Schülerzeitung - Lessing-Gymnasium Lampertheim

 
WEITER LESEN
Schülerzeitung - Lessing-Gymnasium Lampertheim
AUSGABE 5 29. MÄRZ 2019

 Schülerzeitung
 Lessing-Gymnasium Lampertheim

 Veröffentlichung
 Einmal im Monat als
 PDF auf lgl.de unter
 „Schülerzeitung“

Woran glaubst du?
Eine Reise ohne Ziel? Interviews
 In jeder Ausgabe
 wird ein Lehrer von
Glauben kann man an viele Dinge. Manche glauben an Karma
 uns interviewt.
oder Gott, andere glauben an die Wissenschaft oder einfach
 Schickt uns eure
an einen Sinn des Lebens. Und wir hoffen, dass du am Ende Fragevorschläge!
dieser Ausgabe weißt, an was du glaubst und an was du auf
jeden Fall glauben solltest - DICH! Und keine Angst, diese
Ausgabe dreht sich nicht nur um Religion, sondern viel mehr
darum, was „glauben“ eigentlich bedeutet und worin unsere
Hoffnungen liegen. Und jetzt wünschen wir dir viel Spaß beim
Lesen der 5. Ausgabe der Schülerzeitung!

 Kontakt
 DU SCHREIBST GERNE INFORMATIVE & INTERESSANTE TEXTE? Am einfachsten
 Dann bist du bei uns genau richtig! erreicht ihr uns per
 E-Mail:
Für die nächsten Ausgaben suchen wir immer neue Redakteure, die Spaß am schuelerzeitunglgl
 Schreiben haben und uns tatkräftig zur Seite stehen! @web.de
 Melde dich doch einfach bei uns unter schuelerzeitunglgl@web.de

 1
Schülerzeitung - Lessing-Gymnasium Lampertheim
AUSGABE 5 29. MÄRZ 2019

Ich glaube an die
Zukunft
Vom Versuch, in die Zukunft zu
schauen
Was bringt dir die Zukunft? Großartiges, wie
Reichtum und Liebe oder doch etwa Armut und
Einsamkeit? Ein langes oder kurzes Leben?
Diese Fragen beschäftigen die Menschen seit
Jahrtausenden wie keine anderen.

Heutzutage untersuchen Experten globale
Trends und erstellen Prognosen für die Zukunft. Und was soll mir das jetzt sagen?
Viele ihrer Aussagen sind eingetroffen, andere
jedoch haben sich als Irrtum herausgestellt. Die einzige Person, die deine Zukunft bestimmt, bist
Hierzu zwei Beispiele: Der Erfinder des du! Du ganz allein. Du kannst entscheiden, ob du
drahtlosen Telegrafen wird 1912 wie folgt zitiert: dich wie Krösus von Vorhersagen blenden und den
„Die kommende Ära drahtloser Kommunikation Lauf deines Lebens von anderen lenken lässt oder
wird Kriege unmöglich machen.“ Und 1962 selbst frei für dich entscheidest, welche Bahn du
bekommen die Beatles keinen Plattenvertrag, einschlägst. Lass mich dazu die Gedanken des
weil ein leitender Angestellter glaubt, dass American Dream heranziehen. Die Amerikaner
Gitarrenbands aus der Mode kommen. glauben daran, dass jeder Mensch das Recht hat,
 sein eigenes Glück zu suchen. Und darin liegt der
Zum Teil wenden sich Menschen auch dem springende Punkt. Um etwas zu suchen, muss man
sogenannten Übernatürlichen zu, um etwas über aufstehen, Unannehmlichkeiten und Rückschläge
ihre Zukunft herauszufinden und das schon auf sich nehmen, um am Ende seinen eigenen Erfolg
solange es die Menschheit gibt. Neben zu feiern.
Wahrsagern und Hellsehern wurden im Altertum
die Orakel befragt. Einmal soll König Krösus von Und wenn dir - aus welchen Gründen auch immer -
Lydien wertvolle Geschenke an das Orakel von gerade nicht nach Suchen ist?
Delphi geschickt haben, um zu erfahren, wie ein
Krieg gegen das Persische Reich verlaufen Glaub an dich selbst! Wenn du etwas tust, wird das
würde. Als Antwort erhielt er, dass „er ein großes nicht unbelohnt bleiben! Und im nächsten Artikel
Reich zerstören würde.“ Siegessicher und voller geben wir dir auch gleich mit, was es bedeutet, an
Selbstbewusstsein zog Krösus in den Kampf. sich selbst zu glauben! Viel Spaß beim (Weiter-)
Doch das große Reich, das er zerstören sollte, Lesen!
war sein eigenes! LuG

Die Vorhersage des Orakels war völlig wertlos.
Sie hätte immer gestimmt, ganz gleich, welche
Seite den Krieg gewonnen hätte.

 SV-BERICHT
 Diesen Monat erledigt...

 Die SV hat erfolgreich Schokolade an die Abiturienten verteilt.

 Es steht an...

 Übergabe des Gewinns aus der Nikolausverschenkaktion an Los Amigos.

 Thema der nächsten SV-Sitzung: „Fridays for Future“

 2
Schülerzeitung - Lessing-Gymnasium Lampertheim
AUSGABE 5 29. MÄRZ 2019

Ich glaube an ...
mich selbst?
Die simple Geheimwaffe
Im letzten Artikel hast du hoffentlich gelernt und
erkannt, dass nur du selbst deine Zukunft
bestimmen kannst. Und hey, um etwas zu
bestimmen, müssen Entscheidungen getroffenen
werden - von dir!

