SOMMER 21 - DIE FEMINISTISCHE REZENSIONSZEITSCHRIFT - WEIBERDIWAN

Die Seite wird erstellt Günter Franke
 
WEITER LESEN
SOMMER 21 - DIE FEMINISTISCHE REZENSIONSZEITSCHRIFT - WEIBERDIWAN
DIE FEMINISTISCHE REZENSIONSZEITSCHRIFT

                                               SOMMER 21
        W I SS E N SC H A F T     AU TO-/                             KINDE R-
                                               BEL L ET R IST IK
         & SAC H B UC H         BIOG RA FIEN                       & JUGENDB UCH
SOMMER 21 - DIE FEMINISTISCHE REZENSIONSZEITSCHRIFT - WEIBERDIWAN
Liebe Leser*innen,                                            E D I TO R I A L
der kommende Sommer findet uns in einer Situation mit vielen Fragezeichen
                                                                                         ›    Zunächst, was verstehst du unter
                                                                                              Care-Arbeit und warum stehen gerade
                                                                                              derzeit Sorgearbeitende unter Stress?
                                                                                         GABRIELE WINKLER: Unter dem Begriff der
vor. Die Pandemie hat einiges ans Licht gebracht, viele Probleme aufgezeigt
                                                                                         Care-Arbeit werden sowohl die Gesamt-
und einige verstärkt. So geht es in der Coverstory um ein äußerst langlebiges
                                                                                         heit der familiären und ehrenamtlichen
Thema, das in seiner Härte viele Menschen, und vor allem Frauen betrifft:
                                                                                         Sorgearbeit für andere, die Sorgearbeit
prekäre Lebenssituationen, die durch Corona verschärft wurden, (unbezahlte)
                                                                                         für sich selbst, sowie die entlohnten Er-
Haus- und Pflegearbeit oder zusätzliche Arbeitslast durch Home Schooling.
                                                                                         ziehungs-, Bildungs-, Gesundheits- und
Insgesamt zeigt sich neben manch positiver Aufbruchsstimmung auch ein
                                                                                         Pflegetätigkeiten in Institutionen wie
gesellschaftlicher Backlash und immer wieder ein reaktionäres Sehnen nach
                                                                                         Krankenhäusern, Seniorenheimen oder
einer „guten alten Zeit“, die es als solche nie gegeben hat – und schon gar nicht
                                                                                         Kindertagesstääten (Kitas) gefasst. Zie-
für Frauen.
                                                                                         le der Sorgearbeit sind grundsätzlich die
Überprüfen lässt sich das leicht in der aktuellen WD-Sommerausgabe: Jüngste              Entwicklung und Erhaltung von körperli-
spannende (Auto)Biografien, etwa „Die von Europa träumen“ über migrantische              chen, emotionalen und intellektuellen Fä-
Ungehörte und deren Fluchterlebnisse von Melita Šunjić und Anna Mae Bullocks             higkeiten. Damit stellt die Care-Arbeit ein
(Über-)Lebensgeschichten auf Baumwollplantagen geben Einsichten in                       lebensnotwendiges Element jeder Gesell-
unterschiedlichste, oft von Gewalt geprägte Erfahrungen von Frauen. Ähnliches            schaft dar. Ohne die vielen Menschen, die
gilt für Rockstar Tina Turners „Happiness. Mein spiritueller Weg“. Auch Birgit           tagtäglich Kinder erziehen, Angehörige
Formanskis „Lebensbilder jüdischer Akademikerinnen“ und Topsy Küppers                    unterstützen oder pflegen und Menschen
„Nix wie Zores“ führen historische und aktuelle gesellschaftliche Verfasstheiten         in Not helfen, würde diese sofort zusam-
exemplarisch und dabei dennoch sehr unterhaltsam vor. Ein weiteres Beispiel              menbrechen.
hierfür ist die weltbeste Frauenfußballspielerin, Megan Rapinoe, die mit „One              Trotz dieser hohen Bedeutung von Ca-
Life“ ihren Kampf gegen Diskriminierung und Rassismus und für LGBTIQ*-Rechte             re-Arbeit wird ihr Umfang selbst von
im Sport darstellt. Eine Biografie aus kunsthistorischer Perspektive liefert Alina       frauen- oder care-politisch Interessierten
Christin Meiwes mit „Rosa Bonheur“, die als unabhängige, erfolgreiche Malerin            nach wie vor unterschätzt. Mit Daten des
                                                                                         Statistischen Bundesamts lässt sich zeigen,

                                                                                                                                                                              Solidarisch Handeln
im Männergewand porträtiert wird. Die Autorin fordert zudem einen stärkeren
öffentlichen Fokus auf Künstler*innen und steuert praktische, in Unterricht und          dass in Deutschland knapp zwei Drittel al-
Lehre integrierbare Diskussionsfragen bei.                                               ler Arbeitsstunden Care-Tätigkeiten sind.
Einen philosophischen Blick in die Zukunft wirft das Buch „Wieder denken.                Und dieser Prozentsatz wird in Zukunft
Neue Fragen, andere Antworten, Perspektiven für die Zeit nach der Pandemie“,             weiter zunehmen, da es zwar möglich ist,
herausgegeben von Karin Hutflötz und Veronika Hilzensauer. Felicitas von                 immer schneller Güter zu produzieren,
Aretin macht selbständigen Frauen Mut und schreibt über „Ungewöhnliche                   wir aber nicht immer schneller Menschen
                                                                                         beraten, heilen oder versorgen können,                                                 Gabriele Winker ist Sozialwissenschaftlerin und Mitbegründerin
Unternehmerinnen und das Geheimnis ihres Erfolgs“ – trotz oder gerade wegen                                                                                              des Netzwerks Care Revolution. Sie war Professorin für Arbeitswissenschaft
der Corona-Pandemie.                                                                     ohne dass es zu großen Qualitätsverlusten
                                                                                         kommt.                                                                                und Gender Studies an der Technischen Universität Hamburg.
Allen, die das relativ statische Leben an einem Ort satthaben und sich bereits
innerlich wieder auf größere Horizonte einstellen wollen, sei Eva Schörkhubers           Das Problem ist nun, dass im neoliberalen                                                  Wir befragten sie zu ihrem im März 2021 erschienenen Buch
„Die Gerissene“ empfohlen: Das Thema Reisen – nach Marseille, Tindouf und                Kapitalismus für die unentlohnte Sorgear-                                           „Solidarische Care-Ökonomie. Revolutionäre Realpolitik für Care und Klima“
                                                                                         beit kein Zeitfenster mehr vorgesehen ist.
schließlich Havanna – steht darin in direkter Verbindung mit dem Wunsch, aus

                                                                                                                                                                                                                                            ›
                                                                                         Denn im Unterschied zu den Zeiten, in
vorgezeichneten Bahnen auszubrechen.
                                                                                         denen das Ernährermodell vorherrschend        wurden schrittweise abgebaut. Stattdessen         FOTOGRAFIE: Anna Veis INTERVIEW: WeiberDiwan           Seit der Covid-Pandemie werden ver-
Ungemein interessant liest sich auch der erste Roman der Bachmann
                                                                                         war mit der sogenannten Hausfrau, die         wird das Konzept der Eigenverantwortung                                                                   mehrt Berichte über die Arbeitsbedin-
Preisträgerin Sharon Dodua Otoo „Adas Raum“, der die Protagonist*innen in
                                                                                         für die gesamte familiäre Sorgearbeit zu-     betont. Dazu kommt noch, dass die Fami-           zugenommen haben: Auf der einen Seite                   gungen des Pflegepersonals und über die
verschiedenen Zeitebenen auftauchen lässt. Wer sich mit Selbstverteidigung
                                                                                         ständig und meist finanziell vom Ehemann      lienpolitik in einer solchen Situation nicht      flexibilisierte Erwerbsarbeitszeiten bis in        häusliche familiäre Sorgearbeit in den Medien
und Gewalt beschäftigen will, dem sei der historisch-philosophische und
                                                                                         abhängig war, ist jetzt im Neoliberalismus    zielstrebig die familiäre Sorgearbeit un-         den Feierabend und Urlaub hinein. Auf              veröffentlicht. Du lieferst ja in deinem Buch
phänomenologische Beitrag von Elsa Dorlin ans Herz gelegt.
                                                                                         jede erwerbsfähige Person für das eigene      terstützt, sondern sich seit 2003 das Ziel        der anderen Seite steigende Anforderun-            auch Zahlen dazu, dass 60% der unentlohnten
In jedem Fall also jede Menge reizvolle Literatur, egal wie und wo Ihr den Sommer
                                                                                         Einkommen verantwortlich – unabhängig         gesetzt hat, neben der Erhöhung der Ge-           gen an die Kindererziehung, immer wich-            Sorgearbeit und 80% der entlohnten Pflegear-
verbringt.
                                                                                         von der Anzahl der zu versorgenden Kin-       burtenrate die Frauenerwerbsbeteiligung           tiger werden u.a. die gesunde Ernährung            beit von Frauen geleistet wird. Was hat sich
                 Wir wünschen Euch viel Freude, Spannung und
                                                                                         der oder der zu betreuenden Angehörigen.      zu steigern und damit explizit Wachstums-         von Kindern oder nicht nur in Zeiten von           durch die Pandemie verschärft?
                        Inspiration beim Lesen.
                                                                                           Entsprechend sind in Deutschland in der     ziele zu verfolgen.                               Corona die Betreuung der Hausaufgaben,             GABRIELE WINKLER: Zunächst hat sich der be-
                             die WEIBERDIWAN-Redaktion                                   ersten Dekade des neuen Jahrtausends die        Dieses neoliberale Modell führt nun für         ohne die manche Kinder in der Schule ver-          reits vor Corona bestehende Personalnot-
                                                                                         Realeinkommen gesunken, den Familie-          Menschen mit umfangreichen Sorgeauf-              loren wären. So geraten viele Menschen an          stand im Pflegebereich der Krankenhäuser
                                                                                         nernährerlohn gibt es kaum noch. Auch         gaben, dies sind insbesondere Frauen, zu          die Grenzen ihrer Kräfte, wenn sie versu-          und in der stationären und ambulanten
EDITORIAL                           1       AUTO-/BIOGRAFIE                    17        steigt die Erwerbstätigenquote von Frau-      Stress und ist auf die Dauer nicht durch-         chen, neben den hohen Anforderungen                Altenpflege drastisch verschärft, da pan-
COVERSTORY                         2        BELLETRISTIK                      20         en immer weiter an und liegt inzwischen       zuhalten, zumal gleichzeitig die Anfor-           der Erwerbsarbeit gut für sich und andere          demiebedingt in den Gesundheits- und
WISSENSCHAFT & SACHBUCH            4        KINDER- & JUGENDBÜCHER             36        bei knapp 73%. Sozialstaatliche Leistungen    derungen in beiden Arbeitsbereichen               zu sorgen.                                         Pflegeeinrichtungen zusätzliche Aufgaben

