Sommer - Sonne - Ferienzeit! - Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien! - Gemeinde Konradsreuth

 
WEITER LESEN
Sommer - Sonne - Ferienzeit! - Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien! - Gemeinde Konradsreuth
Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“.

 Bürger-NachrichteN
  Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Konradsreuth

Jahrgang 38                  Freitag, den 6. August 2021                      Nummer 8

                                        P2

          Sommer – Sonne – Ferienzeit!
         Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien!
Sommer - Sonne - Ferienzeit! - Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien! - Gemeinde Konradsreuth
Konradsreuth                                                    -2-                                                         Nr. 8/21

Neuer diska-Markt in Konradsreuth                                   Profil diska – Partner der EDEKA:
                                                                    Diska betreibt als Tochterunternehmen der EDEKA-Unterneh-
feiert Richtfest                                                    mensgruppe schon seit über 40 Jahren Lebensmittelmärkte
                                                                    im Gebiet Nordbayern, Sachsen und Thüringen. Mittlerweile
Positive Prognose für Eröffnung im Oktober                          gehören knapp 100 Märkte mit rund 1.500 Mitarbeitenden zum
                                                                    diska-Filialnetz. Im Absatzgebiet sorgen 95 diska-Märkte für
Bei den Bauarbeiten zur Errichtung des neuen diska-Marktes          die schnelle und direkte Nahversorgung. Diska-Märkte zeich-
am Ortsrand von Konradsreuth wurde ein neuer Meilenstein            nen sich durch eine angenehme Einkaufsatmosphäre wie zum
erreicht. Trotz der vorherrschenden Materialknappheit konnten       Beispiel rollstuhlgerechte Gänge, ganz viel Service und ein
die Vertreter der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-              größeres Sortiment mit etwa 7.000 Artikeln aus, darunter auch
Sachsen-Thüringen mit dem Konradsreuther Bürgermeister              viele Produkte aus der Region. Diska steht dabei für eine breite
Matthias Döhla am Donnerstagnachmittag planmäßig Richtfest          Auswahl an Frischeartikeln, Lebensmitteln, Getränken und
feiern. Damit bleibt der Eröffnungstermin des langersehnten         bietet eine Vielzahl an Drogerie- und Non-Food-Artikeln, die
Nahversorgungsmarktes im Oktober bestehen.                          im Gegensatz zum Discounter dauerhaft verfügbar sind. Stets
„Es ist schön, täglich den Fortschritt der Bauarbeiten zu           achtet man darauf, dass trotz der reichlichen Auswahl alles
sehen“, so Bürgermeister Matthias Döhla. „Wir brauchen drin-        überschaubar bleibt, damit Kundinnen und Kunden schnell,
gend diesen Markt, um die aktuelle Nahversorgungslücke vor          unkompliziert und günstig einkaufen können. In einem Groß-
allem für Ältere sowie Anwohner und Anwohnerinnen zu schlie-        teil der Filialen sind regionale Bäcker und Fleischereien in der
ßen, die sich den etwas weiteren Weg nach Hof sparen wollen.“       Untervermietung/Vorkasse.
Begonnen hatte alles mit einer Bürgerumfrage direkt nach sei-
ner Wahl als Bürgermeister 2008.
Zwar gab es bereits einen kleinen Markt mit gerade einmal
400qm, der aber zum einen schon sehr alt war und zum ande-
ren kurz vor der Schließung stand. Die Edeka Zentrale in Ham-
burg hat 2019 nach mehreren Gesprächen mit der Gemeinde-
verwaltung eine Standortanalyse durchgeführt und festgestellt,
dass sich der Standort für einen diska Markt lohnt
„Dieses Ergebnis hat bei mir schon zu einem Freudenschrei
geführt, denn damit war klar, es wird sich etwas bewegen,“
outet sich Matthias Döhla und jetzt gilt es, die Bürger von Kon-
radsreuth auch dazu zu bewegen, nach der Eröffnung, die
für Anfang Oktober vorgesehen ist, hierher zum Einkaufen zu
bewegen. Es ist auf jeden Fall deutlich kürzer, als nach Helmb-
rechts oder nach Hof und stärkt natürlich den Standort hier bei
uns!“
Für Martin Schedel, Gebietsleiter Expansion der EDEKA Unter-
nehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen steht im Vor-
dergrund, „dass Edeka durch diese Ansiedlung den ländlichen
Raum stärkt und so auch die wohnortnahe Versorgung maß-
geblich aufrecht erhalten hilft.“ „Problematisch war allerdings,“   Auf dem Foto v.l.n.r.: Martin Schedel, Toni Kunze, Bürgermeis-
so Schedel weiter, „dass diska im Westen eher unbekannt war         ter Matthias Döhla, Wilfried Schardt ©-meeco-Communication-
und wir deshalb in den letzten Jahren dazu übergegangen             Services-Stephan-Trutschler.
sind, die Bekanntheit über den Namen Edeka auszubauen und
so in die Öffentlichkeit zu tragen.“
Für Toni Kunze, Geschäftsbereichsleiter Expansion der EDEKA
Unternehmensgruppe       Nordbayern-Sachsen-Thüringen      ist                    H:A6"HZc^dgZc]Vjh@dcgVYhgZji]
diska der ideale Supermarkt für den ländlichen Raum, da mit
einem Sortiment bis zu 6.000 Artikeln eine hohe Bindungsquote
auf dem Land erreicht werden kann.
Dies mit einem tiefen und breiten Sortiment an einem kompak-
ten Standort, was einen erheblichen Kontrast zu den Discoun-
tern darstellt und Kunden, die ihre Lieblingsprodukte suchen
und dafür ansonsten gleich mehrere Geschäfte hätten anfah-
ren müssen. Gerade durch Corona hat,“ so Kunze weiter, „das
One-Stop-Shopping deutlich zugenommen, da die Kunden                                               Liebe Angehörige,
möglichst wenige Kontakte haben wollen und dies in einem                                           Bewohner und Betreuer,
Geschäft deutlich einfacher zu schaffen ist, als wenn man in
mehrere Supermärkte oder Discounter fahren muss.“                                                  Charis Haska war im Frühjahr
                                                                                                   2019 als Krankheitsvertretung
Zufrieden mit dem Baufortschritt sind aber nicht nur Bürger-                                       eingesprungen und hat inner-
meister Döhla sowie Toni Kunze und Martin Schedel, sondern                                         halb dieser kurzen Zeit und
auch Wilfried Schardt, Geschäftsführer der W.S. Gewerbebau                                         mit Ihrer aufgeweckten Art und
GmbH, die nicht nur Bauherr des diska Marktes ist, sondern                                         einem offenen Ohr “Küchen-
auch der Investor dieses Vorhabens.                                                                schätze” unserer Bewohner
„Wir sind hervorragend in der Zeit und freuen uns, dass wir                                        und Mitarbeiter gesammelt.
nächste Woche bereits mit der Teerung des zukünftigen Park-                                        Hieraus ist mit viel Liebe zum
platzes und dem Beginn der Außengestaltung starten können.                                         Detail    ein    wunderschönes
Im Innenbereich sind wir weitestgehend fertig, sodass in weni-                                     Kochbuch entstanden, das
gen Wochen der Innenausbau starten kann und wir das Objekt                                         neben der einfachen Rezepte-
Anfang September an die Edeka übergeben können.“                                                   küche auch viele Erinnerungs-
Dies bestätigt auch Martin Schedel. „Wenn alles weiter planmä-                                     fotos für die Zukunft bewahrt.
ßig verläuft, können wir bereits im September mit der Innenein-                                    “Was gut schmeckt und die
richtung beginnen. Nach der Fertigstellung der Bauarbeiten im                                      armen Leut´gern essen”. Ist für
September, brauchen wir noch einige Wochen, um den diska-                                          12,50 Euro im burg-verlag.com
Markt mit Waren zu bestücken. Danach steht einer Eröffnung                                         unter der ISBN: 978-3-948397-
Anfang Oktober nichts mehr im Weg.“                                                                28-9 zu bestellen.
Sommer - Sonne - Ferienzeit! - Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien! - Gemeinde Konradsreuth
Konradsreuth                                                    -3-                                                       Nr. 8/21

               Redaktionsschlusshinweis
            Nächster Redaktionstermin                                                   onrad -
                   Montag, den 23.08.2021!
                                                                                        neu für
                                                                                        unsere Kinder!
   Bitte geben sie bis dahin Ihre Mitteilungen und Anzeigen
                        im Rathaus ab.
          Erscheinungstermin: FREITAG, 03.09.2021

