SCHUL-ABC Informationen für Eltern der Grundschule - Schuljahr 2023/ 2024

 
WEITER LESEN
SCHUL-ABC Informationen für Eltern der Grundschule - Schuljahr 2023/ 2024
SCHUL-ABC
Informationen für Eltern der Grundschule

            Schuljahr 2023/ 2024
SCHUL-ABC Informationen für Eltern der Grundschule - Schuljahr 2023/ 2024
Liebe Eltern,                                        Fällen nicht möglich ist, informieren Sie
herzlich willkommen an unserer Schule!               unbedingt vorab die Klassenlehrkraft über
Mit diesem Schul-ABC wollen wir Ihnen eine           den Termin und sorgen für das Nachholen der
übersichtliche Zusammenfassung an die                versäumten Unterrichtsinhalte.
Hand geben, damit Sie alle wichtigen
Informationen in Ruhe nachlesen können.              B wie Beurlaubung
Unsere Schule verstehen wir als ein Haus des         Bitte teilen Sie der Klassenlehrkraft frühzeitig
Lernens, in dem man gerne zusammenlebt               mit, wenn Ihr Kind wegen eines triftigen
und arbeitet. Ob das gelingt oder nicht, ist         Grundes nicht am Unterricht teilnehmen
abhängig von der Zusammenarbeit aller, die           kann (z. B. in Trauerfällen, wichtige familiäre
in irgendeiner Form am Schulleben                    Angelegenheiten). Für bis zu drei Tage pro
teilnehmen – ob Schülerinnen und Schüler,            Schuljahr kann der Klassenlehrer eine
Eltern, Lehrerkräfte, Schulleitung oder              Beurlaubung aussprechen. Hierfür ist eine
Schulträger. Für Sie als Eltern gibt es viele        frühzeitige schriftliche Anfrage erforderlich.
gute Möglichkeiten, an unserem Haus des              Liegen die Tage im Anschluss an Schulferien,
Lernens mitzubauen. Wir freuen uns auf Ihr           liegt die Entscheidung bei der Schulleitung.
Kind und auf eine gute Zusammenarbeit mit            Dies gilt auch für Beurlaubungen, die über
Ihnen.                                               drei Tage hinausgehen.
                                                     Anfragen für verlängerte Urlaubsreisen
Mit freundlichen Grüßen                              vor/nach Ferien können nicht genehmigt
Lydia Kreft, Schulleiterin                           werden.
                                                     Für das Nachholen von versäumten
                                                     Unterrichtsinhalten und Hausaufgaben
A wie Arbeitsgemeinschaften                          tragen Sie als Elternteil die Verantwortung.
Arbeitsgemeinschaften finden in der Regel in
der 6. Stunde statt. Welche Angebote es an           B wie Bücherei
welchem Wochentag gibt, steht auf dem                Unsere Schülerbücherei wird von enga-
Einwahlzettel. Die Einwahl findet halbjährlich       gierten Eltern geleitet. Das Team freut sich
statt. Erstklässler können ab dem zweiten            immer über weitere Unterstützung aus der
Schulhalbjahr an AGs teilnehmen. Hat ein             Elternschaft. Die Öffnungszeiten variieren
Kind einen Platz in einer AG bekommen, dann          pro Schuljahr und werden durch Aushang
soll es auch an allen Terminen teilnehmen.           bekannt gegeben. Die Bücher dürfen jeweils
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Gudrun           für zwei Wochen ausgeliehen werden.
von Hering, sie ist für die Koordination             Das Ausleihen über die Sommerferien ist
verantwortlich.                                      selbstverständlich möglich und darf genutzt
                                                     werden, dies jedoch nur, wenn vorher alle
A wie Arche                                          Bücher zurückgegeben worden sind.
Von 11.50 Uhr bis 17.00 Uhr wird eine                Das Büchereiteam freut sich immer über
kostenpflichtige Betreuung mit Mittagessen           Bücherspenden aktueller Kinderbücher und
und Hausaufgabenbetreuung angeboten.                 über die Ergänzung vorhandener Reihen.
Bitte erkundigen Sie sich nach dem aktuellen         Wenn Sie Fragen zur Schülerbücherei und zu
Kostenbeitrag. Wenn Sie sich für eine                möglichen Bücherspenden haben oder sich
Betreuung interessieren, sprechen Sie Astrid         miteinbringen möchten, können Sie das Team
Hechenrieder, die Leiterin der Arche (Tel.:          per Mail unter schuelerbuecherei@cskiel.de
0431/ 260 927 – 19 oder arche@cskiel.de)             erreichen. Alternativ wenden Sie sich bitte an
oder auch Frau Buche im Sekretariat an.              die Klassenlehrkraft.

A wie Arztbesuche                                    D wie Datenschutz
Bitte vereinbaren Sie Arztbesuche Ihres              Alle Daten, die Ihnen während der Schulzeit
Kindes, soweit möglich, außerhalb der                Ihres Kindes zur Verfügung gestellt werden,
Unterrichtszeit. Wenn dies in besonderen             sind für den persönlichen Gebrauch bestimmt

                                                 2
und dürfen nicht an Dritte weitergegeben            E wie Elternpost und Elternmappe
werden. Hierzu gehören z. B. Klassenlisten          Im Laufe des Schuljahres erhalten Sie immer
sowie    die    Kontaktmöglichkeiten     zu         wieder einmal Infos von der Schule bzw.
