Seematt Zytig - Ausgabe Sommer 2021 - Ferien und Erholung am Sempachersee - seematt-eich.ch

Die Seite wird erstellt Tom-Lennard Schilling
 
WEITER LESEN
Seematt Zytig - Ausgabe Sommer 2021 - Ferien und Erholung am Sempachersee - seematt-eich.ch
Ferien und Erholung am Sempachersee

           Seematt Zytig

                                Ausgabe Sommer 2021

Danner-Stiftung | Seestrasse 3 | 6205 Eich | 041 462 98 00 | info@seematt-eich.ch I www.seematt-eich.ch
Seematt Zytig - Ausgabe Sommer 2021 - Ferien und Erholung am Sempachersee - seematt-eich.ch
2

Ich hoffe, Sie sind gut in den Sommer        Aber wenn natürlich ein Mieter der
gestartet? Sie freuen sich sicher genau so   Seniorenwohnung gerne zu uns essen
wie ich, dass es wieder ein paar             kommen möchte, ist das gar kein Problem.
Lockerungen in den Corona-Richtlinien        Die Mieter sind bei uns herzlich
gegeben hat. Wir freuen uns sehr, hier in    willkommen.
der Seematt wieder Gäste zum
Mittagessen begrüssen zu dürfen. Seien es
die Besucher unserer Hausgäste,
ehemalige Gäste oder einfach Gäste die       Ihnen liebe Gäste möchte ich wiedermal
gerne ein feines Mittagsessen mit            von Herzen Danke sagen. Danke, dass sie
wunderschöner Sicht geniessen möchten.       auch während dieser schwierigen Zeit zu
Jedermann ist bei uns willkommen! Am         uns gekommen sind. Danke, dass sie sich
besten rufen Sie kurz an um eine             an die vielen, zum Teil sehr strengen
Reservierung vorzunehmen, dann haben         Corona- Vorschriften in der Seematt
Sie einen schönen Tisch auf sicher.          gehalten haben. Und danke, dass Sie
                                             hoffentlich auch in Zukunft weiterhin in die
Auf Seite 13 werden Sie einen Artikel zum    Seematt kommen. Sei es nach einem
Seepark Eich sehen. Sie haben sich           Spitalaufenthalt, als Feriengast oder
bestimmt schon gefragt, was rechts von der   einfach mal zu einem Mittagessen. In
Seematt gebaut wird. Bald geht es los. Am    jedem Fall freue ich mich, Sie bald wieder
21. Juni fand der Spatenstich zum Seepark    in der Seematt begrüssen zu dürfen.
Projekt statt. Es werden neben der Seematt
Seniorenwohnungen gebaut. Grundsätzlich
hat die Seematt nichts mit diesem Projekt
                                             Freundliche Grüsse
zu tun. Es wird von der Gemeinde Eich
                                             Die Geschäftsleitung
realisiert.                                  Markus Stöckli

 Impressum

 Herausgeber:
 A. Bühler und H. Wallimann

 Ferien und Erholungshaus Seematt
 Seestrasse 3
 6205 Eich
 Tel. 041 462 98 00
 www.seematt-eich.ch
 info@seematt-eich.ch
Seematt Zytig - Ausgabe Sommer 2021 - Ferien und Erholung am Sempachersee - seematt-eich.ch
3

Werbung in eigener Sache:
In unserem öffentlichen Restaurant können Sie täglich ein frisch zubereitetes 4-Gang
Menü geniessen. Sei es bei schönem Wetter auf unserer wunderschönen Terrasse oder
bei etwas kühleren Temperaturen in unserem Wintergarten mit grandioser Aussicht.
Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst.
Den Menüplan finden Sie jeweils auf unserer Homepage www.seematt-eich.ch
Seematt Zytig - Ausgabe Sommer 2021 - Ferien und Erholung am Sempachersee - seematt-eich.ch
4

Willkommen in der Seematt
Wir begrüssen herzlich unsere neuen Mitarbeitenden:
• Marianne Fuchs, Pflegeassistentin SRK, ab 01.04.21
• Merita Braha, Fachfrau Gesundheit, ab 01.06.21

     Marianne Fuchs                 Merita Braha

                   Jubilare:
                   Wir gratulieren unseren zwei treuen Damen ganz
                   herzlich zu ihrem Jubiläum. Wir danken Ihnen für Ihre
                   wertvolle Arbeit in der Seematt und hoffen, dass Sie
                   noch lange ein Teil unseres Teams bleiben.

