Software und Services Gesamtprogramm 2019

Die Seite wird erstellt Fynn Jacob
 
WEITER LESEN
Software und Services Gesamtprogramm 2019
Software und Services
                                                                                                                        Gesamtprogramm 2019

Archiv Museum Bibliothek

Europa nach seinen kirchlichen Verhältnissen im Mittelalter. In: Karl Spruner von Merz, Heinrich Theodor Menke: Hand-Atlas für die Geschichte des Mittelalters und der neueren Zeit, 3. Au age, Gotha, Justus Perthes
Software und Services Gesamtprogramm 2019
2

           AUGIAS-Data im Überblick

    1991   Gerhard A. Auer und Karl-Theo Heil gründen AUGIAS-Data. Bereits 1988 empfehlen
           Verbände aus Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen das Vorgänger-Programm
           »Nixas-Archiv« als landeseinheitliches Verfahren für Kommunalarchive

    1992   Freigabe von AUGIAS-Archiv 4.0: Kombination von DataPerfect 2.1 und WordPerfect 5.0

    1995   Erste Windows-Version von AUGIAS-Archiv mit MS Access 2.0-Datenbank. Erste Anwen-
           der in Österreich und in der Schweiz

    1997   Technische Realisation von www.archive.nrw.de mit über 400 beteiligten Archiven

    1999   AUGIAS-Archiv 7.1 mit Microsoft SQL Server- und Oracle-Unterstützung. Einzug in das
           neue Firmengebäude im Südfeld

    2000   ARCHIV.Net, das erste Archivportal mit integriertem Content-Management-System

    2001   AUGIAS-Data freut sich über den eintausendsten Schulungsteilnehmer

    2003   AUGIAS.Net: Informationsportal für das deutschsprachige Archivwesen.
           FINDBUCH.Net: Neue Generation von Online-Findmittelsystemen

    2004   AUGIAS-Archiv 8: Vollständige Neuentwicklung in enger Zusammenarbeit mit über
           50 Archivarinnen und Archivaren

    2009   Erweiterung des Firmengebäudes: neue Zentrale und neuer Schulungsraum

    2010   Freigabe von AUGIAS-Express 5, komplett neu programmiert

    2011   AUGIAS-Data feiert 20-jähriges Firmenjubiläum und über 2.000 Schulungsteilnehmer

    2013   AUGIAS-Archiv 9.0 mit Standortverwaltung, Mandantenfähigkeit, neuer Zugangsverwal-
           tung sowie erster Umsetzung des Repräsentationenmodells gemäß PREMIS-Standard

    2015   Zerti zierung unseres Qualitätsmanagement-Systems nach DIN EN ISO 9001:2008

    2016   25 Jahre AUGIAS-Data. 16 fest angestellte Mitarbeiter. Über 1.600 Archive, Museen
           und Bibliotheken arbeiten mit AUGIAS-Software.

    2017   AUGIAS-Data betreibt ein Qualitäts-Managementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015
Software und Services Gesamtprogramm 2019
3

                 Inhalt

Archiv           AUGIAS-Archiv 9.2         4
                 AUGIAS-Express 7          6
                 AUGIAS-ZwischenArchiv X   8
                 AUGIAS-Konvert 3.1        9

Museum           AUGIAS-Museum 5           10
                 AUGIAS-Museum Express 5   11

Bibliothek       AUGIAS-Biblio 9           12
                 BIBLIO-Express 5          12

Schnittstellen   FINDBUCH.Net              13
                 AUGIAS-Connect 2.0        14
                 AUGIAS-Ingest 1.0         14
                 EAD(DDB)-Modul            14
                 AUGIAS-DimaX              14

Service          Schulung
                                           15
                 Wartung
                                           15
                 Systemvoraussetzungen
                                           15
Software und Services Gesamtprogramm 2019
4

    AUGIAS-Archiv 9.2
    Archivinformationssystem nach OAIS
    AUGIAS­Archiv 9.2 unterstützt mit seinen umfangreichen Funktionen und indivi­
    duellen Anpassungsmöglichkeiten die Arbeit in mittleren und großen Archiven

