Schwarzwaldverein Ortsgruppe Villingen e.V. Rundschreiben August - September 2021

Die Seite wird erstellt Titus-Stefan Urban
 
WEITER LESEN
Schwarzwaldverein Ortsgruppe Villingen e.V.

Rundschreiben August – September 2021

          Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, liebe Vereinsmitglieder !

Mitgliederversammlung am 14.August 2021
Beiliegend erhalten Sie heute die Einladung mit den Tagesordnungspunkten für die Mitgliederversammlung. Bitte
nutzen Sie die Gelegenheit zur Information durch und über den Schwarzwaldverein Villingen.
Es wäre sehr wünschenswert, möglichst viele Mitglieder begrüßen zu dürfen.

       NEU                             NEU                             NEU                            NEU
Radfahren im Schwarzwaldverein
Im Rundschreiben Juni-Juli hatten wir einen Textbeitrag zum Thema „Fahrradwandern“. Dies ist natürlich nur
möglich, wenn für die notwendige Organisation begeisterte Mitglieder gewonnen werden können. Erfreulicherweise
haben sich Frau Anke Mink und Frau Gerlinde Sanna dazu bereit erklärt. Für diese Bereitschaft dürfen wir uns schon
heute herzlich bedanken. Für den Start wurden bereits Freitag, 13.08., Freitag, 17.09. und Samstag, 09.10. als
Termine festgelegt. Die Einzelheiten können Sie im Wanderprogramm unter dem jeweiligen Tag entnehmen. Wie
beim Wandern müssen beim Fahrradfahren einige Regeln beachtet werden. Grundsätzlich gilt, der langsamste
bestimmt das Tempo. Die konditionellen Unterschiede sind beim Fahrradfahren noch gravierender als beim Wandern
bemerkbar. Wir haben deshalb besprochen, einen Termin nur für E-Bike und einen Termin für gemischte Gruppen
(Akku nur zur Unterstützung) anzubieten. Es ist für alle Beteiligten Neuland in unserem Schwarzwaldverein. Zu einem
erfolgreichen Start wünschen wir uns natürlich viele Teilnehmer/innen, die ohne Anmeldung einfach zum Startpunkt
kommen. Voraussetzung für die Teilnahme ist natürlich ein verkehrssicheres Fahrrad mit Beleuchtung, Pflicht zum
Tragen eines Fahrradhelmes, Bereitschaft sich der Gruppe anzupassen. Die Teilnahme ist auch für Nichtmitglieder
möglich, denn alle Veranstaltungen des Schwarzwaldverein sind grundsätzlich auf eigene Verantwortung und Gefahr.

Jubilare 2021
Bereits für die geplante Mitgliederversammlung im Mai erhielten alle Jubilare eine persönliche Einladung. Natürlich
ist hiermit die Einladung für die Veranstaltung am 14. 08. nochmals ausgesprochen. Die Jubilare müssen sich nicht
mehr anmelden. Wir freuen uns, einen großen Teil von Ihnen begrüßen zu dürfen.

Teilnahme an den Wanderungen mit Busanfahrt
Bei den Sonntagswanderungen mit Bus Anfahrt sind wir bemüht, auch ein Angebot für eine Gruppe 3 zu
gestalten. Diese Möglichkeit auch am Sonntag mit den Sonntagswanderern unterwegs zu sein, ist natürlich
nicht als „Konkurrenz“ für die Mittwochswanderer zu sehen, sondern als zusätzliche Möglichkeit für kleine
Unternehmungen. Der Teilnehmerkreis ist wie immer auch für Nichtmitglieder offen.
Für alle Fahrten mit dem Bus ist noch die Einhaltung der 3 G Regeln notwendig. (Geimpft, Genesen,
Getestet). Mund- und Nasenschutzmasken sind ebenfalls im Bus noch Pflicht.
Natürlich sind alle Veranstaltungen nur möglich, wenn die jeweils gültige Corona-Verordnung dies
ermöglicht. Bitte beachten Sie dazu evtl. Änderungen in der Presse unter Schwarzwaldverein Villingen.

After-Work Wanderungen
Corona-bedingt konnten wir in diesem Jahr leider auch erst Ende Juni kurzfristig beginnen, weshalb auch
der Druck von Flyern erst Anfang Juli erfolgte. Ein Teil davon wird mit diesem Rundschreiben in Umlauf
gebracht. Bitte nutzen Sie dieses zur Werbung in Ihrem Bekanntenkreis oder gehen Sie selbst mit.
Unser Wanderprogramm August – September 2021
               Endlich wieder in der Gemeinschaft wandern unter dem Motto:
                                  Bleib fit und gehe mit !!!!