Jetzt ist dir vielleicht nicht danach, eine
Entscheidung zu treffen. Du findest es vielleicht
viel einfacher, einfach das zu machen, was deine
 hier ein kleines Beispiel aus dem Bereich Sport:
Freunde auch tun. Aber willst du das wirklich?
 Wenn du gegen einen Gegner das 10. Mal
 hintereinander verlierst, ist das natürlich ein
Du denkst vielleicht, du bist nicht gut genug, um
 Rückschlag. Aber du musst auch sehen, wie du
dies oder jenes zu tun, hast vielleicht Angst
 verlierst. Wahrscheinlich ist deine Niederlage
davor, was die anderen von dir denken. Stop! beim 10. Mal etwas knapper oder deine Technik
Erstens, du schaffst alles, wenn du es nur willst etwas besser als beim ersten Mal. Du musst für
und lange genug probierst. Denn du bist gut! dich die Erfolge selbst in den Niederlagen finden,
Zweitens, du musst an dich denken. Trau dich um dich daran hochzuziehen, damit du nicht in
etwas, denn wenn du etwas willst, wird es nicht eine Abwärtsspirale kommst.
verkehrt sein.
 Große Worte, aber es klappt wirklich nicht.
Du entscheidest, welche Rolle du einnimmst, wie
dein Leben verläuft. Versuche mal vor der Kein Problem. Es gibt Situationen, aus denen
nächsten Klausur/Klassenarbeit daran zu man alleine nicht hinausfindet. Aber dafür hat
glauben, dass du eine gute Punktzahl/Note man Freunde, Familie und sein persönliches
schreiben wirst - du wirst sehen, dass es Umfeld. Trau dich und schrecke nicht davor
a) so kommen wird und zurück, mit anderen über deine Probleme zu
b) du viel entspannter an die Arbeit rangehen reden! Außerdem, wusstest du schon, dass das
 kannst.* LGL auch ein Beratungsteam hat, das dir gerne
 weiterhilft, wenn es dir im Moment nicht gut
An sich selbst zu glauben, also dir selbst geht? Besuche doch einfach mal den ersten
Vertrauen zu schenken, gestaltet deinen Alltag Stock im A-Gebäude, dort findest du eine große
übrigens generell viel einfacher, weil du Tafel, an der alle Berater vorgestellt werden, an
infolgedessen selbstsicherer, aufgeschlossener die du dich wenden kannst.
und wie schon erwähnt entspannter durch den
Tag gehen kannst. Nutze diesen Faktor für dich Zum Ende des Artikels möchte ich dir ganz
aus und komme jeden Tag ein Stück weiter. persönlich noch zwei Sachen mitgeben, nämlich
 glaub an dich selbst und lass dich nicht
Alles schön und gut, aber was ist, wenn ich
 unterkriegen!
einfach nicht an mich selbst glauben kann?
 * Natürlich nur, wenn du dich auch gut vorbereitet
Klar kennen wir diese Situationen alle, schließlich hast!
leben wir nicht auf unserer kleinen isolierten LuG
Insel, auf der alle fröhlich sind, sondern in der
realen Welt, die so manche Hürden für uns DU SCHREIBST GERNE INFORMATIVE &
bereithält. An sich ist das nichts Schlimmes, wir
alle gehen durch solche Phasen, in der die INTERESSANTE TEXTE?
Sonne irgendwie nur für die anderen scheint und
uns immer nur in den Schatten stellt. Wichtig ist, Dann bist du bei uns genau richtig!
du bestimmst, wohin du läufst. Läufst du tiefer in
den Schatten hinein oder der Sonne entgegen? Für die nächsten Ausgaben suchen wir immer neue
Versuche - versuchen bedeutet probieren, es Redakteure, die Spaß am Schreiben haben und uns
wird dir nicht sofort, bzw. immer gelingen - in
 tatkräftig zur Seite stehen!
den Rückschlägen einen Fortschritt zu sehen,
 Melde dich doch einfach bei uns!

 3
Schülerzeitung - Lessing-Gymnasium Lampertheim
AUSGABE 5 29. MÄRZ 2019

Ich glaube an eine
einheitliche Regel
zur
Mediennutzung
Ob du wirklich richtig stehst, siehst
du wenn... - ja wann denn?
Die Anzahl der iPad- und Tabletnutzer* an
unserer Schule ist seit diesem Jahr gewaltig
angestiegen. Waren zu Beginn des Schuljahres Musik über mein iPad an noch spiele ich Filme ab oder
die iPadnutzer ein seltener Anblick, so sieht man nehme Filme oder Fotos auf und telefonieren kann ich
uns jetzt in jeder Ecke der Schule - zu Recht, ohne SIM-Karte nicht einmal. Ich würde mich gerne
denn ein iPad im Schulalltag zu nutzen bringt auf den Satz davor beziehen, nämlich, dass private
auch viele Vorteile. Nur im Umgang mit Laptops der Laptopklasse auf dem Schul-gelände für
verunsicherten und schlecht informierten Lehrern schulische Zwecke genutzt werden dürfen.
stellen sich einem ganz unerwartete Hindernisse
in den Weg. Die Top 2 eurer Erfahrungen: Ach, im Unterricht mitschreiben und an den Tischen
 Hausaufgaben machen sind keine schulischen
 Zwecke?- Aha.
 Mir wurde mein iPad beinahe einmal an
 den Tischen abgenommen, als ich meine Jetzt wird man mir sagen, ich bin ja in keiner Laptop-
 Mathehausaufgaben erledigen wollte. oder iPadklasse. Warum nicht? Ganz einfach, weil das
 Grund: unbekannt eine seit Jahren nicht mehr angeboten wird und die
 andere Option nie in Betracht gezogen wurde.

