Sonnenbühl - Gemeinde Sonnenbühl

Die Seite wird erstellt Noel Ernst
 
WEITER LESEN
Sonnenbühl - Gemeinde Sonnenbühl
Sonnenbühl
                                                              t u e l l
  Erpfingen                            Willmandingen

                                                       Amtsblatt der
                                                                                        ak
              Genkingen     Undingen                   Gemeinde Sonnenbühl
59. Jahrgang                                           Freitag, 18. Dezember 2020               Nummer 51/52/53

                                                                               frohe weihnachten
                                                                                  und Ein gutes
                                                                                 neues Jahr 2021
                                                                                 Es ist besser
                                                                            ein Licht anzuzünden,
                                                                           als über die Dunkelheit
                                                                                  zu klagen.
                                                                                     Konfuzius

    Am Ende eines bewegten und außergewöhnlichen Jahres
        bedanke ich mich bei allen, die sich in 2020 in
     Sonnenbühl auf vielfältige Weise in die Gemeinschaft
                     eingebracht haben.

   Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausfor-
   derungen und wird dies weiterhin tun! Gleichwohl gibt es
  – im Sinne des Zitates von Konfuzius – viele Lichtblicke und
   ein hohes gemeinschaftliches Engagement in Sonnenbühl.
   Ein Jahresrückblick in digitaler Form wird nach Weihnach-
       ten auf der Homepage der Gemeinde abrufbar sein.

  Ihnen und Ihren Familien wünsche ich, auch im Namen der
  Ortsvorsteher, der Verwaltung und der Gemeinde- und Ort-
  schaftsräte für die kommenden Weihnachtstage die nötige
   Ruhe und Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge, um
  mit neuen Kräften auch im Jahr 2021 den kommenden He-
   rausforderungen erfolgreich begegnen zu können. Bleiben
   oder werden Sie gesund – und bleiben wir zuversichtlich!
                              lhr

                          Uwe Morgenstern
                           Bürgermeister
Sonnenbühl - Gemeinde Sonnenbühl
2                           Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl                              Freitag, 18. Dezember 2020, Nummer 51/52/53

 Inhalt
 • Aktuelle amtliche Informationen                                  5    Notrufnummern...
 • Gemeinsame kirchliche Nachrichten                                11    Polizei
                                                                            Notruf	110
 • Gemeinsame Vereinsnachrichten                                   14
                                                                            Polizeiposten Alb, Engstingen          07129/932660
 • Ortsteil Erpfingen                                              15     Polizei Pfullingen (nach Dienstschluss) 07121/9918-0
 • Ortsteil Genkingen                                              16     Feuer- und Ölalarm
 • Ortsteil Undingen                                               20     Feueralarm, Notarzt, Rettungsdienst	                          112
 • Ortsteil Willmandingen                                          23     Rathaus Undingen	                                           925-0
                                                                            Feuerwehrkommandant
 • Neues aus der Nachbarschaft                                     24
                                                                            Thomas Erkner	                                               445
 • Interessantes zum Schluss                                       25
                                                                            Abteilungskommandanten:
                                                                            Erpfingen, Timo Bez	                             0160/98235726
                                                                            Genkingen, Michael Saur 	                              9293913
Zentrale Notdienste                                                         Undingen, Michael Schäfer	                             9208244
Rettungsdienst:                            112                              Willmandingen, Guido Britsch 	                    0171/7238853
Allgemeiner Notdienst:                  116117                              Rohrbruch:
                                                                            Bauhof	0175/3285396
Ab sofort gelten auch für die augen-, kinder-
und HNO-ärztlichen Notfalldienste die bun-                                  Ortschaftsverwaltungen
desweite Rufnummer 116117 (Anruf ist kos-                                   Erpfingen	925930
tenlos) für den ärztlichen Bereitschaftsdienst                              Genkingen	925940
vermittelt.                                                                 Undingen	925-12
                                                                            Willmandingen	925950
Adressen und Öffnungszeiten der
Notfallpraxen:                                                              Ortsvorsteher (privat)
Notfallpraxis Reutlingen, Klinikum am Steinenberg                           Erpfingen, Willi Herrmann	                                   3535
Steinenbergstraße 31, 72764 Reutlingen                                      Genkingen, Marlene Karcher 	                                 2839
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 18:00 bis 22:00 Uhr                     Undingen, Michael Dieth	                                    30386
Samstag, Sonntag und Feiertag 8:00 bis 22:00 Uhr                            Willmandingen, Heinz Hammermeister                            3900
                                                                            Krankenwagen
Notfallpraxis Kinder Reutlingen, Klinikum am Steinenberg
                                                                            DRK Rettungsdienst, Notarztdienst
Steinenbergstraße 31, 72764 Reutlingen
                                                                            DRK-Krankentransport Reutlingen	                   07121/19222
Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag
                                                                            DRK-Bereitschaftsleitung
9:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr                              Melina Reiff                                     0176/72195967
                                                                            Andreas Hailfinger                                     3803346
Apotheken-Notdienst-Finder                                                  Kreiskrankenhaus Reutlingen	                       07121/200-0
Tel. 0800/0022833 vom Festnetz gebührenfrei                                 Kreiskrankenhaus Münsingen	                         07381/1810
Handy 22833 0,69 €/min. oder auf der Hompage www.aponet.de
                                                                            Pfarrämter
                                                                            Ev. Pfarramt Erpfingen       Fax: 927323                636
Zahnärztlicher Notfalldienst                                                Ev. Pfarramt Genkingen       Fax: 927231                618
unter der Rufnummer 0 18 05/9 11-6 40 zu erfragen.                          Ev. Pfarramt Undingen        Fax: 927730              30360
                                                                            Ev. Pfarramt Willmandingen   Fax: 1810                  744
Nachbarschaftshilfe                                                         Kath. Pfarramt Engstingen    Fax: 07129/932705 07129/932704
Einsatzleitung:                                                             Telefonseelsorge	0800/1110111
Claudia Bunke, Tel. 3 03 62
                                                                            Bestattungsdienst Weible07121/78048

Sozialstation Südwest der Bruderhaus Diakonie                                         Abfalltermine in Sonnenbühl
Telefon 0 71 21/27 84 92

Freundeskreis Magdalena-Hospiz e. V.                                                         Restmüll:
                                                                                             Restmüll
                                                                                             Restmüll:
Ambulanter Hospizdienst Reutlinger Alb                                      				              Dienstag, 22.12.2020/06.01.2021
Tel. 0170/59 25 146

                                                                                             Bio-Müll:
                                                                                             Bio-Müll:
Sozialstation Servicehaus Sonnenhalde                                                        Dienstag, 22.12.2020/06.01.2021
Engstingen, Tel. 0 71 29/93 79-0

 Herausgeber:                                                                                GelberSack:
                                                                                             Gelber Sack:
 Gemeinde Sonnenbühl.                                                                        Do., 24.12.2020/Sa. 02.01.2021
 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Veröffentli-
 chung der Gemeindeverwaltung: der Bürgermeister oder sein Vertreter
 im Amt.                                                                                     Papier/Pappe:
                                                                                             Papier/Pappe:
                                                                                             Bezirk 1: Genkingen, Undingen, Willmandingen
 Für den übrigen Inhalt: Fink GmbH, Druck und Verlag, Sandwiesenstr. 17,
                                                                                             Dienstag, 29.12.2020/26.01.2021
 72793 Pfullingen, Tel. 07121/9793-0, Fax 9793-993
                                                                                             Bezirk 2: Erpfingen: Dienstag, 12.01.2021
Sonnenbühl - Gemeinde Sonnenbühl
Freitag, 18. Dezember 2020, Nummer 51/52/53   Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl              3

  Informationen der Landesregierung zu den aktuellen Corona-Regelungen

                  k F i n k
           T hi n
                                                                              www.der-f.ink
Sonnenbühl - Gemeinde Sonnenbühl
4                        Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl                        Freitag, 18. Dezember 2020, Nummer 51/52/53

Rathaus Undingen und Ortschaftsverwaltungen über die Feiertage geschlossen.
Um in Zeiten kaum nachlassender Fallzahlen bezüglich der Corona-Pandemie Kontakte so weit wie möglich zu
vermeiden und weitere Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, bleibt das Rathaus Undingen und unsere
Ortschaftsverwaltungen in diesem Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Dies betrifft alle Einrich-
tungen in der Zeit von Donnerstag, 24. Dezember, bis einschließlich Donnerstag, 31. Dezember. Ein standesamtli-
cher Notdienst für Sterbefälle ist unter der Telefonnummer 0178-2899938 erreichbar. Ab Montag, 04. Januar sind
die Mitarbeiter wieder für Sie da.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen gerade in der schwierigen Zeit, besinnliche Feiertage und vor
allem bleiben Sie gesund.
Ihre Gemeindeverwaltung

