So weit wie möglich Normalität - LGNU

 
WEITER LESEN
So weit wie möglich Normalität - LGNU
09/2021                                                                Informationen aus Schule und Elternbeirat

                                             wir am Lessing-Gymnasium
                                             Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

 „...so weit wie möglich Normalität...“
 Sehr geehrte Eltern,                     sen. Dies spiegelt sich auch in un-      den die aktuellen Sprechstunden ab
 liebe Schülerinnen und Schüler,          serem Terminplan wieder. Nach jet-       sofort auf dem schwarzen Brett des
                                          zigem Stand sind Wandertage, Klas-       Elternportals. Bitte melden Sie sich
 ich begrüße Sie im neuen Schuljahr       senfahrten, Skikurse, die Abiturfahrt,   frühzeitig zu den Sprechstunden der
 2021/22 und hoffe, dass Sie sich in      die Elternabende in Präsenz und          Lehrkräfte im Elternportal an.
 den Ferien gut erholt haben und ihr,     vieles mehr wieder möglich. Es bleibt    Ich wünsche allen unseren Schüle-
 liebe Schülerinnen und Schüler, vol-     nur zu hoffen, dass uns der weitere      rinnen und Schülern ebenso wie allen
 ler Tatendrang in das neue Schuljahr     Verlauf der Pandemie keinen Strich       Lehrerinnen und Lehrern einen guten
 gestartet seid.                          durch die Rechnung macht.                Start in das neue Schuljahr. Sollten
 Zu Beginn möchte ich ganz beson-         Seien Sie versichert, dass wir auch in   Sie Fragen haben, dürfen Sie gerne
 ders unsere 130 Schülerinnen und         diesem Schuljahr die Vorsicht nicht      zu mir ins Büro kommen oder mich
 Schüler der 5. Klassen und die neuen     über Bord werfen. Daher gilt zum Bei-    unter 0731/2055980 oder privat unter
 Lehrkräfte herzlich begrüßen. Wie je-    spiel bei allen Schulveranstaltungen     07300/921212 anrufen.
 des Jahr gibt die Schulfamilie ihr Be-   die 3G-Regel. Sollten sich die Coro-
 stes, damit sich alle schnell einleben   na-Regeln in der Schule ändern, wer-     Ihr Dr. Martin Bader
 und an unserer Schule wohlfühlen.        den wir Sie zeitnah informieren.         Schulleiter
 Ich wünsche allen Neuankommenden         Dass uns das Virus aktuell immer
 eine gute und erfüllte Zeit bei uns.     noch im Nacken sitzt, hat gleich der
 Am Ende des Schuljahres haben            Schulanfang spüren lassen. Nach wie
 uns einige Lehrkräfte verlassen. Wir     vor gilt die Vorschrift für die ba-
 wünschen Herrn Florian Bauer, Frau       yerischen Schulen, dass schwange-         Seite 2: Regeln der
 Annette Berchtenbreiter, Frau De-        re Kolleginnen umgehend aus dem                    Schulgemeinschaft
 borah Betz, Herrn Martin Gollmit-        Präsenzunterricht genommen wer-
 zer, Herrn Martin Huber, Herrn Gerald    den müssen. Das erforderte schon          Seite 3: Lerncoaches
 Klotz, Herrn Florian Mosandl, Herrn      eine Woche nach Schulbeginn Än-                    Lernförderung
 Moritz Mücke, Frau Nicola Müller,        derungen in der Unterrichtsvertei-                 Schulbücher
 Frau Iris Ruess, Frau Gabriele Rup-      lung und der Stundenpläne, um die                  finanzielle Unter-
 pert, Frau Charlotte Stökler, Herrn      Ausfälle aufgrund einer Schwanger-                 stützung nach SGBII
 Michael Tanzer, Herrn Moritz Trinkl,     schaft aufzufangen. Leider mussten
 Herrn Rudolph Vogel, Frau Anastasi-      wir Klassengruppen zusammenlegen          Seite 4: Neue Lehrkräfte
 ja Wasylychyn, Herrn Daniel Werth-       und Förderstunden online organisie-
 mann und Herrn Christoph Wirth al-       ren.                                      Seite 8: Infektionsschutz,
 les Gute auf ihrem weiteren Lebens-      Sehr geehrte Eltern, Sie werden im                 Hinweise zur
 weg. Die Lehrkräfte, die unser Team      „Wir am Lessing“ nicht mehr wie ge-                Corona-Pandemie
 neu verstärken, stellen sich Ihnen auf   wohnt die Sprechstunden der Lehr-
 den nächsten Seiten persönlich vor.      kräfte finden. Grund dafür ist, dass      Seite 10: Kopiergeld
 Auch wenn die Corona-Pandemie            sich in letzter Zeit der Stundenplan
 noch nicht zu Ende ist, versuchen        und damit die Sprechstunden der           Seite 11: Terminplan
 wir in diesem Schuljahr so weit wie      Lehrkräfte im Laufe des Schuljahrs
 möglich Normalität einkehren zu las-     wiederholt geändert haben. Sie fin-
2                                                                                                           September 2021