Sonntag 01.08.2021 Fernsicht über Berge und Bodensee
Die OG Schwenningen hat die Wanderung Corona- bedingt leider kurzfristig abgesagt.

Mittwoch 04.08.2021 Auf der Baar in südlicher Richtung
Die Baar ist eine auf etwa 600 - 900m gelegene Hochebene in Südwestdeutschland. Begrenzt wird sie
durch den Schwarzwald im Westen, der Schwäbischen Alb im Osten und den Randen im Süden. Auf der
Baar liegen die Quellen von Neckar (Schwenninger Moos) und Donau (Schlosspark Donaueschingen).

       Start         13:00 Uhr Busbahnhof H11 und alle Haltestellen nach Plan
       Wanderung     Sportplatz Öfingen – Ostweg – Aussichtspunkt (820m) – WP Rotmund – Blatthalde –
                     Albtrauf Baar – Espenhöfe – Bus zur Einkehr | Dauer ca. 2h
       Kurzwand.     Sportplatz Öfingen – Ostweg – Aussichtspunkt (820m) – Sportplatz – Bus zum
                     Aufnehmen der Langwanderer | Dauer ca. 1h
       Einkehr       Bad Dürrheim (-Sunthausen), Seestüble (Campingplatz)
       Fahrpreis     10,00 €
       Anmeldung     bis Dienstag 03.08. 12:00 Uhr bei Maier Reisen Tel. 2 10 27
       Führung       Anneliese Held und Siegfried Held Tel. 48 96

Sonntag 08.08.22021 In die Vorberge des Schwarzwaldes
STRECKENWANDERUNG Vom Kinzigtal über die Schwarzwaldhöhen ins Rheintal
     Start :     7:35 Uhr Habsburgerring – 7:40 Uhr Wöschhalde – 7:45 Uhr Stettiner Str. –
                 7:50 Uhr Berliner Str. 7:55 Uhr Hallenbad – 8:00 Uhr Bahnhof
    Wanderung 1: Berghaupten (205) – Barack (340) – Diersburg (282) – Lenderbach-
                 Hütte (279) – Rauhörnle (460) – Mohlbuck (412)
                 Schuttertalblick (301) – P Robinsoneck Lahr
Wanderstrecke:   ca. 16 km 495 HM
Wanderung 2:     Berghaupten (205) – Barack (340) – Diersburg (282) – Vollmer-
                 Eiche (253) – Heiligenzell P Schlössle
Wanderstrecke:   ca. 11 km
Gruppe 3:        Aufenthalt in Lahr – evtl. Stadtpark Lahr ( Eintritt 3,00 €)
Fahrpreis:       17,00 €
Anmeldung:       bis Freitag, 06.08. 12 Uhr bei Meier Reisen Tel. 07721/ 2 10 27
Führung :        Werner Possler Tel. 07721/59788 und Rolf Mathe Tel. 07721/ 9163253
Einkehr:         wird geplant, evtl im Schuttertal

Mittwoch 11.08.2021 Rund um die Burg Wildenstein
Auf einem eindrucksvollen Felssporn thront sie strahlend weiß über dem Donautal, die historische Burg
Wildenstein bei Leibertingen, gleich hinter Beuron. Sie ist eine der besterhaltenen Festungsanlagen aus
dem späten Mittelalter, nie zerstört und nie richtig erobert.

       Start         13:00 Uhr Busbahnhof H11 und alle Haltestellen nach Plan
       Wanderung     Leibertingen – Schützenhaus – Bandfelsen – Tobel – Burg Wildenstein –
                     Walderlebnispfad – WP Leibertingen – Bus zur Einkehr | Dauer ca. 2h
       Kurzwand.     WP Leibertingen – Walderlebnispfad – Burg Wildenstein – WP Leibertingen | Dauer ca. 1h
       Einkehr       Buchheim, Landgasthof Zum freien Stein
       Fahrpreis     12,00 €
       Anmeldung     bis Dienstag 10.08. 12:00 Uhr bei Maier Reisen Tel. 2 10 27
       Führung       Wilfried Helm und Werner Possler Tel. 5 97 88
Freitag 13.08.2021       NEU        Radfahren im Schwarzwaldverein                  NEU

