SPITEX REGIO LAUFENBURG - GENERALVERSAMMLUNG - Gansingen Laufenburg Mettauertal

Die Seite wird erstellt Linus Sommer
 
WEITER LESEN
SPITEX REGIO LAUFENBURG - GENERALVERSAMMLUNG - Gansingen Laufenburg Mettauertal
SPITEX REGIO LAUFENBURG

20. GENERALVERSAMMLUNG

Gansingen
Laufenburg
Mettauertal
SPITEX REGIO LAUFENBURG - GENERALVERSAMMLUNG - Gansingen Laufenburg Mettauertal
SPITEX REGIO LAUFENBURG

20. Generalversammlung
Durchführung der Generalversammlung 2020 auf schriftlichem Weg

Geschätzte Mitglieder der Spitex Regio Laufenburg

Die aktuelle Situation rund um die Corona-Krise beeinflusst das öffentliche Leben und
es betrifft auch unsere sonst alljährlich stattfindende Generalversammlung, die wir dieses
Jahr leider nicht in gewohntem Rahmen durchführen können.
Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus und gestützt auf
die Verordnung 2 des Bundesrates über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus
(Covid-19) vom 16. März 2020 hat der Vorstand der Spitex Regio Laufenburg entschieden,
die diesjährige Generalversammlung auf schriftlichem Weg durchzuführen. Wir bitten um
Verständnis.

Traktanden

1.   Genehmigung des Protokolls der GV vom 27. März 2019
2.   Jahresbericht 2019 der Präsidentin....................... Seite 2 bis 3
3.   Jahresbericht 2019 der Zentrumsleitung ............... Seite 4 bis 6
4.   Jahresrechnung und Revisorenbericht 2019......... Seite 10 bis 12
5.   Mitgliederbeiträge und Budget 2020 ..................... Seite 13 bis 14
6.   Anträge

     Schriftliche Stimmabgabe bis
     Montag, 31. August 2020
     bei der Spitex Regio Laufenburg eintreffend an die Revisionsstelle