Unterrichtsausfall bei un-
günstigen Witterungsbedin-
                                       Regeln der Schulgemeinschaft
gungen
                                       Erkrankung                                      Verlust von Gegenständen
Sollte der Unterricht witterungsbe-    Wenn Ihr Kind am Unterricht oder an ei-         Wertgegenstände sollen von den Kindern
dingt ausfallen, wird dies rechtzei-   ner Schulveranstaltung wegen Erkrankung         nicht in die Schule mitgenommen werden,
tig, wenn möglich über den Rund-       nicht teilnehmen kann, melden Sie dies bit-     denn für den Verlust oder die Beschädi-
funk mitgeteilt. Zusätzlich stehen     te unverzüglich telefonisch der Schule un-      gung von Gegenständen, die von Schülern
Ihnen folgende Informationsmög-        ter Angabe des Grundes (vor 7.30 Uhr be-        mitgebracht werden, kann die Schule leider
lichkeiten zur Verfügung:              steht die Möglichkeit, eine entsprechende       keine Haftung übernehmen. Falls ein Schü-
                                       Nachricht auf unseren Schulanrufbeant-          ler den Unterricht mit einem elektronischen
Staatsministerium für Unterricht       worter zu sprechen). Sollte Ihr Kind unent-     Gerät (Handy, Abspielgerät o. Ä.) stört, be-
und Kultus: www.km.bayern.de           schuldigt fehlen, versuchen wir, Sie telefo-    hält die Schule den Gegenstand ein; dieser
unter dem Stichpunkt „Unterrichts-     nisch zu erreichen.Nach der telefonischen       wird den Erziehungsberechtigten durch die
ausfall bei ungünstiger Witterung“     Verständigung muss die schriftliche Mel-        zuständige Lehrkraft auf Anfrage ausgehän-
                                       dung innerhalb von 2 Tagen nachgerei-           digt. Die Fahrräder sind von den Schülern
Bayerischer Rundfunk:                  cht sein.                                       im Fahrradkeller eigenverantwortlich so ab-
www.br-online.de/news/verkehr/                                                         zuschließen und anzuketten, dass sie nicht
                                       Beurlaubung vom Unterricht                      entwendet werden können. Es empfiehlt
Antenne Bayern: www.antenne.de         Schüler können in dringenden Ausnahme-          sich, die Kette um den Rahmen zu legen.
Tel.: 089/99277283 (Hörerservice)      fällen bei rechtzeitig eingereichtem schrift-   Im Falle eines Diebstahls besteht seitens
                                       lichem Antrag der Erziehungsberechtigten        der Schule keine Haftpflichtversicherung!
Sie können aber auch in der Schule     (nicht dritter Personen!) beurlaubt werden.
anrufen (0731/2055980).                Dabei ist die Schule verpflichtet, jeden Ein-   Film und Tonaufnahmen
                                       zelfall eingehend zu prüfen (vor allem hin-     Prinzipiell darf der Unterricht nicht von
Wenn der Unterricht witterungs-        sichtlich der Dringlichkeit und der Tatsache    Schülern gefilmt, aufgenommen und ins In-
bedingt entfällt und Ihr Kind den-     als Ausnahmefall). Reise- oder Urlaubster-      ternet gestellt werden. Dadurch werden die
noch in die Schule kommt, wird         mine der Erziehungsberechtigten können          Persönlichkeitsrechte von Lehrkräften und
es selbstverständlich in geeigneter    dabei nicht als                                 Schülern massiv verletzt. Dies kann unter
Weise für die Dauer des regulären      dringender Fall anerkannt werden.               Umständen strafrechtlich verfolgt werden.
Unterrichts und sofern nötig noch      Sollten Sie für Ihr Kind einen längeren Aus-
länger betreut.                        landsaufenthalt (z.B. USA) planen, so sind      Regelung bei vorzeitigem
                                       Anträge auf Beurlaubung für einen Schul-        Unterrichtsschluss
                                       besuch im Ausland mindestens zwei Mo-           in Ausnahmefällen kann in einzelnen Klas-
Schulberatung                          nate vor Beginn des Auslandsaufenthaltes        sen die 6. Stunde oder ein Teil des Nach-
                                       beim Schulleiter zu stellen.                    mittagsunterrichts ausfallen. Wir gehen
Beratungslehrer:                                                                       dann davon aus, dass Ihr Kind nach Hause
Volker Tietz                           Befreiung vom Sportunterricht                   gehen kann. Teilen Sie uns bitte mit, falls
Tel.: 0731 - 205598 - 120              Der Schulleiter befreit ganz oder teilweise     Sie eine andere Regelung wünschen
Schulberatung@lgnu.de                  vom Unterricht im Fach Sport, wenn durch
                                       ein schulärztliches Zeugnis des Staatl. Ge-     Beschwerdeweg
Schulpsychologin:                      sundheitsamtes oder ein medizinisches At-       Erste Anlaufstelle ist immer der Lehrer
Anna Wiedenmann                        test nachgewiesen wird, dass der Schüler        des betreffenden Unterrichtsfaches. Da-
Tel.: 0731 - 205598 - 122              wegen körperlicher Beeinträchtigung nicht       nach wendet man sich an den Klassenlei-
anna.wiedenmann@lgnu.de                teilnehmen kann.                                ter, der ggf. an den Fachbetreuer oder Ver-
                                                                                       bindungslehrer verweisen kann. Letzte An-
Die Schulberatung bietet Hilfe und     Unfall auf dem Schulweg                         laufstelle an der Schule ist der Schulleiter.
Unterstützung bei allen auftre-        Wir hoffen, dass Ihr Kind jeden Tag wohl-
tenden Fragen und Problemen im         behalten zur Schule kommt und nach Hau-
schulischen Alltag an, wie z.B. bei    se zurückkehrt. Sollte ihm jedoch in der          Informationen
Lern- und Motivationsproblemen,        Schule oder auf dem Schulweg ein Unfall
Unstimmigkeiten zwischen Schü-         zustoßen, dann melden Sie uns dies bitte          online:
lern, Eltern und Lehrer, Schullauf-    unverzüglich als Schulunfall, damit er von
bahnberatung, ...                      der Versicherung anerkannt wird. Während          Auf unserer Homepage im Internet fin-
Die Beratung unterliegt der Ver-       des Schulbesuchs, auf dem Schulweg und            den Sie aktuelle Informationen zum
schwiegenheit und ist kostenlos        bei Schulveranstaltungen sind die Schüler         schulischen Leben
und unverbindlich.                     im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
                                       versichert. Die Schülerunfallversicherung                www.lgnu.de
                                       tritt aber nur bei Personenschäden, nicht
                                       jedoch bei Sachschäden (z.B. Brillenbe-
                                       schädigungen) in Kraft.
September 2021                                                                                               3

