Schwarzwaldverein Dornstetten e.V - JAHRESPROGRAMM 2022

Die Seite wird erstellt Jasper Reichel
 
WEITER LESEN
Schwarzwaldverein Dornstetten e.V - JAHRESPROGRAMM 2022
Schwarzwaldverein
 Dornstetten e.V.
               GEGRÜNDET 1895

JAHRESPROGRAMM 2022
Schwarzwaldverein Dornstetten e.V - JAHRESPROGRAMM 2022
Damit Sie gesund, fit und aktiv bleiben.
                                                                                         ZGH 1164/07 · Foto: peterheck.de

Von Bewegung über Ernährung und Entspannung bis hin zur psychischen Gesundheit:
Wir tun alles, um Sie dabei zu unterstützen, dass es Ihnen nicht nur gut, sondern noch
besser geht. Mehr über unsere Präventionsangebote in Ihrer Region erfahren Sie im
AOK-KundenCenter in Ihrer Nähe und unter aok.de/bw/gesundheitsangebote

2
AOK – Die Gesundheitskasse Bezirksdirektion Nordschwarzwald
Schwarzwaldverein Dornstetten e.V - JAHRESPROGRAMM 2022
Liebe Wanderfreunde
und Radler,
der Schwarzwaldverein Dornstetten bietet Ihnen wieder
ein attraktives Wander- und Radtourenprogramm an.
Unsere erfahrenen Wander- und Radführer zeigen
Ihnen die Schönheiten unserer Gegend, geben Ihnen
interessante Informationen und führen Sie sicher zum
gewünschten Ziel.

Wandern und Radeln in der Gruppe – ein alter Zopf?
Sicher nicht, denn die Praxis zeigt das Gegenteil:
Immer mehr Leute schließen sich einer geführten Tour
an, wissen den Kontakt mit Gleichgesinnten zu schät-
zen und erfreuen sich am gemeinsamen Erlebnis.

Wir freuen uns, Sie begleiten zu dürfen. Animieren Sie
Ihre Familie, Freunde und Bekannte mitzumachen. Ob
Sie Erholung suchen, Natur und Kultur genießen, oder
etwas für Ihre Gesundheit und Fitness tun möchten:
Der Schwarzwaldverein Dornstetten ist für Sie da!

Mit unseren Unternehmungen fangen wir dieses Jahr
durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie
erst im März / April 2022 an! Eventuell können sich
noch Änderungen ergeben.

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Freunden
ein frohes und gesundes Jahr 2022 mit schönen,
gemeinsamen Stunden beim Wandern und Radfahren.

Bedanken möchten wir uns bei den Mitgliedern,
die den Verein tatkräftig unterstützen.

Das Vorstandsgremium

                                                      3
Schwarzwaldverein Dornstetten e.V - JAHRESPROGRAMM 2022
DIE VORSTANDSCHAFT

Ehrenvorsitzender     Kurt Eugen Stahl

Vorstandsgremium      Margarete Huber       Tel. 0151 / 15 36 88 50
                      vorstand1@schwarzwaldverein-dornstetten.de

                      Richard Schmelzle     Tel. 07443 / 41 47
                      vorstand2@schwarzwaldverein-dornstetten.de

Rechner               Birgit Mattes         Tel. 07443 / 28 57 600
                      rechner@schwarzwaldverein-dornstetten.de

Schriftführer         Michaela Michels       Tel. 07443 / 79 37
                      schriftfuehrer@schwarzwaldverein-dornstetten.de

Wanderwart und        Margarete Huber      Tel. 0151 / 15 36 88 50
Öffentlichkeitsarbeit wanderwart@schwarzwaldverein-dornstetten.de

Wegewart              Stefan Huber         Tel. 0171 / 44 23 443
                      wegewart@schwarzwaldverein-dornstetten.de

Radwanderwart         Walter Springmann     Tel. 07443 / 28 63 241
                      radwanderwart@schwarzwaldverein-dornstetten.de

