Schulkompass für die weiterführenden Schulen - Hermann-Gmeiner-Schule (Hamm)

Die Seite wird erstellt Devid Weise
 
WEITER LESEN
Schulkompass für die weiterführenden Schulen - Hermann-Gmeiner-Schule (Hamm)
Schulkompass
für die weiterführenden
Schulen
Schulkompass für die weiterführenden Schulen - Hermann-Gmeiner-Schule (Hamm)
Liebe Eltern und liebe Schülerinnen und Schüler,

auf dem Weg zur familienfreundlichsten Stadt Deutschlands
unterstützt Sie die Stadt Hamm mit diesem Schulkompass dabei,
die für Ihr Kind richtige Schule zu finden. Die sonst üblichen Tage
der offenen Tür müssen in diesem Schuljahr wegen der Corona-
Pandemie leider wegfallen. Dafür bietet Ihnen diese Broschüre
einen umfassenden Überblick über das Schulangebot in Hamm.

Zunächst bekommen Sie einen Einblick über die Schulformen,
die bei dem Wechsel von der vierten Klasse in die Sekundarstufe I
in Frage kommen. Eine Stadtkarte mit den Schulstandorten er-
leichtert die räumliche Orientierung. Die Schulsteckbriefe der
einzelnen Schulen - sortiert nach Schulformen – geben Auskunft
über Schwerpunkte wie zum Beispiel Sprachen, Naturwissen-
schaften und Förderprogramme, die bei der Schulwahl helfen.

Auch über die Schulen und Schulstandorte für den Übergang
in den Sekundarbereich II bzw. zu den Berufskollegs bietet Ihnen
diese Broschüre eine Übersicht. Nähere Informationen zu den
einzelnen Angeboten sind über die Informationsplattform
„Schüler-Online“ abrufbar.

Wir freuen uns, Ihnen alle weiterführenden Schulformen anbieten
zu können. Auf dem Weg zur familienfreundlichsten Stadt
Deutschlands ist es uns ein besonderes Anliegen, Ihnen mit dem
Schulkompass eine gute Orientierungshilfe an die Hand zu geben,
damit Sie für Ihr Kind die optimale Entscheidung treffen können.

                                                                      Übergang von der Grundschule
Dabei wünschen wir Ihnen gutes Gelingen!

Mit freundlichen Grüßen,
                                                                      in die Sekundarstufe I

Marc Herter                      Dr. Britta Obszerninks
Oberbürgermeister                Dezernentin für Bildung und Kultur
Schulkompass für die weiterführenden Schulen - Hermann-Gmeiner-Schule (Hamm)
Martin-Luther-Schule
                                                        "
                                                        )                Realschule Heessen
                                                                        "
                                                                        )

                 Albert-Schweitzer-Schule (Teilstandort)                         Schloss Heessen | Privatschule und Internat
              ) Sophie-Scholl-Gesamtschule
              "                                                                  "
                                                                                 )            (nicht städtisch)
               )"
               " )                            Karlschule
Albert-Schweitzer-Schule "
                         ) Galilei-Gymnasium
                                             "
                                             )
   Realschule Bockum-Hövel       "
                                 )
                                   Gymnasium Hammonense                                                  Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
                                                            "
                                                            )    Marienschule (nicht städtisch)
                                                                "
                                                                ) Friedensschule                        "
                                                                                                        )
                                                                                 )Realschule
                                                                                 "                Mark
                                                                   "
                                                                   )

                                                                                          Erlenbachschule
                                                                    Beisenkamp-Gymnasium "
                                                                                         )
                                       Anne-Frank-Schule            "
                                                                    )
                                     "
                                     )
             Friedrich-Ebert-Realschule
                                      )Märkisches Gymnasium
                                      "
                                      "
                                      )
       Arnold-Freymuth-Gesamtschule
             "
             )

                                                                                                                     Amt für schulische Bildung
                                                                              Konrad-Adenauer-Realschule
                                                                             "
                                                                             )                                       Weiterführende Schulen
                    Freie Waldorfschule                                                                              Schulen der Sekundarstufe I
                   "
                   )    (nicht städtisch)

                                                                                                                     "
                                                                                                                     )    Gesamtschule
                                                                                                                     "
                                                                                                                     )    Hauptschule
                                                                                                                     "
                                                                                                                     )    Realschule

                                                                                                                     "
                                                                                                                     )    Gymnasium
                                                                                                                     "
                                                                                                                     )    sonstige Schule

                                                                                                                       1:70.000
                                                                                                                       © Geodaten 2020, Stadt Hamm
Schulkompass für die weiterführenden Schulen - Hermann-Gmeiner-Schule (Hamm)
Hauptschule

              Abschlüsse:
              n Hauptschulabschluss
                 nach Klasse 9
              n Hauptschulabschluss
                 nach Klasse 10
              n Mittlerer Schulabschluss
                 (Fachoberschulreife) ggfs.   ALBERT-SCHWEITZER-
                 mit Berechtigung zum         SCHULE
                 Besuch der gymnasialen
                 Oberstufe
                                              n Schulleiterin:                       n Förderprogramme/Differenzierungen:
                                              Heike Verspohl                         Individuelle Förderung
                                                                                     Grund- und Erweiterungskurse in Englisch
                                              n Schülerzahl: 300                     und Mathe ab Kl. 7

                                              n Anzahl der Parallelklassen: 2-3      n Betreuungsangebot:
                                                                                     Gebundener Ganztag
                                              n Fremdsprachen:                       (Montag, Mittwoch, Donnerstag)
                                              Englisch ab Kl. 5
                                                                                     n Ganztagsangebot:
                                              n Besonderheiten/Schwerpunkte:
                                                                                     Mittagessen am Standort Stefanstraße 51b
                                              Profilklassen in Kl. 10,
                                                                                     AGs, Individuelle Förderung
                                              enge Arbeit mit außerschulischen
                                              Partnern, 4 Praktika in den Kl. 8-10

