SCHWABEN-DRIVE-IN - Gemeinde Kirchentellinsfurt

 
WEITER LESEN
SCHWABEN-DRIVE-IN - Gemeinde Kirchentellinsfurt
Amtsblatt 39 Donnerstag, 24. September 2020 80. Jahrgang
Diese Ausgabe erscheint auch online

                                SCHWABEN-DRIVE-IN
Liebe Freunde des Musikvereins,
am Sonntag, 13. September, fand unser „Schwaben-Drive-in“ mit Schwabenburger und Zwiebelkuchen statt.
Mit Livemusik von den „Weißbierbläsern“ bei Abholung der Bestellungen - sowie einigen Lieferungen - haben
wir Ihnen eine Portion des zünftigen Sonntags, angepasst an die aktuelle Situation, darbieten können.
Wir sind sehr erfreut über die große Unterstützung und die positive Resonanz, die wir sowohl von der Be-
völkerung Kirchentellinsfurts als auch von unseren Freunden aus der Umgebung erhielten.
Aufgrund der aktuellen Situation konnten wir Essen nur auf Vorbestellung anbieten und mussten ein entspre-
chendes Hygienekonzept erarbeiten, was wir sehr gut umgesetzt haben.
Mit so einer großen Anzahl an Bestellungen hätten wir nicht gerechnet und wir freuen uns sehr darüber. Es
tut unglaublich gut zu wissen, dass Sie auch in dieser Situation hinter uns stehen, und wir bedanken uns
ausdrücklich dafür bei Ihnen. Vielen Dank auch an die „Kirchemer Weißbierbläser“ für die musikalische Um-
rahmung der Aktion und natürlich an alle Helfer für ihre Unterstützung.
Bleiben Sie alle gesund.
Liebe Grüße!
                                                                          Ihr Musikverein Kirchentellinsfurt

                                                                                          Foto: Musikverein
SCHWABEN-DRIVE-IN - Gemeinde Kirchentellinsfurt
Seite 2 . Nummer 39 . Donnerstag, 24. September 2020                                        Gemeindebote Kirchentellinsfurt

Ein „besonderes“ Künstlerdorf 2020
Während das Künstlerdorf in Kirchentellinsfurt in die zwölfte     Die Vielfalt dieses Ferienprogramms geht vor allem mit den ver-
Runde ging, war es für mich das erste Mal, mit dabei zu sein.     schiedenen Workshops einher: Angebote wie „Lust auf Meer?“,
Ich heiße Luisa und bin 23 Jahre alt, studiere Soziale Arbeit     „Artistikschminke trifft Neonlicht“ oder Tonen, Acryl-Malen, Hip-
in Heidelberg und habe mich für mein Praxissemester für           Hop und Schnitzeljagd ergaben eine bunte Mischung, sodass
das Volksbänkle entschieden. Somit begann mein Praktikum          sowohl die Jungs als auch die Mädchen auf ihre Kosten kamen.
pünktlich zum 31. August 2020, zu Beginn des Künstlerdorfs.       Ein weiterer Grund für den schönen Start in das Praktikum
Trotz Corona konnte das Ferienprogramm unter bestimmten           war auch, die folgenden fünf Künstler*innen des Künstlerdorfs
                                                                  und einige Mitarbeiter vom Volksbänkle kennenlernen zu kön-
Maßnahmen stattfinden. Insgesamt waren es ca. 40 Teilneh-
                                                                  nen: Franziska Arnold, Heidi Degenhardt, Elke Meixner-Arnold,
mer, darunter 15 Jungs, die die sieben Workshops in An-
                                                                  Ruth Enzer, Max Arnold und Jonas Klaus.
spruch nahmen. Aufgrund der aktuellen Situation war es somit
für die meisten Beteiligten ein anderes Künstlerdorf als sonst.   Die Kinder hatten sichtlich Spaß an den Angeboten, egal ob
Die Kinder mussten nach ihrer Ankunft im Volksbänkle erst         mit oder ohne Maske, und ich hatte es auch.
einmal die Hände waschen, in den Fluren und Gängen wurden         Gesamtfazit: Durch die momentane Situation war lange nicht
die Masken getragen, welche dann während des Workshops            klar, ob das Künstlerdorf 2020 stattfinden kann. Umso glück-
abgelegt werden durften, und das Desinfektionsmittel stand        licher sind wir, dass wir trotz Corona eine kleinere Form des
stets bereit. Ich war überrascht, wie gut die Kinder diese Si-    KüKi erleben konnten. Den Spaß und die Freude haben wir
tuation angenommen haben und wie sich selbst die jüngsten         uns alle jedenfalls nicht nehmen lassen. Vielen Dank an alle,
Teilnehmer mit diesem Thema auskannten. Für mich selbst           die dabei waren!
war es ein guter Einstieg in mein Praktikum, ich konnte da-                                                 Text: Luisa Marcuse
durch einen guten Kontakt zu den Kindern bekommen.                                        Fotos: Luisa Marcuse und Jonas Klaus
SCHWABEN-DRIVE-IN - Gemeinde Kirchentellinsfurt
Gemeindebote Kirchentellinsfurt                                  Nummer 39 . Donnerstag, 24. September 2020 . Seite 3

Bericht über das Ferienprogramm 2020
des CDU-Gemeindeverbandes
Auch in diesem Jahr konnte vom CDU-Gemeindeverband wie-
der ein Sommerferienprogramm angeboten werden. Auf dem
Plan stand eine Radtour in den Schönbuch. Am 2.9.2020 fan-
den sich daher acht Kinder ein, die sich gemeinsam mit den
drei Betreuern bei schönstem Wetter auf den Weg machten. Die
Radtour führte erstmals an der Blaulach entlang Richtung Lust-
nau, dort vorbei am alten Sportplatz hoch in den Schönbuch.
Dies bereitete den Kindern - trotz der Anstrengung - schon
sehr viel Freude. Am besten fanden die Kids jedoch den Weg
bergab über Stock und Stein zurück ins Tal. Zur Stärkung wur-
de dann ein Feuer gemacht und leckere Würstle gegrillt.
Anschließend führte die Tour durchs Neckartal wieder zurück
nach Kirchentellinsfurt. Auf dem Rückweg fand der eine oder
andere noch eine schöne Matschpfütze, damit die Eltern auch
sehen konnten, dass wir unterwegs waren.
Die Kinder kamen nach 26 km und über 200 Höhenmetern
etwas dreckig und vielleicht auch etwas geschafft, aber den-
noch glücklich, gesund und zufrieden wieder in Kirchentellins-
furt an und bekamen zur Belohnung noch ein Eis. Alles verlief
unfallfrei, jedoch mit einigen Reifenpannen.
                            Fotos und Bericht: Peter Beckert
SCHWABEN-DRIVE-IN - Gemeinde Kirchentellinsfurt
Seite 4 . Nummer 39 . Donnerstag, 24. September 2020                                      Gemeindebote Kirchentellinsfurt

                                                                Entsorgungstermine Oktober 2020
 Amtliche Bekanntmachungen                                      Restmüll
                                                                Freitag, 9. Oktober
                                                                Freitag, 23. Oktober
                                                                Bioabfall
                                                                Dienstag, 13. Oktober
                                                                Dienstag, 27. Oktober
 Nachruf
 Die Gemeinde Kirchentellinsfurt und                            Gelber Sack
 die Graf-Eberhard-Schule trauern um                            Donnerstag, 8. Oktober
                                                                Donnerstag, 22. Oktober
                 Maria Teresa Manca                             Altpapier-Tonne
                                                                Montag, 19. Oktober
 die am 11. September 2020 kurz vor ihrem 63. Geburtstag
 von uns gegangen ist.                                          Häckselgut
                                                                Freitag, 30. Oktober
 Frau Manca war in der Zeit von September 2012 bis
 heute als Aushilfskraft in der Schulmensa der Graf-Eber-
 hard-Schule tätig. Mit Frau Manca verlieren wir eine stets     Öffnungszeiten des Mulchplatzes
 freundliche und immer hilfsbereite Mitarbeiterin, die durch    Oktober 2020
 ihre Menschlichkeit und von Toleranz geprägte Art sich die
 Anerkennung und Wertschätzung der Kolleginnen und Kol-         Im Oktober ist der Mulchplatz freitags und samstags von
 legen erworben hat.                                            14.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Nur während dieser Zeiten darf
                                                                Baum- und Heckenschnitt angeliefert werden.
 Wir werden die Verstorbene stets in Ehren halten. Unser        Wir bitten die Bevölkerung, die Öffnungszeiten einzuhalten und
 tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen Angehörigen.     auch wirklich nur holziges Material (Baum- und Heckenschnitt)
                                                                anzuliefern. Plastiksäcke o.Ä. sind wieder mitzunehmen.
 Für die                           Für die                      Als zusätzlicher Service ist ein Container aufgestellt. Dort
 Gemeinde Kirchentellinsfurt       Graf-Eberhard-Schule         kann gegen eine Gebühr von 2,00 €/Papiersack und 5,00
 Bernd Haug                        Mathias Kessler              €/Pkw-Anhänger zu den üblichen Öffnungszeiten Laub und
 Bürgermeister                     Rektor                       Grasschnitt entsorgt werden.
                                                                Die Gebühr ist am Mulchplatz zu entrichten.