                                                                      Liebe Kinder,
               =^hidg^hX]ZhkdcH^Z\[g^ZYHX]ŽgcZg                    die meisten von euch werden mich kennen, ich bin
                                                                      Konrad. Seit vielen Jahren schreibe ich für unser
                                                                      Mitteilungsblatt kleine Artikel, gebe hilfreiche Tipps,
                                                                      erinnere an Termine und so weiter und so weiter. Vor
Historisches von Siegfried Schörner                                   ein paar Wochen bat man mich, doch einmal speziell
                                                                      etwas für Kinder, also für euch zu schreiben. Mir sind
Die mysteriöse Hausnummer 157                                         dann auch schnell Themen eingefallen, zum Beispiel:
Im Jahr 1961 erschien das Verzeichnis der Gemeinde Kon-               Knobelaufgaben, Bastelarbeiten, Rätsel, Wissens-
radsreuth über die erfolgte Umstellung der bisherigen Haus-           wertes und noch Einiges mehr. Was haltet ihr denn
nummern auf Straßennamen mit gerader und ungerader                    davon? Hier schon einmal zwei Beispiele.
Hausnummerierung. Es ist ein wichtiges Dokument zur Hei-
matgeschichtsforschung. Die ursprünglichen alten HN wur-              Wer hätte das gewusst?
den in der markgräflichen Zeit zwischen 1780 und 1790 erteilt         Den Ausruf „Das kann ja kein Schwein lesen!” haben
und wuchsen bis zum Jahr 1961 bis zur HN 375, die damals              sicherlich schon viele von euch gehört. Gemeint ist
dem Haus Siedlungsstraße 31 erteilt wurde (Wohnhaus der Fa.           damit, dass die Handschrift des Schreibers sehr
Lonsky & Co.) Die alte Nummerierung im stark wachsenden               unordentlich, vielleicht sogar unleserlich und schlam-
Industrieort Konradsreuth war zu unübersichtlich geworden.            pig ist. Schweine sind zwar recht intelligente Tiere,
Doch in der scheinbaren Planlosigkeit der ursprünglichen HN           aber lesen können sie nicht, egal wie ordentlich das
ist doch das damalige „System“ zu erkennen. Zunächst liegt            Schriftstück verfasst wurde. Wie kam es nun zu dieser
das alte Straßen- und Ortswegenetz zugrunde.                          Redensart?
Die Nummerierung begann am Ortseingang der Hauptstraße,               Im 17. Jahrhundert, also vor etwa 400 Jahren, konn-
vom Hauptort der Region Hof her gesehen, beim damals ers-             ten sehr viele Menschen weder lesen noch schreiben.
ten Haus der Bebauung, es erhielt die Nummer 1, heute Alte            Wenn solche Bürger Briefe oder andere Schriftstü-
Hofer Straße 3 (Wohnhaus der Familie Watschon, fr. Lochner).          cke erhielten, dann mussten sie zu einem Gelehrten
Dann folgt die Nummerierung der Linie der alten Handels- und          gehen und sich das Ganze vorlesen lassen. So war
Heeresstraße, umfasst den Marktplatz und folgt der Münchber-          das auch in Schleswig, einer Stadt in Norddeutsch-
ger Straße (damals auch Bayreuther Straße genannt) bis hinauf         land. Dort lebte zu dieser Zeit die Gelehrtenfamilie
zum letzten Anwesen HN 32 (heute Münchberger Straße 40.               Swyn, und wer einen Vorleser brauchte, der ging zur
Schaller Waldemar). Die großzügige, breite Straße war damals          Familie Swyn. Wenn nun aber ein Brief aus irgendwel-
nagelneu, auf Befehl des Markgrafen zur Verbesserung der              chen Gründen nicht mehr lesbar war, dann sagte man
Straßenverhältnisse für Post- und Handel, wohl auch für stra-         Daheim: „Das kann nicht einmal ein Swyn lesen.”
tegische Zwecke gebaut als „Chaussee“. So wurde sie auch              Quelle: Kurt Krüger-Lorenzen, Deutsche Redensarten
genannt. Die Nummerierung auf dieser Linie beweist, dass sie          und was dahinter steckt,
erst nach dem Ausbau (nach 1780) erfolgte.                            ISBN 978-3-453-18838-9
Die Reihenfolge setzt sich fort an der „alten Bayreuther Straße“
mit ihren Hohlwegen und Verzweigungen, der heutigen Weber-            Jetzt noch etwas für Knobelfreunde
straße. Sie beginnt bei den alten Frackdachhäusern („Weber-           Für Einsteiger
häuser“, fr. Herpich und Klößel) rückwärts bis zur Einmündung         Hans hat vier Mützen in den Farben rot, gelb, grün
bei der heutigen Apotheke. Die letzte HN war 59 (Weberstraße          und blau. Außerdem hat er noch vier Schals in den
3, Höntsch). Die alten HN 60 bis 89 umfassen den gesamten             Farben rot, gelb, grün und blau. Er kombiniert Mütze
südlichen Ortsteil, also die heutige Friedhof-, Brunnen- und Sil-     und Schal jeden Tag anders.
berbacher Straße. Die Nummern 90 bis 104 lagen am Schwar-                             Frage: Nach wie viel Tagen hat Hans
zenfurthweg / Feldstraße, der zweiten Hauptlinie einer Altstraße                      alle Kombinationen durch?
in südwestlicher Richtung. Erst ab HN 105 am Ausgang des                              Für Einsteiger
Marktplatzes beginnt der nördliche Ortsteil samt „Wachtel-
gasse“ (heute Bachstraße), ab dem neuen Ortsteil hieß diese
„Föhrenreuther Weg“. Das „neue Dörflein“ bekam die Haus-
nummern 135 bis 156. Die HN 157 war dem Haus des Zim-
merermeisters Hans Leupold zugeordnet. Zu den alten Haus-                             Tina schreibt alle zweistelligen Zahlen
nummern von Neudörflein passt sie in geradezu unauffälliger                           auf, dabei benutzt sie nur die ungeraden
Weise dazu. Das führte sogar den verdienten Heimatforscher                            Ziffern (1, 3, 5, 7. 9).
Hans Hofner[1] in die Irre, der als Ortsfremder die Feinheiten                        Fragen: Wie viel zweistellige Zahlen
der Zusammenhänge nicht kennen konnte. Auffällig ist jeden-                           mit dieser Eigenschaft gibt es?
falls, dass die beiden letzten Häuser des alten Ortes (heute
Bachstraße 49 und 51), genannt „die Festung“ die niedrigeren                                          Natürlich gibt es
Hausnummern 155 und 156 hatten.                                                                       auch Aufgaben für
Mit Nr. 158 beginnt die Reihe der „Außenposten“, der Einzel-                                          Fortgeschrittene und
höfe bis zur Nummer 168. Sie sind ausnahmslos kleinere oder                                           für Profis, doch für
größere Bauerngüter, einschließlich der „Urhöfe“ Frauenhof und                                        heute soll es erst ein-
Schallershof, dazu von den Berghäusern das Anwesen Geupel,                                            mal reichen.
Schwarzenfurth (drei Anwesen), Schallersreuth (die „Winter-           Euer Konrad
not“) und die Steinmühle („Habermühle“).
                                           Fortzsetzung Seite 4
Sommer - Sonne - Ferienzeit! - Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien! - Gemeinde Konradsreuth
Konradsreuth                                                    -4-                                                         Nr. 8/21
Die HN 166 (Hofer Straße 19, Fa. Rohleder, früher „Oswalds-
bau“) war 1778 aus der Teilung des alten Schallershofes ent-
standen und war fortan ein eigenes Bauerngut, ein sogenannter
„halber Hof“. Das war ein typisches Beispiel für eine Hofteilung,
die urkundlich belegbar ist. Dieses Anwesen wurde von seinen
früheren Besitzern zugrunde gewirtschaftet und ging um 1890
in den Besitz von Christian Strößner, Gastwirt und Brauereibe-
sitzer im „Roten Ochsen“ über, der umfangreiche Grundbesitz
wurde „zerschlagen“, d.h. an verschiedene Interessenten ver-
kauft. Auf dem Standort des ehemaligen Bauernhauses ent-
stand der sogenannte Oswaldsbau (ursprünglich als Scheuer-
tuchweberei), an dessen Stelle heute das Verwaltungsgebäude
der weltweit bekannten Firma Rohleder steht.
Zurück zur HN 157. Sie steht 1790 als „Bauerngut“ genau am
Anfang der Reihe „Einzelhöfe“ und nicht am Ende oder mitten
im alten, historischen Baugebiet Neudörflein. Wo dann?
Also suchen wir nach einem neuen Beleg für den Standort. Der        [1] Von Hofner stammt die 6-bändige Quellensammlung „Chronik
findet sich im Steuerregister von 1811, das auf Veranlassung            von Konradsreuth“ im Gemeindearchiv.
des neuen Landesherren, des Königs von Bayern, erstellt wer-
den musste, damit er wusste, was die neuen Untertanen der
durch die Gnade Napoleons ihm zugefallenen fränkischen
Gebiete an Steuergeldern einbrachten.
Dort steht unter dem Datum 28.3.1811: Haus Nr. 157 Güterver-                      6bia^X]Z7Z`VccibVX]jc\Zc
zeichnis des Nikol Kießling zu Stiftsgrün. Beschreibung: „Ein
Gütlein (= kleineres Bauernanwesen), dazu gehört ein Wohn-
haus von Holz gebaut, nebst Scheune und Schupfen, Backofen
und Pflanzgarten.
                                                                    Bekanntmachung
Äcker: 1 Tgw (= Tagwerk, 3407 qm) beim Schamacker, 2 ¾              der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht
Tgw und ¾ Tgw Brache, liegt alles in einer Flur; Wiesen: ¾ Tgw      in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von
bei der Pfarrwiese, 1 Tgw ebenda; Hut (= Weideland) 2 Tgw           Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag
am Haus; 3 Weiherlein, 2 mit 10 Stück Einsatz (gemeint sind
Karpfen), das dritte liegt in der Hut und gehört zum Viehträn-      am 26. September 2021
ken.                                                                1. Das Wählerverzeichnis zur        Bundestagswahl     für   die
                                                                    Gemeinde 95176 Konradsreuth
Das Gütlein wurde 1800 von Adam Kayser um 2400 fl (=Gul-
den) erkauft.                                                       wird in der Zeit von Montag, 06. September 2021 bis Freitag,
                                                                    10. September 2021 (20. bis 16. Tag vor der Wahl) während
1825 kaufte der Webermeister Johann Schaller vom Berg               der allgemeinen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag 8.00
(= von den Berghäusern, heute Leupoldsgrüner Straße) das            Uhr bis 12.00 Uhr, Dienstag bis 14.00 Uhr und Donnerstag
Anwesen von der Witwe Elisabetha Margaretha Schubert für            von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Gemeinde Konradsreuth,
750 Gulden.                                                         Rathaus, Hofer Str. 8, 95176 Konradsreuth, Zimmer-Nr. 2 (Bür-
Aus dem Verfall des Kaufpreises wird deutlich, dass das Anwe-       geramt im Erdgeschoß, barrierefrei für Wahlberechtigte zur
sen heruntergekommen ist und in den Folgejahren verfällt und        Einsichtnahme bereit gehalten. Wahlberechtigte können die
verschwindet. Seine Bauweise als Holzhaus – Blockbauweise           Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wähler-
war damals vorherrschend – hinterließ keine sichtbaren Spu-         verzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit
ren. Das Anwesen lag wohl direkt am heutigen Stiftsgrüner           oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeich-
Weg, ca. 200 m vor dem jetzigen „Schooma“-Bauernhof. Auf            nis eingetragenen Personen können Wahlberechtigte nur über-
                                                                    prüfen, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus denen
dieser Höhe mündet ein Flurweg, der talwärts in Richtung ver-
                                                                    sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerver-
längerte Bachstraße / Föhrenreuther Weg führt. Er bildet auch
                                                                    zeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht
die Grenze zu den Stiftsgrüner Grundstücken der ehemaligen          nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im
Ortsflur Föhrenreuth. Der heutige Pfarrwald bis zum Waldrand        Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Abs. 1 des Bun-
war vermutlich „die Hut“ oder das Weideland, das zu dem Hof         desmeldegesetzes eingetragen ist.
gehörte. Hier findet man auch die 1811 erwähnten „Weiherlein“.
                                                                    Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt;
An der Waldgrenze ist ein Quellteich, wo das Bärengrün-             die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.
bächlein entspringt, der jedoch zur Stiftsgrüner Flur gehört.       Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen
In nächster Nähe, im Wald auf Konradsreuther Flur, sind noch        ist oder einen Wahlschein hat.
zwei weitere kleine Teiche, das könnten die oben erwähnten          2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollstän-
„Weiherlein“ sein, die zu diesem verschwundenen Bauernhof           dig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der
gehörten.                                                           Wahl, spätestens am 10. September 2021 bis 12.00 Uhr bei
Was hat das aber mit der seltsamen Hausnummer 157 zu tun,           der Gemeinde Konradsreuth, Rathaus, Hofer Str. 8, 95176 Kon-
die an falscher, d.h., unlogischer Stelle erscheint? Ganz ein-      radsreuth, Zimmer-Nr. 2 Einspruch einlegen.
fach: In früherer Zeit wurden die Nummern verschwundener
                                                                    Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Nieder-
Häuser an neu erbaute Anwesen übergeben, die oft an ganz
                                                                    schrift eingelegt werden.
anderer Stelle des Ortes lagen. So erhielt die frei gewordene
Nummer das neu erbaute Haus, das im Jahr 1890 dem Zim-              3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen
mermann Johann Schörner gehörte und das später die Zim-             sind, erhalten spätestens bis zum 05. September 2021 eine
merleute Hans und Georg Leupold besaßen. In diesem Fall             Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung
haben sich die Besitzer verändert, aber die Nutzung als Hand-       erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Ein-
werksbetrieb ist bis in die jüngste Vergangenheit geblieben.        spruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht
                                                                    Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann.
HN 144 und 145 um 1930 (Lochner und Schubert), heute Mitt-          Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis
lere Gasse 1 und 3) waren zur Zeit ihrer ersten Erbauung um         eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und
1780 durch den Grundherrn von Reitzenstein mit drei weiteren        Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbe-
ein großes Reihenhaus, genannt „großes Fronhaus“.                   nachrichtigung.
Sommer - Sonne - Ferienzeit! - Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien! - Gemeinde Konradsreuth
Konradsreuth                                                     -5-                                                         Nr. 8/21
4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis           11. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutsch-
Hof, Nr. 239                                                         land ohne besondere Versendungsform ausschließlich von
durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbe-              der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch
zirk) dieses Wahlkreises                                             bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben
oder                                                                 werden.
durch Briefwahl                                                      Konradsreuth, den 22.07.2021
teilnehmen.                                                          Gemeinde Konradsreuth
5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag                                Döhla, 1. Bürgermeister
5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberech-
tigte Person
Der Wahlschein kann bis zum Freitag, 24. September 2021,
                                                                     Stimmbezirke und Briefwahlbezirke in
18.00 Uhr in der Gemeinde Konradsreuth, Rathaus, Hofer Str.          Konradsreuth anlässlich der Bundestagswahl
8, 95176 Konradsreuth, Zimmer-Nr. 2 schriftlich, elektronisch
oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Wer         am 26. September 2021
bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung den Wahlraum               Auf Grund der Corona-Pandemie und der dadurch zu erwar-
nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen          tenden höheren Briefwahlbeteiligung erfolgt in Vorbereitung
kann, kann den Wahlschien noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr,           der Bundestagswahl am 26. September 2021 in der Gemeinde
beantragen.                                                          Konradsreuth eine Änderung bei den allgemeinen Stimmbezir-
                                                                     ken und den Briefwahlbezirken.
5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlbe-
rechtigte Person, wenn                                               Die allgemeinen Stimmbezirke werden von vier auf drei reduziert.
a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antrags-         Die Briefwahlbezirke werden von zwei auf drei erhöht.
     frist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18
     Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum Sonntag, 05.Sep-          Demnach ergeben sich in der Gemeinde Konradsreuth fol-
     tember 2021 oder die Einspruchsfrist gegen das Wähler-          gende Stimmbezirke und Briefwahlbezirke für die Bundestags-
     verzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis         wahl am 26. September 2021:
     zum Freitag, 10. September 2021 versäumt hat,                   Stimmbezirk 1:
b) ihr Recht auf Teilnahme erst nach Ablauf der unter Buchst.        Grundschule am Schlosspark, Schulstraße 7, 95176 Konradsreuth
     a) genannten Fristen entstanden ist,
c) ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt wor-            Stimmbezirk 2:
     den ist und die Gemeinde von der Feststellung erst nach         Grundschule am Schlosspark, Schulstraße 7,
     Abschluss des Wählerverzeichnisses erfahren hat                 95176 Konradsreuth
Der Wahlschein kann in den oben genannten Fällen bei der in          Stimmbezirk 3:
Nr. 5.1 bezeichneten Stellen noch bis zum Wahltag, 15 Uhr,           Evangelisches Gemeindehaus Ahornberg, Kirchgasse 4 ,
schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch)
beantragt werden.                                                    95176 Konradsreuth

6. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch          Briefwahlbezirk 11:
Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er            Rathaus Konradsreuth, Hofer Straße 8, 95176 Konradsreuth
dazu berechtigt ist. Wahlberechtigte mit Behinderungen kön-          Briefwahlbezirk 12:
nen sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person       Feuerwehrgerätehaus Konradsreuth, Am Wiesengrund 15,
bedienen.
                                                                     95176 Konradsreuth
7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person zugleich
                                                                     Briefwahlbezirk 13:
• einen amtlichen Stimmzettel,
                                                                     Katholische Kirche Konradsreuth, Bachstraße 22,
• einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag,
                                                                     95176 Konradsreuth.
• einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift,
    an die der Wahlbrief zu übersenden ist und                       Die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde
• ein Merkblatt für die Briefwahl.                                   Konradsreuth erhalten vor der Wahl ihre Wahlbenachrichtigung.
8. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch              Aus der Wahlbenachrichtigung ist das Wahllokal ersichtlich.
die Wahlberechtigten persönlich abgeholt werden. An andere           Konradsreuth, den 28.07.2021
Personen können diese Unterlagen nur ausgehändigt werden,
                                                                     Gemeinde Konradsreuth
wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen
                                                                     Döhla, 1. Bürgermeister
durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht und einen amtli-
chen Ausweis nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Per-
son nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie
der Gemeinde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich
                                                                     Bundestagswahl am 26.09.2021
zu versichern.
9. Eine wahlberechtigte Person, die des Lesens unkundig oder
                                                                                     Online-Beantragung
wegen einer Behinderung an der Abgabe ihrer Stimme gehin-                            von Briefwahlunterlagen
dert ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen
                                                                                    Sie können am Wahltag nicht in Ihrem Wahlraum
Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr
                                                                                    wählen gehen und möchten Ihre Stimme per
vollendet haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei
                                                                                    Briefwahl abgeben? Dann benötigen Sie einen
der Kundgabe einer von der stimmberechtigten Person selbst
                                                                                    Wahlschein mit Briefwahlunterlagen. In unserem
getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt.
Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchli-           Bürgerservice-Portal können Sie beides online anfordern:
cher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willens-             www.konradsreuth.de oder direkt unter
bildung oder Entscheidung der stimmberechtigten Person               www.buergerserviceportal.de/bayern/konradsreuth
ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der          Wahlscheine und Briefwahlunterlagen sind kostenfrei.
Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung           Die Beantragung für eine andere Person ist nur mit schriftlicher
der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der   Vollmacht möglich. Sie kann daher nicht elektronisch erfolgen.
Wahl einer anderen Person erlangt hat                                Bitte beachten Sie, dass für die Zustellung und Rücksendung
10. Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzettel         der Briefwahlunterlagen mindestens 3 - 4 Werktage benötigt
und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle           werden! Die Beantragung sollte daher möglichst frühzeitig
abgesendet werden, dass der Wahlbrief dort spätestens am             erfolgen.
Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht.                                       Ihre Gemeindeverwaltung Konradsreuth
Sommer - Sonne - Ferienzeit! - Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien! - Gemeinde Konradsreuth
Konradsreuth                                                   -6-                                                        Nr. 8/21