Weihnachten und Silvester in Zeiten der Corona-Pandemie
Liebe Sonnenbühlerinnen und Sonnenbühler,
das Jahr 2020 neigt sich langsam dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür. Ein typisches Weihnachtsfest
ist dieses Jahr leider nicht denkbar, doch es muss nicht auf alles verzichtet werden. In der Corona-Zeit sind viele
Menschen sehr erfinderisch geworden und haben sichere Lösungen gefunden, den sozialen Kontakt untereinander
nicht zu verlieren. Doch an Weihnachten ist es Tradition mit der Familie zusammen zu sein und die schöne Weih-
nachtsstimmung gemeinsam zu genießen. In diesem Jahr müssen wir uns jedoch an die Regelungen der aktuellen
Corona-Verordnung des Landes halten.
Gemäß dieser ist die Personenzahl für private Zusammenkünfte für den Zeitraum vom 24.12.2020 bis
26.12.2020 wie folgt geregelt:
Ein Haushalt plus weitere vier Personen des engsten Familienkreis aus beliebig vielen Haushalten. Für Be-
suche bei engen freunden an Weihnachten gilt die Regelung: Maximal fünf Personen aus zwei Haushalten.
Kinder bis 14 Jahre werden bei der Personenanzahl nicht mitgezählt.
Die Gemeinde Sonnenbühl bittet Sie alle dringend die Kontaktbeschränkungen einzuhalten, um so die
Ausbreitung der Corona-Pandemie weiter eindämmen zu können.
Ab dem 27.12.2020 und damit auch für die Silvesternacht, gelten dann vorerst wieder die bekannten Be-
schränkungen: Private Zusammenkünfte mit höchstens fünf Personen aus zwei verschiedenen Haushalten.
Auf das Zünden von Silvesterfeuerwerk ist in diesem Jahr zu verzichten.
Wir wünschen Ihnen in dieser besonderen Zeit alles Gute, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in
das kommende Jahr 2021.
Gemeinde Sonnenbühl, Ordnungsamt

Schulnachrichten aller Sonnenbühler Grundschulen und der Werkrealschule
Liebe Schüler, liebe Eltern, liebe Mitbürger,
                             Der Weihnachtsstern                               Er führt uns durch die Dunkelheit
                                 Glöckchen klingen leise-
                            Glöckchen klingen leise-
                       der Weihnachtsstern geht auf seine Reise.          und kündet von der nahen Weihnachtszeit.
                    der Weihnachtsstern geht auf seine Reise.
                            Leuchtet hell vom Himmelszelt
                              hinunter auf die ganze Welt.
                                                                                Seht nur, wie er golden strahlt
                        Leuchtet hell vom Himmelszelt –
                            Er führt uns durch die Dunkelheit
                       und kündet von der nahen Weihnachtszeit.
                                                                       und Hoffnung in die Gesichter der Menschen malt.
                          hinunter auf die ganze Welt.
                             Seht nur, wie er golden strahlt
                    und Hoffnung in die Gesichter der Menschen malt.

ganz herzlichen Dank für alle Begegnungen, für alle Gespräche, für die enge Kooperation und die gute Zusammenarbeit.
Die Kollegien und Schulleitungen aller Sonnenbühler Schulen wünschen den Schülern, den Eltern und allen Sonnenbühler
Bürgern fröhliche Weihnachten sowie alles Gute und Gesundheit für das neue Jahr.
Herzlichst
S. Merkh, B. Wöhrer, S. Bloch, T.Solbach-Riehle
Brühlschule: Unterrichtsbeginn am 11.01.2021 nach Plan.

    Büchereien in allen Ortteilen haben ab 16.12.2020 geschlossen.
    Aufgrund des harten Lockdowns werden álle Büchereien in Sonnenbühl ab dem 16.12.2020 bis auf Weiteres geschlossen.
Sonnenbühl - Gemeinde Sonnenbühl
Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl                                                     12. August 2011, Nummer 32
       2 18. Dezember 2020, Nummer 51/52/53
 Freitag,                                                             Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl                                       5
                                                                                Artikel 1
                                                                                Die Präambel erhält folgende Fassung:
                                                                                Auf Grund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Würt-
                                                                                temberg in geltender Fassung sowie der § 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20
                                                                                und 42 des Kommunalabgabengesetztes für Baden-Württemberg
                                                                                (KAG) in geltender Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde
  Altersjubilare                                                                Sonnenbühl am 01.02.2018, zuletzt geändert am 10.12.2020, fol-
                                                                                gende Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an
  Ortsteil Erpfingen
                                                                                die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der
  21.12. Herta Hirning Herta, 70 Jahre                                          Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungsatzung – WVS) der
  10.01. Wilhelm Wütz, 85 Jahre                                                 Gemeinde Sonnenbühl beschlossen:
  13.01. Johannes Knaier, 90 Jahre
  22.01. Lore Schweikardt, 80 Jahre                                             Artikel 2
                                                                                § 43– Verbrauchsgebühren erhält folgende Fassung:
  Ortsteil Genkingen                                                            Abs. 1: Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Was-
  03.01. Hannelore Horvitz, 90 Jahre                                            sermenge (§44) berechnet. Die Verbrauchsgebühr beträgt pro
  03.01. Rolf Früh, 85 Jahre                                                    Kubikmeter 1,66 EUR
  06.01. Wilhelm Tröster, 70 Jahre                                              Abs. 2 : Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger bewegli-
  10.01. Rose Sautter, 85 Jahre                                                 cher Wasserzähler verwendet, beträgt die Verbrauchsgebühr pro
  Ortsteil Undingen                                                             Kubikmeter 1,66 EUR.
  24.12. Gerard Gilbertson, 80 Jahre                                            Artikel 3
  26.12. Anita Walter, 70 Jahre                                                 Diese Satzung tritt am 01.01.2021 in Kraft.
  31.12. Angelika Fröhlich, 70 Jahre                                            Ausgefertigt, Sonnenbühl, 11.12.2020
  05.01. Bertha Betz, 90 Jahre                                                  Uwe Morgenstern
  05.01. Ernst Rein, 70 Jahre                                                   - Bürgermeister –
  10.01. Theo Comaschi, 80 Jahre                                                Hinweis:
  15.01. Erika Walter, 70 Jahre                                                 Eine etwaige Verletzung von Verfahrend- oder Formvorschriften
  17.01. Volkmar Riemer, 70 Jahre                                               der Gemeindeordnung für Baden Württemberg (GemO) oder von
  Ortsteil Willmandingen                                                        auf Grund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften beim
  29.12. Irene Ulmer, 70 Jahre                                                  Zustandekommen der Satzung wird nach § Abs. 4 GemO un-
  06.01. Herbert Feldweg, 75 Jahre                                              beachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit
  12.01. Erika Locher, 75 Jahre                                                 der Bekanntmachung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht
  Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen                     worden ist. Der Sachverhalt der die Verletzung begründen soll,
  ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit.                                       ist zu bezeichnen.
                                                                                Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der
                                                                                Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Sat-
  Jubilarsbesuche ausgesetzt aufgrund der                                       zung verletzt worden sind, der Bürgermeister den Beschluss we-
  Corona-Pandemie                                                               gen Gesetzwidrigkeit nach § 43 GemO widersprochen hat oder
  Liebe Sonnenbühlerinnen,                                                      wenn vor Ablauf er Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den
  liebe Sonnenbühler,                                                           Beschluss beanstandet hat.
  das Coronavirus hat uns alle weiterhin fest im Griff, daher ist
  es ganz besonders wichtig kein unnötiges Risiko einzugehen.                   Öffentliche Bekanntmachung über die Ände-
  Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, auch                        rung der Abwassersatzung (AbwS)
  weiterhin auf persönliche Jubilarsbesuche zu verzichten.                      2. Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Ab-
  Wir bedauern dies sehr und hoffen auf Ihr Verständnis.                        wasserbeseitigung (Abwassersatzung – AbwS) der Gemeinde
  Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund.                               Sonnenbühl
  Uwe Morgenstern                                                               Aufgrund von § 46 Abs. 4 und 5 des Wassergesetzes für Baden-
  Bürgermeister                                                                 Württemberg (WG), §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-
                                                                                Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des
                                                                                Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat
                                                                                der Gemeinderat der Gemeinde Sonnenbühl am 10.12.2020 fol-
 Herausgeber: Gemeinde Sonnenbühl.
 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Veröffentlichung
                                                                                   Sonnenbühler
                                                                                gende                    Jubilare
                                                                                         Satzung zur Änderung   über die öffentliche Abwasserbe-
 der Gemeindeverwaltung: der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt.             Es feiern
                                                                                seitigung     Geburtstag
                                                                                           (Abwassersatzung   – AbwS) der Gemeinde Sonnenbühl
 Für den übrigen Inhalt: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140,            beschlossen:
 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17),                                           im Ortsteil Genkingen
                                                                                Artikel  1
                                                                                   17.08.2011
 Telefon 0 7121/9793-0, Telefax 0 7121/9793 -993
                                                                                Die  Präambel
                                                                                   Herr  Herbert erhält folgende
                                                                                                 Herrmann,       Fassung:
                                                                                                             Hindenburgstraße   6,
Öffentliche Bekanntmachung über die Ände-                                       Aufgrund von § 46 Abs. 4 und 5 des Wassergesetzes für Baden-
rung der Wasserversorgungssatzung                                               Württemberg (WG), §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Ba-
2. Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an                       den-Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42
die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung                      des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG)
der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung –                          hat der Gemeinderat der Gemeinde Sonnenbühl am 01.02.2018,
WVS) der Gemeinde Sonnenbühl                                                    zuletzt geändert am 10.12.2020 folgende Satzung zur Änderung
Auf Grund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Würt-                   über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung –
temberg in geltender Fassung sowie der § 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20                AbwS) der Gemeinde Sonnenbühl beschlossen:
und  42 des Kommunalabgabengesetztes             für Baden-Württemberg          Artikel 2
 Herausgeber:
(KAG)
 Verantwortlich
                Gemeinde Sonnenbühl.
       in geltender
                für denFassung
                        amtlichenhat  dereinschließlich
                                   Inhalt,  Gemeinderat deram   10.12.2020
                                                           Veröffentlichung
                                                                                   Sonnenbühler
                                                                                § 41                     Jubilare
                                                                                      – Höhe der Abwassergebühren       erhält folgende Fassung:
folgende   Satzung zur Änderung
 der Gemeindeverwaltung:               der Satzung
                            der Bürgermeister         über
                                              oder sein    den Anschluss
                                                         Vertreter im Amt.         Es 1
                                                                                Abs.   feiern Geburtstag
                                                                                         Die Schmutzwassergebühr     (§39) beträgt je Kubikmeter
an die
 Für   öffentliche
     den             Wasserversorgungsanlage
         übrigen Inhalt: Fink GmbH, Druck und Verlag, und  die Versorgung
                                                        Postfach 7140,          Schmutzwasser
 72784  Pfullingen (Sandwiesenstraße   17),                                        im Ortsteil Genkingen
der Grundstücke      mit Wasser (Wasserversorgungsatzung             – WVS)     vom 01.01.2021 bis 31.12.2021        2,14 EUR
 Telefon 0 7121/9793-0, Telefax 0 7121/9793 -993                                   17.08.2011
der Gemeinde Sonnenbühl beschlossen:                                            ab dem 01.01.2022 		                 2,14 EUR
                                                                                   Herr Herbert Herrmann, Hindenburgstraße 6,
Sonnenbühl - Gemeinde Sonnenbühl
6                        Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl                           Freitag, 18. Dezember 2020, Nummer 51/52/53