  Nachhilfe durch Lerncoaches
  Wir haben unsere langjährige Schülernachhilfe umstrukturiert, um bei schulischen Problemen noch
  gezielter fördern zu können und starten ab Anfang Oktober mit unserem Lerncoaches-Programm, das
  von Frau Parenica und Frau Zuckschwerdt betreut wird. Unsere Lerncoaches sind Schülerinnen und
  Schüler der 9.-12. Jahrgangsstufe, die von den Fachlehrern gezielt ausgewählt wurden und ein päda-
  gogisches Training erhalten haben. Sie erteilen in 45-Minuten-Einheiten Nachhilfeunterricht, der von
  dem Leitgedanken “Hilfe zur Selbsthilfe“ geprägt ist und in Absprache mit den Lehrkräften im jewei-
  ligen Fach erfolgt. Die Förderstunden werden als Paket gebucht und finden in der Regel ab 13:15 Uhr
  in der Schule statt. Sie haben die Wahl zwischen:
  8 Stunden Einzeluntericht à 10 Euro, insgesamt 80 Euro
  8 Stunden Gruppenunterricht à 6 Euro (2-3 Lernende, gleiches Fach und Klasse), insgesamt 48 Euro
  Bitte wenden Sie bei Interesse via Email an daniela.zuckschwerdt@lgnu.de

                                       Schulbücher richtig
  Lernförderung                        behandeln...
  im Rahmen des
  Bildungspaktes                       Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
  für hilfebedürftige Kinder.          auch in diesem Jahr werden allen Schülerinnen und Schülern die
                                       Schulbücher von der Schule kostenfrei zur Verfügung gestellt. Sie
  Der Bildungspakt beinhal-            sind eine Leihgabe und werden am Ende des Schuljahres wieder
  tet im Rahmen der Grundsi-           abgegeben. Die Schulbücher sind über mehrere Jahre hinweg in Ge-
  cherung für Arbeitssuchende,         brauch und alle Schülerinnen und Schüler wünschen sich Schulbü-
  der Sozialhilfe für Eltern, die      cher, die in gutem Zustand sind. Wir bitten daher alle Schülerinnen
  Kinderzuschlag und Wohn-             und Schüler, mit ihren Büchern pfleglich umzugehen.
  geld beziehen, auch die Mög-         Dazu gehört:
  lichkeit der außerschulischen        • Die Bücher müssen alle eingebunden werden. Dies sollte mit
  Lernförderung für betroffene             durchsichtiger Folie gemacht werden. Bitte verkleben Sie den
  Schülerinnen und Schüler.                Umschlag nicht mit dem Buch, da sonst beim Entfernen der Ein-
  Die außerschulische Lernför-             bände Schäden am Buch entstehen.
  derung für Ihr Kind wird             • Die meisten Schäden entstehen durch ausgelaufene Getränke-
  übernommen, soweit diese                 flaschen! Bitte Flaschen und Schulbücher nicht zusammen trans-
  „geeignet und zusätzlich er-             portieren oder die Flasche gut verpacken!
  forderlich“ ist, um das Ziel         Verlorene bzw beschädigte Bücher werden in Rechnung gestellt.
  der Jahrgangsstufe zu errei-         (Ein Buch kostet im Durchschnitt 28Euro)
  chen. Anträge auf Bildungs-
  und Teilhabeleistungen er-
  halten Sie beim

  Landratsamt Neu-Ulm
                                       Leistungen für SGB II (Hartz IV) – Emp-
  Soziale Leistungen
  Kantstraße 8
                                       fänger für mehrtägige Klassenfahrten
  89231 Neu-Ulm
                                       Leistungen für mehrtägige Klassenfahrten werden SGB II (Hartz IV)
                                       – Empfängern zusätzlich zu den Regelleistungen gewährt. Bitte be-
                                       achten Sie dabei, dass der Antrag auf die Leistung für mehrtägige
                                       Klassenfahrten vor Antritt der Fahrt und vor Begleichung der Teil-
                                       nahmekosten an die Schule erfolgen muss. Wir empfehlen, den An-
                                       trag beim zuständigen Leistungsträger bereits nach Kenntnis der
                                       Klassenfahrt, spätestens unverzüglich nach Kenntnis der Höhe der
                                       Teilnahmekosten zu stellen. Zu den zu übernehmenden Kosten der
                                       Klassenfahrten gehören beispielsweise die Fahrtkosten, die Unter-
                                       bringungs- und Verpflegungskosten, die Eintrittsgelder für den Be-
                                       such von Veranstaltungen, Museen, Ausstellungen etc.. Die Frage,
                                       ob Eintrittsgelder etc. zusammen mit der Teilnehmergebühr einge-
                                       sammelt werden oder erst vor Ort im Rahmen der Durchführung der
                                       Klassenfahrt, ist ohne Bedeutung.
8                                                                                        September 2021

GEMEINSAM VOR INFEKTIONEN SCHÜTZEN
Belehrung für Eltern und sonstige Sorgeberechtigte
durch Gemeinschaftseinrichtungen
gemäß § 34 Abs. 5 Satz 2 Infektionsschutzgesetz
In Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten, Schulen oder Ferienlagern befinden sich viele Menschen auf
engem Raum. Daher können sich hier Infektionskrankheiten besonders leicht ausbreiten.
Aus diesem Grund enthält das Infektionsschutzgesetz eine Reihe von Regelungen, die dem Schutz aller Kinder
und auch des Personals in Gemeinschaftseinrichtungen vor ansteckenden Krankheiten dienen. Über diese wol-
len wir Sie mit diesem Merkblatt informieren.

1. Gesetzliche Besuchsverbote
Das Infektionsschutzgesetz schreibt vor, dass ein Kind nicht in den Kindergarten, die Schule oder eine andere
Gemeinschaftseinrichtung gehen darf, wenn es an bestimmten Infektionskrankheiten erkrankt ist oder ein ent-
sprechender Krankheitsverdacht besteht. Diese Krankheiten sind in der Tabelle 1 auf der folgenden Seite auf-
geführt.
Bei einigen Infektionen ist es möglich, dass Ihr Kind die Krankheitserreger nach durchgemachter Erkrankung
(oder seltener: ohne krank gewesen zu sein) ausscheidet. Auch in diesem Fall können sich Spielkameraden,
Mitschüler/-innen oder das Personal anstecken. Nach dem Infektionsschutzgesetz ist deshalb vorgesehen, dass
die „Ausscheider“ bestimmter Bakterien nur mit Zustimmung des Gesundheitsamtes und unter Beachtung der
festgelegten Schutzmaßnahmen wieder in eine Gemeinschaftseinrichtung gehen dürfen (Tabelle 2 auf der fol-
genden Seite).
Bei manchen besonders schwerwiegenden Infektionskrankheiten muss Ihr Kind bereits dann zu Hause bleiben,
wenn eine andere Person bei Ihnen im Haushalt erkrankt ist oder der Verdacht auf eine dieser Infektionskrank-
heiten besteht (Tabelle 3 auf der folgenden Seite).
Natürlich müssen Sie die genannten Erkrankungen nicht selbst erkennen können. Aber Sie sollten bei einer
ernsthaften Erkrankung Ihres Kindes ärztlichen Rat in Anspruch nehmen (z.B. bei hohem Fieber, auffallender
Müdigkeit, wiederholtem Erbrechen, Durchfällen und anderen ungewöhnlichen oder besorgniserregenden Sym-
ptomen). Ihr/-e Kinderarzt/-ärztin wird Ihnen darüber Auskunft geben, ob Ihr Kind eine Erkrankung hat, die ei-
nen Besuch einer Gemeinschaftseinrichtung nach dem Infektionsschutzgesetz verbietet.
Gegen einige der Krankheiten stehen Schutzimpfungen zur Verfügung. Ist Ihr Kind ausreichend geimpft, kann
das Gesundheitsamt darauf verzichten, ein Besuchsverbot auszusprechen.

