Schutzkonzept für Fitness- & Gruppentraining in der part Physiotherapie, Amriswil

Die Seite wird erstellt Milo Stumpf
 
WEITER LESEN
Schutzkonzept für Fitness- & Gruppentraining in der part Physiotherapie, Amriswil
Schutzkonzept für Fitness- & Gruppentraining
in der part Physiotherapie, Amriswil

Version 08.05.2020
Schutzkonzept für Fitness- & Gruppentraining in der part Physiotherapie, Amriswil
Schutzkonzept part für Fitness- und Gruppentraining

1. Ausgangslage und Zielsetzung

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. April 2020 beschlossen, dass Fitnesscenter ab dem
11. Mai 2020 wieder öffnen dürfen, wenn ein Schutzkonzept vorliegt. Der Schweizerische
Fitnesscenter- und Gesundheitsverband (SFGV) hat zusammen mit der Interessengemeinschaft
Fitness Schweiz ein vom BASPO/BAG plausibilisiertes Schutzkonzept erarbeitet, das ein Grobkonzept
im Sinne von Artikel 6a, Absatz 3 der Verordnung 2 über Massnahmen zur Bekämpfung des Corona
Virus (COVID-19-Verordnung 2 in der am 29. April 2020 beschlossenen Fassung) darstellt (SFGV
Schutzkonzept). Dieses Schutzkonzept enthält die Rahmenvorgaben für den sicheren Betrieb von
Fitness- und Trainingscentern auch während der Corona-Pandemie.

Das part hat sich bei der Erarbeitung des vorliegenden individuell-konkreten Schutzkonzepts gemäss
Artikel 6a Absatz 4 der COVID-19-Verordnung 2 (part Schutzkonzept) an den Massnahmen des SGV-
Schutzkonzepts orientiert. Das part Schutzkonzept konkretisiert die nötigen und sinnvollen
Massnahmen für den individuellen Fitness- und Gruppenkursbetrieb im part und passt die
Massnahmen an die betrieblichen Gegebenheiten an. Das part Konzept stellt namentlich die
Umsetzung und Einhaltung der folgenden grundsätzlichen Regelungen sicher:
   Alle Personen im Studio reinigen sich regelmässig die Hände.
   Alle Personen im Studio halten mindestens 2m Abstand zueinander.
   Oberflächen und Gegenständen werden nach Gebrauch regemässig bedarfsgerecht gereinigt,
    insbesondere wenn diese von mehreren Personen berührt werden.
   Besonders gefährdete Personen werden angemessen geschützt.
   Kranke Mitarbeiter und Kunden bleiben zu Hause bzw. werden nach Hause geschickt und
    angewiesen, die (Selbst-)Isolation gemäss BAG zu befolgen.
   Berücksichtigung von spezifischen Aspekten der Arbeit und Arbeitssituationen, um den Schutz zu
    gewährleisten.
   Information aller Mitarbeitenden und anderen betroffenen Personen über die Vorgaben und
    Massnahmen
   Information der Kunden über Massnahmen, die für sie relevant sind.
   Umsetzung der Vorgaben in der Geschäftsleitung, um die Schutzmassnahmen effizient
    umzusetzen und anzupassen.

Das part-Schutzkonzept wird kontinuierlich der aktuellen COVID-19-Verordnung, den
entsprechenden Massnahmen des Bundesrates sowie allfälligen Änderungen des SFGV
Branchenkonzepts angepasst.

V08.05.2020                                                                         Seite 2 von 21
Schutzkonzept part für Fitness- und Gruppentraining

2. Infrastruktur/Anlagen

2.1. Fitnessbereich

 Raumgrösse                          ca. 180 m2
 Erlaubte Anzahl Trainierende        Im Trainingsbereich dürfen maximal 80% Personen
                                     anwesend sein, wie nutzbare Trainingsstationen zur
                                     Verfügung stehen. Dies würde im Falle des part 32 Personen
                                     entsprechen.
                                     Die max. Anzahl Trainierende wird allerdings freiwillig auf
                                     15 limitiert. Diese max. zulässige Personenanzahl wird beim
                                     Empfang zum Trainingsraum angeschlagen.
 Betreuungszeiten                    Um die Einhaltung der Massnahmen des Schutzkonzepts
                                     kontrollieren zu können, werden momentan keine
                                     unbetreuten Trainingszeiten angeboten.
                                     Die Kunden werden in einem Kundenmailing über die
                                     angepassten Öffnungszeiten informiert.
 Öffnungszeiten                      Montag – Freitag 06:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 20:00 Uhr
                                     Samstag 08:00 – 12:00 Uhr
 Anmeldepflicht für das Training     Fitnesskunden müssen sich vorgängig via Homepage oder
                                     telefonisch für das Training anmelden. Dadurch wird eine
                                     Durchmischung der Trainierenden minimiert, so dass eine
                                     mögliche Nachverfolgung bei einem positiv getesteten
                                     Kunden, möglichst wenige Kunden und Mitarbeiter
                                     nachträglich betrifft (Ansteckung oder
                                     Quarantänemassnahmen).
 Präsenz- und Verhaltenskontrolle    Das Personal kontrolliert bzw. stellt sicher, dass :
 im Trainingsraum                     die max. Anzahl an Kunden nicht überschritten wird
                                      der Abstand von 2m gewahrt jederzeit bleibt
                                      es nicht zur Gruppenbildung (von mehr als 5 Personen)
                                         kommt
                                      Im Empfangsbereich werden Bodenmarkierungen zur
                                         Visualisierung der empfohlenen Abstände angebracht.
 Check-In/Contact Tracing            Das part kennt seine Kunden sowie deren Adressen. Durch
                                     das Check In am Eingang mittels Magnetkarte ist die
                                     Möglichkeit einer Rückverfolgung gewährleistet.
 Nutzung der Garderoben              Die Kunden werden in einem Kundenmailing vor der
                                     Eröffnung angewiesen, bereits umgezogen zum Training zu
                                     erscheinen und zu Hause zu duschen.