Abs. 2 Die Niederschlagswassergebühr (§39a) beträgt je Quad-          gefallen, dazu kommen 200 fm Schadholz durch Borkenkäferbe-
ratmeter der nach § 39 a Abs. 2 bis 4 gewichteten versiegelten        fall. Europaweit sind ca. 80 Mio. Kubikmeter Schadholz auf dem
Fläche                                                                Markt, was sich negativ auf den Holzpreis auswirkt. Bei Nadelholz
vom 01.01.2021 bis 31.12.2021         0,40 EUR                        sind 50% Preiseinbußen seit 2014 zu beklagen, beim Laubholz
ab dem 01.01.2022 		                  0,40 EUR                        ist die Situation besser.
Abs. 3 bleibt unverändert.                                            Es ist in diesem Jahr in Deutschland mit einem Minus in Höhe von
Artikel 3                                                             ca. 36 Millionen zu rechnen. Es gibt jedoch Förderprogramme für
Diese Satzung tritt am 01.01.2021 in Kraft.                           Waldbesitzer, die in einen Mischwald investieren und mit klima-
Ausgefertigt, Sonnenbühl, 11.12.2020                                  toleranten Baumarten aufforsten.
Uwe Morgenstern                                                       Forstwirtschaftsplan 2020/2021
- Bürgermeister –                                                     Herr Herb erläutert den Forstwirtschaftsplan der Gemeinde Son-
Hinweis:                                                              nenbühl. Zum einen die Einnahmeseite (gesamt 492.700 Euro) mit
Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften         den Erlösen aus der Holzernte in Höhe von 444.000 Euro. Zum
der Gemeindeordnung für Baden Württemberg (GemO) oder von             anderen die Ausgaben (gesamt 530.100 Euro) davon u.a. für die
auf Grund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften beim             Holzfällung und -aufbereitung 86.700 Euro, Verwaltungskosten
Zustandekommen der Satzung wird nach § Abs. 4 GemO un-                (Revierbetreuung und Holzverkauf) 119.600 Euro und Personal-
beachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit    kosten 192.000 Euro.
der Bekanntmachung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht             Revierförster Schmidt stellt das Vorgehen im Bereich Seebach,
worden ist. Der Sachverhalt der die Verletzung begründen soll,        Willmandingen, vor. Hier müssen Fachbetriebe aus dem Schwarz-
ist zu bezeichnen.                                                    wald oder Bayern die Aufforstungsarbeiten aufgrund des oft stei-
Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der    len Geländes ausführen, dadurch sind die Kosten hier sehr hoch.
Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Sat-             Es sind des Weiteren Schneebruchflächen, die aufgeforstet wer-
zung verletzt worden sind, der Bürgermeister den Beschluss we-        den müssen. Dies erfolgt mit Baumarten, die die veränderten,
gen Gesetzwidrigkeit nach § 43 GemO widersprochen hat oder
                                                                      klimatischen Bedingungen tolerieren. Er spricht sich sehr positiv
wenn vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den
                                                                      über die Zusammenarbeit mit den beiden neuen Forstwirten aus.
Beschluss beanstandet hat.
                                                                      Revierförster Hipp schildert den Stand des Waldes in Undingen.
                                                                      In Undingen verlief das Jahr planmäßig, so dass die Planung für
Pressebericht zur Gemeinderatssitzung vom                             2021 analog 2020 verlaufen wird. Die Pflanzungen erfolgten be-
                                                                      reits im Frühjahr, daher ist nur eine kleine Kulturfläche mit Dougla-
10.12.2020                                                            sien am Nachbarschaftsweg geplant. Ein Zaunneubau ist geplant,
TOP 1 Bekanntgaben                                                    dieser dient zur genauen Beobachtung der Frasschäden innerhalb
BM Morgenstern gibt Folgendes bekannt:                                und außerhalb der Einzäunung, was Rückschlüsse auf die Wild-
1.1 Sachstand Corona                                                  bestände, bzw. die Population geben wird. Auch er betont die
Frau Leibfritz informiert über die neusten Zahlen zu Corona. Aktu-    gute Zusammenarbeit.
ell liegt die Zahl der Infizierten im Landkreis bei 5.208 davon 108   Im Gremium wird bemerkt, dass der Forstverwaltungskosten-
Todesfälle. Der Inzidenzwert des Landkreises ist aktuell: 193. Ab     beitrag ursprünglich mit 176.000 Euro geplant war, nun aber
einem Inzidenzwert von 200 Fällen auf 100.000 Personen treten         mit erfreulichen 119.000 Euro genannt wird. Herr Herb erläutert,
weitere Regeln seitens des Landkreises in Kraft.                      dass diese Reduzierung auch auf eine Anpassung des Mehrbe-
Die Zahlen in Sonnenbühl: 87 Fälle davon noch 23 aktive Fälle –       lastungsausgleichs durch das Land Baden-Württemberg zurück-
Tendenz steigend.                                                     zuführen ist.
Sonst keine neue Regelung – verschiedene Ankündigungen – spä-         Herr Schmidt führt aus, dass die Flächenlose und die Polterver-
testens mit der nächsten neuen Verordnung soll ein Verbot von
                                                                      steigerung in diesem Jahr Corona-bedingt mittels einem Sub-
Alkohol an öffentlichen Orten erlassen werden.
                                                                      missionsverfahren erfolgte, was gut funktionierte. Unabhängig
1.2 Sterbefall Karl Maier                                             davon ist das Ziel, weiterhin öffentliche Versteigerungen durch-
Am 09.12. ist das ehemalige und verdiente Mitglied des Sonnen-        zuführen. Ob dies im Frühjahr 2021 Corona-bedingt möglich sein
bühler Gemeinderates Karl Maier im Alter von 90 Jahren verstor-       wird, bleibt abzuwarten.
ben. Karl Maier war von 1975 – 1984 Mitglied im Ortschaftsrat         Aus dem Gremium kommt die Frage nach einer Online-Verstei-
Genkingen, von 1984 – 1999 Mitglied im Gemeinderat und hat von        gerung. Seitens des Forstamts wurde mitgeteilt, dass keine Inf-
1989 bis 1999 über 10 Jahre als 1. Stellvertretender Bürgermeister    rastruktur hierfür vorhanden sei und nicht beabsichtigt sei diese
Verantwortung übernommen.                                             einzurichten, da weiterhin am Ziel der Versteigerungen festge-
Für sein Engagement zum Wohle unseres Gemeinwesens ist die            halten wird.
Gemeinde Sonnenbühl Herrn Karl Maier zu Dank verpflichtet und         Das Gremium spricht sich bei einer Enthaltung einstimmig für den
wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.                              Beschlussvorschlag aus.
Die Versammlung erhebt sich für eine Schweigeminute                   Beschlussvorschlag:
1.3. Jugendbeauftragter in der Gemeinde Sonnenbühl                    Der Forstwirtschaftsplan für 2021 wird wie vorgeschlagen ver-
Seit 01. Dezember hat Herr Tobias Dreher die Aufgabe als Jugend-      abschiedet.
beauftragter in der Gemeinde Sonnenbühl von Herrn Raimund             TOP 3 Breitbandausbau Gemeinde Sonnenbühl
Jäger übernommen.                                                     a.	Vorstellung der Analyse über die auf der Gemarkung Son-
TOP 2 Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirt-                   nenbühl in der Breitbandversorgung noch vorhandenen
schaftsplan 2021                                                          weißen Flecken und der Planung zur Erschließung dieser
Herr Michael Herb, Forstbezirksleiter Nord beim Kreisforstamt             Bereiche
Reutlingen stellt die Lage vor. Nach drei extrem trockenen Som-       b.	Beratung und Beschlussfassung über die Zuschussan-
mern ist eine Temperaturerwärmung um 1,5 Grad festzustellen.              tragstellung für die Erschließung von weißen Flecken auf
Es sind aufgrund des fehlenden Dauerfrosts längere Vegetations-           Gemarkung Sonnenbühl
perioden zu beobachten und damit ist der Einschlagszeitraum           Eingangs betont BM Morgenstern die Wichtigkeit des Bereit-
eingeschränkt.                                                        bandausbaus und der Digitalisierung. Nicht zuletzt Corona habe
Deutschlandweit weisen ca. 3 Mio. Hektar Wald massive Schä-           dies gezeigt. Sonnenbühl hat nun die Chance auf eine sehr gute
den auf. 1.600 fm sind auch dieses Jahr den Stürmen zum Opfer         Förderkulisse seitens des Bundes und des Landes zuzugreifen.
Sonnenbühl - Gemeinde Sonnenbühl
Freitag, 18. Dezember 2020, Nummer 51/52/53               Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl                                        7
Zu a.                                                                 Abschließend wurde nochmals erläutert, dass zwischen vorläu-
Herr Ludwig von der Firma GEO Data stellt sich und GEO Data vor.      figer und endgültiger Förderphase die Bedarfsermittlung liege,
Das Bundesförderprogramm zielt darauf ab, die Datendownload-          damit die Kosten noch angepasst werden können. Auch wurde
