SCHILLERNEWS - SCHILLERSCHULE AALEN

Die Seite wird erstellt Vincent Harms
 
WEITER LESEN
SCHILLERNEWS - SCHILLERSCHULE AALEN
SchillerNews
 www.gemeinschaftsschule-aalen.de                                                                       Ausgabe 36/2021

                Vom Seepferdchen bis Gold
           Schillerschule Oberbürgermeister Frederick Brütting übergibt Schwimmabzeichen.
Schülerinnen und Schüler der Grund-
schule haben im Sportunterricht
Schwimmen gelernt. Nun werden sie
dafür ausgezeichnet.
Mehr als 60 Schülerinnen und Schüler
drängen sich an diesem Morgen aufgeregt
und fröhlich lärmend in der Schulaula mit
ihren Klassenlehrerinnen Tina Bäuerle und
Katja Nuiding, um diesem besonderen
Moment vor Weihnachten entgegenzufie-
bern. Denn es hat sich in der Schule und
auch bei den Eltern längst herumgespro-
chen: Für ihre hervorragenden Schwimm-
leistungen sollen die Grundschulkinder an
diesem      Morgen      ihr   persönliches
Schwimmabzeichen mit Urkunde aus der
Hand des Oberbürgermeisters und des
Sportlehrers erhalten. Und wer weiß, viel-
leicht auch noch eine Überraschung dazu.     Schwimmleistungen erreichen.                  rücksichtsvollen Badegäste während der
Seit Anfang Oktober haben die Schülerin-     „Das Ergebnis nach gerade mal acht Wo-        schulischen Schwimmzeiten. Der Vorsit-
nen und Schüler Schwimmunterricht unter      chen kann sich wahrlich sehen lassen! Sa-     zende des Fördervereins der Schillerschu-
der Leitung ihres Sportlehrers Witold        ge und schreibe 31 Kinder erlernten so erst   le, Manuel Rauh, verkündet sichtlich stolz,
Hartwich und den ehrenamtlich helfenden      das Schwimmen. Davon erreichten gleich        dass der Verein alle Unkosten für das
                                             25 Schüler das Seepferdchen-Abzeichen         Schwimmabzeichen und die Urkunden
                                             und 19 wiederum ihr Bronze-Abzeichen“,        übernommen hat. Eine vorbildlich gelun-
                                             schwärmt Lehrer Witold Hartwich. Von          gene „Gemeinschaftsleistung an der Schil-
                                                                                           lerschule, die positiv ausstrahlt – und Zei-
                                             Gutes Miteinander                             chen setzt in einer sonst von negativen
                                             macht's möglich bei                           Schlagzeilen bestimmten Zeit“, sagt Rauh
                                                                                           weiter. Mit den glücklichen Grundschülern
                                             den übrigen 19 Schülern beider Klassen        freut sich deshalb auch Oberbürgermeister
                                             errangen drei das bronzene und zwölf das      Frederick Brütting, der alle Beteiligten mit
                                             silberne sowie vier sogar das goldene Ju-     seinem Besuch an der Schillerschule über-
                                             gendschwimmabzeichen, wie der Lehrer          rascht und als Geschenk
Schwimmtrainerinnen Astrid Frieß und         bilanziert. Wie das gelingen konnte?          und Anerkennung der
Ariane Wulff. Ihr gemeinsames Ziel bis       Sportlehrer Witold Hartwich lobt das gute     Stadt Aalen jedem Schüler
Weihnachten: möglichst vielen Kindern        Miteinander unter den Lehrkräften, die        für seine Leistungen eine
das Schwimmen beibringen und eine deut-      tolle organisatorische Unterstützung durch    Freikarte fürs Aalener Hal-
liche Verbesserung der persönlichen          das Schwimmbadpersonal und auch die           lenbad überreicht.

