Schätzungen der alters-spezifischen Sterbewahrscheinlichkeit im Zusammenhang mit COVID-19 - Schlussfolgerungen auf Basis der umfassendsten ...

Die Seite wird erstellt Lina Ehlers
 
WEITER LESEN
Schätzungen der alters-spezifischen
   Sterbewahrscheinlichkeit im
  Zusammenhang mit COVID-19

   Schlussfolgerungen auf Basis der umfassendsten
      Erhebungen zu nationalen und regionalen
                   Infektionsraten

                                    Joachim Rüppel
Infektionssterblichkeit im Zusammenhang mit COVID-19 nach Altersgruppen
18%
            Die Analyse von 10 Studien mit repräsentativen Erhebungen der
            altersgruppen-spezifischen Prävalenz von Antikörpern gegen SARS-CoV-2
16%         berücksichtigt die Rate der abfallenden Antikörper-Konzentration mit der
            Konsequenz eines höheren Schätzwertes der tatsächlichen Infektionsraten
            und demzufolge einer niedrigeren Sterbewahrscheinlichkeit; dieser Faktor
14%         könnte überschätzt worden sein, denn nach neueren und umfassenderen
            Studien fallen die Antikörper langsamer ab als zuvor angenommen.

12%         Die Grafik zeigt die Sterbewahrscheinlichkeit für die in den jeweiligen Studien
            dargestellten Altersgruppen.

10%
                       Studienort             Todesfälle
                Brasilien                            51.179
8%
                Dänemark                                  452
                England                              47.954
6%              Italien                              34.610
                Niederlande                           5.643
4%              Spanien                              29.054
                Schweden                              5.030
                Genf                                      262
2%
                Zürich                                    124
                New York State                       17.718
0%
      0-4     5-9      10-14   15-19    20-24     25-29     30-34   35-39   40-44   45-49   50-54    55-59    60-64   65-69   70-74   75-79    80-84    85-89   90-94   95-99   100+

                                    Spanien, bestätigte Fälle                  Spanien, Übersterblichkeit                England, bestätigte Fälle
                                    Italien, bestätigte Fälle                  Analyse 10 Studien, bestätigte Fälle      3 europ. Länder, bestätigte Fälle
Deutschland: Zu erwartende Todesfälle im Fall einer bevölkerungsweiten Ausbreitung von SARS-CoV-2 nach
                         Altersgruppen und verschiedenen Szenarien des Schutzes der Bevölkerung über 60 Jahre
                                Sterberisiko nach Meta-Analyse von 10 Studien, durchschnittliche Befallsrate von 50%
100,000
                Szenario 1: Gleichmäßige Befallsrate der Altersgruppen von 50%
 90,000         Szenario 2: Schutz von Personen >60 von 50% (Befallsraten von 58,4% vs. 29,2%)

                Szenario 3: Schutz von Personen >60 von 75% (Befallsraten von 63,7% vs. 15,9%)
 80,000

 70,000

                Gesamtzahl der Todesfälle und Sterblichkeit:
 60,000

                Szenario 1: 440.000 (1,06%)
 50,000         Szenario 2: 287.000 (0,68%)
                Szenario 3: 187.000 (0,45%)
 40,000
                Nach den Daten zur Pandemie in Spanien
                könnten die Todesziffern um bis zu 30% höher
 30,000         liegen wenn die Übersterblichkeit statt der
                bestätigten Todesfälle zugrundegelegt wird
 20,000

 10,000

     0
          0-4    5-9   10-14   15-19   20-24   25-29   30-34   35-39   40-44   45-49   50-54   55-59   60-64   65-69   70-74   75-79   80-84   85-89   90-94   95-99   100+
Die Altersstruktur in Deutschland im Vergleich zu verschiedenen Weltregionen,
                                    Anteile an der Gesamtbevölkerung in Prozent im Jahr 2020
16%
                                                                                                                                                     Über 60       Über 75
                                                                                                                          Land/Region
                                                                                                                                                      Jahre         Jahre
14%                                                                                                                 Deutschland                         28,6%          11,4%
                                                                                                                    Weltweit                            13,5%           3,5%
12%                                                                                                                 Europa                              25,7%           8,7%
                                                                                                                    Afrika südl. Sahara                  4,8%           0,8%
10%                                                                                                                 Nordamerika                         23,1%           7,0%
                                                                                                                    Lateinamerika                       13,0%           3,5%
8%                                                                                                                  Zentral- und Südasien                9,5%           2,0%
                                                                                                                    Ost- und Südostasien                16,7%           4,0%