                                                                                     n Kontakt:
                                                                                     Stefanstraße 33/51b, 59075 Hamm
                                                                                     Telefon: 02381 3071985
                                                                                     Mail: albert-schweitzer-schule@
                                                                                     hass.schulen-hamm.de
                                                                                     www.ass.schulnetz.hamm.de
Schulkompass für die weiterführenden Schulen - Hermann-Gmeiner-Schule (Hamm)
ANNE-FRANK-SCHULE                                                                    ERLENBACHSCHULE

n Schulleiter:                                n Förderprogramme/Differenzierungen:   n Schulleiterin:                             n Förderprogramme/Differenzierungen:
Bernhard Hölker                               Förderschiene in Kl. 5/6               Christiane Czeranka-Walter                   2 DaZ-Lerngruppen
                                              (3 Std./Woche),                                                                     (Deutsch als Zweitsprache),
n Schülerzahl: 420                            Deutsch als Zweitsprache               n Schülerzahl: 222                           AGs in Kl. 5/6,
                                                                                                                                  Wahlpflichtunterricht 7/8 und 9/10
n Anzahl der Parallelklassen: 2-4             n Betreuungsangebot:                   n Anzahl der Parallelklassen: 1-3,
                                                                                     pro Jahrgang Klassen im Gemeinsamen          n Betreuungsangebot:
                                              Gebundener Ganztag
n Fremdsprachen:                                                                     Lernen
                                              (Montag, Mittwoch, Donnerstag),                                                     Erweiterter Ganztag
Englisch ab Kl. 5
                                              Mittagessen, Schülercafé,                                                           (Unterricht bis 15.00 Uhr),
                                                                                     n Fremdsprachen:
                                              Schülerfrühstück                                                                    Angebot bis 15.35 Uhr,
n Besonderheiten/ Schwerpunkte:                                                      Englisch ab Kl. 5 und ab Kl. 7 in Erweite-
                                                                                     rungs- und Grundkurs differenziert           Mittagessen mit 60-Minuten-Pause,
Talentschule mit Schwerpunkt MINT,
                                                                                                                                  Wochenplanstunden
Einsatz von Bildungs- und Berufseinstiegs-
begleitern, Praktikumsklassen in Kl. 10,                                             n Besonderheiten/Schwerpunkte:
                                                                                     Klassenlehrerprinzip, Methodentage,          n Ganztagsangebot:
Klassenlehrerprinzip, sonderpäd. Förderung,
                                                                                     Wochenplanarbeit, Sozialtraining,            pädagogische / aktive Angebote in der
60-Minuten-Unterrichtsstunde, Elterncafé,
                                                                                     Schülerbücherei, 60-Minuten-Unterrichts-     Mittagspause
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
                                                                                     stunde, 2x3 Wochen Berufspraktika,
                                                                                     Berufsorientierungsklasse (BORK),
                                                                                     Schwerpunkte: praktisches Arbeiten/
                                                                                     Sport, Gesunde Schule, Schule ohne
                                                                                     Rassismus, neue Medien

                                              n Kontakt:                                                                          n Kontakt:
                                              Frankenstr. 12, 59067 Hamm                                                          Kirchweg 90, 59071 Hamm
                                              Tel.: 0 2381 9876246                                                                Tel.: 02381 80641
                                              Mail: anne-frank-schule@                                                            Mail: erlenbachschule@
                                              haaf.schulen-hamm.de                                                                haer.schulen-hamm.de
                                              www.anne-frank-schule-hamm.de                                                       www.erlenbachschule-hamm.de
Schulkompass für die weiterführenden Schulen - Hermann-Gmeiner-Schule (Hamm)
KARLSCHULE                                   n Förderprogramme/Differenzierungen:
                                             Sozialtraining in Kl. 5/6, Fördergruppen
                                             zum Erlernen von Deutsch als Zweitsprache,
                                             Förderung des selbständigen Lernens in
n Schulleiter:                               den täglich stattfindenden Karltonstunden,
Peter Hillebrand                             Unterrichtsprojekte

n Schülerzahl: 350                           n Betreuungsangebot:
                                             Erweiterter Ganztagsunterricht an vier
n Anzahl der Parallelklassen: 2-4            Nachmittagen, Mittagessen in schuleigener
                                             Mensa

                                                                                          MARTIN-LUTHER-
                                                                                          SCHULE

                                                                                          n Schulleiter:                               n Förderprogramme/Differenzierungen:
                                                                                          Daniel Tümmers                               Inklusionskonzept,
                                                                                                                                       Grund- und Erweiterungskurse,
                                                                                          n Schülerzahl: 219                           Sprachklassen

                                                                                          n Anzahl der Parallelklassen: 2              n Betreuungsangebot:
                                                                                                                                       Übermittagsbetreuung
                                                                                          n Fremdsprachen:
                                                                                                                                       Mo-Do: 12.30 – 15.00 Uhr,
                                                                                          Englisch ab Kl. 5
                                                                                                                                       Fr: 11.30 – 14.00 Uhr

n Fremdsprachen:                             n Ganztagsangebot:                           n Besonderheiten/Schwerpunkte:
                                                                                                                                       n Ganztagsangebot:
Englisch ab Kl. 5                            Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen:      iPad-Klasse, Medienscouts, Jahrespraktika,
                                                                                                                                       Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen:
                                             Musik, Kunst, Textil, sowie Garten- und      Kooperationen mit Unternehmen,
                                                                                                                                       Musik, Kunst, Textil, sowie Garten- und
n Besonderheiten/ Schwerpunkte:              Landschaftsbau, Fahrradwerkstatt, Tanzen,    aktive Stadtteilschule, Catering-AG
                                                                                                                                       Landschaftsbau, Fahrradwerkstatt, Tanzen,
Karlos-Schulstation: u.a. zur Integration    Theaterspielen und vieles mehr                                                            Theaterspielen und vieles mehr
von Seiteneinsteigern / Schul(-form-)
wechslern, 9 s / 10Team: Klassen mit hohen
Praktikumsanteil zum einfacheren Einstieg
in Ausbildung, Klassenlehrerprinzip,
90-Minuten-Unterrichtsstunde,
Erziehungspartnerschaft Schule +
Erziehungsberechtigte

                                             n Kontakt:                                                                                n Kontakt:
                                             Westberger Weg 17-19, 59065 Hamm                                                          Bockelweg 83, 59073 Hamm
                                             Tel.: 0 2381 9148512                                                                      Tel.: 02381 493476
                                             Mail: karlschule@haka.schulen-hamm.de                                                     Mail: martin-luther-schule@
                                             www.die-karlschule.de                                                                     haml.schulen-hamm.de
                                                                                                                                       www.martin-luther-schule-hamm.com
Schulkompass für die weiterführenden Schulen - Hermann-Gmeiner-Schule (Hamm)
Realschule