Jagdgenossenschaft                                                 Jagdgenossenschaft
Konradsreuth II / Föhrenreuth                                      Konradsreuth IV - Martinsreuth
Bekanntmachung:                                                    Bekanntmachung:
Am Dienstag, den 10. August 2021, findet um 19.30 Uhr in           Am Freitag, dem 27. August 2021, um 20.00 Uhr, findet im
Epplas im Gasthof „Zur Elsa“ eine ordentliche nichtöffent-         FC-Sportheim Martinsreuth eine nichtöffentliche Jagdge-
liche Jahreshautpversammlung der Jagdgenossenschaft                nossenschaftsversammlung statt.
Konradsreuth II/Föhrenreuth statt. Hierzu ergeht herzliche         Alle Eigentümer oder Nutznießer von Grundflächen, auf denen
Einladung an alle Jagdgenossen.                                    im Gemeinschaftsjagdrevier Martinsreuth die Jagd ausgeübt
Tagesordnung:                                                      werden darf, sind zu dieser Versammlung recht herzlich einge­
1. Jahresbericht des Vorstandes                                    laden.
2. Kassenbericht, Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft   Festgesetzt ist folgende Tagesordnung:
3. Auszahlung des Jagdpachtgeldes                                  1. Begrüßung und Rechenschaftsbericht durch den Jagdvor-
4. Wünsche und Anträge.                                                steher
Jeder Jagdgenosse kann sich durch seinen Ehegatten, durch          2. Kassenbericht, Entlastung des Kassiers und der Vorstand-
einen volljährigen Verwandten in gerader Linie (Eltern, Kinder),       schaft
durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte volljährige       3. Bericht des Jagdpächters
Person ohne schriftliche Vollmacht vertreten lassen.               4. Wünsche und Anträge
Marco Friedrich                                                    5. Auszahlung des Jagdpachtgeldes
Jagdvorsteher                                                      Konradsreuth, 19.07.2021
                                                                   Andreas Wunsiedler, Jagdvorsteher

Jagdgenossenschaft Konradsreuth VI -
                                                                   Pressemitteilung
Weißlenreuth/Reuthlas/Modlitz
                                                                   des Staatlichen Bauamtes Bayreuth
Bekanntmachung
Am Mittwoch, den 18.08.2021, um 20.00 Uhr, findet im Gast-
                                                                   Staatsstraße 2177: Fahrbahnerneuerung in der
haus Sack in Ahornberg eine nichtöffentliche Versamm-              Ortsdurchfahrt Oberkotzau. Beginn der Straßen- und
lung der Jagdgenossenschaft Konradsreuth VI/ Weißlenreuth/         Tiefbauarbeiten unter Vollsperrung.
Reuthlas/ Modlitz statt.
                                                                   Das Staatliche Bauamt Bayreuth saniert ab 02.08.2021 die
Alle Eigentümer von Grundflächen, die zur Jagdgenossen-
                                                                   Staatsstraße 2177 (Hofer Straße) innerhalb der Ortsdurch-
schaft Konradsreuth VI – Weißlenreuth/ Reuthlas/Modlitz gehö-
                                                                   fahrt Oberkotzau. Hierfür muss der Bereich zwischen
ren und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, sind zu die-
                                                                   Zufahrt Gealan und Friedhofstraße voll gesperrt werden.
ser Versammlung recht herzlich eingeladen.
                                                                   Die Straßen- und Tiefbauarbeiten mit einem Gesamtauf-
Gleichzeitig erfolgt die Auszahlung des Jagdpachtgeldes.           tragsvolumen von ca. 500.000 € wurden an die Firma Räd-
Nicht abgeholtes Jagdpachtgeld verfällt zugunsten der Jagd-        linger aus Selbitz vergeben. Die Arbeiten werden voraus-
genossenschaft.                                                    sichtlich bis Mitte September andauern. Eine bauzeitliche
Festgesetzt ist folgende Tagesordnung:                             Umleitungsstrecke wird ausgeschildert.
1. Bekanntgabe der Niederschrift der letzten Jagdgenossen-         Ab 02. August beginnen die Arbeiten an der Hofer Str. in der
    schaftsversammlung und Bericht des Jagdvorstehers              Ortsdurchfahrt Oberkotzau. In der Fahrbahndecke haben sich
2. Kassenbericht                                                   aufgrund ihres Alters Risse, Ausbrüche und Unebenheiten
3. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft                  gebildet, welche eine Sanierung erfordern. Die Bauarbeiten an
4. Bericht des Jagdpächters                                        der Staatsstraße können aufgrund der Fahrbahnbreite nur unter
5. Wünsche und Anträge.                                            Vollsperrung durchgeführt werden. Die Umleitung des Verkehrs
Weißlenreuth, 26.07.2021                                           erfolgt über die ausgewiesene Umleitungsstrecke.
Manfred Leupold, Jagdvorsteher                                     Aus Fahrtrichtung Hof wird von der B 15 auf die St 2461 über
                                                                   Konradsreuth bis nach Reuthlas, weiter über die HO 25 bis
                                                                   Seulbitz und auf die B 289 bei Schwarzenbach a. d. Saale
Jagdgenossenschaft Konradsreuth I                                  zurück zur St 2177 umgeleitet bzw. ab Schwarzenbach in ent-
                                                                   gegengesetzter Richtung.
Bekanntmachung:                                                    Die Anlieger der Hofer Straße werden direkt über die Einschrän-
Am Sonntag, den 08. August 2021, um 20.00 Uhr findet in der        kungen vor Ort informiert. Die Zugänge werden weitestgehend
Gaststätte Sportheim in Konradsreuth eine nichtöffentliche         aufrechterhalten.
Versammlung der Jagdgenossenschaft Konradsreuth I statt.           Das Staatliche Bauamt Bayreuth bittet alle Verkehrsteilnehmer
Alle Eigentümer von Grundflächen, die zur Jagdgenossen-            und betroffene Anlieger um Verständnis für die durchzuführen-
schaft Konradsreuth I gehören und auf denen die Jagd ausge-        den Arbeiten.
übt werden darf, werden zu dieser Versammlung recht herzlich       Bayreuth, 16.07.2021
eingeladen.                                                        Staatliches Bauamt Bayreuth
Festgesetzt ist folgende Tagesordnung:
1. Begrüßung und Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers           Mitteilung des Landratsamtes Hof
2. Kassenbericht
3. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassiers                                 Wohnberatung Landkreis Hof
4. Neuwahl des Jagdvorstehers und eventuell weiterer Funk-                          Der demografische Wandel stellt auch den
    tionsträger                                                                     Landkreis Hof vor große Herausforderungen.
5. Beschlussfassung über die Auszahlung des Jagdpacht-                              Umso wichtiger ist es, die Lebensqualität von
    geldes                                                                          Senioren und Menschen mit Behinderung zu
                                                                                    steigern. Für die meisten ist es ein Herzens-
6. Wünsche und Anträge.
                                                                                    wunsch, möglichst lange in den eigenen vier
Anschließend Auszahlung des Jagdpachtgeldes.                       Wänden in vertrauter Umgebung zu bleiben. Am Landratsamt
Konradsreuth, 15.07.2021                                           Hof gibt es deswegen die Wohnberatungsstelle, die über Mög-
Matthias Döhla                                                     lichkeiten informiert, um für eine Erleichterung im Alltag die
Erster Bürgermeister                                               Wohnung oder das Haus barrierefrei umzubauen.
Sommer - Sonne - Ferienzeit! - Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien! - Gemeinde Konradsreuth
Konradsreuth                                                   -7-                                                       Nr. 8/21
Die Wohnberatung unterstützt insbesondere Ältere und Men-
schen mit Behinderung dabei, ihre Wohnung so anzupassen,             Nächster Termin für eine öffentliche
dass sie möglichst selbstständig und langfristig dort leben kön-
nen. Das Angebot richtet sich aber auch an alle Menschen, die        Gemeinderatssitzung
z.B. umbauen oder neu bauen und sich Barrierefreiheit in ihrem       Im August findet keine Gemeinderatssitzung statt!
Wohnumfeld wünschen.                                                 Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kon-
Seit kurzem wird dieses Projekt von Frau Tina Bauer betreut.         radsreuth findet statt am
Sie berät und informiert darüber, wie durch den Einsatz von          •   Mittwoch, den 15.09.2021, um 19.00 Uhr
technischen Hilfsmitteln, eine veränderte Ausstattung oder           im Sitzungssaal des Rathauses, Hofer Str. 8 in Konrads-
durch bauliche Maßnahmen die Wohnsituation verbessert wer-           reuth.
den kann.
                                                                     Die Sitzung wird als Hybridsitzung abgehalten!
Dazu zählt auch die Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten           Einzelheiten zur Tagesordnung sind am Montag vor dem
und die Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen. Oft           Termin der örtlichen Tagespresse, den gemeindlichen Aus-
reicht es schon, gewisse Möbelstücke zu entfernen oder Zim-          hangkästen sowie der Homepage der Gemeinde Konrads-
mer zusammenzufassen, um Freiräume zu schaffen und die               reuth,
Sicherheit zu erhöhen. Dabei wird die Situation vor Ort analy-       Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ zu entnehmen.
siert. Die Beratung ist für alle Ratsuchende kostenfrei.

