#SEMINARE Gemeinschaftsverpflegung - Chefs Culinar

Die Seite wird erstellt Hellfried Wenzel
 
WEITER LESEN
#SEMINARE Gemeinschaftsverpflegung - Chefs Culinar
#SEMINARE Gemeinschaftsverpflegung
#SEMINARE Gemeinschaftsverpflegung - Chefs Culinar
An
                                  ja
                                     Hö
                                        lsk
                                        en

                                                                               Kath
                                                                                   ari
               IHrE ANsPrEcHpArTnEr

                                                                                     na
                                                                                        Me
               Anja Hölsken & Katharina Messing

                                                                                          ssin
               E-Mail: seminare@chefsculinar-akademie.de
               Telefax: 02837 80-4333

                                                                                              g
               Internet: www.chefsculinar.de/akademie

               Service-Hotline: 02837 80-333

     Persönlich für Sie erreichbar:
     montags bis donnerstags von 08:00 bis 16:00 Uhr,
     freitags von 08:00 bis 14:00 Uhr

                                                           c/o CHEFS CULINAR
                                                           Software und Consulting GmbH & Co. KG
                                                           Holtumsweg 26
                                                           47652 Weeze

02
#SEMINARE Gemeinschaftsverpflegung - Chefs Culinar
SEMINARE 2023
Kocherlebnis
Für Profis: CULINAR AKTIV – Besser. Gesund. Essen. ... 07                     Für Azubis: Junior Vegan ..........................................     11
Für Profis: Chefs Vegan – Basics .............................. 08            Für Azubis: Junior Fish .............................................   12
Für Profis: Chefs Vegan – Fortgeschrittene .................. 09              Für Azubis: Junior Meat . ..........................................    13
                                                                              Für Azubis: Junior Flavours ......................................      14
                                                                              Für Azubis: Junior Sweets ........................................      15

Management und Wirtschaftlichkeit
Fokus: Küche .......................................................... 16    Wirtschaftlichkeit: gewusst wie! ................................ 21
Krisenmanagement ................................................. 18         Restlos glücklich! .................................................... 22
Zeitmanagement ..................................................... 20       Food Compliance .................................................... 24

Hygiene und Qualität
HACCP-Beauftragter ................................................ 26        Hygienebeauftragter im Heim ................................... 30
Refresher HACCP-Beauftragter ................................. 28             Refresher Hygienebeauftragter im Heim .................... 32
Meine Küche – Deine Küche .................................... 29             Cook & Chill: Leitlinien und DIN-Norm ....................... 33

Führung und Kommunikation
Gelebte Gastfreundschaft – Social Hospitality ............               34   3-Minuten-Power-Trainings ...................................... 40
Teamführung heute .................................................      36   Einfach. Gut. Kommunizieren. .................................. 41
Personalführung im Gesundheitswesen .....................                38   Besser Führen mit Menschenkenntnis ....................... 42
Körpersprache erkennen & erfolgreich einsetzen ........                  39

Ernährung und Genuss
Vollwertig – vegetarisch – vegan ..............................          44   Lebensmittelallergie oder -Intoleranz? .......................          50
Gut Essen im Alter ...................................................   46   Erfolgreich durch den Ernährungs-Dschungel ............                 52
Gutes Essen trotz(t) Erkrankung .................................        47   Die neuen DGE-Qualitätsstandards ...........................            53
Nachhaltige Schulverpflegung ..................................          48   Leitfaden Ernährungstherapie
Kindgerechte Ernährung in Kindergarten & KiTa .........                  49   in Klinik und Praxis (LEKuP) ......................................     54

Lehrgänge
Nachhaltigkeitsbeauftragter in der Gemeinschaftsgastronomie ................................................................................. 56

Institute of Culinary Art®
Kaufmännischer Betriebsleiter Gastronomie (IHK) mit Branchenvertiefung Caregastronomie ........................................... 58

 Seminaranmeldung ................................................. 61          Die Referenten ........................................................ 66
 Allgemeine Geschäftsbedingungen ........................... 62                 Die Seminarorte ...................................................... 69
 Inhouse-Seminare ................................................... 63

Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird in den Texten nur die männliche Sprachform verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen
für alle Geschlechter.

Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie                                                                 03
#SEMINARE Gemeinschaftsverpflegung - Chefs Culinar
cHeFS cUlInAR AKaDeMiE
     ERsTkLaSsIgE WEiTeRbIlDuNg für IHrEn
     BeRuFlIcHeN ERfOlG
     Mit einem speziellen Seminarangebot für die Verpflegung in Kliniken, Heimen und Firmen und einer mehr als
     30 Jahre durchgängigen Seminarpraxis haben wir uns zu einem führenden Fortbildungsanbieter im deutschen
     Foodservice-Markt etabliert. Unser Seminarprogramm für die Gemeinschaftsverpflegung richtet sich an Mitar-
     beiter der Küche, der Hauswirtschaft, der Pflege sowie des Managements – je nach Thema und immer häufi-
     ger auch bereichsübergreifend.
     Von der ersten bis zur letzten Minute ist die Seminarzeit ausschließlich für Ihren beruflichen und unternehme-
     rischen Nutzen reserviert. Reklame hat hier keinen Platz.
     Unter unserer Rubrik „Lehrgänge“ bieten wir zwei Lehrgänge mit jeweils mehreren Modulen an. Diese Art der
     Weiterbildung bietet die Möglichkeit sich unter Begleitung der Referenten intensiv einer Vielzahl von hochinter-
     essanten Themen zu widmen und zeitgleich ein individuelles Projekt in der eigenen Einrichtung durchzuführen.
     Über das aktuelle Programm hinaus führen wir zahlreiche Inhouse-Seminare durch. Inhouse-Seminare sind
     besonders gewinnbringend für Unternehmen, die gleich mehrere Mitarbeiter schulen und dabei die Seminarin-
     halte sehr gezielt auf die eigene Situation abstimmen möchten.
     Die CHEFS CULINAR Akademie ist eine Institution von CHEFS CULINAR. Programmgestaltung und Gesamtorga-
     nisation liegen beim Seminarveranstalter CHEFS CULINAR Software und Consulting GmbH & Co. KG.

                     SChUtZkOnZePt
                     Um unsere Seminarteilnehmer vor einer Ansteckung mit Covid-19 zu schützen,
                     haben wir ein eigenes Schutzkonzept für unsere Seminare entwickelt. Dieses
                     Konzept ist mit unseren Seminarhotels und den Referenten bis ins Detail abge-
                     stimmt und wird den Teilnehmern bei Bedarf im Vorfeld zur Verfügung gestellt.
                     Vor jedem Seminar werden die Teilnehmer zusätzlich umfassend gebrieft, damit
                     alle Vorsichtsmaßnahmen korrekt eingehalten werden können.
                      Grundlage des Schutzkonzeptes sind die aktuellen wissenschaftlichen Erkennt-
                      nisse, die Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes und des Bundes-
                      institutes für Risikobewertung, der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des
                      Bundesarbeitsministeriums und der Ergänzung der Gefährdungsbeurteilung
                      der Berufsgenossenschaft BGN.

04
#SEMINARE Gemeinschaftsverpflegung - Chefs Culinar
– IMmEr. BEsSer.
GUtE GRüNdE FüR
UnSeRe SEmInArE
SIE ERLEBEN PRAXIS, DIE SIE WIRKLICH BETRIFFT
Unsere Referenten sind ausnahmslos erfahrene
Branchenexperten, die ständig in der Praxis stehen, als
Berater, Trainer oder in der betrieblichen Verantwortung.
Sie bieten Ihnen deshalb keine theoretischen Konzepte,
sondern Themen und konkrete Lösungen, die Ihnen
wirklich nützen.

BRANCHEN-MIX? NICHT BEI UNS!
An unseren Seminaren nehmen keine Branchenfremde teil.
Unsere Seminarteilnehmer kommen alle aus der Verpflegung in
Kliniken, Heimen und Betrieben. Deshalb sind die Seminare ganz
gezielt auf diese Branchen ausgerichtet. Das bietet Ihnen die
ideale Chance, sich ganz konkret mit anderen Teilneh-
mern fachlich auszutauschen oder gar Netzwerke zu
bilden.

KOCHERLEBNIS FÜR PROFIS
Theorie ist wichtig – aber wie sich diese in die Praxis
umsetzen lässt, umso bedeutender. Deswegen gibt es
in der CHEFS CULINAR Akademie spannende Praxis-
seminare für Profis.