Öffentliche Gemeinderatssitzung                                 Öffnungszeiten der Problemstoffsammelstelle
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Don-      Oktober 2020
nerstag, 24. September 2020, um 19.00 Uhr in der Richard-       Die Problemstoffsammelstelle ist im Oktober geöffnet:
Wolf-Halle statt. Hierzu wird die Bevölkerung freundlich ein-   Freitag, 2., 9., 16., 23. und 30. Oktober 2020
geladen.                                                        von 17.00 bis 18.00 Uhr
Tagesordnung:                                                   Es wird dringend gebeten, keine Schadstoffe vor verschlosse-
 1. Einwohnerfragestunde (für Einwohner und Jugendliche)        ner Türe abzustellen.
 2. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse
 3. Vorstellung des Starkregenmanagements
 4. Überprüfung Lärmaktionsplan
 5. Qualifizierter Mietspiegel 2020
 6. Campus Martinshaus – Besetzung Preisgericht                 Öffentliche Bekanntmachung
 7. Baugesuche/Bauvoranfragen
    7.1 Baugesuch auf Anbau an das bestehende Wohnhaus
                                                                des Landkreises Tübingen
         und Neubau von zwei Gauben, Sonnenhalde 47             Landratsamt Tübingen - Untere Flurbereinigungsbehörde
    7.2 Baugesuch auf Neubau eines Zweifamilienhauses mit
         Garage und Carport, Schmiedstraße 14                   Flurbereinigung Kirchentellinsfurt
    7.3 Baugesuch auf Errichtung von zwei Mehrfamilienhäu-      Änderungsbeschluss Nr. 3 vom 18.9.2020
         sern auf gemeinsamer Tiefgarage mit 17 Stellplätzen,   1. Das Landratsamt Tübingen - Untere Flurbereinigungsbe-
         2 Außenstellplätzen, In der Gaß 28 und 28/1               hörde - ordnet hiermit eine geringfügige Änderung des
    7.4 Sonstige Baugesuche/Bauvoranfragen                         Flurbereinigungsgebiets der Flurbereinigung Kirchentellins-
 8. Digitalpakt Schule                                             furt nach § 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG)
 9. Jahresrechnung 2019                                            in der Fassung vom 16.3.1976 (BGBl. I S. 546) an.
10. Jahresabschluss 2019 für den Betrieb gewerblicher Art          In das Flurbereinigungsgebiet werden einbezogen:
    „Wasserversorgung der Gemeinde Kirchentellinsfurt“             Von der Gemeinde Kirchentellinsfurt, Gemarkung Kirchen-
11. Jahresabschluss 2019 für den Betrieb gewerblicher Art          tellinsfurt, Landkreis Tübingen, die Grundstücke Flst. Nr.
    „Epplesee der Gemeinde Kirchentellinsfurt“                     4278/8 und 4278/10 (beide Nutzungsart Straße).
12. Anfragen und Anregungen aus der Mitte des Gemeinderats         Die Fläche der neu einbezogenen Grundstücke beträgt
13. Verschiedenes, Bekanntgaben                                    rd. 0,06 ha.
                                                                   Das geänderte Flurbereinigungsgebiet umfasst nunmehr
Herzlichen Glückwunsch                                             eine Fläche von 42 ha.
                                                                2. Am Flurbereinigungsverfahren sind neu beteiligt:
Es feiern Geburtstag am:                                           Als Teilnehmer die Eigentümer und Erbbauberechtigten
Donnerstag, 24.9.2020                                              der zum Erweiterungsgebiet gehörenden Grundstücke;
Barbara Krahl den 75. Geburtstag                                   als Nebenbeteiligte die Inhaber von Rechten an diesen
                                                                   Grundstücken sowie die Eigentümer von nicht zum Flur-
Samstag, 26.9.2020                                                 bereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken, die zur Er-
Siegfried Hämmerle den 80. Geburtstag                              richtung fester Grenzzeichen an der Grenze des Flurberei-
Herbert Paul Jansen den 70. Geburtstag                             nigungsgebiets mitzuwirken haben.
                                                                3. Die Wirkungen dieses Beschlusses treten am Tage nach
Sonntag, 27.9.2020
                                                                   der Bekanntgabe in der betreffenden Gemeinde ein.
Alexander Traidukow den 70. Geburtstag
                                                                   Der Beschluss mit Begründung kann auf der Internetseite
Montag, 28.9.2020                                                  des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im
Erich Wilhelm Walker den 75. Geburtstag                            o.g. Verfahren (www.LGL-BW.de/4145) eingesehen werden.
SCHWABEN-DRIVE-IN - Gemeinde Kirchentellinsfurt
Gemeindebote Kirchentellinsfurt                                        Nummer 39 . Donnerstag, 24. September 2020 . Seite 5

