Seminarangebote 2023 Berufsspezifische Fachkompetenz - Universitätsklinikum Bonn

Die Seite wird erstellt Arno Hartwig
 
WEITER LESEN
Seminarangebote 2023 Berufsspezifische Fachkompetenz - Universitätsklinikum Bonn
Seminarangebote 2023
Berufsspezifische Fachkompetenz
Seminarangebote 2023 Berufsspezifische Fachkompetenz - Universitätsklinikum Bonn
05 Vorwort                                              Strahlenschutz
                                                                 26 A
                                                                     ktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach StrlSchG
         Pflege Allgemein
                                                                    und StrlSchv (ehem. RöV)
         08 EKG schreiben=
                                                                 27 A
                                                                     ktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach StrlSchV
         09 Punktieren peripherer Venen                             (ehem. RöV)
         10 Umgang mit Zytostatika                               28 A
                                                                     ktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz nach
         11 Umgang mit psychisch auffälligen Menschen               StrlSchVG und StrlSchV für OP- und Ambulanzpersonal
         12 Umgang mit suchtkranken Menschen                     29 Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz nach StrlSch
         13 NEU! Psychosoziale Krisen erkennen und einschätzen
                                                                 Wundmanagement
                                                                 32 Produkte zur Wundversorgung am UKB12 Stoma II
         Spezielle Pflege
                                                                 33 Stoma I - Einführung In die Stomaversorgung
Inhalt
         16 Alles rund um die Organspende
                                                                 34 Stoma II - Stomaversorgung für Fortgeschrittene
         17 Der Hirntod: Mythen und Fakten
                                                                 35 Stoma III - Stomaversorgung In der Praxis
         18 Tracheostomie im Kindesalter
                                                                 37 Wundarten und -diagnosen
         19 Der psychiatrische Notfall
                                                                 38 Wunddokumentation In KAS und EPA
         20 Kommunikation und Sprache
                                                                 39 Wundversorgung durch Unterdrucktherapie
         21 Kinderbesuche auf der Intensivstation (geplant)

         Kurzfortbildungen für Intensivpflegende                 41 Coming Soon
         23 Themen und Termine
                                                                 42 Übersicht über die Veranstaltungstermine

                            2                                                                              3
Seminarangebote 2023 Berufsspezifische Fachkompetenz - Universitätsklinikum Bonn
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
    Sie erbringen täglich Höchstleistungen,             beruflichen Entwicklung und haben damit
    um die Versorgungsqualität des                      wesentlichen Anteil am Gelingen des
    Universitätsklinikums Bonn auf dem                  umfassenden Versorgungsanspruchs unserer
    gewohnt hohen Niveau zu gewährleisten.              Universitätsklinik.
    Sie begründen das Vertrauen, das unsere             Mit den Kursangeboten zum Erwerb und
    Patientinnen und Patienten und unsere               zur Aktualisierung Ihrer berufsspezifischen
    Kunden in die Leistungsfähigkeit des                Fachkompetenzen möchte das Centrum für
    UKB setzen mit Ihrer Kompetenz zur                  Personalentwicklung (CPE) Ihre Neugierde
    empathischen Interaktion, mit Ihrer                 bedienen, Ihr Lerninteresse entfachen und
    wertschätzenden Haltung und durch                   Ihnen Anlass und Partnerschaft bei Ihrer
    professionelles, fachlich fundiertes Handeln.       persönlichen beruflichen Entwicklung bieten.
    Die aktualisierten gesetzlichen Grundlagen          Ich wünsche Ihnen ergiebige Seminare,
    in den Gesundheitsberufen, der beständig            gewinnbringende Erkenntnisse und viel
    wachsende Zugewinn an Erkenntnis und die            Freude bei der Entfaltung Ihrer beruflichen
    Notwendigkeit zur Bewältigung technischer           Potentiale.
    und organisatorischer Herausforderungen
    fordern von allen Berufsgruppen dauerhaftes
    Lernbestreben und stellen hohe Ansprüche
    an Ihre persönlichen, fachlichen und
    methodischen Kompetenzen.
                                                        Alexander Pröbstl
    Die Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner,
    die Anleitenden in der Pflegepraxis, und die        Vorstand Pflege und Patientenservice
    Medizinischen Fachangestellten des UKB
    werden der hohen Anforderung gerecht,
    ihre Kenntnisse und Fertigkeiten stets am
    aktuellen Stand des jeweiligen Wissens
    auszurichten. Sie entdecken und nutzen
    die Möglichkeiten zur individuellen

4                                                   5
Seminarangebote 2023 Berufsspezifische Fachkompetenz - Universitätsklinikum Bonn
6

    Pflege Allgemein
Seminarangebote 2023 Berufsspezifische Fachkompetenz - Universitätsklinikum Bonn
PFLEGE ALLGEMEIN                                                                                   PFLEGE ALLGEMEIN
EKG schreiben                                                                                    Punktieren einer peripheren Vene