Ehrenamtliche Wohnberater/ -innen
In einigen Kommunen werden wir von ehrenamtlichen Wohnbe-
ratern bei unserer Arbeit unterstützt.
                                                                     Straßenbeleuchtung -
Besonders bietet sich dieses Ehrenamt für Menschen an, die           Meldung defekter Laternen
Berufserfahrung im sozialen, pflegerischen oder bautechni-                                     Defekte Leuchten melden Sie
schen Bereich haben und diese berufsbegleitend oder im                                         bitte telefonisch im Rathaus
Ruhestand einbringen wollen.                                                                   Konradsreuth, bei Herrn Fritz,
                                                                                               Tel.    09292/9599-30        oder
Das Ehrenamt findet in enger Zusammenarbeit mit der haupt-                                     09292/9599-0 (Vermittlung).
amtlichen Wohnberatung statt und wird stets durch diese
begleitet. Die ehrenamtlichen Wohnberater/-innen werden                                        Bei Ihrer Meldung geben Sie
im Rahmen einer Schulung an der Seniorenakademie Bayern                                        bitte den Standort der Leuchte,
umfassend auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Wenn Sie Interesse                                   eine kurze Schadensbeschrei-
haben, melden Sie sich gerne bei Frau Bauer.                                                   bung und die Brennstellen-
                                                                                               nummer an. Diese ist gut
Zu erreichen ist die Wohnberatungsstelle des Landkreises                                       lesbar am Laternenmast ange-
Hof unter 09281/57530 oder per Mail:                                                           bracht (siehe Beispielfoto).
wohnberatung@landkreis-hof.de.                                                                 Für die Reparatur ist die Firma
                                                                                               Bayernwerk AG zuständig. Wir
                                                                                               geben Ihre Meldung entspre-
                                                                                               chend weiter.
                                                                     Dabei erleichtert die Angabe der Brennstellennummer
                                                                     das Auffinden der betroffenen Leuchte und die gezielte
                        6jhYZbGVi]Vjh                              Entstörung.

                                                                   Mitteilung der Meldebehörde
 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
                                                                   Veränderungen im Monat Juli 2021
 Konradsreuth
                                                                   Geburten:                4
 Montag           von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr                      Sterbefälle:             6
 Dienstag         von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr                      Zuzüge:                 18
 Mittwoch         von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr                      Wegzüge:                14
 Donnerstag       von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und                  Gesamteinwohner-     3.154
                  von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr                      zahl:
 Freitag          von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr                      Stand: 29.07.2021)
 Selbverständlich besteht die Möglichkeit, auch außerhalb
 dieser Öffnungszeiten einen Termin zu vereinbaren, wir sind       Fundsachen
 für die Anliegen der Bürger da.                                   In der Gemeindeverwaltung wurde folgender
 Die Gemeinde ist allgemein wie folgt                              Fundgegenstand abgegeben:
 erreichbar:                                                       1 Kinderjacke.

 Rufnummer:             09292 / 95 99 - 0
 Telefax:               09292 / 95 99 - 70
 Gemeindebauhof:        09292 / 95 99 - 60
 E-Mail:                gemeinde@konradsreuth.de
Sommer - Sonne - Ferienzeit! - Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien! - Gemeinde Konradsreuth
Konradsreuth                                                -8-                                                         Nr. 8/21
Sommer - Sonne - Ferienzeit! - Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien! - Gemeinde Konradsreuth
Konradsreuth                                                                              -9-                                                        Nr. 8/21

Kleintierpraxis                                                                               Tel. Nr. 09292/91028 FAX: 91030
                                                                                              E-Mail: pfarramt.konradsreuth@elkb.de
Dr. Susanne von Soppe                                                                         Homepage: www.konradsreuth-evangelisch.de
Hofer Straße 7, 95176 Konradsreuth,
Tel.Nr. 0 92 92 / 96 78 77                                                                    Posaunenchor
                                                                                              Die Proben finden immer montags um 20 Uhr im Gemeindesaal
Weitere Notrufe                                                                               statt.