     Stäuble Treuhand AG
     Spitex GV
     Hauptstrasse 72
     5085 Sulz

                                                                                        1
SPITEX REGIO LAUFENBURG - GENERALVERSAMMLUNG - Gansingen Laufenburg Mettauertal
Jahresbericht der Präsidentin

                              «  Mit Weitsicht, Vertrauen und
                                          Kompetenz zur nächsten Etappe
                                                                                                     »
Wie das letzte Spitex Jahr geendet hat, so sind wir   nehmen einbringen und auf die Strategie Einfluss         über das weitere Vorgehen während des Jahres in-     20 Jahre Spitex Regio Laufenburg
weitergefahren. Die Optimierung und Festigung der     nehmen können.                                           formieren.                                           Während wir über die Entwicklung der Spitex Regio
Strukturen der Spitex wird auch in diesem Jahr in     Transparenz und gemeinsam die zukünftige Stra-           Uns ist es wichtig, dass die Spitex Regio Laufen-    Laufenburg informieren und über Veränderungen
der Erfolgsrechnung deutlich sichtbar.                tegie der Spitex in unserer Region zu definieren,        burg weiterhin den Standort in der Region behält,    sprechen, findet ein wichtiges Ereignis in diesem
Die effizienten Abläufe haben sich bewährt. Daraus    zu entwickeln und eine gemeinsame zukunfts-              hier verankert ist und die Nähe zum Klienten sowie   Jahr statt. Die Spitex Regio Laufenburg wird 20
resultiert ein Gewinn von Fr. 54 000.– (s. Erfolgs-   orientierte Lösung anzustreben, war der Grund, die       das Vertrauen als bedeutungsvoller Pfeiler beste-    Jahre alt. Ein Jubiläumsfest wurde geplant, findet
rechnung). Der permanente Anspruch der Zent-          Gemeinden zu einem gemeinsamen Workshop mit              hen bleibt.                                          jedoch infolge Covid19 nicht statt.
rumsleitung die Kosten zu senken trägt Früchte.       Budgetpräsentation einzuladen. Dabei wurden die          Im Spitex Zentrum in Mettau wird es langsam
Die Vorstandsmitglieder und die Geschäftsleitung      Ergebnisse präsentiert und den Gemeinden unsere          eng. Als wir am 5. Februar 2010 vom Schulhaus        Ich möchte allen einen grossen Dank aussprechen,
haben sich in 5 Vorstandssitzungen mit den Trak-      Vorstellungen der Unternehmensform als Interkom-         in Mettau an die Hauptstrasse umzogen, war           die etwas zur Spitex Regio Laufenburg beitragen. Vor
tanden Betrieb, Personal, Finanzen, QM sowie der      munale Anstalt (IKA) unterbreitet. Mit einem Antrag      der Personalbestand bei 16 Angestellten. Inzwi-      allem unseren Mitarbeiterinnen in allen Bereichen
strategischen Ausrichtung beschäftigt. Zudem fan-     holten wir bis Ende November die Meinungen der           schen beschäftigen wir 29 Mitarbeiterinnen. Damit    herzlichen Dank. Sie sind unser Aushängeschild und
den bilateral themenbezogene Sitzungen statt.         Gemeinderäte ein, welche grundsätzlich positiv           wir den Anforderungen gerecht werden, mussten        tragen die Freude zum Beruf nach aussen.
                                                      ausgefallen sind, jedoch noch weitere Abklärun-          wir uns nach anderen Räumlichkeiten umschauen.
Strategische Ausrichtung / Budget                     gen erforderten. Am 7. April 2020 ist ein weiteres       Im Moment werden verschiedene Möglichkeiten          Wir danken allen Organisationen und Vereinen,
In den letzten Monaten hat sich der Vorstand mit      Kick-off-Meeting geplant, um eine Entscheidungs-         geprüft.                                             den Gesundheitszentren, den Ärzten und den
der Zentrumsleitung intensiv mit der Ausrichtung      findung zu initiieren. Der Projektplan sieht den Start   Sie sehen, es hat sich einiges getan im letzten      Gemeindebehörden herzlich für die sehr angeneh-
und der Strategie Spitex 2020 beschäftigt. Mit dem    einer IKA per 1. Januar 2021 vor. Das bedingt eine       Jahr. Veränderungen bedeuten immer, die Komfort-     me und konstruktive Zusammenarbeit. Den Ge-
Zuspruch der Gemeinden wurde im ersten Schritt        Vereinsauflösung des jetzigen Vereins Spitex Re-         zone und damit Gewohntes zu verlassen, bekannte      meinden danken wir für die materielle Unterstüt-
in Zusammenarbeit mit der BDO eine betriebs-          gio Laufenburg. Daraus könnte ein neuer gemein-          Grenzen zu überschreiten sowie Veränderungen         zung im Rahmen ihrer gesetzlichen Verpflichtung.
wirtschaftliche Analyse erstellt. Das Ergebnis war    nütziger Verein entstehen, dessen Zweck noch zu          bei sich und anderen zu bewirken. Dies war unsere    Nochmals unseren herzlichsten Dank für jede
mehrheitlich positiv.                                 definieren wäre. Wir werden Sie, liebe Mitglieder,       Aufgabe im letzten Jahr.                             materielle Zuwendung, die moralische Unterstüt-
                                                                                                                                                                    zung und das Interesse an unserer Spitex Regio
Wir sind finanziell und organisatorisch gut aufge-
                                                                                                                                                                    Laufenburg.
stellt. Das heisst:
• Wir sind auf dem neusten Stand der EDV.                                                                                                                           Danken möchte ich auch meinen Vorstandskolle-
• Wir haben mit der Co-Leitung eine moderne                                                                                                                         ginnen und -kollegen für die gute, konstruktive und
  Führungsform.
                                                                                                                                                                    zielorientierte Zusammenarbeit sowie für die Un-
• Unser   Personal ist kompetent und top aus-
                                                                                                                                                                    terstützung zum guten Gelingen der Spitex Regio
  gebildet.
                                                                                                                                                                    Laufenburg. Sie tragen mit ihrer Arbeit und dem
Unsere Herausforderung sehen wir im demogra-                                                                                                                        Fachwissen einen wesentlichen Teil zum Image der
phischen Wandel unserer Gesellschaft, der Land-                                                                                                                     Spitex Regio Laufenburg bei.
schaft der Gemeinden mit grossem Einzugsgebiet
und weiten Anfahrtswegen sowie in der Organisa-                                                                                                                     Ich schliesse meinen Jahresbericht und wünsche
tionsform «Verein».                                                                                                                                                 Ihnen gute Gesundheit, für die Zukunft alles Gute
Beim Beleuchten der Organisationsform/Rechts-                                                                                                                       und hoffe, viele Mitglieder, Freunde und Gönner bei
form wurden wir uns schnell einig, dass die Form                                                                                                                    der nächsten Generalversammlung 2021 begrüs-
des Vereins nicht mehr zeitgemäss ist. Die Un-                                                                                                                      sen zu dürfen.
ternehmensgrösse sowie der demographische
Wandel sind wesentliche Gründe für eine Formän-                                                                                                                     Besten Dank
derung. Auch sollen die Gemeinden sich im Unter-                                                                                                                    Cécile Weber

2                                                                                                                                                                                                                     3
SPITEX REGIO LAUFENBURG - GENERALVERSAMMLUNG - Gansingen Laufenburg Mettauertal
Jahresbericht der                                          Qualitätsmanagement, Weiterbildungen
                                                                                                                   Um die Qualität zu steigern, überprüfen wir laufend
                                                                                                                   unsere Prozesse. Wir überarbeiten oder erstellen
                                                        Zentrumsleitung                                            neue Handlungsabläufe und dokumentieren diese.
                                                                                                                   So erweitern und vereinheitlichen wir unsere Pro-
                                                                                                                   zesse.

