Seniorensommer Programm 2019 - Stadt Lörrach

Die Seite wird erstellt Liliana Mayr
 
WEITER LESEN
Seniorensommer Programm 2019 - Stadt Lörrach
Seniorensommer                                    2019
   Programm

© Awaya Legends, flickr.com

             August 2019
             Der Seniorensommer ist ein Projekt
             des Seniorenbeirats der Stadt Lörrach
             in Zusammenarbeit mit PlusPunktZeit
Seniorensommer Programm 2019 - Stadt Lörrach
Sommer – eine Zeit des Reisens und
Erlebens... eine Zeit, gemeinsam
mit anderen Unternehmungen zu
starten und Neues zu erkunden...
Fast schon Tradition ist der Lörracher Seniorensommer,
der in diesem Jahr bereits zum 3. Mal stattfindet. Der
Zuspruch in den beiden ersten Jahren war enorm und
die Resonanz überwältigend!
Auch für diesen Sommer konnten wir ein interessan-
tes Veranstaltungsprogramm zusammenstellen und
bedanken uns für Ihre Anregungen und Wünsche.
Die hohe Teilnahme der letzten Jahre zeigte, wie groß    Herzliche Einladung zur Eröffnung
das Interesse an einem attraktiven Veranstaltungspro-    des Seniorensommers
gramm auch im Sommer ist.                                Mit musikalischer Unterhaltung durch Florian
Nicht alle Seniorinnen und Senioren können oder
                                                         Metz (Klavier) und Dorothee Zobel (Cello)
wollen mehr auf Reisen gehen, sind aber dennoch inte-
ressiert und möchten gerne Neues erleben. Und vielen
ist es wichtig, andere Menschen kennenzulernen und       Begrüßung durch Oberbürgermeister Jörg
neue Kontakte zu knüpfen.                                Lutz. Die Veranstaltungen des Seniorensom-
All denen wollen wir auch in diesem Jahr wieder einen    mers werden vorgestellt. Serviert werden klei-
abwechslungsreichen Sommer zuhause bieten und            ne kulinarische Köstlichkeiten aus der Küche
sind sicher, dass der neue «Seniorensommer» wieder       von Günter Rosskopf.
viele interessante Veranstaltungen enthält und für
jeden etwas Passendes dabei ist.                         Donnerstag, 1. August, 16 Uhr
Wir freuen uns auf erlebnisreiche Tage mit Ihnen!        Alte Feuerwache Lörrach
                                                         Anmeldung erwünscht ab 22.07.2019
Ute Hammler
Seniorenbeauftragte der Stadt                            Tel. (07621) 415-318 oder 415-327
Seniorensommer Programm 2019 - Stadt Lörrach
Tanzen bis ins hohe Alter                        Seniorenkino
                                                 «Die Glenn Miller Story»
                                                 Zum dreijährigen Jubiläum des Seniorenkinos
Tanzen fördert die Gesundheit und macht ein-     haben wir einen alten Filmklassiker aus den
fach Spaß!                                       50er Jahren ausgewählt. Vielleicht erinnern Sie
Tolle Musik und tolle Tänze wie Kreistänze und   sich noch an die berührende Lebensgeschichte
Line-Dance laden zum Mitmachen ein – kein        dieses großen Musikers und an seine bekann-
Tanzpartner erforderlich.                        ten Swingmelodien.

Freitag, 2. August, 15:30 Uhr                    Montag, 5. August, 14:30 Uhr
Bonifatiushaus                                   Cineplex Lörrach
Haagener Straße 13                               Am Alten Markt
Dauer: ca. 2 Stunden                             Keine Anmeldung erforderlich
Anmeldung erwünscht ab 22. Juli 2019             Kinokarte: 6 Euro inklusive Getränk
Tel. (07621) 415-318 oder -327
Seniorensommer Programm 2019 - Stadt Lörrach
Foto: Ottmar Hitzfeld

