Seminare, Lehrgänge, Online-Kurse Intensives Training, eindrucksvolle Live-Demos und Workshops in den Bereichen DIALux, Licht, Smart Building ...

 
WEITER LESEN
Seminare, Lehrgänge, Online-Kurse Intensives Training, eindrucksvolle Live-Demos und Workshops in den Bereichen DIALux, Licht, Smart Building ...
Weiterbildungsprogramm

Seminare, Lehrgänge, Online-Kurse
Intensives Training, eindrucksvolle Live-Demos und Workshops
in den Bereichen DIALux, Licht, Smart Building.

www.dial.de
Seminare, Lehrgänge, Online-Kurse Intensives Training, eindrucksvolle Live-Demos und Workshops in den Bereichen DIALux, Licht, Smart Building ...
Weiterbildungen bei DIAL
    Herstellerneutral, mit viel Praxis.

    DIAL legt Wert darauf, auf klassische Präsentatio-
    nen zu verzichten. Live-Demos, ein hoher Praxisan-
    teil und herstellerneutrale Weiterbildungen machen
    die Zeit zu etwas Besonderem. In unseren Erlebnis-
    laboren wird die Theorie an Produkten verschiede-
    ner Hersteller angewendet und vertieft. Denn nur,
    wer das Erlernte selbstständig ausprobiert, kann
    es später zuverlässig anwenden. Unsere Trainer
    sind praxiserfahren, kennen ihre Branche, aktuelle
    Trends und eventuelle Herausforderungen, die dich
    als Teilnehmer erwarten.

    Als AKNW-Mitglied kannst du dir Unterrichtsstun-      Schulungsort DIAL
    den verschiedener Themen anrechnen lassen.
    Darüber hinaus bieten wir dir diverse Sparvorteile.

                                                          Licht und Smart Building
                                                          Lerne Licht optimal zu planen, intelligente Gebäu-
                                                          de zu verstehen und zu automatisieren.
                                                          Bei der Lichtplanung steht das Wohlbefinden der
                                                          Nutzer im Vordergrund: Dies ist für uns mehr als
                                                          das Erfüllen von Normen und Standards.

                                                          Wir entwickeln die Lichtplanungssoftware DIALux
                                                          und zeigen dir den professionellen Umgang. Du er-
                                                          hältst exklusive Einblicke in zukünftige Features.
                                                          Prototypen und Live-Demos werden abhängig
                                                          vom Entwicklungsstand integriert.

                                                          Du wirst über neueste Technologien informiert
                                                          und beim Planen, Projektieren und Inbetriebneh-
                                                          men von Automationssystemen begleitet.

                                                          Lerne unsere Philosophien und Methoden kennen
                                                          und erhalte ein gewerkeüberfreifendes Verständ-
                                                          nis für die Bereiche Licht und Smart Building.

            Schulungsräume

    Weitere Informationen unter
2   www.dial.de/weiterbildung
Seminare, Lehrgänge, Online-Kurse Intensives Training, eindrucksvolle Live-Demos und Workshops in den Bereichen DIALux, Licht, Smart Building ...
Seminar / Online

        DIALux evo Basiskurs Innenbeleuchtung
        Die ersten Schritte mit der Lichtplanungssoftware DIALux evo.

        Lüdenscheid + Online              24. – 25.01.2022 | 15. – 16.02.2022 | 08. – 09.03.2022 | 12. – 13.04.2022 | 12. – 13.05.2022
                                          13. – 14.06.2022 | 15. – 16.08.2022 | 14. – 15.09.2022 | 24. – 25.10.2022 | 14. – 15.11.2022

        Lerne direkt beim Original, den Entwicklern von                           Lehrinhalte                            Trainer
        DIALux evo. Dieses Seminar bietet dir den optimalen                       – Einfache Raumkonstruktion
        Einstieg, um mit der Lichtplanungssoftware professio-                     – Auswahl und Platzierung
        nell umzugehen. Anschaulich und praxisnah                                   von Leuchten
        erfährst du, wie schnell, einfach und normgerecht                         – Nutzungsprofile gemäß
        du ein Lichtprojekt planen kannst.                                          DIN EN 12464-1
        Alle wichtigen Funktionen der Software werden dir                         – Richtiger Einsatz von
        kompakt und projektbezogen beigebracht.                                     Berechnungsflächen
        Bewerte errechnete Ergebnisse live in unserem Erleb-                      – Berechnung und Ergebnis-             Ariane Ignazak
        nislabor und erhalte einen Einblick in zukünftige Fea-                      übersicht                            Dipl.-Ing. Innenarchitektur
        tures. Du hast die Wahl: Erlebe die Live-Atmosphäre in                    – Bild-Import als Plan-
        Präsenz oder nimm´ bequem online teil. Live-Demos,                          grundlage
        Prototypen und Nutzertests werden abhängig vom ak-                        – DWG-Import
        tuellen Entwicklungsstand integriert. Ein Schwerpunkt                     – Planung mehrerer Räume
        des Seminars wird auf Planungsfälle im Industrie- und                     – Planen mit Hilfslinien
        Bürobereich gelegt. Nach Abschluss arbeitest du                             und Hilfsraster
        schnell und effizient mit der Software. Deine Grund-                      – Normative Nachweise
        kenntnisse kannst du im DIALux evo Aufbaukurs                               (DIN EN 12464-1 und                  Cornelia Wuttke
        Innenbeleuchtung erweitern.                                                 ASR A 3.4)                           Dipl.-Ing. Architektur
                                                                                  – Berechnungsoptionen für
                                                                                    noch effizienteres Arbeiten
                                                                                  – Dokumentation

Klar und gut strukturiert, gibt einen                                             Format, Dauer und Ort
                                                                                  Das Seminar findet bei DIAL
sehr guten Einstieg um die Software                                               in Lüdenscheid oder wahlweise
zu verstehen.                                                                     online statt und dauert zwei
                                                                                  Tage.
        Christiane W.
        Lighting Designer & Architektin
                                                                                  Methode
                                                                                  Das Seminar enthält Live-
                                                                                  Demos, Übungsaufgaben und
                                                                                  Theorie.

                                                                                  Voraussetzungen
                                                                                  Grundwissen der Lichttechnik
                                                                                  von Vorteil. Dieses erhältst du
                                                                                  im Seminar Basiskurs Licht/
                                                                                  Sachkundiger für Beleuchtung.

                                                                                  Zielgruppe
                                                                                  Alle, die sich für normative Be-
                                                                                  leuchtung von Arbeitsstätten in
                                                                                  Innenräumen interessieren und
                                                                                  mit DIALux arbeiten möchten.

                                                                                  Zertifikat
                                                                                  Nach Abschluss

       Preis            1.269,- €         (zzgl. MwSt.)                           Details im Web ›

3      DIAL | Software                                                            weiterbildung@dial.de
Seminare, Lehrgänge, Online-Kurse Intensives Training, eindrucksvolle Live-Demos und Workshops in den Bereichen DIALux, Licht, Smart Building ...
Seminar / Online

       DIALux evo Aufbaukurs Innenbeleuchtung
       Lerne den Umgang mit komplexer Architektur.

       Lüdenscheid + Online     17. – 18.02.2022 | 24. – 25.03.2022 | 25. – 26.04.2022 | 28. – 29.06.2022
                                17. – 18.08.2022 | 19. – 20.09.2022 | 26. – 27.10.2022 | 29. – 30.11.2022

       Erweitere deine Grundkenntnisse und erhalte einen                Lehrinhalte                         Trainer
       Überblick über die umfangreichen Möglichkeiten, die              – Gebäudeplanung
       DIALux evo bietet. Unsere erfahrenen Trainer                     – Import von Texturen
       vermitteln dir in diesem Seminar viele Tipps und                 – Erstellen von Objekten
       Tricks zur Bearbeitung komplexerer Architektur.                  – Treppenkonstruktion
       Plane die Beleuchtung für ein ganzes Gebäude                     – Gehobene Innenraum-
       mit mehreren Etagen unter Berücksichtigung der                     beleuchtung
       Inneneinrichtung. Nutze das Potential der Software               – Modifikation von Leuchten
       nicht nur für normative Nachweise, sondern auch                  – Gezielter Einsatz von             Ariane Ignazak
       für das Erstellen von Lichtszenen bis hin zu repräsen-             Berechnungsflächen                Dipl.-Ing. Innenarchitektur
       tativen Visualisierungen. Nach dem Seminar kannst                  und -punkten
       du eine Beleuchtungsplanung auf professionellem                  – Etagenkonstruktion
       Niveau mit verschiedenen Lichtszenen umsetzen.                   – Visualisierungen
       Wie du einen potentiellen Kunden durch eine anspre-              – Export einer DWG
       chende Visualisierung deines Projekts überzeugen                 – Präsentation der Ergebnisse
       kannst, zeigen wir dir an anschaulichen Praxisbei-                 in der Dokumentation
       spielen.                                                         – Lichtszenen und Tageslicht-
                                                                          berechnung                        Cornelia Wuttke
                                                                        – BIM-Import einer IFC Datei        Dipl.-Ing. Architektur
                                                                        – Erstellen mehrerer Gebäude

Zwei Tage intensives Training.                                          Format, Dauer und Ort
                                                                        Das Seminar findet bei DIAL
Wechsel zwischen Theorie und                                            in Lüdenscheid oder wahlweise
Live-Demos.                                                             online statt und dauert zwei
                                                                        Tage.

                                                                        Methode
                                                                        Das Seminar enthält Live-
                                                                        Demos, Übungsaufgaben und
                                                                        Theorie.

                                                                        Voraussetzungen
                                                                        DIALux evo Grundkenntnisse
                                                                        notwendig. Diese kannst du dir
                                                                        im Seminar DIALux evo Basis-
                                                                        kurs Innenbeleuchtung aneig-
                                                                        nen.