                   • Kathrin Lötscher, August 2021, 35 Jahre
                   • Caroline Haindl, Mai 2021, 15 Jahre
Seematt Zytig - Ausgabe Sommer 2021 - Ferien und Erholung am Sempachersee - seematt-eich.ch
5

Hätten Sie gedacht, dass unsere
Küchenhilfe Pasang Tashisang in Tibet
gerne sein eigenes Restaurant hätte, aber
er wegen der politischen Lage nicht mehr
zurück in sein Heimatland kann?
Mein Name ist Pasang, ich arbeite seit 2016
in der Seematt. Ich bin sozusagen die gute
Fee in der Küche. Ich übernehme den
Abwasch und bin als Hilfskoch tätig. Kochen
ist meine Leidenschaft seit ich denken kann.
Meine Mutter hat in Tibet ihr eigenes
Restaurant, mit direktem Blick auf den Mount
Everest. Jetzt fragen Sie sich bestimmt,       Mich beschäftigt dieses Thema sehr. Dalai
warum ich nicht auch in Tibet im Restaurant    Lama ist für mich ein grosses Vorbild.
meiner Mutter arbeite? Das ist leider eine     Deshalb habe ich mich in der
lange Geschichte. Vielleicht kennen Sie die    Vergangenheit in Tibet auch politisch
politische Situation in Tibet. Über            engagiert. Dies führte dazu, dass ich durch
Jahrhunderte stand Tibet unter dem Einfluss    China ein Einreiseverbot in Tibet habe. Als
und Schutz mongolischer und chinesischer       ich vor 10 Jahren in die Schweiz kam, habe
Dynastien, blieb jedoch im Inneren             ich gedacht es sei nur vorübergehend. Wie
weitgehend selbständig. Heute kämpfen wir      viele Flüchtlinge, hatte ich die Hoffnung
Tibeter gegen die Unterdrückung durch          meiner Familie ein besseres Leben zu
China. Tibets geistliches Oberhaupt, der       ermöglichen. Momentan sieht es aber
Dalai Lama, lebt seit 1959 im Exil.            leider so aus, dass ich nie wieder zurück
                                               nach Hause kann. Die chinesische Polizei-
                                               und Militärpräsenz in Tibet ist enorm, die
                                               Bevölkerung steht unter ständiger Kontrolle
                                               und wird stark unterdrückt. Es ist streng
                                               verboten, den Dalai Lama nur zu erwähnen
                                               oder gar Bilder von ihm zu verbreiten.
                                               Ich vermisse meine Familie in Tibet sehr,
                                               besonders meine Mutter. Ich würde auch
                                               gerne meiner Tochter, welche hier in der
                                               Schweiz geboren wurde, einmal ihre
                                               Wurzeln zeigen. Ich bete dafür, dass sich
                                               die politische Lage wieder einmal
                                               verbessern wird und dies möglich sein wird.
Der Dalai Lama
Seematt Zytig - Ausgabe Sommer 2021 - Ferien und Erholung am Sempachersee - seematt-eich.ch
6

Denn Tibet ist ein wunderschönes Land. Zu
Tibet gehören die höchste Bahnstrecke, der
höchste Flughafen und der höchste Berg
unseres Planeten, der Mount Everest mit
8848 Metern. Auch die Kultur mit Ihren vielen
Ritualen und Traditionen machen Tibet zu
einem sehr besonderen Ort.

                                                 Tibetische Momo`s

                                                Etwas was mir auch sehr gut liegt, ist es aus
                                                Gemüse und Früchten Figuren zu schnitzen.
                                                Der Kreativität sind dabei keine Grenzen
                                                gesetzt. Ich habe schon viele verschiedene
                                                Blumen und Tieren geschnitzt.