Das Schreiben eines EKG gehört am                  Termine                                       Die venöse Blutentnahme und das Legen                Termine
Universitätsklinikum Bonn zu den                   08.02.2023                                    von Venenverweilkanülen gehören am                   08.02.2023
Aufgaben von Pflegefachkräften,                    03.05.2023                                    Universitätsklinikum Bonn zu den Aufgaben            03.05.2023
Krankenpflegeassistent/innen, MTLAs,               09.08.2023                                    von Pflegefachkräften, MTRAs, MFAs und               09.08.2023
MFAs, Hebammen/Entbindungspfleger                  22.11.2023                                    Hebammen/Entbindungspfleger, wenn:                   22.11.2023
und Audiologieassistent/innen, wenn                                                              1. e
                                                                                                     ine schriftliche Delegationsvereinbarung
eine schriftliche Delegationsvereinbarung          Zielgruppe                                       zwischen dem Klinikdirektor und den               Zielgruppe
zwischen dem Klinikdirektor und den                alle Interessierte                               beteiligten Berufsgruppen vorliegt.               alle Interessierte
beteiligten Berufsgruppen vorliegt und wenn
                                                                                                 2. d
                                                                                                     ie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die       Trainer                                                                                            Trainer
                                                                                                    die delegierten Aufgaben qualifiziert sind.
delegierten Aufgaben qualifiziert sind.            Gerd Böhmer                                                                                        Christian Borscheid
                                                                                                 In diesem Seminar werden Ihnen alle
In diesem Seminar werden Ihnen alle
                                                   Weitere Informationen sowie die Möglichkeit   theoretischen und praktischen Erfordernisse,         Weitere Informationen sowie die Möglichkeit
theoretischen Erfordernisse, die Sie zum
                                                   zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-     die Sie zum Legen einer Venenverweilkanüle           zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-
Schreiben eines EKGs benötigen, vermittelt.
                                                   programm unter der Rubrik Berufsspezifische   sowie zur venösen Abnahme von Blut aus               programm unter der Rubrik Berufsspezifische
                                                   Fachkompetenz.                                einer peripheren Vene benötigen, vermittelt.         Fachkompetenz.
                                                                                                 Die Punktion einer peripheren Vene wird an
                                                                                                 einem „Dummy-Übungsarm“ geübt.

                                               8                                                                                                  9
Seminarangebote 2023 Berufsspezifische Fachkompetenz - Universitätsklinikum Bonn
PFLEGE ALLGEMEIN                                                                                    PFLEGE ALLGEMEIN
Umgang mit Zytostatika                                                                           Umgang mit psychisch auffälligen und kranken Menschen im
                                                                                                 Klinikalltag
Zytostatika werden wegen ihrer                     Termine                                       Die Auseinandersetzung mit psychisch                  Termine
zellwachstumshemmenden Wirkung bei                 12.04.2023                                    auffälligen oder erkrankten Menschen im               14.03.2023
der Behandlung von Krebserkrankungen               20.07.2023                                    Klinikalltag stellt eine besondere Anforderung
eingesetzt. Diese Arzneistoffe haben               28.11.2023                                    dar und kann selbst erfahrene Helfer*innen            Zielgruppe
auch potentiell gesundheitsgefährdende                                                           an ihre Grenzen bringen. Was, wenn Sie                alle Interessierte
Eigenschaften.                                     Zielgruppe                                    Betroffene durch gutes Zureden, durch
Spezielle Verhaltensweisen und                     alle Interessierte                            Ratschläge oder wiederholtes Erklären                 Trainer
Schutzmaßnahmen vermindern Risiken im                                                            nicht erreichen? Was, wenn Sie als Reaktion           Tobias Kitz-Harborn
Umgang mit Zytostatika.                            Trainer                                       Provokation, Aggression oder Verzweiflung
                                                   Dieter Friedel                                erfahren?                                             Weitere Informationen sowie die Möglichkeit
In diesem Kurs werden allgemeine
                                                                                                 Der Übergang zwischen gesundem,                       zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-
Grundlagen zu Zytostatika vermittelt und
                                                   Weitere Informationen sowie die Möglichkeit   auffälligem und deutlich gestörtem Verhalten          programm unter der Rubrik Berufsspezifische
Übungen mit dem Spillkit und Paravasate Set
                                                   zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-     ist oft fließend, weshalb eine Einschätzung           Fachkompetenz.
durchgeführt.
                                                   programm unter der Rubrik Berufsspezifische   und adäquate Reaktion für Helfende
                                                   Fachkompetenz.                                schwierig sein kann. Das Seminar richtet sich
                                                                                                 an alle Berufsgruppen, die nach praktischen
                                                                                                 Lösungen und mehr Sicherheit suchen,
                                                                                                 um psychisch auffälligen und erkrankten
                                                                                                 Menschen im hektischen Klinikalltag
                                                                                                 gerechter zu werden

                                              10                                                                                                  11
Seminarangebote 2023 Berufsspezifische Fachkompetenz - Universitätsklinikum Bonn
PFLEGE ALLGEMEIN                                                                                PFLEGE ALLGEMEIN
Umgang mit suchtkranken Menschen                                                                  NEU! Psychosoziale Krisen erkennen und einschätzen