4.1 Inhaber von Rechten, die aus dem Grundbuch nicht er-          Betroffene Personen, die nicht wünschen, dass ihre persönli-
    sichtlich sind, aber zur Beteiligung am Verfahren berechti-   chen Daten an das Bundesamt für Personalmanagement der
    gen, z.B. Pachtrechten, werden aufgefordert, diese Rechte     Bundeswehr weitergegeben werden, können dieser Datenüber-
    innerhalb von 3 Monaten beim Landratsamt Tübingen             mittlung widersprechen. Der Widerspruch ist der Gemeinde
    - Untere Flurbereinigungsbehörde -, Schulstraße 16, 72764     Kirchentellinsfurt, Bürgerbüro, Rathausplatz 1, 72138 Kirchen-
    Reutlingen, anzumelden.                                       tellinsfurt, auf dem Postweg, per Fax (07121 9005-50) oder
    Werden Rechte erst nach Ablauf der 3-Monats-Frist an-         per E-Mail (info@Kirchentellinsfurt.de) mitzuteilen. Für Fragen
    gemeldet oder nachgewiesen, so kann das Landratsamt           stehen Ihnen die Mitarbeiter des Bürgerbüros unter Tel. 07121
    - Untere Flurbereinigungsbehörde - die bisherigen Ver-        9005-22 oder 9005-18 gerne zur Verfügung.
    handlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber
    eines vorbezeichneten Rechts muss die Wirkung eines vor
    der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen          Notdienst
    sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die
                                                                   Bereitschaftsdienst des Bauhofes
    Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsakts in Lauf
                                                                   an den Wochenenden und an den Feiertagen
    gesetzt worden ist.
                                                                   Für besondere Notfälle außerhalb der täglichen Arbeitszeit
4.2 In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustim-
                                                                   und an Wochenenden besteht im gemeindlichen Bauhof ein
    mung des Landratsamtes nur Änderungen vorgenommen
                                                                   Bereitschaftsdienst. Bei Wasserrohrbrüchen und sonstigen
    werden, die zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb ge-
                                                                   besonderen Vorkommnissen ist einer der Herren Heinrich
    hören.
                                                                   Schweitz, Wolfgang Armbruster, Mike Bauer oder Thomas
    Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterras-          Kiefner unter Tel. 0151 16344693 erreichbar.
    sen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung des
    Landratsamtes errichtet, hergestellt, wesentlich verändert
    oder beseitigt werden.
    Sind entgegen diesen Vorschriften Änderungen vorgenom-        Freiwillige Feuerwehr
    men oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so
    können sie im Flurbereinigungsverfahren unberücksichtigt      Kirchentellinsfurt
    bleiben. Das Landratsamt kann den früheren Zustand,           www.feuerwehr-kirchentellinsfurt.de
    notfalls mit Zwang, wiederherstellen lassen, wenn dies der
    Flurbereinigung dient.
4.3 Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, ein-     Einsatzabteilung
    zelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur mit     Donnerstag, 24.9.2020
    Zustimmung des Landratsamtes beseitigt werden, andern-        Gruppe 6 (Hilfeleistung als Gruppe)
    falls muss das Landratsamt Ersatzpflanzungen anordnen.        Beginn: 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus
4.4 Wer gegen die unter Nr. 4.2 bis 4.3 genannten Vorschrif-      Freitag, 25.9.2020
    ten verstößt, kann wegen Ordnungswidrigkeit mit einer         Wasserrettungsgruppe (Ölsperre Neckar/Echaz)
    Geldbuße belegt werden.                                       Beginn: 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus
4.5 Neben den unter 4.1 bis 4.3 genannten Einschränkungen
    gelten die Beschränkungen nach dem Landwirtschafts-
    und Landeskulturgesetz sowie dem Naturschutzrecht
    (Dauergrünlandumwandlungsverbot, Biotop- und Arten-
    schutz) unverändert weiter.                                   Gemeindebücherei
Rechtsbehelfsbelehrung                                            Kirchentellinsfurt
Gegen diesen Änderungsbeschluss kann innerhalb eines Mo-
nats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Landratsamt Tü-            Öffnungszeiten:
bingen, Sitz: Tübingen (Anschrift der Flurneuordnungsstelle       Dienstag und Donnerstag, 15.30 - 18.30 Uhr
Reutlingen/Tübingen/Zollernalb: Schulstr. 16, 72764 Reutlingen    Mittwoch, 9.30 - 11.30 Uhr
oder bei jeder anderen Stelle des Landratsamts Tübingen)          Tel. 07121 1385747
eingelegt werden.                                                 E-Mail: Buecherei@Kirchentellinsfurt.de
Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öffent-      Onleihe über: www.onleihe.de/neckar-alb
lichen Bekanntmachung.                                            Web Opac App: der Büchereikatalog als Android-App
Begründung                                                        Neues Lesefutter für Erwachsene eingetroffen
Die Einbeziehung der Grundstücke ist erforderlich, um die         Baldini, Laura: Lehrerin einer neuen Zeit
Herstellung der geplanten gemeinschaftlichen Anlagen ord-         (Biographischer Roman über Maria Montessori)
nungsgemäß durchführen zu können.                                 Benedict, Sophie: Grace und die Anmut der Liebe
Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft ist zu der Änderung       (Ein Roman über die Ikone Grace Kelly:
des Flurbereinigungsgebiets gehört worden.                        Muse, Star und bedingungslos Liebende)
                                                                  Bussi, Michel: Tage des Zorns
gez. Schnelle                                                     (Der Chef einer Flüchtlingsorganisation wird tot aufgefunden -
                                                                  ein packender Thriller aus Marseille)
                                                                  Fang Fang: Wuhan Diary
Übermittlung von Daten                                            (Das Tagebuch der berühmten chinesischen Schriftstellerin
an das Bundesamt für Personalmanagement                           Fang Fang aus der abgeriegelten Stadt ist ein einzigartiges,
der Bundeswehr (§ 58 c des Gesetzes über die                      ergreifendes Zeitdokument über den Kampf gegen einen un-
Rechtsstellung der Soldaten)                                      sichtbaren Feind, den die Menschen in Wuhan weltweit als
Mit Aussetzung der allgemeinen Wehrpflicht wurden auch die        Erste führten.)
Vorschriften bezüglich der Datenübermittlung an das Bundes-       Follett, Ken: Kingsbridge, der Morgen einer neuen Zeit
                                                                  (Wie alles begann - die Vorgeschichte des Weltbestsellers "Die
amt für Personalmanagement der Bundeswehr geändert. Die
                                                                  Säulen der Erde")
Meldebehörden sind verpflichtet, bis spätestens zum 31. März
                                                                  Grisham, John: Das Manuskript (Thriller)
jeden Jahres dem Bundesamt für Personalmanagement der             Kaminer, Wladimir: Rotkäppchen raucht auf dem Balkon
Bundeswehr den Familiennamen, Vornamen und die aktuelle           (Verstehe einer die Kinder oder die Großeltern. Die einen wer-
Anschrift aller Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit zu     den erwachsen, kaufen sich Leitz-Ordner für Handyverträge
übermitteln, die im darauf folgenden Jahr volljährig werden.      und schwören dem billigen Fusel ab, der gestern noch zu
Die Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die      jeder Party gehörte. Die anderen haben eine kindliche Freude
im Jahr 2022 volljährig werden (Geburtsjahr 2004), werden         daran, die Welt neu zu erobern und ihre Grenzen auszuloten.
dem Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr im            So mancher Jugendliche bleibt hingegen lieber zuhause, um
März 2021 übermittelt, sofern die Betroffenen der Datenüber-      zwischen Kühlschrank und Computer nach sich selbst zu su-
mittlung nicht widersprochen haben.                               chen. In seinen neuen Geschichten beschreibt Familienmensch
SCHWABEN-DRIVE-IN - Gemeinde Kirchentellinsfurt
Seite 6 . Nummer 39 . Donnerstag, 24. September 2020                                      Gemeindebote Kirchentellinsfurt

Wladimir Kaminer das komplizierte Verhältnis der Generationen
mit viel Liebe und Humor.)
Meyer, Stephenie: Biss zur Mitternachtssonne
(Band 5 der Twilight-Saga: Endlich erzählt Edward von ihrer      Landratsamt Tübingen
ersten Begegnung, die ihn wie nichts zuvor in seinem Leben
auf die Probe stellt, denn Bella ist zugleich Versuchung und     Reden um Gesetze und Würste:
Verheißung für ihn. Ein Muss für alle Fantasy-Romance-Fans.)     Rhetorikwettbewerb des Landratsamts Tübingen
Rygiert, Beate: Schäfchensommer                                  – noch bis 4. Oktober Voting abgeben!
(Frauen- und Liebesroman mit anschaulichen Einblicken in den     Was verbindet Gesetze und Würste? – Man will lieber nicht
Alltag einer Wanderschäferin im Schwarzwald.)                    wissen, wie sie gemacht sind. Mit solchen und ähnlichen Fra-
Sahler, Martina: Die englische Gärtnerin                         gen nähern sich 10 junge Rednerinnen und Redner beim dies-
(Historische Familien-Saga aus den Anfängen des letzten Jahr-    jährigen Rhetorikwettbewerb des Landratsamts Tübingen dem
hunderts, Trilogie)                                              Thema Glaubwürdigkeit und Vertrauen in unserer Gesellschaft
Seethaler, Robert: Der letzte Satz                               an. Der Landkreis hat das Thema des Wettbewerbs „Vom
Robert Seethalers ergreifendes Porträt Gustav Mahlers am         Nutzen der Fußnote für das Leben“ auch unter dem Eindruck
Ende seines Weges. Innerlich immer noch glühend wie ein          der Corona-Epidemie gesetzt.
junger Mann sitzt er allein an Deck eines Schiffes und blickt    Wie in den vorherigen Jahren leiteten der Rhetorik-Experte
aufs Meer, verwundert über die Strecke, die hinter ihm liegt.    Nikos Andreadis und Kreisarchivar Dr. Wolfgang Sannwald
Er liebt das Leben und ist doch unfähig, es zu nehmen, wie       interessierte junge Menschen, darunter viele Studierende der
es ist. Jetzt tritt es ihm in Form glasklarer Momente der
                                                                 Allgemeinen Rhetorik, dabei an, wie sie um die besten Ar-
Schönheit und des Bedauerns entgegen.
                                                                 gumente und den besten Vortrag mit Worten ringen. Das
Weiler, Jan: Die Älteren
                                                                 Ungewöhnliche: In diesem Jahr entscheidet das Publikum per
(Irgendwann ziehen die Pubertiere aus, und es ist an den
Eltern, sich zu verwandeln. Eben noch Erziehungsberechtigte      Online-Voting. Kommt ein inszenierter Schlagabtausch zwi-
mutieren sie zu den milde belächelten, ahnungslosen Älteren.     schen Schlagzeile und Fußnote am besten an? Oder lassen
Man ist 49, fühlt sich wie 29 - wird aber behandelt, als sei     Sie sich von der ausführlichen wissenschaftlichen Fußnote
man 79. Und sieht einer ungewissen Zukunft ohne Wäsche-          begeistern, die belegt, warum rote Kleidung höhere sexuelle
berge, Jungs-Deo und leeren Chipstüten entgegen. Beunruhigt      Attraktivität signalisiert?
fragt man sich: War es das jetzt? Ist man nun für immer          Wer sich für die Reden interessiert und voten möchte, findet
allein?)                                                         den Zugang zu den zehn etwa dreiminütigen YouTube-Videos
                                                                 und alle näheren Infos unter www.kreis-tuebingen.de/redewett-
                                                                 bewerb. Eine Teilnahme an der Abstimmung ist noch bis zum
                                                                 4. Oktober 2020 möglich. Der Direkt-Link zu den Reden lau-
                                                                 tet: https://www.youtube.com/playlist?list=PLvMelUMSWLUB_
 Informationen anderer Ämter                                     DyQhRbR32DN6cI-LLocA. Der Direkt-Link zur Abstimmung
                                                                 lautet: https://www.umfrageonline.com/s/47572f7.
                                                                 Neben dem Publikumspreis gibt es einen Expertenpreis. Der
                                                                 Jury gehören Landrat Joachim Walter, Prof. Dr. Joachim Kna-
Finanzamt Tübingen
                                                                 pe vom Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tü-
Erst buchen – dann besuchen                                      bingen, Nikos Andreadis, Dr. Wolfgang Sannwald vom Land-
Das Finanzamt Tübingen empfiehlt Bürgerinnen und Bürgern         ratsamt Tübingen an. Die Preise werden am 15. Oktober 2020
vorab online oder telefonisch einen Termin beim Servicezent-     ab 18.30 Uhr im Landratsamt Tübingen verliehen.
rum zu buchen, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Durch
die Vermeidung von Wartezeiten können zudem die im Hin-          Vorteile der Förderung mehrsprachiger Kompetenzen an
blick auf das Coronavirus (COVID-19) erforderlichen Abstands-    Schulen. Online-Vortrag am Mittwoch, 30. September 2020
regeln bei aktuell nur zwei verfügbaren Schaltern besser ein-    „Sprachen gehen zur Schule, aber kommen sie dort an - und
gehalten werden.                                                 dürfen sie bleiben?“ Wie dies gelingen kann und welche Vor-
Termine können über die Homepage der Finanzämter www.            teile die Förderung mehrsprachiger Kompetenzen in der Schu-
fa-baden-wuerttemberg.de und bei fehlendem Internetzugang        le hat, stellt Prof. Rosemary Tracy am Mittwoch, 30. Septem-
unter der Rufnummer 07071 7574224 telefonisch vereinbart         ber 2020, von 18.00 bis 19.00 Uhr in einem Online- Vortrag
werden.                                                          im Rahmen der Reihe „Viele Sprachen - Eine Welt“ dar. Im
Damit erhalten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, den       Anschluss können die Teilnehmenden am Vortrag Fragen an
Zeitpunkt der Kontaktaufnahme vor Ort zu planen und so op-       die Expertin richten.
timal in den eigenen Tagesablauf zu integrieren. Die Termine     Prof. Tracy gehört zu den international renommierten Sprach-
werden im Viertelstundentakt vergeben.                           wissenschaftlerinnen im Forschungsfeld Mehrsprachigkeit. Sie
                                                                 ist Seniorprofessorin am Anglistischen Seminar der Universität
FairNetz GmbH Reutlingen                                         Mannheim, ihre Veröffentlichungen prägen die deutschsprachi-
                                                                 ge und internationale Diskussion zu Entwicklung und Förde-
FairNetz kontrolliert das Gasrohrnetz                            rung mehrsprachiger Fähigkeiten bis heute.
In Kirchentellinsfurt, Kusterdingen, Jettenburg und Mähringen
                                                                 Anmeldungen zum Livestream der vhs Tübingen sind bis zum
wird die periodische Überprüfung des Gasrohrnetzes ein-
                                                                 Vormittag des 30. September möglich unter:
schließlich der Anschlussleitungen auf Privatgrundstücken vor-
                                                                 https://www.vhs-tuebingen.de/news-artikel/livestream-sprachen-
genommen.
                                                                 gehen-zur-schule-aber-kommen-sie-dort-an-und-duerfen-sie-
Sofern es die Witterung zulässt, beginnt die Überprüfung am
Montag, 28.9.2020. Die Arbeiten werden insgesamt ca. eine        bleiben
Woche in Anspruch nehmen.                                        Die Veranstaltung wird ermöglicht durch die Kooperation des
Die Überprüfung erfolgt mit hochempfindlichen elektronischen     Landkreises Tübingen mit MiGlobe (Begleitung und Beratung
Messgeräten an der Straßenoberfläche beziehungsweise auf         von Kommunen bei der interkulturellen Öffnung) und der
Privatgrundstücken.                                              Volkshochschule Tübingen.
Die jeweiligen Messungen gehen verhältnismäßig schnell und       MiGlobe wird getragen von der Servicestelle Kommunen in
können kurzfristig durchgeführt werden, sind aber nur bei        der Einen Welt (Engagement Global), dem Forum der Kultu-
gutem Wetter möglich. Es ist daher leider nicht möglich, die     ren Stuttgart e.V. und dem Dachverband Entwicklungspolitik
Grundstückseigentümer vorher zu verständigen.                    (DEAB) e.V. in Baden-Württemberg. Die Reihe „Viele Sprachen
Die FairNetz bittet die Bevölkerung um Verständnis für diese     - Eine Welt“ wird fortgesetzt, über die folgenden Veranstaltun-
Kontrollen, die der allgemeinen Sicherheit dienen.               gen wird jeweils gesondert informiert.
SCHWABEN-DRIVE-IN - Gemeinde Kirchentellinsfurt
Gemeindebote Kirchentellinsfurt                                             Nummer 39 . Donnerstag, 24. September 2020 . Seite 7

 Notdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                         Diakoniestation Härten
Mitteilung über geänderte Erreichbarkeit
des ärztlichen Bereitschaftsdienstes:                                  Ambulante pflegerische Dienste für
Ärztlicher Notdienst:                                                  Kusterdingen, Jettenburg, Wankheim, Mähringen
Rufnummer: 116117 (Anruf ist kostenlos)                                Immenhausen, Kirchentellinsfurt und Wannweil
                                                                       Kranken-, Altenpflege, Hauswirtschaft und mehr
Allgemeine Notfallpraxis                                               Diakoniestation                  Tel. 07071 37411
Universitätsklinikum Tübingen
                                                                       Weinbergstraße 27, 72127 Kusterdingen
Ottfried-Müller-Straße 49 (Gebäude 500)
                                                                       Fax 07071 36272
72076 Tübingen
                                                                       E-Mail: diakonie@diakoniestation-haerten.de
Öffnungszeiten:
                                                                       Homepage: www.diakoniestation-haerten.de
Mo. - Do.             19.00 - 22.00 Uhr
                                                                       Pflegedienstleitung und Hausnotruf: Gisela Weber
Fr.                   16.00 - 22.00 Uhr
                                                                       Stellvertretende Pflegedienstleitung: Annegret Nowak
Sa., So., Feiertag     8.00 - 22.00 Uhr
                                                                       Einsatzleitung Hauswirtschaft:         Sigrun Franz-Nadelstumpf
Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis                Geschäftsführung:                      Gabi Mötzung
kommen.
Kinder- und jugendärztlicher Dienst
Rufnummer 116117 (Anruf ist kostenlos)
Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik
Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude 410, Ebene 3)                           Pflegestützpunkt-Beratung im                       Kooperationspartner

Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertag 10.00 - 19.00 Uhr                   Alter und bei Pflegebedürftigkeit                  Pflegestützpunkt
                                                                                                                          Landkreis Tübingen

Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis
kommen.                                                                Beratungsangebot für Kirchentellinsfurt
Unter der Woche telefonische Rufbereitschaft                           Der Pflegestützpunkt im Landkreis Tübingen ist Anlauf- und
zwischen 18.00 und 21.00 Uhr                                           Beratungsstelle für alle Fragen rund um das Thema Pflege,
HNO-ärztlicher Notfalldienst                                           denn Krankheit oder Pflegebedürftigkeit können unterschiedli-
Rufnummer 116117 (Anruf ist kostenlos)                                 che Fragen und Probleme aufwerfen: Wer hilft bei häuslicher
Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum                Pflege? Welche Entlastungsmöglichkeiten gibt es für pflegende
Elfriede-Aulhorn-Straße 5 (Gebäude 600)                                Angehörige? Wie finde ich ein geeignetes Pflegeheim? Die
Öffnungszeiten:                                                        Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes geben Auskunft und
Sa., So., Feiertag      8.00 - 20.00 Uhr                               Beratung zu diesen und weiteren Fragen. Die Beratung und
                                                                       Begleitung von pflege- und hilfsbedürftigen sowie chronisch
Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis                kranken Menschen und deren Angehörigen erfolgt neutral,
kommen.                                                                kostenlos und unabhängig.
Augenärztlicher Dienst                                                 Das Landratsamt Tübingen und seine Außenstellen haben für
Rufnummer 116117                                                       den Publikumsverkehr geöffnet.
                                                                       Die Außensprechstunde am Mittwochnachmittag kann aus
                                                                       Gründen des Infektionsschutzes nur nach vorheriger Termin-
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                                     vereinbarung stattfinden.
                                                                       Alle weiteren Informationen finden Sie unter:
An Wochenenden und Feiertagen ist der Dienst habende
                                                                       www.kreis-tuebingen.de
Zahnarzt unter der Telefon-Nr. 0180 5911-640 zu erfragen.
                                                                       Frau Seitz ist von Dienstag bis Donnerstag unter der Nummer
                                                                       0170 3734377 telefonisch erreichbar.
Apothekendienst
                                                                       Pflegestützpunkt Standort Mössingen
Dienstwechsel jeweils um 8.30 Uhr                                      Frau Seitz, Bahnhofstr. 5, 72116 Mössingen
Die Notfall-Nummer des Apothekennotdienstes lautet:                    Tel. 0170 3734377, t.seitz@kreis-tuebingen.de
0800 0022833 (kostenfrei aus dem Festnetz)
Kurzwahl vom Handy 22833 (max. 69 Cent/Minute)
Unter dieser Nummer wird Ihnen die diensthabende Apotheke
mitgeteilt.                                                             Vereinsnachrichten

