SIC GENERALVERSAMMLUNG 2020 - Software Internet ...

 
WEITER LESEN
SIC GENERALVERSAMMLUNG 2020
Freitag, 7. Februar 2020, Beginn 14:30 Uhr
WIFI Klagenfurt, Europaplatz 1, Raum Orangerie B001

Protokoll

Teilnehmer:
Günther Bauer, Marc Gfrerer, Alfred Harl, Dieter Jandl, Thorsten Jost, Philipp
Hungerländer, Daniel Kirchmeier, Heinrich C. Mayr, Dietmar Pogatschnig, Klaus
Reimüller, Michael Satlow, Holger Schmitz, Anja Silberbauer, Bernhard Supanz,
Martin Zandonella, Karin Zezulka

Tagesordnung:
1.    Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.    Bericht des Präsidenten Marc Gfrerer: Jahresrückschau 2019 und Ausblick 2020
3.    Berichte aus den SIC-Arbeitsgruppen
      eCommerce, Open Source, IT Security und IT-StartUps
4.    Breitband: Umfrage und aktuelle Informationen –
      Marc Gfrerer und Martin Zandonella
5.    Veranstaltungen 2020
6.    Bericht des Kassiers - Dieter Jandl
7.    Bericht der Rechnungsprüfung
8.    Entlastung des Vorstandes
9.    Neuwahl des Vorstandes und des Erweiterten Vorstandes
10.   Entsendung in den Beirat
11.   Vorstellung neuer Mitglieder
12.   Allfälliges

TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Präsident Marc Gfrerer eröffnet die Generalversammlung und stellt die
Beschlussfähigkeit fest. Er begrüßt insbesondere Beirat Heinrich C. Mayr sowie
alle neuen SIC Mitglieder.
Er verweist auf den Mitglieder-Höchststand von derzeit 57.

TOP 2: Bericht des Präsidenten Marc Gfrerer:
       Jahresrückschau 2019 und Ausblick 2020

Gfrerer informiert die Mitglieder über nachstehende Veranstaltungen, Initiativen
und aktuellen Projekte des SIC:

                                                                     1
>>>> VERGANGENE VERANSTALTUNGEN 2019

1. Februar 2019   Letzte Generalversammlung
28. Februar 2019 Startup-Reise Ars Electronica Center/Tabakfabrik Linz (34 TN)
7. März 2019      Cyber Security Night III, Makerspace Carinthia (246 TN)
12./13. März 2019 Busreise Internet World Expo, München (27 TN)
22. März 2019     SIC ICE Challenge I, Eisstockturnier GH Krall (7 Teams)
18. März 2019     FIT for Future: eCommerce & Messenger Marketing (8 TN)
4. Juli 2019      Grand Opening Makerspace Carinthia,
                  Open Source Tools für Maker
8. Juli 2019      F4F: Human Centered Design + Sommerfest (35 TN)
19. Juli 2019     SIC Strategieklausur, Pörtschach
16. Sept 2019     FuckUp Nights Special Edition II; Makerspace (120 TN)
20. Sept 2019     TrendIT, Makerspace Carinthia (100 TN)
20. Sept 2019     Workshop Machine Learning (30 TN)
11. Nov 2019      F4F: Technologieinfrastruktur 5G mit Besichtigung
                  der Drohnenhalle im Lakesidepark (30 TN)
21. Nov 2019      B2B-Matchmaking des SIC mit slowenischen Firmen,
                  Lakesidepark (60 TN)

>>>> VORSCHAU TERMINE 2020:

20./21.2. und 27./28.2.2020    Machine Learning WS I und WS II advanced
4./5. März 2020   WK Wahlen
10./11. März 2020 Busreise zur Internet World Expo, München
20. März 2020     SIC ICE Challenge II, Eisstockturnier GH Krall
2. April 2020     2. Kärntner Digitalforum
14. Mai 2020      Cyber Security Night IV (Wifi Großer Saal)
25./26. Mai 2020 StartUp-Reise Laibach
2. Juli 2020      20 Jahre SIC / Sommerempfang
14. Sept 2020     Fuckup Nights III
Monatlich         Sitzung Erweiterter Vorstand
Regelmäßig        Meet-Up´s der Arbeitsgruppen

