Spende an Feuerwehren der VG Wörrstadt - Oppenheimer Druckhaus

Die Seite wird erstellt Josefine Voigt
 
WEITER LESEN
Spende an Feuerwehren der VG Wörrstadt - Oppenheimer Druckhaus
Mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-
Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim, Wallertheim und die Stadt Wörrstadt

  Nr. 28                                                       Donnerstag, den 9. Juli 2020                                                     53. Jahrgang

                         Spende an Feuerwehren der VG Wörrstadt
        en Stein ins Rollen brachte                                                                                         Bürgermeister Markus Conrad und

D       Norbert Jung, Gerätewart der
        Verbandsgemeinde-Feuerweh-
ren, als er Anfang April von einer
                                                                                                                            Rüdiger Roth, stellvertretender Wehr-
                                                                                                                            leiter der VG Wörrstadt, sind begeis-
                                                                                                                            tert. „Dieses Engagement ist wirklich
Spendenaktion der Firma LIQUI MO-                                                                                           eine tolle Sache“, lobt Conrad den
LY erfuhr. Angesichts der Corona-                                                                                           Gerätewart. „Die Aktion deckt unge-
                                                                                                                            fähr den Jahresbedarf, den wir an
Pandemie sollten Rettungsdienste
                                                                                                                            Mitteln, die wir für die Reinigung,
und Feuerwehren durch eine Spende
                                                                                                                            Pflege und Instandhaltung aller Fahr-
in Millionenhöhe unterstützt werden.
                                                                                                                            zeuge und Gerätschaften in unseren
„Meine Produkt-Wunschliste, die ich
                                                                                                                            14 Feuerwehreinheiten benötigen.“
im Namen unserer Feuerwehr an die                                                                                           „Es kann lebensrettend sein“, sagt
Firma schickte, war schon ziemlich                                                                                          Roth, „dass alles im Einsatzfall zuver-
lang und ich war überwältigt, dass ich                                                                                      lässig funktioniert.“ Bürgermeister
trotzdem bald die Zusage bekam“,                                                                                            Conrad ergänzt: „Natürlich ist auch
freut er sich.                                                                                                              die gute Pflege unserer derzeit
Schon bald ließ der Öl- und Additiv-                                                                                        42 Fahrzeuge und einer Vielzahl an
spezialist den VG-Feuerwehren Reini-                                                                                        Gerätschaften sehr wichtig. Diese
gungs- und Pflegemittel, Öle,                                                                                               verringert den Verschleiß und ist auf
Schmiermittel, Autoschwämme und                                                                                             längere Sicht kostensparend.“ Sein
vieles mehr im Wert von gut 4.000 Eu-                                                                                       Dank gilt nicht nur der großzügigen
ro liefern. Die Produkte sind im Saul-                                                                                      Spenderfirma, sondern vor allem
heimer Gerätehaus gelagert und war-                                                                                         Norbert Jung, der das alles durch sei-
ten auf ihre Verteilung an die örtlichen   Freuen sich sehr über die Spende (von links): Bürgermeister Markus Conrad,       ne Eigeninitiative erst möglich mach-
Wehren.                                    Gerätewart Norbert Jung und der stellvertretende Wehrleiter Rüdiger Roth.        te.                      Text/Foto: I.K.

  Strategie gegen den Klimawandel in der VG                                                 Renaturierter Bereich am Heyerbach

Die Zahlen sind eindeutig: Die Tem-        vermeidbaren Folgen des Klimawan-       Seit letzter Woche ist es endlich so     und die Kleingärten sind einem ge-
peratur in der VG Wörrstadt ist seit       dels bestmöglich anzupassen, aber       weit. Von vielen Schornsheimern her-     schwungenen Bachlauf gewichen.
1881 bereits um 1,7 Grad Celsius           auch Strategien und Vorsorgemaß-        beigesehnt, darf nun der renaturierte    Der Hochwasserschutz spiele auf-
gestiegen. Die sogenannten war-            nahmen für die Zukunft zu treffen.      Bereich am Heyerbach betreten wer-       grund des hohen Grundwasserspie-
ming stripes – ein Strichcode, der         Im Klimaschutz hat die Verbandsge-      den. Im kleinen Kreis mit gebotenem      gels nur eine untergeordnete Rolle,
den Temperaturanstieg auf der Erde         meinde Wörrstadt in Rheinland-Pfalz     Abstand freuten sich die Verantwortli-   weil kein nennenswertes Rückhalte-
deutlich macht, zeigt auch für unse-       bereits eine Vorbildfunktion. Anders    chen, der Öffentlichkeit das renatu-     volumen geschaffen werden könne,
re Region, dass es immer wärmer            als der Klimaschutz, beschäftigt sich   rierte Gebiet zwischen Gartenstraße      erläuterte   Verbandsbürgermeister
wird. Immer weniger Frost- und Eis-        die Klimaanpassung mit der Adapti-      und Pfaffenwiesenweg übergeben zu        Markus Conrad.
tage und dafür immer mehr heiße            on an die bereits eingetretenen Fol-    können. Die große Feierstunde muss-      Träger des Vorhabens ist die Ver-
Sommertage sind weitere, deutlich          gen des Klimawandels. Deswegen          te allerdings aufgrund der Corona-       bandsgemeinde Wörrstadt in enger
spürbare, Effekte.                         ist einer der ersten Bausteine des      Pandemie ausbleiben. Seit dem Spa-       Kooperation mit der Ortsgemeinde
Das Projekt „KlimawandelAnpas-             Projektes die Vermittlung von Hinter-   tenstich im Herbst vorigen Jahres ist    Schornsheim, die auch die Flächen
sungsCOACH“ soll der VG Wörr-              grundwissen zum Klimawandel.            auf dem Teilabschnitt des Baches viel    zur Verfügung stellt.
stadt dabei helfen, sich an diese un-                   Lesen Sie weiter Seite 3   passiert. Bäume wurden gepflanzt                     Lesen Sie weiter Seite 1ä
Spende an Feuerwehren der VG Wörrstadt - Oppenheimer Druckhaus
N OT D I E N ST E

Notruf 110                 Feuer 112                                       Apothekennotdienst                                                         Elektro-Notdienst                                            0171 6304242
Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport                        19 222      Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz
                                                                           0180 5258825 plus Postleitzahl des Standortes                              Krisentelefon
                                                                           Festnetz (0,14 Euro/Min.) - Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.)            für psychisch Kranke und Angehörige;
Polizeiwache Wörrstadt                                     06732 9110      Notdienstbereite Apotheken im Internet: www.lak-rlp.de                     Mo-Fr: 19 – 24 Uhr, Sa, So u. Feiertag: 16 – 22 Uhr
                                                                                                                                                                                                   (0,06 Euro/Anruf) 0180 2000842
Ärztliche Bereitschaftspraxis Alzey                                        Stromversorgung
                                                                           EWR Netz GmbH
                                                                                                                                                      Notfalldienst
DRK Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, 55232 Alzey                                                                                              Eigenbetrieb Abwasser                                        0171 3725836
Mo-Di 19-7 Uhr, Di-Mi 19-7 Uhr, Mi-Do 14-7 Uhr,                            während der üblichen Geschäftszeiten                      06241 848-300
                                                                           Bei Störfällen (rund um die Uhr)                          08 00 1848800    Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen
Do-Fr 19-7 Uhr, Fr-Mo 16-7 Uhr, an Feiertagen durchgehend                                                                                             wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen.
geöffnet, am Tag vor einem Feiertag 18-7 Uhr                    116117
                                                                           Erdgasversorgung Störungsdienst                                            Telefonseelsorge evangelisch/katholisch
                                                                           Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, Schornsheim,
                                                                                                                                                      rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich               0800 111-0111
Zahnärztlicher Notdienst                                                   Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt
                                                                                                                                                                                                             und 0800 111-0222
Wochenendnotdienst von Fr 15 Uhr - Mo 8 Uhr                                RWE Energie Regionalversorgung, RNK           0800 0793427
An Feiertagen von 8.00-8.00 Uhr des folgenden Tages.                       Partenheim                                                                 Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH
Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis:                                EWR Netz GmbH, Alzey                                                       Entstörungsdienst
Fr 16-17 Uhr, Sa und So 10-11 Uhr und 16-17 Uhr                            während der üblichen Geschäftszeiten         06241 848-300                 Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung                    06135 6500
Alzey, (14 ct. aus dem dt. Festnetz)                 01805 666007          Bei Störfällen (rund um die Uhr)              0800 1848800                 an den zuständigen Meister weitergeleitet.

