Sport - Online-Handel Trägerbudget - Leben mit Behinderung Hamburg

Die Seite wird erstellt Philipp Stadler
 
WEITER LESEN
Sport - Online-Handel Trägerbudget - Leben mit Behinderung Hamburg
Sport
                                Trägerbudget

  Online-Handel
Mein Verein – Mein Magazin
Leben mit Behinderung Hamburg
Juli/ August 2018
Sport - Online-Handel Trägerbudget - Leben mit Behinderung Hamburg
Editorial                                                       3–5       TITELTHEMA

Liebe Eltern, Mitarbeitende                                     5–6       LEICHTE SPRACHE
und Freunde,
                                                                      7   TIPPS FÜR RECHTLICHE BETREUER
wir sind (trotzdem) Weltmeister. Denn bei der
Rolli-Basketball Weltmeisterschaft in Ham-                            8   AUS DEM SÜDRING
burg im August sind wir sichtbar und siegen
auf der ganzen Linie. Alle werden sehen: es                           8   DIT UND DAT
ist beeindruckend, was Menschen mit Behin-
derungen leisten. Jede und jeder mit körper-                          9   AUS DEN SOZIALEINRICHTUNGEN
lichen, geistigen oder seelischen Einschrän-
kungen ist Marathonläufer des Alltags.                               10   AUS DEN SOZIALEINRICHTUNGEN

Die Hans-Otto und Engelke Schümann-Stif-                             10   AUS DEM TECHNIKLABOR
tung fördert uns in diesem Jahr, damit wir
Menschen mit viel Assistenzbedarf den Zu-                            11   AUS DEM SÜDRING
gang zur Rolli-Basketball WM ermöglichen.
Der Weg aus der Wohngruppe oder Wohnung                              11   AUS DEM FREUNDESKREIS
bis zum Inselpark in Wilhelmsburg, wo die
Weltmeisterschaft stattfindet, durch die Men-                        11   KALENDER
ge der Zuschauer bis zu den Tribünen, wäh-
rend des Spiels und beim Rahmenprogramm                              12   AUS DEM ELTERNVEREIN
und im Anschluss wieder mit Bus und Bahn
oder einer Beförderung nach Hause ist ein
großer Tagesausflug. Das muss begleitet und
gut organisiert werden. Wir bedanken uns bei
der Stiftung für den Auftrag: „Macht was mit                               Impressum
Sport“, so sagte sie uns, „und für Menschen                                Herausgeber
mit hohem Bedarf“. Durch sie hatten wir die                                Leben mit Behinderung Hamburg
Initiative und mit dem Freizeitangebot „Stadt-                             Südring 36, 22303 Hamburg
treiben“ und seinen sportlichen Aktivitäten                                  040. 270 790 - 0
einen erfahrenen Partner.                                                      info@lmbhh.de
                                                                               www.lmbhh.de
À propos Sport: Leben mit Behinderung Ham-                                 Redaktion
burg (mit und ohne Einschränkungen) lief mit                               Kerrin Stumpf (V. i. S. d. P.)
beim HSH Nordbank Run in der HafenCity im                                  kerrin.stumpf@lmbhh.de
Juni. Und im August werden wir beim Mopo-                                  Stefanie Könnecke, Linda Hartmann
Lauf im Stadtpark dabei sein, wir berichten                                suedringaktuell@lmbhh.de
darüber mehr im Newsletter.                                                Druck
                                                                           Eurodruck, Hamburg
Lesen Sie auf Seite 9 Stephan Peiffer zu den
Folgevereinbarungen zum Trägerbudget bis                                   Südring Aktuell erscheint sechsmal jährlich
2023. Dieses finanzielle Modell bietet gerade                              mit einer Auflage von 5.100 Stück. Redakti-
jetzt, da die Umsetzung des Bundesteilhabe-                                onsschluss ist jeweils der 5. des Vormonats.
gesetzes bundesweit Menschen mit komple-                                   Konto Bank für Sozialwirtschaft
xen Behinderungen und ihren Angehörigen                                    BIC    BFSWDE33HAN
auch Sorgen bereitet, einen sicheren Rahmen      KERRIN STUMPF             IBAN DE16 2512 0510 0007 4643 00
für Assistenz, so wie die Menschen es benö-      Geschäftsführerin
tigen. Das ist gut verhandelt – eine wirklich    Elternverein              Hamburger Gemeinschaftsstiftung
sportliche Leistung.                                                       für behinderte Menschen
                                                                           Kerrin Stumpf
Ihre                                                                       Südring 36, 22303 Hamburg
                                                                             040. 270 790 - 0
                                                                                kerrin.stumpf@lmbhh.de
Kerrin Stumpf                                                                   www.hgstiftung.de