                                     Fitness-Kunden dürfen die Garderoben unter Einhaltung
                                     einer Mengenbegrenzung auf zwei Personen sowie unter
                                     Einhaltung der Abstandsregeln nutzen (Deponierung von
                                     Wertsachen, Jacken, Schuhwechsel).
                                     Ein entsprechender Anschlag an der Türe informiert die
                                     Kunden entsprechend.

V08.05.2020                                                                         Seite 3 von 21
Schutzkonzept part für Fitness- und Gruppentraining

Duschen                              Dürfen im Moment von maximal einer Person gleichzeitig
                                     benutzt werden.
Toiletten                            Das part hat nur Einzeltoiletten. Die Abstandsregeln können
                                     also gut eingehalten werden.

2.2. Gruppenkurse
a) Gruppenraum im Erdgeschoss (EG)

Raumgrösse                           ca. 70 m2
Erlaubte Anzahl Trainierende         Flächenmässig erlaubt wären somit grundsätzlich 6
                                     Trainierende plus KursleiterIn (10 m2 / Person).
                                     Die Anzahl Trainierende wird momentan allerdings freiwillig
                                     auf 4 plus Kursleiterin limitiert.
Stundenplan                          In diesem Raum werden lediglich vereinzelte
                                     Kleingruppentrainings sowie Einzel-/Paar-Trainings
                                     angeboten (s. Anhang 5 Stundenplan).
Anmeldepflicht für das Training      Eine Teilnahme an Gruppenkursen ist nur mit vorgängiger
                                     telefonischer oder elektronischer Anmeldung möglich.
Präsenzkontrolle                     Aufgrund der Anmeldeliste kontrolliert die Kursleitung, dass
                                     keine unangemeldeten Kunden am Gruppentraining
                                     teilnehmen.
Check-In/Contact Tracing             Die Kunden deponieren ihre Mitglieder-Magnetkarte auf
                                     einem am Eingang des Raumes deponierten Tisch. Die
                                     Kursleitung registriert die Kunden. Dadurch ist eine
                                     Rückverfolgbarkeit gewährleistet.

b) Gruppenraum im 2. Obergeschoss (2. OG)

Raumgrösse                           ca. 150 m2
Erlaubte Anzahl Trainierende         Flächenmässig erlaubt wären somit grundsätzlich 15
                                     Trainierende plus KursleiterIn (10 m2 / Person).
                                     Die Anzahl Trainierende wird momentan allerdings auf 2 x 5
                                     Kunden plus Kursleiterin limitiert.
Stundenplan                          In diesem Raum werden die meisten Gruppenlektionen
                                     angeboten (s. Anhang 5 Stundenplan).
Anmeldepflicht für das Training      Eine Teilnahme an Gruppentrainings ist nur mit vorgängiger
                                     telefonischer oder elektronischer Anmeldung möglich.
Präsenzkontrolle                     Aufgrund der Anmeldeliste kontrolliert die Kursleitung, dass
                                     keine unangemeldeten Kunden am Gruppentraining
                                     teilnehmen.
Check-In/Rückverfolgbarkeit          Die Kunden deponieren ihre Mitgliederkarte auf den am
                                     Eingang des Raumes aufgestellten Tisch Die Kursleitung
                                     registriert die Kunden. Dadurch ist eine Rückverfolgbarkeit
                                     gewährleistet.

V08.05.2020                                                                          Seite 4 von 21
Schutzkonzept part für Fitness- und Gruppentraining

3. Massnahmen und Umsetzung im Bereich Risikobeurteilung und Triage

3.1. Fitness-/Gruppenkurskunden des part mit Krankheitssymptomen

 Massnahme                          Umsetzung

Keine Teilnahme von Kunden          Die Kunden werden via persönliches Mailing sowie auf der
(Fitness & Gruppenkurse) am         Website über die folgenden Verhaltensmassahmen
Training                            informiert:
                                    Kunden mit Krankheitssymptomen dürfen nicht am Training
                                    teilnehmen. Sie bleiben zu Hause und befolgen die
                                    Anweisungen der Behörden. Bei einer Infizierung mit dem
                                    Coronavirus hat der Kunde part zu informieren.
Keine Teilnahme am Training bzw.    Mitarbeitende werden via part WhatsApp Chat über das
Arbeitstätigkeit von                vorliegende Schutzkonzept und damit auch über die
Mitarbeitenden des part             folgenden Verhaltensregeln informiert:
                                    Mitarbeitende mit Krankheitssymptomen dürfen nicht am
                                    Training teilnehmen bzw. arbeiten. Sie bleiben zu Hause,
                                    respektive begeben sich in Isolation. Bei typischen COVID-19
                                    Symptomen rufen sie ihren Hausarzt an und befolgen dessen
                                    Anweisungen. Part informiert die Kunden, welche Kontakt
                                    mit dem betroffenen Mitarbeiter hatten.

