SchwarzeburgerMagazin - Der König von morgen Hunde(rte) Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag 2021 - Hundeverein Schwarzenburg

Die Seite wird erstellt Helge Jacob
 
WEITER LESEN
SchwarzeburgerMagazin - Der König von morgen Hunde(rte) Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag 2021 - Hundeverein Schwarzenburg
Ausgabe August 2021 / Nr. 3

                              schwarzeburger

                                                                                     Gemeinde
                                                                           Magazin

                              Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag 2021

                              Der König von morgen
                              In Schwarzenburg gibt es viele

                              Hunde(rte)
SchwarzeburgerMagazin - Der König von morgen Hunde(rte) Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag 2021 - Hundeverein Schwarzenburg
Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern
Abteilung Naturförderung
Schwand 17
3110 Münsingen

Revitalisierung und Parkplatz
Sense Sodbach
Einladung zur öffentlichen Mitwirkung
27. August – 27. September 2021

Zur Aufwertung des Naturraums der Sense                  Informationen zur Mitwirkung
und zur Optimierung der Parkplatznutzung im              Dauer:             27.08.2021 – 27.09.2021
Bereich der Sodbachbrücke erarbeiten die
                                                         Einsicht in Pläne:   Auf den Gemeindeverwaltungen
Gemeinden, die Kantone Bern und Freiburg,                                     von Schwarzenburg und Heitenried
die IG Sense und diverse weitere Beteiligte                                   auf https://www.schwarzenburg.ch
derzeit das Projekt Sense Sodbach. Das Vor-                                   und http://www.heitenried.ch
haben wird vom 27.08.2021 bis 27.09.2021
                                                         Informationsveran- Dienstag, 31. August 2021,
zur öffentlichen Mitwirkung aufgelegt. Am
                                                         staltung:          19.00 Uhr
31.08.2021 findet in Schwarzenburg eine In-                                 Aula Oberstufenzentrum
formationsveranstaltung statt.                                              Einschlag 1, 3150 Schwarzenburg

Im Bereich der Sodbachbrücke ist die Sense im Som-       Stellungnahmen:      Fragebogen auf den Gemeindever-
mer ein beliebtes Naherholungsgebiet. Auf dem ehe-                            waltungen Schwarzenburg und
maligen Gebiet der armasuisse soll die Parkplatznut-                          Heitenried, auf
zung optimiert und die Sense revitalisiert werden. Im                         https://www.schwarzenburg.ch und
Austausch mit verschiedenen Interessensgruppen                                http://www.heitenried.ch
wurde ein Vorprojekt ausgearbeitet: Künftig sollen auf
vier Parkplätzen beidseits der Sense mind. 187 bewirt-   Zur Stellungnahme Die interessierte Bevölkerung, Ver-
schaftete Autoabstellplätze geschaffen und vor Hoch-     berechtigte:      eine, Interessengruppen
wasser und Steinschlag geschützt werden. Zur Revita-
lisierung der Sense werden die bestehenden Ufersiche-
rungen zurückgebaut und die nicht für die Parkplätze     Einreichefrist für   Bis 30. September 2021 an:
benötigten Flächen der Natur zurückgegeben.              Stellungnahmen:      Flussbau AG, z.H. Jana Hess,
                                                                              Schwarztorstrasse 7, 3007 Bern

Bern, August 2021
SchwarzeburgerMagazin - Der König von morgen Hunde(rte) Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag 2021 - Hundeverein Schwarzenburg
September 2021                                                     schwarzeburger Magazin                       3

Inhaltsverzeichnis                               Editorial

                                                                Barbara Mischler
                         Unsere Altersexperten            Gemeinderätin, stv. Gemeindepräsidentin

                         Seite 13                Liebe Schwarzenburgerinnen und
                                                 Schwarzenburger
                                                 Es freut mich, dass in Schwarzenburg Ende Au-
                                                 gust der Eidgenössische Nachwuchsschwin-
                                                 gertag in der Pöschen duchgeführt wird. Ein
                                                 eidgenössischer Anlass repräsentiert unsere
                                                 Gemeinde schweizweit und wir werden aus al-
                                                 len Teilen des Landes Besuch empfangen dür-
                                                 fen. Ich bedanke mich beim OK für den uner-
                                                 müdlichen Einsatz, einen solchen Anlass zu
                                                 organisieren, gerade in der Zeit der Ungewiss-
Projekt MitSpielplatz
                                                 heit. Wir können uns auf ein abwechslungsrei-
Seite 15                                         ches Wochenende freuen, nebst spannendem
                                                 Sport im Sägemehl wird ein attraktives Rah-
                                                 menprogramm für Jung und Alt angeboten.
                                                 Corona hat in der ganzen Schweiz Leute dazu
                                                 bewogen, sich einen vierbeinigen Freund an-
                                                 zuschaffen. Auch in Schwarzenburg hat die An-
                                                 zahl der gemeldeten Hunde zugenommen. Über
                                                 Rechte und Pflichten eines Hundehalters kön-
                                                 nen Sie in dieser Ausgabe lesen.
                                                 Das Engergiestadtlabel ist mir ein persönli-
                                                 ches Anliegen und es freut mich, dass wir ei-
                                                 nen besseren Standard bei den kommuna-
                         Letztes Musical         len Liegenschaften anstreben, wie Sie dieser
                                                 Nummer ebenfalls entnehmen. Viel Freude
                         Seite 18                beim Lesen.

                                                  Impressum
                                                  Herausgeber: Gemeinde Schwarzenburg und Ev.-ref.
                                                  Kirchgemeinde Schwarzenburg Verlag: bm media AG
                                                  Redaktion: Sacha Jacqueroud Layout: Michelle Kropf
                                                  Druck: sohnverlag GmbH Erscheinung: 4 Ausgaben im Jahr
                                                  Nächste Ausgabe: 03. Dezember 2021 Redaktionsschluss:
                                                  08. November 2021 Auflage: 3750 ISSN: 1663-7518 Redak-
                                                  tionsadresse: bm media AG, Sacha Jacqueroud, Postfach
                                                  1428, 3084 Wabern, Telefon: 031 848 20 24, E-Mail: sacha.
                                                  jacqueroud@bm-media.ch Mitwirkende: Barbara Mischler,
Ev.-ref. Kirchgemeinde                            Christine Zwahlen, Thomas Amstutz, Andreas Fischer, Ire-
                                                  ne Engel, Janine Perroulaz, Kathrin Sauter, Evelyne Zwirtes,
Seiten 19 – 22                                    Daisy Gasser, Ursula Hirter, Anita Wittwer, Corinne Bittel
                                                  Abonnemente: Inland 30 Franken im Jahr / Ausland 40 Fran-
                                                  ken im Jahr Administration: Gemeinde Schwarzenburg,
                                                  Bernstrasse 1, 3150 Schwarzenburg, Telefon: 031 734 00 00
SchwarzeburgerMagazin - Der König von morgen Hunde(rte) Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag 2021 - Hundeverein Schwarzenburg
4   schwarzeburger Magazin                                             September 2021
Gemeinde

                                              EINWEIHUNG
                                          TANKLÖSCHFAHRZEUG
                                          -------------------------------
                                           Samstag 16. Oktober 2021
                                                  10:00-17:00
                                           Märitplatz schwarzenburg
                                          -------------------------------
                                13:30 Offizielle Übergabe DES TANKLÖSCHFAHRZEUGS
                                              durch die Rosenbauer ag

                                              live brand-demonstrationen

                                               Ausstellung der Fahrzeuge,
                                          Geräte UND DER Sicherheitsausrüstung

                                                    kinderprogramm

                                                    festwirtschaft
SchwarzeburgerMagazin - Der König von morgen Hunde(rte) Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag 2021 - Hundeverein Schwarzenburg
September 2021                                                                                     schwarzeburger Magazin   5

Juni - August 2021

Hohe Geburtstage

                                                                                                                                 Gemeinde
                                  Der Gemeinderat gratuliert den Jubilarinnen und Jubilaren herzlich zum
                                  Geburtstag und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute.

80 JAHRE                                                      91 JAHRE
1. Juni      Sauter Robert               Schwarzenburg        12. Juni     Mischler-Erni Ruth       Schwarzenburg
3. Juni      Nobs Werner                 Albligen             11. August   Stucki Samuel            Mamishaus
6. Juni      von Allmen Hans             Schwarzenburg        26. August Gilgen Jakob               Schwarzenburg
9. Juni      Liniger Hans                Lanzenhäusern
11. Juli     Zwahlen Martha              Lanzenhäusern        92 JAHRE
23. Juli     Wenger Erwin                Lanzenhäusern        27. Juni     Binggeli-Flühmann        Schwarzenburg
25. Juli     Röhrich Rainer              Albligen                          Frieda
1. August    Leiber-Näf Margrit          Schwarzenburg        2. August    Gasser-Wenger            Schwarzenburg
5. August    Remund Gerhard              Schwarzenburg                     Margaretha

5. August    Stettler Paul               Lanzenhäusern        27. August   Roggli Fritz             Mamishaus

5. August    Wirth Ulrich                Schwarzenburg
16. August   Fuhrimann Fritz             Schwarzenburg        93 JAHRE

