Sieger-Drinks 2018 Von Schülern für Jedermann: RATGEBER: GETRÄNKE SELBER MACHEN! - OÖGKK

Die Seite wird erstellt Elias Schilling
 
WEITER LESEN
Sieger-Drinks 2018 Von Schülern für Jedermann: RATGEBER: GETRÄNKE SELBER MACHEN! - OÖGKK
RATGEBER: GETRÄNKE SELBER MACHEN!

Von Schülern für Jedermann:
Sieger-Drinks 2018
Sieger-Drinks 2018 Von Schülern für Jedermann: RATGEBER: GETRÄNKE SELBER MACHEN! - OÖGKK
2

    Aufregend neu & spritzig:
    Eure besten Mix-Vorlagen!
    Dieser Folder präsentiert euch
    die 13 besten Rezepte aus dem
    Schüler-Bewerb „Poly-Mix“.
    Gleich nachmixen. Denn jedes
    Getränk hier hat ...

                                             … interessante Zut
                                                                aten

      … geile Aromen

                                                                         … eine Geschichte

                                     … solide Handarbeit
                                           als Grundlage

      Nix für Disappointinger!
      Mix die Drinks nach – deine Freunde werden dich lieben.
      Dafür garantiert unser 3-fach-Check:

           Body-Check: max. 5 Gramm Zucker pro Drink > schützt eure Figur

           Money-Check: Preis pro Liter Drink > schützt eure Geldbörse

           Community-Check: nur Rezepte mit vielen Likes > schützt deinen Status als Mixer
Sieger-Drinks 2018 Von Schülern für Jedermann: RATGEBER: GETRÄNKE SELBER MACHEN! - OÖGKK
3

                                                                                                    Das war
                                                                                                    „Poly-Mix“ 2018!
                                                                                                    196 Schülerinnen und
                                                                                                    Schüler aus Polytech-
                                                                                                    nischen Schulen in OÖ
                                                                                                    haben beim Projekt
                                                                                                    „Poly-Mix“ 2018 neuartige
                                                                                                    Getränke für Jugendliche
                                                                                                    entwickelt. Eine Jury aus
                                            … Potenzia
                                                       l zum                                        Gleichaltrigen hat die 13
                                               Herzeigen
                                                                                                    Sieger-Getränke gewählt.

                                                                                                    Die ganze Story
                                                                                                    ab Seite 17 >>>>
              iven
… einen kreat
     Namen

                                                                     rn
                                                        … den Erfinde acht
                                                              Spaß gem

… eine „brutale“
                                                                            paß
     Jury überlebt                                                    Viel Sm
                                                                         bei en!
                                                                            ach
                                                                      Nachm
     Rezepte:
     Beerenzauber....................................... 4          Orange-Cherry-Dream........................ 11
     Drimowole........................................... 5         Riedegger Burgfräuleinerfrischung...... 12
     Eistee.................................................... 6   Sommer-Gefühle................................ 13
     Fresh & Fruity ...................................... 7        Summer Break.................................... 14
     Fruity Splash......................................... 8       Wiesenkracherl.................................. 15
     Ginger & Friend.................................... 9          Zikila.................................................. 16
     Hot Kiss chili vanilli........................... 10
Sieger-Drinks 2018 Von Schülern für Jedermann: RATGEBER: GETRÄNKE SELBER MACHEN! - OÖGKK
4

                                            3. Preis
     Beerenzauber
     presented by: PTS Unterweissenbach

     Zutaten für 2 Liter:
                                                                   151 Punkte
     1,5 l Früchtetee
     200 g Himbeeren                                               3,18 g pro 100 ml
     250 g Heidelbeeren
     50 g Erdbeeren                                                2,50 € pro Liter
     0,5 l Mineralwasser
     Eiswürfel nach Belieben

                      1.          1. 1,5 l Wasser aufkochen und den Früchtetee zubereiten,
                                     dann abkühlen lassen.
                                  2. Himbeeren, Heidelbeeren und Erdbeeren waschen,
                                     pürieren und den Tee beimengen.
15                                3. Die Menge mit Mineralwasser aufgießen und beliebig
                                     viele Eiswürfel hinzugeben.