3.2. Besonders gefährdete Personen (siehe auch Anhang 4)
Grundsatz: Besonders gefährdete Personen halten sich weiterhin an die Schutzmassnahmen des
BAG und bleiben –wenn immer möglich –zu Hause. Der Schutz von besonders gefährdeten
Mitarbeitenden ist in der COVID-19-Verordnung 2 ausführlich geregelt.

 Massnahme                          Umsetzung

Information & Empfehlung             Mittels Angang wird auf Risikogruppen und die
                                     Empfehlungen des BAG hingewiesen ( (Anhang 3 + 4 des
                                     Schutzkonzepts).
Zulassung zum Training               Es liegt in der Eigenverantwortung jedes Einzelnen, die
(Fitness & Gruppen)                  Weisungen und Empfehlungen des BAG zu befolgen.
Gruppenangebot zu Randzeiten         Für Kunden der Risikogruppe 65+ wird mindestens eine nur
                                     für sie reservierte Gruppenlektion zu einer Randzeit
                                     angeboten.
Einzeltraining zu Randzeiten         Ein Personal-Training für Kunden aus Risikogruppen wird
                                     ebenfalls zu Randzeiten (frühmorgens oder nachmittags)
                                     durchgeführt. Es besteht Maskenpflicht für den Trainer,
                                     wenn die 2m Distanz wegen nötiger Unterstützung des
                                     Kunden nicht gewährleistet werden kann.

3.3    Persönliche Schutzvorkehrungen
Persönliche Schutzvorkehrungen von Mitarbeitenden und Kunden (bspw. Tragen einer Maske)
werden zugelassen.

V08.05.2020                                                                        Seite 5 von 21
Schutzkonzept part für Fitness- und Gruppentraining

4. Anreise, Ankunft und Abreise zum und vom Trainingsort

4.1. Aufforderung der Fitnesscenter an die Mitglieder

Massnahme                            Umsetzung

 Verhaltensempfehlungen:             Das part empfiehlt seinen Kunden vor der Wiedereröffnung
                                     (Kundenmailing & Website) folgendes Verhalten:
 -   individuelle Anreise
 -   Training zu Randzeiten             Nutzung individueller Verkehrsmittel zur An- und
                                         Abreise und nach Möglichkeit Vermeidung der Nutzung
                                         des öffentlichen Verkehrs.
                                        Flexible Integration des Training in den Arbeitsalltag
                                         (Randzeiten nutzen), und das Fitnesscenter nicht nur in
                                         den sonst üblichen frequenzstarken Zeiten zu besuchen.
                                        Möglichst zeiteffiziente Durchführung des Trainings,
                                         damit auch andere Kunden die Möglichkeit haben, zu
                                         trainieren.
 Organisation                        Part empfiehlt seinen Kunden vor der Wiedereröffnung
                                     (Kundenmailing & Website) folgendes Verhalten:
                                        Anpassung/Verkürzung der Trainingszeiten
                                        Pflicht zur Einhaltung des Social Distancing beim
                                         Betreten, Training und Verlassen des part
                                        Vermeidung von Körperkontakt in jedem Fall (kein
                                         Händeschütteln, etc.)

 Check-In-System (Tropfensystem) /   Durch das vom Kunden selber rasch durchzuführende
 Contact Tracing                     Check In System mittels individueller Magnetkarte vor dem
                                     Eingang ist dafür gesorgt, dass es im Eingangsbereich nicht
                                     zu Ansammlungen von Trainingswilligen kommt. Die
                                     Einhaltung der 2m-Distanz kann so gewährleistet werden.

                                     Das elektronische Check-In System mittels Magnetkarte
                                     stellt gleichzeitig auch die Rückverfolgbarkeit sicher.
 Einhaltung der max. zulässigen      Das Personal kontrolliert, dass die max. zulässige Anzahl
 Personenzahl auf Trainingsfläche    Personen auf der Trainingsfläche nicht überschritten wird.

V08.05.2020                                                                          Seite 6 von 21
Schutzkonzept part für Fitness- und Gruppentraining

5. Hygienevorschriften, Verhaltensregeln & Reinigungskonzept

5.1. Hygienevorschriften und Verhaltensregeln des BAG

Massnahme                           Umsetzung

 Hygienevorschriften und             Diese sind weiterhin deutlich im Center ersichtlich sein (per
 Verhaltensregeln des BAG            Anschlag). Das Personal ist dafür verantwortlich, dass sich
                                     die Kunden an diese Vorschriften halten.
 Plakat des BAG «So schützen wir     Das Plakat des BAG «So schützen wir uns» ist in seiner
 uns»                                aktuellen Fassung (Stand: 29.04.2020) im part beim Eingang
                                     aufgehängt. Des Weiteren werden die Anhänge 1 und 2
                                     dieses Schutzkonzeptes in den Trainingsräumen aufgehängt.
 Einhaltung des Mindestabstands      Der Mindestabstand von 2m muss in jedem Fall und überall
 von 2 m                             eingehalten werden. Im Trainingsraum wurden deshalb
                                     einzelne Ausdauergeräte entfernt bzw.
                                     Trainingsmöglichkeiten abgesperrt.

