Spitzen klasse - Malteser Jugend

Die Seite wird erstellt Max Hecht
 
WEITER LESEN
Spitzen klasse - Malteser Jugend
Spitze n
Information der Malteser Jugend
Nr. 133 | Februar 2020
                                  k l a s s e
Spitzen klasse - Malteser Jugend
Randnotiz                                                                                                                                                                                                                Inhalt

                                                                                                                                                       Inhalt

                        Liebe Malteser Jugend,

                        „Alles wird anders“ – das nehmen sich viele Menschen für ein neues Jahr vor. Sie haben
                        Neujahrsvorsätze, die Veränderung bringen sollen wie: „Mehr Sport treiben“, „Sich ge-
                        sünder ernähren“, „Mehr Zeit mit der Familie und Freunden verbringen“, … bei manchen
                        bleibt es beim Vorsatz, andere ziehen ihre Pläne wirklich durch.
                                                                                                                                                        4 |	Aus dem BJFK
                        Aber wie wäre es, wenn wir uns statt „alles anders“ vornehmen würden „alles wie
                        immer“?! Und das ganz bewusst!? Also das wahrnehmen und wertschätzen, was unser                                                 5|    Kursarbeit bei der Malteser
                        Leben ausmacht – das Alltägliche: die Schule oder Uni, die Menschen, die uns jeden Tag                                                Jugend – Qualifiziert sein
                        umgeben und begegnen, dankbar sein für unsere Gesundheit …                                 Impressum                                  für die Arbeit mit Kindern
                                                                                                                   Herausgegeben vom                          und Jugendlichen
                        Mit „alles wie immer“ könnte man auch den Ausblick auf das Jahr der Malteser Jugend        Malteser Hilfsdienst e.V.,
                                                                                                                   General­sekretariat/
                        2020 beschreiben: Wir schauen voraus auf Jugendversammlungen, thematische Arbeits-         Bundesjugendreferat,                 6 |	Gruppe-Leiten-Kurse 2020
                        kreise, Gruppe-Leiten-Kurse, das Bundesjugendlager – alles wie immer, alles wie jedes      Erna-Scheffler-Str. 2,

                        Jahr.
                                                                                                                   51103 Köln,                          7 |	Arbeitskreise der Malteser
                                                                                                                   Telefon 0221-9822-2641
                                                                                                                   Beiträge bitte schicken an:                Jugend
                                                                                                                   spitzenklasse@malteserjugend.de
                        Und das ist gut so!
                                                                                                                   Redaktion: Clara Bönsch              8 |	Ökumenischer Kirchentag
                                                                                                                   (verant­wortlich), Evelyn Stein-
                        Denn in diesen Strukturen und Veranstaltungen steckt so viel von Demokratie leben, sich    fort, Christiane Hackethal
                                                                                                                                                              2021 in Frankfurt
      Randnotiz

                        beteiligen und die Malteser Jugend mitgestalten, Gott begegnen, Verantwortung lernen       Layout | Grafik | Satz:
                                                                                                                   Hackethal Producing
                                                                                                                                                        8 |	H7 – Arbeitsgemeinschaft
                        und übernehmen, einsetzen für Themen, die wichtig sind, Gemeinschaft erleben, Spaß
                                                                                                                                                              der helfenden Jugendver-
                        haben und, und, und …
                                                                                                                                                              bände
                        Es braucht für uns daher in diesem Jahr keine großen Vorsätze. Veränderungen werden in
                                                                                                                                                        9 |	Malteser Youth Interna­
                        einem offenen und dynamischen Jugendverband auch so kommen.
                                                                                                                                                              tional Network (MYIN):
                                                                                                                   „Spitzenklasse“ wird durch das             ­Spannendes Projekt in der
                        So wünschen wir euch allen ein schönes „Wie immer“- Jahr mit vielen tollen, alltäglichen   Bundes­ministerium für ­Familie,
                        Malteser Jugend Erlebnissen und dass ihr sie als solche wahrnehmen und wertschätzen        ­Senioren, Frauen und Jugend               Aufbauphase
                                                                                                                    gefördert. Der Bezugspreis ist
                        könnt.                                                                                      im Mitgliedsbeitrag e­ nthalten.   10 |	Was nach der Wilden Wiese
                                                                                                                    Beiträge und ­Anregungen sind
                                                                                                                    will­kommen.                              geschah…
                                                                                                                    Regionalberichte werden
                                                                                                                    unabhängig von der Meinung
                                                                                                                    der ­Redak­­tion veröffentlicht.   12 |	Termine Malteser Jugend
                                                                                                                    Bei ­längeren Zuschriften oder            Deutschland 2020
                                      Clara Bönsch                    Evelyn Steinfort                              undeutlichen Ausführungen
                                                                                                                    behalten wir uns K ­ ürzungen
                                  Bundesjugendreferentin          Redaktion Spitzenklasse                           und ­Änderungen vor.               12 |	Bundeswettbewerb 2020 in
                                                                                                                    Redaktionsschluss für Spitzen-
                                                                                                                    klasse (Pfingst-/Diözesanlager-           der EmslandArena in Lin-
                                                                                                                    Ausgabe) Nr. 134: 05. Juni 2020           gen: 200 Helfende gesucht!
                                                                                                                   Der Newsletter kann
                                                                                                                   abonniert werden unter              13 | 	REGIONAL
                                                                                                                   www.malteserjugend.de.
                        PS: Und für alle mit Neujahrsvorsätzen wie „mehr Bewegung“ oder eine „gesündere Er-                                                   Aus den Regionen und
                        nährung“: Schaut mal in die Starke Kiste …                                                                                            ­Diözesen

2 | SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020                                                                                                                                                   SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020 | 3
Spitzen klasse - Malteser Jugend
Information                                                                                                                                                                                                                Information

  BJFK
                         Liebe Malteser J­ ugend,

                im vergangenen Jahr haben wir unseren         dem miteinander gerungen wird, um gute Entscheidun-
               40. Geburtstag gefeiert. 40 Jahre Malteser     gen für alle zu treffen.
             Jugend – mit welchen besonderen Erfahrun-
           gen, Erlebnissen und Momenten diese Jahre          In der Malteser Jugend werden Werte wirklich gelebt. Ich
        wohl gefüllt sein mögen? Welche Bedeutung             habe hier die Möglichkeit erhalten, mich mit meinem
      muss es für das Leben von Generationen Malteser         Glauben auseinanderzusetzen, ihn gemeinsam mit ande-
   Jugendlicher gehabt haben, Teil eines so großartigen       ren zu leben, aber auch über Zweifel zu sprechen.
 Jugendverbandes zu sein? Die Antworten auf diese Fra-
 gen werden so vielfältig wie einzigartig sein.               Die Malteser Jugend ist ein Ort, an dem man aufeinander
                                                              achtet. Die Malteser Jugend ist mir Heimat und Familie.

                                                                                                                         Kursarbeit bei der Malteser Jugend
Auch mein Leben hat die Malteser Jugend berührt und           Gott sei Dank.
verändert. Ich habe in der Malteser Jugend einen Ort ge-
 funden, an dem mir schon in jungen Jahren richtig was        Diese Gedanken geben Mut und Kraft. Ich wünsche mir,
 zugetraut wurde. Ich konnte mich einbringen und durfte       dass junge Menschen genau diese Erfahrungen in unse-
 mich ausprobieren. Ich durfte (und darf) Fehler machen
– und daraus lernen. Und so habe ich Dinge gelernt, die
                                                              rem Verband machen können. Dafür lohnt es sich, an den
                                                              verschiedensten Orten und auf den verschiedenen Ebe-
                                                                                                                         Qualifiziert sein für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
 man nicht in der Schule lernen kann.                         nen zu organisieren, zu diskutieren und manchmal auch
                                                              zu kämpfen – in diesem frisch angebrochenen Jahr, in den   Uns ist es wichtig, dass Gruppenleitun-   Am Anfang steht dabei der Kurs             Doch wer leitet eigentlich
 Ich konnte mutig sein, wenn ich mich danach gefühlt          nächsten 40 Jahren und weit darüber hinaus.                gen nicht nur mit Freude bei ihrer Ar-    „Gruppe Leiten I“ (GL I). An drei Tagen    Gruppe-Leiten-Kurse?
 habe, und ich durfte mich tragen lassen, wenn das nötig                                                                 beit sind, sondern dazu noch qualifi-      erfahren angehende Gruppenleiteras-
 war. Ich habe die Malteser Jugend als einen Ort erlebt, an   Sandra Dransfeld                                           ziert und praxisnah auf die Arbeit mit     sistent/innen viel zu den Grundlagen      Die Vorbereitung, Durchführung und
                                                                                                                         Kindern und Jugendlichen vorbereitet       und Zielen der Malteser Jugend und        Nachbereitung wird von einem Kurs­
                                                                                                                         sind. Daher werden Gruppenleiter/          setzten sich theoretisch und praktisch    team übernommen. Dieses setzt sich
                                                                                                                         innen im Gruppe Leiten I und II Kurs       mit der Gruppenarbeit auseinander.        zusammen aus mehreren Schu-
                                                                                                                         ermutigt und befähigt, Verantwortung                                                 lungsteamer/innen und einer (ehren-
                                                                                                                         für Kinder und Jugendliche zu über-       Im Anschluss an den ersten Kurs darf       oder hauptamtlichen) Kursleitung.
                                                                                                                         nehmen. Die Kursinhalte, Zeitansätze,     der/die Teilnehmer/in als Gruppenlei-      Dem/der Kursleiter/in obliegt die Ver-
                                                                                                                         Lernziele sind in der Ausbildungsvor-     terassistent/in aktiv werden, das heißt,   antwortung für die Durchführung, Vor-
          40 Jahre BJV