KOCHERLEBNIS FÜR AUSZUBILDENDE
Der eine oder andere Teil der Ausbildung müss-
te noch mal aufgefrischt werden? Oder steht
sogar die Zwischen- oder Abschlussprüfung
an? Da helfen die Azubi-Workshops unserer
Akademie.

COACHING
Bei der Umsetzung der Seminarthemen in die
betriebliche Praxis bieten wir Unterstützung durch
ein Coaching an. Hier steht Ihnen der Referent im
Anschluss an das Seminar beratend zur Seite.

                                                                 05
#SEMINARE Gemeinschaftsverpflegung - Chefs Culinar
KOCHERLEBNIS
             ..
            FUR DEN KREATIVEN PROFI

                                                                                        E m In A r E FüR P R o F iS
                                                                                PRaXiSs           ig – ab  er    w  ie  sic h  di ese in die Praxis
                                                                                                                                                      umsetzen
                                                                                                                                                     S CULINAR
                                                                                Theorie ist wicht                 sw   eg  en  gi bt es in der CHEF
                                                                                                  utende  r.  De                                       orkshops
                                                                                lässt, umso bede                 iss em   in ar e fü r Profis. Diese W
                                                                                                    nde Pr   ax                                        it diesem
                                                                                 Akademie spanne                   t ge  ra de   im  Fokus stehen. M
                                                                                                   en, die   je tz                                     h von der
                                                                                 behandeln Them              in   Zu  ku nf t ei n  Leichtes sein, sic
                                                                                                   für Sie                               Extra zu bieten.
                                                                                 Wissen wird es               n  und das gewisse
                                                                                              se ab zu he be
                                                                                  breiten Mas

                                                                                                   Profis                                  für Profis
                                                                                  Genusswelt – von

06   Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
     Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
#SEMINARE Gemeinschaftsverpflegung - Chefs Culinar
..   KOCHERLEBNIS
                                                                                               FUR DEN KREATIVEN PROFI

       cUlInAR aKtIV – BEsSer. GEsUnd. ESsEn.
       Menschen verbringen viel Zeit ihres Lebens am Arbeitsplatz. Oft bleibt kaum Zeit, sich ausgewogen zu ernähren – Leistungstiefs,
       Konzentrationsmangel und Krankheitstage sind oftmals die Folge. Wie wichtig eine abwechslungsreiche Ernährung in Betriebs-
       restaurants, Mensen und Bistros ist, liegt somit auf der Hand. Dazu kommen noch Bewegungsmangel und Stresssituationen, die
       Körper und Seele alles andere als guttun.Sie tragen Verantwortung für Betriebsgastronomie oder kreieren selbst Gerichte für Gäs-
       te und Mitarbeiter? Dann ist dieses Seminar genau richtig für Sie!

       DEtAiLs                                                                          GEbühReN
       • Ideenschmiede für eine ausgewogene und gesunde                                 325,– Euro zzgl. MwSt.
         Betriebsverpflegung                                                            275,– Euro zzgl. MwSt. für CHEFS CULINAR Kunden
       • Tipps wie Sie Ihre Speisen aufwerten                                           Beginn: 09:30 Uhr
       • Nährstoffbedarf für Ihre Mitarbeiter und Gäste                                 Ende: 16:00 Uhr
       • Praktischer Teil mit gemeinsamem Kochen
                                                                                        REfErEnT
                                                                                        Christoph Koscielniak

                                                                                        TErMiN & ORt
                                                                                        25.10.2023 (PS-CA)
                                                                                        Landgasthof Westrich, 47551 Bedburg-Hau

Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
                                                                                                                                  Online zum Seminar
                                                                                                                                                       07
#SEMINARE Gemeinschaftsverpflegung - Chefs Culinar
KOCHERLEBNIS
             ..
            FUR DEN KREATIVEN PROFI

   NEUE
 INHALTE

            CHeFs VEgAn – BAsIcS
            Ihre Kunden wünschen sich vegane Gerichte? Sie brauchen Ideen und Inspirationen für den Start? Dann sind Sie hier genau
            richtig! In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie unkompliziert und schnell vegane, regionale, saisonale und nachhaltige
            Gerichte ohne viele Ersatzprodukte herstellen. Gemeinsam bereiten wir einfache Grundrezepte mit vielfältigen Abwandlungen zu
            und „erschmecken“ die vegane Vielfalt. Lassen Sie sich entführen in die Welt der veganen Brotzeit, veganen Sattmacher-Suppen
            und Salate sowie veganen Kuchen und Desserts.

             DEtAiLs                                                                         GEbühReN
             • Sie erfahren, welche Lebensmittel im Vorratsregal stehen                      325,– Euro zzgl. MwSt.
               sollten                                                                       275,– Euro zzgl. MwSt. für CHEFS CULINAR Kunden
             • Sie erwerben Basiswissen zum Herstellen von veganer                           Beginn: 09:30 Uhr
               Kost                                                                          Ende: 16:00 Uhr
             • Sie erhalten essentielle Grundrezepte und erarbeiten
               Abwandlungsmöglichkeiten                                                      REfErEnT
             • Sie können Ihr Speisenangebot veganisieren                                    Martina Walter-Kunkel

                                                                                             TErMiN & ORt
                                                                                             20.06.2023 (PS-BVE)
                                                                                             Landgasthof Westrich, 47551 Bedburg-Hau

08   Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
     Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
                                                                                                                                       Online zum Seminar
#SEMINARE Gemeinschaftsverpflegung - Chefs Culinar
..   KOCHERLEBNIS
                                                                                               FUR DEN KREATIVEN PROFI

                                                                                                                                                   NEUES
                                                                                                                                                  SEMINAR

       CHeFs VEgAn – FOrTgEsChRiTtEnE
       Veni, vidi, veggie! Die grüne Küche ist weiterhin auf dem Vormarsch. Kein Wunder, denn sie ist vielseitig und äußerst kreativ. Wer
       dabei nur an die obligatorische Gemüseplatte und Nudeln mit Tomatensauce denkt, hat weit gefehlt: In diesem Workshop zeigen
       Ihnen unsere Experten, wie Sie Ihre Gäste mit trendigen, schmackhaften und gesunden Gerichten überzeugen. Außerdem erhal-
       ten Sie wissenswertes Know-how rund um die vegane Küche und entdecken in Vergessenheit geratene Lebensmittel ganz neu.
       Zudem erlernen Sie moderne Küchentechniken.

       DEtAiLs                                                                          GEbühReN
       • Definitionen der unterschiedlichen Ernährungsformen                            325,– Euro zzgl. MwSt.
       • Sinnvoller Einsatz von Fleisch-Ersatzprodukten                                 275,– Euro zzgl. MwSt. für CHEFS CULINAR Kunden
       • Inspirierende Rezeptideen                                                      Beginn: 09:30 Uhr
                                                                                        Ende: 16:00 Uhr
       • Zubereitung von veganen Gerichten unter Berücksichti-
         gung von Ernährungsempfehlungen
       • Praktischer Umgang mit „alten“ und „neuen“ Lebens-                             REfErEnT
         mitteln                                                                        Christoph Koscielniak

                                                                                        TErMiN & ORt
                                                                                        21.06.2023 (PS-VV1)
                                                                                        Landgasthof Westrich, 47551 Bedburg-Hau
                                                                                        11.10.2023 (PS-VV2)
                                                                                        RBZ am Schützenpark, 24114 Kiel

Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
                                                                                                                                  Online zum Seminar
                                                                                                                                                        09
#SEMINARE Gemeinschaftsverpflegung - Chefs Culinar
KOCHERLEBNIS
             ..
            FUR AUSZUBILDENDE

                                                                                                    PRaXiSsEmInArE
                                                                                                    FüR AUsZuBiLdEnDe
                                                                                                    Der eine oder andere Teil der Ausbildung müss-
                                                                                                    te noch mal aufgefrischt werden? Oder steht sogar
                                                                                                    die Zwischen- oder Abschlussprüfung an? Da hel-
                                                                                                    fen die Azubi-Workshops unserer Akademie – unser
                                                                                                    Profikoch Christoph Koscielniak bereitet angehende
                                                                                                    Köche auf die Zukunft in ihrem Traumberuf vor. In
                                                                                                    unseren Praxisseminaren werden wichtige Fragen
                                                                                                    beantwortet, um Themen, die in den Prüfungen vor-
                                                                                                    kommen können, nochmal zu vertiefen.