 Wir schreiben somit jetzt das Jahr 2019, wo Staub-
 Ich darf mein iPad bei einem Lehrer im saugerroboter Gang und Gebe geworden sind, selbst
 Unterricht nicht nutzen. der Bund mit dem Digitalpakt die Digitalisierung an
 Schulen vorantreibt und wo hängt es? An einem
 Grund: unbekannt veralteten Mindset hinsichtlich digitaler Medien.

 Apropos Bund, was sagt eigentlich das Grundgesetz
 zu solchen Einschränkungen? Und um das vorweg-
Hier wollen wir natürlich aber auch nicht
verschweigen, dass die Mehrheit der Lehrer zunehmen, das ist nicht an den Haaren herbei-
super mit uns und den neuen Medien gezogen!
zurechtkommt, denn sie benutzen ja zum Teil
jetzt selbst iPads und revolutionieren damit die Artikel 2, Absatz 1, des Grundgesetzes besagt, dass
Art und Weise des Unterrichtens. Außerdem ist jeder Mensch das Recht auf freie Entfaltung besitzt.
der Artikel auch keine Kritik an einzelnen Ein iPad in der Schule zu nutzen, ist für mich ein
Personen, sondern an einem nicht aktuellen und Aspekt meiner individuellen Selbstentfaltung. Jetzt
unklar kommunizierten Regelwerk. wird man mich aber darauf hinweisen wollen, dass
 Artikel 2 an die Bedingung gebunden ist, dass keine
Fun Fact: Zum Zeitpunkt, zu dem unsere Rechte anderer verletzt werden und genau hier der
Schulordnung beschlossen wurde, waren die springende Punkt liegt. Durch Foto- oder
 Videoaufnahmen könnte genau eine solche Verletzung
meisten jetzigen Fünftklässler noch nichtmal
 zu Stande kommen. Aber ich bitte darum, wem, wenn
geboren und Barack Obama wurde als erster nicht uns, der so bezeichneten „Elite, bzw. Zukunft des
Afroamerikaner Präsident der USA. Da wäre eine Landes“, kann man es zutrauen, damit
Revision doch mal angebracht - oder? verantwortungsvoll um-zugehen.

„Die Nutzung privater elektronischer Geräte zum Wir hoffen, dass auf der nächsten Gesamtkonferenz,
Anhören von Musik, Abspielen und Aufnehmen auf die dieses Thema vertagt wurde, ein Beschluss
von Filmen, Fotografieren oder Telefonieren gefasst wird, der aus heutiger Sicht, der eines
sowie das Austauschen von Informationen durch
 digitalisierten 21. Jahrhundert, vertretbar ist.
elektronische Medien sind [...] verboten.“ Seite 4
 * Im Folgenden wird der Einfachheit halber nur der Ausdruck iPad verwendet. Dabei
unserer Schulordnung. Ich höre mir aber weder werden aber sowohl iPads als auch Geräte anderer Hersteller gemeint. Es liegt keine
 Unterstützung der Apple Inc. vor.

 4 LuG
Schülerzeitung - Lessing-Gymnasium Lampertheim
AUSGABE 5 29. MÄRZ 2019

Ich glaube an den
Frieden
Die schwerste Aufgabe von allen
Das Wort Frieden kommt aus dem Althoch-
deutschen und bedeutete ursprünglich Schutz,
und Sicherheit. Doch im Laufe der Zeit wurde
der Begriff weiterentwickelt und auch weiter
gefasst. Frieden ist nicht nur die Abwesenheit
von Krieg, er schließt kulturelle, strukturelle und
personelle Gewalt aus. Dabei ist Gewalt nicht
nur als physische, sondern auch im Sinne von
Vorurteilen, Diskriminierungen, etc. zu sehen.* Attentate und Terroranschläge kosteten 2017 laut
 statisa.de 18.753 Menschen das Leben. Gestern sind
Warum schreibt er das jetzt? auf dieser Liste wieder 49 Leben hinzugekommen.
 Damit diese Menschen aber nicht nur Zahlen auf einem
Eigentlich könnte man diesen Artikel immer Papier werden, haben wir nachfolgend drei simple
schreiben, aber ich schreibe diesen Artikel einen Gedanken aufgeschrieben, was 49 Leben sind, denn
Tag nach dem Attentat in Christchurch. Einem jeder einzelne der Getöteten war ein Mensch mit
Tag nach dem, Stand jetzt, 49 Menschen, Familie, Freunden und Bekannten. Jeder einzelne hatte
darunter Kinder jünger als wir, sinnlos um ihr Gefühle, Sorgen, Ängste und Hoffnungen. Jedem
Leben geraubt wurden. einzelnen wurde ein schreckliches Unrecht angetan.

Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was ich schreiben
soll.

Was soll man dazu schreiben, dass 49 Personen
- Menschen wie du und ich - einfach aus ihrem
Leben gerissen wurden? Menschen lachen in

 49
 ihrem Leben
Als Grund dafür wird Fremdenhass angegeben, ungefähr 2863560
aber lasst mich den wahren Grund dafür an- mal.
geben: Dummheit, Primitivität und Ein-
fältigkeit. Denn damit ist Fremdenhass
gleichzusetzen.