  Abschlüsse:
  n Mittlerer Schulabschluss
     (Fachoberschulreife)
     ggfs. mit Berechtigung
     zum Besuch der gymnasialen   FRIEDRICH-EBERT-
     Oberstufe                    REALSCHULE

                                  n Schulleiterin:                             n Besonderheiten/Schwerpunkte:
                                  Sabine Prausner                              gemeinsame Kennlerntage, Begleitung
                                                                               durch Klassenpaten, Verkehrssicherheits-
                                  n Schülerzahl: 670                           trainingseinheiten, Vorlesewettbewerb in
                                                                               Kl. 6, sicherer Umgang mit sozialen Netz-
                                  n Anzahl der Parallelklassen: 4              werken, Sozialtraining in Kl. 5 und Kl.
                                                                               7, regelmäßige Feiern und Sportwettbe-
                                  n Fremdsprachen:
                                                                               werbe, Ausbildung zum Streitschlichter,
                                  Englisch ab Kl. 5, Französisch temporär
                                                                               Medienscout, Sporthelfer, Schulsanitäter,
                                  in Kl. 6 und ab Kl. 7 als Wahlpflichtfach,
                                                                               Arbeitsgemeinschaften wie z.B. Schulgarten,
                                  Türkisch ab Kl. 5 (HSU)
                                                                               Mofakurs, künstlerisches Gestalten, Film

                                                                               n Förderprogramme/Differenzierungen:
                                                                               Förderunterricht in Deutsch, Mathematik,
                                                                               Englisch, Schulinternes Nachhilfekonzept
                                                                               für Kl. 5/6, Fördern im „Komm mit“-Projekt,
                                                                               Differenzierung ab Kl. 7: Französisch,
                                                                               Informatik, Chemie, Biologie, Sozialwissen-
                                                                               schaften

                                                                               n Betreuungsangebot:
                                                                               Kostenpflichtiges Betreuungsangebot
                                  n Kontakt:                                   kann auf Wunsch der Eltern eingerichtet
                                  Auf dem Hilkenhohl 1-3, 59067 Hamm           werden, pädagogische Betreuung an
                                  Tel.: 02381 3717449                          Tagen mit Nachmittagsunterricht
                                  Mail: friedrich-ebert-realschule@
                                  refe.schulen-hamm.de
                                  www.fer.schulnetz.hamm.de
Schulkompass für die weiterführenden Schulen - Hermann-Gmeiner-Schule (Hamm)
KONRAD-ADENAUER-
REALSCHULE

n Schulleiter:                                n Förderprogramme/Differenzierungen:
Rüdiger Zicholl                               Förderunterricht für Kl. 5/6: Deutsch,
                                              Englisch, Mathematik, LRS,
n Schülerzahl: 654                            Kl. 8: Tutorensystem (Kooperation mit
                                              Berufskolleg)
n Anzahl der Parallelklassen: 3-4             Wahlpflicht: Französisch, Informatik,
                                              Naturwissenschaft, Musik ab Kl. 7

                                                                                       REALSCHULE
                                                                                       BOCKUM-HÖVEL

                                                                                       n Schulleiterin:                                n Förderprogramme/Differenzierungen:
                                                                                       Birgit Wickord                                  LRS-Förderung gezielt ab Kl. 5,
                                                                                                                                       Förderung der Grundkompetenzen
                                                                                       n Schülerzahl: 640                              ab Kl. 5, Differenzierung ab Kl. 7:
                                                                                                                                       Technik, Biologie, Französisch und
                                                                                       n Anzahl der Parallelklassen: 4                 Sozialwissenschaften, Multiprofessionelles
                                                                                                                                       Team im gemeinsamen Lernen
                                                                                       n Fremdsprachen:
                                                                                       Englisch ab Kl. 5 (auch bilingualer Zweig),     n Betreuungsangebot:
                                                                                       Französisch ab Kl. 7, muttersprachlicher        Hausaufgabenbetreuung - Eltern können
n Fremdsprachen:                              n Betreuungsangebot:
                                                                                       Unterricht Polnisch, DaZ-Kurse                  individuelle Betreuung
Englisch ab Kl. 5, Französisch ab Kl. 6 und   Übermittagsbetreuung /
ab Kl. 7 als Wahlpflicht                      „verlässliche Betreuung“ auf Wunsch                                                      buchen (z.B. Anzahl der Tage, Dauer)
                                                                                       n Besonderheiten/Schwerpunkte:
                                                                                       Übergangsgestaltung von der Grundschule         n Ganztagsangebot:
n Besonderheiten/ Schwerpunkte:
                                                                                       zu uns und weiter in die Sek. II oder Berufs-   unterschiedliche AG‘s z.B. Schulsanitäts-
MINT-Schule, Lernen mit digitalen Medien
                                                                                       ausbildung (KAoA), Bilinguale Profilklasse      dienst, Streitschlichter, Jungen-/
(iPads), Musik (Musikklassen, Wahlpflicht,
                                                                                       Englisch ab Kl. 5, Klassen des gemeinsamen      Mädchenfußball, Fechten, Tischtennis,
AG), unicef-Schule, Entwicklung von
                                                                                       Lernens, sonderpäd. Förderung, Schüler-         Musik, Kochen, Tanz AG, Kiosk etc.,
Lernkompetenz (Lernen lernen), Berufs-
                                                                                       austausch mit England in Vorbereitung           verschiedene Angebote in der Mittagspause
orientierung, Schulpartnerschaften,
                                                                                       Elterncafe, Skifreizeit, Kooperationen
Vorbereitung auf das Sportabzeichen;
Arbeitsgemeinschaften u.a.: Big Band,
Rockband, Chor, Bibliothek, Handball,
Biologie, Streitschlichtung, „Natex“          n Kontakt:                                                                               n Kontakt:
(Experimentieren mit Grundschülerinnen        Heideweg 4, 59069 Hamm                                                                   Wernerstraße 9, 59075 Hamm
und Grundschülern), Sporthelferausbildung,    Tel.: 02381 305277                                                                       Tel.: 02381 496631
Vorbereitung auf das DELF-Diplom              konrad-adenauer-realschule@                                                              Mail:realschule-bockum-hoevel@
                                              reka.schulen-hamm.de                                                                     rerb.schulen-hamm.de
                                              www.kar-hamm.de                                                                          www.rsbh.schulnetz.hamm.de
Schulkompass für die weiterführenden Schulen - Hermann-Gmeiner-Schule (Hamm)
REALSCHULE MARK

