Saubere Energie: Was sind die Antriebs kräfte des Wachstums und in welche Richtung bewegt sich der Sektor? - Invesco

Die Seite wird erstellt Niclas Timm
 
WEITER LESEN
Saubere Energie: Was sind die Antriebs kräfte des Wachstums und in welche Richtung bewegt sich der Sektor? - Invesco
Saubere Energie: Was sind die Antriebs­
kräfte des Wachstums und in welche
Richtung bewegt sich der Sektor?
Nur für Anleger in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Kurzfassung

01.	Regierungen in aller Welt setzen derzeit ehr­
     geizige Ziele zur Senkung ihrer Kohlendioxid­
     emissionen. Viele dieser Ziele beruhen auf dem
     Pariser Klimaabkommen, das im Dezember 2015
     verabschiedet wurde. Es hat das Ziel, die Erd­
     erwärmung bis 2050 auf 2°C und möglichst auf
     unter 1,5°C zu begrenzen.

02.	Die Wissenschaft des Klimawandels wird von
     der wissenschaftlichen Gemeinschaft bereits
     seit Jahren anerkannt. Allerdings waren die mit
     dem Klimaschutz verbundenen Kosten oft un­
     erschwinglich. Das ändert sich jetzt, da erneuer­
     bare Energien sich zunehmend als kosteneffek­
     tivste Art der Stromerzeugung erweisen.

03.	Die weltweite Umstellung auf saubere Energie
     wird beispiellose Investitionen erfordern. Man­
     chen Schätzungen zufolge sind Investitionen
     von 800 Milliarden USD erforderlich, allein um
     das Ziel des Pariser Abkommens zu erreichen.
     Doch das ist nur der Anfang: Die erforderlichen
     Gesamtinvestitionen dürften sich daher auf viele
     Billionen Dollar belaufen.

04.	In den nächsten 30 Jahren kommen ganz klar
     spannende Zeiten auf uns zu, in denen sich nicht
     nur unsere Lebensweise erheblich verändern
     wird, sondern auch die Art und Weise, in der wir
     Energie erzeugen. Einige Fragen sind noch offen:
     Welche Rolle wird Windkraft bei unserer Ener­
     gieerzeugung spielen, werden elektrische Fahr­
     zeuge zur Norm werden, wird Wasserstoff das
     neue Öl, und welchen Einfluss wird Solar­energie
     haben?
Einführung:
                                                 Was meinen wir mit „sauberer Energie“?
                                                 Was fällt Ihnen ein, wenn Sie den Begriff „saubere Energie“ hören? Vielleicht denken
                                                 Sie zunächst an beliebte Konzepte wie Solarkraft oder elektrische Fahrzeuge oder
                                                 eher an Nischenkonzepte wie Smart Grid bzw. intelligentes Stromnetz, grünen Was­
                                                 serstoff oder Biomasse. Also wie lässt sich saubere Energie definieren?

                                                 An erster Stelle bedeutet saubere Energie Dekarbonisierung: Im Fokus stehen dabei
                                                 Unternehmen, die zu einem gesellschaftlichen Wandel beitragen oder langfristig von
                                                 einem gesellschaftlichen Wandel profitieren, der die Nutzung von Energiequellen an­
                                                 strebt, die weniger CO2 freisetzen und Verschmutzung verhindern.

                                                 Hierzu gehören Technologien wie Wind- oder Solarkraft, die aus natürlichen Quellen
                                                 stammen, sich auf natürliche Weise regenerieren und erneuerbare Energie erzeugen.
                                                 Ebenfalls eingeschlossen sind neu aufkommende Technologien, die Treibhausgase aus
                                                 der Atmosphäre entfernen, wie CO2- und Methanabscheidung.

                                                 Außerdem ist es wichtig zu verstehen, was nicht als saubere Energie gilt: Kernenergie
                                                 sowie sogenannte „saubere Kohle“ sind von diesem Thema ausgeschlossen. Zudem
                                                 gelten weder Naturgas als saubere Energie noch frühere Verwendungszwecke von CO2
                                                 wie verbesserte Erdölförderung (EOR), da diese weiterhin auf herkömmlichen fossilen
                                                 Brennstoffen beruhen.

                                                 Wie wir sehen umfasst der Begriff saubere Energie also viele verschiedene Technologien
                                                 und Konzepte – doch wie werden sich diese Technologien in Zukunft weiterentwickeln?
                                                 In welche Richtung bewegt sich der „Saubere-Energie“-Sektor?

                                                 In diesem Paper werden wir die drei wichtigsten Impulsgeber näher untersuchen, die
                                                 den Wandel zu sauberer Energie vorantreiben:

                                                 • die politischen und externen Antriebskräfte;

                                                 • die zunehmend bessere Wirtschaftlichkeit von erneuerbarer Energie;

                                                 • die steigenden Investitionen in den Sektor.

                                                 Abschließend befassen wir uns dann mit einigen der wichtigsten offenen Fragen in Zu­
                                                 sammenhang mit der zukünftigen Entwicklung des Sektors.

03   Saubere Energie: Was sind die Antriebs­kräfte des Wachstums und in welche Richtung bewegt sich der Sektor?
01.       Impulsgeber Nr. 1 ist extern:
                                                                                    Die politische Notwendigkeit
                                                                          Regierungen in aller Welt setzen derzeit ehrgeizige Ziele zur Senkung ihrer Kohlen­
                                                                          dioxidemissionen. Viele dieser Ziele beruhen auf dem Pariser Klimaabkommen, das
                                                                          im Dezember 2015 verabschiedet wurde. Das Abkommen war ein Wendepunkt für
                                                                          globales Handeln gegen den Klimawandel. Es hat das Ziel, die Erderwärmung bis 2050
                                                                          auf 2°C und möglichst auf unter 1,5°C zu begrenzen.

                                                                          Eine globale Wende in Richtung                auswirken, vor allem jedoch auf den Ener­
                                                                          „Netto Null“...                               giesektor, der rund 75% der welt­weiten
                                                                          Der erste große Meilenstein beim Um­          CO2-Emissionen ausmacht.
Das Umsetzen einer so massiven                                            setzen der Ambitionen des Pariser Ab­
Wende wird sich auf sämtliche                                             kommens ist der nächste große Klima­          Fokus auf den Grünen Deal der EU
Wirtschaftssektoren auswirken,                                            gipfel im November 2021, COP26, auf dem       Der europäische Grüne Deal gehört zu
                                                                          alle am Abkommen beteiligten Staaten ihre     den obersten politischen Prioritäten der
vor allem jedoch auf den Energie­
                                                                          Klimapläne einreichen.                        EU. Er soll Europa bis 2050 klimaneutral
sektor.                                                                                                                 ­machen und die EU als weltweiten Markt­
                                                                          Im Vorfeld dieses globalen Events haben        führer für saubere Energien positionieren.
                                                                          zahlreiche Staaten Pläne zum Übergang
                                                                          zu Netto-Null-Emissionen angekündigt,         Vor dem Hintergrund des Netto-Null-Ziels
                                                                          was bedeutet, dass alle CO2-Emissionen        als längerfristige Ambition hat die EU ein
                                                                          durch Reduktionsmaßnahmen wieder aus          Zwischenziel mit einer Senkung der Emis­
                                                                          der Atmosphäre entfernt werden müssen.        sionen um 55% bis 2030 angekündigt, was
                                                                          Diesbezügliche Verpflichtungen wurden         eine erhebliche Steigerung des aktuellen
                                                                          vom Vereinigten Königreich, der EU, China     Reduktionsziel von 40% darstellt.
                                                                          und Japan abgegeben.
                                                                                                                        Zur Umsetzung des Grünen Deals ist die
                                                                          Weitere Impulse dürften durch die Wahl        Dekarbonisierung der Sektoren Energie,
                                                                          von Präsident Biden gegeben werden,           Bauwesen, Transport und Land- und Forst­
                                                                          dessen erste Anordnung nach Amtsantritt       wirtschaft entscheidend. Ferner wird die
                                                                          die Rückkehr zum Pariser Klimaabkom­          EU zwischen 2021 und 2030 ganze 350
                                                                          men war. Im Vorfeld zum Gipfeltreffen         Milliarden EUR mehr investieren müssen
                                                                          im ­November wird mit weiteren Klima­         als zwischen 2011 und 2020. Verglichen
                                                                          maßnahmen der Biden-Verwaltung ge­            mit den Investitionen, die zum Erreichen
                                                                          rechnet.                                      der derzeitigen Klima- und Energieziele für
                                                                                                                        2030 erforderlich wären, entspricht dies
                                                                          Das Umsetzen einer so massiven Wende          einem jährlichem Mehraufwand von rund
                                                                          wird sich auf sämtliche Wirtschaftssektoren   90 Milliarden EUR.1