Telefonseelsorge:                                                                             Konfirmandenkurs 2022
                                                                                              In den Sommerferien findet kein Konfirmandenunterricht statt.
Evangelisch                                    0800 / 111 01 11
Katholisch                                     0800 / 111 02 22                               Jubelkonfirmationen
Frauenhaus Selb                                0 92 87 / 771 11                               Am 12.09.2021 und am 19.09.2021 finden die Jubelkonfirmati-
Diakonie Hof                                   0 92 81 / 83 71 02                             onen statt.
Frauenbeauftragte Hof                          0 92 81 / 81 52 94                             Alle die mitmachen möchten und sich noch nicht angemeldet
Familienhilfe Hof                              0 092 81 / 39 11                               haben, können sich noch bis spätestens Mitte August im Pfarr-
Frauennotruf Hof                               0 92 81 / 776 77                               amt melden.
                                                                                              Geplant sind jeweils Gottesdienste im Freien, nur bei schlech-
  Außerhalb der normalen Sprechstundenzeiten (Mittwoch-                                       tem Wetter weichen wir auf die Kirche aus.
  nachmittag, Freitagabend sowie an den Wochenenden und
  Feiertagen) wenden Sie sich bitte an die
                                                                                              Evang.-Luth. Pfarramt Ahornberg
  Ärztliche Bereitschaftspraxis Hof, Eppenreuther Straße 9, im
  Sana-Klinikum (Haupteingang - Beschilderung folgen!),                                       Gottesdienste:
  Tel.Nr. 09281 / 83 33 44.
                                                                                              Sonntag, 08.08.,   9.30 Uhr 10. So. n. Trinitatis
                                                                                                                 Gottesdienst mit Lektorin Söllner

                           r l a u br. Steingrüber                                            Sonntag, 15.08.,   9.30 Uhr 11. So. n. Trinitatis
                          U raxis D                                                                              Gottesdienst mit Pfrin Schmolke
                        der P                                                                 Sonntag, 22.08.,   9.30 Uhr 12. So. n. Trinitatis
                                                                                                                 Wald-Gottesdienst mit Pfrin Schmolke
                           Praxis geschlossen vom
                                                                                                                 an der Hütte von Fam. Köhn
                           13.08. bis einschl.                                                                   Ahornberg Richtung Helmbrechts, nach der
                           03.09.2021.                                                                           Autobahnbrücke rechts
                            Vertretung siehe                                                  Sonntag, 29.08.,   9.30 Uhr 13. So. n. Trinitatis
                            Eingangstür!                                                                         Gottesdienst mit Prädikantin Schoberth
                                                                                              Sonntag, 05.09.,   9.30 Uhr 14. So. n. Trinitatis
                                                                                                                 Gottesdienst
                                                                                              Konfirmation in Ahornberg
                            @^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc

Evang.-Luth. Pfarramt Konradsreuth
Neige, HERR, dein Ohr und höre! Öffne,
HERR, deine Augen und sieh her!                                         2 Kön. 19,16

Gottesdienste:
Sonntag, 08.08.2021
09.00 Uhr    Gottesdienst, Pfarrkirche
             mit Pfarrer Norbert Preibusch
Sonntag, 15.08.2021
09.00 Uhr    Gottesdienst, Pfarrkirche
             mit Pfarrer Norbert Preibusch
Sonntag, 22.08.2021
09.00 Uhr    Gottesdienst, Pfarrkirche                                                        Auf dem Foto von links: Hannes Sudholt, Jonas Wende, Lilly
             mit Pfarrer Norbert Preibusch                                                    Mende, Leon Pöhlmann,Johannes Wirth und Pfarrerin Schmolke
Sonntag, 29.08.2021                                                                           Leider mussten wir auch in diesem Jahr die Konfirmation ver-
19.00 Uhr    Abendgottesdienst, Pfarrkirche                                                   schieben.
             mit Pfarrer Norbert Preibusch                                                    Am 18. Juli war es endlich so weit: Unsere Konfirmandin und
Sonntag, 05.09.2021                                                                           unsere vier Konfirmanden konnten vor den Tisch des Herrn tre-
09.00 Uhr    Gottesdienst, Pfarrkirche                                                        ten und den Segen für ihren Lebensweg empfangen.
             mit Pfarrer Norbert Preibusch                                                    Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ahornberg
                                                                                              Pfarrerin Andrea Schmolke
Öffnungszeiten im Pfarramt Konradsreuth:                                                      schmolke.andrea@web.de
Montag: �������������������������������������������������������������������� 10 – 12 Uhr     Öffnungszeiten Pfarramt:
Dienstag: ������������������������������������������������������������������ 10 – 12 Uhr     Dienstag von 9 bis 12 Uhr
Mittwoch:��������������������������������������������������������������� geschlossen!        Donnerstag von 13 bis 16 Uhr
Donnerstag:�������������������������������������������������������������� 14 – 17 Uhr        Telefonnummer 09292/235
Freitag: ��������������������������������������������������������������������� 10 – 12 Uhr   Pfarramt.ahornberg@elkb.de
Sommer - Sonne - Ferienzeit! - Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien! - Gemeinde Konradsreuth
Konradsreuth                                                   - 10 -                                                     Nr. 8/21

Kath. Pfarrei Bernhard Lichtenberg
GOTTESDIENSTORDNUNG
So.       01.08.   18. Sonntag im Jahreskreis
Konrad    08:30    Eucharistiefeier
Konrad    10:30    Eucharistiefeier
Konrad    12:15    Eucharistiefeier in polnischer Sprache
Marien    18:30    Eucharistiefeier
Sa.       07.08.   Hl. Xystus II., Papst, und Gefährten, Märty-
                   rer, hl. Kajetan, Priester, Ordensgr.
K.reuth   18:30    Wort-Gottes-Feier in Konradsreuth
So.       08.08.   19. Sonntag im Jahreskreis
Konrad    08:30    Eucharistiefeier
Konrad    10:30    Eucharistiefeier
Di.       10.08.   Hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer in Rom
PZSaal    18:00    Kartenspielgruppe Schafkopf, Skat im Pfarr-
                   zentrum
So.       15.08.   Mariä Aufnahme in den Himmel
Konrad    08:30    Eucharistiefeier                                 Weiterqualifikation der Kitaleitung
Konrad    10:30    Eucharistiefeier mit Kräutersegnung mitge-                                    Die Kitaleitung der Martin-
                   staltet von Frauenbund                                                        Luther-Kita Konradsreuth hat
Do.       19.08.   Hl. Sebald, Einsiedler bei Nürnberg, hl.                                      von November 2018 bis Juli
                   Johannes Eudes, Priester, Ordensgründer                                       2021 an einer Weiterbildung für
Marien    18:30    Requiem für die Verstorbenen des vergan-                                      Führungskräfte „Leitung und
                   genen Monats, anschließend Eucharistische                                     Management“       teilgenommen
                   Anbetung                                                                      und sich weiterqualifiziert. Im
Sa.       21.08.   Hl. Pius X., Papst                                                            Juli hat Bianca Strickner ihre
K.reuth   18:30    Eucharistiefeier in Konradsreuth                                              Abschlussarbeit in Nürnberg
So.       22.08.   21. Sonntag im Jahreskreis                                                    präsentiert und ihr Zertifikat für
Konrad    08:30    Eucharistiefeier                                                              das     „Leitungsmanagement“
                                                                                                 überreicht bekommen.
Konrad    10:30    Eucharistiefeier
So.       29.08.   22. Sonntag im Jahreskreis                                                    Herzlichen Glückwunsch dafür!
Konrad    08:30    Eucharistiefeier                                                              Wir wünschen allen Kindern
Konrad    10:30    Wort-Gottes-Feier                                                             und deren Familien erhol-
                                                                                                 same, spannende und schöne
So.       05.09.   23. Sonntag im Jahreskreis
                                                                                                 Sommerferien.
Konrad    08:30    Wort-Gottes-Feier
Konrad    10:30    Eucharistiefeier
                                                                    Wilhelm-Löhe-Kindertagesstätte

                   @^cYZg\VgiZccVX]g^X]iZc                                         Wir feiern Abschied
                                                                                   in der Wilhelm-Löhe-Kita

Martin-Luther-Kindergarten
Die Polizei war da!
Unsere Vorschulkinder durften mit der Verkehrspolizistin Frau
Köllner den Schulweg ablaufen. Sie zeigte den Kindern das
richtige Verhalten im Straßenverkehr. Wir sind Frau Köllner sehr
dankbar, dass sie sich für uns Zeit nahm.