                                                        «
                                                                                                                   An unseren monatlichen Teamsitzungen führen wir

                                                                                                         »
                                                                                                                   regelmässige Fallbesprechungen und Weiterbil-
                                                          Wie viel Wert                                            dungssequenzen durch. Nebst Mitarbeiter gezielten
                                                                  ist uns gute Pflege?                             Weiterbildungen, ist uns auch das Thema Arbeitssi-
                                                                                                                   cherheit und die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen
                                                                                                                   ein grosses Anliegen. So wurde wiederum beim gan-
                                                                                                                   zen Team das kinästhetische Wissen aufgefrischt.
                                                                                                                   Eindrucksvoll erlebten wir unseren Nachmittag bei
Dass die Pflege in einem Gesundheitssystem, wel-        Arbeitszeitmodelle und Entwicklungsmöglichkeiten           der Feuerwehr Laufenburg. Wir erfuhren viel über
ches unter enormem bürokratischen und ökonomi-          bieten, sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie      Prävention und Verhalten bei Feuer (Bild 2).
schem Druck steht, auf Professionalisierung und         unterstützen.
Spezialisierung setzt, ist konsequent. Und wir kön-     Wir sind uns der wichtigsten Ressource unserer Spi-        Kundenzufriedenheit, Öffentlichkeitsarbeit
nen und wollen uns nicht gegen diese Entwicklung        tex bewusst. Wir sind sehr stolz auf unsere kompe-         Wir sind stets bestrebt unsere Klienten bedarfsge-
wehren. Doch am Ende braucht es Menschen, die           tenten und hoch motivierten Mitarbeiterinnen. Um           recht zu pflegen und im Haushalt zu unterstützen.
am Krankenbett oder als Haushalthilfe arbeiten. Bei     den Teamgeist und Zusammenhalt zu pflegen, be-             Um die Kundenzufriedenheit auszuwerten, werden
der Körperpflege unterstützen oder diese überneh-       suchten wir beispielsweise gemeinsam Theatervor-           unsere Klienten regelmässig um Feedback gebeten.
men, Verbände wechseln, Injektionen verabreichen,       stellungen, trafen uns zu einem Grillplausch im Wald       Diese Rückmeldungen sind für uns sehr wertvoll,
ein offenes Ohr für ihre Klienten haben und vieles      oder wurden sogar spontan vom Samichlaus und               damit wir uns weiter entwickeln können.
mehr. Ist diese Arbeit überhaupt bezahlbar? Ja,         Schmutzli an einer Teamsitzung besucht (Bild 1).           Im Mai 2019 fand in Mettau eine Informationsver-       Bild 2

denn die Wertschätzung unserer Klienten gegen-                                                                     anstaltung zum Thema Palliative Care statt. Diese
über allen Spitexmitarbeiterinnen und ihrer Arbeit      Fakten                                                     stiess auf reges Interesse, was uns sehr freute. Die
ist sehr gross. Dennoch ist uns bewusst, dass der       Herausforderungen verschiedenster Art, wie beispiels-      Referenten zeigten deutlich die Vorgehensweise,
Fachkräftemangel in der Pflege attraktive Arbeits-      weise gesundheitspolitische Entscheide, der Fach-          die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Pallia-
plätze fordert. Darum ist uns wichtig, dass wir faire   kräftemangel und die Kostenentwicklung waren,              tive Care im häuslichen Umfeld auf (Bild 3).
und branchenübliche Löhne bezahlen, zeitgemässe         nebst dem Kerngeschäft der Pflege, auch im 2019            Das Gesundheitswesen wandelt sich stetig. Umso
                                                        unsere Begleiter. So gelten strenge Kontrollmecha-         wichtiger ist es, dass die verschiedenen Versor-
                                                        nismen für alle Non Profit Spitex-Organisationen.          gungsbereiche untereinander gut vernetzt sind
                                                        Wie beispielsweise die jährliche Überprüfung durch         und am gleichen Strang ziehen. Die Spitex Regio
                                                        das Departement Gesundheit und Soziales nach               Laufenburg pflegt den Austausch mit ihren Part-
                                                        dem Erfüllen des Mindestangebotes und der Ausbil-          nern und durfte auch im 2019 auf die überaus wert-
                                                        dungsverpflichtung, des Richtstellenplanes und des         volle Unterstützung und Zusammenarbeit zählen.
                                                        Qualitätsreportings.                                       Herzlichen Dank.
                                                        Ebenso wird die Kostenrechnung durch den Kanton
                                                        überprüft. Dieser durchgeführte Vergleich der Voll-        Aussichten
                                                        kosten aller im Aargau tätigen NPO-Spitexorganisa-         Durch die geplante Änderung der Rechtsform und
                                                        tionen hat gezeigt, dass die Spitex Regio Laufenburg       die vorgesehene räumliche Veränderung unserer
                                                        sehr effizient arbeitet. Mit Fr. 106.92 pro verrechneter   Organisation, steht uns ein aufregendes und inten-
                                                        Stunde sind wir deutlich unter dem Gruppenschnitt          sives Jahr bevor. Nebst diesen Herausforderungen
                                                        von Fr. 119.–. Dies ergab auch die betriebswirtschaft-     erwarten wir im Jahr 2021 das grosse Audit, welches
                                                        liche Überprüfung durch die BDO.                           alle 4 Jahre stattfindet.
                                                        Im letzten Jahr entschied der Bundesrat die Tarife                                                                Bild 3
                                                                                                                   Leben ist das was passiert, während du
                                                        für die ambulante Pflege ab dem 1. Januar 2020 um
                                                                                                                   beschäftigt bist, andere Pläne zu machen.
                                                        3,6 % zu senken. Im Gegenzug wurden die Tarife
                                                                                                                                                      John Lennon
                                                        für die stationäre Pflege erhöht. Dies hat eine wei-                                                              erschreckend schnell nach Europa und breitete
                                                        tere Kostenverschiebung zur Folge und widerspricht         Unter diesem Motto verbinden wir das tägliche Kern-    sich entsprechend einer Pandemie auf der ganzen
                                                        grundsätzlich, der vom Bundesrat initierten Vorgabe,       geschäft mit der Aufgabe der Zukunftsplanung.          Welt aus.
                                                        ambulant vor stationär. Ausserdem wurde dadurch            Ende Februar 2020 begannen sich die Ereignis-          Das Schreckgespenst Namens Corona-Virus hat-
                                                        die Patientenbeteiligung von max. Fr. 15.95 auf            se plötzlich zu überschlagen. Was zu Beginn mit        te auch uns in der Schweiz erreicht. Die Meldun-
Bild 1                                                  Fr. 15.35 gesenkt.                                         einer schweren Erkrankung in China begann, kam         gen überschlugen sich beinahe stündlich. Eine

