Schorsch evangelische georgs - kirchengemeinde dortmund

Die Seite wird erstellt Mona Brenner
 
WEITER LESEN
Schorsch evangelische georgs - kirchengemeinde dortmund
schorsch
                                                                                Nr. 54
                                                                                März-
                             evangelische georgs - kirchengemeinde dortmund      Mai

                                                                                         georgsgemeinde.de • facebook.com/georgsgemeindedo
                                                                                                                                      1

•   Tauffest am Pfingstmontag
•   Konfi-Unterricht neu organisiert
•   Gottesdienste in der Gemeinde - Umfrage
•   Interkulturelles Frühlingsfest im Georgsgarten

                                                              georgsgemeinde.de/youtube
Spendenkonto
                     Bitte beachten Sie                        Sparkasse Dortmund
    All unsere Planungen und Gruppenaktivitäten stehen unter   IBAN DE 25 4405 0199 0421 0026 65
              dem Vorbehalt der weiteren Entwicklung           BIC DORTDE33XXX
                                                               Nennen Sie bitte den Spendenzweck auf dem
            der Pandemie - im Guten wie im Schlechten.
                                                               Überweisungsträger. Für eine Spendenquittung
          Bitte achten Sie auf die Pressemitteilungen und      tragen Sie bitte zusätzlich ihre Anschrift ein.
                     Aushänge an den Kirchen.                  Herzlichen Dank!

                                                               Impressum
                                                               4 x jährlich erscheinender Gemeindebrief der
                                                               Evangelischen Georgs-Kirchengemeinde
                                                               Dortmund.
                                                               Fotos in dieser Ausgabe
                                                               © Adobe Stock , Depositphotos.com und
                                                               eigene
                                                               Herausgeber
                                                               Presbyterium der Gemeinde.
                                                               Auflage
                                                               7.000
2                                                              Druck
                                                               Druckerei Uwe Nolte, Iserlohn,
                                                               auf umweltfreundlichem Papier.
                                                               Redaktion
                                                               D. Biederbeck, U. Böttcher,
                                                               K. Knorrek, Dr. J. Majoros
                                                               Redaktionsschluss
                                                               für die nächste Ausgabe 20.04.2022
                                                               Kontakt
                                                               schorsch@georgsgemeinde.de

                                                               Anzeigenpreise für 4 Ausgaben
                                                               Format 1 200 € (bis 70 cm²)
                                                               Format 2 375 € (bis 140 cm²)
                                                               Format 3 500 € (bis 210 cm²)
                                                               Format 4 700 € (bis 280 cm²)
                                                               Format 5 850 € (bis 420 cm²)

                                                               Die im Gemeindebrief abgedruckten Texte
                                                               müssen nicht mit der Meinung
                                                               der Redaktion / des Herausgebers
                                                               übereinstimmen!
Liebe Leserinnen und Leser,

Wissenschaftler, Virologen und unser            für Sie gerade richtig. Das Gottesdienst-   und Johannes Nazarenus im Sölder Ge-
Gesundheitsminister versprechen                 Team freut sich über Anregungen und         meindehaus ihren Dienst tun. Neu im
Lockerungen. Lassen Sie uns hoffen,             Kritik.                                     Küsterteam ist auch Pascal Brieke.
dass nicht eine neue Virusvariante die
sehnlichst erhoffte Normalität schei-           IPT - was ist das denn schon wieder         Auf der Veranstaltungsseite können
tern lässt.                                     für eine Abkürzung? Das möchten Sie         Sie sich darüber freuen, dass es wieder
                                                auch wissen? Dieser schorsch gibt die       Konzert- und Veranstaltungsankündi-
Ob in diesem Jahr Sölder Biergarten             Antwort.                                    gungen für die Große Kirche, die
und Georgsfest stattfinden können,                                                          Georgskirche und die Sölder Kirche
werden Sie im nächsten schorsch er-             Lesen Sie auch, wie und warum               gibt.
fahren. Man weiß ja nie ...                     zukünftig die Konfi-Arbeit in unserer
                                                Gemeinde neu organisiert wird und           Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes
Sind Sie mit den Gottesdiensten in der          von zwei Schlüsselübergaben: An den         Osterfest und Gesundheit!                 3
Georgsgemeinde zufrieden? Haben Sie             Verein „Wohnen ohne Handicap e.V“
Ideen, was wir besser machen können?            und an Patrick Krull und Petra Kröger,      Ulli Böttcher
Dann kommt unsere Umfrage (Seite 6)             die zukünftig anstelle von Sonja Elfers

georgsgemeinde.de
immer aktuell informiert sein
YouTube direkt zu den Gemeindevideos
Facebook direkt zu Facebook
schorschaktuell monatlich aktuell informiert werden
Newsletter Keine Veranstaltung verpassen
Ticketshop Tickets für Veranstaltungen buchen         YouTube         Facebook     schorschaktuell   Newsletter     Ticketshop
ANDACHT

              Andacht von Pfarrer Klaus Knorrek

              ABSCHIED VOM EWIGEN LEBEN?
    Liebe Gemeinde,                               men nach dem Tod in Gottes Ewigkeit.        schon!), sei es gesundes Essen, Fitness,
                                                  Dort – so sagt Jesus, hat er für jeden      Nahrungsergänzungsmittel, Medika-
    wie war für Sie das letzte Jahr? 365          einzelnen Glaubenden eine Wohnung           mente bis hin zu Schönheits-OPs. Zum
    Tage – die meisten längst vergessen,          vorbereitet. Aus der müssen wir nie         anderen gibt es seit geraumer Zeit ver-
    weil nichts Besonderes geschah. Einige        wieder ausziehen – besonders tröst-         stärkte medizinische und biochemische
    besondere Tage, die haften geblieben          lich für alle, die im Leben ihre Heimat     Forschungen, die den uralten Traum
    sind. 365 Tage – ein Jahr. Wir hoffen, 80     verloren haben oder nur eine unzurei-       der Menschheit von einem längeren
    oder 90 Jahre alt zu werden, vielleicht       chende Wohnung hatten. Bei Gott gibt        Leben in dieser Welt realisieren wollen.
    ein bisschen länger – aber nur, wenn          es keine Zeit mehr, aber es gibt ein Wie-
    wir uns noch geistig fit fühlen und           dersehen mit den Menschen, mit denen        Derzeit liegt die Lebenserwartung für
    körperlich beweglich bleiben. Und was         wir im Leben eng verbunden waren.           einen neugeborenen Jungen bei fast 79
    kommt danach?                                                                             Jahren, für ein Mädchen bei 83. DNA-
4                                                 Doch es gibt viele, die nicht an eine       Forscher erzielen epochale Fortschritte
    Als Christen glauben wir an die Auf-          solche Teilhabe an Gottes Ewigkeit          auf dem Weg zu einem zwar nicht
    erstehung vom Tod und an das ewige            glauben, aus verschiedenen Gründen.         ewigen, aber deutlich verlängerten
    Leben bei Gott. Jeden Sonntag beken-          Natürlich ist es eine Frage des Glau-       Leben. Führende Milliardäre aus dem
    nen wir das im Gottesdienst. Und wir          bens, nicht wissenschaftlicher Beweis-      Silicon Valley setzen riesige Summen in
    trösten damit die Trauernden, die einen       barkeit. Daher gibt es seit vielen Jahren   die Genom-Revolution, und wir können
    geliebten Menschen zu Grabe tragen            zum einen den Trend, viel Geld für die      uns per Aktienerwerb an dieser Hoff-
    müssen. Wir sagen: Die Verstorbenen,          eigene Gesundheit und gutes Aussehen        nung beteiligen. Geplant ist, dass sich
    die Gott im Leben vertraut haben, kom-        auszugeben (alles andere haben wir          die Lebenserwartung biochemisch auf
180 Jahre erhöhen lässt. Gen-Editing,     Es bleiben natürlich Fragen, wenn          diesem Körper und diesen Lebenser-
Stammzellenkuren, Telomer-Verlänge-       dieses Vorhaben gelingen sollte: Wer       fahrungen weitere 80 Jahre zu leben
rung u.ä. heißen die Schlagworte.         kann sich eine solche Behandlung zur       und mit den Urururenkeln überfordert
                                          Lebensverlängerung dann leisten? Es        zu sein. Dann lieber ruhig und würde-
Bei der Erschaffung des Menschen          würde eine Zwei-Klassen-Gesellschaft       voll in einigen Jahren einschlafen und
bzw. nach der Frucht vom Baum der         (die es ja jetzt schon gibt) zementiert,   sich auf Gottes wahre Ewigkeit freuen
Erkenntnis hat Gott die Enden unserer     und wie ein Zusammenleben der              – mit einem, wie Paulus schreibt, völlig
Chromosome, die Telomere, so einge-       Mehrheit von Menschen mit geringer         neuartigen, perfekten Körper und nicht
richtet, dass sie bei jeder Zellteilung   Lebenserwartung mit einer Minderheit,      nur runderneuerten oder verbesserten
schrumpfen, irgendwann aufgebraucht       die sehr alt werden darf, aussieht, mag    Chromosomen. Für mich ist diese Aus-
sind und dadurch unser Alter begrenz-     ich mir nicht vorstellen. Wie sähen die    sicht tröstlicher als die teure Hoffnung
en. Doch wie man inzwischen genetisch     langfristigen Nebenwirkungen aus?          auf den biochemischen Fortschritt.
Tumore von bösartig zu gutartig umpo-     Verändern wir dann Chromosome oder         Lebensverlängerung statt Ewigkeit?         5
len kann, so hofft man, biochemisch die   doch mehr in uns? Würden wir dann          Ach nein, danke.
Telomere langlebiger umzubauen. Das       mit 160 noch Auto fahren – und damit
kostet natürlich. Man rechnet grob mit    die statistische Chance, einen tödlichen
380 Billionen Dollar, damit unser Leben   Unfall zu bauen, deutlich erhöhen?
auch nur um eine Dekade verlängert        Dagegen hilft auch kein Medikament.
werden kann. Schließlich zahlt das
nicht die Krankenkasse; Alter ist keine   Wer mit 80jährigen spricht, erhält
Krankheit.                                eine klare Absage auf die Aussicht, mit
GOTTESDIENSTE

    GOTTESDIENSTE IN DER GEORGSGEMEINDE
    Ihre Meinung ist gefragt!