    Erschließung                                         Gra k-, PDF- und Multimedia-Dateien
    Verwaltung mehrerer Archiv-Standorte in einer        Unterstützung gängiger Gra k-, Audio- und Video-
      zentralen Datenbank                                  Standardformate
    Erschließung nach internationalen Standards, z. B.   Automatische Erstellung von Thumbnails bei der
       ISAD(G) und ISDIAH                                  Gra keinbindung
    Abbildung der Archivtektonik in übersichtlicher      Übernahme von IPTC- und EXIF-Daten in beliebige
      Baumstruktur, optional mit Systematikgruppen         Formularfelder
      und Archivalien
    Abbildung von in verschiedenen Ausprägungen          Import- und Exportfunktionen,
      vorhandenen Archivalien (Repräsentationen)         Druckausgaben
    Optional englische oder französische                 AUGIAS-Konvert 3.1 Express zum Import von Daten aus
      Benutzerober äche                                    Fremdsystemen
                                                         Export von EAD-konformen XML-Dateien im Format
    Recherche                                              EAD 2002 oder EAD(DDB) 1.1 für die Weitergabe von
    Umfangreiche Such- und Recherchemöglichkeiten,         Erschließungsinformationen an Archivportale (u.a.
      z. B. in einzelnen Feldern, nach Archivalien mit     DDB, Archivportal-D)
      Gra kdateien oder mithilfe von Indexbegri en       Unterstützung des METS-Formats
    Rechercheberechtigung in Abhängigkeit vom            Layout-Assistent 3.2 mit individuell anpassbaren
      Anwenderpro l                                        Vorlagen zur Erstellung von Findmitteln, Etiketten,
                                                           Konkordanzen etc. mit MS Word

        Bestandsregie
          Darstellung
        der Bestands-
        eigenschaften
Software und Services Gesamtprogramm 2019
5

                                        BASIS­PAKET: Zentrale Verzeichnungskomponenten
                                          GESAMT­PAKET: Basis­Paket + Benutzerverwaltung
                                                XL­PAKET: Gesamt­Paket + Magazinverwaltung

Beständeverwaltung mit                               Benutzermodul (Gesamt- und XL- Paket)
Zugangskontrolle                                     Eingabe der Benutzungsanträge und
Anzeige der Zugangsverwaltung wahlweise mit             Archivalienbestellungen
  Bestands- oder Zugangsbaum                         Recherchefreigabe und (Online-)Bestellfunktionen für
Filtern der Zugänge nach Erschließungspriorität,       Benutzer
   Bearbeitungsstatus oder Bestand                   Bestellung von Archivalien nach einer Recherche oder
                                                       direkt über den Bestandsbaum
Umfassende Schadensdokumentation                     Verwaltung von Reproduktionen
Erfassung der Schadensfälle auf Bestands- und
                                                     Umfangreiche Benutzerübersichten und -statistiken
   Archivalienebene
Schäden und Restaurierungsschritte können mit
                                                     Magazinmodul (XL-Variante)
  Bildern dokumentiert werden
                                                     Anzeige der Gebäude, Räume, Regale, Segmente,
Druck der Restaurierungsdokumentation inkl. Bilder     Fächer und Plätze in übersichtlicher Baumstruktur
  mit dem Layout-Assistenten
                                                     De nition der Magazinstruktur über Musterregale
Anwender- und Rechteverwaltung                       Reservierung von Magazinbereichen für neue Zugänge
Nutzung vorgegebener oder frei de nierbarer          Erstellung von Etiketten und Statistiken:
  Userpro le                                            Magazinkapazität, o ene Plätze, Lagerungsumfang
Einstellbare Passwortstärke
Vergabe von Schreib- und Leserechten durch
  Rollenmodell

                                                                                         Themenformular
                                                                                         Anfrage eines
                                                                                         Archivbenutzers
Software und Services Gesamtprogramm 2019
6

    AUGIAS-Express 7
    Die Neuentwicklung der Light-Version
    AUGIAS­Express ist seit vielen Jahren in mittleren und kleineren Archiven im
    Einsatz und hat sich dort als Standardso ware etabliert