                                                                                              n Schulleiterin:                              n Förderprogramme/Differenzierungen:
                                                                                              Iris Luig                                     Differenzierung in fachlichen Forder- und
                                                                                                                                            Fördergruppen: LRS, Deutsch, Mathematik,
                                                                                              n Schülerzahl: 512                            Englisch, Inklusionsklassen bis Kl. 9
                                                                                                                                            (Inklusionskonzept)
                                                                                              n Anzahl der Parallelklassen: 3

REALSCHULE HEESSEN

n Schulleiter:                               n Förderprogramme/Differenzierungen:
Jörg Westhoff                                Förderunterricht Deutsch, Mathematik,
                                             Englisch, LRS und DaZ, Schüler helfen
n Schülerzahl: 480                           Schülern …, Wahlpflichtangebote:
                                             Französisch Biologie, Chemie, Informatik
n Anzahl der Parallelklassen: 3              und Sozialwissenschaften

n Fremdsprachen:
                                             n Betreuungsangebot:
Englisch ab Kl.5, Französisch ab Kl. 6 und
                                             Pädagogische Übermittagbetreuung
ab Kl. 7 als Wahlpflichtangebot, Spanisch
                                             bis 16 Uhr                                       n Fremdsprachen:                              n Betreuungsangebot:
als AG-Angebot, verschiedene herkunfts-
sprachliche Unterrichtsangebote                                                               Englisch ab Kl. 5, Französisch ab Kl. 7 als   Offener Ganztag für Kl. 5/6 nach
                                             n Ganztagsangebot:                               Wahlpflicht                                   Anmeldung montags bis donnerstags,
                                             Arbeitsgemeinschaften u. a. Feuerwehr in                                                       Hausaufgabenbetreuung für Kl. 5/6
n Besonderheiten/ Schwerpunkte:
                                             Kooperation mit der Feuerwehr Heessen,           n Besonderheiten/Schwerpunkte:                montags (7. Std.) und donnerstags (5. Std.)
Kennenlernaktionen mit den „neuen“
                                             Schulsanitäter, Streitschlichtung, Informatik,   Technik, Informatik, Biologie, Französisch,
5ern, Soziales Engagement (Paten für
                                             Mofa, Sport, Bücherei, Französisch (Delf),       Kunst, Sozialwissenschaften/Wirtschaft        n Ganztagsangebot:
Klasse 5/6, Veranstaltungen in Senioren-
                                             Calliope, Metallverarbeitung in Kooperation      als 4. Hauptfach wählbar ab Kl. 7,            Pädagogisches Konzept inkl. Hausaufgaben-
heimen, …), Sozialtraining mit der Schul-
                                             mit Welser Profile                               English Conversation ab Kl. 9 wählbar,        betreuung
sozialarbeiterin in Kl. 5, Verkehrssicher-
                                                                                              60-Minuten-Unterrichtsstunde
heitstrainingseinheiten, Vorlese- und
Mathewettbewerbe, Inklusionsklassen
(Schwerpunkt: Lernen), Berufsorientierung
als eigenes Fach und Berufsorientierungs-
Scouts, ab Kl. 8, Berufsfelderkundungs-      n Kontakt:                                                                                     n Kontakt:
tage, Praktika, …), Kooperationen mit        Jahnstraße 23, 59073 Hamm                                                                      Marker Dorfstraße 8, 59071 Hamm
ortsansässigen Firmen                        Tel.: 0 2381 30 4086                                                                           Tel.: 02381 3049954
                                             Mail: realschule-heessen@                                                                      Mail: realschule-mark@
                                             rehe.schulen-hamm.de                                                                           rema.schulen-hamm.de
                                             www.rsh.schulnetz.hamm.de                                                                      www.rs-mark.schulnetz.hamm.de
Schulkompass für die weiterführenden Schulen - Hermann-Gmeiner-Schule (Hamm)
Gesamtschule
MARIENSCHULE
Kath. Schule als staatlich anerkannte Ersatzschule

n Schulleiter:                               n Förderprogramme/Differenzierungen:
Wolfgang Vonstein                            Deutsch/Englisch/Mathematik in allen Jgst.
                                             Wahlpflicht: Französisch, Technik, Biologie,             Abschlüsse:
n Schülerzahl: 566                           Sozialwissenschaften, EU-Wahlmöglich-                    n Hauptschulabschluss
                                             keiten Kl. 9 (Sport/Musik/Hauswirtschaft                    nach Klasse 9
n Anzahl der Parallelklassen: 3              etc.)                                                    n Hauptschulabschluss
n Fremdsprachen:                                                                                         nach Klasse 10
                                             n Betreuungsangebot:
Englisch ab Kl. 5,
                                             Übermittagsbetreuung durch Kooperations-                 n Mittlerer Schulabschluss
Französisch ab Kl. 7 als Wahlpflicht                                                                     (Fachoberschulreife) ggfs.
                                             partner BDKJ
n Besonderheiten/ Schwerpunkte:
                                                                                                         mit Berechtigung zum Besuch
Bläserklasse, Internationale Schulpartner-                                                               der gymnasialen Oberstufe
schaften (siehe Schulprogramm)                                                                        n Hochschulreife (Abitur)