    Von der Visitation 2020 angeregt und      formen an alle Altersgruppen und wer-      auch mit dem klassischen Gottesdienst
    vom Presbyterium beauftragt, hat sich     den an jeweils einer Gottesdienststätte    am Sonntagmorgen. Wir wollen wis-
    eine Arbeitsgruppe mit der Optimie-       gefeiert:                                  sen, was Sie an unseren Gottesdiensten
    rung unserer Gottesdienste beschäftigt,   Die meditative „auszeit“ in der Großen     schätzen oder weniger gut finden,
    vor allem der besonderen Formen.          bzw. Georgskirche, „Gottesdienst mit       welche Elemente, Lieder und Formen
    Als Ergebnis hat das Presbyterium         Biss“ mit einem tagespolitischen The-      am meisten ansprechen oder entfallen
    beschlossen: Ab Pfingsten wird es         ma und einer Mahlzeit im Gemeinde-         können. Viele haben sich schon an der
    (neben den „Gottesdiensten für Groß       haus Mark, der „Fire-Abend“ mit einem      Umfrage beteiligt, aber wir brauchen
    und Klein“ und den Andachten „hör         musikalischen Schwerpunkt in der           noch viele weitere. Das Ausfüllen
    mal + denk mal“) vier Gottesdienste       Sölder Kirche (früher „Impuls-Gottes-      dauert nur zwei Minuten. Schriftlich
    mit besonderer Prägung regelmäßig         dienst“) und der bisherige „Konfi-Got-     liegen die Umfragezettel in den Ge-
    und verlässlich als Abendgottesdienste    tesdienst“ mit einer einfachen Liturgie,   meindehäusern aus, digital ist es über
6   an zwei Sonntagen im Monat um 18.00       modernen Liedern und jeweils einem         „georgsgemeinde.de“ möglich, oder
    Uhr geben. Alle Formen gab oder gibt      Thema, ebenfalls in der Sölder Kirche.     Sie benutzen einfach diesen QR-Code.
    es bereits, aber bisher nicht kontinu-    Die genauen Zeiten gibt es im nächsten     Vielen Dank fürs Mitmachen! Das Er-
    ierlich und nicht zur gleichen Uhrzeit.   schorsch.                                  gebnis der Beratung werden wir dann
    Auch richten sich alle Gottesdienst-      Daneben befasst sich der Arbeitskreis      mitteilen.

                                               Barcode scannen und mitmachen!
GOTTESDIENSTE

TAUFFEST AM PFINGSTMONTAG
Wir feiern auf der Wiese am Gemeindehaus Aplerbecker-Mark-Straße

Pfingsten steht in Dortmund ganz im
Zeichen der Taufe. Im Evangelischen
Kirchenkreis beteiligen sich viele Kir-
chengemeinden an einem besonderen
Tauffest. Auch die Evangelische
Georgsgemeinde lädt dazu ein, ver-
schobene Taufen aus den beiden
Coronajahren oder aktuelle Taufüber-
legungen gemeinsam mit anderen
Familien zu planen.
Am Pfingstmontag, 6. Juni, 11 Uhr
werden wir einen OpenAir-Taufgottes-
dienst auf der Wiese am Gemeindehaus                                                                                       7
Aplerbecker-Mark-Straße 3 feiern* . Im
Anschluss an den Gottesdienst sind die
Tauffamilien und ihre Gäste zu einem
gemeinsamen Mittagessen eingeladen.
Für Unterhaltung und Spaß für Groß
und Klein und eine gemeinsame Aktion
ist gesorgt. Gegen 15 Uhr beenden wir
das Tauffest mit Kaffee und Kuchen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich
zur Teilnahme am Tauffest entscheiden
und bitten Sie um eine Anmeldung bis
zum 13. Mai 2022 im Gemeindebüro
Aplerbeck (buero.aplerbeck@georgs-
gemeinde.de) bzw. bei den Pfarrern
(d.biederbeck@georgsgemeinde.de,
j.majoros@georgsgemeinde.de). Für
Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur
Verfügung.

                                          *Auch bei Regenwetter findet das Tauffest statt. Wir werden dann ins Gemeinde-
                                          haus Aplerbecker-Mark-Straße ausweichen.
GEMEINDELEBEN

    DAS AUSZEIT-TEAM

    Das aktuelle
    Auszeit-Team,
    seit Jahresbe-
    ginn durch zwei
    jüngere Teame-
8   rinnen erweitert.

                                  6. März
                                   1. Mai
                                5. Juni (18
                                    Uhr!)
                            Den Ort entnehmen
                        Sie bitte den Ankündigungen.
GEMEINDELEBEN

KONFI-ARBEIT NEU ORGANISIERT
Zukünftig im Team aus haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden

Die Konfirmandenarbeit in der             ab dem im Juni 2022 beginnenden         Was ist nun zu tun?
Georgsgemeinde ist neu aufgestellt.       Konfijahrgang Pfarrer Johannes Ma-      Nach Ostern werden wir die Jugend-
Nicht mehr bezirklich, sondern gesamt-    joros und Dietrich Biederbeck für die   lichen anschreiben, die zwischen
gemeindlich. Nicht mehr wöchentlich       Konfiarbeit zuständig. Die Zahl der     dem 1.Juli 2008 und 31.Dezember
bzw. 14-tägig, sondern als Blockunter-    Konfirmandinnen und Konfirmanden        2009 geboren wurden und sie zur
richt am Freitagabend bzw. Samstag-       ist in den letzten 10 Jahren um 60 %    Konfirmandenarbeit einladen. Die
vormittag. Nicht mehr in der Verant-      geschrumpft, aktuell haben wir knapp    Einführung in die Konfirmandenar-
wortung eines Pfarrers, sondern be-       über 50 Jugendliche/Jahrgang.           beit erfolgt beim ersten Infoabend
gleitet von einem Team aus Haupt- und     Die neue Konfiarbeit wurde von einem    für Eltern und Konfis am Dienstag,
Ehrenamtlichen. Nicht mehr 1¾ Jahre,      Team junger und erwachsener Mitar-      24. Mai, 18-20 Uhr im Gemein-
sondern 1 Jahr. Warum das alles?          beitenden strukturiert und im Presby-   dehaus Sölde, Sölder Str. 84. Wir
In den letzten Jahren hat sich im Be-     terium beraten und beschlossen. Sie     starten mit dem Abend der Begeg-
reich der Konfirmandenarbeit schon        sieht neben monatlichen Konfiblöcken    nung (Freitag, 10.06.), einer Ge-        9
viel verändert. Die verschiedenen         a 3-4 Stunden und Konfi-Aktionstagen    meinderallye (Samstag, 11.06.) und
Gruppen haben vereinzelt gemeinsame       (1x pro Monat) auch besondere Got-      der Konfi - Freizeit (15.-19. Juni) im
Aktionen durchgeführt, ehrenamtliche      tesdienste für Jugendliche und deren    Matthias-Claudius-Haus, Meschede.
Mitarbeitende haben die Pfarrer in        Eltern vor (alle 2 Monate). Es gibt     Alle weiteren Termine werden zum
ihrer Arbeit unterstützt, auch den        eine Einbindung in die gemeindliche     ersten Infoabend bekannt gegeben.
Blockunterricht gab es meist im zwei-     Jugendarbeit und ein Angebot für        Sollten Sie Fragen haben oder keine
ten Konfijahr. Durch die Umstruktu-       KonfiKids (ab 3. Schuljahr). Alles in   Einladung zur Konfiarbeit Anfang
rierung der Pfarrdienste in den letzten   allem ist die neue Konfiarbeit besser   Mai erhalten haben, melden Sie sich
Jahren - anstatt „jeder Pfarrer macht     mit anderen Gemeindeangeboten ver-      bitte
alles“ gibt es Schwerpunktaufgaben,       knüpft und bietet so den Jugendlichen   • im Gemeindebüro
die nur noch von einem oder zwei          eine aktive Teilhabe am gemeindlichen     (buero.aplerbeck@georgsgemeinde.de)
Pfarrern durchgeführt werden – sind       Leben.                                  oder
                                                                                  • bei Pfarrer Dietrich Biederbeck
                                                                                    (d.biederbeck@georgsgemeinde.de)
                                                                                  oder
                                                                                  • bei Pfarrer Dr. Johannes Majoros
                                                                                    (j.majoros@georgsgemeinde.de)
GEMEINDELEBEN

10

                                          Bistro Karíbu
                                     Karibu ist Luo und heißt Willkommen
                           …und genauso sollen Sie, liebe Gäste, sich auch bei uns fühlen.

