Schulungsprogramm REHA Kompetenz Werkstatt 2018 aus dem REHA Consult Studio - Etac

Die Seite wird erstellt Sebastian Kluge
 
WEITER LESEN
Schulungsprogramm REHA Kompetenz Werkstatt 2018 aus dem REHA Consult Studio - Etac
Schulungsprogramm
REHA Kompetenz Werkstatt 2018
aus dem REHA Consult Studio
Schulungsprogramm REHA Kompetenz Werkstatt 2018 aus dem REHA Consult Studio - Etac
REHA Kompetentz Werkstatt

Vorwort
Sehr geehrte Leser,
Erfolg bedeutet zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Entscheidungen zu treffen und im
richtigen Augenblick die richtigen Fähigkeiten zu besitzen. Das Ziel von Fortbildung ist das
Erlangen von speziellen, praxisrelevanten und theoretischen Kompetenzen, die mit den
Anforderungen aus der konkreten Arbeits- und Lebenswirklichkeit verzahnt sind.

Fortbildung ist somit ein Element, erfolgreich zu sein und zu bleiben. Damit auch Sie sich
im richtigen Augenblick auf Ihre Fähigkeiten verlassen können, bieten wir allen unseren
Geschäftspartnern umfassende Schulungen an.

Auch der Gesetzgeber fordert eine gezielte Ausbildung von Medizinprodukteberatern
(Schulungen gem. § 31 MPG), die bei uns angefordert werden können. Eine detaillierte
Beschreibung der angebotenen Schulungen und die Möglichkeiten diese anzufordern,
finden Sie auf den folgenden Seiten. Unsere erfahrenen Referenten freuen sich darauf,
Sie auf einer oder mehreren unserer Schulungen begrüßen zu dürfen.

REHA Consult Studio
unser 5 Punkte Programm, um Ihre Ziele zu erreichen

            1                   2                                                  3                                                                                                                                                                           4                             5
    Produktportfolio,       Kompetenz-                            Genehmigungs- und                                                                                                                                                Promotions-
                                                                                                                                                                                                                                                                              Geschäfts-
      Produktion &          entwicklung:                             Beratungs-                                                                                                                                                 unterstützung zum
                                                                                                                                                                                                                                                                              entwicklung
      Entwicklung            Schulung                               unterstützung                                                                                                                                                   Endnutzer

    Produktionsqualität
                                                                                                                                                                                                                                                                         Beratung vor Ort
      - Funktionalität                                                                                                                                                                                                                                                       - Analyse
                          Reha Kompetenz                                                                                                                                                                                            Online-Support
      - Langlebigkeit        Werkstatt                                                                                                                                                                                                                                   Wirtschaftlichkeit
                                                                  Argumentationshilfen                                                                                                                                                                                      Marketing
         - Design                                                                                                                                                                                                                      Printmaterial
                            App Immedia                             Beratungshilfen                                                                                                                                                                                             - Freiverkauf
                                                                                                                                                                                                                                Showroomkonzept
Produktpositionierung                                                                                                                                                                                                                                                        - Aufbau
                                                                                                                                                                                                                                                                         Geschäftsbereiche
         Services                                                                               Set Erstausstattung
                                                                                                                                                                                                                                    Immedia Verkaufs-Disp
                                                                                                                                                                                                                                                         lay

                                                                                                                                                                                                                                                                          Rampenservice
                                                                                                      Erstausstattung Display
                                                                                                     1x Display (inkl. Halterungen,                                     Art.-Nr.
                                                                                                     3x MultiGlide Spilerglide
                                                                                                                                    Haken und Acryl Display)
                                                                                                                               130x80cm
                                                                                                                                                                   IM-DS-01-00                Gesamtwert
                                                                                                     3x MultiGlide Glove
                                                                                                     3x 3B-Board
                                                                                                                                                                    IM00130RC
                                                                                                                                                                         IM35RC
                                                                                                                                                                                               des Set’s
                                                                                                    3x E-Board 330x600x6mm
                                                                                                    3x SatinSheet Midi 4D
                                                                                                                                                                       IM403RC
                                                                                                                                                                       IM404RC
                                                                                                                                                                                                5.000€
                                                                                                                             Set
                                                                                                    3x Bedstring
                                                                                                    3x OneWayGlide 2-lagig
                                                                                                                                                                  IM4204SRC
                                                                                                                                                                      IM429RC
                                                                                                                                                                                               Wert der
                                                                                                                              37x43cm
                                                                                                   3x Supportbelt M 13x130cm
                                                                                                   3x Easyturn Ø 45cm
                                                                                                                                                                     IM45/8RC
                                                                                                                                                               IM8013013RC
                                                                                                                                                                                               Produkte
                                                                                                   3x Autoturn Ø 45 cm                                          IM990454RC                      3.000€
                                                                                                   Alle Produkte in Verkaufsverpackungen!                        IM99999RC
                                                                                                                                                                                           Amortisierung
                                    Schulu                                                                                                                                                 des Set’s nach
                                          ngspro
                                    REHA Kom    gramm
                                    aus dem petenz Werk
                                                                                                                                                                                            1. Abverkauf
                                           REHA Cons statt 2018                                                                                                                              Ihr Gewinn
                                                    ult Stud
                                                             io                                                                                                                             nach jedem
                                                                                                                                                                                              weiteren
                                                                                                                                                                                            Abverkauf
                                                                                                                                                                                           rund 1.350€

                                                                                                                                                                                      Sonderpreis
                                                                                                                                                                                         2.999 €
                                                                                                                                                                                       Display inkl.
                                                                                                                                                                                     Erstausstattung

                                                                                                                                                                                   Alle Preise in Euro pro Stück,
                                                                                                                                                                                                                  zzgl. MwSt.
                                                                                                                                                                                         Ansonsten gelten unsere
                                                                                                                                                                                                                   AGB.

                                                                                          e für einen
                                                                     BeantragungungshilfEtac GmbH
                                                                                        Bahnhofstraße 131

                                                                                                                                                                                                                                 Immedia Verkaufs-Disp
                                                                     Etac Cross Rollstuhl                                                                                                                                                                          lay
                                                                                        45770 Marl
                                                                                        Telefon: 02365 98710
                                                                                       Telefax: 02365 986115

                                                                                                                                                                                                                                 Für Ihren Verkaufsraum
                                                                                       info@etac.de www.etac.de

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    e
                                                                                                                                                                                                                                 Visual Merchandising                          Etac Rampenservic
                                                                                                                                                                                                                                                                                                e
                                                                                                                                                                                                                                                                               Aufmaß und Montag
                                                                                                                                                                                                                                                                               von Systemrampen

2
Schulungsprogramm REHA Kompetenz Werkstatt 2018 aus dem REHA Consult Studio - Etac
REHA Kompetentz Werkstatt

                            Inhalt

                            Senior
                            MPG-Schulungen........................................................ ab Seite 6
                            Spezial-Schulungen.................................................... ab Seite 14
                            Transfer-Schulungen................................................... ab Seite 27

                            Junior
                            MPG-Schulungen........................................................ ab Seite 40
                            Spezial-Schulungen.................................................... ab Seite 46

                            Anmeldeformular........................................................ auf Seite 50

                                                                                                                   3
Schulungsprogramm REHA Kompetenz Werkstatt 2018 aus dem REHA Consult Studio - Etac
Schulungsprogramm REHA Kompetenz Werkstatt 2018 aus dem REHA Consult Studio - Etac
REHA Kompetentz Werkstatt

                              Inhalt Senior

                              MPG-Schulungen
                              - Bad und Toilette.......................................................................... 6
                              - Alltagshilfen................................................................................. 7
                              - Rampen....................................................................................... 8
                              - Rollstühle..................................................................................... 9
                              - Sitzkissen.................................................................................. 10
                              - Transfer- und Umlagerungshilfen – Junge Hüpfer.................. 11
                              - Transfer- und Umlagerungshilfen – Erfahrene Langohren..... 12
                              - Transfer- und Umlagerungshilfen – Alte Hasen...................... 13

                              Spezial-Schulungen
                              - Sitzen und Positionieren........................................................... 14
                              - Bad und Toilette - Klebeschulung............................................ 15
                              - Verkaufsschulungen........................................................ 16 – 18
                              - MPG-Berater...............................................................................19

                              Zusatzverkauf
                              - Wohnumfeldberatung allgemein.............................................. 20
                              - Rampen-Zusatzverkauf in der Wohnumfeldberatung............. 21
                              - Bad & WC-Zusatzverkauf in der Wohnumfeldberatung.......... 22
                              - Zusatzverkauf von Transferhilfen am POS.............................. 23

                              Zukunftssegment
                              - Erfolgreich im Zukunftssegment Freiverkauf (Impuls)........... 24
                              - Erfolgreich im Zukunftssegment Freiverkauf.......................... 25

                              Transfer-Schulungen
                              - Workshop Train-the-Trainer........................................................28
                              - Grundkurs/Auffrischung .......................................................... 29
                              - Intensivtraining ......................................................................... 30
                              - Workshop .................................................................................. 31
                              - Früh übt sich ............................................................................. 32
                              - Lehrer lernen ............................................................................ 33
                              - Angehörigen/Patientenveranstaltung ..................................... 34
                              - Aktive Rollstuhlfahrer ............................................................... 35
                              - Angebote für Beratungsstellen ................................................ 36
                              - Angebote für Kostenträger ...................................................... 37

 S     = Senior Schulungen
                                                  J         = Junior Schulungen                                     S               = Senior/Junior Schulungen
         (Erwachsenen-Reha)                                     (Kinder-Reha)                                              J
                                                                                                                                                                 5
Schulungsprogramm REHA Kompetenz Werkstatt 2018 aus dem REHA Consult Studio - Etac
Senior | Bad und Toilette

MPG-Schulung                                                                                                         S
                                                                                                                         J
„Bad und Toilette“
Die Teilnehmer erlangen in den ein– bis zweistündigen Schulungen die notwendigen
Sach- und Fachkenntnisse, die gemäß MPG zur Beratung und Auslieferung der
Produkte erforderlich sind. Zu jeder Produktschulung erhalten Sie Unterlagen und einen
Schulungsnachweis gemäß MPG §31.