Abbildung 1
Weltweite Treibhausgasemissionen nach Sektor
Angaben für das Jahr 2016 – weltweite Treibhausgasemissionen betrugen 49,4 Milliarden Tonnen pro CO2-Äquivalent.

Weidevieh u. Dung           5,8%                                                                                               Energieverbrauch         24,2%
Landwirt. Böden             4,1%                                                                                               in der Industrie
Reisanbau                   1,3%                                                                                               • Eisen u. Stahl          7,2%
Flächenabbrenung            3,5%                                                                                               • NE-Metalle              0,7%
Abholzung                   2,2%                                                                                               • Chemie u.               3,6%
Ackerboden                  1,4%                                                Land- u. Forst                                   Petrochemie
                                                                                wirtschaft &
Grünland                    0,1%                                                Bodennutzung                                   • Nahrungsmittel u.       0,1%
                                                                                18,4%                                            Tabak
                                                                                                                               • Papier u. Zellstoff      0,6%
Mülldeponien                 1,9%
                                                                     Abfall                                                    • Maschinenbau            0,5%
Abwasser                     1,3%                                    3,2%
                                                                                                                               • Sonstige Industrie     10,6%
                                                                    Industrie
Chemikalien                 2,2%                                    5,2%

Zement                      3,0%

Energieverbrauch in 1,7%
Land- und                                                                                                 Energie
                                                                                                          73,2%
Fischereiwirtschaft                                                                                                            Transport          16,2%
                                                                                                                               • Straßenverkehr    11,9%
Flüchtige                    5,8%                                                                                              • Luftfahrt          1,9%
Emissionen aus der                                                                                                             • Schifffahrt         1,7%
Energieerzeugung                                                                                                               • Schienenverkehr 0,4%
                                                                                                                               • Pipeline-Verkehr  0,3%

Nicht zugewiesene 7,8%
Kraftstoffverbrennung                        Energieverbrauch in Gebäuden                17,5%
                                            • Wohngebäude                               10,9%
                                            • Gewerbeobjekte                             6,6%

Quelle: Our World in Data; Climate Watch, World Resources Institute 2020 (Daten von 2016).

04            Saubere Energie: Was sind die Antriebs­kräfte des Wachstums und in welche Richtung bewegt sich der Sektor?
Abbildung 2
Die Europäische Kommission hat ein Ziel von -55 % für 2030 vorgeschlagen
Erhebliche Steigerung vom aktuellen Ziel von -40 %
      BIP (Bruttoinlandsprdoukt)         Nettoemissionen                         Bodennutzung u. Wälder                CO2-Entfernungstechnologien
      Strom                              Industrie                               Transport                             Tertiär
      Wohnsektor                         Nicht-CO2 Landwirtschaft                Nicht-CO2, sonstige

Prognostizierter Verlauf der CO2-Emissionen vs BIP-Wachstum in der EU 1990-2050, (1990
240                                                                                                                       Hauptsektoren:
220
200                                                                                                                                 Gebäude machen 36% des
180                                                                                                                                 Endenergieverbrauchs aus
160
140                                                                                                                                 Das Transportwesen muss seinen
120                                                                                                                                 Anteil an erneuerbarer Energie
100
                                                                                                                                    bis 2030 um 24% steigern
 80                                                                                                                                 Energie macht 75% der CO2-
 60                                                                                                                                 Emissionen aus
                                                                                         -55%
 40
 20                                                                                                                                 Land- und Forstwirtschaft
  0
                                                                                                                                    müssen Kohlenstoffsenken um
                                                                                                                                    300 m t/CO2e steigern
-20
   1990                  2000              2010                2020               2030              2040        2050

Quelle: Europäische Kommission.

                                                                        Die aktive Förderung der Einführung er­           dekarbonisieren und vor allem als Mittel
                                                                        neuerbarer Energie wird eine wichtige             zur Energiespeicherung zu dienen.
                                                                        Rolle beim Erreichen der Klimaziele der EU
                                                                        spielen. Laut der Folgenabschätzung der            Die Entwicklung von sauberem, erneuer­
                                                                        Europäischen Kommission ist bis 2030 mit           barem Wasserstoff (auch „grüner Wasser­
                                                                        einem Anstieg des Anteils erneuerbarer             stoff“ genannt) ist eine Priorität für die EU.
                                                                        Energien am Gesamtenergiemix auf 40%               Langfristig soll das Gas hauptsächlich mit
                                                                        zu rechnen, einschließlich erheblicher             Wind- und Solarenergie hergestellt wer­
                                                                        Steigerungen bei Wind- und Solarkraft,             den. Allerdings ist sich die EU darüber im
                                                                        Wärmepumpen und Energiespeicherungs­               Klaren, dass kurz- bis mittelfristig andere
                                                                        lösungen wie Batterietechnologie.                  Formen von CO2-armem Wasserstoff, auch
                                                                                                                          „blauer Wasserstoff“ genannt, schnell be­
                                                                        Mit Vorschlägen zur Änderung des recht­           nötigt wer den, um Emissionen aus der
                                                                        lichen Rahmens für erneuerbare Energien           ­bestehenden Wasserstoffproduktion zu
                                                                        wird Mitte 2021 gerechnet. Unter anderem           senken und die Entwicklung eines Marktes
                                                                        könnte dabei vorgeschlagen werden,                 in rentabler Größenordnung zu unterstüt­
                                                                        das formelle Ziel für Energie aus erneuer­         zen.
                                                                        baren Quellen von 32% näher an die in
                                                                        der Folgen­abschätzung modellierten 40%           Um gezielt die saubersten verfügbaren
                                                                        heranzubringen.                                   Technologien zu fördern, wird die Kom­
                                                                                                                          mission auf die Einführung einer umfas­
                                                                        Innerhalb der erneuerbaren Energieland­           senden Terminologie und Zertifizierung
                                                                        schaft hat die Europäische Kommission             hinarbeiten, um erneuerbaren Wasserstoff
                                                                        auf zwei Bereiche hingewiesen, die sie mit        und andere Formen von Wasserstoff zu
                                                                        Nachdruck vorantreiben möchte: erneuer­           definieren. Dieses Normenwerk wird auf
                                                                        bare Offshore-Energie (d.h. die Strom­            CO2-Emissionen während des Lebens­
                                                                        erzeugung durch Windanlagen auf dem               zyklus basieren, auf bestehenden Rechts­
                                                                        Meer) und Wasserstoff.                            vorschriften im Bereich Klima und Energie
                                                                                                                          aufbauen und mit der EU-Taxonomie für
                                                                        Die EU-Strategie für erneuerbare Offshore-        nachhaltige Investitionen in Einklang
                                                                        Energie will nicht nur etablierte Offshore-       ­stehen.
                                                                        Technologien wie Windkraft fördern,
                                                                        sondern auch neu aufkommende Techno­              Der britische Weg zu Netto-Null-
                                                                        logien wie Gezeitenenergie und Offshore-          Emissionen
                                                                        Solaranlagen. Dies wird zwischen jetzt und        Der britische Premierminister Boris John­
                                                                        2050 Investitionen in erneuerbare Off­            son, der von seiner Vorgängerin die ge­
                                                                        shore-Energie von schätzungsweise EUR             setzliche Verpflichtung geerbt hat, die
                                                                        800 Milliarden erforderlich machen.2 Als          Emissionen im Vereinigten Königreich bis
                                                                        Anreiz für Kapitalanleger zielt die EU darauf     2050 auf Netto-Null zu reduzieren, setzt
                                                                        ab, nicht nur mehr Gewissheit zu bieten,          sein politisches Gewicht dafür ein, nach­
                                                                        sondern auch den Weg zu Investitionen zu          weisbare Fortschritte in Richtung dieses
                                                                        ebnen, Engpässe zu entschärfen und den            Ziels zu machen. Die Rolle als Gastgeber­
                                                                        Mix aus öffentlichen und privaten Finanzie­       land der COP26 bekräftigt die Notwendig­
                                                                        rungsgeldern zu optimieren.                       keit einer britischen Führungsrolle in die­
                                                                                                                          sem Bereich.
                                                                        Die Entwicklung von sauberem Wasserstoff
                                                                        wird als weiterer wichtiger Entwicklungs­         Im Anschluss an die bislang erzielte Emis­
                                                                        bereich betrachtet, um die Wirtschaft zu          sionsreduktion von 43% gegenüber dem