                               Tipp:
     2.                                6.
                               Himbeeren
                               bringen Süße bei
                               wenig Zucker!

                       3.
Sieger-Drinks 2018 Von Schülern für Jedermann: RATGEBER: GETRÄNKE SELBER MACHEN! - OÖGKK
5

  Drimowole (Drink more – worry less)
  presented by: PTS Großraming

  Zutaten für 1 Liter:
                                                                 148 Punkte
                                                                 102
  4 gestrichene EL Rotbuschtee
  16 Minzeblätter                                                2,9 g pro 100 ml
                                                                 2,1
  200 g Erdbeeren
  8 EL Orangensaft                                               4 € pro Liter
  8 EL Mineralwasser prickelnd
  12 EL Zitronensaft
  4 EL Naturjoghurt
  Garnierung: Erdbeeren, Blümchen, …

 1. 200 ml Wasser mit Rotbuschtee und Minzblättern
    aufkochen, dann abkühlen lassen und kalt stellen.
 2. Erdbeeren mit Zitronensaft, Orangensaft, Naturjoghurt   1.
    und Mineralwasser mit einem Stabmixer zerkleinern.
 3. Zum Abschluss das Getränk mit dem gekühlten
    Rotbuschtee auf 250 ml aufgießen.
 4. Als Dekoration passen gut Erdbeeren, Minzeblätter
    und Blümchen.

                                                     4.
                                                                                    2.

                                                            3.
Tipp:
Rotbuschtee
enthält kein
Koffein – perfekt
zum Chillen!
Sieger-Drinks 2018 Von Schülern für Jedermann: RATGEBER: GETRÄNKE SELBER MACHEN! - OÖGKK
6

         Eistee
         presented by: PTS Freistadt

         Zutaten für 1,5 Liter:
                                                                         145 Punkte
         1,5 l Wasser
         4 Beutel Grüner Tee Bio                                         2 g pro 100 ml
         Melissen- oder Minzeblätter
         1–2 EL Rohrzucker                                               1,60 € pro Liter
         2 Bioorangen
         1 Biozitrone
         Eiswürfel

                                       1. 1,5 l Grünen Tee kochen und 3–4 Minuten ziehen lassen.
    1.                                 2. Melissenblätter oder Minzblätter dazugeben, mit 1–2 EL
                                            Rohrzucker und dem Saft einer Biozitrone abschmecken
                              4 min
                                            und abkühlen lassen (3–4 Stunden im Kühlschrank).
                                       3.   Orangen in Stücke schneiden und dazugeben.
                                       4.   In einem Longdrinkglas mit Orangenspalte und Melissen-
                                            blättchen anrichten. Eiswürfel nach Bedarf.

                                        4.                                       Tipp:
                              2.                                                 Grüner Tee stärkt
                                                                                 deinen Körper
                                                                                 gegen Erkältungen!
    4h

     3.
Sieger-Drinks 2018 Von Schülern für Jedermann: RATGEBER: GETRÄNKE SELBER MACHEN! - OÖGKK
7

 Fresh & Fruity
 presented by: PTS Marchtrenk

 Zutaten für 1 Liter:
                                                                  148 Punkte
                                                                  134
 1 l Wasser
 4 Scheiben frische Ananas                                        2,9
                                                                  1 g pro
                                                                      g pro
                                                                          100
                                                                            100
                                                                              mlml
 10–12 Erdbeeren
 1 Zitrone für den Saft                                           3,50 € pro Liter
 2 Scheiben Zitrone
 2 Scheiben Limette
 Minzeblätter
 1 Zweig Rosmarin
 Einige Eiswürfel

 1. Erdbeeren mit einem Kerngehäuse-Ausstecher in der

                                                             1.
    Mitte ­aushöhlen.
 2. Zitrone auspressen, mit etwas Wasser mischen, in die
    Erdbeeren füllen und über Nacht tiefkühlen.
 3. Ananas und die restlichen Erdbeeren würfelig, Zitronen
    und Limetten in Scheiben schneiden.
 4. 2 geeiste Erdbeeren, je eine halbe Zitronen- und
    Limettenscheibe, Früchte, Minze und Rosmarin in ein
    Glas füllen und mit Wasser und Eis aufgießen.