                                                                                                                         schrift 25 (AV 25) geregelt. Durch die-   sie/er unterstützt bei der Leitung einer   und Nachbereitung der Ausbildungs-
                                                                                                                         sen einheitlichen Standard wird die       Kinder- oder Jugendgruppe.                 kurse. Die Schulungsteamer/innen
                                                                                                                         Qualität für eine gute und einheitliche                                              unterstützen die Kursleitung in allen
                                                                                                                         Ausbildung gewährleistet.                  Nach der Praxisphase kann der             Aufgaben und sind für das Gelingen
                                                                                                                                                                   „Gruppe Leiten II“ (GL II) Kurs besucht    des Kurses mit verantwortlich.
                                                                                                                         In der AV 25 ist die Ausbildung zum        werden, bei dem die Teilnehmenden
                                                                                                                         Gruppenleiter in drei Teile unterteilt.    zur Gruppenleiter/in ausgebildet wer-     >> Schulungsteamer/in
                                                                                                                         Jugendliche und junge Erwachsene           den. Die Inhalte umfassen neben
                                                                                                                         werden so ganz besonders an die Ar-        Rechte und Pflichten sowie die Aufga-     Eine Ausbildung zum/zur Schu-
                                                                                                                         beit als Gruppenleiter/in herangeführt     ben einer Gruppenleitung, Kommuni-        lungsteamer/in gibt es nicht, sondern
                                                                                                                         und haben am Ende neben dem theore-        kation und den Umgang mit Konflik-        die Einarbeitung läuft über das Beob-
                                                                                                                         tischen Grundwissen viel über die Ar-      ten und auch die Rolle als Gruppenlei-    achten, Mitmachen und Angeleitet­
                                                                                                                         beit in der Malteser Jugend gelernt und    ter/in. Natürlich kommen auch             werden während der Gruppe-Leiten-
                                                                                                                         praktische Erfahrungen gesammelt.          praktische Methoden nicht zu kurz,        Kurse.
                                                                                                                                                                    die sich direkt in der Jugendarbeit an-
                                                                                                                                                                    wenden lassen.                            

4 | SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020                                                                                                                                                               SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020 | 5
Spitzen klasse - Malteser Jugend
Information                                                                                                                                                                                                             Information

                                                                                                                           Arbeitskreise der Malteser Jugend
                                                                                                                           Um intensiv an einem bestimmten Thema zu arbeiten, gibt es auf Bundesebene verschiedene Arbeitskreise.
                                                                                                                           Hier erfährst du, welche das sind und was dort passiert.

Voraussetzungen:                         >> Kursleitungen                         •    Krisen im Kursgeschehen             >> Fachausschuss Aus- und ­                                  Neue Jugendordnung sowie
• Volljährig (Ausnahmen beim                                                      •    Kollegiale Fallberatung
                                                                                                                               Weiterbildung (FAS)                                      ­Verfahrens- und Wahlordnung in
   Gruppe Leiten I möglich)              Teilnehmer: erfahrene Schulungstea-                                                                                                             Arbeit
• Motivation und Interesse an Kurs­      mer/innen; Diözesanjugendreferent/        Teilnahmevoraussetzungen:               Der FAS beschäftigt sich mit allen Themen rund um die
   arbeit                                innen                                    • Volljährigkeit                         Kursarbeit. Dazu gehört u.a. die Weiterentwicklung der       AG Struktur: ­Möglichst verständlich
•	Erfahrungen in der (Malteser) Ju-                                               • Mehrjährige Erfahrung in der (Mal-     AV25, die Überarbeitung von Arbeitshilfen oder Überle-       und praktisch
                                         Zeitumfang: 4 Tage
   gendarbeit, idealerweise als Grup-                                                  teser) Jugendarbeit                 gungen zu zielgruppenspezifischen Weiterbildungsange-
   penleiter/in                          Inhalte:                                 •	Tätigkeit als Schulungsteamer/in       boten.                                                       Im März 2018 traf sich die AG Struktur zum ersten Mal in
                                        • intensive Auseinandersetzung mit             und Erfahrung in Durchführung       Termine standen zum Redaktionsschluss noch nicht fest.       Köln und setzte sich das Ziel, die Jugendordnung (JO)
                                            der AV25 und ausgewählten Ein-             und Anleitung von Einheiten bei                                                                  sowie die Verfahrens- und Wahlordnung (VWO) zu über-
                                            heiten                                     mindestens einem Kurs Gruppe        >> AK Bundesjugendlager (BuJuLa)                             denken, zu verändern und zu aktualisieren. Diese soll
                                        • Rolle der Kursleitung                        Leiten II der Malteser Jugend                                                                    möglichst gut verständlich sein und die gelebte Praxis be-
                                        • Kursorganisation                        • Grundlagenwissen über die Malte-       Um die ausrichtenden Diözesen des Bundesjugendlagers         rücksichtigen.
                                        •	Anleiten von Teams                           ser Jugend: Jugendordnung, Struk-   zu unterstützen, stellt der AK das Wissensmanagement
                                                                                       tur, Geschichte, Ziele, Aufgaben    sicher und sammelt Wissen und Erfahrungswerte. Festge-       In der folgenden Zeit traf sich die AG Struktur regelmäßig
                                                                                                                           halten ist alles in einem Handbuch, das stetig ergänzt und   und arbeitet fleißig an den Regelungen und Formulierun-
                                                                                                                           aktualisiert wird. Auch für die Begleitung und perspekti-    gen, beispielsweise zu den Themen Anträge in Versamm-
  Gruppe-Leiten-Kurse 2020 	Änderungen vorbehalten – eine aktuelle Übersicht befindet sich                                vische Weiterentwicklung des Lagers ist der AK zustän-       lungen, Wahlen, Übersicht zur Unterscheidung von Ar-
                                                     stets auf der Homepage www.malteserjugend.de                          dig.                                                         beitsgruppen, Arbeitskreisen und Fachausschüssen usw.
                                                                                                                                                                                        Immer wieder wurden Zwischenergebnisse zur Auseinan-
                                                                                                                           >> AK Musik                                                  dersetzung und Diskussion in die Bundesjugendver-
  Gruppe-Leiten I-Kurse			                           Diese Kurse finden auf Diözesanebene statt, sie richten sich in
                                                                                                                                                                                        sammlung gebracht, um die Malteser Jugend in die Über-
                                                     erster Linie an Jugendliche aus der entsprechenden Diözese.
                                                                                                                           Musikkultur hat in der Malteser Jugend eine lange Tradi-     arbeitung einzubinden und die Rückmeldungen in die
   Kursart                 Datum                               Tagungsort                      Diözese/ Region             tion. Um diese zu stärken und weiter aufrechtzuerhalten,     weitere Bearbeitung mit einfließen zu lassen.
   Gruppe Leiten I         13.–15.03.2020                      Mainz                           HRS                         wurde 2019 der AK Musik gegründet. Dieser beschäftigt
   Gruppe Leiten I         voraussichtlich 11.–13.09.2020      Gernsheim                       HRS                         sich nun beispielsweise mit dem Organisieren einer           Ein erster kompletter Entwurf der JO und VWO konnte
   nach AV 26              (sonst 25.–27.09.2020)                                                                          Handreichung für Gruppenleiter/innen und Schu-               auf der 65. BJV im Herbst 2019 vorgestellt werden. Aber
   Gruppe Leiten I         15.–18.04.2020                      Bonndorf                        BaWü                        lungsteamer/innen und singt zurzeit die LieSa (Lieder-       fertig sind die beiden Ordnungen, die die Grundlagen der
                                                                                                                           sammlung der Malteser) ein.                                  Malteser Jugend festhalten, damit noch lange nicht!
   Gruppe Leiten I         06.–09.04.2020                      Pottenstein                     BT
                                                                                                                                                                                        Die Bundesjugendversammlung diskutierte einige wich-
   Gruppe Leiten I         08.–10.05.2020                      Borken-Gemen, Jugendburg Münster/ Essen (NRW)
                                                                                                                           >> AK Glaube                                                 tige Fragestellungen und wird sich auch im nächsten Jahr
   Gruppe Leiten I         20.–22.03.2020                      Wentorf bei Hamburg             NO                                                                                       weiter mit den Ergebnissen der AG Struktur auseinander-
   nach AV 26
                                                                                                                           Der AK Glaube möchte dabei unterstützen, das katholi-        setzen.
   Gruppe Leiten I         03.–06.04.2020                      Euskirchen?                     Köln                        sche Profil der Malteser Jugend zu stärken. Anstehende
   Gruppe Leiten I         15.–18.10.2020                      Hagen Rummenohl                 Paderborn                   Themen sind beispielsweise die Ausarbeitung für die Mo-      Für die bisher geleistete enorme Arbeit kann man einfach
                                                                                                                           dule der AV25 und die Auseinandersetzung mit dem             nur danken: den Mitgliedern der Bundesjugendversamm-
  Gruppe-Leiten II-Kurse			                          Bundeskurse – Diese GL II-Kurse sind offen ausgeschrieben für        Thema „Glaubensbildung in der Jugendverbandsarbeit“.         lungen und den Diözesanjugendführungskreisen für ihre
                                                     ­Teilnehmende aus ganz Deutschland.                                   Momentan ist der AK auf Eis gelegt und wird hoffentlich      zahlreichen konstruktiven Rückmeldungen und vor allem
                                                                                                                           mit einem neuen Bundesjugendseelsorger wieder mit            den Mitgliedern der AG Struktur für ihre intensive Ausei-
   Gruppe Leiten II        12.–18.10.2020                     Mainz                            HRS
                                                                                                                           Leben gefüllt.                                               nandersetzung und die guten Vorüberlegungen.
   Gruppe Leiten II        04.–10.04.2020                     Osnabrück                        NO

        Diözesankurse – Diese GL II-Kurse richtet sich in erster Linie an
  						
        Jugendliche aus der entsprechenden Diözese.                                                                         Über die Arbeit der AKs kannst du dich z.T. auf der
   Gruppe Leiten II        24.–30.10.2020                     voraussichtlich Freudenstadt BaWü
                                                                                                                            Homepage der Malteser Jugend erkundigen oder
                                                                                                                            auch immer im Bundesjugendreferat nachfragen.
   Gruppe Leiten II        02.–04.10.2020 Teil I              Passau                           BT
                                                                                                                            Ganz herzlich bist du eingeladen, bei den AKs mit-          bundesjugendreferat@malteser.org
                           05.–08.11.2020 Teil II             Windberg
                                                                                                                            zuwirken, wenn dich ein Thema interessiert. Melde           www.malteserjugend.de
   Gruppe Leiten II        03.–10.04.2020                     Vechta, Jugendhof                Münster
                                                                                                                            dich dazu ebenfalls im Bundesjugendreferat.