Die Arbeit mit suchterkrankten Menschen             Termin                                        Im Klinikalltag erfahren Ihre Patient*innen        Termin
im Klinikalltag kann eine Herausforderung           21.09.2023                                    und deren Angehörige, manchmal auch                12.09.2023
darstellen. Bisweilen führen Betroffene ihre                                                      Kolleginnen und Kollegen belastende
                                                                                                                                                     Zielgruppe
Helfer*innen durch ihr Verhalten an die             Zielgruppe                                    Situationen, die zur Krise geraten, weil
                                                                                                                                                     Pflegende und Ärzte aller Bereiche
Grenzen der Nachvollziehbarkeit.                    alle Interessierte                            die betroffenen Personen die psychische
Wie lässt sich der Umgang gestalten, ohne                                                         Überforderung als bedrohliches                     Trainer
dass sich beide Seiten aneinander aufreiben         Trainer                                       Ereignis erleben und irrational oder auf           Christian Borscheid
oder gar verzweifeln? Worauf ist bei einem          Tobias Kitz-Harborn                           beängstigende Weise darauf reagieren.
                                                                                                                                                     Weitere Informationen sowie die Möglichkeit
Drogenentzug zu achten?                                                                           Im Seminar lernen Sie Zeichen von                  zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-
                                                    Weitere Informationen sowie die Möglichkeit   drohenden oder bereits eingetretenen
Das Seminar gibt konkrete Hinweise                                                                                                                   programm unter der Rubrik Berufsspezifische
                                                    zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-     kritischen Zuständen zu erkennen und
zum Umgang mit Süchtigen und                                                                                                                         Fachkompetenz.
                                                    programm unter der Rubrik Berufsspezifische   angemessen zu handeln. Sie erhalten
Entzugssituationen. Die Qualität des
                                                    Fachkompetenz.                                Hinweise auf UKB-interne und externe
Kontaktes wird durch erweitertes Verständnis
für die Problematik verbessert.                                                                   Unterstützungsstrukturen und Sie
                                                                                                  lernen die Arbeitsweise der Klinischen
                                                                                                  Krisenintervention kennen und nutzen.

                                               12                                                                                               13
Seminarangebote 2023 Berufsspezifische Fachkompetenz - Universitätsklinikum Bonn
14
15

     Spezielle Pflege
Seminarangebote 2023 Berufsspezifische Fachkompetenz - Universitätsklinikum Bonn
SPEZIELLE PFLEGE                                                                                   SPEZIELLE PFLEGE
Alles rund um die Organspende                                                                    Der Hirntod: Mythen und Fakten

Organspende rettet Leben!                          Termine                                       Lebt der Patient noch oder ist er tot?               Termine
Und der Prozess der Organspende ist komplex        22.03.2023                                    Der Hirntod (Irreversibler                           14.03.2023
und emotional.                                     14.11.2023                                    Hirnfunktionsausfall) bezeichnet einen               17.10.2023
Woran erkenne ich einen potentiellen Organ-        Zielgruppe                                    besonderen Zustand: Der Tod eines                    Zielgruppe
spender – und was mache ich dann?                  alle Interessierte                            Menschen ist nach neurologischen Kriterien           alle Interessierte
                                                                                                 eingetreten. Aber den Tod sieht man diesem
In diesem Kurs sprechen wir über Zahlen und        Trainer*in                                                                                         Trainer*in
                                                                                                 beatmeten Menschen nicht an. Das irritiert
Fakten rund um das Thema Organspende,              Prof. Dr. Martin Söhle                                                                             Prof. Dr. Martin Söhle
                                                                                                 und verunsichert.
über den Ablauf einer Organspende von der          Juliane Langer                                                                                     Juliane Langer
Intensivstation bis zum OP und über die                                                          Was ist der Hirntod, wie wird er festgestellt
Begleitung der Angehörigen eines Organ-            Weitere Informationen sowie die Möglichkeit   und was bedeutet er?                                 Weitere Informationen sowie die Möglichkeit
spenders.                                          zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-     In dieser Fortbildung bieten wir Ihnen Fakten        zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-
                                                   programm unter der Rubrik Berufsspezifische   gegen Mythen rund um den Irreversiblen               programm unter der Rubrik Berufsspezifische
                                                   Fachkompetenz                                 Hirnfunktionsausfall.                                Fachkompetenz

                                              16                                                                                                 17
Seminarangebote 2023 Berufsspezifische Fachkompetenz - Universitätsklinikum Bonn
SPEZIELLE PFLEGE                                                                             SPEZIELLE PFLEGE
NEU! Tracheostomie im Kindesalter                                                            Der Psychiatrische Notfall - Notfallschulung