                                                                                        BÜRGERSERVICE

Agendabüro der VG Wörrstadt                                                Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11                                        Pflegestützpunkt Wörrstadt / Wöllstein
Sprechstunde Do 15-17 Uhr                              06732 601-3151      Sprechzeiten: Mo 14-16 Uhr, Di + Do 10-12 Uhr               06731 7227     Kostenlose/trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige
agenda2030@vgwoerrstadt.de                                                                                                      Fax: 06731 996285     Menschen und deren Angehörige. Hausbesuche möglich.
                                                                                                                                                      Rheingrafenstraße 4-6, 55286 Wörrstadt, Ansprechpartner:
Ambulanter Kinder- u. Jugendhospizdienst Mobile                            Freundeskreis d. Suchtkrankenhilfe Wörrstadt                               Sabine Theis                                           06732 93294-84
Unterstützung und Begleitung von Familien mit einem                        Gruppenabend mittwochs 19.30 Uhr                                           E-Mail: sabine.theis@pflegestuetzpunkte.rlp.de
lebensverkürzend erkrankten Kind oder Jugendlichen                         Ev. Gemeindehaus, Hermannstr. 45, Wörrstadt                                Sonja Hill                                             06732 93294-95
E-Mail: kinderhospiz@mainzer-hospiz.de              06131 235531           Kontakt: Diakon. Werk, Suchtberater Peter Haag             06731 9503-0    E-Mail: sonja.hill@pflegestuetzpunkte.rlp.de
Arbeitslosencafé Wörrstadt                                                 Fundtiere, Hunde                                                           Sprechstunde nach vorheriger tel. Anmeldung jeden letzten Freitag im
Kontakt und Beratungsstelle der Ev. Kirche                                 Tierschutz Wörrstadt - Hunde suchen ein Zuhause e.V.                       Monat von 9-10.30 Uhr im Rathaus, Auf dem Römer 8 in Saulheim.
im ev. Gemeindehaus, Hermannstraße 45, 55286 Wörrstadt                     Sulzheimer Straße 2, 55286 Wörrstadt,
Di 13-20 Uhr, Do 16-18 Uhr, Fr 8-14 Uhr sowie n.V. 06732 962864            hundekontakt@aol.com, Mobil: 0177/6905712                                  Rückenwind - Selbsthilfegruppe für Suchterkrankungen
                                                                           Fax: 06732 9720272                                 06732 62982             Ev. Gemeindehaus Jugenheim/Rhh., Hintergasse 19
AWO Arbeiterwohlfahrt                                                                                                                                 immer mittwochs ab 19 Uhr, Kontakt: www.shg-rueckenwind.de,
• Sozialstation - Ambulanter Pflegedienst                                  Gemeindeschwester plus                                                     E-Mail: paul-rueckenwind@t-online.de              0176 98630649
Professionelle, kontinuierliche Krankenpflege im Einklang mit den ärzt-    Carmen Mitsch                                             06732 9336870
lichen Verordnungen und der Pflegeversicherung             06731 7800      Pflegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein              oder     0175 1168907    Schiedsamt Bezirk VG Wörrstadt
• Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt                                   Rheingrafenstraße 4-6, 55286 Wörrstadt                                     Schiedsmann ist Dr. Gunnar Krone.
Betreuung für geistig/körperlich Behinderte, psychisch Kranke,                                                                                        Sprechstunde nach telefonischer Absprache
                                                                           Generationenbeauftragte der VG Wörrstadt                                   mit Nicola Kayser                                        06732 601-3301
Suchtkranke, alte und gebrechliche Menschen                                Susanne Schwarz-Fenske,
Hellgasse 20, Alzey                                       06731 10459                                                                                 E-Mail: schiedsamt@vgwoerrstadt.de
                                                                           Sprechzeit n. tel. Absprache                             06732 601-1341
AWO Seniorenzentrum Wörrstadt                                              E-Mail: susanne.schwarz-fenske@vgwoerrstadt.de                             Schlafapnoe Selbsthilfe - Alzey und Umgebung e.V.
Humboldtstraße 3, 55286 Wörrstadt                                          Gesundheitsnetz Region Alzey e.V.                                          c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx
seniorenzentrum.woerrstadt@awo-rheinland.de                                Das regionale Gesundheitsportal: www.gn-az.de
www.awo-rheinland.de                                       06732 9140                                                                                 Schuldnerberatung vom DRK Kreisverband Alzey
                                                                           Kreuznacher Straße 7-9, 55232 Alzey                                        Telefonsprechzeit:   Mo + Di 08.00-08.30 Uhr              06731 9699-11
Berufsbegleitender Dienst                                                  Gewässerverunreinigung - Meldestelle                                                            Fr      09.30-10.00 Uhr              06731 9699-20
Integrationsfachdienst, Verein für Integration u. Teilhabe am Leben e.V.   Verbandsgemeinde Wörrstadt                             06732 601-6142      E-Mail: schuldnerberatung@kv-alzey.drk.de
Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder                        Kreisverwaltung Alzey-Worms                            06731 408-4621
psychisch kranke Menschen                                                  o. außerhalb der Dienstzeiten bei der Polizei o. Feuerwehr                 Schutzverband für Impfgeschädigte e.V.
Termine nach Vereinbarung                                    06731 6762                                                                               Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz
                                                                           Gleichstellungsbeauftragte der VG Wörrstadt                                Sprechzeiten n. vorheriger tel. Vereinbarung                  0671 44515
Bibliothek im Schulzentrum Wörrstadt                                       Christine Geiger, VG-Verwaltung, Raum 315                                  www.impfschutzverband.de
Schul- und Öffentliche Bibliothek; www.gfg-woerrstadt.de;                  Sprechstunde am 1. Do/Monat von 17-18 Uhr,               06732 601-3151
biblio.schulzentrum.woerrstadt@gmx.de. Öffnungszeiten:                     oder nach tel. Vereinbarung                               06732 9645280    Seniorensicherheitsberater
Mo 13-18 Uhr, Di 9.30-12 Uhr, 13-18 Uhr;                                   gleichstellungsbeauftragte@vgwoerrstadt.de                                 Kontakt über die Generationenbeauftragte der VG Wörrstadt
Mi 12.15-14.15 Uhr, Do 9.30-12 Uhr, 13-18 Uhr          06732 917430
                                                                           Hospizverein DASEIN e.V. Alzey                                             Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen
Bücherei im Bonihaus                                                       Hospizschwester Hiltrud Regner Beratung n. tel. Vereinbarung               MehrGenerationen-Haus, Schloßgasse 13, Alzey
Pariser Str. 44, 55286 Wörrstadt, buecherei-im-bonihaus@gmx.de             im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9                             Jeden 2. + 4. Di/Monat von 19-21 Uhr
Öffnungszeiten: So 10-12 Uhr, Do 17-19 Uhr             0171 9449517        Mobiltelefon                                           0175 7284554        Keine vorherige Anmeldung notwendig
Caritaszentrum Alzey                                                       Gerda Pusch                                               06733 6087
                                                                           hospizverein.dasein@gmx.de, www.hospizverein-dasein.de                     Sozialberatung für Flüchtlinge u. Ehrenamtsbegleitung
Am Obermarkt 25, Alzey                                                                                                                                der Caritas Worms i.A. der Verbandsgemeinde Wörrstadt
Beratung für Frauen in Schwangerschaft u. Notsituationen,                  Interessen-Verband Unterhalt u. Familienrecht e.V. (ISUV)                  Büro: Neubornschule - Obere Schulstr. 16, 55286 Wörrstadt
Termine nach Vereinbarung                             06731 9415-97        Kontakt über Antje Duks                                      06732 8338    Sprechstunde: Mi 9-13 Uhr / weitere Termine gerne nach Absprache
Haus- und Familienpflege                              06731 9415-98                                                                                   Telefonisch erreichbar unter                          0171 2672159
                                                                           Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Rheinhessen
Diakonisches Werk Rheinhessen                                              Hans-Böckler-Straße 109, 55128 Mainz                       06131 935550    E-Mail: fluechtlingshilfe@vgwoerrstadt.com
Beratungszentrum                                                           www.juh-mainz.de
Schloßgasse 14, Alzey                                  06731 9503-0                                                                                   Sozialpsychiatrischer Dienst des
dw-alzey@diakonie-rheinhessen.de                 Fax: 06731 9503-11        Jugend- und Drogenberatungsstelle                                          Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung
Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche                                Schloßgasse 11, Alzey                                         06731 1372   Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 34, Alzey
Suchtkranken-, Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung                                                                     Fax: 06731 7689   Infos: Mo-Fr von 8-12 Uhr                      06731 40870-38 + -39
Familien- und Jugendhilfezentrum                                           Öffnungszeiten: Mo - Mi 10-17 Uhr; Do 10-18 Uhr;                           Sprechstunde für Bürger der VG Wörrstadt
Schloßgasse 12, Alzey                                  06731 9968-0        Fr 10-13 Uhr, geschlossen jew. 13-14 Uhr; Termine n. Vereinbarung          Jeden 2. oder 3. Di/Monat von 14-16 Uhr in der
Ambulante und stationäre Jugendhilfeangebote                                                                                                          VG-Verwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6.
                                                                           Jugendpfleger der VG Wörrstadt                                             Anmeldung erwünscht unter                      06731 40870-38 + -39
Interventionsstelle häusliche Gewalt                  06731 9968-15        Martin Lauterbach, Sprechzeit n. tel. Absprache          06732 601-2252
Männerrunde                                                                                                                                           Tagesstätte für psychisch beeinträchtigte Menschen
Schloßgasse 14, Alzey                                 06731 9503-17        Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms
                                                                           Kostenfreie Sprechstunde f. Jugendliche unter 25 Jahren im                 Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V.
Gesprächskreis zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partnerschaft,                                                                                         Schloßgasse 15, 55232 Alzey, Mo - Fr 8-15.30 Uhr              06731 3599
Familie, Beruf; jede gerade KW, donnerstags von 19-21 Uhr                  Arbeitslosencafé, Hermannstr. 45, 55286 Wörrstadt, Mo 14-17 Uhr
                                                                           Sabine Walter                                          0172 7486664        Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
DRK Kreisverband Alzey - Mobiler Sozialdienst                                                                                                         THW Ortsverband Wörrstadt
Information unter                                        06731 969930      Katholische öffentliche Bücherei Sulzheim
                                                                           Pfarrgasse, 55286 Sulzheim, www.bistum-mainz.de/koeb-sulzheim              Ober-Saulheimer Straße 7, 55286 Wörrstadt                 06732 9643-50
Ev. Sozialstation Wörrstadt/Wöllstein                                      Öffnungszeiten: Do 10.30-12 Uhr und 17-19 Uhr, So 10-12.30 Uhr             Einsatzhandy 24h: 0174 3388039            Fax:           06732 9643-518
Häusl. Krankenpflege u. Hauswirtschaftl. Versorgung
Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2,                            Kleiderkammer der AWO                                                      Trauerbegleitung des Kath. Bildungswerks
Geöffnet Mo-Fr von 8-17 Uhr o. n. Vereinbarung                             Hellgasse 20, Alzey                                          06731 7800    in Kooperation mit Hospizverein DASEIN e.V. Alzey und Caritas
Anschließend Rufumleitung                             06703 9111-0                                                                                    monatliche Treffen in Wörrstadt, Bonifatiushaus, Pariser Str. 44.
                                                                           Kleiderkammer Wörrstadt                                                    Kontakt und Anmeldung:
                                                Fax: 06703 9111-20         Geöffnet: Di 10-12 und 16-18 Uhr und Do 10-12 und 16-18 Uhr
www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de                                                                                                            Ilsemarie Zeitinger, Trauerbegleiterin                      06732 4448
                                                                           Friedrich-Ebert-Straße 19; kleiderkammer.woerrstadt@web.de
kontakt@sozialstation-woerrstadt-woellstein.de                                                                                                        VdK-Kreisverband Alzey
                                                                           Landwirtschaftliche Familienberatung                                       Hilfe in sozialen Fragen; Spießgasse 77, Alzey, Sprechstunden:
Fibromyalgie-Gruppen Alzey u. Umgebung                                     der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen
Treffen jeden 1. Mi im Monat (vor Erstbesuch unbedingt anmelden)                                                                                      Mo 8.30-12 und 14-18 Uhr, Do 8.30-12 Uhr              06731 548797-0
                                                                           Di 9-17 Uhr, Mi + Do 9-12 Uhr                              06321 576808
Mittagsgruppe von 15-17 Uhr / Abendgruppe von 18-20 Uhr                                                                                                                                               Fax: 06731 548797-90
                                                                           info@lfbk.de, www.lfbk.de
i.d. Ev. Sozialstation Alzey, Josselinstr. 3
Info: Daniela Destradi,                                06241 594675        Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie                                        Weißer Ring e.V.
oder M. Rothenmeyer                                    06734 961177                                                                                   Hilfe für Kriminalitätsopfer; Bundesweite Notruf-Nr.             116006
                                                                           www.nrd.de, info@nrd.de
                                                                                                                                                      Außenstelle Landkreis Alzey-Worms                         0151 51278604
Flüchtlingshilfe VG Wörrstadt                                              Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung
                                                                                                                                                      E-Mail: weisser-ring.az-wo@hoeding.net
Café Willkommen (in Räumen des Arbeitslosencafés), Ev. Gemeinde-           Aufnahme und Beratung                           06131 1447343818
haus Wörrstadt, Hermannstraße 45, Geöffnet: Donnerstag 10-12 und           Ambulantes Wohnen                               06732 9329013890           Wertstoffhof Saulheim
16-18 Uhr, Am Nachmittag steht Einzelberatung im Vordergrund.              Berufsbildungs- u. Beratungszentrum (BBZ)          06732 94077920          Öffnungszeiten: Di und Do 17-19 Uhr, Sa 9-12 Uhr
Telefon (nur während der Öffnungszeiten)            0159 05896969          Familien unterstützender Dienst                    06130 92923897
                                                                           Rheinhessen-Werkstatt, (WfbM)                         06732 94070          Wertstoffhof Wörrstadt
Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.                                          Wohnverbund Jugenheim                              06130 92923801          Öffnungszeiten: bitte auf der Website der Kreisverwaltung informieren
Treffen jeden 1. Mi/Monat um 18 Uhr,                                       Wohnverbund Wallertheim                            06732 91633901          • Grün-Sammelplatz
im Mehrgenerationenhaus, Schloßgasse 13, Alzey            06731 43546      Wohnverbund Wörrstadt                            06732 938291002             Öffnungszeiten: bitte auf Hinweise unter „Stadt Wörrstadt“ achten
Spende an Feuerwehren der VG Wörrstadt - Oppenheimer Druckhaus
Donnerstag, den 9. Juli 2020                                          Beginn Amtlicher Teil                                                                   Seite 3