  4.
                                                                                     2.

                                                                                      12 h

                                                              3.
Tipp:
Rosmarin kurbelt
Durchblutung und
Kreislauf an!­
Sieger-Drinks 2018 Von Schülern für Jedermann: RATGEBER: GETRÄNKE SELBER MACHEN! - OÖGKK
8

        Fruity Splash
        presented by: PTS Vöcklabruck

        Zutaten für 1 Liter:
                                                                         130 Punkte
        4 Beutel Herzkirschentee
        2 Beutel Holunder-Limettentee                                    2,5 g pro 100 ml
        100 ml Smoothie mit Wilde Blaubeere, Johannis-
        beere & Cranberry (z. B. Innocent)                               2,50 € pro Liter
        100 ml Birnensaft naturtrüb
        20 Himbeeren (optional)
        20 Heidelbeeren (optional)
        2 Biozitronen

                                       1. Herzkirschentee und Holunder-Limettentee mit 400 ml

    1.                                    kochendem Wasser aufgießen und 8 Minuten ziehen
                                          lassen. Anschließend auskühlen lassen.
                                       2. Biozitronen, Himbeeren und Heidelbeeren in ein Glas
                                          geben.
8 min                                  3. Mit Tee, Smoothie, Birnensaft aufgießen und angesetzt
                                          etwa 1–2 Stunden ziehen lassen. Kalt servieren.

                                                                                      Tipp:
                            2.              3.                                        Naturtrüber Saft
                                                                                      enthält wertvolle
                                                                                      Inhaltsstoffe.

        3.

                                  2h
Sieger-Drinks 2018 Von Schülern für Jedermann: RATGEBER: GETRÄNKE SELBER MACHEN! - OÖGKK
9

Ginger & Friend
presented by: PTS Mattighofen
                                                                   147 Punkte
Zutaten für 1,5 Liter:
1 l Wasser                                                         3,7 g pro 100 ml
250 ml frisch gepresster Zitronensaft
40 g Zucker                                                        1,66 € pro Liter
4 Scheiben frischer Ingwer
1 Zitrone,in Scheiben geschnitten
250 ml Crushed Ice oder Eiswürfel

1. Zucker, Wasser und Ingwer in einem Topf zum Kochen
   bringen, dabei ab und zu umrühren.
2. Kochtopf vom Ofen nehmen, den Zitronensaft
                                                              1.
   einrühren und 15 Minuten abkühlen lassen.
3. Ingwer herausnehmen und Limonade mindestens eine
   Stunde kaltstellen.
4. Eis in Gläser füllen, die Limonade einfüllen und mit
   Zitronenscheibe garnieren.

4.                                                                 2.

                                                                                      15 min

                                                               3.
                                               Tipp:                                   1h

                                               An alle Sportler:
                                               Ingwer wirkt
                                               gegen Muskel-
                                               schmerzen!
Sieger-Drinks 2018 Von Schülern für Jedermann: RATGEBER: GETRÄNKE SELBER MACHEN! - OÖGKK
10

          Hot Kiss chili vanilli
          presented by: PTS Gmunden

          Zutaten für 1 Liter:                                             148 Punkte
          1 l Wasser
                                                                           2,9 g pro 100 ml
          3 Teelöffel Früchtetee-Mischung: Hibiskus,
          Hagebutten, Äpfel, Orangenschalen, Erdbeeraroma,                 1,90 € pro Liter
          Kirscharoma, Holunderbeeren, Erdbeeren, Kirschen
          (oder z. B. Teebeutel Teekanne Fruit Kiss)
          1 kl. Messlöffel Chiliflocken
          3 Pkg. Bourbon-Vanillezucker
          Saft einer Limette (ca. 3ml)
          Eiswürfel mit Beeren

              1.                      1. Tee und Chili in ein Tee-Ei geben und in einem Liter
                                         Wasser kurz aufkochen. Hitze ausschalten.
                                      2. Vanillezucker beimengen und 10 Minuten ziehen lassen.
                                      3. Das Tee-Ei entfernen und Limettensaft einrühren.
                                      4. Kann heiß oder kalt mit Eiswürfeln und Beeren genossen
                                         werden.