4                                                                                                                                                                                                                       5
SPITEX REGIO LAUFENBURG - GENERALVERSAMMLUNG - Gansingen Laufenburg Mettauertal
Neue Mitarbeiterinnen
Zahlen
2019 haben die geleisteten KLV-Stunden gegenüber 2018 um 2,6 % zugenommen

                                                                          Wir fuhren 88 216 Kilometer bzw.
                                                                                        2850 Stunden Auto
Im Jahr 2019 verbrauchten wir
85 400 Latexhandschuhe und für
Fr. 12 832.65 MiGel-Material

                                                                                                             Edona Osmani                       Rathusha Uthayakumar   Claudia Rummler
                                                                                                             Auszubildende Assistentin          Auszubildende          Dipl. Pflegefachfrau
                                                                                                             Gesundheit und Soziales            Fachfrau Gesundheit    18. November 2019
                                                                                                             1. August 2019                     1. August 2019

                                                                                                             Jubiläum

der ersten grossen Herausforderungen war, die            Und wieder schliesst sich der Kreis …
vielen Informationen zu filtern und die Weisungen        Leben ist das was passiert, während du
entsprechend umzusetzen. Die anfängliche Verun-          beschäftigt bist, andere Pläne zu machen.
sicherung unserer Klienten konnte mit regelmäs-                                                              Franziska Metzger                  Claudia Sibold         Nicole Müller
sigen Informationen, auch unsere Schutzmass-             Bleiben Sie gesund!                                 Dipl. Pflegefachfrau Psychiatrie   Dipl. Pflegefachfrau   Krankenpflegerin Fa SRK
nahmen betreffend, schnell aufgefangen werden.                                                               5 Jahre                            5 Jahre                10 Jahre
So erlebten wir grosses Vertrauen und unsere             Herzlichst                                          19. Mai 2019                       1. Oktober 2019        1. November 2019
Auftragslage stieg sogar während dieser ausser-          Regula Weber
gewöhnlichen Zeit.
Die nächste grosse und sehr zeitintensive Hürde
war die Beschaffung von genügend Schutzmaterial.
Die belastende Situation hielt einige Wochen an, bis
die Verteilung durch den Kanton richtig anlief und wir
unterstützt wurden. Dabei hatte immer der Schutz
und die Sicherheit von allen Mitarbeiterinnen und
unseren Klienten erste Priorität.
An dieser Stelle möchten wir von ganzem Herzen
unserem Team für den überaus grossen Einsatz
danken. Ebenso möchten wir uns bei allen unseren
Klienten/Innen für das entgegengebrachte Vertrau-
en und Verständnis bedanken.                                                                                 Katrin Moser                       Sandra Oeschger
Das Fazit aus dieser aussergewöhnlichen Zeit ist,                                                            Kauffrau Administration und        Dipl. Pflegefachfrau
dass uns das Corona-Virus oder auch andere Viren                                                             Buchhaltung                        10 Jahre
noch länger begleiten werden und wir wohl lernen                                                             5 Jahre                            21. Januar 2020
müssen, damit zu leben.                                                                                      19. November 2019