                                                                                           Endlich durften die Schülerinnen und
   Besuch bei                                                                              Schüler der Klassen eins bis vier der Schil-
                                                                                           lerschule wieder zum Weihnachtsstück des

   „Ox & Esel“
                                                                                           Theaters der Stadt Aalen. Die Vorstellung
                                                                                           fand im KUBAA statt und hieß „Ox &
                                                                                           Esel – eine Art Krippenspiel“. „Ox &
                                                                                           Esel“ nimmt die klassische Weihnachtser-
                                                                                           zählung als Vorlage für eine genauso hu-
                                                                                           morvolle wie moderne Geschichte. Alle
                                                                                           Kinder genossen sichtlich und hörbar das
                                                                                           Theaterstück und freuen sich schon jetzt
                                                                                           auf das nächste Jahr. Ein
                                                                                           dickes Dankeschön geht
                                  Mittlerweile eine sehr schöne                            an den Förderverein der
                                  Tradition: Der jährliche                                 Schillerschule, der einen
                                  Weihnachtsmarkt auf dem                                  großen Teil der Eintritts-
                                  Pausenhof der Schillerschule                             kosten übernommen hat.
SCHILLERNEWS - SCHILLERSCHULE AALEN
SchillerNews                                                                                                   Ausgabe 36/2021