                         Gönnen Sie sich einen besonderen Abend mit ausgewählten Speisen
                                 internationaler Küche in gemütlicher Atmosphäre.
                                         Lassen Sie sich von uns verwöhnen.
                     Sie werden sehen, daß Fairer Handel in jeder Hinsicht Freude machen kann.

                                Der Erlös des BistroKaribu kommt zu 100% der Arbeit unserer
                          Partner GENO Community Development Initiative in Bondo/Kenya zugute.
                                        Schwerpunkte der Arbeit unserer Partner sind
                     •AIDS-Prophylaxe •Zugang zu sauberem Trinkwasser für weite Teile der Bevölkerung
                                     •Bekämpfung von Malaria •Bekämpfung der Armut

                                    Mit Ihrem Besuch helfen Sie mit, die Seminare
                                    zur AIDS-Prophylaxe in Bondo zu finanzieren.

                                              Wir freuen uns auf Sie!
                                                 Die nächsten Bistro-Termine
                                                      finden Sie unter
                                                 weltladen-aplerbeck.de
T EPPICHSTUDIO
                       SIEPMAN N
 • Bodenbeläge
• Bodenbeläge
• •Laminat
    Designer Planken   •   Beratung
                           Beratung
• •Objektbeläge
    und Fliesen        •
                       •   Planung
                           Planung
• •PVC/CV
    Objektbeläge
            Beläge     •
                       •
                           Ausführung
                           Ausführung
• GardinenBeläge
  • PVC/CV
 • Gardinen
    Lübckerhofstraße 3 · 44287 Dortmund
      Lübckerhofstraße 3 · 44287 Dortmund
            Telefon 02 31/44 38 35
            Telefon 02 31/44 38 35
       www.alles-in-einem-haus.de
        www.alles-in-einem-haus.de
     P PKundenparkplätze
          Kundenparkplätze vorhanden
                           vorhanden
                                                                                            11
                                               Wir sind ein Betrieb, der von Abcert AG
  Auch
   AuchimimHaus:
            Haus:Malerbetrieb
                 Malerbetrieb Siepenkott
                              Siepenkott     kontrolliert wird und führen täglich frische
                                            Backwaren wie z.B. Vollkorn-Brote, Brötchen,
                                             Stuten und Dauerbackwaren. Das Getreide
                                            von den Bioand-Bauern aus Bergkamen und
                                             Bönen wird auf der hauseigenen Osttiroler
                                              Getreidemühle täglich frisch vermahlen.
                                             Neben unseren Backwaren führen wir noch
                                             ein kleines Naturkostsortiment, sowie Eier,
                                                    Milchprodukte und Kartoffeln.
                                               Unser Geschäft am Ravensweg 2 ist
                                               Mo-Fr 07 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr und
                                                    Sa von 07 - 13 Uhr geöffnet.
GEMEINDELEBEN

     IPT??
     Interprofessionelles Team - was ist das eigentlich?

     IPT, diese Abkürzung findet sich immer     kompetenzen eines Pfarrers gehören.       die Verwaltungen im Kirchenkreis und
     häufiger in Gesprächsprotokollen oder      Mit Unterstützung des Kirchenkreises      in der Gemeinde. Aus dem Pfarrteam
     Kalendereinträgen der Georgsgemein-        wurde eine Stelle ausgeschrieben, die     wurde zum 15. November das Interpro-
     de. Was ist damit gemeint?                 genau an diesem Punkt ansetzt: Das        fessionelle Team Georg, in dem Frau
     Seit 2017 wussten wir, dass mit dem        Pfarrteam wird ergänzt durch eine         Alina Seefeld als Verwaltungsmanage-
     Ruhestand von Pfarrer Burkhard             Verwaltungsmanagerin, die für die         rin gleichberechtigt mitwirkt.
     Möring-Plath im September 2019             Vorbereitung und Umsetzung von            Ihre Stelle wird wie bei den Pfarr-
     eine Neubesetzung seiner Pfarrstel-        Presbyteriumsbeschlüssen zuständig        ern durch die Landeskirche bezahlt,
     le unmöglich wird. Der Umfang der          ist und Vorgesetzte der Angestellten in   Anstellungsträger ist der evangelische
     Pfarrstelle sank, da auf der einen Seite   den Gemeindebüros und den Gemein-         Kirchenkreis Dortmund.
     die Anzahl der Gemeindeglieder sank        dehäusern ist. Außerdem verknüpft sie
     und auf der anderen Seite die Gemein-
12   degliederzahl pro Pfarrstelle stieg,
     die sogenannte Gemeindegliederpau-
     schale durch die Landeskirche aber
     angehoben wurde. Die Landeskirche
     empfahl, Multiprofessionelle Teams zu
     bilden. Die Idee war, Pfarrteams durch
     Gemeindepädagoginnen oder Diakone
     zu ergänzen. In manchen Gemeinden
     haben sich solche Multiprofessionellen
     Teams gebildet. Die Georgsgemeinde
     ist hier einen anderen Weg gegangen.
     Bei der Analyse der Dienstzeiten des
     Pfarrteams wurde klar, dass ein jeder
     der Pfarrer über ein Drittel seiner Wo-
     chenarbeitszeit mit Verwaltungs- und
     Sitzungsterminen verbrauchte. Also
     stellte sich das Presbyterium die Frage:
     „Wie wäre es, wenn wir jemanden
     einstellen, der für diese Aufgaben
     ausgebildet ist?“ Denn allen Presbyteri-   Das interprofessionelle Team:
     umsmitgliedern war klar, dass Ver-         Klaus Knorrek, Dietrich Biederbeck, Alina Seefeldt, Dr. Johannes Majoros
     waltungsaufgaben nicht zu den Kern-
13
14
15
GEMEINDELEBEN

     55 JAHRE KÜSTERKOMPETENZ IN SÖLDE
     Christine Kunisch - Johannes Nazarenus - Patrick Krull

     Am 1. Mittwoch im Monat, 15-17 Uhr,         wenn ich einen Gemeindehaus-Teller         den Ruhestand getreten, am 31. Dezem-
     trifft sich die Frauenhilfe im Gemeinde-    in der Hand habe.                          ber hat er seinen letzten Küsterdienst
     haus Sölde. So auch am 5. Januar 2022.      Inzwischen war Johannes Nazarenus          absolviert.
     Wie immer mit dabei Christine Ku-           Küster. Dieser freute sich, mit Christi-   Ihm folgt nun Patrick Krull, seit 11
     nisch, die gerade einige Damen von zu       ne Kunisch eine verlässliche Vertre-       Jahren Küster in der Evangelischen
     Hause zur Frauenhilfsstunde abgeholt        tung zu Urlaubszeiten gefunden und         Philippusgemeinde. Er konnte erst zum
     hat und nun aus ihrem Auto aussteigen       eine Ansprechperson bei kniffligen         Jahreswechsel den Stellenwechsel voll-
     lässt. Schnell springen ihr zwei Herren     Fragen zu haben. Er hat 26 Jahre das       ziehen. Auch Patrick Krull kann sich
     zur Seite, die mit anpacken: einen          Küsteramt wahrgenommen. Es hat             auf den Vorgänger verlassen, der mit
     Rollator aufbauen, die schwergängige        viele Umbaumaßnahmen gegeben: der          Rat und Tat gerne aushilft, für Vertre-
     Eingangstür offenhalten, den Fahrstuhl      Kindergartenanbau, die barrierefreien      tungen bereitsteht und zu dem ein oder
     heranholen. In dem Moment wird mir,         Zugänge zur Kirche und Gemeinde-           anderen Handgriff einen guten Tipp
16   dem Pfarrer, klar, welche Kompetenz         haus, die Fahrradständer usw. Die          geben kann.
     hier zusammentrifft. Christine Kunisch      Küsterwohnung wurde zum Jugend-
     war nicht nur langjährige Leiterin der      treff, der ehemalige Pfarrhausgarten       Nicht nur Pfarrer Biederbeck ist sehr
     Frauenhilfe, sondern auch 18 Jahre          zum Sommerbiergarten. Da war es gut,       froh, dass der Übergang von einer
     Küsterin am Gemeindehaus Sölde. Als         immer einen Mann vor Ort zu haben,         Küstergeneration zur nächsten bei
     ich 1998 nach Sölde kam, gab es zwar        der mitdachte und auch mal „Stopp!“        aller Unterschiedlichkeit der Personen
     schon mit Johannes Nazarenus einen          rief, wenn etwas schief zu laufen          so gut läuft und dankte allen Dreien für
     Nachfolger, aber man spürte allenthal-      drohte. Zum 1. August ist der Küster in    ihren Dienst an und in der Gemeinde.
     ben, dass auch Christine Kunisch sich
     noch verantwortlich fühlte und einen
     Blick für Details im und am Haus hatte.
     So spendete zum Beispiel die Frauen-
     hilfe Teller und Tassen für größere
     Feiern, Konfirmationsjubiläen oder Ge-
     meindefeste. Aber nicht irgendwelche
     günstigen aus einem beliebigen Ange-
     bot, sondern passende Teller und Tas-
     sen, um die vorhandenen Stückzahlen
     aufzustocken. „Es lässt sich alles viel
     leichter händeln und stapeln, wenn es
     die gleiche Sorte ist“, war ihr damaliges
     Argument. Oft muss ich daran denken,
GEMEINDELEBEN