05             Saubere Energie: Was sind die Antriebs­kräfte des Wachstums und in welche Richtung bewegt sich der Sektor?
Abbildung 3                                              wagen bis 2035, Investitionen in ­grünen
                                                  Britische Strategien zum Erzielen von                    Wasserstoff, Installation von jährlich rund
                                                  Netto-Null                                               600.000 elektrischen Wärmepumpen
                                                  10-Punkte-Plan für eine grüne industrielle               in Gebäuden bis 2028, und eine Vervier­
                                                  Revolution                                               fachung der britischen Offshore-Wind­
                                                                                                           erzeugungskapazität bis 2040.
                                                  „In den nächsten zehn Jahren ist ein
                                                  Maximum an Fokus von der Regierung                       Insofern die britische Regierung nunmehr
                                                  gefordert. Wenn die Maßnahmen nicht für                  versucht, eine Reihe hochambitionierter
                                                  jeden Sektor hochskaliert werden, wird                   Bekanntmachungen in einen kohärenten
                                                  das Vereinigte Königreich das Netto-                     Plan zum Erreichen von Netto-Null-Emis­
                                                  Null-Ziel bis 2050 nicht erreichen. Die                  sionen zu verwandeln, ist im Vorfeld zum
                                                  2020er Jahre müssen das entscheidende                    November-Klimagipfel mit weiteren Ankün­
                                                  Jahrzehnt des Fortschritts und der                       digungen zu rechnen.
                                                  Maßnahmen gegen den Klimawandel
                                                  sein.“ (CCC, December 2020)                              Über Europa hinaus, Augenmerk auf
                                                                                                           China
                                                                                                           Nachdem die EU und das Vereinigte König­
                                                  • Offshore-Winderzeugung                                 reich sich zur Netto-Null-Bilanz verpflichtet
                                                                                                           haben und anfangen, diese Zusicherungen
                                                  • Kohlenstoffarmer Wasserstoff                           in die Tat umzusetzen, wendet sich die
                                                                                                           Aufmerksamkeit in zunehmendem Maße
                                                  • Neue u. fortschrittliche Kernkraft                     den beiden größten globalen Volkswirt­
                                                                                                           schaften zu, die gemeinsam einen erheb­
                                                  • Emissionsfreie Fahrzeuge
                                                                                                           lichen Teil der weltweiten CO2-Emissionen
                                                  • Grüne öffentliche Verkehrsmittel                       ausmachen (28% der Emissionen stammen
                                                                                                           aus China, 15% aus den USA).5
                                                  • „Jet Zero and Green ships“ – emissions­
                                                    freies Fliegen u. grüne Schiffe                        Im Oktober 2020 hat Präsident Xi für China
                                                                                                           das Ziel gesetzt, bis 2060 CO2-neutral zu
                                                  • Grünere Gebäude                                        werden. Zwar haben diverse chinesische
                                                                                                           Regierungsstellen seitdem pauschale
                                                  • CO2-Abscheidung und -Speicherung                       Grundsatzerklärungen zur Unterstützung
                                                    (CCS)                                                  grüner Finanzierung und zum Erzielen
                                                                                                           von Klimaneutralität herausgegeben, in­
                                                  • Umweltschutz
                                                                                                           haltliche Details wurden jedoch bis heute
                                                  • Grüne Finanzierung und Innovation                      nicht veröffentlicht. Allerdings gehen
                                                                                                           wir davon aus, dass nähere Einzelheiten
                                                  Quelle: HMG, The Ten Point Plan for a Green Industrial   (­zusammen mit sonstigen Aspekten des
                                                  Revolution, November 2020.
                                                                                                           14. chinesischen Fünfjahresplans) nach der
                                                                                                           Parlamentssitzung des Nationalen Volks­
                                                                                                           kongresses im März 2021 formell bekannt­
                                                 Niveau von 1990 gab Johnson im letzten                    gegeben werden.
                                                 Jahr bekannt, dass das Zwischenziel des
                                                 Vereinigten Königreichs für 2030 auf eine                 Die Wahl von Präsident Biden hat große
                                                 Minderung um 68% festgesetzt werde,                       Hoffnungen auf einen Wandel der US-­
                                                 was der unabhängigen Empfehlung des                       Klimapolitik geweckt. Im Zuge seiner
                                                 britischen Ausschusses zum Klimawandel                    Kampagne versprach Präsident Biden
                                                 (CCC) entspricht.3                                        eine Wirtschaft mit 100% sauberer Energie
                                                                                                           und Netto-Null-Emissionen bis spätestens
                                                 Dieses Ziel bedeutet eine aggressive Sen­                 2050, sowie die Dekarbonisierung der
                                                 kung der CO2-Emissionen im Laufe der                      gesamten US-amerikanischen Strom­
                                                 nächsten zehn Jahre und würde, sofern                     erzeugung bis 2035.
                                                 es erreicht wird, eine bedeutende Ab­
                                                 weichung von der aktuellen Zeitschiene                    Obwohl diese Versprechen noch forma­
                                                 darstellen und erhebliche neue staatliche                 lisiert werden müssen, hat Biden gleich
                                                 Interventionen erfordern, um Kernsektoren                 an seinem ersten Tag im Weißen Haus den
                                                 gerade zu einer Zeit zu dekarbonisieren,                  Wiedereintritt der USA ins Pariser Klima­
                                                 in der mit weiteren Anstiegen des Strom­                  abkommen (aus dem Präsident Trump
                                                 bedarfs gerechnet wird.                                   ausgetreten war) veranlasst und eine Reihe
                                                                                                           von Anordnungen unterzeichnet, die einen
                                                 Demzufolge veröffentlichte Johnson im                     neuen Ansatz zum Thema Klima- und Ener­
                                                 November einen 10-Punkte-Plan für eine                    giepolitik einläuten.
                                                 grüne Revolution, in dem die Absicht der
                                                 Regierung beschrieben wird, in eine Reihe                 Die wichtigste dieser Anordnungen war
                                                 bestehender und neuer grüner Technolo­                    der Widerruf der Genehmigung für den
                                                 gien zu investieren, um weitere Emissions­                Bau der Keystone XP-Pipeline und die
                                                 senkungen voranzutreiben.4                                ­Verhängung eines Moratoriums für Schürf­
                                                                                                            rechte für Öl- und Gasvorkommen in der
                                                 Kern des Planes sind ehrgeizige Maßnah­                    Arktis. Dadurch brachte Biden zum Aus­
                                                 men zur weiteren Reduzierung von Emis­                     druck, dass derartige Projekte nicht im
                                                 sionen in den Bereichen Land- und Schiffs­                 langfristigen Interesse der US-Wirtschaft
                                                 verkehr, Gebäude und Energieerzeugung.                     lägen, die sich stattdessen auf die Ent­
                                                 Er enthält eine Reihe von Zu­sicherungen:                  wicklung sauberer Energie konzentrieren
                                                 Null-Auspuffemissionen für alle im Ver­                    solle.
                                                 einigten Königreich verkauften Neu­