10   Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
     Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
KOCHERLEBNIS
                                                                                                             ..
                                                                                                            FUR AUSZUBILDENDE

       JUnIoR VEgAn
       Was hat der bewusste Verzicht auf tierische Produkte mit Social Media zu tun? Und wie schafft ihr es, eine pflanzenbasierte Küche
       anzubieten, an die eure Gäste lange denken werden? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir Euch in diesem Seminar zur
       veganen Ernährung. Ihr wollt Gerichte zubereiten, die lecker sind und toll aussehen? Und das alles komplett pflanzenbasiert?
       Na klar, das machen wir: Wir zeigen Euch, wie ihr aus einem frischen und bunten Warenkorb vielfältige Rezepte zaubern könnt – alles
       unter fachlicher Anleitung unseres Referenten Christoph Koscielniak. Seid gespannt und vor allem: viel Spaß!

       DEtAiLs                                                                          GEbühReN
       • Wir definieren unterschiedliche Ernährungsformen                               125,– Euro zzgl. MwSt.
       • Wir entwickeln inspirierende Rezept-Ideen                                      Beginn: 09:30 Uhr
       • Du erlebst, wie vielfältig und wandelbar die vegetarische                      Ende: 16:00 Uhr
         und vegane Küche ist
       • Wir üben den praktischen Umgang mit „alten“ und „neuen“                        REfErEnT
         Lebensmitteln                                                                  Christoph Koscielniak
       • Wir bereiten vegane Gerichte zu und berücksichtigen dabei
         Ernährungsempfehlungen
                                                                                        TErMiN & ORt
                                                                                        08.03.2023 (AZ-VVE1)
                                                                                        Ausbildungsverbund Teltow e.V. –
                                                                                        Berufliches Bildungszentrum, 14513 Teltow
                                                                                        26.04.2023 (AZ-VVE2)
                                                                                        Landgasthof Westrich, 47551 Bedburg-Hau

Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
                                                                                                                                    Online zum Seminar
                                                                                                                                                         11
KOCHERLEBNIS
             ..
            FUR AUSZUBILDENDE

            JUnIoR FIsH
            Wie bereitet man Fisch richtig zu? Was ist das Besondere an Plattfischen? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Workshop
            für Nachwuchsköche. Vom richtigen Filetieren über die geeignete Garmethode bis hin zum kreativen Anrichten – nach diesem Tag
            seid ihr dem Profikoch ein ganzes Stück näher gekommen.

             DEtAiLs                                                                         GEbühReN
             • Warenkunde zu den verschiedenen Fischarten                                    125,– Euro zzgl. MwSt.
             • Filetieren und Zuschneiden von Rund- und Plattfischen                         Beginn: 09:30 Uhr
             • Zubereitungsmöglichkeiten von rohem Fisch                                     Ende: 16:00 Uhr
             • Herstellung von Fonds, Saucen & Co.
                                                                                             REfErEnT
                                                                                             Christoph Koscielniak

                                                                                             TErMiN & ORt
                                                                                             15.03.2023 (AZ-FF1)
                                                                                             Hotel Stadt Pasing garni der KERMESS KG,
                                                                                             81241 München-Pasing
                                                                                             21.03.2023 (AZ-FF2)
                                                                                             Landgasthof Westrich, 47551 Bedburg-Hau
                                                                                             24.05.2023 (AZ-FF3)
                                                                                             Ausbildungsverbund Teltow e.V. –
                                                                                             Berufliches Bildungszentrum, 14513 Teltow

12   Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
     Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
                                                                                                                                         Online zum Seminar
KOCHERLEBNIS
                                                                                                             ..
                                                                                                            FUR AUSZUBILDENDE

       JUnIoR MEaT
       Als angehender Koch ist es unumgänglich den richtigen und respektvollen Umgang mit einem der wichtigsten Lebensmittel, dem
       Fleisch, zu erlernen. Wir zerlegen Geflügel, Lammkeulen und weitere Fleischstücke. Christoph Koscielniak verrät euch Tipps &
       Tricks zu einzelnen Teilstücken, deren Verwendung, Weiterverarbeitung und den passenden Garprozessen. Ihr lernt die klassischen
       und internationalen Fleischzuschnitte kennen.

       DEtAiLs                                                                          GEbühReN
       • Teilstückzerlegung von Schlachtfleisch und Geflügel                            125,– Euro zzgl. MwSt.
       • Angesagte Zubereitungsprozesse                                                 Beginn: 09:30 Uhr
       • Marinaden, Kräuter und Gewürzmischungen für Fleisch                            Ende: 16:00 Uhr
         und Geflügel
                                                                                        REfErEnT
                                                                                        Christoph Koscielniak

                                                                                        TErMiN & ORt
                                                                                        15.02.2023 (AZ-JM1)
                                                                                        Ausbildungsverbund Teltow e.V. –
                                                                                        Berufliches Bildungszentrum, 14513 Teltow
                                                                                        22.03.2023 (AZ-JM2)
                                                                                        Landgasthof Westrich, 47551 Bedburg-Hau

Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
                                                                                                                                    Online zum Seminar
                                                                                                                                                         13
KOCHERLEBNIS
             ..
            FUR AUSZUBILDENDE

            JUnIoR FLaVoUrS
            Kräuter und Gewürze sind seit jeher die wichtigsten Zutaten in der Küche. Sie sind das Geheimnis hinter den Gerichten und ihrem
            tollen Geschmack. Sie zaubern Vielfalt in die Gerichte.
            Doch wie setzt man sie richtig ein? Woher kommen die teils exotischen Mischungen eigentlich und wie stellt man sie richtig her?
            Und wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Kraut und Gewürz? Diese und viele weitere Fragen könnt ihr am Ende des Semi-
            nars spielend leicht beantworten!

             DEtAiLs                                                                         GEbühReN
             • Kräuter- und Gewürzkunde                                                      125,– Euro zzgl. MwSt.
             • Herstellung von Gewürzmischungen und Marinaden                                Beginn: 09:30 Uhr
             • Verwendung von Gewürzen und Kräutern mit dazu-                                Ende: 16:00 Uhr
               gehöriger Zubereitung von Fisch, Fleisch und Gemüse
             • Kräuter als Salat und Eyecatcher                                              REfErEnT
                                                                                             Christoph Koscielniak

                                                                                             TErMiN & ORt
                                                                                             25.04.2023 (AZ-KG)
                                                                                             Landgasthof Westrich, 47551 Bedburg-Hau

14   Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
     Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
                                                                                                                                       Online zum Seminar
KOCHERLEBNIS
                                                                                                             ..
                                                                                                            FUR AUSZUBILDENDE

       JUnIoR SWeEtS
       Was war nochmal eine Bayerische Creme? Wie unterscheiden sich Mousse und Creme? Diese und viele andere grundlegende
       Fragen rund um Nachspeisen bleiben häufig auf der Strecke. Nicht so bei uns! Wir erklären euch Schritt für Schritt, wie das
       perfekte Dessert gelingt und erarbeiten mit euch zusammen die Basisrezepturen für klassische Nachspeisen. Perfekt für den
       Wissenskick vor der Prüfung für alle Azubis aus Küche und Hauswirtschaft.

       DEtAiLs                                                                          GEbühReN
       • Zubereitung der wichtigsten Basisrezepturen                                    125,– Euro zzgl. MwSt.
       • Einfache Tipps für geschmackvolle Abwandlungen                                 Beginn: 09:30 Uhr
       • Praktische Tipps zum ansprechenden Anrichten                                   Ende: 16:00 Uhr

                                                                                        REfErEnT
                                                                                        Christoph Koscielniak

                                                                                        TErMiN & ORt
                                                                                        29.03.2023 (AZ-DS1)
                                                                                        RBZ am Schützenpark, 24114 Kiel
                                                                                        19.04.2023 (AZ-DS2)
                                                                                        Landgasthof Westrich, 47551 Bedburg-Hau

Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
                                                                                                                                  Online zum Seminar
                                                                                                                                                       15
MANAGEMENT UND
            WIRTSCHAFTLICHKEIT

   NEUE
 INHALTE

            FOkUs KücHe
            Das 5-tägige Seminar bietet verblüffende Einblicke in
            die Schlüsselfähigkeiten für ein erfolgreiches Küchen-
            management. Es beginnt bei der Organisation der Betriebs-
            abläufe, reicht über Speiseplanung, Einkauf, Kostenrechnung,
            Marketing bis zur Qualitätssicherung. Dahinter steht die
            Führungskraft. Sie wird immer mehr zum Unternehmer, der
            mit Kompetenz, Empathie, Kreativität und Mut seiner Verant-
            wortung gerecht werden muss.