                                                        übersehbar. Besonders in Neubaugebieten werden          zweimonatige Gastausbildung am Ende des 2. Stu-
                                                        zunehmend Schotter- und/oder Steingärten gebaut.        dienjahres auch in der freien Wirtschaft oder bei ei-
                                                        Dabei entwickeln sich diese Gärten an heißen Som-       ner Behörde im Ausland zu absolvieren.
 VG Wörrstadt                                           mertagen zu kleinen Hitzeinseln, denn der Schotter      Mit dem erfolgreichen Abschluss besteht die Mög-
                                                        und die Steine heizen sich stark auf. Regenwasser       lichkeit, in Behörden der Bundes-, Landes- und
                                                        kann nur schlecht abfließen und für die Artenvielfalt   Kommunalverwaltung als Sachbearbeiterin bzw.
Bürgermeister Markus Conrad                             sind sie auch kein Gewinn.                              Sachbearbeiter eingesetzt zu werden. Bürgermeis-
Zum Römergrund 2 - 6, 55286 Wörrstadt                   Wenn Sie Interesse daran haben, Ihren privaten Vor-     ter Conrad macht den Verbleib in der Kommunal-
Telefon Verwaltung 06732 601-0                          garten von einem Schottergarten in einen Naturgar-      verwaltung schmackhaft. „Hier sind die Aufgaben
Telefax Verwaltung 06732 62747                          ten umzubrechen, dann melden Sie sich bei uns.          sehr vielseitig und Sie haben relativ viel Kontakt zu
Telefon Bürgerbüro 06732 601-1300                       Wir werden gemeinsam mit Ihnen und den Projekt-         den Bürgerinnen und Bürgern. Das ist etwas anders
Telefax Bürgerbüro 06732 601-81300                      partnern den Garten kostenfrei umwandeln.               als etwa in einem Ministerium“, betont er. „Ich kann
Internet: http://www.vgwoerrstadt.de                    Kontakt: Daria Paluch, Tel.: 06732 601-5071,            Sie nur ermuntern, sich anzustrengen, denn wir ver-
E-Mail: info@vgwoerrstadt.de                            E-Mail: daria.paluch@vgwoerrstadt.de.                   suchen immer, dann auch eine berufliche Perspek-
Öffnungszeiten des Bürgerbüros:                                                                                 tive zu bieten.“
Montag, von 8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr          Ausgabe von Personalausweis- und
Dienstag, von 7.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr                                                                Freiwilliges Soziales Jahr in der KiTa
Mittwoch geschlossen
                                                        Reisepassdokumenten
Donnerstag, von 8.30 - 19.00 Uhr                        An den Donnerstagen bis vorerst zum 13.08.2020          Die Ortsgemeinde Saulheim sucht für ihre KiTas
Freitag, von 8.30 - 12.00 Uhr                           wird eine Personalausweis- und Reisepassausgabe         noch Unterstützung. Menschen bis 27 Jahre kön-
Samstag geschlossen                                     zwischen 14.00 und 19.00 Uhr am Fenster des Bür-        nen sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr in den Ki-
Öffnungszeiten der Verwaltung:                          gerbüros eingerichtet. Dies ist ausschließlich eine     Tas bewerben. Das neue KiTa-Jahr startet am 17.
Montag, von 8.30 - 12.00 Uhr                            Ausgabe von zurückgelieferten Ausweisdoku-              August 2020 und bietet für bis zu drei Bewerber*in-
Dienstag, von 7.00 - 12.00 Uhr                          menten! Wenn Sie benachrichtigt wurden, dass die        nen einen Platz in den Einrichtungen. Bei Interesse
Mittwoch geschlossen                                    Dokumente bei uns zur Abholung bereit sind, kön-        richten Sie Ihre Bewerbung bitte an die Ortsge-
Donnerstag, von 8.30 - 12.00 und 14.00 - 19.00 Uhr      nen Sie diese gern im o. g. Zeitfenster abholen. Bit-   meinde Saulheim, gern per E-Mail an
Freitag, von 8.30 - 12.00 Uhr                           te halten Sie Ihre benötigten Dokumente zur Abho-       kathrin.oehler@og-saulheim.de.
                                                        lung bereit, tragen Sie einen Mundschutz und hal-
                                                        ten Sie die Abstandsregeln ein.                         Abwasserentgelte: dritte Rate fällig
                                                                                                                Am 15. Juli 2020 ist die dritte Rate der Abwasser-
Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt          Beamtenanwärter vereidigt                               entgelte für dieses Jahr fällig. Die Höhe des Betra-
die Verbandsgemeindeverwaltung.
                                                                                                                ges ist aus dem gültigen Bescheid ersichtlich.
Fortsetzung vom Titel                                                                                           Wer nicht am Abbuchungsverfahren teilnimmt, soll-
                                                                                                                te den fälligen Betrag unter Angabe der Bürger-
Strategie gegen den Klimawandel in                                                                              nummer rechtzeitig überweisen. Damit werden
der VG                                                                                                          unnötige Kosten vermieden – zum Beispiel Mahn-
Klimaschutzmanagerin Daria Paluch dazu: „Wir                                                                    gebühren, Säumniszuschläge und Auslagen.
können mit der Teilnahme an dem Projekt den Be-                                                                 - Verbandsgemeindekasse -
griff der Klimaanpassung in unsere tägliche Arbeit
aufnehmen und ihn somit in der Verwaltung veran-
kern.“
Dabei ist die VG Wörrstadt, u. a. neben den Städten
Trier, Koblenz, Andernach sowie der VG Rhein-Na-
he, eine von 15 Modellkommunen in Rheinland-
Pfalz im aktuellen Coaching-Prozess. Neben der                                                                   Armsheim
Vermittlung von Hintergrundwissen sollen in den         Auf dem Foto von links: Bürgermeister Markus Con-
nächsten Monaten Handlungsfelder identifiziert so-      rad, Prisca Fellmann, Ausbildungsleiterin Pia           Ortsbürgermeister Arno Krätschmann
wie Anpassungsmaßnahmen entwickelt und umge-            Eckrich, Adrian Dammer und Büroleiter Winfried          Sprechstunden:
setzt werden.                                           von Donat.                                              Montag von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Bürgermeister Conrad erklärt: „Wir wollen uns                                                                   oder nach Vereinbarung
zunächst fortbilden und unser Wissen dann an die        Erst zwei Tage vorher hatte Prisca Fellmann mit der     Telefon: 06734 1351
Stadt und die Ortsgemeinden weitergeben, denn           mündlichen Prüfung erfolgreich ihre Ausbildung zur      (während d. Sprechstunden)
ein Baustein des Projektes wird die Klimaanpas-         Verwaltungsfachangestellten bestanden, als sie          E-Mail: buergermeister@armsheim.de
sung in der Bauleitplanung werden.“                     schon die nächste Etappe ihrer beruflichen Lauf-        1. Beigeordneter Ulrich Faber
Ein weiterer wesentlicher Schritt ist die Entwicklung   bahn in Angriff nahm. Offensichtlich hat die junge      (Umwelt, Friedhof, Bauhof)
einer Leitstrategie. In dieser sollen Ziele und Maß-    Frau in der öffentlichen Verwaltung ihre berufliche     Montag von 18.30 bis 20.00 Uhr
nahmen für die nächsten Jahre festgehalten wer-         Heimat gefunden, denn seit 1. Juli absolviert sie,      E-Mail: Ulrich.faber@armsheim.de
den. Aber auch bereits laufende Projekte und Ideen,     auch wieder in der VG-Verwaltung, den dualen Ba-        Beigeordnete Constanze Bräuer
wie z. B. die Umsetzung des Integrierten ländlichen     chelor-Studiengang Verwaltung.                          (Kultur, Jugend, Senioren, Sport, Kita)
Entwicklungskonzeptes oder das geplante Hoch-           Auch Adrian Dammer, frisch vom Gymnasium und            Freitag von 11.00 bis 12.00 Uhr
wasserkonzept, sollen in der Strategie berücksich-      mit dem Abitur in der Tasche, packt dieses Studium      E-Mail: Constanze.braeuer@armsheim.de
tigt werden.                                            an. Den ersten Schritt hierzu haben beide mit der       Öffnungszeiten Rathaus:
Während der Projektlaufzeit sollen auch Veranstal-      offiziellen Vereidigung in das „Beamtenverhältnis       Montag und Donnerstag
tungen und Mitmach-Aktionen durchgeführt wer-           auf Widerruf“ durch Bürgermeister Markus Conrad         von 18.00 bis 19.30 Uhr
den. In welchem Umfang diese in der aktuellen Si-       nun getan.                                              Dienstag, Mittwoch und Freitag
tuation stattfinden können, ist noch unklar. Eine       In den nächsten drei Jahren werden die Beamten-         von 11.00 bis 12.00 Uhr
Mitmach-Aktion steht allerdings schon fest: der         anwärter das Studium an der Hochschule für öf-          Rathaus, Bahnhofstraße 17, 55288 Armsheim
Umbruch eines Schottergartens. Der Trend ist kaum       fentliche Verwaltung in Mayen wie auch Präsenzzei-      Telefon: 06734 352
                                                        ten in verschiedenen Verwaltungen durchlaufen.          Telefax: 06734 962650
                                                        Doch wie zurzeit ganz allgemein wird auch hierbei
 Bürgerbus der VG Wörrstadt                             die Corona-Pandemie „mitmischen“. So finden die
                                                                                                                Internet: www.armsheim.de
                                                                                                                E-Mail: gemeindebuero@armsheim.de
 VG-Busje (komplette VG)                                Studienzeiten nicht ausschließen – wie eigentlich       Schredderplatz der Ortsgemeinde Armsheim:
 Anmeldung: Mo + Mi 15 – 17 Uhr                         üblich – vor Ort in Mayen statt, sondern zum Teil per   Sommeröffnungszeiten:
            Tel.: 06732 601-555                         Digitalunterricht. „Blended Learning“ heißt der         vom 16. März 2020 bis 15. November 2020:
 Fahrtage:   Di + Do 8 – 18 Uhr und                     Fachterminus für das, was auf die Studierenden zu-      Mittwoch von 13.00 bis 15.00 Uhr
             Mi + Fr 8 – 13 Uhr                         kommt. Ausbildungsleiterin Pia Eckrich erläutert:       Freitag von 13.00 bis 15.00 Uhr
                                                        „Blended Learning verwendet verschiedene Metho-         Samstag von 10.00 bis 12.30 Uhr
 buergerbus@vgwoerrstadt.eu
                                                        den, Tools und Bausteine. Es gibt Präsenzunter-
                                                        richt, aber auch längere Selbstlernphasen und, an-
 Auf die Beschränkungen in der Öffentlich-                                                                      Sperrungen und Zugausfälle
                                                        gesichts von Corona, hoffentlich auch den eigent-
 keit, Abstandsregel, Tragen von Gesichts-
                                                        lich vorgesehenen Austausch mit anderen Lernern.“       vom 18. Juli bis 16. August 2020
 masken etc. wird hingewiesen.
                                                        Darüber hinaus sei es bisher möglich gewesen, die       Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen.
Spende an Feuerwehren der VG Wörrstadt - Oppenheimer Druckhaus
Seite 4                                                                  Amtlicher Teil                                               Donnerstag, den 9. Juli 2020