In diesem Seminar besprechen Sie                   Termine                                   Freiheitsentziehende Maßnahmen                     Termine
Indikationen zur Anlage eines Tracheostomas        21.03.2023                                stellen einen erheblichen Eingriff in die          02.05.2023 Modul I
bei Kindern unterschiedlicher Altersstufen         12.09.2023                                Selbstbestimmung und Selbständigkeit eines         08.05.2023 Modul II
und die Arten der operativen Anlage.                                                         pflegebedürftigen Menschen dar. Sie sind           19.06.2023 Modul III
                                                   Zielgruppe
Sie erfahren Wissenswertes über die Pflege                                                   deshalb auf das unbedingt notwendige Maß
                                                   interessierte Pflegende und Ärzte                                                            und
von Tracheostomata bei beatmeten und                                                         zu beschränken.
spontan atmenden Kindern und erhalten die          Trainerinnen                              Bei Patienten*innen, die sich oder andere          30.10.2023 Modul I
Möglichkeit, das erworbene Wissen an einer         Alexandra Wiche                           gefährden, dienen Freiheitsentziehende             06.11.2023 Modul II
Trainingspuppe einzuüben.                          Simone Ross                               (Zwangs-) Maßnahmen dem Schutz der                 20.11.2023 Modul III
Außerdem erhalten Sie Handlungshinweise            Weitere Informationen sowie die           Patienten*innen und Mitarbeitenden.                Zielgruppe
für Notfälle im Zusammenhang mit dem               Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in   Die drei Module vermitteln Ihnen Wissen und        Pflegende und Ärzte
Tracheostoma                                       unserem Kursprogramm unter der Rubrik     Kompetenzen in:
                                                   Berufsspezifische Fachkompetenz           Modul I: Rechtliche Grundlagen                     Trainer
                                                                                             Modul II: Deeskalationstraining                    Dr. Henrik Rohner, Tobias Kitz-Harborn,
                                                                                             Modul III: Fixierungstraining                      Thomas Gerbrecht

                                                                                                                                                Weitere Informationen sowie die
                                                                                                                                                Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in
                                                                                                                                                unserem Kursprogramm unter der Rubrik
                                                                                                                                                Berufsspezifische Fachkompetenz

                                              18                                                                                           19
SPEZIELLE PFLEGE                                                                              SPEZIELLE PFLEGE
Kommunikation und Sprache                                                                       NEU! Kinderbesuche auf der Intensivstation

Die von den Dozentinnen des Programms PIB             Termine                                   "Leider dürfen Kinder aus Hygienegründen            Termin
„Perspektive Integration Beruf“ der Univer-           18.01.+25.01.+07.02.2023                  erst ab einem Alter von 12 Jahren…"                 24.10.2023
sität Bonn angebotene Schulung „Kommu-                09.03.+15.03.+29.03.2023                  oder "Wir raten davon ab, das Kind mit
                                                                                                                                                    Zielgruppe
nikation und Sprache im Pflegeberuf – Wie             24.05.+31.05.+12.06.2023                  dem Anblick eines Intensivpatienten zu
                                                                                                                                                    Pflegende und Ärzte der Intensivstationen
kann ich zugewanderte Pflegefachkräfte im                                                       konfrontieren…". Häufig wird angehörigen
                                                      Zielgruppe
Arbeitsalltag unterstützen und fördern?“ zielt                                                  Kindern der Besuch bei ihren kranken                Trainer
                                                      Praxisanleiter*innen und Pflegende
speziell auf die Bedarfe der Mitarbeiter*in-                                                    Verwandten auf der Intensivstation verwehrt         Christian Borscheid
nen, die im Alltag anleiten und mit zugewan-          Trainerin                                 oder erschwert. Betroffene erwachsene
derten Pflegefachkräften zusammenarbeiten.            Simone Borlinghaus                        Angehörige sind oft unsicher und lassen sich
                                                                                                                                                    Weitere Informationen sowie die Möglichkeit
Die 3-tägige Schulung greift im Austausch             Julia Beilein                             leicht beeinflussen.
                                                                                                                                                    zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-
miteinander die Themen Sprache und Kom-               Weitere Informationen sowie die           Die Trennung vom Familienmitglied kann bei          programm unter der Rubrik Berufsspezifische
munikation am Arbeitsplatz, Anleiten von              Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in   den Kindern unserer Intensivpatient*innen           Fachkompetenz
Kolleg*innen und Auszubildenden, berufsspe-           unserem Kursprogramm unter der Rubrik     potentielle Beschädigung bewirken,
zifische Sprachförderung und sprachsensible           Berufsspezifische Fachkompetenz           regelmäßige Besuche auch bei
Vorbereitung auf Prüfungen auf. Insbeson-                                                       Schwerstkranken auf der Intensivstation
dere durch die Transferaufgabe während der                                                      sollten regelhaft ermöglicht und wissend
Schulung soll der starke Praxisbezug zum                                                        begleitet werden.
Berufsalltag der Teilnehmer*innen hergestellt                                                   Im Seminar erhalten Sie Entscheidungshilfe
werden.                                                                                         zu den Bedürfnissen kindlicher und
Diese Schulung findet an drei Präsenztagen                                                      jugendlicher Angehöriger und erhalten
statt. Zwischen Tag zwei und drei wird zu                                                       Einblicke in aktuelle Erkenntnisse und
individuellen Zeiten eine Praxisphase durch-                                                    Empfehlungen.
geführt, so dass eine Gesamtstundenzahl von
24 UE erreicht wird.