Lehrkräften.                                        einzelnen Lehrkräften.
In schulischen Veranstaltungen (z.B.                Die meisten Infos erhalten Sie per Email.
Einschulungsfeier,      Schulgottesdienste,         Wenn es bei einen Elternbrief einen
Feste) ist das Filmen und Fotografieren             Rücklaufzettel gibt, erhalten Sie den Brief
wegen des Datenschutzes nicht gestattet.            aber auch in gedruckter Form über die
Weitere    Informationen    zum     Thema           Postmappe Ihres Kindes.
Datenschutz sind auf der Schulhomepage zu           Bitte kontrollieren Sie deshalb regelmäßig
finden.                                             die Postmappe Ihres Kindes, damit Sie alle
                                                    Informationen erhalten. Wichtig: die
E wie Elternbeiräte                                 Postmappe soll keine „Sammelmappe“ von
Klassenelternbeirat                                 allen möglichen Zetteln sein, bitte helfen Sie
Der Klassenelternbeirat wird für zwei Jahre         Ihrem Kind, diese regelmäßig zu leeren.
von den Eltern einer Schulklasse gewählt.
                                                    E wie Elternsprechtag
Aufgabenschwerpunkte:                               Elternsprechtage finden einmal zum
• Einladung, Planung und Durchführung               Schulhalbjahr nach Ausgabe der Zeugnisse
   von Elternabenden in Zusammenarbeit              statt. Nach Ablauf des ersten Halbjahres der
   mit der Klassenführung                           1. Klasse bieten wir an Stelle eines
• Vermittlung zwischen Eltern und                   Zeugnisses Entwicklungsgespräche an. Im 4.
   Lehrkräften                                      Schuljahr wird zum Halbjahr mit dem Zeugnis
• Teilnahme an Schul- und Zeugniskonfe-             die Schulartempfehlung ausgegeben und im
   renzen                                           Anschluss Beratungsgespräche angeboten.
• Teilnahme an Gesamtelternbeiratssitzun-           Wenn Sie während dem Schuljahr
   gen                                              Gesprächsbedarf haben, können Sie gern die
• Weiterleitung von Informationen                   entsprechende      Lehrkraft     per    Mail
                                                    anschreiben, um einen Termin zu
Schulelternbeirat                                   vereinbaren.
Der Gesamtelternbeirat wählt aus seiner
Mitte den Schulelternbeirat. Die Vorsitzenden       E wie Englisch
werden für zwei Jahre gewählt.                      Englischunterricht wird ab der 3. Klassen-
                                                    stufe mit zwei Unterrichtswochenstunden
Gesamtelternbeiratssitzung                          erteilt. Im Zeugnis erfolgt eine Benotung
Die Schuleltern- und Klassenelternbeiräte           erstmals zum 2. Halbjahr der 3. Klassenstufe.
treffen sich zweimal jährlich und bei Bedarf
auch häufiger, um sich über aktuelle Themen
auszutauschen und anfallende Aufgaben zu
                                                    F wie FitZ – Fit in die Zukunft
besprechen.                                         Das „Unterrichtsfach“ FitZ wird seit Beginn
                                                    des Schuljahres 2012/ 2013 an unserer
                                                    Schule jahrgangsübergreifend unterrichtet.
E wie Elternabend                                   Das Fach wurde vom Kollegium der CSK-
In der Regel werden zwei Elternabende pro           Grundschule speziell auf die Bedürfnisse der
Schuljahr von dem Elternbeirat einer Klasse         Schülerinnen und Schüler hin entwickelt. FitZ
einberufen. Dies geschieht in Absprache mit         ist ein Fach zum „Anfassen“. Gemeinsam
der Klassenführung. Hier treffen sich Eltern        werden Fragen gestellt, praktische Probleme
mit den unterrichtenden Lehrern der Klasse,         bewältigt und Ergebnisse dokumentiert. Das
um Unterrichtsinhalte des Schulhalbjahres,          entdeckende Lernen steht bei FitZ im
aktuelle und organisatorische Themen zu             Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler
besprechen. Nehmen Sie diese Termine                sollen durch das Fach lebenspraktische
regelmäßig wahr, damit Sie informiert sind.

                                                3
Kompetenzen erlangen, die sie für die              1. Die Geräte müssen während des gesamten
Zukunft stark und selbstbewusst machen.              Unterrichtsvormittages ausgeschaltet und
                                                     im Ranzen sein (es genügt bei einer
F    wie fördern und fordern                         Smartwatch nicht der „Schulmodus“).