                                                                        Zielgruppe
                                                                        Alle, die sich für die Beleuch-
                                                                        tung von Innenräumen inter-
                                                                        essieren und das komplette
                                                                        Potential der Software DIALux
                                                                        evo ausschöpfen möchten.

                                                                        Zeritifikat
                                                                        Nach Abschluss

       Preis        1.269,- €   (zzgl. MwSt.)                           Details im Web ›

4      DIAL | Software                                                  weiterbildung@dial.de
Seminare, Lehrgänge, Online-Kurse Intensives Training, eindrucksvolle Live-Demos und Workshops in den Bereichen DIALux, Licht, Smart Building ...
Seminar / Online

        DIALux evo Anwenderschulung Straßen- und Außenbeleuchtung
        Lerne die Funktionen kennen.

        Lüdenscheid + Online     18. – 20.01.2022 | 28. – 30.03.2022 | 02. – 04.05.2022
                                 08. – 10.06.2022 | 21. – 23.09.2022 | 16. – 18.11.2022

        Lerne unter Berücksichtigung der neuen DIN EN                    Lehrinhalte                       Trainer
        13201: 2016-06 den Umgang mit DIALux evo.                        – Import von CAD-Plänen
        Du baust auf Grundlage einer importierten CAD Zeich-             – Erstellen einer Außenszene
        nung eine Außenszene auf und erfährst, wie bequem                – Platzieren von Objekten
        sich Beleuchtungen von Wegen, Parkplätzen, Grünan-               – Einfügen von Texturen
        lagen und Fassaden in DIALux erstellen lassen.                   – Platzieren und Konfigurieren
        Selbst individuelle Gebäude und Plätze können ohne                 von Leuchten
        große Mühe realistisch aufgebaut werden. Darüber                 – Normative Beleuchtung
        hinaus erfährst du mehr über die normative Straßen-                von Außenflächen und            Ariane Ignazak
        beleuchtung nach der DIN EN 13201: 2016-06.                        Parkplätzen gem. DIN EN         Dipl.-Ing. Innenarchitektur
        DIALux evo liefert eine professionelle, schnelle                   12464-2 & DIN EN 13201
        Unterstützung und zeigt dir im Vergleich, welche                 – Dokumentation von Berech-
        Beleuchtungskonfiguration die Anforderungen                        nungsergebnissen
        der Norm erfüllt. Du arbeitest an einem Laptop und               – Grundlagen der Straßen-
        wirst, im Wechsel zwischen Demonstration und                       beleuchtungsnorm DIN
        Übungsaufgaben, von erfahrenen Trainern durch das                  EN 13201
        Programm begleitet.                                              – Beleuchtung von öffentli
                                                                           chen Parkbauten und Park        Cornelia Wuttke
                                                                           plätzen gem. DIN 67528          Dipl.-Ing. Architektur
                                                                         – FGÜ Beleuchtung gem.
                                                                           DIN 67523 (2010-06)
Sehr interessant, tolles Werkzeug,                                       – Beleuchtung von Kreisver-
                                                                           kehren und Kreuzungen
tolle Präsentationsmöglichkeiten.
        Arno S.                                                          Format, Dauer und Ort
        Dipl.-Ing.                                                       Das Seminar findet bei DIAL
                                                                         in Lüdenscheid oder wahlweise
                                                                         online statt und dauert drei
                                                                         Tage.

                                                                         Methode
                                                                         Das Seminar enthält Live-
                                                                         Demos, Übungsaufgaben und
                                                                         Theorie.

                                                                         Voraussetzungen
                                                                         Grundwissen der Lichttechnik
                                                                         von Vorteil. Dieses erhältst du
                                                                         im Seminar Basiskurs Licht/
                                                                         Sachkundiger für Beleuchtung.

                                                                         Zielgruppe
                                                                         Alle, die sich für die Außenbe-
                                                                         leuchtung interessieren und
                                                                         normative Straßenbeleuch-
                                                                         tung mit DIALux evo planen
                                                                         möchten.

                                                                         Zertifikat
                                                                         Nach Abschluss

        Preis        1.899,- €   (zzgl. MwSt.)                           Details im Web ›

5       DIAL | Software                                                  weiterbildung@dial.de
Seminare, Lehrgänge, Online-Kurse Intensives Training, eindrucksvolle Live-Demos und Workshops in den Bereichen DIALux, Licht, Smart Building ...
Seminar

       Not- und Sicherheitsbeleuchtung mit DIALux evo
       Notbeleuchtung sicher planen.

       Lüdenscheid               27. – 28.01.2022 | 21. – 22.03.2022 | 05. – 06.05.2022 | 27. – 28.09.2022 | 19. – 20.12.2022

       Abwechslungsreich gestaltete Themenblöcke ver-                   Lehrinhalte                             Trainer
       mitteln dir kompakt und strukturiert das Wissen, um              – Einführung
       die Sicherheitsbeleuchtung gemäß DIN EN 1838 in                  – Vorschriften und Regeln
       deinem Projekt planen zu können.                                 – Flucht- und Rettungspläne
       Lerne alle wichtigen Vorschriften und Regeln kennen.             – Sicherheitsbeleuchtung
       Live-Demos im Schulungslabor machen die Fakten                     für Rettungswege
       erlebbar und anschließende Übungen in DIALux evo                 – Optische Sicherheitsleitsys-
       runden den Lernprozess ab. Erweitere somit deine                   teme, Ersatzenergiequellen
       bisherigen Kenntnisse in DIALux evo und erhalte einen              und Schaltungsarten                   Ariane Ignazak
       umfassenden Überblick über die Sicherheitsbeleuch-               – Kennzeichnung der Sicher-             Dipl.-Ing. Innenarchitektur
       tung und die Inhalte der DIN EN 1838: 2019-11.                     heitsleuchten
       Nach dem Seminar bist du in der Lage, die Sicher-                – Sicherheitsbeleuchtung für
       heitsbeleuchtung in deinen Projekten eigenständig zu               hervorzuhebene Stellen und
       planen.                                                            Arbeitsbereiche mit beson-
                                                                          derer Gefährdung
                                                                        – Antipanikbeleuchtung
                                                                        – Sicherheitszeichen
                                                                        – Dokumentation der Notbe-              Cornelia Wuttke
                                                                          leuchtung in DIALux evo               Dipl.-Ing. Architektur

                                                                        Format, Dauer und Ort
Not- und Sicherheitsbeleuchtung                                         Das Seminar findet bei DIAL
                                                                        in Lüdenscheid statt und dauert
gemäß DIN EN 1838.                                                      zwei Tage.

                                                                        Methode
                                                                        Das Seminar enthält Live-                Klaus Bieckmann
                                                                        Demos, Übungsaufgaben und                Dipl.-Ing. Innenarchitektur,
                                                                        Theorie. Der Anteil der eigen-           Teamleiter Lighting Design &
                                                                                                                 Technology
                                                                        ständigen Arbeit mit DIALux evo
                                                                        beträgt ca. 50 %

                                                                        Voraussetzungen
                                                                        Wir empfehlen DIALux evo Vor-
                                                                        kenntnisse, insbesondere in den
                                                                        Bereichen Konstruktion, Licht-
                                                                        planung und Dokumentation.
                                                                        Diese kannst du dir in unserem
                                                                        Seminar DIALux evo Basiskurs
                                                                        Innenbeleuchtung aneignen.

                                                                        Zielgruppe
                                                                        Alle, die sich für normative
                                                                        Sicherheitsbeleuchtung in
                                                                        Innenräumen interessieren und
                                                                        bereits mit DIALux evo arbeiten.

                                                                        Zeritifikat
                                                                        Nach Abschluss

       Preis         1.269,- €   (zzgl. MwSt.)                          Details im Web ›

6      DIAL | Software                                                  weiterbildung@dial.de
Seminare, Lehrgänge, Online-Kurse Intensives Training, eindrucksvolle Live-Demos und Workshops in den Bereichen DIALux, Licht, Smart Building ...
Seminar

        Fachplaner Licht
        Das perfekte Licht professionell planen.

        Lüdenscheid                07. – 11.02.2022 | 04. – 08.04.2022 | 30.05. – 03.06.2022 | 05. – 09.09.2022 | 07. – 11.11.2022

        Wie plant man professionell Licht für Räume, in denen             Lehrinhalte                             Trainer
        Menschen arbeiten und leben? Welche Anforderungen                 – Einführung: Thema Licht
        und Kriterien müssen berücksichtigt werden?                       – Architekturpläne lesen
        Bei uns lernst du eine analytische Vorgehensweise in                und verstehen
        der Lichtplanung, die nicht vom Produkt her erfolgt:              – Projektanalyse, Lichtkon-
        In der Projektanalyse legst du zunächst die Anforde-                zepte und Lösungsbeispiele
        rungen an das Licht fest – basierend auf der Nutzung              – Überblick über verschiedene
        des zu beleuchtenden Bereichs, der Architektur und                  Beleuchtungsstrategien
        der Psychologie des Nutzers. Darauf aufbauend                     – Direktbeleuchtung                     Klaus Bieckmann
        erstellst du das Lichtkonzept und kümmerst dich                     (flächig und akzentuiert)             Dipl.-Ing. Innenarchitektur,
                                                                                                                  Teamleiter Lighting Design &
        anschließend um die Produktauswahl.                               – Indirektbeleuchtung                   Technology
                                                                          – Beleuchtung der Vertikalen
        Das Seminar findet in unserem Weißen Labor statt:                   (flächig und akzentuiert)
        Hier erlebst du jeden Tag das Licht live und probierst            – Farbmetrik: Farbtemperatur
        unterschiedliche Experimente, Lichtwirkungen und                    und Farbwiedergabe
        -effekte aus. Unsere erfahrenen Trainer vermitteln dir            – Leuchtenauswahl
        die notwendigen Werkzeuge und trainieren dich für                 – Anordnung und
        sämtliche Schritte: Vom Konzept, über die Präsenta-                 Dimensionierung
        tion bis zur Ausführungsplanung. Bei uns steht das                – Präsentation
                                                                                                                  Ariane Ignazak
        Wohlbefinden des Nutzers im Vordergrund: Dies ist                                                         Dipl.-Ing. Innenarchitektur
        mehr als das Erfüllen von Normen und Standards.                   Format
                                                                          Das Seminar erfolgt bei DIAL
                                                                          in Lüdenscheid an fünf
                                                                          Präsenztagen.