        Im Gespräch mit Ottmar Hitzfeld                  Ein wenig bekanntes Juwel des
                                                         Lörracher Dreiländermuseums: die
        Talkrunde mit Matthias Zeller, Leiter des        «Camera obscura»
        Regionalbüros des Südwestrundfunks
                                                         Einführung: Markus Moehring
        Themen: «Meine Karriere als Fussballspieler      Vortrag: Hilmar Peter
        und Fussballtrainer – mein Leben in Stetten,
        mein Leben als Senior und das, was mir wichtig   Ein Lichtbildvortrag soll dazu anregen, diese
        ist im Alter»                                    außergewöhnliche Anlage im Dachgeschoss
                                                         des Dreiländermuseums kennenzulernen.
        Dienstag, 6. August, 15 Uhr
        Café des Gemeindehaus St. Fridolin               Mittwoch, 7. August, 15 Uhr
        Anmeldung ab 22. Juli 2019                       Hebelsaal, Dreiländermuseum
        Tel. (07621) 415-318 oder -327                   Keine Anmeldung erforderlich
Seniorensommer Programm 2019 - Stadt Lörrach
Erkennen Sie die Melodie?                 Gemütlicher Spaziergang in
                                          Hauingen – dem «Dorf an der Sonne»
Ein geselliger Nachmittag mit bekannten
Operettenmelodien, Schlagern und          Ortsvorsteher Günter Schlecht berichtet auf
Liedern zum Mitraten und Mitsingen        diesem Rundgang über wichtige Ereignisse
                                          und Hintergründe des Ortsteils Hauingen.
Musik: Siegfried Bürgelin                 Der Weg führt am Soormattbach entlang zum
(Akkordeon und Klavier)                   Schützenhaus mit Einkehr dort.
Moderation: Renate Bürgelin und           Dauer ca. 2 Std., Voraussetzung: Gut zu Fuß
Ute Hammler
                                          Freitag, 9. August, 15:15 Uhr
Donnerstag, 8. August, 15 Uhr             Vor dem Rathaus in Hauingen
Altes Rathaus, Saal im Obergeschoss       Anmeldung ab 22. Juli 2019
Anmeldung ab 22. Juli 2019                Tel. (07621) 415-318 oder -327
Tel. (07621) 415-318 oder -327            Kosten: Verzehr im Gasthaus
Seniorensommer Programm 2019 - Stadt Lörrach
Wie ein feiner Schnaps entsteht…             «Wie die Digitalisierung unseren
                                             Alltag und die Bankgeschäfte
Zu Besuch in der Hausbrennerei von Helmut    erleichtert»
Ruser. Wir erfahren Interessantes über die
Herstellung des Obstwasserbrands und die     In dem praxisorientierten Vortrag liegt der
Streuobstwiesen im Landschaftsschutzgebiet   Schwerpunkt auf digitalen Alltagshelfern und digi-
am Tüllinger.                                talen Mehrwerten der Sparkasse zur Abwicklung
                                             von Bankgeschäften.
Montag, 12. August, 14:30 Uhr
Tüllingen                                    Dauer ca. 1,5 Stunden, mit anschließendem Apéro
                                             Referenten: Michael Schleith & Anita Müller
Dorfstraße 55
                                             Dienstag, 13. August, 10:30 Uhr
Anmeldung ab 22. Juli 2019
                                             Sparkassenforum, Haagener Straße 6
Tel. (07621) 415-318 oder -327
                                             Anmeldung ab 22. Juli 2019
                                             Tel. (07621) 415-318 oder -327
Seniorensommer Programm 2019 - Stadt Lörrach
«Mein Lieblingsbuch»                               Einladung zu einem Ausflug nach
                                                   Gersbach
Bekannte Brombacher stellen ihr
Lieblingsbuch vor                                  Besuch der Chäschuchi mit Vesper

Während der Sommerferien ist die Bibliothek        Dauer ca. 2,5 Std.
geschlossen. Ortsvorsteherin Silke Herzog lädt     Voraussetzung: Gut zu Fuß
alle Lesebegeisterten deshalb für einen Nach-
mittag ins Schlössle ein, um der Buchvorstellung   Mittwoch, 14. August, 11:00 Uhr
von drei bekannten Brombachern zu lauschen.        Treffpunkt: Hauptbahnhof Lörrach

Dienstag, 13. August, 16:00 Uhr                    Anmeldung erforderlich ab 22.07.2019
Ortsverwaltung Brombach, Ringstraße 1              Brigitte Hertl, Tel. (07621) 53349
Anmeldung erforderlich ab 22.07.2019               Kosten: 17 Euro für Vesper und Fahrt
Tel. (07621) 415-367                               (Team Card)
Seniorensommer Programm 2019 - Stadt Lörrach
Foto: © Juri Weiss, Kanton Basel Stadt