6                                                                                                                                                                                                7
SPITEX REGIO LAUFENBURG - GENERALVERSAMMLUNG - Gansingen Laufenburg Mettauertal
❋
                                                                                                          Absprachen bei Besonderheiten                                  ❋
                                                                                                              (Termine/Zeit) möglich.                         Freundliche Personen,
                                                                                                                           ❋                            hatte sehr schnell Unterstützung.                                 ❋
                                                                                                                                                                                                       … dass der Einsatz so kurzfristig klappte!
                                                                                                           Informationen sind immer auch                                 ❋
                                                                                                          zu uns (Angehörige) gekommen.                        Sehr gute Betreuung.                                       ❋
                                                                                                                           ❋                                                                              Alle waren höflich und kompetent.
                                                                                                                                                                         ❋
                                                                                                                                                            Ruhige, selbstbewusste und                                    ❋
                                                                                                                                                             initiative Mitarbeiterinnen.                            Pünktlichkeit
                                                                                                              ❋                                                          ❋                                                ❋
                                                                                                 Die persönlichen Begegnungen,
                                                                                                   die auch für uns Angehörige
                                                                                                        sehr wichtig waren.
                                                                                                              ❋                                                                                             ❋
                                                                                                Das aufgestellte Erscheinen und                   Was                                        Austausch mit den Pflegenden.
                                                                                                 das Interesse für den Kunden.                 freute Sie
Interview mit                                                                                                                                 besonders?                                                    ❋
Josef Weber                                                                                                   ❋                                                                     Als es mir besser ging, haben Sie geschaut, dass
                                                                                                                                                                                   ich mit Aufsicht, vieles wieder selber machen kann.
Josef Weber ist 90 Jahre alt. Er ist seit                                                                                                                                                                   ❋
einigen Jahren auf die Unterstützung der
Spitex angewiesen. Er liebt es in seiner gewohnten                                         ❋
Umgebung zu sein, in welcher er seit seiner Geburt
                                                        Ich habe zur Vereinfachung der Pflege besondere Infos erhalten.                                                 ❋                                                ❋
lebt. Dies ist nur möglich, da er regelmässige Be-
treuung durch die Spitex erhält.                                                           ❋                                                              Man sieht, dass ihr ein gutes                           Macht weiter so!
                                                                                                                                                                  Team seid.
                                                                  Gute und kompetente und menschliche Hilfe.                                                                                                             ❋
Weshalb sind Sie froh die Spitex zu haben?
Weil ich alleine nicht mehr alles machen kann. Zum                                         ❋                                                                            ❋                                Vielen Dank für die Unterstützung.
Beispiel wird der Haushalt regelmässig gereinigt. Ich                                                                                                     Idealerweise könnte die Spitex
habe jeden Tag eine kleine Aufgabe, die ich machen                                                                                                         einen Nachtdienst einführen.                                  ❋
muss.                                                                                                                      ❋                                                                           Danke, ich war rundum sehr zufrieden!
                                                                                                                                                                        ❋
                                                               a g  e n                                      Freundlicher, empathischer                                                                                  ❋
                                                             s                  n…
                                                                                                                                                       Die Kurzeinsätze im Haus erachte

                                                         Das
Was ermöglicht Ihnen die Spitex?
                                                                              e
                                                                                                            Umgang. Mein Mann schätzte
Alleine zu Hause zu wohnen, in dem Haus in dem
                                                                      K u n d                                         das sehr!                            ich als zu hoch berechnet.                     Sie haben gute Arbeit geleistet.
ich aufgewachsen bin. Zuerst habe ich meine Kind-
                                                              s e r e                                                                                                   ❋                                                ❋
heit hier verbracht, dann mit meiner Familie hier
gewohnt und nun kann ich auch im Alter noch hier
                                                           un                                                              ❋
                                                                                                            Gute Laune, Zuverlässigkeit
wohnen. Dies ist mir sehr wichtig.                                                                           und Liebeswürdigkeit der
                                                                                                                  Spitex-Frauen.
Wie erleben Sie die Spitex?                                             ❋                                                                                     ❋                                                                 ❋
Auf jeden Fall gut. Ich bin sehr froh und dankbar um                                                                       ❋                                                                                     Gut, dass es die Spitex in dieser
                                                        Der Start hat mir Bedenken bereitet,                                                   Wir sind froh, dass wir eine              Gibt es
sie und fühle mich sehr gut aufgehoben.                  aber es lief dann alles viel besser                                                                                                                                Form gibt.
                                                                                                                                               Spitex haben. Sie ist nötig!            noch etwas,
                                                                    als gedacht.                                                                                                       was Sie uns
Was würden Sie an der Spitex ändern, wenn Sie                                                                                                                 ❋                                                                 ❋
könnten?                                                                ❋                                                                                                                sagen                  Die Frauen waren eine grosse Hilfe.
                                                                                                                                               Besser kann man es nicht                 möchten?
Ich würde nichts ändern, es ist gut wie es ist und es       Generell um Hilfe zu bitten.                  Gab
                                                                                                                                                       machen.                                                                  ❋
stört mich auch nicht, wenn ab und zu eine andere                                                       es Dinge,
Person zu mir kommt. Es machen es nicht alle                            ❋                             welche Ihnen                                            ❋                                                         Einfach nur danke.
gleich, aber alle gut.                                                                                    Mühe
                                                                                                       bereiteten?                                                                                                              ❋
Was wünschen Sie der Spitex für die                                                                                                       ❋
nächsten 20 Jahre?                                                                                                                      Mit dem
Dass sie so weitermachen wie                                                                                                     schriftlichen Zeitplan                                            ❋
bisher.                                                                                                                          der Einsatzzeiten war            Wir bedanken uns ganz herzlich für die gute Betreuung und Pflege,
                                                                                                        ❋                        ich besser zufrieden.             die Sie unserer Mutter haben angedeihen lassen, ebenso wie die
Herzlichen Dank für das                                                                    Unregelmässige Besuchszeiten.                                                 Wertschätzung, die Sie ihr entgegengebracht haben.
Gespräch und weiterhin                                                                                                                    ❋
alles Gute.
                                                                                                        ❋                              Anfangs,                                                    ❋
                                                                                            Man wusste nie, wer kommt.             die wechselnden                          Ich hoffe, dass die Spitex immer genug Leute hat,
                                                                                                                                   Mitarbeiterinnen.                              um die Arbeit alle Tage zu bewältigen.
8
                                                                                                        ❋                                                                                                                                 9
                                                                                                                                          ❋                                                        ❋
SPITEX REGIO LAUFENBURG - GENERALVERSAMMLUNG - Gansingen Laufenburg Mettauertal
Jahresrechnung 2019
Erfolgsrechnung 2019                                                                  Bilanz 2019

                                                              Abweichung                                                                          Veränderung
                                       2019          2018     zum Vorjahr     in %                                      31.12.2019   31.12.2018    zum Vorjahr