                                                                                     w w w.w e ib e r w d i wa n . a t
SOMMER 21 - DIE FEMINISTISCHE REZENSIONSZEITSCHRIFT - WEIBERDIWAN
4

anfallen. Kranken- und Altenpflegekräfte,       Jahren überregional im deutschsprachigen           bedingungsloses Grundeinkommen alle
die schon vor der Pandemie aufgrund von         Raum aktiv ist, für einen grundlegenden            Menschen. Das BGE muss nicht beantragt
Arbeitsüberlastung kaum in Ruhe mit             Perspektivenwechsel. Wir setzen uns für            werden und ist damit eine individuelle
Patient*innen und Bewohner*innen spre-          ein gutes Leben ein, in dem alle Menschen          Absicherung, die jedem Menschen von
                                                                                                                                                                                                                                                         WIS S E NS C HA F T &
                                                                                                   ›
chen konnten, sind jetzt mit teils todkran-     ihre Bedürfnisse befriedigen können – und          Geburt an zusteht.
ken Menschen konfrontiert und haben             zwar umfassend, ohne jemanden auszu-                    Der dritte Aspekt bezieht sich auf die un-
kaum Zeit, diesen auch nur wohltuend die        schließen und nicht auf dem Rücken an-                  mittelbare demokratische Teilhabe, dass                                                                                                             S A C HBU C H
Hand zu halten. Aber auch für Eltern und        derer. Auch nicht unter Inkaufnahme der                 die Mitbestimmung in Pflegeeinrichtun-

                                                ›
pflegende Angehörige hat sich die alltägli-     Zerstörung ökologischer Systeme.                   gen wichtig ist.
che Stress-Situation zugespitzt. So müssen           Du gehst von vier Bereichen aus, in de-       GABRIELE WINKLER: Notwendig ist über ein
Eltern häufig eine Ganztagesbetreuung                nen Änderungen für einen Systemwandel         BGE hinaus, als kollektive Absicherung
ihrer Kinder organisieren, da Schulen                abseits der Profitlogik stattfinden müssen.   auch die öffentliche soziale Infrastruktur                                                                                                                                                     FOTOGRAFIE: Anna Veis
                                                                                                                                                             FEMINISTISCHE THEORIE/GENDER/QUEER STUDIES
und Kitas nur teilweise öffnen, und häufig      Kommen wir zum ersten Aspekt der Umver-            auszubauen, sie gebührenfrei zu gestalten                                                                                                  onalen Feminismus nach Kimberlé Crenshaw kritisiert sie den Aus-

                                                                                                                                                          Rebellion und Zärtlichkeit
dazu im Home-Office die eigene Berufs-          teilung der Arbeit und Arbeitszeitverkürzung!      und deren Qualität durch Einstellung von                                                                                                   verkauf eines marktförmigen, unbeschwerten Feminismus, der die

                                                                                                                                                          ›
tätigkeit realisieren. Sie sollen dabei auch    GABRIELE WINKLER: Zunächst ist eine dras-          mehr Fachpersonal zu steigern. Diesen                                                                                                      überlappende Diskriminierung von schwarzen Frauen, Arbeiter*in-
noch eine gute Lehrerin, Hauswirtschaf-         tische Verkürzung der allgemeinen Er-              Ausbau öffentlicher Infrastruktur gilt es                    Carolin Wiedemann geht der Frage nach, inwieweit gegenwär-                                          nen, Menschen mit Migrationshintergrund,
                                                                                                                                                                                                                                            Beate Hausbichler: Der
terin und Trösterin sein. Ebenso ergeht es      werbsarbeitszeit, als erster Schritt auf 30        demokratisch zu gestalten, da Menschen                       tige feministische Bewegungen und alternative Lebens- und                   verkaufte Feminismus.
                                                                                                                                                                                                                                                                    Lesben, Intersexuellen, Transfrauen und
pflegenden Angehörigen, die vorher be-          Stunden pro Woche, erforderlich, damit             am besten selbst beurteilen können, was                      Beziehungsweisen die patriarchale Ordnung speziell in ihrer                 Wie aus einer           Alleinerzieher*innen ausblendet. In pointierten
reits hoch belastet, jetzt zusätzliche Auf-     sich alle an der unentlohnten Sorgearbeit          sie benötigen. Dies erfordert umfassende               neoliberalen Ausformung herausfordern können. Sie beleuchtet                      politischen Bewegung    Anekdoten zeigt Hausbichler den historisch
                                                                                                                                                                                                                                            ein profitables Label
gaben übernehmen, da beispielsweise die         beteiligen können. Alle erwerbsfähigen             Mitbestimmungsrechte nicht nur für Be-                 das breite misogyne Spektrum antifeministischer Backlashes, das                                           gewachsenen Zusammenhang zwischen
                                                                                                                                                                                                                                            wurde. 224 Seiten,
Tagesbetreuungseinrichtungen geschlossen        Personen haben dann höchstens eine kur-            schäftigte, sondern auch für die jeweiligen            Incels und katholischen Abtreibungsgegner*innen ebenso umfasst                    Residenz Verlag,        Feminismus und Konsum und die absurden
sind.                                           ze Vollzeit mit aus Sicht der Beschäftigten        Nutzer*innen. Voraussetzung einer sol-                 wie sogenannte Liberale und linke Machos. Sie problematisiert die                 Salzburg-Wien 2021      Auswüchse des Feminist-Washings. Der neue,
  Gleichzeitig hat sich in diesem letzten       steuerbaren flexiblen Langzeitkonten, so           chen Demokratisierung ist es, den bisher               Entstehungsgeschichte der bürgerlichen Gesellschaft, die Herstel-                 EUR 22,00               schicke und pinke Feminismus transportiert
Corona-Jahr auch etwas zum Positiven ge-        dass auch die individuelle Zeitsouveräni-          vorherrschenden Trend zu Privatisierun-                lung männlicher Privilegien und Besitzverhältnisse, die sie an das                  immer wieder Anforderungen dahingehend, wie Frau zu sein hat.
ändert. Jetzt erfahren wir noch drastischer,    tät steigt. Grundlegend ist, dass diese Ver-       gen zu stoppen und gleichzeitig die Verge-             Konstrukt der romantischen Liebe und Zweigeschlechtlichkeit gekop-                  FeminisMUSS statt Emanzipation. So greift Hausbichler auch die
wie abhängig wir von der Arbeit insbe-          kürzung der Erwerbsarbeitszeit mit einem           sellschaftung all derjenigen Institutionen             pelt sieht. Sie legt den Fokus auf die Verknüpfung von patriarchaler                Rolle der Social Media und Frauenzeitschriften auf und geht der
sondere von Pflegekräften und Ärzt*in-          Lohnausgleich für schlechter verdienende           und Unternehmen voranzutreiben, die                    Gewalt mit Rassismus und Nationalismus, wobei sie die Wichtigkeit                   Frage nach, wieso scheinbar empowernde Frauennetzwerke in
nen sind. Heute scheint es mir so, dass         Beschäftigtengruppen einhergeht sowie              keine umfassende Mitsprache der Nut-                   des intersektionalen Blicks in der Analyse bestehender Machtverhält-                eine Denkfalle führen können. Wer zwischen Body Positive-Sham-

                                                                                                   ›
die Mehrheit der Bevölkerung sich da­rin        ohne Erhöhung der Arbeitsintensität ver-           zer*innen und der Beschäftigten erlauben.              nisse unterstreicht, der materialistische und identitätspolitische An-              poo-Werbung und dem „Female Power“ Coaching vergessen hat, mal
einig ist, dass Gesundheit keine Ware           wirklicht wird. Durch die Verkürzung der                Der vierte Aspekt handelt von den Spiel-          sätze miteinander verbindet. In der sexuellen Freiheit – jenseits des               wieder wütend zu sein, dem sei Beate Hausbichlers Abrechnung mit
sein soll und Krankenhäuser nicht nach          Erwerbsarbeitszeit verringert sich das ge-              wiesen, wo wir uns in Gemeinschaftspro-           männlichen Blicks – sieht die Autorin einen grundlegenden Schritt                   dem Label Feminismus empfohlen.‹ P.S.
Renditegesichtspunkten geöffnet oder ge-        samte Volumen der Erwerbsarbeit und die                 jekten gegenseitig weiterentwickeln.              hin zu einer emanzipatorischen Gesellschaft.
                                                                                                                                                                                                                   Carolin Wiedemann:
                                                                                                                                                                                                                                             Analyse queerer Lebensrealitäten
schlossen werden dürfen. Auch das System        Gesellschaft ist gezwungen, eine Debatte           Gemeint sind Gemeinschaftsgärten, Nach-                  Für die lesbisch-feministische und an                    Zart und frei. Vom