Viel Wissen wird vermittelt und                                           Methode
                                                                          Du kannst viel live erleben und
der Blick für Licht geschärft.                                            ausprobieren: Das Seminar
                                                                                                                  Cornelia Wuttke
        Katharina B.                                                      enthält Live-Demonstrationen,
                                                                                                                  Dipl.-Ing. Architektur
        Innenarchitektin                                                  Workshops und Theorie.

                                                                          Voraussetzungen
                                                                          Grundwissen der Lichttechnik
                                                                          von Vorteil. Dieses erhältst du
                                                                          im Seminar Basiskurs Licht/
                                                                          Sachkundiger für Beleuchtung.

                                                                          Zielgruppe
                                                                          Elektroplaner, Architekten,
                                                                          Innenarchitekten, Lichtplaner
                                                                          und alle, die sich für qualitative
                                                                          Lichtplanung interessieren.

                                                                          Abschluss
                                                                          Fachplaner Licht

        Preis          2.639,- €   (zzgl. MwSt.)                          Details im Web ›

7       DIAL | Licht                                                      weiterbildung@dial.de
Seminare, Lehrgänge, Online-Kurse Intensives Training, eindrucksvolle Live-Demos und Workshops in den Bereichen DIALux, Licht, Smart Building ...
Seminar

       Ausführungsplanung Licht
       So gelingt die Umsetzung von Lichtkonzepten.

       Lüdenscheid                14. – 17.03.2022 | 20. – 23.06.2022 | 21. – 24.11.2022

       In diesem Seminar erarbeitest du in 4 Tagen die zur               Lehrinhalte                          Trainer
       Realisierung erforderliche Ausführungsplanung eines               – Lichtkontauswahl
       Lichtkonzeptes. Außerdem erstellst du Stücklisten mit             – Anordnung und Dimen-
       allen für die Ausführung erforderlichen Komponenten.                sionierung der Leuchten
       Nachdem du eines unserer Projekte ausgewählt hast                 – Datenblättern lesen und
       und dich mit dem Lichtkonzept vertraut gemacht hast,                verstehen
       geht es an die Umsetzung der Idee.                                – Leuchtenstückliste:
                                                                           Produktrecherche und
       Unsere Trainer, die selbst über jahrelange Erfahrung in             Erstellung                         Klaus Bieckmann
       der Ausführungsplanung verfügen, begleiten dich bei               – Zeichnerische Darstellung          Dipl.-Ing. Innenarchitektur,
                                                                                                              Teamleiter Lighting Design &
       der Beantwortung folgender Fragestellungen: Wieviel                 von Ausführungsdetails             Technology
       Lichtstrom und welche Lichtstärkeverteilung braucht               – Überprüfung deines
       man, um den gewünschten Effekt zu erzielen? Wo                      Konzeptes mittels Software
       müssen die Leuchten positioniert werden? Wie finde                – Lichtszenen festlegen sowie
       ich das Produkt, welches das Ziel am besten erreicht?               Dimm- und Farbwerte be-
       Wie sieht die gewünschte Einbaulösung im Detail aus?                schreiben
       Habe ich für die Leuchte ausreichend Platz, um sie an             – Vergütung deiner Planungs-
       genau dieser Stelle zu positionieren? Welche Details                leistungen
       muss ich bei der Planung von LED Stripes beachten?                – Ausschreibung und Objekt-
                                                                                                              Ariane Ignazak
       Welche Stromschienen sind mit welchen Leuchten                      überwachung: Tipps & Tricks        Dipl.-Ing. Innenarchitektur
       kompatibel?                                                       – Präsentation deiner Planung

       Was muss ich bei der Auswahl und Planung von DALI                 Format
       Leuchten beachten? Welche Lichtszenen (Schalt –                   Das Seminar erfolgt bei DIAL
       und Dimmgruppen) sollen realisiert werden können?                 in Lüdenscheid an vier
       Wie gut wird das gewünschte Lichtkonzept durch das                Präsenztagen.
       Zusammenspiel der von mir ausgewählten Produkte
       tatsächlich ablesbar sein? Was wird benötigt, um für              Methode
                                                                                                              Cornelia Wuttke
       meinen Kunden eine ansprechende Präsentation zu                   Du kannst viel live erleben und
                                                                                                              Dipl.-Ing. Architektur
       erarbeiten? Wie erstellt man eine Ausschreibung und               ausprobieren: Das Seminar
       welche »Fallstricke« gibt es dabei? Welche Aspekte                enthält Live-Demonstrationen,
       sollte ich berücksichtigen, wenn ich mit der Objekt-              Workshops und Theorie.
       überwachung beauftragt wurde?
                                                                         Voraussetzungen
                                                                         Erfahrung im Entwurf von
                                                                         Lichtkonzepten: Bei Bedarf
                                                                         besuche den Fachplaner Licht.
Ausführungsplanung von Lichtkonzepten.                                   Grundwissen der Lichttechnik
                                                                         ist von Vorteil. Dieses erhältst
Praxisnah und abwechslungsreich.                                         du im Seminar Basiskurs Licht/
                                                                         Sachkundiger für Beleuchtung.

                                                                         Zielgruppe
                                                                         Elektroplaner, Architekten,
                                                                         Innenarchitekten, Lichtplaner
                                                                         und alle, die sich für qualitative
                                                                         Lichtplanung interessieren.

                                                                         Zertifikat
                                                                         Nach Abschluss

       Preis          2.359,- €   (zzgl. MwSt.)                           Details im Web ›

8      DIAL | Licht                                                       weiterbildung@dial.de
Seminare, Lehrgänge, Online-Kurse Intensives Training, eindrucksvolle Live-Demos und Workshops in den Bereichen DIALux, Licht, Smart Building ...
Online-Kurs

          Grundlagen der Lichttechnik
          Lichttechnisches Basiswissen online lernen.

          Online

          Unsere Online-Kurse sensibilisieren für Licht und       Lehrinhalte                         Trainer
          Lichtqualität. Sie liefern anschaulich und kompakt      – Grundlagen Licht
          aufbereitetes Wissen für alle, die sich professionell     (Modul 1)
          mit Licht befassen, z. B. um lichttechnische Daten      – Lampen und Leuchten
          lesen und verstehen zu können, ein Grundverständnis       (Modul 2)
          für Lichtkonzepte zu entwickeln und die wichtigsten     – Lichtplanung
          Aspekte bei der Leuchtenauswahl zu kennen.                (Modul 3)
          Der Online-Kurs Grundlagen der Lichttechnik ist
          in drei einzeln buchbare Module aufgeteilt.             Detailliere Informationen zu den    Klaus Bieckmann
                                                                  Modulen erhältst du im Web          Dipl.-Ing. Innenarchitektur,
                                                                                                      Teamleiter Lighting Design &
                                                                  unter www.dial.de/online-kurs-      Technology
                                                                  grundlagen-der-lichttechnik.

                                                                  Format, Dauer und Ort
    Zeit- und ortsunabhängig.                                     Der Online-Kurs ist unabhängig
                                                                  von Zeit und Ort und selbststän-
    Drei Module, inklusive kurzer Tests.                          dig einteilbar.
    Zertifikat zum Download.
                                                                  Methode
                                                                  Über eine Lernplattform erarbei-    Stefan Hiltawsky
                                                                                                      Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik
                                                                  test du dir das Wissen, welches
                                                                  in kurzen Tests überprüft wird.

                                                                  Voraussetzungen
                                                                  Internetzugang, Lautsprecher
                                                                  oder Headset von Vorteil.

                                                                  Zielgruppe
                                                                  Lichtplaner, Vertriebs-             Cornelia Wuttke
                                                                                                      Dipl.-Ing. Architektur
                                                                  mitarbeiter, Elektroingenieure,
                                                                  Quereinsteiger und alle, die sich
                                                                  lichttechnische Grundlagen
                                                                  aneignen möchten.

                                                                  Zertifikat
                                                                  Nach Teilnahme an allen
                                                                  Modulen.

          Preis pro Modul        109,- €   (inkl. MwSt.)          Details im Web ›

9         DIAL | Licht                                            weiterbildung@dial.de
Seminare, Lehrgänge, Online-Kurse Intensives Training, eindrucksvolle Live-Demos und Workshops in den Bereichen DIALux, Licht, Smart Building ...
Lehrgang

       Zertifizierter Lichttechniker
       Erhalte einen qualifizierten Abschluss nach DIN 67517.

