Schiene.SH - Die Schieneninfrastruktur der DB AG in Schleswig-Holstein - Deutsche Bahn AG

Die Seite wird erstellt Hortensia-Viktoria Philipp
 
WEITER LESEN
Schiene.SH - Die Schieneninfrastruktur der DB AG in Schleswig-Holstein - Deutsche Bahn AG
Schiene.SH –
Die Schieneninfrastruktur der DB AG
															in Schleswig-Holstein
Schiene.SH - Die Schieneninfrastruktur der DB AG in Schleswig-Holstein - Deutsche Bahn AG
Eine Perspektive für Schleswig-Holstein

                                                               Schleswig-Holstein beschäftigt. Damit sind wir einer der     zent unserer Stationen bereits stufenfrei erreichbar.
                                                               größten Arbeitgeber im Land und sichern durch Aufträge       Dies ist ein Spitzenwert im bundesweiten Vergleich.
                                                               bei regionalen Unternehmen der Dienstleistungs- und
                                                               Zulieferindustrie weitere Arbeitsplätze. Zukunftsgerichtet   Schleswig-Holstein ist ein wichtiges Bindeglied auf der
                                                               möchten wir auch junge Menschen für die DB AG begeis­        Strecke zwischen Nord- und Mitteleuropa. Internationale
                                                               tern und langfristig gewinnen. So machen zur Zeit über       Verkehrsrouten führen durch das Land und verbinden
                                                               100 junge Nachwuchskräfte eine Ausbildung bei der Bahn       Menschen und Märkte. So verläuft z. B. der transeuro­
                                                               im Land.                                                     päische Korridor von Skandinavien zum Mittelmeer durch
                                                                                                                            Ostholstein und Stormarn. Auf dieser internationalen
                                                               Neben den engagierten Mitarbeitern, die sich täglich um      Achse liegen wesentliche Ausbauvorhaben der Deutschen
                                                               einen reibungslosen Ablauf im Eisenbahnverkehr im Land       Bahn in Norddeutschland, wie die Schienenanbindung zur
                                                               kümmern, benötigt Mobilität auch eine leistungsfähige        Festen Fehmarnbeltquerung. Aber auch Maßnahmen in
                                                               und moderne Infrastruktur. Sie ist das Rückgrat für die      den benachbarten Bundesländern sind hier zu nennen,
Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn AG   gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung des        wie der dringend notwendige Ausbau der Eisenbahninfra-
                                                               Landes und ist damit ein entscheidender Faktor für die       struktur in Hamburg, der die Durchlässigkeit des Knotens
                                                               Lebensqualität und die Attraktivität Schleswig-Holsteins     erhöhen wird, oder der Aus- und Neubau zwischen Ham-
Schleswig-Holstein ist ein Land mit langer Eisenbahnge-        als Wirtschaftsstandort und Wohnort.                         burg, Hannover und Bremen, der die Eisenbahnverbin-
schichte. Bereits seit Mitte 1848 fährt im Land die Eisen-                                                                  dungen von und nach Süden stärken wird. Uns geht es also
bahn. Als damals längste zusammenhängende Bahnstre-            Ein wesentlicher Bestandteil und unverzichtbar für das       nicht nur um die Entwicklung und den Erhalt der Infra-
cke Deutschlands verband ein Schienenstrang Altona mit         Netz von morgen ist der Neu- und Ausbau von Strecken.        struktur im Land selber. Wir müssen die Infrastruktur im
Kiel. Heute besteht in Schleswig-Holstein ein gut ausge-       Ohne sie kann der umweltfreundliche Verkehrsträger           Land auch in einem größeren Kontext betrachten und
bautes Schienennetz. Alleine die Schieneninfrastruktur         Schiene nicht weiter wachsen. In Schleswig-Holstein          über die Landesgrenzen hinaus schauen. Ziel ist, die Ein-
der Deutschen Bahn im Land ist fast 1.200 Kilometer lang.      treiben wir mit Projekten wie der Schienenanbindung zur      bindung Schleswig-Holsteins in die europäischen Schienen-
Darüber hinaus betreiben wir 137 Bahnhöfe.                     Festen Fehmarnbeltquerung die Weiterentwicklung              netzwerke weiter zu stärken und damit die europäischen
                                                               unserer Infrastruktur gezielt voran.                         Handels- und Verkehrsbeziehungen voranzutreiben.
Die Eisenbahn ist heute in Schleswig-Holstein ein viel ge-
nutztes Verkehrsmittel. So haben wir in 2015 über 24 Millio­   Aber auch der qualitativ hochwertige Erhalt und die konti-   Auch das Instandhaltungswerk Neumünster hat eine
nen Reisende in unseren Zügen des Nah- und Fernverkehrs        nuierliche Modernisierung der bestehenden Schienenin-        lange Tradition. Für den Erhalt des Standortes setzen wir
begrüßt. Hinzukommen mehr als drei Millionen Tonnen            frastruktur ist von großer Bedeutung. Nur so können wir      uns ein und prüfen intensiv verschiedene Möglichkeiten.
Güter, die wir auf der Schiene im Land transportiert haben.    langfristig die Leistungsfähigkeit des Netzes erhalten und
Wir bieten also nicht nur vielgenutzte Mobilitätsleistungen    dem Mobilitätsbedürfnis der Menschen und der Unterneh-       Die vorliegende Broschüre gibt Ihnen einen Überblick zur
für Pendler und Reisende an, sondern sind auch für die         men gerecht werden. Dies gilt auch für unsere Stationen      Eisenbahninfrastruktur der Deutschen Bahn AG in Schles-
Wirtschaft im Land ein wichtiger Partner.                      im Land, die der Zugang zur Eisenbahn sind. Daher ist es     wig-Holstein. Sie soll einen Eindruck davon vermitteln,
                                                               wichtig, moderne und für jeden zugängliche Bahnhöfe zu       wie wir den Herausforderungen begegnen und zeigt, wo
Ermöglicht wird diese Verkehrsleistung durch 3.300 Mit-        schaffen. In Schleswig-Holstein sind wir zusammen mit        wir Bestehendes erhalten und modernisieren, aber auch,
arbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Deutsche Bahn in        dem Land auf einem sehr guten Weg. So sind etwa 94 Pro-      wo wir Neues schaffen und innovative Ideen umsetzen.

 2
Schiene.SH - Die Schieneninfrastruktur der DB AG in Schleswig-Holstein - Deutsche Bahn AG
Gemeinsam den „echten Norden“ voranbringen

                                                                 wollen wir mit dem Plan „Schiene.SH“ aufzeigen, was in       Gemeinsam mit der DB Netz AG untersuchen wir kontinu-
                                                                 den nächsten Jahren dafür getan wird, diesen Verkehrsträ-    ierlich die Möglichkeiten, die Fahrpläne durch zusätzliche
                                                                 ger zu stärken und für die Anforderungen der nächsten        kleine Infrastrukturmaßnahmen robuster zu machen, wie
                                                                 Jahrzehnte fit zu machen.                                    z. B. schneller zu durchfahrende Weichen, zusätzliche
                                                                                                                              Signale zur Erhöhung der Streckenkapazität, zusätzliche
                                                                 Wir haben in den letzten Jahren schon einiges erreicht.      Überleitstellen, um eingleisige Bauabschnitte zu verkür-
                                                                 Die Züge und Bahnhöfe sind moderner geworden, sie wer-       zen. Ziel ist es hier, die Zuverlässigkeit der Bahn noch ein-
                                                                 den auch in den nächsten Jahren weiter modernisiert.         mal deutlich zu steigern und die Auswirkungen von Stö-
                                                                 Barrierefreiheit ist eines der großen Themen. Dabei geht     rungen zu minimieren. Durch das Land Schleswig-Holstein
                                                                 es nicht nur darum für den Rollstuhl eine Zufahrt zum        werden jährlich etwa 130 Millionen Euro an Infrastruktur­
                                                                 Bahnhof zu ermöglichen. Barrierefrei ist ein Bahnhof erst,   entgelten bezahlt. Dies zeigt, welch wichtiger Partner das
                                                                 wenn er allen Menschen einen einfachen, auch architekto-     Land für die Bahn ist.
                                                                 nisch attraktiven Zugang zum öffentlichen Verkehr bietet
Torsten Albig, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein   – ohne Stufen, gut beleuchtet, ausreichend hörbar und        Das Land Schleswig-Holstein und die DB AG zeigen auf
                                                                 sauber. Viele wichtige Relationen werden heute im            den nächsten Seiten, was wir schon haben und was in den
In den letzten Jahren hat sich deutlich etwas verändert.         30-min-Takt bedient. Anschlussknoten gewähren die regel-     nächsten Jahren getan wird. Ich würde mich freuen, wenn
Der Erhalt und der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur ist          mäßige Weiterfahrt in alle Himmelsrichtungen. Die über-      der Plan „Schiene.SH“ Ihr Interesse findet. Politik kann
auf der politischen Agenda wieder in den Vordergrund ge-         proportional steigenden Fahrgastzahlen zeigen, dass wir      dafür sorgen, dass die nötigen Mittel zur Verfügung ge-
rückt. Über Jahrzehnte hinweg hat unsere Gesellschaft die        hier die richtigen Schritte unternommen haben.               stellt werden. Gerade im öffentlichen Verkehr geht es aber
Straßen und Schienen auf Verschleiß gefahren. Erst nach-                                                                      darum, dass möglichst viele Menschen sich aktiv mit ihrer
dem die ersten Brücken nicht mehr befahrbar waren und            Die DB AG modernisiert ihre Infrastruktur. Moderne elek-     Mobilität auseinandersetzen.
es für veraltete Stellwerke keine Ersatzteile mehr gab, fing     tronische Stellwerke ersetzen liebenswerte alte Anlagen,
ein Umdenken an. Wir müssen mit unseren Straßen und              beheizte Weichen funktionieren auch bei Eis und Schnee,
Schienen pfleglicher umgehen. Wir müssen rechtzeitig             Überholgleise werden verlängert, um auch die längsten
investieren. Ohne eine gut ausgebaute und Instand gehal-         Züge in Deutschland – 835 Meter lange Güterzüge – ohne
tene Infrastruktur ist Mobilität und Teilhabe von uns allen      viele Umstände durchs Land fahren zu lassen. Güterbahn-
am sozialen Leben nicht möglich. Eine qualitativ hochwer-        höfe werden ausgebaut, für leistungsfähige Seehafenhin-
tige Verkehrsinfrastruktur ist ein Grundbedürfnis einer          terlandverkehre – oft im Kombiverkehr LKW/Schiene.
modernen Gesellschaft.