                                                                                                                                                                                                                                             ›
der Fallpauschalen, nach denen vor allem        über den Stellenwert einzelner Wirt-               barschaftszentren, Hausprojekte, Landwirt-             dekolonialen Ansätzen orientierte Leserin ist          Sturz des Patriarchats.
technisch aufwändige Operationen Geld           schaftsbereiche zu führen: Die Produk-             schaftsgenossenschaften usw.                           positiv herauszustreichen, dass die Autorin             200 Seiten, Matthes &             Jede noch so kleine Andersartigkeit kann mit Bedeutung
                                                                                                                                                                                                                       Seitz, Berlin 2021
einbringen, nicht aber die Pflege, steht        tion welcher Güter soll abgebaut werden            GABRIELE WINKLER: Für mich sind die vielfäl-           die Absage an jegliche Dominanzverhältnisse                                               aufgeladen und dazu benutzt werden, Menschen auszugren-
                                                                                                                                                                                                                             EUR 20,00
verstärkt in der Kritik. Auch wird die For-     und in welchem Umfang sollen gleichzei-            tigen Gemeinschaftsprojekte bzw. Com-                  durch Prozesse des Verlernens mit Kämpfen um                                              zen und zu verfolgen. Kerstin Rinnert verweist auf Studien,
derung laut, für Kinder, Jugendliche und        tig beispielsweise das Gesundheits- und            mons im Stadtteil oder auf dem Dorf kei-               soziale Gerechtigkeit verbindet und Frauen dabei                                    wonach sich etwa ein Zehntel der Bevölkerung als nicht ausschließ-
Eltern das Bildungssystem auszubauen            Bildungswesen ausgebaut werden? Ent-               ne Spielwiesen, sondern politisch enorm                nicht entnennt (sie spricht von Frauen und Queers). Einblicke in die                lich heterosexuell definiert. Deshalb ist davon auszugehen, dass wir
und etwa mehr Lehrer*innen und Erzie-           sprechende ökonomische Schwerpunktset-             wichtig. Sie probieren heute bereits neue              globalen, antipatriarchalen, feministischen Bewegungen und Kämpfe                   in unserem Alltag mit großer Wahrscheinlichkeit, auch unbewusst,

›
her*innen einzustellen.                         zungen können einen großen Beitrag dazu            Wege aus und sollten deswegen durch                    wie jene von Ni Una Menos gegen Femi(ni)zide sowie #MeToo- oder                     Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans- und Interpersonen begegnen,
     Du bist selbst im Netzwerk Care Revo-      leisten, die Erderwärmung tatsächlich auf          staatliche Mittel finanziell unterstützt               Frauenstreikbewegungen geben Leserinnen trotz des Backlashes                        oft ohne Einblicke in die Lebensrealitäten von LSBT*IQ zu haben. In

                                                ›
     lution aktiv. Wenn ich es richtig ver-     1,5 Grad zu begrenzen.                             werden. Diese Projekte machen bereits                  Grund zur Hoffnung. Außerdem fällt auf, dass die Autorin ein Potential              der Forschungsarbeit beschäftigt sich Rinnert im Stil der Grounded
     standen habe, ist es ein überregionaler         Das zweite Veränderungsfeld ist, ein be-      heute wichtige Erfahrungen mit verge-                  darin sieht, dass sich die Gräben zwischen Radikal- und Queerfemi-                Kerstin Rinnert:         Theory deshalb mit genau diesen. Die Arbeit
Zusammenschluss von unten, um u.a. die               dingungsloses Grundeinkommen (BGE)            meinschaftetem Besitz und organisieren                 nist(*)innen schließen.‹ Nima Obaro                                               Liebes Leben             deckt besonders die Strategien zur Herstellung
                                                                                                                                                                                                                                            anders. Eine
Arbeitsbedingungen von Care-Beschäftigten            gesellschaftlich zu verwirklichen. Wir        ihre Entscheidungsprozesse kollektiv. Dies                                                                                                                        der Andersartigkeit innerhalb der Heteronor-
                                                                                                                                                                                                                                            ressourcenorientierte

                                                                                                                                                          Feminismus – Was ist aus dir geworden?
sowie die Rahmenbedingungen für familiäre       haben in Österreich eine bedarfsorientierte        sind Leuchttürme, die schon ein wenig                                                                                                    Analyse queerer          mativität ab, zeigt aber auch das Finden von

                                                                                                                                                          ›
Sorgearbeit zu verbessern. – Dabei geht es      Mindestsicherung (Sozialhilfe). Worin siehst       auf die Zukunft hinweisen, sich stark an                                                                                                 Lebensrealitäten in      Gleichgesinnten, die Suche nach Identität und
nicht nur um die schlechte Entlohnung der zu-   du den Unterschied zwischen diesen beiden          ökologischen Zielen orientieren und auch                    War es vor einigen Jahren noch ein politischer Akt, sich als                 heteronormativen         die Bedeutung von Zugang zu Information
                                                                                                                                                                                                                                            Verhältnissen.
meist weiblichen und migrantischen Beschäf-     Modellen?                                          Lebensweisen jenseits der Kleinfamilie at-                  Feministin* zu outen, ist der Feminismus heute ein Label, mit                315 Seiten, Budrich,     und der queeren Subkultur auf. Die 14 Pro-
tigten. Bitte benenne die weiteren Ziele, die   GABRIELE WINKLER: Während eine bedarfs­            traktiv erscheinen lassen.                                  dem schönheitschirurgische Eingriffe, Autos und Bankkon-                     Berlin/Toronto 2020      band*innen sprechen über ihr Aufwachsen,
mit dem Netzwerk verknüpft sind, die auch in    orientierte Mindestsicherung ausschließ-                                     Vielen Dank für die          ten beworben werden. Feminismus ist ein Produkt, ein #Lifestyle                   EUR 40,10                die Pathologisierung ihres Begehrens und
deinem Buch thematisiert werden.                lich jenen Personen zugutekommt, die                                  Beantwortung der Fragen!            geworden. Auch wenn es viele Feminismen gibt, wehrt sich Beate                                             die Rolle des Internets als Informations- und
GABRIELE WINKLER: Mit der Transformations-      über keine angemessenen eigenen Mittel             * Gabriele Winker: Solidarische Care-Ökonomie.         Hausbichler gegen die Beliebigkeit, die den politischen Anspruch                    Konsummedium, um Anschluss an queere Subkulturen zu finden. Als
strategie der Care Revolution plädiert das      verfügen, um den eigenen Bedarf bzw. den                Revolutionäre Realpolitik für Care und Klima.     des Feminismus konterkariert. Aus der Perspektive des intersekti-                   wissenschaftliche Mitarbeiterin der Goethe Universität Frankfurt lie-
                                                                                                      211 Seiten, transkript, Bielefeld 2021, EUR 15,00
Netzwerk Care Revolution, das seit sieben       ihrer Angehörigen zu decken, erhalten ein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 5
SOMMER 21 - DIE FEMINISTISCHE REZENSIONSZEITSCHRIFT - WEIBERDIWAN
6      W IS S ENS C H A F T U ND S AC H BU C H • FE MINISTIS C H E T HEORIE /GE N DE R /QU E E R STU DIE S
                                                                                                                                                                                                                                den unter Einbeziehung der
                                                                                                                                                                                                                                Subsistenzlandwirtschaft
                                                                                                                                                                         gehren in seine Inszenierung integriert, zeichnet      im Süden. Der Band richtet
                                                                                                                                                                         Volpers aufschlussreich nach. Unvereinbar mit          sich an alle, die in der Frau-
                                                          beiten zu Intersexualität und geschlechtlicher                                                                 gängigen Argumentationsmustern der extremen            enstreikbewegung aktiv

                                                                                                                Wer will überhaupt Sex haben?
  fert Kerstin Rinnert eine spannende Arbeit, die         Vielfalt, eine Analyse des Weiblichen innerhalb                                                                Rechten, die insbesondere in orientalistischen         sind, um die versteinerten

                                                                                                                ›
  besonders im Hinblick auf ihr Forschungsfeld,           verschiedener Musikvideos, eine Analyse der                                                                    Diskursen die eigene zivilisatorische Überlegen-       Verhältnisse zum Tanzen
  die Erziehungswissenschaften, relevant ist.             Onlineforen bezüglich weiblichen Pornogra-                   In „Sexkultur“ hinterfragt die deutsche           heit behaupten, scheint zunächst auch Dono-            zu zwingen.‹ Antonia
  Leseempfehlung für jene, die mehr Einblicke             fie-Konsums oder eine Auseinandersetzung                     Philosophin Bettina Stangneth sämtliche           vans generelle Ablehnung von Modernität. Die           Laudon
  in die Lebensrealität von LSBT*IQ gewinnen              mit der heutigen Jugendkultur on- und offline                Aspekte, die Sex als Aktivität, Sexualität        Stärke an Volpers Analyse ist, diese und andere
  möchten. ‹ P.S.                                         enthalten. Wer interessiert ist, welchen
                                                          Einfluss Medien auf unser Sexualitätsverständ-
                                                                                                                als Phänomen und Gesellschaft als Hintergrund
                                                                                                                betreffen. Ausgehend von der Beobachtung,
                                                                                                                                                                         Ambivalenzen anhand zahlreicher Primärquellen
                                                                                                                                                                         abzubilden, einzuordnen und schließlich greifbar
                                                                                                                                                                                                                                „Uns bewegt
                                                                                                                                                                                                                                der Wunsch“
                                                                                                                                                                                                                                ›
  SIEBENMEILENHIGHHEELS                                   nis haben, oder sich die Frage stellt, welche         dass Sex eigentlich nur thematisiert wird, wenn          zu machen. Eine Empfehlung für alle, die sich