Ich kann das Andere, das Neue, was andere
Kulturen zu uns bringen, ungewohnt finden. Wir
sind es halt nicht gewohnt. Ich kann davor sogar Leben sind
Angst haben, das ist völlig legitim.
Aber diese Leute hatten nicht die falsche
 49 normalerweise
 123705792000
Religion, sie hatten auch nicht die falschen Sekunden.
Wurzeln, sie waren ganz einfach zur falschen
Zeit am falschen Ort.

Gut Thema abgeschlossen. - Nein!

Du solltest ab jetzt ganz bewusst dafür Menschen sind fast
kämpfen, dass Dummheit, Primitivität und
Einfältigkeit nicht (erneut) Einzug in unserer 49 2 Klassen an
 unserer Schule.
Gesellschaft halten. Du solltest ab jetzt dafür
eintreten, dass unsere Gesellschaft nicht
verkommt, sondern tolerant, offen, multikulturell
bleibt, denn davon profitieren wir alle.

* Vgl. https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/
politikwirtschaft/artikel/definitionen-des-friedens
(16.03.2019)
 LuG
 5
Schülerzeitung - Lessing-Gymnasium Lampertheim
AUSGABE 5 29. MÄRZ 2019

Kann ich das
Glauben?
Fehlstunden für die Teilnahme an
d e n „ Fr i d a y s f o r Fu t u r e “ -
Demonstrationen
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie
zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller
staatlichen Gewalt.“ - Artikel 1, Absatz 1, GG

Allein 2015 sind nach neusten Erhebungen der
UN 9 Millionen - das entspricht ca. einem so töten wir sie doch viel grausamer.
Neuntel der gesamten Bevölkerung der
Bundesrepublik Deutschland - an Folgen des Und ich werde nicht müde zu betonen, dass ich
nicht ausreichend vorhandenen Umwelt- und kein übertriebener Öko bin. Aber ich könnte
Klimaschutzes gestorben.* nicht damit leben, einen Menschen umgebracht
 zu haben. - Kannst du es denn?
Warum macht die deutsche Regierung nicht
mehr für den Umweltschutz und rettet dadurch Ich will dir auch kein schlechtes Gewissen
Menschenleben? machen, darum geht es nicht. Es geht darum,
 dass die Regierung nichts unternimmt und jetzt
Eine gute Frage. Denn nach Art. 1, Absatz 1, GG auch noch die Demonstrationen unter Strafe
ist die BRD verpflichtet jedes Leben zu stellt, die sich gegen einen katastrophalen
schützen. Oder liest du darin irgendeinen Missstand in unserer Welt richten. Aus meiner
Absatz, der dies einschränkt? - Ich nicht. Sicht ein Unding!

Ein fatales Versäumnis. Die Bundesregierung ist Nun stellt sich mir die Frage, warum unsere
eigentlich verpflichtet alle Hebel und Register zu Politiker wissentlich die Lebensgrundlage von
ziehen, um das Sterben Unschuldiger zu Menschen rauben. Sie zerstören dir, mir, deinen
verhindern. Kindern und deren Kinder die Zukunft.

„Gegen jeden, der es unternimmt, diese Wie ist so etwas nur möglich?
Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutsche das
Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe Zu gerne würde ich fragen, vor was unsere
nicht möglich ist.“ - Artikel 20, Absatz 4, GG Politiker Angst haben. Haben sie Angst davor,
 dass plötzlich auch unsere Eltern die Wahrheit
Unsere derzeitige Regierung nimmt die Debatte erkennen könnten? Haben sie Angst, dass die
um den Klimaschutz aber nicht wirklich ernst, Wahrheit, das Richtige, gewinnt?
viel wichtiger ist es, um nur eines der vielen Bei-
spiele zu nennen, ob Frau Kramp-Karrenbauer Back to the Roots
denn jetzt vorzeitig Kanzlerin werden soll oder
nicht. Es ist nicht richtig und es gibt keine rechtliche
 Grundlage dafür, es zu bestrafen, dass
Ach übrigens, in der Zeit, in der du das jetzt Schülerinnen und Schüler sich für das Richtige
gelesen hast, sind wieder neun Menschen an einsetzen. Und auch der Zeitpunkt während der
den Folgen des fehlenden Klimaschutzes ge- Schule ist nicht falsch gewählt, es ist
storben. erschreckend, das dieser so gewählt werden
 muss, damit wir von abgehobenen und
Nach Artikel 20, Absatz 4, GG habe ich als entrückten Politikern überhaupt Aufmerksamkeit
deutscher Staatsbürger also das Recht oder geschenkt bekommen. - Ach, habe ich glatt
vielmehr die Pflicht, Widerstand gegen den vergessen, danke für die Aufmerksamkeit.
Mord an Unschuldigen zu leisten.
 * Vgl. https://www.tagesschau.de/ausland/un-
 umweltschaeden-tote-101.html (16.03.2019)
Und ja, auch wenn wir - du und ich - die * Vgl. http://www.gesetze-im-inter net.de/gg/
Menschen nicht mit einer Pistole erschießen, (16.03.2019)
 LuG
 6
Schülerzeitung - Lessing-Gymnasium Lampertheim
AUSGABE 5 29. MÄRZ 2019

 Keiner schwänzt jeden Freitag. Die
Kann ich das meisten Leute schwänzen höchstens
glauben? einmal im Monat.

