Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege!

Die Seite wird erstellt Diana Weber
 
WEITER LESEN
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege!
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege!
Die vierte COVID-19-Welle in Österreich ist im Abklingen. Sie hat unsere Region mit großer Wucht
getroffen. Trotz enormer Belastungen, die noch längst nicht ausgestanden sind, konnte unser Innviertler
Schwerpunktkrankenhaus seinen Auftrag in der Akut- und Notfallversorgung jederzeit erfüllen.

Manche Operationen und Behandlungen mussten allerdings eingeschränkt bzw. verschoben werden.
Sie bestmöglich nachzuholen, wird die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Spital in den kommenden
Wochen und Monaten weiterhin stark fordern, nach wie vor unter dem Damoklesschwert einer nächsten
drohenden Corona-Welle.

In dieser Ausgabe der Schlossberg Med News richten wir den Fokus jedoch nicht auf COVID-19,
sondern auf positive Neuheiten in unserem Haus. Dazu zählt die MRT-Ultraschall-Fusionsbiopsie, ein
innovatives diagnostisches Verfahren, das die Früherkennung von Prostatakarzinomen verbessert und
in der Urologischen Abteilung mit Erfolg eingesetzt wird – ein wertvoller Beitrag in Diagnostik dieser
häufigsten malignen Erkrankung bei Männern.

Wir alle sehen in unserer täglichen ärztlichen Arbeit, dass der Stellenwert der Prävention allgemein
wächst. Und das ist gut so, ganz persönlich für jede Patientin und jeden Patienten, aber auch für ein
zukunftsfähiges Gesundheitswesen. Impulse für einen gesünderen Lebensstil setzt der Verein
Gesundes Ried, z. B. mit dem bereits bewährten Rauchfrei-Tag und mit einem Kochkurs für etwas zu
„wohlgenährte“ Kinder. Auch darüber informiert Sie dieser Newsletter.

Am Ende dieses Jahres, das gerade auch uns Ärztinnen und Ärzte erneut vor außerordentliche
Herausforderungen gestellt hat, bedanke mich herzlich für die gute kollegiale Zusammenarbeit.
Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest, frohe Festtage sowie für 2022 alles Gute,
Zuversicht – und natürlich Gesundheit.

Dr. Johannes Huber MBA
Ärztlicher Direktor
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege!
Prostatabiopsie jetzt noch präziser                  ZAE-Überweisung: Bitte eine Kopie
und schonender                                       des EKG mitgeben
Die Kombination von MRT und Ultraschall bei der      Sehr geehrte Zuweiserin, sehr geehrter Zuweiser,
Prostatabiopsie ermöglicht eine zielgenaue           Sie haben bereits ein EKG gemacht. Bitte geben
Probenentnahme auch bei sehr kleinen und             Sie uns eine Kopie des EKG mit der
suspekten Herden. Die Erfahrungen mit dieser         Überweisung auf die ZAE ins KH Ried mit!
Methode im Krankenhaus der Barmherzigen              So geben Sie uns eine Chance, Ihre Patientin
Schwestern Ried sind sehr positiv.                   bzw. Ihren Patienten, rascher und effizienter zu
                                                     befunden. Vielen lieben Dank, Ihr ZAE Team.
  Erfahren Sie mehr dazu

Neue Leitung PTV                                     Lehrgang Apotheker
Mein Name ist René Steiner, BSc, MScN. Im            Die Krebsakademie im Innviertel bietet erstmals
Frühjahr 2021 habe ich die neue spannende            einen Lehrgang an, der sich speziell an
Aufgabe, Leitung der Patienten                       Pharmazeutinnen und Pharmazeuten und
Terminverwaltung (PTV) angenommen und von            pharmazeutisch-kaufmännische Assistentinnen
der Zentralen Aufnahme und Erstversorgung            und Assistenten richtet.
(ZAE) gewechselt. Ich habe eine starke und gut       Die mehrmonatige Fortbildungsreihe umfasst
funktionierende Abteilung übernommen, welche in      sechs Module und startet im März 2022.
den letzten Jahren zu einem unersetzbaren Teil in    Nähere Informationen folgen demnächst.
der Organisation des Krankenhauses wurde.
Meine Vorgängerin Sonja Gurtner hat sich               Details und Anmeldung
zurückgezogen und ist meine Stellvertreterin,
welche mir stets geduldig mit Rat und Tat zur
Seite steht. Frau Gurtner gebührt unser aller Dank
und Anerkennung für ihre Leistung in den
vergangenen Jahren. Ohne ihre unschätzbare
Bereitschaft für die Abteilung das bestmögliche zu
erreichen, wären die PTV und das Team nicht da
an dem Punkt, an welchem ich die Ehre habe es
zu übernehmen.