6%

4%

2%

0%
      0-4   5-9   10-14    15-19   20-24   25-29   30-34    35-39   40-44   45-49   50-54   55-59   60-64   65-69    70-74   75-79   80-84   85-89    90-94    95-99   100+

                          Deutschland                      Weltweit                     Europa                          Afrika südl. Sahara
                          Nordamerika                      Lateinamerika                Zentral- und Südasien           Ost- und Südostasien
Zu erwartende Infektionssterblichkeit bei alleiniger Berücksichtigung der Altersstruktur in Deutschland und
                        verschiedenen Weltregionen nach Szenarien des Schutzes der Bevölkerung über 60 Jahre

1.50%
                Scenario 1: Gleichmäßige Befallsrate        Scenario 2: Schutz von 50%         Scenario 3: Schutz von 75%
1.40%

1.30%                                                                                                 Die Darstellung reflektiert nur die jeweilige Alterstruktur.
                                                                                                      Das Sterberisiko wird jedoch erheblich durch die sehr
1.20%                                                                                                 unterschiedlichen Gesundheitsbedingungen bestimmt,
                                                                                                      wie den Zugang zu medizinischer Versorgung und die
1.10%   1.06%                                                                                         Häufigkeit von Erkrankungen, die das Risiko für einen
                                                                                                      schwerwiegenden oder tödlichen Verlauf der
1.00%                                                                                                 SARS-CoV-2-Infektion erhöhen.
                                               0.89%
0.90%

0.80%                                                                                  0.77%

            0.68%
0.70%

0.60%                                              0.57%
                                                                                                                                                    0.51%
                                                                                           0.49%
0.50%              0.45%    0.43%                                                                          0.43%
0.40%                                                   0.37%
                                                                                               0.32%                                                      0.34%
                                 0.28%                                                                          0.28%         0.29%
0.30%
                                                                                                                                                               0.24%
                                      0.20%                                                                          0.19%          0.19%
0.20%                                                             0.15%                                                                  0.14%
                                                                       0.11%
                                                                            0.08%
0.10%

0.00%
          Deutschland           Weltweit           Europa        Afrika südl. Sahara    Nordamerika         Lateinamerika    Zentral- und Südasien Ost- und Südostasien
Quellenangaben

Estudio Nacional de sero-Epidemiología de la infección por SARS-CoV-2 en España (ENECOVID),
Informe Final; https://www.mscbs.gob.es/ciudadanos/ene-covid/docs/ESTUDIO_ENE-COVID19_INFORME_FINAL.pdf
Pastor-Barriuso, Pérez-Gómez, et al: SARS-CoV-2 infection fatality risk in a nationwide
seroepidemiological study; https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.08.06.20169722v2
NF Brazeau, R Verity, S Jenks et al; COVID-19 Infection Fatality Ratio: Estimates from
Seroprevalence. Imperial College London (29-10-2020); doi https://doi.org/10.25561/83545
Ward, Atchison, et al: Antibody prevalence for SARS-CoV-2 following the peak of the pandemic in
England: REACT2 study in 100,000 adults; doi: https://doi.org/10.1101/2020.08.12.20173690
Ministero della Salute e Istat: Primi Risultati dell’Indagine di Sieroprevalenza sul SARS-CoV-2;
https://www.istat.it/it/files/2020/08/ReportPrimiRisultatiIndagineSiero.pdf

Caratteristiche dei pazienti deceduti positivi all’infezione da SARS-CoV-2 in Italia. Dati al 7
settembre 2020
United Nations, Department of Economic and Social Affairs, Population Division (2019). World
Population Prospects 2019, Online Edition. Rev. 1.
Sie können auch lesen