Ziel                          Anwendungskompetenz in Beratung, Einweisung,
                              Montage und Anwendung der ausgewählten Produkte

                                                                                Referent
Zielgruppe/richtet sich an    Mitarbeiter des Sanitätshauses                    Ihr persönlicher
                                                                                Gebietsleiter

Leistungen                    •    Schulung Etac Produkte aus dem
                                   Bereich Bad & Toilette
                              •    Schulungsmappe mit Unterlagen
                              •    Zertifikat
                                                                                            Umfang
                                                                                            1 – 3 Stunden, je nach
Inhalt                        •    Übersicht Etac Bad & Toilette-Produkte
                              •    Erklärung der Produkte                                   Anzahl der Produkte
                              •    Einstellmöglichkeiten/Montagehinweise
                              •    Erläuterung/Montage des Zubehörs                         Teilnehmer
                              •    Reinigung                                                Maximal 10
                              •    USPs der einzelnen Produkte
                                                                                            Ort
                                                                                            Inhouse im Sanitätshaus
Anforderungen/Material        •    Produkte werden gestellt
                              •    Beamer (wenn Video gewünscht)
                                                                                            Preis
                                                                                            Kostenfrei für
                                                                                            Fachhändler

6                                                                                             REHA Kompetentz Werkstatt
Schulungsprogramm REHA Kompetenz Werkstatt 2018 aus dem REHA Consult Studio - Etac
Senior | Alltagshilfen

MPG-Schulung                                                                                                              S
                                                                                                                              J
„Alltagshilfen“
Die Teilnehmer erlangen in den ein– bis zweistündigen Schulungen die notwendigen
Sach- und Fachkenntnisse, die gemäß MPG zur Beratung und Auslieferung der
Produkte erforderlich sind. Zu jeder Produktschulung erhalten Sie Unterlagen und einen
Schulungsnachweis gemäß MPG §31.

Ziel                              Anwendungskompetenz in Beratung, Einweisung,
                                  Montage und Anwendung der ausgewählten Produkte

                                                                                     Referent
Zielgruppe/richtet sich an        Mitarbeiter des Sanitätshauses                     Ihr persönlicher
                                                                                     Gebietsleiter

Leistungen                        •    Schulung Etac Produkte aus dem
                                       Bereich Alltagshilfen
                                  •    Schulungsmappe mit Unterlagen
                                  •    Zertifikat
                                                                                                 Umfang
                                                                                                 1 – 2 Stunden, je nach
Inhalt                            •    Übersicht Etac Alltagshilfen
                                  •    Erklärung der Produkte                                    Anzahl der Produkte
                                  •    USPs der einzelnen Produkte
                                  •    Vorzüge für bestimmte Krankheitsbilder bzw.               Teilnehmer
                                       Bewegungseinschränkungen                                  Maximal 10

                                                                                                 Ort
Anforderungen/Material            •    Produkte werden gestellt
                                                                                                 Inhouse im Sanitätshaus
                                  •    Beamer (wenn Video gewünscht)

                                                                                                 Preis
                                                                                                 Kostenfrei für
                                                                                                 Fachhändler

REHA Kompetentz Werkstatt                                                                                                     7
Schulungsprogramm REHA Kompetenz Werkstatt 2018 aus dem REHA Consult Studio - Etac
Senior | Rampen

MPG-Schulung                                                                                                       S
                                                                                                                        J
„Rampen“
Die Teilnehmer erlangen in den ein– bis zweistündigen Schulungen die notwendigen Sach-
und Fachkenntnisse, die gemäß MPG zur Beratung und Auslieferung der Rampen und
-systeme erforderlich sind. Zu jeder Produktschulung erhalten Sie Unterlagen und einen
Schulungsnachweis gemäß MPG §31.

Ziel                         Beratungs- und Einweisungskompetenz zu
                             Rampenversorgungen

                                                                                  Referent
Zielgruppe/richtet sich an   Mitarbeiter im Sanitätshaus                          Ihr persönlicher
                                                                                  Gebietsleiter

Leistungen                   •    Hands-on ausgewählter Produkte
                             •    Produkttechnik
                             •    Schulungsmappe mit Unterlagen
                             •    Zertifikat                                      Inhouse-Schulung

Inhalt                       •    Vorstellung verschiedener Rampenarten und
                                                                                              Umfang
                                  – möglichkeiten                                             1,5 Stunden
                             •    Erläuterung Aufmaß und Planung von Rampen
                             •    Vorstellung von Grenzen und Möglichkeiten von
                                  Rampen
                                                                                              Teilnehmer
                                                                                              Maximal 10
                             •    Vermittlungshilfen für eigene Beratungen und
                                  Schulungen
                             •    Praktische Aufbau einer Mini-Systemrampe als                Ort
                                  Montageübung möglich                                        Inhouse im Sanitätshaus

                                                                                              Preis
Anforderungen/Material       ausreichend Platz zum Test und Aufbau der Rampen                 Kostenfrei für
                                                                                              Fachhändler

8                                                                                               REHA Kompetentz Werkstatt
Schulungsprogramm REHA Kompetenz Werkstatt 2018 aus dem REHA Consult Studio - Etac
Senior | Manuelle Rollstühle

MPG-Schulung                                                                                                                   S
„Rollstühle“
Die Teilnehmer erlangen in den ein– bis zweistündigen Schulungen die notwendigen
Sach- und Fachkenntnisse, die gemäß MPG zur Beratung und Auslieferung der
Produkte erforderlich sind. Zu jeder Produktschulung erhalten Sie Unterlagen und einen
Schulungsnachweis gemäß MPG §31.

Ziel                             Kompetenz bei Auswahl und Einstellung
                                 von Etac Rollstühlen

                                                                                         Referent
Zielgruppe/richtet sich an       Reha Fachberater, Mitarbeiter im Sanitätshaus,          Ihr persönlicher
                                 Therapeuten                                             Gebietsleiter

Leistungen                       •    Schulung Etac Rollstühle
                                 •    Schulungsmappe mit Unterlagen
                                 •    Zertifikat                                         Inhouse-Schulung

Inhalt                           •    Übersicht Etac Rollstühle und ihre Möglichkeiten
                                 •    Verstellmöglichkeiten im Einzelnen
                                                                                                     Umfang
                                                                                                     1–2 Stunden
                                 •    Auswahl des Zubehörs
                                 •    Dokumentierte Fallbeispiele
                                 •    USPs der einzelnen Rollstühle                                  Teilnehmer
                                                                                                     Maximal 15
                                 •    Maßblätter ausfüllen

                                                                                                     Ort
Anforderungen/Material           Etac Rollstühle werden gestellt
                                                                                                     Inhouse im Sanitätshaus

                                                                                                     Preis
                                                                                                     Kostenfrei für
                                                                                                     Fachhändler

REHA Kompetentz Werkstatt                                                                                                          9
Schulungsprogramm REHA Kompetenz Werkstatt 2018 aus dem REHA Consult Studio - Etac
Senior | Sitzen und Positionieren

MPG-Schulung                                                                                                        S
                                                                                                                         J
„Sitzkissen“
Die Teilnehmer erlangen in den ein– bis zweistündigen Schulungen die notwendigen
Sach- und Fachkenntnisse, die gemäß MPG zur Beratung und Auslieferung der
Produkte erforderlich sind. Zu jeder Produktschulung erhalten Sie Unterlagen und einen
Schulungsnachweis gemäß MPG §31.

Ziel                          Kompetenz bei Auswahl und Einstellung
                              von Etac Sitzkissen

                                                                                   Referent
Zielgruppe/richtet sich an    Reha Fachberater, Mitarbeiter im Sanitätshaus,       Ihr persönlicher
                              Therapeuten                                          Gebietsleiter

Leistungen                    •    Schulung Star Sitz- und Positionierungskissen
                              •    Schulung Prio Sitzkissen
                              •    Schulungsmappe mit Unterlagen                   Inhouse-Schulung
                              •    Zertifikat

                                                                                               Umfang
Inhalt                        •    Aufbau und Funktionsweise der
                                                                                               1–2 Stunden
                                   verschiedenen Sitzkissen
                              •    Welches Kissen für welchen Zweck
                              •    USPs der einzelnen Sitzkissen                               Teilnehmer
                                                                                               Maximal 15

Anforderungen/Material        Etac Sitzkissen werden gestellt
                                                                                               Ort
                                                                                               Inhouse im Sanitätshaus

                                                                                               Preis
                                                                                               Kostenfrei für
                                                                                               Fachhändler

10                                                                                               REHA Kompetentz Werkstatt
Senior | Transfer- und Umlagerungshilfen

MPG-Schulung                                                                                                                S
                                                                                                                                 J
„Transfer- und Umlagerungshilfen – Junge Hüpfer“
Transferhilfen ermöglichen vielen Menschen sichere, rückengerechte und komfortable
Transfers. Der Umgang mit diesen erklärungsbedürftigen Produkten ist nach Einweisung
und Übung denkbar einfach. Für die professionelle Beratung und den Verkauf bietet dieses
Modul einen ersten Einblick sowie eine gute Grundlage.