                                             n Kontakt:
                                             Franziskanerstraße 1, 59065 Hamm
                                             Tel.: 0 2381 24193
                                             Mail: sekretariat@marienschule-hamm.de
                                             www.marienschule-hamm.de
ARNOLD-FREYMUTH-
                                                                                         FRIEDENSSCHULE                                n Förderprogramme/Differenzierungen:
GESAMTSCHULE                                                                                                                           DaZ (Deutsch als zweitsprache),
                                                                                                                                       „Fit in Deutsch“, „Sprachsensibles Förder-
                                                                                                                                       band“, LRS („Förderuniversum“),
n Schulleiterin:                             n Förderprogramme/Differenzierungen:        n Schulleiter:                                „Schüler helfen Schülern“, Fachübungs-
Eva Riahi                                    Wahlpflichtangebote ab Kl. 7:               Leon Moka                                     stunden, Projektkurse (Teilnahme an
                                             Französisch als 2. Fremdsprache,                                                          Wettbewerben), Differenzierung in
n Schülerzahl: 582                           Arbeitslehre, Darstellen und Gestalten,     n Schülerzahl: 1150                           Deutsch, Mathematik, Englisch, Chemie
                                             Informatik, Naturwissenschaften,
n Anzahl der Parallelklassen: 4              Spanisch als 3. (oder 2.) Fremdsprache ab   n Anzahl der Parallelklassen: 6               n Betreuungsangebot:
                                             Kl. 8, DaZ-Kurse                                                                          Gebundener Ganztag (Offene Angebote
n Fremdsprachen:                                                                         n Fremdsprachen:                              in Mittagspausen, freiwillige Lernzeit-
Englisch ab Kl. 5, Französisch ab Kl. 6,     n Betreuungsangebot:                        Englisch ab Kl. 5, Französisch / Spanisch /   stunden und AGs am Nachmittag)
Spanisch ab Kl. 8 oder ab der Oberstufe      Gebundener Ganztag                          Türkisch ab Kl. 6/7, Spanisch / Französisch
                                                                                         ab Kl. 8/9 Spanisch / Französisch ab der      n Ganztagsangebot:
n Besonderheiten/ Schwerpunkte:              n Ganztagsangebot:                          Oberstufe neu einsetzend oder fortführend     Ganztag mit Fachunterricht und AGs
Neigungsschwerpunkte: Naturwissenschaft      Aktive Mittagspausenangebote wie z.B.                                                     aus vielfältigen Bereichen:
und Umwelt, Wirtschaftslehre und             Move it!                                    n Besonderheiten/Schwerpunkte:                Kanu, (Mädchen-)Fußball, Tanzen,
Informatik, Informatik / Digitale Bildung,                                               Schwerpunktklassen (Kl. 5/6):                 „Digital Talents“, Video, Robotic,
Umweltschule gemäß Internationaler                                                       Forscher (NW), Mathemagier, Kreativ           elektronische Schulzeitung, Veranstaltungs-
Agenda 21 Europa, Teilnahme am Landes-                                                   (Kunst), iPad, Musik, Gesundheit (Sport +     technik, Handwerk, Zirkus, Kochen/Backen,
programm „Schule der Zukunft“,                                                           Ernährung), Engineering Profil „Enginee-      Schulgarten, Schulsanitäter, Stolpersteine,
Teilnahme am Projekt „sozial-genial“                                                     ring“ (Bilinguales Technik-WP Fach),          Schülerfirma
                                                                                         Vorbereitung auf Fremdsprachenzertifikate,
                                                                                         Wettbewerbe (Politik Geschichte, Mathe-
                                                                                         matik, Englisch, Informatik, Naturwissen-
                                                                                         schaft, Kunst), Projekte mit der HSHL und
                                             n Kontakt:                                  einem Tanzstudio, DFB-Stützpunkt              n Kontakt:
                                             An der Falksschule 9, 59077 Hamm                                                          Marker Allee 20, 59063 Hamm
                                             Tel.: 0 2381 8769710                                                                      Tel.: 02381 544020
                                             Mail: arnold-freymuth-schule@                                                             Mail: friedensschule@
                                             geaf.schulen-hamm.de                                                                      gefr.schulen-hamm.de
                                             www.arnold-freymuth-schule.de                                                             www.friedensschulehamm.de
Gymnasium

                                                                                         Abschlüsse:
                                                                                         n Mittlerer Schulabschluss
                                                                                            (Fachoberschulreife)
                                                                                         n Hochschulreife (Abitur)
SOPHIE-SCHOLL-
GESAMTSCHULE

n Schulleiterin:                              n Förderprogramme/Differenzierungen:
Bärbel Gröpper-Berger                         Sprachförderung, Differenzierung in
                                              Englisch, Mathematik, Deutsch, Chemie
n Schülerzahl: 1210
                                              n Betreuungsangebot:
n Anzahl der Parallelklassen: 6               Gebundener Ganztag, Mittagsverpflegung
(jeder Jahrgang ist in einem Jahrgangs-       in der Mensa, offene Angebote in der
haus untergebracht)
                                              Mittagspause

n Fremdsprachen:
                                              n Ganztagsangebot:
Englisch (teilw. im bilingualen Unterricht
                                              Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften wie
bis zum Abitur), Französisch / Türkisch ab
Kl. 7, Latein ab Kl. 9,                       z.B. Fußball, Volleyball, Golf, Billard,
Spanisch / Französisch ab der Oberstufe       Lego-Roboter, Nähen, Technik, Informatik

n Besonderheiten/ Schwerpunkte:
MINT: Schule mit zahlreichen Angebote
aus dem naturwissenschaftlich-technischen
Bereich
BILI: zertifizierter bilingualer Unterricht
Englisch-Gesellschaftslehre bis zum Abitur
MUSIK: Musikklasse mit Instrumental-
unterricht
MEDIEN: Multimedia-Konzept mit Tablet-        n Kontakt:
Klasse                                        Stefanstraße 42, 59075 Hamm
                                              Tel.: 0 2381 98 77 050
                                              Mail: sophie-scholl-gesamtschule@
                                              gess.schulen-hamm.de
                                              www.sophie-scholl-hamm.de
FREIHERR-VOM-STEIN-
                                                                                                                                                n Förderprogramme/Differenzierungen:
                                                                                                 GYMNASIUM                                      Umfangreiches AG-Angebot, „Steinplus“
                                                                                                                                                zur individuellen Förderung, Lernen des
                                                                                                                                                Lernens, Lerncoaching, Förderunterricht
                                                                                                 n Schulleiterin:                               zur Vermeidung von Klassenwieder-
                                                                                                 Ellen Rehmann                                  holungen, Begabtenförderung, Lese-
                                                                                                                                                Rechtschreib-Förderung; Wahlpflicht-
                                                                                                 n Schülerzahl: 870                             bereich Kl. 9/10: Französisch, Latein,
                                                                                                                                                Bio-Chemie, Mathematik-Informatik-
                                                                                                 n Anzahl der Parallelklassen: 4                Physik oder Geschichte-Erdkunde-Politik;
                                                                                                                                                Sportdifferenzierung in Kl. 9/10