Der Mount Everest

Nichts desto trotz, ich schätze das Privileg
sehr, dass ich hier in der Schweiz sein darf.
Besonders hier in der Seematt zu arbeiten
gefällt mir sehr. Ich kann zwischendurch
auch mal ein bisschen Tibetische Küche in
den Menüplan einfliessen lassen. So sind
zum Beispiel die Momos, das sind
tibetische Teigtaschen, ein Gericht welches
ich besonders gut kann. Neben
vegetarischen Füllungen sind
Fleischfüllungen aus Schaf-, Hühner- oder
Rindsfleisch besonders beliebt. Schon als
kleines Kind durfte ich meiner Mutter bei
der Zubereitung dieses Gerichtes behilflich
sein. Was gibt es schöneres als Traditionen
von eigenem Land auch hier in der
Schweiz zu zeigen. Ich finde die Tibetische
Küche hat sehr viele feine und zum Teil
auch spezielle Gerichte zu bieten, welche
man unbedingt einmal ausprobieren sollte.
Seematt Zytig - Ausgabe Sommer 2021 - Ferien und Erholung am Sempachersee - seematt-eich.ch
7

Waschen ohne Waschmittel –
Was Sie dazu brauchen und wie es funktioniert
Saubere Wäsche ganz ohne Waschmittelrückstände in der Maschine und auf der Haut, das ist
ein Wunsch vieler Menschen bei der täglichen Wäsche. Aber kann diese ganze "Waschen
ohne Waschmittel" Sache überhaupt funktionieren? Wie soll das funktionieren und wird die
Wäsche wirklich sauber? Erstmal vorne weg: Es funktioniert! In diesem Beitrag erfahren Sie
warum wir Waschmittel für das Wäsche Waschen brauchen und wie Sie auch ohne
Waschmittel sauber Waschen können.

Warum waschen wir mit Waschmittel?
Seit Menschen Kleidung tragen muss diese gereinigt werden. Genau so lange besteht
wahrscheinlich auch schon das Problem, wie das am besten und komfortabelsten
funktioniert. Früher wurde die Kleidung am Fluss oder im Wasserbottich durch Reibung und
Schläge von Flecken befreit. Doch die Art der Reinigung war durch die Industrialisierung und
Zunahme der Wäschemenge irgendwann keine Option mehr. Etwas für den
Wohnungsgebrauch musste.     her.
Von der Verseifung von Ölen und Fetten bei den alten Ägyptern bis zur Kombination
von Seife und chemischen Gerüststoffen wie Natriumcarbonat oder Natriumsilicat
vergingen noch einmal 2000 Jahre. Gegen Mitte des 20. Jahrhunderts wurde dann
das erste vollsynthetische Waschmittel auf den Markt gebracht. Eine Revolution
für die Wäschereinigung. Doch nicht alles war perfekt.

Waschmittel sind ein Risiko für unsere Umwelt
Das Problem mit Waschmitteln auf petrochemischer Basis ist seit je her, das die enthaltenen
Phosphate und Tenside nicht oder nur schwer biologisch abbaubar sind. Sie führen in der Natur
zur Schaumbildung, Sauerstoffarmut im Wasser und vermehrter Stickstoffbildung. Es gelten
deshalb mittlerweile hohe gesetzliche Auflagen bei der Produktion von Waschmitteln.
Heutzutage werden anorganische Ionentauscher wie Zeolith A eingesetzt um die
Phosphatbildung zu verhindern. Sie helfen auch bei
der Abbaubarkeit von Tensiden im Wasser und
bilden mit weiteren Zusatzstoffen wie
Wasserenthärter und Duftstoffen die Basis unserer
gebräuchlichen Waschmittel. Dazu zählen alle Arten
von Waschmittel, auch Bunt- & Feinwaschmittel.
Seematt Zytig - Ausgabe Sommer 2021 - Ferien und Erholung am Sempachersee - seematt-eich.ch
8

