Schuljahr 2021/2022 - Johannesschule Erkrath

 
WEITER LESEN
Schuljahr 2021/2022 - Johannesschule Erkrath
Schuljahr 2021/2022
Schuljahr 2021/2022 - Johannesschule Erkrath
Städt. katholische                           Schulträger:
Bekenntnisschule                             Stadt Erkrath

 Nur katholischer Religionsunterricht   Kostenübernahme für den Schulweg (Bus)
                                                    durch die Stadt
   Gemeinsame Überzeugung in
       Erziehungsfragen
Schuljahr 2021/2022 - Johannesschule Erkrath
Schulgebäude

Turnhalle
Pavillon mit Küche (OGS)
2 Schulhöfe
Schulgarten
Schuljahr 2021/2022 - Johannesschule Erkrath
Grundsätze unserer schulischen Arbeit

      Lernzufriedenheit & Kompetenzerweiterung

                    Individuelle Förderung

 Stärken ausbauen                            Neigungen entfalten
                      Lernwiderstände
                        überwinden
Schuljahr 2021/2022 - Johannesschule Erkrath
Grundsätze unserer schulischen Arbeit

        Werteorientierte Erziehung nach den Grundsätzen
                     unseres Bekenntnisses

                                     Zusammenarbeit mit    Wertschätzung der
                                      der Pfarrgemeinde   gesamten Schöpfung

   Konsens in                                                              Pflege kirchlicher
Erziehungsfragen                                                          Traditionen & Feste1

1) In Anlehnung an den Jahreskreis
Schuljahr 2021/2022 - Johannesschule Erkrath
Grundsätze unserer schulischen Arbeit

                     Demokratie und Mitwirkung

  Mitwirkung der               Mitwirkung der         Regelmäßige
      Kinder                        Eltern         Gespräche zwischen
im Kinderparlament        in schulischen Gremien    Eltern & Lehrern
Schuljahr 2021/2022 - Johannesschule Erkrath
Gesamtverteilung des Unterrichts in
Wochenstunden
                                      Schuleingangsphase
                                       1. Jahr   2. Jahr
                                        21-22     22-23

           Deutsch, Sachunterricht,
           Mathematik,
           Förderunterricht                  13
           Kunst, Musik                      3-4
           Englisch                           -
           Religionslehre                     2
           Sport                              3

Schwimmen ab 2. Halbjahr in Klasse 1 (sofern möglich)
Schuljahr 2021/2022 - Johannesschule Erkrath
Verschiedene Unterrichtsformen

                 Freiarbeit
     Tagesplan                 Partnerarbeit

Wochenplan                       Gruppenarbeit

    Werkstatt                 Lernen an Stationen
                  Projekt
Schuljahr 2021/2022 - Johannesschule Erkrath
Anfangsunterricht

     langsame          offener Unterrichts-      kein 45-Minuten
   Eingewöhnung        beginn ab 7.50 Uhr        Fach-Unterricht

  Wechsel des                                        Wechsel der
 Unterrichtsstoffs                                  Unterrichtsform

              kein                            Paten helfen in
        Leistungsdruck                         den Pausen

Verlässliche Betreuung, 1.- 4. Std. immer Unterricht,
Frühaufsicht: aktuell ausgesetzt
Schuljahr 2021/2022 - Johannesschule Erkrath
Projekte (eine kleine Auswahl)

 Großprojekte         Präventions-    Partnerschule   Lesefrühstück
 (alle 4 Jahre)         projekte          Haiti

 Miniphänomenta      „Nein-Tonne“    Laufendes      3x im Jahr
                                        Projekt
 Zirkusprojekt       „Mein Körper
                       gehört mir“
 Literaturprojekt

 Trommelzauber
Zirkusprojekt (eine kleine Auswahl)
Miniphänomenta (eine kleine Auswahl)
Haiti (eine kleine Auswahl)
Die Johannesschule & neue Medien

       Ausstattung                      Konzept

 Jede Klasse hat               Orientierung am Medien-
  3 internetfähige Laptops
                                  kompetenzrahmen NRW
 PC-Raum mit
  12 internetfähigen PC‘s &     PC-AG in der 1. Klasse
  fester Beamer-Installation

 Jede Klasse verfügt über
  eine Dokumentenkamera &
  einen Beamer
Die Johannesschule &
Naturwissenschaften

  Schulgarten                  Tag der
                              Wirtschaft

                Experimente
Förderkonzept an der Johannesschule

                       Ausgezeichnet vom
                       Ministerium mit dem:
Unterstützung bei Lernwiderständen

 LRS-Förderung

 Förderung bei Rechenschwäche

 Förderung der Visuo-Motorik
  (Auge- Hand- Koordination)

 Forderunterricht (Kooperation mit dem
  Gymnasium am Neandertal)

 Unterstützung durch weitere Einrichtungen
AGs –
Neigungen und Fähigkeiten entfalten
                         Einige Beispiele

 Mathe-Club                     Tanz-AG

 PC-AG (für alle 1.Klässler)    Chor

 Spiele-AG                      Lernen lernen
                                  (Pflicht-AG für alle 4.Klässler)
 Musical-AG
Teilnahme an Wettbewerben

 Landesweiter
  Mathematikwettbewerb

 Känguruwettbewerb

 Kreativwettbewerb
Kooperationen der Johannesschule

       Förderzentrum
           Mitte
Betreuung

 Verlässliche Betreuung
  bis 13.20 Uhr oder
  bis 14:00 Uhr
OGS (offene Ganztagsschule)

 Verlässliche Betreuung
  bis spätestens 17:00 Uhr
  (inkl. Mittagessen &
  Hausaufgabenbetreuung)
Feste an der Johannesschule

         Sommerfest                         Bundesjungendspiele

           Karneval                               St. Martin
Der Förderverein unterstützt bei allen Festivitäten und freut sich
immer über neue Mitglieder!
Schulpflicht

  „Alle Kinder, die bis zum 30. September das
 6. Lebensjahr vollendet haben, werden am 01.
     August desselben Jahres schulpflichtig.
   Kinder, die nach dem 30. September das
 6. Lebensjahr vollenden und die erforderliche
Schulfähigkeit besitzen, können auf Antrag ihrer
  Eltern in die Schule aufgenommen werden.“
               (Bestehende Regelung für die Zukunft)
Möglichkeiten der weiteren Information

Homepage der Johannesschule

Gespräche mit der Schulleitung: nach Terminvereinbarung

Brief der Klassenlehrerin mit kleinen Aufgaben bis zum
Schulbeginn, eine Material- und Buchbestellungsliste gehen
Ihnen Ende Juni (per Mail oder postalisch) zu.

1. Schultag für die Erstklässler: 19.08.2021
...noch Fragen?

Dann nutzen Sie bitte die offene
Sprechstunde am 08.06.2021 um
18:30-19:30 Uhr
über diesen Teamslink:
Offene Sprechstunde
Kontakt

    www.johannesschule-erkrath.de

    info@johannesschule-erkrath.de
Sie können auch lesen