Erträge Krankenpflegeleistungen     801 255       799 298           1 957             Aktiven
Erträge Hauswirtsch. Leistungen     113 750       108 904           4 846             Liquide Mittel                       316 288      254 258        62 030
Übriger Betriebsertrag                33 943        27 355          6 588             Forderungen gegenüber Klienten        92 382      104 222        - 11 840
Total Betriebsertrag                948 948       935 557          13 391      1%     Übrige kurzfristige Forderungen       55 175       36 733        18 442
                                                                                      Umlaufvermögen                       463 845      395 213        68 632
Personalaufwand                   - 1 239 300   - 1 235 713        - 3 587
Medizinischer Aufwand               - 32 133      - 29 754         - 2 379            Maschinen, Mobilien                       –            –               –
Fahrzeug- und Transportaufwand      - 66 416      - 67 313            897             Anlagevermögen                            –            –               –
Raumaufwand, Anlagennutzung         - 34 825      - 44 649          9 823
Büro- und Verwaltungsaufwand        - 53 231      - 58 241          5 011             Total Aktiven                        463 845      395 213        68 632
Übriger Betriebsaufwand             - 50 000             –        - 50 000
Total Betriebsaufwand             - 1 475 905   - 1 435 670       - 40 235     3%

Betriebsergebnis                   - 526 957     - 500 113        - 26 844     5%
Kostendeckungsgrad                     64 %          65 %
                                                                                      Passiven
                                                                                      Kreditoren                                –         1 842         - 1 842
                                                                                      Abgrenzungen                         143 691      177 288       - 33 597
                                                                                      Fremdkapital kurzfristig             143 691      179 130       - 35 439
Beiträge Gemeinden                  535 600       529 040           6 560
Beiträge Übrige                        1 100         2 316         - 1 216            Rückstellungen                        50 000           –         50 000
Mitgliederbeiträge                    27 575        28 820         - 1 245
Total Beiträge                      564 275       560 176           4 099      1%     Gewinnvortrag                        137 646       70 084        67 562
                                                                                      Jahresgewinn                          54 071       67 562       - 13 491
Spenden und Legate                    16 743         7 489          9 254             Eigenkapital aus Einkäufen            78 437       78 437              –
Finanzertrag                              10            10             -0             Eigenkapital                         270 154      216 083        54 071

Jahresgewinn (+) / -verlust (-)       54 071        67 562        - 13 491   - 20 %   Total Passiven                       463 845      395 213        68 632

10                                                                                                                                                           11
SPITEX REGIO LAUFENBURG - GENERALVERSAMMLUNG - Gansingen Laufenburg Mettauertal
Budget 2020

                                       Erfolgsrechnung       Budget        Budget
                                                  2019         2019          2020

     Erträge Krankenpflegeleistungen          801 255       745 000       793 000
     Erträge Hauswirtsch. Leistungen           113 750      101 000       123 100
     Übriger Betriebsertrag                     33 943        17 500        30 500
     Total Betriebsertrag                     948 948       863 500       946 600

     Personalaufwand                        - 1 239 300   - 1 242 500   - 1 286 495
     Medizinischer Aufwand                     - 32 133     - 21 000      - 26 200
     Fahrzeug- und Transportaufwand            - 66 416     - 66 600      - 68 600
     Raumaufwand, Anlagennutzung               - 34 825     - 35 900      - 35 500
     Büro- und Verwaltungsaufwand              - 53 231     - 68 600      - 69 650
     Übriger Betriebsaufwand                   - 50 000            –      - 22 200
     Total Betriebsaufwand                  - 1 475 905   - 1 434 600   - 1 508 645

     Betriebsergebnis                        - 526 957     - 571 100     - 562 045
     Kostendeckungsgrad                          64 %          60 %          63 %

     Beiträge Gemeinden                       535 600       532 000       536 000
     Beiträge Übrige                             1 100         5 600         1 100
     Mitgliederbeiträge                         27 575        28 000        26 000
     Total Beiträge                           564 275       565 600       563 100

     Spenden und Legate                         16 743         6 500         4 500
     Finanzertrag                                   10             –            10

     Jahresgewinn (+) / -verlust (-)            54 071         1 000         5 565

12                                                                               13
SPITEX REGIO LAUFENBURG - GENERALVERSAMMLUNG - Gansingen Laufenburg Mettauertal
Erläuterungen zur                                                                                                 Interview mit Anita Walder
                                Jahresrechnung 2019 und
                                Budget 2020