                                                                2
>>>> INITIATIVEN / PROJEKTE / INTERESSENVERTRETUNG

SIC Strategieklausur Juli 2019 –Ergebnisse:

Internationalisierung / Internationalisierungsassistent:
Gfrerer informiert über Gespräche mit dem KWF zum Thema
Internationalisierungs-assistent. Eine Einreichung seitens des SIC wird
vorbereitet und angestrebt.

Fachkräfte / Technology Scholarships:
Zandonella informiert über das laufende Kooperationsprojekt mit der AAU
„Technology Scholarships“, wonach Studierende (Master-Level mit
abgeschlossenem Bachelor) die ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben,
Stipendien erhalten und in Kärntner IT-Unternehmen bis zu einem Ausmaß von
maximal 20 Wochenstunden arbeiten. Seitens der IT-Betriebe ist ein jährlicher
Pauschalbetrag (1.500 EUR) zu entrichten. Kooperationsvereinbarungen mit vier
Betrieben wurden getroffen. Eine weitere Kohorte folgt 2020.

Rege wird das Thema IT Fachkräfte diskutiert. Zuzug aus dem Ausland, Dropout-
Raten, Lehrinhalten an Schulen und Universitäten und die Erstellung eines
Gesamtkonzeptes kommen zur Sprache. BM Schramböck ist auf Bundesebene
zuständig > Gehör für IT-Branche.

Stelleninserate monster.at
Ein Paket Stelleninserate für SIC-MG durch Monster.at wurde geschnürt >
Information an SIC Mitglieder ist erfolgt.

Beirat NEU
Gfrerer und Mayr informieren über das Bestreben, neben den bestehenden
Beiratsmitgliedern weitere Persönlichkeiten aus dem IT-Umfeld als Beiräte zu
bestellen > Entsendung TOP 10.

                                                                   3
Constantinus-Gewinner 2019:
1. Platz Kategorie Informationstechnologie > trinitec IT Solutions & Consulting
   GmbH, Projekt „USP Indicators going Digital – mit analogen Hauttestern zum
   digitalen Kundenerlebnis“

2. Platz Kategorie Informationstechnologie > Waschier-Design
   Projekt „Tischlerei Schröcker – Designe deine Zirbenmöbel“

2. Platz Kategorie Digitalisierung/Internet of Things > IoT40 Systems GmbH
   Projekt „Wie kommt die Kärntner Tauernlärche in New Yorks Penthouse?
   Rückverfolgbarkeit vom Designermöbelstück zum gewachsenen Baum“

Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2019:
IoT40 Systems GmbH -> SIEGER Kategorie Kleinstunternehmen
Bee-O-Meter

Hex GmbH > SIEGER Kategorie Klein- und Mittelunternehmen
hex.ai – Optimierungsalgorithmen für die Lokumlaufplanung

Humanomed IT Solutions GmbH > SIEGER Kategorie Großunternehmen
ebody – das mobile Krankenhausinformationssystem

CISC Semiconductor GmbH > SIEGER Kategorie Spezialpreis
COYERO – Connecting Services – Empowering Mobility

TOP 3: Berichte aus den SIC-Arbeitsgruppen

AG IT-Security – Bericht Thorsten Jost

-   Rückschau Cyber Security Night III: 7.3.2019, Makerspace Carinthia
    https://www.kt1.at/cyber-security-night-2019/

-   Cyber Security Night IV: 14. Mai 2020, Wifi Veranstaltungssaal/Klagenfurt

-   Projektplanung mit Gemeinden im Rahmen der IT-Sicherheitsoffensive
    (gemeinsam mit GSZ) 2019

-   Vor-Ort-Security-Audits vor Ort bei Gemeinden > Umsetzung 2020, Workshop
    Februar 2020 > Interessenten willkommen.