5.2. Reinigung des Centers und seiner Angebotsbereiche / Oberflächenreinigung
Massnahme                           Umsetzung

 Gesamtreinigung Trainingsfläche     Der ganze Trainingsbereich wird 1 x pro Tag (nach
                                     Betriebsende) durch das Reinigungspersonal mit
                                     handelsüblichen wirkenden Reinigungsmittel gereinigt.
 Reinigung der Trainingsgeräte       •   Während des laufenden Betriebs sind Kunden wie bis
                                         anhin eigenverantwortlich dafür zuständig, die von
                                         ihnen genutzten Geräte mit den zur Verfügung
                                         gestellten Desinfektions-/Reinigungstücher zu reinigen.
                                     •   Eine Reinigung der Trainingsgeräte erfolgt 1 x pro Tag
                                         durch das Personal. Die stationären Trainingsgeräte
                                         müssen an allen Stellen, an denen sie trainingsbedingt
                                         berührt werden müssen, desinfiziert werden.
 Laufende Reinigung                  Während des laufenden Betriebs reinigt das Personal
                                     wiederholt diejenigen Sachen, die die Kunden anfassen
                                     könnten (bspw. Türgriffe, Geländer…). Dies trifft auch auf
                                     die Bereiche der Garderoben, Duschen und Toiletten zu.
 Regelmässige Lüftung                Sämtliche Trainingsräume verfügen über eine kontrollierte
                                     Lüftung, welche zu den Betriebszeiten automatisch
                                     eingeschaltet wird.

V08.05.2020                                                                           Seite 7 von 21
Schutzkonzept part für Fitness- und Gruppentraining

 Verwendung von Handtüchern          Der Kunde ist wie bis anhin angehalten, sein Handtuch über
                                     das genutzte Gerät respektive die Sitz- oder Anlehnfläche zu
                                     legen.

5.3. Handhygiene
Massnahme                           Umsetzung

 Handhygiene                         Mitarbeitende und Kunden haben sich vor- und nach dem
                                     Training die Hände zu waschen. In den Sanitärbereichen und
                                     Garderoben ist Seife verfügbar. Als Alternativ stehen den
                                     Kunden im EG und 2. OG Desinfektionsmittel zur Verfügung.
 Türen Kursräume                     Die Türen zu den Gruppenräumen werden von der
                                     Kursleitung geöffnet und geschlossen um ein Anfassen zu
                                     vermeiden.

6. Trainingsformen und -organisation

6.1. Fitnesstraining (INDIVIDUALTRAINING)
Massnahme                           Umsetzung

Präsenzkontrolle                     Ein Fitnesstraining ist momentan nur auf telefonische oder
                                     elektronische Voranmeldung möglich.
                                     Das Personal stellt anhand der Anmeldungsliste sicher, dass
                                     nur angemeldete Kunden am Training teilnehmen und so die
                                     max. Personenanzahl im Trainingsraum nicht überschritten
                                     wird.
 Einhaltung des 2m Abstands auch     Bei Cardiogeräten/Kraftgeräten und Functional Training
 im Training                         Zonen wurden Stationen geschlossen bzw. entfernt, damit
                                     der Abstand von 2m eingehalten werden konnte.
                                     Bei Geräten, die so aneinander stehen, dass bspw. das
                                     Magazin dazwischen die Trainierenden trennt und damit ein
                                     Schutz zwischen den Trainierenden besteht, können auch
                                     weniger als 2m Abstand zwischen den Personen sein.
                                     Die Kunden sind angehalten, bei der Ausführung ihres
                                     Trainings den 2m Abstand jederzeit einzuhalten.
 Trainingsmaterial (Hanteln,         Jeder Trainierende kümmert sich beim Aufstellen um seinen
 Kleingeräte etc.)                   eigenen Bereich und räumt diesen auch wieder weg. Dabei
                                     gilt es Abstand zu halten. Die Hände sind nach dem Anfassen
                                     der Trainingsgeräte zu reinigen.

V08.05.2020                                                                          Seite 8 von 21
Schutzkonzept part für Fitness- und Gruppentraining

6.2. Gruppenkurse (GRUPPENTRAINING)

Massnahme                          Umsetzung

Gruppengrösse                       Grundsätzlich gilt die Regelung des Bundes der
                                    Maximalgrösse der Gruppe von 5 Personen (inkl. Instruktor),
                                    die den Schutzabstand von 2m innerhalb ihres maximalen
                                    Bewegungsradius einzuhalten haben. Kleingruppentrainings
                                    sind somit unter Einhaltung der Gruppengrösse und der
                                    Abstandregelung (2m) sind möglich.
                                    Ausgehend von der Grösse der Gruppenräume, wurde die
                                    Anzahl zulässiger Kunden/Gruppenkurs folgendermassen
                                    festgelegt (vgl. dazu auch Punkt 2.2.)
                                       Raum EG: eine Kleingruppe à 4 Kunden (& Instruktor)
                                       Raum 2 OG zwei Kleingruppen à 5 Kunden (& Instruktor)
Nutzung der Garderoben              Die Kunden werden in einem Kundenmailing vor der
                                    Eröffnung angewiesen, bereits umgezogen zum Training zu
                                    erscheinen und zu Hause zu duschen.