Ziel                                    Beratungs- und Einweisungkompetenz zum
                                        individuellen Hilfsmitteleinsatz

Zielgruppe/richtet sich an              Neue Mitarbeiter, Innendienst                      Referent
                                                                                           Ihr persönlicher
                                                                                           Gebietsleiter/
Leistungen                              •     Einführung in das Thema Transfer             Honorartrainer
                                        •     Selbsttest der Produkte einzelner
                                              Teilnehmer während der Schulung

Inhalt                                  Schulung von 4 Themenbausteinen Ihrer Wahl
                                                                                                       Umfang
                                                                                                       ca. 1,5 Stunden
Mögliche Themenbausteine

•      Positionierung zum Kopfende                                                                     Teilnehmer
•      Positionierungshilfen für seitliche Bewegungen und Seitenlagerungen                             Maximal 10
•      Positionieren & Pflegen im Bett bei bettlägerigen & schwergewichtigen Patienten
•      Bewegungshilfen im Bett zur selbstständigen Positionierung und zum Aufrichten
                                                                                                       Ort
•      Aufrichten im Bett und Patienten an die Bettkante bringen
                                                                                                       Inhouse im Sanitätshaus
•      Sitzender Transfer zwischen zwei sitzenden Positionen mit und ohne Unterstützung
•      Positionierungshilfen sitzend (im Rollstuhl/auf einem Stuhl)
                                                                                                       Preis
•      Bewegungshilfen beim Aufstehen, Stehen und Gehen
                                                                                                       Kostenfrei für
•      Aufstehhilfen für stehenden Transfer, Umsetzen im Stehen und für das Stehtraining
                                                                                                       Fachhändler
•      Transfer von Bett zu Bett
•      Evakuierungslösung von bettlägerigen Patienten

REHA Kompetentz Werkstatt                                                                                                        11
Senior | Transfer- und Umlagerungshilfen

MPG-Schulung                                                                                                                     S
                                                                                                                                      J
„Transfer- und Umlagerungshilfen – Erfahrene Langohren“
Um die Grundlagen im Bereich der Transferhilfen aufzufrischen und zu vertiefen, bietet
dieses Modul eine solide Grundlage, um professionell beraten und schulen zu können.

Ziel                                    Beratungs- und Einweisungkompetenz zum
                                        individuellen Hilfsmitteleinsatz

Zielgruppe/richtet sich an              Mitarbeiter mit Kontakt zu Klinik, Heim, Pflegedienst

                                                                                                Referent
Leistungen                              •     Produkttechnik                                    Ihr persönlicher
                                        •     Verordnungsargumente                              Gebietsleiter/
                                        •     Selbsttest der Produkte einzelner Teilnehmer      Honorartrainer
                                              während der Schulung
                                        •     Zertifikat

Inhalt                                  Schulung von 6 Themenbausteinen Ihrer Wahl
                                                                                                            Umfang
                                                                                                            2 Stunden
Mögliche Themenbausteine

•      Positionierung zum Kopfende                                                                          Teilnehmer
•      Positionierungshilfen für seitliche Bewegungen und Seitenlagerungen                                  Maximal 10
•      Positionieren & Pflegen im Bett bei bettlägerigen & schwergewichtigen Patienten
•      Bewegungshilfen im Bett zur selbstständigen Positionierung und zum Aufrichten
                                                                                                            Ort
•      Aufrichten im Bett und Patienten an die Bettkante bringen
                                                                                                            Inhouse im Sanitätshaus
•      Sitzender Transfer zwischen zwei sitzenden Positionen mit und ohne Unterstützung
•      Positionierungshilfen sitzend (im Rollstuhl/auf einem Stuhl)
                                                                                                            Preis
•      Bewegungshilfen beim Aufstehen, Stehen und Gehen
                                                                                                            Kostenfrei für
•      Aufstehhilfen für stehenden Transfer, Umsetzen im Stehen und für das Stehtraining
                                                                                                            Fachhändler
•      Transfer von Bett zu Bett
•      Evakuierungslösung von bettlägerigen Patienten

12                                                                                                            REHA Kompetentz Werkstatt
Senior | Transfer- und Umlagerungshilfen

MPG-Schulung                                                                                                                     S
                                                                                                                                      J
„Transfer- und Umlagerungshilfen – Alte Hasen“
Dieses Modul bietet erfahrenen Mitarbeitern in der Beratung und Schulung von
Transferhilfen die Möglichkeit weitere Tipps und Tricks sowie Neuheiten kennenzulernen,
um lösungsorientiert und im Detail beraten zu können.

Ziel                                    Beratungs- und Einweisungkompetenz zum
                                        individuellen Hilfsmitteleinsatz

Zielgruppe/richtet sich an              Mitarbeiter mit Kontakt zu Klinik, Heim, Pflegedienst   Referent
                                                                                                Ihr persönlicher
                                                                                                Gebietsleiter/
Leistungen                              •     Neue Impulse und weiterführender Einsatz          Honorartrainer
                                        •     Speziallösungen
                                        •     Zertifikat

Inhalt                                  Auffrischung der Kenntnisse
                                                                                                            Umfang
                                                                                                            ca. 1,5 Stunden
Mögliche Themenbausteine

•      Positionierung zum Kopfende                                                                          Teilnehmer
•      Positionierungshilfen für seitliche Bewegungen und Seitenlagerungen                                  Maximal 10
•      Positionieren & Pflegen im Bett bei bettlägerigen & schwergewichtigen Patienten
•      Bewegungshilfen im Bett zur selbstständigen Positionierung und zum Aufrichten
                                                                                                            Ort
•      Aufrichten im Bett und Patienten an die Bettkante bringen
                                                                                                            Inhouse im Sanitätshaus
•      Sitzender Transfer zwischen zwei sitzenden Positionen mit und ohne Unterstützung
•      Positionierungshilfen sitzend (im Rollstuhl/auf einem Stuhl)
                                                                                                            Preis
•      Bewegungshilfen beim Aufstehen, Stehen und Gehen
                                                                                                            Kostenfrei für
•      Aufstehhilfen für stehenden Transfer, Umsetzen im Stehen und für das Stehtraining
                                                                                                            Fachhändler
•      Transfer von Bett zu Bett
•      Evakuierungslösung von bettlägerigen Patienten

REHA Kompetentz Werkstatt                                                                                                             13
Senior | Sitzen und Positionieren

Sitzen und Positionieren                                                                                                              S
„Theorie und Praxis der Rollstuhlanpassung bei
verschiedenen Krankheitsbildern“
Dieses Seminar wird Sie in die Lage versetzen, einen Rollstuhl mit wenigen Handgriffen
so einzustellen, dass der Rollstuhlfahrer besser sitzen und fahren kann. Anhand der
physiologischen Anforderungen verschiedener Krankheitsbilder werden die technisch
notwendigen Einstellmöglichkeiten von Rollstühlen für eine optimale Rollstuhlanpassung
erläutert. Theoretische Erkenntnisse werden intensiv mit anschaulichen Beispielen und
mit Selbstversuchen untermauert. Zum Einsatz kommen Etac Rollstühle und Star Sitz- und
Positionierungskissen.
Ziel                           Anwendungskompetenz beim Ausmessen und Einstellen von Rollstühlen

Zielgruppe/richtet sich an     Reha Fachberater, Mitarbeiter im Sanitätshaus, Therapeuten

Leistungen                     •    Schulung von Einstellungsvarianten für       •       Selbsttest der Teilnehmer während der
                                    spezielle Behinderungsarten/Krankheitsbilder         Schulung
                               •    Schulung von Rollstuhltechnik mit Etac       •       Schulungsmappe mit Unterlagen
                                    Rollstühlen                                  •       Zertifikat

Inhalt                         •    Einführung ins Sitzen - allgemeine Grundmaße    •    Auswirkungen der Bewegungsmöglichkeiten
                               •    Verstellmöglichkeiten von Rollstühlen                für die Rollstuhleinstellung
                               •    Einstellung von Sitztiefe, Rückenhöhe, Sitz-    •    Das Fahrwerk: Schwerpunktverstellung und
                                    und Rückenwinkel, Schwerpunkte, Sitzhöhe             Drehfreudigkeit
                                    vorne/hinten                                    •    Radauswahl, Greifreifenauswahl,
                               •    Querschnittlähmung: Paraplegie, Tetraplegie,         Zubehörauswahl
                                    Hemiplegie, Schädelhirntrauma, ALS, MS          •    Richtige Argumentation gegenüber dem
                               •    Erklärung der Krankheitsbilder, körperliche          Kostenträger
                                    Möglichkeiten – körperliche Einschränkungen

Anforderungen/Material         4 Etac Cross Rollstühle und Etac Sitzkissen werden gestellt

                                           Referenten
                                                                                             Zentrale Schulung

                                           Oliver Kopplin
                                                                                                         Umfang
                                           Ergotherapeut                                                 8 Stunden

                                                                                                         Teilnehmer
                                                                                                         min. 8 - max. 12
                                           Ralf Kirchhoff
                                           Rollstuhlspezialist                                           Ort
                                                                                                         Inhouse / Deutschlandweite
                                                                                                         Workshops finden Sie auf
                                                                                                         www.etac.de

                                           Maria Amnell                                                  Preis
                                                                                                         139,00 € pro Person
                                           Education

14                                                                                                         REHA Kompetentz Werkstatt
Senior | Bad & Toilette

Klebeschulung                                                                                                               S
„Bohren Sie noch oder kleben Sie schon?“
Die Teilnehmer lernen, wie man die Flex-Klebegriffe sicher an die Wand klebt und wieder
entfernen kann, wenn sie nicht mehr benötigt werden.