-   Abstimmungsgespräche mit Universität Klagenfurt
    (System Security Research Group)

-   Austausch und Kooperation im Security Bereich mit Silicon Alps Cluster

-   Buchprojekt : IT Sicherheitsleitfaden V2.0

                                                                  4
AG IT StartUps – Bericht Anja Silberbauer

-   28. Februar 2019: StartUp-Busreise nach Linz: Eröffnung der Grand Garage,
    Besuch der Tabakfabrik selbst, Startup300, Strada del Start Up inkl. Treffen
    mit StartUps, Kooperation mit see:PORT

-   16. September 2019: Fuckup Nights Klagenfurt Edition II, Makerspace
    Carinthia, 120 Teilnehmer > Fuckup Nights III: 10. September 2020

-   21. November 2019: B2B – Austausch IT und Mikroelektronik Kärnten-
    Slowenien, 15 Gespräche mit slowenischen Unternehmen, 10 SIC-
    Interessenten, Newsletter in Englisch

-   StartUp-Reise Ljubljana mit B2B-Meetings: 25./26. Mai 2020

AG Open Source – Bericht Michael Satlow

-   21. Jänner 2019: Oracle Java Lizenzproblematik – Info-Veranstaltung für
    betroffene Firmen (Java Entwickler), Gemeinsame Erarbeitung von
    Lösungsansätzen

-   4. Juli 2019: Grand Opening Makerspace Carinthia, Open Source Tools für
    Maker

-   30. April 2020, Linux Day an der HTL Villach, 9.00 bis 17.00 Uhr

-   DevOps & Security

AG eCommerce – Bericht Marc Gfrerer

Daniel Kattnig hat die Leitung der Arbeitsgruppe eCommerce übernommen.

-   Weiterführung der ECommerce Sprechstunden und ECommerce
    Stammtische/Kooperation mit dem Online-Handel

-   Busreise zur Internet World München 10./11. März 2020

TOP 4: Breitbandausbau – Umfrageergebnisse und aktuelle
Informationen

Rund 1.000 Unternehmer haben teilgenommen (Zeitraum bis Jänner 2020).
Fast die Hälfte der Unternehmer ist mit der Internetversorgung unzufrieden.
Glasfasergestütztes Breitband-Internet ist die Basisinfrastruktur des 21.
Jahrhunderts. Kärnten muss beim Breitband Tempo machen!

Martin Zandonella präsentiert die Detail-Ergebnisse der Umfrage. Die WK wird
die Umfrage dem Land Kärnten zur Verfügung stellen, damit die Ergebnisse in
den künftigen Glasfaserausbau einfließen können.

                                                                   5
TOP 5: Veranstaltungen 2020 – neues Konzept

Die FIT for Future-Veranstaltungsreihe ist ausgelaufen (Veranstaltungsformat
seit 2014).

2020 sind vier große Veranstaltungen geplant:
- Cyber Security Night
- Reise (StarUpReise Laibaich / Internet World Expo München)
- Sommerempfang (20-Jahre-SIC-Jubiläum)
- Fuckup Nights Special Edition Kärnten

Weiter stattfinden werden „Meet-up´s“ der Arbeitsguppen über meetup.com:
Arbeitsgruppen organisieren Treffen zu relevanten Themen > offen für neue
Mitglieder und Interessierte.

TOP 6: Bericht des Kassiers

Kassier Dieter Jandl die Mitglieder über das Budget und den Stand des
Vermögens 2019 wie folgt:
Der Kontostand am 1.1.2019 betrug EUR 6.114,46. Die Einnahmen 2019 in Höhe
von EUR 23.078,30 stehen Ausgaben 2019 in Höhe von EUR 21.211,41
gegenüber, was einen Überschuss von EUR 1.866,89 zur Folge hatte. Der
Kontostand am 31.12.2019 betrug EUR 7.981,35.