                                                       Beigeordneter Mario Dechent
                                                                                                               Besuche bei Geburtstagen und Jubiläen
                                                       Freitag von 13.00 bis 15.00 Uhr
                                                       Beigeordnete Kathrin Oehler                             Sollte sich bis nach den Sommerferien die Corona-
 Ensheim                                               Dienstag von 19.00 bis 20.00 Uhr                        Lage weiter beruhigen und die bisherigen Locke-
                                                                                                               rungen für Zusammenkünfte bestehen bleiben, wird
                                                       Seniorenbeauftragter Wolfgang Rüttgens
                                                                                                               die Ortsgemeinde Saulheim ab dem 17. August
                                                       Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr
Ortsbürgermeister Stefan Haßler                                                                                2020 wieder bei Geburtstags- und Ehejubiläen,
                                                       Bürozeiten Sekretariat:
Sprechstunden:                                                                                                 nach vorheriger Rücksprache und wenn es ge-
                                                       Montag, Dienstag und Freitag
Mittwoch von 19.00 bis 20.00 Uhr                                                                               wünscht wird, den Jubilaren einen Besuch abstat-
                                                       von 8.00 bis 12.00 Uhr                                  ten.
Gemeindebüro, Hahnengasse 16, 55232 Ensheim
                                                       Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr                        Martin Fölix, Ortsbürgermeister
Telefon: 06732 937506
Internet: www.ensheim-rheinhessen.eu                   Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr
E-Mail: buergermeister@ensheim-rheinhessen.eu          Rathaus, Auf dem Römer 8, 55291 Saulheim                Sommer-Ferienspiele 2020
                                                       Telefon: 06732 5075
                                                       Telefax: 06732 64069                                    Die geplanten Ferienspiele in der 3. und 4. Ferien-
                                                       Internet: www.saulheim.de                               woche, 20.07.2020 bis 31.07.2020, können leider
                                                                                                               aufgrund der aktuellen Situation nicht in gewohnter
                                                       E-Mail: info@saulheim.de
                                                                                                               Art und Weise stattfinden.
                                                                                                               Es ist nur eine reduzierte Betreuung der Grund-
                                                       Freiwilliges Soziales Jahr in der KiTa                  schulkinder möglich, auch die Stundenanzahl der
 Gabsheim                                                                                                      jeweiligen Tage musste gekürzt werden. An jedem
                                                       Siehe unter VG Wörrstadt.
                                                                                                               Tag können sich max. 10 Kinder anmelden. Die An-
Ortsbürgermeister Heribert Müller                                                                              meldungen finden in diesem Jahr am 9. Juli von
                                                       Gemeinsame Sitzung des Ausschusses                      17:00 bis 21:00 Uhr auf dem Nachbarschaftsspiel-
Sprechstunden:
Dienstag von 18.30 bis 19.30 Uhr                       für Bauplanung, Entwicklung und Um-                     platz statt, gegenüber Netto.
Gemeindebüro, Hauptstraße 6, 55288 Gabsheim            welt und des Ausschusses für Jugend,                    Bitte bringen Sie die passende Teilnehmergebühr
Telefon: 06732 3306                                    Soziales und Kindertagesstätten                         entsprechend der Anmeldung Ihrer Kinder mit,
Internet: www.gabsheim.de                                                                                      Wechselgeld steht nicht zur Verfügung. Jeder sollte
                                                       Am Montag, 13. Juli 2020, findet um 19.30 Uhr die       auch einen Kugelschreiber zur Erfassung der Kon-
E-Mail: verwaltung@gabsheim.de
                                                       gemeinsame Sitzung des Ausschusses für Baupla-          taktdaten vor Ort bei sich haben.
                                                       nung, Entwicklung und Umwelt und des Ausschus-          An allen Tagen der Ferien-Betreuung gilt folgende
Sprechstunden                                          ses für Jugend, Soziales und Kindertagesstätten in      Regelung für alle Kinder:
Die Sprechstunden finden weiterhin nur als Telefon-    der Sporthalle Westring, Am Westring 6, (Ritter-        Jeder Teilnehmer hat mitzubringen:
sprechstunden statt. Bitte nutzen Sie folgende Tele-   Hundt-Zentrum), 55291 Saulheim, statt.                  eine bedarfsgerechte Verpflegung, Trinkflasche,
fonnummer: 06732 3306.                                 Tagesordnung:                                           Maske, wettergerechte Kleidung, Sonnenschutz.
Beglaubigungen oder sonstige dringende persönli-       Öffentlich:                                             Mineralwasser zum Auffüllen der Trinkflaschen wird
che Treffen sind nach vorheriger telefonischer Ab-     1. Begrüßung                                            von den Vereinen zur Verfügung gestellt.
sprache möglich.                                       2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41      Das Programm:
Heribert Müller, Ortsbürgermeister                        (1) GemO                                             Montag, 20.07.2020
                                                       3. Beratung und Beschlussfassung über die Fest-         SG Saulheim - „Handball-Spaß für jedermann“ -
                                                          legung der Kriterien für den Architektenwettbe-      Treffpunkt: Ritter-Hundt-Sporthalle, Am Westring,
                                                          werb des Kindergartenneubaus                         9.00 bis 14.00 Uhr, bitte bereits in Sportkleidung er-
                                                                                                               scheinen.
                                                       4. Mitteilungen und Anfragen.
                                                                                                               Dienstag, 21.07.2020
                                                       Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Mi-
                                                                                                               TSC Saulheim - „Tennis und Spiele“ - Treffpunkt:
 Gau-Weinheim                                          nuten Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO
                                                                                                               Tennisplatz, Am Westring, 9.00 bis 12 Uhr, Teilneh-
                                                       zu stellen. Hinweis für die Zuhörer: Aufgrund der       mergebühr 6,- €, bitte bereits in Sportkleidung er-
                                                       aktuellen Situation bitten wir Sie, Ihre eigenen Mas-   scheinen.
Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer                 ken zur Sitzung mitzubringen und dort zu tragen,        Mittwoch, 22.07.2020
Sprechstunden:                                         wo das Abstandsgebot nicht eingehalten werden           Anke Thomasky - WenDo-Kurs für Mädchen von 9
Freitag von 18.30 bis 20.00 Uhr                        kann.                                                   – 11 Jahren - „Mädchen sind stark“ - Treffpunkt:
Rathaus, Sportfeldstraße 14 a, 55578 Gau-Weinheim                                                              Bürgerhaus, Am Westring, 9.00 bis 14.00 Uhr, Teil-
Telefon: 06732 2558 oder 0160 5966800                                                                          nehmergebühr 5,- €, bitte bereits in Sportklei-
Internet: www.gau-weinheim.de
                                                       Sitzung des
                                                       Rechnungsprüfungsausschusses                            dung/Turnschuhen erscheinen, eine Isomatte oder
E-Mail: ortsgemeinde@gau-weinheim.de                                                                           Decke sowie Filzstifte mitbringen.
                                                       Am Dienstag, 14. Juli 2020, findet um 19.00 Uhr die     Donnerstag, 23.07.2020
                                                       2. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses im          Dorfverein Saulheim - „Spaß mit der Kugel“ - Treff-
                                                       Ratssaal der VG Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6,          punkt: Bouleplatz Mühlbachaue, Ritter-Hundt-
                                                       55286 Wörrstadt, statt.                                 Straße, 9.00 bis 13.00 Uhr, Teilnehmergebühr 2,- €
                                                       Tagesordnung:                                           Freitag, 24.07.2020
                                                       Öffentlich:                                             Anke Thomasky - WenDo-Kurs für Jungen von
 Partenheim                                            1. Begrüßung                                            9 – 11 Jahren – „Stark, aber fair“ Konfliktlösung und
                                                       2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41      Selbstbehauptung. Der Treffpunkt und alle anderen
Ortsbürgermeister Marcus Lüppens                           (1) GemO                                            Informationen - identisch / WenDo-Kurs 22.07.2020
Sprechstunden:                                         3. Fortsetzung Prüfung der Jahresrechnung 2018.         Dienstag, 28.07.2020
Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr                                                                                 Kindergruppe Reichelsheim - „Bunter Spiele-Vor-
Donnerstag von 18.00 bis 19.00 Uhr                                                                             mittag“ - Treffpunkt: Nachbarschaftsspielplatz, ge-
                                                       Durchzuführende Verkehrsbeschränkungen                  genüber Netto, 9.00 bis 13.00 Uhr, Teilnehmerge-
Rathaus, Schmiedgasse 7, 55288 Partenheim
Telefon: 06732 2565                                    In der Ostergasse 27-29 sollen die Tiefbauarbeiten      bühr 2,- €
Internet: www.partenheim.de                            der Wasserversorger diese Woche noch abge-              Mittwoch, 29.07.2020
E-Mail: obgm.partenheim@t-online.de                    schlossen und die damit verbundene Fahrbahn-            Anke Thomasky - WenDo-Kurs für Mädchen von
                                                       einengung aufgehoben werden.                            7 – 9 Jahren - „Mädchen sind stark“
                                                       Die halbseitige Sperrung des Verkehrs in der Max-       Der Treffpunkt und alle anderen Informationen -
                                                                                                               identisch / WenDo-Kurs 22.07.2020
                                                       Planck-Straße 22 wegen Tiefbauarbeiten für die
                                                                                                               Donnerstag, 30.07.2020
                                                       Herstellung eines Gasanschlusses soll bis zum
 Saulheim                                              13. Juli 2020 bestehen bleiben.
                                                                                                               GAL Saulheim - Theaterworkshop für Kinder von
                                                                                                               8 – 9 Jahren - „Die Theaterkoffer kommen“ mit der
                                                       Während der Erntezeit wird im Ostring wegen der         Theaterpädagogin Susanne Schwarz
Ortsbürgermeister Martin Fölix                         breiten Erntefahrzeuge eine Halteverbotsstrecke         Ein Tag mit Theaterfiguren bauen, malen, tanzen,
Sprechstunden:                                         eingerichtet. Die Dauer richtet sich nach der Länge     die Figuren auftreten lassen, selber auftreten und
Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr                       der Ernte, die witterungsabhängig ist.                  vielem mehr. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
1. Beigeordneter Torsten Wethlow                       Wir bitten um Ihr Verständnis und um Rücksicht-         Bastelschere, Kleber, großer Pappkarton, Holzstab,
Donnerstag von 18.30 bis 19.30 Uhr                     nahme.                                                  1 - 1,5 m lang, den du gut in der Hand halten
(oder nach Vereinbarung)                               Martin Fölix, Ortsbürgermeister                         kannst, Spielfreude und gute Laune.
Spende an Feuerwehren der VG Wörrstadt - Oppenheimer Druckhaus
Donnerstag, den 9. Juli 2020                                            Amtlicher Teil                                                                     Seite 5