Ziel                             Sicherheit im Umgang mit der Klebetechnik

                                                                                      Referent
Zielgruppe/richtet sich an       Monteure des Sanitätshauses
                                                                                      Ihr persönlicher
                                                                                      Gebietsleiter/
                                                                                      Honorartrainer
Leistungen                       •    Schulung Etac Flex
                                 •    Schulungsmappe mit Unterlagen
                                 •    Zertifikat

Inhalt                           •    Vorstellung S.P.A.
                                 •    Vergleich zum Wettbewerb                                    Umfang
                                 •    Montagefläche – was muss ich beachten?                      ca. 1 Stunde
                                 •    Montagevorbereitung
                                 •    Montage
                                 •    Demontage
                                                                                                  Teilnehmer
                                                                                                  Maximal 10

Anforderungen/Material           •    Flex 30 cm weiß, Verlängerung 30 cm, grau
                                                                                                  Ort
                                      (werden gestellt)
                                                                                                  Inhouse im Sanitätshaus
                                 •    Plexiglas-Scheibe (wird gestellt)
                                 •    Flex 30 cm weiß, bereits auf Plexiglasscheibe
                                                                                                  Preis
                                      montiert (wird gestellt)
                                                                                                  Kostenfrei für
                                 •    Beamer (wenn Video gewünscht)
                                                                                                  Fachhändler

REHA Kompetentz Werkstatt                                                                                                   15
Verkaufsschulung

Verkaufen im Sanitätshaus der Zukunft
„Versorgen Sie noch oder verkaufen Sie schon?“
Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen sich im Rahmen des Verdrängungswettbewerbs im
Sanitätshaus Ihren Kunden in Verkaufsgesprächen gegenüber überzeugend zu verhalten.

Ziel                                     Erlernen von grundlegenden Verkaufstechniken

Zielgruppe/richtet sich an               Mitarbeiter des Sanitätshauses, die im Verkaufsinnen- oder Verkaufsaußendienst
                                         tätig sind und wenige Vorkenntnisse besitzen.

Leistungen                               •    Ist-Analyse                                •    Schulungsmappe mit Unterlagen
                                         •    Soll-Beschreibung – wo will ich hin?       •    Zertifikat
                                         •    Schulung von Verkaufstechniken

Inhalt                                   •    Wie ist die derzeitige Situation an        •    E-V-N-Methode
                                              konkreten Beispielen                       •    KISS-Methode
                                         •    Verbesserungsvorschläge anhand dieser      •    Erkennen von Kaufsignalen
                                              Beispiele                                  •    Mehrwert-Methode
                                         •    Vermittlung von Kommunikationsmodellen     •    Trainingsmethoden
                                              (verbal/non-verbal)                        •    Kundenbindung
                                         •    Optimierung der Gesprächsführung

Anforderungen/Material                   •    Vorbereitung: eigene Beispiele für         •    Beamer, Leinwand, Flip-Chart
                                              die Ist-Analyse

     Referenten
     Daniel Hobein                           Martin Teutscher                                Rainer Classen
     Marketingberatung                       Projektmanager                                  Produktmanager
     Dipl.-Kaufmann                          Special Accounts

                                             Zentrale Schulung                               Inhouse-Schulung

                                                        Umfang                                          Umfang
                                                        6 Stunden                                       6 Stunden

                                                        Teilnehmer                                      Teilnehmer
                                                        min. 8 - max. 15                                nach Absprache

                                                        Ort                                             Ort
                                                        Zentral, Termine finden
                                                                                                        Inhouse im Sanitätshaus
                                                        Sie auf der Website

                                                        Preis                                           Preis
                                                        99,00 € pro Person                              599,00 € (pauschal)

16                                                                                                        REHA Kompetentz Werkstatt
Verkaufsschulung

Verkaufen im Sanitätshaus der Zukunft
„Mehr(wert) Verkaufen – Kreatives Verkaufen durch Zusatzverkäufe“
Auf den verkäuferischen Grundlagen des Basisseminars wird den Teilnehmern ein
Konzept aufgezeigt, mit dem Sie langfristig und erfolgreich Ihre Ziele im freiverkäuflichen
Zusatzverkauf erreichen können.

Ziel                                  Ausbau der Verkaufstechniken

Zielgruppe/richtet sich an            Mitarbeiter des Sanitätshauses, die im Verkaufsinnen- oder Verkaufsaußendienst tätig sind mit
                                      fundierten Vorkenntnissen oder nach Teilnahme am Basismodul.

Leistungen                            •    Ist-Analyse                                 •     Vertiefung und Ergänzung von
                                      •    Nachbearbeitung Basismodul                        Verkaufstechniken
                                      •    Soll-Beschreibung – wo sehe ich weiteres    •     Schulungsmappe mit Unterlagen
                                           Potential?                                  •     Zertifikat

Inhalt                                •    Erfahrungsaustausch:                        •     Einwand-Behandlung
                                           - Was konnte ich umsetzen?                  •     Vorwand-Behandlung
                                           - Was macht mir Probleme?                   •     Kundentypologie
                                           - Wo brauche ich Unterstützung?             •     Zusatzverkäufe generieren
                                      •    Das Preisgespräch                           •     Discounter – Chance oder Risiko?
                                      •    Unterschied Einwand/Vorwand

Anforderungen/Material                •    Vorbereitung: Beispiele zur Umsetzung       •     Beamer, Leinwand, Flip-Chart
                                           des Basismodells

  Referenten
  Daniel Hobein                           Martin Teutscher                                 Rainer Classen
  Marketingberatung                       Projektmanager                                   Produktmanager
  Dipl.-Kaufmann                          Special Accounts

                                          Zentrale Schulung                                Inhouse-Schulung

                                                     Umfang                                            Umfang
                                                     6 Stunden                                         6 Stunden

                                                     Teilnehmer                                        Teilnehmer
                                                     min. 8 - max. 15                                  nach Absprache

                                                     Ort                                               Ort
                                                     Zentral, Termine finden
                                                                                                       Inhouse im Sanitätshaus
                                                     Sie auf der Website

                                                     Preis                                             Preis
                                                     99,00 € pro Person                                599,00 € (pauschal)

REHA Kompetentz Werkstatt                                                                                                         17
Verkaufsschulung

Verkaufen im Sanitätshaus der Zukunft
„Reklamationsmanagement”
Die Teilnehmer erlernen neue Methoden und Techniken im Rahmen von Reklamations-
und Konfliktgesprächen, um zu einer optimalen Kundengesprächsführung zu kommen.
(Kann auch zu innerbetrieblichen Konfliktlösungen genutzt werden.)

Ziel                                     Erlernen von Grundlagen zu den Themen Reklamationen und Konfliktlösungen

Zielgruppe/richtet sich an               Mitarbeiter des Sanitätshauses, Therapeuten, Pfleger etc. (jeder!)

Leistungen                               •    Ist-Analyse                                   •    Schulungsmappe mit Unterlagen
                                         •    Konfliktanalyse                               •    Zertifikat
                                         •    Konfliktbewältigung

Inhalt                                   •    Beispielanalyse                               •    Hot-Buttons
                                         •    Konfliktentstehung                            •    Reklamationen neu definieren
                                         •    Schwierige Kunden                             •    Checkliste
                                         •    3-Schritt-Methode                             •    Reklamationsbehandlung am Telefon

Anforderungen/Material                   •    Beispiel(e) von Konfliktsituationen aus       •    Beamer, Leinwand, Flip-Chart
                                              der näheren Vergangenheit

     Referenten
     Daniel Hobein                           Martin Teutscher                                   Rainer Classen
     Marketingberatung                       Projektmanager                                     Produktmanager
     Dipl.-Kaufmann                          Special Accounts

                                             Zentrale Schulung                                  Inhouse-Schulung

                                                        Umfang                                                Umfang
                                                        6 Stunden                                             6 Stunden

                                                        Teilnehmer                                            Teilnehmer
                                                        min. 8 - max. 15                                      nach Absprache

                                                        Ort                                                   Ort
                                                        Zentral, Termine finden
                                                                                                              Inhouse im Sanitätshaus
                                                        Sie auf der Website

                                                        Preis                                                 Preis
                                                        99,00 € pro Person                                    599,00 € (pauschal)

18                                                                                                              REHA Kompetentz Werkstatt
Verkaufsschulung

MPG-Berater
„Anwendung Medizinprodukterecht in Europa/Deutschland“
Das Seminar richtet sich in erster Linie an Neueinsteiger, die in einem
Fachhandelsunternehmen als Medizinprodukteberater eingesetzt werden sollen und
bisher keine gleichwertige Tätigkeit wahrgenommen haben. Das Seminar deckt neben
den zusätzlich benötigten MPG-Schulungen für die spezifischen Produkte die rechtlichen
Anforderungen an die Ausbildung zum Medizinprodukteberater ab.

