfrn. Annegret Jende

 Dienstag, 12. Juli, um 14.30 Uhr, Zürich 4 (Stauffacherstrasse 54)
 Glace-Plausch auf der Terrasse
     13                                           ZüriPost Dezember 2021 – Januar 2022
Gut zu wissen
Der 1. Advents-Gottesdienst am 28.11.2021 findet mit Abendmahl statt.
Anschliessend sind wir zu einem Apéro eingeladen, gespendet von K. Rubin
und R. Hiltmann (Nichten von Marianne Vollenweider) in Gedenken an
Marianne Vollenweider.

Der Bezirksvorstand (BeVo) hat beschlossen, dass ab Januar 2022 bis auf
Weiteres keine Gottesdienste mehr in Küsnacht stattfinden.

Der letzte Gottesdienst in Küsnacht ist demnach am 12. Dezember 2021.
Abschiedsgottesdienst mit Adolf und Irene Koch mit anschliessendem
Abschieds-Apéro.

Abwesenheiten:

Andreas Röthlisberger:         Ferien             26.12.2021 bis 03.01.2022
(Seelsorgerische Vertretung übernimmt Nicole Becher / Koordination via Sekretariat
Zürich Ost - Andrea Walther)

Daniel Walker:                 Frei               02.12.2021
                               Ferien             24.12.2021 bis 03.01.2022
(Keine Stellvertretung notwendig, da keine Vermietungen in dieser Zeit)

Hanspeter Landert:             Frei               20.12.2021 – 03.01.2022
(Im Notfall via E-Mail oder Mobile 079/ 432 56 64 erreichbar)

Andrea Walther:                Frei               02. / 07. & 09.12.2021
(Keine Stellvertretung im Notfall via Mobile 078/ 406 02 60 erreichbar)
                               HomeOffice         20.12.2021 bis 03.01.2022
                               (via E-Mail oder Mobile erreichbar)

            Wir wünschen allen gesegnete Adventszeit,
                  besinnliche Weihnachten
                 und ein gesundes fröhliches
                        neues Jahr!

   14                                            ZüriPost Dezember 2021 – Januar 2022
15   ZüriPost Dezember 2021 – Januar 2022
Kirche Zelthof
Eingang: Promenadengasse 4, 8001 Zürich

Pfarrer                                       Sekretariat / Vermietung & Reservation
Andreas Röthlisberger                         Andrea Walther
Breite 4, 5210 Windisch                       Zeltweg 20, 8032 Zürich
Büro: Zeltweg 20, 8032 Zürich                 Tel.: 044 251 54 07
Tel.: 044 251 54 06                           Mobile: 078 406 02 60
Mobile: 079 900 02 92                         sekretariat.zuerich-ost@methodisten.ch
andreas.roethlisberger@methodisten.ch         Di. & Do.: 10.00 - 14.00 Uhr

Bezirkslaienführerin                          Hausverwaltung Zelthof / Vermietung
Regula D’Ambrosio                             Hanspeter Landert,
Glatttalstrasse 69, 8052 Zürich               Mobile: 079 432 56 64
Tel.: 043 300 90 16 / Mobile: 079 893 29 76   landertzaugg@sunrise.ch
reguladam@bluewin.ch

Bezirksvorstand und                           Hauswart Zelthof / Vermietung
Laienmitglied Jährliche Konferenz             Daniel Walker
Martine Isenring                              Zeltweg 20, 8032 Zürich
Rotfluhstrasse 73, 8702 Zollikon              Mobile: 079 746 52 12
Tel.: 044 392 15 17                           baw-dw@bluewin.ch
isenring.degen@bluewin.ch

Kirche Küsnacht                               Hausverwaltung Küsnacht
Obere Heslibachstrasse 3, 8700 Küsnacht       Hanspeter Landert,
Tel.: 044 251 54 07                           Mobile: 079 432 56 64
sekretariat.zuerich-ost@methodisten.ch        landertzaugg@sunrise.ch

Diakonie Bethanien                            Partnerschaft Russe
Pfarrer                                       Albrecht Aegerter
Hanspeter Minder                              Eichstrasse 25, 8306 Brüttisellen
Tel.: 079 263 27 99                           Mobile: 079 390 88 56 / 077460 43 74
HMinder@bethanien.ch                          a.j.aegerter@gmx.ch

Postcheck EMK Bezirk Zürich Ost               Zeitschrift ZüriPost
80-27254-7                                    erscheint sechsmal im Jahr als Mail & gedruckt
                                              Redaktion:
Postanschrift:                                Bezirks-Vorstand Zürich Ost und
Evangelisch-methodistische Kirche             Andrea Walther
Bezirk Zürich Ost                             sekretariat.zuerich-ost@methodisten.ch
Zelthof / Küsnacht / Bethanien
Zeltweg 20                                    Redaktionsschluss
8032 Zürich                                   Donnerstag, 13. Januar, ist Redaktionsschluss für
www.emk-zuerich-ost.ch                        die ZüriPost-Ausgabe
                                              Februar / März 2022.

         16                                    ZüriPost Dezember 2021 – Januar 2022
Sie können auch lesen