  ›
                                                          Möglichkeiten sich durch die neuen Medien            Bettina Stangneth:
                                                                                                                                        es ein Problem damit gibt,       mit Männlichkeitskonstruktionen, Männerbün-                     Die feministische
         Dieser Sammelband zeigt Femme/Butch              ergeben, hat hier eine Auswahl an vielseitigen       Sexkultur.               fragt sie: wenn Sex für die      den und der Neuen Rechten auseinandersetzen                     Bewegung in Argenti-
         als erotische, ästhetische und politisch         Beiträgen, die sowohl spannend als auch auf-         282 Seiten, Rowohlt,     Menschen so eine Schwie-         (müssen).‹ Laura Steinl                                         nien hat, ausgehend
         subversive Lebens- und Liebeskonzepte.           schlussreich sind.‹ Lilian Karr                      Hamburg 2020
                                                                                                               EUR 22,70
                                                                                                                                        rigkeit darstellt, „warum                                                                 von den „Ni una me-
  30 Beiträge machen Gender-Inszenierungen                                                                                              lassen wir es dann nicht                                  ARBEIT                          nos!“-Protesten, Ge-
  in lesbisch-queer-trans*-Kontexten erfahrbar:
                                                          Ein Denkanstoß                                        einfach?“. Überlegungen, wie wir an das Thema                                                                     schichte geschrieben. Den
  literarisch, wissenschaftlich, autobiografisch,
                                                          für Liebesbeziehungen
                                                                                                                herangehen, was das über unsere Kultur- und
                                                                                                                                                                         Feministische                                            Aktivistinnen* ist es gelun-

                                                          ›
  essayistisch und dokumentarisch. Die viel-                                                                    Machtverhältnisse aussagt und welche Einstel-                                                                     gen, eine Bewegung zu
                                                                                                                                                                         Wiederaneignung der Commons
                                                                                                                                                                         ›
  schichtigen Perspektiven schaffen kulturelle                    Das vorliegende Buch ist eine Sammlung        lungen wir uns selbst und anderen gegenüber                                                                       konstituieren, die interna-
  Repräsentation und politische Anerkennung                       von Blogeinträgen und neueren Texten,         hegen, werden in diesem Essay abgehandelt.                        Die herrschaftskritischen Beiträge der          tional, radikal, inklusiv und
  einer marginalisierten Kultur. Das vieldeutige                  wie Inna Barinberg, die Autorin, auf ihrer    Wie von Bettina Stangneth zu erwarten, ist                        bekannten feministischen Theoretikerin          transversal zugleich ist; in
  Spiel mit Weiblichkeit* und Männlichkeit* paro-         Homepage (polyplom.de) erklärt. Alle Beiträge         dieses Buch zynisch prägnant und entschieden                      Silvia Federici, die aus vier Jahrzehnten       der Lohnarbeiterinnen*,
  diert eindimensionale Hetero-Identitätskatego-
                         rien und fordert diese mit
                                                          haben einen autobiografischen Bezug und
                                                                                  sind eine Mischung aus
                                                                                                                humorvoll. Auch „Sexkultur“ ist stellenweise an-
                                                                                                                spruchsvoll, meist aber gut zu lesen und dabei
                                                                                                                                                                           stammen, wurden im englischsprachigen
                                                                                                                                                                           Original bereits 2012 als Band veröffentlicht
                                                                                                                                                                                                                                  Hausfrauen*, indigene Aktivistinnen*, Arbeite-
                                                                                                                                                                                                                                                           rinnen* der informellen
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Perspektiven
                                                                                                                                                                                                                                                                                       von Haushaltsarbeiterinnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                       ›
Femme – Butch.                                           Inna Barinberg:                                                                                                                                                         Verónica Gago:
Dynamiken von Gender
                         Lust und Humor heraus.          Mehr ist Mehr.
                                                                                  Selbsterfahrungsberich-       sehr unterhaltsam.‹ Lilian Karr                            und liegen 2021 nun auch in deutscher Sprache Für eine feministische Ökonomien miteinander
und Begehren, Hg. von In Begegnungen jenseits            Meine Erfahrungen mit ten und Bezugnahmen                                                                         vor. Inhaltlich lassen sie sich in drei Bereiche      Internationale.           vereint sind im Wunsch              Die von Sandra Schett verfasste Studie
Sabine Fuchs, 400
Seiten, Querverlag,
                         des reduzierten Entwe-
                         der-Oder von Aktiv-Passiv
                                                         Polyamorie.
                                                         144 Seiten,
                                                                                  auf die eigene profess­
                                                                                  ionelle Arbeit im Bereich
                                                                                                                Abgründe,                                                  unterteilen. Der erste Teil setzt sich aus älteren
                                                                                                                                                                           Texten zur Hausarbeit zusammen, in denen
                                                                                                                                                                                                                                 Wie wir alles
                                                                                                                                                                                                                                 verändern. Aus dem
                                                                                                                                                                                                                                                           einer radikalen Verände-
                                                                                                                                                                                                                                                           rung der Verhältnisse.
                                                                                                                                                                                                                                                                                               beleuchtet die Lebens- und Arbeitssitua­
                                                                                                                                                                                                                                                                                               tionen von Haushaltsarbeiterinnen in
                                                                                                                Männerbünde und Muckis
                                                                                                                ›
Berlin 2020                                              Edition Assemblage,                                                                                                                                                     Engl. von Katja Rameil.
EUR 18,00                werden Differenzen ohne         Münster 2020             systemische Pädagogik                                                                    Federici die häusliche Reproduktionsarbeit als        288 Seiten, Unrast,       Sie bedien(t)en sich         Peru. Die Autorin interessiert sich insbesonde-
                         Hierarchisierung gefeiert       EUR 14,40                und Paarberatung.                     Simon Volpers analysiert die Publikationen         Hebel oder Kernbereich sieht, um von hier ausge- Münster 2021                   dabei der Aktions-und        re für das Spannungsfeld zwischen Diskrimi-
  und die eigenwillige Aneignung von Geschlech-                                   Barinberg führt auf per-              und Selbstinszenierungsstrategien des              hend antikapitalistische Kämpfe zu führen. Im         EUR 18,50                 Organisationsform des        nierung und Handlungsmacht und wählt zur
  terbildern und -rollen ermöglicht ihre fantasie-        sönliche Weise durch Ihre Erfahrungen mit oft                 US-amerikanischen Autors Jack Donovan.             zweiten Teil kritisiert sie die globalen Entwick-      feministischen Streiks. Streik in feministi-          Bearbeitung des Themas qualitative Methoden.
  volle Gestaltung.‹ Bettina Zehetner                     gestellten Fragen zum Umgang mit Eifersucht,           Anhand einer umfassenden qualitativen In-            Silvia Federici:            lungsszenerien, in dem sie      schem Sinne kann die Konzeption von Arbeit               Interessant und beeindruckend sind vor
                                                                                                                                                                      Revolution at Point
                                                          zum Zeitmanagement polyamor lebender                   haltsanalyse seziert Volpers das Männlichkeits-      Zero – Hausarbeit,
                                                                                                                                                                                                  u.a. die Rolle der Strukturan-  neu bewerten/definieren, kann die Räume des           allem die Einblicke in die Geschichte und Praxis

  Alles so schön bunt hier
                                                          Menschen und thematisiert gesellschaftliche            bild Donovans und verortet dieses innerhalb          Reproduktion und            passungsprogramme       des     Kampfes und feministischer Praxis erweitern,          der zivilgesellschaftlichen und gewerkschaft-