    Analoges und digitales Archivgut                      Manuelle oder automatische Indizierung von Verzeich-
                                                           nungseinheiten
    Erschließung nach den internationalen Standards
       ISAD(G) und ISDIAH                                 Nachbearbeitung vorhandener Indexbegri e direkt in
                                                            der tabellarischen Übersicht
    Abbildung der Archivtektonik und der Systematik als
      übersichtliche Baumstruktur
                                                          Einbindung externer Dateien
    Vorde nierte Verzeichnungsformulare für Akten, Ur-
      kunden, Fotos, Pläne, Verträge etc.                 Unterstützung gängiger Dateiformate gemäß archiv-
                                                            fachlichen Empfehlungen
    Automatische Berechnung von Sperrfristen und Neu-
      berechnung bei Friständerungen                      Automatische Erstellung von Thumbnails

    Automatische oder manuelle Signaturvergabe            Bildfeld im Verzeichnungsformular zur Datei-Vorschau

    Verwendung von Textbausteinen                         Integrierter Viewer für Multimedia-, PDF-Dateien etc.

    Umfangreiche Such- und Filtermöglichkeiten (Lookup- Optionale Verwendung eines externen Viewers
      Liste, Objekt lter, Fernglassuche)                Galerie mit dynamischer Bildgrößenanpassung
    Rechtschreibprüfung (MS O ce-Wörterbuch)            Direkter Mail-Versand der verknüpften Dateien

    Systematik und Index                                  Individuelle Formulargestaltung
    Bis zu zwei Systematiken pro Bestand                  Einfache Erstellung eigener Verzeichnungsformulare
    Hierarchische Darstellung der Systematiken            Neue Vorschaufunktion im Formular-Editor
    Zuordnung von Verzeichnungseinheiten zu               Freie Positionierung der Eingabefelder
      Systematikgruppen per Drag & Drop
                                                          De nition von Listenfeldern und deren Inhalten

        Verzeichnung
         Formular für
        Karten/Pläne
      mit Bildfeld und
          Thumbnails
7

Vorgabe von Standardwerten und Festlegung            Druckausgaben mit Layout-Assistent
  individueller Feldhilfe-Texte
                                                     Menügesteuerte Erstellung von Findbüchern, Etiket-
Farbliche Hervorhebung von P icht- bzw. Eingabe-      ten, Konkordanzen, Bestände- und Tektonik-Über-
  Erwünscht-Feldern                                   sichten etc.
                                                     Nach Bedarf anpassbare Layoutvorlagen
Recherche
                                                     Erstellung von Statistiken und Berichten per integrier-
Volltextrecherche in der gesamten Archivtektonik        tem Berichtsgenerator
Rechercherecht in Abhängigkeit vom Berechtigungs-
  pro l                                              Import- und Exportfunktionen
Eingrenzung nach Verzeichnungseinheiten mit ver-     Integriert: AUGIAS-Konvert Express 3.1 zum Import von
   knüpften Dateien                                     Daten aus Fremdsystemen
Simulation der Gastrecherche zur Vorschau der vor-   Berichtsexport als MS Word-, MS Excel- oder PDF-Datei
  handenen Freigaben
                                                     Export von EAD-konformen XML-Dateien
Optional: Feldbezogene Anpassung des Suchbereichs
Anwenderspezi sche Merkliste                         Optionale Komponenten
                                                     Servererweiterung zur Nutzung hauseigener SQL-Ser-
Anwender- und Rechteverwaltung                         ver (z. B. MS SQL Server 2014/2016)
Vorde nierte Berechtigungspro le: Supervisor, Archi- Intranet-Recherche: Organisationsweite Suche nach
  var, Archivmitarbeiter, externer Mitarbeiter, Recher-   Archivalien im Browser
  cherecht
                                                        EAD(DDB)-Modul für Datenexporte in das bundeswei-
Di erenzierte Vergabe von Lese- und Bearbeitungs-         te Archivportal-D
  rechten für Bereiche der Archivtektonik, Verzeich-
  nungsformulare und Systematiken
Einfache Übertragung von Rechten auf andere Anwen-
   der und Anwendergruppen