Alternativen zum herkömmlichen Waschmittel
Im Internet findet man viele Tipps als Waschmittelalternative oder auch selbst hergestelltes
Waschmittel. Das wären z.B.
 Waschnüsse aus Indien
 Waschball
 Kastanien
 Waschen mit Efeu
 Waschen mit Natron
 Seifenflocken und Soda
Waschen mit Efeu
Wenn Sie das ganze mal ausprobieren möchten, dann
schlagen wir Ihnen vor mit dem Waschen mit Efeu zu
starten. Das Waschen mit Efeu ist denkbar einfach
und für Jedermann/Frau ohne Probleme anwendbar.
Folgen Sie einfach den folgenden Schritten:
   Sammeln Sie 10-15 frische Efeu-Blätter
   Efeu in eine Socke verpacken
   Socke gut verknoten. und in die Waschmine legen
   Waschmaschine starten

Waschball
Eine weitere, immer mehr aufkommende Alternative zum Waschmittel ist der Waschball. Der
Waschball verspricht umweltfreundliches Waschen für den kleinen Geldbeutel. Wenn Sie
den Waschball in die Waschmaschine legen, wirkt er dort auf zwei verschiedene Arten:
 Durch negativ geladene Ionen: Im Inneren des Waschballs befinden sich kleine Kugeln
   aus natürlichen Mineralien. Treffen diese Bestandteile auf Wasser, geben sie negativ
   geladene Ionen ab. Die Ionen sorgen schliesslich dafür, dass sich
   beim Wäschewaschen der Schmutz löst
 Durch mechanische Reibung: In der Waschmaschine reibt der
   Waschball oder das Waschei an der Kleidung und löst so die
   Verschmutzungen aus den Fasern. Dank dieser beiden Methoden
   kommt der Waschball ganz ohne Tenside aus, was
   umweltfreundlicher ist als herkömmliche Waschmittel

Unserer Erfahrung nach funktionieren diese Methoden bei leicht verschmutzter Wäsche relativ
solide, sind aber in der Zubereitung und Anwendung anfangs oftmals kompliziert. Aber wie sagt
man so schön, aller Anfang ist schwer. Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit diesem Artikel einen
Einblick geben wie wir auch beim Kleiderwaschen an unsere Umwelt denken können.

Viel Spass beim Ausprobieren, Ihr Hauswirtschafts-Team
Seematt Zytig - Ausgabe Sommer 2021 - Ferien und Erholung am Sempachersee - seematt-eich.ch
9

Bewegung im Alter
Regelmässige Bewegung im Alltag trägt nachweislich zur Gesundheit im Alter und einem
verbesserten physischen und geistigen Wohlbefinden bei. Sie trainiert das Gleichgewicht,
die Koordination und fördert die Beweglichkeit. Durch eine weitgehend gute Gesundheit
und gezielte Bewegung im Alter lassen sich Alltagskompetenzen aufrechterhalten, die ein
eigenständiges und selbstbestimmtes Leben ermöglichen und damit das Lebensgefühl
verbessern.

Bewegung wirkt!
Körperliche Aktivitäten haben zahlreiche positive Auswirkungen auf körperliche
Einschränkungen und Krankheiten. Der gesundheitliche Nutzen ist dabei
davon abhängig, in welcher Form, Dauer
und Intensität die Aktivitäten durchgeführt
werden. Empfohlen werden ausdauernde
Bewegungsformen, wie z. B. Gehen, Laufen
und Fahrradfahren, moderat betrieben an
mindestens zwei bis fünf Tagen pro Woche
mit einer Dauer von mindestens 30 Minuten.
Ergänzend sollte ein massvolles Krafttraining
unter Einbeziehung aller relevanten Muskelgruppen hinzukommen.
Ebenso sollten Beweglichkeit und Balance berücksichtigt werden. Wichtig ist, Spass an der
Bewegung zu haben. Dabei müssen keine sportlichen Höchstleistungen erzielt werden,
sondern wer allein schon seinen Alltag aktiver gestaltet, z. B. die Treppen statt den Aufzug
nimmt oder den kleineren Einkauf zu Fuss erledigt, bewegt sich und verbessert seine
Gesundheit!
                                               Insbesondere ältere Menschen können
                                               durch regelmässiges Spazieren ebenfalls
                                               viel für ihre Gesundheit tun. Durch die
                                               schonende regelmässige Bewegung kann
                                               Spazieren sogar zur Linderung von bereits
                                               bestehenden Krankheiten oder
                                               Beschwerden beitragen und den
                                               Heilungsprozess unterstützen.
Seematt Zytig - Ausgabe Sommer 2021 - Ferien und Erholung am Sempachersee - seematt-eich.ch
10