Ziel                           Anwendung Medizinprodukterecht in Europa/Deutschland

                                                                                        Referent
Zielgruppe/richtet sich an     Neueinsteiger, die in einem Fachhandelsunternehmen
                                                                                        Ralph Bach
                               als Medizinprodukteberater eingesetzt werden
                                                                                        Vertriebsleiter Süd
                                                                                        Etac/R82
Leistungen                     •      Schulungsmappe mit Unterlagen
                               •      Zertifikat

Inhalt                         •      Das Seminar deckt die rechtlichen Anforderungen
                                                                                                    Umfang
                                      an die Ausbildung zum Medizinprodukteberater ab
                                                                                                    1 Tag bzw. 2 Tage bei
                                                                                                    Etac Produkten
Anforderungen/Material         •      Beamer, Leinwand, Flip-Chart
                                                                                                    Teilnehmer
                                                                                                    Maximal 15

                                                                                                    Ort
                                                                                                    Inhouse / Deutschlandweite
                                                                                                    Workshops finden Sie auf
                                                                                                    www.etac.de

                                                                                                    Preis
                                                                                                    Kostenfrei für
                                                                                                    Fachhändler

REHA Kompetentz Werkstatt                                                                                                        19
Zusatzverkauf

Wohnumfeldberatung allgemein
Dieses Schulungsmodul bietet einen allgemeinen Leitfaden für die Wohnumfeldberatung,
so dass schnell die richtige Lösung für die gesamte häusliche Umgebung gefunden wird.

Ziel                            Kompetenz zur Wohnumfeldberatung

                                                                                            Referent
Zielgruppe/richtet sich an      Mitarbeiter des Sanitätshauses                              Daniel Hobein
                                                                                            Marketingberatung
                                                                                            Dipl.-Kaufmann
Leistungen                      •    Fallbeispiele
                                •    Schulungsmappe
                                •    Zertifikat

                                                                                                       Umfang
Inhalt                          •    Das individuelle Wohnumfeld analysieren
                                                                                                       6 Stunden
                                •    Was gilt es, bei Barrierefreiheit zu berücksichtigen
                                •    Die Fülle an Produkten und Verkaufsmöglichkeiten
                                •    Herangehensweise bei Beratungen                                   Teilnehmer
                                •    Verkaufspotentiale, vom indizierten Hilfsmittel                   Maximal 10
                                     zum attraktiven Produkt zur Verbesserung der
                                     Lebensqualität                                                    Ort
                                                                                                       Inhouse / Deutschlandweite
                                •    Indikationsbezogene Hilfsmittelberatung an 3
                                                                                                       Workshops finden Sie auf
                                     Beispielen                                                        www.etac.de

                                                                                                       Preis
Anforderungen/Material          ausreichend Platz zum Testen von Produkten
                                                                                                       99,00 € pro Person
                                Beamer, Leinwand, Flipchart

20                                                                                                          REHA Kompetentz Werkstatt
Zusatzverkauf

Rampen-Zusatzverkauf in der Wohnumfeldberatung
In der Wohnumfeldberatung ist die sichere Überwindung von kleinen und größeren
Schwellen und Treppen ein wichtiges Thema, denn trotz Handicap sollte sich jeder im
eigenen Wohnumfeld frei bewegen können. Ob mit Rollator oder Rollstuhl - mit dem Einsatz
der richtigen Rampen wird dies möglich. Dieses Schulungsmodul bietet einen Leitfaden für
die Wohnumfeldberatung von Rampen, so dass schnell die richtige Lösung für Umgebung
und Nutzer gefunden wird. Zudem wird Aufmaß, Berechnung und Installation geübt.

Ziel                               Beratungs- und Installationskompetenz Rampen
                                   im Wohnumfeld
                                                                                      Referent
                                                                                      Daniel Hobein
Zielgruppe/richtet sich an         Reha-Fachberater                                   Marketingberatung
                                                                                      Dipl.-Kaufmann
Leistungen                         •   Hands-on ausgewählter Rampen
                                   •   Fallbeispiele
                                   •   Schulungsmappe mit Unterlagen und
                                       Beratungshilfen                                Inhouse-Schulung
                                   •   Zertifikat

                                                                                                 Umfang
Inhalt                             •   Das individuelle Wohnumfeld analysieren                   6 Stunden
                                   •   Vorstellung verschiedener Rampenarten
                                   •   Einsatzmöglichkeiten und Potentiale im                    Teilnehmer
                                       Wohnumfeld                                                min. 8 - max. 12
                                   •   Grenzen von Rampensystemen
                                   •   Herangehensweise bei Beratungen
                                                                                                 Ort
                                   •   Aufmaß, Berechnung und Skizzenerstellung                  Inhouse

Anforderungen/Material             ausreichend Platz zum Test und Aufbau von Rampen              Preis
                                   Beamer, Leinwand, Flipchart                                   Service

REHA Kompetentz Werkstatt                                                                                           21
Zusatzverkauf

Bad & WC – Zusatzverkauf in der Wohnumfeldberatung
Dieses Schulungsmodul bietet einen Leitfaden für die Wohnumfeldberatung mit Fokus auf
den Badbereich, so dass schnell eine individuell passende Lösung für Duschen, Waschen,
Pflege und Toilettengänge gefunden wird.

Ziel                            Kompetenz zur Wohnumfeldberatung im Bad           Referent
                                                                                  Daniel Hobein
                                                                                  Marketingberatung
Zielgruppe/richtet sich an      Mitarbeiter des Sanitätshauses
                                                                                  Dipl.-Kaufmann

Leistungen                      •    Fallbeispiele
                                •    Schulungsmappe
                                •    Zertifikat
                                                                                             Umfang
                                                                                             6 Stunden
Inhalt                          •    Bedarfsanalyse im individuellen Wohnumfeld
                                •    Rechtliche Grundlagen
                                                                                             Teilnehmer
                                •    Bedürfnisse für Zusatzverkäufe wecken
                                                                                             Maximal 10
                                •    Eigene Beratungskompetenz stärken
                                •    Herausforderungen und Herangehensweise bei
                                                                                             Ort
                                     Beratungen                                              Inhouse / Deutschlandweite
                                •    Praxisbeispiele mit Etac TOP-Sellern                    Workshops finden Sie auf
                                                                                             www.etac.de

Anforderungen/Material          ausreichend Platz zum Testen von Produkten                   Preis
                                Beamer, Leinwand, Flipchart                                  99,00 € pro Person

22                                                                                                REHA Kompetentz Werkstatt
Zusatzverkauf

Zusatzverkauf von Transferhilfen am POS
Transfer- und Umlagerungshilfen ermöglichen vielen Menschen sichere, rückengerechte
und komfortable Transfers. Der Umgang mit diesen erklärungsbedürftigen Produkten ist
nach Einweisung und Übung denkbar einfach. Für die professionelle Beratung, Schulung
und den Verkauf bietet dieses Modul eine solide Grundlage.

Ziel                                    Beratungs- und Anwendungskompetenz von
                                        ausgewählten Transferprodukten

Zielgruppe/richtet sich an              Sanitätshaus-Mitarbeiter am POS im Verkauf

                                                                                              Referent
Leistungen                              •    Selbsttest der Produkte einzelner Teilnehmer     Daniel Hobein
                                             während der Schulung
                                                                                              Marketingberatung
                                        •    Schulungsmappe mit Unterlagen
                                                                                              Dipl.-Kaufmann
                                        •    Zertifikat

Anforderungen/Material                  •    ein höhenverstellbares Bettinklusive bezogener
                                             Matratze (keine Weichlagerung) oder eine Liege
                                             und Stromanschluss in der Nähe                              Umfang
                                                                                                         6 Stunden
                                        •    ein Rollstuhl (mit abnehmbaren Armlehnen und
                                             Fußstützen)
                                        •    Beamer, Leinwand, Flipchart                                 Teilnehmer
                                                                                                         Maximal 10

Inhalt                                                                                                   Ort
                                                                                                         Inhouse/Vettelschoss
•      Bedürfnisse für Zusatzverkäufe wecken
•      Eigene Beratungskompetenz stärken
•      Herausforderungen und Herangehensweise bei                                                        Preis
•      Beratungen von Transferhilfen                                                                     99,00 € pro Person
•      Präsentation von Transferhilfsmitteln am POS
•      Präsentationsmöglichkeiten von Transferhilfen im Ladengeschäft

REHA Kompetentz Werkstatt                                                                                                       23
Zukunftssegment

Erfolgreich im Zukunftssegment Freiverkauf
Impuls-Veranstaltung
Der Privatmarkt ist überlebenswichtig für den Fachhandel.
Was kann ich als Fachhändler tun?