       Lüdenscheid            Siehe Termine der jeweiligen Module

       Ein Zertifizierter Lichttechniker Innenbeleuchtung           Lehrinhalte                        Trainer
       (nach DIN 67517) verfügt über ein umfassendes                – Basiskurs Licht (Modul 1)
       Wissen im Bereich Licht- und Beleuchtungstechnik             – Aufbaukurs Licht (Modul 2)
       und kann dieses sachgemäß für die Planung und den            – Basiskurs Elektrotechnik
       Betrieb von Innenbeleuchtungsanlagen anwenden.                 (Modul 3)
       In den einzelnen Seminarmodulen Basiskurs Licht,
       Aufbaukurs Licht sowie Basiskurs Elektrotechnik              Detaillierte Informationen zu
       kannst du dir das erforderliche Wissen aneignen, um          den Modulen befinden sich auf
       den anerkannten Abschluss Zertifizierter Lichttech-          den nachfolgenden Seiten.          Ariane Ignazak
       niker zu erlangen. Der Abschluss wird erteilt, sobald                                           Dipl.-Ing. Innenarchitektur
       alle drei Prüfungen der Seminarmodule erfolgreich ab-        Format, Dauer und Ort
       gelegt wurden. Die Anmeldung zu den Prüfungen ist            Der Lehrgang findet bei DIAL
       auch mit umfassenden Vorkenntnissen möglich und              in Lüdenscheid statt und bein-
       setzt die Teilnahme an den Seminarmodulen nicht              haltet 3 Seminarmodule.
       voraus. Die abschließende Prüfung kann für jedes Se-
       minarmodul einzeln gebucht werden und findet immer           Methode
       am dritten Seminartag statt.                                 Der Lehrgang erfolgt in drei
                                                                    Seminarmodulen. Die Inhalte        Stefan Hiltawsky
                                                                    setzen sich aus Theorie, Praxis-   Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik
                                                                    arbeit, Workshops, Live-Demos
                                                                    und Diskussion/Präsentation
                                                                    zusammen.
Qualifizierter Abschluss. Drei Module.
                                                                    Zielgruppe
Prüfungen separat buchbar.                                          Lichtplaner, Vertriebs-
                                                                    mitarbeiter, Elektroingenieure
                                                                    und Quereinsteiger.                Cornelia Wuttke
                                                                                                       Dipl.-Ing. Architektur
                                                                    Prüfung
                                                                    Die Prüfung kann bei fundierten
                                                                    Vorkenntnissen separat ge-
                                                                    bucht werden und kostet 159,- €
                                                                    zzgl. MwSt.

                                                                    Abschluss
                                                                    Zertifizierter Lichttechniker
                                                                    Innenbeleuchtung (nach DIN
                                                                    67517)

       Preis pro Modul        ab 1.899,- €                          Details im Web ›
                              (zzgl. MwSt., inkl. Prüfung)

10     DIAL | Licht                                                 weiterbildung@dial.de
Seminar

       Basiskurs Licht/Sachkundiger für Beleuchtung
       Werde in 3 Tagen zum Lichtexperten.

       Lüdenscheid                  31.01. – 02.02.2022 | 27. – 29.04.2022 | 08. – 10.06.2022 | 23. – 25.08.2022
                                    18. – 20.10.2022 | 07. – 09.12.2022

       Licht, Wahrnehmung und Lichttechnik: Die vielfältigen                Lehrinhalte                            Trainer
       Themenbereiche werden dir kompakt und strukturiert                   – Lichttechnische Grundlagen
       in unserem Weißen Labor vermittelt.                                  – Menschliche Wahrnehmung
       Lerne fotometrische Grundkenntnisse und normative                    – Vorschriften und Regeln
       Hintergründe, kompaktes Technologiewissen und                          (ASR A3.4 und
       Grundlagen im Bereich der Lichtplanung gemäß DIN EN                    DIN EN 12464-1)
       12464-1 kennen. Du misst und bewertest eine Beleuch-                 – Gütemerkmale
       tungsanlage und bist live bei einer Messung in unserem                 der Beleuchtung
       akkreditierten Lichtlabor in Lüdenscheid dabei.                      – Lichterzeugungsprinzip               Klaus Bieckmann
       Mit deinem Zertifikat erhältst du die Qualifikation nach               einer LED                            Dipl.-Ing. Innenarchitektur,
                                                                                                                   Teamleiter Lighting Design &
       DGUV Grundsatz 315-201 (früher BGG 917). Du bist                     – Workshop im akkreditierten           Technology
       damit berechtigt, die künstliche Beleuchtung nach ASR                  Lichtlabor
       A 3.4 an Arbeitsplätzen zu beurteilen und messtech-                  – Beleuchtung­splanung
       nisch zu überprüfen. Dein Wissen kannst du im Aufbau-                  inkl. Workshop
       kurs Licht vertiefen.                                                – Lichttechnische Messgeräte
                                                                            – Messen und Bewerten einer
                                                                              Beleuchtungsanlage
                                                                              inkl. Workshop
                                                                            – Erstellen eines Mess-
                                                                                                                   Ariane Ignazak
                                                                              protokolls                           Dipl.-Ing. Innenarchitektur
                                                                            – Kurzer Einblick in DIALux evo
Eigentlich ein Muss für alle, die
                                                                            Format, Dauer und Ort
Innenräume planen und umsetzen.                                             Seminar: Drei Präsenztage in
       Jens R.                                                              Lüdenscheid
       Energieanlagenelektroniker                                           Webinar: Drei Tage, vorrangig
                                                                            aufgeteilt in 60 Minuten-Blöcke,
                                                                            mit ausreichend Pausen
                                                                                                                   Stefan Hiltawsky
                                                                                                                   Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik
                                                                            Methode
                                                                            Du kannst viel live erleben und
                                                                            ausprobieren: Die Weiterbildung
                                                                            enthält Theorie, Praxisarbeit,
                                                                            Workshops, Live-Demos und
                                                                            Diskussion/Präsentation.

                                                                            Zielgruppe
                                                                            Lichtplaner, Vertriebsmitarbei-        Cornelia Wuttke
                                                                                                                   Dipl.-Ing. Architektur
                                                                            ter, Elektroingenieure, Quer-
                                                                            einsteiger und alle, die sich
                                                                            lichttechnische Grundlagen
                                                                            aneignen oder auffrischen
                                                                            möchten.

                                                                            Abschluss
                                                                            »Sachkundiger für Beleuch-
                                                                            tung« gem. DGUV Grundsatz
                                                                            315-201

       Preis          1.899,- €     (zzgl. MwSt.)                           Details im Web ›

11     DIAL | Licht                                                         weiterbildung@dial.de
Seminar

       Aufbaukurs Licht
       Lerne den Umgang mit fotometrischen Grundgrößen.

       Lüdenscheid                02. – 04.03.2022 | 09. – 11.05.2022 | 31.08. – 02.09.2022 | 02. – 04.11.2022 | 13. – 15.12.2022

       In diesem Seminar vertiefst du die Inhalte vom Basis-              Lehrinhalte                             Trainer
       kurs Licht. Anhand von Beispielen aus der Praxis wird              – Praxisnahe Vertiefung
       der Umgang mit den fotometrischen Grundgrößen                        der Grundlagen
       gefestigt. Darüber hinaus werden spezielle Inhalte zu              – Farbmetrik
       den Themen Farbmetrik, Lebensdauer, Wartung und                    – MacAdam Ellipsen
       Planung von Beleuchtungsanlagen vermittelt.                        – Binning
                                                                          – Angaben zur Lebensdauer
                                                                          – Dimmung von LEDs
                                                                          – Flimmern von Beleuchtung              Klaus Bieckmann
                                                                          – Licht und Gesundheit                  Dipl.-Ing. Innenarchitektur,
                                                                                                                  Teamleiter Lighting Design &
                                                                          – Kriterien zur Auswahl von             Technology
                                                                            Leuchten
                                                                          – Normative Anforderungen
                                                                          – Wartungsfaktor
                                                                          – Planung von Beleuchtungs
                                                                            anlagen
                                                                          – Direkt- und Indirektbeleuch-
                                                                            tung
                                                                          – Regeln zur Positionierung
                                                                                                                  Ariane Ignazak
                                                                            und Dimensionierung                   Dipl.-Ing. Innenarchitektur

Seriös, abwechslungsreich, mitwirkend,                                    Format, Dauer und Ort
                                                                          Das Seminar erfolgt bei DIAL
entgegenkommend.                                                          in Lüdenscheid an drei Präsenz-
       Alex M.                                                            tagen
       Lichtplaner

                                                                          Methode
                                                                          Du kannst viel live erleben und
                                                                          ausprobieren: Das Seminar ent-          Cornelia Wuttke
                                                                                                                  Dipl.-Ing. Architektur
                                                                          hält Theorie, Praxisarbeit, Work-
                                                                          shops, Live-Demonstrationen
                                                                          und Diskussion/Präsentation.

                                                                          Voraussetzungen
                                                                          Lichttechnische Grundkenntnis-
                                                                          se notwendig. Diese kannst du
                                                                          dir im Seminar Basiskurs Licht/
                                                                          Sachkundiger für Beleuchtung
                                                                          aneignen.

                                                                          Zielgruppe
                                                                          Lichtplaner, Vertriebsmit-
                                                                          arbeiter, Elektroingenieure,
                                                                          Quereinsteiger

                                                                          Zertifikat
                                                                          Nach Abschluss

       Preis          1.899,- €   (zzgl. MwSt.)                           Details im Web ›

12     DIAL | Licht                                                       weiterbildung@dial.de
Seminar

       Basiskurs Elektrotechnik
       Lerne elektrotechnisches Basiswissen.

       Lüdenscheid                     09. – 11.03.2022 | 31.05. – 02.06.2022 | 06. – 08.09.2022 | 02. – 04.11.2022

       In diesem Seminar lernst du alle elektrotechnischen                     Lehrinhalte                            Trainer
       Aspekte, die für Lichttechniker und Lichtplaner wich-                   – Grundlagen der
       tig sind. Wir machen dich fit, damit du mit Elektropla-                   Licht- und Elektrotechnik
       nern und Elektroinstallateuren kommunizieren kannst.                    – Zusammenhänge im Bereich
       Im Anschluss kennst du die wichtigen Fachbegriffe,                        Elektrotechnik, z. B. phy-
       Prinzipien der elektrischen Sicherheit, typische                          sikalische Grundgrößen und
       Produkte sowie die Auswahlkriterien für Lichtsteue-                       Leistungsgrößen
       rungen.                                                                 – Elektrotechnische Gesetze
                                                                               – Konformitätserklärungen              Carsten Schulz
                                                                               – Schutzklassen und                    Staatl. gepr. Techniker
                                                                                                                      Automatisierungstechnik
                                                                                 Schutzarten
                                                                               – Elektromagnetische Verträg-
                                                                                 lichkeit
                                                                               – Verdrahtung und Anschluss
                                                                                 von Leuchten und Strom-
                                                                                 schienen
                                                                               – Betriebsgerätetechnik
                                                                               – Betrieb von LED-Leuchten
                                                                               – Dimensionierung von Leuch
                                                                                 tenstromkreisen
                                                                               – Schalten von Leuchten
Sehr informativ, alle Fragen wurden                                            – Tücken von Dimmverfahren
                                                                               – Lichtsteuerung
beantwortet, zu empfehlen.
       Timm R.                                                                 Format, Dauer und Ort
       Lichtplaner                                                             Das Seminar erfolgt bei DIAL
                                                                               in Lüdenscheid an drei Präsenz-
                                                                               tagen.