                                                                                           Indizierung
                                                                                           Markieren von
                                                                                           Begri en für die
                                                                                           Erstellung von
                                                                                           Registern
8

    AUGIAS-ZwischenArchiv X
    Verwaltungsarchiv / Altregistratur
    Verzeichnung von Akten eines Verwaltungsarchivs
    sowie Schri gut einzelner Registraturbildner

    Zugangs- und Aktenverwaltung                         Recherche und Bestellung von Akten durch die
                                                           Registraturbildner über das Intranet
    Getrennte Erfassung pro Ortsbereich (z. B. mehrere
      Orte eines Landkreises)
                                                         Bewertung und Aktenaussonderung
    Anpassbare Ablieferungslisten im Format MS Excel
                                                         Automatische Berechnung des Stichtages nach
    Dokumentation von Zugängen, abgebenden Stellen         gesetzlichen Vorgaben
      und Au ewahrungsfristen
                                                         Bewertung aller betro enen Akten in einem Schritt
    Automatische oder manuelle Nummern- und
      Signaturvergabe für Zugänge und Akten              Vorgangsweise Aktenaussonderung (Archivierung,
                                                           Kassation, Sampling)
    Kon gurierbare Nummern- und Signaturvergabe,
      z. B. nach abgebender Stelle, Zugang, Jahr oder    Aussonderungsauswahl nach abgebender Stelle,
      Ortsbereich                                          Zugang oder Recherche

    Optionale Funktion zum Au üllen von                  Druck von Entnahmezetteln, Protokollen, Deckblättern
      Nummerierungslücken                                  und Statistiken über den internen Berichtsgenerator
                                                           oder Microsoft Word
    Abbildung von Vorgänger und Nachfolger einer
      abgebenden Stelle                                  Ausgabe des Aussonderungsprotokolls für die
                                                           abgebende Stelle als Excel-Datei
    Recherche, Ausleihe und Bestellung                   Erfassung der Rückmeldung der abgebenden Stelle
                                                            wahlweise manuell oder durch Import der Excel-
    Aktenrecherche je nach Berechtigung
                                                            Datei
    Komfortable Erfassung von Ausleihen und
                                                         Dokumentation der Widerrufsbegründung in der
      Rücknahmen
                                                           Akteneingabe

            Akteneditor
    Direkte Eingabe von
         Textbausteinen
9

AUGIAS-Konvert 3.1
Integration externer Daten
Die Schnittstelle zum Import von Standard­Formaten in AUGIAS­Datenbanken ist
als kostenfreie Express­Variante oder als erweiterte Vollversion erhältlich

Zieldatenbanken                                       Funktionsumfang
AUGIAS-Archiv 9.1/9.2                                 Vorschau der Datenstrukturen, Feldtypen und
                                                        Feldlängen
AUGIAS-Museum 5 bzw. AUGIAS-Museum 5 Express
                                                      Auswahl der Importobjekte (Tektonik, Bestände,
AUGIAS-Express 7
                                                        Systematikgruppen und Verzeichnungseinheiten)
AUGIAS-Zwischenarchiv X
                                                      De nition des Feldermappings (automatisch oder per
                                                        Drag & Drop)
Unterstützte Importformate
                                                      Speichermöglichkeit des Feldermappings zur weiteren
MS Access (Version 97 bis 2016)                         Verwendung
MS Excel (Version 97 bis 2016)                        Manueller Start des Importvorgangs durch den
dBase (Version 3 bis 5)                                Anwender

CSV                                                   Ausführliches Importprotokoll

EAD
                                                      Zusätzliche Funktionen der Vollversion
SAFT, Museumdat, LIDO (in der Konvert-Vollversion)
                                                      Herstellung einer Hierarchie zum Import in mehrere
Weitere XML-basierte Formate als Individuallösungen     Ebenen
 auf Anfrage (in der Konvert-Vollversion)
                                                      Trennung und Zusammenführung von Feldern
ODBC-Datenquellen
                                                      Bearbeitung der Feldinhalte nach dem Einlesen der
                                                        Quelldatei