Ein wichtiger Partner dabei ist für das Land die Deutsche
Bahn AG. Anders als bei den Straßen, die direkt einer Ge-
meinde, einem Land oder dem Bund gehören, gehören der
größte Teil der Schienen, Bahnhöfe, der Stellwerke, Weichen
und Güterbahnhöfe der DB AG. Gemeinsam mit der DB AG

                                                                                                                                                                                         3
Schiene.SH - Die Schieneninfrastruktur der DB AG in Schleswig-Holstein - Deutsche Bahn AG
1                                                                   2                                                                                                                                            3                                                                                                               4                                                                                                                                   5
    Inhalt
          Grußworte                                                                                                                                                                                                       2	Erhalt der Qualität und kontinuierliche
    	Eine Perspektive für Schleswig-Holstein...................................................................................................... 2                                                                        Modernisierung des Schienennetzes                                                                                                                       ........................................................................   18
    	Gemeinsam den „echten Norden“ voranbringen........................................................................... 3                                                                                                   Strecke 1120 Hamburg–Lübeck ............................................................................................................................ 20
                                                                                                                                                                                                                                Strecke 1210 Elmshorn–Westerland............................................................................................................... 22
    	Die Schieneninfrastruktur der DB AG                                                                                                                                                                                       Strecke 1040 Neumünster–Flensburg.......................................................................................................... 24
      in Schleswig-Holstein                                         ...............................................................................................................................................   5         Strecke 1220 Hamburg–Kiel.......................................................................................................................................... 26
                                                                                                                                                                                                                                Regionalnetze.......................................................................................................................................................................................... 28
          Wussten Sie schon, dass ...                                                        ......................................................................................................................   6
                                                                                                                                                                                                                          3 Bahnhöfe als Tor zu Mobilität                                                                                               .....................................................................................................   30
    1 Wir bauen Mobilität:                                                                                                                                                                                                  Halt und Aufenthalt in Schleswig-Holstein........................................................................................... 32
      Ausbauprojekte der Schienen­infrastruktur                                                                                                                    ................................................   8   	Stationsprogramm des Landes Schleswig-Holstein
    	Schienenanbindung zur Festen Fehmarnbeltquerung                                                                                                                                                                       und der Bahn: Hintergründe.......................................................................................................................................... 34
      und Querung des Fehmarnsunds........................................................................................................................... 10
    	S-Bahnlinie S4 (Ost) von Hamburg nach Bad Oldesloe................................................... 12                                                                                                            4 Nachhaltigkeit und Innovation                                                                                                   .................................................................................................   36
      Ausbau der Strecke von Kiel–Lübeck............................................................................................................. 14                                                                        Digitalisierung für eine zukunftsfähige Infrastruktur........................................................ 38
      Verlegung des Fernbahnhofs Hamburg Altona.............................................................................. 15                                                                                                Schallschutz: Die Bahn wird leiser...................................................................................................................... 40
      Neubau der Schleibrücke bei Lindaunis.................................................................................................... 16
      Ausbau der Strecke Lübeck–Bad Kleinen............................................................................................... 17                                                                             5 Bahn und Land                                              ......................................................................................................................................................................   42
                                                                                                                                                                                                                                Eng eingebunden in die Landespolitik......................................................................................................... 44

      4
Schiene.SH - Die Schieneninfrastruktur der DB AG in Schleswig-Holstein - Deutsche Bahn AG
Sønderborg

Die Schieneninfrastruktur                                                                               Flensburg

					der DB AG                                                                                                                                                                 Ostsee

in Schleswig-Holstein
                                                                                                          Schleswig

                                                                                          Husum                             Eckernförde

Das Schienennetz der Deutsche Bahn AG in Schleswig-
Holstein hat eine Betriebslänge von fast 1.200 Kilome-
                                                                                                         Rendsburg                                       Kiel
tern. Die längste Verbindung ist dabei die Strecke zwischen
Elmshorn und Westerland mit fast 210 Kilometern.

Neben den Gleisen gehören zur Schieneninfrastruktur                                   Heide
                                                                                                                   na
                                                                                                                        l
                                                                                                            e-Ka
ebenso Weichen, die dafür sorgen, dass die Züge dorthin                                                 stse
                                                                                                   ord-O
                                                                                                  N
fahren, wo sie hin sollen. Mehr als 1.200 davon liegen
im Schienennetz der DB in Schleswig-Holstein. Diese
Weichen werden landesweit in etwa 100 Stellwerken
                                                                      Nordsee                                                                    Neumünster
                                                                                                      Schleswig-
unterschiedlicher Bauart bedient.
                                                                                                       Holstein
Natürlich kreuzen die Schienenstränge auch immer                                                          Itzehoe
wieder andere Verkehrswege. So gibt es bei der DB in
Schleswig-Holstein über 900 Bahnübergänge und fast                                                                                                                            Lübeck
                                                                  Cuxhaven
400 Eisenbahnbrücken.
                                                                                                                                                                       Bad Oldesloe
                                                                                                                                                                                        Mecklenburg-
                                                                                                                                                 Henstedt-
Eines gibt es im „Land zwischen den Meeren“ allerdings                                                                                           Ulzburg                                Vorpommern
nicht: längere Eisenbahntunnel.                                                                             Elmshorn

                                                                                                                                        Norderstedt
                                                                             Niedersachsen                                  Pinneberg
                                                                                                                                                                Ahrensburg

                                                                                                  Stade                       Wedel        Hamburg
                                                                      Bremerhaven
                                                   Nordenham
                                                                                                                                                                Reinbek
                                                                                                                                                                                              5
                                                                                                                                                                      Geesthacht
                                                              Weser

                                                                                                                                                                      Elb
                                                                                                                                                                          e
Schiene.SH - Die Schieneninfrastruktur der DB AG in Schleswig-Holstein - Deutsche Bahn AG
… 2015 in Schleswig-Holstein                                                                                                               … unsere Züge je nach Bauart bis zu

über 63      Millionen Reisende Busse
und Bahnen der DB genutzt haben?
                                                                                                                                           400
                                                                                                                                           haben?
                                                                                                                                                        Kilogramm Streusand geladen

Umgerechnet haben wir etwa alle 16 Tage                                                                                                    Zwischen Rad und Schiene gestreut verhin-
die gesamte Bevölkerung Schleswig-Holsteins                                                                                                dert dieser ein Durchdrehen der Räder bei
in unseren Fahrzeugen zu Besuch.                                                             ... wir im Nahverkehr in Schleswig-Holstein   feuchten Schienen.
                                                                                             rund 710 Züge täglich fahren lassen?

                                              … die DB über 50       verschiedene
                                              Ausbildungsberufe anbietet?
                                                                                             Umgerechnet fährt etwa alle  2    Minuten
                                                                                             ein Zug los – im selben Takt wie auf einem
                                              Damit gehört die Deutsche Bahn nicht nur       großen deutschen Flughafen Flugzeuge
                                              zu einem der größten, sondern auch zu          starten und landen.
                                              einem der vielfältigsten Ausbilder und                                                       ... an den 137 Bahnhöfen der Deutschen
… die Deutsche Bahn in der norddeut-          Arbeitgeber für junge Menschen.                                                              Bahn in Schleswig-Holstein täglich über
schen Tiefebene auch

Bergmeister                                                                                                                                7.000           Mal Züge halten?

beschäftigt? Auf Rangierbahnhöfen über-

                                              Wussten Sie schon,
wachen sie die Vorgänge am Ablaufberg,
einem künstlich angelegten Hügel, der eine
wichtige Rolle bei der sogenannten Zug­
zerlegung und Zugbildung im Einzelwagen-

                                              																dass ...
verkehr spielt.