    Start:        13.00 Uhr Sportplatz in Obereschach
                  Diese Tour ist nur für E-Bike Fahrer/innen gedacht
Fahrttour:        Obereschach-Königsfeld-Peterzell-St. Georgen-Großbauerlinde-Stockwald-
                  Groppertal-Villingen
Fahrtstrecke:     ca. 30 km nach St. Georgen kurzer, steiler Anstieg
Höhenunterschied: tiefster Punkt (714), höchster Punkt (901) gesamt 274 Höhenmeter
                  zusätzlich die Anfahrt nach Obereschach
Einkehr möglich: Gasthaus „Sonne“ in Obereschach
Tourenführerin:   Gerlinde Sanna Tel.07728/ 2 32 03 38 (keine Anmeldung notwendig)

Samstag 14.08.2021 Mitgliederversammlung lt. Einladung

Sonntag 15.08.2021 Die Ruhige neben der Wutach: die Rötenbachschlucht
Die Rötenbachschlucht ist ein Seitental der Wutach und entwickelt sich auf einem weniger
begangenen Abschnitt des Schluchtensteiges von harmlos zu wild.

    Start:       9:00 Uhr P Bahnhof, Fahrt mit PKW (Fahrgemeinschaft)
    Wanderung 1: Rötenbach (848) – Rötenbachschluchthütte (793) – Rötenbachmün-
                 dung (713) – Kraftwerk Stalleck (697) – Räuberschlössle (718) –
                 Göschweiler (883) – P Hardt Rötenbach
Wanderstrecke:   ca. 16 km, ca. 5 Stunden
Wanderung 2:     P Rötenbach (848) – Rossgrabenbrücke (784) – Hörnle (903) –
                 Kapfhütte (878) – Hege (842) – P Hardt Rötenbach
Wanderstrecke:   ca. 10 km
Fahrpreis:       je nach Teilnehmerzahl
Anmeldung:       bei den Wanderführern bis Freitag, 13.08. 18.00 Uhr
Führung:         Werner Possler Tel. 07721/59788 und Hans Schlude Tel. 07721/59446
Einkehr:             wird geplant

Mittwoch 18.08.2021 Vom Stöcklewaldturm nach Rohrbach
Der Stöcklewaldturm wurde 1894 als 25m hoher Rundturm gemauert und von der Aussichtsplattform
bietet sich ein schöner Rundblick bis zu den Schweizer Alpen. Über die Höhe verläuft die Europäische
Wasserscheide zwischen Nordsee und Schwarzem Meer. Der Ortsteil Rohrbach liegt in einem linken
Seitental der Breg, ein Quellfluss der Donau.

       Start         13:00 Uhr Busbahnhof H11 und alle Haltestellen nach Plan
       Wanderung     Stöcklewald-PP – Fohrenbühl – Fürsatz – Kupferbauernhof – Rohrbach | Dauer ca. 2h
       Kurzwand.     Rohrbach - Scherzingerhof | Dauer ca. 1h
       Einkehr       Triberg (-Nussbach), Gasthof Hirzwald
       Fahrpreis     10,00 €
       Anmeldung     bis Dienstag 17.08. 12:00 Uhr bei Maier Reisen Tel. 2 10 27
       Führung       Oda Fehrenbach und Ingrid Herrmann Tel. 5 97 92

Sonntag 22.08.2021 Auf dem 7-Tälerpfad durchs Kinzigtal
Der Siebentälerweg führt durch die kleinen Seitentäler an der Nordseite des Kinzigtales von
Biberach nach Gengenbach. Er zählt zu einer der schönsten Panoramatouren in der Region.
   Treffpunkt:    Gruppe 1 8:15 Uhr Bahnhof Villingen Fahrt mit dem Zug
   Treffpunkt:    Gruppe 2 9:30 Uhr Bahnhof Villingen Fahrt mit dem Zug
   Wanderung 1:   Biberach (190) – Luisenhütte (200) – Paulihütte (300) – Müllers
                   Mühle (220) – Bischofs Ruh (250) – Jakobuskapelle (230) – Gengenbach (175)
Wanderstrecke:     ca. 18 km ↑ 528 M ↓ 582 M
Wanderung 2:       Gengenbach am oberen Tor (175) – Einach (223) – Engelsraben (258) - Müllers
                   Halde (305) – Brücke Schwaibach (178) – Brückenhäuser Gengenbach
Wanderstrecke:     ca. 10 km 172 HM
Fahrpreis:         je nach Teilnehmerzahl
Anmeldung:         bis Freitag 20.08. bei Thomas Schmidt Tel. 07721/ 8 07 88 88
Führung:           Thomas Schmidt Tel 07721/8 07 88 88 und Klara Vogelbacher Tel. 07721/3 03 41
Einkehr:           wird geplant, evtl. in Gengenbach