2
Sport - Online-Handel Trägerbudget - Leben mit Behinderung Hamburg
Foto: Markus Spiske / Pexels     TITELTHEMA

                               Ab ins Wasser!
                               Stadttreiben steht für inklusive Freizeitgestaltung an Land und auch im Wasser

                               Das Projekt Stadttreiben sorgt regelmäßig         jekt Stadttreiben verantwortlich ist. Stattdes-
                               für Bewegung – und einmal im Monat auch           sen wird mit Bällen gespielt und im flacheren
                               dafür, dass es so richtig nass wird. Beim Aus-    Wasser gemeinsam geplanscht. „Alle können
                               flug ins Schwimmbad Festland geht es es vor       nach ihren ganz individuellen Möglichkeiten
                               allem darum, gemeinsam Spaß im Wasser zu          mitmachen“, sagt er. Es gehe vor allem da-
                               haben.                                            rum, im Wasser zu sein und Spaß zu haben.
                                                                                 Dass das funktioniert, beweisen die Teilneh-
                               Hamburg entdecken, Hobbys ausprobieren            mer, die bereits seit Jahren dabei sind. Den-
                               und vielleicht sogar neue Freunde kennenler-      noch freut sich die Gruppe auch über neue
                               nen – all das möchte das Projekt Stadttreiben     Gesichter. Ob aus der Tagesstätte, einer be-
                               den daran Teilnehmenden ermöglichen. Bar-         treuten Wohngruppe oder Betreuer – alle sind
                               rierefrei und bunt sollen die Aktivitäten sein,   willkommen.
                               die gemeinsam unternommen werden. Dazu
                               gehören Besuche bei Events wie dem Schla-         Es sei ein durchweg positives Erlebnis, er-
                               germove, den Karl-May-Festspielen oder dem        zählt Martin Gorlikowski, denn das gesamte
                               Hamburger Dom, aber auch regelmäßige Be-          Schwimmbad ist barrierefrei. Auch die Ba-
                               wegungsangebote wie der Freizeitsport oder        demeister unterstützen immer wieder gern
                               die Schwimmgruppe.                                und freuen sich, wenn die Gruppe zu Besuch
                                                                                 kommt.
                               Die Gruppe trifft sich jeden ersten Sonntag im
                               Monat von 12 bis 14 Uhr und ist stets offen für   Das nächste Mal trifft sich die Schwimmgrup-
                               neue Teilnehmer. Ein besonderes Fitness-Le-       pe am Sonntag, 5. August 2018 von 12 bis 14
                               vel ist nicht nötig. „Es ist kein Schwimmkurs“,   Uhr im Schwimmbad Festland (Holstenstraße
                               betont Martin Gorlikowski, der für das Pro-       30).

                                                                                                                                   3
Sport - Online-Handel Trägerbudget - Leben mit Behinderung Hamburg
TITELTHEMA

                                              Weltmeister auf zwei Rädern
                                              In Wilhelmsburg findet die Rollstuhlbasketball-Weltmeisterschaft statt
Foto: Andi Weiland / Gesellschaftsbilder.de

                                      Nach der WM ist vor der WM: Nur wenige                    Beim Bewerbungsverfahren um den Austra-
                                      Wochen, nachdem die Nationalfußballer ihre                gungsort konnte sich Hamburg gegen die in-
                                      Spielfelder in Russland verlassen haben, be-              ternationale Konkurrenz aus Japan, den USA
                                      ginnt bereits die nächste Weltmeisterschaft               und den Vereinigten Arabischen Emiraten
                                     – und zwar mitten in Hamburg: In Wilhelms-                 durchsetzen. Gut für die Hamburger, die bei
                                      burg spielen die Rollstuhlbasketballer um                 so einem großen Sport-Ereignis gern einmal
                                      den Titel.                                                dabei sein wollen.