Treffpunkt: Bürgerhaus, Am Westring, 9.00 bis
14.00 Uhr, Teilnehmergebühr 5,- €                                                             Lokale Agenda 2030
Freitag, 31.07.2020
GAL Saulheim - Theaterworkshop für Kinder von 10                  Gemeinsamkeit macht stark. Bringen Sie Ihre Ideen ein, machen Sie mit.
– 12 Jahren - „Die Theaterkoffer kommen“ mit der
                                                                          Agenda 2030 ist gelebte und praktizierte Demokratie!
Theaterpädagogin Susanne Schwarz
Der Treffpunkt und alle anderen Informationen -          Sprechzeiten des Agendabüros: donnerstags von 15.00-17.00 Uhr in Zimmer 315 der VG-Verwaltung.
identisch / Theaterworkshop 30.07.2020                                Um Terminvereinbarung unter agenda2030@vgwoerrstadt.de wird gebeten.
Wir wünschen euch eine schöne und erlebnisreiche                  Während der Sprechzeit erreichen Sie das Agendabüro unter Tel. 06732 601-3151.
Ferienzeit, bleibt gesund!                                    Kontakt in der Verwaltung: Ina Köhler, Tel. 06732 601-3081, ina.koehler@vgwoerrstadt.de.
Martin Fölix, Ortsbürgermeister                                  Informationen zur Agenda 2030 auf www.vgwoerrstadt.de (Button: Leben in der VG)
                                                                           V.i.S.d.P. Dr. Petra Gruner-Bauer, Agendabüro der VG Wörrstadt
Blumenvandalismus auf Rathausplatz
Jedes Jahr bepflanzen die Ober-Saulheimer Land-
frauen die Blumenkübel und die kleinen Grün-
flächen rund um den Rathausplatz und hegen und
pflegen diese den ganzen Sommer über. Auch ist es
jedes Jahr das Gleiche, dass immer wieder Gerani-
en abgebrochen und Rosen aus den Kübeln geris-
sen werden. Es ist doch frustrierend, wenn man
morgens zum Gießen kommt und alles zerwühlt und
zerstört vorfindet. In solchen Fällen versuchen die     Denkwerkstatt
Damen noch zu retten, was zu retten ist, damit es       Umsetzung der Ergebnisse
schön aussieht.
Überall wird darauf Wert gelegt, dass unser Ort         Am 25. Januar 2020 kamen Aktive der Lokalen Agenda, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Ver-
schöner werden soll, leider gilt das scheinbar nicht    treter unserer politischen Gremien zu einer Denkwerkstatt in der Neubornhalle zusammen.
für alle.                                               Die Themen, durch die sich unsere Verbandsgemeinde zum Nutzen der 13 Kommunen und ihrer Bürge-
                                                        rinnen und Bürger weiter nachhaltig entwickeln kann, wurden diskutiert, die Bedeutsamkeit des jeweiligen
Martin Fölix, Ortsbürgermeister
                                                        Themas und die Frage nach dem Mehrwert für die VG Wörrstadt erörtert sowie die Rolle der Lokalen Agen-
                                                        da konkretisiert. Dabei wurde deutlich, dass sich vordringlich die nachhaltige Stromversorgung, ein Nach-
                                                        haltigkeitsladen, die Bodenbesitzreform, nachhaltige Mobilität, ökologische Landwirtschaft und nachhalti-
                                                        ger Konsum als wichtigste Themen herauskristallisierten, die sich zudem vielfach überschneiden.
                                                        Die Koordination für die Weiterentwicklung und Umsetzung der verschiedenen Vorschläge wird künftig die
                                                        Arbeit des Agendabüros und des neuen Netzwerkbüros wesentlich prägen. Durch die Beschränkungen in
                                                        der Corona-Krise lag jedoch die Umsetzung zunächst auf Eis.
 Schornsheim                                            Zwischenzeitlich gab es nun die ersten Treffen einer Arbeitsgruppe, die sich für den Nachhaltigkeitsladen
                                                        engagiert, der mit einem Angebot an regionalen, saisonalen, unverpackten und fair gehandelten Waren
                                                        aufwarten soll.
Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz                     Die Themen nachhaltige Stromversorgung und nachhaltige Mobilität könnten durch Klimaschutzpaten ins
Sprechstunden:                                          Rollen kommen. Die Idee ist, dass sich Bürgerinnen und Bürger austauschen, die praktische Erfahrungen
Montag von 18.30 bis 19.30 Uhr                          z. B. mit PV-Anlagen, Gebäudesanierung oder E-Mobilität und mit anderen Aspekten nachhaltiger Le-
Freitag von 18.30 bis 19.30 Uhr                         bensweise mit anderen Interessierten teilen möchten.
Gemeindebüro, Kirchstraße 1, 55288 Schornsheim          Neue Wege bei der ökologischen Landwirtschaft und Aspekte einer Bodenbesitzreform können nur ge-
Telefon: 06732 3935 (Büro) oder 3376 (privat)           meinsam mit den politisch Verantwortlichen vorangebracht werden.
                                                        Diese Themen werden künftig auch die Agendaforen und die geplanten Aktiv-Werkstätten bestimmen. Al-
Internet: www.gemeinde-schornsheim.de
                                                        le Bürgerinnen und Bürger haben die Chance, sich dabei aktiv in den Gestaltungsprozess einzuklinken.
E-Mail: gemeinde@schornsheim.de
                                                        Ein erster Schritt könnte auch die Mitarbeit in einer der Agendagruppen sein – nähere Informationen fin-
                                                        den Sie auf der Homepage der VG Wörrstadt unter https://www.vgwoerrstadt.de (Seite Leben in der VG
Seniorenfahrt                                           Lokale Agenda 2030).
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie fällt          Wir halten Sie an dieser Stelle auch über mögliche Veranstaltungen auf dem Laufenden, die aber nach
                                                        wie vor den Beschränkungen aufgrund der Corona-Krise unterliegen.
die diesjährige Seniorenfahrt der Ortsgemeinde lei-
                                                        Dr. Petra Gruner-Bauer
der aus.
Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister                    SDGs
                                                        Ziel 2 Kein Hunger – den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine
Parkplätze Kirchstraße 1                                bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
Die Parkplätze vor dem gemeindeeigenen Gebäude          „Die Weltlandwirtschaft könnte problemlos 12 Milliarden Menschen ernähren.
Kirchstraße 1 sind keine öffentlichen Parkplätze. Sie   Das heißt, ein Kind, das heute an Hunger stirbt, wird ermordet.“
sind private Parkplätze, die gemäß Baugenehmi-          Jean Ziegler, ehem. UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung
gung zu dem Gebäude gehören. Die Parkplätze             Hunger ist der größte vermeidbare Skandal auf unserem Planeten. Hunger ist nicht nur das größte Ge-
dürfen nur für den Einkauf im Laden oder den Be-        sundheitsrisiko, sondern auch eines der größten Entwicklungshemmnisse. Er trägt zu Flucht und Vertrei-
such der darüberliegenden Gemeinderäume ge-             bung bei, fördert Perspektivlosigkeit und Gewalt.
nutzt werden.                                           Bis 2030 sollen der Hunger und alle Formen von Mangelernährung auf der Welt beendet werden. Dafür
Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister                    muss eine nachhaltige Landwirtschaft gefördert werden, um auch für Krisenzeiten Auffangsysteme zu
                                                        schaffen. Besonders Kleinbauern in den Ländern des Südens brauchen Unterstützung.
                                                        Wir können Hunger und Fehlernährung besiegen, aber wir müssen es wollen. Es darf einfach nicht ak-
                                                        zeptiert werden, dass täglich etwa 8.000 Kinder einen unnötigen Tod sterben. Ca. 800 Millionen Men-
                                                        schen auf der Welt haben täglich nicht genug zu essen.
                                                        Dieser schrecklichen Tatsache steht die ermutigende Entwicklung gegenüber, dass es seit 1990 gelungen
                                                        ist, die absolute Zahl der Hungernden um 200 Millionen Menschen zu reduzieren. Ein Erfolg, der ange-
 Spiesheim                                              sichts des Wachstums der Weltbevölkerung umso höher einzuschätzen ist. Bis zum Jahr 2050 mögli-
                                                        cherweise 10 Milliarden Menschen zu ernähren, bei immer weniger zur Verfügung stehender Fläche und
                                                        immer knapper werdenden Wasserressourcen, ist jedoch eine gewaltige Herausforderung. Der Klima-
Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt                  wandel verschärft die Situation noch zusätzlich.
Sprechstunden:                                          Es werden heute genügend Nahrungsmittel auf der Welt produziert, um allen Menschen eine ausreichen-
Mittwoch von 18.00 bis 19.30 Uhr                        de Ernährung zu sichern. Allerdings haben auf Grund von mangelnder Infrastruktur, ungerechter Han-
Gemeindebüro, Niederstraße 4, 55288 Spiesheim           delsstrukturen und bewaffneter Konflikte nicht alle Menschen gleichberechtigten Zugang zu Nahrung. So-
                                                        lange z. B. in Südamerika Bauern enteignet und vertrieben werden, um Sojaplantagen für billiges Vieh-
Telefon: 06732 1223, Internet: www.spiesheim.de
                                                        futter für Europa anzulegen, sind wir für die Not dieser Menschen mitverantwortlich.
E-Mail: buergermeister@spiesheim.de
                                                        TU DUs!
                                                             • Beuge Lebensmittelverschwendung vor.
Sitzung des                                                  • Kaufe bei einheimischen Bäckereien, Metzgereien, Winzern und Landwirten.
Ortsgemeinderates Spiesheim                                  • Iss öfter vegetarisch und reduziere deinen Fleischkonsum.
                                                             • Fairer Handel fördert die Ernährungssicherheit der Produzenten.
Am Mittwoch, 15. Juli 2020, findet um 19.00 Uhr die     Gertrude Weisgerber
10. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim in
Spende an Feuerwehren der VG Wörrstadt - Oppenheimer Druckhaus
Seite 6                                                                   Amtlicher Teil                                             Donnerstag, den 9. Juli 2020