             DEtAiLs                                                                         NUtZeN
             • Erfolgreiche Kommunikation                                                    • Sie erkennen für sich und Ihren Betrieb Stärken und Schwächen
             • Förderung von Teamarbeit                                                        und erleben, wie bewusst geführte Unternehmenskultur und aus-
                                                                                               geprägte Führungsfähigkeiten zu Wirtschaftlichkeit und Wettbe-
             • Führungskompetenz
                                                                                               werbsstärke führen.
             • Modernes Ernährungsmanagement
                                                                                             • Sie erhalten neue Erkenntnisse und Steuerungsmöglichkeiten, um Ihre
             • Nachhaltigkeit – welche Rolle spielt sie?                                       persönlichen und unternehmerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
             • Die Zukunft der Ernährung
             • Steuerung von Qualitätsfaktoren                                               ZIeLgRuPpE
             • Lebensmittelsicherheitskultur – Inhalte und Bedeutung                         Küchenleiter, Wirtschaftsleiter und andere Führungsverantwortliche
             • Dokumentation – das ist wichtig!                                              aus der Klinik- und Heimgastronomie.
             • Waste-Management
             • Kennziffern und Kostensteuerung                                               REfErEnTeN
             • Lerngespräche, Diskussion, praktische Übungen,                                Jutta Herr, Astrid Nogaitzig, Martina Walter-Kunkel, Stefan Vornehm
               Gruppenarbeiten und Rollenspiele

16   Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
     Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
GEbühReN
1225,– Euro zzgl. MwSt.
1125,– Euro zzgl. MwSt. für CHEFS CULINAR Kunden
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 13:00 Uhr

TErMiN & ORt
25.09. – 29.09.2023 (FOK)
Am See Park Janssen, 47608 Geldern
Ü/F 96,– Euro inkl. MwSt.

Übernachtungen können über die CHEFS CULINAR Akademie zum
genannten Preis gebucht werden.

                                                            Online zum Seminar
                                                                                 17
MANAGEMENT UND
            WIRTSCHAFTLICHKEIT

   NEUE
 INHALTE                                                                      Auch als
                                                                           InHoUse-
                                                                           SEmInAr
            KRiSeNmAnAgEmEnT                                               b uchbar!

            Nicht erst seit der Corona-Pandemie wird von Behörden und
            QM-Auditoren verlangt, dass im Betrieb ein Notfallkonzept
            vorliegt. Ein Betrieb kann schnell an seine Grenzen stoßen,
            wenn Notfälle eintreten, auf die er nicht vorbereitet ist.
            Meistens ist es zu spät, erst dann nach einer Lösung zu
            suchen – dies führt zu Stress und in der Folge zu chaotischen
            Zuständen. Wer vorbeugt und im Vorfeld ein passendes
            Konzept erstellt hat, ist im Vorteil und kann sachlich und
            zielgerichtet reagieren.
            Die Corona-Pandemie hat gezeigt, welche komplexen
            Fragestellungen zu bewältigen sind und zu welchen
            Verunsicherungen dies vor Ort führt.
            Doch was sind alles Notfälle? Das Seminar vermittelt einen
            breiten Überblick, die Teilnehmer erarbeiten schon im Seminar
            erste Unterlagen für die Praxis.

                                                                                             • Im Pandemiefall wissen Sie, welche Schritte einzuleiten sind.
             DEtAiLs                                                                         • Sie schaffen sich eine Akzeptanz bei Kontrollbehörden und
             • Grundwissen                                                                     QM-Auditoren.
               (Rechtliche Vorgaben und Begriffsdefinitionen)
             • Überblick über mögliche Notfälle und Krisen
             • Krisenkommunikation
                                                                                             ZIeLgRuPpE
                                                                                             Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Hygiene-
             • Konzeptbausteine mit Schritt-für-Schritt-Ablaufplänen                         beauftragte und QM-Beauftragte aus sozialen Einrichtungen
                                                                                             (Krankenhäusern, Kliniken, Heimen, Behinderteneinrichtungen),
             NUtZeN                                                                          der Betriebsgastronomie und der Hotellerie/Gastronomie.
             • Im Krisenfall können Sie den Betriebsablauf aufrecht-
               erhalten und die Versorgung Ihrer Kunden sicherstellen.                       REfErEnT
             • Mit einer gesteuerten Kommunikation können Sie alle                           Martina Walter-Kunkel, Stefan Vornehm
               Betroffenen informieren.

             Zu diesem Seminar kann ein Coaching-Paket gebucht werden. Lesen Sie dazu den Hinweis auf Seite 5.
             Informationen zu den Referenten und Seminarorten
                                                 Seminarorten finden Sie ab Seite XX.

18   Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
     Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
GEbühReN
540,– Euro zzgl. MwSt.
440,– Euro zzgl. MwSt. für CHEFS CULINAR Kunden
Beginn: 09:30 Uhr
Ende: 16:00 Uhr

TErMiN & ORt
07.11. – 08.11.2023 (KM)
Hotel Villa Medici, 76669 Bad Schönborn
Ü/F 115,– Euro inkl. MwSt.

Übernachtungen können über die CHEFS CULINAR Akademie zum
genannten Preis gebucht werden.

                                                            Online zum Seminar
                                                                                 19
MANAGEMENT UND
            WIRTSCHAFTLICHKEIT

                                                                                                                                             Auch als
                                                                                                                                           InHoUse-
                                                                                                                                           SEmInAr
                                                                                                                                            buchbar!

            ZEiTmAnAgEmEnT
            Verwaltung, Controlling, Mitarbeiterführung – wie können wir es schaffen, diese Ansprüche zu erfüllen und gleichzeitig unseren
            eigenen und den Erwartungen der Kollegen und Vorgesetzten gerecht zu werden? Welche Ansätze gibt es, unsere Zeit und uns
            selbst zu steuern?

             DEtAiLs                                                                         GEbühReN
             • Stress – das Gute daran                                                       275,– Euro zzgl. MwSt.
             • Das gesunde Arbeiten – Ansätze und Ideen                                      225,– Euro zzgl. MwSt. für CHEFS CULINAR Kunden
             • Selbststeuerung – was brauche ich dazu?                                       Beginn: 10:00 Uhr
                                                                                             Ende: 17:00 Uhr
             • Work-Life Balance – das Zünglein an der Waage

             NUtZeN                                                                          REfErEnT
                                                                                             Alexander Westhäußer
             • Sie entwerfen Ihren Tagesablauf und steuern ihn selbst.
             • Sie lernen Ansätze kennen, Ihre eigene Zeit aktiv zu
               managen.                                                                      TErMiN & ORt
             • Sie stecken Ihre eigenen beruflichen Ziele und planen                         25.04.2023 (ZM1)
               genau, wie Sie diese Ziele erreichen können.                                  Hotel Döllnsee-Schorfheide, 17268 Templin
             • Sie tauschen sich aus und nehmen die Erfahrungen der                          14.06.2023 (ZM2)
               anderen Teilnehmer mit.                                                       Best Western Premier
                                                                                             Seehotel Krautkrämer, 48165 Münster
             ZIeLgRuPpE
             Führungskräfte aus den Bereichen Gemeinschaftsverpfle-
             gung, Hauswirtschaft und Pflege, Gastronomie oder Perso-
             nen, die Führungsaufgaben übernehmen sollen.

20   Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
     Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
                                                                                                                                         Online zum Seminar
MANAGEMENT UND
                                                                                          WIRTSCHAFTLICHKEIT

                                                                                                                                                      NEUE
                                                                                                                                                    INHALTE

                                                                                                                                       Auch als
                                                                                                                                     InHoUse-
                                                                                                                                     SEmInAr
                                                                                                                                      buchbar!

       WIrTsChAfTlIcHkEit: gEwUsSt wIe!
       Sind Zahlen immer eindeutig und objektiv oder sind verschiedene Interpretationen möglich? Der Verpflegungsmarkt Care spricht
       immer wieder über die Kosten je Beköstigungstag. Welche Relevanz hat dieser Wert und ermöglich er einen aussagekräftigen
       Vergleich? In unserem Seminar veranschaulichen wir die verschiedenen Berechnungsmethoden, stellen Ihnen Hilfsmittel
       zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Leistungen transparent darstellen können. Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge von
       Wareneinsätzen und Personalkosten werden praxisnah erläutert und berechnet.