                                    Gruppenkurs-Kunden sollen die Garderoben momentan nicht
                                    nutzen. Schuhe, Jacken sowie Wertgegenstände dürfen direkt
                                    im Gruppenraum bei der eigenen Trainingsmatte deponiert
                                    werden. Die Kunden werden im Kundenmailing vor der
                                    Wiedereröffnung entsprechend informiert.
Präsenzkontrolle                    Ein Gruppentraining ist momentan nur auf telefonische oder
                                    elektronische Voranmeldung möglich.
                                    Die Kursleitung stellt anhand der Anmeldungsliste sicher,
                                    dass nur angemeldete Kunden am Training teilnehmen und
                                    so die max. Gruppengrösse nicht überschritten wird.
Check-In/Contact Tracing            Das part kennt seine Kunden sowie deren Adressen. Durch
                                    das Check In am Eingang mittels Magnetkarte ist die
                                    Möglichkeit einer Rückverfolgung gewährleistet.
Zeitliche Versetzung der            Das Kursprogramm wurde so angepasst, dass zwischen
Gruppenstunden                      Gruppenkursen, die im gleichen Raum stattfinden,
                                    mindestens 20 Minuten Abstand liegen. Auch bei
                                    Gruppenstunden, die parallel im EG und im 2. OG stattfinden,
                                    wurde der Beginn zeitlich versetzt. (Anhang 6 – angepasster
                                    Stundenplan).
                                    Kunden werden per Mailing darauf hingewiesen, Gebäude
                                    und Gelände des part nach Absolvierung des Trainings
                                    Gruppentrainings umgehend zu verlassen, um
                                    Personenansammlungen zu vermeiden So wird verhindert,
                                    dass sich Teilnehmende von verschiedenen Kursen kreuzen
                                    bzw. vermischen und dass sich Gruppen bilden.

V08.05.2020                                                                         Seite 9 von 21
Schutzkonzept part für Fitness- und Gruppentraining

Einhaltung der Distanzregeln        Die Kunden werden aufgefordert, den Kursraum einzeln
beim Betreten und Verlassen des     unter Einhaltung der Distanzvorschriften zu betreten, sich
Gruppenraums                        direkt zu einer freien Matte zu begeben und während des
                                    Trainings dort zu bleiben. Die Kursleitung stellt sicher, dass
                                    beim Verlassen des Kursraumes keine Durchmischung der
                                    einzelnen Trainingsgruppen stattfindet.
Einhaltung der Distanzregel im      Durch Bodenmarkierungen der einzelnen Trainingsplätze im
Gruppenraum                         Gruppenfitnessraum wird die Einhaltung der 2-Meter-
                                    Abstandsregel visualisiert.
                                    Die Kursleitenden sind dafür verantwortlich, dass die 2m
                                    Distanz zwischen den einzelnen Kunden eingehalten wird.
                                    Die Gruppenlektion wird so gestaltet, dass die Kunden an
                                    ihrem markierten Platz bleiben können.
Taktiles Anleiten/Instruieren       Taktiles Anleiten und Instruieren ist nicht erlaubt. Auch die
                                    Kursleitung bleibt die ganze Stunde auf ihrer Matte.
Nutzung und Reinigung von           Kunden werden dazu eingeladen, eigene Matten ins Training
Matten und Kleingeräten             mitzubringen.
                                    Kleingeräte, die für das Training benutzt werden, werden von
                                    der Kursleitung vor der Stunde verteilt und nach der Stunde
                                    auch wieder abgeräumt.
                                    Kleingeräte dürfen nicht unter den Kunden ausgetauscht
                                    werden.
                                    Matten sowie Kleingeräte und Hilfsmittel werden nach der
                                    Benutzung durch den Kunden gereinigt und desinfiziert. Das
                                    part stellt genügend Reinigungssprays und Papier zur
                                    Verfügung.
Regelmässiges Lüften                Der Kursraum wird nach jeder Benutzung durch die
                                    Kursleitung für mind. 10 Minuten gelüftet.
Sicherer Umfang mit Abfall          Abfallkübel werden durch die Kursleitung halbtäglich geleert
                                    (nach dem letzten Kurs vor dem Mittag bzw. am Abend).
Wassergymnastik                     Wird wegen der Schliessung des Therapiebads Sommeri nicht
                                    durchgeführt.

V08.05.2020                                                                           Seite 10 von 21
Schutzkonzept part für Fitness- und Gruppentraining

6.3. Trainingsberatung/-anweisungen bzw. Personal Training (PERSÖNLICHES TRAINING)
    Massnahme                           Umsetzung

    Training 1:1                         Trainingseinführungen und –kontrollen (Fitness) sowie
                                         Personal Trainings 1:1 sind unter Einhaltung der
                                         Abstandsregeln möglich. Auf taktile Instruktionen wird wenn
                                         möglich verzichtet. Wenn wegen nötiger
                                         Unterstützungsleistungen der 2m Abstand nicht eingehalten
                                         werden kann, trägt der Instruktor eine Maske.
    Training 2:1                         Wenn ein Personal Training mit zwei Personen aus dem
                                         gleichen Haushalt durchgeführt wird, hält der Trainer zu den
                                         Kunden 2m Abstand. Sind sie nicht vom gleichen Haushalt,
                                         muss der Abstand von 2m zwischen beiden Kunden und
                                         dem Trainer ständig gewährleistet sein. Kann der Abstand
                                         wegen nötiger Unterstützungsleistungen nicht eingehalten
                                         werden, trägt der Instruktor eine Maske.