Bewegung hat zahlreiche Vorteile für die Gesundheit
Wer sich bewegt, unterstützt sein Herz-Kreislaufsystem, der Blutdruck bleibt stabil und die
Entstehung von Arteriosklerose wird gebremst. Zudem wird das Immunsystem gestärkt.
Weiterhin wird nachweislich das Risiko für Diabetes, Osteoporose und Krebs reduziert. Die
neuere Forschung gibt sogar Hinweise darauf, dass ein aktiver Alltag dazu beitragen kann,
Demenzerkrankungen vorzubeugen. Und nicht zu vergessen: Es reduziert das Sturzrisiko,
wenn die Muskelkraft und Beweglichkeit gestärkt sind und der Gleichgewichtssinn trainiert
ist.
Bewegung, die unmittelbar in hohem Masse mit der Gesundheit zusammenhängt, hat viele
weitere positive Effekte:
Ein abwechslungsreicher Alltag mit Bewegung verbessert das seelische Wohlbefinden. So
können beispielsweise Ängste einfacher abgebaut werden und Depressionen kommen
seltener vor. Sich regelmässig zu bewegen, fördert nicht nur eine positive
Körperwahrnehmung und das Selbstvertrauen, sondern steigert auch die Lebenslust und
damit die Lebensqualität.
Wer im Alter aktiv und mobil ist, fällt es leichter, mit anderen in Kontakt zu bleiben. Dies ist
umso wichtiger, wenn nahestehende Menschen nicht mehr in der Nähe wohnen. Wer sein
Zuhause verlassen kann - Fahrradfahren zum Einkaufen oder Spazierengehen mit
Bekannten -, trifft Menschen und bleibt ein Teil des gesellschaftlichen Lebens. Der Alltag
wird abwechslungsreicher und attraktiver. Denn Studien zeigen: Einsamkeit ist etwa so
schädlich wie Rauchen oder Übergewicht.
Ein aktiver Lebensstil wirkt sich zudem positiv auf das Krankheitsbild der Arthrose aus.
Schulter- und Nackenschmerzen haben nicht selten ihren Ursprung in einem Mangel an
Bewegung. Eine Studie aus Schweden zeigt, dass Frauen, die wöchentlich zwei oder mehr
Stunden spazieren gingen, zu 30 Prozent seltener einen Schlaganfall erleiden als Frauen,
die sich weniger bewegten.
Ist man regelmässig körperlich aktiv, baut der Körper Stresshormone ab. Man wird
gelassener, ausgeglichener und kommt in der Nacht leichter zur Ruhe. Ein gesunder Schlaf
lässt Beschwerden und Sorgen kleiner werden.

   Ganz wichtig: Es ist nie zu spät, sich für einen aktiveren Alltag zu entscheiden!
11

Auch wir in der Seematt bieten für unsere Gäste zwei Mal wöchentlich eine
Stunde Turnen an. Jeweils am Dienstag- und Donnerstagmorgen. Die
Turnstunde wird von der ausgebildeten Turntrainerin Vreni Demarmels
geleitet. Im folgenden Interview erfahren Sie mehr über Vreni und ihre Ansichten
zum Thema Sport im Alter:
• Seit wann bist du in der Seematt als Turnleiterin engagiert?
Vreni: Ich bin schon über 20 Jahre hier als Turnleiterin tätig. Der damalige Chef kam auf mich
zu und fragte mich, ob ich dieses «Ämtli» nicht übernehmen wolle. Er wusste, dass ich in
Magglingen die Ausbildung zum Hauptleiter für Menschen mit Beeinträchtigung absolviert hatte.
Ich sagte im sofort zu, denn ich fand es sei eine gute Abwechslung zu meinem Job als
Servicemitarbeiterin.