SCHLÜSSELÜBERGABE SÖLDERHOLZLDERHNST
Verein „Wohnen ohne Handicap e.V.“ übernimmt Gemeindehaus Sölderholz

2019 hat die Evangelische Georgsge-       ben werden. Die ersten Baumaßnah-     guten und problemlosen Verlauf der
meinde Abschied genommen von den          men haben schon begonnen, und wir     Baumaßnahmen, dass das Haus schon
beiden Gemeindehäusern Arche, Wei-        wünschen den Eltern und Kindern von   bald auch ihnen zu einer neuen Heimat
ße-Ewald-Straße und Sölderholz, Am        Wohnen ohne Handicap e.V. einen       werden kann.
Mühlenwinkel. Die Gemeindegruppen,
die sich dort trafen, sind in die ande-
ren drei Gemeindehäuser in Sölde,
Mark und Ruinenstraße umgezogen.
Doch nur kurze Zeit später begann der
erste Corona-Lockdown. Inzwischen
sind zwei Jahre vergangen; so richtig
ist das Gemeindeleben noch nicht wie-
der in Schwung gekommen, zu oft gab                                                                                     17
es neue Einschränkungen aufgrund
der Inzidenzlage.
Das spürten auch die Mitglieder des
Vereins Wohnen ohne Handicap e.V.,
denen die Georgsgemeinde das Haus
Am Mühlenwinkel verkauft hat. Alle
Antragsverfahren, Finanzkalkulati-
onen und Bauvoranfragen brauchten
ihre Zeit, bis sie genehmigungs- und
entscheidungsreif waren. Im Sommer
2021 stieg dann die Spannung – die
Unterlagen waren dem Bauamt der
Stadt Dortmund vorgelegt worden.
Die Genehmigung ließ nicht lange auf
sich warten. Zum 1. Dezember 2021
konnte der Schlüssel für das ehema-
lige Gemeindehaus durch Presbyter
M. Schleifer und Pfarrer D. Biederbeck
der neuen Besitzerin, dem Verein          Schlüsselübergabe vor dem Gemeindehaus Sölderholz
Wohnen ohne Handicap e.V., überge-
GEMEINDELEBEN

     SCHLÜSSELÜBERGABEN IN SÖLDEENST
     Gottesdienst am 23. Januar 2022 in Sölde

     Am Sonntag, 23. Januar 2022, über-         Sommerbiergarten, den Ferienpro-             mit 32 Jahren als Reinigungskraft und
     gaben im Rahmen des Gottesdienstes         grammen des Jugendtreffs, den Gos-           dich, Johannes, mit 26 Jahren als Kü-
     Sonja Elfers und Johannes Nazarenus        pelworkshops der Kirchenmusik, den           ster hier am Standort Sölde.
     ihre Hausschlüssel an Petra Kröger und     Senioren- und Konfirmationsjubilä-           Dafür sagen wir Euch herzlichen Dank.
     Patrick Krull. Mitglieder des Presbyte-    umsfeiern der Pfar-
     riums und Pfarrer Biederbeck verab-        rer, den Georgsfesten
     schiedeten die beiden mit folgenden        der Gemeinde denke.
     Worten:                                    Ohne euch wäre das
     Liebe Sonja, lieber Johannes,              alles nicht möglich
     jetzt ist es wirklich vorbei! Eure         gewesen, auch wenn
     Dienstzeit ist beendet, 23 Tage habt       ein Großteil eurer
     ihr nun schon Zeit gehabt, dieses neue     Dienste oft in der Art
18   Gefühl des Ruhestandes zu erkunden.        der Heinzelmänn-
     Ich vermute, es wird noch viel mehr        chen durchgeführt
     Zeit brauchen, bis ihr nicht nur euren     wurde:
     Wochenrhythmus, sondern auch eure          vorbereitend, bevor
     innere Uhr auf diesen neuen Lebens-        alle anderen ange-
     abschnitt eingestellt habt. 26 Jahre als   fangen haben,
     Küster und 32 Jahre als Reinigungs-        begleitend, wenn alle
     kraft – ihr kennt wahrlich alle Ecken      anderen fleißigen
     und Enden der Räumlichkeiten hier in       HelferInnen schon
     Sölde – ob Kindergarten, Jugendtreff,      müde auf dem Nach-
     Gemeindehaus, Kirche und im ehema-         hausewege waren
     ligen Pfarrhaus nebenan. Ihr wisst,        und nachbereitend,
     wo was steht, kennt die Spuren der         um wieder alles in
     Menschen, die hier ein- und ausgehen,      Glanz und Ordnung
     habt das ein oder andere Vergessene        zu bringen.
     wiedergefunden und nicht nur so Men-       Heute steht ihr bei-
     schen glücklich gemacht. Wir danken        den zum letzten Mal
     euch sehr für euren Einsatz, der über      als Angestellte vor
     das vertraglich Festgelegte oft weit       uns. Wir verabschie-
     hinausging, wenn ich nur an die            den uns heute von 58
     Aufräum- und Reinigungseinsätze            Dienstjahren – aufge- Petra Kröger, Sonja Elfers, Patrick Krull, Johannes Nazarenus
     im Zusammenhang mit dem Sölder             teilt auf dich Sonja,
Im Namen des Presbyteriums danke        Gemeindehaus Sölde, Kirche und               angestellt. Das Presbyterium wird
ich Euch dafür, dass Ihr Eure Gaben    Gemeindebüro - der Kindergarten ist          dieses neue Küstermodell begleiten
und Kräfte in unserer Kirchengemein-   seit einigen Jahren in der Trägerschaft      und nach einer Zeit analysieren, ob es
de eingesetzt habt. Und ich danke       des Kirchenkreises. Damit liegen auch        so gehen kann. Natürlich hängt damit
euren Ehepartnern und Familien, die     die Arbeiten und Angestellten, die           zusammen, dass wir auf der einen
euer außergewöhnliches Engagement       dort tätig sind, in der Trägerschaft         Seite Gelder einsparen müssen und
wohlwollend unterstützt haben: Herz-    des Kirchenkreises. Dennoch hat das          gleichzeitig so viel Sicherheit in Bezug
lichen Dank auch Euch.                  Presbyterium die Stundenzahl der             auf den Arbeitsplatz wie möglich den
Gott segne Euch...                      Reinigungsarbeiten aufgestockt, da der       Mitarbeitenden geben wollen.
Die beiden neuen Mitarbeitenden Petra   Küsterdienst neu geregelt wurde. Das         Für euren Dienst wünschen wir euch
Kröger (Reinigungskraft) und Patrick    bedeutet, dass Sie, liebe Frau Kröger,       Gottes Segen...
Krull wurden der Gemeinde vorge-        nun eine halbe Stelle haben, so wie es       Im Chorgottesdienst am Pfingstsonntag,
stellt:                                 auch bei den Reinigungskräften in den        5. Juni, 11 Uhr, Große Kirche werden       19
Liebe Petra Kröger, lieber Patrick      anderen beiden Gemeindehäusern der           die neuen Mitarbeitenden zusammen
Krull, ihr habt gehört, was auf euch    Fall ist. Herzlich Willkommen.               mit Pascal Brieke (Küster im Evange-
zukommt. Ihr seid nun diejenigen, die   Patrick Krull ist als Küster hier in Sölde   lischen Gemeindehaus Mark) offiziell
diese Aufgaben übernehmen:              und mit einem Viertel seiner Wirk-           in ihre Ämter eingeführt. Die Gemein-
Petra Kröger als Reinigungskraft im     kraft im Gemeindehaus Ruinenstraße           de ist dazu herzlich eingeladen!
GEORGSKIRCHE

     DIE ALTEN GRABPLATTEN ZERFALLEN
     Hilf, sie zu retten!

                               Zum denkmalgeschützten historischen Ensemble aus
                               mittelalterlicher Georgskirche und altem Pfarrhaus in
                               Aplerbeck gehören auch Grabplatten und Grabsteine
                               des ältesten Friedhofs Aplerbecks. Seitdem die Grabplat-
                               ten Anfang des 20. Jahrhunderts an der Außenmauer
                               der Kirche aufgestellt wurden, sind sie durch Luftver-
                               schmutzung, Witterung, Transport, unsachgemäße Auf-
                               stellung und fehlerhafte Instandsetzungsmaßnahmen
                               inzwischen teils stark beschädigt.

                               Es handelt sich um 18 bedeutende historische Relikte
                               der Dortmunder Geschichte des 16.-18. Jahrhunderts.
20                             Die älteste Grabplatte ist von 1588, die jüngste von 1786.
                               Sie lagen ursprünglich in der Kirche auf dem Fußboden
                               und bedeckten die Grabstellen wichtiger Persönlich-
                               keiten des damals deutlich größeren Kirchspiels Apler-
                               beck: Pfarrer und Adlige und ihre Familien, darunter
                               Voss, Hövel zu Sölde, Heithoff und Eickel zu Berghofen.
                               Sie sind wertvolle geschichtliche Zeugnisse für adlige
                               Häuser, Jahreszahlen, Wappen, Lebens- und Todesum-
                               stände, Sozialgeschichte, religiöse Vorstellungen u.a.
                               Nach dem Abbruch der Häuser Berghofen 1969 und
                               Heithoff in Schüren 1973 befinden sich unter ihnen
                               die fast einzig verbliebenen monumentalen Zeugnisse
                               dieser Häuser.