                                                 20                                                                                            21
KURZFORTBILDUNGEN FÜR INTENSIVPFLEGENDE
     NEU! Kurzfortbildungen für Intensivpflegende

                                                                                          Kurzfortbildungen für
     Auf Anregung der Zukunftswerkstatt des              Termine
     UKB bietet das CPE künftig monatlich eine           Ganzjährig

                                                                                            Intensivpflegende
     90-minütige Informationsveranstaltung
                                                         immer Donnerstag
     für Intensivpflegende zu häufigen Themen
                                                         14:45 - 16:15 Uhr
     aus der Intensivpflege an. Diese besteht aus
     einem kurzen Vortrag durch kompetente               Zielgruppe
     Dozierende und bietet ausreichend Zeit, um          Pflegende der UKB-Intensivsta-
     Ihre konkreten Fragen zu diskutieren.               tionen ohne Weiterbildung
     27.04.2023 Psychosoziale Akuthilfe                  Trainer*innen
     25.05.2023 Beatmung                                 UKB-Pflegeexpert*innen
     31.08.2023 Dialyse/CVVH                             Weitere Informationen
     28.09.2023 Delir                                    sowie die Möglichkeit zur
     26.10.2023 Angehörigengespräche                     Anmeldung finden Sie in
                                                         unserem Kursprogramm unter
     30.11.2023 Wundmanagement
                                                         der Rubrik Berufsspezifische
     21.12.2023 Sedierung und Analgesie                  Fachkompetenz
       … 2024 Hämodynamik und Katecholamine
       … 2024 Mobilisation und Positionierung
       … 2024 End of Life Care

     Für den Besuch von wenigstens 8
     Veranstaltungen erhalten Sie ein
     Teilnahmezertifikat

22                                                  23
24
25

     Strahlenschutz
STRAHLENSCHUTZ                                                                               STRAHLENSCHUTZ
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach StrlSchG und                              Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach StrlSchV
StrlSchV (ehem. RöV)                                                                          (ehem. RöV)
Der Kurs "Aktualisierung der Fachkunde im           Termine                                   Der Kurs "Aktualisierung der Fachkunde im          Termin
Strahlenschutz" richtet sich an folgende            14.01.2023                                Strahlenschutz" richtet sich an folgende           14.01.2023
Personengruppen                                     25.03.2023                                Personengruppen                                    25.03.2023
> MTR, die ausschließlich in der Diagnostik        09.09.2023                                >M
                                                                                                TR, die ausschließlich in der Diagnostik        09.09.2023
   arbeiten (keine Strahlentherapie und                                                        arbeiten (keine Strahlentherapie und              Zielgruppe
                                                    Zielgruppe
   Nuklearmedizin)                                                                             Nuklearmedizin)                                   MTR und MFA
                                                    MTR und MFA
> MFA, die ausschließlich in der Diagnostik                                                  >M
                                                                                                FA, die ausschließlich in der Diagnostik
                                                    Trainerin                                                                                    Trainerin
   arbeiten (keine Strahlentherapie und                                                        arbeiten (keine Strahlentherapie und
                                                    Anita Frößler                                                                                Anita Frößler
   Nuklearmedizin)                                                                             Nuklearmedizin)
Die StrSchV und die RöV schreiben eine                                                        Die StrSchV und die RöV schreiben eine             Weitere Informationen sowie die
regelmäßige Aktualisierung (alle 5 Jahre)           Weitere Informationen sowie die           regelmäßige Aktualisierung (alle 5 Jahre)          Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in
der Fachkunde bzw. der Kenntnisse im                Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in   der Fachkunde bzw. der Kenntnisse im               unserem Kursprogramm unter der Rubrik
Strahlenschutz vor. Die erfolgreiche                unserem Kursprogramm unter der Rubrik     Strahlenschutz vor. Die erfolgreiche               Berufsspezifische Fachkompetenz
Teilnahme an dieser Fortbildung muss bei            Berufsspezifische Fachkompetenz           Teilnahme an dieser Fortbildung muss bei
den zuständigen Stellen nachgewiesen                                                          den zuständigen Stellen nachgewiesen
werden.                                                                                       werden.
HINWEIS: Dieser Kurs beinhaltet die                                                           HINWEIS: Dieser Kurs beinhaltet die
regelmäßige Aktualisierung der Kenntnisse                                                     regelmäßige Aktualisierung der Kenntnisse
im Strahlenschutz nach ehemals                                                                im Strahlenschutz nach ehemals
Röntgenverordnung (RöV) 8 Std.                                                                Röntgenverordnung (RöV) 8 Std.