6.4. Risiko/Unfallverhalten
Die in der Fitnessbranche üblichen Qualitätskriterien und Zertifizierungen müssen auch weiterhin
eingehalten und gewährleistet werden.

6.5. Schriftliche Protokollierung der Teilnehmenden
Durch das individuelle Check-In wird das Mitglied im Zutrittssystem registriert. So kann die
Rückverfolgung der Teilnehmenden zu den jeweiligen Zeitpunkten gewährleistet werden.

7. Verantwortlichkeit der Umsetzung vor Ort

Das vorliegende Schutzkonzept unterscheidet zwischen drei Rollen, welche am Ort der
Trainingseinheit, für die Umsetzung und Sicherstellung der Schutzmassnahmen verantwortlich sind:

•     Verantwortliche Infrastruktur (Facility Management/Betreiber der jeweiligen Anlage):
      Nachfolgend part genannt
•     Mitarbeiter / Trainer / Instruktor, welcher die Aufsicht vor Ort hat: Nachfolgend Mitarbeiter
      genannt.
•     Kundin und Kunde: Verpflichtet sich bei dem Besuch/der Anmeldung/der Reservation das
      Schutzkonzept einzuhalten.: Nachfolgend Kunde genannt

V08.05.2020                                                                             Seite 11 von 21
Schutzkonzept part für Fitness- und Gruppentraining

Nachfolgend sind die Verantwortlichkeiten der jeweiligen Rollen festgehalten:

 Massnahme                   Beschreibung                                   Verantwortung
 An- und Abreise zum         Sicherstellen, dass die An- und Abreise
                                                                            Kunde
 Trainingsort                gemäss den Vorgaben umgesetzt wird.
                             Abklärung und Entscheid, ob die Vorgaben
 Sicherstellung der
                             an die Platzverhältnisse eingehalten werden    part & Mitarbeiter
 Platzverhältnisse
                             können.
                             Anbringen von Verbotsschildern und
 Garderobe / Duschen /
                             Hinweisen.                                     Part
 Toiletten

                             Reinigung der Infrastruktur zur
                             Sicherstellung der Einhaltung der
 Reinigung der Anlage                                                       part & Mitarbeiter
                             Hygienevorschriften durch das
                             Reinigungspersonal und die Mitarbeiter
                             Sicherstellung der Vorgaben für die
 Verpflegung                                                                Part
                             Gastronomie.
 Zugänglichkeit und          Sicherstellung, dass die Vorgaben des
 Organisation zur und in     Zugangs unter Berücksichtigung der             Mitarbeiter
 der Infrastruktur           Gruppengrösse eingehalten werden.
 Einhalten der
 übergeordneten              Gruppentraining nur in Kleingruppen à max.
 Grundsätze in adäquaten
                             4 Personen (plus Instruktor),                  Kunde & Mitarbeiter
 oder angepassten
 Trainings-, bzw.            Kontakte zwischen den Gruppen verhindern.
 Übungsformen
                             Sicherstellung, dass das persönliche Material
 Material                                                                  Kunde & Mitarbeiter
                             verwendet wird.
                             Sicherstellen einer risiko- & unfallsicheren
 Risiko / Unfallverhalten                                                   Part
                             Anlage
                             Individuelles Check In mit Magnegkarte
 Protokollierung             am Eingang (Fitness) bzw.                      Kunde
 Teilnehmende                vorgängige Kursanmeldung und Check In im       part & Mitarbeiter
                             Kursraum (Gruppenkurse)

Wichtig: Alle Beteiligten verhalten sich jederzeit solidarisch und stellen mit hoher
Selbstverantwortung die Einhaltung des Schutzkonzeptes sicher und halten sich an alle Massnahmen
sowie an die Vorgaben der Behörden.

V08.05.2020                                                                         Seite 12 von 21
Schutzkonzept part für Fitness- und Gruppentraining

8. Kommunikation des Schutzkonzeptes

•   Das vorliegende Schutzkonzept wird allen Mitarbeitenden vor der Wiedereröffnung via
    WhatsApp-Gruppenchat zugestellt.
•   Part informiert seine Kunden vor der Wiedereröffnung per Information und als Download auf
    der Website über das vorliegende Schutzkonzept. Kundenrelevante Informationen und
    Verhaltensregeln werden den Kunden vor der Wiedereröffnung in einem Kundenmailing (per E-
    Mail) zugestellt. Das individuell-konkrete part Schutzkonzept wird den Kunden als Anhang
    zugestellt.
•   Die Anhänge 1 und 2 werden im Eingangs- und in den Trainingsbereichen prominent
    ausgehängt.