                               Der Förderverein Große Kirche und Georgskirche e.V.
                               hat ein Gutachten bei Restaurator Dr. Christoph Hell-
                               brügge sowie den Rat u.a. des früheren Stadtheimat-

                            Historisch bedeutsame Platte von 1691, Erinnerung an
                            Johann Diederich von Voss und Sophie Wilhelmine von
                            Bodelschwingh von Haus Rodenberg mit 16 Wappen.
                            (Foto: kdwupper.de)
pflegers Dr. Ingo Fiedler, Günter Ehlers   Termine:
vom Aplerbecker Geschichtsvereins          • 23. April, 15-17 Uhr:
und Heimatforscher Klaus Winter                Saisonauftakt Offene Georgskirche mit Konzert des Meinhard Siegel
eingeholt und einen Zeit- und Finanzie-        Trio+. Mehr als 400 Konzerte hat die Band in Deutschland und Schweden
rungsplan vorgelegt. Er umfasst drei           gegeben. Vermutlich ist das der Grund für diesen homogenen, beinahe
Phasen:                                        schwerelos wirkenden Sound der Band. Eintritt inklusive frisch gebacke-
                                               ner Waffeln ist frei.
Phase 1 (2022):
   Verbringung der fünf historisch         • 13. April - 2. Oktober:
   wertvollsten Platten in die Georgs-         Innehalten - Gott begegnen - Kraft tanken - in die Geschichte eintauchen.
   kirche.                                     Von Ostern bis Erntedank steht die Kirche Besucherinnen und Besuchern
                                               Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und an den Wochenenden von 14 bis
Phase 2 (2022/23):                             17 Uhr offen.                                                               21
   Verbleib und Sicherung von neun
   relativ gut erhaltenen Platten.         • 15. Mai, 14-17 Uhr:
                                               Ausstellung mit Skulpturen der Aplerbecker Künstlerin Rosemarie Mon-
Phase 3 (2023/24):                             tag mit Benefiz-Verkauf für zur Rettung der historischen Grabplatten.
   Verbringung von fünf stark beschä-
   digten Platten in die Große Kirche.     • 11. September, 11-17 Uhr:
                                               Tag des offenen Denkmals mit Musik und Führungen zu jeder vollen
Das Presbyterium der Georgsgemeinde            Stunde.
und das Denkmalamt der Stadt Dort-
mund unterstützen die Rettungsaktion.
Sie soll noch in diesem Winter starten.
Die geschätzten Gesamtkosten belaufen
sich jedoch auf mehrere Zehntausend
Euro. Das übersteigt die Mittel, über                        Rette ein Stück Geschichte!
die der Förderverein z.Z. verfügt bei                         Spendenkonto: Sparkasse Dortmund,
weitem. Deshalb sind alle, denen der                 IBAN: DE26 4405 0199 0101 0211 81, BIC: DORTDE33XXX
Erhalt dieses Stücks Geschichte am
Herzen liegt, zu einer Spende aufgeru-
fen.
GEMEINDELEBEN

     GEORGSGARTEN
     Mitmacherinnen und Mitmacher gesucht!

     Der Georgsgarten in der Aplerbecker          Veranstaltungsort, Teil eines Netz-   polisierung setzen. Aktuell treffen wir
     Mark ist ein offenes Gartenprojekt und       werkes und Kooperationspartner. In    uns immer mittwochs von 10.00 bis
     Veranstaltungsort der Gemeinde. Wir          der kommenden Saison wollen wir uns   12.00 Uhr. Andere Zeiten können gerne
     sind ein paar Menschen, die Lust auf         an der Open-Source-Saatgutkampagne    individuell vereinbart werden.
     Gartenarbeit und eigenes Obst und Ge-        des Umweltamts Dortmund beteiligen    Telefon: 01573-4590642 oder
     müse haben. Wir probieren gerne neue         und ein Zeichen gegen Saatgutmono-    schorsch20sechzig@georgsgemeinde.de
     Dinge aus, wie z.B. alternative Bewäs-
     serungssysteme oder Anbauweisen.
     Darüber hinaus haben wir den
     Georgsgarten in den vergangenen zwei
     Jahren mit Hilfe von vielen anderen
     Menschen zu einem schönen Ort ent-
22   wickelt, an dem man sich wohl fühlen
     kann. Neben der Gartenarbeit gibt
     es noch viele andere Dinge, die den
     Garten so besonders machen. Freund-
     schaften wachsen, wir organisieren
     gemeinsam Feste und Veranstaltungen
     für alte und junge Menschen zum
     Thema Garten, Umwelt, Nachhaltigkeit.
     Wir entwickeln immer wieder gemein-
     same Ideen, obwohl wir schon so viele
     haben. Wir könnten Unterstützung in
     vielfältiger Art und Weise gebrauchen.
     Wegen unserer vielen verschiedenen
     Vorhaben sind auch Menschen ganz
     ohne grünen Daumen oder mit weniger
     Zeit gut geeignet, z.B. für die Veranstal-
     tungen, unsere Bauvorhaben, oder die
     Homepage/Öffentlichkeitsarbeit.
     Der Georgsgarten ist nicht nur ein
     Garten, sondern ein ganzes Projekt,
     das mit deiner Hilfe auch noch grö-
     ßer werden möchte. Wir sind Garten,
GEORGSGARTEN IM FRÜHLING
Interkulturelles Frühlingsfest am 20. März

                                                                 23

In vielen Kulturen wird am 20. März gefeiert. Dieser Tag
ist der Frühlingsanfang, die Tag-Nacht-Gleiche. In Syrien
heißt das Fest Neuroz, was so viel heißt wie „Neuer Tag,
oder auch Neuanfang“. Ab 16.00 Uhr wollen wir an diesem
Tag den Winter hinter uns lassen und den Frühling und die
kommende Gartensaison begrüßen und gemeinsam feiern.
Außerdem wollen wir unser neues Gewächshaus einweihen,
das bis dahin errichtet sein soll. Es wird Feuer, Getränke und
Snacks geben sowie Aktionen für Kinder, wie z.B. Stockbrot.
Aus organisatorischen und pandemiebedingten Gründen
endet das Fest um 18.00 Uhr.
24
schorsch empfiehlt
Kunst • Musik • Kultur

 großekirchegeorgskirchegemeindehausmarkkirche-
 söldegemeindehausarchegemeindehausmittegemein-
 dehaussölderholzevangelischegeorgskirchengemein-
 dedortmundvielegesichtereinegemeindegottseidank
 großekirchegeorgskirchegemeindehausmarkkirche-
 söldegemeindehausarchegemeindehausmittegemein-
 dehaussölderholzevangelischegeorgskirchengemein-
 dedortmundvielegesichtereinegemeindegottseidank
 großekirchegeorgskirchegemeindehausmarkkirche-
 söldegemeindehausarchegemeindehausmittegemein-
 dehaussölderholzevangelischegeorgskirchengemein-
                                                            25
 dedortmundvielegesichtereinegemeindegottseidank
 großekirchegeorgskirchegemeindheausmarkkirche-
 söldegemeindehausarchegemeindehausmittegemein-
 dehaussölderholzevangelischegeorgskirchengemein-
 dedortmundvielegesichtereinegemeindegottseidank
 großekirchegeorgskirchegemeindehausmarkkirche-
 söldegemeindehausarchegemeindehausmittegemein-
 dehaussölderholzevangelischegeorgskirchengemein-
 dedortmundvielegesichtereinegemeindegottseidank
 großekirchegeorgskirchegemeindehausmarkkirche-
 söldegemeindehausarchegemeindehausmittegemein-
 dehaussölderholzevangelischegeorgskirchengemein-
 dedortmundvielegesichtereinegemeindegottseidank

                                        03 2022 | 05 2022
Große Kirche: Passionskonzert                                       Georgskirche - Termine:
     Samstag, 26. März, 17 Uhr                                            • 23. April, 15-17 Uhr:
     „Aus tiefer Not, schrei ich zu Dir“ - Ein Konzert mit Capella Vocale     Saisonauftakt Offene Georgskirche mit Konzert des Meinhard
     Kaarst unter der Leitung von Jan Dinglinger und Bettina Knorrek,         Siegel Trio+. Mehr als 400 Konzerte hat die Band in Deutschland
     Orgel. Zu hören sind Werke von Mendelssohn, Lauridsen und Gjeilo         und Schweden gegeben. Vermutlich ist das der Grund für diesen
     Eintritt: frei.
                                                                              homogenen, beinahe schwerelos wirkenden Sound der Band.
                                                                              Eintritt inklusive frisch gebackener Waffeln ist frei.

                                                                         • 13. April - 2. Oktober:
                                                                             Innehalten - Gott begegnen - Kraft tanken - in die Geschichte
                                                                             eintauchen. Von Ostern bis Erntedank steht die Kirche Besuche-
                                                                             rinnen und Besuchern Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und
                                                                             an den Wochenenden von 14 bis 17 Uhr offen.

                                                                         • 15. Mai, 14-17 Uhr:
                                                                             Ausstellung mit Skulpturen der Aplerbecker Künstlerin Rosema-
                                                                             rie Montag mit Benefiz-Verkauf für zur Rettung der historischen
                                                                             Grabplatten.