Jahresrechnung 2019                                      Budget 2020                                             Vor 20 Jahren wurde die Spitexorganisation Mettauer-      ten. Und noch früher waren es Ordensschwestern,
Das Ergebnis der Jahresrechnung 2019 darf als            Gemäss Beschluss des EDI werden die KLV-Bei-            tal/Laufenburg gegründet. Damals bestand sie noch         die mit dieser Aufgabe zu uns kamen. Die Ältesten
erfreulich bezeichnet werden. Trotz höherem Stun-        träge per 1. Januar 2020 um 3,6 % gekürzt. Diese        aus den Gemeinden Etzgen, Mettau, Oberhofen,              von uns mögen sich noch an Schwester Meinrada
denaufwand konnte der Betriebsaufwand (unter             Kürzung (ca. Fr. 30 000 für unsere Organisation)        Gansingen, Wil und Laufenburg. Die erste Zentrums-        erinnern. So hatte es auch in jeder Gemeinde ein
Ausklammerung der vorgenommenen Rückstellun-             geht vollumfänglich zu Lasten der Restfinanzierer,      leiterin war Anita Walder. Das 20-jährige Jubiläum        «Schwesternhäuschen», wo die Ordensschwestern
gen von Fr. 50 000.–) um ca. Fr. 10 000.– gesenkt        d. h. der Gemeinden. Im Gegenzug werden diese           gibt uns Gelegenheit, mit ihr zurück zu blicken.          wohnen durften, bis sie wieder ins Kloster zurückge-
werden. Dies ist in erster Linie auf eine strikte Kos-   aber bei den Beiträgen an die Pflegeheime entlas-                                                                 rufen wurden.
tendisziplin sowie eine weiter gesteigerte Effizienz     tet; diese Entlastung ist höher als die Kompensa-       Zuerst eine private Frage. Du bist am 31. Mai 2017
über alle Bereiche zurückzuführen.                       tionsbeiträge.                                          in deine Pension gegangen. Wie geht es dir? Hast          Was waren die grössten Herausforderungen bei der
Der Stundenaufwand erhöhte sich gegenüber dem            Beim Personalaufwand stehen generelle Lohnan-           du hie und da, hoffentlich, ein bisschen Heimweh          Gründung der Spitexorganisation im Jahre 2000?
Vorjahr um 5,1 % auf 27 041 Stunden, davon 13 319        passungen von 1 % sowie höhere KKTG-Prämien             nach der Spitex?                                          Wenn verschiedene Organisationen sich zusam-
Stunden verrechenbar und 13 722 Stunden nicht            um Fr. 7 000.–, bedingt durch höhere Krankheits-        Ja, natürlich. Der Kontakt mit unseren Klienten und       menschliessen wollen, so treffen auch verschiede-
verrechenbar. Dies führte zu einem um Fr. 3 587.–        ausfälle, zu Buche. Für Lehrlingslöhne werden           ihren Angehörigen, das tolle Team, da gibt es Einiges.
höheren Personalaufwand. Der überproportionale           Fr. 13 000.– sowie für Ausbildungsstunden Fr. 8 000.–   Und wer identifiziert sich nicht auch durch die Arbeit.
Anstieg bei den nicht verrechenbaren Stunden von         veranschlagt.                                           Aber – vor allem geniesse ich die Freiheit tun und las-
rund 8 % ist in erster Linie dem zunehmenden Auf-        Beim übrigen Betriebsaufwand sind Fr. 22 000.–          sen zu dürfen, was ich will (meistens), neues auszu-
wand für Lehrlings- und Personalausbildung zuzu-         für die Neuorganisation der Trägerschaft vorge-         probieren, mich mehr an der frischen Luft zu bewe-
schreiben.                                               sehen.                                                  gen, meine Enkelkinder zu knuddeln…
Der Raum- und Anlagenaufwand reduzierte sich             Aufgrund des guten Ergebnisses 2019 hat der Vor-
um Fr. 9 823.– gegenüber dem Vorjahr (keine bau-         stand beschlossen, die Gemeindebeiträge 2020 –          Wie wurde die Betreuung der Patienten vor dem
lichen Massnahmen im abgeschlossenen Jahr not-           entgegen unserer ursprünglichen Ankündigung im          Jahre 2000 sichergestellt?
wendig).                                                 Herbst 2019 – weiter auf Fr. 80.– pro Einwohner         Es gab in unserer Region verschiedene Träger-
Der Büro- und Verwaltungsaufwand konnte um               zu belassen. Wir sind zuversichtlich, dass die Kür-     schaften, z. B. Krankenpflegevereine, die im Auftrag
Fr. 5 011.– gegenüber dem Vorjahr gesenkt werden.        zung der KLV-Beiträge in der laufenden Rechnung         der Gemeinden Hilfe und Pflege zu Hause abdeck-
Unter der Position übriger Betriebsaufwand figu-         kompensiert werden kann. Grundsätzlich wer-
riert eine Rückstellung von Fr. 50 000.– für künf-       den aber die Massnahmen zur Bekämpfung von
tige Reorganisationsmassnahmen (Rechtsformän-            COVID-19 zu einem deutlichen Mehraufwand füh-
derung usw.)                                             ren, welcher im Moment noch nicht beziffert wer-
Der Reingewinn von Fr. 54 071.– wird dem Eigen-          den kann.
kapital zugewiesen; dieses beträgt per Ende 2019
total Fr. 270 154.–, was in etwa 3 bis 4 Monatsum-       Herzliche Grüsse
sätzen entspricht.                                       Urs Ipser