• Für wen sind die Turnstunden bei dir in der Seematt geeignet?
Vreni: Es ist mir ein grosses Anliegen, dass unsere Gäste wissen, dass die Turnstunden für
jedermann geeignet sind. Denn egal ob man momentan einen gebrochenen Fuss hat, ein
neues Hüftgelenk bekam hat oder sich die Schulter ausgekugelte, es gibt für jeden die
passenden Übungen. Auch wenn man nur mit Händen einen Ball knetet, jede Übung hat eine
positive Wirkung auf die Mobilität. Was viele nicht wissen, man kann auch auf dem Stuhl
sitzend ins Schwitzen kommen.
• Was gibst du Menschen im reifen Alter generell für Tipps,
   um sich fit zu halten?
Vreni: Bewegen, bewegen, bewegen…Jedoch sollte man sich
nicht zu einseitig bewegen. Es ist gut und recht wenn man jeden
Tag für 30 min spazieren geht. Aber denken Sie daran, zum
Beispiel die Armmuskeln und die Finger werden dabei nicht
trainiert. Ich kenne sehr viele ältere Menschen, die zu mir
kommen und sagen, sie können eine Mineralflasche nicht mehr
öffnen oder es fällt ihnen schwer eine Butterportion zu öffnen.
Deshalb sollte man auch die Fingermuskeln gut trainieren. Man
kann zum Beispiel während dem Fernsehen auf einem Ball
herumkneten, nur schon diese einfache Übung wird Ihnen im
Alltag helfen. Eine andere, sehr wichtige Komponente, die dazu
beiträgt um sich fitter zu fühlen, sind Dehnübungen. Wenn man
regelmässig Dehnübungen macht, bleibt man beweglicher. So
fällt einem das Schuhe Binden viel leichter.

Liebe Gäste, hoffentlich konnten wir Ihnen durch unseren
Bericht und den Aussagen von Vreni Demarmels einen
Anstoss geben, Ihr Leben zukünftig, wenn Sie es nicht schon
machen, etwas aktiver zu gestalten. Denn es lohnt sich auf
alle Fälle.
Ihr Pflegeteam
12

Mitte Juni war es soweit. Wir konnten unser Personalanlass, welcher eigentlich im
Januar durchgeführt werden sollte, nachholen. Draussen konnten wir unter einhalten
des Schutzkonzepts einen gemütlichen Grillabend verbringen.
13

Bauprojekt Seepark - Wohnen im Alter – Gemeinde Eich
Geschätzte Gäste und Besucher der Seematt

Seit längerem ist die Gemeinde Eich in Planung vom Bauprojekt Seepark „Wohnen im Alter“.
Im Rahmen der Alterspolitik beabsichtigt die Gemeinde Eich seit Jahren angrenzend an unser
Haus „Ferien- und Erholungshaus Seematt“ den Bau von Seniorenwohnungen.
Die demografische Entwicklung der Gemeinde zeigt mittel- bis langfristig einen stark
wachsenden Bedarf an Wohnungen für Seniorinnen und Senioren mit entsprechenden
Dienstleistungsangeboten vor Ort.
Der Bau des Seeparks startet im Sommer 2021 und die ersten Wohnungen sollen im Winter
2022/23 bezogen werden können.
Da dies leider allfällige Störungen oder Lärmemissionen mit sich bringt,
möchten wir Sie darauf aufmerksam machen und uns bereits jetzt dafür entschuldigen.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