Ort und Datum                                         Unterschrift

…………………………………………………….                                 …………………………………………………………………

V08.05.2020                                                                      Seite 13 von 21
Schutzkonzept part für Fitness- und Gruppentraining

       ANHANG 1 – Übergeordnete Sicherheitsmassnahmen

Übergeordnete Sicherheitsmassnahmen
Diese Richtlinien gelten für jede Anwendungsform
im Fitness-/Gesundheitscenter                                  Hinweis!!
                                                               Sollten Sie Symptome wie
                                                               Fieber, Kopfschmerzen,
                                                               Halsschmerzen oder
                                                               Atembeschwerden aufweisen,
                                                               ist ein Fitnesstraining nicht
                                                               möglich! Bitte konsultieren Sie
                                                               Ihren Hausarzt.

                                                               Gruppentraining
                                                               1. Faustformel = 1 Person pro
                                                                  10m2.
        Im Trainingsraum                                       2. Grundsätzliche
        1. «Tröpfchen-Einlass»: Im Trainingsbereich dürfen        Maximalgrösse der Gruppe:
           maximal 15 Personen anwesend sein. Es ist dabei        EG:4 Kunden
           immer darauf zu achten, dass der Abstand von           2. OG: 10 Kunden!
           2m gewahrt bleibt und sich keine                    3. Kursstunden in
           «Trainingsgruppen» bilden.                             Gruppenkursräumen werden
        2. Bei Cardiogeräten/Kraftgeräten und Functional          zeitlich 20 Minuten
           Training Zonen wurden Stationen geschlossen,           auseinander angesetzt.
           sofern der Abstand nicht eingehalten werden
           konnte.
        3. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen auf
                                                               In den Garderoben
           der Trainingsfläche und am Empfang dafür, dass
                                                               1. Fitnesskunden dürfen die
           die 2m Distanz eingehalten wird.
        4. Bei Übungsinstruktionen muss jeglicher                 Garderoben unter Einhaltung
           Körperkontakt vermieden werden und 2m                  einer Mengenbegrenzung
           Abstand gehalten werden.                               (max. 2 Personen) sowie unter
        5. Auch beim Check In vor dem Eingang ist auf der         Einhaltung der Abstandsregeln
           2m Abstand einzuhalten.                                benutzen.
        6. Der Kunde ist wie bis anhin aufgefordert nach       2. Gruppenkurs-Kunden sollen
           Verlassen des Geräts die Kontaktstellen zu             die Garderoben momentan
           reinigen. Training mit Handtuch als Unterlage ist      nicht benutzen.
           Pflicht.                                            3. Der Duschbereich darf
                                                                  momentan nur von einer
                                                                  Person gleichzeitig benutzt
                                                                  werden.

       V08.05.2020                                                                 Seite 14 von 21
Schutzkonzept part für Fitness- und Gruppentraining

V08.05.2020                                           Seite 15 von 21
Schutzkonzept part für Fitness- und Gruppentraining

ANHANG 2 - So schützen wir uns
Abstand halten
Halten Sie Abstand zu anderen Menschen. Eine Ansteckung mit dem neuen Coronavirus kann
erfolgen, wenn man zu einer erkrankten Person weniger als zwei Meter Abstand hält. Indem
Sie Abstand halten, schützen Sie sich und andere vor einer Ansteckung.

Gründlich Hände waschen
Händewaschen spielt eine entscheidende Rolle bei der Hygiene. Indem Sie Ihre Hände
regelmässig mit Seife waschen, können Sie sich schützen. Waschen Sie Ihre Hände möglichst
oft, aber besonders:
• vor und nach dem Training
• nach dem Schnäuzen, Niesen oder Husten
• nach dem Gang zur Toilette

 Wie wasche ich die Hände richtig?                    Was muss ich noch beachten?
 Auf die richtige Methode kommt es an. Seife hilft,   • Am besten tragen Sie keine Ringe. Falls Sie einen
 das Virus unschädlich zu machen. Aber nur wenn          Ring tragen: Ziehen Sie ihn vor dem
 man richtig einseift, reibt, abspült und trocknet,      Händewaschen aus, reinigen Sie ihn mit Seife
 schafft man das. So geht es:                            und trocken Sie ihn gut.
 • Machen Sie die Hände unter fliessendem             • Pflegen Sie Ihre Haut: In lädierter Haut können
     Wasser nass.                                        sich richtige «Mikroben Nester» bilden.
 • Seifen Sie die Hände ein, wenn möglich mit            Verwenden sie zur Pflege der Haut eine
     Flüssigseife.                                       Feuchtigkeitscreme.
 • Reiben Sie die Hände, bis sich Schaum bildet –     • Schneiden Sie die Fingernägel kurz und bürsten
     auch die Handrücken, zwischen den Fingern,          Sie die Nägel regelmässig. So kann sich darunter
     unter den Fingernägeln und die Handgelenke.         kein Schmutz ansammeln.
 • Spülen Sie die Hände unter fliessendem Wasser      • Während des Trainings: Gegen Ansteckung
     gut ab.                                             können wir uns schützen, indem wir Nase,
 • Trocknen Sie sie mit einem sauberen Handtuch,         Mund und Augen besser nicht berühren.
     wenn möglich mit einem Wegwerf-Papiertuch
     oder einer einmal benutzbaren
     Stoffhandtuchrolle.