                                                                                         Import-Work ow
                                                                                         Links die eingelese-
                                                                                         nen Daten. Im
                                                                                         mittleren Bereich
                                                                                         erfolgt die Auswahl
                                                                                         der Importobjekte.
                                                                                         Nach dem Import
                                                                                         wird rechts das Im-
                                                                                         portprotokoll ange-
                                                                                         zeigt
10

     AUGIAS-Museum 5.0
     Inventarisierung für Museen und Sammler
     Die Erschließungsdatenbank deckt mit ihren Funktionen ein umfangreiches
     Aufgabenspektrum der Museumsarbeit ab

     Inventarisierung von Sammlungen                          Variable Galerie-Ansicht (4 x 2, 6 x 3 oder 9 x 4)
     Anpassbare Inventarisierungsformulare für                Mehrfach-Zuweisung zum Sammlungsobjekt per
       Sammlungsgut jeglicher Art                              Drag & Drop
     Formulare entsprechen internationalen musealen           Angabe des Internetpfades (URL)
       Normen (CIDOC, WMA etc.) und dem Datenfeld-
       Katalog des Deutschen Museumsbundes
                                                              Restaurierungsdokumentation
     Eingabe von Unicode (z. B. kyrillische, arabische oder   Dokumentation von Schäden und Restaurierungs-
        griechische Schriftzeichen) in de nierte                maßnahmen zu jedem Sammlungsobjekt
        Beschreibungsfelder
                                                              Integration von Gra k- und PDF-Dateien
     Gliederung mit bis zu zwei Systematiken und einem
        Thesaurus nach DIN 1463                               Ausgabe von Restaurierungsprotokollen, -berichten
                                                                und Schadenslisten
     Einfache Gliederung von Objekten per Drag & Drop
     Modul zur Eingabe von Sammlungszugängen                  Recherche
                                                              Programmintern oder optional browsergestützte
     PDF- und Multimedia-Verknüpfungen                          Intranetrecherche
     Unterstützung gängiger Gra k-, Audio- und Video-         Sammlungsübergreifende Volltextsuche, Suche nach
       Standardformate                                          Sammlungsobjekten mit oder ohne verknüpfte
     Automatische Thumbnail-Erstellung bei der Gra k-           Gra k-Dateien, feldspezi sche Experten-Suche
       einbindung                                             Rechercheberechtigung in Abhängigkeit vom
     Import von IPTC- und EXIF-Daten                            Anwenderpro l
     Prüfung nicht plausibler Dateipfade                      Recherche nach Thesaurus- oder Indexbegri en

      Inventarisierung
      Erfassungsmaske
           einer Plakat-
             sammlung
11

                                                 AUGIAS­Museum: Vollversion
                                        AUGIAS­Museum Express: Einsteigerpaket

Druckausgaben, Im- und Exporte                        Historie der Leihgaben zum Sammlungsobjekt
Sammlungskataloge, Inventare, Etiketten etc. mit      Drucken von Leihscheinen und Leihverträgen
  dem Layout-Assistenten unter MS Word
Nach Bedarf anpassbare Layoutvorlagen                 Ausstellungsmodul
MS Excel-Exporte von Objektinformationen,             Planung und Dokumentation von Ausstellungen
 Sammlungsstatistiken, Rechercheergebnissen              einschließlich Etatberechnung
 und Lookup-Listen                                    Verknüpfung mit eigenen oder externen Objekten
AUGIAS-Konvert 3.1 Express zum Import von Daten       Druck von Ausstellungskatalogen und Vitrinen-
  aus Fremdsystemen                                     Etiketten
Export als LIDO- und Museumdat-XML-Dateien
                                                      Magazinverwaltung
Personen- und Körperschaftsdaten                      Einrichtung eines virtuellen Magazins
Erfassung von Künstlern, Fotografen, Museen,          Vorde nierte Musterregale
   Transportunternehmen etc.
                                                      Erstellung von Belegungsstatistiken und Etiketten
Zuweisung von Personen und ihren Funktionen
  (Hersteller, Künstler o. ä.) zu Sammlungsobjekten
                                                      AUGIAS-Museum 5.0 Express
Leihverkehr                                           Die preisgünstige Programmversion ohne
                                                        Ausstellungs-, Leih- und Magazinmodule
Beschreibung der Ausleihe bzw. Leihnahmen von
  musealen Objekten                                   Erweiterbar: Organisationsweite Intranet-Recherche
                                                        bzw. zusätzliche Desktop-Recherchelizenzen
Eingabe von Transport- und Versicherungsmerkmalen