                                              … die erste           öffentliche Eisenbahn-
                                              strecke in Schleswig-Holstein ab dem Jahr
                                                                                                                                           … 2015 im Durchschnitt pro Stunde fast

                                                                                                                                           1.000           Tickets in den Reise­
                                              1842 von ­Altona nach Kiel führte? Zu dieser                                                 zentren, Agenturen und an den Automaten
                                              Zeit war Schleswig-Holstein noch dänisch.                                                    der DB in Schleswig-Holstein verkauft
                                                                                                                                           wurden?
 6
Schiene.SH - Die Schieneninfrastruktur der DB AG in Schleswig-Holstein - Deutsche Bahn AG
… die DB auch beim Verkauf von Fahr-
                                                                                                                                scheinen neue Wege geht?
                                         … Sie in Schleswig-Holstein im                                                         So ist in 2015 in Bordesholm das erste
… in Schleswig-Holstein über

280.000
                                         Sommer morgens an der Nordsee im
                                         Watt wandern und nachmittags die Kieler                                                Videoreise-
höfe kommen?
                        Reisende
und Besucher täglich in unsere Bahn-
                                         Wochen besuchen können?
                                         Die Bahnfahrt von Husum nach Kiel
                                         quer durchs Land dauert keine
                                                                                                                                zentrum                  in Schleswig-
                                                                                                                                Holstein eröffnet worden. Reisende kön-
Das sind mehr Menschen als in der
Landeshauptstadt Kiel leben.             90     Minuten.
                                                                                                                                nen sich per Videoschaltung persönlich
                                                                                                                                beraten lassen und Fahrkarten kaufen.

                                                                                   … das Sylt Shuttle jährlich mehr als

… in Schleswig-Holstein unsere Nahver-
                                                                                   eine
                                                                                   portiert?
                                                                                               Millionen Fahrzeuge trans-

kehrszüge 2015 zusammengerechnet                                                   Würde man diese Fahrzeuge aneinander-

pro Tageinmal
Erde gefahren sind?
                           um die
                                                                                   reihen, würde die Schlange quer über den
                                                                                   Kontinent vom Nordkap bis nach Italien
                                                                                   reichen.

                                         … das Empfangsgebäude des Bahnhofs
                                         Ahrensburg aus dem Jahr 1862 stammt?
                                         Es ist damit eines der                                                               …die DB AG in Schleswig-Holstein über

                                         ältesten              Bahnhofs-
                                         gebäude in Schleswig-Holstein.
                                                                                                                              30.000.000 m²
                                                                                                                              Fläche besitzt? Es würden über 4.200
                                                                                                                              Fußballfelder nötig sein, um diesen Besitz
                                                                                                                              abzubilden.

                                                                                                                                                                         7
Schiene.SH - Die Schieneninfrastruktur der DB AG in Schleswig-Holstein - Deutsche Bahn AG
1. Wir bauen Mobilität: Ausbauprojekte der Schieneninfrastruktur

 8
Schiene.SH - Die Schieneninfrastruktur der DB AG in Schleswig-Holstein - Deutsche Bahn AG
Wir bauen Mobilität:
     Ausbauprojekte der
Schieneninfrastruktur
                          9
Schiene.SH - Die Schieneninfrastruktur der DB AG in Schleswig-Holstein - Deutsche Bahn AG
1. Wir bauen Mobilität: Ausbauprojekte der Schieneninfrastruktur

Schienenanbindung zur Festen Fehmarnbeltquerung
    und Querung des Fehmarnsunds
AUF DER VOGELFLUGLINIE NACH SKANDINAVIEN: AUS EINER IDEE WIRD REALITÄT
                                                                                                                                                                                         Zeichenerklärung
                                                                   Kiel
                                                                                                                                                                                                   Bestandstrasse

                                                                                                                          Oldenburg                                                                Raumordnungstrasse

                                                                                                                          in Holstein                                                              Vorplanungstrasse
                                                         Haffkrug
                                                                                                                                                                                                   Haltepunkt
                                       Scharbeutz                                   Altenkrempe                             Göhl
                                                                                                                                                                                                   Betriebsbahnhof

  Hamburg
             Lübeck                                       Sierksdorf      Neustadt                         Lensahn                  Neukirchen                                                     Bahnübergang,
                                                                                                                                                                                                   Eisenbahn- und
                                                                          in Holstein                                 Heringsdorf                         Strukkamp                                Straßenüberführung

                       Bad                        Timmendorfer
         Hbf                                                                                                                              Großenbrode                    Puttgarden
                   Schwartau       Ratekau        Strand

                                                                                                                                                              Burg auf
                                                                                                                                                              Fehmarn
  Lüneburg

                                                                                                                                                                                                                     N
               Schwerin
                                                                                                                            6,5
                                                    88 km                  172 km                   26 km                 Mio. m³
                                                   Streckenlänge             Oberleitung          Schallschutzwände          massive
                                                                                                                          Erdbewegungen

               HINTERGRUND                                                                                                                                               ZEITPLAN

Eine Querung über den Fehmarnbelt ist                    leistungsfähige Anbindung auf deutscher                 Grundlage ist ein 2008 unterzeichneter       I
                                                                                                                                                                nbetriebnahme Schienenanbindung der
die kürzeste Verbindung über die Ostsee                  Seite. Die Schienenanbindung ist bisher                 Staatsvertrag zwischen Deutschland und        Festen Fehmarnbeltquerung vorbehalt-
zwischen Mitteleuropa und Skandinavien –                 eingleisig und nicht elektrifiziert. Der                Dänemark.                                     lich des Verlaufes des Planfeststellungs-
nur 19 Kilometer breit. Der traditionelle                Gütertransport wird überwiegend über die                                                              verfahrens: ab Ende 2024
Handelsweg wird nun mit einem Tunnel zu                  Straße abgewickelt.                                                                                  I
                                                                                                                                                                nbetriebnahme neue Fehmarnsund­
einer festen Verbindung zwischen Däne-                                                                                                                         querung: Ende 2028
mark und Deutschland.                                    Die Deutsche Bahn realisiert im Auftrag
                                                         des Bundesverkehrsministeriums eine                                                                                Alle Hintergründe, aktuelle Informatio-
Während Dänemark für den Tunnelbau und                   moderne Schieneninfrastruktur zwischen                                                                             nen zum Projekt und Serviceangebote
                                                                                                                                                                            wie unseren News­letter finden Sie auf
die Anbindung auf dänischer Seite verant-                Lübeck und dem geplan­ten Fehmarnbelt-
                                                                                                                                                                            unserer Website:
wortlich ist, sorgt Deutschland für eine                 Tunnel auf Fehmarn.                                                                                                www.anbindung-fbq.de

10
ZIELE                                         MAßNAHMEN

 Schneller von Stadt zu Stadt – die Reise-   Ü
                                                berwiegender Neubau einer zwei­
   zeit mit der Bahn zwischen Hamburg           gleisigen Schienentrasse mit Umfahrun­
   und Kopenhagen verkürzt sich auf zwei-       gen von Ratekau, Timmendorfer Strand,
   einhalb Stunden.                             Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf, Lehn-
U mweltgerechter Transport – der              sahn und Großenbrode (Ergebnis des
   Schienenweg für Warentransporte ver-         Raumordnungsverfahrens)
   kürzt sich um 160 Kilometer, CO2-Emis-      E
                                                lektrifizierung der Strecke
   sionen werden deutlich verringert.          N
                                                eubau von sieben Bahnhöfen
 Chancenreich für die Wirtschaft – dem        Bau von rund 26 Kilometern Schall-
                                                                                        FEHMARNSUNDQUERUNG
   Tourismus und der Wirtschaft in Osthol-      schutzwänden
   stein bieten sich neue Möglichkeiten        N
                                                eubau von 56 Straßen- und Eisenbahn­     Die Deutsche Bahn AG wurde gemeinsam mit        dem Bundesverkehrsministerium unabhängig
   und Absatzmärke.                             überführungen                             dem Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr        und ergebnissoffen voneinander geplant.
Ü ber die Grenzen hinweg – Ostholstein       N
                                                eubau von 160 Kilometern Gleis und       Schleswig-Holstein (LBV SH) vom Bundes­         Dabei handelt es sich um die Konzepte:
   und die Lolland-Falster-Region wachsen       rund 70 Weichen                           ministerium für Verkehr und digitale Infra­
   über Grenzen hinweg enger zusammen.         S
                                                tilllegung der Bestandstrasse in         struktur beauftragt, mögliche Varianten einer   N
                                                                                                                                           eubau eines kombinierten Bauwerks für
                                                Neubaubereichen                           neuen Fehmarnsundquerung zu untersuchen.         Schiene und Straße
                                                                                          Die Planungen sind notwendig, da die be-        N
                                                                                                                                           eubau zweier getrennter Bauwerke
                                                                                          stehende Sundbrücke mit Blick auf die zu er-    N
                                                                                                                                           eubau eines kombinierten Absenktunnels
                                                                                          wartenden Mehrverkehre nach Eröffnung           N
                                                                                                                                           eubau eines Bohrtunnels
                                                                                          des Fehmarnbelt-Tunnels die zukünftigen
                                                                                          Belastungen nicht trägt und zudem eine ge-      Bei allen Untersuchungen wird der Erhalt der
                                                                                          ringe Restnutzungsdauer hat.                    Fehmarnsundbrücke für den Straßenverkehr
                                                                                                                                          mit betrachtet. Bestandteil und Basis der Vor-
                                                                                          In einer mehrmonatigen Analyse wurden zahl-     planungen für jedes Konzept ist die Umwelt-

     !
                                                                                          reiche Konzepte und Varian­ten anhand von       verträglichkeitsstudie, die Auswirkungen des
                                                                                          einheitlichen Kriterien bewer­tet und gewich-   Infrastrukturprojekts u. a. auf Menschen,
              BESONDERHEITEN                                                              tet. Dabei spielten Fakto­ren wie Umwelt­       Tiere und Pflanzen, auf Boden, Wasser, Luft,
                                                                                          risiken und Lärmemissionen ebenso eine Rolle    Landschaft und Kulturgüter untersucht.
                                                                                          wie die Zukunftsfähigkeit der Bauwerke oder
  Im Rahmen der Untersuchungen von Flora und                                              Wirtschaftlichkeits­aspekte.                    Da die Umweltuntersuchungen aufgrund von
  Fauna wurden zahlreiche Amphibien auf ihrem Weg                                                                                         rechtlichen Bestimmungen rund zwei Jahre
  zu geeigneten Laichgewässern dokumentiert, wobei                                        Die Konzepte mit den höchsten Nutzwerten        andauern, werden die Ergebnisse der Vorpla-
  knapp 1.000 Laichgewässer identifiziert worden                                          werden nun in Abstimmung mit dem Land und       nungen 2018 erwartet.
  sind.