BEISENKAMP                                       allen Räumen, sehr moderne naturwissen-
GYMNASIUM                                        schaftliche Räume, enge Zusammenarbeit
                                                 mit Eltern (u.a. Arbeitskreis ELSA)

                                                 n Förderprogramme/Differenzierungen:
n Schulleiterin:
                                                 individuelle Förderung in den Kernfächern,
Andrea Behm-Brachmann
                                                 regelmäßig LRS- und DaZ-Kurse, Talent-
n Schülerzahl: 705                               förderung in Naturwissenschaften (AGs,
                                                 Wettbewerbe) in Sport (Sporthelfer- und
n Anzahl der Parallelklassen: 3-4                Ersthelferausbildung) und in Fremdsprachen
                                                 (Sprachzertifikate), Begabtenförderung
n Fremdsprachen:                                 (Wettbewerbe, Juniorstudium u.a. in
Englisch ab Kl. 5, Französisch ab Kl. 5          Kooperation mit HSHL)
(bilingual) oder ab Kl. 7, Latein ab Kl. 7 und
9, Spanisch ab Kl. 9 und ab der Oberstufe,       n Betreuungsangebot:
Italienisch AG, Chinesisch in Planung            Verlässliche Schule von 08.00-13.05 Uhr in      n Fremdsprachen:                               n Betreuungsangebot:
                                                 Kl. 5/6, Caféteria, Übermittagbetreuung         Englisch ab Kl. 5, Latein oder Französisch     Hausaufgabenbetreuung, Offener Ganztag
n Besonderheiten/ Schwerpunkte:                  (Mo.-Fr. 15.45 Uhr) mit Hausaufgaben-           ab Kl. 7, 3. Fremdsprache im Wahlpflichtbe-    (Übermittags- und Nachmittagsbetreuung
Konzept für sanften Übergang von Klasse          unterstützung                                   reich ab Kl. 9 (neben anderen Wahlmöglich-     von Mo – Do)
4 zum Gymnasium, gutes, lernförderliches
                                                                                                 keiten), Spanisch ab der Oberstufe
Miteinander, bewegte Pause, Kl. 5: Europa-       n Ganztagsangebot:                                                                             n Ganztagsangebot:
klasse (Nimm 2: Englisch+ Französisch ab         Zahlreiche AGs: Free Style Physics, Roboter,    n Besonderheiten/Schwerpunkte:                 Halbtagsgymnasium mit ganztägigem
Kl. 5) oder Englischklasse mit Ergänzungs-       Bio, Geschichte, Volleyball, Fußball, Unter-,   Bilingualer deutsch-englischer Zug ab Kl. 5,   Angebot s.o.
stunden Gesundheit und Theater, Schul-           Mittel- und Oberstufenchor, Rockband,           MINTExcellence-Schule, vielfältiges und
schwerpunkte: breites Fremdsprachen-             Bigband, Schach, Schülergenossenschaft          qualifiziertes Musik- und Sportangebot
angebot, Austausche, Fahrtenprogramm,
Persönlichkeitsbildung durch Theater (jährl.
Theateraufführungen) und Musik (3 Chöre,         n Kontakt:                                                                                     n Kontakt:
2 Bands), Gesundheit mit Ernährungslehre         Am Beisenkamp 1, 59063 Hamm                                                                    Karl-Koßmann-Straße 2, 59071 Hamm
als 4. naturwissenschaftl. Fach, Methoden-       Tel.: 0 2381 482610                                                                            Tel.: 02381 914960
und Medienschulung ab Kl. 5 (Medien-             Mail: info@beisenkamp.eu                                                                       Mail: sekretariat@das-stein.de
scouts), Tablets (byod) ab Kl. 9, WLAN in        www.beisenkamp.eu                                                                              www.das-stein.de
GALILEI GYMNASIUM                               Deutsch-Förderung in der Erprobungsstufe,
                                                Begabtenförderung durch Wettbewerbs-
                                                vorbereitung und – teilnahme

n Schulleiter:                                  n Betreuungsangebot:
Karsten Holz                                    Gebundener Ganztag, aktive Mittagspause,
                                                Aufgabenbetreuung durch Lehrkräfte
n Schülerzahl: 625                              und Schüler/innen der Oberstufe in offenen
                                                Lernzeiten bis 15.50 Uhr
n Anzahl der Parallelklassen: 3