rate von 30 Megabit auf 100 MBit für Schul- und Krankenhäuser         mitgeteilt, dass die teilweise bereits vorhandenen Leerrohre in die
und Gewerbegebiete anzuheben. Hierbei greift eine 90%ige För-         jetzige Planung mit eingeflossen sind, wobei private Infrastruktu-
derung, die mit 50% vom Bund und weiteren 40% vom Land zur            ren vorsichtig zu betrachten sind. Der Eigentümer solcher Rohre
Verfügung gestellt wird. Real ergibt sich am Ende eine Förderquo-     gibt diese nicht zwingend für andere Betreiber frei.
te von 85-88%, da von den Investitionskosten die Einnahmen in         Es wird entschieden auf Basis des in der Sitzung vorgestellten
Abzug gebracht werden.                                                Ausbaukonzeptes von GEO Data den Förderantrag zu stellen.
Die Abwicklung erfolgt über eine Förderplattform, die das jeweili-    Nach Erhalt des vorläufigen Förderbescheides können Einzelan-
ge Programm abbildet und in 3 Phasen gegliedert ist:                  schlüsse nochmals überprüft werden und ggf. angepasst wer-
Zunächst wird ermittelt, ob und wo der Markt die eigenständige        den. Die Antragstellung erfolgt zum aktuellen Zeitpunkt für eine
Versorgung nicht selbst abdeckt. Es erfolgt eine Abgrenzung der       Gesamt-Trassenlänge von 26,6 km mit Gesamtkosten von 5,29
Ausbaugebiete und eine Abschätzung der Investitionskosten.            Mio. Euro, einer voraussichtlichen Förderung durch Bund und
Anschließend wird der Förderantrag gestellt. Nach Erhalt des          Land in Höhe von 4,67 Mio. Euro und einem voraussichtlichen Ei-
Förderbescheids erfolgt durch die BLS die detaillierte Feinpla-       genanteil der Gemeinde Sonnenbühl in Höhe von 0,63 Mio. Euro,
nung, die für eine Ausschreibung notwendig ist. Nach erfolgter        was einer Förderquote von 88 % entspricht.
Ausschreibung und der damit konkreten Kostenaufstellung erfolgt       Das Gremium stimmt dem Beschlussvorschlag einstimmig zu.
der konkretisierte Förderantrag. Zu diesem Zeitpunkt können die       Beschlussvorschlag:
Kosten die im ursprünglichen Antrag genannt werden, entspre-          Der Gemeinderat stimmt dem vom Büro Geo Data vorgestellten
chend angepasst werden. Abschließend erfolgen der Ausbau und          Ausbaukonzept zu. Die Förderantragstellung erfolgt auf Basis
der schrittweise Abruf der Fördermittel.                              diese Ausbaukonzeptes.
Die Markterkundung in Sonnenbühl ergab zunächst 161 An-               TOP 4 Seniorenzentrum Sonnenbühl
schlüsse für förderfähige Abnehmer bei 39 Kilometer Kabellänge        - Vorstellung der Planung für das Quartier der Generationen
und Gesamtkosten in Höhe von ca. 8,01 Mio. Euro, was einer            BM Morgenstern stellt kurz den Werdegang und den Abbruch
Förderung in Höhe von ca. 7,09 Mio. Euro entspricht. Die För-         des ehemaligen Wagner Areals in diesem Jahr vor. Anschließend
derfähigkeit konnte jedoch nicht immer lückenlos nachgewiesen         erläutert Dr. Goll von der Samariterstiftung, die Planung für das
werden. Entsprechend wurde nachjustiert, so dass nun konkret          Quartier der Generationen in Willmandingen:
105 Anschlüsse mit 26 km Trassenlänge und Gesamtkosten in             Der Bauantrag wird in den nächsten Tagen eingereicht, auf jeden
Höhe von ca. 5,3 Mio. vorliegen. Die Förderungssumme beträgt          Fall noch in 2020. Die Verzögerung war bedingt durch Kosteneva-
hier ca. 4,6 Mio. Euro. Der Eigenanteil liegt dann noch bei rund      luierungen. Der Stiftungsrat der Samariterstiftung wird im Februar
626.000 Euro. Die wichtigen Elemente sind aber mit eingeplant.        2021 zusammentreten, es erfolgt die Ausführungsplanung, die
Es wurde, wie hier üblich, ein Puffer von ca. 5% für die Ausbau-      Ausschreibung, so dass nach Angabe von Herrn Dr. Goll nach den
kosten berücksichtigt.                                                Sommerferien 2021 mit dem Bau begonnen werden kann und mit
Zusammenfassend ist zu sagen, dass es zwingend erforderlich           einer Fertigstellung im Frühjahr 2023 zu rechnen ist.
ist, nun in den geförderten Breitbandausbau einzusteigen. Der         Architekt Bamberg stellt die Planung vor. Zunächst wurde eine
zeitliche Ablauf: Von der vorläufigen bis zur konkreten Förderung     klare Trennung in 2 Hälften geschaffen, wobei die Änderung in
                                                                      einen zweigeschossigen Bau des Pflegeheims doch Zeit und gro-
wird aufgrund der Ausschreibungsphase ca. ein Jahr vergehen.
                                                                      ßer, planerischer Korrekturen bedurfte. Die Tagespflege ist nun
Der Ausbau selbst wird voraussichtlich zwei Jahre benötigen. Das
                                                                      mit Eingang an der Wiesenstraße. Es gibt jeweils eigene Gärten
richtige Konzept hierfür garantiert auch eine problemlose Erwei-
                                                                      für Bewohner, Demenzgruppe und Tagespflege. Neu ist auch ein
terung für die Zukunft.
                                                                      Dachbau aufgrund des Wegfalls der Wohnungen auf dem Dach.
Zu b.                                                                 Der Platz zwischen Pflegeheim und Wohnungen der Baugenos-
BM Morgenstern stellt noch einmal klar, dass hier die Förderquote     senschaft ist ein attraktiver Treffpunkt und so gestaltet, dass die
bei ca. 88% liegt. Er appelliert an die Zustimmung, es sei ein Muss   Generationen sich dort treffen.
bei diesen Konditionen. Die Marktanalyse war ein komplexer Vor-       Aus dem Gremium wird die lange Planungsphase kritisiert, Ein-
gang, aber die Chance ist einzigartig.                                gang/Zufahrt von der Wiesenstraße sowie die Anzahl der Park-
Aus dem Gremium kommt die Frage, ob der ursprüngliche, höhere         plätze hinterfragt.
Umfang nicht doch in Betracht gezogen werden sollte, da eine          Seitens des Architekturbüros wurde mitgeteilt, dass die geplanten
solche Förderung sicherlich einzigartig sei. Die Eigenbeteiligung     Parkplätze vorschriftsgemäß ausreichend seien. Mit insgesamt 8
könne man über mehrere Jahre strecken.                                Parkplätzen für den Pflegebereich sei die Anzahl deckungsgleich
Seitens der GEO Data wird dies kritisch gesehen, da die ursprüng-     zum letzten Entwurf. Die Gartenbereiche für die Bewohner sollten
lich höhere Summe teilweise für nicht vollständig förderungsfähi-     nicht aufgrund weiterer Parkplätze reduziert werden. Die Park-
ge Anschlüsse wäre. Auch müsse man sich überlegen, ob es im           platzsituation wurde im Gremium lebhaft diskutiert.
Sinne der Förderung ist, für z.B. einen Anschluss 400.000 Euro        Der Wegfall der dritten Etage des Pflegeheims und damit der Weg-
Kosten in Kauf zu nehmen. In diesem Zusammenhang wurde                fall von Wohnungen wurde hinterfragt. Dr. Goll merkte an, dass
                                                                      diese Wohnungen auch für Mitarbeiter gewesen wären, man aber
auch die Auswahl der Gebiete zum Ausbau diskutiert. Im Detail
                                                                      mit der Baugenossenschaft übereingekommen sei und dort zwei
wurden Schulen, Gewerbegebiete und touristische Hotspots, die
                                                                      Wohnungen anmieten könne. Auch die Wohnungen der Bauge-
unter 30 Mbit zur Verfügung haben, in die Cluster (Ausbaugebiete)     nossenschaft sind barrierefrei, so dass man bei Interesse auch
aufgenommen                                                           Leistungen vom Pflegeheim zubuchen kann. Außerdem weist er
Weiter tauchte die Frage auf, bzgl. höheren Pachteinnahmen, als       darauf hin, Veranstaltungen in der Begegnungsstätte für alle Be-
veranschlagt. Lt. GEO Data prüft der Bund nach 7 Jahren die Ent-      wohner des Areals offen seien.
wicklung, aus der sich ggf. eine Rückforderung von Geldern erge-      Seitens des Gremiums wurde gefragt, ob anstelle von zwei Wohn-
ben könnte. Allerdings liegt die Bagatellgrenze bei 200.000 Euro,     blöcken (Baugenossenschaft) ein großer Wohnblock gebaut wer-
wobei grundsächlich keine Erfahrungswerte hierfür vorliegen.          den könne, um mehr Wohnungen zu generieren. Die Baugenos-
Seitens des Gremiums wurde gefragt, ob man bereits jetzt die          senschaft teilte mit, dass die jetzige Größe marktgerecht sei.
feststehenden und anvisierten Neubaugebiete in die Planung mit        BM Morgenstern betont abschließend die Bedeutung des Pro-
einbeziehen könne. Grundsätzlich war die Antwort, dass Neubau-        jekts für Sonnenbühl. Stationäre Pflege, Tages- und Demenzpfle-
gebiete selbst nicht automatisch förderungswürdig sind, Zuleitun-     ge stehen im Vordergrund und werden dringend benötigt. Eine
gen jedoch berücksichtigt werden können.                              Beschlussfassung ist nicht vorgesehen.
Sonnenbühl - Gemeinde Sonnenbühl
8                         Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl                           Freitag, 18. Dezember 2020, Nummer 51/52/53