6 | SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020                                                                                                                                                           SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020 | 7
Spitzen klasse - Malteser Jugend
Information                                                                                                                                                                                                                            Information

                                                                                                                         Malteser Youth International Network (MYIN)

                                                                                                                         Spannendes Projekt in der Aufbauphase
                                                                                                                         Wer gehört dazu?                              Was sind die Ziele des Netzwerks?              Welche Aktionen sind schon
                                                                                                                                                                                                                      in der Planung?
                                                                                                                         Polen, Deutschland, Ukraine, Litauen, Al-     Das Netzwerk hat vor allem das Ziel,
                                                                                                                         banien, Tschechien, Slowakei, Rumänien        Malteser Jugendliche aus verschiedenen         Ende 2020 soll es einen gemeinsamen
                                                                                                                                                                       Ländern zu vernetzen, neue Konzepte            Gruppe-Leiten-Kurs geben, außerdem ist
            Ökumenischer Kirchentag 2021 in Frankfurt                                                                    Wie ist das Netzwerk aufgebaut?               kennenzulernen und sich gemeinsam              wieder ein Malteser Youth International
                                                                                                                                                                       weiterzuentwickeln. Verschiedene Län-          Camp (MYIC) geplant. Zusätzlich sollen

    			Gemeinsam auftreten,                                                                                              Jedes Land im Netzwerk schickt zwei De-
                                                                                                                         legierte zu der General Assembly, die ein-
                                                                                                                                                                       der haben in verschiedenen Bereichen
                                                                                                                                                                       eine große Exper-
                                                                                                                                                                                                                      mehrere kleinere Networking-Treffen

    				Zusammenarbeit stärken                                                                                           mal pro Jahr stattfindet. Auf dieser Veran-
                                                                                                                         staltung werden grundlegende Entschei-
                                                                                                                                                                       tise, von der wir
                                                                                                                                                                       alle durch einen

    2021 ist es wieder soweit! Dann fin-     zutreten und die Zusammenarbeit      der Seiten treffen, um zusammen
    det nämlich vom 12. bis 16. Mai der      zwischen den beiden Jugendver-       die Arbeit aufzunehmen und einen
    3. ÖKT in Frankfurt am Main statt.       bänden zu stärken.                   unvergesslichen Ökumenischen
    Dazu haben wir bereits Gespräche                                              Kirchentag zu planen. Also seid ge-
    mit der Johanniter-Jugend aufge-         Anfang dieses Jahres werden sich     spannt und tragt euch das Datum in
    nommen, um dort gemeinsam auf-           erstmals die Verantwortlichen bei-   euren Kalender ein!

                                                                                                                         dungen für die weitere Zusammenarbeit         regen Aus-                                                über das Jahr verteilt stattfin-
                                                                                                                         getroffen und der Austausch angeregt.         tausch ler-                                               den, um die Zusammenarbeit
                                                                                                                                                                       nen    und                                                zu stärken.
                                                                                                                         Auf Dauer soll ein/e Sprecher/in und          profitieren
                                                                                                                         zwei Stellvertreter/innen aus dieser Ge-      können.                                                   Du hast Lust dabei zu sein?
                                                                                                                         neral Assembly gewählt werden, die sich
                                                                                                                         dann – ähnlich wie unsere Sprecher/           Was im                                                    Du hast Lust auf internatio-
                                                                                                                         innen – noch einmal ganz besonders für        Jahr 2019                                                 nale Arbeit? Du willst Men-
                                                                                                                         das Network engagieren, zur General As-       geschah …                                                 schen aus verschiedenen Län-
   H7 – Arbeitsgemeinschaft der helfenden Jugendverbände                                                                 sembly einladen sowie in engem Kontakt                                                                  dern kennenlernen und mit
                                                                                                                         zu den Ländern bleiben und so das Netz-        Im Sommer 2019 fand in Jaroslawiec in         ihnen zusammen ein grandioses Netz-

   Mit neuer Tatkraft und Motivation                                                                                     werk fördern.                                  Polen das erste Malteser Youth Internati-
                                                                                                                                                                        onal Camp mit rund 80 Teilnehmenden
                                                                                                                                                                                                                      werk entwickeln? Du hast eine Idee, wel-
                                                                                                                                                                                                                      che Veranstaltungen wir unbedingt noch
                                                                                                                         Zusätzlich gibt es gerade zwei hauptamt-       aus acht Ländern statt. Unter dem Motto       brauchen oder hast Lust, eine der geplan-
   In diesem Jahr sollen neue Grundsteine für eine engere und bessere Zusammenarbeit gelegt werden. Angefangen mit       liche „Adviser“, die uns mit Rat und Tat      „Share. Learn. Activate.“ wurde sich aus-      ten Veranstaltungen mit zu organisieren
   dem alljährlichen H7-Seminar im Februar, diesmal von uns zusammen mit der Malteser Akademie zum Thema „Erfolg-        zur Seite stehen und gerade in der Phase       getauscht, gemeinsam gespielt und ge-         und zu planen? Du möchtest gerne als
   reich verantwortlich” veranstaltet, geht es ebenfalls im Februar zum Spitzentreffen der Jugendverbände. Dort sollen   des Aufbaues unterstützen und einen            lernt. Im November 2019 fand die jüngste      Teilnehmer/in dabei sein und so das
   neue Grundsätze für die Zusammenarbeit gesetzt und mit neuer Tatkraft und Motivation zukunftsorientierte und er-      wichtigen Knotenpunkt des Netzwerks            General Assembly in Dortmund statt, in        Netzwerk kennenlernen? Für weitere
   folgreiche Wege gefunden werden. Im Netzwerk und in den bi-, tri- und multilateralen Beziehungen zwischen einzel-     bilden.                                        der das weitere Vorgehen für die nächs-       Infos melde dich gerne bei Tristan aus
   nen Jugendverbänden bewegt sich was!                                                                                                                                 ten zwei Jahre umrissen wurde.                dem Bundesjugendführungskreis! Kon-
                                                                                                                                                                                                                      takt: linnemann@malteser.org!

8 | SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020                                                                                                                                                                          SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020 | 9
Spitzen klasse - Malteser Jugend
Information                                                                                                                                                                                                                                  Information

                                                                                                                                                                  Platzgestaltung  Die Platzgestaltung und
                                                                                                                                                                  Aufteilung wird weiterentwickelt und soll
                1                                                                                                                                                 nach Möglichkeit zukünftig den Verpfle-            7
                                                                                                                                                                  gungs- und Marktplatzbereich noch enger
                                                                                  Danke!  Die erste Wilde Wiese war ein
                                                                                                                                                                  miteinander verbinden.
                                                                                  tolles Lager. Dies liegt nicht zuletzt an
                                                                                  wunderbaren Gruppenleitungen, kreati-
                                                                                  ven Gestalter/innen und vielen weiteren
                                                                                  Menschen, die dieses Lager erst möglich
                                                                                  gemacht haben. Ihnen wollen wir an die-
                                                                                  ser Stelle noch einmal von ganzem Herzen
                                                                                  danken!

Was nach der
Wilden Wiese                                               Auf der Wilden Wiese haben viele Gestalter/innen – Kinder,
                                                           Jugendliche oder Gruppenleiter/innen – einen Online-Frage-
                                                           bogen ausgefüllt. Außerdem haben die Verantwortlichen der

geschah…                                                   Wilden Wiese einige Rückmeldungen sowohl über ein per-                                                                                                                                   Verpflegung  Das
                                                                                                                                                                                                                                                    Konzept des Selber-
                                                           sönliches Gespräch als auch per Mail entgegengenommen. Es
                                                                                                                                                                                                                                                    Kochens hatte posi-
                                                           kam sehr viel Lob und Begeisterung zurück!! Das freut uns
                                                                                                                                                                                                                                                    tive Auswirkungen
                                                           sehr!
                                                                                                                                                                                                                                                    auf viele Gruppen
                                                             Aber auch die Rückmeldungen über Schwierigkeiten und                                                                                                                                   und soll noch weiter
                                                           Verbesserungsvorschläge waren sehr wichtig und hilfreich für                                   3                                                                5                        optimiert werden
                                                           uns.                                                                                                                                                                                     (z.B. zusätzliche
                                                             Im September 2019 trafen sich 15 Begleiter/innen aus ver-                                                                                                                              Kochinseln, verbes-
                                                                                                                                                         Arztpraxis  Das Konzept der
                                                           schiedenen organisatorischen Bereichen der Wilden Wiese,                                                                                                                                 serte Kochzeitenein-
                                                                                                                                                         Arztpraxis hat sich auf der Wilden
                                                           um sich der vielen Rückmeldungen anzunehmen und die                                                                                                                                      teilung, verringerte
                                                                                                                                                         Wiese sehr gut bewährt. Es wird in
                                                           Wilde Wiese weiterzudenken.                                                                                                                                                              Menüauswahl pro
                                                                                                                                                         dieser Form weitergeführt und
                                                             Das Ergebnisse ist eine Synopse zu verschiedenen Baustel-                                                                                                                              Tag, Ideenvermitt-
                                                                                                                                                         könnte auch für weitere Bundesju-
                                                           len, die nun weitergedacht und weiterentwickelt wird. Damit                                                                                                                              lung zur „Pädagogik
                                                                                                                                                         gendlager ein Vorbild sein.
                                                                                                                                                                                                                                                    des Kochens“ – als
                                                           ihr einen Einblick darüber bekommt, worum es da geht, haben
                                                                                                                                                                                                                                                    Hilfe für Gruppen-
                                                           wir das Ganze in 9 „Big Points“ für euch zusammengestellt.
                                                                                                                                                                                                                                                    leitungen).