                                                                                             GYMNASIUM                                           n Förderprogramme/Differenzierungen:
                                                                                             HAMMONENSE                                          Kl. 5: Zusätzliche Mathestunde zur indi-
                                                                                                                                                 viduellen Förderung, nach Niveaustufen
                                                                                                                                                 differenzierte Förderkurse
                                                                                                                                                 a) zum Beheben von Schwächen oder
                                                                                             n Schulleiter:
                                                                                                                                                 b) zur Begabtenförderung mathematisch
                                                                                             Jörg Asshoff
                                                                                                                                                 interessierter Kinder,
                                                                                             n Schülerzahl: ca. 670                              Kl. 6-7: Förderkurse in Mathe, Deutsch,
                                                                                                                                                 Englisch, 2. Fremdsprache, Forderkurs für
                                                                                             n Anzahl der Parallelklassen: 3-4                   leistungsstarke Schüler (Begabtenförd.),
                                                                                                                                                 Kl. 8-10: Förderkurse in Mathe, Deutsch,
                                                                                             n Fremdsprachen:                                    Englisch, 2. Fremdsprache, Begabtenför-
                                                                                             Englisch ab Kl. 5, Latein / Französisch ab          derung durch z.B. fachliche Wettbewerbe
                                                                                             Kl. 7, Französisch ab Kl. 9, Latein / Italienisch
n Fremdsprachen:                                n Ganztagsangebot:                           ab der Oberstufe                                    n Betreuungsangebot:
Englisch ab. Kl. 5, Französisch / Latein ab     Rhythmisierter Stundenplan (Doppelstun-                                                          Halbtagsgymnasium mit flexibler Ganztags-
Kl. 7, Französisch / Italienisch / Latein neu   denprinzip), einstündige Mittagspause        n Besonderheiten/Schwerpunkte:                      betreuung (Mo. bis Fr. bis maximal 16 Uhr)
einsetzend in der Oberstufe                     (Möglichkeit zur Einnahme eines warmen       „Familiäre“ Atmosphäre, Traditions-
                                                Mittagessens in der Mensa), vielfältige      gymnasium mit den Schwerpunkten MINT                n Ganztagsangebot:
n Besonderheiten/ Schwerpunkte:                                                              und Musik, Leitsatz: Fundamente fürs                Hausaufgabenbetreuung (Flexi-OGS),
                                                AG-Angebote im sportlichen, kreativen,
Zukunftsschule NRW, Schule ohne Rassismus                                                    Leben, Schulung von Schlüsselkompe-                 AGs: Forscher-AG, Roboter, Fußball,
                                                musischen und digitalen Bereich, mehrere
– Schule mit Courage, Gütesiegel Schule mit                                                  tenzen im Rahmen des sozialen Lernens               Badminton, Tennis, Kanu, Leichtathletik,
                                                Schulbands (Mittel- und Oberstufe)
vorbildlicher Studien- und Berufsorientie-                                                   während einer Klassenlehrerstunde in Kl. 5          Schach, Theater, Schülerzeitung, Schul-
rung durchgängig seit 2006                                                                   sowie Vermittlung wesentlicher Arbeits-             video, Orchester, Junior-/Big-Band, Chor,
                                                                                             methoden und eines verantwortungsvollen             Streicher-AG
n Förderprogramme/ Differenzierungen:                                                        Umgangs mit Medien (z.B. Handys),
individuelle Lernzeiten in allen Jahrgangs-                                                  Teilnahme an Wettbewerben (z.B. Jugend
stufen der Sekundarstufe I, Wahlpflicht-        n Kontakt:                                   forscht, Mathematik-, Informatik-, Latein-          n Kontakt:
bereich: Deutsch/Kunst, Europa, Mathe-          Dr.Voßhage-Str.1, 59065 Hamm                 und Vorlesewettbewerbe, Big Challenge),             Adenauerallee 2, 59065 Hamm
matik/Informatik, Naturwissenschaften;          Tel.: 0 2381 871850                          Erwerb von besonderen Zertifikaten (z.B.            Tel.: 02381 871810
Musikprojekt „Band Academy“ ab Kl. 5,           Mail: galilei-gymnasium@                     DELF, Cambridge)                                    Mail: sekretariat@
                                                gyga.schulen-hamm.de                                                                             gymnasium-hammonense.de
                                                www.galilei-hamm.de                                                                              www.gymnasium-hammonense.de
MÄRKISCHES
                                            n Förderprogramme/Differenzierungen:
GYMNASIUM                                   INSEL-Konzept in der Sekundarstufe I,
                                            Selbstlernzentrum Denkmanufaktur,
                                            Hauseigene Lernhilfe Schüler helfen
n Schulleiter:                              Schülern, Teilnahme an zahlreichen
Florian Rösner                              Wettbewerben, Musikalische Vielfalt:
                                            Kooperation mit der Musikschule, EMSA-
n Schülerzahl: 920                          Projekt, Chor-AG, Schulbands, Frankreich-
                                            und Spanien-Austausch, Möglichkeit zum
n Anzahl der Parallelklassen: 3-4
                                            Erwerb von Fremdsprachenzertifikaten

                                                                                        SCHLOSS HEESSEN                                gestützte Lernzeiten in der Sek. I, Förder-
                                                                                        PRIVATSCHULE UND INTERNAT                      band, qualifizierte LRS-Förderung in Einzel-/
                                                                                                                                       Kleinstgruppen, Dyskalkulieförderung,
                                                                                                                                       Erwerb von Fremdsprachenzertifikaten,
                                                                                                                                       Economist-Pass, Teilnahme an Wettbe-
                                                                                        n Schulleiter:
                                                                                                                                       werben, Schülerfirma (Energieberatung)
                                                                                        Jürgen Heimühle

                                                                                        n Schülerzahl: 250                             n Betreuungsangebot:
                                                                                                                                       Gebundener Ganztag (verlässlich von 8.00
                                                                                        n Anzahl der Parallelklassen: 2                bis 15.40 Uhr an allen Wochentagen),
                                                                                                                                       Studium (Hausausgabenbetreuung) und
                                                                                        n Fremdsprachen:                               Lernzeiten, individuelle Nachhilfe
                                                                                        Englisch ab Kl. 5, Latein oder Französisch
                                                                                        ab Kl. 7, Spanisch ab Kl. 8, Spanisch /        n Ganztagsangebot:
n Fremdsprachen:                            n Betreuungsangebot:                        ab der Oberstufe Chinesisch AG                 Rhythmisierter Stundenplan (Doppelstun-
Englisch ab Kl. 5, Französisch / Latein /   Gebundener Ganztag (an den kurzen Tagen                                                    denprinzip), einstündige Mittagspause
Spanisch ab Kl. 7, Französisch / Latein /   ebenfalls bis 15.05 Uhr möglich)            n Besonderheiten/Schwerpunkte:                 (hauseigene Küche, Salatbar und Dessert),
Spanisch ab Kl. 9 (je nach Anwahlen),                                                   Vertraute und persönliche Atmosphäre,          individuell zugeschnittene fachbezogene
Spanisch ab der Obertsufe                   n Ganztagsangebot:                          Klassenlehrertandems (Kl. 5+6), kleine         Förder- und Forderprogramme, buntes
                                            Klassenverband ab Kl. 6: Modulwahl aus      Klassen und Kurse (Ø
FREIE WALDORFSCHULE HAMM
Waldorfschule - staatlich anerkannte Ersatzschule

Abschlüsse:
n Hauptschulabschluss nach Klasse 9
n Hauptschulabschluss nach Klasse 10
n Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
n Hochschulreife (Abitur)

n Schulleitungen:                            n Betreuungsangebot:
Schulleitungsteam (vom Kollegium gewählt)    Gebundener Ganztag (an den kurzen Tagen
                                             ebenfalls bis 15.05 Uhr möglich)