         Ausflug ins ehemalige Kartäuser­                         Führung durch die Rettungsleit­
         kloster und jetzige Waisenhaus                           stelle des DRK Lörrach
         nach Kleinbasel
                                                                  Aufbau des DRK und das Alarmsystem –
         Seit 350 Jahren ist das Bürgerliche Waisenhaus Basel     Erklärung der Notrufzentrale und der
         für Kinder und Jugendliche ein Zuhause auf Zeit. Unser   Rettungswägen.
         Ausflug nimmt Sie mit auf eine Reise hinter die Mauern
         des ehemaligen Kartäuserklosters mit Führung durch       Dauer ca. 1,5 Stunden
         die historischen Räumlichkeiten und Umtrunk mit Blick
         zum Basler Münster und auf den Rhein.                    Freitag, 16. August, 14:00 Uhr
                                                                  Deutsches Rotes Kreuz
         Donnerstag, 15. August, 14:50 Uhr                        Weiler Straße 6
         Treffpunkt: Hauptbahnhof Lörrach                         Anmeldung erforderlich ab 22.07.2019
         Anmeldung erforderlich ab 22.07.2019                     Tel. (07621) 415-318 oder -327
         Tel. (07621) 415-318 oder -327
         Kosten: 10 Euro (inkl. Fahrt, Führung, Umtrunk)
Seniorensommer Programm 2019 - Stadt Lörrach
Einladung zu einem Sonntagsaus­               Wo Neues entsteht...
flug mit Wanderung zum Kreiterhof
                                              Stadtrundfahrt mit Bürgermeisterin Monika
                                              Neuhöfer-AvdiĆ
Wanderung von Wollbach bis Egerten (ca. 1
Stunde). Nach einer Stärkung im Kreiterhof    In Lörrach ist momentan vieles im Umbruch. Als
wandern wir zurück nach Wollbach und fahren   Stadtplanerin war Frau Neuhöfer-AvdiĆ an diesen
mit Bus und Bahn nach Lörrach zurück.         Veränderungen maßgeblich beteiligt und wird Sie
Dauer ca. 4 Stunden                           bei der Fahrt zu den zentralen Stellen informieren.
Voraussetzung: Gut zu Fuß
                                              Montag, 19. August, 10 Uhr
Sonntag, 18. August, 10:45 Uhr                Treffpunkt: Busbahnhof Lörrach
Treffpunkt: Hauptbahnhof Lörrach              Anmeldung erforderlich ab 22.07.2019
Anmeldung erforderlich ab 22.07.2019          Tel. (07621) 415-318 oder -327
Brigitte Hertl, Tel. (07621) 53349
Kosten: Vesper und Fahrt
Seniorensommer Programm 2019 - Stadt Lörrach
STADT / LAND / REGION 2030 / 2040                  «Hilfe – es brennt!»
Spannender Vortrag von Bürgermeisterin Frau        Ein Besuch bei der Lörracher Feuerwehr
Neuhöfer-AvdiĆ über die Stadtentwicklung und
Visionen für die Zukunft.                          Führung durch die Feuerwache, den Fuhr-
                                                   park, die Mannschaftsräume usw.
Ausklang beim Stadtmodell im 13. Stock mit Blick
auf Lörrach.