                             2.                                                               4.

     10 min

          3.
                                       Tipp:
                                       Das Capsaicin
                                       der Chili heizt
                                       deinen Körper
                                       auf!
11

Orange-Cherry-Dream
presented by: PTS Linz 1

Zutaten für 1 Liter:
                                                           148 Punkte
                                                           146
280 ml Kirschentee (1 TL oder ­1 Teebeutel)
420 ml frischer Orangensaft ohne Fruchtfleisch             2,9 g pro 100 ml
                                                           3,4
280 ml prickelndes Mineralwasser
Orangenscheiben und Beeren zum Dekorieren                  1 € pro Liter
Einige Eiswürfel

1. Kirschentee laut Packung zubereiten und abkühlen   1.
   lassen.
2. Orangensaft und Mineralwasser untermischen.
3. Mit Orangenscheiben und Beeren anrichten und
   mit Eiswürfeln ergänzen.

3.
                                                                                 2.

                                                           Tipp:
                                                           Heiß serviert eine
                                                           gesunde Alternative
                                                           zum Punsch im
                                                           Winter!
12

                                                                  Kreativ-
     Riedegger                                                     Preis
     Burgfräuleinerfrischung
     presented by: PTS Gallneukirchen

     Zutaten für 1 Liter:
     6 TL Granatapfelkerne                                               148 Punkte
                                                                         130
     6 TL Mango
                                                                         2,9 g pro 100 ml
                                                                         2,5
     12 Himbeeren
     24 Heidelbeeren                                                     7 € pro Liter
     3 Scheiben Limette
     16 grüne Pfefferkörner
     250 ml Saft einer Wassermelone
     ca. 700 ml Mineralwasser

     1. Mango, Himbeeren und 18 Heidelbeeren pürieren.
     2. Granatapfelkerne, 6 Heidelbeeren und Limette in einem
                                                                    1.
       Glas mit dem Löffel andrücken
     3. Pfefferkörner, Melonensaft, Eiswürfel und das Püree
       dazugeben und gut umrühren.
     4. Zum Schluss mit Wasser oder Mineral auffüllen.
                                                         Tipp:
                                                         Die Antioxidantien

     4.
                                                         der Melone wirken

                                                                                            2.
                                                         als „innerer
                                                         Sonnenschutz“!

                                                                      3.
13
                                                2. Preis
Sommer-Gefühle
presented by: PTS Schwanenstadt

Zutaten für 1 Liter:
                                                                170 Punkte
1 l Soda
120 g Himbeeren                                                 0,6 g pro 100 ml
1 Zitrone
5 Minzeblätter                                                  3,20 € pro Liter
½ Orange

1. Zitrone und Orange in Scheiben schneiden.                    1.
2. Einen Krug mit Soda befüllen und dann alle Zutaten
   hinzufügen.
3. Krug zirka 15 Minuten kühl stellen, damit die Zutaten die
   Geschmacksstoffe abgeben können.

3.
                                                                                         2.
                                                               15 min

                                                                        Tipp:
                                                                        Minze beruhigt
                                                                        dich bei
                                                                        Nervosität.
14

                                               1. Preis
      Summer Break
      presented by: PTS Pregarten

      Zutaten für 1 Liter:
                                                                   148 Punkte
                                                                   189
      60 g Himbeeren
      15 g Minze                                                   2,9 g pro 100 ml
                                                                   1,2
      1 Zitrone
      30 g Ingwer                                                  2,75 € pro Liter
      45 g Granatapfel oder Granatapfelsaft
      900 ml Wasser

      Früchte-Eiswürfel: Himbeeren und Minze in eine
      Eiswürfelform geben, mit Wasser aufgießen und einfrieren.

      1.
                                                                                      1.
         Ingwer in kleine Würfel und Zitrone in Scheiben
         schneiden.
      2. Granatapfel entkernen und den Saft auspressen oder
         Granatapfelsaft verwenden.
      3. Alle Zutaten mit Minze in ein Glas geben und mit 300 ml
         Wasser vermengen. Das Erfrischungsgetränk
         ca. 30–60 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
      4. Beim Anrichten Früchte-Eiswürfel beigeben.