2. Mitteilungspflicht
Falls bei Ihrem Kind aus den zuvor genannten Gründen ein Besuchsverbot besteht, informieren Sie uns bitte
unverzüglich darüber und über die vorliegende Krankheit. Dazu sind Sie gesetzlich verpflichtet und tragen da-
zu bei, dass wir zusammen mit dem Gesundheitsamt die notwendigen Maßnahmen gegen eine Weiterverbrei-
tung ergreifen können.

3. Vorbeugung ansteckender Krankheiten
Gemeinschaftseinrichtungen sind nach dem Infektionsschutzgesetz verpflichtet, über allgemeine Möglichkeiten
zur Vorbeugung ansteckender Krankheiten aufzuklären.
Wir empfehlen Ihnen daher unter anderem darauf zu achten, dass Ihr Kind allgemeine Hygieneregeln einhält.
Dazu zählt vor allem das regelmäßige Händewaschen vor dem Essen, nach dem Toilettenbesuch oder nach Ak-
tivitäten im Freien.
Ebenso wichtig ist ein vollständiger Impfschutz bei Ihrem Kind. Impfungen stehen teilweise auch für solche
Krankheiten zur Verfügung, die durch Krankheitserreger in der Atemluft verursacht werden und somit durch all-
gemeine Hygiene nicht verhindert werden können (z.B. Masern, Mumps und Windpocken). Weitere Informati-
onen zu Impfungen finden Sie unter: www.impfen-info.de.
Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihre/n Haus- oder Kinderarzt/-ärztin oder an Ihr Ge-
sundheitsamt. Auch wir helfen Ihnen gerne weiter.
ärztin oder an Ihr Gesundheitsamt. Auch wir helfen Ihnen gerne weiter.

Tabelle1: Besuchsverbot von Gemeinschaftseinrichtungen und Mitteilungspflicht der Sorgeberechtigten bei
Verdacht auf oder Erkrankung an folgenden Krankheiten
•    ansteckende Borkenflechte (Impetigo contagiosa)     •   Kinderlähmung (Poliomyelitis)
•    ansteckungsfähige Lungentuberkulose                 •   Kopflausbefall (wenn die korrekte Behandlung
•    bakterieller Ruhr (Shigellose)                          noch nicht begonnen wurde)
•    Cholera                                             •   Krätze (Skabies)
•    Darmentzündung (Enteritis), die durch EHEC          •   Masern
     verursacht wird                                     •   Meningokokken-Infektionen
•    Diphtherie                                          •   Mumps
•    durch Hepatitisviren A oder E verursachte           •   Pest
     Gelbsucht/Leberentzündung (Hepatitis A oder E)      •   Scharlach oder andere Infektionen mit dem
•    Hirnhautentzündung durch Hib-Bakterien                  Bakterium Streptococcus pyogenes
•    infektiöser, das heißt von Viren oder Bakterien     •   Typhus oder Paratyphus
     verursachter, Durchfall und /oder Erbrechen (gilt   •   Windpocken (Varizellen)
     nur für Kinder unter 6 Jahren)                      •   virusbedingtes hämorrhagisches Fieber (z.B.
•    Keuchhusten (Pertussis)                                 Ebola)

Tabelle 2: Besuch von Gemeinschaftseinrichtungen nur mit Zustimmung des Gesundheitsamtes und
Mitteilungspflicht der Sorgeberechtigten bei Ausscheidung folgender Krankheitserreger
•    Cholera-Bakterien                                   •   Typhus- oder Paratyphus-Bakterien
•    Diphtherie-Bakterien                                •   Shigellenruhr-Bakterien
•    EHEC-Bakterien

Tabelle 3: Besuchsverbot und Mitteilungspflicht der Sorgeberechtigten bei Verdacht auf oder Erkrankung an
folgenden Krankheiten bei einer anderen Person in der Wohngemeinschaft
•    ansteckungsfähige Lungentuberkulose                 •   Hirnhautentzündung durch Hib-Bakterien
•    bakterielle Ruhr (Shigellose)                       •   Kinderlähmung (Poliomyelitis)
•    Cholera                                             •   Masern
•    Darmentzündung (Enteritis), die durch EHEC          •   Meningokokken-Infektionen
     verursacht wird                                     •   Mumps
•    Diphtherie                                          •   Pest
•    durch Hepatitisviren A oder E verursachte           •   Typhus oder Paratyphus
     Gelbsucht/Leberentzündung (Hepatitis A oder E)      •   virusbedingtes hämorrhagisches Fieber (z.B.
                                                             Ebola)

 Liebe Eltern,
 die Corona-Pandemie verlangt von uns die konsequente
Seite 2 von 2
                                                            Um-
                                                      Stand: 22.01.2014
 setzung der behördlichen Hygienevorgaben. Je nach Lage im
 Landkreis Neu-Ulm ergeben sich unterschiedliche Maßnahmen,
 die jeweils aktuell auf unserer Homepage veröffentlicht wer-
 den:			       http://www.lgnu.de
 Außerdem halten wir Sie über das Elternportal auf dem Lau-
 fenden.
 Bitte helfen Sie mit bei der Umsetzung der Maßnahmen!
10                                                                      September 2021

Kopiergeld – Elternbeirat – SMV – Jahresbericht
Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,

am Beginn des Schuljahres wenden wir uns mit der Bitte der finanziellen Unterstützung
an Sie.
In diesem Schuljahr hat das Lessing-Gymnasium 17,00 € pro Schülerin und Schüler an
den Landkreis Neu-Ulm zu überweisen. Das ergibt sich aus einer neuen, vereinheitlichten
Berechnungsgrundlage des Landratsamts. Damit werden die Arbeitsblätter und die dazu
notwendigen Kopierer finanziert. Diese fallen nicht unter die Lehrmittelfreiheit an
öffentlichen Schulen.