                                                                         • 11. September, 11-17 Uhr:
26                                                                           Tag des offenen Denkmals mit Musik und Führungen zu jeder
     Kirche Sölde: Missa for Youth                                           vollen Stunde.
     Sonntag, 19. Juni, 17 Uhr
     Als „Crossover“-Komposition entspricht die „Missa 4 You(th)“ zum
     einen den Hörgewohnheiten und dem Musikgeschmack junger
     Menschen, zum anderen schlägt sie eine Brücke zu traditionellen
     Text- und Musikformen. Eintritt € VVK 8| AK 10
                                                                         • Karfreitag, 15.4., 15 Uhr, Große Kirche:
                                                                             Passionsmusik für Chor und Orgel. Es singt der Kirchen- und
                                                                             Konzertchor Aplerbeck, Orgel: Norbert Staschik

                                                                         • Freitag, 10.6.:
                                                                             Konzert des Messias-Projekts von Kirchen- und Konzertchor und
                                                                             Gymnasium an der Schweizer Allee

     Alle Veranstaltungen finden unter den jeweils geltenden
     Corona-Regeln statt.
Film am Freitag
An jedem 3. Freitag im Monat (außer in den Schulferien) lädt die
Georgsgemeinde zu einem Filmabend ein um 19.30 Uhr im Ge-
meindehaus Aplerbecker-Mark-Straße 3. Dazu gibt es Informatio-
nen zum Film und die Möglichkeit zum anschließenden Gespräch.
Der Eintritt ist kostenlos, Teilnehmende müssen geimpft oder
genesen sein (2G). Masken können am Platz abgenommen werden.

18. März: Köstliche Samosas
Der äthiopische Film handelt von einem Jungen und seiner Freund-
schaft zu einem Schaf. In märchenhaft-schöner Landschaft erzählt
der Film des Regisseurs Yared Zeleke aus 2015 von Armut und
Hunger in einem Land im Umbruch, Kindheit und Rollenbildern,
vom Zauber, der in den einfachen Dingen liegt, von Liebe und Soli-   27
darität, von der Versöhnung der Religionen und der Unbezwingbar-
keit der Hoffnung. (FSK 6)

20. Mai: Reise in den Sommer
In dem Roadmovie nach dem Erfolgsroman von Wolfgang Herrn-
dorf begleitet Regisseur Fatih Akim zwei Jugendliche auf ihrer
abenteuerlichen Reise voller Überraschungen durch Berlin und
das ländliche Brandenburg. Der Film erzählt von Freundschaft und
Liebe, den magischen Momenten des Erwachsenwerdens und den
unendlichen Möglichkeiten, die in einem alten Lada stecken. (FSK
12)

Kontakt Pfarrer Dr. Johannes Majoros, Tel. 0151 10785702, E-
Mail j.majoros@georgsgemeinde.de
Veranstaltungsorte                                     Eintrittskarten
     Große Kirche                                           zu den Veranstaltungen erhalten Sie
     Märtmannstraße 13 | DO-Aplerbeck                       in unseren Gemeindebüros

                                                            • Ruinenstraße 37 | DO-Aplerbeck
     Georgskirche                                             Telefon 0231.22226910
     Ruinenstraße 37 | DO-Aplerbeck
                                                              buero.aplerbeck@georgsgemeinde.de

     Kirche Sölde                                           • Sölder Straße 84 | DO-Sölde
     Sölder Straße 86 | DO-Sölde                              Telefon 0231.22226971
                                                              buero.soelde@georgsgemeinde.de
     Gemeindehaus an der Georgskirche
     Ruinenstraße 37| DO-Aplerbeck                          • Online ticketshop.georgsgemeinde.de
                                                              für ausgewählte Veranstaltungen
28   Gemeindehaus Sölde
     Sölder Straße 84 | DO-Sölde                            Weitere Vorverkaufsstellen sind veranstaltungsabhängig.
                                                            Ggf. werden VVK-Gebühren erhoben.
     Gemeindehaus Mark
     Aplerbecker-Mark-Straße 3 | DO-Aplerbeck               Veranstaltungsinformationen
     Georgsgarten                                           Hinweise zu weiteren Vorverkaufsstellen und zur Georgsge-
     Tunnelweg | DO-Aplerbecker Mark                        meinde finden Sie auf unserer WebSite georgsgemeinde.de.

                                                            Sie möchten keine Veranstaltung verpassen? Gerne mailen
                                                            wir Ihnen monatlich unsere Newsletter, die Sie jederzeit
                                                            wieder kündigen können.
                                                            Scannen Sie einfach den QR-Code ...

     Alle Veranstaltungen finden unter Beachtung der jeweils gültigen
     Corona-Regeln statt. Bitte bringen Sie zu allen Veranstaltungen
     Impfnachweis und Personalausweis mit.

                                   georgsgemeinde.de | facebook.com/georgsgemeindedo
29
Sölder Str. 88
GEMEINDELEBEN

     KONFIFREIZEITEN
     Ein Rückblick

     Im November des letzten Jahres haben      Freizeitaspekt kam nicht zu kurz. Bei   Zimmer. Die nächste geplante Kon-
     wir es tatsächlich geschafft. Nach meh-   einem Spaziergang besuchten wir die     firmandenfreizeit für den Juni dieses
     reren Absagen sind die Konfirmanden-      XXL Bank und im Abendbereich gab es     Jahrs, soll wieder im Matthias-
     gruppen Aplerbeck Nord und Süd an         Stockbrot und das berühmt-berüchtigte   Claudius- Haus stattfinden.
     zwei unterschiedlichen Wochenenden        Chaosspiel. Von allen wurde das Essen   Vielleicht sehen wir dann den Mond
     in das Matthias-Claudius-Haus in Me-      sehr gelobt und auch die gepflegten     aufgehen.
     schede- Eversberg gefahren. In diesem
     Haus haben wir zum ersten Mal eine
     Konfirmandenfreizeit durchgeführt
     und wir wurden sehr freundlich von
     dem Hausleiter begrüßt, der uns mit
     Rat und Tat zur Seite stand. Nachdem
30   die Zimmer bezogen wurden, gab es in
     den drei Tagen zwei unterschiedliche
     Themen. Die Gruppe um Pfarrer Klaus
     Knorrek hat sich mit dem „Abendmahl“
     und die Gruppe um Diakon Jürgen
     Stemkowicz mit „Martin Luther“
     beschäftigt. Unterstützt wurden sie
     dabei von ehrenamtlichen Mitarbei-
     terinnen und Mitarbeitern. Auch der

                                                 Warten auf den Mondaufgang (?)
GEMEINDELEBEN

LUST AUF EINEN TOLLEN URLAUB?
Ferienfreizeit für Grundschul-Kids

Wir - das Freizeitteam der Evange-       Bachlauf, Sportwiese und eine Lager-
lischen Georgs-Kirchengemeinde -         feuerstelle runden das Angebot direkt
suchen dich und viele andere Kinder      am Haus ab
                                                                                   KONTAKT UND INFOS
                                                                                    Jürgen Stemkowicz
im Grundschulalter für eine spannende    Wir möchten ein buntes und abwechs-
                                                                                    0176 5591 4491
Freizeit in den Sommerferien 2022.       lungsreiches Programm mit euch             j.stemkowicz@georgsgemeinde.de
Unser Ziel ist das Matthias-Claudius-    gestalten. Malen, spielen, basteln,
Haus in Meschede-Eversberg.              klettern, herumtoben, Stockbrotbacken
                                                                                   TEILNAHME
                                                                                    25 Grundschul-Kids
Das moderne Gästehaus liegt mitten       am Lagerfeuer – und natürlich die
im Naturpark Arnsberger Wald in der      erlebnisreiche Nachtwanderung „Der
                                                                                   KOSTEN
                                                                                    250 € (für alle Kinder, die in Dort-
herrlichen Mittelgebirgslandschaft des   Mond ist aufgegangen“ mit spannender
                                                                                    mund wohnen, Preis für Kinder,
Sauerlandes.                             Mutprobe, großem Rekordversuch und         deren Wohnsitz außerhalb von
Im Haus und auf dem großen Außen-        echter Dschungelprüfung.                   Dortmund liegt auf Anfrage)
gelände gibt es viele Möglichkeiten      Na, Lust bekommen? Dann holt euch                                                 31
für eine abwechslungsreiche Freizeit-    die Anmeldeunterlagen in den Gemein-
                                                                                   LEISTUNG
                                                                                    Bustransfer, Übernachtung mit Voll-
gestaltung. Für sportliche Aktivitäten   debüros ab!                                verpflegung und Programm
steht ein Sportraum mit Tischtennis-
platte und Kicker zur Verfügung. Der     Wir freuen uns schon auf dich, deine
                                                                                   ANMELDUNG
                                                                                    in unseren Gemeindebüros
Bastelraum eignet sich besonders für     Freunde und eine tolle Zeit mit euch!!!
kreative, künstlerische Arbeiten. Die    Das schorsch Freizeitteam.
große Sommerterrasse, ein eigener
32
33
66

34

     Stammhaus Aplerbeck     Niederla ssung S chüren
            Abteistraße 28   Bergmeisterstraße 9
          44287 Dortmund     44269 Dortmund
       453288 441440                                        www.bestattungshaus-kuhnert.de
GEMEINDELEBEN

DIE FRAUENHILFEN LADEN EIN

Sölde:
02.03.   Vorbereitung Weltgebetstag
06.04.   H. Krallmann „Barbie-Puppen“
04.05.   Dr. J. Majoros „Lebendige Orte – unsere Friedhöfe“