17. August   Vogel Heinz                 Schwarzenburg        4. Juli      Kisslig-Wasem Marie Schwarzenburg

29. August Mischler-Hostettler Gertrud   Schwarzenburg        15. August   Zahnd-Binggeli Olga      Schwarzenburg

85 JAHRE                                                      94 Jahre

1. Juni      Binggeli-Zwahlen Hanna      Mamishaus            10. Juni     Schmid-Krebs Rosa
                                                                           Schwarzenburg
10. Juli     Leuenberger-Schmied
             Elisabeth                   Riggisberg           30. Juni     Zutter-Hostettler Dora
                                                                           Lanzenhäusern
15. Juli     Hirschi Christian           Rüschegg-Heubach
                                                              1. Juli      Gilgen Johann
                                                                           Rüschegg-Heubach
90 JAHRE
6. Juli      Schüpbach-Spycher Gertrud Riffenmatt
                                                              95 JAHRE
25. Juli     Affolter Walter             Schwarzenburg
                                                              30. August Leuthold-Hostettler
27. Juli     Riesen-Bauen Hedi           Schwarzenburg
                                                                         Lony
                                                                         Mamishaus

Impressionen

Bundesfeier 2021
SchwarzeburgerMagazin - Der König von morgen Hunde(rte) Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag 2021 - Hundeverein Schwarzenburg
6        schwarzeburger Magazin                                                                                    September 2021

           Verbesserte Gebäudestandards der kommunalen Liegenschaften

           Energieeffizienz verpflichtet
Gemeinde

                                        Das Label «Energiestadt» ist eine Auszeichnung für Gemeinden mit einer
                                        fortschrittlichen Energiepolitik. Schwarzenburg ist bereits seit 2014 aus-
                                        gezeichnet und wird durch Wiederholungsaudits geprüft sowie neu zertifi-
                                        ziert. Man befindet sich also in einem laufenden Verbesserungsprozess.
                                        Thomas Amstutz und Christine Zwahlen

                                                                                                  Thomas Amstutz, Fachbereichsleiter Liegen-
           Die «Gebäudestandards
                                                                                                  schaften der Gemeinde, begrüsst den Ent-
           2019 für öffentliche Bau-
           ten» beruhen auf sieben                                                                schluss des Gemeinderates zur Umsetzung
           Massstäben: So z.B. dem                                                                der «Gebäudestandards 2019». Teilweise be-
           MINERGIE®- Standard                                                                    finde man sich bereits in der Umsetzung, so
           (bei Neubauten), dem
           Einsatz von effizienten
                                                                                                  zum Beispiel bei der Sanierung des Gemein-
           Elektrogeräten, Öko-                                                                   dehauses. In der Vergangenheit wurde dort
           Strom oder Heizungen                                                                   viel geheizt, aber trotzdem jämmerlich ge-
           aus Abwärmequellen.
                                                                                                  froren. Die neuen Fenster mit Dreifachver-
           Auch hinsichtlich Mobili-
           tät gibt es Auflagen, wie                                                              glasung und die Dämmung von Innenwän-
           ÖV-Angebote oder in                                                                    den und Decken tragen in Zukunft zu tieferen
           der Zukunft Ladeinfra-                                                                 Heizkosten und angenehmeren Innentem-
           strukturen für e-Mobiliät.
           Definiert werden sie von
                                                                                                  peraturen bei.
           «Energie Schweiz» und
           dem Schweizerischen                                                                    Amstutz versichert, man sei bestrebt, die
           Verband für Kommunale
                                                                                                  Massnahmen mit Augenmass und in zeitlich
           Infrastrukur SVKI. Im
           Detail nachzulesen sind
                                                                                                  vertretbaren Zyklen bei allen anstehenden
           sie hier:                                                                              Gebäudesanierungen und Neubauten umzu-
                                                                                                  setzen. Er weist aber auch darauf hin, dass
                                                                                                  der Immobilienbestand der Gemeinde
                                                                                                  Schwarzenburg im Wesentlichen aus älteren
                                                                                                  Gebäuden besteht. Die Erreichung des ge-
                                                                                                  forderten Energiestandards ist bei diesen mit
                                                                                                  höherem Aufwand verbunden als bei Neu-
                                                                                                  bauten. Zudem sind behördliche Vorgaben
                                                                                                  zu beachten.

                                        Neue Fenster können wesentliche Verbesserungen bringen.
                                                                                                  In den kommenden Jahren ist geplant, nebst
                                        Auch für die Legislatur 2021 - 2024 verabschie-           der zurzeit laufenden Erneuerung des Ge-
                                        dete der Gemeinderat ein energiepolitisches               meindehauses auch die Schulanlage OSZ
                                        Massnahmenprogramm. Darin enthalten ist                   Einschlag und die Aufbahrungshalle zu sa-
                                        unter anderem die Umsetzung der «Gebäu-                   nieren. Die Bedingungen aus dem «Gebäu-
                                        destandards 2019 für öffentliche Bauten». Der             destandard 2019» wurden bei beiden Projek-
                                        Fokus liegt hier auf der Verbesserung der                 ten bereits in die Planung miteinbezogen und
                                        Energieeffizienz gemeindeeigener Liegen-                  werden wo immer möglich entsprechend um-
                                        schaften. Investitionen in diese Effizienz und            gesetzt.
                                        erneuerbare Energien leisten, über den gan-
                                        zen Lebenszyklus betrachtet, einen Beitrag
                                        zum Klimaschutz, verbessern die Lebensqua-
                                        lität sowie die Umweltsituation. Sie geben
                                        Impulse für die lokale Wirtschaft und schaf-
                                        fen Arbeitsplätze.
SchwarzeburgerMagazin - Der König von morgen Hunde(rte) Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag 2021 - Hundeverein Schwarzenburg
September 2021                                                                                               schwarzeburger Magazin      7

Die Serie: Letztendlich ist es

Ein Denkmal

                                                                                                                                               Gemeinde
                          Mittlerweile erstrahlt das Dach mit neuem Glanz über dem Dorfzentrum
                          von Schwarzenburg. Ein erster Vorbote für die baldige Rennaissance
                          des Gemeindehauses. Bauberater der kantonalen Denkmalpflege, Matthias
                          Trachsel, verrät, welche Juwelen sonst noch enthüllt werden.
                          Sacha Jacqueroud

Noch lange bevor das Haus einge-
rüstet war und die ersten Maschinen
auffuhren, war ein ganzes Team ge-
fordert, um herauszufinden, wie wohl
das Gebäude ursprünglich wirklich
ausgesehen haben muss. Gerade im
Inneren keine leichte Aufgabe, weil
sich die Ursprünge teilweise hinter
mehreren Schichten von Renovatio-
nen versteckt hielten. «Wir sind früh-
zeitig kontaktiert worden, damit ein
Dialog mit allen starten konnte», er-
innert sich Trachsel noch gut an die
Anfänge. Er selbst kennt den Umgang          Ist fasziniert vom Treppenhaus: Denkmalpfleger Matthias Trachsel. | Foto: SJ
mit historischen Gebäuden und sei-
ne Einblicke im Inneren des Gemein-          pflegerisch akzeptabel und baulich                      muliert: «das Konzept dem Haus an-
dehauses lassen keinen Zweifel of-           realisierbar, auch mit Rücksicht auf                    gepasst wird und nicht umgekehrt.»
fen: Er ist vom Gebäude und dem Weg          die heutigen Anforderungen an das
zurück zu den Ursprüngen des Baus            Gebäude», fasst er zusammen. Ein                        Kein Schloss
begeistert.                                  Dreiklang, der nur harmonisch klingt,                   Nein, es wird kein Schloss und trotz-
                                             wenn alle Beteiligten dasselbe Ziel                     dem gibt es ein Element, das allesamt
Flicken statt ersetzen                       vor Augen haben. «Das funktioniert                      in den Bann zieht und ein wenig die
Besonders das Treppenhaus. Das Me-           hier geradezu vorbildlich», ergänzt er                  Ausnahme zur pragmatischen Lö-
tallgeländer ist ein verspielter Zeit-       und zeigt auf einige Rohbauwände                        sung bildet: die Loggias. Wie Archi-
genosse, der mit der Raumhöhe und            wo jeweils Pläne aufgehängt waren,                      tekt Michael Rolli, so weist auch
dem Fliessenboden zu einem harmo-            damit alle zusammen die Details be-                     Denkmalpfleger Matthias Trachsel
nischen Ganzen verschmilzt. «Die             sprechen konnten.                                       auf diese Einzigartigkeit hin und er-
verschiedenen Sondagen und Frei-                                                                     wähnt, dass diese vielen am Herzen
legungen haben gezeigt, wo man mit           Gebrauchsspuren erlaubt                                 liegen. Auch seinem kürzlich verstor-
den ursprünglichen Materialen arbei-         «Niemand wollte ein Schloss, es ging                    benen Chef Michael Gerber. Ihm sei-
ten konnte. Das Motto lautete wo             stets um pragmatische Lösungen»,                        en sie auch ein wenig gewidmet,
möglich: Flicken statt ersetzen», er-        lautet seine Zusammenfassung. Dazu                      wenn sie wieder in altem Glanz über
klärt er. Das ist nicht nur mit Blick auf    gehört auch, dass es bei wiederver-                     dem Dorf thronen.
das Budget wichtig, sondern aus              werteten Materialien Gebrauchsspu-                      Die Renovationen sind bald beendet
denkmalpflegerischer Sicht nachhal-          ren geben darf. Es ist und bleibt ein                   und die Vorfreude steigt bei allen Be-
tig und authentisch. «Natürlich kön-         historisches Gebäude. «Deswegen                         teiligten. «Was wir am Schluss erhal-
nen wir nicht alles flicken. Wo nötig        ist es Innen wie Aussen ein schüt-                      ten werden, ist die perfekte Konsens-
musste für die ursprüngliche Form            zenswertes Haus. Es nimmt als mäch-                     lösung zwischen dem historischen
ein adäquater Ersatz gefunden wer-           tiger Bau in dieser Gegend einen ho-                    Kontext, den baulichen Möglichkei-
den», ergänzt er. Das waren Entschei-        hen Stellenwert ein», erklärt der                       ten und der Wirtschaftlichkeit», freut
dungen, für die es einen guten Dia-          Experte. Dazu gehört, dass die Raum-                    sich Trachsel. Es ist ein einzigartiges
log brauchte. «Es muss ein                   aufteilung nicht beliebig verändert                     Gemeindehaus. Letztendlich ein
Miteinander sein, was ist denkmal-           werden darf oder, wie es Trachsel for-                  Denkmal für Schwarzenburg.
SchwarzeburgerMagazin - Der König von morgen Hunde(rte) Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag 2021 - Hundeverein Schwarzenburg
8           schwarzeburger Magazin                                                                                                                  September 2021