                                                                                                                                                                                                                                                8
 Gemeinschaft  Dem Wunsch nach mehr gemeinschaftsstif-                      2                                                               4                              6
 tenden Elementen soll auf der nächsten Wilden Wiese mit
 verschiedenen Ideen und einer leicht veränderten Tages-
 und Wochenstruktur entgegengekommen werden (z.B. ge-
                                                                                                                                                                   Nachhaltigkeit  Nachhaltigkeit spielt für die La-
 meinsame Runde am Abend, empfohlener Ausflugstag).
                                                                                                                                                                   gergemeinschaft der Wilden Wiese eine große
                                                                                                                                                                   Rolle. Es sollen Konzepte erarbeitet werden, um
                                                                                                                                                                   das Lager – insb. ökologisch – noch nachhaltiger                           Logistik  Ganz ohne
                                                                                                                                                                   zu gestalten (z.B. Müllkonzept, Ressourcen scho-                           „Materialschlacht“ geht
                                                                                                                                                                   nende Mobilität von Gestalter/innen, Vermei-                               es nicht. Jedoch soll die
                                                                                                                                                                   dung von Lebensmittelverschwendung etc.).                                  Arbeit gleichmäßiger auf
                                                                                                                                                                                                                                  9           verschiedene Personen,
                                                                                                                                                                                                                                              Gliederungen und Regio-
                                                                                                                                                                                                                                              nen verteilt werden. Die
                                                                                                                                                                                                                                              Teamstruktur wird den
                                                                                                                              Kommunikation  Die Kommuni-                 Gremien   Bei den Gremien auf der                                   veränderten Ansprüchen
                                                                                                                              kationsplattform zur Vernetzung             Wilden Wiese besteht Veränderungs-                                  an Logistikleistungen an-
                                                                                                                              der Lagergemeinschaft in der Vor-           bedarf. Ziel ist ein verbindlicher, täg-                            gepasst.
                                                                                                                              bereitung soll verändert werden.            lich stattfindender Rat. Er soll den
                                                                                                                              Anforderungen an diese noch zu              Austausch, die Organisation und die
                                                                                                                              findende Plattform konnten be-              Kreativität der Lagergemeinschaft
                                                                                                                              nannt werden.                               stärken und unterstützen.

10 | SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020                                                                                                                                                                              SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020 | 11
Spitzen klasse - Malteser Jugend
Information                                                                                                                                                                                                                                      Information
                                                                                                                                                                                                                                                          Regional

                                                                                                                                          019

                                                                                                                                      2
    Termine Malteser Jugend Deutschland 2020
                                                                                                                                                                                                                                                                  201
    Wir freuen uns, bei der einen oder anderen Veranstaltung Viele von euch zu sehen!

                                                                                                                                                                                                                                                                       9
                                                                                                                                                                                                             Der Großmeister des Malteser Ordens
                                                                                                                                                                                                             besuchte die Malteser Jugend

     Wann                  Was                                Wo                       Wer                                                                                                                   Hoher Besuch im
                                                                                                                                                                                                             ­Kinder- und Jugend-

                                                                                                                                                                                                                                                                               Berlin
     29.02.2020            Bundesweite Aktionsnacht           deutschlandweit          Mitglieder und Freunde der MJ,

                                                                                                                                                                                                              zentrum MANNA
                           ­organisiert von den Diöze-                                 Schulsanitätsdienst-Gruppen
                            sen Hildesheim und Osna-                                   ­national / international, ab 5 Jah-
                            brück                                                       ren

     27.–29.03.2020        Bundejugendversammlung             Frankfurt                Mitglieder der BJV;                                                                                                   Am 16 Oktober 2019 begrüßten wir den Großmeister des Mal-
                                                                                       Diözesanjugendreferent/innen                                                                                          teser Ordens in Berlin.
                                                                                                                                          Malteser Jugendliche auf Pilgerreise durch die
     19.– 21.06.2020       Bundeswettbewerb und               Lingen                   angemeldete Gruppen und Hel-                       Mark Brandenburg
                           ­Bundesversammlung                                          fer/innen, Delegierte

     25.07.– 01.08.2020    Bundesjugendlager                  Burg Satzvey             Mitglieder und Freunde der MJ
                                                                                                                                          Die Seele geht zu Fuß
                                                              (Diözese Köln)           und Schulsanitätsdienst-Gruppen                    Wie vormals Fontane begaben sich sechs Malteser aus der Ju-
                                                                                       national / international                           gend vom 25. bis 27. Oktober auf Pilgerreise durch die Mark
                                                                                                                                          Brandenburg. Beginnend in Brandenburg (Havel) bestritten wir
     23.– 25.10.2020       Bundesjugendversammlung            Offi                     Mitglieder der BJV
                                                                                                                                          betend, singend und schweigend unseren Weg zunächst zum
                                                                                                                                          Kloster Lehnin und am zweiten Tag schließlich nach Werder
                                                                                                                                          (Havel).
                                                                                                                                            Immer wieder unterstützen wir uns auf unserem teils be-
                                                                                                                                          schwerlichen Weg, widmeten uns ganz uns und unserem
                                 Bundeswettbewerb 2020                                                                                                                         Christsein. Und tatsäch-
Save the date:
                                  in der EmslandArena in Lingen                                                                                                                 lich, „die Seele geht zu
19.-21. Juni 2020                                                                                                                                                               Fuß“, wie es ein arabi-      Bei seinem Aufenthalt in der Hauptstadt besuchte er das Kinder-
                                                                                                                                                                                 sches Stichwort besagt.     und Jugendzentrum MANNA und die Malteser Jugend. Vor Ort

Weitere Infos                                 200 Helfende gesucht!                                                                                                              Mit wiederentdeckter
                                                                                                                                                                                 Zuversicht, neuen net-
                                                                                                                                                                                                             konnte sich der Großmeister anhand von selbstgedrehten Vi-
                                                                                                                                                                                                             deos und Flipcharts über die Ju-
­findest du unter:                                                                                                                                                                ten Kontakten und          gendprojekte der Malteser Jugend
                                      Der Bundeswettbewerb findet nächstes Jahr dort statt, wo sonst die ganz großen Stars                                                        auch ein wenig             Berlin informieren.
 www.malteser.de/                     auftreten. Wo Mario Barth, Bosse, James Blunt und KIZ Konzerte geben, dürfen wir uns                                                        Schmerzen (jedes             Danach gab es eine kleine Kaf-
 bundeswettbewerb                    in Erste Hilfe und Co messen – in der EmslandArena in Lingen.                                                                                 Leugnen ist zwecklos)     feepause in der Jurte, wo es für
                                                                                                                                                                                   kehrten wir in unsere     die Kinder und Jugendlichen die
                                                                                                                                                                                   Jugendgruppen in          Möglichkeit gab, sich direkt mit
                                 Zum Bun-     Für die Organisation sind Personalfin-     ner für den Bundeswettbewerb                                                               Berlin und Hamburg       dem Großmeister auszutau-
                              deswettbe-      dung, Zeitmanagement und die Bild-         qualifizieren können.                                                                      zurück.                  schen.
                          werb 2020 werde     rechte die größten Herausforderun-                                                                                                      Wer gerne wan-           Am Abend feierte seine Emi-
                     für die Jugend und       gen, daher werden ungefähr 200 Hel-        Helfende können sich für verschie-                                                          dert, sich nach span-   nenz und Hoheit Fra‘ Giacomo
    den Schulsanitätsdienst circa 400 bis     fende benötigt!                            dene Bereiche wie Schiedsrichter/in,                                                        nenden Eindrücken       Dalla Torre del Tempio de San-
    450 Wettbewerbsteilnehmende, aufge-                                                  Verletztendarsteller/in oder Stations-                                                      und Erfahrungen         guinetto, Großmeister des in-
    teilt auf 45 Startgruppen, erwartet. An   Ihr habt Lust als Gruppe oder als          leitung melden.                                                       mit Gott sehnt, wird dem Pilgern sicher       ternationalen Malteserordens,
    15 Stationen messen sich die Gruppen      Helfende teilzunehmen?                                                                      etwas abgewinnen können! Für das nächste Jahr freuen wir uns       gemeinsam mit den Berliner
    in Erster Hilfe, Spiri-Aufgaben und                                                  Der Wettbewerb findet am Samstag,                auf ein Wiedersehen, gerne mit noch mehr neuen Gesichtern!         Maltesern die heilige Messe. Im Anschluss waren
    Test-Stationen. Auch Spaß-Stationen       Eine Gruppe besteht aus acht Perso-        20. Juni, von 8.30 bis 16.30 statt, darauf                                                                          alle herzlich zum Empfang im großen Malteser Saal eingeladen.
    dürfen natürlich nicht zu kurz kom-       nen und einer Begleitperson. Teil-         folgt am Abend die Siegerehrung und
    men. Das alles findet in Kooperation      weise finden in den Diözesen Wettbe-       ein Festabend. Am Sonntagmorgen
    mit örtlichen Institutionen wie dem       werbe statt, bei denen sich die Gewin-     wird die Veranstaltung mit einer
    THW oder der Polizei statt.                                                          Messe beendet.