       DEtAiLs                                                                          ZIeLgRuPpE
       • Küchenspezifische Management-Reporte                                           Führungs- und Fachkräfte aus Großküchen in Kranken-
       • Ermittlung der Personalkosten und Personalkennziffern für                      häusern, Klinik- und Heimgastronomie, die sich betriebs-
         Funktionsbereiche                                                              wirtschaftlich weiterbilden wollen.
       • Erlösberichte für die Belieferung von externen Kunden
       • Schnell – bzw. Vorkalkulation der Hauptmahlzeiten                              GEbühReN
       • Ressourcen-Ermittlung über die Erfassung und Bewertung                         540,– Euro zzgl. MwSt.
         der Speisenrückläufe                                                           440,– Euro zzgl. MwSt. für CHEFS CULINAR Kunden
       • Analyse auf Hauptkostenbasis des eigenen Betriebes unter                       Beginn: 10:00 Uhr
         Berücksichtigung der betriebsspezifischen Kennzahlen                           Ende: 16:00 Uhr

       NUtZeN                                                                           REfErEnT
       • Sie erhalten wichtige Planungs- und Kontrollinstrumente                        Jutta Herr
         zur Steuerung Ihres Küchenbetriebes.
       • Sie ermitteln relevante betriebswirtschaftliche Kenn-                          TErMiN & ORt
         ziffern, die Ihnen eine fundierte Grundlage für betriebliche                   10.10. – 11.10.2023 (WK)
         Entscheidung sichern.                                                          Hotel Villa Toskana, 69181 Leimen
       • Wissenstransfer durch den Profi und Ihre Fachkollegen                          Ü/F 120,– Euro inkl. MwSt.
         und Kolleginnen.
                                                                                        Übernachtungen können über die
                                                                                        CHEFS CULINAR Akademie zum
                                                                                        genannten Preis gebucht werden.

Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
                                                                                                                                   Online zum Seminar
                                                                                                                                                          21
MANAGEMENT UND
            WIRTSCHAFTLICHKEIT

                                                                             Auch als
                                                                          InHoUse-
                                                                          SEmInAr
            REsTlOs gLüCkLiCh!                                            b uchbar!

            Ihre Patienten, Bewohner und Gäste wünschen sich leckeres,
            ausgewogenes Essen und davon nicht zu viel und nicht
            zu wenig. Sie selbst wollen Ihre Gäste optimal versorgen
            und dabei nachhaltig und wirtschaftlich handeln. Dies zu
            bewältigen, ohne dass große Mengen von Lebensmitteln im
            Müll landen, ist die tägliche Herausforderung für Küchen- und
            Serviceteams. Wie können Sie unnötigen Speiseresten und
            somit einer Entsorgung von Lebensmitteln entgegenwirken,
            gleichzeitig guten Service bieten und dabei Kosten sparen?
            Was sind die Stellschrauben, um nachhaltig und wirtschaftlich
            zu arbeiten und wo liegen die wichtigen Schnittstellen in Ihrer
            Einrichtung?
            Lernen Sie Ideen und Ansätze kennen, um Lebensmittelabfälle
            zu reduzieren und Ihren Betrieb nachhaltig zu optimieren.

             DEtAiLs                                                                         NUtZeN
             • Sensibilisierung der Mitarbeiter & Nachhaltigkeit im
               Betrieb leben                                                                 • Politische Ziele und Rahmenbedingungen, Vorgaben und
                                                                                               Richtlinien erkennen.
             • Einflussfaktoren für Lebensmittelverluste erkennen
                                                                                             • Systematische Einblicke in die Küchenprozesse im Hinblick
             • Instrumente für Verbesserungsmaßnahmen konzipieren                              auf die Lebensmittelabfälle.
               und erfolgreich umsetzen
                                                                                             • Kommunikation nach innen und nach außen – Sensibilisierung
             • Wirtschaftlichkeit erhöhen und dabei Qualitäten                                 Ihrer Kunden.
               verbessern
                                                                                             • Wissenstransfer – Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

             ZIeLgRuPpE                                                                      REfErEnT
             Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Küche,
             Hauswirtschaft, Service und Pflege. Das Seminar ist optimal                     Jutta Herr, Torsten von Borstel
             geeignet für Leitungs- und Mitarbeiterteams einer Einrich-
             tung oder eines Trägers.

                                                                                                                                        In Zusammenarbeit mit
                                                                                                                                                                TM

         Zu diesem Seminar kann ein Coaching gebucht werden. Lesen Sie dazu den Hinweis auf Seite 5.

22   Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
     Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
GEbühReN
420,– Euro zzgl. MwSt.
345,– Euro zzgl. MwSt. für CHEFS CULINAR Kunden
und P.E.G.-Mitglieder
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 13:00 Uhr

TErMiN & ORt
08.11. – 09.11.2023 (RG1)                  21.11. – 22.11.2023 (RG2)
Seminarort:                                Hotel Villa Medici
PEG AKADEMIE                               76669 Bad Schönborn
81673 München                              Ü/F 115,– Euro inkl. MwSt.

Übernachtung: Hotelempfehlungen erhalten   Übernachtungen können über die
Sie unter www.peg-einfachbesser.de/        CHEFS CULINAR Akademie zum
anreise_unterkunft                         genannten Preis gebucht werden.

In Zusammenarbeit mit

                                                                             Online zum Seminar
                                                                                                  23
MANAGEMENT UND
            WIRTSCHAFTLICHKEIT

                                                                             Auch als
                                                                          InHoUse-
                                                                          SEmInAr
            FOoD COmPlIaNcE                                               b uchbar!

            Der Umgang mit Lebensmitteln ist einer der am strengsten
            regulierten Bereiche. Rechtsverstöße können enorme Auswir-
            kungen zur Folge haben.
            Food Compliance ist ein Instrument der Vorbeugung und soll
            den Betrieb in die Lage versetzen, die vielfältigen Anforderun-
            gen, die heute an einen Betrieb gestellt werden, zu erkennen
            und so umzusetzen, dass Haftungsrisiken gar nicht erst ent-
            stehen!
            In diesem Seminar bekommen Sie einen Überblick über die
            enorme Bandbreite der Anforderungen (z. B. Recht, Berufs-
            genossenschaft, Leitlinien, DIN-Normen, Standards) und kön-
            nen besser die Prioritäten abwägen, damit Sie Ihren Betrieb
            Schritt für Schritt besser absichern können.

             DEtAiLs                                                                         NUtZeN
             • Was bedeutet „Food Compliance?“                                               • Sie erhalten einen Überblick über die gestellten Anforderungen.
             • Rechtliche Verantwortung (Konsequenzen von Rechtsver-                         • Sie leisten einen Beitrag zur Absicherung Ihres Betriebes.
               stößen, Strafrechtliche Ermittlungsverfahren, Haftung nach                    • Mit einer besseren Orientierung können Sie gezielter Lücken
               dem Produkthaftungsgesetz)                                                      schließen.
             • Sorgfaltspflichten von Arbeitgebern und Treuepflichten von
               Arbeitnehmern
             • Überblick über die komplexen Anforderungen einzelner
                                                                                             ZIeLgRuPpE
                                                                                             Fach- und Führungskräfte aus der Gemeinschaftsverpflegung und
               Themenbereiche
                                                                                             aus dem Bereich Qualitätsmanagement.
             • Handlungsansätze für die Praxis

                                                                                             REfErEnT
                                                                                             Martina Walter-Kunkel, Stefan Vornehm

24   Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
     Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
GEbühReN
275,– Euro zzgl. MwSt.
225,– Euro zzgl. MwSt. für CHEFS CULINAR Kunden
und P.E.G.-Mitglieder
Beginn: 09:30 Uhr
Ende: 16:30 Uhr

TErMiN & ORt
14.06.2023 (GR1)                24.10.2023 (GR2)
PEG AKADEMIE                    Hotel Matamba
81673 München                   Phantasialand,
                                50321 Brühl

In Zusammenarbeit mit

                                                   Online zum Seminar
                                                                        25
HYGIENE UND
            QUALITAT

                                                                             Auch als

            hAcCP-                                                        InHoUse-
                                                                          SEmInAr
                                                                          b uchbar!

            BEaUfTrAgTeR
            (Fast) alle Betriebe haben ein HACCP-System eingeführt.
            Doch nur wenige wissen, dass die europäische Lebensmit-
            telhygiene-Verordnung (EU-Verordnung Nr. 852/2004) vor-
            schreibt, dass Personen, die für HACCP zuständig sind, dazu
            gezielt geschult werden müssen.
            Mittlerweile spricht man von einem „Managementsystem für
            Lebensmittelsicherheit“. Ein solches Managementsystem be-
            steht aus drei Teilen:
            • Lebensmittelsicherheitskultur
            • HACCP-Konzept
            • PRP-Konzept (Prerequisite Programs).
            Dieses Seminar beinhaltet alle dazu nötigen Kenntnisse und
            bereitet Sie gezielt auf Ihre Tätigkeit als HACCP-Beauftrag-
            ter vor.
            Aufbauend auf diesem Basisseminar finden regelmäßige
            Refresher-Seminare statt.