                                                                                                                                                                                        11
1. Wir bauen Mobilität: Ausbauprojekte der Schieneninfrastruktur

S-Bahnlinie S4 (Ost)
    von Hamburg nach Bad Oldesloe
HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN WACHSEN ZUSAMMEN

                  Hamburg-Altona                                                  Poppenbüttel
Königstraße
       7              Reeperbahn
                                                                                                                                   Ammersbek
                                                                                                                                                                      Schleswig-
       Landungs-                                                                                                                                                       Holstein        21

                                                                            Hamburg
         brücken               Jungfernstieg                   Bramfeld                                                                                 Bargteheide                             Bad Oldesloe
       Stadthausbrücke         Hauptbahnhof                                                                                                      75
                                        Landwehr
      Hafen                                                                                                                                                              Kupfermühle
                    Berliner Tor

                                                                                                                                                                                                                         N
     Hamburg                                  Claudiusstraße                       Rahlstedt
                               Hasselbrook                                                             Ahrensburg West
                                                         Tonndorf                                                                        Ahrensburg-Gartenholz
                                      Bovestraße                                  Rahlstedt
                                                                                                                         Ahrensburg                                                             Zeichenerklärung
                                                        Holsten-                                                                                                             1
                                                                        Am                                                                                                                                Die neue S4
                                                        hofweg
           Wilhelmsburg                                               Pulverhof                                   10-Minuten-              Ausbau und Herrich-                                            Neue Station
                                                                                                                     Takt                    tung der Strecke      4 neue
                                                                                               30 km               zwischen Hamburg
                                                                                          Schallschutzwände         und Ahrensburg
                                                                                                                                            für S-Bahn-Verkehr
                                                                                                                                                                  Stationen
                                                                                                                                              auf einer Länge
                                                                                                                 in der Hauptverkehrs-                                in Hamburg
                                                                                                                                                von 36 km
                                                                                                                          zeit

               HINTERGRUND                                                                                                   ZEITPLAN

Die Strecke zwischen Hamburg und Bad                     Nicht nur das nordöstliche Umland wird                I
                                                                                                                 m Auftrag der Länder Hamburg und
Oldesloe ist eine der am meisten befah-                  damit besser erschlossen, auch der Ham-                Schleswig-Holstein erstellt die DB die
renen Pendlerstrecken rund um die Hanse-                 burger Hauptbahnhof als bisheriges „Na-                Entwurfs- und Genehmigungsplanung,
stadt. Allein zwischen 2000 und 2010 hat                 delöhr“ wird entlastet und der S-Bahnver-              die für alle drei Planfeststellungsab-
die Anzahl der Reisenden auf diesem Ab-                  kehr in die Innenstadt noch weiter                     schnitte bis 2021 abgeschlossen sein
schnitt um 50 Prozent zugenommen. Um                     verstärkt. Schleswig-Holstein und Ham-                 soll. Nach Vorliegen des jeweiligen Plan-
den Weg in die Stadt bzw. nach Schleswig-                burg wachsen zusammen. Im gesamten                     feststellungsbeschlusses kann gebaut                               Hintergründe, aktuelle Informationen
                                                                                                                                                                                   und Ansprechpartner finden Sie auf
Holstein zu erleichtern, wird die S4 gebaut              Einzugsbereich der S4 profitieren bis zu               werden.                                                            unserer Projektwebsite unter
– für zuverlässigere Verbindungen, weni-                 250.000 Menschen von der Verlängerung
ger Umstiege und mehr Komfort.                           und dem Ausbau.                                                                                                           www.s-bahn-4.de

12
ZIELE                                         MAßNAHMEN

 Weniger Umstiege durch zusätzliche in-    A
                                              usbau und Herrichtung der Strecke für
   nerstädtische Halte                        S-Bahn-Verkehr auf einer Länge von
 Verkürzung der Wege: Neue Stationen        36 Kilometern zwischen Hamburg-
   für zusätzliche Zugangsmöglichkeiten       Hassel­brook und Bad Oldesloe
   entlang der Achse, unter anderem zum      B
                                              au von rund 30 Kilometern Schall-
   Wandsbeker Rathaus und Markt und           schutzwänden
   Umstieg zur U-Bahn in Ahrensburg          U
                                              mbau von voraussichtlich 34 Eisen-
 Dichterer Takt der S-Bahn und höhere       bahnbrücken sowie zehn Straßen- und
   Verlässlichkeit                            Fußgängerbrücken
 Mehr Komfort durch moderne, vollstän-     A
                                              uflösung zahlreicher Bahnübergänge
   dig barrierefreie Nahverkehrszüge          und Ersatz durch Über- und Unterfüh-
 Auflösung des Mischverkehrs und da-        rungen
   mit der gegenseitigen Behinderung von     N
                                              eubau von vier zusätzlichen Stationen
   Nah-, Fern- und Güterverkehr               im Hamburger Stadtgebiet: Claudius-
 Bessere Erreichbarkeit des Flughafens      straße, Bovestraße, Holstenhofweg, Am
   durch bahnsteiggleiche Umsteigemög-        Pulverhof sowie der Station Ahrensburg-
   lichkeit zur S1 in Hasselbrook             West in Schleswig-Holstein
                                             U
                                              mbau von zwei Stationen in Hamburg
                                              und fünf Stationen in Schleswig-Holstein
                                                                                         Bahnhofs Ahrensburg

     !       BESONDERHEITEN

 Im Zusammenhang mit der S4 wurden archäologische
 Untersuchungen durchgeführt: Das Ahrensburger
 Tunneltal gilt seit 80 Jahren als eine spektakuläre
 Beweisquelle für die Kultur der Rentierjäger, die vor
 rund 12.000 Jahren dieses Gebiet durchstreiften. Es
 handelt sich um einen großen archäologischen Fund-
 ort aus der Eisenzeit.

                                                                                                               13
1. Wir bauen Mobilität: Ausbauprojekte der Schieneninfrastruktur

       Ausbau der Strecke von Kiel nach Lübeck
                                      Zeichenerklärung