   12 | SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020                                                                                                                                                                                SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020 | 13
Spitzen klasse - Malteser Jugend
Regional                                                                                                                                                                                                                                           Regional

                                                                                                                                                                                                                                                          201

                                                                                                                                                                                                                                                               9

                                                                                                                                                                                                                                                                                   Essen
Erfurt

                                                                                                                                                                          20

                                                                                                                                                                         *

                                                                                                                                                                            19
                                                                                             Dürfen wir uns vorstellen? Der neue DJFK der        MJ Essen auf Ameland mit klimaneutraler Rakete unterwegs
                                                                                             Diözese Erfurt:

         Neuer DJFK der
                                                                                             Anna Weber (Diözesanjugendsprecherin) (o.l.),
                                                                                             Gina Behrmann (Jugendvertreterin) (o.m.), Vi-
                                                                                             vian Wettig (Jugendvertreterin) (o.r.), Dorothea
                                                                                                                                                 Regenwald gerettet und Drachen gebaut
                                                                                             Schümann (Diözesanjugendreferentin) (u.l.) und

         ­Diözese Erfurt gewählt                                                             Philipp Rütten (stellvertretender Diözesanju-
                                                                                             gendsprecher) (u.r.)
                                                                                                                                                 Dank neuester Technologien hat die Malteser Jugend Essen
                                                                                                                                                 Wundersames erleben können. Mithilfe einer klimaneutralen
                                                                                                                                                                                                                  ein wenig besser zu machen: So wurden etwa in Afrika Stam-
                                                                                                                                                                                                                  mesfehden befriedet, in Amerika der Regenwald gerettet, in
                                                                                                                                                 Rakete konnten ausgehend vom Basislager auf der niederländi-     Asien Drachen (gebaut und) fliegen gelassen, in Ozeanien Kiwis
         Die Malteser Jugend der Diözese Erfurt hat einen neuen DJFK                                                                             schen Insel Ameland sogenannte Kontinentalsprünge in Sekun-      gerettet und in Europa urzeitliche Spiele veranstaltet.
         gewählt (siehe Foto).                                                                                                                   denschnelle realisiert werden.                                      Unterwegs waren wir innerhalb der bereisten Ländern stets
                                                                               019                                                                 Während der Tage konnten alle nennenswert menschlich be-       mit Fietsen (niederländisch für Fahrräder). Ganz besonders
                                                                           2

         Ein Thema, das den vorherigen DJFK sehr beschäftigt hat, ist                                                                            siedelten Kontinente durch unser 45-köpfiges Expeditionskorps    dankbar sind wir unseren vier Gruppenleiterassistenten, die
         das Konfessionalitätspapier. Ein Großteil der Jugendlichen in
         unserer Diözese ist nicht katholisch und findet über die Malte-
                                                                                   Erster Schulsani-                                             besucht werden. Wo wir auch auftauchten, lernten wir eine
                                                                                                                                                 Menge über andere Kulturen und versuchten, die Welt überall
                                                                                                                                                                                                                  große Teile des Programms gestaltet haben, und unserem sensa-
                                                                                                                                                                                                                  tionellen Küchenteam!
         ser Jugend einen ersten Zugang zum Glauben. Es freut uns sehr,
         dass sich diese Realität jetzt in unserem neuen DJFK widerspie-       tätsdienst-Wettbewerb
                                                                               in Thüringen
         gelt und Menschen, die ihren Glauben entdeckt haben, aber for-
         mal nicht katholisch sind, auch in leitende Funktion gewählt
         werden dürfen.
                                                                               Erstmalig fand im vorigen Jahr ein Schulsanitätsdienst-Wettbe-                           Herzensretter:
                                                                                                                                                                        Neue Junior-Trainer in Mülheim
                                                                               werb in Thüringen statt. Dabei haben sich aber nicht nur die
                                                                               drei Malteser Schulsanitätsdienste in der Diözese Erfurt gemes-
                                                                               sen, sondern auch Gruppen der Johanniter, des Roten Kreuzes
                   Termine Erfurt 2020                                         und des Arbeiter-Samariter-Bundes.
                                                                                 Damit haben sich an diesem einzigartigen Tag alle Schulsani-
                                                                                                                                                                         In der Malteser Jugend in Mülheim an
                                                                                                                                                                         der Ruhr gibt es nun drei Junior-Trai-
                                                                                                                                                                                                                     Strukturiert sind die Schulungen mit drei Phasen: Einem in-
                                                                                                                                                                                                                  tensiven Training der Maßnahmen, einem Infoblock mit Hinter-
                                                                               tätsdienste Thüringens getroffen, ihr Wissen getestet und sich                            ner, die sich an dem diözesanen Pilot-   grundinformationen und einer kleinen Prüfungssituation mit
              24.04. bis 26.04. – Tanzwochenende                               untereinander kennengelernt. Unsere Gruppen haben viel ge-                                Projekt der Referate Ausbildung und      qualitativem Feedback. Die Gliederung hat – gefördert durch
                                                                               lernt, hatten jede Menge Spaß zusammen und haben Schulsani-       Jugend beteiligen. Bis zum Jahresende bieten sie für Interes-    Mittel des Landes NRW - alle notwendigen Schulungsmateria-
              03.07. bis 05.07. – H7 Blaulichtcamp
                                                                               täter/innen der anderen Organisationen getroffen.                 sierte Wiederbelebungstrainings an – genauso wie bereits zwölf   lien wie Reanimationsphantome, Präsentationen, Formulare,
                                                                                                                                                 Schulsanis aus Duisburg und eine Interessierte über den BDKJ.    Pins & Stempel erhalten.

         14 | SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020                                                                                                                                                                               SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020 | 15
Spitzen klasse - Malteser Jugend
Regional                                                                                                                                                                                                                                            Regional
                                                                                                   019
                                                                                                                                                                                  201

                                                                                              2

                                                                                                                                                                                        9
        Wiedersehensfeier zum
        40. Geburtstag der ­Malteser Jugend
        Das größte Event des Jahres 2019 war der 40. Geburtstag der        kinder und Mitglieder des
        Malteser Jugend, den wir natürlich auch in Fulda gebührend         DJFKs von heute und von
        gefeiert haben. Am 6. April trafen viele Gruppenleiter, Gruppen-   damals aufeinander. Viele
                                                                           Geschichten wurden er-

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Hamburg
Fulda

                                                                           zählt, auch der ehemalige
                                                                           Präsident Constantin von
                                                                           Brandenstein-Zeppelin
                                                                           trug eine Anekdote zu die-
                                                                           sem Tag bei.
                                                                             Mithilfe von vielen Bil-
                                                                           dern, die in den letzten
                                                                           vierzig Jahren geschossen
                                                                           wurden, schwelgte man in
                                                                           Nostalgie und erinnerte sich an die schöne Zeit. Ein Kuchenbuf-
                                                                           fet stand für den kleinen Hunger bereit und man konnte sich
                                                                           während des Kaffeetrinkens mit alten oder neuen Freunden aus-
                                                                           tauschen.

                                                                                                                                             Gemeinschaftswochenende der Malteser Jugend Hamburg an der Ostsee

                  Termine Fulda 2020                                       Neuer Jugendreferent                                              Rätsel um den verschwundenen Prinzen gelöst
             29.05. bis 01.06. Pfingstzeltlager                            Seit Oktober begleitet Jonathan Zehentmaier die Malteser Ju-      Ein wahrlich märchenhaftes Wochenende verbrachten die Ju-         tionsspiele, bei denen die Teilnehmer für jede gelöste Aufgabe
             21.09. bis 22.09.	Holy Hills – Malteser Jugend pilgern       gend Fulda als neuer Jugendreferent. Ehrenamtlich war er          gendlichen aus der Diözese Hamburg vom 6. bis 8. September        Taler erhielten, die sie für neue Hinweise eintauschen konnten.
                                                                           schon in der Ortsgruppe Veitsteinbach und im DJFK aktiv und       auf der Jomsburg in Schwedeneck an der Ostsee.                    In den täglichen „Tafelrunden“ wurden alle Ergebnisse zusam-
             27.11. bis 29.11. Adventswochenende                           ist gleichzeitig noch mit einem Stellenanteil im Rettungsdienst     Mit Spannung erwarteten die Teilnehmer das Motto des dies-      mengetragen und Verdächtige befragt, um am Ende den Täter
                                                                           tätig.                                                            jährigen Gemeinschafts-wochenendes und wurden dabei nicht         zu überführen.
                                                                                                                                             enttäuscht. Drei Tage lang drehte sich alles um das Thema Mär-       Erdacht und konzipiert hat die Geschichte Henrik Wieners,
                                                                                                                                             chen und die Geschichte um einen vermissten Prinzen und           der Diözesanjugendvertreter der Malteser Jugend in der Erzdi-
                                                                                                                                             seine Burgbewohner. Die Jugendlichen hatten die Aufgabe, in       özese Hamburg ist. „Man kann mächtig stolz darauf sein, was
                                                                                                                                             einem Rollenspiel den Schuldigen zu suchen und herauszufin-       hier vorbereitet und umgesetzt wurde. Mein Dank geht an alle

                               Ansprechpartner für die                                                                                       den, wer durch Intrigen und Machtansprüche vielleicht noch in
                                                                                                                                             die Tat verwickelt war.
                                                                                                                                                                                                               Helferinnen und Helfer, vor allem an den Arbeitskreis aus zwölf
                                                                                                                                                                                                               jungen Maltesern, die die Geschichte sehr kreativ umgesetzt