                                                                                          Leihverkehr
                                                                                          Informationen zu
                                                                                          ausgeliehenen
                                                                                          Objekten
12

     AUGIAS-Biblio 9
     Professionelle Titelaufnahme nach RAK-WB
     AUGIAS­Biblio 9 oder Biblio Express 5 als Einzelplatzlösung
     Leistungs ähige Katalogisierungsprogramme für Verwaltungsbibliotheken

     Titelaufnahme                                        Volltextrecherche mit Boole’schen Operatoren (UND/
                                                            ODER/NICHT)
     Vorde nierte Eingabemasken zur Aufnahme von
       Monogra en, Zeitschriften, Reihen, Aufsätzen und   Recherche (OPAC) optional auch browsergestützt
       mehrbändigen Werken                                  (Intra-/Internet)
     Prüfung doppelter Zugangsnummern
                                                          Verwaltungsfunktionen
     Prüfalgorithmus für die korrekte Eingabe von ISBN
        und ISSN                                          Dokumentation von Titelbestellungen und Lieferanten

     Verknüpfung mit externen Dateien                     Führung des Zugangsbuches

     Rechtschreibprüfung über MS Word                     Ausleihverwaltung mit Übersicht über angemahnte
                                                            Ausleihen
     Gliederung und Verschlagwortung
                                                          Druckausgaben
     Mehrfach-Klassi kation von Titeln und Aufsätzen
                                                          Ausdruck von Karteikarten für den alphabetischen,
     Personen-, Sach-, Zeit-, Form- und geogra sches        Reihen- und Schlagwortkatalog
       Schlagwort zur Indizierung gemäß RSWK
                                                          AUGIAS-Layout-Assistent 3.2 für Druckausgaben wie
     Automatische Verknüpfung von Schlagworten zu           Bibliographien, Kataloge, Bestellungen oder Listen
       Permutationsketten

                                                          BIBLIO-Express 5
     Suche und Recherche
                                                          Kostengünstige Einzelplatz-Version mit geringfügig
     Standardrecherche und feldbezogene erweiterte          reduziertem Funktionsumfang
        Recherche

         Titelaufnahme
      Die grünen Felder
     in der Fußzeile zei-
      gen an, dass noch
      Schlagworte, Auf-
      sätze und Anhän-
         ge erfasst sind
13

FINDBUCH.Net
Bestände und Sammlungen im Internet
Die Plattform zur Internetpräsentation von Daten aus AUGIAS­Archiv,
AUGIAS­Express, AUGIAS­Museum und AUGIAS­Biblio

Dateninhalte und -anzeige                               Eingrenzung der Rechercheergebnisse in der
                                                           erweiterten Recherche auf bestimmte Bestände,
Einrichtung einer eigenen Internet-Domain:
                                                           Felder oder einen Datumsbereich
   www.[Ihr Kürzel]. ndbuch.net
                                                        Navigationsmöglichkeiten nach einer Recherche auch
Detaillierte Ansicht der Bestandseigenschaften und
                                                          in der Archivtektonik
  Verzeichnungsinformationen
                                                        Zusammenstellung einer individuellen Bestellliste
Darstellung von Bildern, wahlweise mit Flash- oder
  HTML-Viewer                                           Direkte Archivalienbestellung per E-Mail