                                               26                                                                                           27
STRAHLENSCHUTZ                                                                               STRAHLENSCHUTZ
Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz nach StrlSchG und                             Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz nach StrlSchV (ehem. RöV)
StrlSchV (ehem. RöV) für OP- und Ambulanzpersonal
Die Aktualisierung der Kenntnisse im                Termine                                   Die Kenntnisse im Strahlenschutz                   Termine
Strahlenschutz nach StrlSchG und StrschV ist        13.01.2023                                nach StrlSchV werden benötigt von                  28.01., 04.02. und 11.02.2023
für OP-Und Ambulanzpersonal alle fünf Jahre         20.10.2023                                Personen, deren Tätigkeit im OP und im             28.10., 04.11. und 18.11.2023
erforderlich und muss bei den zuständigen                                                     Ambulanzbereich sich auf die Bedienung der
                                                    Zielgruppe                                                                                   Zielgruppe
Stellen nachgewiesen werden. Wir                                                              Röntgeneinrichtung und das Auslösen der
                                                    OP- und Ambulanzpersonal                                                                     OP- und Ambulanzpersonal
bearbeiten folgende Themen: Grundlagen                                                        Durchleuchtung auf direkte Anweisung des
der Strahlenphysik, Neuerungen in StrlSchG          Trainerin                                 anwesenden fachkundigen Arztes bezieht.            Trainerin
und StrlSchV, aktuelle Leitlinien der BÄK,          Anita Frößler                             In dem Zusammenhang beschäftigen wir               Anita Frößler
Strahlenschutz für Patient*innen und                                                          uns mit folgenden Inhalten: Grundlagen
                                                                                                                                                 Weitere Informationen sowie die
Personal, Maßnahmen zur Dosisreduzierung,                                                     der Strahlenphysik, rechtliche Grundlagen,
                                                    Weitere Informationen sowie die                                                              Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in
geänderte rechtliche Grundlagen                                                               Strahlenschutz für Patient*in und Personal.
                                                    Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in                                                      unserem Kursprogramm unter der Rubrik
                                                    unserem Kursprogramm unter der Rubrik                                                        Berufsspezifische Fachkompetenz
                                                    Berufsspezifische Fachkompetenz

                                               28                                                                                           29
30
31

     Wundmanagement
WUNDMANAGEMENT                                                                                        WUNDMANAGEMENT
Produkte zur Wundversorgung am UKB                                                           Einführung in die Stomaversorgung - Stoma I

Wie entscheiden Sie, welche                    Termine                                       In diesem Seminar stellen wir Ihnen die                Termine
Behandlungsoption die beste für eine           15.03.2023                                    grundlegenden Inhalte der Stomatherapie                14.02.2023
Wundversorgung ist? Wie führen Sie eine        21.06.2023                                    vor. Wir erläutern Ihnen die verschiedenen             15.08.2023
erfolgreiche Wundbehandlung durch?             27.09.2023                                    Enterostomaarten, Standardprodukte
                                                                                                                                                    Zielgruppe
In unserem Seminar stellen wir Ihnen           13.12.2023                                    sowie Hilfsmittel in der Stomaversorgung
                                                                                                                                                    alle Interessierte
die häufig verwendeten Produkte für die                                                      am UKB und gehen gemeinsam die
                                               Zielgruppe
Wundversorgung am UKB vor. Gleichzeitig                                                      Stomadokumentation im KAS durch.                       Trainer*in
                                               Pflegende
betrachten wir deren Anwendung in                                                            Stomakomplikationen mit möglichen                      Bernard Hoffmann
Zusammenhang mit der phasengerechten           Trainerin                                     Lösungen werden thematisiert und                       Doris Breuer
Wundversorgung.                                Leah Dörr                                     die gelernte Inhalte insgesamt mittels
                                                                                             praktischer Übungen veranschaulicht sowie
                                                                                             vertieft. Sie erfahren, wo und wie Sie sich bei        Weitere Informationen sowie die
                                               Weitere Informationen sowie die Möglichkeit   Bedarf Hilfe holen können.                             Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in
                                               zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-                                                            unserem Kursprogramm unter der Rubrik
                                               programm unter der Rubrik Berufsspezifische                                                          Berufsspezifische Fachkompetenz
                                               Fachkompetenz

                                          32                                                                                                   33
WUNDMANAGEMENT                                                                                   WUNDMANAGEMENT
Stomaversorgung für Fortgeschrittene - Stoma II                                                     Stomaversorgung in der Praxis - Stoma III