Ebenfalls ist unser Elternbeirat verpflichtet, mit einer Spende den Landeselternbeirat zu
finanzieren (3,00 €). Und die SMV (SchülerMitVerantwortung), die an jedem Gymnasium
organisiert ist, benötigt für ihre Arbeit und ihre Aktionen jährlich eine kleine
Anschubfinanzierung (2,00 €). Am Ende des Schuljahres erhält jede Schülerin und jeder
Schüler einen Jahresbericht (3,00 €).

Wie im letzten Schuljahr erheben wir den Gesamtbetrag als Kontoüberweisung.
Wir bitten Sie deshalb darum, bis zum 15.10.2021 für jedes Ihrer Kinder an unserer Schule
25,00 € auf unser Schulkonto zu überweisen.

                                                  Bitte überweisen Sie den Betrag auf
                                                        folgendes Konto bei der
                                                     Sparkasse Neu-Ulm-Illertissen:

                                                  IBAN: DE15 7305 0000 0430 0634 20

                                                 Geben Sie als Verwendungszweck bitte
                                                 unbedingt das Stichwort Kopiergeld an
                                                 sowie den Vornamen, Nachnamen und
                                                        die Klasse Ihres Kindes.

                                                 Sollten Sie mehrere Kinder an unserer
                                                 Schule haben, so wären wir Ihnen
                                                 dankbar, wenn Sie für jedes Kind eine
                                                 eigene Überweisung durchführen. Das
erleichtert uns die Verwaltung enorm.

Mit freundlichen Grüßen

Marcus Zimmermann-Meigel
Stellv. Schulleiter
September 2021                                                                                                                                      11