06   Saubere Energie: Was sind die Antriebs­kräfte des Wachstums und in welche Richtung bewegt sich der Sektor?
Mit Näherrücken des COP26-Klimagipfels                      ­ erpflichten, und diejenigen, die bereits
                                                                                                                 v
                                                     erwarten wir eine fortgesetzte Dynamik                      Netto-Null-Ziele verabschiedet haben,
                                                     in der Energielandschaft – weitere Länder                  fangen nun an, sich mit der konkreten
Mit Näherrücken des COP26-                           werden sich zu Netto-Null-Emissionen                       ­Umsetzung ihrer Ziele zu befassen.
Klimagipfels erwarten wir eine
fortgesetzte Dynamik in der
Energielandschaft.
                                                     02. Impulsgeber Nr. 2: Zunehmend bessere
                                                         Wirtschaftlichkeit von erneuerbarer Energie
                                                     Die Wissenschaft des Klimawandels wird von der wissenschaftlichen Gemeinschaft
                                                     bereits seit Jahren anerkannt. Doch auch wenn die Wissenschaft aufgezeigt hat, was
                                                     sich wie verändern muss, waren die mit diesen Veränderungen verbundenen Kosten
                                                     oft unerschwinglich. Das ändert sich jetzt. Die wirtschaftlich-finanziellen Eckdaten
                                                     fangen an, Sinn zu machen. So sind in manchen Fällen, zum Beispiel bei Solarplatten,
                                                     erneuerbare Energien die kosteneffektivste Art der Stromerzeugung.

                                                     Eine Industrie, die auch bei den Kosten                    Die Verbesserung der Kostenwettbewerbs­
                                                     wettbewerbsfähig ist                                       fähigkeit hat Auswirkungen sowohl auf
                                                     Ein weiterer Impulsgeber, der sich als bahn­               Unternehmen als auch auf Haushalte. So
                                                     brechend für die Industrie für erneuerbare                 sind zum Beispiel die Kosten für die Er­
                                                     Energie erwiesen hat, ist die Verbesserung                 zeugung von 1 Watt bei PV-Systemen in
                                                     der Wirtschaftlichkeit. Erneuerbare Energie                Wohngebäuden in den USA von 3,55 USD
                                                     galt einst als kostspielig, kann heute jedoch              im Jahr 2015 auf 2,45 USD im Jahr 2022
                                                     durchaus mit der Erzeugung aus fossilen                    ­geschrumpft.
                                                     Brenn­stoffen mithalten. 2019 waren die
                                                     ­Stromkosten von 56% der zusätzlichen Ener­                Wettbewerbsfähigkeit durch zwei
                                                      gie aus erneuerbaren Quellen niedriger als                kombinierte Faktoren
                                                      Stromkosten aus dem günstigsten neuen                     Dieser Kostenrückgang kann lässt sich
                                                      ­Kohlekraftwerk.6                                         durch zwei kombinierte Faktoren erklären:

                                                     Ein eindrucksvolles Beispiel ist die solare                Technologischer Fortschritt hat die
                                                     Photovoltaik-Industrie (PV), die seit 2017                 ­Entwicklung von Umwandlungs- und
                                                     jährlich rund ein Drittel der weltweiten                    Speicherungstechnologien für Energie
                                                     Stromerzeugung in Neubauten ausmacht.                       aus erneuerbaren Quellen wie Wind,
                                                     Die Kosten solarer Photovoltaik sind in                     ­Wellen, ­Solar und Erdwärme ermög­
                                                     den letzten zehn Jahren stärker gefallen                     licht. Fortschritte bei der Produktion von
                                                     als für jede andere Stromtechnologie.7                       Windgeneratoren zum Beispiel beruhen
                                                                                                                  auf technisch besseren und größeren
                                                     2010 war solare PV-Energie noch rund                         Windkraftanlagendesigns. Moderne Wind­
                                                     sechsmal teurer als Kohle. Heute liegen                      kraftanlagen sind produktiver als früher
                                                     die Kosten fast gleichauf mit fossilen                       – die Kapazitäts­faktoren9 neuer US-ame­
                                                     Brennstoffen und dürften noch günstiger                    rikanischer Anlagen liegen bei 40% bis
                                                     werden: der Internationalen Agentur für                    50% und nähern sich damit der Leistung
                                                     erneuerbare Energien (IRENA) zufolge wird                  herkömm­licher Gaskraftwerke an.10 Diese
                                                     erneuerbare Energie wie Solar- und Wind­                   Fortschritte haben die Kapitalkosten für
                                                     kraft noch vor 2040 weniger kosten als Öl,                 den Wind­kraftsektor gesenkt, da jetzt
                                                     Erdgas und Kohlekraft.8                                    weniger Anlagen be­nötigt werden, um
                                                                                                                dieselbe Ener­giemenge zu erzeugen,
                                                                                                                was zu weiteren Kostensenkungen führt.

                                                      Abbildung 4
                                                      Sinkende Stromerzeugungskosten
                                                      Die Kosten erneuerbarer Energiequellen sind in den letzten 10 Jahren rapide gesunken
                                                      (2010-2019)

                                                                 82%
                                                                                                   47%                           39%                        29%

                                                       Solare Photovoltaik                  Konzentrierte                    Onshore-                   Offshore-
                                                               (PV)                       Solarenergie (CSP)                  Wind*                      Wind**

                                                      * Der Begrif „Onshore“ steht im Englischen für “an Land”. Onshore-Windparks erzeugen also Strom aus Windkraft an
                                                      Land. ** Der Begrif „Offshore“ bedeutet in diesem Zusammenhang “vor der Küste”. Offshore-Windparks erzeugen also
                                                      Strom aus Wind im Küstenvorfeld der Meere.
                                                      Quelle: IRENA, 2019.

07       Saubere Energie: Was sind die Antriebs­kräfte des Wachstums und in welche Richtung bewegt sich der Sektor?
Abbildung 5
                                                     Sinkende Kosten machen erneuerbare Energie zu einer kosteneffektiven Investition
                                                     Mit demselben Geldbetrag steigt der Investitionswert.
Erneuerbare Energie wie Solar-
und Windkraft wird noch vor 2040                                                     1 Million USD investiert
kostengünstiger als Öl, Erdgas
                                                                                            Solar PV
und Kohlekraft werden.
                                                                      213 kW                                         1005 kW

                                                                                                                                      • 2010
                                                                                                                                      • 2019

                                                     Quelle: IRENA.