In diesem Seminar wiederholen wir                     Termine                                       In dieser Schulung vermitteln wir                   Termine
gemeinsam die Inhalte der CPE Schulung                09.05.2023                                    theoretische Inhalte in der pflegerischen           11.07.2023
„Einführung in die Stomaversorgung“                   05.09.2023                                    Praxis der Stomatherapie und vertiefen diese        14.11.2023
und thematisieren anschließend spezielle                                                            gemeinsam in der Praxis während eines
                                                      Zielgruppe                                                                                        Zielgruppe
Enterostomaversorgungen, wie „Reiter“.                                                              Hospitationstermins
                                                      alle Interessierte                                                                                Fachpflegende, die am UKB Patient*innen
Zudem werden komplementäre Aspekte der                                                              Sie begleiten die Stomatherapeut*innen bei          mit Enterostoma versorgen
Stomatherapie besprochen und anhand von               Trainer*in                                    der Anleitung, Beratung und Schulungen der
Fallbeispielen die erlernten Inhalte praktisch        Bernard Hoffmann                              Patient*innen und haben die Möglichkeit             Trainer*in
umgesetzt.                                            Doris Breuer                                  des direkten Austauschs. Sie lernen zudem           Bernard Hoffmann
                                                                                                    die Organisation der Nachversorgung                 Doris Breuer
                                                                                                    der Patient*innen im Anschluss an den
                                                      Weitere Informationen sowie die Möglichkeit   Klinikaufenthalt kennen und erfahren, wo
                                                      zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-     und wie Sie Sie sich bei Bedarf Hilfe holen         Weitere Informationen sowie die
                                                      programm unter der Rubrik Berufsspezifische   können.                                             Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in
                                                      Fachkompetenz                                                                                     unserem Kursprogramm unter der Rubrik
                                                                                                    Die individuelle Terminierung des
                                                                                                                                                        Berufsspezifische Fachkompetenz
                                                                                                    Hospitationstages findet im Rahmen dieser
                                                                                                    Veranstaltung statt.

                                                 34                                                                                                35
WUNDMANAGEMENT
                                Wundarten und -diagnosen

                                In diesem Seminar stellen wir Ihnen die          Termine
                                verschiedenen Wundarten und häufige              14.06.2023
                                chronische Wunden mit ihren Ursachen             06.12.2023
                                vor. Wir erläutern welche Faktoren die
                                                                                 Zielgruppe
                                Wundheilung verzögern und welche Regeln
                                                                                 Pflegende
                                zur Diagnostik chronischer Wunden genutzt
                                werden können. Mit Hilfe praktischer             Trainerin
                                Beispiele üben Sie die Einschätzung und          Leah Dörr
                                Bewertung von Wunden. Sie erfahren, wo
                                und wie Sie sich bei Bedarf Hilfe holen
                                können.                                          Weitere Informationen sowie die
                                                                                 Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in
                                                                                 unserem Kursprogramm unter der Rubrik
                                                                                 Berufsspezifische Fachkompetenz

„Die Liebe zum Lernen
ist der Weisheit verwandt“
Konfuzius 551-479 v.Chr.

                           36                                               37
WUNDMANAGEMENT                                                                                    WUNDMANAGEMENT
Wunddokumentation in KAS und EPA                                                                  Wundversorgung durch Unterdrucktherapie

In diesem Seminar zeigen wir                        Termine                                       In diesem Seminar erläutern wir Ihnen               Termine
Ihnen die Dokumentation des                         25.01.2023                                    die Hintergründe, Indikationen und                  19.04.2023
Wundbehandlungsprozesses im klinischen              24.05.2023                                    Kontraindikationen der Unterdrucktherapie in        11.10.2023
Arbeitsplatzsystem (KAS) am Beispiel des            23.08.2023                                    der Wundversorgung. Sie üben das Beheben
                                                                                                                                                      Zielgruppe
Dekubitus. Sie üben das Dokumentieren               15.11.2023                                    von Leckagen und den Umgang mit Alarmen.
                                                                                                                                                      Pflegende
im Dekubitusformular und der KAS-                                                                 Zudem besprechen wir die Aufgaben
                                                    Zielgruppe
Wunddokumentation. Wir nutzen hierfür                                                             der Pflegefachkraft im Zusammenhang                 Trainerin
                                                    Pflegende
Testpatient*innen in der KAS-Testdatenbank.                                                       mit der Unterdrucktherapie und deren                Leah Dörr
Sie erfahren, wo und wie Sie sich bei Bedarf        Trainerin                                     Dokumentation. Sie erfahren, wo und wie Sie
Hilfe holen können.                                 Leah Dörr                                     sich bei Bedarf Hilfe holen können.
                                                                                                                                                      Weitere Informationen sowie die
                                                                                                                                                      Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in
                                                    Weitere Informationen sowie die Möglichkeit                                                       unserem Kursprogramm unter der Rubrik
                                                    zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-                                                         Berufsspezifische Fachkompetenz
                                                    programm unter der Rubrik Berufsspezifische
                                                    Fachkompetenz

                                               38                                                                                                39
COMING SOON
     weitere Kurse in der Planung für 2023

     Nichts ist älter, als die Zeitung von heute,        Termine
     darum lohnt es sich immer ONLINE in                 werden online
     unserem Kursprogramm zu stöbern, das                bekanntgegeben
     online immer aktuell ist.
                                                         Zielgruppe

                                                                                        Coming soon
     Unsere pädagogischen Mitarbeiter*innen              Alle Mitarbeiter*innen
     arbeiten ständig an neuen Themen für Sie
     und Ihren beruflichen Alltag. Haben Sie             Trainer*innen
     Wünsche oder eine Anregung für uns?                 werden online
     Wir freuen uns auf Ihren Anruf.                     bekanntgegeben