Unentschuldigte Fehlstunden - die
 Ja, aber 90% aus meiner eigenen
andere Seite Erfahrung bleiben einfach zuhause.
„Das Engagement der Schüler für den Mache ich übrigens auch.
Klimaschutz rechtfertigt nicht das Fernbleiben
vom Unterricht.“ so unser Kultusminister Lorz.
Warum es vielleicht auch anders sein kann, Zwei Meinungen, wie sie unterschiedlicher nicht
wurde bereits eine Seite zuvor erläutert, jetzt soll sein könnten und beide haben einen seltsamen
vielmehr gezeigt werden, dass jedoch auch das Nachgeschmack.
genannte Zitat nicht ganz von der Hand zu
weisen ist. Nummer 1 würde ich sozusagen als Mitläufer
 bezeichnen. Geht einmal im Monat hin, um „cool“
Dass Greta Thunberg auch dem letzten Schüler zu sein, ansonsten ist das Thema jedoch der
ein Begriff ist, sollte so langsam jedem klar sein. Person egal und so bleibt sie lieber brav im
Ihr Mut und Engagement gilt als Auslöser einer Unterricht sitzen. Dabei frage ich mich, ob es dann
Massenbewegung, sie als Galionsfigur. Damit nicht sinnvoll wäre, monatlich einen zentralen
käme man schon zur ersten Frage: Termin zu haben, bei dem dann sogar mehr Leute
 hingehen würden. Nummer 2 zeigt, weswegen die
Hättest du dich wirklich auch ohne sie so und in Pressemitteilung vom Kultusministerium notwendig
diesem Maß für Klimaschutz eingesetzt? gewesen ist.

Mir, so wie auch Teilen des Ministeriums, scheint Was sollte man dann tun?
es, als nutzen viele diese vermeintlich gute Tat
als Ausrede, um einen Tag lang nicht die Schule Man sollte die ganzen Bewegung entweder
zu besuchen, denn die mediale Aufmerksamkeit komplett unterstützen oder einfach brav weiter in
war schon nach der ersten Demonstration die Schule gehen. Rechtlich gesehen ist es uns als
gigantisch. Schülerzeitung jedoch nicht gestattet, für ersteres
 zu werben. Die Informationen, warum es jedoch
Aber wir leben doch in einer Demokratie, jeder wichtig ist, etwas zu verändern, sollten euch bereits
hat das Recht, seine Meinung zu äußern! im vorangegangenen Artikel erklärt worden sein.
 Das, was jedoch hinzuzufügen ist, ist, dass wer
Ja und nein, denn auch in einer Demokratie auch immer sich für Möglichkeit 1 entscheidet,
gelten gewisse Regeln. „Jeder hat das Recht, dieser auch mit den rechtlichen Konsequenzen
seine Meinung [...] frei zu äußern [...].“ so Artikel rechnen kann und muss - auch unsere Schulleitung
5, Absatz 1, GG (nach dieser Ausgabe kennt ihr hat dies noch einmal schriftlich betont.
vermutlich alle das Grundgesetz auswendig :D).
Der 2. Absatz des gleichen Artikels schränkt Doch wozu überhaupt lernen, wenn uns die Zeit
dieses Recht dann jedoch durch die Geltung der ausgeht?
„Vorschriften der allgemeinen Gesetze“
wiederum ein. Und solch ein allgemeines Gesetz Natürlich sollte sich jeder Einzelne diese Frage
lautet in Hessen eben „Es besteht allgemeine stellen, doch wäre es dann nicht auch im gleichen
Schulpflicht“ (Art. 56, Abs. 1, HLV). Dieses Zuge sinnvoll, selbst noch etwas Gutes für die
Gesetz gelte, so Lorz, unabhängig vom Umwelt zu machen? Deshalb möchte ich mit genau
konkreten politischen Anliegen. Weiter fragt er diesem Zitat, das unter dem gleichen Video wie die
sich, wer über die Legitimität dieser anderen beiden veröffentlicht wurde, diesen Artikel
Veranstaltungen entscheiden mag. Heute sei es beenden.
ein Thema mit gesellschaftlich hoher
Zustimmung, morgen gebe es vielleicht ganz
andere Gründe dafür. Wäre es dann fair, für den Anstelle des Schuleschwänzens sollten
einen Tag das Schuleschwänzen (und es ist
nichts anderes) zu erlauben und für den anderen diese jungen Menschen lieber einen
nicht? Könnten wir dann nicht einfach alle jeden Baum pflanzen. Das würde mehr für die
Freitag zuhause bleiben? Umwelt bringen.

 Quelle der Zitate: https://m.youtube.com/watch?v=1Legu6AJh48

 TaM
 7
Schülerzeitung - Lessing-Gymnasium Lampertheim
AUSGABE 5 29. MÄRZ 2019

 Ich glaube, ich bin im
 falschen Film
 Referendar oder doch Schauspieler?
 Seit nun fast sechs Jahren bin ich schon an der Schule. Seit
 sechs Jahren bekomme ich das gleiche Debakel mit:
 Lehrende, die ihrem Beruf nicht gerecht werden.* Beginnen wir
 am Anfang des Schuleinstiegs ...