                                                                       CVJM
 Impressum: Herausgeber: Gemeinde Kirchentellinsfurt.                  Kirchentellinsfurt e.V.
 Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH
 & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033
 525-0, www.nussbaum-medien.de.                                        Herzliche Einladung zum Mitmachen beim Trainee-Projekt!
 Außenstelle: 72144 Dußlingen, Bahnhofstr. 18,                         Unser Trainee-Projekt ist ein nach der Konfirmation weiterfüh-
 Tel. 07072 9286-0, Fax 07033 3207701                                  rendes Projekt, an dem wir uns in einer Gruppe zweiwöchent-
 Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungs-   lich mittwochs treffen.
 berichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung        Es gibt Themenabende, die uns im Glauben und Leben wei-
 sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen:                terbringen können, es gibt Gemeinschaftsabende und viele
 Bürgermeister Bernd Haug oder sein Vertreter im Amt.
                                                                       andere gemeinsame Unternehmungen, die Jugendlichen Freu-
 Verantwortlich: für "Was sonst noch interessiert" und Anzeigenteil:   de machen.
 Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt.
 Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrich-        Pfarrerin Cordula Modrack und Mitarbeiter vom CVJM beglei-
 tenden Abonnementgebühr.                                              ten das Projekt.
 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH,            Wir laden alle 14- bis 15-jährigen Jugendlichen herzlich ein,
 Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0,      mitzumachen und dabei zu sein!
 E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de               Herzliche Einladung zum ersten Abend am Mittwoch, 30. Sep-
                                                                       tember, um 19.30 Uhr im CVJM!
SCHWABEN-DRIVE-IN - Gemeinde Kirchentellinsfurt
Seite 8 . Nummer 39 . Donnerstag, 24. September 2020                                         Gemeindebote Kirchentellinsfurt

Eine Fahrt zum Klettern im Abenteuerpark beim Schloss Lich-         derzeit allerhand neue Ideen in der Gestaltung der Gruppen-
tenstein planen wir bei genügend Interesse an einem Samstag         stunden und so ist in den nächsten Wochen viel Kreativität
im Oktober.                                                         gefragt. Diesmal ging es mit dem Erste-Hilfe-Rucksack auf
                                                                    Schnitzeljagd zu zahlreichen Übungsstationen. Vorbei ist hof-
Buben-Jungschar                                                     fentlich die Zeit mit Online-Treffen und JRK-to-go-Varianten.
Jetzt nach den Sommerferien machen wir wieder Jungschar             Wir freuen uns auf echte Begegnungen!
und laden alle Jungen ab 6 Jahren wieder dazu ein:                  Kontakt: jrk@drk-kirchentellinsfurt.de
jeden Mittwoch, 16.30 Uhr, im CVJM
Wir machen viel im Freien und wir halten Abstand!
Bitte Mund-Nasen-Schutz mitbringen.
Handball
Nach langer Wartezeit können wir im Handball
den Trainingsbetrieb fortsetzen
Zusammen mit unserem Verband, dem Eichenkreuz, versuchen
wir eine möglichst sichere und weitestgehend normale Sai-
son auf die Beine zu stellen. Wir freuen uns darauf, jedoch
müssen zum Schutz aller Beteiligten einige Einschränkungen
erfolgen. Training ist nun wieder an jedem Dienstag!
Es ist dabei Folgendes zu beachten:
- Bitte tragt eine Maske, bis Ihr in der tatsächlichen Sport-
   halle angekommen seid, und desinfiziert dort Eure Hände
   und Bälle.
- Um den Abstandsregeln gerecht zu werden, sind unsere
   Gruppen auf 20 Personen limitiert. Dieses Limit ist noch
   nicht überall erreicht und wir freuen uns nach wie vor über
   jeden Neuzugang.
- Da die Kabinen und Duschen nicht geöffnet sind, bitten wir
   Euch, bereits mit Sportkleidung in die Sporthalle zu kom-
   men. Die Toiletten sind selbstverständlich nutzbar.
- Um ein Durchmischen der Einheiten zu verhindern, werdet
   Ihr durch den Haupteingang hereinkommen und über den
   Sportlereingang die Halle wieder verlassen. Die Anwesenheit
   wird von Euren Trainern dokumentiert.                            Juniorretter an Übungspuppe                Foto: JRK OV KiKU
In Anlehnung an die Sporthallen-Richtlinien wird es eine 10-mi-
nütige Pause geben, in der zwischen den Trainingseinheiten
ordentlich durchgelüftet wird.
Wir möchten nun die neuen Trainingszeiten mit Euch teilen           DLRG
und alle Bisherigen, Neuen, aber auch Ehemalige aufmuntern,
mit uns den Handballsport (wieder) aufzunehmen. Insbesonde-         Ortsgruppe Kirchentellinsfurt
re im Jugendbereich freuen sich die Nachwuchsspieler/-innen
auf motivierte Jugendliche oder Erwachsene, die ihre Kennt-         Teilnahme an Veranstaltungen
nisse im Training oder bei Spielen teilen möchten.                  der Ortsgruppe Kirchentellinsfurt zu Coronazeiten
Trainiert wird seit 21. September jeden Dienstag:                   Liebe Mitglieder und Eltern,
17.00 - 18.00 Uhr Minis (jünger als 2010) mit Gerhard und Tobi      aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie werden wir An-
17.00 - 18.00 Uhr wE-/D-Jugend (ab 1.1.2010/1.1.2008)               wesenheitslisten zu den Veranstaltungen führen und einen
                      mit Dagmar, Rieke und Sara                    Gesundheitsnachweis verlangen müssen. Daher ist vor jeder
                      (hier suchen wir noch Unterstützung)          Veranstaltung die auf unserer Homepage hinterlegte Gesund-
17.00 - 18.00 Uhr mE-Jugend (ab 1.1.2010)                           heitsbestätigung auszufüllen und vor der Veranstaltung abzu-
                      mit Paul und Emanuel                          geben.
18.00 - 19.30 Uhr mC-Jugend (ab 1.1.2006)                           Dies geschieht ausschließlich zur Nachverfolgbarkeit und zur
                      mit A. J., Vincent und Moritz                 Unterbrechung der Infektionskette im Falle einer Erkrankung.
18.00 - 19.30 Uhr wC-Jugend (ab 1.1.2006)                           Die Bögen werden nach der Veranstaltung vier Wochen aufbe-
                      mit Stephan und Joni sowie Taktikcoach Sven   wahrt und anschließend vernichtet.
18.30 - 20.00 Uhr Damen - leider inaktiv (ab Vollendung des                                                         Der Vorstand
                      16. Lebensjahres) mit Rolf
20.00 - 22.00 Uhr Herren 1 und 2 (ab Vollendung des 17.             Elterninformationsveranstaltung der DLRG Kirchentellinsfurt
                      Lebensjahres) mit Richard und Tobi            Liebe Mitglieder, liebe Eltern,
Wir freuen uns auf Euer Kommen, egal ob mit oder ohne Er-           hier nun die versprochenen Informationen zu unserer Eltern-
fahrung, Hauptsache, Ihr habt Lust, wieder gemeinsam Spaß           informationsveranstaltung, für alle nochmals zum Nachlesen.
am Sport zu haben. Mit unseren Vorkehrungen versuchen wir           Wir haben die Möglichkeit genutzt, unsere Trainer wie auch
auf die Umstände zu reagieren und freuen uns auf jedes neue         den Vorstand vorzustellen, um den einzelnen Namen ein Ge-
und alte Gesicht.                                                   sicht zu geben. Alle unsere Trainer kommen aus den eigenen
                                                                    Reihen aus dem Nachwuchs. Sie verbringen pro Jahr jeder
Homepage                                                            etwa 130 Stunden ehrenamtlich und unentgeltlich allein mit
Alle weiteren Infos, Bilder und aktuelle Beiträge finden Sie auf    Training in der Schwimmhalle. Hinzu kommen noch diverse
unserer Homepage: www: cvjm-kirchentellinsfurt.de.                  Jugendaktionen, die sie begleiten und ab nächstem Jahr auch
                                                                    teilweise leiten.
Deutsches Rotes Kreuz                                               Rückblick, aktuelle Trainingssituation, Jugendarbeit und
Ortsverein Kirchentellinsfurt-                                      Ausblick 2021
                                                                    Vorab ein kurzer Überblick über unsere Tätigkeiten während
Kusterdingen                                                        der coronabedingten Zwangspause. Wir haben die leider not-
                                                                    wendig gewordenen Teilnahmebedingungen für die Ortsgrup-
Jugendrotkreuz - Neustart nach Coronapause                          pe erstellt. Diese regeln die Teilnahme an Veranstaltungen
Grünes Licht gab es Anfang September vom Landesverband              und Kursen. Des Weiteren haben wir drei Onlinelehrgänge für
zur Wiederaufname der Präsenzstunden. Gleich in der ersten          die Trainergruppe durchgeführt, um zumindest den Theorieteil
Schulwoche konnten wir beginnen. Fand sich zum Neustart             abzuschließen. Wir haben eine Sozialrücklage für finanziel-
nur ein kleines Grüppchen ein, tat dies unserem Spaß je-            le Härtefälle eingeführt und trotz der finanziellen Unklarheit
doch keinen Abbruch. Abstands- und Hygieneregeln erfordern          bereits 2020 damit begonnen, die Gelder der Sozialrücklage
SCHWABEN-DRIVE-IN - Gemeinde Kirchentellinsfurt
Gemeindebote Kirchentellinsfurt                                          Nummer 39 . Donnerstag, 24. September 2020 . Seite 9