Sölderholz:
09.03.   Vortrag F. Munzel
13.04.   Tischabendmahl/ K. Knorrek „Was glauben wir?“
11.05.   Frühlingsfest: Lieder und Gedichte
                                                               35

Mark:
16.03.   R. Lüke „Auferstehung“
20.04.   M. Brodde „Lächeln-Lieben-Loben“
18.05.   G. Solibieda „Fairer Handel statt Almosen“

Aplerbeck:
23.03.   (14.30 Uhr!) K. Knorrek „Schöpfung – zwischen Bibel
         und Evolution“
27.04.   J. Stemkowicz „Kinder- und Jugendarbeit in unserer
         Gemeinde“
25.05.   Singen mit der Musikgruppe
         (Leitung M. Strzelec)
36
37
Frühstückscafé
         TanzMARK                                                >MARKant<
     DISCO-FOX & mehr                            Wir laden herzlich zum Frühstückscafé MARKant in
                                                              das Gemeindezentrum
                                                            Aplerbecker-Mark-Str. 3 ein.
                 für Paare ab 30                 Unser Angebot richtet sich an alle, die Lust haben,
                                                     sich morgens auf ein Stündchen zu treffen.
      GEMEINDESAAL MARK                        Jeden 2. Dienstag im Monat können Sie von 9 - 11 Uhr
                   Schwerter Str. 284          frühstücken (selbstverständlich zum Selbstkostenpreis),
            Eingang neben dem Kindergarten       klönen, Informationen austauschen und vieles mehr.

       jeden 2. + 4. Freitag im Monat                        Informationen/Kontakt
                                                                    Dagmar Gravert
             20 Uhr bis 22 Uhr                                     Tel. 0231.447042
                                                                   Ulrike Mandelartz
                   INFOS                                           Tel. 0231.486529
        Reinhard und Cornelia Ohm                        Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
            TEL 0173.4364833

38

                                             SCHLÄFT EIN LIED IN ALLEN DINGEN….

       Gymnastik in der Mark
                                                      Ein Angebot für Menschen,
                                              die Freude am gemeinsamen Singen haben.
     Nettes, 3-4 blättriges Kleeblatt für
                                                Einladung zum Offenen Singen in unserer schönen
         unsere Gruppe gesucht.                           alten Kirche St. Georg mit ihrer
                                                      besonderen Atmosphäre und Akustik.
                 Wir turnen                  Wir singen Lieder, Kanons und Mantras aus der christ-
                                             lichen Tradition, Taize - Lieder und Lieder aus anderen
              Dienstagmorgen                    Kulturen, alle leicht zu erlernen und auswendig zu
                                                                       singen.
               von 9 - 10 Uhr                     Diese Lieder wirken auf den ganzen Menschen
                                                          und berühren Herz und Seele.
            unter fachkundiger,                Jede/Jeder ist willkommen, eine Anmeldung ist nicht
                                                 erforderlich und die Veranstaltung ist kostenlos.
               netter Leitung
         von Frau Chr. Bläsing im                                Informationen
                                                              Brigitte Wemhöhner
            Gemeindehaus Mark                                     Tel. 45 57 38

          Aplerbecker-Mark-Str. 3
39
GOTTESDIENSTE

                                                 11 Uhr                    11 Uhr -                     11 Uhr -
         Datum          Georgskirche
                                              Große Kirche            Gemeindehaus Mark               Kirche Sölde
                                                                                                   Ök. Weltgebetstag
                                            Ök. Weltgebetstag
        Fr, 04.03.           -                                                                        Gottesdienst
                                              Gottesdienst
                                                                                                    St. Marien Sölde
                                                                          Gottesdienst
       So, 06.03.            -              18.18 Uhr: auszeit                                        Gottesdienst
                                                                       für Groß und Klein
       Sa, 12.03.            -           17 Uhr: Taufgottesdienst               -                           -
                                         9.30 Uhr: Gottesdienst
       So, 13.03.            -                                            Gottesdienst                Gottesdienst
                                        18 Uhr: KonfiGottesdienst
                                              Gottesdienst
       So, 20.03.            -                                            Gottesdienst          Vorstellungs-Gottesdienst
                                               mit Taufe
       So, 27.03.            -                Gottesdienst          Vorstellungs-Gottesdienst         Gottesdienst
                                                                          Gottesdienst
        So, 03.04            -          Vorstellungs-Gottesdienst                                     Gottesdienst
                                                                       für Groß und Klein
       Sa, 09.04.            -           17 Uhr: Taufgottesdienst               -                           -
       So, 10.04.            -                Gottesdienst                Gottesdienst                      -
40      Do, 14.04.                        19 Uhr: Gottesdienst
                             -                                                  -                           -
     Gründonnerstag                         (mit Abendmahl)
       Fr, 15.04.                             Gottesdienst                Gottesdienst                Gottesdienst
                             -
       Karfreitag                           (mit Abendmahl)             (mit Abendmahl)             (mit Abendmahl)
        Sa, 16.04.
                             -             22 Uhr: Osternacht                   -                           -
       Karsamstag
                                                                         9.30: Familien-
       So, 17.04.                        8 Uhr: Friedhofsandacht         Osterfrühstück
                             -                                                                        Gottesdienst
        Ostern                            9.30 Uhr: Gottesdienst      11 Uhr: Gottesdienst
                                                                       für Groß und Klein
       Mo, 18.04.
                             -                      -                           -                     Gottesdienst
      Ostermontag
                                                                                                      Gottesdienst
       So, 24.04.            -                Gottesdienst                      -
                                                                                                       mit Taufe
                                          14 Uhr: Konfirmation
       Sa, 30.04.            -                                                  -                           -
                                              Südbezirk I
                                          10 Uhr: Konfirmation
       So, 01.05.            -                Südbezirk II                      -                     Gottesdienst
                                           18.18 Uhr: auszeit

         In der Georgskirche finden wieder Gottesdienste statt, sobald es die Pandemielage zulässt.
GOTTESDIENSTE

                                                           11 Uhr                     11 Uhr -                 11 Uhr -
       Datum                Georgskirche
                                                        Große Kirche             Gemeindehaus Mark           Kirche Sölde
     Sa, 07.05.                   -               17 Uhr: Taufgottesdienst                 -                       -
                                                        Gottesdienst                Gottesdienst       10 Uhr: Konfirmation SöSh
     So, 08.05.                   -
                                                       mit Abendmahl               mit Abendmahl               (aCHORd)
                                                   10 Uhr: Konfirmation              Gottesdienst
     So, 15.05.                   -                                                                          Gottesdienst
                                                  Nordbezirk (Kirchenchor)        für Groß und Klein
     So, 22.05.                   -                9:30 Uhr: Gottesdienst            Gottesdienst            Gottesdienst
    Do, 26.05.
                                  -                     Gottesdienst                       -                       -
   Himmelfahrt
                                                                                                             Gottesdienst
     So, 29.05.                   -                           -                            -
                                                                                                              mit Taufe

Zur Terminabsprache für Taufen nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Pfarrer bzw. mit den Gemeindebüros auf.

Alle Planungen und Gottesdienste stehen unter den Vorzeichen der pandemischen Entwicklung, darum achten
Sie bitte auf die aktuellen Ankündigungen unter www.georgsgemeinde.de, in den Schaukästen und in der Pres-
se. Das gilt auch für alle Veranstaltungen und Ankündigungen in diesem schorsch.                                                   41

Gottesdienste an anderen Orten
Auferstehungskirche (LWL-Klinik)         sonn- und feiertags, 10 Uhr
CMS-Pflegewohnstift Rodenbergtor         2. Mittwoch im Monat, 16 Uhr
AWO-Seniorenzentrum Rodenberg            3. Donnerstag im Monat, 10.30 Uhr
Seniorenheim Rosenstraße                 3. Freitag im Monat, 15.30 Uhr
Caritas-Altenzentrum St. Ewaldi          2. Mittwoch im Monat, 10 Uhr (mit Abendmahl)
bitte informieren Sie sich ggf. in den Seniorenzentren, inwieweit Gottesdienste wieder stattfinden.