In Deutsch (DeutschFit) und Mathematik             2. Wird ein Gerät während des Unterrichts aus
(Mathe+) bieten wir einen in den Schulvor-           dem Ranzen geholt, wird es eingesammelt
mittag integrierten Förderunterricht an.             und erst am Ende des Unterrichts-
Ebenso möchten wir besonders leistungs-              vormittages wieder ausgehändigt.
starke Kinder im Unterricht fordern. In
einzelnen Fällen kommt es zur Akzeleration         Verloren gegangene oder beschädigte Geräte
(Überspringen einer Jahrgangsstufe), einer         werden von der Schule nicht ersetzt.
Anmeldung am Enrichment-Programm oder
der Teilnahme an dem Programm „Vier plus           Für den Schulalltag braucht Ihr Kind kein
eins“.                                             Handy. Wenn es Sie aus einem wichtigen
                                                   Grund anrufen muss, kann es das jederzeit
                                                   vom Sekretariat aus tun.
F wie Fundsachen
Bitte beschriften Sie alle Gegenstände gut
sichtbar mit dem Namen Ihres Kindes, um            H wie Hausaufgaben
eine Zuordnung zu ermöglichen – auch               Hausaufgaben dienen dazu, die im Unterricht
Trinkflaschen und Brotdosen. Fundsachen            inhaltlich behandelten Themen erneut aufzu-
werden in einer Kiste gegenüber der                greifen oder auch zu vertiefen. So können sie
Mädchentoilette gesammelt. Die Ausnahme            besser im Langzeitgedächtnis abgespeichert
bilden kleine Dinge wie z.B. Schlüssel oder        werden.      Aus     diesem     Grund    sind
Geldbeutel,     welche     im   Sekretariat        Hausaufgaben wichtig und werden von den
aufbewahrt werden. Wertvolle Gegenstände           Lehrkräften regelmäßig überprüft. Da
sollen zu Hause bleiben. Bei Verlust oder          Lehrkräfte während der Hausaufgabenzeit
Beschädigung kann die Schule nicht für den         nicht unterstützend zur Verfügung stehen,
Schaden aufkommen.                                 sind Sie als Eltern hier sehr wichtig. Auch
Bitte schauen Sie vor den Ferien in die            wenn Ihr Kind in der Nachmittagsbetreuung
Fundkiste, da diese in jeden Ferien geleert        seine Hausaufgaben erledigt, nehmen Sie
wird.                                              sich zu Hause Zeit, um sich die Hausaufgaben
                                                   zeigen zu lassen und auf Vollständigkeit zu
G wie Geschäftsführung                             überprüfen. So wissen Sie immer, wo Ihr Kind
Wenn Sie Fragen zum Schulgeld haben,               steht und welche Inhalte im Unterricht
wenden Sie sich bitte an den Geschäftsführer       gerade behandelt werden. Als Kollegium und
Herrn Dinkel (verwaltung@cskiel.de). Auch          Archeteam         haben         wir      eine
im Sekretariat wird Ihnen Frau Buche gerne         Zusammenstellung mit Hinweisen zum
weiterhelfen.                                      Thema Hausaufgaben verfasst, die Sie von der
                                                   Klassenlehrkraft erhalten.
H wie Haken
Jeweils vor den Ferien müssen alle Klei-           H wie Hunde
dungsstücke und Turnbeutel mit nach Hause          Das Mitführen von Hunden ist sowohl im
genommen werden. Die Schule kann für               Gebäude als auch auf dem gesamten Gelände
eventuelle Verluste nicht aufkommen.               der Schule nicht gestattet. Damit halten wir
                                                   unnötigen Stress von unseren Schülerinnen
                                                   und Schülern sowie auch unseren
H wie Handyregeln/ Smartwatches                    Schulhunden fern.
Damit Ihr Kind sich während des Vormittages
auf die Schule konzentrieren kann, und weder
von seinem noch von den Geräten anderer            I wie Impressum
abgelenkt wird, haben wir an der CSK diese         Redaktion: Schulleitung
Regeln für Handys und Smartwatches:

                                               4
An der Entstehung waren außerdem das                 K wie Kontakt
Kollegium der Grundschule und der
Schulelternbeirat beteiligt.                         Anschrift:
Haben Sie noch eine Anregung für das Eltern          Christliche Schule Kiel
ABC? Bitte teilen Sie es uns mit!                    Grund- und Gemeinschaftsschule
                                                     Diesterwegstr. 20, 24113 Kiel
I wie Insel                                          Tel.: 0431 / 260 927 - 0
Die Insel bietet unseren Schülerinnen und            Fax: 0431 / 260 927 - 11
Schülern Raum für Gespräche, einen Platz für         Internet: www.cskiel.de
ungestörtes Arbeiten und bei Bedarf eine             Email: sekretariat@cskiel.de
Rückzugsmöglichkeit. Sie werden dort mit
ihren Sorgen und Konflikten aufgefangen, sie         K wie Krankmeldung
erfahren Zuwendung und Hilfe, um gestärkt            Die Klassenleitung sollte so früh wie möglich
in den Unterricht zurückzugehen. Die Insel ist       informiert werden, wenn ein Kind nicht am
täglich in der 3. und 4. Schulstunde von             Unterricht teilnehmen kann. Die für uns beste
unseren Schulassistentinnen besetzt, zum             und vor allem schnellste Möglichkeit ist es,
Teil auch in der 5. Stunde.                          dies über Freunde ausrichten zu lassen.