Besten Dank
Das Seematt - Team

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.eich.ch → Projekt Seepark

                 Seepark
                                                 Seematt
14

Wie gut kennen Sie die Schweiz?
1. In welchem Kanton liegt der tiefste Punkt   7. Wir Schweizer sind in unsere Seen verliebt.
der Schweiz?                                   Kein Wunder, denn in der Schweiz ist man
 Tessin                                       nie mehr als … von einem See entfernt?
 Zug                                           7 Kilometer
 Genf                                          12 Kilometer
2. Welches war nebst Bern und Zürich die        28 Kilometer
dritte Kandidaten-Stadt zur Wahl als           8. Nichts geht über Käse! Wie viel
Bundesstadt?                                   Kilogramm Käse isst ein Schweizer im
 Luzern                                       Durchschnitt pro Jahr?
 Genf                                          5 Kilogramm
 Basel                                         22 Kilogramm
3. Der 1. August ist der wievielte Tag des      51 Kilogramm
Jahres?                                        9. Welche Art von Käse wird in der Schweiz
 213                                          am häufigsten gegessen?
 201                                        Halbhartkäse
 221                                        Hartkäse
4. An welcher geografischen Grenze wird der  Frischkäse
Röstigraben festgemacht?                    10. Wie heissen die drei rätoromanischen
 Die Saane in Freiburg                     Sprachen?
 Der Greyerzersee                              Ladinisch, Furlanisch und Münstertalisch
 Der Schafberg                                 Büdnerromanisch, Ladinisch und Furlanisch
5. Unter Cholera wird in der Schweiz nicht      Surselvisch, Furlanisch und Nordfriaulisch
nur eine Krankheit verstanden. Was ist
                                               11. Wie heissen die Ortschaften vor und nach
Cholera auch noch?
                                               dem Gotthardtunnel?
 Ein Walliser Traditionsgericht
                                                Göschenen und Airolo
 Ein Thurgauer Most
                                                Erstfeld und Airolo
 Ein Luzerner Männerchor
                                                Göschenen und Biasca
6. Welches ist die älteste Schokoladenfabrik
                                               12. Welches ist der höchste Berg der
der Schweiz?
                                               Schweiz, welcher komplett auf Schweizer
 Cailler                                      Boden ist?
 Kägi                                          Dufourspitze
 Lindt                                         Dom
                                                Matterhorn

Die Lösung finden Sie auf Seite 17.
15

Himbeermousse
(Für 4 Portionen)

Zutaten:

200g Himbeermark/Himbeerpüree
40g Puderzucker
8g Gelatine
100g Nature Joghurt
240g Rahm

Vorbereitung:

• Gelatine einweichen und in wenig Himbeermark auflösen (Anleitung unten im Tipp)
• Rahm steif schlagen

Zubereitung:

• Himbeermark und Puderzucker mischen
• Nature Joghurt dazu geben, Gelatine zufügen
• Rahm vorsichtig unterheben, Abfüllen und für mind. 2 Stunden kühl stellen.

Tipp:

Viele von Ihnen kennen sicher den Gedanken: «Ach es hat Gelatine im Rezept. Muss das
sein? Ich habe Angst, die Gelatine löst sich nicht richtig auf und es gibt Klümpchen.»
Wenn Sie die Gelatine folgendermassen auflösen, geht garantiert nichts schief.
1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen
2. Pfanne mit wenig Flüssigkeit (Wasser, Alkohol, Fruchtmark) auf kleiner Stufe erhitzen
3. Gelatine leicht ausdrücken und in die Pfanne geben
4. Warten bis sich Gelatine komplett aufgelöst hat. Gelatine darf auf keinen Fall kochen!
5. Dann kommt ein wichtiger Schritt, das Angleichen: Pfanne vom Herd nehmen. Ca. 2 EL
    der Cremen-Masse in die Pfanne geben und gut umrühren. Um doppelt auf Nummer
    sicher zu gehen, geben Sie noch einmal 2-3 EL der Creme dazu und verrühren auch
    diese. So gleichen Sie die Temperatur langsam an.
6. Wenn die Masse Zimmertemperatur hat, geben Sie die Mischung unter die restliche
    Creme und verrühren Sie diese gut damit.

 Das                   - Küchenteam wünscht einen guten Appetit!
16

Auf Grund der aktuellen Situation sind bis auf weiteres keine Rahmenprogramme geplant.
Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen. Unseren Hausgästen wird es aber sicher nicht
langweilig.