TOP 5 Baugesuche                                                       den Sonnenbühl, Engstingen und Lichtenstein auf Grundlage der
5.1 Neubau eines Wohnhauses mit Garage, veränderte Aus-                dargestellten Rahmenbedingungen und maßgeblichen Eckpunkte
führung Garagendach an Ost- und Südseite, Flst. 319/1,                 der Ausgestaltung zu und bevollmächtigt die Gemeindeverwal-
Katzental, OT Undingen                                                 tungen, den öffentlich-rechtlichen Vertrag, abzuschließen.
Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag einstimmig sein Einver-          Weiter stimmt der Gemeinderat der vorliegenden Stellenaus-
nehmen.                                                                schreibung zu.
TOP 6 Einführung eines gemeindlichen Vollzugsdienstes                  TOP 7 Aufstellung des Bebauungsplanes „Ottenrain-Brühl 2.
(GVD) in interkommunaler Kooperation der Gemeinden Son-                Bauabschnitt“, Gemarkung Undingen im Verfahren nach § 13
nenbühl, Engstingen und Lichtenstein                                   b BauGB
Frau Leibfritz führt in den Sachverhalt ein.                           a. Beratung über Stellungnahmen
Im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten der neuen Polizeiverord-         b.	Beschluss über die erneute Beteiligung der Öffentlich-
nung der Gemeinde Sonnenbühl hat das Gremium beschlossen,                  keit und der Träger öffentlicher Belange gemäß § 3 Abs. 2
die Einführung eines kommunalen Vollzugsdienstes in interkom-              BauGB
munaler Kooperation mit den Gemeinden Engstingen und Lich-             Herr Ruoff informiert über die diversen Stellungnahmen in Sa-
tenstein weiter zu verfolgen.                                          chen Naturschutz und Nutzung (Mehrgeschossigkeit / Mehrfa-
Der gemeindliche Vollzugsdienst ist für die Bürgerinnen und Bür-       milienhäuser) und die Einschätzung und Empfehlung seitens der
ger unmittelbar vor Ort und fungiert auf diesem Gebiet oftmals         Gemeinde.
auch als erster Ansprechpartner. Der GVD übernimmt hoheitliche         Dem Beschlussvorschlag wird einstimmig zugestimmt.
Vollzugsaufgaben, die Durchführung von Präsenzstreifen im Ge-          Beschlussvorschlag:
meindegebiet sowie die Verfolgung und Ahndung von Ordnungs-            Zu a.:	Die Stellungnahmen werden zur Kenntnis genommen
widrigkeiten.                                                                     und gemäß nachstehenden
Der Kommunale Vollzugsdienst verfügt über sehr weitreichende           			        Ausführungen im weiteren Verfahren berücksichtigt.
polizeiliche Befugnisse und hat gemäß § 80 des Polizeigesetzes         Zu b.:	Der geänderte Entwurf des Bebauungsplanes „Otten-
für Baden-Württemberg bei der Aufgabenerledigung qua Gesetz                       rain-Brühl 2. Bauabschnitt wird gemäß § 3 Abs. 2 BauGB
die Stellung von Polizeibeamten.                                                  erneut öffentlich ausgelegt. Die Träger öffentlicher Be-
Aus dem möglichen Aufgabenspektrum eines kommunalen Voll-                         lange werden über die Auslegung informiert und erhalten
zugsdienstes hat die Gemeindeverwaltung folgende Tätigkeiten                      Gelegenheit zur Stellungnahme.
als Schwerpunkte der Dienstverrichtung des GVD festgelegt:             TOP 8 Änderung der Hauptsatzung
-	Überwachung des ruhenden Verkehres (allgemeine Parksitu-            Sitzungen des Gemeinderats in Form von Videokonferenzen
    ation, Überwachung des Hol- und Bringverkehrs vor Schulen          gem. § 37 a Abs. 1 und 2 Gemeindeordnung – Hinzufügen
    und Kindertagesbetreuungseinrichtungen)                            des § 3 a
-	Einhaltung und Vollzug der gemeindlichen Satzungen, u.a.            Frau Leibfritz führt in den Sachverhalt ein.
    Anleinpflicht für Hunde, Polizeiverordnung                         Aufgrund der Corona-Pandemie wurden auch auf Gesetzese-
-	wilde Müllablagerungen und Verunreinigungen von Grünanla-           bene neue Regelungen notwendig. Mit einer Änderung der Ge-
    gen und anderen Plätzen                                            meindeordnung im Mai 2020 wurde § 37a GemO eingefügt, um
Für diesen Tätigkeitsumfang des GVD wird bei der Gemeinde              den kommunalen Gremien unter bestimmten Voraussetzungen
Sonnenbühl ein Stellenanteil von 25,00 % angesetzt.                    Sitzungen ohne persönliche Anwesenheit im Sitzungsraum zu
Es wird die Einführung eines für die Gemeinden Sonnenbühl,             ermöglichen. Aufgrund bestehender gesetzlicher Verweisungen
Engstingen und Lichtenstein tätigen, gemeindlichen Vollzugs-           finden die Vorschriften des § 37a GemO auch für Sitzungen der
dienstes auf Grundlage eines öffentlich-rechtlichen Vertrages          beschließenden, der beratenden Ausschüssen sowie der Ort-
nach § 54 Landesverwaltungsverfahrensgesetz –LVwVfG- be-               schaftsräte Anwendung.
schlossen.
Hierfür wird eine unbefristete Vollzeitstelle mit folgenden Stellen-   Ab 1. Januar 2021 reicht diese Grundlage jedoch nicht mehr aus.
anteilen geschaffen:                                                   Es ist dann eine Regelung in der Hauptsatzung erforderlich. Ledig-
Gemeinde Sonnenbühl:		                 0,25 %                          lich für eine Übergangszeit vom Inkrafttreten der Neuregelung am
Gemeinde Engstingen:		                 0,25 %                          13. Mai 2020 bis 31. Dez. 2020 ist keine Hauptsatzungsregelung
Gemeinde Lichtenstein:		               0,50 %                          erforderlich (§ 37a Abs. 3 GemO). Dies ändert sich jedoch mit Be-
Mit Zustimmung zum öffentlich-rechtlichen Vertrag und dessen           ginn des nächsten Jahres. Videositzungen, die ab 01. Januar 2021
Regelungsinhalten in den jeweiligen Gemeinderatsgremien ist die        durchgeführt werden sollen, müssen durch eine entsprechende
gemeinsame Stellenausschreibung in der KW 51 vorgesehen. Die           Hauptsatzungsregelung abgesichert sein. Andernfalls wäre das
Einstellung einer/ eines Bediensteten für den GVD ist zum nächst-      Format nicht (mehr) möglich. Somit obliegt dem Gemeinderat die
möglichen Zeitpunkt im Jahr 2021 geplant.                              grundsätzliche Frage, ob das Format Videositzung künftig über-
Für die ordnungsgemäße Ausübung der Tätigkeit des GVD ist              haupt zum Einsatz kommen soll (die jeweilige Entscheidung, ob
auch eine angemessene Ausstattung mit Schutzkleidung mit               eine Sitzung im Einzelfall in Form einer Videositzung stattfindet
wechselbaren Gemeindewappen erforderlich.                              bzw. die Voraussetzungen des § 37a GemO gegeben sind, trifft
Weiterhin wird für die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten im             der Bürgermeister im Rahmen seiner Einberufungskompetenz).
Zuge der Streifentätigkeit eine technische Ausrüstung (Smart-          Die Gemeindeverwaltung schlägt dem Gemeinderat folgende For-
phone und mobiler Kleindrucker) benötigt, die mit der in der jewei-    mulierung vor. Diese wurde den Kommunen seitens des Gemein-
ligen Gemeindeverwaltung eingesetzten EDV-Fachanwendung                detages zur Verfügung gestellt und ist mit dem Innenministerium
kompatibel sein muss.                                                  abgestimmt.
Der Gemeinderat der Gemeinde Engstingen hat bereits einstimmig         BM Morgenstern weist darauf hin, dass eine Präsenzsitzung im-
dem öffentlich-rechtlichen Vertrag zugestimmt, der Gemeinderat         mer oberstes Ziel und eine Videokonferenz ausschließlich Notfäl-
der Gemeinde Lichtenstein wird am 17.12.2020 über öffentlich-          len vorbehalten sei. Um die Öffentlichkeit einer Sitzung auch bei
rechtlichen Vertrag beraten und Beschluss fassen.                      einer Videokonferenz gewährleisten zu können, müsse zudem
Das Gremium spricht sich einstimmig für den Beschlussvorschlag         noch ein für Bürger zugänglicher Raum zur Übertragung bereit-
aus.                                                                   gestellt werden, da nicht jeder privat Zugang zum Internet hat.
Beschlussvorschlag:                                                    Außerdem werde im Zuge dieser Hauptsatzungsänderung der
Der Gemeinderat stimmt einer Einführung des gemeindlichen Voll-        Begriff Fremdenverkehr durch den Begriff Tourismus in der Haupt-
zugsdienstes (GVD) in interkommunaler Kooperation der Gemein-          satzung ersetzt.
Sonnenbühl - Gemeinde Sonnenbühl
Freitag, 18. Dezember 2020, Nummer 51/52/53              Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl                                          9
Das Gremium spricht sich einstimmig für den Beschlussvorschlag       Frau Sabine Holz, bisherige Leiterin des Ordnungsamtes der Ge-
aus.                                                                 meinde Sonnenbühl (derzeit in Elternzeit), wird schwerpunktmä-
Beschlussvorschlag:                                                  ßig für den Bereich Personalwesen zuständig sein.
§ 3 a, Durchführung von Sitzungen ohne persönliche Anwesenheit       Frau Frank wird schwerpunktmäßig für den Bereich Bauplanungs-
der Mitglieder im Sitzungsraum, wird in die Hauptsatzung der         und Bauordnungsrecht zuständig sein.
Gemeinde Sonnenbühl eingefügt.                                       11.2 Der Gemeinderat stimmte dem Vorschlag des Ortschaftsrats
TOP 9 Beratung und Beschlussfassung über die Wasserge-               Undingen zu, das Gebäude ehemaliger Kindergarten Regenbo-
bühren für die Jahre 2021 und 2022                                   gen, Kirchbergstraße 22 im Jahr 2021 nicht zu veräußern. Der Ge-
Herr Herrmann erläutert den Sachverhalt. Ohne Verrechnung der        meinderat stimmt der Vermietung eines der beiden Gruppenräu-
Vorjahresergebnisse läge der Wasserpreis bei 1,80 EUR/m3, da         me, einschl. Nebenräume, an die Akademie für zeitgenössische
beschlossen wurde, die Vorjahresergebnisse zu berücksichtigen,       Kunst Tübingen, für den Zeitraum vom 01.05.2021 bis 30.09.2021
ergibt sich ein Wasserpreis von 1,66 EUR/m3. Aktuell liegt dieser    mehrheitlich zu.
bei 1,69 EUR/m3.                                                     11.3 Weiterhin hat der Gemeinderat in einer Grundstücksangele-
Aus dem Gremium kommt der Hinweis, im Beschlussvorschlag             genheit im Ortsteil Genkingen Beschluss gefasst.
bei der Zählergebühr noch den Zusatz „pro Monat zu ergänzen“.        TOP 12 Verschiedenes, Wünsche, Anträge
Das Gremium spricht sich einstimmig für den ergänzten Be-            12.1 Winter 1- Winterdienst
schlussvorschlag aus.                                                Zur Unterstützung des Winterdienst durch den Bauhof wurde
Ergänzter Beschlussvorschlag:                                        kurzfristig ein Kommunaltraktor vom Fabrikat Holder angemietet.
Die Zählergrundgebühr wird auf 1,00 EUR pro Monat festgesetzt        Herr Hummel erläutert die eingeholten Angebote. Nach einge-
(unverändert).                                                       hender Besichtigung entschied man sich für ein Modell der Fa.
a)	Die Wassergebühr wird im Kalkulationszeitraum 2021 und           Holder mit 42 PS, 30 km/h und nur 1,10 m breit. Somit für die
    2022, wie bei der letzten Gebührenfestsetzung für die Jahre      Sonnenbühler Gehwege gut tauglich. Der Traktor wird angemietet
    2019 und 2020, kostendeckend erhoben. Entsprechend wird          bis Ende März 2021, mit Option für Kauf, wobei 50% des Miet-
    die Wassergebühr für den Kalkulationszeitraum 2021 und           preises beim Kauf angerechnet werden. Die Lieferung erfolgt in
    2022 mit Verrechnung der Vorjahresergebnisse (Kalkulations-      der kommenden Woche.
    zeitraum 2017 und 2018) auf netto 1,66 EUR/m3 festgesetzt.       12.2. Winter 2 - Loipen
b)	Die Satzung über die Wasserversorgung wird zum 01.01.2021        Bzgl. der Loipen wird erneut angeregt, die Loipenführung zu än-
    geändert.                                                        dern, so dass die Gastronomien auch angefahren werden können.
TOP 10 Beratung und Beschlussfassung über die Schmutz-               Frau Müller, Leitung Fachbereich Tourismus wurde hierzu schon
wasser- und Niederschlagswassergebühren für die Jahre                befragt. Aufgrund Corona sollte man diese Saison die Loipenfüh-
2021 und 2022                                                        rung belassen, aber in der kommenden Saison sind Streckenän-
Herr Herrmann erläutert die Details zur Kalkulation. Ein Gebüh-      derungen in Planung.
renüberschuss wurde berücksichtigt. Die Schmutzwassergebühr          12.3 Winter 3 -Schneeräumen
bleibt gleich, die Gebühr für Niederschlagswasser reduziert sich     Aus Willmandingen kommt der Appell auf dem neu gestalteten
um 2 Cent.                                                           Platz in der Ortsmitte um den Weihnachtsbaum im Zuge der
Das Gremium spricht sich einstimmig für den Beschlussvorschlag       Schneeräumung keinen Schnee abzulagern. Das Ordnungsamt
aus.                                                                 wird darum gebeten, sich der Sache anzunehmen., ebenso der
Beschlussvorschlag:                                                  Nutzung der neu geschaffenen Parkplätze. Es wird angeregt, hier
1.	Die Schmutzwassergebühr wird nach § 41 Abs. 1 Abwasser-          eine Parkzeitbeschränkung einzuführen.
    satzung (AbwS)
                                                                     12.4. Weihnachtsgruß Bürgermeister Morgenstern
    für das Jahr 2021 auf 2,14 EUR/m³,
                                                                     Anlässlich dieser letzten Sitzung in 2020 beschließt Herr Morgen-
    für das Jahr 2022 auf 2,14 EUR/m³,                               stern die Sitzung mit einem Gruß: Die Zeiten sind nicht einfach.
	mit Verrechnung der Vorjahresergebnisse aus dem Kalkulati-         Corona fordert uns alle heraus. Umso mehr gilt es Ruhe und einen
    onszeitraum 2017 und 2018 festgesetzt.                           kühlen Kopf zu bewahren und vor allem aufeinander aufzupassen.
2.	sowie die Niederschlagswassergebühr nach § 41 Abs. 2 Ab-         Er zitiert aus dem aktuellen Programm des Theater Lindenhof:
    wassersatzung (AbwS)                                             „Ja, unsere Freiheit ist eingeschränkt, aber machen wir uns nichts
    für das Jahr 2021 auf 0,40 EUR/m²                                vor, es geht nur um unser aller Gesundheit und Prävention. Wir ha-
    für das Jahr 2022 auf 0,40 EUR/m²                                ben die Freiheit auch die Solidarität zu zeigen, mit denen, die nicht
	mit der Verrechnung der Vorjahresergebnisse aus dem Kalku-         ein so gutes Gesundheitssystem haben wie wir hier in Deutsch-
    lationszeitraum 2017 und 2018 festgesetzt.                       land, mit denen die nicht mehr ihrem Beruf nachgehen können,
3. Die Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung der          weil das Virus ihren Bereich lahmlegt. Wir haben die Möglichkeit zu
    Gemeinde Sonnenbühl wird zum 01.01.2021 geändert.                zeigen, dass Solidarität auch unter Abstand geht. Statt zu jammern
TOP 11 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse              sollten wir uns klar machen, welche unendlichen Freiheiten wir in
11.1 In der Nichtöffentlichen Sitzung vom 26.11.202 wurde über       Deutschland haben und wiederhaben werden.“
eine Angelegenheit betreffend Winterdienst Bauhof und eine           Diese Aussage sei aus der Feder von Kulturschaffenden, als einer
wichtige Personalangelegenheit, betreffend Leitung Hauptamt          von vielen schwer betroffenen Branchen, bemerkenswert.
Beschluss gefasst.                                                   Bei allen Herausforderungen sollte mit Zuversicht nach vorne
Hauptamtsleiter Herr Ruoff geht Ende November 2021 nach 46           geschaut werden. Und auch in Corona-Zeiten gebe es Positives
Jahren öffentlicher Dienst, 39 Jahre davon bei der Gemeinde          in unserer Gemeinde zu berichten: beispielhaft werden von ihm
Sonnenbühl, in den wohlverdienten Ruhestand. Verwaltung und          u.a. die Einkaufsangebote, Solidarität mit betroffenen Betrieben,
Gemeinderat ist es wichtig, die Nachfolge frühzeitig zu regeln, um   Gastronomen, Gemeinschaftsaktion des Handels- und Gewerbe-
eine möglichst lange, überschneidende Einarbeitungszeit (begin-      vereins, kürzlich die von Elternseite organisierte Nikolausaktion
nend am 01.03.2021) zu ermöglichen. Deshalb hat der Gemein-          angesprochen.
derat in seiner Sitzung am 26.11.2020 gewählt.                       Er wünscht dem Gremium und der Bürgerschaft eine ruhige Ad-
Die Stelle Leitung des Hauptamtes wird nach Eintritt von Herrn       ventszeit, gesegnete Weihnachten und einen guten Start ins neue
Ruoff in den Ruhestand an Frau Sabine Holz und Frau Tanja Frank      Jahr 2021. Und vor allem: „Bleibt oder werdet gesund!“
im Rahmen einer Stellenteilung übertragen, jeweils in Teilzeit mit   Zu Neujahr wird es einen digitalen Jahresrückblick des Bürger-
50%.                                                                 meisters auf der Homepage der Gemeinde Sonnenbühl geben.
Sonnenbühl - Gemeinde Sonnenbühl
10                               Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl                                              Freitag, 18. Dezember 2020, Nummer 51/52/53