                               Kinder und Jugendlichen
                                                                                                                                               Das gesamte Szenario spielte sich auf der Jugendburg Joms-      haben.“, so Johannes Mauerhof, Abteilungsleiter Kinder, Ju-
                                                                                                                                             burg ab, von deren Türmen man bei guter Sicht bis Dänemark        gend, Schule.
                                                                                                                                             sehen kann. Geladen hatte kein Geringerer als Prinz Casimo          Auf dem großen Zeltlager, das die Jugendlichen vor der Burg
                               Hi, ich bin Jonathan, 20 Jahre alt und      ner für die Kinder und Jugendlichen in der Diözese Fulda zu       Edibald vom Grünen Tal, Herzog der Westmarschen und Fürst         errichtet hatten, erlebte man eine ganz besondere Gemeinschaft,
                               neuer Jugendreferent der Diözese Fulda.     sein.                                                             von Schnellwasser, der in der Burg seiner Mutter mit zahlrei-     die bunt, fröhlich und ausgelassen war. Für die passende Stim-
                                  Wenn ich nicht im Jugendreferat bin,       Gleichzeitig möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Kol-     chen Gästen seinen Geburtstag zu feiern gedachte. Doch als die    mung war mit einem selbst komponierten Lagerlied der
                               arbeite ich bei den Maltesern im Ret-       legen und Kolleginnen bedanken, die mir stets ein offenes Ohr     Geladenen eintrafen, war Casimo verschwunden und seine            Barmstedter Jugendgruppenleiterin Camie Marotz gesorgt.
                               tungsdienst. Da ich aus dem Ehrenamt        bei Fragen angeboten haben.                                       Mutter, Königin Isolde, verpflichtete die Anwesenden, den Ver-       In so genannten Epilogen, die in den darauffolgenden Wo-
                               komme (sowohl DJFK als auch KatS)             Einige Wochen liegen nun schon hinter mir und von Tag zu        bleib ihres Sohnes aufzuklären.                                   chen regelmäßig auf Instagram geteilt wurden, konnten die Teil-
         kenne ich bereits die Strukturen und Arbeitsweise der Malte-      Tag bereitet mir die Arbeit mehr Freude.                            Gesagt, getan. Über zwei Tage rätselten die 51 Teilnehmer des   nehmer des Gemeinschaftswochenendes die spannende Ge-
         ser, was mir in der Einarbeitung natürlich geholfen hat.            Ich freue mich auf eine spannende Zeit, herausfordernde         Wochenendes, was mit dem verschwundenen Prinzen wohl              schichte weiterverfolgen und erhielten zusätzliche Infos über
            Umso mehr freut es mich, nun die verantwortungsvolle Po-       Aufgaben und jede Menge Spaß!                                     passiert sein könnte, lösten bei zahlreichen Spielen bis in die   die Geschehnisse. Vielleicht gibt es ja sogar eine Fortsetzung?
         sition des Jugendreferenten einzunehmen und Ansprechpart-                                                                           Nacht hinein knifflige Aufgaben und sammelten dabei wert-         Eines ist sicher, auch im nächsten Jahr liegt wieder ein aufregen-
                                                                             Jonathan
                                                                                                                                             volle Hinweise. Dabei begleiteten verschiedene Charaktere wie     des Wochenende mit Aktionen, Lagerfeuer, Spiel und Spaß vor
                                                                                                                                             der z.B. der Erzmagister Karfunkel oder Kater Josepho die Sta-    den jungen Maltesern in der Erzdiözese Hamburg.

        16 | SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020                                                                                                                                                                              SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020 | 17
Spitzen klasse - Malteser Jugend
Regional                                                                                                                                                                                                                  Regional

                                                                                                                                             In 72 Stunden den Abenteuerspielplatz
                                                                                                                                             ­renovieren

                                                                                                                                             Wer will fl ­ eißige
                                                                                                                                                                                           201
                                                                                                                                             Handwerker

                                                                                                                                                                                                                                                          Magdeburg
Limburg

                                                                                                                                                                                                 9
                                                                                                                                             ­sehen  ...?
                                                                                                                                             In 72 Stunden einen Abenteuerspielplatz renovieren –
                                                                                                                                             das schafften in diesem Jahr die Kinder, Jugendlichen
                                                                                                                                             und ehrenamtlichen Gruppenleiter der Malteser Ju-
                 Jugendübung der Limburger Malteser Jugend                                                                                   gend in der Diözese Magdeburg mit vollem Einsatz bei
                 mit THW und Feuerwehr                                                                                                       der diesjährigen 72-Stunden-Aktion.
                                                                                                                                               Als große Aufgabe setzten sie sich die Renovierung
                 Grillunfall mit ­                                                                                                           des Abenteuerspielplatzes der Caritas im Jugend- und
                                                                                                                                             Sozialzentrum Mutter Teresa zum Ziel. Hier mussten
          019    anschließender Explosion                                                                                                    Spielgeräte neu lasiert, eine Lagerfeuerstelle mit Sitz-
   2

                                                                                                                                             gelegenheiten angelegt, Hochbeete bepflanzt und ein
                                                                                                                                             Barfuß-Pfad zum Leben erweckt werden.
                 Als ganz besonders empfanden wir die letztjährige Ju-      Gliederungen des Bistums waren breit vertreten. Trotz              Ministerpräsident Reiner Haseloff und Bischof Dr.
                 gendübung in Kooperation mit dem THW und der Feu-          des regnerischen Wetters blieben die Jugendlichen bis            Gerhard Feige, beide Schirmherrn der Aktion in Sach-
                 erwehr. Simuliert wurde ein Grillunfall mit anschließen-   zum Nachmittag und interessierten sich nach der Übung            sen-Anhalt, machten sich bei einem Besuch bei der
                 der Explosion und verletzten Personen. Die einzelnen       vor allem für eine Inspektion der Einsatzfahrzeuge.              Malteser Jugend ein Bild von der Aktion. Mit Hilfe von
                                                                                                                                             80 jungen und junggebliebenen Menschen der Malte-
                                                                                                                                             ser Jugend, einer Schulklasse und den Pfadfindern
                                                                                                                                             vergingen die Tage wie im Flug. Ziel erreicht! Herzlich
                                                                                                                                             möchten wir uns auch bei der Aktion Mensch und bei
                                                                                                                                             der Town & Country Stiftung für die Unterstützung
          Spirituelles Angebot bei wärmeren Temperaturen
                                                                                                                                             und Finanzierung bedanken.
          Wallfahrt auf dem Rheingauer Kloster-                             Julia Mungenast v ­ ertritt Lisa Wahl
          steig                                                             in der Elternzeit
                                                                            Besonders beschäftigt hat uns im letzten Jahr, dass unsere Ju-
          Wir haben für diesen Sommer eine besondere Aktion geplant         gendreferentin Lisa Wahl ein Baby bekommen hat und wir
          und wollen statt wie sonst im Winter einmal bei warmen Tem-       damit eine Elternzeitvertretung mit Julia Mungenast bekom-                Save the date!
          peraturen unser spirituelles Angebot durchführen: Wir planen
          eine kleine Wallfahrt auf dem Rheingauer Klostersteig. Wir er-
                                                                            men haben. Seit Mitte Juli 2019 übernimmt Julia Mungenast die
                                                                            Aufgaben und Veranstaltungen des Jugendreferats und bleibt
                                                                                                                                                 Termine Magdeburg 2020
          laufen sechs Klöster in der Natur an zwei Tagen und rahmen        uns noch bis 2021 erhalten.
          das durch spirituelle Impulse entlang des Weges.                                                                                     Hier eine kleine Auswahl an Veranstaltungen, die ihr
                                                                                                                                               euch für das nächste Jahr unbedingt vormerken solltet:
                                                                                                                                                  28.02.–01.03. 	Musik liegt in der Luft: Gruppenleiter-
                                                                                                                                                                  weiterbildung „Lasst die Saiten klin-
                                                                                                                                                                  gen“
                                                  Termine Limburg 2020                                                                            16.08.–23.08. 	Ja wenn das Schifferklavier an Bord er-
                                                                                                                                                                  tönt: 9. Segeltörn
                07.03.	Wettbewerb Schulsanitätsdienst Hessen-                 13.–15.03.    Gruppe Leiten I
                                                                                                                                               Alle Veranstaltungen, die wir im Jahr 2020 in der Diözese
                        Rheinland-Saarland                                     25.–27.09.    Gruppe Leiten I – AV 26                           Magdeburg anbieten, findet ihr online unter:
                22.–23.08.    Wallfahrt Klostersteig                           12.–18.10.    Gruppe Leiten II
                                                                                                                                                       www.malteserjugend-magdeburg.de/
                12.09.        Jugendübung mit THW und Feuerwehr
                                                                                                                                                            veranstaltungen.html

          18 | SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020                                                                                                                                                       SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020 | 19
Regional                                                                                                                                                                                                                                   Regional

                                                                                       2019

                                                                                                  Malteser Jugend Traunstein feierte
                                                                                                  15-jähriges Bestehen

                                                                                                  15 Jahre Glauben,
                                                                                                  ­Lachen, Lernen,