zuzuführen. Diese soll Kindern und Jugendlichen unter be-          bleiben der Ortsgruppe rund 12 Euro für den Vereinsbetrieb
stimmten Voraussetzungen die Teilnahme an Veranstaltungen          übrig. Der Rest geht nach dem Solidarprinzip an den Bezirk,
und Kursen der OG Kirchentellinsfurt ermöglichen. Dabei liegt      den Landesverband und das Präsidium. Von diesen 12 Euro
die Priorität bei den Schwimmkursen. Weiterhin haben wir für       bezahlen wir unseren Jugendraum, die für die administrati-
die Ortsgruppe eine Telefonnummer eingerichtet, unter der wir      ven Tätigkeiten notwendigen Aufwendungen, Aus- und Wei-
für alle Fragen erreichbar sind. Zudem haben wir Sie immer         terbildung von nicht trainingsspezifischen Bereichen, einen Teil
rechtzeitig mit neuen Informationen und Berichten im Gemein-       Jugendarbeit, Versicherungen und eben alles, was für den
deboten wie auch auf unserer Homepage versorgt. Transpa-           Betrieb und die Aufrechterhaltung des Vereins notwendig ist.
renz unserer Arbeit steht für uns im Mittelpunkt.                  12 Euro sind wenig, ja, und wo bleiben das Training und die
                                                                   restliche Jugendarbeit? Hier kommen die Kursgebühren ins
Die aktuelle Situation stellt sich so dar, dass die Schwimmhal-    Spiel.
le in Kirchentellinsfurt noch bis zum 19.10.2020 geschlossen       Aufbau der Kursgebühren: Bei momentan 30 Euro pro Halbjahr
bleibt. Frau Heusel als Vertreterin der Gemeinde erläuterte die    bezahlen wir davon nicht nur die Schwimmhalle als unseren
Coronaverordnung und das notwendige Hygienekonzept wie             jährlich größten Fixposten im Haushaltsplan. Hinzu kommen
auch die eventuell bevorstehende Sanierung einiger Teilberei-      Anschaffungen von Ausbildungsmaterialien wie Poolnudeln,
che der Schwimmhalle. Hier wurde ein Antrag auf Förderung          Rettungsgeräte, Bretter, aber auch Abzeichen, Erste-Hilfe-
zur Sanierung gestellt, der es der Gemeinde ermöglicht, mit        Material, Trainerbekleidung in Form von T-Shirts, Eintritte in
geringem finanziellem Aufwand eine umfangreiche Sanierung          fremde Bäder, soweit für den Ausbildungsbetrieb und die
vieler Bereiche der Schwimmhalle vorzunehmen. Ebenso legte         Abzeichenabnahme notwendig (siehe letztes Jahr Freibad und
Frau Heusel den Ablauf der nächsten Wochen dar, was genau          Hallenbad Nord ohne Zusatzkosten), Ausbildung der Trainer
in der Schwimmhalle gemacht werden muss und warum das              (dazu später mehr) und nicht zu vergessen ein nicht uner-
bis zum 19.10. dauert. Sie betonte, dass es der Gemeinde           heblicher Teil der Jugendarbeit. Denn die Jugend ist unser
fern liege, die Schwimmhalle geschlossen zu lassen, sondern        Nachwuchs.
dass sich die Gemeinde auch durch das mögliche Sanie-              Die Jugendarbeit wird unter anderem mit der Kursgebühr mit-
rungsprogramm klar zum Erhalt „unserer“ Lehrschwimmhalle           finanziert, um ein möglichst breites und attraktives Angebot
bekennt. Jedoch zieht eine mögliche Sanierung eine weitere         für alle Altersstufen anzubieten. Unsere Philosophie, wenn man
Schließzeit nach sich, deren genaues Datum und Dauer sich          es so nennen mag, ist, möglichst viel Angebot ohne Zusatz-
momentan noch nicht absehen lassen. Der persönliche Einsatz        kosten anzubieten. Im letzten Jahr beispielsweise Laternen
von Frau Heusel ist hier hervorzuheben. Die anfangs unvoll-        basteln, die Biertische bemalen, das Laternelaufen mit den an-
ständige Informationslage hat es uns nicht ermöglicht, Ihnen       schließenden Getränken und Würstchen für alle und auch die
früher gesicherte Informationen zu geben.                          Weihnachtsfeier. Dieses Jahr wären das Osterbasteln (umge-
Zum Trainingseinstieg in Kirchentellinsfurt erarbeiten wir ein     wandelt in die Osteraktion am Dorfbrunnen, siehe Homepage),
Trainingskonzept und erklären den Kindern die damit ver-           die Wanderung (hat bereits stattgefunden ohne Zusatzkosten,
bundenen Regeln auch nochmals extra im Training. Beim              ebenso auf der Homepage) und die Jugendraumveranstaltun-
Trainings- und Hygienekonzept gibt es aufgrund der strengen        gen kostenlos gewesen. Auch das Kürbisschnitzen wie auch
Vorgaben keinen Spielraum und daher werden wir auf die             die Nachtwanderung und die Weihnachtsfeier wären wieder
Einhaltung achten müssen. Wir werden hierzu in den nächsten        kostenlos. Denn Nachwuchsförderung sichert mittel- und lang-
Wochen rechtzeitig informieren, wie wir loslegen werden. So        fristig das Bestehen des Vereins.
viel sei gesagt: Ein Regelbetrieb ist noch in weiter Ferne, aber   Für das Jahr 2021 ist das Jahresprogramm ausgearbeitet und
wir werden die Trainings so planen, dass wir diese für alle        es bietet sehr viele Aktionen für Jung und Alt. Dieses wird
Gruppen anbieten können!                                           in Kürze ebenfalls unter „Termine“ auf unserer Homepage
Was haben wir noch getan? Wir haben den Kopf nicht in den          erscheinen. Für unser gesamtes Trainerteam haben wir eine
Sand gesteckt, sondern haben nach einigen Alternativen ge-         Ausbildungsoffensive für 2021 vorgesehen, die fast ausschließ-
schaut. Dazu hat für die großen Gruppen bereits ein Training       lich den Trainingsbereich beinhaltet, um Ihren Kindern ein
im Freibad stattgefunden. Warum können wir im Freibad nicht        noch besseres Training anbieten zu können und die Qualität
mit allen trainieren? Diese Frage stellt sich zurecht, aber die    der Ausbildung kontinuierlich zu verbessern. Diese Ausbil-
Begründung ist einfach: Zum einen haben wir von den Stadt-         dungsoffensive beinhaltet insgesamt über 30 externe kosten-
werken dankenswerterweise eine Doppelbahn zur Verfügung            pflichtige Lehrgänge des Landesverbands Württemberg. Auch
gestellt bekommen, welche aber leider nur die Kapazität für        deswegen werden wir die Kursgebühr im Jahr 2021 nach zwei
15 Personen hat. Zum anderen setzt uns die Zeit im Freibad         Jahren konstantem Beitrag um 5 Euro erhöhen müssen, um
Grenzen, denn bei Dämmerung ist das Freibad zu verlassen.          weiterhin ein breites Angebot und ein qualifiziertes Training
Aktueller Betriebsschluss ist um 19.45 Uhr. Weiterhin sind die     anbieten zu können.
Bahnen 50 m lang und bieten gerade auf der Innenbahn keine         Wie verfahren wir nun mit den Kursgebühren: Diese werden
Möglichkeit für eine Pause oder zum Festhalten, was bei 1,80       für das 1. Schulhalbjahr, in dem wir ein Trainingsangebot
m Wassertiefe ein nicht unerhebliches Risiko für die Kinder        anbieten können, wie gehabt gebucht. Jetzt kommt die Fra-
darstellt, die noch nicht die hierfür notwendige Sicherheit im     ge, warum? Ist ja nur reduziertes Angebot. Ja, aber dieses
Wasser haben.                                                      eingeschränkte Angebot ist der Corona-Situation geschuldet,
Für das Training der jüngeren Gruppen sowie auch für die           und kein Training anzubieten, ist für uns keine Option. Zudem
Anfängerschwimmkurse haben wir momentan zusätzlich die             haben wir das Programm außerhalb der Schwimmhalle um
vorläufige Zusage aus Kusterdingen, das Bad ggf. freitags          das Alternativprogramm erweitert, welches je nach Nachfrage
nutzen zu können, vorbehaltlich der Genehmigung durch den          auch durchgeführt wird. Des Weiteren ist hier klar zu beden-
Verwaltungsausschuss. Sollte dies klappen, legen wir hier ver-     ken, dass die laufenden Kosten für die Schwimmhalle und die
stärkt den Fokus aufs Anfängerschwimmen. In weiteren Bä-           Jugendarbeit die gleichen bleiben oder durch das Alternativ-
dern laufen momentan noch die Anfragen, auch für eine Zeit         programm steigen werden. Als Wahlmöglichkeit bleibt nur die
während der ggf. bevorstehenden Sanierung, aber dort gibt es       Einstellung sämtlicher Aktivitäten bis zum Start des Regelbe-
noch keine Optionen.                                               triebs nach Corona. Das ist für uns keine Lösung und auch
Aufgrund der momentanen Bädersituation haben wir ein Al-           Stand heute nicht absehbar.
ternativprogramm ausgearbeitet, um allen Kindern trotzdem          Wir hoffen, hier einen guten Überblick geschaffen zu haben,
DLRG-Aktivitäten zu ermöglichen. Dieses Alternativprogramm         und daher wurde die konkrete Frage an die Versammlung
ist auf unserer Homepage unter „Termine“ zu finden und wir         gestellt, ob die Eltern und auch die Mitglieder bereit wären,
nehmen hier ab sofort Anmeldungen entgegen. Die maximale           die Kursgebühren auch für das zweite Halbjahr dieses Schul-
Teilnehmerzahl von insgesamt 20 Personen inkl. Betreuer de-        jahres (ab März 2021) dennoch zur Aufrechterhaltung unseres
ckelt diese Veranstaltungen allerdings.                            Vereinsbetriebs und auch für die Sicherung des breiten An-
Leider geht das alles nicht ohne Geld! Daher die Frage: Wie        gebots im nächsten Jahr zu entrichten, ungeachtet dessen,
verfahren wir nun mit den Kursgebühren?                            ob und was wir an Schwimmkursen anbieten können. Dies
Dies lässt sich nur mit einem kurzen Exkurs in die Finanzlage      würde für alle Kursteilnehmer (Anfängerschwimmkurse ausge-
und das Konstrukt „DLRG“ und den geplanten Schritten sowie         nommen) gelten und wir würden hier eine Widerspruchsfrist
einem Ausblick auf 2021 erklären:                                  von drei Wochen einräumen. Diese endet am 9.10.2020. Die
Was passiert mit den Mitgliedsbeiträgen? Der Mitgliedsbeitrag      Widerspruchsmöglichkeit bezieht sich ausschließlich auf das
für Jugendliche beträgt aktuell 40 Euro. Von diesen 40 Euro        2. Schulhalbjahr 2020/21. Die Eltern haben hier nach einigen
SCHWABEN-DRIVE-IN - Gemeinde Kirchentellinsfurt
Seite 10 . Nummer 39 . Donnerstag, 24. September 2020                                   Gemeindebote Kirchentellinsfurt