                                              Zadonk! So klingt ein Basketball, wenn er auf     Dazu haben auch die Klienten, Mitarbeitenden
                                              den Boden trifft. Ein Geräusch, das im Wil-       und Freiwilligen von Leben mit Behinderung
                                              helmsburger Inselpark bald öfter zu hören         Hamburg Gelegenheit. Das Projekt Stadttrei-
                                              sein wird. Denn dort findet vom 16. bis 26. Au-   ben organisiert den Besuch des Spiels am
                                              gust 2018 die Rollstuhlbasketball-Weltmei-        Freitag, 17. August und zum Finale der Frauen
                                              sterschaft statt – und die heißt sogar ganz of-   am Samstag, 25. August. Gemeinsam können
                                              fiziell Zadonk!                                   alle den Sport und vor allem die Stimmung
                                                                                                eines so großen Turniers vor Ort selbst live
                                              Weltweit spielen 86.000 Menschen in 106 Län-      miterleben.
                                              dern Rollstuhlbasketball. Bei der Weltmei-
                                              sterschaft in Hamburg werden die 28 besten An einem der Termine will auch Martin Gor-
                                              Mannschaften der Welt, 16 Männer- und zwölf likowski von Stadttreiben selbst dabei sein.
                                              Frauenteams, in insgesamt 96 Partien gegen- „Rollstuhlbasketball ist ein dynamischer Sport,
                                              einander antreten, um die Weltmeisterinnen der wirklich schön anzusehen ist“, sagt er.
                                              und Weltmeister zu ermitteln. Jede Partie Außerdem möchte er die Chance nutzen, um
                                              dauert 40 Minuten (plus Pausen) und findet sich die edel-optics.de Arena, eine der bei-
                                              vor Publikum statt. Mehr als 50.000 Zuschau- den Hallen, in denen die Rollstuhlbasketball-
                                              er erwartet der Veranstalter im Laufe des Tur- Weltmeisterschaft ausgetragen wird, mal von
                                              niers.                                         innen anzusehen.

                                              4
Sport - Online-Handel Trägerbudget - Leben mit Behinderung Hamburg
TITELTHEMA

Auch abseits des Spielfelds gibt es viel zu se-   Im Rahmen der Stadttreiben-Ausflüge wer-
hen. Denn neben den Spielen selbst soll es ein    den die Teilnehmer auf dem Hin- und Rück-
großes inklusives Rahmenprogramm geben.           weg begleitet. Pro Termin können etwa zehn
Unter anderem wird Deutschlands Eurovisi-         Personen plus Begleitpersonen mitkommen.
on-Song-Contest-Teilnehmer Martin Schulte         Wer dabei sein möchte, wenn in Hamburg die
auftreten. Außerdem gibt es das Try-Out. Das      besten Rollstuhlbasketballer der Welt gegen-
Breitensport-Angebot zum Mitmachen ist ge-        einander spielen, findet alle Informationen zur
nau das richtige für diejenigen, die nicht nur    Anmeldung im Stadttreiben-Halbjahrespro-
zusehen, sondern auch selbst aktiv werden         gramm für Sommer/Herbst.                          LINDA HARTMANN
und inklusive Sportarten ausprobieren wol-                                                          Unternehmens-
len. Für Samstag, 18. August, ist darum ein         Zahlreiche Volunteers, d.h. ehrenamt-           kommunikation
gemeinsamer Besuch des Try-Outs geplant.            liche Helfer, unterstützen die Organi-
Einen Nachmittag lang wird die Stadttreiben-        satoren bei der Rollstuhlbasketball-
Gruppe mit möglichst vielen Teilnehmern dort        Weltmeisterschaft. Sie kommen in
verbringen und selbst verschiedene Sportar-         allen möglichen Bereichen zum
ten wie Ballon-Volleyball, Boccia und natür-        Einsatz, zum Beispiel beim
lich auch Rollstuhlbasketball testen.               Hallenservice, auf der WM-Plaza oder
                                                    als Maskottchen, und bekommen so
Sowohl das Veranstaltungsgelände als auch           einen einmaligen Blick hinter die
das gesamte Programm sollen inklusiv ge-            Kulissen des Turniers. Auch Menschen
staltet werden, sodass Menschen mit und             mit Behinderung können sich
ohne Behinderung die Weltmeisterschaft              bewerben: www.2018wbwc.de/de/
gleichermaßen erleben können.                       teilnahmeformular.html