                                                                                                                                                                                                                                                                                     Münster
München und Freising

                                                                                                  Helfen
                                                                                                    Das 15-jährige Jubiläum der Malteser Jugend
                                                                                                  in Traunstein war eines der Highlights des ver-
                                                                                                  gangenen Jahres. 15 Jahre, die durch die Leit-
                                                                                                  worte Glauben.Lachen.Lernen.Helfen. geprägt
                                                                                                  sind. 15 Jahre voller überwältigender Momente,
                                                                                                  spannender Erfahrungen, sehr viel medizini-
                                                                                                  schem Knowhow, harter Arbeit und Herzlich-              Malteser Jugend Münster und Wikinger erobern Ameland
                                                                                                  keit. All das begleitet seit Anfang an als Grup-
                                                                                                  penleiter Dr. Michael Winkelmeier. Einen riesi-
                                                                                                  gen Dank und Chapeau für seine Leistung! Der
                                                                                                                                                          Von Nordmeeren und Drachenfeuern
                                                                                                  Dank gilt auch jedem ehemaligen und allen
                                                                                                  aktuellen Jugendlichen, die die Jugend zu etwas
                                                                                                  ganz Besonderem machen.                                In der ersten Woche der Herbstferien sind wir mit knapp     sogar zum ersten Mal. Die wilden Wikinger bauten Wege
                                                                                                    Nachdem die Festlichkeit mit einem emotio-           40 Menschen auf die Nordseeinsel Ameland gefahren. Das      am Strand, um die dort liegenden Dörfer zu verbinden,
                                                                                                  nalen Gottesdienst begonnen hatte, konnte man         „A-Team“ hat für die Jugendlichen (12 bis 18 Jahre) eine     suchten Drachen im Dunkeln, maßen sich in ihren Wikin-
                                                                                                  sich bei gut bayrischem Schmaus stärken. Die           abwechslungsreiche Woche auf die Beine gestellt.            ger-Fähigkeiten und waren schließlich auf großer Fahrt,
                                                                                                  darauffolgenden warmen Worte des Kreisge-                Neben Stationsspielen am Strand, auf dem Abenteuer-       um die Nordmeere zu erobern.
                                                                                                  schäftsführers, des DJFK und der Traunsteiner          spielplatz, im Wald und in Nes – der größten Stadt der        Viele Spiele, ein Quiz und ein wunderbarer Gottesdienst
                                                                                                  selbst waren sehr bewegend und haben die Vor-          Insel – konnten die Jugendlichen die niederländische Kul-   gemeinsam mit der Malteser Jugend der Diözese Essen
                                                                                                  freude auf die nächsten Jahre spürbar gemacht.         tur und die Natur der Insel auf verschiedene Art und        rundeten das Programm ab. Die Stimmung war immer
                                                                                                  Bei der anschließenden Fotoshow konnten alle           Weise entdecken: bei einer virtuellen Stadt-Rallye, einem   ausgelassen und ein tolles Gruppenleiterteam sorgte
                                                                                                  Anwesenden die letzten 15 Jahre Revue passie-          Sprachkurs, dem Besuch des Naturkundemuseums, einer         immer wieder für Motivation, bekämpfte Heimweh und
                                                                                                  ren lassen und in Erinnerungen schwelgen.              Fahrradtour in das Naturschutzgebiet, dem Sonnenauf-        bewahrte jede Menge Geduld beim Erklären der Spiele.
                                                                                                                                                         gang am Strand und vielem mehr. Zudem kam der Sport           Wir danken allen Wikingern und Malteser Jugendlichen,
                                                                                                                                                         mit einer Tour ins Hallenbad und einem ganztägigen Vol-     die diese Freizeit möglich gemacht und mitgestaltet haben,
                                                                                                                                                         leyballturnier mit parallelen Sportangeboten nicht zu       egal ob als Gruppenkind, im „A-Team“ (Küche und Pro-
                                                                                                                                                         kurz.                                                       gramm) oder als Gruppenleiter/in.
                                                Termine München und Freising 2020                                                                          Die Abende wurden mit Gesellschaftsspielen, einem
                                                                                                                                                                                                                                                                        201
                                                                                                                                                         Filmabend und zwei Quiz-Abenden gefüllt sowie mit           Kathrin Hüing & Jesse Dawin

                                                                                                                                                                                                                                                                              9
                                                                                                                                                         einem Impuls abgeschlossen.
                            Schneewochenende 14. bis 16. Februar:                            Spiriwochenende auf der Alpakafarm am 11. Juli: 
                                                                                                                                                           Auf Wunsch des Jugendrats fand
                            In der Hoffnung, dass wir nicht wieder von einem                  Im Juli werden wir ein Spiriwochenende mal ganz an-
                                                                                                                                                         der letzte Abend in der Großjurte am
                            Schneechaos ausgebremst werden, findet im Februar                 ders gestalten. Dieses wird auf einer Alpakafarm in
                            wieder unser Schneewochenende statt. Dort stehen die              Landshut mit Hilfe von Alpakas stattfinden. Neben be-      Lagerfeuer mit Gesang und Stock-
                            Gemeinschaft und ganz viel Spaß im Mittelpunkt.                   sinnlichen Spaziergängen, einem Hindernisparcours,         brot statt. Zum Abschluss konnten
                                                                                              einer Andacht in Begleitung der Tiere und vielem mehr      wir bei der Fotorückschau der
                            Bundesjugendwettbewerb 19. bis 21. Juni in Osna-                                                                             Woche viel zusammen lachen.
                                                                                              werden wir unseren Fokus auf den spirituellen Aspekt
                            brück: 
                                                                                              legen.                                                       In der zweiten Herbstferienwoche
                            Beim Diözesanwettbewerb in Erding haben sich die Mal-
                                                                                                                                                         machten sich rund 65 Malteser Ju-
                            teser Jugend und der Schulsanitätsdienst aus Traunstein           Bildungsreise zur ungarischen Partnergruppe vom
                                                                                                                                                         gendliche auf den Weg zum Wikin-
                            durch erste Plätze in ihren Kategorien qualifiziert: Die          22. bis 29. August:
                                                                                                                                                         gertreffen auf Ameland. Unter dem
                            beiden Gruppen dürfen 2020 als Vertreter der Erzdiözese           In der letzten Augustwoche wird, wie alle zwei Jahre,
                            München und Freising in Osnabrück beim Bundesju-                  unsere Bildungsreise stattfinden. In diesem Jahr werden    Motto „Von Nordmeeren und Dra-
                            gendwettbewerb vom 19. bis 21. Juni dabei sein.                   wir unsere Partnergruppe in dem katholisch geprägten       chenfeuern – Wikinger auf Ameland“
                                                                                              Land besuchen.                                             entdeckten die sieben- bis 13-jähri-
                                                                                                                                                         gen Kinder die Insel. Einige davon

                       20 | SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020                                                                                                                                                                     SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020 | 21
Regional                                                                                                                                                                                                                                                                      Regional

                                                                                                             2019                                                                                                                     019

                                                                                                                                                                                                                                  2
                                                                                                                           J Osnabrück und Oldenburg
                                                                                                                          M
                                                                                                                          beim Bezirkslager in Werpeloh
                                                                                                                                                                                    Gedenkstättenfahrt der MJ Paderborn
                                                                                                             Ritter Malte auf den
                              Saskia Schomaker

                                                                                            Michael Arling
              Michael Meyer

                                                                          Carina Clausing
                                                                                                                                                                                    nach Oswiecim – Polen

                                                                                                             Spuren der Ureinwohner                                                 „Wir haben eine
                                                       Melanie Eilers
                                                                                                             Eine ganz besonders tolle Veranstaltung in diesem Jahr war
                                                                                                                                                                                    Leere in uns

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Paderborn
Osnabrück

                                                                                                             unser Bezirkslager vom 30. Mai bis zum 2. Juni auf dem Zelt-
                                                                                                             platz Windberg in Werpeloh. Neben Kindern und Jugendlichen
                                                                                                             aus der Diözese Osnabrück und dem Offizialat Oldenburg
                                                                                                                                                                                    ­gespürt“
                                                                                                             waren auch Gäste aus unserem litauischen Partnerbistum Kai-
                                                                                                             siadorys ins Emsland gereist.                                          Unser Highlight 2019 war definitiv unsere Gruppenlei-
                                                                                                                                                                                    terfahrt. Mit zehn Personen machten wir uns für fünf
                                                                                                                                                                                    Tage auf dem Weg nach Oswiecim. Dort erwartete uns
                                                                                                                                                                                    ein volles und spannendes Programm, das aus drei
                                                                                                                                                                                    Schwerpunkten bestand: einer Stadtbesichtigung in
                                                                                                                                                                                    Krakau, einer Besichtigung des Konzentrationslagers
                                                                                                                                                                                    Auschwitz und dem Treffen der Malteser in Polen.
                                                                                                                                                                                      Nach der Ankunft in Oswiecim am Mittwochabend                    Wir haben an einer 3,5 Stunden langen Führung durch Ausch-
                                       Paul Vartmann

                                                                                                                                                                                    stand erstmal nichts mehr auf dem Programm außer im Hostel       witz I und Auschwitz II teilgenommen und konnten uns die
                                                                        Jessica Sieker

                                                                                                                                                                                    einzuchecken, die Erwartungen an die gemeinsamen Tage zu         Baracken anschauen, in denen die Häftlinge gewohnten haben,
                                                                                                                                                                                    klären und das erste gemeinsame Abendessen. Am Donnerstag        konnten die Krematorien sehen, in denen sie verbrannt wurden,
                                                                                                                                                                                    machten wir uns dann auf den Weg nach Krakau, um dort einen      und gingen durch eine Ausstellung, in der wir ihre Koffer, ihre
                                                                                                                                                                                    halben Tag zu verbringen. Wir trafen uns mit Grazyna, einer      Schuhe, ihre Haare und vieles mehr sehen konnten.
                                                                                                             Unter dem Motto „Ritter Malte auf den Spuren der Ureinwoh-             Freundin der Malteser in Krakau, die uns die wunderschöne          Das Gefühl war erdrückend, wir alle haben eine Leere in uns
                                                                                                             ner“ hatten 16 Teamer/innen ein buntes Programm zusammen-              Altstadt von Krakau zeigte.                                      gespürt, von der wir nicht wussten, dass sie in uns ist, und uns
            MJ Osnabrück wählt                                                                               gestellt. Die Teilnehmenden konnten sich beim Frühsport austo-
                                                                                                             ben, Regenmacher bauen, Stockbrot backen und Sagen über
                                                                                                                                                                                                                                                                allen war klar, um diese Eindrücke verarbeiten zu
                                                                                                                                                                                                                                                                können, brauchten wir Tage, wenn nicht sogar Wo-