14                                                                                                                                                                                                                          15
SPITEX REGIO LAUFENBURG - GENERALVERSAMMLUNG - Gansingen Laufenburg Mettauertal
5085 Sulz
ne Kulturen aufeinander. Allen gerecht zu werden         Auch das stufenweise Einführen der EDV war wirk-                              Hauptstrasse 72
erfordert viel Zeit und guten Willen von allen Betei-    lich ein echtes Highlight für mich. Es war toll zu se-
ligten.                                                  hen, wie so manches in unserem Betrieb dadurch                                Spitex GV
Schon vor der Gründung der Spitex wurde der              einfacher wurde.
Krankenpflegeverein Gansingen darum gebeten,             Dazu eine kleine Anektote: Bei der Spitexgründung
                                                                                                                                       Stäuble Treuhand AG
auch die Bewohner der Pfarrei Mettau, also Etzgen,       im Jahre 2000 fragten sich der Vorstand und ich,
Mettau, Oberhofen und Wil zu übernehmen. Das             ob wir wohl einen Computer bräuchten? Wir kamen
war für Berti Schraner und mich die erste Erwei-         zum Schluss, Computer ja, aber Internet nein .
terung. Mit der Gründung der Spitex Mettauertal/
Laufenburg kam noch Laufenburg dazu. Im Jah-             Die öffentlichen Spitexorganisationen stehen heu-
re 2010 dann Sulz. Das war auch der Zeitpunkt,           te unter einem grossen Kostendruck (Stichworte
unsere Organisation in Spitex Regio Laufenburg           private Spitex, Mittel und Gegenstände der Pflege,
umzubenennen. Mit der Gründung der Gemeinde              welche die Krankenkasse nicht mehr bezahlen, ge-
Mettauertal wurde unser Einzugsgebiet durch Hottwil      nereller Druck der Krankenkassen usw.). War das
erweitert. Das erforderte natürlich jedes Mal sich       früher auch so?
auf Neues einzulassen – darauf zu vertrauen, dass        Ja, in einer anderen Form: Wir mussten daran ar-
es gut kommt.                                            beiten, von den Behörden, den Krankenkassen, den                                 B
                                                         Spitälern und den Ärzten, ernst genommen zu wer-          000001
Wie viele Mitarbeitende waren damals für die Spitex      den. Wir versuchten, die Gemeinden, die ja schluss-
                                                                                                                   50417501
                                                                                                                   non affrancare
im Einsatz?                                              endlich den Restbetrag bezahlen, zu überzeugen,           ne pas affranchir
Das weiss ich nicht mehr genau, etwa acht?               dass steigende pro Kopf Beiträge, gut investiertes        nicht frankieren

Ein Jahr später waren wir schon ein 15-köpfiges          Steuergeld ist. Dadurch fallen die Pflegeheimbeiträ-
Team.                                                    ge tiefer aus und die werden ja bekanntlich zu ande-     GAS/ECR/ICR
                                                         ren Tarifen verrechnet. Dass unser Personal mehr
In der Zwischenzeit sind 20 Jahre vergangen. Was         kostet, weil es zum Teil Topausbildungen erfordert,
waren aus deiner Sicht die Highlights?                   musste auch zuerst kommuniziert werden.
Ich denke, dasselbe wie heute. Dass die Klienten
mit unserer Pflege und Hilfe zufrieden sind. Dass        Was hältst du davon?
wir wirklich dazu beitragen konnten, dass unsere         Auch ich wünsche mir natürlich, dass zum Beispiel
Klienten im Alter länger zu Hause bleiben konnten        die Krankenkassen nicht gegen uns, sondern mit
und dass wir Krankenhausaufenthalte verkürzen            uns für die optimale Pflege zu einem vernünftigen
durften. Viel Freude hatte ich an Öffentlichkeitsar-     Preis, arbeiten.
beit, wo wir die Möglichkeiten hatten, Menschen
darüber zu informieren, was es alles für Hilfsmittel     Was denkst du, wo steht die Spitex Regio Laufen-
oder Institutionen gibt, die ihnen den Alltag erleich-   burg in 20 Jahren?
tern können.                                             Ich hoffe natürlich, dass es sie noch gibt. Die Idee
                                                         und die Möglichkeit, Menschen zu Hause zu pfle-
                                                         gen, begeistern mich nach wie vor.

                                                         Liebe Anita. Ich danke dir für das spannende Ge-
                                                         spräch und wünsche dir alles Gute.
                                                         Edith Stäuble

16
Stimm- / Wahlkarte
für die
Briefabstimmung
Unterschrift
Traktanden
Antrag 1 Genehmigung des Protokolls der GV vom 27. März 2019
Genehmigen Sie das Protokoll der Generalversammlung?               Ja     Nein 
Antrag 2 Jahresbericht 2019 der Präsidentin
Genehmigen Sie den Jahresbericht 2019 der Präsidentin?             Ja     Nein 
Antrag 3 Jahresbericht 2019 der Zentrumsleitung
Genehmigen Sie den Jahresbericht 2019 der Zentrumsleitung?         Ja     Nein 
Antrag 4 Jahresrechnung und Revisorenbericht 2019
Genehmigen Sie die Jahresrechnung und den Revisorenbericht 2019?   Ja     Nein 
Antrag 5 Mitgliederbeiträge und Budget 2020
Genehmigen Sie die Mitgliederbeiträge und das Budget 2020?         Ja     Nein 
Antrag 6 Falls der Antrag 6 eingegangen ist, finden Sie die Details
         auf unserer Webseite
Stimmen Sie dem Antrag 6 publiziert auf unserer Webseite zu?        Ja    Nein 
Antrag 7 Falls der Antrag 7 eingegangen ist, finden Sie die Details
         auf unserer Webseite
Stimmen Sie dem Antrag 7 publiziert auf unserer Webseite zu?        Ja    Nein 
Bemerkungen: Wollen Sie uns noch etwas sagen? Wir freuen uns.
Sie können auch lesen