               Personelle Veränderungen                                                               Info - kurz und knapp
                                                                                                              Schulanmeldung
                                                                                                   Klasse 1: Mittwoch, 16.03.2022
                                                                                                   Klasse 5: Mittwoch, 09.03.2022
                                                                                                             Donnerstag, 10.03.2022
                                                                                                   Die Schillerschule hat als Gemeinschafts-
                                                                                                   schule keinen Schulbezirk. Daher sind An-
                                                                                                   meldungen immer möglich.
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres            unserer Schule. Nachdem Larissa Hahn
gab es an der Schillerschule wieder eine        aufgrund ihrer Schwangerschaft ausge-                             Elternbeirat
ganze Reihe personeller Veränderungen.          schieden ist, konnte Katharina Schneider           Wegen der Corona-Krise wurden die Wahlen im
Überraschend hat uns Traudl Vaas nach           an unsere Schule versetzt werden und die           Elternbeirat verschoben. Bei der ersten Sitzung in
15 Jahren Mitarbeit in der Ganztagesbe-         Klasse 2a übernehmen. Für Katharina                diesem Schuljahr wurde der Vorsitzende Wolf-
treuung der Grundschule verlassen. Sie          Schneider ist es nach dem Studium und              gang Schmidt wieder gewählt. Kontaktaufnah-
hat zu einem anderen Schulträger ge-            Referendariat die erste Stelle im Schul-           me ist über die Schule jederzeit möglich. Astrid
wechselt und ist dort ebenfalls im Be-          dienst. Neuzugänge in der Sekundarstufe            Frieß übernimmt die Stellvertretung.
reich der Schulkindbetreuung tätig. Mit         der Gemeinschaftsschule sind Nicole                     Schülermitverantwortung
besten Wünschen für die Zukunft sagt            Fauser und Britta Moll. Beide Lehre-
die Schillerschule ein ganz herzliches          rinnen haben nach Tätigkeiten an ande-             Unser    Schülerspre-
Dankeschön für ihr großes Engagement            ren Schulen ihre Versetzung an die Schil-          cher ist in diesem
und die sehr gute Arbeit mit den Kindern        lerschule gewünscht.                               Schuljahr Zaccaria El
                                                                                                   Farissi (Klasse 10a).
                                                                                                   Zur    Stellvertreterin
                         Ganztagesschule                                                           wurde Cezara-Maria
                                                                                                   Ginju (Klasse 10a)
             Betreuung Jasmin Kaaz ist die neue Leiterin.                                          gewählt.
Seit diesem Schuljahr hat die Schiller-         17.00 Uhr ge-
schule offiziell eine Leiterin für die          währleistet.                                                      Förderverein
Ganztagesbetreuung. Aufgrund der                Während der                                        Vorsitzender des Fördervereins
zunehmenden Nachfrage nach Betreu-              Mittagspause                                       bleibt Manuel Rauh. Er wurde bei
ungsplätzen und den vielfältigen Auf-           ist    zunächst                                    der letzten Sitzung einstimmig
gaben hat die Stadt Aalen eine neue             Spiel und Be-                                      wiedergewählt. Der Förderverein
Stelle geschaffen. Dadurch kann die             wegung ange-                                       wünscht sich mehr Mitglieder,
Qualität der Betreuung der Kinder                                                                  damit er auch weiterhin Schulpro-
                                                sagt, bevor es                                     jekte unterstützen kann.
außerhalb der Unterrichtszeiten weiter          zum Mittages-
gesteigert werden.                              sen in die Men-                                              Schreibwettbewerb
Derzeit nehmen rund 150 Schülerinnen            sa geht. An-
und Schüler an den Betreuungsangeboten          schließend                                         Im Frühjahr 2021 hatte der Verlag Cornelsen
                                                werden mit Unterstützung von Lehrkräf-             einen Jo-Jo-Schreibwettbewerb ausgeschr ie-
der Schillerschule teil. Der erste Baustein                                                        ben. Schulen aus ganz Deutschland nahmen daran
beginnt bereits morgens um 6.45 Uhr bis         ten die Hausaufgaben erledigt. Ergänzt             teil. Über 2000 fantasievolle Geschichten wurden
zum Unterrichtsbeginn um 7.45 Uhr.              wird das Angebot durch Kurse und AG-               eingereicht und standen zur Auswahl. Der Verlag
Nach dem Unterricht ist täglich eine Be-        Angebote aus den Bereichen Musik,                  stellte 60 Kinderarbeiten zu einem Geschichten-
treuung der Kinder von 12.05 Uhr bis            Sport und Kunst.                                   heft zusammen. Darunter war auch die Geschich-
                                                                                                   te von Lucia aus der Klasse 2b. Wir gratulieren
Zur 36. Ausgabe der SchillerNews                                                                   herzlich zu diesem Erfolg! Die Klasse erhielt
                                                                                                   sechs Exemplare dieses wundervollen Geschich-
Liebe Leserinnen und Leser,                                                                        tenhefts als Geschenk.
das Schuljahr 2021/22 steht wieder ganz im Zeichen von „Corona“. Alle Schülerinnen und
Schülern müssen wöchentlich 3 Tests auf Corona durchführen, um die Ausbreitung des Virus                Freiwilliges Soziales Jahr
bestmöglich einzudämmen. An dieser Stelle gebührt allen Beteiligten ein großer Dank für das        Kevin Niss und
disziplinierte Vorgehen. Auf diese Weise konnte bisher die Schließung von einzelnen Klas-          Djamaa        Weng
sen oder gar der gesamten Schule verhindert werden.                                                absolvieren       im
Die Maskenpflicht stellt ebenfalls eine große Belastung für die gesamte Schulgemeinschaft          Schuljahr 2021/22
dar. Auch wenn dadurch am Präsenzunterricht festgehalten werden kann, sollte sie keinesfalls       an der Schillerschu-
zu einer Dauereinrichtung werden. Wir können also nur hoffen, dass in naher Zukunft wieder         le ihr Freiwilliges
mehr Normalität in den Schulbetrieb einkehrt.                                                      Soziales Jahr. Sie
Unklar ist nach wie vor, ob für unsere Schule wichtige Veranstaltungen wie ein „Tag der            sind hauptsächlich in der Ganztagesbetreuung
offenen Tür“ oder die Aufführung des alljährlichen Musicals unter den derzeitigen Bedingun-        und in der Grundschule tätig.
gen stattfinden können.
                                                                                                         Lernen mit Rückenwind
Wir wünschen in dieser schwierigen Zeit der gesamten Schulgemeinde sowie allen Freunden            In Baden-Württemberg startet das auf zwei Jahre
und Förderern der Schillerschule ein friedliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.          angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rü-
                                                                                                   ckenwind“. Schülerinnen und Schüler werden
      Karl Frank                  Wolfgang Schmidt                  Zaccaria El Farissi            unterstützt, indem ihre fachlichen und sozial-
      Schulleiter               Elternbeiratsvorsitzender            Schülersprecher               emotionalen Kompetenzen gestärkt werden. Pan-
                                                                                                   demiebedingt entstandene Lernrückstände sollen
Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus zwei Schriftzeichen                                  ausgeglichen werden. Die Schillerschule konnte
zusammen – das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit.                                    dafür mehrere pädagogische Kräfte gewinnen, die
                       John Fitzgerald Kennedy, 1917-1963, 35. Präsident der Vereinigten Staaten
                                                                                                   in enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften
                                                                                                   dieses Programm umsetzen werden.
SCHILLERNEWS - SCHILLERSCHULE AALEN
SchillerNews                                                                                     Ausgabe 36/2021