            neuen DJFK                                                                                       verschiedene Ureinwohnervölker anhören. Highlights des Zelt-
                                                                                                             lagers waren ein Trommelworkshop mit einem Kaplan aus Af-
                                                                                                                                                                                                                                                                chen. Mit einem Workshop in der internationalen
                                                                                                                                                                                                                                                                Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim konnten wir
                                                                                                             rika und eine heilige Messe unter freiem Himmel, in der neun                                                                                       schon in die Reflexion direkt im Anschluss einstei-
            Die Diözese Osnabrück freut sich über einen neuen, voll besetz-                                  Jugendlichen das gesegnete Halstuch überreicht wurde.                                                                                              gen. Unsere Fragen und Eindrücke konnten wir ge-
            ten Diözesanjugendführungskreis! Im Rahmen der Diözesanju-                                                                                                                                                                                          meinsamen austauschen und besprechen, sie wur-
            gendversammlung am 1. September 2019 wurde Michael Arling                                                                                                                                                                                           den im historischen Kontext beantwortet und wir
            aus der Gliederung Melle zum Diözesanjugendsprecher ge-                                                                                                                                                                                             konnten einige Eindrücke etwas besser verstehen.
            wählt. Stellvertretende Diözesanjugendsprecherinnen sind Me-                                                                                                                                                                                          Am Samstag stand dann die Begegnung mit den
            lanie Eilers aus der Gliederung Bockhorst-Rhauderfehn und                                                                                                                                                                                           Maltesern aus Katowice, aus Krakau und noch wei-
            Saskia Schomaker aus der Gliederung Hagen. Carina Clausing
            aus der Gliederung Lingen und Michael Meyer aus der Gliede-
                                                                                                             Bundeswettbewerb                                                                                                                                   teren Orten an. Zufällig fand an diesem Wochen-
                                                                                                                                                                                                                                                                ende ein Austauschtreffen und ein Zusammenkom-
            rung Papenburg sind die neuen Jugendvertreter/innen im
            DJFK.                                                                                            2020 in der Diözese                                                                                                                                men einiger Malteser in Südpolen statt, sodass wir
                                                                                                                                                                                                                                                                uns anschließen konnten und an diesem Treffen

                                                                                                             ­Osnabrück
              Als Rechnungsprüfer wurden Norbert Kruse und Tobias                                                                                                                                                                                               teilnehmen durften.
            Clausing im Amt bestätigt. Rebecca Keuters wurde nach sechs                                                                                                                                                                                           Im Vordergrund der Begegnung standen das Ken-
            Jahren als Diözesanjugendsprecherin feierlich verabschiedet.                                                                                                                                                                                        nenlernen und der Austausch. Wir wurden sehr
            Die Stelle als hauptamtliche/r Diözesanreferent/in für Malteser                                  Vom 19. bis zum 21. Juni 2020 findet im emsländischen Lingen             Zurück in Oswiecim schauten wir uns noch die letzte Syna-      herzlich aufgenommen und schnell haben wir mal wieder ge-
            Jugend und Schulsanitätsdienst teilen sich weiterhin Jessica Sie-                                der Malteser Bundeswettbewerb statt. Alle Gruppen aus Malte-           goge und das jüdische Museum an, eine gute Vorbereitung und      merkt, „Malteser ist man nicht allein“, und das durften wir nun
            ker (75 %) und Paul-Mathias Vartmann (25 %).                                                     ser Jugend und Schulsanitätsdienst sind herzlich eingeladen, an        ein „sanfter Einstieg“ für den bevorstehenden Tag. Am nächsten   auch über unsere Landesgrenze hinaus erfahren.
                                                                                                             dem Wettbewerb teilzunehmen. Außerdem sucht Diözesanju-                Tag ging es nämlich ins Konzentrationslager Auschwitz. Mit         Am Sonntag traten wir die Heimreise an und nahmen in un-
                                                                                                             gendreferentin Jessica Sieker (jessica.sieker@malteser.org) fleißige   einem mulmigen Gefühl standen wir morgens schon auf, denn        seren Koffern neben der schmutzigen Wäsche viele Eindrücke,
                                                                                                             Helfer/innen, die beim Wettbewerb als Schiedsrichter/innen             wir wussten, dass wir diesen grausamen Ort besichtigen und       viele Gedanken und neue Freundschaften mit.
                                                                                                             oder Darsteller/innen unterstützen. Merkt euch bitte den Ter-          hinter die Kulissen schauen würden.
                                                                                                             min vor!

            22 | SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020                                                                                                                                                                                                                SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020 | 23
Regional                                                                                                                                                                                                                                   Regional
                                                                                                    201

                                                                                                           9
                                                                                                                                             DJFK: Gebetbuch mit Lieblingsgebeten
                                                                                                                                                                                                                     Spannendes Jahr für Jugendreferentin
                                                                                                                                             der Kinder und Jugendlichen
                                                                                                                                                                                                                     Alisa Schindler

                                                                                                                                             Glaube und Spiritualität                                                Aufnahme in
                                                                                                                                             in die Malteser Jugend                                                  eine wunderbare
                                                                                                                                             transportieren                                                          Gemeinschaft

                                                                                                                                                                                                                                                                         Regensburg
Passau

                                                                                                                                             Im DJFK der Diözese Regensburg liegt der Fokus aktuell auf dem Auf-     Als Jugendreferentin blicke ich auf ein Jahr vol-
                                                                                                                                             gabenschwerpunkt „Glaube“. „Wie können wir Glaube und Spiritua-         ler Highlights zurück. Angefangen mit dem
                                                                                                                                             lität wieder lebendiger in die Malteser Jugend transportieren?“ – das   Hüttenwochenende am Rannasee, dem Aus-
                                                                                                                                             ist die Leitfrage unserer Ideensammlung. Gemeinsam mit unserem          flug in den AIRHOP Trampolinpark nach Mün-
                                                                                                                                             Jugendseelsorger wurden großartige Vorschläge zusammengetragen,         chen bis hin zu unserem Zeltlager und einem
                                                                                                                                             die in den nächsten Monaten umgesetzt werden. Den Anfang soll die       gemütlichen Ausflug in den Tierpark Hella­
                                                                                                                                             Erstellung eines Gebetbuches mit all den Lieblingsgebeten unserer       brunn.
                                                                                                                                             Kinder und Jugendlichen machen. Die Gebete dürfen von der Malteser         Das Highlight, das für mich über all diesen
                                                                                                                                             Jugend kreativ von Hand gestaltet werden. Wir sind schon sehr ge-       Highlights steht, ist die Aufnahme in eine wun-
                                                                                                                                             spannt auf das Endergebnis!                                             derbare Gemeinschaft. Die Malteser Jugend ist
                                                                                                                                                Das Thema „Glaube und Spiritualität“ soll uns 2020 durch ein wei-    eine Bereicherung, die ich nicht missen möchte
                                                                                                                                             teres spannendes Malteser Jugend                                        und ich freue mich auf ein weiteres Jahr voller
                                                                                                                                             Jahr begleiten und stärken. Dem-                                        aufregender Veranstaltungen und unvergessli-
                                                                                                                                             entsprechend werden wir zu Jah-                                         cher Momente.
         Großartiger Erfolg für die Malteser Jugend Passau                                                                                   resbeginn mit einem passenden

         Sieger beim Förderpreis „Helfende Hand“
                                                                                                                                             Motto in unser Hüttenwochen-                                            Alisa Schindler
                                                                                                                                             ende an den Rannasee starten.

         Kürzlich hat das Bundesinnenministerium in Berlin ehrenamt-       schaute am Stand der Passauer vorbei. „Er hat sich lange und
         liche Projekte für ihr besonderes Engagement mit dem Förder-      angeregt mit uns unterhalten und unsere Broschüre sehr gelobt.
         preis „Helfende Hand“ ausgezeichnet. Aus rund 200 Bewerbun-       Das freut mich natürlich sehr“, sagte Yvonne Oberneder.
         gen hat die Malteser Jugend Passau in der Kategorie „Innova-        Das Passauer Gewinnerprojekt zeigt, dass Erste Hilfe kein
         tive Konzepte“ mit der Erste-Hilfe-Broschüre für „Kleine          Kinderspiel ist und sich die Grundlagen doch kinderleicht ver-
         Helden“ den ersten Platz erreichen können.                        mitteln lassen. Im Rahmen eines Kindermalwettbewerbs in
            Die Freude bei der Passauer Delegation war natürlich riesen-   Karlsbach wurde die Broschüre „Erste Hilfe für Kleine Helden“
         groß. Und nicht weniger die Überraschung. „Es war sehr span-      entwickelt. Diese veranschaulicht Kindern wie Erwachsenen,
         nend und mit dem ersten Platz hatten wir nun wirklich nicht       wie im Ernstfall Hilfestellung geleistet werden kann.
         gerechnet“, berichtete eine überglückliche Yvonne Oberneder.        Mit bei der Malaktion waren auch Kinder der Offenen Behin-
         Die Erste-Hilfe-Ausbilderin und Jugendgruppenleiterin in          derten Arbeit (OBA) in Grafenau. Deren Leiterin und Maltese-
         Karlsbach hatte die Idee zu der Broschüre.                        rin aus Karlsbach Daniela Springer betont: „Deshalb ist es auch
            Auch Malteser Hilfsdienst-Präsident Georg Khevenhüller         ein inklusives Projekt.“

                  Termine Passau 2020                                      Nachwahl einer
           Hier eine Auswahl an Veranstaltungen:                           Diözesanjugendvertreterin
              13–15. März      Religiöses Wochenende in Müncham
                                                                           Bei der Diözesanjugendversammlung der Malteser Jugend Pas-
              9. Mai           Inklusionsolympiade in Karlsbach
                                                                           sau am 16.11.2019 ist Anna Hoffmann als neue Diözesanjugend-
              8.–11. Juni      Zeltlager in Messerschmidtmühle             vertreterin ins Amt gewählt worden. Ihre Amtsperiode wird bis
              3. Juli          SchulSaniTag in Passau-Freudenhain          zum Frühjahr 2021 dauern. Der DJFK freut sich über die neuen
                                                                           Impulse und eine tolle Zusammenarbeit!
              16.–21. August Sommerfahrt nach Österreich

         24 | SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020                                                                                                                                                                    SPITZENklasse | Nr. 133 | Februar 2020 | 25
Sie können auch lesen