Sprechzeiten des Pflegestützpunktes                                                        Häckselplatz geschlossen
Ein Unfall, ein Schlaganfall oder eine an-                                                                         Der Häckselplatz ist vom 21.12.20 - 08.01.21 geschlossen.
                     Sprechzeiten des Pflegestützpunktes
dere schwere Erkrankung kann das Leben
                     Ein Unfall, ein Schlaganfall oder eine andere
von heute auf morgen               verändern.
                     schwere Erkrankung    kann das Leben vonDas
kann Menschen aller        Altersstufen betref-
                     heute auf morgen verändern. Das kann
                     Menschen aller Altersstufen betreffen. Wenn
                                                                                                                     ERINNERUNG Ablesung Wasserzähler
fen. Wenn Pflegebedürftigkeit               eintritt,
                     Pflegebedürftigkeit eintritt,           sich
                                                   sich anbahnt
                     sich verschlimmert, ist Vieles zu klären und
                                                                 oder
                                                                                                                     Ende November 2020 haben Sie die Ablesekarten für die
anbahnt oder sich verschlimmert,                   ist Vieles
                     Entscheidungen müssen getroffen      werden.                                                    Wasserzähler erhalten. Bitte senden Sie die Ablesekarten mit
                     Vielleicht besteht auch noch kein Pflege- oder Betreuungsbedarf, aber viele Dinge werden
zu klären und Entscheidungen
                     altersbedingt beschwerlichmüssen               getroffen
                                                   und es stellen sich                 werden. Viel-
                                                                       Fragen nach geeigneten                        Ihren Zählerstände bis spätestens Donnerstag 31.12.2020
leicht besteht auchEntlastungsmöglichkeiten
                        noch
                     werden
                                                 und wie ein selbstbestimmtes Leben im Alter sichergestellt
                              kann. kein Pflege- oder Betreuungsbedarf,                                              per Post an die Gemeindeverwaltung zurück. Ansonsten sind
aber viele Dinge werden        altersbedingt beschwerlich und es stellen
                     Frau Bross vom Pflegestützpunkt bietet zweiwöchentlich am Dienstag von 14.00 Uhr bis
                                                                                                                     wir gezwungen, Ihren Wasserverbrauch sowie die zukünftigen
sich Fragen nach geeigneten                 Entlastungsmöglichkeiten
                     15.30 Uhr eine Sprechstunde
                     an.
                                                     im Rathaus Undingen (Trauzimmer / Zimmer Nr.und108 imwie
                                                                                                            1. OG)   Vorauszahlungen zu schätzen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
ein selbstbestimmtes       Leben
                     Nächster             im Alter
                               Termin: Dienstag,           sichergestellt
                                                   05.01.2021   und 19.01.2021         werden kann.
Frau Bross vom Pflegestützpunkt
                     Terminvereinbarungen unter:          bietet zweiwöchentlich am
Dienstag von 14.00Tel.:
                      Uhr      bis 15.30 Uhr eine Sprechstunde im Rat-
                          07121/480-4030
                     Email: pflegestuetzpunkt@kreis-reutlingen.de
haus Undingen (Trauzimmer
                     (Terminvereinbarungen
                     möglich)
                                          / Zimmer            Nr. der
                                              sind auch außerhalb     108     im 1.oderOG)
                                                                         Sprechzeiten     auch zuan.
                                                                                                 Hausbesuchen