  Mehr Informationen über die PTV
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege!
Die Vinzenz Apotheke
                                      Die "Vinzenz Apotheke" ist ab sofort Teil des stetig wachsenden
                                      Netzwerks des Gesundheitspark Barmherzige Schwestern Ried.
                                      Seit Anfang November steht das Vinzenz Apotheken Team Ihnen
                                      und Ihren Patient*innen zur Verfügung. Vorerst in einem Container
                                      unmittelbar vor dem Krankenhaus - ab dem Frühjahr 2022, sobald
                                      die Bauarbeiten abgeschlossen sind, in den neuen Räumlichkeiten
                                      am Schlossberg 1 – direkt im Zentralbereich des Krankenhauses.

                                      Dem Vinzenz Apotheken Team ist es ein besonderes Anliegen, den
                                      Austausch mit Ihnen, Ärzt*innen, Therapeut*innen,
                                      Gesundheitsdienstleister*innen und medizinischem Fachpersonal,
                                      zu pflegen und zu fördern - zum Wohle der Patient*innen. Ein
                                      besonderer Fokus liegt auf Prävention und Gesunderhaltung, dazu
                                      werden umfangreiche und auch individuelle Leistungen angeboten.

                                      Kontaktdaten, Bereitschaftsdienste, Informationen zu PCR
                                      Testungen und vieles mehr unter https://www.vinzenzapotheke.at/

                                          Alle Infos zur Vinzenz Apotheke

Rauchfreiseminar (online)                                Kochkurs für übergewichtige Kinder
Nichtraucher werden und bleiben: Bei diesem              Der Kochkurs richtet sich an übergewichtige
Schritt hat der Innviertler Rauchfrei-Tag schon so       Kinder und Jugendliche von 10-14 Jahren. Neben
manchem entscheidend geholfen. Die                       dem Erlernen eines natürlichen Umgangs mit
vierte Auflage findet im Jänner statt –                  Lebensmitteln und der eigenhändigen
coronabedingt als Online-Seminar. Mit dem                Zubereitung stehen vor allem der Spaß, die
Rauchen aufzuhören, ist eine der sinnvollsten            Freude und der Genuss im Vordergrund. Und
Entscheidungen, die man für die eigene                   damit eine Ernährungsumstellung gut gelingen
Gesundheit treffen kann. Mit dem Rauch aufhören          kann, lernen die Eltern bei der Elterninformation
nach Anleitung – das kann in diesem Seminar              von Experten alles Wissenswerte, um ihre Kinder
gelingen.                                                beim Abnehmen unterstützen zu können.

Das Seminar gerne direkt Patient*innen und               Den Kurs gerne direkt Patient*innen, Kindern,
Betroffenen empfehlen.                                   Teenies und Eltern empfehlen.

  Details und Anmeldung                                     Details und Anmeldung

 Schlossberg Med News - der Newsletter für die Zuweiserinnen und Zuweiser des Krankenhauses der Barmherzigen
 Schwestern Ried, einem Unternehmen der Vinzenz Gruppe.

                                   Abbestellen Weiterleiten Daten ändern
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege!
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried   T: +43 7752 602-0
Betriebsgesellschaft m.b.H.                    F: +43 7752 602-6500
Schlossberg 1                                  office.ried@bhs.at
4910 Ried im Innkreis
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege!
Sie können auch lesen