Datenupload                                             Administration und Systemp ege
Einfache Erstellung von Upload-Dateien mit dem          Vollständig browsergestützte und menügesteuerte
   AUGIAS Internet-Assistenten                            Administration durch den Anwender ohne
                                                          besondere HTML-Kenntnisse möglich
Integration der Upload-Datei direkt im Admin-Bereich
   oder über einen FTP-Zugang                          Gestaltung der Startseite mit Logo, Bild, Grußformel
                                                          und Linkliste
Bereitstellung eines individuellen FTP-Zugangs für den
   Upload von Bildern                                  Individuelle Schriftgestaltung für Überschriften, Listen,
                                                          Navigationsbaum etc.
Recherche und Bestellung                                Vorschaufunktion zur direkten Anzeige der gewählten
Einfache oder erweiterte Volltextrecherche                Schrifteinstellungen

Suche in PDF-Dokumenten sowie nach Personen- und
  Körperschaftsdaten (GND-Identi er)

                                                                                              Navigation und
                                                                                              Recherche
                                                                                              Links der Tektonik-
                                                                                              baum zur Naviga-
                                                                                              tion. Rechts die
                                                                                              Recherche zur Ein-
                                                                                              grenzung der
                                                                                              Suchergebnisse
14

     AUGIAS-Schnittstellen
     Anbindung an externe Systeme
     Module zur Weitergabe von Daten an Archivportale oder Digitale Langzeitarchive
     sowie zur Übernahme aus Dokumenten­Management­Systemen (DMS)

     AUGIAS-Connect 2.0                                      EAD(DDB)-Modul
     Übernahme von Daten und Dateiverknüpfungen aus          Optionales Zusatzmodul für AUGIAS-Archiv und
       DMS in AUGIAS-Archiv und ZwischenArchiv X               AUGIAS-Express
     Kon gurierbare Tabellenvorschau zur Datensichtung       Erstellung von validen Exportdateien (Archivtektonik
     Kundenspezi sche De nition von Feldzuordnungen             und einzelne Bestände) im Format EAD(DDB) 1.1

     Statusrückgabe an das DMS nach Datenübernahme           Weitergabe der Daten an die Deutsche Digitale
                                                              Bibliothek (DDB) bzw. das Archivportal-D
     Anzeige von Digitalisaten über einen vom DMS
       bereitgestellten Viewer                               Export von Gra k-, PDF- und Multimedia-
                                                               Verknüpfungen im METS-Format
     Erhältlich für diese DMS: VIS, enaio, d.3ecm (weitere
       auf Anfrage)                                          Automatische Generierung dauerhafter Identi katoren
                                                               (UUIDs) beim Export

     AUGIAS-Ingest 1.0                                       Vorde nierte oder individuelle EAD-Kon gurationen
     Übernahme von Metadaten aus elektronischen
       Langzeitarchivlösungen in AUGIAS-Archiv 9.1           AUGIAS-DimaX 1.0
     Links zu Primärdateien der Langzeitarchivlösung         Optionales Zusatzmodul für AUGIAS-Archiv

     Eindeutige Verknüpfung zwischen Metadaten und           Erzeugung einer Exportdatei zur Weitergabe von
        Primärdateien durch einen eindeutigen Identi er         Erschließungsdaten (inklusive Repräsentationen
                                                                und angehängten Dateien) an das DIMAG
     Zahlreiche Kon gurationsmöglichkeiten
       (Feldzuordnung, Importbestand, Datenimport)           Kundenspezi sche De nition von Feldzuordnungen

     Unterstützt DiPS.kommunal und docuteam cosmos           Manueller oder automatischer Upload der Daten per
                                                              FTP in das DIMAG-System

        AUGIAS-Connect
         Übersichtliche
       Anzeige der vom
      DMS angebotenen
           Dokumente
15

Schulung – Wartung – Systemvoraussetzungen

Zur Unterstützung unserer Anwender bieten wir maßgeschneiderte Schulungen
und ein umfassendes Wartungskonzept an