Musikalische Früherziehung
Auch dieses Jahr freuten wir uns wieder sehr, dass Frau Kön-
ner unsere Vorschulkinder zur musikalischen Früherziehung
besuchte. Es machte den Kindern viel Freude und sie waren           Langsam aber sicher neigt sich das Kindergartenjahr
begeistert dabei. Vielen Dank an den anonymen Spender, der          2020/2021 seinem Ende zu. Für viele verlief dieses aufgrund
den Kindern das ermöglicht!                                         von Corona bestimmt ganz anders als geplant oder erhofft.
                                                                    Dennoch sind wir dankbar für die restliche gemeinsame Zeit,
Besuch vom Theater                                                  die wir in unseren nun wieder vollzähligen Gruppen miteinan-
Im Juli konnten wir den Besuch vom „Jungen Theater Hof“             der verbringen durften.
genießen. Das Stück war eine Premiere und hieß „Ritter Odilo        Diese verbleibende Zeit haben wir genutzt, unseren Vorschul-
und der strenge Winter“. Zum Glück war schönes Wetter,              kindern einen erlebnisreichen Abschied zu ermöglichen und
sodass wir in unserem Garten das Theaterstück bewundern             unsere Kindergarten- und Krippenkinder auf die Ferien einzu-
konnten. Die Kinder haben voller Begeisterung noch lange von        stimmen.
der Theateraufführung gesprochen.                                   Im Rahmen des diesjährigen Abschieds der Vorschulkinder
Diese Aktion wurde kostenlos durch die Kooperation mit dem          haben sich wie auch schon im Jahr zuvor beide Kindergarten-
Verein „Kinderherzen glücklich machen“ e.V. möglich.                gruppen am Freitagvormittag, den 23.07.2021 getroffen, um
Vielen Dank für dieses wundervolle Erlebnis!                        gemeinsam zu feiern.
Konradsreuth                                                 - 11 -                                                       Nr. 8/21
Die Schlauchfüchse durften ihre Schultaschen mit Inhalt prä-      Wir möchten Sie bitten, dass Ihr Kind schon in den ersten
sentieren, es wurden Lieder und Gedichte im Vorfeld einstu-       Tagen den Hort besucht, damit es sich schon, bevor die Schule
diert und vorgetragen, sowie ein kleines Schulrätsel mit den      und damit auch die Hausaufgaben beginnen, im Hort eingelebt
Vorschulkindern durchgeführt.                                     hat.
Auch haben unsere baldigen Schulkinder ihre vollendeten Port-     So erlebt ihr Kind von Anfang an den Hort vorrangig als einen
foliomappen und kleine Federmäppchen, welche von den jün-         Platz zum Spielen und Spaß mit Freunden haben und verbindet
geren Kindern selbst gestaltet wurden, erhalten.                  ihn nicht nur mit Schule, Hausaufgaben und Lernen.
Am Abend desselben Tages wurde die Feier in Form eines            Bitte achten sie darauf, dass ihr Kinder bis spätestens 9:00 Uhr
gemeinsamen Pizzaessens fortgesetzt. Besonderes Highlight         im Hort angekommen ist. Wir möchten um diese Zeit den Tag
war der Besuch der örtlichen Feuerwehr, wo die Kinder mehr        mit einem gemeinsamen Frühstück beginnen.
über Feuerwehrautos, das Brandlöschen und vieles mehr             Für die bessere Planung ist es wichtig, dass Sie bitte Feri-
erfahren konnten.                                                 enanmeldung ausgefüllt bis spätestens 13. August im Rathaus
Schließlich wurden unsere Vorschulkinder am Dienstag, den         abgeben.
27.07.2021 auch von Herrn Pfarrer Preibusch beim Segnungs-
gottesdienst mit Untermalung verschiedenster Lieder mit dem       Ferienprogramm Sommer 2021
Segen Gottes verabschiedet. Zum Schluss bekam jedes Kind                                        Mittwoch, 1. September 2021
eine kleine Zuckertüte überreicht.
                                                                                                Für alle ist heute der 1. Tag!
Wir wünschen unseren Kindern und Eltern eine gute Zeit, erhol-
                                                                                                Wir lernen uns gegenseitig ken-
same Ferien und unseren Schlaufüchsen einen wunderschö-
                                                                                                nen, schließen die ersten
nen Start in die Schule!
                                                                                                Freundschaften und spielen mit-
Eiswagen                                                                                        einander.
                                                                                                Da es in dieser Woche noch kein
Passend zu den – endlich – sommerlichen Temperaturen hat
                                                                                                warmes Mittagessen gibt,
uns am 22.07.2021 der Eiswagen Florida besucht! Dank der
Spende unseres Elternbeirates konnte jedes Kind eine Kugel                                      denken sie bitte an ausreichend
Eis seiner Wahl genießen. Vielen lieben Dank dafür!                                             Brotzeit!

Neue Sonnenschirme                                                Donnerstag, 2. September 2021
                                                                  Heute stehen verschiedene Kreativangebote (basteln, malen…)
                                                                  zur Verfügung,
                                                                  aus denen die Kinder selber wählen dürfen.
                                                                  Am Nachmittag findet die 1. Kinderkonferenz statt, in der wir
                                                                  mit den
                                                                  Kindern Regeln und Gebote für den Hortalltag erarbeiten.
                                                                  Außerdem dürfen die Kinder den Essensplan für die kommende
                                                                  Woche mitbestimmen, wir wollen an mehreren Tagen unser
                                                                  Mittagessen gemeinsam kochen.

                                                                  Vorankündigungen:
                                                                  Elternabend
                                                                  Ende September / Anfang Oktober findet ein Elternabend
Um unseren Kindern bei strahlendem Sonnenschein auch den          statt, bei dem Sie die Möglichkeit haben, gemeinsam mit uns
gebührenden Schutz und schattige Rückzugsorte bieten zu           die ersten
können, stehen in unserem unteren Gartenbereich nun zwei          Wochen zu reflektieren.
große Sonnenschirme.
                                                                  - Wie gefällt es meinem Kind?
Fotos: Wilhelm-Löhe-Kindertagesstätte
                                                                  - Haben sie Fragen?
                                                                  - Ideen und Anregungen.
                                                                  Im Anschluss wird durch Sie der Elternbeirat gewählt.
                                                                  Der Termin wird noch bekannt gegeben.
                 Kinderhort Konradsreuth                          Herbstferien (1. - 5.11. 2021 )
                                                                  Das Ferienprogramm für die Herbstferien erhalten sie wieder
                                                                  ca. 2 – 3 Wochen vorher.
1. Elternbrief                                                    Schließtage Schuljahr 2021 / 2022
für Sommerferienprogramm 2021                                     Die Schließtage werden mit dem Elternbeirat beschlossen und
                                                                  werden dann bekanntgegeben.
                                Liebe Eltern !
                                 Bald ist es soweit!              Unsere Bitte an Sie:
                                 Am 1. September 2021 öff-        Wenn ihr Kind erkrankt ist, oder aus einem anderen Grund den
                                 net der Konradsreuther Kin-      Hort nicht besucht, melden Sie es bitte bis spätestens 8.00 Uhr
                                 derhort.                         telefonisch bei uns ab! (Telefonnummer: 09292/91145)
                                 Wir freuen uns schon sehr        Falls Fragen oder Probleme aufkommen, wenden Sie sich bitte
                                 auf Sie und Ihre Kinder und      gleich in einem persönlichen Gespräch an uns. So können
                                 auf die Herausforderung,         Missverständnisse vermieden werden.
                                 zusammen die noch stil-
                                                                  Freitag, 3. September 2021
                                 len Horträume mit Leben,
                                 Lachen und Freude zu füllen.     Bei schönem Wetter laufen wir zur Freizeitanlage.
                                 Bevor am 14. September die       Die Kinder können hier am Spielplatz und auch am Wasser
                                 Schule wiederbeginnt, und        spielen. Geben sie dazu unbedingt im Rucksack Sonnen-
die Kinder erst nach Schulschluss in den Hort kommen, ver-        creme, Badesachen und wenn möglich Wasserschuhe mit!
bringen wir in den Ferien den ganzen Tag miteinander. Wir bie-    Ausreichend Brotzeit, viel zum Trinken und natürlich eine Son-
ten dafür ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit tollen       nenkäppi nicht vergessen!
Aktionen.                                                         Um ca. 14:00 Uhr laufen wir wieder zurück zum Hort.
Konradsreuth                                                                  - 12 -                                                       Nr. 8/21
Montag, 6. September 2021                                                          Dienstag, 14.September 2021
Wir verbringen den Tag mit Spiel und Spaß im Hort und laufen                       Heute beginnt wieder die Schule!
am Nachmittag zur Eisdiele, wo es für jedes Hortkind ein Eis
gibt!
Wir kochen gemeinsam unser warmes Mittagessen
Kosten: 2,50 €
                                                                                                                 Wir wünschen allen Kindern
Dienstag, 7. September 2021                                                                                      einen erfolgreichen Schulstart
Wir verbringen einige aufregende und spannende Stunden mit                                                       und freuen uns auf ein tolles
Spiel und Spaß im Wald.                                                                                          Schuljahr 2021 / 2022!
Bitte festes Schuhwerk und eine lange Hose als Zeckenschutz
anziehen und genügend Brotzeit mitgeben !
                                                                                                     Verbindliche Anmeldung
Mittwoch, 8. September 2021                                                        Name des Kindes:
Der Hort verwandelt sich heute in eine Schokoladenwerkstatt!
Frau Nina Krestan vom Schokolädchen in Oberkotzau besucht                          ____________________________________________________
uns
und wird mit den Kindern Pralinen herstellen!                                      Bitte kreuzen Sie für jeden Tag an, ob Ihr Kind in den Hort
Es gibt wieder ein warmes Mittagessen                                              kommt, oder nicht.
Kosten : 2.50 €                                                                    Anwesenheit                             kommt       kommt
                                                                                                                                       nicht
Donnerstag, 9. September 2021                                                      Mittwoch, 1.9.
In ein paar Tagen beginnt die Schule und wir stimmen uns mit                       Kennenlernen
Rätseln,                                                                           Donnerstag 2.9.
Aufgaben und einer Schulrallye darauf ein!                                         Basteln und Kinderkonferenz
Wir kochen gemeinsam unser Mittagessen                                             Freitag 3.9.
Kosten: 2,50 €                                                                     Freizeitanlage
                                                                                   Montag 6.9.
Freitag, 10. September 2021
                                                                                   Spiel und Spaß im Hort
Wir kochen auch heute mit den Kindern unser Mittagessen sel-
ber,                                                                               Dienstag 7.9.
die Kosten betragen wieder 2,50 €                                                  Waldtag
Außerdem lassen wir die Woche mit Entspannungsübungen                              Mittwoch, 8.9.
und einer Traumreise ausklingen!                                                   Schokoladenwerkstatt
                                                                                   Donnerstag, 9.9.
Montag, 13.September 2021                                                          Schulrallye
Wir fahren mit dem Bus nach Hof in den Kleintierzoo!                               Freitag, 10.9.
Abfahrt                           10:00 Uhr                                        Entspannungstag
Rückkehr ca.                      14:00 Uhr                                        Montag, 13.9.
Denken Sie bitte wieder an einen Rucksack                                          Kleintierzoo Hof
mit genügend Brotzeit und viel zum Trinken !                                       Dienstag, 14.9.
                                                                                   erster Schultag
Achtung:
Bitte beachten sie, dass die Anmeldung hierfür absolut ver-                                                                                  !
bindlich ist, da je nach Anzahl der Kinder ein Bus bestellt /
bezahlt werden muss!