                                                1. Baustufe (IBN 2010)

                                                2. Baustufe (IBN 2018)

                                                3. Baustufe (geplant)

                                                                                    HINTERGRUND                                   ZIELE                                               MAßNAHMEN

                                                                         Die Strecke Kiel–Lübeck verbindet auf         Im 2. Bauabschnitt wird nun die Strecke           E
                                                                                                                                                                            rtüchtigung des Bahnkörpers auf
                                                                         direktem Weg die größten Städte in Schles-      auf einer Länge von 16 Kilometern                  15 Kilometer Länge
                                                                         wig-Holstein. Ziel der Maßnahme ist, die        zwischen Kiel und Preetz ausgebaut und            G
                                                                                                                                                                            leiserneuerung auf 10 Kilometer Länge
                                                                         Fahrzeit zwischen den Städten zu opti­          dadurch die Attraktivität deutlich                E
                                                                                                                                                                            rneuerung von vier Weichen
Kiel                                                                     mieren. Dadurch wird die Basis für einen        gesteigert.                                       U
                                                                                                                                                                            mfangreiche Ertüchtigung der Entwäs-
    Kiel-Elmschenhagen                                                   attrak­tiven Personenverkehr auf der          Nach Fertigstellung kann ein Betriebs­             serungsanlagen
                                                                         Schiene geschaffen, der eine echte Alter-       programm gefahren werden, das insbe-              U
                                                                                                                                                                            mfangreiche Erneuerungen der
       Raisdorf
                                                                         native zum Pkw darstellen wird.                 sondere die Beschleunigung der heute               Kabelanlagen
                Preetz
                                                                                                                         relativ langsamen Regionalbahnen                  U
                                                                                                                                                                            mfangreicher Ausbau der Signal- und
                                     Bad Malente-                        Der 1. Bauabschnitt konnte bereits im Juni      zwischen Kiel und Lübeck beinhaltet.               Sicherungsanlagen
                                     Gremsmühlen                         2010 in Betrieb genommen werden. Hier           Das bedeutet letztlich eine Fahrzeitver-          N
                                                                                                                                                                            eubau der technischen Sicherung an
        Ascheberg           Plön                                         wurden Untergrund und Gleislage so ver-         kürzung von etwa 10 bis 15 Minuten.                zwei Bahnübergängen und Anpassung
                                     Eutin                               bessert, dass im Abschnitt Preetz–Asche-      Außerdem ist zwischen Kiel und Preetz              von neun Bahnübergängen
                                                                         berg nun eine Höchstgeschwindigkeit von         eine neue stündlich verkehrende Regi-             N
                                                                                                                                                                            eubau von zwei Brücken, Anpassung
                                                                         bis zu 140 Stundenkilometern möglich ist.       onalbahn vorgesehen.                               von vier Brücken
                                                                         Außerdem wurden die betroffenen Bahn­         Mit Blick auf die Zukunft wird an einer           N
                                                                                                                                                                            eubau eines zweiten Außenbahnsteigs
                                            Pönitz
                                                                         übergänge angepasst und erneuert sowie          3. Baustufe gearbeitet, die die Fahrzeit           in Kiel-Elmschenhagen
                                                                         der Kreuzungsbahnhof Kiel-Elmschenha-           zwischen Kiel und Lübeck perspekti-               S
                                                                                                                                                                            challschutzmaßnahmen
                                            Pansdorf                     gen und die Bahnsteiganlagen in Plön neu        visch auf unter eine Stunde senken                Z
                                                                                                                                                                            usätzliche Abstellmöglichkeit für Züge
                                                                         gebaut.                                         kann. Möglich wird dies durch eine Er-             im Bahnhof Preetz
             Bad Segeberg
                                                                                                                         tüchtigung des Abschnitts Ascheberg–
                                     Bad Schwartau                                                                       Eutin für Höchstgeschwindigkeiten von
                                                                                                                         bis zu 140 Stundenkilometern.
                                      Lübeck                                         ZEITPLAN

            Bad Oldesloe
                                                                         U
                                                                          msetzung der 2. Baustufe bis Ende                         Aktuelles zum Sachstand und eine
                                                                          2018                                                       Potenzialanalyse zum Projekt finden
N                                                                                                                                    Sie unter
                                                                                                                                     http://www.nah.sh/projekte/
                                                                                                                                     kiel-luebeck

       14
Verlegung des Fernbahnhofs Hamburg Altona

                                                                                                                                                                                                        5

                                                                                                                                                                   p
                                                                                                                                                                 am
                                                                                                                                                           e   nk
                                                                                                                                                        lst
            HINTERGRUND                                  ZEITPLAN                                                  ZIELE                              Ho

Der Bahnhof Hamburg Altona ist Reisen-         I
                                                 nbetriebnahme des neuen Bahnhofs                       Der Durchfahrtsbahnhof spart Zeit und
den aus ganz Europa ein Begriff. Mittler-       Ende 2023                                                 macht das Reisen bequemer.
                                                                                                                                                                                     Diebsteich
weile über 100 Jahre alt, ist er den Anfor-                                                             Im Fernverkehr entstehen durch den
                                                                                                                                                                                                                          4
derungen, die bis zu 130.000 Reisende pro                                                                 Umbau kürzere Reisewege und im Nah-

                                                  !
Tag stellen, nicht mehr gewachsen.                                                                        verkehr werden bessere Umsteigemög-
                                                                                                          lichkeiten geschaffen.
Gleisanlagen, Gebäude und weitere Bau-                    BESONDERHEITEN                                Die Entflechtung der Verkehre (Nah-
werke des bisherigen Bahnhofs Altona                                                                      und Fernverkehr) ermöglicht eine mar-
müssten in den kommenden Jahren auf-                                                                      kante Verbesserung der Pünktlichkeit.
wändig und kostspielig saniert bzw. neu        Nördlich des neuen Bahnhofs ist Platz                    Ein umwelttechnisches Plus stellt außer-                             431
                                                                                                                                                                                 1
                                                                                                                                                     Stresemannstr
                                                                                                                                                                  aße
gebaut werden. Ein aktuell relativ geringer    für die perspektivische Umsetzung                          dem die Reduktion der Emissionen
Nutzungsgrad steht einem hohen Personal-       einer sogenannten Systemwechsel-                           durch weniger Leerfahrten dar.
aufwand des Kopfbahnhofs gegenüber.            stelle. Sie ermöglicht Zügen den unter-                  Durch die Verlagerung des Fernbahn-
Zudem muss der Hamburger Hauptbahn-            brechungsfreien Wechsel zwischen                           hofs werden Flächen frei, die für die
hof entlastet werden – eine Aufgabe, zu        Stromversorgung über Bodenschienen                         Stadtentwicklung genutzt werden kön-

                                                                                                                                                                                                    .
                                                                                                                                                                                                tstr
der Altona mit einem leistungsfähigen          und Oberleitung. Insbesondere für                          nen. Fast 140.000 m² stehen im Zen-

                                                                                                                                                                                            kor
                                                                                                                                                                                           Har
Fernbahnhof beitragen kann.                    eine mögliche langfristige Weiterent-                      trum Altonas dann u. a. für neue Woh-
                                               wicklung des Nahverkehrs im Nord-                          nungen zur Verfügung.
Deshalb wird der Fernbahnhof in den Nor-       westen der Metropolregion Hamburg                                                                                           raß
                                                                                                                                                                               e
                                                                                                                                                                         st
den Altonas verlegt, während der S-Bahn-       durch die S4 West ist diese Vorrich-                                                                                  ner
                                                                                                                                                                  Bar                                                     e
                                                                                                                                                                                                                       lle
hof am bisherigen Standort bestehen            tung wichtig.                                                                                                                                                    er
                                                                                                                                                                                                                     -A
bleibt. Dies bringt die dringend benötigten                                                                        MAßNAHMEN                                                                                  au
                                                                                                                                                                                                           -Br
zusätzlichen Kapazitäten – und schafft                                                                                                                                                                   ax
                                                                                                                                                                                                        M
neuen Wohnraum für Hamburg.
                                                                                                       N
                                                                                                        eubau des neuen Fernverkehrsbahn-
Der neue Fernbahnhof soll drei Bahnsteige                                                               hofs Diebsteich mit vier Bahnsteigen
mit sechs Gleisen für den Fern- und Regio-                  Alle Hintergründe, aktuelle Informa­tio­    und Empfangsgebäude                                      Hamburg-Altona
nalverkehr erhalten und einen Bahnsteig                     nen zum Projekt und Serviceangebote        N
                                                                                                        eubau eines Stellwerks
                                                                                                                                                                                                                              N
mit zwei Gleisen für den S-Bahnverkehr.                     finden Sie auf unserer Website:            N
                                                                                                        eubau von ca. 25 Kilometern Gleis
Ein neues Empfangsgebäude soll entstehen.                   http://bahnprojekt-hamburg-altona.de
                                                                                                       N
                                                                                                        eubau von ca. 48 Weichen
Der gesamte Bahnhof wird barrierefrei.                                                                 R
                                                                                                        ückbau von drei Brücken

                                                                                                                                                                                                            15
1. Wir bauen Mobilität: Ausbauprojekte der Schieneninfrastruktur

Neubau der Schleibrücke bei Lindaunis
                                                                                                                                Blick von der Ostseite auf die geplante Klappbrücke (Quelle: Ingenieurbüro GRASSL GmbH)

                                                                     HINTERGRUND                                  ZIELE                                                     MAßNAHMEN

                                                         Die eingleisige Eisenbahnstrecke von Kiel     Sicherung der langfristigen, wirtschaft-           N
                                                                                                                                                             eubau einer 126 Meter langen Klapp-
                                                         nach Flensburg kreuzt bei Lindaunis die         lichen Nutzbarkeit für alle Verkehrsträger          brücke parallel zum bestehenden Bau-
                                                         Bundeswasserstraße Schlei und quert den       Entschärfung der gegenseitigen Be-                  werk
                                                         Fluss auf einer gemeinsamen Straßen- und        hinderung von Bahn-, Straßen- und Fuß-              Verbreiterung der Fahrbahn für den Stra-
                                                                                                                                                            
                                                         Eisenbahnbrücke. Die Brücke wurde 1924          gänger-/Radverkehr                                  ßenverkehr, je ein Fahrstreifen in jede
                                                         errichtet und kann als Klappbrücke vom        Erhöhung der möglichen Geschwindig-                 Richtung (bei Zugdurchfahrten gesperrt)
                                                         Schiffsverkehr durchfahren werden. Schie-       keit auf der Brücke von                             Separater Fuß- und Radweg mit 3 Metern
                                                                                                                                                            
                                                         nen- und Straßenverkehr sowie Fußgänger         α 50 auf 80 Stundenkilometer für Züge              Breite auf der Nordostseite der Brücke
                                                         und Radfahrer teilen sich – von Ampeln          α von 30 auf 50 Stundenkilometer für               (auch bei Zugdurchfahrten passierbar)
                                                         geregelt – die vorhandene Fahrbahn. Fährt          den Straßenverkehr
                                                         ein Zug über die Brücke, müssen Autos,

                                                                                                            !
                                                         Fußgänger und Radfahrer warten. Fahr-
                                                         zeuge können die Brücke zudem immer
                                                         nur in eine Richtung passieren. Dadurch                    BESONDERHEITEN                                          ZEITPLAN
                                                         entstehen regelmäßig Wartezeiten.