Schulungen                                                Archiv- und Museumsdatenbanken
Regelmäßige Basisschulungen für AUGIAS-                   Client: Prozessor ab 2 GHz, 2 GB freier Arbeitsspeicher,
  Programme                                                  Windows 7, 8.1 oder 10, .Net-Framework 4.5, 500 MB
                                                             freier Festplattenspeicher
Schulungsdauer: 2 Tage
                                                          Für Druckausgaben mit dem Layout-Assistenten: MS
Schulungen wahlweise beim Anwender (ab 4
                                                            Word (lokal installiert, Version 2007 – 2016)
  Teilnehmern) oder im Schulungsraum von AUGIAS-
  Data in Senden-Bösensell bei Münster/Westf.             Server für Datenbank-Backend: Windows 2008, 2012,
                                                            2016 (ggf. R2, auch Terminalserver). 1 GB freier
Kostenfreier Transfer-Service zwischen
                                                            Festplattenspeicher für das Programm. Ethernet-
  Schulungzentrum und Bahnhof Bösensell
                                                            Anbindung an Clients: mind. 100 MBit/s (außer bei
Schulungsprogramm wird speziell auf die                     RDP-Verbindung)
  Anforderungen der Teilnehmer angepasst
                                                          Backend: alle MS SQL Server 2008R2 – 2016 (optional:
Eine ausführliche Beschreibung, Schulungsangebote           die kostenfreie MS SQL Server-Express-Versionen
   und Termine erhalten Sie auf Anfrage oder auf            2012), Oracle 10g, 11g und 12c (AUGIAS-Zwa X: 11.2
   unserer Homepage www.augias.de                           oder 12g).
Online-Schulungen über TeamViewer                         3-5 MB freier Festplattenspeicher
                                                             pro 1.000 Archivalien
Workshops, Anwendertre en und Tagungen zu
 fachspezi schen Themen                                   Ausreichend freier Festplattenspeicher für verknüpfte
                                                            Gra k-, Multimedia- und PDF-Dateien

Wartungsvertrag und Updates
Freier Zugri auf den Download-Bereich unter               AUGIAS-Biblio bzw. BIBLIO-Express
   www.augias.de                                          Client: Prozessor ab 2 GHz, 2 GB freier Arbeitsspeicher,
                                                             Windows 7, 8.1 oder 10, 100 MB freier Festplatten-
Kostenlose Hotline Montag bis Freitag von 9 – 12h
                                                             speicher
  und Montag bis Donnerstag von 14 – 16h
                                                    MS Access 2010/2013 32-Bit (eine kostenfreie Runtime-
Kostenlose Updates innerhalb einer Versionsserie (z. B.
                                                      Version wird mitgeliefert). BIBLIO-Express: MS Ac-
  von 9.0 auf 9.1).
                                                      cess XP/2003 (kostenfreie Runtime-Version wird
50% Ermäßigung bei Upgrades von einer Versionsserie   mitgeliefert).
   zur nächsten (z. B. von 8.3 auf 9.1)
                                                    Für Druckausgaben mit dem Layout-Assistenten: MS
Kostenloser Vor-Ort-Service, wenn die Hotline-Hilfe   Word ab 2007 (jeweils neuestes SP, 32-Bit). Word
   nicht ausreicht                                    Starter- oder O ce-365-Versionen werden nicht
                                                      unterstützt
2 Stunden kostenfreie Konvertierungen von
   Fremdformaten pro Jahr                           Server: Windows 2008/2012/2016 (ggf. R2, auch
                                                      Terminalserver), 1 GB freier Festplattenspeicher für
AUGIAS-Newsletter
                                                      das Programm. Ethernet-Anbindung an Clients:
Unterstützung per Fernwartung (Teamviewer oder        mind. 100 MBit/s (außer bei RDP-Verbindung)
   ein Fernwartungsprogramm Ihrer Wahl)
                                                    Backend: MS Access 2010/2013
                                                          3 MB freier Festplattenspeicher pro 1.000 Titel
Alle verwendeten Warenzeichen sind
                                Eigentum ihrer jeweiligen Titelhalter

                                         AUGIAS® ist eingetragenes
AUGIAS-Data GmbH                    Warenzeichen von Karl-Theo Heil
Im Südfeld 20
48308 Senden                   Änderungen und Irrtümer vorbehalten
FON +49 (0)2536 341006
FAX +49 (0)2536 341007              Kostenfreie Demoversionen und
info@augias.de                           Präsentationen auf Anfrage
www.augias.de
QM nach DIN EN ISO 9001:2015                       Stand: März 2019
Sie können auch lesen