der Sängerhalle Spiesheim, Niederstraße 4, 55288         Internet: www.Sulzheim-rhh.de
                                                                                                                          1. Änderungssatzung
Spiesheim, statt.                                        E-Mail: gemeinde@sulzheim-rhh.de
                                                                                                                              vom 25. Mai 2020
Tagesordnung:
Öffentlich:                                              Unser Dorf räumt auf                                                zur Hauptsatzung
1. Begrüßung                                                                                                           der Ortsgemeinde Wallertheim
2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41       Nachdem durch Corona unser erster Termin und lei-
                                                         der auch unsere Kerb abgesagt werden musste,                      vom 4. September 2019
    (1) GemO
3. Beratung und Beschlussfassung über den Er-            wollen wir jetzt zumindestens den Aufräumtag         Der Ortsgemeinderat Wallertheim hat aufgrund der
    lass einer Satzung über die Einziehung von           nachholen und wieder gemeinsam unser Dorf auf-       §§ 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der
    Wirtschaftswegen im Bereich des in Aufstel-          räumen. Ob Groß oder Klein, alle sind am             §§7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung
    lung befindlichen Bebauungsplanes Nr. 6 „An          10.07.2020 um 18.00 Uhr willkommen. Treffpunkt       der Gemeindeordnung die folgende Änderungssat-
    der Gänsweide“                                       ist am Rathaus zur großen Dorfreinigungsaktion.      zung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht
4. Beratung und Beschlussfassung zum Bebau-              Sofern vorhanden, bitten wir, Besen, Hacken,         wird.
    ungsplan Nr. 6 „An der Gänsweide“:                   Schaufeln etc. mitzubringen.                                               Artikel 1
    a) Abwägung über die eingegangenen Stellung-         Ulf Baasch, Ortsbürgermeister                        Zu § 6 der Hauptsatzung (Beigeordnete) wird fol-
       nahmen im Rahmen des regulären und des                                                                 gender Satz hinzugefügt:
       erneuten Beteiligungsverfahrens gemäß §§ 3                                                             Für die Verwaltung der Gemeinde wird ein Ge-
       (2) und 4 (2) BauGB i. V. m. § 4 a (3) BauGB                                                           schäftsbereich gebildet, der auf einen Beigeordne-
    b) Satzungsbeschluss                                                                                      ten zu übertragen ist.
5. Beratung und Beschlussfassung über die Er-                                                                                       Artikel 2
    weiterung der Straßenbeleuchtung in Spies-                                                                § 10 Absatz 1 lautet wie folgt:
    heim: NBG „An der Gänsweide“                          Udenheim                                            Ehrenamtliche Beigeordnete, denen ein bestimmter
6. Beratung und Beschlussfassung über die Be-                                                                 Geschäftsbereich übertragen ist, erhalten eine mo-
    auftragung einer vertiefenden Machbarkeits-          Ortsbürgermeister Klaus Quednau                      natliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 20 %
    studie „Nahwärmenetz Spiesheim“ (Quartiers-          Sprechstunden:                                       der dem Ortsbürgermeister/in zustehenden monat-
    konzept)                                             Montag von 18.00 bis 19.30 Uhr                       lichen Aufwandsentschädigung.
7. Sachstand Quartierskonzept                                                                                 § 10 Absatz 3 wird zu § 10 Absatz 4.
                                                         Gemeindebüro, Wilhelmstraße 1, 55288 Udenheim
8. Information über die Haushaltsverfügung der                                                                                      Artikel 3
                                                         Telefon: 06732 4933
    Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes                                                                  Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Veröffentli-
                                                         Internet: www.udenheim.de
    der OG für die Jahre 2020 und 2021                                                                        chung in Kraft.
                                                         E-Mail: buergermeister@udenheim.de
9. Mitteilungen und Anfragen.                                                                                 Wallertheim, den 25. Mai 2020
Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Mi-                                                            Karla Martin
nuten Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO           Seniorenfahrt 2020                                   Ortsbürgermeisterin
zu stellen. Hinweis für die Zuhörer/innen: Auf-          Aufgrund der allgemeinen Maßnahmen zur Eindäm-
grund der aktuellen Situation bitten wir Sie, Ihre ei-   mung des Covid-19-Erregers sowie der Hygienebe-      Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung wird dar-
gene Maske zur Sitzung mitzubringen und dort zu          stimmungen für Busreisen kann in diesem Jahr kei-    auf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verlet-
tragen, wo das Abstandsgebot nicht eingehalten           ne Seniorenfahrt durchgeführt werden. Ich bitte um   zung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses
werden kann.                                                                                                  Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustan-
                                                         Ihr Verständnis.
Nichtöffentlich:                                                                                              de gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntgabe
                                                         Klaus Quednau, Ortsbürgermeister
10. Beratung und Beschlussfassung über Grund-                                                                 als von Anfang an gültig zustande gekommen gel-
    stücksangelegenheiten                                                                                     ten. Dies gilt nicht, wenn
11. Beratung und Beschlussfassung über Perso-
                                                         Mountainbike gefunden
                                                                                                              1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der
                                                         Bei mir wurde ein Mountainbike abgegeben. Gegen
    nalangelegenheiten                                                                                            Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung
12. Beratung und Beschlussfassung über Vertrags-         Nennung der Marke sowie Identifizierung aufgrund
                                                                                                                  oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt
    angelegenheiten                                      mindestens zweier eindeutiger Merkmale kann es
                                                                                                                  worden sind,
13. Informationen über Stundungen/Niederschla-           während meiner Bürostunde abgeholt werden.
                                                                                                              oder
    gungen/Ratenzahlungen                                Klaus Quednau, Ortsbürgermeister
                                                                                                              2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf-
14. Mitteilungen und Anfragen.                                                                                    sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder
Öffentlich:                                                                                                       jemand die Verletzung der Verfahrens- oder
15. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil ge-                                                                 Formvorschriften gegenüber der Gemeindever-
    fassten Beschlüsse.                                                                                           waltung unter Bezeichnung des Sachverhalts,
                                                                                                                  der die Verletzung begründen soll, schriftlich
Sperrung Kerbeplatz                                       Vendersheim                                             geltend gemacht hat.
Am Sonntag, den 12. Juli 2020 (der eigentliche Ker-                                                           Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 gel-
besonntag) findet ab 10.00 Uhr auf dem Kerbeplatz                                                             tend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in
                                                         Ortsbürgermeisterin Elfi Schmitt-Sieben
in Spiesheim ein ökumenischer Freiluftgottesdienst                                                            Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung
                                                         Sprechstunden:
statt. Veranstalter sind die evangelische und katho-                                                          geltend machen.
                                                         Montag von 19.00 bis 20.00 Uhr
lische Kirchengemeinde Spiesheim. Aus diesem             Gemeindebüro, Hauptstraße 41, 55578 Vendersheim
Grund wird der Kerbeplatz ab Samstag, den                Telefon: 06732 951246                                Kerb in Wallertheim
11. Juli 2020, 16.00 Uhr bis Sonntag, 12. Juli 2020,
                                                         Telefon (privat): 06732 963996                       Wir haben es uns nicht leicht gemacht, doch leider
14.00 Uhr gesperrt. Ich bitte daher alle Pkw-Besit-
                                                         Mobil: 0176 53597655                                 müssen auch wir die diesjährige Kerb in Wallert-
zer, die den Platz als Parkplatz nutzen, ihre Fahr-
                                                         Internet: www.vendersheim.de                         heim absagen. Für alle Beteiligten ist das nicht
zeuge bis spätestens 16.00 Uhr am Samstag, 11.
                                                         E-Mail: info@vendersheim.de                          schön – für die Besucher sehr schade – für die
Juli 2020 zu entfernen. Widerrechtlich abgestellte
                                                                                                              Schausteller, die Künstler, die Caterer und die Ver-
Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt.
                                                                                                              anstaltungstechniker aber sogar existenziell be-
Ich bitte um unbedingte Beachtung und bedanke
                                                                                                              drohlich. Doch eine Kerb wie gewohnt ist auch bei
mich für Ihr Verständnis auch im Namen der beiden
                                                                                                              uns mit den zurzeit bestehenden Auflagen leider
Kirchengemeinden.
                                                                                                              nicht möglich. Ersatzlos soll dieses wichtige Dorf-
Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister                   Wallertheim                                         fest aber nicht gestrichen werden. Aktuell überle-
                                                                                                              gen wir uns Wege, wie wir eine kleine Zusammen-
                                                         Ortsbürgermeisterin Karla Martin                     kunft ermöglichen können. Vielleicht feiern wir also
                                                         Sprechstunden:                                       2020: DIE GANZ ANNER KERB. Eine Kerb im
                                                         Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr                     kleinsten und ungewohnten Rahmen – aber ohne
                                                                                                              Kompromisse beim Schutz der Gesundheit für alle.
                                                         Samstag von 10.30 bis 12.00 Uhr
 Sulzheim                                                oder nach Vereinbarung
                                                                                                              Sobald die Details geklärt sind, informieren wir.
                                                                                                              Karla Martin, Ortsbürgermeisterin
                                                         Rathaus, Neustraße 3
Ortsbürgermeister Ulf Baasch                             55578 Wallertheim
Sprechstunden:                                           Telefon: 06732 2578                                  Jagdgenossenschaft Wallertheim
Montag von 18.30 bis 19.30 Uhr                           in dringenden Fällen auch mobil: 0151 61010596       Die Jagdgenossenschaft Wallertheim wird zur or-
Rathaus, Hauptstraße 3, 55286 Sulzheim                   Internet: www.wallertheim.de                         dentlichen Generalversammlung am Montag, den
Telefon: 06732 62376                                     E-Mail: gemeinde@wallertheim.de                      10. August 2020 um 19 Uhr in die Mehrzweckhalle
Spende an Feuerwehren der VG Wörrstadt - Oppenheimer Druckhaus
Donnerstag, den 9. Juli 2020                                              Amtlicher Teil                                                                   Seite 7