                                                         Nach den letzten größeren Instandhal-          Die Arbeiten zum Neubau der Schlei­                  I
                                                                                                                                                               nbetriebnahme voraussichtlich 2020
             Eckdaten zur bestehenden Brücke:
                                                         tungsarbeiten 2003/2004 wurden zur wei-        brücke finden in einem sensiblen Natur­
             • Brückenlänge: ca. 130 m                   teren langfris­tigen Nutzung verschiedene      raum statt. Die Bahn ist sich ihrer Ver-
             •	Brückenbreite: 5,00 m zw.                Varianten untersucht. Diese stellten die       antwortung bewusst, deshalb wurden
               Fachwerkwänden                            grundlegende Instandsetzung der Klapp-         im Vorfeld alle arten- und umwelt-
             •	Unterbauten: Pfeiler von 1923            brücke einem Neubau gegenüber – mit            schutzrechtlichen Belange eingehend
               (1962 erneuert u. verstärkt)              dem Ergebnis, dass eine grundlegende           und mit hohem Aufwand untersucht
             •	Widerlager von 1924                      Instandsetzung wirtschaftlich nicht ver-       und mit allen Verantwortlichen abge­
               (1966 instandgesetzt)                     tretbar ist.                                   stimmt. Sowohl bei den Planungen, als
             •	Überbauten: zweifeldriger Fach-                                                         auch beim Bau und der Wiederherstel-
               werk-Überbau (Baujahr 1892,               Die geplante neue Klappbrücke wird tags­       lung des Naturraums nach den Arbeiten                                   Hintergründe, aktuelle Informationen und
               1924 umgebaut), Scherzer Roll-            über einmal in der Stunde für den Schiffs-     haben diese Belange höchste Priorität,                                  Ansprechpartner finden Sie auf unserer
               klappbrücke (Baujahr 1924)                verkehr geöffnet. Zu diesen Zeiten ist sie     so dass sich die Natur anschließend                                     Projektseite im BauInfoPortal
                                                                                                                                                                                https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/
             •	Lichte Öffnungsweite für Schiff-         für Fußgänger, Radfahrer sowie für den         wieder im gewohnten Bild der Schlei                                     bruecke-lindaunis
               fahrt: 22,30 m zw. Leitwerken             Eisenbahn- und Straßenverkehr gesperrt.        entfalten kann.

16
Ausbau der Strecke Lübeck–Bad Kleinen

                                                 N                                                                                Grevesmühlen
                                                                                                                                                 Plüschow
            HINTERGRUND
                                                                                                       Schönberg (Meckl)     Grieben (Meckl)                Bobitz

Die Ausbaustrecke Lübeck–Schwerin ist
                                                                Lübeck                                                                                                          Bad Kleinen
Bestandteil des aktuellen Bedarfsplanes.                                           Herrnburg                                                                 Verbindungskurve
Sie beinhaltet die Elektrifizierung der ein-                                                   Lüdersdorf
gleisigen Bestandsstrecke sowie den Bau                                     Lübeck-
                                                                                               (Meckl)                                                               Lübstorf
                                                                            St. Jürgen
einer Verbindungskurve bei Bad Kleinen.

Durch die neue Verbindungskurve soll eine
Direktverbindung zwischen Lübeck und
Schwerin in Weiterführung Richtung Mag-
deburg/Berlin geschaffen werden.
                                                                                                                                                                                Schwerin

            ZEITPLAN                                      ZIELE                                                MAßNAHMEN

A
 bschluss der Vorplanung bis Ende              Schienengüterverkehr: Entlastung der           N
                                                                                                  eubau einer Verbindungskurve bei
 2017                                             Strecke Lübeck–Hamburg nach Inbe-               Bad Kleinen
U
 nter Finanzierungsvorbehalt:                    triebnahme der Festen Fehmarnbeltque-          E
                                                                                                  lektrifizierung der eingleisigen Bestands­
 Baudurchführung in den Jahren                    rung und Aufnahme von Verkehren Rich-           strecke vom Abzweig Lübeck Hauptgüter­
 2022 bis 2024                                    tung Ostkorridor                                bahnhof bis Bad Kleinen, Beibehaltung
                                                Schienenpersonennahverkehr: Verbes-             der Streckengeschwindigkeit von 120
                                                  serung der Verbindung Lübeck–Schwerin           Stundenkilometern
                                                  durch den Bau einer Verbindungskurve           B
                                                                                                  au von Überholgleisen (Nutzlänge 750
                                                  zwischen den Strecken Lübeck–Bad Klei-          Meter) in den Bahnhöfen Herrnburg,
                                                  nen und Schwerin–Lübstorf–Bad Klei-             Grevesmühlen und Bobitz sowie im
                                                  nen: Ermöglicht Fahrzeiten von weniger          Bereich der Verbindungskurve
                                                  als einer Stunde zwischen Lübeck und
                                                  Schwerin

                                                                                                                                                                                        17
1. Wir bauen Mobilität: Ausbauprojekte der Schieneninfrastruktur

18
Erhalt der Qualität und
kontinuierliche Modernisierung
														des Schienennetzes
Basis des Geschäftsmodells der DB Netz AG ist eine hohe      aus Inspektion, Wartung und Instandsetzung wird als In-       Pflege und Modernisierung der Infrastruktur ist dabei
Anlagenintensität. Wir betreiben eine Vielzahl von Infra-    standhaltung bezeichnet. Hat eine Anlage ihre technische      keine punktuelle Aufgabe, sondern ein kontinuierlicher
strukturanlagen mit einer hohen Kapitalbindung. Nur da-      Nutzungsdauer erreicht, muss sie erneuert werden. Dies        Prozess.
durch ist es uns möglich, die Nachfrage von Kunden nach      ist planbar und wird in Form eines Investitionsprojektes
Mobilität und Verkehrsleistungen bestmöglich zufrieden-      durchgeführt. Da der Eingriff in die bestehende Infrastruk-   Gut gepflegte Anlagen sind zuverlässig, störungsarm und
zustellen. Unsere Anlagen unterliegen allerdings im Laufe    tur hierbei oftmals gravierend ist, benötigen wir für den     gewährleisten eine hohe Qualität – also Pünktlichkeit des
der Zeit aufgrund ihrer Belastung durch den Eisenbahn-       komplexen Planungs-, Genehmigungs- und Bauprozess             Eisenbahnbetriebes – und damit zufriedene Kunden. Da-
verkehr einer Abnutzung. Dieser Abnutzungsprozess ist        einen längeren Planungsvorlauf.                               mit können wir im Wettbewerb gegen andere Verkehrsträ-
nur bedingt vorhersehbar.                                                                                                  ger punkten und die zahlreichen Vorteile des Verkehrsträ-
                                                             Die durchschnittliche technische Nutzungsdauer einer          gers Schiene ausspielen. Darin liegt der Grund für den
Um trotzdem jederzeit einen sicheren und zuverlässigen       Gleisanlage beträgt in Abhängigkeit ihrer Beanspruchung       hohen Stellenwert, den das Thema Instandhaltung und In-
Eisenbahnbetrieb gewährleisten zu können, müssen alle        20 bis 40 Jahre. Die DB AG betreibt in Schleswig-Holstein     vestition in unserem Unternehmen hat.
Anlagen regelmäßig begutachtet und bei Abweichungen          ca. 1.200 km Gleise und über 1.200 Weichen. Aus diesen
vom Sollzustand instand gesetzt werden. Welche Abwei-        Dimensionen wird schnell deutlich, dass wir allein für die    Auf den folgenden Seiten sind beispielhaft Maßnahmen
chungen tolerierbar sind und welche nicht, ist detailliert   Erhaltung unserer Anlagen jedes Jahr Millionenbeträge in      dargestellt, die zeigen, wie intensiv wir Jahr für Jahr an un-
im Regelwerk der DB Netz AG definiert. Dieser Prozess        Erneuerung und Instandhaltung investieren müssen. Die         serem Schienennetz arbeiten.