Heimatpflege          Joachim Kumm          Tel. 07443 / 16 18
                      heimatpflege@schwarzwaldverein-dornstetten.de

Beiratsmitglieder     Jörg Kappler            Tel. 07443 / 92 99 840
                      Christian Römer         Tel. 07443 / 51 16
                      Julia Bittenbinder      Tel. 07443 / 17 28 94

ANGABEN ZUR ORTSGRUPPE

Homepage:             www.schwarzwaldverein-dornstetten.de
E-Mail:               vorstand1@schwarzwaldverein-dornstetten.de
Registergericht:      Registergericht Stuttgart, VR440101

4
Schwarzwaldverein Dornstetten e.V - JAHRESPROGRAMM 2022
WANDER- UND RADWANDERFÜHRER / INNEN 2022

Bittenbinder Julia und Max                      Tel. 0 74 43 / 17 28 94
Gehrmann Margot und Eberhard Söllner            Tel. 0 74 43 / 86 05
Hornberger Ruth und Reinhard                    Tel. 0 74 43 / 75 71
Huber Margret		                                 Tel. 0151 / 15 36 88 50
Keim Falk		                                     Tel. 0 74 43 / 2 04 93
Kirschenmann Rudi		                             Tel. 0151 / 55 33 32 33
Kurz Inge und Dietmar		                         Tel. 0 74 43 / 32 89
Lechner Edelgard und Walter                     Tel. 0 74 43 / 16 53
Michels Michaela und Bernd                      Tel. 0 74 43 / 79 37
Schade Brigitta		                               Tel. 0 74 46 / 62 99 64
Springmann Gabi und Walter                      Tel. 0 74 43 / 28 63 241
Ulshöfer Eberhard		                             Tel. 0 74 42 / 6 02 34

Informationen zur Veranstaltung geben die jeweiligen Wander- und Rad-
wanderführer. Alle Veranstaltungen werden in der Regel rechtzeitig im
Mitteilungsblatt der Stadt Dornstetten, im Schwarzwälder Boten und auf
der Homepage bekanntgegeben. Außerdem werden sie im Aushang-
kasten (beim Friseur Glauner) veröffentlicht.

   ZEICHENERKLÄRUNG:
   HTW       =      Halbtageswanderung
   TW        =      Tageswanderung
   MNW       =      Mittwochnachmittagswanderung
   RRW       =      Rüstige-Rentner-Wanderung
   RT        =      Radtour

Treffpunkt für die Wanderungen ist am Omnibusbahnhof (ZOB) in
Dornstetten, Treffpunkt für die Radtouren an der Radlerbank in der
Cresbacher Straße in Dornstetten. Änderungen vorbehalten.

                                                                           5
Schwarzwaldverein Dornstetten e.V - JAHRESPROGRAMM 2022
UNSER JAHRESPROGRAMM 2022

MÄRZ 2022

Freitag, 25. März     Mitgliederversammlung // Mit Ehrungen von
                      Mitgliedern sowie Neuwahlen im Gasthaus Engel.

Montag, 28. März      Start Radlertreff // Wir radeln jeden Montag
                      in 5 Gruppen ca. 1,5 bis 2 Stunden
                      Trail: Dietmar Kurz
                      Sportlich: Falk Keim
                      Ausdauer: verschiedene Gruppenführer
                      Zügig: Julia Bittenbinder und Inge Kurz
                      Fitness E-Bike: Edelgard Lechner
                      Eventuell gibt es Änderungen! Siehe Mitteilungen
                      in der Presse oder auf unserer Homepage.

Donnerstag, 31. März Start der E-Bike-Gruppe mit Rudi Kirschen-
                     mann. Am Nachmittag: Größere Radtouren mit
                     dem E-Bike in der Umgebung.

Donnerstag, 31. März Start Donnertags-Radlertreff mit verschie-
                     denen Gruppenführern. Am Abend: Wir radeln
                     jeden Donnerstag in 1 bis 2 Gruppen.

APRIL 2022

Samstag, 02. April    Aktion Saubere Landschaft // Wir unter-
                      stützen die Stadt Dornstetten bei dieser Aktion.