                                                    (­Weit­reichende Auswirkungen auf Funda­     Demzufolge sind Investitionen in Anlagen
                                                    ments- und Installationskosten usw.)         zur Nutzung erneuerbarer Energien er­
                                                                                                 heblich effizienter geworden. Laut der
                                                    Erneuerbare Energien kommen in den           Internationalen Agentur für erneuerbare
                                                    ­Genuss von Subventionen. Nationale und      Energien sind Investitionen in PV drastisch
                                                     regionale Stellen haben zahlreichen Sub­    im Wert gestiegen. Für eine Investition von
                                                     ventionen ins Leben gerufen, um die Effi­   1 Million EUR hat sich die Stromerzeugung
                                                     zienz der Kapitalzuweisung im ­gesamten     zwischen 2010 und 2019 um das Fünffache
                                                     Energiesektor zu verbessern und CO2-        gesteigert.
                                                    Emissionen weltweit zu senken. Subven­
                                                    tionen für Technologien zur Erzeugung
                                                    erneuerbarer Energien belaufen sich welt­
                                                    weit auf etwa 128 Milliarden USD (20% der
                                                    Gesamtsubventionen im Energiesektor).11

                                                    03.	Impulsgeber Nr. 3: Im Energiesektor geplante
                                                         Investitionen – industrie- und länderübergreifend
                                                         von Regierungen bis hin zu Unternehmen

                                                    Eines ist klar, unabhängig von der immer besser werdenden Wirtschaftlichkeit: Die
                                                    weltweite Umstellung auf saubere Energie wird beispiellose Investitionen erfordern.
                                                    Manchen Schätzungen zufolge sind Investitionen in Höhe von 800 Milliarden USD
                                                    ­erforderlich, allein um das Ziel des Pariser Abkommens zu erreichen.12 Aber das ist nur
                                                     der Anfang, da auch die Energieinfrastruktur auf den neuesten Stand gebracht werden
                                                     muss. Die erforderlichen Gesamtinvestitionen dürften sich daher auf viele Billionen
                                                     von Dollar belaufen.

                                                    Erforderliche Investitionen zum Erfüllen     gie erfordern, auch das gesamte damit
                                                    des Pariser Abkommens                        ­ver­bundene technologische Ökosystem
                                                    Ein weiterer wichtiger Impulsgeber für        muss erheblich ausgebaut werden.
                                                    saubere Energie ist das in den kommenden
                                                    Jahren geplante Investitionsvolumen.         Ein Beispiel ist die Elektrifizierung von
                                                                                                 Endabnehmersektoren wie Elektrofahr­
                                                    Im Zuge des Pariser Abkommens haben          zeuge oder elektrischer Schienenver­
                                                    die fast 200 Unterzeichnerstaaten ver­       kehr. Hierfür muss auch in Sektoren wie
                                                    einbart, die Erderwärmung auf unter 2°C      Energie­ressourcen, Batterien und Energie­
                                                    und idealerweise auf 1,5°C zu begrenzen.     speicherung investiert werden, um die
                                                    Um diese Ziele zu erreichen, müssten die     Integration neuer Kapazitäten in Energie­
                                                    weltweiten jährlichen Investitionen in Er­   systeme zu ­ermöglichen und die steigende
                                                    neuerbare erheblich steigen. Investitionen   Stromnachfrage zu befriedigen.13 All dies
                                                    in erneuerbare Energie beliefen sich 2013-   erfordert nachhaltige Anstrengungen im
                                                    2018 weltweit im Durchschnitt auf 300        Bereich Forschung und Entwicklung und
                                                    Milliarden USD – dieser Betrag müsste sich   ein Hochskalieren der Investitionen in er­
                                                    jedoch bis 2050 mit 800 Milliarden USD       neuerbare Energien.
                                                    fast verdreifachen.
                                                                                                 IRENA zum Beispiel ist der Auffassung,
                                                    Die Begrenzung der Erderwärmung auf          dass allein für Energieeffizienzlösungen In­
                                                    unter 2°C wird nicht nur ein Hochskalieren   vestitionen in Höhe von 37 Billionen USD
                                                    der Investitionen in erneuerbare Ener­       erforderlich wären, um die Auflagen des

08      Saubere Energie: Was sind die Antriebs­kräfte des Wachstums und in welche Richtung bewegt sich der Sektor?
Abbildung 6
                                                      Jährliche Investitionen in erneuerbare Energie von 2013-2018 ggü. jährlich
                                                      erforderliche Investitionen bis 2050 laut IRENAs Energiewende-Szenarium
                                                      Mrd. USD
                                                      800
                                                                                                                                    797

                                                      600

                                                      400
                                                            300 Mrd. USD
                                                                                       340              351
                                                                                                                 322
                                                                           288
                                                                                                 263
                                                      200        239

                                                        0
                                                                 2013      2014        2015      2016   2017     2018           2016 - 2050
                                                                                    Historisch                                 Erforderlich –
                                                                                                                               Energiewende
                                                      Quelle: IRENA, 2019d und CPI-Analyse.

                                                     Pariser Abkommens zu erfüllen, und ­weitere         Unternehmensführung)16, ist zu einem
                                                     13 Billionen USD für Stromnetze und Flexi­          erheblich wichtigeren Aspekt bei Inves­
                                                     bilitätsmaßnahmen wie Smart Meters, Ener­           titionsentscheidungen geworden. Dies
                                                     gieverteilung und Speichersysteme.                  lässt sich an den hohen Kapitalbeträgen
                                                                                                         erkennen, die in Investitionsstrategien und
                                                     Woher werden die Investitionen kommen?              -produkte fließen, die auf Nachhaltigkeit
                                                     Zweierlei Investitionsquellen sind möglich:         oder Klimawandel basieren.
                                                     Regierungen und internationale Organisa­
                                                     tionen, oder Privatkapital.                         Zudem werden derzeit neue Anlageinstru­
                                                                                                         mente entwickelt, wie Grüne Bonds, Nach­
                                                     Nationale Regierungen und supranatio­               haltigkeits-Bonds und maßgeschneiderte
                                                     nale Organisationen (wie die Europäische            Finanzinstrumente, die konzipiert sind, um
                                                     Union) haben angefangen, immer ehr­                 den Privatsektor in eine grünere Wirtschaft
                                                     geizigere Ziele für erneuerbare Energie in          einzubinden. Im Oktober 2020 startete
                                                     allen Sektoren zu unterstützen, und unter­          die EU die Ausgabe ihrer SURE-Bonds.
                                                     mauern damit die Bedeutung von Energie­             Die Nachfrage nach diesen Anleihen war
                                                     effizienz in einer Welt nach Covid.                 riesig. Sie sollen Mitgliedstaaten der EU
                                                                                                         ­vorübergehend finanziell dabei unter­
                                                     In der Europäischen Union sollen 30% der             stützen, Maßnahmen im Zusammenhang
                                                     Finanzierung aus dem EU-Haushalt und                 mit der Pandemie zu ergreifen und werden
                                                     37% aus der Aufbaufazilität in Richtung              als Sozialanleihen emittiert.17
                                                     grüner Investitionen gelenkt werden, was
30% Finanzierung aus dem                             bedeutet, dass viel Geld in Technologien            Entscheidungsträger in Unternehmen
EU-Haushalt und 37% aus der                          fließen wird, die zu mindestens einem der           ­wiederum haben auf Druck der Ver­
Aufbaufazilität soll in Richtung                     sechs EU-Umweltziele beitragen.14                    braucher und der Anlegergemeinschaft
                                                                                                          reagiert und unternehmensweite Dekar­
grüner Investitionen gelenkt
                                                     Ferner unterliegen sämtliche aus dem EU-             bonisierungspläne aufgestellt.
werden.                                              Haushalt finanzierten Projekte dem „Do no
                                                     significant harm”-Prinzip, das besagt, dass         So bildeten zum Beispiel 260 globale
                                                     gleichzeitig keines der anderen Umweltziele         Großkonzerne (Stand vom September
                                                     erheblich verletzt werden darf. Das bedeu­          2020) – im Vergleich zu 150 noch vor zwei
                                                     tet, dass alle von der EU finanzierten Pro­         Jahren – Teil der RE100, eine Initiative
                                                     jekte die Klima- und Umweltprioritäten der          einflussreicher Unternehmen, die sich zu
                                                     Europäischen Union unterstützen müssen.             100 Prozent erneuerbarer Energie ver­
                                                                                                         pflichtet haben.18
                                                     Umweltinvestitionen können auch durch
                                                     Grundsätze der freien Marktwirtschaft ge­           Unternehmensmaßnahmen dieser Art
                                                     fördert werden. Wir sind der Überzeugung,           ­geben den Energie- und Versorgungs­
                                                     dass der Privatsektor auf Verschiebungen             sektoren das Vertrauen, in klimaschutz­
                                                     bei der Nachfrage reagieren und eine ent­            basierte CAPEX-Projekte zu investieren.
                                                     scheidende Rolle bei der Finanzierung des
                                                     Wandels zu Netto-Null-Emissionen spielen            Unserer Meinung nach werden die Versor­
                                                     wird.15                                             gungs- und Energiebranchen eine große
                                                                                                         Rolle im Bereich Saubere Energie spielen.
                                                     Änderungen bei den Konsumausgaben                   Sie verfügen über den Cashflow und das
                                                     und den politischen Wahlmustern deuten              technische Know-how, um die Innovation
                                                     darauf hin, dass die Gesellschaft heute             voranzutreiben, und haben bereits ange­
                                                     mehr denn je auf Klimawandel fokussiert             fangen, stark zu investieren. Es gibt drei
                                                     ist. Dieser Trend wurde auch von der An­            Hauptwachstumsbereiche: Erzeugung
                                                     legergemeinschaft aufgegriffen. Nach­               erneuerbarer Energie, Biosprit und Wasser­
                                                     haltigkeit, oder ESG (Umwelt, Soziales und          stoff.