                                                         Weitere Informationen
                                                         sowie die Möglichkeit zur
                                                         Anmeldung finden Sie in
                                                         unserem Kursprogramm unter
                                                         der Rubrik Berufsspezifische
                                                         Fachkompetenz

40                                                  41
Kalender                                                                                    Kalender
Alle Termine in der Übersicht
Termine 2023   Seminare                                                                Seite
März                                                                                           Juni
09.03.         Kommunikation und Sprache                                                20     14.06.      Wundarten und -diagnosen                                            37
14.03.         Umgang mit psychisch auffälligen und kranken Menschen im Klinikalltag    11     19.06.      Der Psychiatrische Notfall - Notfallschulung, Modul III             19
14.03.         Der Hirntod: Mythen und Fakten                                           17     21.06.      Produkte zur Wundversorgung am UKB                                  32
15.03.         Produkte zur Wundversorgung am UKB                                       32     Juli
21.03          NEU! Tracheostomie im Kindesalter                                        18     11.07       Stomaversorgung in der Praxis - Stoma III                           35
22.03          Alles rund um die Organspende                                            16     20.07.      Umgang mit Zytostatika                                              10
               Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach StrlSchG und                August
25.03.         StrlSchV (ehem. RöV)
                                                                                        26
                                                                                               09.08.      EKG schreiben                                                       8
               Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach StrlSchV                    09.08.      Punktieren einer peripheren Vene                                    9
25.03.                                                                                  27
               (ehem. RöV)
                                                                                               15.08.      Einführung in die Stomaversorgung - Stoma I                         33
April
                                                                                               23.08.      Wunddokumentation in KAS und EPA                                    38
12.04.         Umgang mit Zytostatika                                                   10
                                                                                               31.08       Kurzfortbildung/Dialyse/CVVH                                        23
19.04.         Wundversorgung durch Unterdrucktherapie                                  39
                                                                                               September
27.04.         Kurzfortbildung/Psychosoziale Akuthilfe                                  23
                                                                                               05.09.      Stomaversorgung für Fortgeschrittene - Stoma II                     34
Mai                                                                                                        Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach StrlSchG und
                                                                                               09.09.                                                                          26
02.05.         Der Psychiatrische Notfall - Notfallschulung, Modul I                   19                  StrlSchV (ehem. RöV)
03.05.         EKG schreiben                                                            8                  Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach StrlSchV
                                                                                               09.09.                                                                          27
03.05          Punktieren einer peripheren Vene                                         9                  (ehem. RöV)
08.05.         Der Psychiatrische Notfall - Notfallschulung, Modul II                  19      12.09       NEU! Tracheostomie im Kindesalter                                   18
09.05.         Stomaversorgung für Fortgeschrittene - Stoma II                         34      12.09.      NEU! Psychosoziale Krisen erkennen und einschätzen                  13
24.05.         Wunddokumentation in KAS und EPA                                        38      21.09.      Umgang mit suchtkranken Menschen                                    12
24.05.         Kommunikation und Sprache                                               20      27.09.      Produkte zur Wundversorgung am UKB                                  32
25.05.         Kurzfortbildung/Beatmung                                                23      28.09.      Kurzfortbildung/Delir                                               23

                                               42                                                                                          43
Anmeldung
Termine 2022   Seminare                                                            Seite
Oktober
11.10.         Wundversorgung durch Unterdrucktherapie                              39
17.10          Der Hirntod: Mythen und Fakten                                       17
               Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz nach StrlSchG und
20.10.                                                                              28
               StrlSchV (ehem. RöV) für OP- und Ambulanzpersonal
24.10.         NEU! Kinderbesuche auf der Intensivstation                           21
26.10.         Kurzfortbildung/Angehörigengespräche                                 23
28.10.         Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz nach StrlSchV (ehem. RöV)    29
30.10.         Der Psychiatrische Notfall - Notfallschulung, Modul I                19
November
06.11.         Der Psychiatrische Notfall - Notfallschulung, Modul II               19     oder
14.11.         Alles rund um die Organspende                                        16     https://www.ukbonn.de/cpe/kursprogramm/
14.11.         Stomaversorgung in der Praxis - Stoma III                            35
15.11.         Wunddokumentation in KAS und EPA                                     38
20.11.         Der Psychiatrische Notfall - Notfallschulung, Modul III              19
22.11.         EKG schreiben                                                         8
22.11.         Punktieren einer peripheren Vene                                      9
28.11          Umgang mit Zytostatika                                               10
30.11.         Kurzfortbildung/Wundmanagement                                       23
Dezember
06.12.         Wundarten und -diagnosen                                             37
13.12.         Produkte zur Wundversorgung am UKB                                   32
21.12.         Kurzfortbildung/Sedierung und Analgesie                              23

                                              44                                                                   45
Ihre Notizen        Ihre Notizen

46                  47
Centrum für
 Personalentwicklung
 Venusberg-Campus 1
 53127 Bonn

MZ04138Stand_2023-02-15
Sie können auch lesen