Dauer ca. 1 Stunde                                 Dienstag, 20. August, 14:00 Uhr
                                                   Feuerwache
Montag, 19. August, 14 Uhr                         Weiler Straße 4
Rathaus Lörrach, Großer Sitzungssaal               Anmeldung erforderlich ab 05.08.2019
Keine Anmeldung erforderlich                       Tel. (07621) 415-318 oder -327
«IMMER SCHÖN, SCHÖN BLEIBEN!»                    «Fleißig wie die Bienchen»
…denn Schönheit kennt keine
Altersgrenze                                     Imkermeister Norbert Uttner vermittelt Im-
Schminkkurs für Seniorinnen                      kerwissen rund um die Honiggewinnung und
                                                 berichtet über das Leben und Wirken der Bie-
Barbara Schmid ist Kosmetikerin. Der Kurs soll   nen. Kleine Honigkostproben sorgen bei dieser
einfach Freude machen und die Persönlichkeit     interessanten Veranstaltung für einen «süßen»
hervorheben. Der Kurs ist kostenlos – für Kos-   Abschluss.
metika wird ein Kässchen aufgestellt.
                                                 Freitag, 23. August, 14:00 Uhr
Mittwoch, 21. August, 10:00/14:00 Uhr            Treffpunkt: Badenova Haupteingang
Kurs 1: 10-12 Uhr, Kurs 2: 14-16 Uhr             Wiesenweg 4
Bonifatiushaus, Haagener Straße 13               Anmeldung erforderlich ab 05.08.2019
Anmeldung erforderlich ab 22.07.2019             Tel. (07621) 415-318 oder -327
Tel. (07621) 415-318 oder -327
Begegnen – Erleben – Gestalten                   Industrieunternehmen in Lörrach –
Zu Besuch in der Dieter-Kaltenbach-Stiftung      Bestand und Wandel
                                                 Stadtrundfahrt mit Oberbürgermeister
Beatrice Kaltenbach-Holzmann informiert          Jörg Lutz
über die langjährige Tradition der Kalten-
bach-Stiftung, die mit ihren vielfältigen kre-   Die Fahrt führt zu zentralen Stellen der Ge-
ativen und gestalterischen Angeboten einen       schichte Lörracher Firmen­und endet mit
wertvollen Beitrag leistet.                      einem Umtrunk an einem Ort, der Sie überra-
Im Anschluss wollen wir den Abend mit            schen wird. (Dauer ca. 1,5 Stunden)
«Backen im Brotbackofen» ausklingen lassen.
                                                 Dienstag, 27. August, 9:30 Uhr
Montag, 26. August, 16:00 Uhr                    Treffpunkt: Busbahnhof Lörrach
Dieter-Kaltenbach-Stiftung,                      Anmeldung erforderlich ab 05.08.2019
Konrad-Adenauer-Straße 22                        Tel. (07621) 415-318 oder -327
Anmeldung erwünscht ab 22.07.2019
Tel. (07621) 415-318 oder -327
Anmeldung
                                                    Im vergangenen Jahr gab es viele Rückmel-
                                                    dungen interessierter Bürgerinnen und Bürger,
                                                    die sich gerne zu Veranstaltungen anmelden
                                                    wollten, aber leider bei ihren Anrufen nicht
                                                    «durchkamen». Mit einer zweiten Anmelde­
                                                    nummer und mit unterschiedlichen Anmelde­
                                                    fristen versuchen wir nun, die Anmelde­
                                                    situation für Sie entspannter zu machen.

Ausklang des Seniorensommers                        Ab Montag, 22. 7. können Sie sich für die
mit Cocktails und Musik                             ersten Angebote anmelden bei:
                                                    Frau Arnold, Tel. 415-318 oder
Nach vier Wochen – gefüllt mit vielen interessan-   Frau Hammler, Tel. 415-327
ten und abwechslungsreichen Veranstaltungen
– geht auch dieser Seniorensommer wieder zu         Bei manchen Angeboten ist eine Anmeldung
Ende. Zum Abschluss laden wir Sie aber noch-        erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
mals ein zu einem geselligen Abend mit musika-      Bitte beachten Sie daher aufgrund dieser
lischer Umrahmung durch das Trio Delicato.          Umstellung die Anmeldefristen und die
                                                    separaten Telefonnummern unter den
Freitag, 30. August, 17 Uhr                         einzelnen Veranstaltungen.
Bonifatiushaus, Haagener Straße 13
Einlass ab 16:30 Uhr, Kosten: Unkostenbeitrag
Anmeldung erwünscht ab 05.08.2019
Tel. (07621) 415-318 oder -327
Viele Personen haben mit ihren Ideen und
Vorschlägen – aber auch mit ihrer Bereitschaft
zu tatkräftiger Unterstützung bei den einzel-
nen Aktionen – dazu beigetragen, ein ab-
wechslungsreiches Programm zu gestalten.
Allen sei an dieser Stelle ganz herzlich für die
gute Zusammenarbeit gedankt.

Auch in diesem Jahr wird der Seniorensom-
mer durch die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
finanziell unterstützt, so dass es möglich ist,
die meisten Veranstaltungen kostenfrei anzu-
bieten. Auch dafür herzlichen Dank!

Hinweis der Veranstalter:
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen des
Seniorensommerprogramms Fotos für öffent-
liche und nicht-öffentliche Zwecke gemacht
werden.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt
auf eigene Gefahr.
Mit freundlicher Unterstützung der

Ansprechperson
Ute Hammler
Seniorenbeauftragte der Stadt Lörrach
Luisenstraße 16
79539 Lörrach
Tel. 07621/415-327
E-Mail: u.hammler@loerrach.de
www.loerrach.de
Sie können auch lesen