  ›
                                                          Vorurteile betreffend Poly-Beziehungen (z.B.           vergangener und gegenwärtiger Männlichkeits-         feministischer Kampf.       IWF und der Weltbank in         kann die Grenzen von Leben/Arbeit, Körper/            lichen Organisierung von Haushaltsarbeite-
         Die Beiträge dieses Bandes von „Ange-            die Vorstellung, es ginge mehr um Sex denn um          konzeptionen der extremen Rechten. So steht          Aus dem Engl. von           den weniger kapitalistisch      Territorium aufweichen, kann neue Formen der          rinnen, der Einfluss der Organisierung auf die
                                                                                                                                                                      Leo Kühberger,
         wandte Sexualwissenschaft“ präsentie-            Gefühle). Die Textsammlung wendet sich auch            Donovan (mitsamt seinem gekonnt inszenierten         304 Seiten, Unrast,         entwickelten   Peripherielän-   Macht von unten produzieren, schreibt Veróni-         nationale und internationale Gesetzgebung, die
         ren Texte zur sexuellen Selbstfindung            an Personen außerhalb der Poly-Communities             muskelbepackten Körper) prototypisch für             Münster 2021                dern unter die Lupe nimmt.      ca Gago. Streik verstanden nicht als singuläres       Verbesserungen, die erkämpft werden konnten.
   und -bestimmung, aber auch zu herrschen-               und verhandelt generelle Aspekte jedweder              soldatische Männlichkeit, er fantasiert sich in      EUR 20,50                   Die Auflagen, die mit der       Ereignis, sondern als politischer Prozess. Die        Den Bereich der (bezahlten) Haushaltsarbeit
   den normativen Machtverhältnissen in der               Liebesbeziehung, mit und ohne Sex. Fragen,             eine Welt, in der ‚böse Jungs‘ in tribalistisch           Entgegennahme der „Hilfsgelder“ verbunden              Autorin, selbst zentrale Figur der Bewegung,          versteht die Autorin als Ort der Reproduktion
Geschlechtliche          Gesellschaft. Fokus wird         die sich Personen mit und ohne Polyamo-              Simon Volpers: Neue       anmutenden Männerbün-             sind, bestehen für die südlichen Staaten darin,        schreibt diese „militante Forschungsarbeit“ mit     Sandra Schett:            von sozialen Differenzen
und sexuelle             auf die Repräsentation           rie-Erfahrungen stellen. Barinberg bespricht         rechte Männlichkeit.      den mittels martialischer         aggressive Privatisierungsprogramme durchzu-           dem Ziel, von feministischen Kämpfen ausge-         Putzen, Politik,          und Ungleichheiten ent-
Selbstbestimmung                                                                                               Antifeminismus,                                                                                                                                                        Partizipation.
durch Kunst und
                         dieser Themen in Kunst           ihre Strategien mit Gefühlen des Misstrauens,        Homosexualität
                                                                                                                                         Auseinandersetzungen              führen, Sozialabbau zu forcieren und den Handel        hend politische Analysen herzuleiten. Mittels       Haushaltsarbeiterinnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                lang (kolonial-)rassis-
Medien. Neue             und Medien gelegt. Dabei         Neids und Zweifels umzugehen. Und dann die           und Politik des Jack      die Welt neu organisieren.        zu liberalisieren, indem Zölle für Importgüter         des Streiks als „Linse“ skizziert sie konkrete      in Peru zwischen          tischer, klassistischer,
Zugänge zur Sexuellen geht es vorrangig um die            Vorteile, die Barinberg in Poly-Beziehungen          Donovans.                 Frauen sind für Donovan           abgeschafft werden. Dabei sieht die Autorin in         Überschneidungen zwischen patriarchaler,            Diskriminierung und       (hetero)sexistischer
Bildung. Hg. von         deutsche Kulturszene. In         für sich selbst erkannt hat: Mehr Ohren, die         197 Seiten, Marta Press, Objekt und Ressource               den Hungerhilfe-Programmen der NGOs Wegbe-             kapitalistischer und kolonialer Gewalt und zeigt    Handlungsmacht.           u.a. Zuschreibungen. Die
Michaela Katzer,                                                                                               Hamburg 2020                                                                                                                                                           150 Seiten,
Heinz-Jürgen Voß.        drei Teile werden Medien-        zuhören, Hände, die streicheln, Arme, die            EUR 26,00                 und werden – ebenso wie           gleiter dieser neoliberalen Entwicklung, die sich      auf, was im Kampf dagegen alles möglich ist.        Praesens Verlag,          Autorin stellt fest und
382 Seiten,              beiträge aufgeteilt: Künst-      trösten. Ängste, die gerne verdrängt werden,                                   weiblich vergeschlecht-           ebenso kontraproduktiv auf die Lebenslage der          Die etwas sperrige und akademische Sprache          Wien 2020                 geht davon aus, dass die
Psychosozial-Verlag,     lerische Auseinander-            müssen letztlich besprochen werden, um zu              lichte Eigenschaften – abgewertet. Dieser Logik           dort ansässigen Bevölkerung auswirken. Zuneh-          verhindert teilweise flüssiges Lesen. Dennoch       EUR 26,00                 Kolonialität der Arbeit,
Gießen 2019
EUR 44,90
                         setzungen, Analyse der           aufrichtigen Beziehungen zu finden. Barinberg          folgend, lehnt Donovan die schwule bzw. queere            mende Verarmung, Klimawandel, Landflucht,              lohnt es sich: das Buch ist bereichernder             bis heute, im Kontext historisch gewaltsam
                         Vermittlungsmethoden             teilt ihre gewonnenen (Selbst-)Erkenntnisse            Kultur, die zu sehr weiblichem Lebensstil und             Drogenhandel und Kriege sind die Folge. Im             praktischer Erfahrungsbericht, tiefgründige           etablierter Macht- und Herrschaftsverhältnisse
   und Wirkungsweisen von Film, Fernsehen und             empathisch mit uns und wir begegnen keiner             Attributen entspräche, ab. Wie Donovan sein – zu          letzten Teil geht es um die zumeist von Frauen         politische Analyse und motivierendes feminis-
   neuen Medien. So sind zum Beispiel Fotoar-             Dogmatik, die Polyamorie in Konkurrenz zu an-          dieser abwertenden Haltung scheinbar im Wider-            verrichtete bezahlte Reproduktionsarbeit im Nor- tisches Manifest zugleich.‹ Maria Hörtner
                                                          deren Beziehungsformen setzt.‹ Laura Derma             spruch stehendes – eigenes homosexuelles Be-
                                                                                                                                                                                                                          GENDER, DIVERSIT ÄT UND QUEERE T HEORIE/PRAXIS / A R BE IT • W I S SE NS C HA F T & S A C HBU C H           7
SOMMER 21 - DIE FEMINISTISCHE REZENSIONSZEITSCHRIFT - WEIBERDIWAN
8     W IS S ENS C H A F T U ND S AC H BU C H • AR BE IT / R EC H T
                                                                                                                                                                                               ÖKOLOGIE                                                                             TECHNIK

                                                                                                                                                                Kollektives Land vs. ökologische Krise                                               Geschlecht und Medien
die gesellschaftliche Betrachtung und Klassifizierung von Haus-                      demokratie zu transformieren. Ihr beharrliches Engagement für eine

                                                                                                                                                                ›                                                                                    ›
haltsarbeit als inferior strukturiert, um ausbeuterische Verhältnisse                egalitäre Rechtsordnung half uns, die spektakulären feministisch-po-
zu legitimieren. Sehr spannend sind die Zitate aus den Interviews,                   litischen Ziele der Johanna Dohnal rechtlich schrittweise zu verwirk-             In dieser in Dichte und ihrem Umfang beeindruckenden Veröf-                          Die Frage nach den Konstruktionsmechanismen von Ge-
berichten sie doch beispielsweise von Strategien in der Aushandlung                Kritisches
                                                                                                            lichen. Doch auch heute gibt es viel zu tun: Die           fentlichung ihrer Dissertation legt die Nachhaltigkeitsforscherin                    schlecht und deren Bedeutung für die gegenwärtige Geschlech-
von Arbeitsbedingungen, von Transformation, von Austausch und                      Rechtsdenken I –         Mehrdimensionalität der Gleichheitsgarantien               Janina Dannenberg nicht nur eine äußerst gut recherchierte                           terordnung ist nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund medialer
Wissensbeständen, politischen Einschätzungen, Forderungen und                      Von der feministischen (Ulrich), LGBTI*Menschenrechte im Rahmen              ethnographische Forschung als Fallstudie zu Materialität und Alltags-                Entwicklungen zu stellen. Dies liegt insofern auf der Hand, als dass
Rechten, von Netzwerken und Allianzen.‹ Dani Rechling                              Rechtsgeschichte zu      der UN- Frauenrechtskonvention (Greif) und          praxis der Matigsalug Manobo in Bukidnon vor, sondern verknüpft ihre                 medialen Praktiken immer auch Strategien der Repräsentation,
                                                                                   Legal Gender Studies.
                                                                                   Linzer Schriften zu      die Pluralität familiärer Lebensformen (Neu-        spezifischen Erkenntnisse mit globalen Fragen              Janina Dannenberg:       Geschlecht und          sowie die Genese von Sprechpositionen und

Solidarität im Prekariat                                                           Gender und Recht Nr.     wirth) sind wichtige aktuelle Schwerpunkte der      zu Rodungen, Landspekulationen und Care-Krise.              Sozial-ökologische      Medien. Räume,          (mehr oder weniger) klare Machtgefüge zu

›
                                                                                   64. Hg. von Ursula       feministisch-juristischen Forschungsarbeit, die     Die Kernfragestellung Dannenbergs sucht zu                Krise und kollektives     Deutungen,              Grunde liegen. Der Titel dieses Sammelbandes,
                                                                                   Floßmann, Silvia                                                                                                                    Landeigentum. Eine (re)      Repräsentationen.
      Wie kann eine erfolgreiche gesellschaftliche Kultur der Inklu-               Ulrich, Karin Neuwirth
                                                                                                            im Band gut leserlich und spannend dargestellt      ermitteln, ob in einer postkolonialen Gesellschaft produktionstheoretische          Hg. von Britta Hoffarth
                                                                                                                                                                                                                                                                            „Geschlecht und Medien. Räume, Deutungen,
      sion in Zeiten des Neoliberalismus ausschauen? Wie können                    und Elisabeth Greif.     werden. Der sozialistische August Bebel, der sich   gemeinschaftliches Eigentum helfen kann, die               Analyse in Bukidnon,     & Eva Reuter &          Repräsentationen“, verweist bereits auf ein
      wir, trotz aller unterschiedlicher Lebensrealitäten, Interessen              270 Seiten,              für Gleichberechtigung der Frauen einsetzte,        sozial-ökologische Krise zu beeinflussen oder                       Philippinen.    Susanne Richter         sehr breit gefasstes Verständnis dieser beiden
                                                                                   Trauner, Linz 2021                                                                                                                     454 Seiten, transcript,   328 Seiten,
und Identitäten, individuell und kollektiv handlungsfähig bleiben/                 EUR 24,00
                                                                                                            hat nie vom Nebenwiderspruch gesprochen –           gar zu überwinden und wie sich unter diesen Be-                   Bielefeld 2021.   Campus,
                                                                                                                                                                                                                                                                            elementaren Kategorien gesellschaftlicher
werden? Wie lassen sich im Prekariat Bündnisse aufbauen, die auch                                           dieses Zitat wurde ihm m.E. in den Mund gelegt,     dingungen diese Krise manifestiert. Ein interes-                     70,00 EUR      Hamburg 2020            Analyse. Inspiriert durch Ansätze des New
die eigenen Privilegien anerkennen? Diese Fragen ziehen sich wie ein                 um seine politische Potenz zu nützen und gesellschaftspolitische           santes Spezifikum in den Philippinen ist nämlich,                                   EUR 34,95               Materialism werden auch die technischen
roter Faden durch das umfangreiche Buch und werden in teils sehr                     Anliegen zu priorisieren. Für uns feministische Juristinnen bildet das     dass vorkoloniale kollektive Landrechte Indigener rechtlich anerkannt                                       Apparaturen (allem voran Rechner, die nach
persönlichen, teils philosophischen oder politisch-soziologischen                    ungleiche Geschlechterverhältnis im Rahmen der österreichischen            sind. In der Arbeit verbinden sich Nachhaltigkeitsforschung, ökologi-                algorithmischen Prinzipien arbeiten) als Akteure in Betracht genom-
Texten behandelt. Aus unterschiedlichen Perspektiven zeigt das                       Rechtsordnung nach wie vor eine offene Wunde, die sich im Zuge der         sche Ökonomik, feministische Ökonomie, als auch philosophisch-an-                    men. Darüber hinaus weisen Kontexte der Produktion, Distribution
Buch auf, welche Erfahrungen das Leben in prekären Verhältnissen,                    aktuellen Repatriarchalisierungstendenz der Weltgesellschaft schon         thropologische Überlegungen Bruno Latours, die in der Methodik                       und Verwertung von digitaler Infrastruktur auf wesentliche Macht-
in (un)-sichtbaren Machtverhältnissen hervor-             Kultur und Politik im
                                                                                     wieder vergrößert, statt zu heilen. Aufwachen und gegensteuern heißt       des empirischen Forschungsansatzes widergespiegelt werden. Die                       strukturen hin, die immer in enger Verbindung zu feministischen und
bringt und welche Auswirkungen das neoliberale                prekären Leben.        deshalb die Parole! ‹ Lilian Hofmeister                                    Anwendung des feministischen Theorieansatzes der (Re)Produktivität                   post-kolonialen Diskursen gelesen werden müssen. Vier Beiträge
Credo der Eigenverantwortung auf Individuen,                   Solidarität unter                                                                                von Biesecker/Hofmeister als Forschungsperspektive macht diese                       thematisieren Aspekte zur Konstruktion von Geschlechtlichkeit im
                                                                Schneeflocken.
                                                                                    Gewalttätige Abläufe
Kollektive und die Gesellschaft hat. Diesem                                                                                                                     Arbeit nicht nur für den philippinischen Kontext interessant, sondern                medialen Rahmen von Online-Gaming- und Video-Plattformen á la