             DEtAiLs                                                                         NUtZeN
             • Grundlagen:                                                                   • Durch die Position „HACCP-Beauftragter“ haben Sie eine größere
               Lebensmittelrecht, Lebensmittelsicherheitskultur, Begriffe                      Akzeptanz seitens der Lebensmittelüberwachung und Vorteile bei
               HACCP und PRP, EU-Zulassung, Rückverfolgbarkeit, Mikro-                         QM-Zertifizierungen.
               biologie, Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern                        • Ihr HACCP-System und Hygienemanagement entspricht den
             • HACCP:                                                                          geltenden Gesetzen und ist effektiv.
               HACCP-Konzepte, Gefahren, Risikoeinschätzung,                                 • Mit dem Zertifikat haben Sie einen Nachweis über Fachkenntnis-
               Temperaturmanagement, Funktionsprüfung von                                      se und erfüllen damit die Anforderungen des § 4 der deutschen
               Temperaturmessgeräten, Rückstellproben                                          Lebensmittelhygiene-Verordnung.
             • Hygienemanagement/PRP:
               Persönliche Hygiene, Lebensmittelhygiene, Raum- und                           ZIeLgRuPpE
               Gerätehygiene, Spülen, Reinigung und Desinfektion,                            Fach- und Führungskräfte sowie Personen, die im Betrieb die
               Entsorgung, Mikrobiologische Untersuchungen,                                  Funktion „HACCP-Beauftragter“ besetzen oder übernehmen sollen.
               Schädlingsüberwachung, Hygiene in Wohngruppen und
               Stationsküchen
             • Praxis:
                                                                                             REfErEnT
               Zusammenarbeit mit der Lebensmittelüberwachung,                               Stefan Vornehm
               Mitarbeiterschulung, Steuerung der Dokumentation

         Zu diesem Seminar kann ein Coaching gebucht werden. Lesen Sie dazu den Hinweis auf Seite 5.

26   Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
     Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
GEbühReN
755,– Euro zzgl. MwSt.
655,– Euro zzgl. MwSt. für CHEFS CULINAR Kunden
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr

TErMiN & ORt
28.03. – 30.03.2023 (HCP1)                 20.06. – 22.06.2023 (HCP2)
Hotel Matamba                              Land & Golf Hotel Stromberg
Phantasialand, 50321 Brühl                 55442 Stromberg
Ü/F 130,– Euro inkl. MwSt.                 Ü/F 129,– Euro inkl. MwSt.
21.11. – 23.11.2023 (HCP3)
Best Western Premier
Seehotel Krautkrämer,
48165 Münster
Ü/F 111,– Euro inkl. MwSt.

Übernachtungen können über die CHEFS CULINAR Akademie zum
genannten Preis gebucht werden.

                                                                         Online zum Seminar
                                                                                              27
HYGIENE
                  .. UND
            QUALITAT

                                                                                                                                            Auch als
                                                                                                                                          InHoUse-
                                                                                                                                          SEmInAr
                                                                                                                                           buchbar!

            REfReShEr hAcCP-BEaUfTrAgTeR
            Dieses Tagesseminar richtet sich an Personen mit Vorkenntnissen, die bereits als HACCP-Beauftragter tätig sind und an Fach- und
            Führungskräfte, die ihr Wissen aktualisieren wollen. Das Seminar eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Antworten auf konkrete Fragen
            zu finden und von den Erfahrungen anderer Praktiker zu profitieren. Neben einer Auffrischung beinhaltet das Seminar Fallbeispie-
            le aus der Praxis mit der Erarbeitung von konkreten Lösungsansätzen. Die geänderte EU-Verordnung 852/2004 die aktualisierte
            Hygieneleitlinie für soziale Einrichtungen und der EU-Leitfaden zu PRP und HACCP werden besprochen.

                                                                                             erfahrung. Interessenten, die die umfassenden Kenntnisse
             DEtAiLs                                                                         gemäß der EU-Verordnung 852/2004 erwerben möchten,
             • Aktuelle rechtliche Anforderungen: Lebensmittelsicher-                        empfehlen wir das 3tägige Basis-Seminar zum HACCP-
               heitskultur | HACCP-Konzept | PRP-Konzept                                     Beauftragten.
             • Überblick über Leitlinien und DIN-Normen zur Lebens-
               mittelhygiene                                                                 GEbühReN
             • Erfahrungsaustausch – Fallbeispiele aus der Praxis zu den                     275,– Euro zzgl. MwSt.
               Themen: HACCP-Konzept | Hygienemanagement / PRP |                             225,– Euro zzgl. MwSt. für CHEFS CULINAR Kunden
               Rückstellproben | Dokumentation | EU-Zulassung |
                                                                                             Beginn: 09:30 Uhr
               Mitarbeiterschulung | Lebensmittelüberwachung
                                                                                             Ende: 16:30 Uhr
             • Erarbeiten von Lösungsmöglichkeiten

             NUtZeN                                                                          REfErEnT
                                                                                             Stefan Vornehm
             • Sie erhalten aktuelle Antworten auf Ihre Fragen und
               tauschen praktische Erfahrungen aus.
             • Sie können Ihr HACCP-System und PRP-/Hygiene-                                 TErMiN & ORt
               management weiterentwickeln.                                                  23.05.2023 (ReHCP1)
             • Sie erfüllen Anforderungen seitens der Lebensmittel-                          Feierabendhaus
               überwachung und QM-Auditoren.                                                 Evonik Catering Services GmbH,
                                                                                             45772 Marl
             ZIeLgRuPpE                                                                      09.11.2023 (ReHCP2)
             HACCP-Beauftragte und Personen aus Gastronomie und                              CHEFS CULINAR Nord,
             Gemeinschaftsverpflegung mit entsprechender Praxis-                             23556 Lübeck

28   Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
     Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
                                                                                                                                        Online zum Seminar
HYGIENE UND
                                                                                                                          ..
                                                                                                                   QUALITAT

                                                                                                                                     NEUE LEITLINIE
                                                                                                                                            Wenn in
                                                                                                                                     sozialen Einrichtungen
                                                                                                                                          gekocht wird

                                                                                                                                     Auch als
                                                                                                                                    InHoUse-
                                                                                                                                    SEmInAr
                                                                                                                                    buchbar!

       MEiNe KücHe – DEiNe KücHe
       Viele Menschen werden in Wohngruppen oder Wohngemeinschaften versorgt. Das Speisenangebot ist daher ein zentraler Be-
       standteil bei der Verpflegung und Betreuung. Für das Personal gibt es dabei einige Hürden zu meistern: Einerseits gilt es, für ein
       bedarfsgerechtes und bedürfnisorientiertes Energie- und Nährstoffangebot zu sorgen. Gleichzeitig müssen hygienische Vorgaben
       eingehalten werden. Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen arbeiten zusammen. Und nicht zuletzt soll auch der familiäre Cha-
       rakter beim gemeinschaftlichen Essen nicht verloren gehen. Diesen Spagat gilt es täglich zu meistern.

       DEtAiLs                                                                          ZIeLgRuPpE
       • Sie erhalten aktuelle Information zu den Inhalten der neuen                    Mitarbeiter aus den Bereichen Betreuung, Küche und Haus-
         Leitlinie und den gesetzlichen Vorgaben zur Einhaltung der                     wirtschaft und der Pflege.
         Hygienevorgaben (Lebensmittelsicherheitskonzept).
       • Sie lernen die Grundlagen für eine gesunde, bedarfs- und
         bedürfnisorientierte Zubereitung und Präsentation der
                                                                                        GEbühReN
         Speisen unter Einhaltung der aktuellen, gesetzlich vorge-                      275,– Euro zzgl. MwSt.
         schriebenen Hygienevorgaben kennen.                                            225,– Euro zzgl. MwSt. für CHEFS CULINAR Kunden
                                                                                        Beginn: 09:30 Uhr
       • Sie erhalten einen Überblick über den Einsatz von ungeeig-
                                                                                        Ende: 16:30 Uhr
         neten Speisen für Risikobewohner.

       NUtZeN                                                                           REfErEnT
                                                                                        Martina Walter-Kunkel
       • Sie kennen die aktuellen gesetzlichen Grundlagen
         (EU-Hygienevorschriften, Leilinien, LMIV).
       • Sie können Ihre Hygienekonzepte und Dokumentations-                            TErMiN & ORt
         unterlagen an die aktuellen Vorgaben anpassen.                                 21.06.2023 (KIW)
       • Sie erhalten praktische, aktuelle Tipps zur Gestaltung der                     Feierabendhaus
         klientenbezogenen, bedarfs- und bedürfnisorientierten                          Evonik Catering Services GmbH,
         Speisenversorgung.                                                             45772 Marl

       Zu diesem Seminar kann ein Coaching gebucht werden. Lesen Sie dazu den Hinweis auf Seite 5.

Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
                                                                                                                                 Online zum Seminar
                                                                                                                                                         29
HYGIENE
                  .. UND
            QUALITAT

                                                                             Auch als
                                                                          InHoUse-
            HYgIeNe-                                                      SEmInAr
                                                                          b uchbar!

            BeAuFtRaGtEr iM HEiM
            Hygiene stellt die Verantwortlichen in Heimen vor geänder-
            te Herausforderungen. Neue Infektionskrankheiten (siehe
            Covid-19) und steigende Krankheitszahlen erfordern an-
            gepasste Strategien. Hygienebeauftragte wirken abtei-
            lungs- und hierarchieübergreifend als Ansprechpartner und
            Koordinatoren und gewährleisten eine hohe Unternehmens-
            sicherheit. In diesem Seminar wird der Blick auf die Beson-
            derheiten von Heimen ausgerichtet, in denen die Menschen
            dauerhaft leben.

              DAs 5-TäGiGe SEmInAr
              • behandelt die wesentlichen Aspekte der Hygiene in
                allen Funktionsbereichen.
              • orientiert sich spezifisch an den Anforderungen von
                Einrichtungen, in der Menschen leben und wohnen.
              • vermittelt Fachwissen, kommunikative und praktische
                Fertigkeiten.                                                                NUtZeN
              • qualifiziert Sie gezielt und umfassend auf Ihre Funktion                     • Sie schützen durch Hygienestandards die Gesundheit von
                als Hygienebeauftragter.                                                       Bewohnern und Mitarbeitern.
                                                                                             • Sie leisten einen Beitrag zur Erfüllung der rechtlichen Vorgaben
                                                                                               nach § 112 Sozialgesetzbuch XI, § 11 Heimgesetz und § 36
             DEtAiLs                                                                           Infektionsschutzgesetz.
             • Rechtliche Grundlagen zum Infektionsschutz                                    • Sie vermeiden wirtschaftlichen Schaden, wenn im Infektionsfall
             • Grundlagen von Hygiene und medizinischen Mikrobiologie                          richtig reagiert wird.
             • Relevante Infektionskrankheiten im Heim                                       • Sie erfüllen die Anforderungen des MDK und Kontrollbehörden.
             • Spezielle Mikrobiologie und Multiresistente Erreger
             • Prävention in der Pflege, der Hauswirtschaft und in der                       ZIeLgRuPpE
               Gemeinschaftsverpflegung                                                      Personen aus den Bereichen Pflege, Küche oder Hauswirtschaft,
             • Hygieneplan gemäß Infektionsschutzgesetz                                      die die Funktion „Hygienebeauftragter“ besetzen.
             • Kommunikation für Hygienebeauftragte
               (hausintern und extern)                                                       REfErEnTeN
             • Praktische Umsetzung vom Einstieg bis zur Routine                             Siegfried Niklas, Petra Oelgeklaus, Stefan Vornehm

30   Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
     Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
GEbühReN
1225,– Euro zzgl. MwSt.
1125,– Euro zzgl. MwSt. für CHEFS CULINAR Kunden
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr

TErMiN & ORt
09.10. – 13.10.2023 (HBH)
Land & Golf Hotel Stromberg
55442 Stromberg
Ü/F 129,– Euro inkl. MwSt.

Übernachtungen können über die CHEFS CULINAR Akademie zum
genannten Preis gebucht werden.

                                                            Online zum Seminar
                                                                                 31
HYGIENE
                  .. UND
            QUALITAT

                                                                                                                                                 Auch als
                                                                                                                                               InHoUse-
                                                                                                                                               SEmInAr
                                                                                                                                                buchbar!

            REfReShEr HYgIeNeBeAuFtRaGtEr iM HEiM
            In der Hygiene gibt es immer wieder Neuigkeiten, z. B. veränderte mikrobiologische Gefahren oder neue gesetzliche Rahmen-
            bedingungen. Hygienebeauftragte agieren abteilungs- und hierarchieübergreifend und leisten einen wichtigen Beitrag zur Um-
            setzung der gesetzlichen Sorgfaltspflichten. Dieses Seminar baut auf unserem Lehrgang „Hygienebeauftragter im Heim“ auf.
            Sie kommen auf den neuesten Stand, tauschen sich mit anderen Praktikern aus und erhalten Antworten auf offene Fragen.

             DEtAiLs                                                                         GEbühReN
             • Aktuelle Rechtliche Grundlagen zum Infektionsschutz                           540,– Euro zzgl. MwSt.
             • Relevante Infektionskrankheiten im Heim                                       440,– Euro zzgl. MwSt. für CHEFS CULINAR Kunden
             • Mikrobiologie und multiresistente Erreger                                     Beginn: 10:00 Uhr
                                                                                             Ende: 16:00 Uhr
             • Infektiologische Neuigkeiten
             • Kommunikation für Hygienebeauftragte
             • Erfahrungsaustausch: Vorkommnisse aus Ihrem Arbeits-
                                                                                             REfErEnT
               bereich                                                                       Siegfried Niklas, Stefan Vornehm

             NUtZeN                                                                          TErMiN & ORt
             • Sie erhalten neues Wissen und schließen so Lücken in                          11.09. – 12.09.2023 (ReHBH)
               Ihrem Hygienemanagement.                                                      Land & Golf Hotel Stromberg
             • Sie bekommen Antworten auf Ihre Fragen und tauschen                           55442 Stromberg
               praktische Erfahrungen aus.                                                   Ü/F 129,– Euro inkl. MwSt.
             • Sie erfüllen die Anforderungen von MDK und QM-                                Übernachtungen können über die CHEFS CULINAR Akademie zum
               Auditoren.                                                                    genannten Preis gebucht werden.

             ZIeLgRuPpE
             Hygienebeauftragte mit praktischer Erfahrung und Vorkennt-
             nissen.

32   Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
     Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
                                                                                                                                             Online zum Seminar
HYGIENE UND
                                                                                                                          ..
                                                                                                                   QUALITAT

                                                                                                                                       Auch als
                                                                                                                                     InHoUse-
                                                                                                                                     SEmInAr
                                                                                                                                      buchbar!

       COoK & CHiLl: LEiTlInIeN UnD dIN-NOrM
       Leitlinien und DIN-Normen sind keine Gesetze. Ihre Anwendungen sind freiwillig und nicht rechtsverbindlich. Allerdings werden sie
       bei gerichtlichen Auseinandersetzungen als „anerkannter Stand der Technik“ herangezogen und angewandt. Die bekannte Leit-
       linie „Wenn in sozialen Einrichtungen gekocht wird“ wurde um den Bereich Cook & Chill in Zentralküchen ergänzt und ist 2022
       in einer komplett überarbeiteten Form erscheinen. Die Inhalte der DIN-Norm 10536 gibt für Zentralküchen, die das Cook & Chill-
       Verfahren ganz oder teilweise anwenden, klar definierte Standards vor, die ein hygienisch einwandfreies Arbeiten gewährleisten.

                                                                                        Heimen und Behinderteneinrichtungen die bereits nach dem
       DEtAiLs                                                                          Cook & Chill-Verfahren arbeiten oder das System in Betracht
       • Inhalte der neuen Leitlinie und der DIN-Norm im Vergleich                      ziehen.
       • Welche hygienischen oder mikrobiellen Risiken sind zu
         berücksichtigen?                                                               GEbühReN
       • Welche Prozessschritte ergeben sich daraus für Einkauf,                        275,– Euro zzgl. MwSt.
         Produktion, Rückkühlung, Lagerung, Transport, Regenerati-                      225,– Euro zzgl. MwSt. für CHEFS CULINAR Kunden
         on und Speisenausgabe?
                                                                                        Beginn: 09:30 Uhr
       • Hinweise zur Zubereitung von Speisen für Risikogruppen                         Ende: 16:30 Uhr

       NUtZeN                                                                           REfErEnT
       • Sie erhalten aktuellstes Wissen und können Lücken in                           Martina Walter-Kunkel
         Ihrem Hygienemanagement schließen.
       • Sie erhalten klare Vorgaben zu den Hygieneanforderungen
         einer Cook & Chillküche.
                                                                                        TErMiN & ORt
       • Sie erkennen Hygienerisiken bei einer geplanten Syste-                         13.06.2023 (LMH1)
         mumstellung.                                                                   CHEFS CULINAR Süd,
                                                                                        86441 Zusmarshausen
       • Sie können Anforderungen an die Planung und Ausstat-
         tung der Betriebsstätten definieren.                                           17.10.2023 (LMH2)
                                                                                        Hotel am Wasserturm
       ZIeLgRuPpE                                                                       ALEXIANER MÜNSTER GmbH,
                                                                                        48163 Münster
       Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus
       der Gemeinschaftsverpflegung in Krankenhäusern, Kliniken,

Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
                                                                                                                                   Online zum Seminar
                                                                                                                                                        33
..
            FUHRUNG UND
            KOMMUNIKATION

  NEUES
 SEMINAR

                                                                             Auch als
                                                                          InHoUse-
                                                                          SEmInAr
            GElEbTe                                                       b uchbar!