           Immer mehr Menschen sind auf den Hund gekommen

           Gute Laune an der Leine
Gemeinde

                                          516 Hundehalter gibt es in Schwarzenburg – Tendenz zunehmend.
                                          Des Menschen bester Freund hat in der Coronazeit einen regelrechten
                                          Boom erlebt. «Das ist erfreulich und gleichzeitig verpflichtend»,
                                          weiss Kurt König, Präsident des Hundevereins KV Schwarzenburg.
                                          Sacha Jacqueroud

                                          Die gut 100 Robidogs in der Gemeinde sind        Verhaltensregeln hinweisen, oder ein Tag, an
               Der Verein:
                                          in regem Gebrauch. Gebiete wie der Dorf-         dem die Mitglieder liegengelassene Kothäuf-
               Gegründet 1986, ist
               der Hundeverein
                                          wald werden gerne zum Spazieren genutzt,         chen aufsammeln, gehören ebenfalls dazu.
               KV Schwarzenburg           auch von Auswärtigen. Die weniger schöne         Es ist übrigens nicht verboten, dies auch als
               eine offizielle Sektion    Seite der Hundevielfalt ist jene, die nicht in   Nicht-Mitglied zu tun, um mitzuhelfen, die
               der Schweizerischen
                                          den Robidogs landet, sondern auf den Fel-        Wege sauber zu halten.
               Kynologischen Gesell-
               schaft SKG. Das Ziel       dern der Landwirte oder mitten im Wald. «Die
               ist, das Verständnis für   Sicht auf uns Hündeler wird kritischer», merkt
               das Wesen des Hundes       auch der Präsident.
               und dessen Beziehung                                                                                                                 Ich schäm’ mich für Dich,
               zu Menschen nach                                                                                                                            Herrchen
               den Grundsätzen des        Aktionen im Dorf
                                                                                                                                                     Ich kann meinen Haufen
               Tierschutzes zu fördern    Deshalb unternimmt sein Verein grosse An-                                                                         leider nicht
               sowie die Mitglieder in
                                          strengungen, um die Hundehalter zu errei-                                                                     selber aufnehmen!
               allen Belangen zu unter-
               stützen. Das Motto lau-    chen. Jede Halterin und jeder Halter entrich-
               tet: «Ich bekenne mich     tet eine Hundesteuer pro Hund. Seit geraumer
               zu fairem und korrektem    Zeit erhalten sie mit der Rechnung den Flyer
               Umgang mit unseren
               Hunden, verzichte auf
                                          «Schwarzenburger HundeGuide 2.0». Darin
               tierquälerische, nicht     enthalten sind Tipps für ein erholsames Le-      Bindung fördern
               tiergerechte Methoden      ben mit Hund und Umfeld, alles zum Thema         Eigentlich sind dies aber alles freiwillige Zu-
               und setze keine ver-
                                          Leinenpflicht und natürlich der Hinweis, wel-    satzleistungen des Vereins; den Hunden zu-
               botenen Hilfsmittel ein.
               Die Gesundheit und das     che Auswirkungen liegengelassener Hunde-         liebe. «Im Verein selber geht es in erster Li-
               Wohlergehen des Hun-       kot haben kann. Die verschmutzten Schuhe         nie um die gute Bindung zwischen Mensch
               des hat für mich oberste   sind dabei noch das kleinste Übel. «Diese Zu-    und Tier. Wir machen keine Wettkämpfe, da-
               Priorität.»
                                          sammenarbeit mit der Gemeinde schätzen           für um so mehr gesellige Momente», be-
                                          wir sehr», ergänzt König. Der umtriebige Ver-    schreibt er das Ziel. Als eine Sektion der
                                          ein belässt es aber nicht bei den Flyern und     Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft
                                          der neuen Webseite, sondern setzt sich mit       (SKG) bietet er natürlich Kurse und Übungen
                                          weiteren Aktionen für das friedliche Zusam-      mit einer Trainerin, Vorträge mit dem örtli-
                                          menleben ein. Plakate etwa, die auf gewisse      chen Tierarzt, gemeinsame Spaziergänge
                                                                                            U:\90 KVS\KVS 40\60 Unterlagen\ich schäme mich 2.docx
SchwarzeburgerMagazin - Der König von morgen Hunde(rte) Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag 2021 - Hundeverein Schwarzenburg
September 2021                                                                         schwarzeburger Magazin   9

                                                                                                                     Gemeinde
und «immer genügend Zeit, gemeinsam zu            an Hunden ihr Unwesen treibt, um die Viel-
grillieren oder noch etwas zu trinken», er-       zahl der vorbildlichen Hundefreunde eben-
gänzt er. Im Jahr 2018 gab es eine Art Gene-      falls in den selben Topf der Rücksichtslosen
rationenwechsel im Verein und der neue Vor-       zu werfen. Der Präsident erzählt von einem
stand begann mit der Digitalisierung, damit       Vorfall, bei dem sich eine Landwirtin gemel-
Trainings und Veranstaltungen zeitnah un-         det hat, um von einem Vorfall mit einem frei-
tereinander kommuniziert werden können.           laufenden Hund, der Jagd auf ihre Kühe mach-
Das Konzept ist mittlerweile so, dass man         te, zu berichten. «Wir sind froh, wenn wir
auch einzelne Aktivitäten besuchen kann,          kontaktiert werden, dann können wir mithel-
ohne Mitglied zu sein. Eine Offenheit, die auf-   fen, das Problem zu lösen», erklärt er. Offen
zeigt, wie wichtig es dem Verein ist, für alle    und als Teil der Bevölkerung begegnet der
Hundehalterinnen und Hundehalter die An-          Verein den Problemen der Zeit. «Manchmal
laufstelle im Dorf zu sein.                       ist es die Hitze, die uns Sorgen macht, da
                                                  gehe ich schon mal auf einen Hundehalter
Gesucht: Trainingsplatz                           zu und mache ihn darauf aufmerksam, dass
Allzu sehr darf der Verein momentan nicht         der Asphalt im Hochsommer auch für einen
mehr wachsen, denn ein grosser Wunsch ist         Hund zu heiss sein kann, um darauf zu lau-
für die Hundefreunde noch nicht in Erfüllung      fen», nennt er gleich ein weiteres Beispiel.
gegangen: ein eigener Trainingsplatz. «Im Mo-
ment haben wir das grosse Glück, dass wir         Mehr Hunde muss nicht gleich mehr Proble-
beim Depot des Museums für Kommunika-             me bedeuten. Schwarzenburg hat mit dem
tion trainieren können, mit tollen Landwir-       «Hundeverein KV Schwarzenburg» eine akti-
ten rundherum, die uns akzeptieren, dafür         ve und offene Anlaufstelle. «Man kann ohne
sind wir dankbar», sagt König. Aber ein eige-     Hunde leben, es lohnt sich nur nicht», pfleg-
nes Terrain zu haben, wo Trainings und das        te Heinz Rühmann zu sagen. Kaum ein Hun-
gesellige Treffen regelmässig stattfinden kön-    debesitzer, der diese Aussage nicht sofort
nen, das ist das erklärte Ziel, damit der Ver-    unterschreiben würde. Denn Hand aufs Herz:
ein die wachsende Zahl an Hunden in               Wer musste nicht schon einmal schmunzeln
Schwarzenburg noch besser betreuen könn-          beim Anblick dieser geballten Portion guter
te. «Hinweise sind willkommen», ergänzt er.       Laune am losen Ende der Leine? Damit Rüh-
Man spürt, dass es der Familie König und          manns Spruch für ein ganzes Dorf gelten
dem Verein als Ganzem ein Anliegen ist, die       könnte und sich alle an den wedelnden Mit-
Hundefreunde im Dorf zu erreichen, zu be-         bewohnern auf vier Pfoten erfreuen können,
treuen und damit letztendlich dafür zu sor-       braucht es den unermüdlichen Einsatz des
gen, dass Hunde in Schwarzenburg gern ge-         Vereins und eine gute Fee, die ihnen bald den
sehene Mitbewohner sind.                          Wunsch nach einem eigenen Trainingsplatz
                                                  erfüllen kann.
Information statt Reklamation
Das ist auch eine Art Prävention, um freilau-
fende Hunde, die Kühe jagen, Rehkitze auf-
scheuchen oder sich erleichtern, ohne dass
der Halter sieht wann und wo, möglichst zu
verhindern. Es reicht, wenn eine kleine Zahl
SchwarzeburgerMagazin - Der König von morgen Hunde(rte) Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag 2021 - Hundeverein Schwarzenburg
10        schwarzeburger Magazin                                                                         September 2021