 Das, was Referendare von den meisten, bereits verbeamteten
 Lehrern unterscheidet, ist ihre Vielzahl an neuen Ideen, den
 Unterricht weiterzuentwickeln. Wozu man früher einfach
 Partnerarbeit gesagt hat, verwenden die Neuankömmlinge den
 außerordentlich kreativen Namen "Think, Pair, Share". Im
 Grunde bedeutet das einfach nur, man solle sich zunächst
 selbst Gedanken machen, diese dann mit dem Partner teilen Sind jetzt also die Referendare schuld?
 und dann im Plenum vortragen. Warum man dafür ein
 englisches Synonym braucht, versteht auch keiner. Vermutlich Nicht wirklich. Das Problem liegt in einem
 sehr hohen Prozentsatz an den Ausbildern.
 soll das das Lernen "fancy" machen - macht es nebenbei
 Denn sie sind es, die den genannten
 gesagt nicht. Unterricht sehen wollen. Sie wissen ganz
 genau, dass der Unterricht so nie stattfinden
 Doch was uns Schüler vermutlich am meisten an den wird und trotzdem soll dieser realitätsferne
 Referendaren stört, sind die Examina. Machen wir uns nichts Unterricht vorgestellt werden. Das führt
 vor, für die Referendare selbst ist dies vermutlich der dann dazu, dass jeder Schauspieler die
 nervenaufreibendste Teil ihres Studiums, für uns Schüler Chance hat, das Examen zu bestehen (dafür
 jedoch einfach unverständlich. Plötzlich wird aus der sonst so
 normalen Mathestunde eine Experimentierstunde mit Zucker. wird dann auch DSP unterrichtet ). Ich
 Und nein, das ist leider kein Scherz. Statt uns der selbst bin auch zwei Extremfällen in meiner
 Trigonometrie zu widmen, haben wir eine Stunde dafür Schullaufbahn begegnet.
 verschwendet, in Laborkitteln Zucker in verschiedene Formen
 zu füllen. In der 9. Klasse. Leider ist dies kein Einzelfall. In Kandidat Nummer 1 hat sich vor der Klasse
 meiner ganzen Schullaufbahn durfte ich bisher genau ein blamiert, indem er/sie die Formel zur
 Examen meiner Ethiklehrerin sehen, was ich noch als "relativ Flächenberechnung eines Trapez nicht mehr
 normal" bezeichnen würde. wusste und die Schüler im Internet danach
 suchen lassen hat.
 Wie kommt das? Kandidat Nummer 2 hat mit der Klasse das
 bevorstehende Examen schon ein paarmal
 Problem Nummer 1 - die Vorbereitung: vorher durchgeprobt. So war allen Schülern
 Die angehenden Lehrerinnen und Lehrer wissen im Vorfeld im Vorfeld bereits klar, welche Methode
 genau, wann sie ihre Examen haben und bis wann sie den verwendet werden soll und der eigentliche
 Unterricht vorbereitet haben müssen. So bereiten sie sich Unterricht wurde zum Proben besagter
 nach eigenen Angaben teilweise über drei Wochen vorher Methode umfunktioniert. Am Ende der
 genau darauf vor, überlegen sich alle Szenarien schonmal im Stunde gab er/ sie dann Hausaufgaben auf.
 Kopf und ziehen dann ihr Schauspiel vor der Klasse durch. Zum ersten Mal seit Beginn des Schuljahres.
 In der nächsten Stunde wurde uns dann
 Problem Nummer 2 - der verpönte Frontalunterricht gesagt, dass auch das nur Show gewesen
 Der Lehrer redet, die Schüler hören zu und können dies dann sei. Spoiler: beide sind nun Lehrer.
 bestenfalls in der nächsten Klausur. So war Schule schon in
 der Zeit, in der sie meine Großeltern besuchten. Dann wurde Was also nun?
 alles bunt. Man solle mehr Leuten die Chance auf einen hohen
 Bildungsabschluss geben. Die Schülerzahlen eines Wir als Schüler können nicht mehr, als auf
 Gymnasiums steigen und die Lehrer sind gezwungen, es allen dieses Problem aufmerksam zu machen. Es
 recht zu machen. Das Ergebnis: Der bekannte wäre meiner Meinung nach wichtig, das
 Frontalunterricht beginnt zu verschwinden und immer mehr System zu reformieren. Die Lehrer sollten
 absurde Methoden finden ihren Weg in die deutschen nach ihrer Leistung, nicht nach einem
 Klassenzimmer. Schauspiel beurteilt werden. Das heißt, es
 gibt einen Zeitraum x (in Wochen), in dem
 Kleiner Disclaimer am Rande: sie in einer Stunde besucht werden. Es ist
 Es sei dazu gesagt, dass wir trotz alledem eine Vielzahl nicht möglich, in der Zeit jede Stunde wie
 von überaus kompetenten Lehrern an unserer Schule
 haben und in einem Land leben, in dem Bildung kein aktuell aufzubauen. Dafür müssen die Prüfer
 Privileg ist. Wir können uns also glücklich schätzen, auf vor allem auch ihre Erwartungen an den
 so hohem Niveau zu jammern! 8 wirklichen Unterricht anpassen! TaM
Schülerzeitung - Lessing-Gymnasium Lampertheim
AUSGABE 5 29. MÄRZ 2019

Europawahlen (3)
Wie sehen die Verhältnisse im
Europäischen Parlament aus?
Vom 23. bis zum 26. Mai 2019 werden in den
voraussichtlich 27 EU-Mitgliedsstaaten die
Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt.
Bis dahin wollen wir euch in den Ausgaben der
Schülerzeitung jeweils einen Teilaspekt der EU und
der Europawahlen, wie z.B. „Was kann die
EU?“ (Februar) oder eure Meinungen (April), näher
bringen.
Und jetzt: Viel Spaß beim Lesen!