TOP 7: Bericht der Rechnungsprüfung

Die Rechnungsprüfer Holger Schmitz und Christian Müller haben die
Rechnungsprüfung am 30.Jänner 2020 durchgeführt. Holger Schmitz verliest den
Bericht, der keinerlei Beanstandungen ergab und den Antrag auf Entlastung des
Vorstands stellt.

TOP 8: Entlastung des Vorstandes

Auf Antrag Bernhard Supanz ergeht der einstimmige Beschluss, den Vorstand für
das Geschäftsjahr 2019 zu entlasten.

TOP 9 und 10: Neuwahl des Vorstandes und des Erweiterten Vorstandes
und Entsendung in den Beirat

Heinrich C. Mayr bringt nachstehenden Vorschlag zur Besetzung der
Vereinsorgane ein. Es ergeht der einstimmige Beschluss, die Vereinsorgane wie
folgt zu besetzen:

                                                                 6
VORSTAND (§11)
Präsident:           Ing. Marc Gfrerer MBA
Vizepräsident:       Mag. Dieter Jandl
Schriftführerin:     Anja Silberbauer MSc
Kassier:             Holger Schmitz
Geschäftsführerin:   Karin Zezulka

ARBEITSGRUPPEN       (§12 1.f)
IT-Security:         Thorsten Jost
E-Commerce:          Daniel Kattnig
Open Source:         Michael Satlow Bsc
IT-StartUps:         Anja Silberbauer MSc

ERWEITERTER VORSTAND (§ 13)
Vorstand           Gfrerer, Jandl, Silberbauer, Schmitz, Zezulka
und AG-Leiter:     Jost, Kattnig, Satlow
+ UBIT-Fachgruppenausschuss/SIC-MG:
Daniel Kirchmeier, DI Klaus Reimüller, Ing. Markus Schoas, DI Martin Zandonella

BEIRAT (§ 14)
Vorsitzender:        Prof. Dr. Dr.h.c. Heinrich C. Mayr
                     Dr. Claudia Mischensky
                     DI Rudolf Köller
                     Dr. Walter Liebhart
                     DI Dr. Norbert Pillmayr
Neu:                 DI. Dr. Markus Pistauer (CISC)
                     Alexander Windbichler (ANEXIA)
                     Bernhard Winkler (pixelpoint)

RECHNUNGSPRÜFER
1.   Rechnungsprüfer: Mag. Christian Müller
2.   Rechnungsprüfer: Günther Bauer

TOP 11: Vorstellung neuer Mitglieder

Gfrerer begrüßt die im abgelaufenen Jahr neu beigetretenen SIC-Mitglieder. Die
Anwesenden stellen sich vor.

-   Advanced Facility Management Solutions GmbH – Günther Bauer
-   AIXBIG Projektentwicklungs GmbH – Mag.(FH) Christian Preiml BA
-   Hillside International Holding GmbH – Emma C. Matejka
-   Daniel Kattnig
-   LONZO – Toby Karlevid
-   Gerhard Ladinig
-   Petric GmbH und IT Speicherkraft Support- und Dienstleistung GmbH –
    DI(FH) Marlene Drexler
-   Soft One Solutions GmbH – Dominic Töne
-   Waschier Design – Gerhard Waschier

                                                                 7
TOP 12: Allfälliges

Das SIC-Member-Logo 2020 wird in zwei weiteren Ausführung für die Mitglieder
bereit gestellt: schwarz und weiß > neuerliche Aussendung.

ENDE: 17:00 Uhr

Ing. Marc Gfrerer, MBA                                Anja Silberbauer MSc
Präsident                                             Schriftführerin
                                 i.Entw.gez.

                                                               8
Sie können auch lesen