09       Saubere Energie: Was sind die Antriebs­kräfte des Wachstums und in welche Richtung bewegt sich der Sektor?
Alle drei Bereiche erleben derzeit eine be­                 sektor (nicht-energieerzeugende Unter­
                                                     sonders innovationsträchtige Periode, und                   nehmen, kommerzielle Finanzinstitute,
                                                     alle drei sind ausschlaggebend für Regie­                   Haushalte, institutionelle Anleger, Private
                                                     rungen, die kurz- und längerfristige Klima­                 Equity, usw.) hat in den letzten Jahren über
                                                     schutzziele erreichen wollen.                               80% der Gesamtinvestitionen ausgemacht,
                                                                                                                 wogegen weniger als 20% der Investitio­
                                                     Es wird damit gerechnet, dass Privatan­                     nen auf das öffentliche Finanzwesen zu­
                                                     leger die Hauptquelle von Investitionen                     rückzuführen sind.19
                                                     in ­erneuerbare Energien sein werden. Im
                                                     Grunde ist dies bereits der Fall: Der Privat­

                                                     04. Ein Blick in die Zukunft: Einige Fragen zum Weg zur
                                                         sauberen Energie
                                                     In den nächsten 30 Jahren kommen ganz klar spannende Zeiten auf uns zu, in denen
                                                     sich nicht nur unsere Lebensweise erheblich verändern wird, sondern auch die Art
                                                     und Weise, in der wir Energie erzeugen. Auf dem Weg zu diesen Zielen gibt es noch ein
                                                     paar Fragen, die beantwortet werden müssen: Welche Rolle wird Windkraft bei unserer
                                                     Energieerzeugung spielen, werden elektrische Fahrzeuge zur Norm werden, wird
                                                     Wasserstoff das neue Öl und welchen Einfluss wird Solarenergie haben?

                                                     a. Wird Windkraft zum Mainstream?                           Windkraftkapazität 60 GigaWatt (GW). Die
                                                     Windkraft hat sich in den letzten 20 Jahren                 Kapazität stieg 2019 um 19% an, die zweit­
                                                     schnell weiterentwickelt. Die Industrie lässt               höchste je verzeichnete jährliche Wachs­
                                                     sich in zwei Komponenten untergliedern:                     tumsrate.20
                                                     Onshore und Offshore.
                                                                                                                 Dieser Trend setzt sich trotz Covid-19 fort:
                                                     Onshore-Wind ist ausgereifter und kann                      China steigerte die Produktion im Vergleich
                                                     vom Kostenstandpunkt her bereits mit                        zu 2019 um +40%, und in den Niederlan­
                                                     ­fossilen Brennstoffen mithalten. Offshore-                 den erreichte die jährliche Wachstums­
                                                      Wind ist teurer, bietet aber mehr Optio­                   rate in der ersten Jahreshälfte 2020 die
                                                      nalität. Die jüngste Innovation in Form                    250%-Marke.21
                                                      schwimmender Offshore-Windturbinen
In einer Welt, in der führende                        wird viele neue potenzielle Standorte er­                  Vorausschauend lässt sich sagen, dass die
Länder die Wende zu einer kohlen­                     öffnen, da Windparks jetzt nicht mehr                      Aussichten des Sektors durchaus positiv
stoffarmen oder sogar Netto-                          ausschließlich auf dem Festlandsockel er­                  erscheinen. In einer Welt, in der führende
                                                      richtet werden müssen. Demzufolge dürfte                   Länder die Wende zu einer kohlenstoff­
Null-­Wirtschaft unterstützen,
                                                      Offshore-Wind jetzt von Regierungen und                    armen oder sogar Netto-Null-Wirtschaft
wird die Windkraftwirtschaft                          internationalen Institutionen bereitwillig                 unterstützen, wird die Windkraftwirtschaft
aller Wahrscheinlichkeit nach                         als der nächste Game-Changer der Ener­                     aller Wahrscheinlichkeit nach eine führen­
eine führende Rolle als Erzeuger                      giewende angenommen werden.                                de Rolle als Erzeuger kohlendioxidfreier
kohlendioxidfreier Energie spielen.                                                                              Energie spielen.
                                                     Der Windkraftsektor gewinnt an Dynamik.
                                                     Allerdings ist er weiterhin hauptsächlich                   Das Global Wind Energy Council (GWeC)
                                                     innerhalb seiner fünf Spitzenmärkte kon­                    plant für den Sektor ein stetiges jährliches
                                                     zentriert. 2019 gingen 72% der weltweiten                   Wachstum von 4% im Laufe der nächsten
                                                     Kapazität auf das Konto von China, die                      fünf Jahre. Das bedeutet, dass zwischen
                                                     USA, Deutschland, Indien und Spanien.                       2020 und 2024 insgesamt über 355 GW
                                                     Im selben Jahr überstieg die weltweite                      neue Kapazitäten hinzugefügt werden,

                                                      Abbildung 7
                                                      Stromerzeugung durch solare PV laut Sustainable Development Scenario, 2000-2030
                                                      TWh
                                                      3,500

                                                      3,000

                                                      2,500

                                                      2,000

                                                      1,500

                                                      1,000

                                                        500

                                                            0
                                                                2000          2005             2010             2015             2020             2025             2030

                                                      Quelle: https://www.iea.org/datfuture oa-and-statistics/charts/solar-pv-power-generation-in-the-sustainable- devel­
                                                      opment-scenario-2000-2030 Prognosen basieren auf aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern.