Ziel                         Vermittlung der Schlüsselfaktoren sowie praktischem
                             Marketing-Know-hows zur optimalen Positionierung des
                             Sanitätsfachhandels im Segment Privatmarkt

Zielgruppe/richtet sich an   Inhaber, Geschäftsführer, Bereichsverantwortliche und
                             Mitarbeiter, die sich erfolgreich den Herausforderungen
                             des Sanitätshaus im Wandel stellen

Inhalt                       •    Eigenwahrnehmung vs. Außenwahrnehmung
                             •    Wo stehen Sie und wo wollen Sie hin
                             •    Lösungsvorschläge zur
                                  Unternehmensumgestaltung
                             •    Ansätze zur Re- oder Neupositionierung des
                                  Unternehmens
                             •    Anwendung hilfreicher Marketingwerkzeuge
                             •    Best practice: Eigenen Nutzen von
                                  Branchenführern ziehen
                             •    Aktuelle Kennzahlen, Marktentwicklungen &
                                  Markttreiber
                             •    Was sind die größten Herausforderungen und
                                  wie begegne ich diesen
                             •    Die Rolle von Social Media und virtuellen
                                  Marktplätzen als Erfolgsfaktor                       Referent
                             •    Erprobte Marketingwerkzeuge – öfter mal              Daniel Hobein
                                  Querdenken                                           Marketingberatung
                             •    Die Basics des Privatmarktgeschäfts - holen wir      Dipl.-Kaufmann
                                  uns das Verkaufen zurück!
                             •    Produkte waren gestern: Neudefinition der
                                  Lieferantenbeziehung
                             •    Neue Wege gehen – Erfolgversprechende
                                  Strategieentwicklung                                            Umfang
                                                                                                  6 Stunden

Leistungen                   •    Erfahrungsaustausch
                             •    Beispiele aus der Praxis                                        Teilnehmer
                             •    Schulungsunterlagen                                             Maximal 12
                             •    Informationen zur weiterführenden Beratung
                                                                                                  Ort
                                                                                                  Inhouse / Deutschlandweite
Anforderungen/Material       Beamer, Leinwand, Flip-Chart                                         Workshops finden Sie auf
                                                                                                  www.etac.de

                                                                                                  Preis
                                                                                                  149,00 € pro Person

24                                                                                                     REHA Kompetentz Werkstatt
Zukunftssegment

Erfolgreich im Zukunftssegment Freiverkauf
Unternehmensberatung vor Ort
Bereichsanalyse sowie Strategie- und Maßnahmenentwicklung
zu folgenden Marketingthemen – individuell für Ihr Haus

Elemente
Schlüssiges Sortiment
      Wie gut ist Ihr Sortiment auf den Freiverkauf eingestellt?
      Nutzen Sie vorhandene Potentiale aus?
Ziel: Zielgruppengerechte, strategische Sortimentsplanung
      mit einer Optimierung des Privatmarktgeschäfts.

Überzeugendes Image
      Wie nehmen Kunden Ihr Unternehmen wahr?
      Welche Botschaften vermitteln Sie?
Ziel: Stimmiges Unternehmensbild nach innen und außen.
      Sie und Ihre Kunden wissen, wofür Sie stehen.

Ansprechende Werbung
      Werben Sie wie ein Profi?
      Welche Maßnahmen und Mittel setzen?
      Sie mit welchem Erfolg ein?
Ziel: Die richtigen Maßnahmen und Planung und
      Werbemittel einsetzen.
                                                                   Berater
                                                                   Daniel Hobein
Erfolgreiche Kundenbindung                                         Marketingberatung
                                                                   Dipl.-Kaufmann
      Womit halten und binden Sie Ihre Kunden?
      Und wie erfolgreich sind Sie dabei?
Ziel: Kunden besser halten, Mehrwerte bieten und
      höheren Umsatz je Kunde erreichen.                                      Umfang
                                                                              nach Bedarf

                                                                              Preis
                                                                              auf Anfrage

REHA Kompetentz Werkstatt                                                                   25
Senior | Transfer- und Umlagerungshilfen

26                                              REHA Kompetentz Werkstatt
Senior | Transfer- und Umlagerungshilfen

Transfer- und Umlagerungshilfen
Voraussetzungen für das Durchführen einer Schulung oder eines Workshops
Raum
Eine Schulung ist möglich, sobald genügend Platz für Schulungsteilnehmer und Material vorhanden ist. Stattfinden
können diese also unter anderem in Seminarräumen im Firmengebäude, in der Pflegeeinrichtung, in der
Beratungsstelle oder im Gemeinderaum.

Material
Als Grundvoraussetzung zur Durchführung unserer Schulungen und Workshops sind einige Dinge zu beachten, die
vorhanden sein sollten, da wir alle Transfersituationen „live“ zeigen und die Teilnehmer die Hilfsmittel selbst testen
lassen.
Für Schulungen im Allgemeinen sollten idealerweise ein höhenverstellbares Pflegebett inklusive bezogener Matratze,
Kissen, Decke und Stromanschluss in der Nähe vorhanden sein. Außerdem ist vor Ort ein Rollstuhl mit abnehmbaren
Armlehnen und Fußstützen wünschenswert.
Für die Schulung „Aktive Rollstuhlfahrer” werden abweichend zwei Stühle und drei Rollstühle mit abnehmbaren
Armlehnen und Fußstützen benötigt. Für die „Workshops” sind zwei bis drei Pflegebetten ideal.
Insbesondere für die Workshops wird zusätzlich ein Beamer benötigt.

Schulungsbewertungen 2016
Auszug aus den Schulungsbewertungen
Die Bewertungen der Schulungen durch die Schulungsteilnehmer ergaben folgende Ergebnisse:

               78%                                       75%                                        76%

  fanden die Inhalte verständlich             können das Erlernte beruflich            empfehlen die Schulungen weiter.
    erläutert und demonstriert.                   ein- und umsetzen.

REHA Kompetentz Werkstatt                                                                                                27
Senior | Transfer- und Umlagerungshilfen

Transfer-Schulung                                                                                                                S
                                                                                                                                      J
„Workshop Train-the-Trainer“
Als Vorbereitung für eigenständige Schulungen von Transferhilfsmitteln in der Praxis bietet
dieses Modul einen ganztägigen Workshop mit Hands-on Übungen. Mehrfaches Üben der
Transfers und Selbsterfahrung mit den Hilfsmitteln geben ein umfassendes Verständnis.

Ziel                                    Beratungs- und Einweisungskompetenz zum
                                        individuellen Hilfsmitteleinsatz

Zielgruppe/richtet sich an              Mitarbeiter, die selbst Pflege- und Therapiekräfte
                                        schulen (sollen)

Leistungen                              •     Simulation ausgewählter Transfersituationen    Referent
                                              mit allen Teilnehmern                          Ihr persönlicher
                                        •     Aktive Gruppenarbeit                           Gebietsleiter/
                                        •     Schulungsordner inklusive Handout              Honorartrainer
                                        •     Zertifikat

Inhalt                                  Schulung aller Themenbausteine

                                                                                                         Umfang
Mögliche Themenbausteine                                                                                 8 Stunden

•      Positionierung zum Kopfende
                                                                                                         Teilnehmer
•      Positionierungshilfen für seitliche Bewegungen und Seitenlagerungen
                                                                                                         Maximal 5
•      Positionieren & Pflegen im Bett bei bettlägerigen & schwergewichtigen Patienten
•      Bewegungshilfen im Bett zur selbstständigen Positionierung und zum Aufrichten                     Ort
•      Aufrichten im Bett und Patienten an die Bettkante bringen                                         Inhouse / Deutschlandweite
•      Sitzender Transfer zwischen zwei sitzenden Positionen mit und ohne Unterstützung                  Workshops finden Sie auf
•      Positionierungshilfen sitzend (im Rollstuhl/auf einem Stuhl)                                      www.etac.de
•      Bewegungshilfen beim Aufstehen, Stehen und Gehen                                                  Preis
•      Aufstehhilfen für stehenden Transfer, Umsetzen im Stehen und für das Stehtraining                 Kauf einer Demo-Tasche
•      Transfer von Bett zu Bett                                                                         oder 99,00 € pro Person
•      Evakuierungslösung von bettlägerigen Patienten

28                                                                                                         REHA Kompetentz Werkstatt
Senior | Transfer- und Umlagerungshilfen

Transfer-Schulung                                                                                                              S
                                                                                                                                   J
„Grundkurs/Auffrischung“
Durch die häufig hohe Belastung sind Rückenbeschwerden im Umgang mit Patienten ein
bedeutendes Thema in der Pflege. Transferhilfen ermöglichen rückengerechte Transfers,
die auch den Betroffenen zu Gute kommen. Dieser Kurs gibt einen Einstieg in die
Verwendung von Transferhilfen und zeigt simple Tipps und Tricks für die Praxis auf.