Mittwoch, 06. April   „Wo liegt die Maßholder-Paßhöhe?“ //
                      MNW mit Margret Huber. Schopfloch Bahn-
                      hof, Alter Friedhof, Dettlingen, Harrößental,
                      Brunnadern, Maßholder, Bittelbronn Bahnhof //
                      Länge: 7 km, 130 Höhenmeter
6
Sonntag, 10. April    Durch den Glashäuserwald ins Nagoldtal //
                      TW mit Margret Huber. Göttelfingen,
                      Allmandle, Bussenwiesensee, Morgental,
                      Kropfmühle, Schernbach, Göttelfingen //
                      Länge: 15 km, 310 Höhenmeter

Mittwoch, 20. April   Gernsbacher Sagenweg //
                      MNW mit Eberhard Ulshöfer. Klingele
                      (Kapelle), Engelskanzel, Wachtelbrunnen,
                      Grafensprung, Schloß Eberstein, Erzgrube,
                      Rockertweible // Länge: 7 km, 150 Höhenmeter

Sonntag, 24. April    Blütenwanderung im Badischen //
                      TW mit Margot Gehrmann und
                      Eberhard Söllner. Unterwegs im Kirschendorf
                      Ebersweier bei Durbach. // Länge: 12 km,
                      155 Höhenmeter

MAI 2022

Sonntag, 01. Mai      Maien-Radtour //
                      RT mit Rudi Kirschenmann.
                      Radtour in die nähere Umgebung
                      (siehe Pressemitteilung).

Mittwoch, 04. Mai     Ins vordere Tonbachtal //
                      MNW mit Edelgard und Walter Lechner.
                      Klosterreichenbach, Reichenbacher Höfe,
                      Vorderes Tonbachtal, Wiedenberg, Kloster-
                      reichenbach // Länge: 7 km, 100 Höhenmeter

Sonntag, 08. Mai      Durch die Ravennaschlucht //
                      TW mit Margret Huber. Hinterzarten,
                      Löffelbachtal, Ravennaschlucht, Pikertfelsen,
                      Neuhof, Schanzenhäusle, Breitnau, mit
                      Bus nach Hinterzarten // Länge: 14 km,
                      500 Höhenmeter
                                                                      7
Samstag, 14. Mai    Bundesweiter Tag des Wanderns //
                    TW mit Gudrun Nikko und Margret Huber.
                    Tourvorschlag vom Bezirk Kniebis, siehe
                    Tagespresse, Schaukasten, Homepage

Mittwoch, 18. Mai   Wiesen, Wald und Wasser // MNW mit
                    Eberhard Ulshöfer. Klosterreichenbach,
                    Heselbach, Reuthäberle, Klosterquelle, Kloster-
                    reichenbach // Länge: 6 km, 100 Höhenmeter

Sonntag, 22. Mai    Vom Bömbachtal über Altensteig
                    ins Zinsbachtal // TW mit Edelgard
                    und Walter Lechner. Spielberg, Bömbachsee,
                    Egenhauser Kapf, Hofäcker, Untere Reute, Selten-
                    graben, Altensteiger Schlossberg, Kohlsägmühle,
                    Spielberg // Länge: 16 km, 320 Höhenmeter

Dienstag, 31. Mai   Gebirger Höfe-Weg // RRW mit Margot
                    Gehrmann und Margret Huber.
                    Durbach-Gebirg, Serrerhof, Ritterhof, Hermanns-
                    wälder Hof, Hölzleberg, Halterhof, Brennerei
                    Gmeiner, Springhof, Gebirg // Länge: 11 km,
                    520 Höhenmeter

JUNI 2022

Mittwoch, 08 Juni   Na nach Glatta – naus end Welt //
                    MNW mit Edelgard und Walter Lechner.
                    Dornstetten, Brunnenberg, Fischwang, Glatten,
                    Gäurandweg, Niederhofen, Glatten zurück mit
                    dem Bus // Länge: 7 km