                                                                                    ›
                                                     Hg. von Timo Klattenhoff,
Credo soll dem Autor*innenkollektiv zufolge           Johanna Montanari und                                                                                     könnte insgesamt als eine hilfreiche Anleitung für feministisch-öko-                 YouTube. Darauffolgen dichte Analysen zu Themen wie Cyberkoloni-
eine politische Praxis entgegengesetzt werden,                 Viola Nordsieck.            Frauen, die geschlechtsspezifische Gewalt erlebt haben, stehen       logische-postkoloniale Forschung nutzbar sein.‹ Karin Schönpflug                     alismus, Sexismus im Netz, musikalischen Gender-Stereotypen oder
die das Individuum mit seinen Erfahrungen,                 378 Seiten, Neofelis,           im Mittelpunkt dieses so schockierenden wie aufklärerischen                                                                                               dem Phänomen ChemSex – und vieles mehr. Britta Hoffarth, Eva Reu-
                                                                    Berlin 2020
                                                                                                                                                                Analoge NomadInnen
Emotionen, Verletzlichkeiten ernst nimmt und                        EUR 20,60
                                                                                           Buchs der engagierten deutschen Rechtsanwältin Christina                                                                                                  ter und Susanne Richter haben hier eine sehr umfangreiche Schau

                                                                                                                                                                ›
diese Vielschichtigkeit in das Schmieden von                                         Clemm. Ausgehend von ihren vielfältigen Erfahrungen und fundierten                                                                                              zu unterschiedlichen Perspektiven auf das Verhältnis zwischen
Bündnissen/Allianzen integriert. Dass dies keine einfache Aufgabe                  Christina Clemm:
                                                                                                            Kenntnissen als Strafverteidigerin und Neben-             Ein zartes Wesen wie der amerikanische Monarchfalter fliegt                    Geschlecht und Medien zusammengestellt.‹ Miriam Danter
ist und durch das Lesen dieses bereichernden Buches weiterhin                      AktenEinsicht.           klagevertreterin von Opfern sexualisierter und            jedes Jahr 6000 km – von Nordamerika nach Mexiko – und

                                                                                                                                                                                                                                                     Antidiskriminierungsrecht für Algorithmen
zahlreiche Fragen über die Umsetzung offenbleiben, ist aber kein                   Geschichten von          rassistisch motivierter Gewalt, konstruiert sie           zurück. Buckel- und Blauwale singen sich auf ihren Routen

                                                                                                                                                                                                                                                     ›
                                                                                   Frauen und Gewalt.
Manko. Jede* Leserin* wird sich in der einen oder anderen Form in                  206 Seiten,
                                                                                                            acht fiktionale, nichtsdestoweniger prototypi-      Nachrichten zu. Meeresschildkröten nutzen einen „sechsten Sinn“,
den Texten wiederfinden bzw. auch Anstöße für die eigene politische                Antje Kunstmann,         sche Geschichten von Frauen, denen massive,         mit dem sie das Erdmagnetfeld spüren und innere Landkarten                                  Die technologischen Möglichkeiten, um Sexismus, Rassismus,
Praxis entdecken. Insofern ein wichtiger Beitrag für alle Widerständi-             München 2020             in einem Fall sogar tödliche, Gewalt angetan        erstellen – sie können dies, weil sie sich nach ihrer Geburt die                            Antisemitismus, Homo- und Transphobie zu verbreiten, stellen
gen oder die, die es noch werden wollen!‹ Maria Hörtner                            EUR 20,60                wurde – vom Ehemann, vom (Ex-)Freund, vom           magnetische Signatur des Ortes einprägen. Die italienische Wissen-                          die Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Vor allem Frauen,
                                                                                     Bekannten des Bruders, vom Vater, vom Neonazi auf der Demo. Es sind        schaftsjournalistin Francesca Buoninconti beschreibt Wander- und                      Women of Color und LGBTIQA+-Menschen sind davon betroffen. Das
                                  RECHT                                              detailreiche Fallstudien über Entstehungsbedingungen und Verlaufs-         Flugrouten verschiedenster Tiere und führt damit nicht nur die                        patriarchale Herrschaftswissen im Netz muss kritisch hinterfragt
                                                                                                            formen der Gewalttaten, die die Erfahrungen der     fantastischen Navigationskenntnisse, sondern auch die ungeheuerli-                    werden, auch marktwirtschaftliche Interessen stützen patriar-

Schwestern – wacht auf!
                                                                                                            betroffenen Frauen in den Mittelpunt stellen.       chen Strecken vor Augen, die bei diesen Reisen         Francesca Buoninconti:       Francesca Schmidt:
                                                                                                                                                                                                                                                                            chal-heteronormative Werte, wie zum Beispiel

›
                                                                                                            Clemms Perspektive als beteiligte Juristin, die     bewältigt werden. Eine Küstenseeschwalbe                           Grenzenlos.      Netzpolitik.            Facebook. Feministische Netzpolitik muss da-
      Wer sich mit Menschenrechten für Frauen                                                               die Gewalttaten in einen rechtlichen Kontext        flog über 90.000 km im Jahr – täglich bis zu                 Die erstaunlichen      Eine feministische      für eintreten, das Internet und die entsprechen-
                                                                                                                                                                                                                       Wanderungen der Tiere.       Einführung.
      befasst und erkannt hat, dass Demokra-                                                                stellt, macht die Verstrickung der Frauen darin     550 km. Umso unglaublicher, wenn man sich                    Aus dem Ital. von      188 Seiten, Budrich.
                                                                                                                                                                                                                                                                            den Technologien zu einem gleichberechtigten
      tie und Rechtsstaat ohne Frauen nicht                                                                 nachvollziehbar und skandalisiert den polizeili-    die physische Gestalt dieser Marathonfliege-               Werner Menapace.         Opladen/Berlin/         diskriminierungsfreien Ermöglichungsraum für
funktioniert, wird im Jubiläumsband einen                                                                   chen und (straf)rechtlichen Umgang mit sexis-       rin vorstellt. Die Autorin reiht aber nicht nur        220 Seiten, Folio Verlag,    Toronto 2020            alle zu machen. Die Autorin führt feministisch
wahren Schatz an feministischer Rechtskritik,                                                               tisch und rassistisch motivierten Gewalttaten. In   faktische Details aneinander, sondern erzählt                Wien/Bozen 2021        EUR 18,90               in die Netzpolitik ein. Ihr Buch ist in zwei große
                                                                                                                                                                                                                                    EUR 22,00
rechtlichem Standardwissen und neuen Topoi                                                                  zahlreichen grafisch abgesetzten Einschüben         von den Zusammenhängen zwischen Fau-                                                                        Bereiche gegliedert: Im ersten Teil befasst sie
finden. Die bekannten Autorinnen garantieren                                                                mit Erklärungen zu (deutschen) juristischen         na, Flora, Wetterlagen, Futterverfügbarkeit und Jahreszeiten: sie                     sich mit Theorie, Konzepten und Geschichte des Cyberfeminismus
für höchste fachliche Qualität. Vier wichtige                                                               Tatbeständen, in denen sie die gängige Recht-       zeichnet Spuren lebendiger Vielfalt und umspannt unsere Welt mit                      und des Internets, sowie damit, was Politik mit dem Netz oder Politik
frühere Aufsätze von Ursula Floßmann sind                                                                   sprechung scharf kritisiert und Änderungs-          einem Netzwerk verschiedenster Tierarten. Sie verweist auch auf                       für das Netz bedeutet. Im zweiten Teil des Buches thematisiert die
bequem nachzulesen, mit denen sie uns in                                                                    vorschläge macht, leistet Clemm wichtige            destruktive menschliche Verhaltensweisen, durch die diese Tiere oft                   Autorin die theoretisch-praktische Anwendung der feministischen
den 90er Jahren die Augen für die Diskriminie-                                                              Aufklärungsarbeit. Argumentativ wie auch in den     in Bedrängnis und Gefahr geraten. Die Lektüre regt dazu an, sich auf                  Netzpolitik. Sie beschreibt anhand von zwei zentralen Themen, digita-
rungen im patriarchal deformierten Rechtstaat                                                               Falldarstellungen zeigt sie, wie sich betroffene    die faszinierenden Lebensweisen unterschiedlichster, nicht-mensch-                    ler Gewalt und Überwachung, wie eine geschlechtergerechte digitale
geöffnet hat und damit unsere Intuition für                                                                 Frauen durch (feministische) juristische und        licher Lebewesen einzulassen, sie in einem neuen Licht zu sehen                       Welt aussehen könnte. Die Politik braucht für das Netz feministische
Ungleichheiten in Österreich geschärft hat.                                                                 menschliche Unterstützung wehren und zu             und ihre ganz andere Art von Wissen wertzuschätzen.‹ Susa                             Perspektiven, um die Netzpolitik neuzugestalten, sowie Cybermob-
Damit gab sie uns das Werkzeug in die Hand,                                                                 ihrem Recht kommen könn(t)en. ‹ SaZ
die Rechtsordnung in Richtung Geschlechter-                                                                                                                                                                                                                 ÖKOLOGIE / TEC H NIK • W I S SE NS C HA F T & S A C HBU C H     9
SOMMER 21 - DIE FEMINISTISCHE REZENSIONSZEITSCHRIFT - WEIBERDIWAN
10      W IS S ENS C H A F T & S A C H BU C H • FLUC H T & MIGR ATION
                                                                                                                                                                                                                               zu verschieben und rechtsextreme Ansätze
                                                                                                                                                                                                                               auch in der breiten Gesellschaft salonfähig zu
                                                                                                                                                                     verklärend von ihrer zauberhaften Kindheit                machen. Obwohl Lilian Hümmler zu Beginn des          sozio-historischen Kontexten ihrer Entstehung.
                                                                                                                                                                     in Damaskus, die im starken Kontrast zu den               Buches zentrale Begriffe und Konzepte erklärt,       Der Sammelband schließt an eine Konferenz
                                                         und „Niederlassungen“ suchen. Es lassen sich                                                                darauffolgenden Schilderungen steht, in denen             ist das Buch ohne Vorkenntnisse stellenweise         zum Thema Do-it-yourself, Subkulturen und