Rückfragen grundsätzlich eine Unterstützung zugesagt und        Von dort sieht man weit über das Land. Auch hier sind
dies würden wir mit der Wahloption des Widerspruchs für alle    Grieshaber-Werke zu sehen. Nun umrunden und besteigen
allgemeingültig umsetzen.                                       wir die Achalm. Wir sind jetzt auf 707 m. Es besteht die
Wir möchten uns an dieser Stelle für die Unterstützung be-      Möglichkeit, auf den Turm zu steigen, und es gibt noch ein
danken und freuen uns auf eine zwar ungewöhnliche, aber         paar Reste der ehemaligen Burg zu bestaunen. Hier legen wir
dennoch veranstaltungsreiche Zeit!                              eine Rast ein. Der Abstieg verläuft über den Scheibengipfel
Für die Kinder, die Mitglieder, die Trainer und den Vorstand    und den „Schönen Weg“ bis zu den Autos.
                                                                Wanderung: ca. 11 km mit steilen Aufstiegen
                                   Mirco Romahn, Vorsitzender   Wir gehen langsam, legen Verschnaufpausen ein und warten
Alternativ- und Zusatzprogramm 2020                             immer auf alle! Gerne erzähle ich etwas über HAP Grieshaber
Die DLRG bietet als Ersatz ein Alternativprogramm für die       und die Achalm.
trainingsfreie Zeit an. Verbindliche Anmeldungen sind jeder-    Bitte an gute Schuhe und ggf. Stöcke, Vesper und Getränke,
zeit für alle Veranstaltungen auch per E-Mail möglich. Für      Sonnen- oder Regenschutz, evtl. auch an ein Fernglas denken.
alle Aktionen gelten die Teilnahmebedingungen der Ortsgruppe    Für eine Abendeinkehr ist gesorgt!
Kirchentellinsfurt.                                             Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist für Mitfahrer erforderlich.
                                                                Wanderführerin: Waltraud Lentmaier, Tel. 07121 1262254
25.9.2020
Mosten - Apfelsaft selber machen                                Bericht Zugwanderfahrt und Remstalweg
9.00 - ca. 15.00 Uhr, max. 15 Pers.                             Auch dieses Jahr hatten Helmut und Roswitha Knoblich eine
Für alle Altersgruppen                                          ausgeklügelte Bahnfahrt und Wanderung zusammengestellt. 38
                                                                Unentwegte waren in Wannweil unter Einhaltung der Corona-
11.10.2020                                                      Regeln in den Zug gestiegen, um mit mehreren Umstiegen
Hochseilgarten Lichtenstein                                     über Reutlingen-Stuttgart nach Schorndorf als Startpunkt der
10.00 Uhr, max. 12 Pers.                                        Wanderung zu gelangen.
Ab 11 Jahren                                                    In Schorndorf schlenderten wir durch nette Sträßchen mit
                                                                typischen Fachwerkhäusern, über den historischen Marktplatz,
1.11.2020
                                                                vorbei am Gottlieb-Daimler-Geburtshaus zum Jagdschloss im
Outdoorkochkurs für Lager und Freizeiten
                                                                Schlosspark. Hier machten wir in der wunderschönen Anlage
(Kochen im Wald, ggf. mit Eltern)
                                                                direkt vor dem mächtigen ehemaligen Wasserschloss die
10.00 Uhr, max. 15 Pers.
                                                                Mittagspause.
Ab 11 Jahren
5.11.2020
Verhaltensregeln im und am Wasser, Baderegeln, Eisregeln
17.30 - 18.30 Uhr, max. 10 Pers.
6 bis 9 Jahre
12.11.2020
EH-Kurs für Kinder mit dem Bärenhospital
17.30 - 18.30 Uhr, max. 10 Pers.
6 bis 9 Jahre
19.11.2020
EH-Kurs für Kinder mit dem Bärenhospital
17.30 - 18.30 Uhr, max. 10 Pers.
6 bis 9 Jahre
20.11.2020
Nachtwanderung mit Lagerfeuer und Stockbrot
17.00 - 20.30 Uhr, max. 2 x 20 Pers. in 2 Gruppen
Für alle Altersgruppen
26.11.2020
Verhaltensregeln im und am Wasser, Baderegeln, Eisregeln                                                            Foto: dS
17.30 - 18.30 Uhr, max. 10 Pers.
6 bis 9 Jahre                                                   Gestärkt ging es weiter und vorbei am Stadtmuseum und
                                                                der Stadtkirche erreichten wir leicht bergauf den Remstalweg.
3.12.2020                                                       Der führte uns durch saftige Streuobstwiesen und mit vielen
Cocktail-Kurs - alkfreie Cocktails für Jugendpartys             Ausblicken ins Remstal nach Winterbach zum Haltepunkt der
17.30 - 20.30 Uhr, max. 2 x 7 Pers. in 2 Gruppen                Remsbahn. Mit ihr fuhren wir weiter nach Beutelsbach. Durch
11 bis 16 Jahre                                                 den historischen Ortskern mit herrlich blumengeschmückten
                                                                Häusern erreichten wir nach einer guten Viertelstunde den
Vor jeder Veranstaltung ist die auf der Homepage hinterlegte
                                                                Landgasthof „Zum Löwen“, wo wir einkehrten. Der Sonnen-
Gesundheitsbestätigung auszufüllen und abzugeben. Für alle
                                                                schein dieses herrlichen Sommertags hatte uns schon etwas
Aktionen gelten die Teilnahmebedingungen der Ortsgruppe
                                                                durstig und hungrig gemacht. So genossen die Wanderer
Kirchentellinsfurt.
                                                                im schönen schattigen Biergarten des Gasthofes ihre wohl-
                                                                verdiente Abendmahlzeit. Anschließend marschierten wir zum
Schwäbischer Albverein e.V.                                     Bahnhof und fuhren mit der S-Bahn bis Stuttgart. Der Regio-
                                                                nalexpress brachte uns ohne Halt nach Reutlingen und mit der
Ortsgruppe Wannweil                                             Regionalbahn wollten wir nach Wannweil weiterfahren. Doch
für Kirchentellinsfurter Mitglieder                             die kam nicht. Nach einigem Hin und Her wurde dann die
                                                                Uracher Bahn in Richtung Tübingen umprogrammiert und wir
Wanderung um und auf die Achalm                                 erreichten fast ohne Verzögerung Wannweil.
Wir treffen uns am Sonntag, 11.10.2020, um 10.30 Uhr auf        Allen hat dieser erlebnisreiche Tag gefallen und man verab-
dem Parkplatz hinter dem Gemeindehaus in der Einfahrt-          schiedete sich mit dem Wunsch, dass er nächstes Jahr auch
straße in Wannweil.                                             wieder stattfindet.
                                                                                                                          DS
In Fahrgemeinschaften fahren wir zur August-Lämmle-
Straße oberhalb des Südbahnhofes/Betzenried in Reutlingen.      Bericht Seniorenausfahrt Bad Schussenried
Dort startet unsere Wanderung. Auf dem Weg zur Achalm           Bei schönstem Spätsommerwetter trafen sich 46 erwartungs-
entdecken wir ein paar Reproduktionen von HAP-Grieshaber-       freudige Teilnehmer der September-Seniorenausfahrt ins Ober-
Werken. Auch an seinem ehemaligen Häuschen kommen wir           schwäbische vor dem Rathaus in Wannweil und bestiegen Co-
vorbei. Wir gehen weiter zu einer schönen Aussichtsstelle.      rona-konform den von Karl Kurzenberger gelenkten Reisebus.
Gemeindebote Kirchentellinsfurt                                       Nummer 39 . Donnerstag, 24. September 2020 . Seite 11