Mittwoch 25.08.2021 Auf den Höhen im Bärenthal
Beschaulich liegt der kleine Weiler Gnadenweiler gleich auf der Hochfläche oberhalb des Bäratal.
„Gnadenhalber“ waren hier die ersten Bewohnerinnen und Bewohner vom hohenzollerischen Fürsten in
Sigmaringen im Jahr 1832 auf dem kargen Boden der Bärenthaler Sommerweide angesiedelt worden und
haben diesem Boden mühsam hier ihren Lebensunterhalt abgerungen.

      Start        13:00 Uhr Busbahnhof H11 und alle Haltestellen nach Plan
      Wanderung    Cafe Kapellenblick – Felsentor – Bährenthaler Steige – Schreibersgreut –
                   Cafe Kapellenblick | Dauer ca. 2h
      Kurzwand.    Cafe Kapellenblick -Gnadenweiler - Rundweg | Dauer ca. 1h
      Einkehr      Bärenthal, Cafe Kapellenblick
      Fahrpreis    11,00 €
      Anmeldung    bis Dienstag 24.08. 12:00 Uhr bei Maier Reisen Tel. 2 10 27
      Führung      Kuno Burger und Richard Schmidt Tel. 9 16 87 20

Sonntag 29.08.2021 Am Trauf des Glatttales
Die Hochfläche von Dürrenmettstetten eröffnet weite Blicke ins Glatt-Tal, die Schwäbische Alb
und den Schwarzwald

       Start:      8:05 Uhr Habsburgerring 8:10 Uhr Wöschhalde
                   8.15 Uhr Stettiner Str.     8.20 Uhr Berliner Str.
                   8:25 Uhr Hallenbad          8:30 Uhr Busbahnhof
Wanderung 1:       Dürrenmettstetten Aussichtsturm (676) – Kaltenhof (645) –
                   Sommerhalde (494) – Oberhof Priorberg (593) – Dürrenmettstetten
Wanderstrecke:     ca. 18 km
Wanderung 2:       Dürrenmettstetten Aussichtsturm (676) – Nießle (551) – Kapelle (455) -
                   Sommerhalde (494) – Winterhalde (506) – Glatt (412)
Wanderstrecke:     ca. 10 km
Wanderung 3:       Aufenthalt in Glatt mit Wasserschloss
Fahrpreis:         16,00 €
Anmeldung:         bis Freitag 27.08. 12:00 Uhr bei Maier Reisen Tel. 2 10 27
Führung:           Werner Possler Tel. 07721/5 97 88 und Harald Wangler Tel. 07721( 2 25 66
Einkehr:           wird geplant

Mittwoch 01.09.2021 Mühlenbach – Panoramaweg „König der Wanderwege“
Das schmucke Dorf Mühlenbach liegt im mittleren Naturpark Schwarzwald und hat mit dem Panoramaweg
„König der Wanderwege“ eine Wanderidylle mit herrlichen Ausblicken über die sieben ursprünglichen
Schwarztälern und den stattlichen Schwarzwaldhöfen.
       Start        13:00 Uhr Busbahnhof H11 und alle Haltestellen nach Plan
       Wanderung Mühlenbach Rathaus – Hochenhof – Birklesattel – Am Holmen – Am Guler –
                    Winterberg – Ebleshof – Pavillon – Rathaus – Bus zur Einkehr | Dauer; ca. 2h
       Kurzwand.    Mühlenbach Rathaus – Hagsbach – Talweg – Aussichtspunkt Bühl – Waldsee – Bus
                    zur Einkehr| Dauer: ca. 1h
       Einkehr      Haslach, Am Waldsee
       Fahrpreis    12,00 €
       Anmeldung bis Dienstag 31.08. 12:00 Uhr bei Maier Reisen Tel. 2 10 27
       Führung      Siegfried Held und Werner Possler Tel. 5 97 88
Samstag 04. – Samstag 11.09.2021 Wanderwoche im Vinschgau im Etschtal
                 Die Anmeldungen sind bereits erfolgt.