Das Europäische Parlament setzt sich wie der
Bundestag aus Abgeordneten zusammen. Derweil
 WAS DENKST DU ÜBER DIE EU?
teilen sich 751 Mandatsträger in 8 Parteien auf, da
die Abgeordneten im Europaparlament nicht nach Ob positiv, oder gar gleichgültig, uns interessiert
Ländern, sondern nach Fraktionen geordnet deine Meinung!
werden.
Die größte europäische Partei ist die Fraktion der Schicke sie uns doch bis zum 13.04. an
Europäischen Volkspartei, kurz EVP, mit 217 schuelerzeitunglgl@web.de!
Mitgliedern. Sie vertritt christdemokratisch-
konservative Werte und entspricht in etwa der
deutschen CDU/CSU.
Die zweitgrößte Partei ist die Fraktion der
Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Fraktionslose
Europäischen Parlament, kurz S&D, mit 187 3%
Mitgliedern. Ihr gehören 27 Mitglieder der SPD an
und sie vertritt sozialistische Ziele im EU- EFDD
Parlament.
Zuletzt wollen wir euch noch die Fraktion Europa 6%
der Nationen und der Freiheit, kurz ENF, vorstellen.
Sie stellt momentan 37 rechtspopulistische bis GUE-NGL
rechtsextreme Mandatsträger. Das Problem 7% EVP
hierbei ist, dass die ENF Prognosen zur Folge mit 30 %
22 zusätzlichen Sitzen rechnen und somit die
viertstärkste Kraft werden. Zudem würde nach Grüne/EFA
Erhebungen die Fraktion Europa der Freiheit und 7%
der direkten Demokratie, EFDD, der auch die AfD
angehört, an Sitzen gewinnen. Diese Entwicklung Fraktionen im EU-
hin zu einer starken Minderheit oder gar einer Parlament
Mehrheit finden nicht nur wir, sondern auch ALDE
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble
 10 %
furchterregend. Er sagt im rbb-Inforadio dazu,
dass diese Anzahl an „[...] Abgeordneten, die gar
nicht für die europäische Integration sind, [...]
etwas sehr Schicksalhaftes [wären].“
 EKR
Etwas sehr Schicksalhaftes. Beamtendeutsch. Was 11 %
ist eure Meinung zu diesen Prognosen oder zu der S&D
Europäischen Union allgemein? Schreibt sie uns 26 %
bis zum 13. April an schuelerzeitunglgl@web.de
 LuG Da wir dir leider nicht alle Parteien vorstellen konnten, möchten
Wir freuen uns auf eure Meinungen!
 wir dir hier noch die Seite des Europäischen Parlaments
 empfehlen, wo du dich gerne noch über die anderen Fraktionen
 Vgl. http://www.europarl.europa.eu/about-parliament/de/organisation-
 i n f o r m i e r e n k a n n s t . D u fi n d e s t S i e u n t e r http://
 and-rules/organisation/political-groups (09.03.2019)
 www.europarl.europa.eu/about-parliament/de/organisation-and-
 9 rules/organisation/political-groups
Schülerzeitung - Lessing-Gymnasium Lampertheim
AUSGABE 5 29. MÄRZ 2019

MINT 400 & SimEP
4 Tage Berlin und noch viel mehr
Vom 21. bis zum 24. Februar 2019 waren Schülerinnen
und Schüler des LGL auf Veranstaltungen in Berlin.
Was dort passiert ist, erfahrt ihr hier.

 In der Freizeit wurde unter anderem das
 Brandenburger Tor - Berlins wohl bekanntestes
 Wahrzeichen - besucht.

 Bei der Simulation des Europäischen Parlaments
 haben ca. 400 Schülerinnen und Schüler aus allen 16
 Bundesländern aktuelle Debatten in der Europäischen
 Union aufgegriffen und diese nachgestellt.

 An zwei Tagen wurden Plenar-
 debatten, Ausschuss- und
 Ländersitzungen abgehalten.

 Weg vom politischen Treiben auf großer
 We l t b ü h n e h i n e i n i n d i e We l t d e r
 Naturwissenschaften! Bei MINT 400 dreht sich
 alles um Mathematik, Informatik, die drei großen
 Naturwissenschaften - Biologie, Chemie und
 Physik - sowie Technik.

 In einem der vielen Workshops wurden
 unter anderem Industrieroboter
 programmiert und in Betrieb genommen.

 Und trotz allem wichtigen und auch
 interessanten Programm kam eines nie zu
 kurz...
 © Thomas Arnold 2019

 10 LuG
AUSGABE 5 29. MÄRZ 2019

 Ostern
 I know how the rabbit runs
 Am 21. April ist Ostern. Für uns Deutsche ein mehr
 oder weniger spektakulärer christlicher Feiertag,
 der von einer Ostereiersuche abgerundet wird.
 Aber wie verläuft Ostern eigentlich in anderen
 Ländern?