                                                                                         Übergang von der Sekundarstufe I
n Schülerzahl: 341
                                             n Ganztagsangebot:
n Anzahl der Parallelklassen: 3-4            Klassenverband ab Kl. 6: Modulwahl aus

n Fremdsprachen:
                                             d. sprachlichen, naturwissenschaftlichen,
                                             sportlichen oder künstlerischen Bereich,
                                                                                         in die Sekundarstufe II
                                                                                         bzw. Berufskollegs
Englisch / Französisch ab Kl. 1              großzügige Ganztagsräumlichkeiten,
                                             Kooperation mit zahlreichen außer-
n Besonderheiten/ Schwerpunkte:
                                             schulischen Partnern
Lernen mit Kopf, Herz und Hand / Praktika,
Theater
                                             n Kontakt:
                                             Kobbenskamp 23, 59077 Hamm
                                             Tel.: 0 2381 40932
                                             Mail: post@waldorfschule-hamm.de
                                             www.fws-hamm.de
Für den Wechsel in die Oberstufe steht den Schülerinnen und
                                                                  Schülern das webbasierte Anmeldeportal „Schüler Online“ zur
                                                                  Verfügung. Hiermit ist eine Anmeldung nach der Sekundar-
                                                                  stufe I an Berufskollegs, Gymnasien, Gesamtschulen und Weiter-
                                                                  bildungskollegs möglich. Mit „Schüler Online“ kann sich jeder
                                                                  Schüler/jede Schülerin über das Bildungsangebot der Schulen in
                                                                  der Stadt Hamm und in der Umgebung informieren. Man kann
                                                                  sich auf der Internetseite anzeigen lassen, welche Bildungsgänge
                                                                  zu den eigenen Vorstellungen, Wünschen und zu dem erreichten
                                                                  Schulabschluss passen.

                                                                  Für die Anmeldung bei „Schüler Online“ erhalten die Schülerinnen
                                                                  und Schüler von ihrer derzeitigen Schule ein Passwort. Einige
Mit dem Erreichen eines Hauptschulabschlusses oder der Fach-      wenige Schulen sind unter „Schüler Online“ nicht zu finden.
oberschulreife steht für Schülerinnen und Schüler mitunter ein    Welche das sind, finden Sie unter www.hamm.de/schueler-online
Schulwechsel an. Dieser Wechsel kann in eine gymnasiale Ober-
stufe, eine berufsbildende Schule oder ein Weiterbildungskolleg
erfolgen:

Gesamtschulen
n Arnold-Freymuth-Schule
n Friedensschule
n Sophie-Scholl-Gesamtschule                                      https://www.schueleranmeldung.de

Gymnasien
n Beisenkamp Gymnasium
n Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
n Galilei-Gymnasium
n Gymnasium Hammonense
n Märkisches Gymnasium
n Schloss Heessen I Privatschule und Internat

Waldorfschule – staatlich anerkannte Ersatzschule
n Freie Waldorfschule Hamm

Berufskollegs
n Eduard-Spranger-Berufskolleg
n Elisabeth-Lüders-Berufskolleg
n Friedrich-List-Berufskolleg
n	St. Franziskus-Berufskolleg
   (in freier Trägerschaft des Erzbistums Paderborn)
n LWL-Berufskolleg

Weiterbildungskolleg
n Hanse Kolleg Lippstadt (Außenstelle Hamm)
Schloss Heessen | Privatschule und Internat
                             Sophie-Scholl-Gesamtschule                             "
                                                                                    )             (nicht städtisch)
                            "
                            )

                                                        Galilei-Gymnasium
                                                    "
                                                    )
                                                                  Gymnasium Hammonense LWL Berufskolleg (nicht städtisch)
                                                                    "
                                                                    )                     "
                                                                                          )    )Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
                                                                                               "
                                                                      "
                                                                      )    Friedensschule
                                              St. Franziskus-Berufskolleg "
                                                                          )
                                                            (nicht städtisch)

                                                  Friedrich-List-BerufskollegBeisenkamp-Gymnasium
                                                           "
                                                           )   "
                                                               )                "
                                                                                )
                                          Eduard-Spranger-Berufskolleg
                                                       Elisabeth-Lüders-Berufskolleg
                               Märkisches Gymnasium" )
                                                   ) Elisabeth-Lüders-Berufskolleg
                                                   "
Friedrich-List-Berufskolleg "
                            )                        "
                                                     )         (Teilstandort)
 (Teilstandort) ")           Arnold-Freymuth-Gesamtschule

                                                                                                                  Amt für schulische Bildung
                                Freie Waldorfschule
                             "
                             )      (nicht städtisch)                                                             Weiterführende Schulen
                                                                                                                  Schulen der Sekundarstufe II

                                                                                                                  "
                                                                                                                  )    Gesamtschule
                                                                                                                  "
                                                                                                                  )    Gymnasium
                                                                                                                  "
                                                                                                                  )    sonstige Schule

                                                                                                                  "
                                                                                                                  )    Berufskolleg

                                                                                                                      1:70.000
                                                                                                                      © Geodaten 2020, Stadt Hamm
Impressum
Stadt Hamm
Amt für schulische Bildung
Regionales Bildungsbüro
Fotos:
Titelbild: © vectorfusionart - adobe.stock.com,
S. 2 © Christian Schwier - Fotolia.com,
S. 20 © Thorsten Hübner, Stadt Ham,
S. 31 © ehrenberg-bilder - Fotolia.com,
S. 32 © Monkey Business - adobe.stock.com,
S. 33 © Christian Schwier - adobe.stock.com,
Auflage: 1850

Bei Rückfragen zum Übergang
in die Sekundarstufe I
Stadt Hamm
Amt für schulische Bildung
Frau Klöcker
Telefon: 0 23 81 17 50 20
E-Mail: kloeckerm@stadt.hamm.de

Bei Rückfragen zum Übergang
in die Sekundarstufe II/ Berufskollegs
Stadt Hamm
Amt für schulische Bildung
Kommunale Koordinierungsstelle
Frau Moers
Telefon: 0 23 81 17 50 49
E-Mail: moers@stadt.hamm.de

Frau Wagner
Telefon: 0 23 81 17 50 53
saskia.wagner@stadt.hamm.de
Sie können auch lesen