Mittwoch 08.09.2021 Von Überlingen nach Birnau
Wer in Überlingen ankommt, taucht sofort ein in die Historie der ehemaligen Freien Reichstadt. Die
einstige Stadtbefestigung bildet einen grünen Gürtel um die Altstadt. Am Seeufer entlang wandern wir
über Nußdorf zur Basilika Birnau, eine Wallfahrtskirche und Barockjuwel am Bodensee.

       Start         13:00 Uhr Busbahnhof H11 und alle Haltestellen nach Plan
       Wanderung     Überlingen – Seeufer – Nussdorf – Birnau | Dauer; ca. 2h
       Kurzwand.     Nussdorf – Birnau | Dauer: ca. 1h
       Einkehr       Uhldingen (-Mühlhofen), Weinstube Birnauer Oberhof
       Fahrpreis     15,00 €
       Anmeldung     bis Dienstag 07.09. 12:00 Uhr bei Maier Reisen Tel. 2 10 27
       Führung       Wilfried Helm und Richard Schmidt Tel. 9 16 87 20

Mittwoch 15.09.2021 Heiligenhöfe über Längental nach Niedereschach
Von den Heiligenhöfen (Bio-Landwirtschaft) erkunden wir eine abwechslungsreiche Landschaft. Durch das
idyllische Längental erreichen wir das liebenswerte Niedereschach.
        Start         13:00 Uhr Busbahnhof H11 und alle Haltestellen nach Plan
        Wanderung Heiligenhöfe - Bieringholz – Maienbühl – Längetal – Zwickenwurst – Leimgrube –
                      Bühlhof – Niedereschach – Bus zur Einkehr | Dauer; ca. 2h
        Kurzwand.     Heiligenhöfe – Bieringholz – Maienbühl – Längental – Reuten – Bus zur Einkehr |
                      Dauer: ca. 1h
        Einkehr       Niedereschach, Minigolfklause
        Fahrpreis     9,00 €
        Anmeldung bis Dienstag 14.09. 12:00 Uhr bei Maier Reisen Tel. 2 10 27
        Führung       Wilfried Helm und Gerlinde Sanna Tel. 07728/ 23 20 338

Freitag 17.09.2021   Radwandern im Schwarzwaldverein
       Start:        16.30 Brigachbrücke beim Bahnhof Villingen
       Fahrttour:    25-30 km Richtung Donaueschingen, ca. 200 HM
                     Auf asphaltierten Radwegen und Waldwegen für alle Fahrradarten geeignet !!
Tourenführung:       Anke Mink Tel. 07721/ 6 38 63 (keine Anmeldung notwendig)
Freitag, 17.09.2021 TAG DES WANDERNS vom Deutschen Wanderverband vom 14.05. auf diesen Tag
                     verschoben. Unser Beitrag soll eine kleine Abendwanderung sein.
Treffpunkt:          17.00 Uhr Sparkasse Vöhrenbacherstrasse
Wanderung:           Kleine Rundwanderung in der Nähe
Wanderstrecke:       ca. 9 km
Anmeldung:           nicht notwendig
Führung:             Hans Schlude 07721/ 59 446

Sonntag 19.09.2021 Paradiestour Neckartäle
Die Paradiestour begleitet den noch jungen Neckar auf schmalen Wegen auf seiner Entwicklung
vom Bach zum Fluss.

      Treffpunkt:    Wanderung 1: 9:15 Uhr Bahnhof Villingen
      Treffpunkt:    Wanderung 2: 11:15 Uhr Bahnhof Villingen
                     Fahrt mit Zug
Wanderung 1:         Deißlingen BH – Mittlere Mühle – Bettelbrunnen – Keckquellen – Luni
                     Tal – Hangweg – Staatsbahnhof – am Mühlbach – Feiste Wiesen –
                      Bauchenbergweiher – Schwenninger Eisstadion
Wanderstrecke:       ca. 18 km 100 Hm
Wanderung 2:         Deißlingen BH – Mittlere Mühle – Bettelbrunnen – Keckquellen –
                     Lunital – Hangweg – Neckarbrücke - Staatsbahnhof
Wanderstrecke:       ca. 8km    80 HM
Einkehr:             wird geplant und kurzfristig bekannt gegeben
Fahrpreis:           je nach Teilnehmerzahl
Anmeldung:           bei den Wanderführern bis Freitag 17.09. 18.00 Uhr
Führung :            Ellen Oruc Tel. 7 28 73 und Michael Müller Tel. 50 45 03

Mittwoch 22.09.2021 Eiszeithöhlen Engen
Der Eiszeitpark Engen liegt eingebettet im kleinen Brudertal. Das ungewöhnliche Tal entstand während
einer Kältephase der letzten Eiszeit, als sich ein gewaltiger Schmelzwasserstrom in die weichen Jura-
Schichten eingrub. Dabei wurden alte Höhlensysteme angeschnitten, wie die Peters- und Gnirshöhle.