Ziel                                    Anwendungskompetenz „Rückengerechtes Pflegen &
                                        Bewegen mit Transfer-Hilfsmitteln“

Zielgruppe/richtet sich an              Pflegekräfte, Therapeuten
                                                                                             Referent
                                                                                             Ihr persönlicher
Leistungen                              •     Selbsttest der Produkte einzelner Teilnehmer   Gebietsleiter/
                                              während der Schulung                           Honorartrainer
                                        •     Schulungsmappe
                                        •     Zertifikat

Inhalt                                  Schulung von 4 Themenbausteinen Ihrer Wahl
                                                                                                         Umfang
                                                                                                         ca. 1,5 Stunden
Mögliche Themenbausteine

•      Positionierung zum Kopfende                                                                       Teilnehmer
•      Positionierungshilfen für seitliche Bewegungen und Seitenlagerungen                               Maximal 15
•      Positionieren & Pflegen im Bett bei bettlägerigen & schwergewichtigen Patienten
•      Bewegungshilfen im Bett zur selbstständigen Positionierung und zum Aufrichten
                                                                                                         Ort
•      Aufrichten im Bett und Patienten an die Bettkante bringen
                                                                                                         Inhouse im Sanitätshaus
•      Sitzender Transfer zwischen zwei sitzenden Positionen mit und ohne Unterstützung
•      Positionierungshilfen sitzend (im Rollstuhl/auf einem Stuhl)
•      Bewegungshilfen beim Aufstehen, Stehen und Gehen                                                  Preis
•      Aufstehhilfen für stehenden Transfer, Umsetzen im Stehen und für das Stehtraining                 129,00 € pro Gruppe
•      Transfer von Bett zu Bett
•      Evakuierungslösung von bettlägerigen Patienten

REHA Kompetentz Werkstatt                                                                                                          29
Senior | Transfer- und Umlagerungshilfen

Transfer-Schulung                                                                                                                 S
                                                                                                                                      J
„Intensivtraining“
Durch die häufig hohe Belastung sind Rückenbeschwerden im Umgang mit Patienten ein
bedeutendes Thema in der Pflege. Transferhilfen ermöglichen rückengerechte Transfers,
die auch den Betroffenen zu Gute kommen. In diesem Modul werden ausgewählte
Hilfsmittel praxisorientiert erklärt und die Transfers geübt.

Ziel                                    Anwendungskompetenz „Rückengerechtes Pflegen &
                                        Bewegen mit Transfer-Hilfsmitteln“

Zielgruppe/richtet sich an              Pflegekräfte, Therapeuten
                                                                                                Referent
                                                                                                Ihr persönlicher
Leistungen                              •     Simulation der ausgewählten Transfersituationen   Gebietsleiter/
                                              durch mehrere Teilnehmer                          Honorartrainer
                                        •     Schulungsmappe
                                        •     Zertifikat

Inhalt                                  Schulung von 4 Themenbausteinen Ihrer Wahl
                                                                                                            Umfang
                                                                                                            ca. 3,5 Stunden
Mögliche Themenbausteine

•      Positionierung zum Kopfende                                                                          Teilnehmer
•      Positionierungshilfen für seitliche Bewegungen und Seitenlagerungen                                  Maximal 12
•      Positionieren & Pflegen im Bett bei bettlägerigen & schwergewichtigen Patienten
•      Bewegungshilfen im Bett zur selbstständigen Positionierung und zum Aufrichten
                                                                                                            Ort
•      Aufrichten im Bett und Patienten an die Bettkante bringen
                                                                                                            Inhouse im Sanitätshaus
•      Sitzender Transfer zwischen zwei sitzenden Positionen mit und ohne Unterstützung
•      Positionierungshilfen sitzend (im Rollstuhl/auf einem Stuhl)
•      Bewegungshilfen beim Aufstehen, Stehen und Gehen                                                     Preis
•      Aufstehhilfen für stehenden Transfer, Umsetzen im Stehen und für das Stehtraining                    249,00 € pro Gruppe
•      Transfer von Bett zu Bett
•      Evakuierungslösung von bettlägerigen Patienten

30                                                                                                            REHA Kompetentz Werkstatt
Senior | Transfer- und Umlagerungshilfen

Transfer-Schulung                                                                                                               S
                                                                                                                                     J
„Workshop“
Durch die häufig hohe Belastung sind Rückenbeschwerden im Umgang mit Patienten ein
bedeutendes Thema in der Pflege. Transferhilfen ermöglichen rückengerechte Transfers,
die auch den Betroffenen zu Gute kommen. Dieses Modul bietet einen ganztägigen
Workshop mit Hands-on Übungen. Mehrfaches Üben der Transfers und Selbsterfahrung
mit den Hilfsmitteln geben ein umfassendes Verständnis für verschiedene Transfers.

Ziel                                    Anwendungskompetenz „Rückengerechtes Pflegen &
                                        Bewegen mit Transfer-Hilfsmitteln“

Zielgruppe/richtet sich an              Pflegekräfte, Therapeuten

Leistungen                              •     Simulation ausgewählter Transfersituationen
                                              mit allen Teilnehmern
                                        •     Aktive Gruppenarbeit                          Referent
                                        •     Fallbesprechungen                             Ihr persönlicher
                                        •     Schulungsordner inkl. Handout                 Gebietsleiter/
                                        •     Zertifikat                                    Honorartrainer
                                        •     7x RbP Fortbildungspunkte
                                        •     Mittagsimbiss & Getränke

Inhalt                                  Schulung aller Themenbausteine
                                                                                                        Umfang
                                                                                                        8 Stunden
Mögliche Themenbausteine

•      Positionierung zum Kopfende                                                                      Teilnehmer
•      Positionierungshilfen für seitliche Bewegungen und Seitenlagerungen                              Maximal 10
•      Positionieren & Pflegen im Bett bei bettlägerigen & schwergewichtigen Patienten
•      Bewegungshilfen im Bett zur selbstständigen Positionierung und zum Aufrichten                    Ort
                                                                                                        Inhouse / Deutschlandweite
•      Aufrichten im Bett und Patienten an die Bettkante bringen
                                                                                                        Workshops finden Sie auf
•      Sitzender Transfer zwischen zwei sitzenden Positionen mit und ohne Unterstützung                 www.etac.de
•      Positionierungshilfen sitzend (im Rollstuhl/auf einem Stuhl)
•      Bewegungshilfen beim Aufstehen, Stehen und Gehen                                                 Preis
•      Aufstehhilfen für stehenden Transfer, Umsetzen im Stehen und für das Stehtraining                99,00 € pro Person
•      Transfer von Bett zu Bett
•      Evakuierungslösung von bettlägerigen Patienten

REHA Kompetentz Werkstatt                                                                                                            31
Senior | Transfer- und Umlagerungshilfen

Transfer-Schulung                                                                                                               S
                                                                                                                                    J
„Früh übt sich“
Für einen sensibilisierten Verständnis für die Rückenbelastung und den Einstieg bei
Transfers in der Pflege kann schon in der Ausbildung begonnen werden. Dieses Modul
ergänzt den Unterricht mit praktischen Übungen mit Transferhilfsmitteln, welche die
Schüler mit in den Berufsalltag nehmen können.

Ziel                                    Anwendungskompetenz „Rückengerechtes Pflegen &
                                        Bewegen mit Transfer-Hilfsmitteln“

Zielgruppe/richtet sich an              Auszubildende in Pflege- oder Therapieberufen        Referent
                                                                                             Ihr persönlicher
                                                                                             Gebietsleiter/
Leistungen                              •     Selbsttest der Produkte einzelner Teilnehmer   Honorartrainer
                                              während der Schulung
                                        •     Produktübersicht

Inhalt                                  Schulung von 3 Themenbausteinen Ihrer Wahl
                                                                                                         Umfang
                                                                                                         2 Unterrichtsstunden
Mögliche Themenbausteine

•      Positionierung zum Kopfende                                                                       Teilnehmer
•      Positionierungshilfen für seitliche Bewegungen und Seitenlagerungen                               Maximal 25
•      Positionieren & Pflegen im Bett bei bettlägerigen & schwergewichtigen Patienten
•      Bewegungshilfen im Bett zur selbstständigen Positionierung und zum Aufrichten
                                                                                                         Ort
•      Aufrichten im Bett und Patienten an die Bettkante bringen
                                                                                                         Inhouse im Sanitätshaus
•      Sitzender Transfer zwischen zwei sitzenden Positionen mit und ohne Unterstützung
•      Positionierungshilfen sitzend (im Rollstuhl/auf einem Stuhl)
•      Bewegungshilfen beim Aufstehen, Stehen und Gehen                                                  Preis
•      Aufstehhilfen für stehenden Transfer, Umsetzen im Stehen und für das Stehtraining                 Auf Anfrage
•      Transfer von Bett zu Bett
•      Evakuierungslösung von bettlägerigen Patienten

32                                                                                                         REHA Kompetentz Werkstatt
Senior | Transfer- und Umlagerungshilfen

Transfer-Schulung                                                                                                             S
                                                                                                                                   J
„Lehrer lernen“
Als Vorbereitung für den Unterricht im Bereich Transfer und Mobilisierung bietet dieses
Modul Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit aktuelle Transferhilfsmittel Kennen zu
lernen und einzusetzen. Mehrfache Transfers und Selbsterfahrung mit den Hilfsmitteln
geben ein umfassendes Verständnis zur Weitervermittlung des Wissens.