10       Saubere Energie: Was sind die Antriebs­kräfte des Wachstums und in welche Richtung bewegt sich der Sektor?
d.h. jedes Jahr bis 2024 Neuinstallationen       Seine Fürsprecher behaupten, er könne
                                                    mit über 70 GW (im Vergleich zu weltweit         eine wichtige Rolle bei der Dekarboni­
                                                    erzeugten 60 GW im Jahr 2019).22                 sierung spielen. Sogar Saudi-Arabien in­
                                                                                                     vestiert in Elektrolyseanlagen für grünen
                                                    Ein weiterer Bericht von IRENA gibt an,          Wasserstoff, den man hier für besonders
                                                    dass zum Einhalten des 1,5°C-Ziels bis           zukunftsträchtig hält.27
                                                    2030 eine dreifache Steigerung der welt­
                                                    weiten Onshore-Windkraftkapazitäten,             Während Wind- und Solarenergie den
                                                    eine zehnfache Steigerung der Offshore-          Strom für Haushalte und Elektrofahrzeuge
                                                    Kapazitäten und eine breitangelegte              liefern können, bietet sich grüner Wasser­
                                                    ­Elektrifizierung erforderlich sind.23           stoff als potenzielle Stromquelle für ener­
                                                                                                     gieintensive Industrien und für schwieriger
                                                    Trotz der Herausforderungen, die sich            zu elektrifizierende Teile des Transport­
                                                    durch unbeständige politische Strategien         sektors an (Langstreckentransport, Fracht­
                                                    und die rasante Produktionssteigerung            schifffahrt oder Langstreckenflüge).
                                                    ­ergeben, sind wir überzeugt, dass Wind­
                                                     kraft eine rosige Zukunft hat. Schon heute      Doch Wasserstoff hat noch weitere, in­
                                                     hat sie in den Köpfen von Entscheidungs­        teressante potenzielle Nutzungszwecke.
                                                     trägern und Fürsprechern sauberer Ener­         So könnte er zum Beispiel in chemischen
                                                     gieerzeugung Mainstream-Status.                 Prozessen anstelle von Erdgas treten.
                                                                                                     Neues, grünes Ammoniak aus Wasserstoff
                                                    b. Werden Elektrofahrzeuge zur Norm              könnte leichter transportierbar sein und
                                                    werden?                                          zudem zur Dekarbonisierung der Dünger­
                                                    Zum Reduzieren der Treibhausgasemissio­          industrie beitragen. Wasserstoff könnte
                                                    nen müssen unbedingt mehr Fahrzeuge              auch als Energiespeicher dienen. Hierzu
                                                    elektrisch betrieben werden.                     müsste grüner Wasserstoffe erzeugt und
                                                                                                     gespeichert werden, wenn überschüssige
                                                    Verkäufe von Elektrofahrzeugen (EF) ­haben       Wind- oder Solarkraft vorhanden ist, und
                                                    in den letzten zehn Jahren erheblich zu­         dann bei Bedarf wieder ins System einge­
                                                    gelegt. Grund hierfür waren einerseits           speist werden.
                                                    neue Verordnungen und andererseits
                                                    Innovationen der Kraftfahrzeughersteller.        Die derzeit noch größte Hürde ist die Wirt­
                                                    Elektrofahrzeuge werden auch künftig mit         schaftlichkeit: die Erzeugung von Wasser­
                                                    jeder neuen Fahrzeuggeneration mehr              stoff aus kohlenstoffarmer Energie ist ein
                                                    Marktanteile von Benzin- oder Dieselautos        kostenintensiver Prozess. Angesichts der
                                                    abziehen.24                                      rückläufigen Kosten für erneuerbaren
                                                                                                     Strom jedoch, besonders aus solaren
                                                    2019 erreichten die weltweiten Verkäufe          PV-Anlagen und Windkraft, kommt die IEA-
                                                    von Elektrofahrzeugen 2,1 Millionen und          Analyse zu dem Schluss, dass die Kosten
                                                    übertrafen damit das Rekordjahr 2018.            für die Erzeugung von Wasserstoff mit
                                                    Der Bestand an Elektrowagen beträgt nun          erneuerbarem Strom bis 2030 um 30%
                                                    7,2 Millionen (laut der Internationalen Ener­    zurückgehen könnten.
                                                    gieagentur, IEA).
                                                                                                     Grüner Wasserstoff wird mit erneuer­
                                                    Obwohl Elektrofahrzeuge 2019 nur rund            barem Strom produziert Das Wachstum
                                                    1% der weltweiten Fahrzeugflotte aus­            des grünen Wasserstoffmarktes ist daher
                                                    machten, verzeichneten sie im Jahresver­         möglicherweise ein weiterer Bedarfsträger
                                                    gleich einen 40%igen Anstieg. Um ein Bei­        für die Erzeugung von Wind- und Solar­
                                                    spiel zu nennen: Im Modelljahr 2020 waren        energie.
                                                    in den USA 82 unterschiedliche EF-Modelle
                                                    erhältlich, fast dreimal mehr als 2015.25        Trotz einiger Hindernisse hat grüner
                                                                                                     Wasserstoff also durchaus das Potenzial,
                                                    Batteriekosten und Batteriematerialien           klimabezogene Probleme anzusprechen.
Unternehmen wie Airbus sind                         sind zwei Hindernisse, die der Massen­           Unternehmen wie Airbus zum Beispiel sind
optimistisch, dass schon 2035                       einführung von Elektrofahrzeugen noch            optimistisch, dass schon 2035 wasserstoff­
wasserstoffbetriebene Flugzeuge                     im Wege stehen. Der Preis der Batterien          betriebene Flugzeuge fliegen könnten.28
                                                    bedeutet, dass Elektrofahrzeuge teurer
fliegen könnten.
                                                    sind als vergleichbare Wagen mit Verbren­        d. Wie viel Energie wird in 10 Jahren von
                                                    nungsmotoren. Dies ist zum Teil auf Batte­       Solarplatten ins Netz gestellt?
                                                    riekomponenten wie Nickel und Kobalt zu­         Solarenergie hat sich in kurzer Zeit erheb­
                                                    rückzuführen. Finanzpolitische Anreize wie       lich weiterentwickelt. Dieser einst kleine
                                                    Steuerfreibeträge oder Rückvergütungen           und hochsubventionierte Sektor ist heute
                                                    können zur Stärkung der Nachfrage bei­           die größte saubere Technologie: 2020 pro­
                                                    tragen, während wir auf neue Innovationen        duzierten Solarplatten über 100 GigaWatt,
                                                    bei Batteriekomponenten warten.                  sechsmal mehr als 2010 und über doppelt
                                                                                                     so viel wie 2015.29
                                                    Diese Hindernisse sind jedoch nicht un­
                                                    überwindlich, und es ist gut möglich, dass       Hergestellt werden die Platten hauptsäch­
                                                    bis 2050 hauptsächlich elektrische Pkw           lich in China, gefolgt von den USA, Europa
                                                    verkauft werden.                                 und in den letzten Jahren auch Südameri­
                                                                                                     ka. COVID hat 2020 die Installationstätig­
                                                    c. Wird Wasserstoff das neue Öl?                 keiten in aller Welt beeinträchtigt, 2021
                                                    Grüner Wasserstoff, ein aus Wasser gewon­        dürfte Solarstrom angesichts der steigen­
                                                    nener kohlenstofffreier Kraftstoff, findet zu­   den Nachfrage wieder aufholen.
                                                    nehmend Unterstützung aus aller Welt.26

11      Saubere Energie: Was sind die Antriebs­kräfte des Wachstums und in welche Richtung bewegt sich der Sektor?
Jüngste Innovationen verdeutlichen, dass                     In welche Richtung bewegt sich der Sektor
                                                 Anbieter erneuerbarer Energien sich damit                    also? Der Internationalen Energieagentur
                                                 befassen, wie Solarenergie mit anderen                       (IAE) zufolge dürfte die Stromerzeugung
                                                 erneuerbaren Energiequellen kombiniert                       durch solare PV in den nächsten 10 Jahren
                                                 werden kann. Es gibt Projekte, die mit                       drastisch zulegen: Die IEA rechnet mit
                                                 schwimmenden Solaranlagen in Verbin­                         einem fünffachen Zuwachs von 720 Tera­
                                                 dung mit Wasserkraft und sogar Offshore-                     watt-Stunden (TWh) auf 3.300 TWh im Jahr
                                                 Wind experimentiert haben                                    2030.31