Andacht hör mal + denk mal jeden Mittwoch in der Großen Kirche, 17.45 Uhr,
Orgelvesper an jedem zweiten Mittwoch im Monat in der Großen Kirche, 18 Uhr.
KINDER UND JUGENDLICHE (s. auch musikalische Angebote auf Seite 46)
     Kinder- und Jugendbüro Jürgen Stemkowicz • Schweizer Allee 3 • 44287 Dortmund
     • Mobil 0176.55914491 • j.stemkowicz@georgsgemeinde.de
     Öffnungszeiten Mi 15-18 | Fr 09-11 Uhr

     Jugendtreff Sölde Thomas van Hal, Carina Hümpel • Sölder Str. 84a • 44289 Dortmund
     • Telefon 402116 • jugendtreff@georgsgemeinde.de
     Öffnungszeiten Mo, Di, Mi, Fr 17 - 19 Uhr

     Gemeindehaus Aplerbecker-Mark-Straße 3
     Familienzentrum Aplerbecker Mark
                                                                                 Sabine Schmidt       22226941
                      leitung.schwerter@ekkdo.de

                                Krabbelcafé           Do          09.30             über Küster 0176.559144 93
                              Spielgruppen         Mi, Fr         09.00             über Küster 0176.559144 93
                     Eltern-Kind-Gruppe               Di          09.30   Familienbildungsstätte       8494404
                    Konfirmandenarbeit                Sa          10.00      Jürgen Stemkowicz        222269-11
42
     Gemeindehaus Ruinenstraße 37
                   Georgs-Kindergarten
                                                                                  Ulrike Knoche       22226931
                   leitung.schmerkotten@ekkdo.de

                         Jugend schorscht             Mi          18.30
                         schorsch-teamer           4. Do          18.00
                                                                             Jürgen Stemkowicz 0176.55914491
                             Konfi-Teamer
                                                      nach Absprache
                              Team Auszeit
                         Jugendausschuss           3. Mo          19.00              Tim Martin 0157.51889803
              IWA Handarbeit für Kinder                     Mo|Di|Do|Fr          Simone Künzel     0177.1542896
                     IWA Schauspielkurs               Mi          17.00             Anette Göke
                    Konfirmandenarbeit                Di          15.00           Klaus Knorrek        9785612

                    Bei allen Gruppentreffen und Veranstaltungen
             gelten die jeweiligen Regeln der Corona-Schutzverordnung..
                          Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld
                           nach den aktuellen Bedingungen.“
KINDER UND JUGENDLICHE (s. auch musikalische Angebote auf Seite 46)
Gemeindehaus Sölder Straße 84
           Kindergarten
                                                                   Brigitte Kehe-Zöllkau        22226961
         leitung.soelder@ekkdo.de

                                            siehe jugendtreff.         Thomas van Hal
             Jugendtreff                                                                          402116
                                           georgsgemeinde.de           Carina Hümpel

        Konfirmandenarbeit                            Sa              Dietrich Biederbeck         400660

schorsch20sechzig

01573-4486314 und Thomas van Hal 0231-22226977 oder 01573-459064

                                             nach
         Georgsgarten mit Schorsch
                                           Absprache
                         Schorsch spielt      2. Sa                                         0231-22226977   43
                                              3x                                                     oder
                        Schorsch pilgert                                 Thomas van Hal
                                            im Jahr                                         01573-4590642
                                           1x Monat
                       Schorsch imkert                       siehe
                                           mittwochs
                                                           Homepage
          Trostcafé, Bankgespräche,        1x Monat                     Gerald und Steffi
                                                                                            0231.94531112
                  Letzte-Hilfe-Kurse       mittwochs                           Sampöck
                 Zumba mit Schorsch            Mi                                           0231-22226977
                                                                         Thomas van Hal              oder
     Christlich kochen mit Schorsch        3x im Jahr                                       01573-4590642
Yoga und Entspannung mit Schorsch              Do
MÄNNER
     Gemeindehaus Ruinenstraße 37
                   Männerkochkurs         2. Mi    19.00         Klaus Knorrek     9785612

     Gemeindehaus Aplerbecker-Mark-Straße 3
                        Männertreff       3. Do    19.30          Heinz Stöcker     441927

     Gemeindehaus Sölder Straße 84
                Männerrunde Sölde          1. Di   19.00            Udo Vogler      400752
                  Männerkochkurs I        1.Mo     19.00        Gemeindebüro       22226971
                 Männerkochkurs II        2. Mi    19.00       Martin Schleifer     7282484

     FRAUEN
     Gemeindehaus Ruinenstraße 37
                  AA-Frauengruppe           Mo     19.00       Bärbel Gebelhoff      452429
                   Ü 50 Frauentreff       2. Mi    18.30            Rosi Fischer     443836
44
                         Klönabend     1.+3. Mi    20.00       Gisela Zehender       455849
                                                                   Brigitte Behr    4440570
                   Frauenhilfe Mitte      4. Mi    15.00            Doris Arend      452319
                                                                Gerda Solibieda      454871
                      Bezirksfrauen    letzt. Mi   15.00           Brigitte Behr    4440570

     Gemeindehaus Aplerbecker-Mark-Straße 3
                   Handarbeitsklön          Mo     15.00     Marianne Kaprolat       441738
                                                                Hildegard Hahn       485041
                       Frauenrunde        2. Di    18.00
                                                                 Bärbel Gailing      481751
              Frauenhilfe Sölderholz      2. Mi    15.00   Margret Breidenstein       40730
                                                               Dagmar Gravert        447042
                   Frauenhilfe Mark       3. Mi    15.00     Marianne Kaprolat       441738
                                                                   Jutta Zielke      445149
                      Bezirksfrauen      3. Mo      9.30       Dagmar Gravert       5336647
                 Meditatives Tanzen       1. Di    19.00   Brigitte Wemhöhner        455738
FRAUEN
Gemeindehaus Sölder Straße 84
             Donnerstagskreis      2. Do    15.00   Renate Schmälter      40448
       Frauenabendkreis Sölde    2.+4. Di   16.00    Sabine Böttcher     402692
             Frauenhilfe Sölde      1. Mi   15.00        Gerda Jahn       40609
                  Ü-30 Frauen       2. Mi   20.00     Antje Gellhaus    4940125
                Töpfergruppe          Mi    09.00       Bärbel Kluge      40622

SENIORINNEN UND SENIOREN
Gemeindehaus Sölder Straße 84
               Gymnastikkreis        Mo     15.00    Sabine Böttcher    402692

Gemeindehaus Ruinenstraße 37
                  Mittagstisch   14-tägig   12.00       Brigitte Behr   4440570
                                                                                  45
MUSIKALISCHE ANGEBOTE
     Gemeindehaus Aplerbecker-Mark-Straße 3
                       Chor TonArt        Mi    20.00      Christian Scheike          556178
                       Musikgruppe        Mi    16.30       Monika Strzelec           443479
                                                        Brigitte Wemhöhner            455738
                Flötengruppe INTakt      Mo     18.15
                                                                   Jan Kötter    01608440413
               Jugend-Gitarrenkreis       Fr    15.30
                     Mädchenband          Di    17.15
                                                           Norbert Staschik          7212561
          Erwachsenen-Gitarrenkreis       Fr    17.00
                       Jugendband         So    14.00

     Gemeindehaus Ruinenstraße 37
                      Posaunenchor       Mo     19.00       Helge Schneider     017661389170
                                          Do    18.45
           Kirchen- und Konzertchor                        Norbert Staschik         7212561
                                        1. Sa   11.00

     Gemeindehaus Sölder Straße 84
            Sölder Blechblüten No.6       Do    19.30            Ute Kritzler    02301912170
46               AdHoc-Gospelchor       1. So   19.30
                                                                  Jan Kötter    01608440413
                          Flötenkeis       Fr   18.00
                    aCHORd-Jugend
                                         Mo     16.30
                        ab 5. Klasse
               aCHORd-Kids Starter
                                          Do    15.15
            ab 5 Jahre und 1. Klasse
                       aCHORd-Kids                          Bettina Knorrek         9785612
                                          Do    16.15
                         2.-4. Klasse
                aCHORd Gospelchor         Di    20.00
          Ökumenischer Kirchenchor        Do    19.30
                         Flötentöne      Mo     20.00           Heike Meyer           40665
JEDERMANN UND JEDEFRAU
Gemeindehaus Aplerbecker-Mark-Straße 3
                                                                    Dagmar Gravert           447042
            Frühstückscafé Markant       2. Di          9.00
                                                                   Ulrike Mandelartz         486529
                                         2.+4.
                Patchwork-Gruppe                       19.00          Erika Pichotka         455644
                                          Do.
                                                                Conny und Reinhard
                         TanzMark     2.+4. Fr         20.00                            0173.4364833
                                                                              Ohm
                                           Mo          19.00
                       Power-Yoga                                     Anke Nimmert      0178.6348010
                                           Do          18.00
                            Pilates        Mo          18.30       Familienzentrum
                                                                                           22226941
                              Yoga         Do          18.00                  Mark
                                        Mo. - 13 Tage vor dem
Familiengottesd.Vorbereitungskreis
                                      Fam.-Gottesdienst 19.00
               Bibelgesprächskreis       1. Mi         19.30    Dr. Johannes Majoros 0151.10785702
                    Film am Freitag       3. Fr        19.30
                Besuchsdienstkreis          nach Absprache                                             47

Gemeindehaus Ruinenstraße 37
                 Kreuzbundgruppe            Di         183.0           Hubert Rosik          440775
                        MotoArche        3. Di         20.00          Klaus Knorrek         9785612
Weltgruppe/Partnerschaft GENO/Kenya      2. Mi         19.00         Allmut Vierling        4460775
               Team Offene Kirche           nach Absprache        Ulrich Wemhöhner           455738
               Bibelgesprächskreis       3. Mi         19.30               Rolf Lüke        9098000
          Team hör mal + denk mal           nach Absprache          Norbert Staschik        7212561
       Förderverein Große Kirche +
                                            nach Absprache          Günther Bethke           456009
                     Georgskirche
              Anonyme Alkoholiker          Do          19.30         Gemeindebüro          22226911
                                                                   Gisela Zehender           455849
                     Oldie-Tanztee        3. Fr        17.00
                                                                   Gerdi Zakrzewski          453325
               Yoga für Jedermann           Fr          9.30            Gabi Tetzlaff        447500

Gemeindehaus Sölder Straße 84
                        Café-Team           nach Absprache              Ulli Böttcher        402692
                    Eine-Welt-Kreis      3. Do         19.00          Bernd Ruhnau           402356
Sie können auch lesen