           Neue Angebote der Volkshochschule Schwarzenburg

           Eltern und Grosseltern im Fokus
Gemeinde

                                      Welche Eltern kennen das nicht: Neben Arbeit, Familienzeit, Haushalt und
                                      Hobby bleibt wenig freie Zeit. Umso grösser ist die Anzahl verlockender
                                      Angebote für Weiterbildung, Sport oder Kultur. Gibt es da überhaupt noch
                                      Platz für eine Veranstaltung der Volkshochschule?
                                      Andreas Fischer

                                      Auf Anregung und in Zusammenarbeit mit           interessant sein, gilt es doch, dem Aufbau ei-
                                      der Sozialkommission der Gemeinde Schwarz-       nes starken Immunsystems von klein auf ge-
                                      enburg hat die Volkshochschule in letzter        nügend Aufmerksamkeit zu schenken. Vor-
            Kontakt:                  Zeit auch Abende für Eltern mit kleineren Kin-   schläge für weitere Veranstaltungen nehmen
            Volkshochschule           dern mitorganisiert. Dabei ist deutlich ge-      wir übrigens sehr gerne entgegen.
            Schwarzenburg
            Flüehli 12
                                      worden, dass das Bedürfnis für solche The-
            3150 Schwarzenburg        men gross ist. Neben Eltern konnten wir an       Zusammenarbeit grossgeschrieben
            Geschäftsführerin:
                                      diesen Abenden auch Grosseltern begrüs-          Die vorgenannten Beispiele zeigen, dass für
            Karin Burren,             sen, was ein schöner Hinweis darauf ist, dass    die Volkshochschule die Zusammenarbeit ei-
            Telefon: 031 731 31 91    «lebenslanges Lernen» auch wirklich gelebt       nen wichtigen Platz einnimmt. Damit passen
                                      wird. Dieses Interesse hat uns darin bestärkt,   wir gut ins Profil, welches der Verband der
            info@vhschwarzenburg.ch
            vhschwarzenburg.ch
                                      «Familienthemen» im weiteren Sinn ein grös-      Schweizerischen Volkshochschulen so be-
                                      seres Gewicht zu geben.                          schreibt: «Die Volkshochschulen sind Spie-
            Telefonzeiten:
            Dienstag 8 – 11 Uhr
                                                                                       gel der Regionen, in denen sie tätig sind. Sie
            und 13 – 17 Uhr           Neue Kurse im Winterprogramm                     greifen lokale Bildungsinteressen auf, sind
                                      Gemeinsam mit dem Generationehuus wer-           Orte der Begegnung und des Austausches,
                                      den wir ein Eltern-Kind-Singen anbieten, bei     Koordinations- und Kristallisationspunkte ih-
                                      dem selbstverständlich auch Grosseltern          rer Bildungslandschaft. Für die Entwicklung
                                      sehr willkommen sind. In Zusammenarbeit          ihrer Angebote arbeiten sie mit anderen Bil-
                                      mit dem Elternrat organisieren wir ausser-       dungseinrichtungen und mit kulturellen Ins-
                                      dem eine Vortragsreihe vorerst mit den bei-      titutionen zusammen».
                                      den Themen «Mit Kindern lernen» und «Fa-
                                      milientisch – Familienglück?!». Auch – aber      Die Details zu den erwähnten und vielen an-
                                      nicht nur – für Eltern wird der Vortrag von      deren Kursen entnehmen Sie unserer Web-
                                      Prof. Martin Bachmann zum Immunsystem            seite. Wir freuen uns auf Sie.
September 2021                                                                                          schwarzeburger Magazin             11

Ein neuer Alltag

August ist Schulanfang

                                                                                                                                                  Gemeinde
                              Im August ist Schulanfang. Ob Kindergarten, 1. Klasse, Oberstufe oder sogar
                              der Beginn einer Lehre.
                              Irene Engel

                              Aufregung ist garantiert und Fragen können                 men und wie sich die von daheim mitgebrach-
 Information                  sich ergeben: «Werde ich nette ‹Gschpänli›                 te Mahlzeit gut verpackt transportieren lässt.
 Für LeseSommer-Kin-
                              finden?», «Was passiert im Kindergarten?».                 Und die Frage, die sich jede Mutter und jeder
 der findet am 4.9. das
 LeseSommerfest statt.        Viele 1.-Klässler möchten auch bereits so                  Vater von Zeit zu Zeit stellt – «Welches ‹Znü-
 Von 14.00 bis 15.30 in der   schnell wie möglich Lesen lernen. Für Berufs-              ni› ist gesund und wird zudem gerne geges-
 Aula OSZ Schwarzenburg.      schul-Schüler stellt sich die Frage, wie sie gut           sen?». Fragen über Fragen – unsere Bücher
 Nicht verpassen – es wer-
 den tolle Preise verlost.
                              und günstig zu einem feinen «Zmittag» kom-                 liefern Antworten.

                       Kristina Dumas             und Situationen aus dem Lebensalltag der                              die wenig Zeit, aber
                       Schule für Anfänger        Kinder. Mit Klappenquiz.                                              Lust auf gutes Essen
                       Ein vielseitiges Sach-                                                                           haben, mit
                       bilderbuch für alle Vor-                                                                         auf die perfekte Meal-
                                                                         Amelie Benn
                       schulkinder -zur Vor-                                                                            Prep-Reise. So wird
                                                                         Geschichten vom
                       bereitung auf das                                                                                ein Tag pro Woche
                       erste Schuljahr. Mit                              ersten Schultag                                zum Kochtag - und
                       spannenden, hilfrei-                              Endlich geht die Schu-                         schon füllen sich Kühl-
                       chen und ungewöhn-                                le los! Ben kann es                            schrank und Tiefkühl-
                       lichen Informationen                              kaum erwarten, seine                           truhe mit Kartoffelpuf-
rund ums Thema Schule. Endlich Schulkind,                                Schultüte zu öffnen.     fern, Ratatouille oder Frühstücksmuffins in
ein ganz besonderer neuer Lebensabschnitt                                Auch Hanna ist aufge-    kindgerechten Portionen. Mit diesen Ge-
für alle Kinder. Denn plötzlich bekommt man                              regt. Ob sie wohl net-   richten wird das Essen für die Kleinen zum
viele neue Eindrücke: Wie funktioniert Schu-                             te Freunde findet?       Kinderspiel.
le und wie läuft so ein Schultag ab? Wie war      Schnell wird klar: Vor der Schule muss nie-
Schule für meine Eltern und wie gehen an-         mand Angst haben! Mit der Reihe Bilder-                              Veronika Pichl
dere Kinder auf der Welt zur Schule? Wann         maus können Kinder schon ab 5 Jahren (Vor-                           Meal Prep für Kinder
hat man Ferien und was macht man in der           schule) spielerisch lesen lernen mit Bildern:                        Ein Elterntraum wird
Pause? Diese und viele andere Fragen wer-         Jedes Hauptwort ist durch ein Bild ersetzt.                          wahr: leckere und ge-
den in «Schule für Anfänger» erklärt. Denn                                                                             sunde Pausensnacks
zu diesem Thema gibt es jede Menge zu ent-                              Sandra Grimm                                   für die Schule und den
decken. Bestens vorbereitet ins erste Schul-                            Eine Schultasche                               Kindergar ten, die
jahr starten - mit diesem Buch kein Prob-                               voller Glück                                   auch noch toll ausse-
lem.                                                                    «So ein Glück, heute                           hen und wenig Vorbe-
                                                                        haben wir Rechnen!»,                           reitung erfordern. Das
                       Petra Kummermehr                                 jubelt Greta. Aber Ma-                         geht mit den Rezep-
                       Mein Tag im Kinder-                              rie kann diese doofen     ten in diesem Buch kinderleicht. Meal Prep,
                       garten                                                                     das Vorbereiten von Mahlzeiten, spart Zeit
                                                                        Zahlen nicht leiden.
                       Spielen, basteln,                                                          und macht den Gang zum Schulkiosk mit
                                                                        Da huscht ein Huhn
                       Freunde treffen – die-                                                     seinen oft ungesunden Snacks überflüssig.
                                                                        über den Schulhof.
                       ses Buch nimmt Kin-                                                        In diesem Buch finden Sie 60 Ideen für die
                                                                        Und gleich noch ein
                       dergartenkinder oder                                                       Vorbereitung ausgewogener Pausenbrote
                                                  zweites und dahinter Hausmeister Bauer.
                       solche, die es noch                                                        und kindgerechter Lunchboxen, viele davon
                                                  Von seinen zwölf Hühnern sind einige aus-       zuckerfrei. Von den Tipps zu Planung und
werden wollen, mit zu einem Besuch im Kin-
                                                  gerissen. Im Stall sind nur noch acht. Wie      Einkauf und den kreativen Vorschlägen zum
dergarten. Ein neuer Tag im Kindergarten
beginnt. Im Morgenkreis werden alle Kinder        viele fehlen denn nun? Schwuppdiwupp hat        Anrichten werden Sie und Ihre Kinder gleich-
begrüsst, und dann geht es auf zum Spie-          Marie das richtige Ergebnis. Zusammen mit       ermassen begeistert sein!
len. Wer baut eine Ritterburg? Wer tanzt          Greta ist selbst Mathe einfach wunderbar.
durch den Turnraum und als was verkleidet         Vier lustige Geschichten mit Greta Glücks-
                                                                                                  Quelle: Buchhaus.ch
sich Sophie beim freien Spiel? Natürlich wird     pilz.
auch gemeinsam zu Mittag gegessen, Mit-
tagsschlaf gehalten, der Spielplatz besucht       Laura Osswald
und vieles mehr. Beim Abholen sind sich alle      Meal Prep für Mamis
einig: Das war ein toller Tag. Die Entdecker-     Meal Prep ist im Trend und super praktisch,
bücher mit Klappen bieten erstes Sachwis-         gerade für Mamis. Finden Schauspielerin
sen für Kinder ab 3 Jahren. Mit altersgerech-     Laura Osswald und Meal-Prep-Bloggerin
ten Texten und Illustrationen sowie Begriffen     Lena Merz und nehmen gestresste Mütter,
12       schwarzeburger Magazin                                                                          September 2021