                                                                               Methode
                                                                               Du kannst viel live erleben und
                                                                               ausprobieren: Das Seminar ent-
                                                                               hält Theorie, Praxisarbeit, Work-
                                                                               shops, Live-Demonstrationen
                                                                               und Diskussion/Präsentation.

                                                                               Zielgruppe
                                                                               Lichtplaner, Lichttechniker,
                                                                               Vertriebsmitarbeiter, Produkt-
                                                                               manager

                                                                               Zertifikat
                                                                               Nach Abschluss

       Preis         1.899,- €         (zzgl. MwSt.)                           Details im Web ›

13     DIAL | Licht + Smart Building                                           weiterbildung@dial.de
Seminar

       Gebäudeautomation Basiskurs
       Werden Sie Fachkundiger für Gebäudeautomation.

       Lüdenscheid               21. – 23.06.2022

       Das Seminar bietet einen idealen Einstieg in das Fach-    –   GA im Bauprojekt               Trainer
       gebiet der Gebäudeautomation (GA) und gleichzeitig        –   Normen und Vorschriften
       eine optimale Voraussetzung für den Start in optionale    –   Definitionen und Begriffe
       Weiterbildungsmöglichkeiten zum Fachplaner für Gebäu-     –   Sicherheitsfunktionen
       deautomation. Es werden dir alle wichtigen Zusammen-      –   Energieeffizienzfunktionen
       hänge im Hinblick auf Konzeption, Planung, Realisierung   –   Komfortfunktionen
       und Betrieb der Gebäudeautomation vermittelt.             –   Funktionen des technischen
       Du schließt das Seminar als Fachkundiger für Gebäu-           Gebäudemanagements
       deautomation ab.                                          –   Integraler Planungsprozess     Patrick Lages
       Deine Fachkunde umfasst Kenntnisse über fachspezifi-      –   Bedarfsplanung                 B. Eng. Wirt.-Ing.
                                                                                                    Gebäudetechnologie
       sche Ausdrücke, Fachbegriffe, Themen, Anwendungen         –   Lasten-/Pflichtenheft
       im Fachgebiet, Planungsmethoden und Projektabläufe.       –   Workflow Fachplanung
                                                                 –   Systeme der GA
                                                                 –   Topologien von GA-Systemen
                                                                 –   Offene vs. proprietäre
                                                                     GA-Systeme
                                                                 –   Offene GA-Systeme: Gewerke
                                                                     bezogen (z. B. DALI, SMI)
                                                                 –   Offene GA-Systeme: Gewerke
                                                                     übergreifend (z. B. KNX,
                                                                     BACnet)
» Praxisorientiert, interessant                                  –   Vergabe von Bauleistungen
                                                                 –   Systemintegration durch
  und horizonterweiternd. «                                          Fachfirmen
       Fabian D.                                                 –   Abnahme und Dokumen-
       Ingenieur                                                     tation
                                                                 –   Inspektion und Wartung

                                                                 Format, Dauer und Ort
                                                                 Das Seminar erfolgt bei DIAL
                                                                 in Lüdenscheid an drei Präsenz-
                                                                 tagen.

                                                                 Methode
                                                                 Das Seminar enthält Vorträge,
                                                                 Theorie und praktische Übungen.

                                                                 Zielgruppe
                                                                 Planer, Systemintegratoren,
                                                                 Betreiber, Bauherren, Anlagener-
                                                                 richter, Hersteller.

                                                                 Abschluss
                                                                 »Fachkundiger für
                                                                 Gebäudeautomation«

       Preis         1.899,- €    (zzgl. MwSt.)                  Details im Web ›

14     DIAL | Smart Building                                     weiterbildung@dial.de
Lehrgang | Smart Building

       Fachplaner Gebäudeautomation
       Intelligente Gebäude als Experte planen.

       Lüdenscheid                  18.01. – 06.05.2022 | 16.08. – 25.11.2022
                                    (Details untenstehend)

                                                                                                            Trainer
       Der Fachplaner Gebäudeautomation verfügt über ein                  Module
       umfassendes Wissen im Bereich der Gebäudeauto-                     – Bedarfsplanung
       mation und kann dieses Wissen sachkundig als Planer                – Automationsfunktionen
       in Bauprojekten anwenden. Wir trainieren dich dabei                – Systemarchitektur
       praxisnah anhand konkreter Projektbeispiele                        Details auf nachfolgender Seite
       für sämtliche Schritte: von der Bedarfsplanung über
       das Planungskonzept bis zur Umsetzung.                             Format, Dauer und Ort
       Die Planungsmethoden folgen im Schwerpunkt der                     Der Lehrgang in Lüdenscheid       Patrick Lages
       Richtlinienreihe VDI 3814 Gebäudeautomation in ihrer               beinhaltet 3 Seminarmodule        B. Eng. Wirt.-Ing.
                                                                                                            Gebäudetechnologie
       neuesten Fassung.                                                  und hat einen Umfang von 12
                                                                          Tagen, aufgeteilt in 3 × 4 Tage
       In den einzelnen Seminarmodulen Bedarfsplanung,                    Präsenz. Du kannst die Module
       Automationsfunktionen sowie Systemarchitektur                      des Lehrgangs in beliebiger
       kannst du dir das erforderliche Wissen aneignen, um                Reihenfolge oder auch einzeln
       den Abschluss Fachplaner Gebäudeautomation zu                      besuchen.
       erhalten. Bei Buchung des gesamten Lehrgangs emp-
       fehlen wir die oben genannte Reihenfolge.                          Methode
                                                                          In drei Präsenzphasen werden      Carsten Schulz
                                                                                                            Staatl. gepr. Techniker
                                                                          drei übergeordnete Lehrmo-
                                                                                                            Automatisierungstechnik
                                                                          dule mit Vorträgen, Übungen
                                                                          und Workshops vermittelt und      Und weitere Fachleute aus
Super Lehrgang, erkenntnisreich,                                          darüber hinaus auf einer Lern-    verschiedenen Disziplinen.
                                                                          plattform online zur Verfügung
angenehme Atmosphäre.                                                     gestellt.
                                                                                                            Fachbuch
       Thomas S.                                                                                            »Smart Building Design:
       Ingenieur                                                          1/2022                            Konzeption, Planung,
                                                                          Bedarfsplanung:                   Realisierung und Betrieb«
                                                                          18. – 21.01.2022                  Birkhäuser Verlag
                                                                          Automationsfunktionen:            ISBN 978-3-0356-1628-6
                                                                          01. – 04.03.2022                  PDF ISBN 978-3-0356-1637-8
                                                                          Systemarchitektur:
                                                                          03. – 06.05.2022

                                                                          2/2022
                                                                          Bedarfsplanung:
                                                                          16. – 19.08.2022
                                                                          Automationsfunktionen:
                                                                          13. – 16.09.2022
                                                                          Systemarchitektur:
                                                                          22. – 25.11.2022

                                                                          Zielgruppe
                                                                          Planer, Systemintegratoren,
                                                                          Betreiber, Bauherren, Anlagen-
                                                                          errichter, Hersteller.

                                                                          Abschluss
                                                                          Fachplaner
                                                                          Gebäudeautomation

       Preis         6.319,- €      (zzgl. MwSt.)                         Details im Web ›
                     bei Buchung aller Module

15     DIAL | Smart Building                                              weiterbildung@dial.de
Smart Building | Lehrgang