 Terminplan 2021/22
             Lessing-Gymnasium Neu-Ulm
                                 Beginn                                       Ende
                                                                                                                             Terminkalender
Beginn (Datum)  Lessing-Gymnasium Neu-UlmEnde (Datum)                                 Termin                                    Terminkalender
                                (Uhrzeit)
                                 Beginn                                     (Uhrzeit)
                                                                              Ende
Beginn (Datum)                            Ende (Datum)                                Termin
Mi, 29. September 2021          (Uhrzeit)
                                   08:30                                    (Uhrzeit)
                                                                               09:15 Auftakttreffen CampusM für SuS der 7. bis 12. Jahrgangsstufe
Mi, 29.
Mo,      September
     4. Oktober   2021  2021       08:30 Mi, 6. Oktober 2021
                                   08:00                                              Auftakttreffen
                                                                               09:15 SMV-Fahrt        CampusM
                                                                                                   (Rückkehr       für SuS der 7. bis 12. Jahrgangsstufe
                                                                                                                Nachmittags)
Mo,5.4.Oktober
Di,      Oktober2021
                  2021             08:00 Mi, 6. Oktober 2021
                                   18:00                                              SMV-Fahrt
                                                                                      9.           (Rückkehr
                                                                                         Jahrgangsstufe:        Nachmittags)
                                                                                                           Klassenelternabend
Di, 5.11.
Mo,     Oktober
          Oktober20212021          18:00
                                   10:15                                              9. Jahrgangsstufe:"Zeit
                                                                               11:00 Klassleiterstunde     Klassenelternabend
                                                                                                                für uns"
Mo,16.
Di,  11.November
          Oktober 20212021         10:15
                                   12:00                                              Klassleiterstunde "Zeit
                                                                               11:00 Unterrichtsschluss    (auchfürGanztagesklassen)
                                                                                                                     uns"
Di, 16.
Mi, 20. November
         Oktober 2021 2021         12:00
                                   18:00                                              Unterrichtsschluss
                                                                                      6. Jahrgangsstufe: (auch      Ganztagesklassen)
                                                                                                           Klassenelternabend
Mi, 20. Oktober 2021               18:00
                                   19:30                                              6. Jahrgangsstufe: Klassenelternabend
                                                                                      7.
Mi, 26.
Di, 20. Oktober
         Oktober   2021
                   2021            19:30
                                   08:30
                Lessing-Gymnasium Neu-Ulm
                                                                                      7. Jahrgangsstufe:
                                                                                      Impfbus   für unsere Klassenelternabend
                                                                                                            SuS ab 12 JahrenTerminkalender
                                                                                                                                bei uns an der Schule
Di, 26.
Mi, 27.  Oktober 2021            Beginn
                                   08:30
                                   14:00                                      Ende    Impfbus
                                                                               16:00 5.         für unsere KARIBU
                                                                                         Jahrgangsstufe:    SuS ab 12 Jahren bei uns an der Schule
Beginn (Datum)                            Ende (Datum)                                Termin
Mi, 27.
Do,  28. Oktober
          Oktober 2021
                     2021       (Uhrzeit)
                                   14:00
                                   18:00                                    (Uhrzeit) 5. Jahrgangsstufe: Klassenelternabend
                                                                               16:00 8.                    KARIBU
Mi,
Do, 29.
     28. September
          Oktober 2021  2021       18:00
                                   08:30
                                   19:30                                              8. Jahrgangsstufe:
                                                                               09:15 Auftakttreffen
                                                                                      5.              CampusM      für SuS der 7. bis 12. Jahrgangsstufe
                                                                                                           Klassenelternabend
Do, 28.
Mo,  4.   Oktober2021
     1. Oktober
         November    2021
                      2021         19:30 Mi,
                                   08:00      6. November
                                          Fr, 5. Oktober 2021
                                                            2021                      5. Jahrgangsstufe:
                                                                                      SMV-Fahrt
                                                                                      Herbstferien         Klassenelternabend
                                                                                                   (Rückkehr    Nachmittags)
Mo,5.
Di, 9.1.Oktober
         November
        November 2021 2021
                     2021          18:00 Fr, 5. November 2021                         Herbstferien
                                                                                      9. Jahrgangsstufe:
                                                                                      Q12:                 Klassenelternabend
                                                                                             Abgabe der Seminararbeiten
Mo, 9.11.
Di, 16. November     2021
          Oktober 2021
         November     2021         10:15                                              Q12: Abgabe der Seminararbeiten
                                                                               11:00 Klassleiterstunde    "Zeit für uns"
Di,
Mi, 16.
    17. November 2021              10:15
                                   12:00                                              Klassleiterstunde
                                                                                      Schulfrei  Buß- und"Zeit
                                                                               11:00 Unterrichtsschluss         fürGanztagesklassen)
                                                                                                           Bettag
                                                                                                           (auch     uns"
Mi, 17.
Mo,20.   November
     22.Oktober
          November 20212021
                        2021       18:00
                                   13:15                                              Schulfrei
                                                                                      6.
                                                                                      1.         Buß- und Klassenelternabend
                                                                                         Jahrgangsstufe:
                                                                                         Schulforumssitzung Bettag
Mo,26.
Mi,
Fr,  22.November
    20.   November
         Oktober   2021 2021
                      2021         13:15
                                   19:30
                                   15:00                                              1. Jahrgangsstufe:
                                                                               18:00 7.  Schulforumssitzung
                                                                                      NikoBaz              Klassenelternabend
Fr, 26.
Di,
Mo,      November
         Oktober 2021
     6. Dezember      2021
                      2021         15:00
                                   08:30
                                   19:00                                              NikoBaz
                                                                               18:00 Impfbus
                                                                                      10.       für unsere SuS
                                                                                           Jahrgangsstufe:        ab 12 Jahren bei uns an der Schule
                                                                                                             Klassenelternabend
Mi,  6. Dezember
Mo,27.
     13. Oktober
          Dezember    2021
                   2021 2021       14:00
                                   19:00                                       16:00 5.
                                                                                      10.Jahrgangsstufe:
                                                                                           Jahrgangsstufe:KARIBU
                                                                                      Weihnachtskonzert      Klassenelternabend
Mo,15.
Do,
Mi,  13.Dezember
     28.  Dezember
          Oktober       2021
                     2021
                       2021        19:00
                                   18:00
                                   10:15                                       11:00 8.  Jahrgangsstufe:"Zeit
                                                                                      Weihnachtskonzert
                                                                                      Klassleiterstunde    Klassenelternabend
                                                                                                                für uns"
Mi, 15.
Do,  16. Dezember
     28.  Oktober
          Dezember     2021
                     2021
                       2021        10:15
                                   19:30                                       11:00 5.  Jahrgangsstufe:
                                                                                      Klassleiterstunde
                                                                                      5.-10.               Klassenelternabend
                                                                                                          "Zeit
                                                                                              Jahrgangsstufe:   für uns" Notenbericht
                                                                                                                Ausgabe
Do, 16.
Mo,  1.   Dezember2021
     20.November       2021        16:00 Fr, 5. November 2021                  19:00 Herbstferien
                                                                                      5.-10.
                                                                                      1.      Jahrgangsstufe:
                                                                                         Allgemeiner            Ausgabe Notenbericht
                                                                                                       Elternsprechtag
Mo,9.
Di,
Mi,  20.
    22.   Dezember
        November
         Dezember       2021
                     2021
                       2021        16:00 Donnerstag, 23. Dezember 2021         19:00 Q12:    Abgabe der
                                                                                      1. Allgemeiner
                                                                                      Prüfungsfreie       Seminararbeiten
                                                                                                       Elternsprechtag
                                                                                                      Tage  für die Unter- und Mittelstufe
Mi, 16.
Di,
Do, 22.  Dezember
     23.November
          Dezember2021 2021        08:00 Donnerstag, 23. Dezember 2021
                                   10:15                                       09:00 Klassleiterstunde
                                                                               11:00  Prüfungsfreie Tage  "Zeit
                                                                                      Weihnachtsgottesdienstfür für
                                                                                                                die uns"
                                                                                                                     Unter- und Mittelstufe
Do,24.
Mi,
Fr,  23.Dezember
    17.   Dezember2021
         November      2021
                       2021        08:00 Freitag, 07. Januar 2022              09:00 Schulfrei   Buß- und Bettag
                                                                                      Weihnachtsgottesdienst
                                                                                      Weihnachtsferien
Fr, 24.
Mo,
Do,  22.Dezember
     20.  November
          Januar  20222021
                        2021       10:15 Freitag, 07. Januar 2022
                                   13:15                                       11:00 1.  Schulforumssitzung
                                                                                      Weihnachtsferien
                                                                                      Klassleiterstunde   "Zeit für uns"
Do,26.
Fr,
Mo,  20.  Januar 2022
     24.November      2021         10:15
                                   15:00                                       11:00 NikoBaz
                                                                               18:00  Klassleiterstunde
                                                                                      Q12:                "Zeitden
                                                                                             Zeugnisse über     für Ausbildungsabschnitt
                                                                                                                     uns"                  Q12/1
Mo,  24.Dezember
     6.
So, 30.   Januar 2022
          Januar   2022
                      2021         19:00 Sonntag, 06. Februar 2022                    Q12:
                                                                                      10.
                                                                                      9.     Zeugnisse über