       Start         13:00 Uhr Busbahnhof H11 und alle Haltestellen nach Plan
       Wanderung     Engen – Brudertal – Bittelbrunn – Schlotterhof – Emmingen ob Egg -
                     Schenkenberger Hof | Dauer; ca. 2h
       Kurzwand.     Emmingen ob Egg/Pestkreuze – Stefanhof – Schenkenberger Hof | Dauer: ca. 1h
       Einkehr       Emmingen-Lipptingen, Schenkenberger Hof
       Fahrpreis     13,00 €
       Anmeldung     bis Dienstag 21.09. 12:00 Uhr bei Maier Reisen Tel. 2 10 27
       Führung       Gisela Heine und Hans Schlude Tel. 5 94 46

Sonntag 26.09.2021 TREKKINGTOUR AUF DEM FELSENMEERSTEIG
Die Königstour unter den Traufgängen. Eine historische Fußreise über und unter dem Albtrauf und
an ihm entlang. Der längste aller Traufgänge lässt Wanderer die ehemalige Schalksburg und das
Wechselspiel von Wasser, Kälte , Hitze und dem Juragestein erleben.

       Start:               7:35 Uhr Habsburgerring – 7.40 Uhr Wöschhalde –
                            7:45 Uhr Stettiner Str. – 7:50 Uhr Berliner Str.
                            7:55 Uhr Hallenbad – 8:00 Uhr Busbahnhof
TREKKINGTOUR:        Albstadt-Burgfelden – Mammutbäume – Felsenmeer – Laut -Lingen
                     - Margrethhausen Kneipptretbecken – Heerberg - Burgfelden
Wanderstrecke:       17 km 723 HM
TRAUFGÄNGER:         Auf der Schwäbischen Alb
Wanderung :          Albstadt Burgfelden (900m) – Mammutbäume (795m) – Schalksburg
                     Felsenmeer (854m) – Sportplatz Lautlingen (675m)
Wanderstrecke:       11 km
Gruppe 3:            für heute kein Vorschlag
Einkehr:             in Lautlingen für Gruppe 2 vorgesehen
Fahrpreis:           16,00 €
Anmeldung:           bis Freitag 24.09. 12,00 Uhr bei Maier Reisen Tel. 07721/ 2 10 27
Führung:             Sebastian Schlude 0172 6418980 und Harald Wangler Tel, 07721/ 2 25 66

Mittwoch 29.09.2021 Hardt – Mönchhof - Burgberg
Wir befinden uns hier auf einer Entdeckungsreise in die Vergangenheit, mit vielen historischen und
sagenumwobenen Höfen. Die Burg Burgberg, auch Turm genannt, ist die Ruine einer Wasserburg im
Ortskern von Burgberg, einem Ortsteil der Gemeinde Königsfeld.
       Start         13:00 Uhr Busbahnhof H11 und alle Haltestellen nach Plan
       Wanderung Hst Hardt Tanne – Oberhardtweg – Mönchof – Mönchkapelle – Mühllehen – Nägelsee –
                     Kammerwäldle – Nonnenberg – Am Heiligen Wald – Burgberg | Dauer; ca. 2h
       Kurzwand.     Hst Waldhof – Nägelesee – Kammerer Wädle – Nonnenberg – Am heiligen Wald -
                     Burgberg| Dauer: ca. 1h
       Einkehr       Königsfeld (-Burgberg), Gasthaus Kranz
       Fahrpreis     10,00 €
       Anmeldung bis Dienstag 28.09. 12:00 Uhr bei Maier Reisen Tel. 2 10 27
       Führung       Kuno Burger und Gerlinde Sanna Tel. 07728/ 23 20 338

                   Viele schöne und genussvolle Wanderungen in netter Gesellschaft
                wünscht Ihnen der Vorstand Schwarzwaldverein Ortsgruppe Villingen e.V.
       Robert Daum
Sie können auch lesen