Sonntag, 12. Juni   Siebenbergeweg Nagold (2. Teil) //
                    TW mit Edelgard und Walter Lechner.
                    Nagold, Schlossberg, Burgruine Hohennagold,
                    Ameisenpfad, Lindberg, Lemberg, Nagold //
                    Länge: 15 km, 330 Höhenmeter
8
Mittwoch, 22. Juni   Die klassische Hirschkopfroute //
                     MNW mit Eberhard Ulshöfer. Stadtbahnhof
                     FDS, Heideweg, Surrbachkopf, Birkleshütte,
                     Friedensbaum, Köpflesmisse, Missele, Talblick
                     Baiersbronn // Länge: 7 km, 200 Hm abwärts

Samstag, 25. Juni    Sonnwendfeuer an der Königskanzel //
                     Traditionsgemäß zünden wir den Holzstoß
                     bei Einbruch der Dunkelheit an.

Samstag, 25. Juni    153. Jahreshauptversammlung Hauptverein //
                     Sitzung in Laufenburg mit allen Ortsvereinen.

JULI 2022

Sonntag, 03. Juli    Augenblick-Runde Bad Herrenalb //
                     TW mit Gabi und Walter Springmann.
                     Auf dem Westweg zur Schweizerkopfhütte und
                     Teufelsmühle mit herrlicher Fernsicht, hinab zur
                     Hahnfalzhütte und zurück zum Ausgangspunkt
                     Skiheim Talwiese // Länge: 15 km, 430 Hm

Dienstag, 19. Juli   Genießerpfad Hausacher Bergsteig //
                     RRW mit Ruth und Reinhard Hornberger.
                     Hausach, Burg Husen, Haseneckle, Hauserbach-
                     tal, Mattenseppenhof, Hauserbach, Abenteuer-
                     weg, Hausach // Länge: 13 km, 700 Höhenmeter

Mittwoch, 20. Juli   Röter Impressionen // MNW mit
                     Eberhard Ulshöfer. Röt, Lichtenberg, Ritter-
                     rain, Röter Bach, Röt // Länge: 5 km, 150 Hm

Sonntag, 24. Juli    125 Jahre Schwarzwaldverein Dornhan e.V. //
                     TW mit verschiedenen Gruppenführern
                     vom Ortsverein Dornhan. Es werden Wande-
                     rungen und Radtouren angeboten! Nähere Anga-
                     ben siehe Tagespresse / Amtsblatt / Homepage.
                                                                        9
AUGUST 2022

Sonntag, 31. Juli bis   Jugendzeltlager am Bockhorn //
Samstag, 13. August     Thema LagerFeuer
                        Anmeldung über www.zeltlager-bockhorn.de

Sonntag, 07. August     Ins Tal der Lehmänner //
                        TW mit Michaela und Bernd Michels.
                        Start Sonnenplateau Dobel, über einen
                        jahrhundert alten Pfad ins Eyachtal,
                        Lehmannshof, Dobel. Ein wirkliches Highlight! //
                        Länge: 13 km, 280 Höhenmeter

Mittwoch, 10. August    Uff’m Kniebis onderwegs //
                        MNW mit Margret Huber.
                        Heimatpfad zum Ellbachseeblick,
                        Seehalde, Buchschollen, Kniebis-Dorf,
                        Kirche, Kloster, Kniebis-Stadion //
                        Länge: 5 km, 80 Höhenmeter

Sonntag, 21. Aug. bis   Jugendzeltlager am Bockhorn //
Samstag, 3. Sept.       Thema LagerLeben Anmeldung über
                        www.zeltlager-bockhorn.de

Sonntag, 28. August     Schlichemwanderweg //
                        TW mit Brigitta Schade.
                        Tieringen, Rundweg Schlichemquelle,
                        Schlichemwanderweg bis Ratshausen //
                        Länge: 15 km
10
SEPTEMBER 2022

Samstag, 03. Sept.    Radtour zum Dorffest in Michelbach //
                      RT mit Gabi und Walter Springmann.
                      Über Hohlohturm, Teufelsmühle, Bernstein nach
                      Michelbach. Rückfahrt mit Zug.