                                                                                           Jahrgangsstufe:
                                                                                         Jahrgangsstufe:      den   Ausbildungsabschnitt
                                                                                                             Klassenelternabend
                                                                                                           Die  franzöischen   SuS sind beiQ12/1
                                                                                                                                             uns.
So, 30.
Mo,  13.  Januar
          Dezember
     7. Februar   2022  2021              Sonntag,11.
                                   19:00 Freitag,   06.Februar
                                                        Februar2022
                                                                  2022                9. Jahrgangsstufe:
                                                                                          und 7b: SkilagerDie franzöischen SuS sind bei uns.
                                                                                      Weihnachtskonzert
                                                                                      7a
Mi,
Mo,15.   Dezember
     7. Februar   2022 2021        10:15 Freitag, 11. Februar 2022             11:00 Klassleiterstunde
                                                                                      7aJahrgangsstufe.
                                                                                      9.  und 7b: Skilager"Zeit für uns"
                                                                                                           Berufspraktikum
Mo,11.
Do,
Fr,  7. Februar
     16.  Dezember
         Februar  2022
                  2022 2021        13:00 Freitag, 11. Februar 2022                    9. Jahrgangsstufe.
                                                                                      5.-10.
                                                                                      5.-11.               Berufspraktikum
                                                                                              Jahrgangsstufe:   Ausgabe
                                                                                                                Ende der Notenbericht
                                                                                                                           Noteneintragung
Fr, 11.
Mo,  14.Februar
     20.  Februar2022
          Dezember      2021
                     2022          13:00 Freitag, 18. Februar 2022
                                   16:00                                       19:00 1.
                                                                                      5.-11.
                                                                                      7c undJahrgangsstufe:
                                                                                         Allgemeiner            Ende der Noteneintragung
                                                                                                       Elternsprechtag
                                                                                               7d: Skilager
Mo,22.
Mi,  14.Dezember
          Februar 2022 2021               Freitag, 18. Februar
                                          Donnerstag,           2022 2021
                                                        23. Dezember                  7c und
                                                                                      10.      7d: Skilager
                                                                                      Prüfungsfreie   Tage für
                                                                                           Jahrgangsstufe:      die Unter- und Mittelstufe
                                                                                                             Sozialpraktikum
Mo,15.
Do,
Di,  14.Februar
     23.  Februar2022
          Dezember   2022
                       2021        11:00 Freitag, 18. Februar 2022
                                   08:00                                       09:00 Weihnachtsgottesdienst  Sozialpraktikum
                                                                                      10. Jahrgangsstufe: Abgabe       der überprüften Notenberichte
Di, 24.
Fr,
Mi, 15.  Februar 2022
    16. Dezember      2021         11:00 Freitag, 07. Januar 2022
                                   12:45                                              10. Jahrgangsstufe:(auch
                                                                                      Weihnachtsferien
                                                                                      Unterrichtsschluss     Abgabe    der überprüften Notenberichte
                                                                                                                    Ganztagesklassen)
Mi, 18.
Do,
Fr, 16.  Februar
     20.Februar    2022
          Januar 2022              12:45
                                   10:15                                       11:00 Klassleiterstunde
                                                                                      Unterrichtsschluss"Zeit
                                                                                                           (auchfürGanztagesklassen)
                                                                                                                     uns".
                                                                                                                     uns" 10. und 11. Jahrgangsstufe
Fr, 18.
Mo,  24.Februar
          Januar 2022              10:15                                              Ausgabe
                                                                               11:00 Q12:        des Zwischenzeugnises
                                                                                      Klassleiterstunde
                                                                                             Zeugnisse    "Zeitden
                                                                                                         über   für Ausbildungsabschnitt
                                                                                                                     uns". 10. und 11. Jahrgangsstufe
                                                                                                                                           Q12/1
Mo,  28. Januar
So, 30.   Februar20222022                 Freitag,
                                          Sonntag,04.
                                                    06.März  20222022
                                                        Februar                       Ausgabe    des Zwischenzeugnises
                                                                                      Faschingsferien
                                                                                      9. Jahrgangsstufe:   Die franzöischen SuS sind bei uns.
Mo,  28.  Februar
Mo, 7. Februar 2022  2022                 Freitag, 04. März  2022
                                          Freitag, 11. Februar  2022                  Faschingsferien
                                                                                      7a  und 7b: Skilager
Sa, 19.
Mo,       Februar2022
     7. Februar    2022                   Freitag, 11. Februar 2022                   Beginn
                                                                                      9.       des zweitenBerufspraktikum
                                                                                         Jahrgangsstufe.     Halbjahres
Sa,11.
Fr,  19.Februar
          Februar2022
                    2022           13:00                                              BeginnJahrgangsstufe:
                                                                                      5.-11.   des zweiten Halbjahres
                                                                                                                Ende der Noteneintragung
Mittwoch,   09.  März
Mo, 14. Februar 2022    2022       19:00 Freitag, 18. Februar 2022                    5.
                                                                                      7c Jahrgangsstufe:
                                                                                         und 7d: Skilager2. Klassenelternabend
Mittwoch,
Mo,         09. März
            16.
     14. Februar        2022
                     2022          19:00 Freitag, 18. Februar 2022                    5. Jahrgangsstufe:
                                                                                      Information
                                                                                      10.                  2.Sozialpraktikum
                                                                                                              Klassenelternabend
                                                                                                    der kommenden
                                                                                           Jahrgangsstufe:             Fünftklasseltern
Mittwoch,
Donnerstag,
Di,         16.31.
    15. Februar  März
                   2022 2022
                     März  2022    11:00 Donnerstag, 07. April 2022                   Information
                                                                                      9.
                                                                                      10.           der kommenden
                                                                                         Jahrgangsstufe:
                                                                                           Jahrgangsstufe:             Fünftklasseltern
                                                                                                           Frankreichaustausch
                                                                                                             Abgabe der    überprüften Notenberichte
Donnerstag,
Freitag,
Mi, 16. Februar 31.2022
          01. April  März
                     20222022      12:45 Donnerstag, 07. April 2022                   9. Jahrgangsstufe:
                                                                                      5.-10.               Frankreichaustausch
                                                                                              Jahrgangsstufe:
                                                                                      Unterrichtsschluss   (auchAusgabe    Notenbericht
                                                                                                                    Ganztagesklassen)
Freitag,
Samstag,
Fr,       01.
            02.
    18. FebruarApril 2022
                 April
                  2022  2022       10:15 Montag, 04. April 2022                       5.-10.und
                                                                                      Q11     Jahrgangsstufe:   Ausgabe
                                                                                                 Q12: Probenwochenende
                                                                               11:00 Klassleiterstunde    "Zeit für        Notenbericht
                                                                                                                     uns". 10.Oberstufentheater
                                                                                                                               und 11. Jahrgangsstufe
Samstag,04.
Montag,     02.April
                 April2022
                        2022       09:30 Montag, 04. April 2022                       Q11 und
                                                                               12:00 Ausgabe
                                                                                      Q12:       Q12:  Probenwochenende Oberstufentheater
                                                                                                 des Zwischenzeugnises
                                                                                             Kollegiatenversammlung
Montag,
Mo,
Dienstag,  04.
            05.April
     28. Februar April2022
                     2022
                        2022       09:30 Freitag,  04. März
                                          Donnerstag,        20222022
                                                        07. April              12:00 Faschingsferien
                                                                                      Q12:und
                                                                                      Q11    Kollegiatenversammlung
                                                                                                 Q12: Oberstufentheater Aufführungen
Dienstag, 06.
Mittwoch,   05. April 2022         12:45 Donnerstag, 07. April 2022                   Q11 und Q12: Oberstufentheater
                                                                                      Unterrichtsschluss                    Aufführungen
                                                                                                           (auch Ganztagesklassen)
Sa,  19. Februar
Mittwoch,          2022
            06. April   2022       12:45
                                   16:00                                              Unterrichtsschluss
                                                                               19:00 Beginn
                                                                                      2.       des zweiten
                                                                                         Allgemeiner       (auch    Ganztagesklassen)
                                                                                                             Halbjahres
                                                                                                       Elternsprechtag
Mittwoch, 06. April 2022           16:00                                       19:00 2. Allgemeiner Elternsprechtag
Mittwoch, 09. März 2022            19:00                                              5. Jahrgangsstufe: 2. Klassenelternabend
Mittwoch, 16. März 2022                                                               Information der kommenden Fünftklasseltern
Donnerstag, 31. März 2022                 Donnerstag, 07. April 2022                  9. Jahrgangsstufe: Frankreichaustausch
Freitag, 01. April 2022                                                               5.-10. Jahrgangsstufe: Ausgabe Notenbericht
Samstag, 02. April 2022                   Montag, 04. April 2022                      Q11 und Q12: Probenwochenende Oberstufentheater
Montag, 04. April 2022             09:30                                       12:00 Q12: Kollegiatenversammlung
Dienstag, 05. April 2022                  Donnerstag, 07. April 2022                  Q11 und Q12: Oberstufentheater Aufführungen
Mittwoch, 06. April 2022           12:45                                              Unterrichtsschluss (auch Ganztagesklassen)
Mittwoch, 06. April 2022           16:00                                       19:00 2. Allgemeiner Elternsprechtag
12                                                                                                          September 2021