           Jetzt kann es losgehen im Coworking

           «Mitenang schaffe»
Gemeinde

                                      Als vor knapp vier Jahren die ersten Ideen für das «Generationehuus»
                                      ausgebrütet wurden, wollte das Initiativteam neben Beratung, Betreuung,
                                      Bildung und Beizli unbedingt auch Arbeitsplätze ins Haus bringen.
                                      Andreas Fischer

                                      So wurde die damals noch recht neue Idee
            Kontakt
                                      der sogenannten «Coworking-Spaces» auf-
            Generationehuus
            Schwarzenburg
                                      gegriffen. Gemeint sind damit Büroarbeits-
            Bernstrasse 9             plätze, die individuell halb- oder ganztages-
            3150 Schwarzenburg,       weise gemietet werden können. Sie stehen
            Linda Zwahlen Riesen
                                      zwischen Homeoffice und den Büros bei den
            info@generationehuus.ch
            generationehuus.ch        Arbeitgebern. Da sie zur Reduktion von Pend-
                                      lerströmen und zur Stärkung regionaler Zen-
                                      tren beitragen, wurde ihre Entwicklung im
                                      Rahmen der neuen Regionalpolitik durch
                                      Bund und Kanton unterstützt. Diese An-
                                      schubfinanzierung war massgebend für das
                                      ganze Projekt des «Generationehuus».

                                      Vielfalt im gleichen Haus
                                      Für ein Coworking bietet das «Generatione-
                                      huus» die ideale Umgebung: Die Kita «Gras-
                                      burg» und das Beizli «egge 9» sind attraktiv
                                      für die hier arbeitenden Leute und mit dem
                                      Gemeinschaftsraum sind Sitzungen, Work-
                                      shops und grössere Anlässe im gleichen Ge-
                                      bäude möglich. Diese Situation und die länd-
                                      liche Lage machen das Coworking im
                                      «Generationehuus» zu einem schweizweit
                                      einmaligen Angebot, das schon im Vorfeld
                                      der Eröffnung grosse Aufmerksamkeit ge-
                                      weckt hat.

                                      Alternative zum Homeoffice                        Leuchtturmprojekt
                                      Die Homeoffice-Pflicht während der Corona-        Wie uns namhafte Organisationen rückmel-
                                      Pandemie hat einerseits gezeigt, wie ange-        den und der Innovationspreis der Region Gan-
                                      nehm es ist, wenn der Arbeitsweg im Auto          trisch zeigt, wird das Generationehuus als
                                      oder Zug wegfällt. Andrerseits hat sich nicht     ein Leuchtturmprojekt für Schwarzenburg
                                      nur aus Platzgründen der Arbeitsplatz zuhau-      und die Region wahrgenommen. Und nun
                                      se nicht immer als ideal erwiesen. Coworking      ist es endlich so weit, dass dieser auch zu
                                      im regionalen Zentrum Schwarzenburg bie-          leuchten beginnt. Seit August sind die
                                      tet sich da als optimaler Mittelweg an. Für       Jugendarbeit, die Kita «Grasburg», Gesund-
                                      die Leute, die hier arbeiten, eröffnet sich zu-   heitspraxen und Beratungsstellen in den neu-
                                      dem die Chance der Vernetzung, neuer Ar-          en Räumlichkeiten tätig. In der Villa hat das
                                      beitsbeziehungen und beruflicher Weiterent-       Coworking den Betrieb aufgenommen und
                                      wicklung. Und vielleicht entstehen ja durch       das Beizli «egge 9» folgt anfangs September.
                                      intensive Pausengespräche unerwartete, in-        Willkommen!
                                      novative Projekte?
September 2021                                                                          schwarzeburger Magazin              13

Alt und pflegebedürftig – was nun?

Mittendrin statt nur dabei

                                                                                                                                  Gemeinde
                         Bei dem Gemeindeverband «Pflege und Betreuung Schwarzenburger-
                         land» und bei der Stiftung «Ar Sunnsyte» werden die älteren Mitmen-
                         schen nicht einfach untergebracht, nein, sie dürfen vieles noch genies-
                         sen. Wie die beiden Institutionen das machen, haben wir nachgefragt.
                         Sacha Jacqueroud

Isabelle Buchert Hostettler ist die stellver-     Im Gegensatz zu grossen Städten haben wir
tretende Geschäftsführerin des Gemeinde-          zwei weitaus persönlichere Häuser im Dorf.
verbandes «Pflege und Betreuung Schwarz-          Worin liegen die Vorteile?
enburgerland» mit verschiedenen Häusern           Wyss: Unser Haus mit 43 Plätzen bietet ei-
und Wohngruppen in und um Schwarzenburg.          nen familiären Rahmen. Man kennt sich. Klei-
Das Motto der Institution lautet «Kompetenz       nere Häuser lassen mehr Individualität zu.
darf menschlich sein». Ganz ähnlich klingt es     Die Leitungspersonen sind den Bewohnen-
bei der Stiftung «Ar Sunnsyte», die von Mar-      den persönlich bekannt und können direkt
kus Wyss geleitet wird: «wohnen, begleiten,       kontaktiert werden oder Anliegen viel schnel-
pflegen».                                         ler umgesetzt werden. Gegenseitige Hilfe-
Für Angehörige braucht es viel Vertrauen,         stellung ist viel einfacher möglich.
damit sie ihre Liebsten anvertrauen. Was          Buchert: Der Vorteil der ländlichen Instituti-
ist nötig, damit bei Angehörigen dieses Ver-      onen ist, dass man sich bereits von früher       Isabelle Buchert Hostettler.
trauen entsteht?                                  kennt. Diese Situation schafft für alle Betei-
Buchert: Wir sind eine Institution, die gros-     ligten eine vertraute Basis. Ebenfalls ist die
sen Wert auf Wohnlichkeit legt und eine of-       Kommunikation in kleineren Häusern direk-
fene wie direkte Kommunikation lebt. Die          ter und persönlicher. Der Gemeindeverband
Mitarbeitenden aus allen Arbeitsbereichen         «Pflege und Betreuung Schwarzenburger-
werden laufend in der Angehörigenarbeit ge-       land» mit 103 Betten in der Langzeitpflege,
schult. Diese Investition hat sich gerade jetzt   der eigenen Spitex Schwarzenburgerland, der
in der Pandemie-Situation als äusserst posi-      Tagesstätte und den sieben Seniorenwoh-
tiv dargestellt. Ebenfalls werden die Angehö-     nungen ist die grösste Institution in der Re-
rigen in all unseren Prozessen rund um die        gion. Dieses integrative Kompetenzzentrum
Bewohnenden aktiv miteinbezogen.                  bietet viele Vorteile für alle Beteiligten.
Wyss: Es ist uns sehr wichtig, die Werte aus      Wie sorgen Sie dafür, dass die Bewohnerin-
unserem Leitbild zu leben. Unser Leitmotiv        nen und Bewohner ein möglichst selbstbe-         Markus Wyss.
«Wir vermitteln den sich uns anvertrauenden       stimmtes Leben führen können?
Menschen das Gefühl, dass die Zeit, die wir       Buchert: Die Mitarbeitenden sind sensibili-
miteinander verbringen, eine gute Zeit ist!»      siert auf die Privatsphäre der Bewohnenden
Dabei ist unsere Zusammenarbeit von Ach-          sowie der Angehörigen. Mittels professionel-
tung, Respekt und Toleranz geprägt. Wir ver-      lem Evaluationsverfahren beim Eintritt (Be-
stehen uns als offenes Haus, das pflegebe-        wohnende und Angehörige) wird die Lebens-
dürftigen Menschen unabhängig ihrer               situation erfasst. Unsere Mitarbeitenden
sozialen und religiösen Zugehörigkeit Auf-        bieten so viel Unterstützung wie gewünscht
nahme bietet. Unser Haus ist eine Oase, aber      und notwendig.
keine abgeschlossene Insel. Wir nehmen uns        Wyss: Wir versuchen, möglichst viel Individu-
daher Zeit für die Beratung von Angehörigen       alität zuzulassen, und gehen bestmöglich auf
und Bewohnenden. Durch unsere offene und          die Wünsche unserer Bewohnenden ein.
weitherum bekannte Cafeteria wird auch die        Selbstverständlich ist uns aber eine gegen-
Hemmschwelle eines Heimeintritts tiefer. Ein      seitige Rücksichtnahme wichtig und es be-
wesentlicher Faktor ist der gute Ruf des Hau-     stehen gewisse organisatorische und gesetz-
ses, zu dem man das ganze Jahr Sorge tra-         liche Rahmenbedingungen. Wichtig ist, dass
gen muss. Viele Angehörige leben in der Re-       die Bewohnenden über ein Einzelzimmer ver-
gion und können ihre positiven Eindrücke          fügen, denn dieses bietet ihnen bei Bedarf
und Erfahrungen im Umfeld weitergeben.            Rückzugsmöglichkeiten.
14       schwarzeburger Magazin                                                                            September 2021