                                                     Alternativ kann der Lehrkraft, die in der
K wie Kollegium                                      ersten Stunde in der Klasse unterrichtet, eine
                                                     kurze Info per Email geschickt werden.
Monica Behr    Klassenlehrerin der 1a,               Besonders wenn Ihr Kind selbständig zu Fuß,
               Enrichmentanmeldung                   mit dem Roller oder dem Fahrrad zur Schule
Katharina Breder Fachlehrerin                        kommt, müssen wir morgens über das
Doortje Dombach Fachlehrerin                         Fernbleiben Bescheid wissen, um einen
Lydia Fischer Fachlehrerin                           Wegeunfall ausschließen zu können.
Christina Güttner Klassenlehrerin der 1b             Nach der Genesung geben Sie Ihrem Kind
Urte Hagge     Fachlehrerin                          eine schriftliche Entschuldigung mit in die
Gudrun von Hering Klassenlehrerin der 4b;            Schule. Einen möglichen Vordruck dafür
               Koordination von AG                   finden Sie auf der Schulhomepage, wenn Sie
Rebekka Horn Klassenlehrerin der 3a,                 auf den „schnupfenden Smiley“ oben rechts
               Beauftragte für Rechen-               klicken oder unter www.cskiel.de/krank.
               schwäche, stellvertretende            Kann Ihr Kind aus gesundheitlichen Gründen
               Schulleiterin                         nicht am Sportunterricht teilnehmen, geben
Silas Jahn     Klassenlehrer der 4a                  Sie ihm auch dafür eine schriftliche
Annika Jene Klassenlehrerin der 3b                   Entschuldigung für den Sportlehrer mit.
Sarah John     Fachlehrerin                          Haben Sie Ihr Kind nicht grundsätzlich für den
Lydia Kreft    Klassenlehrerin der 2a,               Tag krankgemeldet, ist Ihr Kind während der
               Schulleiterin                         gesamten Zeit des Unterrichtsvormittages
Wiebke Ludewig Fachlehrerin                          anwesend. Ausnahmen bedürfen einer
Tanja Molsberger Fachlehrerin                        rechtzeitigen schriftlichen Beurlaubungs-
Kerstin Raimer Klassenlehrerin der 2b,               anfrage an die Klassenleitung.
               Beauftragte für LRS                   Bei immer wieder auftretenden Fehlzeiten
Rebekka Riehl Förderunterricht      Deutsch,         kann die Schulleitung eine schriftliche
               Fachlehrerin; Mini-Schule             Bestätigung der Krankmeldung durch einen
Volker Wieben Fachlehrer                             Arzt verlangen.
Jede Lehrkraft kann über eine eigene                 Bitte lassen Sie uns unverzüglich wissen, falls
dienstliche Emailadresse erreicht werden, die        Ihr Kind an einer meldepflichtigen Krankheit
sich folgendermaßen zusammensetzt:                   erkrankt ist, damit wir ggf. die anderen Eltern
vorname.nachname@cskiel.org                          informieren können. Ihr Kinderarzt oder das
                                                     Gesundheitsamt können Ihnen dazu nähere
                                                     Auskunft geben.

                                                 5
L wie Läuse                                          Lernprogramme
Einen Läusebefall müssen Sie umgehend der            Zur Leseförderung setzen wir das Angebot der
Klassenlehrkraft oder dem Sekretariat                Internetplattform    www.antolin.de     ein.
melden. Führen Sie bitte die nötige                  Außerdem kann über die App „Anton“ geübt
Erstbehandlung mit einem geeigneten Mittel           werden, für die wir eine Schullizenz haben.
durch. Ihr Kind darf nach der Erstbehandlung         Für die Nutzung beider Programme muss sich
- also schon am nächsten Tag - wieder die            Ihr Kind mit einem Benutzernamen und
Schule besuchen. Sorgen Sie außerdem für             Passwort anmelden. Diese Zugangsdaten
entsprechende Nachbehandlungen, um einen             bekommt es von der Klassenlehrkraft.
erneuten Befall zu verhindern. Ein
Arztbesuch ist nicht erforderlich. Gibt es in        M wie Mittagessen
einer Klasse einen aktuellen Fall, werden alle       Es besteht die Möglichkeit für Ihr Kind ein
Eltern über eine Elternmitteilung informiert.        Mittagessen zu bestellen. Anmeldeformulare
                                                     und weitere Informationen erhalten Sie im
                                                     Sekretariat von Frau Buche.
L wie Lehrplan
Die Unterrichtsinhalte orientieren sich an den
derzeit gültigen Fachanforderungen des               M wie Mitwirkung
Landes Schleswig-Holstein und den aktuellen          Die Mitwirkung der Eltern bereichert unser
Bildungsstandards. Eingehend kann man sich           Schulleben. Haben Sie Zeit und Freude sich
bei folgender Internetadresse informieren:           einzubringen? Bitte sprechen Sie Ihren
https://fachportal.lernnetz.de/sh/fachanford         Klassenelternbeirat, die Klassenlehrkraft
erungen.html                                         oder die Schulleitung an.