 Terminplan 2021/22
              Lessing-Gymnasium Neu-Ulm                                                                       Terminkalender
Montag, 11. April  2022                Freitag, 22. April 2022            Osterferien
Mittwoch, 27. April 2022                                                  Q12: Abiturprüfung Deutsch
Freitag, 29. April 2022          09:45                                    Unterrichtsbeginn wgn. Abitur etwas später
Freitag, 29. April 2022                                                   Q12: Abiturprüfung 3. Prüfungsfach (ohne Französisch)
Dienstag, 03. Mai 2022                                                    Q12: Abiturpüfung Mathematik
Donnerstag, 05. Mai 2022                                                  Q12: Abiturprüfung Französisch
Montag, 09. Mai 2022                   Freitag, 13. Mai 2022              Neuanmeldung der kommenden Fünftklässler
Montag, 16. Mai 2022                   Donnerstag, 19. Mai 2022           Q12: Kolloquiumsprüfung 1. Woche
Montag, 23. Mai 2022                   Donnerstag, 26. Mai 2022           Q12: Kolloquiumsprüfung 2. Woche
Donnerstag, 26. Mai 2022                                                  Christi Himmelfahrt
Freitag, 27. Mai 2022            12:00                                    Q12: Bekanntgabe der Abiturergebnisse
Montag, 30. Mai 2022             10:00                                    Q12: Letzte Möglichkeit zur Anmeldung für die mündliche
                                                                          Zusatzprüfung
Dienstag, 31. Mai 2022                 Freitag, 03. Juni 2022             Q12: Mündliche Zusatzprüfungen
Montag, 06. Juni 2022                  Freitag, 17. Juni 2022             Pfingstferien
Montag, 20. Juni 2022          13:15                                      2. Schulforumssitzung
Freitag, 24. Juni 2022         09:30                                      Unterrichtsschluss (auch Ganztagesklassen)
Freitag, 24. Juni 2022         11:00                                      Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten
Montag, 27. Juni 2022                  Freitag, 01. Juli 2022             Klassen 5a und 5d: Schullandheim
Montag, 04. Juli 2022                  Freitag, 08. Juli 2022             Klassen 5b, 5c und 5e: Schullandheim
Mittwoch, 06. Juli 2022                Freitag, 08. Juli 2022             Probentage Oberstufen- und Lehrerchor
Montag, 11. Juli 2022                  Freitag, 15. Juli 2022             9. Jahrgangsstufe: Trierfahrt der LateinschülerInnen
Montag, 18. Juli 2022          11:00                                      Unterrichtsschluss (auch Ganztagesklassen) wgn.
                                                                          Schwörmontag
Mittwoch, 20. Juli 2022        12:00                                      Unterrichtsschluss (auch Ganztagesklassen)
Donnerstag, 21. Juli 2022      12:00                                      Unterrichtsschluss (auch Ganztagesklassen)
Mittwoch, 27. Juli 2022        12:45                                      Unterrichtsschluss (auch Ganztagsklassen)
Mittwoch, 27. Juli 2022        12:45                                14:00 Beratung der Erziehungsberechtigen
Donnerstag, 28. Juli 2022                                                 Wandertag
Freitag, 29. Juli 2022         08:00                                09:00 Gottesdienst Schuljahresende
Freitag, 29. Juli 2022         09:30                                      Ausgabe der Jahreszeugnisse
Samstag, 30. Juli 2022                 Montag, 12. September 2022         Sommerferien

bitte abtrennen und beim Klassenleiter abgeben

Empfangsbestätigung
Die September-Ausgabe 2021 des „Wir am Lessing“ mit dem Terminplan habe ich er-
halten.
Name des Kindes:                         __________________________________ Klasse______________
_______________                          ______________________________________________________
Datum                                    Unterschrift eines Erziehungsberechtigten
Sie können auch lesen