            GAsTfReUnDsChAfT –
            SOcIaL HOsPiTaLiTy
            Wir leben in einer Dienstleistungsgesellschaft, in der Arbeits-
            bedingungen zunehmend komplexer werden und die Ansprü-
            che unserer Gäste kontinuierlich steigen. Heute genügt es
            nicht mehr, sein fachliches Können in der Küche unter Beweis
            zu stellen – die Soft Skills, im Umgang mit Patienten, Bewoh-
            nern und Gästen zählen mehr denn je.
            Es ist Zeit, sich folgende Fragen zu stellen: Was bedeutet
            Gastfreundschaft und wie wird sie in Ihrem Unternehmen
            umgesetzt? Servicequalität ist nicht nur ein Aspekt von vie-
            len – guter Service bedeutet Haltung. Im Seminar erarbeiten
            und vermitteln wir, was gute und gelebte Social Hospitality
            ausmacht.

                                                                                             • Gästeorientierung – Service ist Haltung, positives Denken.
             DEtAiLs                                                                         • Die Reklamation als Chance?
             • Verständnis schaffen für eine gute und gelebte Gast-
                                                                                             • Das Team macht den Unterschied – die Kooperation.
               freundschaft
                                                                                             • Die Etikette für guten Service.
             • Gastfreundschaft für Ihren Betrieb stärken
             • Instrumente für Verbesserungsmaßnahmen konzipieren
             • Serviceleistungen erhöhen und dabei Qualitäten                                ZIeLgRuPpE
               verbessern                                                                    Führungskräfte und Mitarbeiter aus der Klinik- und Heimgastronomie
                                                                                             aus den Bereichen Küche, Hauswirtschaft, Service und Pflege. Das
                                                                                             Seminar ist auch geeignet für Leitungs- und Mitarbeiterteams einer
             NUtZeN                                                                          Einrichtung oder eines Trägers.
             • Die Begegnungsqualität zum Kunden steigern.
             • Die Erwartungshaltung und -entstehung von Bewohner-
               und Patientenzufriedenheit.
                                                                                             REfErEnT
                                                                                             Alexander Westhäußer
             • Kommunikation: Man kann nicht nicht kommunizieren.

34   Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
     Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
GEbühReN
275,– Euro zzgl. MwSt.
225,– Euro zzgl. MwSt. für CHEFS CULINAR Kunden
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

TErMiN & ORt
14.11.2023 (GGF)
Feierabendhaus
Evonik Catering Services GmbH,
45772 Marl

                                                  Online zum Seminar
                                                                       35
..
            FUHRUNG UND
            KOMMUNIKATION

                                                                             Auch als
                                                                          InHoUse-
                                                                          SEmInAr
            TEaMfühRuNg hEuTe                                             b uchbar!

            Dynamische Personalführung bedeutet, dass Führungskräfte
            verschiedene Führungsstile nutzen, um vereinbarte Ziele zu
            erreichen. Jeder Mitarbeitende erwartet, wertgeschätzt und
            wahrgenommen zu werden, möchte motiviert sein und Feed-
            back erhalten. Und jeden Mitarbeitenden erreichen wir auf ei-
            nem anderen Weg – dynamisch!

                                                                                             • Das Feedback der anderen Teilnehmenden findet auf Augenhöhe
             DEtAiLs                                                                           statt und sie erhalten Tipps von Profis.
             • Führungsaufgaben und -verantwortungen wahrnehmen                              • Sie erstellen Ihren eigenen Handlungsplan für die Zukunft.
             • Verschiedene Führungsrollen
             • Werkzeuge für die Mitarbeiterführung                                          ZIeLgRuPpE
             • Kommunikation als Führungsinstrument                                          Führungskräfte aus den Bereichen Gemeinschaftsverpflegung,
                                                                                             Hauswirtschaft und Pflege, Gastronomie oder Personen, die
             NUtZeN                                                                          Führungsaufgaben übernehmen sollen.
             • Sie lernen neue Führungsansätze kennen und nutzen.
             • Sie definieren Ihren eigenen Führungsstil und probieren                       REfErEnT
               neue Führungswerkzeuge aus.                                                   Astrid Nogaitzig

         Zu diesem Seminar kann ein Coaching gebucht werden. Lesen Sie dazu den Hinweis auf Seite 5.

36   Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
     Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
GEbühReN
540,– Euro zzgl. MwSt.
440,– Euro zzgl. MwSt. für CHEFS CULINAR Kunden
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

TErMiN & ORt
04.07. – 05.07.2023 (PF1)                  19.09. – 20.09.2023 (PF2)
Flair Hotel Zum Schwarzen Reiter           Hotel Franz
86497 Horgau                               45138 Essen
Ü/F 94,– Euro inkl. MwSt.                  Ü/F 100,– Euro inkl. MwSt.

Übernachtungen können über die CHEFS CULINAR Akademie zum
genannten Preis gebucht werden.

                                                                        Online zum Seminar
                                                                                             37
..
            FUHRUNG UND
            KOMMUNIKATION

  NEUES
 SEMINAR

            PErSoNaLfühRuNg iM GEsUnDhEiTsWeSeN
            Die Anforderungen an leitende Mitarbeiter wachsen ständig. Umfangreiche Handlungskompetenz und sicherer Umgang im Per-
            sonalcoaching werden vorausgesetzt. Doch der Arbeitsalltag sieht anders aus. Besonders in der Kranken- und Altenpflege ist der
            steigende Druck, der durch Personalknappheit entsteht, überall spürbar. Mit diesem Druck konstruktiv umzugehen und dabei die
            wichtigen Schritte in Richtung einer „optimierten Leitungskompetenz“ zu machen, steht im Mittelpunkt dieser Fortbildung. In die-
            sem Seminar und Training geht es zum einen um die klassische Wissensvermittlung, sowie zum anderen um das konsequente
            Üben neuer Verhaltensweisen und das Trainieren der Gesprächsführung auf allen Ebenen.

             DEtAiLs                                                                         ZIeLgRuPpE
             • Grundlagen der Leitungsfunktion und Führungsarbeit                            Führungskräfte aus den Bereichen Gemeinschaftsverpfle-
             • Persönliche Ressourcen / Teamfähigkeit und Kommunika-                         gung, Hauswirtschaft, Pflege, Verwaltung oder Personen, die
               tionsqualität                                                                 Führungsaufgaben übernehmen sollen.
             • Umgang mit Veränderungsprozessen/Unterstützung und
               Kommunikation                                                                 GEbühReN
             • Teamarbeit und gruppendynamische Faktoren                                     420,– Euro zzgl. MwSt.
             • Mitarbeiterbeurteilung / Beurteilungsfehler und Fallen                        345,– Euro zzgl. MwSt. für CHEFS CULINAR Kunden
             • Mitarbeitergespräche / Struktur und Ablauf                                    und P.E.G.-Mitglieder
                                                                                             Beginn: 09:00 Uhr
                                                                                             Ende: 13:00 Uhr
             NUtZeN
             • Die eigene Rolle in der Personalverantwortung bewusst
               übernehmen.
                                                                                             REfErEnT
                                                                                             Andreas Boerger
             • Weiterentwicklung der Handlungskompetenz bei Führungs-
               aufgaben.
             • Motivieren und kommunikativ überzeugen können.                                TErMiNe & ORtE
             • Mitarbeitergespräche motivierend gestalten können.                            25.04. – 26.04.2023 (PIG)
                                                                                             Hotel Villa Toskana, 69181 Leimen
                                                                                             Ü/F 120,– Euro inkl. MwSt.

                                                                                             Übernachtungen können über die CHEFS CULINAR
             In Zusammenarbeit mit                                                           Akademie zum genannten Preis gebucht werden.

38   Anmeldeformular auf Seite 61 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
     Informationen zu den Referenten und Seminarorten finden Sie ab Seite 66.
                                                                                                                                            Online zum Seminar
Sie können auch lesen