                                                                                                                                                                                      19
2. Erhalt der Qualität und kontinuierliche Modernisierung des Schienennetzes

         Strecke 1120 Hamburg–Lübeck
N
                                                                    RÜCKBLICK | AUSBLICK
                                                                    investive Maßnahmen

                                                                    Rund 13 Weichenerneuerungen                                      Geplant sind rund 8 Weichen­-
                                                                    und auf einer Länge von 2 km                                     er­neuerungen und auf rund      Geplant sind auf rund 2 km
                                                                    Arbeiten am Oberbau                                              1,5 km Arbeiten am Oberbau      Arbeiten am Oberbau
                     Lübeck                                         2014/2015                      2016                              2017                            2018

                                                                                                   Lübeck–Reinfeld
Bad Segeberg                                                                                       Dezember
                                Reinfeld (Holstein)
                                                                                                   • Schwellenwechsel: 1,5 km

                                                                                                   Strecke 1122 Lübeck–Bad Kleinen
        Bad Oldesloe
                                                           Daten zur Strecke:                      November
                                       Schleswig-          •	Länge: 47 km in Schleswig-Holstein     Gleiserneuerung: ca. 2,5 km
                                                                                                   •	
          Kupfermühle
                                        Holstein           • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h         Weichenerneuerungen: 2
                                                                                                   •	
                                                           • Bahnübergänge: 18
                             Bargteheide
                                                           •	Brücken: 25
                                                           • Weichen: 156
                                Ahrensburg-Gartenholz
                Ahrensburg

    Norderstedt
                                  Rahlstedt

                    Tonndorf                          Reinbek
                                Wandsbek
               Hasselbrook

                   Hauptbahnhof

           Hamburg
Wedel
                                              Seevetal

          20
Im Fokus
DIE OBERLEITUNG                                                                                                                DER OBERBAU

Die Strecke Hamburg–Lübeck bis nach Travemünde Strand             Die Luft ist zwar kein guter elektrischer Leiter, trotzdem   Das Gleisbett wird in der Regel aus Unter- und Oberbau ge-
ist seit Ende 2008 elektrifiziert, das heißt mit einer Oberlei-   kann sie elektrischen Strom leiten. Dann fließt kurzzeitig   bildet. Der Unterbau besteht aus den Tragschichten der
tung ausgestattet.                                                ein hoher Strom durch die Luft und es kommt zu einem so-     Erdbauwerke. Der Oberbau ist zusammengesetzt aus Schot-
                                                                  genannten Überschlag.                                        ter, Schwellen und Gleis. Durch den Schotter unter, zwi-
Die Oberleitung versorgt den Zug mit Energie. Der Zug ver-                                                                     schen und vor den Schwellen werden die Lasten der Züge in
fügt über Stromabnehmer, die in Kontakt mit der Oberlei-          Bei der Eisenbahn besteht eine Spannungsdifferenz von        den Untergrund abgetragen und zusätzlich die Schwellen
tung sind. Geschlossen wird dieser Stromkreis über die            15.000 Volt! Wird ein bestimmter Abstand zwischen Ober-      gegen das seitliche Verschieben abgesichert.
Schiene, die als Rückleiter dient. Zu einer funktionsfähigen      leitung und einem anderen Körper unterschritten, kommt
Oberleitung gehören Maste, Fahrdraht und die Bahnerdung.          es zu einem Überschlag. Wenn ein Mensch bei eingeschal-      Die Schiene dient als Lauffläche, auf der die Räder der
Die Stromzufuhr erfolgt über Unterwerke, die im Abstand           teter Oberleitung auf einen Waggon klettert, kann er einen   Züge geführt werden. Über Befestigungsmittel sind die
von circa 60 Kilometern an den Strecken angeordnet sind.          in den meisten Fällen tödlichen Stromschlag erleiden, ohne   Schienen an den Schwellen verspannt. Sie sorgen dafür,
                                                                  dass er die Oberleitung berührt.                             dass die Schienen immer in einem genau festgelegten
Werden die beiden Pole mit einem elektrisch leitenden Ma-                                                                      Abstand zuein­ander geführt werden.
terial verbunden, bewegen sich die Ladungsträger von dem          Aus den vorgenannten Gründen ist die regelmäßige Vegeta-
Pol mit der höheren Anzahl von Ladungsträgern zu dem Pol          tionspflege für unsere Strecken mit Oberleitung besonders    Die verschiedenen Bestandteile bilden einen belastbaren,
mit der geringeren Anzahl von Ladungsträgern. Diese Be-           wichtig.                                                     stabilen Oberbau, der Zügen und Fahrgästen eine ruhige
wegung wird als elektrischer Strom bezeichnet. Die Kraft                                                                       Fahrt ermöglicht.
des elektrischen Stromes wird Stromstärke genannt und in
Ampere angegeben.

Der Umgang mit elektrischem Strom erfordert besondere
Vorsichtsmaßnahmen, um Stromschläge zu vermeiden. Für
die Auswirkungen eines Stromschlages ist nicht die Span-
nung (Volt), sondern die Stromstärke (Ampere) maßgeb-
lich. Es gilt aber: Je höher die Spannung ist, desto größer ist
die Gefahr! Eine Stromstärke von 50 mA (5 hundertstel Am-
pere) kann bereits tödliche Auswirkungen für den Men-
schen haben. Das entspricht in etwa der Stromstärke, die
für den Betrieb einer 11,5 Watt-Glühlampe in der Wohnung
erforderlich ist und gilt für Wechselspannung ab etwa 50
Volt. Zum Vergleich: Die Steckdosen zu Hause besitzen eine
Wechselspannung von 230 Volt und die Eisenbahn wird so-
gar mit einer Hochspannung von 15.000 Volt betrieben!

                                                                                                                                                                                         21
2. Erhalt der Qualität und kontinuierliche Modernisierung des Schienennetzes

          Strecke 1210 Elmshorn–Westerland
                                                                      N
                                                                            RÜCKBLICK | AUSBLICK
                                                                            investive Maßnahmen
  Westerland (Sylt)      Keitum
                           Morsum                                           7 Weichenerneuerungen und                                                Geplant sind 14 Weichener­   Geplant sind 7 Weichen­
                                                                            auf rund 5,5 km Arbeiten am                                              neuerungen sowie auf rund    erneuerun­gen sowie auf über
                         Klanxbüll                                          Oberbau                                                                  32 km Arbeiten am Oberbau    16 km Arbeiten am Oberbau

                                              Niebüll                       2014/2015                       2016                                     2017                         2018

                                                                Flensburg                                   Stedesand–Bredstedt
                                                                                                            
                                              Bredstedt                                                   	November–Dezember
                                                                                                            • Gleiserneuerung: ca. 4,2 km

                                           Husum                                                            Westerland
                                                                                                            Oktober–Dezember
                                                                                                            • Gleiserneuerung: ca. 2,7 km
                                       Friedrichstadt
                                                                                                            • Weichenerneuerung: 19
                       Lunden

                                                                                                            ESTW Keitum (Sylt)
                                                                                                            
                                   Heide         Schleswig-                                               	Baubeginn: Januar
                                                  Holstein                                                  Inbetriebnahme: April 2017
                          Meldorf                                            Westerland (Sylt)
                                                                                                              Neubau eines Elektronischen Stell-
                                                                                                            •	
                               Burg (Dithm)
                                                                                     Keitum                   werks (ESTW) in Keitum zur Steue-
   St. Michaelisdonn
                                                                              Morsum
                                                                                                              rung der Weichen und Signale in den
                                                                                                              Bahn­höfen Keitum und Morsum;
                         Wilster                              Neumünster                 Klanxbüll            Ziel: Erhöhung der Streckenkapazität
                                           Itzehoe                                                            und Optimierung der Infrastruktur
                                       Kremperheide                                                           Anpassung von Gleisen, Weichen und
                                                                                                            •	
                  Glückstadt
                                                                                                              Stellwerkstechnik in den Bahnhöfen
Nieder-                                                                                                       Keitum und Morsum
sachsen                                                   Daten zur Strecke:
                            Elmshorn
                                                                                                              Bahnübergang Morsum: Ausrüstung
                                                                                                            •	
                                                          •	Länge: 210 km
                                                                                                              mit Lichtzeichen und Halbschranken,
                                                          • Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
                                                                                                              Einrichtung eines zusätzlichen
                 Stade                                    • Bahnübergänge: 164
                                                             Norderstedt                                      Fußgänger­überwegs
                                                          • Brücken:  103
                                                          • Weichen: 261
           22
Im Fokus

DIE STELLWERKE

Stellwerke sind Orte, von denen aus Weichen und Signale
zentral bedient werden. Sie sind das Gehirn und die Sicher-
heitszentrale des Eisenbahnbetriebes. In einem Stellwerk
wird sichere Freigabe von Streckenabschnitten für den Ver-
kehr gewährleistet, so dass jeweils immer nur ein Zug auf
einem Streckenabschnitt fahren kann.

Aufgrund der 180jährigen Bahngeschichte in unserem Land
gibt es eine Vielzahl von Stellwerksbauformen – angefangen
vom mechanischen Stellwerk des vorletzten Jahrhunderts
über elektromechanische und Relaisstellwerke bis hin zu
computergesteuerten elektrischen Stellwerken (ESTW).
1982 ging in Deutschland das erste ESTW in Betrieb.

Ein ESTW bedient sich der Vergleichstheorie: Mindestens
zwei Rechner berechnen die Fahrstraße. Nur wenn beide
übereinstimmed zu einem positiven Ergebnis kommen,
wird die Fahrstraße freigegeben.

Mit dem Bau moderner elektronischer Stellwerke (ESTW)
wird die technische Voraussetzung geschaffen, um die Be-
triebsführung weitgehend zu automatisieren und die Bedie-
nung auf nur wenige besetzte Stellen zu konzentrieren.

ESTW garantieren einen hohen Qualitätsstandard und
große Leistungsfähigkeit. An die Stelle von Bedienhebeln
und -knöpfen – wie in älteren Stellwerken – sind jetzt digi-
taler Bedienstift, Maus oder Rollkugel das Arbeitsgerät des
Fahrdienstleiters. Mit ihrer Hilfe kann er sein Stellwerk ein-
fach, schnell und sicher steuern.