                                                                                               In der Welt der
                                                                                            Naturwissenschaften
                                                                                         Im Explorhino-Mitmachmuseum an der
                                                                                         Hochschule in Aalen lässt sich die span-
                                                                                         nende Welt der Naturwissenschaften haut-
                                                                                         nah erleben. Die mehr als 120 interaktiven
                                                                                         Experimentierstationen des Science Cen-
                                                                                         ters laden zum Forschen und Entdecken
                                                                                         ein und lassen durch eigenes Ausprobie-
                                                                                         ren Naturphänomene unmittelbar erleben
                                                                                         und begreifen.
                                                                                         Als Ergänzung werden in den Museums-
                                                                                         laboren wechselnde Experimentierkurse
                                                                                         zu vielfältigen Themen angeboten. Die
                                                                                         Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b
                                                                                         der Schillerschule Aalen durften zum
                                                                                         Thema Luft (Bildungsplan Klasse 1/2) an
                                                                                         insgesamt sieben Stationen im Labor ex-
                                                                                         perimentieren, nachdem sie schon vorher
                                                                                         auf 1500 Quadratmetern im Mitmachmu-
                                                                                         seum allerhand entdeckt hatten. Ein tolles
                                                                                         und lehrreiches Erlebnis.

               Was mich glücklich macht
Im November nahmen die Klassen der          den. Sie erfuhren, was es heißt, Verant-
Sekundarstufe an verschiedenen Work-        wortung für sich, ihre Mitmenschen und
shops zum Thema Glück teil. Die Idee        unsere Natur zu übernehmen. Es wurde
dabei: Wer selbst weiß, was ihn glücklich   deutlich, dass das Leben nicht nur aus
macht, der kann auch positiv und respekt-   Glücksmomenten besteht, sondern uns
voll mit seinen Mitmenschen umgehen!        immer wieder auch herausfordert. Nicht
Die Kinder und Jugendlichen lernten die     jede Krise bedeutet aber gleich eine Kata-
guten Gründe von den nur scheinbar guten    strophe. Alle haben toll mitgemacht -
Gründen zum Glücklichsein zu unterschei-    Glück gehabt!
SCHILLERNEWS - SCHILLERSCHULE AALEN
SchillerNews                                                                                            Ausgabe 36/2021