     Modul: Bedarfsplanung
                                                             Planung der Raumautomation
     Dieses Modul gibt eine Einführung in die Grundlagen     – Grundlagen der Raumautomation
     der Gebäudeplanung, Gewerke übergreifende               – Planung der Raumautomationsfunktionen
     Anwendungen der Gebäudeautomation und die               – RA-Schemata, RA-Funktionslisten,
     Vorgehensweise einer strukturierten Bedarfsplanung         RA-Ablaufdiagramme
     im Hinblick auf die zu erzielenden Lösungen der
     Planungsaufgabe. Ziel des Modules ist es, Gebäude-      Planung der Anlagenautomation
     automation als zentralen Bestandteil der integralen     – Grundlagen der Anlagenautomation
     Planung von Gebäuden einzuordnen und ein praxis-        – Planung der Anlagenautomationsfunktionen
     nahes Verständnis für mögliche Anwendungszenari-        – AA-Schemata, AA-Funktionslisten,
     en von Gebäudeautomation im konkreten Bauprojekt           AA-Ablaufdiagramme
     zu entwickeln. Folgende Themen werden behandelt:
                                                             Planung des Techn. Gebäudemanagements
     Gebäudeplanung                                          – Grundlagen des Technischen Gebäudemanagements
     – Allgemeine Grundlagen der Gebäudeplanung              – Planung der Funktionen des Technischen Gebäude-
     – Grundlagen der Gebäudeplanung,                           managements
       Schwerpunkt Brandschutz                               – Gestaltung der Benutzeroberflächen
     – Grundlagen der Gebäudeplanung,
       Schwerpunkt Energieeffizienz
                                                             Modul: Systemarchitektur
     Anwendungen von Gebäudeautomation                       Dieses Modul beinhaltet die Vorgehensweise
     – Allgemeine Anwendungen von                            einer strukturierten Planung der Systemarchitektur,
       Gebäudeautomation                                     eine Einführung in gängige Planungswerkzeuge
     – Anwendungsfunktionen bei der Heizung                  und den typischen Planungs- und Bauprozess
       und Kühlung von Gebäuden                              der Gebäudeautomation. Ziel des Modules ist es
     – Anwendungsfunktionen bei der Lüftung                  zum einen, die richtige Wahl einer geeigneten
       und Klimatisierung von Gebäuden                       Systemarchitektur und der erforderlichen Kommuni-
     – Anwendungsfunktionen bei der Verschattung             kationssysteme für konkretes Bauprojekt zu treffen.
       und Beleuchtung von Gebäuden                          Zum anderen die Rolle der Gebäudeautomation
                                                             im gesamten Planungs- und Bauprozess zu vermit-
     Bedarfsplanung der Gebäudeautomation                    teln. Folgende Themen werden behandelt:
     – Allgemeine Anforderungen an die Bedarfsplanung
     – Anforderungen an die Bedarfsplanung                   Planung der Systemarchitektur
       der Raumautomation                                    – Schnittstellen der Gebäudeautomation
     – Anforderungen an die Bedarfsplanung                   – Systemarchitektur (Topologien der GA)
       der Anlagenautomation                                 – Offene vs. proprietäre GA-Systeme
     – Anforderungen an die Bedarfsplanung                   – Offene GA-Systeme: Gewerke bezogen
       des Technischen Gebäudemanagements                       (z. B. DALI, SMI)
                                                             – Offene GA-Systeme: Gewerke übergreifend
                                                                (z. B KNX, BACnet)
     Modul: Automationsfunktionen
     Das Modul gibt eine Einführung in die Grundlagen        Planungswerkzeuge
     der Automatisierungstechnik und vermittelt im           – Bewertungssysteme von Gebäudeautomation
     Schwerpunkt die Vorgehensweise einer strukturier-       – Marktgängige Planungswerkzeuge für Gebäude-
     ten Planung der Automationsfunktionen entspre-             automation
     chend der Richtlinienreihe VDI 3814 Gebäudeauto-        – Datenaustauschformate in der integralen Planung
     mation in ihrer neuesten Fassung. Ziel des Modules
     ist es, fundierte Methoden und praktische Hilfsmittel   Planungs- und Bauprozess
     für die Planung der Funktionen von Raumautomati-        – Wirtschaftlichkeitsberechnungen
     on, Anlagenautomation und Technischem Gebäude-          – Integraler Planungsprozess
     management im konkreten Bauprojekt zu vermitteln.       – Vergabe von Bauleistungen
     Folgende Themen werden behandelt:                       – Systemintegration durch Fachfirmen
                                                             – Abnahme und Dokumentation
     Grundlagen der Automatisierungstechnik                  – Inspektion und Wartung
     – Einführung in die Mess-, Steuerungs-
       und Regelungstechnik
     – Typische Regler in der Gebäudeautomation

16                                                           weiterbildung@dial.de
Seminar

       KNX Grundkurs Projektierung und Inbetriebnahme
       Das Seminar für Einsteiger.

       Lüdenscheid                  24. – 28.01.2022 | 21. – 25.02.2022 | 21. – 25.03.2022 | 25. – 29.04.2022 | 16. – 20.05.2022
                                    22. – 26.08.2022 | 19. – 23.09.2022 | 17. – 21.10.2022 | 14. – 18.11.2022

       Mit dem weltweiten Standard KNX können Auto-                        Lehrinhalte                             Trainer
       mationskomponenten in einem Gebäude intelligent                     – Grundbegriffe
       vernetzt werden. So kannst du beispielsweise Licht,                 – Unterschiede zu konven-
       Jalousien und das Klima ganz einfach steuern.                         tioneller Installation
       In dem Seminar lernst du die hierfür erforderlichen                 – Anwendungsbeispiele
       Kenntnisse: Installation, Planung, Projektierung,                     und Möglichkeiten
       Inbetriebnahme und Fehlersuche von KNX/EIB-                         – Gruppenadresse, Objekte,
       Anlagen.                                                              Blockschaltbilder
       Unsere praxiserfahrenen Trainer zeigen dir den                      – ETS6: Grundlagen und Ein-             Carsten Schulz
       professionellen und effizienten Umgang mit der In-                    stellungen, Anlegen eines             Staatl. gepr. Techniker
                                                                                                                   Automatisierungstechnik
       betriebnahme-Software ETS. Innerhalb des Seminars                     Projekts, Praxisübung
       vertiefst du die Theorie in unserem Praxislabor.                    – Flags, DTP (Datenpunkt-
       Hier nimmst du Gewerke übergreifend, drahtgebun-                      typen), Telegrammaufbau,
       dene- und Funkkomponenten in Betrieb. Durch                           Prioritäten
       Übungsaufgaben trainierst und erlebst du Funktionen                 – CSMA/CA, KNX/EIB-Hier-
       und Lösungen an Geräten unterschiedlicher Herstel-                    archie, Koppler
       ler.                                                                – Optimale Projektierung
                                                                             der KNX/EIB-Struktur
       Bei Registrierung im KNX-Online-Shop erhältst du die                – Praxis: z. B. Steuerung von           Patrick Lages
       Software ETS6 Lite. Nach bestandener Abschlussprü-                    Licht, Temperatur, Jalousien          B. Eng. Wirt.-Ing.
                                                                                                                   Gebäudetechnologie
       fung erhältst du das anerkannte KNX/EIB-Zertifikat,                   inkl. Inbetriebnahme
       die Möglichkeit einer KNX/EIB-Partnerschaft und                     – Dokumentation des Projekts
       einen Gutschein über 200 EUR für den Erwerb des                     – KNX RF – native KNX Funk-
       Updates auf die ETS6 Professional Lizenz.                             übertragung, Praxisübung
                                                                           – Diagnosefunktionen der
                                                                             ETS6
                                                                           – Systematische Fehler
                                                                             suchen und beheben:
Praxisnah, sehr informativ,                                                  Installation, Inbetriebnahme,
                                                                             Projektierung
gute Gliederung des Seminars.                                              – Theoretische und praktische
       Holger D.                                                             Prüfung nach KNX-Vorgabe
       Elektromeister

                                                                           Format, Dauer und Ort
                                                                           Das Seminar erfolgt bei DIAL
                                                                           in Lüdenscheid an fünf Präsenz-
                                                                           tagen.

                                                                           Methode
                                                                           Vorträge, Live-Präsentationen
                                                                           und über 50 % Praxisübungen
                                                                           im Ausbildungslabor.

                                                                           Zielgruppe
                                                                           Installateure, Vertriebler,
                                                                           E-Planer, Supporter, System-
                                                                           integratoren

                                                                           Abschluss
                                                                           Anerkanntes KNX-Zertifikat

       Preis            1.479,- €   (zzgl. MwSt.)                          Details im Web ›

17     DIAL | Smart Building                                               weiterbildung@dial.de
Seminar

       KNX Aufbaukurs
       Vertiefe dein Wissen mit Theorie und Praxis.

       Lüdenscheid                   28.03. – 01.04.2022 | 09. – 13.05.2022 | 29.08. – 02.09.2022
                                     24. – 28.10.2022 | 12. – 16.12.2022

       Hast du bereits das Seminar KNX Grundkurs erfolg-                   Lehrinhalte                       Trainer
       reich abgeschlossen? Dann vertiefe dein Wissen                      – Flags einsetzen u. editieren
       mit dem Aufbaukurs. In diesem Seminar wird dir                      – Koppler komplexer Anlagen
       detailliertes Anwendungswissen vermittelt.                          – Voreingestellte Parameter
       Dazu gehören unter anderem die Einbindung von                         von Kopplern verändern
       KNXnet/IP, Visualisierungen und Raumtemperaturre-                   – Verwendung von IP-Schnitt
       gelung, Szenensteuerung, Logikfunktionen, eine                        stelle und IP-Router
       Einführung in DALI (Digital Adressable Lighting Inter-              – KNXnet IP
       face) sowie deren Anbindung an KNX.                                 – Verknüpfungen in Aktoren        Carsten Schulz
       Neben dem theoretischen Wissen enthält das                            und Logikbausteinen             Staatl. gepr. Techniker
                                                                                                             Automatisierungstechnik
       Seminar einen großen Praxisanteil in unserem                        – Logik simulieren und loggen
       Ausbildungslabor. Lerne und diskutiere mit unseren                  – Kommunikation und Projek
       erfahrenen Trainern. Zum Abschluss erhältst                           tierung von Visualisierungen
       du das von der KNX Association anerkannte KNX/EIB                   – Heizungssteuerung
       Aufbau-Zertifikat.                                                  – Raumtemperaturregelung
                                                                           – Betriebsarten und Regelung
                                                                           – Realisieren von Lichtszenen
                                                                           – Planung und Inbetriebnahme
                                                                             von Konstantlichtregelungen     Patrick Lages
                                                                           – DALI-Leuchten anbinden          B. Eng. Wirt.-Ing.
                                                                                                             Gebäudetechnologie
                                                                           – KNX Secure
                                                                           – Zusatzwerkzeuge ETS
                                                                             (Apps)
                                                                           – Praktische Prüfung nach
                                                                             KNX-Vorgabe

                                                                           Format, Dauer und Ort
                                                                           Das Seminar erfolgt bei DIAL
Intensiv, sehr lehrreich,                                                  in Lüdenscheid an fünf Präsenz-
                                                                           tagen.
sehr kompetenter Referent.
       Hannes K.                                                           Methode
       Meister Elektroinstallation                                         Das Seminar enthält Vorträge,
                                                                           Live-Präsentationen und über
                                                                           50 % Praxisübungen im
                                                                           Ausbildungslabor.

                                                                           Voraussetzungen
                                                                           Erfolgreiche Teilnahme am
                                                                           Seminar KNX Grundkurs
                                                                           (KNX-Zertikat).