Impressum                                                                                                  HX]jacVX]g^X]iZc
Bürger-Nachrichten
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Konradsreuth
mit den Ortsteilen Ahornberg, Föhrenreuth, Martinsreuth,
Modlitz, Ober- u. Unterpferdt, Reuthlas, Silberbach,                               Grundschule am Schlosspark
Weißlenreuth u. Wölbersbach
Die Bürger-Nachrichten erscheinen monatlich jeweils freitags und werden            Viel Glück und Gottes Segen für unsere Viertklässler
kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.
                                                                                   Mit einem Seeräuber-Minimusical verabschiedeten sich unsere
– Herausgeber, Druck und Verlag:
                                                                                   Viertklässler. „Leinen Los“ wurde gerufen. Die Klassenlehrkräfte
    LINUS WITTICH Medien KG,
                                                                                   Frau Landsmann und Herr Bär übergaben den Kindern eine
    Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0
                                                                                   Schatzkiste mit guten Wünschen und kleinen Schätzen. Nach-
– Verantwortlich für den amtlichen Teil:
                                                                                   dem der Wellerman-Song rhythmisch begleitet wurde, zogen
    Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Konradsreuth
    Matthias Döhla, Hofer Straße 8, 95176 Konradsreuth                             die Großen aus dem Schulhaus aus. Nun mussten die Viert-
    für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:                  klässler „über die Planke“ gehen und unser Schiff Grundschule
    Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG.                                     verlassen. Auf zu neuen Abenteuern! Mit Gottes Segen, den
– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag                                  Pfarrer Preibusch erteilte, kann es nun auf dem Lebensweg
    zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil.                                weiter gehen. Das Team der Grundschule wünscht viel Glück
Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.         und Erfolg!
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der
Redaktion wieder.
Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie-
                                                                                   Ein Schuljahr geht zu Ende – Kolleginnen müssen gehen
ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz     An den letzten beiden Schultagen wurden mit einigen Tränen
des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü-        unsere Förderlehrerin Frau Katja Köcher mit Schulhund, Frau
che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.             Susanne Werner und Frau Lisa-Marie Fischer verabschiedet.
Konradsreuth                                                   - 13 -                                                       Nr. 8/21
Wir wünschen unseren Kolleginnen für die neue Schule alles
Gute und ebenso liebe Kinder wie in Konradsreuth.
                                                                                             Kda`h]dX]hX]jaZ

                                                                    Volkshochschule Konradsreuth
                                                                    Herbst/Winter-Semester 2021
                                                                    Geschäftsstelle und Anmeldung:
                                                                    Gemeinde Konradsreuth
                                                                    Hofer Str. 8, 95176 Konradsreuth
                                                                    Telefon 09292/9599-0, Fax 09292/9599-70
                                                                    Anmeldung bei:                     Leitung:
                                                                    Rüdiger Fritz                      1. Bürgermeister
                                                                    Gemeinde Konradsreuth              Matthias Döhla
                                                                    Telefon 09292/9599-30              Gemeinde Konradsreuth
                                                                    E-Mail:                            Telefon 09292/9599-12
                               
                                                                    ruediger.fritz@konradsreuth.de

                                                                    Geschäftsbedingungen!
                                                                    Alle Teilnehmer werden gebeten, bei ihrer Anmeldung ein Last-
                                                                    schriftmandat über die Kursgebühr auszustellen. Der Gebüh-
                                                                    reneinzug erfolgt jedoch erst nach dem tatsächlichen Kursbe-
                                                                    ginn.
                                                                    Die Kurse und Veranstaltungen finden ohne weitere
                                                                    Benachrichtigung statt. Angemeldete Teilnehmer werden
                                                                    aber bei Nichtzustandekommen oder Änderungen verständigt.

                                                                    KURSE
                                                                    Bezeichnung: Rücken fit (Wirbelsäulengymnastik)
                                                                    Beschreibung: Ziel dieses Kurses ist es den passiven Hal-
                                                                                     tungsapparat = “Wirbelsäule“, durch Stärkung
                                                                                     des aktiven Haltungsapparates = „Rücken-
DLRG übt mit unseren Schulkindern die Baderegeln ein                                 muskulatur“ zu entlasten.
                                 Am Dienstag, dem 20.07., und                        Muskuläre Dysbalancen werden durch Dehn-
                                 am Freitag, dem 23.07., kam                         und Kräftigungsübungen ausgeglichen und
                                 Frau Kerstin Straßer vom DLRG                       die Beweglichkeit durch einfache Faszien-
                                 Hof zu uns an die Schule. Im                        übungen gefördert.
                                 Computerraum besprach sie                           Die Rückenmuskulatur wird durch Training mit
                                 dann die Baderegeln mit allen                       dem eigenen Körpergewicht und verschiede-
                                 Klassen der GS Konradsreuth.                        nen, abwechslungsreichen Hilfsmitteln aufge-
                                 Dies geschah auch mit Hilfe                         baut und gestärkt.
                                 einer anschaulichen Power-                          Ergänzt wird dieser Kurs mit nützlichen Tipps
                                 Point Präsentation und dem                          für den Alltag, hinsichtlich Heben, Tragen, Sit-
                                 Spiel „1, 2, oder 3“, das allen                     zen, Stehen und Aufstehen.
                                 Kindern viel Spaß machte.
                                                                                     Entspannungsübungen runden den Kurs ab,
                                 So konnten wichtige Regeln                          damit durch Stress bedingte Verspannungen
                                 spielerisch vermittelt werden.                      herabgesetzt werden oder gar nicht erst ent-
                                 Zum Abschied gab es dann                            stehen.
                                 noch ein Heft mit allen wichti-
                                                                    Beginn:          Dienstag, 21. September 2021
                                 gen Regeln zum Nachlesen,
bunt illustriert mit einem Comic. So steht dem Badespaß in den      Dauer:           10 x dienstags, jeweils von 18.00 - 18.45 Uhr
Sommerferien nichts mehr im Weg.                                    Ort:             Jugendraum der katholischen Kirche in Kon-
Fotos: Grundschule am Schlosspark                                                    radsreuth
                                                                    Leitung:         Herr Gerd Götz, Wellnesstrainer und Übungs-
                                                                                     leiter Sport in der Prävention
                                                                    Gebühr:          58,-- €
                                                                    Bitte mitbringen:Falls vorhanden, eine Matte, Fitness- bzw. The-
                                                                                     raband, Handtuch, Decke und warme Socken.

   DANKE FÜR ALLES                                                                   Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung.
                                                                    Teilnehmerzahl: maximal 5

    sos-kinderdoerfer.de                                            Bezeichnung:    Yoga
                                                                    Beschreibung: Yoga verhilft zu mehr Kraft, Ausdauer, Beweg-
                                                                                  lichkeit und Gleichgewicht im Leben und
                                                                                  Leben bedeutet Bewegung, Yoga ist positive
                                                                                  und schonende Bewegung. Yoga stärkt die
                                                                                  Knochen, dehnt verkürzte Muskeln und Seh-
                                                                                  nen und führt zu mehr Entspannung.
                                                                    Beginn:       Donnerstag, 16. September 2021
Sie können auch lesen