           Zukunftswerkstatt Schwarzenburg

           In Angriff nehmen
Gemeinde

                                     Unter dem Titel «Zukunftswerkstatt Gemeinde Schwarzenburg» fand vom 28.
                                     August – 21. September 2020 eine Bedürfniserhebung in der Bevölkerung
                                     statt. Die Umfrage erhielt grossen Zuspruch. Nun will die Arbeitsgruppe
                                     Ortsförderung am 18. September 2021 den Puls der Bevölkerung spüren und
                                     die ausgewerteten Themen weiterentwickeln.
                                     Janine Perroulaz, GantrischPlus AG

                                     1. Phase: Bedürfniserhebung                     2. Phase: Die Zukunftswerkstatt
            Informationen            Insgesamt 221 Einwohnerinnen und Einwoh-        Aufgrund der erneut steigenden Corona-Fall-
            Die Resultate wurden
                                     ner der Gemeinde Schwarzenburg haben an         zahlen fand der Workshop im Jahr 2020 nicht
            Ende November ver-
            öffentlicht und können   der Bevölkerungsbefragung teilgenommen          statt. Geplant ist die Zukunftswerkstatt nun
            online nachgelesen       und ihre Meinung kundgetan. Die Befragten       neu für den Samstag, 18. September 2021 von
            werden:                  zeigen sich mit den allgemeinen Lebensbe-       13 – 17 Uhr in der Mehrzweckanlage Pöschen
                                     dingungen in der Gemeinde zufrieden. Be-        in Schwarzenburg.
                                                                                        Schwarzenburg
                                     sonders positiv empfinden sie das viele Grün,   Der Workshop wird mit dem Ansatz eines
                                     die Qualität des Dorfkerns und das ÖV-An-       World Cafés und einer anschliessenden Pri-
                                     gebot. Die aktuelle Verkehrssituation und       orisierung durchgeführt. Am Ende des krea-
                                     das verdichte Bauen sorgen weiterhin für Un-    tiven Nachmittags liegen zu den dringlichs-
                                     zufriedenheit.                                  ten Themen möglichst konkrete Projektideen
            schwarzenburg.ch/blog/                                                   vor, inklusive Personen, die Interesse haben,
            zukunftswerkstatt
                                                                                     sich für deren Umsetzung zu engagieren.

                                       Anmeldungen nimmt die GantrischPlus AG unter: info@gantrischplus.ch oder
                                       031 732 01 10 bis zum 13. September 2021 entgegen.

                                       Kontaktpersonen
                                       Urs Weibel, Gruppe Ortsförderung         Janine Perroulaz, GantrischPlus AG
                                       weibel.inaebnit@bluewin.ch		             janine.perroulaz@gantrischplus.ch
September 2021                                                                                 schwarzeburger Magazin            15

Das Projekt «MitSpielplatz» – Schwarzenburg ist dabei

Wer spielt mit?

                                                                                                                                       Gemeinde
                       Beim Spielen lernen Kinder den Umgang miteinander, leben ihren
                       Bewegungsdrang aus und tauchen in Fantasiewelten ein. Während die
                       Kinder spielen, können sich die Erwachsenen austauschen und
                       Beziehungsnetze knüpfen. Spielen kann man fast überall. Was es braucht,
                       sind Treffpunkte und Spielkameradinnen und -kameraden. Deshalb macht
                       Schwarzenburg mit beim Projekt «MitSpielplatz» und wird dabei von
                       Jacqueline Zimmermann, der Projektleiterin «MitSpielplatz» beim Verein
                       «Chindernetz» Kanton Bern unterstützt.
                        Kathrin Sauter

Jacqueline Zimmermann, was ist eigentlich       Vernetzung baut Hemmschwellen ab und
ein «MitSpielplatz»?                            stärkt die gesamte Gemeinde.
                                                                                                           Informationen
Ein «MitSpielplatz» belebt durch gemeinsa-
mes Spielen öffentliche Plätze in der Gemein-   Was ist Ihr Eindruck von Schwarzenburg als
de, ohne dass bauliche Veränderungen not-       Spielort?
wendig sind. Dafür engagieren sich lokale       Nach meinen Besuchen erachte ich die Ge-
freiwillige «MitSpielpatinnen» und «MitSpiel-   meinde Schwarzenburg als sehr geeignet für
paten», die von «Chindernetz» Kanton Bern       einen «MitSpielplatz». Der zentrale Spielplatz
unterstützt und begleitet werden. Bei einem     Schlossgasse ist ein attraktiver Anziehungs-                chindernetz.be

«MitSpielplatztreffen» gibt es kein vorgege-    punkt. Und wenn sich der «MitSpielplatz» eta-
benes Programm, man kann kurz vorbei-           bliert, dann wäre eine Entdeckungsreise zu
schauen oder den ganzen Nachmittag dort         verschiedenen Spielräumen rund um                          Kontakt:
verbringen.                                     Schwarzenburg sehr spannend. Am 22. Sep-                   Kathrin Sauter
                                                tember komme ich mit dem Livingdome, ei-                   kathrin.sauter@schwarz-
                                                                                                           enburg.ch
Wieso ist das freie Spiel so wichtig?           nem mobilen Klettergerüst, nach Schwarz-                   076 295 16 05
Damit Kinder frei spielen können, brauchen      enburg und hoffe, dass möglichst viele
sie Zeit und Raum. Freies Rumtoben und Spie-    grosse und kleine Hände beim Aufbau mit-                   Jacqueline Zimmermann
                                                                                                           jacqueline.zimmer-
len mit Freunden sind wichtige Lernfelder.      helfen.
                                                                                                           mann@chindernetz.be
Bei der kompakten Freizeitgestaltung gilt das                                                              031 300 20 52
Prinzip «Weniger ist mehr». Leere Zeiten müs-
sen nicht immer gefüllt werden. Es ist er-
staunlich, welche kreativen Ideen aus Lan-
geweile entstehen.                                Freunde
                                                   s      treffen
                                                                           z’vieri essen
                                                       draussen sein
Womit kann man am besten spielen?                                        zusammen spielen
Das schönste Spielzeug ist immer das, was
herumliegt. Alles, was mobil und veränder-
bar ist, bleibt spannend und macht «glusch-
tig» für eigene Ideen. Auch die Natur bietet
vielfältigste Möglichkeiten fürs Spielen.       Mittwoch 22. Sept. 2021     1 4 .3 0 – 1 7 .3 0 U h r   Spielplatz Schlossgasse

Wie hat sich das Projekt «MitSpielplatz» in
anderen Gemeinden entwickelt?
Es gibt «MitSpielplätze», die sich durch die    M i tS p i e lp latz
verbesserte Selbstorganisation der Eltern
                                                 Mit Unterstützung von
und Kinder wieder aufgelöst haben. Es gibt
aber auch «MitSpielplätze», die auf dem lo-
kalen Netzwerk weiter aufbauen. Eine gute
                                                         S
16   schwarzeburger Magazin    September 2021
September 2021                                                                                     schwarzeburger Magazin       17

Eidgenössicher Nachwuchsschwingertag 2021

Schwingerkönig von morgen
                                    Es ist ein paar Jahre her, seit das mittelländische Schwingfest in Schwarz-
                                    enburg stattfand und einige der grossen «Bösen» von heute für Spektakel
                                    sorgten. Die ENST2021 wiederholt dieses Gastspiel nun. Die besten Nach-
                                    wuchsschwinger des Landes strömen demnächst in die Pöschen.
                                    Sacha Jacqueroud

                                                             Athleten einfallen: Der einheimische Holz-
                                                                                                              Tickets:
                                                             bildhauer Dominic Corpataux schnitzte für
                                                             alle Teilnehmer als Ehrengabe eine Schwing-
                                                             hose aus Holz. Unter den Talenten, die um
                                                             den kleinen Königstitel kämpfen, sind auch
                                                             einige junge Männer der Region dabei. Sie
                                                             dürften hochmotiviert sein, schliesslich ha-
                                                             ben sie ein Vorbild, das zugleich Botschafter
                                                             des Festes ist und jüngst ein grosses Schwing-   tipo.ch/enst2021

                                                             fest für sich entscheiden konnte: Stauden-
                                                             mann Fabian. Der Lokalmatador dürfte selbst
Gemeindepräsident Urs Rohrbach, OK-Präsident Thomas Staub    genau hinschauen, wer sich für die Zukunft
und Gemeinderätin Barbara Mischler. | Foto: Jona Friedrich   als Schwingerkönig aufdrängen wird.