L wie Lese- und Rechtschreibschwäche                 N wie Notfälle
Die Überprüfung für eine offizielle Aner-            Um Sie als Eltern im Notfall jederzeit
kennung erfolgt im ersten Halbjahr der 4.            erreichen zu können, benötigen wir Ihre
Klasse.    Für     Fragen   stehen     die           aktuellen Kontaktmöglichkeiten. Änderun-
Deutschlehrkräfte und Frau Raimer als LRS-           gen sind zeitnah im Sekretariat anzugeben.
Beauftragte zur Verfügung.                           Zusätzliche Nummern von Großeltern und der
                                                     Arbeitsstelle haben sich zum Teil schon als
                                                     sehr nützlich erwiesen.
M wie Medieneinsatz
Neue Medien sind heute ein Bestandteil des
Grundschulunterrichts. Für den Unterricht, z.        P wie Parallelarbeiten
B. für Internetrecherchen und Lernpro-               In den Jahrgangsstufen 2 – 4 werden in den
gramme, stehen für den Klassenraum Laptops           letzten Wochen eines Schuljahres in Mathe
und iPads zur Verfügung. Zusätzlich ist ein          und Deutsch einheitliche Lernstands-
Computerraum mit fest installierten Arbeits-         kontrollen geschrieben. Die Ergebnisse sind
plätzen vorhanden. Auch im FitZ-Unterricht           eine Rückmeldung über die schulische Arbeit
erweitern    die     SchülerInnen       ihre         und über den Lernstand eines Kindes
Medienkenntnisse     bei     dem     Thema           zugleich. Sie fließen daher in die
„Computer“.                                          Zeugnisbeurteilung und in die weitere
                                                     Förderung bzw. Unterrichtsgestaltung im
Iserv                                                nächsten Schuljahr ein. Die Arbeiten werden
In unserer Schule arbeiten wir mit dem               nicht an die Schülerinnen und Schüler
Schulserver IServ. Über die Internetseite            ausgeteilt, stattdessen bekommen sie einen
www.cskiel.org kann sich jedes Kind mit              Rückmeldungsbogen. Wenn Sie den Test
seinen       Zugangsdaten      einloggen.            einsehen möchten bzw. zum Lernstand Ihres
Ausführlichere Informationen erhalten Sie            Kindes Fragen haben, gehen Sie bitte auf die
durch die Klassenleitungen.                          Lehrkraft Ihres Kindes zu und vereinbaren
                                                     einen Gesprächstermin.

                                                 6
P wie pünktlich                                       erworben. Wir empfehlen Ihr Kind erst ab dem
Damit Ihr Kind in Ruhe in der Schule                  4. Schuljahr allein mit dem Rad zur Schule
ankommen und sich auf den Unterricht                  fahren zu lassen.
einstellen kann, ist Pünktlichkeit wichtig. Die
Eingangstür           der        Grundschule          R wie Rollerparkplatz
(Seiteneingang) ist ab 7.35 Uhr geöffnet, die         Vor dem Haupteingang rechts befindet sich
vordere Eingangstür ab 7.45 Uhr. Der                  ein Rollerparkplatz. Dort kann Ihr Kind mit
Unterricht beginnt pünktlich um 7.50 Uhr.             einem Vorhängeschloss den eigenen
                                                      Tretroller diebstahlsicher parken. Wir
P wie PKW (Schulweg, Versicherung usw.)               empfehlen dafür ein Zahlenschloss, damit der
PKW                                                   Schlüssel nicht verlorengehen kann. Es geht
Wir beobachten immer wieder gefährliche               aber auch jedes andere Vorhängeschloss.
Situationen beim Halten, Ein- und                     Roller dürfen nicht mit in das Schulhaus
Ausscheren und Wenden. Wenn Sie Ihr Kind              genommen werden.
mit dem PKW zur Schule bringen und abholen
wollen, beachten Sie deshalb bitte folgendes:         S wie Schulassistenten
▪ Bitte halten und parken Sie nicht in der            Unsere Schulassistenten sind Ingrid Kirchner,
    zweiten Reihe und auch nicht dort, wo die         Dagny Schäfer und Regine Matthiesen. Sie
    Fahrbahn           zugunsten          der         unterstützen Schülerinnen und Schüler in
    Fußgängerquerung verengt ist. Bis 14              ihrem Arbeits- und Sozialverhalten und
    Uhr ist es zudem nicht gestattet, den             wirken damit positiv in Lernsituationen
    Mitarbeiterparkplatz zu nutzen.                   hinein.    Dies     geschieht     auf     zwei
    Tipp: Lassen Sie Ihr Kind ein paar Meter          verschiedenen Wegen: Zum einen sind unsere
    vor dem Schulgelände aussteigen (z.B.             Schulassistentinnen       stundenweise       in
    am Vieburger Gehölz im Krusenrotter               verschiedenen Klassen eingesetzt, um dort
    Weg). Die Bewegung tut Ihrem Kind gut             während des Unterrichts zu unterstützen.
    und fördert die Selbständigkeit.                  Zum anderen betreuen und begleiten sie
▪ Sollte es einmal zu einem Unfall kommen,            Schülerinnen und Schüler in der pädago-
    melden Sie sich bitte umgehend im                 gischen Insel (siehe hierzu auch „I wie Insel“).