                                                       mer, nun wohnhaft in Frankfurt, in Mainz, in Berlin,    Telefon: 06732 3377, Telefax: 06732 62873
                                                       haben sich beteiligt. Klasse!!                          Internet: www.woerrstadt.de
            Neubornbus –                               Wie heißt das Kind nun? Es sollte ein weiblicher Na-    E-Mail: stadt@woerrstadt.de
                                                       me sein und wenn möglich einen Bezug zum Dorf
   Bürgerbus der Stadt Wörrstadt                       haben. Unter den Vorschlägen waren deshalb
                                                                                                               Ortsvorsteher Rommersheim:
                                                                                                               Jürgen Schäfer
 Anmeldung: Mo + Do 15.00 – 17.00 Uhr                  natürlich die Namen ortsprägender Frauen – Anna,        Sprechstunden:
            Tel.: 06732 2258                           Elli, Erna, Rosi (die Einheimischen wissen, wessen      1. Mittwoch des Monats von 16.00 bis 18.00 Uhr
 Fahrtage:  Di + Fr 8.00 – 18.00 Uhr                   hier gedacht werden soll). In die engere Wahl kam       im Büro, Gartenstraße 9
 neubornbus@woerrstadt.de                              auch die „Elwerpritsch“. Ein Zuwachs aus der Fa-
                                                       milie der „Elwertritschen“ ;-)) Wer Näheres über die-
 Auf die Beschränkungen in der Öffentlichkeit,         se Gattung wissen will, dem empfehle ich den Arti-
                                                       kel auf Wikipedia. Sehr lehrreich und informativ! Der       Sonstige amtliche Bekanntmachungen
 Abstandsregel, Tragen von Gesichtsmasken
 etc. wird hingewiesen.                                aber mit Abstand meistgenannte Name, war der mit
                                                       dem direkt wörtlichen Bezug zum Dorfnamen –
                                                                                                               Die Verantwortung für die sonstigen amtlichen
                                                       nämlich „Wallentine“ mit den entsprechenden Ko-
                                                                                                               Bekanntmachungen tragen die jeweiligen Ver-
                                                       seformen „Wally“ bzw. „es Wallysche“. Ab sofort
in Wallertheim, Schimsheimer Straße 38, eingela-                                                               fasser.
                                                       fährt nun durch Wallertheim die „Elwerpritsch“ Wal-
den. Diese Versammlung ist nichtöffentlich.
                                                       lentine, die von Freunden auch gerne Wally genannt
Tagesordnung
                                                       wird.                                                   Sperrungen und Zugausfälle
Top 1 Eröffnung und Begrüßung                                                                                  vom 18. Juli bis 16. August 2020
                                                       Karla Martin, Ortsbürgermeisterin
Top 2 Bestellung Schriftführung
Top 3 Bericht des Jagdvorstandes                                                                               Während der Sommerferien sind rund um Alzey ver-
Top 4 Entlastung des Jagdvorstandes                                                                            schiedene Bauarbeiten in wechselnden Abschnit-
Top 5 Wahl von 2 Stimmzählern                                                                                  ten und Zeiträumen erforderlich. Unter anderem
                                                                                                               werden zwischen Armsheim und Alzey die Entwäs-
Top 6 Wahl des Jagdvorstandes                           Wörrstadt                                              serung und damit die Stabilität der Gleise auf den
a) Jagdvorsteher/Jagdvorsteherin
b) Beisitzende / Vertretende                                                                                   neuesten technischen Stand gebracht.
c) Beisitzende / Vertretende                           Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder                     Aufgrund der Sperrungen sind Ausfälle und Ersatz-
Top 7 Mitteilungen und Anfragen.                       Sprechstunden:                                          verkehr mit Bussen sowie Fahrzeitänderungen auf
                                                       Montag von 9.00 bis 11.00 Uhr                           der Linie RB35 unvermeidbar. Auch die Vlexx-Züge
                                                       Mittwoch von 9.00 bis 11.00 Uhr                         sind von den Bauarbeiten betroffen.
Hurra, das Kind hat einen Namen                        Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr                      Bitte informieren Sie sich vorab über Ihre Verbin-
Vielen Dank für die vielen Namensvorschläge für        Sprechstunden der Beigeordneten                         dungen unter reiseauskunft.bahn.de! Für die ent-
unser neues Pritschenfahrzeug. Es hat sich erneut      Gerhard Seebald, Irina Hahn und                         stehenden Reisezeitverlängerungen und Unan-
gezeigt, wie kreativ und witzig die Wallertheimer      Karl-Heinz Andresen:                                    nehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung!
sind – und nicht nur die Wallertheimer. Genauso        Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr                      Deutsche Bahn
kreativ, witzig, humorvoll waren dabei auch die        und nach Vereinbarung.
Menschen aus den Nachbargemeinden. Aus Arms-           Öffnungszeiten Rathaus:
heim, Gau-Weinheim, Wörrstadt und Sulzheim ka-         täglich von 9.00 bis 11.00 Uhr
men Vorschläge. Und sogar ehemalige Wallerthei-        Rathaus, Pariser Straße 75, 55286 Wörrstadt                         Ende amtlicher Teil