 In den USA ist es Gang und Gebe, die traditionelle
 „Easter Parade“ auf der Fifth Avenue zu be- Osterhasen umgewandelt.
 staunen. Die Amerikaner verkleiden sich wie bei
 u n s z u F a s t n a c h t u n d f a h re n a u f b u n t Und damit ihr nicht nur mit dem Wissen über die
 geschmückten Wagen durch die Straßen. Bräuche anderer Kulturen an Ostern beeindrucken
 Die Christen in Russland warten die ganze Nacht könnt, hier die Ostergrüße aus anderen Kulturen:
 hindurch auf den Ostersonntag. Wenn zu
 Mitternacht die Kirchenglocken läuten, ziehen sie • Arabisch: feseh Magied
 mit Kerzen, Fackeln und Gesang in die Kirche zu
 einem Gottesdienst, der bis in die Morgenstunden
 • Chinesisch: Fuhuo Jie Kuai Le
 dauert. Außerdem begrüßt man sich an (eher als Frühlingsgruß)
 Ostersonntag mit drei Küsschen auf die Wange, • Englisch: Happy Easter
 deren wahre Bedeutung im Laufe der Zeit verloren • Finnisch: Hauskaa Pääsiäistä
 gegangen ist. • Französisch: Joyeuses Pâques
 In Mexiko wird es zu Ostern richtig heiß. Am • Hebräisch: Pesach Sameach
 Samstag vor Ostersonntag schmücken die • Italienisch: Buona Pasqua
 Menschen Häuser und Straßen mit Krepp- und • Russisch: Christos woskrese
 Toilettenpapier. Außerdem basteln sie daraus auch
 Pappmaché-Figuren, die am Ostersonntag als Und jetzt bleibt uns nichts anderes übrig, als
 Zeichen des Sieges gegen das Böse verbrannt euch Frohe Ostern und viel Erfolg beim
 werden. Eiersuchen zu wünschen! Apropos
 In Wales steigt man nachts am Ostersonntag auf Eiersuchen, habt ihr schon die acht Eier
 einen Hügel oder eine Anhöhe und wartet auf den
 gefunden, die in dieser Ausgabe versteckt
 Sonnenaufgang, der das Leben und den Sieg über
 den Tod symbolisiert. Vor Freude machen die sind?
 Waliser drei Purzelbäume.
 In Ägypten, in dem 90% der Bevölkerung
 Muslime sind, wird Ostern nicht als Auferstehung
 Christi, sondern als Frühlingsfest gefeiert. Bunte
 Eier - wie wir sie auch kennen - haben zudem
 auch ihren Ursprung in Ägypten zur Zeit der
 Pharaone. Damals wie heute sollen sie Abbilder
 v o n S m a r a g d e n , S a p h i re n u n d a n d e re n
 Edelsteinen sein, die die Fruchtbarkeit
 verdeutlichen.

 Im Gegensatz zu diesen Bräuchen sind wir
 Deutschen ja eher langweilig, aber warum bringt
 bei uns eigentlich ein Osterhase die Eier, die für
 neues Leben und die Überwindung des Todes
 stehen?
 Vgl. https://m.jesus.ch/themen/leben/feiertage/
 Im 17. Jahrhundert musste zu Ostern der 213295-wie_andere_laender_ostern_feierten.html
 Naturalzins an die Lehnsherren bezahlt werden. (21.03.2019)
 Dabei waren Hasen als Zahlungsmittel nicht Vgl. https://www.forumchina.de/kultur-china/ostern-
 unüblich. Im Laufe der Zeit hat sich das china.html (21.03.2019)
 Übergeben des Hasen dann in unseren heutigen Vgl. https://www.uni-erfurt.de/de/forschung/
 einblicke/nachgefragt/antworten/was-hat-der-hase-
 mit-ostern-zu-tun/ (21.03.2019)
 LuG
 11
AUSGABE 5 29. MÄRZ 2019

 Ähm wait....
 Ja, das Interview fehlt. Aus zeitlichen Gründen haben wir es für diese
 Ausgabe nicht geschafft, einen Termin mit einem Lehrer zu machen; die
 nächste Ausgabe wird aber definitiv wieder ein Interview enthalten.
 Damit wir aber auch in nächster Zeit die Schülerzeitung in gewohnter Art
 und Weise rausbringen können, brauchen wir dich! Melde dich doch
 einfach persönlich bei uns oder schreibe uns eine E-Mail an
 „Der lustigste
 schulerzeitunglgl@web.de! Danke für deine Mithilfe!
 Spruch
 Deine Schülerzeitungsredaktion
 des Monats März“
 Comic der Ausgabe „Mir ist das
 egal, wie
 ihr es
 macht.
 Hauptsache
 ihr macht
 das wie ich.“
 Ein Lehrer auf die Frage, ob man auch
 eine andere Methode anwenden könne.

 Der Comic dieser Ausgabe kommt von Tanja M. aus
 der Q2. Danke dafür!

 In der
 nächsten
 Ausgabe...
 EXPLORE FREEDOM OF MINDSET
 ERSCHEINT AM
 WO DU SCHAUEN MOVEMENT EXPLORE YOUR
 03.05.2019
 MUSST ALLES EINMAL MIND
 ANDERS?

Impressum
Lessing-Gymnasium Erstellung der Inhalte: Urheberrecht
Lampertheim Homepage AG des LGL Die durch die Redaktion bereitgestellten Inhalte Inhalten, für den kommerziellen
Biedensandstr. 55 Kontakt: unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Gebrauch bedürfen einer schriftl.
68623 Lampertheim schuelerzeitunglgl@web.de Downloads und Kopien, auch von einzelnen Zustimmung.

 12
Sie können auch lesen