«Es ist klar, wer hier als Sieger vom Platz geht,            Das Fest
von dem werden wir in Zukunft noch viel hö-                  Zweifellos, der 29. August als Austragungs-
ren», meint Reto Zbinden. Er ist eines von 24                tag für die ENST2021 ist der Höhepunkt. Der
OK-Mitgliedern, die in diesen Tagen fast rund                Rahmen drum herum gestaltet sich aber ge-
um die Uhr darum bemüht sind, das sportli-                   nauso spektakulär: Feierlich eröffnet wird
che Highlight vorzubereiten.                                 das Wochenende am Freitag, den 27. August,
                                                             mit dem Jodlerabend. Der Jodlerklub Gug-
Nun ist alles klar                                           gerhörnli Guggisberg, der Jodlerklub St. Ste-
Eigentlich wäre deutlich mehr Zeit eingeplant                phan, das Jodlerchörli Hüsliberg Ebnat-Kap-
gewesen. Aber die virusbedingte Unsicher-                    pel, das Schwyzerörgeli Quartett Schlitzohrä
heit zwang die Veranstalter lange abzuwar-                   Rüschegg und das Jodlerquartett Bärgzona4
ten, ob das grosse Fest überhaupt durchführ-                 verwöhnen die Gäste mit Musik aus verschie-
bar ist. Nun herrscht Freude im Team. Der                    denen Teilen des Landes. Am Samstag star-
Anlass findet nicht nur statt, mehr noch: Zu-                tet das Fest im Sägemehl mit dem Buebe-
schauerinnen und Zuschauer sind erlaubt.                     schwinget mit Teilnehmenden aus dem
«Wir bauen eine Tribüne für 3500 Personen»,                  Kanton Bern und Gästen aus dem Schwing-
verrät Zbinden. Einlass auf das Festgelände                  klub Lungern, La Veveyese und Sense. Am
erhält, wer coronabedingt eines der drei G                   Abend kommt mit der Stubete Gäng und den
erfüllt: geimpft, getestet oder genesen.                     Strommstoss Örgeler Stimmung auf, ehe am
                                                             Sonntag morgen umrahmt von dem Jodler-
Ein Leckerbissen                                             klub Bärgfründe Mamishaus und der Alphorn-
Impfen oder testen lohnt sich alleine schon,                 gruppe Abendrot die Nachwuchstalente «in
um vor der Haustüre junge Schwinger zu be-                   die Hosen gehen».
obachten, die bereits hochtalentiert sind und
so überhaupt erst das Ticket für das Eidge-                  Wer die ENST2021 besucht, wird nicht nur
nössische gelöst haben. Deshalb liess sich                   bestens unterhalten, er sieht womöglich auch
das OK auch einen speziellen Preis für die                   den Schwingerkönig von morgen.
18        schwarzeburger Magazin                                                                           September 2021

           Nach 18 Jahren endet mit dem Stück «To Get Her» eine Ära

           Bye bye Muscial
Gemeinde

                                        Interessierte Schülerinnen und Schüler der siebten bis neunten Klasse
                                        arbeiteten im Rahmen des Wahlfachs Muscial ein Jahr lang an der Produk-
                                        tion. Die Vorbereitungen waren aufgrund der Pandemie nicht einfach. Mit
                                        unglaublich viel Geduld – zeitweise konsequent mit Maske und in Kleinst-
                                        gruppen – wurde fleissig geübt und geprobt. Immer mit vollem Einsatz und
                                        positiver Energie. Das ist nicht selbstverständlich und verdient Respekt.
                                        Das Ergebnis rechtfertigt den enormen Aufwand.
                                        Christine Zwahlen

                                        Beginnen wir mit der zeitgemässen Story          Eine Erwähnung verdient auch die schauspie-
            Hier finden Sie Video-      (ausgebrütet vom Schreibteam Martin Wen-         lerische Leistung. Nicht nur die etwas tussi-
            aufnahmen der beiden
            Besetzungen und Sie
                                        ger und Res Aebi): Sie handelt von Paula und     ge Chantal oder der kauzige Schulhaus-Ab-
            haben die Möglichkeit       Elmo, die von einem Talentscout zu einem         wart bringen das Publikum zum Lachen.
            einer freiwilligen Spende   Casting ermutigt werden. Er verspricht ein       Positiv überrascht haben auch die Beatbo-
            zugunsten zukünftiger
                                        Engagement in Las Vegas, das lockt die lang-     xerin oder der Hohgant-Jodel.
            Öffentlichkeitsarbeits-
            projekte des OSZ:           jährigen Freunde. Doch bald wird klar, dass      Nicht zu vergessen die Band, die Bühnenbild-
                                        der vermeintliche Förderer nicht nur ehrba-      ner, die Techniker, die Verantwortlichen für
                                        re Absichten verfolgt.                           die musikalischen Arrangements und der en-
                                        Die Songs sind allesamt mitreissend und          gagierte Mensch, der all dies jahrelang er-
                                        wunderbar interpretiert. Das ist den Solistin-   möglicht hat – danke Res Aebi. Es ist offen-
                                        nen und Solisten ebenso zu verdanken wie         sichtlich, wie viel Ausdauer dahintersteckt.
                                        auch dem gesamten Chor. Ohrwürmer wie            Die Musicals werden Schwarzenburg fehlen.
            musicalschwarzenburg.ch     «Nightmare» von Joya Maarlen, «Unstopp-          Es ist unglaublich, wie viel Talent und Poten-
                                        able» (Sia) oder das melancholische «Für im-     zial sich bei «To Get Her» entfaltet. Der fre-
                                        mer uf Di» von Patent Ochsner begleiten mich     netische Applaus des Publikums und die aus-
                                        auf dem Heimweg.                                 gelassene Stimmung der Schüler beim
                                        Die Tänzerinnen und Tänzer beeindrucken          letzten Song auf der Bühne «Love me again»
                                        mit perfekt einstudierten Choreos. Alles         (John Newman) erzeugen eine wohlige Gän-
                                        klappt wie am Schnürchen, ohne dabei je me-      sehaut. Schön, dass kulturelle Erlebnisse end-
                                        chanisch zu wirken. Der Ausdruck ist stark,      lich wieder zum Leben gehören.
                                        die akrobatischen Einlagen lassen den Puls
                                        höherschlagen.

                                          Während der Musicalprojektwoche wurden am
                                          OSZ für alle Nichtmusicaller*innen andere Pro-
                                          jekte angeboten. So wurden z.B. während des
                                          ersten Musicals 2003 mit einer Gruppe Schü-
                                          ler*innen die Wände zur Bahnunterführung be-
                                          malt. Heuer wurde es Zeit für etwas Neues. Mit
                                          fast 20 Jugendlichen unter der Leitung von Es-
                                          ther Aebi wurde die Auffrischung in Angriff ge-
                                          nommen. Es war eine arbeitsame und kreative
                                          Woche und hat sehr viel Spass gemacht. Nun
                                          leuchten die Farben hoffentlich wieder viele Jah-
                                          re für die Passant*innen der Unterführung.
September 2021                                                                          schwarzeburger Magazin       19

Impuls–

                                                                                                                            Kirchgemeinde
                                  Es isch itz äbe anders…
                         Die Kinder- und Familienarbeit in der Kirchgemeinde Schwarzenburg
                         umfasst eine Vielzahl von Angeboten und Möglichkeiten. Es finden
                         Kinderfeiern statt, Gottesdienste für alle Generationen, Konfirmationen,
                         Kindertage, kirchliche Unterweisung, Jobbörse, Elterngespräche,
                         Gespräche mit Kindern und Jugendlichen und und und.
                         Evelyne Zwirtes

Im vergangenen Jahr war vieles an-         Und so ist es doch auch oft in unse-    bedeutet auch einen neuen Zugang
ders als gewohnt. Wir haben im Team        rem Leben: Dinge verändern sich und     zu Wissen und Kompetenz; eine Er-
mit den Kindern und Familien einiges       werden anders. Nicht alles muss des-    weiterung des eigenen Horizontes
ausprobiert: Audiodateien mit              wegen aber schlechter sein! Ich den-    und grundsätzlich eine Weiterent-
Geschichten und Kleinkinderfeiern          ke an das Älterwerden: Wir alle kla-    wicklung der eigenen Persönlichkeit.
wurden verschickt; Filme wurden            gen manchmal, dass es jetzt halt        Und das ist doch eine super Sache.
gedreht, Mit-mach-Zoom-Gottes-             anders ist, als noch vor 10, 20 oder    Oder wenn die Kinder daheim ausflie-
dienste gefeiert, Videoübertragungen       auch 50 Jahren. Aber seien wir ehr-     gen, wird auch alles anders: Es wird
von Gottesdiensten organisiert; es         lich: Das Älterwerden hat auch (mit     ruhiger, weniger lebendig, es gibt we-
wurde in Kleingruppen unterrichtet;        all seinen Nachteilen) seine schönen    niger zu tun daheim. Aber das gibt
Gottesdienste wurden zweimal gehal-        Seiten. Man muss nicht mehr überall     zeitliche Ressourcen, die man ander-
ten und so weiter.                         dabei sein, damit man eben dabei ist;   weitig mit einem allzu lang brachlie-
Am Anfang war die Umstellung auf           die eigene Meinung festigt sich, man    genden Hobby füllen kann, oder es
die Unsicherheit der jeweils gelten-       realisiert vermehrt, was man selber     gibt die Möglichkeit, sich gemeinnüt-
den Massnahmen etwas ermüdend.             will. Das sind schöne Erscheinungen     zig zu engagieren oder nochmals et-
                                           des Älter-Werdens.                      was Neues auszuprobieren. Wie
Irgendwann entwickelten wir aber                                                   schön.
eine Gelassenheit dem gegenüber            Oder vielleicht müssen wir eine Um-     Anders heisst nicht schlechter! Freu-
und planten und führten aus, was           schulung machen, weil wir in unse-      en wir uns doch an all dem Guten,
möglich war. Und dies war immer eine       rem angestammten Beruf nicht mehr       was uns begegnet ist und uns in Zu-
Freude. Jede Feier – ob vor Ort oder       arbeiten können. Oft ist das mit Un-    kunft begegnen wird. Halten wir am
online, jede Unterrichtsstunde, jeden      sicherheit und vielleicht sogar Angst   Guten fest, treiben es voran. Es wird
Gottesdienst, der stattfinden konnte,      verbunden. Aber eine Umschulung         unser Leben zum Positiven verändern.
erlebte ich als Geschenk und ich war
dankbar dafür. Es wurde in den letz-
ten Monaten so viel an Kreativität aus-
gelebt und so viel war trotz allen Be-
schränkungen möglich, dass ich
immer wieder staune. Ja, die realen
Begegnungen haben oft gefehlt und
wir freuen uns, wenn wir uns wieder
unbeschränkt treffen und unbe-
schränkt gefeiert werden kann. Auch
wenn viel anders war im vergangenen
Jahr, war nicht alles einfach nur
schlecht. Viele Zusatz-Bemühungen
wurden sehr geschätzt und werden
vielleicht auch in Zukunft bleiben.
20      schwarzeburger Magazin                                                                            September 2021