Spielabende:
Zwei Mal im Monat veranstalten wir Spielabende.

Gymnastik:
Zwei Mal in der Woche findet von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr das Seematt-Turnen statt.

Heilige Messe:
Jedes Wochenende findet in unserem Andachtsraum eine Messe statt.

Gäste Apéro:
Jeden 2. Freitag findet um 11.00 Uhr in unserem Restaurant das Gäste-Apéro statt.

Hier in der Seematt können Sie sich in vollen Zügen verwöhnen lassen. Sei es bei einem
Coiffeur Besuch, einer wohltuenden Massage oder bei einem Podologie Termin. Die Termine
können bei uns direkt an der Reception buchen.

Coiffeur:
Egal ob waschen, schneiden, föhnen, färben oder eine komplette Style-Änderung. Wir haben
für Sie das passende Angebot.
Am Montag, Donnerstag sowie Freitagmorgen können Sie sich von Connie Weibel
verwöhnen lassen.

Massage:
Sei es eine Fussreflexzonenmassage, reflektorische Lymphdrainage am Fuss,
Rückenmassage oder sogar eine Klangschalenmassage, alle Massagen dienen dazu den
Körper und Geist zu entspannen sowie den Heilungsprozess zu unterstützen.
Der Massageraum ist für Sie am Dienstag und Donnerstagnachmittag geöffnet.
Astrid Schürmann freut sich über Ihren Besuch.

Podologie:
Sind Ihre Nägel verdickt, haben Sie Druckstellen an Ihren Füssen oder Schmerzen beim
Gehen? Oder möchten Sie einfach nur Ihre Nägel schneiden? Dann besuchen Sie unsere
Dipl. Podologin Sabina Schnyder.
Die Podologie ist jeweils am Dienstag den ganzen Tag sowie Samstagvormittag geöffnet.
17

Man denkt immer, die Schweiz sollte man doch kennen. Doch die Schweiz hat viele Facetten.
Haben auch Sie etwas neues gelernt oder haben Sie alle Fragen richtig beantwortet?

1. In welchem Kanton liegt der tiefste Punkt der  8. Nichts geht über Käse! Wie viel Kilogramm
Schweiz?                                          Käse isst ein Schweizer im Durchschnitt pro
 Tessin, der tiefste Punkt der Schweiz liegt mit Jahr?
  193 m. ü. M. am Lago Maggiore                    22 Kilogramm

2. Welches war nebst Bern und Zürich die dritte    9. Welche Art von Käse wird in der Schweiz am
Kandidaten-Stadt zur Wahl als Bundesstadt?         häufigsten gegessen?
 Luzern                                            Frischkäse

3. Der 1. August ist der wievielte Tag des
Jahres?                                            10. Wie heissen die drei rätoromanischen
                                                   Sprachen?
 213
                                                    Büdnerromanisch, Ladinisch und
4. An welcher geografischen Grenze wird der          Furlanisch
Röstigraben festgemacht?
                                                   11. Wie heissen die Ortschaften vor und nach
 Die Saane in Freiburg                            dem Gotthardtunnel?

5. Unter Cholera wird in der Schweiz nicht nur   Göschenen und Airolo
eine Krankheit verstanden. Was ist Cholera auch
noch?                                           12. Welches ist der höchste Berg der Schweiz,
 Ein Walliser Traditionsgericht, Cholera ist   welcher komplett auf Schweizer Boden ist?
   ein Gemüsekuchen mit Lauch, Kartoffeln,          Dom, die Dufourspitze liegt nicht komplett in
   Käse und Äpfeln                                   der Schweiz, da die Grenze zu Italien darauf
                                                     verläuft
6. Welches ist die älteste Schokoladenfabrik der
Schweiz?
 Cailler, sie wurde 1819 gegründet

7. Wir Schweizer sind in unsere Seen verliebt.
Kein Wunder, denn in der Schweiz ist man nie
mehr als … von einem See entfernt?
 12 Kilometer

Folgen Sie uns:                Seematt Eich            www.seematt-eich.ch
Sie können auch lesen