Auf kurviger Strecke ging es über Zwiefalten, Riedlingen, Bad     - Ein Zutritt ist nicht vor dem eigentlichen Beginn der Be-
Buchau zum ersten Halt nach Steinhausen. Dort gab es eine             legung möglich, ebenso muss das Gebäude am Ende der
Besichtigung der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul, die viel-       Belegungszeit verlassen sein, damit es nicht zu Überschnei-
fach auch als schönste Dorfkirche der Welt bezeichnet wird.           dungen mit den nachfolgenden Belegern kommt.
Sie ist eine der Sehenswürdigkeiten der Oberschwäbischen          - Für die Belegung ist ein Hygienekonzept vorher einzurei-
Barockstraße und wurde 1731 eingeweiht.                               chen, von einigen Nutzern liegt dieses ja schon vor.
                                                                  - Nach jedem Belegungstermin (taggleich) ist zwingend eine
                                                                      Anwesenheitsliste (beigefügt) auszufüllen und entweder an
                                                                      Liste@TuHaKi.de zu senden oder in Papierform in den höl-
                                                                      zernen Briefkasten neben dem Hallenbuch einzuwerfen.
                                                                      Wenn die Listen nicht eingereicht werden, kann die Halle
                                                                      nicht weiter genutzt werden.
                                                                      Wichtig ist auch eine sorgfältige Lüftung der Halle während
                                                                      der Nutzung. Anschließend sind die Fenster natürlich wie-
                                                                      der zu schließen.
                                                                  Leider gibt es im Moment durch die Einschränkungen keine
                                                                  Möglichkeit von Einzelbelegungen. Das finden wir sehr scha-
                                                                  de, da es ein Merkmal unserer Turnhalle war und auch bleiben
                                                                  soll.
                                                                  Wir möchten die nächsten Wochen den Betrieb mit den Dau-
                                                                  er- und Saisonbelegern testen und hoffen, bei entsprechender
                                                                  Entwicklung der Infektionszahlen, die Halle nach den Herbst-
                                                                  ferien auch für Einzelbeleger wieder öffnen zu können.
                                                                  Wir bitten um das Verständnis der Nutzer und wünschen den
                                                                  Dauerbelegern viel Spaß in unserer Halle unter Einhalten der
                                                                  Vorschriften.
                                                     Foto: GuF                                       Der Vorstand des TuHaKi e.V.

Die Decke im Inneren ist mit imposanten Malereien verse-
hen, die scheinbar himmelsgleich über dem Besucher thronen.
Danach war das eigentliche Ziel Bad Schussenried schnell
erreicht und vom zentralen Busparkplatz war es nicht weit
zu den Sehenswürdigkeiten dieses kleinen oberschwäbischen
Städtchens. Höhepunkt war der Besuch des Klosters Schus-
senried, es begeistert Besucher mit einem der wohl schönsten
Bibliothekssäle Süddeutschlands: Ein lichtdurchfluteter Saal,
der eine der bedeutendsten Raumschöpfungen des süddeut-
schen Rokokos darstellt. Das angegliederte Museum vermittelt
anschaulich und interaktiv die Geschichte des Klosters, wel-
ches 1183 gegründet wurde. Nach diesen imposanten Eindrü-
cken gab es für den Großteil der Gruppe den verdienten Ein-                                                 Foto: Michael Hanser
kehrschwung bei Kaffee und Kuchen. Die Wanderer allerdings        Achtung:
ließen es sich nicht nehmen, die Schussenquelle zu erkunden,      Das Kursprogramm kann durch aktuelle Corona-Verordnungen
freuten sich dann aber auch über ein kühlendes Getränk vor        geändert und angepasst werden.
Abfahrt des Busses.
Die kurzweilige Rückfahrt führte uns dann zur Abendeinkehr        Hüft- und Kniesportgruppe
ins „Rößle“ nach Honau und anschließend weiter ins heimi-         Das Knie ist nach dem Rücken der zweithäufigste Körperteil
sche Wannweil. Nach diesem erlebnisreichen Tag freuen sich        für Beschwerden am Bewegungsapparat. Die Ursachen können
alle auf die nächste Ausfahrt im Oktober, die uns nach Her-       ganz verschiedener Herkunft sein: Meniskus, Sehnenansätze,
renberg zum Schönbuchturm führen wird.                            beginnende Arthrose. Die ebenso große und zunehmende Zahl
                                                         GuF      von Menschen mit Hüftgelenksarthrose und Zustand nach
                                                                  endoprothetischem Ersatz des Hüftgelenks hat mich dazu ver-
                                                                  anlasst, eine Knie- und Hüftsportgruppe in Kirchentellinsfurt
                                                                  zu gründen und zu betreuen. Viele der Beschwerden lassen
                                                                  sich durch ein geeignetes Training verbessern oder beseitigen.
Turnhalle Kirchfeldstraße                                         Oberste Ziele sind dabei:
                                                                  - Wiederherstellung und Erhalt der Muskelkraft
Kirchentellinsfurt e.V.                                           - Steigerung der Kraftausdauer
                                                                  - Verbesserung der Dehnfähigkeit der Muskulatur
Öffnung der Turnhalle Kirchfeldstraße seit 21.9.2020              - Verbesserung und Erhalt der Gelenkbeweglichkeit
Nachdem wir die Umsetzung der neuen Corona-Verord-                - Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten
nung abgestimmt haben, haben wir die Halle am Montag,             - Steigerung der allgemeinen Fitness durch moderates Herz-
21.9.2020, wieder für alle Dauer- und Saisonbeleger geöffnet.         Kreislauf-Training
Es gibt aber ein paar Auflagen, die zwingend eingehalten          Beginn: seit 17. September 2020
werden müssen:                                                    Dauer: 18 x
                                                                  Termin: donnerstags, 7.45 - 8.45 Uhr
- Die Umkleiden und Duschen bleiben geschlossen.
                                                                  Ort: Alte Turnhalle, Kirchentellinsfurt
- Die Turnmatten und Weichbodenmatten müssen nach der
                                                                  Kursleitung: Kerstin Kohl-Opitz
  Nutzung mit dem zur Verfügung gestellten Putzmittel abge-
                                                                  (Physiotherapeutin, ausgebildete Übungsleiterin für „Orthopädi-
  waschen werden.
                                                                  sche Knieschule“ an der Sportmedizinischen Klinik Tübingen)
- Die Geräte können wieder uneingeschränkt genutzt werden,
                                                                  Kursgebühr: 108 €
  die Garagen sind wieder geöffnet.
                                                                  Anmeldung: Kerstin Kohl-Opitz
- Es können Gruppengrößen bis max. 20 Personen die Halle
                                                                  Tel. 07121 677491, E-Mail: kekoop@web.de
  nutzen.
                                                                  Zur Kurseinteilung wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten!
- Beim Betreten des Gebäudes sind die Hände zu desinfi-
  zieren und ein Mund-Nasen-Schutz muss bis zum Betreten          Fitness für Männer
  der Halle getragen werden.                                      Oftmals kommen Fitness, Bewegung und Ausgeglichenheit zu
- Zutritt zur Halle erfolgt über die vordere Herrenumkleide,      kurz durch Alltagsbelastungen, Berufsstress und Zeitdruck.
  Ausgang dann über die hintere Damenumkleide.                    Dieser Kurs will Abhilfe schaffen. Gezielt für Männer wird bei
Sie können auch lesen