       4.                                                          2.

                                                                                       3.
     Tipp:
                                                                                            1h
     Granatäpfel senken
     den Blutdruck. Dieses
     „Reparatur-Seidl“ hilft
     wirklich …
15

Wiesenkracherl
presented by: PTS Bad Leonfelden
                                                                   144 Punkte
Zutaten für 1 Liter Verdünnsaft:
1 große Schüssel Kräuter (Erdholler, Brennnessel,                  3,4 g pro 100 ml
Zitronenmelisse, Apfelminze, Salbei usw.)
1 Liter Wasser                                                     4 € pro Liter Sirup
60 dag Zucker
4 Zitronen (Bio)
2 Orangen
Eiswürfel

Zum Verdünnen: Mineralwasser

1.
                                                               1.
   Das Wasser mit dem Zucker aufkochen lassen, bis es ein
   Sirup wird.
2. Danach die Kräuter und Zitronenscheiben hinzufügen,
   umrühren und eine Nacht ziehen lassen.
3. Am nächsten Tag den Sirup abseihen und ca. 20 ml
   wie bei einem Verdünnungssaft) in einem Glas mit
   Mineralwasser aufgießen.
4. Eiswürfel hinzufügen und mit Orangen- und Zitronen-
   scheiben, sowie frischen Kräutern servieren.

4.                                                                 2.

                                                                                         12 h

                                                                   3.
                                                Tipp:
                                                Brennnesseln
                                                haben doppelt so
                                                viel Vitamin C
                                                wie Orangen!
16

     Zikila
     presented by: PTS Ried im Innkreis

     Zutaten für 1 Liter:
                                                                     148Punkte
                                                                     90  Punkte
     Wasser
     2 Kiwis                                                         2,9 g gpro
                                                                     1,64    pro100
                                                                                 100ml
                                                                                     ml
     1 Zitrone
     2 TL Lavendelblüten                                             2,01 € pro Liter

     1. Die Lavendelblüten in ein Glas Wasser über Nacht

                                                                1.
        einlegen. (Wenn’s schnell gehen muss: Lavendelblüten
        vor Zubereitung in einer Pfanne anrösten und mit
        300 ml Wasser aufgießen).
     2. Zitrone auspressen, mit Kiwis pürieren und mit Wasser                             12 h

        auffüllen.
     3. Zum Schluss je nach Belieben 2–3 Esslöffel des
        Lavendelwassers beimengen.

                                                                                          2.

                                                                 3.
 Tipp:
 Kiwi liefert nicht nur
 einen erfrischenden
 Säurekick, sondern
 auch Vitamin C!
17

So entstanden
die Drinks                                                                     2018

Schülerinnen und Schüler sollten gesunde Getränke wählen. Leider sind –
nicht zuletzt an polytechnischen Schulen (PTS) – flüssige „Zuckerbomben“
ein wachsendes Problem. „Schuld“ daran ist freilich weder eine Schule
noch die OÖGKK. Aber: Gemeinsam können beide Institutionen den Trend
umkehren. Der Plan: Die Teenager mit einem tollen, völlig neuen Projekt
überraschen – „Poly-Mix“!

„Poly-Mix“: Schüler/innen entwickeln Drinks!
So wurde 2017 die bahnbrechende Idee geboren: Schüler/innen aller PTS in
Oberösterreich sollen im Projektunterreicht ihre eigenen Drinks entwickeln
– zuckerarm und alkoholfrei. Das stiftet Neugierde, Experimentierfreude
und Stolz auf das eigene Ergebnis. Ein Schuss Pädagogik ist freilich auch
„versteckt“. Denn jeder Neo-Cocktail-Profi befasst sich „beiläufig“ auch mit
den Inhaltsstoffen seines Getränks …

Enorme Teilnahme
Kaum von der OÖGKK ausgeschrieben, stieg sofort jede dritte Polytechnische
Schule ins Projekt ein. 16 Schulen, 24 Lehrkräfte und 196 Schüler/innen
kreierten mit viel Liebe ihre eigenen Getränke. Ernährungsprofis der OÖGKK
begleiteten das Projekt und checkten die ernährungsphysiologische Qualität
der neuen Schöpfungen. Im Mai 2018 wählte dann eine berufene Jury
(Lehrlinge der OÖGKK) aus allen eingereichten Rezepten die besten Drinks in
puncto Geschmack, Aussehen und Alltagstauglichkeit.