Nächster Termin: Dienstag, 05.01.2021 und 19.01.2021
Terminvereinbarungen unter: Tel.: 07121/480-4030
Email: pflegestuetzpunkt@kreis-reutlingen.de
(Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten
oder auch zu Hausbesuchen möglich)
                                                                                                                   Frohe Weihnachten!!!
Die Sonnenbühler Lehrer und Erzieherinnen sa- Die Feuerwehr Willmandingen wünscht der
gen Danke                                                                                                          ganzen Einwohnerschaft,
Kurz vor Weihnachten überraschten uns die Gewinne bei der trotz der schwierigen Zeit,
Volksbank Ermstal-Alb. Die Sonnenbühler Kindertagesstätten und frohe und gesegnete Weihnachten,
Schulen haben beim Gewinnspiel der Volksbank mitgemacht und und alles Gute im Jahr 2021!!!
tatsächlich hat jede Einrichtung etwas gewonnen. In der aktuellen Bleiben oder werden Sie Gesund!
Lage ist es nicht selbstverständlich, dass Firmen und Banken an
soziale Einrichtungen spenden. Doch uns allen tun genau solche
tollen Spenden unheimlich gut. Durch das Spendengeld können
sich nun alle Einrichtungen einen besonderen Wunsch erfüllen,
der zuvor bei der Volksbank angegeben wurde. Mit den Wün-
schen erfüllen wir Kinderträume und lassen ihre Augen funkeln.
Im Namen aller Kinder der Sonnenbühler Kindertagesstätten und
Schulen, bedanken wir uns bei der Volksbank Ermstal-Alb recht
herzlich für die großzügigen Spenden.
Die Erzieherinnen und Lehrer der Gemeinde Sonnenbühl