                                                                           Zielgruppe
                                                                           Installateure, Vertriebler,
                                                                           E-Planer, Supporter, System-
                                                                           integratoren

                                                                           Abschluss
                                                                           Anerkanntes KNX-Zertifikat

       Preis            1.579,- €     (zzgl. MwSt.)                        Details im Web ›

18     DIAL | Smart Building                                               weiterbildung@dial.de
Seminar

        KNX Ausbilder
        Werde zum KNX-Ausbilder.

        Lüdenscheid               13. – 15.06.2022 | 28. – 30.11.2022

        Du lernst, wie du zukünftig KNX/EIB-Fachleute ausbil-           Lehrinhalte                       Trainer
        dest. Der Kurs ist von der KNX Association                      – Struktur und Aufgaben
        zertifiziert. Dir werden technische Sachverhalte und              der KNX Association
        der strukturelle Aufbau der KNX Association                     – Voraussetzungen
        vermittelt. Zusätzlich werden die Themen KNX-                     für Ausbilder
        Telegramm und Speicherinhalt von Busankopplern                  – Zertifikationsverfahren
        behandelt. Werde selbst zum Ausbilder und profitiere              für Schulungsstätten
        dabei von unseren erfahrenen Trainern, mit denen du             – Entwicklung und Einsatz-
        dich intensiv austauschen kannst.                                 gebiete von Bussystemen         Carsten Schulz
                                                                        – Grundlagen der seriellen 		     Staatl. gepr. Techniker
                                                                                                          Automatisierungstechnik
                                                                          Datenübertragung
                                                                        – Kommunikationskomponen
                                                                          ten für TP (Mikrocontroller)
                                                                        – Maskenversionen und
                                                                          Anwendungsschnittstelle
                                                                        – Anwendungsprogramm
                                                                          Ablaufsteuerung
                                                                        – KNXnet/IP im Detail
                                                                        – Fernanbindung und
                                                                          –wartung
                                                                        – Interworking Grundlagen
Perfekt vorbereitet, super Dozenten,                                      und Funktionen
                                                                        – Datenpunkt-Typen
freundlich und zuvorkommend.                                            – Umgebungsbedingungen
        Robert S.                                                         und Kommunikations-
        Integrator
                                                                          prüfung
                                                                        – Theorieprüfung

                                                                        Format, Dauer und Ort
                                                                        Das Seminar erfolgt bei DIAL
                                                                        in Lüdenscheid an drei Präsenz-
                                                                        tagen.

                                                                        Methode
                                                                        Das Seminar enthält Vorträge,
                                                                        Live-Präsentationen und Praxis-
                                                                        übungen im Ausbildungslabor.

                                                                        Voraussetzungen
                                                                        Zertifikate der Seminare KNX
                                                                        Grundkurs sowie KNX Aufbau-
                                                                        kurs erforderlich.

                                                                        Zielgruppe
                                                                        Installateure, Vertriebler,
                                                                        E-Planer, Supporter, System-
                                                                        integratoren

                                                                        Abschluss
                                                                        KNX Ausbilder

        Preis         2.539,- €   (zzgl. MwSt.)                         Details im Web ›

19      DIAL | Smart Building                                           weiterbildung@dial.de
Seminar

        KNX Wiedereinsteiger
        Frische dein KNX/EIB-Wissen auf.

        Lüdenscheid                 24. – 27.01.2022 | 21. – 24.02.2022 | 21. – 24.03.2022 | 25. – 28.04.2022 | 16. – 19.05.2022
                                    22. – 25.08.2022 | 19. – 22.09.2022 | 17. – 20.10.2022 | 14. – 17.11.2022

        Bringe deine KNX/EIB-Kenntnisse auf den neuesten                   Lehrinhalte                             Trainer
        Stand – du frischst dein theoretisches Wissen auf und              – Grundbegriffe
        setzt es in praktischen Workshops direkt selbst um.                – Unterschiede zu konven-
        Du arbeitest mit der aktuellen Inbetriebnahme                        tioneller Installation
        Software ETS. Unsere erfahrenen Trainer begleiten                  – Anwendungsbeispiele
        dich dabei von der Planung über die Projektierung,                   und Möglichkeiten
        Inbetriebnahme bis hin zur Fehlersuche von KNX/EIB-                – ETS5: Grundlagen und Ein-
        Anlagen.                                                             stellungen, Anlegen eines
        Beginnend mit den Grundlagen, wirst du Schritt für                   Projekts, Praxisübung                 Carsten Schulz
        Schritt auf den neuesten Stand von KNX/EIB ge-                     – Optimale Projektierung                Staatl. gepr. Techniker
                                                                                                                   Automatisierungstechnik
        bracht. Lerne mit uns die spannenden Möglichkeiten                   der KNX/EIB-Struktur
        moderner Gebäudeautomation kennen.                                 – Praktische Arbeit: z. B.
                                                                             Steuerung von Licht, Raum-
                                                                             temperatur, Jalousien, etc.
                                                                             inkl. Inbetriebnahme
                                                                           – Dokumentation des Projekts
                                                                           – KNX/EIB-Powerline
                                                                           – Diagnosefunktionen
                                                                             der ETS5                              Patrick Lages
                                                                           – Systematische Fehler                  B. Eng. Wirt.-Ing.
                                                                                                                   Gebäudetechnologie
                                                                             suchen und beheben:
Umfassend, einfach erklärt, sehr gut,                                        Installation, Inbetriebnahme,
                                                                             Projektierung
schnelle Hilfestellung.
       Ralf B.                                                             Format, Dauer und Ort
       Elektromeister                                                      Das Seminar erfolgt bei DIAL
                                                                           in Lüdenscheid an vier Präsenz-
                                                                           tagen.

                                                                           Methode
                                                                           Das Seminar enthält Vorträge,
                                                                           Live-Präsentationen und Praxis-
                                                                           übungen im Ausbildungslabor.

                                                                           Zielgruppe
                                                                           Installateure, Vertriebler,
                                                                           E-Planer, Supporter, System-
                                                                           integratoren

                                                                           Teilnahmebescheinigung
                                                                           Nach Abschluss

        Preis           1.179,- €   (zzgl. MwSt.)                          Details im Web ›

20      DIAL | Smart Building                                              weiterbildung@dial.de
Seminar

       Komprimierter KNX Praxis-Grundkurs
       Für autodidakte Personen mit mehrjähriger KNX Erfahrung.

       Lüdenscheid               01. – 02.02.2022 | 07. – 08.03.2022 | 12. – 13.09.2022
                                 21. – 22.11.2022 | 19. – 20.12.2022

       Mit dem weltweiten Standard KNX können Auto-                      Lehrinhalte                       Trainer
       mationskomponenten in einem Gebäude intelligent                   – ETS-Projektierung:
       vernetzt werden. So kannst du beispielsweise Licht,                 Schalten, Dimmen, Jalousie
       Jalousien und das Klima ganz einfach steuern.                       und Zentralfunktion
                                                                         – Praktische Übung
       In diesem Seminar führst du die Inbetriebnahme und                  an einem ETS-Projekt
       Fehlersuche von KNX-Anlagen durch.                                  im Ausbildungslabor
       Unsere praxiserfahrenen Trainer zeigen dir den                    – Linienübergreifende
       professionellen und effizienten Umgang mit der                      Projektierung, Installation     Carsten Schulz
       Inbetriebnahme-Software ETS. Du nimmst Gewerke                      und Inbetriebnahme              Staatl. gepr. Techniker
                                                                                                           Automatisierungstechnik
       übergreifend, drahtgebundene- und Funkkompo-                      – Systematische Fehlersuche
       nenten in Betrieb. Durch Übungsaufgaben trainierst                – Projektierungsfehler
       und erlebst du Funktionen und Lösungen an Geräten                   finden und beheben
       unterschiedlicher Hersteller.                                     – Installations- und Inbetrieb-
       Das Seminar schließt mit der offiziellen theoretischen              nahmefehler finden und
       und praktischen KNX-Prüfung ab.                                     beheben
                                                                         – Theoretische und praktische
                                                                           Prüfung nach KNX-Regeln
                                                                                                           Patrick Lages
                                                                         Format, Dauer und Ort             B. Eng. Wirt.-Ing.
                                                                                                           Gebäudetechnologie
                                                                         Das Seminar erfolgt bei DIAL
                                                                         in Lüdenscheid an zwei Prä-
Für autodidakte Personen. Zwei Tage.                                     senztagen.

Inklusive Praxisübungen und Prüfung.                                     Methode
                                                                         Praxisübungen im
                                                                         Schulungslabor, theoretische
                                                                         und praktische Prüfung.

                                                                         Voraussetzungen
                                                                         Du solltest über eine mehr-
                                                                         jährige Erfahrung im Bereich
                                                                         KNX/ETS verfügen oder eine
                                                                         KNX-Basisausbildung vorwei-
                                                                         sen können. Diese kannst du
                                                                         dir zum Beispiel autodidaktisch
                                                                         angeeignet haben.

                                                                         Zielgruppe
                                                                         Installateure, Vertriebler,
                                                                         E-Planer, Supporter, System-
                                                                         integratoren

                                                                         Abschluss
                                                                         Anerkanntes KNX-Zertifikat

       Preis         849,- €   (zzgl. MwSt.)                             Details im Web ›

21     DIAL | Smart Building                                             weiterbildung@dial.de
Online-Kurs

          BACnet Basiswissen
          Der perfekte Einstieg: Starte mit technischem Know-How.