Mittwoch, 07. Sept.   Auf den Spuren von Felix, dem Seewald-
                      fuchs // MNW mit Margret Huber.
                      Wer will Felix und seine Freunde näher
                      kennenlernen? Auf 44 Wegtafeln stellt Felix
                      knifflige Fragen. Abkürzung möglich. //
                      Länge: 8 km, 120 Hm

Sonntag, 11. Sept.    Auerhahnweg // TW mit Gabi und
                      Walter Springmann. Premium- und
                      Schwanwälder Genießerpfad in Tennenbronn
                      durch herrliche Wälder und idyllische Wiesen-
                      pfade auf den Spuren des Auerhahns. //
                      Länge: 11 km, 280 Höhenmeter

Dienstag, 13. Sept.   Genießerpfad Tonbachsteig //
                      RRW mit Ruth und Reinhard Hornberger.
                      Alte Holzmacherpfade führen zum Genussplatz
                      „Oberer Zinken“ und zum Huzenbacher Seeblick.
                      Weiter geht es zur Blockhütte Traube Tonbach
                      mit Einkehr. // Länge: 14 km, 480 Höhenmeter

Mittwoch, 21. Sept.   Von Lützenhardt nach Salzstetten //
                      MNW mit Margret Huber. Lützenhardt ZOB,
                      Schellenberghütte, Im Schneckengarten, Albblick,
                      Salzstetten Bushaltestelle Engel // Länge: 5 km,
                      130 Höhenmeter

Sonntag, 25. Sept.    Paradiestour Katzenpfad // TW mit
                      Michaela und Bernd Michels. Hardt, Kalk-
                      mühle, Ramstein, Ramsteinkapelle, Ruine Ber-
                      neck, Tischneck, Hardt // Länge: 12 km, 580 Hm
                                                                      11
OKTOBER 2022

Mittwoch, 05 Okt.    Über’n Silberberg nach Aach und zurück //
                     MNW mit Margret Huber. Dornstetten, Kreuz,
                     Silberberg, Aach, Öschle, Spielplatz Nottental,
                     Weißer Weg, Dornstetten, Abkürzung möglich. //
                     Länge: 8 km, 200 Höhenmeter

Sonntag, 09. Okt.    Auf dem Rössleweg in Stuttgart //
                     TW mit Edelgard und Walter Lechner.
                     Waldfriedhof Stuttgart, Kaltental, Waldheim
                     Heslach, Birkenkopf (Monte Scherbelino), Karls-
                     höhe, Marienplatz. An- und Rückfahrt mit dem
                     Zug. // Länge: 13 km, 270 Höhenmeter

Mittwoch, 19. Okt.   Rast beim Weinbrunnen //
                     MNW mit Margret Huber.
                     Röt, Reinhardsbrücke, Grammelwiese, Hardt,
                     Mäderbuckel, Mäder, Weinbrunnen, Haselbach,
                     Reinhardsbrücke, Röt // Länge: 6 km, 150 Hm

12
Sonntag, 23. Okt.      Murgtal-Wanderweg //
                       TW mit Margret Huber.
                       Baiersbronn, Aue-Steg, Murgtal-Wanderweg
                       bis Obertal // Länge: 14 km, 330 Höhenmeter

NOVEMBER 2022

Dienstag, 01. Nov.     Tour zu den Großen Tannen //
                       TW mit Margret Huber.
                       Hallwangen, Hauser’s Heuscheuer, Fuchstrieb,
                       Baumbergweg, Igelsberger Weg, Große Tannen
                       Kälberbronn, Erzgruber Steige, Fezerwald,
                       Glattbächle, Hallwangen // Länge: 16 km,
                       150 Höhenmeter

Sonntag, 27. Nov.      Wildberger Turm-Weihnacht // HTW mit
                       Margret Huber. Lassen wir uns verzaubern
                       von den unterschiedlichsten Ständen rund
                       um den Arrestturm.