                                                 Die Vorteile sind mit gesteigerter System­                   Solare PV macht derzeit rund 3% der welt­
                                                 effizienz verbunden.                                         weiten Stromerzeugung aus – mit der Pro­
                                                                                                              duktionssteigerung würde ihr Anteil an der
                                                 Die Kosten für die Erzeugung von Solar­                      weltweiten Energieerzeugung bis 2030 auf
                                                 strom sinken, besonders in sonnigeren                        13% ansteigen.
                                                 Regionen, wo dies bereits zur preisgüns­
                                                 tigsten Form neuer Stromerzeugung ge­
                                                 worden ist.30

                                                 Fazit
                                                 Die Wende zur sauberen Energie kommt                         Diese Ziele werden erhebliche Investitio­
                                                 unweigerlich auf uns zu – sie ist nicht län­                 nen in erneuerbare Energien erforderlich
                                                 ger eine Option, sondern eine Notwendig­                     machen und über die gesamte Lieferkette
                                                 keit zur Bekämpfung des Klimanotstands.                      hinweg zu potenziell starken Wachstums­
                                                 Die Klimapolitik in aller Welt betreibt die                  möglichkeiten für den Sektor für saubere
                                                 Wende zu sauberer Energie mit höchst                         Energie führen.
                                                 ehrgeizigen Zielen: Im letzten Jahr sind
                                                 große Volkswirtschaften beispiellose Ver­
                                                 pflichtung in Sachen Klimaneutralität ein­
                                                 gegangen.

                                                 Anmerkungen
                                                 1	Quelle: Europäische Kommission, „Stepping up Europe’s 2030 climate ambition” („Mehr Ehrgeiz für das Klimaziel
                                                     Europas bis 2030“), veröffentlicht im September 2020.
                                                 2	Quelle: Offshore Renewable Energy Strategy (ORES), veröffentlicht von der Europäischen Kommission am 19. Novem­
                                                     ber 2020.
                                                 3	Quelle: https://www.theguardian.com/environment/2020/dec/03/uk-vows-outdo-other-major-economies- emissions-
                                                     cuts-by-2030
                                                 4	Quelle: „The Ten Point Plan for a Green Industrial Revolution“, November 2020.
                                                 5	Quelle: https://www.ucsusa.org/resources/each-countrys-share-co2-emissions
                                                 6	Quelle: IRENA, 2019.
                                                 7	Quelle: IRENA-Bericht 2019 „How falling costs make renewables a cost-effective investment“.
                                                 8	Quelle: IRENA-Bericht 2019 „How falling costs make renewables a cost-effective investment“.
                                                 9	Der Kapazitätsfaktor einer Windturbine ist die durchschnittliche Leistungsabgabe der Anlage geteilt durch die maxi­
                                                     mal mögliche Leistungsabgabe der Anlage.
                                                 10	Quelle: Raymond James, „Renewable energy and clean technology“, Oktober 2020.
                                                 11	Quelle: IRENA, Energy Subsidies Report 2020.
                                                 12	Quelle: IRENA, Global Landscape of Renewable Energy Finance 2020.
                                                 13	Quelle: IRENA, Global Landscape of Renewable Energy Finance 2020.
                                                 14	Die sechs in der vorgeschlagenen Verordnung definierten Umweltziele sind: 1) Klimaschutz, (2) Anpassung an den
                                                     Klima­wandel, (3) nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen, (4) Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft, (5) Ver­mei­
                                                     dung von Verschmutzung und (6) Schutz von Ökosystemen und Biodiversität.
                                                 15	Quelle: IRENA, Global Landscape of Renewable Energy Finance 2020.
                                                 16	Environmental, Social and Governance
                                                 17	SURE steht für „Support to mitigate Unemployment Risks in an Emergency“, zu Deutsch „Unterstützung bei der Min­
                                                     derung von Arbeitslosigkeitsrisiken in einer Notlage“. Ein EU-Anleiheprogramm zur Finanzierung der von Mitglied­
                                                     staaten eingerichteten Kurzarbeitsregelungen infolge der Corona-Pandemie. SURE-Anleihen werden als Sozial­
                                                     anleihen (Social Bonds) ausgegeben.
                                                 18	Quelle: Raymond James, „Renewable energy and clean technology“, Oktober 2020. RE100 ist eine weltweite Initiative,
                                                     in der die einflussreichsten Unternehmen der Welt sich verpflichtet haben, 100% ihres Stroms aus erneuerbaren
                                                     ­Energiequellen zu beziehen
                                                 19	Quelle: IRENA, Global Landscape of Renewable Energy Finance, 2020. Privatanlagen machten zwischen 2013 und
                                                      2018 86 % der Investitionen in erneuerbare Energien aus.
                                                 20	Quelle: Global Wind Energy Council’ 2019 report.
                                                 21	Quelle: Wilderhill, Stand vom 1. Quartal 2021.
                                                 22	Quelle: Global Wind Report 2019.
                                                 23	Quelle: Global Wind Energy Council, Annual Wind Report 2019.
                                                 24	Quelle: IEA, Global EV Outlook 2020 report.
                                                 25	Quelle: Raymond James, „Renewable energy and clean technology“ Whitepaper, Oktober 2020.
                                                 26	Grüner Wasserstoff ist ein sauber verbrennender, emissionsfreier Kraftstoff, der für die Elektrolyse von Wasser aus­
                                                      schließlich Strom aus erneuerbaren Energien verwendet und dabei das Wassermolekül in Sauerstoff- und Wasser­
                                                      stoffatome zerlegt.
                                                 27	https://www.bbc.com/future/article/20201112-the-green-hydrogen-revolution-in-renewable-energy
                                                 28	https://www.bbc.com/future/article/20201112-the-green-hydrogen-revolution-in-renewable-energy
                                                 29	Quelle: Raymond James, „Renewable energy and clean technology“, Oktober 2020.
                                                 30	Quelle: Raymond James, „Renewable energy and clean technology“, Oktober 2020.
                                                 31	Quelle: Internationale Energieagentur (IEA), Tracking report, Juni 2020.

12   Saubere Energie: Was sind die Antriebs­kräfte des Wachstums und in welche Richtung bewegt sich der Sektor?
Wesentliche Risiken
Der Wert einer Anlage und die Erträge hieraus können sowohl steigen als auch fallen und
es ist möglich, dass Anleger den ursprünglich angelegten Betrag nicht zurückerhalten.

Wichtige Hinweise
Diese Informationen dienen lediglich zu Diskussionszwecken und richten sich ausschließlich an Investoren in Öster­
reich, Deutschland und in der Schweiz.
Stand der Daten: 24.02.2021 sofern nicht anders angegeben.
Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Meinungen sind subjektive Einschätzungen und Annahmen des
Fondsmanagements oder deren Vertreter. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Es
kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die Prognosen wie vorhergesagt eintreten werden.
Dieses Dokument stellt keinen Anlagerat dar. Vor dem Erwerb sollten sich Anleger über (i) die rechtlichen Vorschriften in
ihrem Herkunftsland oder im Land, in dem sich ihr regelmäßiger Wohnsitz befindet, (ii) eventuelle Devisenkontrollen
sowie (iii) eventuelle steuerliche Auswirkungen informieren.
Herausgegeben durch Invesco Investment Management Limited, Central Quay, Riverside IV, Sir John Rogerson’s Quay,
Dublin 2, Irland. Invesco Asset Management (Schweiz) AG, Talacker 34, 8001 Zürich, Schweiz.
[EMEA3058/2021]
Sie können auch lesen