          Online

          BACnet ist ein weltweit standardisiertes Datenkom-        Modul 1:
          munikationsprotokoll für die Gebäudeautomation.           Einführung
          Es dient als Grundlage für eine interoperable, Her-
          steller- und Gewerke übergreifende Vernetzung von         Modul 2:
          Automationskomponenten in einem Zweckbau.                 BACnet aus planerischer Sicht

          Der Online-Kurs beschreibt die Entwicklung des Stan-      Modul 3:
          dards, die Herkunft und wichtige Organisationen so-       Netzwerktechnik
          wie die Sicherstellung der Interoperabilität. Es werden
          Begriffe wie PICS, BIBBs, EDE und B-PAT erläutert.        Modul 4:
          Praxisbeispiele und die Inbetriebnahme von Geräten        BACnet/Ethernet, BACnet/IP
          unterschiedlicher Hersteller an der DEMO-Wand
          vertiefen das Wissen. Wir helfen dir, Fehler in der       Modul 5:
          Planungsphase zu vermeiden oder auch im laufenden         BACnet / MS-TP, BACnet Netz-
          Betrieb erkennen zu können.                               werke

                                                                    Modul 6:
                                                                    B-PAT, Objekte und Properties

                                                                    Modul 7:
                                                                    Komplexe Objekte
     Zeit- und ortsunabhängig.
                                                                    Modul 8:
     Neun Module. Kursplan und                                      EDE / Dienste
     Dokumente zum Download.
                                                                    Modul 9:
                                                                    Gateways

                                                                    Format und Dauer
                                                                    Online-Kurs, 9 Module, Gesamt-
                                                                    Bearbeitungszeit ca. 650 min.

                                                                    Methode
                                                                    Module bauen aufeinander auf:
                                                                    52 Videos, 1 Übung sowie wei-
                                                                    tere Dokumente zum Download.
                                                                    Zeit selbst einteilbar. Kursplan
                                                                    (PDF-Download ›).

                                                                    Zielgruppe
                                                                    Installateure, MSR-Techniker,
                                                                    HLK-Spezialisten, Planer,
                                                                    Systemintegratoren

                                                                    Zertifikat
                                                                    Nach Abschluss

          Preis         529,- €   (zzgl. MwSt.)                     Details im Web ›

22        DIAL | Smart Building                                     weiterbildung@dial.de
Seminar

       LON Anwenderschulung
       LON-Anlagen sicher betreiben.

       Lüdenscheid               01. – 03.03.2022 | 25. – 27.10.2022

       LON ist eine leistungsfähige Technologie für große              Lehrinhalte                       Trainer
       Control-Netzwerke und wird seit Jahrzehnten für                 – Einführung
       eine dezentrale Automatisierung von Gebäuden                    – Technologieübersicht,
       eingesetzt. Neben technischen Grundlagen setzt du                 Standards und Organisation
       dich intensiv mit der Praxis auseinander. Im Seminar            – Netzwerktopologien und
       arbeitest du mit aktuellen Geräten und Systemen.                  -architekturen
       Du lernst, die LON-Technologie grundlegend zu                   – PC-Umgebungen, Tools,
       verstehen und LON-Anlagen sicher zu betreiben.                    Plug-Ins
                                                                       – Knoten, Funktionsblöcke,        Martin Mentzel
                                                                         Netzwerkvariablen,              Dipl.-Ing.

                                                                         Parameter
                                                                       – Adressierungen 1:
                                                                         Knoten, Verbindungen,
                                                                         Kommunikation
                                                                       – Adressierungen 2:
                                                                         Verbindungen und Dienste
                                                                       – Parametrierung und Plug-Ins
                                                                       – IP, Kanäle und Router
                                                                       – Applikationsdownload und
                                                                         Inbetriebnahme
                                                                       – Tool-Datenbank, Backup
Intensives Training. Grundlagen                                          und Restore
                                                                       – Austausch von Knoten
und Praxis.                                                            – Details zum Protokollaufbau
                                                                       – Elektrische Installation
                                                                       – Tests, Diagnose und
                                                                         Fehlersuche
                                                                       – Anbindung an BACnet/IP
                                                                         und Visualisierungslösungen

                                                                       Format, Dauer und Ort
                                                                       Das Seminar erfolgt bei DIAL
                                                                       in Lüdenscheid an drei Präsenz-
                                                                       tagen.

                                                                       Methode
                                                                       Das Seminar enthält Vorträge,
                                                                       Live-Präsentationen und Praxis-
                                                                       übungen.

                                                                       Zielgruppe
                                                                       Betreiber, Systemintegratoren,
                                                                       MSR-Techniker, Installateure

                                                                       Zertifikat
                                                                       Nach Abschluss

       Preis         2.529,- €   (zzgl. MwSt.)                         Details im Web ›

23     DIAL | Smart Building                                           weiterbildung@dial.de
Seminar

       DALI Praxisworkshop
       Der perfekte Einstieg.

        Lüdenscheid                15. – 17.02.2022 | 05. – 07.04.2022 | 08. – 10.06.2022 | 27. – 29.09.2022 | 08. – 10.11.2022

        DALI (Digital Adressable Lighting Interface) ist aus              Lehrinhalte                             Trainer
        der modernen und dynamischen Lichttechnik nicht                   – Standard und Organisation
        mehr wegzudenken. Dies sowohl als Stand-Alone-                    – DALI Technik
        System als auch gekoppelt mit den gängigen offenen                – Grundlagen
        Standards wie KNX, LON und BACnet. Durch die                      – Installation und Plug + Play
        Standardisierung verwenden alle Systeme die gleiche                 Broadcastanwendungen
        Leuchtenschnittstelle. Neben technischen Grundla-                 – Betriebsgeräte und Leucht-
        gen setzt du dich intensiv mit der Praxis auseinander.              stofflampen (Device Type 0)
        Im Ausbildungslabor arbeitest du mit aktuellen                    – Notlichtanwendungen mit               Carsten Schulz
        Geräten und Systemen verschiedenen Hersteller.                      DALI (Device Type 1)                  Staatl. gepr. Techniker
                                                                                                                  Automatisierungstechnik
        Du lernst, DALI-Anlagen zu planen und zu program-                 – LED-Betriebsgeräte
        mieren.                                                             (Device Type 6)
                                                                          – Farb- und Farbtemperatur-
                                                                            steuerung (Device Type 8)
                                                                          – Multimaster Systeme
                                                                          – Präsenzdetektion und
                                                                            Konstantlichtregelung
                                                                          – Farbsteuerung DT8
                                                                          – DALI 2
                                                                          – IP-vernetzte Systeme
                                                                          – Kopplung an übergeordnete
Fachliche Inhalte, sehr spannend,                                           Automationssysteme
                                                                          – Planung verschiedener
professionell.                                                              Anwendungsszenarien
       Thomas G.                                                          – Diagnose und Fehlersuche
       Head Business Development

                                                                          Format, Dauer und Ort
                                                                          Das Seminar erfolgt bei DIAL
                                                                          in Lüdenscheid an drei Präsenz-
                                                                          tagen.

                                                                          Methode
                                                                          Das Seminar enthält Vorträge,
                                                                          Theorie und Praxisübungen im
                                                                          Ausbildungslabor.

                                                                          Voraussetzungen
                                                                          Elektrotechnische Grund-
                                                                          kenntnisse

                                                                          Zielgruppe
                                                                          Installateure, Vertriebler,
                                                                          E-Planer, Supporter, System-
                                                                          integratoren

                                                                          Zertifikat
                                                                          Nach Abschluss

       Preis          1.899,- €    (zzgl. MwSt.)                          Details im Web ›

24     DIAL | Smart Building                                              weiterbildung@dial.de
Seminar

      NIAGARA Anwenderschulung
      Intensives Training des NIAGARA-Frameworks.

      Lüdenscheid               23. – 25.02.2022 | 28. – 30.09.2022

      Das NIAGARA-Framework ist eine universelle                      Lehrinhalte                       Trainer
      Software-Infrastruktur, die es ermöglicht, benutzer-            – Einführung: Übersicht
      definierte Anwendungen für die Automatisierung                    Niagara Workbench
      intelligenter Geräte in Echtzeit über ein lokales               – Erstellen einer neuen Station
      Netzwerk oder über das Internet zu erstellen. Neben             – Grundlegende Komponenten
      technischen Grundlagen setzt du dich intensiv mit               – Tagging
      der Praxis auseinander. Im Seminar arbeitest du                 – Treiber 1 + 2:
      mit aktuellen Geräten und Systemen. Du lernst, das                Modbus, BACnet
      NIAGARA Framework grundlegend zu verstehen und                  – Alarmüberwachung                Patrick Forster
      sicher anzuwenden.                                              – Histories/Trends/Verlaufs       B.Eng., M.Sc.
                                                                        -daten
                                                                      – Komponenten in kitControl:
                                                                        Thermostat, LeadLag und
                                                                        PID-Komponente
                                                                      – Zeitprogramme/Scheduler
                                                                      – Wiederverwendbare Logik:
                                                                        Paletten und Templates,
                                                                        Erstellen von Vorlagen (Tem
                                                                        plates), Station-Templates
                                                                      – Hierarchien
                                                                      – Inbetriebnahme eines JACE
Sicheres Anwenden von NIAGARA.                                        – Benutzeroberfläche für
                                                                        Endnutzer (Grafiken):
                                                                        Grundlagen + Anlagengrafi-
                                                                        ken, PxInclude, Dashboards
                                                                      – Navigations-Datei
                                                                      – Kategorien, Rollen und
                                                                        Nutzer
                                                                      – Web-Supervisor
                                                                      – Tipps und Tricks

                                                                      Format, Dauer und Ort
                                                                      Das Seminar erfolgt bei DIAL
                                                                      in Lüdenscheid an drei Präsenz-
                                                                      tagen.

                                                                      Methode
                                                                      Das Seminar enthält Vorträge,
                                                                      Live-Präsentationen und Praxis-
                                                                      übungen.

                                                                      Zielgruppe
                                                                      Betreiber, Systemintegratoren,
                                                                      MSR-Techniker, Installateure

                                                                      Zertifikat
                                                                      Nach Abschluss

      Preis         1.899,- €   (zzgl. MwSt.)                         Details im Web ›

25    DIAL | Smart Building                                           weiterbildung@dial.de
Sie können auch lesen