                                   wünsch en wir ein
Unseren Mitgliedern und Freunden
                                  ckliches Jah r 2023 !
froh es Weihnachtsfest und ein glü

   CORONAREGELN
   Die Wanderungen und Radtouren finden unter Beachtung der
   jeweils aktuellen Verordnungen zur Eindämmung des Infektions-
   geschehen durch Covid 19 statt. Die Teilnehmer sind verpflichtet,
   einen „Mund-Nasen-Schutz“ mitzubringen und, wo gefordert,
   zu tragen. Ebenso verpflichten sich die Teilnehmer zur Einhaltung
   der geltenden Abstandsregelungen und Hygienevorschriften.

                                                                       13
VERANSTALTUNGEN DES HAUPTVEREINS

06.05.22 –   Europawanderung „Wo Europa in
08.05.22     die Hand genommen wurde“ //
             in der Region Bad Bergzabern

07.05.22 –   Wanderopening am Westweg und
08.05.22     anderen Fernwanderwegen

14.05.22     Tag des Bundesweiten Wanderns

04.06.22     Deutsch-Französisches
             Freundschaftswandern //
             „Burgen-Wälder-weite Blicke“
             in Waldkirch

25.06.22     153. Jahreshauptversammlung des
             Schwarzwaldvereins in Laufenburg //
             Mit 100-jährigem Jubiläum des
             Ortsvereins Laufenburg

03.08.22 –   121. Deutscher Wandertag
07.08.22     im Remstal

10.09.22 –   Baden-Württembergische
11.09.22     Freundschaftswanderung:
             „Wo Baden und Württemberg
             zusammen wachsen“ //
             in der Region Enzberg und Pforzheim
14
BEITRÄGE
Auf Beschluss der Jahreshauptversammlung vom 29. Januar 2016
gelten folgende Jahresbeiträge: Einzelmitglieder 25,– Euro, Jugendliche
bis 18 Jahre 12,– Euro, Familienmitgliedschaft 32,– Euro und Ehepaare
32,– Euro. Der Beitrag beinhaltet den kostenlosen Bezug der Zeitschrift
„Der Schwarzwald“ und ist bis spätestens 28. Februar des Jahres fällig.

Austritte und Ummeldungen in andere Ortsvereine sind nur zum Jahres-
ende möglich. Die Formulare zur Beitrittserklärung können angeforert
werden bei: Schwarzwaldverein Dornstetten e.V., Margarete Huber,
Wilhelm-Hauff-Weg 31, 72280 Dornstetten, Tel. 0151/15368850 oder
vorstand1@schwarzwaldverein-dornstetten.de

   HINWEISE FÜR TEILNEHMER UNSERER UNTERNEHMUNGEN:
   • Die angesetzten Touren finden bei fast jeder Witterung statt.
     Wanderwetter ist immer !
   • Gutes Schuhwerk, Wanderstöcke und Regenschutz sind
     empfehlenswert. Bei Radtouren besteht Helmpflicht !
   • Bringen Sie Gäste mit, so stellen sie diese bitte dem
     Wander- oder Radgruppenführer vor.
   • Erschweren Sie nicht den Wander- und Radgruppenführern ihre
     Aufgabe. Eilen Sie bitte nicht voraus und bleiben Sie nicht über
     Sichtweite zurück. Es wird kameradschaftliches Zusammen-
     bleiben während der Touren erwartet.
   • Entfernen Sie sich nicht von der Wander- oder Radgruppe
     ohne Abmeldung.
   • Verzichten Sie auf Touren, die über Ihre Kräfte gehen.
   • Die Anmeldung zu einer Wander- oder Radtour verpflichtet
     auch bei nicht erfolgter Teilnahme zur Zahlung des Fahrpreises.
   • Wald und Flur sind dem Schutze des Teilnehmers empfohlen.
   • Die Teilnahme an den Touren geschieht auf eigene Gefahr, weder
     der Verein noch die Gruppenführer haften für irgendwelche Unfälle
     oder Schäden, sowie für verloren gegangene Gegenstände.

                                                                         15
16
Sie können auch lesen