    Sekretariat oder bei einer Lehrkraft.
                                                      S wie Schulordnung
Versicherung                                          In der Grundschule haben wir uns eine
Ihr Kind ist auf dem direkten Weg zur Schule,         Schulordnung gegeben, die ein gemeinsames
in der Schule, bei schulischen Veran-                 Leben und Arbeiten in einer Atmosphäre
staltungen und auf dem direkten Heimweg               ermöglichen soll, in der sich alle wohl fühlen
versichert. Bei Schulwegunfällen wenden Sie           können. Sie wird jährlich mit den Klassen
sich bitte an das Sekretariat oder die                besprochen und regelmäßig überarbeitet.
Klassenlehrkraft Ihres Kindes. Der Unfall
muss durch die Schule der Unfallkasse-Nord            Schulordnung – Warum?
mitgeteilt werden.                                    In unserer Schule wollen wir gemeinsam
Dies gilt übrigens auch für Verletzungen, die         leben, lernen und arbeiten. Jeder soll sich
während der Schulzeit entstanden sind und             dabei wohlfühlen können. Darum wollen wir
die von einem Arzt untersucht wurden. Dafür           aufeinander Rücksicht nehmen und freund-
gibt es einen Meldebogen, der in diesem Fall          lich zueinander sein. Damit das auch gelingen
ausgefüllt werden muss. Bitte informieren Sie         kann, haben wir Schülerinnen und Schüler
uns deshalb, wenn Sie aufgrund eines                  und Lehrerkräfte uns Schulregeln überlegt,
Schulunfalles mit Ihrem Kind zum Arzt gehen.          die in dieser Schulordnung stehen. Wir wollen
                                                      gemeinsam lernen, uns an die Regeln zu
Fahrrad                                               halten. Wer sie nicht einhält, muss mit Folgen
In der 4. Klasse wird im Rahmen des                   rechnen.
Sachunterrichts mit einem Verkehrs-
polizisten    der  „Fahrradführerschein“

                                                  7
Im Schulgebäude                                       Die CSK schließt sich den Entscheidungen
Unsere Schule soll schön sauber und                   der öffentlichen Schulen an. Für die Kinder,
ordentlich sein. Wir lassen keinen Müll liegen.       die nicht im häuslichen Rahmen betreut
Die Toiletten hinterlassen wir sauber. Die            werden können, ist eine Notfallbetreuung
Ranzen und Taschen stellen wir an die Wand,           sichergestellt. Falls eine solche Situation
damit keiner darüber stolpert. Turnbeutel und         eintritt und Ihr Kind an der Notbetreuung
Jacken hängen wir an den Haken. Wir turnen            teilnehmen soll, informieren Sie bitte die
nicht auf dem Treppengeländer. Auf den                Klassenlehrkraft per Email.
Fluren und im Treppenhaus gehen wir leise
und langsam.                                          S wie Schulkonferenz
                                                      Die Schulkonferenz hilft der Schule sich als
Auf dem Schulhof                                      Ganzes wahrzunehmen und fördert den
In der Pause gehen wir zügig auf den                  Austausch aller an der Schule Beteiligten. Sie
Schulhof. Wir achten auf die Schulhof-                tagt mindestens zweimal im Jahr. Mitglieder
markierungen und bleiben während der                  sind: die Schulleitung, alle Klassenleitungen,
Pause auf dem Pausenhof. Der Parkplatz darf           Mitglieder        des        Schul-       und
nicht betreten werden. Wir klettern nicht auf         Klassenelternbeirates (die Vorsitzenden), die
Bäume und brechen keine Äste ab. Wir                  Archeleitung, ein Vorstandsmitglied des
spielen freundlich miteinander. Wir kämpfen           Trägervereins und der Vorsitzende der Schul-
nicht gegeneinander und tun niemandem                 und Geschäftsleitung.
weh.
Wir beachten die Stopp-Regel.
An den Spielgeräten wechseln wir uns ab.
                                                      S wie Schulprogramm
                                                      Das aktuelle Schulprogramm wurde am 1.
Wir rutschen nur vorwärts. Wir werfen nicht
                                                      November 2021 beschlossen. Es kann im
mit Sand, Stöcken, Steinen oder anderen
                                                      Internet unter www.cskiel.de abgerufen
Gegenständen. Im Winter werfen wir nicht mit
                                                      werden.
Schneebällen und bauen keine Rutsch-
bahnen. Am Ende der Pause stellen wir uns
schnell bei unserem Klassentreffpunkt auf.            S wie Schwimmunterricht
                                                      Der Schwimmunterricht findet im 4. Schuljahr
In der Klasse                                         statt. Bei Fragen sprechen Sie bitte unseren
In der Klasse halten wir uns an die verein-           Sportlehrer Herrn Wieben an.
barten Klassenregeln.