                                          Klasse 1a
                                                                                                 Unsere neuen
                                                                                                 Schulkinder
                                                                                                 Am Mittwoch, 15. September 2021, haben
                                                                                                 die neuen Erstklässler ihre Schullaufbahn
                                                                                                 an unserer Schule begonnen. Sie werden
                                                                                                 in zwei Klassen unterrichtet. Klassenlehre-
                                                                                                 rinnen der Klasse 1a sind Christine Schoch
                                                                                                 und Ute Mairle-Ungar (3. Reihe rechts).
                                                                                                 Beide Lehrerinnen sind in Teilzeit be-
                                                                                                 schäftigt und führen deshalb die Klasse
                                                                                                 gemeinsam. Klassenlehrerin der Klasse 1b
                                                                                                 ist Gudrun Preißing. Sie wird unterstützt
                                                                                                 von Kevin Niss, der in diesem Schuljahr
                                                                                                 ein Freiwilliges Soziales Jahr an unserer
                                          Klasse 1b                                              Schule ableistet (3. Reihe rechts). In der
                                                                                                 Ganztagesbetreuung ist Lilian Parraguez
                                                                                                 für unsere neuen Schülerinnen und Schü-
                                                                                                 ler zuständig.
                                                                                                 Um die Einschulung wieder möglichst
                                                                                                 „coronagerecht“ zu gestalten, wurden die
                                                                                                 Neulinge im Schulhof mit einem kleinen
                                                                                                 Programm begrüßt und von ihren Lehre-
                                                                                                 rinnen zu ihrem ersten Unterricht in ihre
                                                                                                 Klassenzimmer begleitet. Am Schuljahres-
                                                                                                 ende und zum Abschluss des Leselehr-
                                                                                                 gangs erhalten wieder alle
                                                                                                 in gewohnter Weise ein
                                                                                                 Buchgeschenk vom Förder-
                                                                                                 verein unserer Schule. Da-
                                                                                                 für sagen wir ein ganz
                                                                                                 herzliches Dankeschön.

           Termine 2022                                                       Lernen im Wald
                                                        Exkursion Schülerinnen und Schüler beim Waldpädagogen
Weihnachtsferien
23.12.2021 - 07.01.2022
Halbjahresinformationen
Freitag, 04.02.2022
Winterferien 28.02. - 04.03.2022
Schulanmeldung Klasse 1
Mittwoch, 16.03.2022
Schulanmeldung Klasse 5
Mittwoch, 09.03.2022
Donnerstag, 10.03.2022
Osterferien 14.04. - 22.04.2022
Unterrichtsfreie Tage
Mittwoch, 13.04.2022
Freitag, 27.05.2022
Pfingstferien 07.06. - 17.06.2022
Sommerferien 28.07. - 09.09.2022
Weitere Termine unter
www.gemeinschaftsschule-
aalen.de                                             Das Lernen im Wald hat das Ziel, entspre-   nem Waldpädagogen genießen. Dabei
                                                     chend den Bildungsplänen vielfältiges       standen dieses Mal das selbstständige
                                                     Wissen über das Ökosystem Wald, die         Erkunden von Tierspuren und gemeinsa-
                                                     Nutzung des Waldes und die globalen         me Spiele mit hohem Lernfaktor im Vor-
 Herausgeber und Redaktion:                          Zusammenhänge zu vermitteln. Lernen im      dergrund. Schließlich durften die Kinder
 Schulleitung der Schillerschule                     Wald ist insgesamt ein einzigartiges Na-    noch zum Pausenfrühstück ins mollig
 (Ansprechpartner: Rektor Karl Frank, 07361/93700)
 Elternbeirat der Schillerschule                     turerlebnis und Lernen mit Kopf, Herz       warme Haus des Waldes des Forst BW,
 Redaktionelle Beiträge und Themenvorschläge         und Hand. Die zweiten Klassen der Schil-    bevor sie überglücklich die Rückfahrt mit
 bitte an die Redaktion oder per E-Mail an
 info@gemeinschaftsschule-aalen.de                   lerschule Aalen durften gleich nach den     dem Bus antraten.
                                                     Herbstferien dieses Naturerlebnis mit ei-
SCHILLERNEWS - SCHILLERSCHULE AALEN SCHILLERNEWS - SCHILLERSCHULE AALEN SCHILLERNEWS - SCHILLERSCHULE AALEN SCHILLERNEWS - SCHILLERSCHULE AALEN SCHILLERNEWS - SCHILLERSCHULE AALEN SCHILLERNEWS - SCHILLERSCHULE AALEN
Sie können auch lesen