                                                                            23
2. Erhalt der Qualität und kontinuierliche Modernisierung des Schienennetzes

             Strecke 1040 Neumünster–Flensburg
     N
                                                                       RÜCKBLICK | AUSBLICK
                                                                       investive Maßnahmen

                                                                       8 Weichenerneuerungen,
                                                        Sønderborg
                                                                       Arbeiten am Oberbau auf über                                              Geplant sind Arbeiten am   Geplant sind Arbeiten am
                                         Flensburg                     70 km, Ein­richtung Gleiswech-                                            Oberbau auf ca. 1 km       Oberbau auf ca. 8 km
                                                                       selbetrieb
                                                                       2014/2015                        2016                                     2017                       2018
                                  Tarp

                                                                                                        Schleswig–Jübek–Flensburg
                           Jübek                                                                        April	
                                                                                                          Gleiserneuerung: ca. 1,5 km
                                                                                                        •	

                     Schleswig                                                                          sterrönfeld–Rendsburg
                                                                                                        Ö
                                                                                                        Januar–Februar und
          Schleswig-
                                                                                                        Juli–Dezember
           Holstein                                                                                     •	Stahlbauarbeiten an der Rendsburger
                                 Owschlag        Eckernförde
                                                                                                           Hochbrücke zur Vertärkung des Trag-
                                                                                                           werks und Einbau von Vollschienen

                   Rendsburg                                                                            N
                                                                                                        eumünster–Osterrönfeld
                                                                                                        Oktober–Dezember
                                                                                                        •	
                                                                                                          Brückenarbeiten an zwei Straßenbrü-
                                                                                                          cken der BAB 7 im Zuge des Ausbaus
                                                          Kiel
                                                                                                          der Autobahn
                                                                                                        •	
                                                                                                          Veranlassung durch die Straßenbau­
                                     Nortorf
                                                                                                          verwaltung

                                          Neumünster
Itzehoe                                                Daten zur Strecke:
                                                       •	Länge: 102 km
                                                       • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
                                                       • Bahnübergänge: 52
                                                       • Brücken: 72
                                                       • Weichen: 162
                                                                                                                                                 Rendsburger Hochbrücke

              24
Im Fokus

VEGETATIONSPFLEGE

Vegetationspflege heißt: Kontrolle und den Rückschnitt von
Sträuchern, Ästen und Bäumen entlang der Bahnstecken
der DB Netz AG.

Bei Stürmen und Unwettern kann es immer wieder zu um-
stürzenden Bäumen kommen, die eine potenzielle Gefahr
für den Bahnbetrieb darstellen und die Anlagen der DB
Netz AG beschädigen. Auch können Äste in die Oberleitung
wachsen und hier Kurzschlüsse verursachen.

Zur Vermeidung dieser Gefahren wird jedes Jahr vorbeu-
gend die Vegetation in einem festgelegten Profil kontrol-
liert und zurückgeschnitten. Ausgehend von der Gleisachse
(der Mitte eines Gleises) wird eine sechs Meter breite Rück-
schnittzone von Bäumen und größeren Sträuchern freige-
halten. Darüber hinaus wird eine drei bis acht Meter breite
Waldrandzone ausgemessen. Hier wird die Höhe der Bäume
kontrolliert, damit sie nicht das Gleis erreicht, sollten sie
umstürzen.

Dabei finden die Arbeiten grundsätzlich außerhalb der
Vegetationszeit und immer in Abstimmung mit den Natur-
schutzbehörden statt. Zur Optimierung der Vegetations-
pflege wurden außerdem die vegetationsbedingten Stö-
rungen der letzten fünf Jahre ausgewertet und so Hotspots
ausgearbeitet, die einer besonders intensiven Pflege unter-
liegen.

                                                                           25
2. Erhalt der Qualität und kontinuierliche Modernisierung des Schienennetzes

            Strecke 1220 Hamburg–Kiel
                                                                          RÜCKBLICK | AUSBLICK
                                                                          investive Maßnahmen

                                                                                                                                             Geplant sind über 10 Weichen­   Geplant sind 3 Weichenerneue-
                                                                                                                                             erneuerungen und Arbeiten am    rungen und Arbeiten am Ober-
                                                   Kiel                   6 Weichenerneuerungen                                              Oberbau auf rund 10 km          bau auf über 9 km

                                                                          2014/2015                 2016                                     2017                            2018
                                              Flintbek

                               Bordesholm                                                           inrichtung Gleiswechselbetrieb
                                                                                                    E
        Schleswig-                                                                                  (GWB)
         Holstein                                                                                   Neumünster–Bordesholm
                                           Neumünster
                                                                                                  	Februar
                                                                                                  	  Inbetriebnahme GWB mit umfang-
                                                                                                    •	
                                                                                                      reichen Anpassungen an der Leit- und
                                                                                                      Sicherungstechnik
                              Brokstedt
                                                                                                    Brokstedt–Neumünster
                                                    Bad Segeberg                                  	Mai
                      Wrist
                                                                                                      Inbetriebnahme GWB mit umfang-
                                                                                                    •	
                                                                                                      reichen Anpassungen an der Leit- und
   Dauenhof
                                                                                                      Sicherungstechnik
                                                           Bad Oldesloe

                                                                                                   Oberbau
                                                                                                    Neumünster–Bordesholm
               Elmshorn                                                                             November
                                             Norderstedt
                                                                                                      Gleiserneuerung: ca. 8 km
                                                                                                    •	
         Tornesch
                         Prisdorf                                                                     (verschiedene Abschnitte)
              Pinneberg         Thesdorf                                                            Neumünster–Brokstedt
                    Halstenbek
                                           Hamburg                                                  Oktober–November
Stade                                                                                                 Gleiserneuerung: ca. 22 km
                                                                                                    •	
               Wedel
                                                           Daten zur Strecke:                         (verschiedene Abschnitte)
                                 Hamburg-Altona            •	Länge: 105 km                         Wrist–Brokstedt
  N
                                                           • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h        Juni–Juli
                                                           • Bahnübergänge: 55                        Gleiserneuerung: ca. 8,5 km
                                                                                                    •	
                                                           • Brücken: 67                              (verschiedene Abschnitte)
                                                           • Weichen: 155

              26
Im Fokus

GLEISWECHSELBERTRIEB                                                                           WEICHEN

Gleiswechselbetrieb (GWB) macht es mög-          GWB wird in Schleswig-Holstein auf den        Weichen ermöglichen die Überleitung von      straße für den Zug nicht eingestellt und so-
lich, dass ein Zug auf dem Gegengleis fah­       zweigleisigen Strecken nachträglich einge-    einem Gleis auf ein anderes Gleis ohne Un-   mit die Fahrt nicht zugelassen werden. Das
ren kann. Denn bei zweigleisigen Strecken        richtet. Hierzu sind komplexe Stellwerksan-   terbrechung der Fahrt. Sie müssen regelmä-   Signal kommt nicht in Fahrtstellung.
gibt es im Normalfall nur eine Fahrrichtung      passungen in den Relais- oder elektro-        ßig erneuert werden, da sie neuralgische
je Gleis: Alle Signale, Relais und Stellwerke    nischen Stellwerken notwendig. Außerdem       Punkte im Rad-Schiene-System (kurze Un-      Mögliche Bauformen:
sind für diese eine Richtung ausgestattet        muss der GWB „unter rollendem Rad“ (im        terbrechung der Radführung) darstellen.
und programmiert. Wird nun ein GWB ein-          laufenden Betrieb) mit möglichst geringen     Bei den gefahrenen Geschwindigkeiten wir-      Einfache Weiche (EW)
                                                                                                                                            •	
gerichtet, kann das Gegengleis (bei zwei-        Einschränkungen des Zugverkehrs erstellt      ken hohe Kräfte auf das Material, v. a. im     Einfache Kreuzungsweiche (EKW) –
                                                                                                                                            •	
gleisigen Strecken das linke Gleis) „signali-    werden. Dazu werden neue Lichtsignale in-     abzweigenden Strang. Antriebe sowie Ver-       drei verschiedene Fahrmöglichkeiten
siert“, d. h. mit Hauptsignal und Zusatzsignal   stalliert und Anpassungen am Oberbau vor-     schlusseinrichtungen sind für die Funktion     Doppelte Kreuzungsweiche (DKW) –
                                                                                                                                            •	
befahren werden.                                 genommen, etwa an Weichen. Wo es not-         der Weiche grundlegend und geben eine           vier verschiedene Fahrmöglichkeiten
                                                 wendig ist, müssen Weichen auch komplett      Rückmeldung an das Stellwerk, das sie be-
Gleiswechselbetrieb kann ständig oder            erneuert werden, da im GWB mit deutlich       dient. Ohne die ordnungsgemäße Funktion
vorübergehend eingerichtet sein. Der GWB         höheren Geschwindigkeiten gefahren wer-       aller Bauteile der Weiche kann eine Fahr-
ermöglicht es, auf zweigleisigen Strecken zu     den kann.
bauen, ohne dass eine Totalsperrung der
Strecke nötig wird. So kann z. B. auf einem
Gleis gebaut werden (Schienenerneuerung
etc.), während der Eisenbahnbetrieb auf
dem zweiten verfügbaren Gleis richtungs-
weise abwechselnd ohne große Verzöge-
rungen und ohne Sicherheitsgefährdungen
durchgeführt werden kann.

                                                                                                                                                                                      27
Sie können auch lesen