                                                      S wie Sekretariat und Schulleitung
Büchereipause
Wir müssen die Straßenschuhe vor dem                  Sekretariat
Betreten des grünen Bereichs ausziehen.               Im Sekretariat der Grund- und Gemein-
Die Bücherei ist ein leiser Ort. Wir können           schaftsschule hilft Ihnen gerne Frau Buche
Bücher ausleihen oder ruhig lesen.                    weiter.
Im ganzen grünen Bereich sind wir leise und           Sprechzeiten:
halten uns dort nur zum Lesen von Büchern             Montag - Freitag von 7.45 – 13.30 Uhr
auf.                                                  Tel.: 0431-260927-0
                                                      Email: sekretariat@cskiel.de
Handyregeln (siehe: H wie Handyregeln)
                                                      Schulleitung, Schul- und Geschäftsleitung
S  wie Schnee (Unterrichtsausfall durch               Lydia Kreft, Schulleiterin
    schlechte Wetterbedingungen)                      Email: grundschule@cskiel.de
Bei extremer Witterung entscheiden Sie, ob
Sie Ihr Kind zur Schule schicken können.              Rebekka Horn, Stellv. Schulleiterin
Achten Sie auf die offiziellen Bekannt-               Email: rebekka.horn@cskiel.org
machungen. Hotline: 0800 1827271

                                                  8
Herr Matthiesen, Vorsitzender der Schul- und             oder nach Hause gehen können, werden nach
Geschäftsleitung                                         Anmeldung in der 5. Stunde betreut.
Email: klaus.matthiesen@cskiel.org
                                                         U wie Unterstützung
Herr Dinkel, Geschäftsführer                             Wir wünschen uns, dass die Kinder in ihrer
Email: verwaltung@cskiel.de                              Selbständigkeit gefördert werden. Allerdings
                                                         brauchen sie in diesem Lernprozess
S wie Smartwatches                                       angemessene Unterstützung. Helfen Sie
s. Handyregeln                                           Ihrem Kind dabei seinen Ranzen zu packen,
                                                         seine     Materialien  (z.B.    Inhalt    der
S wie Social media                                       Federtasche) vollständig zu haben sowie
Auf Instagram und Facebook gibt es immer                 diese in gutem Zustand zu halten. Bei
mal wieder Beiträge, die Einblicke in unser              überdimensionierten („dreistöckige“) Feder-
buntes Schulleben geben.                                 taschen und Schlampermäppchen verlieren
                                                         die Kinder übrigens sehr schnell den
                                                         Überblick über ihre Sachen, so dass sie nicht
T wie Termine                                            hilfreich sind.
Eine Übersicht über die Termine im laufenden
Schulhalbjahr bzw. den Schuljahreskalender
finden    Sie    auf     der    Internetseite            V wie Vereine
www.cskiel.de sowie bei IServ.                           Christliche Schule Kiel e.V. (Schulträger)
                                                         1. Vorsitzender: Thomas Chmiel
                                                         2. Vorsitzender: Hans-Jürgen Lorenzen
U wie Umzug                                              Schriftführerin: Eva Quiering
Falls sich Ihre Adresse oder Telefonnummer               Rechnungsführer: Kai Kulschewski
ändert, geben Sie dies bitte unverzüglich im
Sekretariat an, damit wir immer die aktuellen            Förderverein
Kontaktdaten haben.                                      der Christlichen Schule Kiel e.V.
                                                         1. Vorsitzende: Jürgen Holdmann
U wie Unterrichtszeiten                                  Stellv. Vorsitzender: Valérie Darquennes
Klassenstufe 1 und 2:                                    Schatzmeister: Wolfgang Kähler
Gleitzeit ab 7.35 Uhr                                    Email: foerderverein@cskiel.de
Unterricht von 7.50 – 11.35 Uhr
(Klasse 2 am Dienstag bis 12.45 Uhr)                     W wie „Waffenerlass“
                                                         Gegenstände, die im weitesten Sinne als
Klassenstufe 3 und 4:                                    „Waffen“ angesehen werden können, müssen
Gleitzeit ab 7.35 Uhr                                    zu Hause bleiben.
Unterricht von 7.50 – 12.35 Uhr
(am Dienstag bis 13.30 Uhr)
                                                         x wie XXL Morgenkreis
Die Unterrichtszeiten der Jahrgangsstufen                Am ersten Schultag in jedem Monat treffen
sind verlässlich, d.h. es fallen kurzfristig keine       sich alle Grundschulklassen zu Beginn der
Stunden aus. Im Vertretungsfall übernehmen               ersten Stunde zu einem XXL Morgenkreis.