                Wie eine Konfirmandenklasse Kontakt mit Florian Ast knüpft
Kirchgemeinde

                Ein Lied findet seinen Weg
                                         Am Anfang jeder Konfirmatonsfeier steht die Suche nach einem geeigneten
                                         Thema für den Gottesdienst. An diesem Prozess ist die ganze Klasse
                                         beteiligt. Letztendlich sollen sich die Jugendlichen mit diesem Thema
                                         eingehend beschäftigen und ihre Beiträge gestalten.
                                         Corinne Bittel

                In diesem Jahr hat sich meine Klas-
                se für das Thema «Gränzelos» ent-
                schieden. Schnell war klar, dass wir
                einen Film zu diesem Thema drehen
                wollten. Es sollte ein Film mit der pas-
                senden Musik sein. Welch ein Glücks-
                fall! Bei unserer Suche stiessen wir
                auf das Lied «Gränzelos» von Florian
                Ast. In diesem Song fanden sich so-
                gar Paralellen zur biblischen Ge-
                schichte vom barmherzigen Vater.
                Sympathisch und unkompliziert hat
                uns der Schweizer Musiker Florian
                Ast sein Lied für unseren Konffilm an-
                vertraut.
                Bei ihm nachgefragt, mit welchen Ge-
                danken er damals den Text zu diesem
                Song geschrieben hat, erzählte der
                Musiker, er habe einen ausgeprägten
                Gerechtigkeitssinn – vielleicht sei ei-
                niges davon in dieses Lied eingeflos-
                sen. Er habe einfach so zu schreiben
                angefangen, ohne fixe Idee. «Gränze-
                los» wurde keine Single. Und trotz-
                dem findet jedes Lied seinen Weg,          drücken. Sie war und ist seine Leiden-   wurde zur Konf mit ein paar neuen
                sinniert der charmante Sänger.             schaft. Mit viel Fleiss und seinem un-   Lackschuhen ausgestattet. Beim
                Dieses Lied fand seinen Weg zu den         erschütterlichen Glaube an sich und      Gang zum Rednerpult stolperte er
                Jugendlichen, die dazu einen genia-        seine Musik, schaffte es der Künstler,   und fiel hin. Da half nur eines: aufste-
                len Film gemacht haben, lobt Florian       der Schweizer Musikszene eine un-        hen, Kleider richten, lächeln, weiter-
                Ast die Konfirmandinnen und Konfir-        verwechselbare Stimme zu geben.          gehen.
                manden. Auf die Frage, wo er persön-
                lich an Grenzen stosse, meinte der         Florian Ast erinnert sich noch gut an    Weitergehen, sich immer wieder neu
                Künstler, er habe das Glück gehabt,        seine Konfirmation. Er findet es scha-   erfinden, das scheint treffend für den
                dass er lange sehr frei arbeiten konn-     de, dass er damals im Unterricht nicht   Vollblutmusiker. Gerne pflichtet man
                te. In jungen Jahren habe er kaum          besser aufgepasst hat. Später hat er     seinem Wunsch bei, den er an seinen
                Grenzen wahrgenommen. Die Musik            sich selber mit der Bibel und dem        Konzerten ins Publikum ruft: «U löht
                beanspruchte seine ganze Freizeit.         Glauben beschäftigt. Die damalige        üs zämme uralt wärde!»
                Jede freie Minute verbrachte er im         Katechetin fand er ziemlich cool. Dies
                Übungsraum. Wenn seine Bandkol-            vor allem, weil sie die Klasse als Zü-   Wer weiss, vielleicht dürfen wir den
                legen in den Ausgang wollten, ver-         gelteam angefragt hatte.                 authentischen Musiker wieder ein-
                suchte er sie zu überreden, weiter mit     Peinlich wurde es an der Konfirmati-     mal während der «Altjahrswoche
                ihm an einem Song zu feilen. Mit der       onsfeier, erzählt Florian Ast. Er, der   Schwarzenburg» live mit seiner viel-
                Musik konnte er sich am besten aus-        immer Turnschuhe getragen hatte,         seitigen Musik erleben.
September 2021                                                                          schwarzeburger Magazin        21

Endlich wieder Gemeinsamkeit erleben

                                                                                                                             Kirchgemeinde
Lange Nacht der Kirchen
                        Dank grosser Flexibilität der Vorbereitungsgruppe, die allen
                        Einschränkungen getrotzt hat, konnte am 28. Mai 2021
                        die erste Lange Nacht der Kirchen in Wahlern stattfinden.
                        Daisy Gasser und Ursula Hirter

Ein Anlass regionaler und ökumeni-        eine feine Glace mit
scher Zusammenarbeit mit den Kirch-       auf den Heimweg
gemeinden Rüschegg, Guggisberg,           nehmen.
der Katholischen Pfarrei St. Joseph,      Im Innern der Kirche
Köniz und dem Naturpark Gantrisch.
                          Gantrisch       nahm uns Andreas
Zu einem abwechslungsreichen Pro-         Sommer mit in die Sa-
gramm waren Jung und Alt eingela-         genwelt unserer Re-
den. So wurden die kirchlichen Räu-       gion und Theo
me und das Kirchengelände zu einem        Schmid erzählte nicht
Ort der Gastfreundschaft, der Begeg-      nur Geschichten aus
nung und des gemeinsamen Erlebens.        Rüschegg, nein er gab auch einige        Abends. Die Freude, nach langer Zeit
Bei sonnigem Wetter konnten Fami-         Poetry-Texte und natürlich das Hau-      wieder ein Live-Konzert zu spielen
lien mit Kindern an einem Postenlauf      sierer Lied zum Besten. Die beiden       und zu hören, war sichtlich spürbar.
ein «ellenlanges» Lösungswort her-        Organistinnen Silvia Nowak und Susi
auszufinden. Ein unerwarteter Hit,        Bill sowie die «Holzwurmörgeler»         Wir danken allen Helferinnen und Hel-
nur für Schwindelfreie, war die Kirch-    spielten dazu die passende Musik.        fern für ihren Einsatz und den Auf-
turmbesteigung. Nach vielem Rät-          Für die Jugend war das Konzert der       tretenden für ihren Beitrag zum Ge-
seln und Treppensteigen durfte jeder      ThirtyTREE Band das Highlight des        lingen des Anlasses.

Rückblick 14. Juni

Kirchgemeindeversammlung
Genehmigung Jahresrechnung 2020            arbeit von Martina so richtig freuen,   le Region Gantrisch genehmigte die
In der Kirche Wahlern genehmigten          heisst es wieder Abschied nehmen.       Versammlung einstimmig einen jähr-
30 Stimmberechtigte die Jahresrech-        Aus persönlichen Gründen hat Mar-       lich wiederkehrenden Verpflichtungs-
nung 2020 mit einem Ertragsüber-           tina Schwarzenburg verlassen, um in     kredit von CHF 9‘500.00.
schuss von CHF 162‘363.85. Ebenfalls       einer anderen Gemeinde Wurzeln zu
Zustimmung fand die Totalrevision          schlagen. Wir bedauern diesen Ent-      Nachfolgelösung Präsidium
des Reglements über die Hilfskasse         scheid und danken ihren für ihren,      ab 1. Janaur 2022
sowie das Reglement Werterhalt Un-         wenn auch kurzen Einsatz in der         Bereits im Dezember gab Ursula
terhalt Verwaltungsvermögen.               Kirchgemeinde herzlich.                 Hirter bekannt, dass es nach elf Amts-
                                                                                   jahren, davon sechs Jahre im Präsi-
Neuwahlen Kirchgemeinderat                 Zusammenarbeit Kinder- und              dium, Zeit ist zurückzutreten. Mit Dai-
Frau Martina von Aesch hat ihre Tä-        Jugendarbeit Region Gantrisch           sy Gasser und Monika Rohrbach im
tigkeit im Ressort Finanzen bereits        Anstelle des Vereins Jugendarbeit       Co-Präsidium zeichnet sich eine gute
aufgenommen.                               Region Schwarzenburg wurde per 1.       Nachfolgelösung ab. In den kommen-
Die Versammlung bestätigte die Wahl        Januar die offene Kinder- und Jugend-   den Monaten eignen sich beide in
von Martina von Aesch für die lau-         fachstelle Region Gantrisch errich-     Kursen das nötige Rüstzeug an und
fende Legislatur 2020 – 2023. Kaum         tet. Für die Zusammenarbeit mit der     werden laufend in die Aufgaben ein-
konnten wir uns auf die weitere Mit-       offenen Kinder- und Jugendfachstel-     gearbeitet.
Sie können auch lesen