  Erschließung des Wohngebiets „An der Gänsweide“ in der Ortsgemeinde Spiesheim gestartet
                                25 Grundstücke für Einzel- und Doppelhäuser werden erschlossen
Mit dem offiziellen Spatenstich haben die                                                                              arbeit aus dem Plan auf Papier endlich et-
Weinbaugemeinde Spiesheim, die Ver-                                                                                    was Greifbares wird“, freute sich deren Ge-
bandsgemeinde sowie die Verbandsge-                                                                                    schäftsführer Markus Prien über den Auf-
meindewerke Wörrstadt und MVV Regio-                                                                                   takt für die Erschließungsarbeiten. Eine
plan die Erschließungsarbeiten im Neu-                                                                                 erste Standortprüfung fand im Jahr 2017
baugebiet „An der Gänsweide“ gestartet.                                                                                statt, im Februar 2019 wurde dann der
Damit können bereits eineinhalb Jahre                                                                                  städtebauliche Vertrag abgeschlossen.
nach der Auftragsvergabe an die MVV Re-                                                                                „Gemeinsam mit der Ortsgemeinde, den
gioplan, die auf kommunale Planung und                                                                                 Verbandsgemeindewerken und den
Erschließung spezialisierte Tochtergesell-                                                                             Behörden haben wir in den letzten Mona-
schaft des Mannheimer Energieunterneh-                                                                                 ten erschließungstechnisch eine gute Lö-
mens MVV, jetzt die Bagger rollen. Das                                                                                 sung erarbeitet. Jetzt geht es in die Um-
Neubaugebiet am östlichen Ortsrand von                                                                                 setzung. Voraussichtlich Anfang nächs-
Spiesheim hat eine Gesamtfläche von                                                                                    ten Jahres werden wir ein attraktives
1,65 Hektar. Etwa 1,24 Hektar sind für 25                                                                              Baugebiet übergeben können“, blickt
Baugrundstücke in einer Größe zwischen                                                                                 Prien in die Zukunft.
460 und 660 Quadratmetern vorgesehen.                                                                                  Das Projekt zeichnet sich durch mehrere
„Die Nachfrage nach attraktiven Bau-                                                                                   Besonderheiten aus: Neben viel Flexibi-
grundstücken ist nach wie vor sehr groß.                                                                               lität bei der Stellung der Gebäude und ei-
Gut 40 Interessenten gibt es für diese Von links: Gregor Völker (MVV), Karl-Heinz Greb, Michael Weiand (Bauleiter ner moderaten Dichte der Bebauung
Grundstücke bereits. Ich freue mich, dass der Fa. Wust), Daria Paluch (Klimaschutzmanagerin VG), Hans Philipp durch die bestehende Ortsrandstruktur
wir mit der Erschließung des neuen Bau- Schmitt, Markus Conrad, Markus Prien, Walter Dexheimer (Ortsgemeinderat), bleiben die vorhandenen Feldwege zur
gebietes gerade für Familien erschwingli- Christine Deichelmann und Sandor Domidian (Bauverwaltung VG).                Erreichung der Äcker in großem Umfang
che Bauplätze in einer schönen Wohnlage                                                                                erhalten. Bei der Wärmeversorgung setzt
schaffen“, erklärte Spiesheims Ortsbür-                                                                                die Ortsgemeinde auf erneuerbare Ener-
germeister Hans Philipp Schmitt. „Unsere Gemeinde      und neue Bauplätze für die eigene Bevölkerung aus-  gien. Fossile Energieträger wurden durch den Be-
bietet dank verkehrsgünstiger Lage, guter Infrastruk-  wesen können. Denn sonst kommt es zu einer Ab-      bauungsplan in dem neuen Baugebiet verboten.
tur und lebendigem, vielfältigen Kultur- und Freizeit- wanderung junger Menschen“, erklärte Markus Con-    Die Ortsgemeinde hat MVV Regioplan mit der Er-
angebot einen hohen Wohnwert.“ Mit MVV Regio-          rad, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wörr-       schließungsplanung der Schmutz- und Regenwasse-
plan habe die Ortsgemeinde seit drei Jahren einen      stadt. Und für Karl-Heinz Greb, Leiter des Eigenbe- rentwässerung, dem Regenrückhaltebecken sowie
kompetenten Partner für die Erschließung an ihrer      triebs Abwasser der Verbandsgemeinde, steht die     der Straßen beauftragt. Neben der Erschließungs-
Seite. Schmitt dankte allen Projektpartnern für die    Entwässerungsplanung im neuen Baugebiet im Vor-     trägerschaft inklusive der technischen und kaufmän-
bisher geleistete Arbeit sowie den Eigentümern der     dergrund. „Mit einem Ablauf über ein Regenrückhal-  nischen Projektsteuerung ist das Unternehmen für
Baugrundstücke für die Unterstützung des Projektes.    tebecken in den benachbarten Bach schaffen wir ei-  die Erstellung des Bebauungsplans, die Ausschrei-
„Die große Zahl an Neubaugebieten in unserer Ver-      ne moderne und sichere Lösung für die Entwässe-     bung, die Vergabe der Bauleistungen sowie die
bandsgemeinde spricht für den hervorragenden           rung“, sagte Greb und verwies auf die langjährige   Bauüberwachung, Kostenkontrolle, Abrechnung und
Standort, der für jede einzelne Ortsgemeinde große     vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der MVV Regio-   die Verfolgung von Gewährleistungen zuständig.
Chancen bietet. Es ist uns ganz wichtig, dass auch     plan.                                               Das Projektvolumen beträgt rund 1,5 Mio. Euro.
unsere kleineren Ortsgemeinden moderat wachsen          „Es ist immer spannend, wenn nach intensiver Vor-                                                Foto: I.K.
Spende an Feuerwehren der VG Wörrstadt - Oppenheimer Druckhaus Spende an Feuerwehren der VG Wörrstadt - Oppenheimer Druckhaus Spende an Feuerwehren der VG Wörrstadt - Oppenheimer Druckhaus
Sie können auch lesen