                                                                                                               Wo die Ungehörten sprechen
  bing und Überwachung feministisch zu regulie-          mit Gewissheit Anwendungsfelder der gewon-                                                                  sie die Anfänge des syrischen Bürgerkriegs, die           nicht einfach zu lesen. Dies sollte jedoch keine     Feminismen an und versammelt die verschie-

                                                                                                               ›
  ren. Das Buch ist gut verständlich zu lesen und        nenen gendertheoretischen und postmigran-                                                                   zunehmend unsichere Lage ihrer Familienange-              Abschreckung sein, denn besonders im Hinblick        densten Themen und Wissensproduzent*in-
  für alle, die in den Sozialen Medien kommuni-          tischen/-strukturalistischen Erkenntnisse                    Viele Jahre lang war Melita H. Šunjić in      Tima Kurdi: Der         hörigen und deren Flucht           auf das besorgniserregende Erstarken von ext-       DIY, Subkulturen          nen zu diesem Thema,
  zieren und an einer feministischen Netzpolitik         finden.‹ Gerlinde Mauerer                                    der UNHCR tätig. Nun hat sie einmal mehr      Junge am Strand.        in die Türkei beschreibt.          rem konservativen und rechten Gruppierungen         und Feminismen.           aus Kunst, Kultur und
                                                                                                                                                                    Die Geschichte einer                                                                                           Hg. v. Sarah Czerney,
  interessiert sind, zu empfehlen.‹ Vero                                                                              ein Buch geschrieben. Dabei lässt sie         Familie auf der Flucht.
                                                                                                                                                                                            Die Autorin, die selbst            und Parteien, welches man weltweit beobachten       Lena Eckert,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Wissenschaft. Neben
                                                         Wenn Migration                                        eine Gruppe zu Wort kommen, der sonst selten
                                                                                                               zugehört wird: Neun Menschen berichten über
                                                                                                                                                                    Aus dem Engl. von
                                                                                                                                                                    Lilian-Astrid Geese.
                                                                                                                                                                                            bereits vor Ausbruch
                                                                                                                                                                                            des Syrienkrieges nach
                                                                                                                                                                                                                               kann, hat das Buch eine hohe gesellschaftspoliti-
                                                                                                                                                                                                                               sche Relevanz.‹ Tina Lauinger
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Silke Martin
                                                                                                                                                                                                                                                                                   240 Seiten,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             persönlichen Berichten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             und DIY-Erfahrungen
             FLUCHT & MIGRATION
                                                         psychisch krankmacht
                                                         ›
                                                                                                                                                                    247 Seiten,                                                                                                    Alma Marta,
                                                                                                               ihre Fluchterfahrungen. Sie erzählen von Situa-      Assoziation A, Berlin/
                                                                                                                                                                                            Kanada ausgewandert                                                                    Hamburg 2021
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             finden sich Workshop-Er-
  Postmigrantische                                              In ihrer inhaltsreichen Studie über latein-    tionen in den Herkunftsländern, von Wünschen         Hamburg 2020.           ist, berichtet von den
                                                                                                                                                                                                                               Jung, weiblich, hartnäckig                          EUR 24,00                 gebnisse der Konferenz

                                                                                                                                                                                                                               ›
                                                                amerikanische Frauen, die im Laufe ihrer       und Hoffnungen und von der Realität, die sie         EUR 19,80               unmenschlichen Zu-                                                                                               und akademische Aufar-
  Theorien und Praxis
  ›
                                                                Migration in die Schweiz an Depression         immer wieder einholt. Mit emanzipatorischen           ständen in den Flüchtlingslagern, der Ignoranz                  „Sie alle fordern, was ihnen zusteht“,         beitungen des „Maker Movements“. Dabei sind
         Die Bedeutung des Wortes „postmigran-           erkrankt sind, geht Amina Trevisan der Frage          Perspektiven geflüchteter Frauen wird das Pat-        der Aufnahmeländer gegenüber dem Elend der                      bringt Autorin Bettina Weiguny das             die Beiträge nicht nur thematisch – es geht u.a.
         tisch“ und die Anwendungsfelder des             nach, welche biographische Bedeutung das              riarchat zum Fluchtgrund erklärt. Šunjić schafft      Geflüchteten und den behördlichen Schwierig-                    gegenwärtige Aufbegehren der jungen            um das Schreiben, Imkern, Citizen-Mapping,
         „postmigrantischen“ Theoriengebäudes            Krankheitserleben im Kontext der Migrations-          einen partizipativen Rahmen, in dem Empathie          keiten, aufgrund derer alle Versuche scheitern,           Rebell*innen rund um den Globus auf den              Hackerspaces –, sondern auch geographisch
  werden zu Beginn überzeugend dargestellt.              erfahrung und der Gesamtbiographie dieser             und Identifikation stattfinden und die anderen        ihre Angehörigen auf legalem Wege in Sicherheit           Punkt. Wenn Politik und Großkonzerne Hand            divers, da er DIY in u.a. Deutschland, Kanada
  Was Leser*innen eingangs als theorielastig             Frauen hat. Damit fokussiert sie auf die in der       zu den unseren werden können. Die Geschich-           zu bringen. Die aus dem Englischen übersetzte             in Hand das Recht auf sauberes Trinkwasser,          oder Ghana beschreibt. Dieser Sammelband ist
  erscheinen könnte, wird spätestens beim                Forschung unterrepräsentierten subjektiven            ten öffnen Tore in Lebensrealitäten, die vielen       Familienbiografie bietet zwar keine politische            Sicherheit oder Bildung ignorieren, lassen die       gleichermaßen ein vergnüglicher Einstieg in die
  Lesen der Beiträge mit Leben und Alltagstaug-          Erfahrungen von psychischen Erkrankungen              von uns fremd sind. Sie sind leicht verständlich      Analyse des syrischen Bürgerkriegs, macht                 Aktivist*innen unserer Zeit sich das nicht mehr      Welt des DIY und in die angewandte Stand-
  lichkeit gefüllt. So liefert Kathy Davies‘ Beitrag     von Migrantinnen. Auf der Basis von siebzehn          geschrieben, lesen sich wie Romane und laden          jedoch eindringlich die fatalen Folgen des Kriegs         gefallen und nehmen ihre Zukunft selbst in die       punkttheorie von Nancy Hartsock und Donna
  zu „Intersectionality as critical methodology“         autobiographisch-narrativen Interviews, in            auch Laien zu einer Auseinandersetzung mit            für die Zivilbevölkerung deutlich. Ein erschüt-           Hand. Bettina Weiguny blickt hinter die Fassa-       Harraway und zeigt damit abermals wie Theorie
                           Handlungsanleitungen für                               denen die lateinameri-                               dem Thema Flucht ein.         terndes und sehr emotionales Buch, das dazu                                       de der „Generation Greta“    und Praxis nicht nur zusammen gedacht, son-
Postmigrantisch
                           das Einsetzen von Inter-     Amina Trevisan:
                                                                                  kanischen Migrantinnen      Melita H. Šunjić: Die
                                                                                                                                       Nur der Schnelldurchlauf      aufruft, Geflüchteten aus Kriegsgebieten endlich         Bettina Weiguny:
                                                                                                                                                                                                                                                       und beschreibt, dass         dern auch gemacht werden kann.‹
gelesen:                                                Depression und                                        von Europa Träumen.                                                                                             Denn es ist unsere
Transnationalität,         sektionalität als methodi-   Biographie.               ihre meist von Deklas-      Wie Flucht und           der Geschichten, der          zu helfen und Tragödien, wie jene der Familie            Zukunft.                 sich in der globalen Be-     Andreea Zelinka
Gender, Care. Hg.von       sches Rüstzeug.              Krankheitserfahrungen sierung, Rassismus und          Migration ablaufen.      vermutlich daher rührt,       Kurdi, nicht mehr zuzulassen.‹ ReSt                      Junge Rebellinnen        wegung noch viel mehr
Katrin Huxel, Juliane         Insgesamt können          migrierter Frauen in      fehlender persönlicher      200 Seiten,              dass jede einzelne Bio-                                                                verändern die Welt –     Aktivist*innen wie Greta
Karakayali u.a.                                         der Schweiz.                                          Picus, Wien 2021                                                                                                von Greta Thunberg                                                     GESCHICHTE
328 Seiten, transcript,    Leser*innen  aus der Fülle   516 Seiten, transcript,   wie gesellschaftlicher      EUR 22,00                grafie ein ganzes Buch                GESELLSCHAF T & POLITIK                          bis Emma González.       Thunberg befinden. Was