In Taschentuch oder Armbeuge husten und niesen
Das Übertragungsrisiko beim Schnäuzen, Niesen, Spucken, Husten wird verringert/vermieden
wenn Sie etwas - am Besten ein Papiertaschentuch -vor Nase und Mund halten
• Wenn Sie keines haben, husten oder niesen Sie in Ihre Armbeuge und nicht in die Hände.
    Sollten Sie doch die Hände benutzen, waschen Sie sie möglichst gleich danach.
• Schnäuzen nur in Papiertaschentücher (keine Stofftücher) und entsorgen Sie das
    Taschentuch anschliessend.
• Wenn Sie spucken müssen, tun sie das in ein Papiertaschentuch.
• Waschen Sie die Hände nach jedem Husten, Niesen und Spucken

Händeschütteln vermeiden
Je nachdem, was wir gerade angefasst haben, sind unsere Hände nicht sauber. Ansteckende
Tröpfchen aus Husten und Niesen können sich an den Händen befinden. Sie gelangen an Mund,
Nase oder Augen, wenn man diese berührt. Darum ist es wichtig, das Händeschütteln zu
vermeiden.

V08.05.2020                                                                              Seite 16 von 21
Schutzkonzept part für Fitness- und Gruppentraining

ANHANG 3 - Kategorien besonders gefährdeter Personen

gemäss aktueller Verordnung

V08.05.2020                                            Seite 17 von 21
Schutzkonzept part für Fitness- und Gruppentraining

V08.05.2020                                           Seite 18 von 21
Schutzkonzept part für Fitness- und Gruppentraining

V08.05.2020                                           Seite 19 von 21
Schutzkonzept part für Fitness- und Gruppentraining

ANHANG 4 – Fragen an die Mitglieder und Empfehlungen des BAG für
           besonders gefährdete Personen

Haben Sie folgende Symptome der COVID-19-Erkrankung bei sich festgestellt?
•   Häufige Symptome: Husten (meist trocken), Halsschmerzen, Kurzatmigkeit, Fieber, Fiebergefühl,
    Muskelschmerzen, plötzlicher Verlust des Geruchs- und/oder Geschmackssinns. • Seltene
    Symptome: Kopfschmerzen, Magen-Darm-Symptome, Bindehautentzündung
•   Die Krankheitssymptome sind unterschiedlich stark, sie können auch leicht sein.

⇒ Wenn eines oder mehrere der häufig vorkommenden Symptome durch Sie als Mitglied bejaht
   wird, dann könnte eine Erkrankung am Coronavirus vorliegen.
      o In der Konsequenz können wir Ihnen den Zutritt zum Fitnesscenter nicht gestatten. o
           Wir fordern Sie daher auf, sich gemäss den Weisungen des BAG an eine
           Gesundheitseinrichtung (Hausarzt/-ärztin) zu wenden und weitere Abklärungen
           vornehmen zu lassen sowie die Anweisungen zur «Selbst-Isolation» zu lesen.

⇒ Wenn Sie keine der Symptome aufweisen und die Frage mit Nein beantworten können, können
   Sie eintreten und Ihr Training beginnen. Wir wünschen Ihnen viel Freude!

Gehören Sie zu den besonders gefährdeten Personen (Risikogruppen)?
•   Personen über 65 Jahre und Personen mit bestimmten Vorerkrankungen.
•   Vorerkrankungen sind: Bluthochdruck; Chronische Atemwegserkrankungen; Diabetes;
    Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen; Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
    Krebs
•   Im Anhang 6 der COVID-19-Verordnung 2 (siehe Aushang hier im Center) listet das BAG laufend
    auf, wer nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen als besonders gefährdet gilt (hier Anhang
    3 des Schutzkonzeptes)

⇒ Wenn Sie als Mitglied die Frage bejahen und zur Gruppe der besonders gefährdeten Personen
   gehören, dann weisen wir Sie hiermit auf die Weisungen und Empfehlungen des BAG hin, die
   lauten:
       o Bleiben Sie zuhause oder in geschützter Umgebung (z.B. im eigenen Garten). o
           Benutzen Sie keine öffentlichen Verkehrsmittel.
       o Lassen Sie eine Freundin, einen Freund oder Nachbarn für Sie einkaufen. Sie finden
           auch Unterstützungsangebote bei verschiedenen Organisationen, über Ihre Gemeinde
           oder das Internet.
       o Nutzen Sie für geschäftliche und private Treffen das Telefon, Skype oder ein ähnliches
           Hilfsmittel.
       o Vermeiden Sie persönliche Kontakte.

⇒ Grundsätzlich liegt es in Ihrer Eigenverantwortung, die Weisungen und Empfehlungen des BAG zu
   befolgen.

V08.05.2020                                                                        Seite 20 von 21
Schutzkonzept part für Fitness- und Gruppentraining

ANHANG 5 – Angepasste Öffnungszeiten Fitnessbereich

Ab dem 11. Mai 2020 gelten für den Fitnessbereich folgende Öffnungszeiten:

Montag – Freitag      06:00 – 13:00 Uhr      und      15:00 – 20:00 Uhr
Samstag               08:00 – 12:00 Uhr

Sämtliche Öffnungszeiten werden durch part Personal betreut.

ANHANG 6 – Angepasster Stundenplan Gruppenkurse

V08.05.2020                                                                  Seite 21 von 21
Sie können auch lesen