     Am 09.12.2020 ist Herr

                                Karl Maier                                                 Ihre Feuerwehr Willmandingen
                                                                                           Abt.-Kdt. G. Britsch
     im Alter von 90 Jahren verstorben.

     Herr Maier war 9 Jahre lang von 1975 bis 1984 als Ortschaftsrat
     des Ortsteils Genkingen, und 15 Jahre lang von 1984 bis 1999
     als Gemeinderat ehrenamtlich tätig.
     Darüber hinaus übernahm er als 1. Stellvertretender
     Bürgermeister von 1989 bis 1999 Verantwortung für unser                               Weihnachtswünsche
     Gemeinwesen.                                                                          Leider konnten wir uns bis jetzt nicht treffen, das vermissen wir
                                                                                           sehr.
     Aufgrund seines umfangreichen Fachwissens war sein Rat                                Deshalb wünschen wir auf diesem Wege unseren Landfrauen und
     insbesondere in baulichen Angelegenheiten stets gefragt und                           der gesamten Einwohnerschaft schöne und besinnliche Weih-
     geschätzt.
                                                                                           nachten und alles gute für das neue Jahr 2021.
     Als Generalist brachte er sich darüber hinaus in vielen
                                                                                           Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen mit euch, bleibt ge-
     Bereichen zum Wohle der Gemeinde Sonnenbühl ein.                                      sund.
                                                                                           Claudia Leibfritz
     Für sein Engagement in unserer Gemeinde sind wir Herrn Maier                          Ortsvorsitzende mit Team
     zu Dank verpflichtet und werden ihm ein ehrendes Andenken
     bewahren.
     Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

     Im Namen des Gemeinde- und Ortschaftsrates, der Verwaltung
     und der Bürgerschaft

     Uwe Morgenstern                 Marlene Karcher
     Bürgermeister                   Ortsvorsteherin
Freitag, 18. Dezember 2020, Nummer 51/52/53              Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl                                     11
                                                                    Die Erpfinger Etappe beginnt bei der Kirche und wird von dem Lied
                                                                    „Mit dir, Maria, singen wir“ begleitet. Dieses neue Adventslied ist
                                                                    eine echte Entdeckung! Ein ca. einstündiger Rundweg führt über
                                                                    schöne Aussichtspunkte wieder zurück zur Kirche.
                                                                    Die Adventswege sind eine Sonnenbühler Gemeinschaftsaktion.
                                                                    Mitgewirkt haben: Evangelische Kirchengemeinde Undingen,
                                                                    TSV Undingen 1910 e. V., Schwäbischer Albverein OG Undingen,
                                                                    Evangelische Kirchengemeinde Genkingen, CVJM Genkingen e.
                                                                    V., Evangelische Kirchengemeinde Willmandingen-Erpfingen,
                                                                    Schwäbischer Albverein OG Willmandingen und Schwäbischer
  Die Evangelischen Kirchengemeinden Undingen und Will-             Albverein OG Erpfingen.
  mandingen-Erpfingen                                               Viele Menschen haben ihre Kreativität und ihre Talente einge-
  trauern um                                                        bracht, um diese Wege möglich zu machen. Dafür sei allen von
                     Jutta Mutschler                                Herzen gedankt!
  die mit erst 67 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist.
  In Undingen war Frau Mutschler von Mai 1999 bis Januar
  2017 als Pfarramtssekretärin tätig. Dieselbe Aufgabe hat
  sie auch in Erpfingen von Oktober 2005 bis Dezember 2019
  wahrgenommen.
  Jutta Mutschler prägte das Leben und Arbeiten in beiden Kir-
  chengemeinden auf wohltuende Art und Weise. Neben der ihr
  eigenen Gründlichkeit und Zuverlässigkeit bei den vielfältigen
  Aufgaben ihres Dienstes schätzten wir ihre offene, herzliche
  und anteilnehmende Persönlichkeit. Wir verlieren einen Men-       Öffnungszeiten Gemeindebüro:
  schen, dem man gerne begegnet ist, auf den Verlass war, der       Erpfingen: Donnerstag nachmittags von 16.00 bis 19.00 Uhr
  mit uns geglaubt hat. Sie wird uns fehlen.                        Willmandingen: Dienstag nachmittags von 15.30 bis 18.30 Uhr
  Unsere tiefempfundene Anteilnahme gilt ihren Angehörigen.         Wir bitten um freundliche Beachtung.
  Unsere Hoffnung setzen wir auf den Guten Hirten Jesus             An Pfarrer Grauer können Sie sich bei Bedarf oder bei Anfra-
  Christus, der allen, die auf seine Stimme hören und ihm auch      gen jederzeit telefonisch oder per Mail wenden. Obenstehen-
  auf Leidenswegen folgen, das ewige Leben geben wird.              de Zeiten sind die Präsenzzeiten unserer Sekretärin.
  Für die Kirchengemeinden Undingen und Willmandingen-              Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeindeglieder,
  Erpfingen                                                         was wir an Terminen hier veröffentlichen, steht in diesem Jahr
  Simon Wandel und Normann Grauer                                   unter dem Vorbehalt der kurzfristigen Änderungen. Wir bitten Sie
                                                                    deshalb, die Informationen im Aushang der Schaukästen oder auf
                                                                    der Homepage zu beachten für kurzfristige Änderungen.
                                                                    So kann bisher auch im jetzt geltenden Lockdown ein Gottes-
Sonnenbühler Adventswege – in vier Etappen                          dienst besucht werden. Auf das Abstandsgebot von 2 m und
durch den Advent                                                    die Mund-Nasen-Bedeckung sei nochmals hingewiesen. Auch
In allen vier Sonnenbühler Ortsteilen ist in diesem Jahr ein ad-    ist das Singen in den Kirchen nicht möglich. Das Singen vor dem
ventlicher Rundweg zu finden. Jeder Weg steht unter dem Motto       Kirchenportal mit Maske und Abstand ist möglich. Aber es werden
eines Adventsliedes. Auf genussvollen Spazierstrecken kann man      ruhigere Gottesdienste sein.
am Wegesrand immer wieder Plakate entdecken, die zum Lesen,         Auch ist ein Anmeldeerfordernis gegeben, wenn die räumliche
Nachdenken und Verweilen einladen. Selbstverständlich ist auch      Auslastung der Gottesdienste zu erwarten ist. Unser Kirchen-
für Kinder immer etwas mit dabei. Alle Wege bleiben bis zum 06.     gemeinderat will auf eine Voranmeldung verzichten. Folgendes
Januar 2021 ausgeschildert, sodass genügend Zeit bleibt, die        Vorgehen ist für die Gottesdienste am 24.12. um 16:00 Uhr für
Strecken zu erkunden.                                               Willmandingen und um 22:00 Uhr für Erpfingen geplant: Beim
In Undingen steht der Adventsweg unter dem Motto „Macht hoch        Eintritt in die Kirche liegen Handkerzen bereit in der Zahl der ma-
die Tür“. Der Weg beginnt am neuen Kunstrasenplatz des TSV und      ximalen Besucherzahl. Alle sind gebeten, eine Kerze mitzuneh-
führt in einem weiten Bogen über die Walter-Bächle-Hütte wieder     men, bei Paaren aus einem Haushalt genügt eine Kerze, bei
zurück zum Ausgang. Man benötigt ca. 1,5 – 2 Stunden für die        Familien bitte zwei Kerzen mitnehmen. Sollten kurz vor Beginn
gesamte Runde. Die Kinder sollten sich am Beginn des Weges          der Gottesdienste die Kerzen ausgegangen sein, können wir
unbedingt einen Quizzettel aus der Quizbox mitnehmen und die        den Zutritt in die Kirche nicht mehr gestatten. Ich bitte um Ihr
Lösungen der Rätsel anschließend im Undinger Pfarramt in den        Verständnis. So können wir gewährleisten, dass nicht mehr Per-
Briefkasten werfen. Es warten kleine Preise auf euch!               sonen als möglich versammelt sind. Auch dies dient dem Schutz
In Genkingen beginnt der Adventsweg an der Sporthalle, oberhalb     vor Ansteckung.
der Brühlschule. Es gibt eine kurze (3km) und eine lange Variante   Der Gottesdienst am 24.12. um 17:00 Uhr in Erpfingen wird unter
(4km). Der Weg wird begleitet von Plakaten zum Lied „Wir sagen      freiem Himmel stattfinden, Treffpunkt ist am Marktplatz. Auch hier
euch an den lieben Advent“. Einen Streckenplan kann man sich        gelten Abstandsgebot und Maskenpflicht.
auch auf der Homepage des CVJM Genkingen ansehen und he-            Der Krümelgottesdienst in Willmandingen wird zusätzlich online
runterladen: www.cvjm-genkingen.de                                  gestellt. Es geht grundsätzlich darum, die Kontakte einzuschrän-
In Willmandingen findet man den Startpunkt am Evangelischen         ken. Wir wollen die Anzahl der Gottesdienste so belassen, damit
Johannes-Gemeindehaus. Von dort führt ein 3,5km langer Spa-         die Besucher sich etwas verteilen können. Sollten am Heiligabend
zierweg aus dem Ort hinaus. Der Weg wird begleitet von den          die Kirchen schon voll sein, gibt es Gelegenheit an den Weih-
Klängen zu „O Heiland, reiß die Himmel auf“. Bleibt das Wetter      nachtsfeiertagen zu kommen. Hier müssen wir alle flexibler sein
winterlich, kann der Weg vom Längloch über den Friedhof wieder      als in den Vorjahren. Keiner kann erwarten, dass heuer alles so
zurück in die Ortsmitte als Bob- oder Schlittenabfahrt gemacht      ist, wie immer. Rücksicht und Verständnis helfen hier weiter. Es
werden. Als Alternative kann einfach der sanfte Abstieg zurück      wird auch Gottesdienste auf dem youtube-Kanal der Sonnenbüh-
über Himmelberghof (Fam. Molnar) und die Lauchertstraße ge-         ler Kirchengemeinden geben, von den vielen Möglichkeiten der
wählt werden.                                                       Gottesdienste in Rundfunk und Netz ganz abgesehen.
Sie können auch lesen