Vertretungslehrkräfte die Stunden oder es
wird eine Klasse mit Aufgaben verteilt.                  Z wie Zeugnisse
Hitzefrei gibt es an der Grundschule nicht.              Jeweils    zum     Halbjahr     und     zum
Vor den Ferien endet der Unterricht nach der             Schuljahresende geben wir über unsere
4. Stunde. An einzelnen vorher angekün-                  Zeugnisse eine Rückmeldung zum Arbeits-
digten Tagen endet der Unterricht ebenso                 und Sozialverhalten sowie zu den Leistungen
nach der 4. Stunde (z.B. Bundesjugendspiele,             in allen Schulfächern. In Klasse 1 geschieht
Lauftag, etc.). Kinder, die an solchen                   dies nach dem ersten Halbjahr in einem
besonderen Tagen nicht abgeholt werden                   ausführlichen Entwicklungsgespräch. Ab

                                                     9
Ende der 1. Klasse (2. Halbjahr) erhalten die          erreicht haben, steigen in die nächste
Schülerinnen und Schüler Berichtszeugnisse             Klassenstufe auf. In der Eingangsphase
in    tabellarischer    Form      für    alle          (Klassenstufe 1 und 2) kann die
Beurteilungsbereiche.                                  Schulbesuchsdauer ein bis drei Schuljahre
                                                       betragen. Über die Wiederholung oder das
Unsere Zeugnisse sind das Ergebnis                     Überspringen einer Klassenstufe entscheidet
intensiver Beobachtung und Auseinander-                die Klassenkonferenz. In der 3. und 4.
setzung mit den Lern- und Entwicklungs-                Klassenstufe kann in Ausnahmefällen, nach
prozessen der Schülerinnen und Schüler.                Antrag durch die Erziehungsberechtigten
Unser Ziel mit den Zeugnissen ist es, den              eine Wiederholung genehmigt werden.
Leistungsdruck zu mindern und mit der                  Erscheint    eine     Wiederholung      der
Rückmeldung         „Ziel    geschafft“     die        Klassenstufe unumgänglich, kann die
Schülerinnen und Schüler zu ermutigen.                 Klassenkonferenz nach eingehender Bera-
Daher haben wir uns folgende Bewertungs-               tung und unter Einbezug der Schulleitung
kriterien für die Unterrichtsfächer erarbeitet:        auch ohne Antrag der Erziehungsberech-
                                                       tigten eine Wiederholung der Klassenstufe
1. Spalte: Grundanforderungen erfüllt                  beschließen.
       Rückmeldung: In diesem Bereich hast
       du das Ziel erreicht.                           Z wie Zeugniskonferenz
2. Spalte: Die Leistungen gehen über die               Zeugniskonferenzen finden zweimal im Jahr
Grundanforderungen hinaus                              statt. Daran nehmen ein Mitglied der
       Rückmeldung: In diesem Bereich hast             Schulleitung, die Klassenleitung, alle Fach-
       du besondere Stärken.                           lehrkräfte der Klasse und ein Mitglied des
3. Spalte: Grundanforderungen noch nicht               Klassenelternbeirates     (mit    beratender
vollständig erfüllt                                    Stimme) teil. Alle sind zur Verschwiegenheit
       Rückmeldung: Hier ist etwas, woran              verpflichtet.
       du noch arbeiten musst. Mit etwas
       Hilfe und Übung wirst du das noch
       schaffen.
                                                       Z wie Zusammenarbeit zwischen Elternhaus
                                                           und Schule
4. Spalte: Förderung notwendig
                                                       Uns ist die Zusammenarbeit sehr wichtig,
       Rückmeldung: In diesem Bereich ist
                                                       denn nur gemeinsam können wir die Kinder
       eine außerschulische Förderung
                                                       bestmöglich in ihrer Entwicklung begleiten
       notwendig.
                                                       und fördern. Nutzen Sie die verschiedenen
                                                       Möglichkeiten des Gesprächs, wenn im Laufe
In der Schulkonferenz vom 12.09.2014 wurde
                                                       der Schulzeit Fragen oder Unklarheiten
einstimmig beschlossen, dass es ab Klassen-
                                                       entstehen. Wenden Sie sich zunächst immer
stufe 3 in den Fächern Deutsch, Mathematik,
                                                       erst direkt an die entsprechende Lehrkraft
Sachunterricht und Englisch (ab dem 2.
                                                       Ihres Kindes. So können Dinge am besten und
Halbjahr) weiterhin eine ergänzende
                                                       möglichst zeitnah geklärt werden. Weiterhin
Leistungsbewertung in Form von Noten gibt.
                                                       besteht die Möglichkeit den Kontakt zu einem
In den Nebenfächern erhalten die
                                                       Mitglied des Klassenelternbeirates zu suchen
Schülerinnen und Schüler dagegen keine
                                                       und ggf. mit ihm/ ihr die Gesprächsrunde zu
Noten, sondern eine Rückmeldung anhand
                                                       vergrößern. Falls es nach einem solchen
der Kreuze im Zeugnis.
                                                       Gespräch weiterhin Gesprächsbedarf gibt
                                                       kann in einem weiteren Schritt die
Lernpläne als Instrument der Zusammen-
                                                       Schulleitung mit einbezogen werden.
arbeit zwischen Elternhaus und Schule
                                                       Bei allem ist uns eine wertschätzende
ergänzen bei Bedarf die Zeugnisse.
                                                       Haltung     und    die    Bereitschaft    zur
                                                       Kommunikation wichtig, da sie die Basis für
Versetzungsregelung
                                                       ein vertrauensvolles Miteinander bilden.
Schülerinnen und Schüler, die die Grund-
anforderungen der jeweiligen Klassenstufe

                                                  10
Sie können auch lesen