Starkes „Endprodukt“
Jetzt – zu Projektende – stehen die besten Rezepte in diesem Folder.
Und weil „Poly-Mix“ 2018 eine starke Premiere feiern durfte, gibt es
2019 ein Nachfolgeprojekt. Ähnlich, aber nicht gleich …
18

     Für alle Wahrheits-Freaks:
     Fake News rund ums Trinken

     „Multivitaminsaft ist so gesund …“
      Tatsache ist: Gesunde Ernährung funktioniert auch ohne die vitaminisierten und sehr
     süßen Produkte! Multivitaminsäfte werden vor der Abfüllung künstlich mit Vitaminen
     angereichert. Diese „Überdosierung“ soll den Vitamin-Abbau während der Lagerung im
     Regal kompensieren. Trotzdem beinhalten viele Multivitaminsäfte letztlich noch deutlich
     höhere Mengen an Vitamin C als Ernährungsfachgesellschaften empfehlen.

     „Kaffee ist ein Flüssigkeitsräuber …“
      Tatsache ist: Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis, dass bestimmte Getränke bei
     normalem Verzehr den Flüssigkeitshaushalt des Körpers beeinflussen. Bei Kaffee gilt: Erst
     ab vier Tassen produziert der Körper tatsächlich mehr Urin.

     „Cola hilft gegen Durchfall …“
     Tatsache ist: Wer Durchfall hat, verliert viele Elektrolyte (z. B. Natrium, Kalium) und
     Wasser. Das Hausmittel „Cola und Salzstangerl“ schadet einem Erwachsenem bei leichtem
     Durchfall wohl nicht. Aber bringt‘s auch was? Der extrem hohe Zuckeranteil in Cola-
          Getränken fördert bei Durchfall den ohnehin schon starken Wasserverlust aus dem
           Körper ins Darminnere. Man „trocknet“ also noch mehr aus. Das Koffein im Cola
                 verschärft zudem den Kaliumverlust und ist für Kinder ohnehin ungeeignet.
                        Beste Lösung für alle: spezielle Elektrolytgetränke.
19

                                         ws
                                  Fake Ne kt!
                                  aufgedec

„Frischgepresster Saft ist gesünder als Limonade …“
 Tatsache ist: Fruchtsaft enthält fruchteigene Vitamine, Mineralstoffe und
Spurenelemente – aber auch viele Kalorien. Der Haken: Ein Apfelsaft aus
100 % Frucht steht im Kaloriengehalt einer Limonade nicht nach! Ob also
frisch gepresst oder aus dem Packerl: Besser gespritzt trinken – oder gleich
pures Wasser!

„Fruchtzucker ist gesünder als Kristallzucker …“
 Tatsache ist: Fruchtzucker wird heute viel mehr verzehrt als früher.
Ein Grund dafür: Für die Industrie ist er billiger in der Herstellung und
vielseitiger nutzbar. Darum taucht er in vielen Lebensmitteln und Getränken
auf. Im Gegensatz zu Traubenzucker (Glucose) kann Fruchtzucker in großen
Mengen jedoch zu Leberverfettung und Insulinresistenz führen – einer
Vorstufe von Typ-2-Diabetes. Nicht wirklich ein „gesundes“ Süßungsmittel.

„Freizeitsportler brauchen isotonische Sportgetränke …“
 Tatsache ist: Der Begriff „isoton“ bedeutet lediglich, dass ein Getränk die
gleiche Menge an gelösten Stoffen enthält wie das Blut. Bloß: Welche Stoffe
da im Iso-Getränk herumschwimmen, ist nicht näher definiert ... Besser
geeignet für Sportler: Ein gespritzter Fruchtsaft aus drei Teilen Wasser und
einem Teil Saft.
GF_09_18

OÖ Gebietskrankenkasse, Gruberstraße 77, 4021 Linz, www.ooegkk.at
Sie können auch lesen