Ziel                                    Anwendungskompetenz „Rückengerechtes Pflegen &
                                        Bewegen mit Transfer-Hilfsmitteln“

Zielgruppe/richtet sich an              Lehrer in Pflege- oder Therapieberufen               Referent
                                                                                             Ihr persönlicher
                                                                                             Gebietsleiter/
Leistungen                              •     Selbsttest der Produkte einzelner Teilnehmer   Honorartrainer
                                              während der Schulung
                                        •     Schulungsmappe

Inhalt                                  Schulung von 5 Themenbausteinen Ihrer Wahl
                                                                                                         Umfang
                                                                                                         ca. 1,5 Stunden
Mögliche Themenbausteine

•      Positionierung zum Kopfende                                                                       Teilnehmer
•      Positionierungshilfen für seitliche Bewegungen und Seitenlagerungen                               Maximal 10
•      Positionieren & Pflegen im Bett bei bettlägerigen & schwergewichtigen Patienten
•      Bewegungshilfen im Bett zur selbstständigen Positionierung und zum Aufrichten
                                                                                                         Ort
•      Aufrichten im Bett und Patienten an die Bettkante bringen
                                                                                                         Inhouse im Sanitätshaus
•      Sitzender Transfer zwischen zwei sitzenden Positionen mit und ohne Unterstützung
•      Positionierungshilfen sitzend (im Rollstuhl/auf einem Stuhl)
•      Bewegungshilfen beim Aufstehen, Stehen und Gehen                                                  Preis
•      Aufstehhilfen für stehenden Transfer, Umsetzen im Stehen und für das Stehtraining                 Auf Anfrage
•      Transfer von Bett zu Bett
•      Evakuierungslösung von bettlägerigen Patienten

REHA Kompetentz Werkstatt                                                                                                          33
Senior | Transfer- und Umlagerungshilfen

Informationsveranstaltung                                                                                                      S
                                                                                                                                    J
„Angehörigen-/Patientenveranstaltung“
Sanitätshäuser, Beratungsstellen, interessierte Vereine, Verbände und
Organisationen mit direktem Patientenkontakt bietet dieses Modul Unterstützung
bei Patientenveranstaltungen, bei denen ausgewählte Transferhilfsmittel mit simplen
Handgriffen vorgestellt werden, um den Pflegealltag zu erleichtern.

Ziel                                    Hilfsmittel kennenlernen & Hands-on

Zielgruppe/richtet sich an              Angehörige/ Patienten, Senioren, Interessierte,
                                        Selbsthilfegruppen

Leistungen                              Vorstellung von Transferhilfsmitteln
                                        am Bett und Rollstuhl                                 Referent
                                                                                              Ihr persönlicher
                                                                                              Gebietsleiter/
Inhalt                                  •     Zum Kopfende bewegen                            Honorartrainer
                                        •     Seitliche Bewegungen im Bett unterstützen
                                        •     Von Bett zu Rollstuhl, Rollstuhl zur Toilette
                                        •     An die Bettkante (auf-)setzen
                                        •     Unterstützung beim Aufstehen
                                        •     Prozess der Hilfsmittelversorgung
                                                                                                          Umfang
                                                                                                          1 Stunden
Mögliche Themenbausteine

•      Positionierung zum Kopfende                                                                        Teilnehmer
•      Positionierungshilfen für seitliche Bewegungen und Seitenlagerungen                                min. 12 - max. 20
•      Positionieren & Pflegen im Bett bei bettlägerigen & schwergewichtigen Patienten
•      Bewegungshilfen im Bett zur selbstständigen Positionierung und zum Aufrichten
                                                                                                          Ort
•      Aufrichten im Bett und Patienten an die Bettkante bringen
                                                                                                          Inhouse im Sanitätshaus
•      Sitzender Transfer zwischen zwei sitzenden Positionen mit und ohne Unterstützung
•      Positionierungshilfen sitzend (im Rollstuhl/auf einem Stuhl)
•      Bewegungshilfen beim Aufstehen, Stehen und Gehen                                                   Preis
•      Aufstehhilfen für stehenden Transfer, Umsetzen im Stehen und für das Stehtraining                  99,00 € pro Gruppe
•      Transfer von Bett zu Bett
•      Evakuierungslösung von bettlägerigen Patienten

34                                                                                                          REHA Kompetentz Werkstatt
Senior | Transfer- und Umlagerungshilfen

Informationsveranstaltung                                                                                                        S
                                                                                                                                     J
„Aktive Rollstuhlfahrer“
Sanitätshäusern, Beratungsstellen, interessierten Vereinen, Verbänden und Organisationen
mit aktiven Rollstuhlfahrern bietet dieses Modul einen Rahmen um aktuelle Hilfsmittel zum
selbständigen und unterstützten Transfer an verschiedenen Stationen vorzustellen und
selbst zu testen.

Ziel                                     Beratungskompetenz über
                                         Transferhilfsmittel-Möglichkeiten

Zielgruppe/richtet sich an               Aktive Rollstuhlfahrer, Selbsthilfegruppen

Leistungen                               Vorstellung von Transferhilfsmitteln an simulierten
                                         Alltagsstationen während der Schulung

                                                                                               Referent
Inhalt                                                                                         Ihr persönlicher
                                                                                               Gebietsleiter/
                                                                                               Honorartrainer
Station 1: Rollstuhl
• Hilfsmittel zur Unterstützung beim Aufrichten oder Bewegen
• Hilfsmittel zum erleichterten selbstständigen Positionieren im Bett

Station 2a: Sitzender Transfer, Stuhl / Rollstuhl (Autositz)
• Rutschbretter zum Mitnehmen, mit Führungshilfe und für schonendes                                        Umfang
  Rutschen mit Dekubitus und auf nackter Haut                                                              3 Stunden
• Hilfsmittel zur Unterstützung der Beine beim Transfer
• Bremsende Materialien für Halt, Stabilität und Sicherheit
                                                                                                           Teilnehmer
Station 2b: Sitzender Transfer, Stuhl / Rollstuhl mit Hilfe                                                min. 8 - max. 12
• Bewegungshilfen
                                                                                                           Ort
Station 3: Toilette & Badumgebung / Rollstuhl                                                              Inhouse im Sanitätshaus
• Toiletten-Rutschbrett
• Hilfsmittel für die Pflege im Bad
                                                                                                           Preis
                                                                                                           199,00 € pro Gruppe
Anforderungen/Material                   Abweichend werden zwei Stühle und drei Rollstühle
                                         mit abnehmbaren Armlehnen und Fußstützen benötigt.

REHA Kompetentz Werkstatt                                                                                                            35
Senior | Transfer- und Umlagerungshilfen

Angebote für Beratungsstellen                                                                                           S
                                                                                                                             J
„Pflege, Beratungsstellen, Pflegestützpunkte“
Dieses Modul bietet Beratungsstellen einen Überblick über aktuelle Transferhilfsmittel –
deren Einsatzmöglichkeiten und Grenzen. Durch praktische Vorstellung der Hilfsmittel
bekommen die Berater ein umfassendes Verständnis zur Weitervermittlung an Patienten
und Angehörige.

Ziel                         Beratungskompetenz über
                             Transferhilfsmittel-Möglichkeiten
                                                                                       Referent
                                                                                       Ihr persönlicher
Zielgruppe/richtet sich an   Mitarbeiter in der Beratung von pflegenden Angehörigen
                                                                                       Gebietsleiter/
                                                                                       Honorartrainer
Leistungen                   •    Vorstellung des Transferhilfen-Portfolios
                             •    Selbsttest der Produkte einzelner Teilnehmer
                                  während der Schulung

Inhalt                       •    Positionieren im Bett mit Gleittüchern und In-Bett               Umfang
                                  Systemen                                                         2 Stunden
                             •    Aufrichten im Bett, Aufsetzen und Aufstehen mit
                                  verschiedenen Bewegungshilfen
                             •    Transfer sitzend unter Einsatz von verschiedenen                 Teilnehmer
                                  Rutschbrettern und Drehscheiben                                  Maximal 10
                             •    Aufstehhilfen zum Umsetzen und Transfer
                                                                                                   Ort
                                                                                                   Inhouse im Sanitätshaus

                                                                                                   Preis
                                                                                                   99,00 € pro Gruppe

36                                                                                                   REHA Kompetentz Werkstatt
Senior | Transfer- und Umlagerungshilfen

Angebote für Kostenträger                                                                                               S
                                                                                                                             J
„Kostenträger“
Dieses Modul bietet Kostenträgern einen Überblick über aktuelle Transferhilfsmittel –
deren Einsatzmöglichkeiten und Grenzen. Durch praktische Vorstellung der Hilfsmittel
bekommen die Mitarbeiter/innen ein umfassendes Verständnis, welche Hilfsmittel wann
eingesetzt werden müssen.

Ziel                            Entscheidungskompetenz zu
                                Transferhilfsmittel-Möglichkeiten
                                                                                       Referent
                                                                                       Ihr persönlicher
Zielgruppe/richtet sich an      Mitarbeiter von Kranken-, Pflege-, Unfallkassen und
                                                                                       Gebietsleiter/
                                Berufsgenossenschaften
                                                                                       Honorartrainer

Leistungen                      •    Vorstellung der Hilfsmittel unter den Gesichts-
                                      punkten der Einsatzmöglichkeiten:
                                     - Für welchen Patienten ist welches
                                       Hilfsmittel sinnvoll?
                                     - Welche Vorteile bietet welches Hilfsmittel?                 Umfang
                                •      Selbsttest der Produkte einzelner Teilnehmer                2 Stunden
                                       während der Schulung

                                                                                                   Teilnehmer
Inhalt                          •    Gleittücher                                                   Maximal 10
                                •    In-Bett Systeme für mobile bis stark immobile
                                     Patienten
                                                                                                   Ort
                                •    Unterschiede von Rutschbrettern
                                                                                                   Inhouse im Sanitätshaus
                                •    Aufstehhilfen
                                •    Aufsteh- und Umsetzhilfen
                                •    Bewegungshilfen                                               Preis
                                                                                                   99,00 € pro Gruppe

REHA Kompetentz Werkstatt                                                                                                    37
Sie können auch lesen