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Warum so viel Hass?
Bielefeld 2021             der 18 deutsch- und eng-     Bielefeld 2020            Unterstützung gepräg-                                füllen könnte, lässt hier                                                              256 Seiten,              treibt die überwiegend

                                                                                                                                                                                                                                                                                    ›
                                                                                                                                                                     Rechtes Denken analysiert
EUR 40,00                  lischsprachigen Beiträge     EUR 49,99                 ten Migrationserfahrun-                              und da den Wunsch nach                                                                 Rowohlt, Berlin 2021     weiblichen Pionier*innen

                                                                                                                                                                     ›
                                                                                                                                                                                                                              EUR 16,50
                           schöpfen. Inspirierend für                             gen erzählen, setzt sie      tiefgründigeren Erzählungen offen. Einige der                                                                                           an, welche Strategien                Eine Resonanzgruppe zum Thema
  Reflexionen zur intersektionalen „Erweiterung“         sich kritisch mit den depressionsfördernden           Fragen, die die Biografien aufwerfen, beantwor-               Lilian Hümmler beschreibt in ihrem Buch           nutzen sie und wie vernetzen sie sich? Diese                 Holocaust und dessen Entstehung war
  von Gendertheorien fand ich den Text von Ru-           gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für              tet die Autorin in den darauffolgenden Kapi-                  anhand der Bibliothek des Konservatis-            Fragen werden durch persönliche Gespräche                    der Ausgangspunkt der Studie, die sich
  dolf Leiprecht zu „Rassismus und Sexismus“.            Migrantinnen auseinander.                             teln. Sie erklärt Begriffe, beleuchtet aktuelle               mus, einer Institution in Berlin, die unter       ergründet und bieten die Basis für die Essenz        nicht nur mit historischer Kontextualisie-
  Er verdeutlicht mit klar strukturierten Grafiken          Wie die Migrantinnen selbst ihre Depres-           öffentliche Debatten und bezieht pandemische          anderem der Vernetzung rechter Denker:innen               des Buches. Leser*innen bekommen einen               rung, sondern auch mit den traumatischen
  gesellschaftliche Anordnungen, Zuordnungen             sionserkrankung darin verorten, zeichnet              Aspekte mit ein. Letztendlich lässt Šunjić            und Akteur:innen dient, die Verschiebung des              Einblick in die jungen und zugleich imposanten       Nachwirkungen der nationalsozialistischen
  und Herrschaftsmuster. Rassismus, Diver-               Trevisan in zwei ausführlich rekonstruierten          ihre Leser_innen mit dem schweren Thema               gesellschaftlichen Diskurses nach rechts.                 Geschichten der noch heranwachsenden (zu-            Weltanschauung befasst. Hitlers Werdegang
  sität und Intersektionalität werden in ihrer           Lebens- und Krankheitsgeschichten akribisch           nicht ratlos zurück. Mit inklusiven, politischen          Sie kritisiert die einheitliche Darstellung von       künftigen) Anführer*innen. Geschickt schildert       wird nachgezeichnet, vor allem im Hinblick auf
  Entwicklung beschrieben und mit Blick auf              nach. Unter Einbezug aller Interviews benennt         Handlungsempfehlungen zur Migrationspolitik           Rechten und hebt die Heterogenität von kon-               die Autorin das zunehmende Interesse der Ju-         die Entwicklung seiner Gewaltbereitschaft. Die
  einen herrschenden „Wohlfahrtschauvinismus“            sie dann zentrale Ursachen und Kontexte der           beendet sie das Buch mit einem Denkanstoß.                                       servativen und rechten         gend an allen gesellschaftlichen Prozessen. Ihr                             AutorInnen legen dar,
                                                                                                                                                                    Lilian Hümmler:                                                                                                Lerke Gravenhorst,
  diskutiert. Ebenso waren die Beiträge von Kira         Depression von Migrantinnen, wie z.B. Rassis-         So liefert Šunjić einen wertvollen Beitrag zum                                   Akteur:innen hervor.           Protest und ihre Ideen sind bunt und vielfältig,    Ingegerd Schäuble,      wie der Plan, „unwertes
                                                                                                                                                                    Wenn Rechte reden.
  Kosnichk – „Mobiles Altern“ und von Christine          mus, beruflichen Ausschluss und Dequalifizie-         Fluchtdiskurs.‹ Jana Reininger                       Die Bibliothek des          Einen besonderen Fokus         genauso wie sie selbst. Von Misserfolgen und        Hanne Kircher, Jürgen Leben“ zu vernichten,
  Riegel – „Hegemoniale Bilder durchque(e)ren“           rung, binationale Ehen.                                                                                    Konservatismus als          legt sie dabei auf jene,       Pandemien lassen sie sich nicht einschüchtern       Müller-Hohagen,         schon seit den 20er
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Karin Schreifeldt:
  für mich und meine Arbeit aktuell relevant.
  Der Sammelband bietet die Möglichkeit, sich
                                                            Das kritische Potenzial der Arbeit liegt darin,
                                                         die gesellschaftliche Produktion von Ungleich-
                                                                                                               Die Geschichte                                       (extrem) rechter
                                                                                                                                                                    Thinktank.
                                                                                                                                                                                                die sich als Intellektuelle
                                                                                                                                                                                                verstehen und deren
                                                                                                                                                                                                                               – sie beharren auf ihre politische Stimme und
                                                                                                                                                                                                                               bleiben hartnäckig, bis die Erwachsenen sie
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Fatale Männlichkeiten Jahren, also bereits wäh-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           rend der Wiener Zeit, ein
                                                                                                               einer Flucht aus Syrien                              141 Seiten, Marta Press,                                                                                       – Kollusive

                                                                                                               ›
  institutionellen und fachlichen Herausforde-           heit vermittels subjektiver Erfahrungen zu                                                                 Hamburg 2021                Gedankengut, trotz unter-      ernst nehmen. „Denn es ist unsere Zukunft“          Weiblichkeiten.         immer fixerer Bestandteil
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Zur Furorwelt
  rungen von „Migration in die postmigrantische          beleuchten. Trevisan gelingt es, für lateinameri-           Im Jahr 2017 machte ein Foto Schlagzei-        EUR 16,00                   schiedlicher Perspektiven      richtet sich an die Rebell*in in uns. Dieses        des Münchner
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           des Weltherrschafts-
  Gesellschaft“ (Beitrag von Juliane Karakayali)         kanische Migrantinnen in der Schweiz lebendi-               len, das den an Land gespülten Leichnam                                    und Ansichten, meist           Buch macht Mut!‹ Sophie Rauecker                    Hitler. Folgen über     plans wurde. Mit dem
  zu stellen und deren Umsetzung zu befördern.           ge Biografiearbeit mit empirischer Analyse von              eines dreijährigen Jungen zeigt: Alan Kurdi,    (antimuslimischen) Rassismus, Antisemitismus                                                                  Generationen.           titelgebenden „Furor“
                                                         Depression zu verbinden.‹ SaZ                                                                                                                                                                                             324 Seiten,
                                                                                                                                                                                                                                 Vergnügliche Reise des DIY
  Er ist für Leser*innen empfehlenswert, die                                                                   der ebenso wie seine Mutter und sein Bruder           und Antifeminismus vereint. Sie beleuchtet, mit                                                                                       in Verbindung steht die

                                                                                                                                                                                                                               ›
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Marta Press,
  sich in die Thematik einlesen (wollen) und                                                                   auf der Flucht vor dem syrischen Bürgerkrieg im       welchen Strategien diese Personen versuchen,                                                                  Hamburg 2020            Auffassung von „fataler
  lässt sich „portionsweise“ lesen. Er kann allen                                                              Mittelmeer ertrunken war. Die Tante der beiden        öffentliche Diskurse immer weiter nach rechts                   Dieses Buch verortet Praktiken, Ergeb-        EUR 44,00               Männlichkeit“: dass ein
  empfohlen werden, die eine Auseinanderset-                                                                   Kinder, Tima Kurdi, hat in einem erschütternden                                                                       nisse und Prozesse des Selbermachens
  zung mit (Alltags-)Rassismen, ihren Strukturen                                                               Bericht die Fluchtgeschichte ihrer Familie do-                                                                        innerhalb feministischer Theorien sowie
                                                                                                               kumentiert. Eingangs erzählt sie fast ein wenig
                                                                                                                                                                                                                                               GESELLSCHAF T & POLITIK / GE S C HI C H TE • W I S SE NS C HA F T & S A C HBU C H   11
SOMMER 21 - DIE FEMINISTISCHE REZENSIONSZEITSCHRIFT - WEIBERDIWAN SOMMER 21 - DIE FEMINISTISCHE REZENSIONSZEITSCHRIFT - WEIBERDIWAN SOMMER 21 - DIE FEMINISTISCHE REZENSIONSZEITSCHRIFT - WEIBERDIWAN SOMMER 21 - DIE FEMINISTISCHE REZENSIONSZEITSCHRIFT - WEIBERDIWAN
Sie können auch lesen