            LEICHTE SPRACHE

          Rollstuhl-Basketball-Weltmeisterschaft
Zadonk! So klingt ein Basketball, wenn er auf den Boden trifft.
Deshalb heißt die Rollstuhl-Basketball-Weltmeisterschaft 2018 auch genau so: Zadonk!
Vom 16. August 2018 bis 26. August 2018 findet die Weltmeisterschaft in Hamburg statt.

28 Mannschaften aus der ganzen Welt nehmen an der Weltmeisterschaft teil.
Bei der Weltmeisterschaft gibt es 96 Spiele und am Ende steht der Weltmeister fest.
Jedes Spiel dauert 40 Minuten und findet vor einem Publikum statt.

Haben Sie Lust, ein Spiel der Rollstuhl-Basketball-Weltmeisterschaft zu sehen?
Oder möchten Sie sich die Sport-Arena ansehen?
Oder möchten Sie selbst verschiedene Rollstuhlsport-Arten ausprobieren?
Dann können Sie sich bei Stadttreiben anmelden.

An diesen Tagen können Sie mit Stadttreiben zur Rollstuhl-Basketball-Weltmeisterschaft gehen:

Freitag 17. August 2018
Samstag 18. August 2018
Samstag 25. August 2018

Die Informationen zur Anmeldung finden Sie
im Stadttreiben-Programm für Sommer und Herbst 2018.

                                                                                                                     5
Sport - Online-Handel Trägerbudget - Leben mit Behinderung Hamburg
LEICHTE SPRACHE

                                           Ab ins Wasser!
                                           Ab ins Wasser! So heißt eine Schwimmgruppe von Stadttreiben.
                                           Stadttreiben ist ein Projekt von Leben mit Behinderung Hamburg.
                                           Stadttreiben bietet Freizeit-Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung.
                                           Die Menschen können bei Stadttreiben Hobbys ausprobieren
                                           und sie können neue Freunde kennenlernen.

                                           Stadttreiben organisiert zum Beispiel Ausflüge auf den Dom oder zum Schlagermove.
Foto: Markus Spiske / Pexels

                                           Und es gibt regelmäßige Sportgruppen und Freizeitgruppen.
                                           Eine dieser Gruppen ist die Schwimmgruppe.

                                           Die Schwimmgruppe ist kein Kurs.
                                           Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schwimmgruppe
                                           wollen einfach im Wasser sein und Spaß haben.

                                           Das Schwimmbad ist barrierefrei
                                           und jeder kann bei der Schwimmgruppe mitmachen.
                                           Neue Teilnehmerinnen oder Teilnehmer sind immer willkommen.
                                           Es ist nicht wichtig, dass sie gut schwimmen können.

                                           Die Schwimmgruppe trifft sich jeden ersten Sonntag im Monat.
                                           Dann ist der nächste Termin der Schwimmgruppe:

                                           Wann: 5. August 2018 von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr
                                           Wo:   Schwimmbad Festland, Holstenstraße 30, 22767 Hamburg.

                                           Online-Geschäfte rückgängig machen
                                           Wenn Sie aus Versehen im Internet etwas kaufen oder einen Vertrag abschließen,
                                           gibt es die Möglichkeit, den Vertrag rückgängig zu machen.
                                           Das heißt, Sie können den Vertrag widerrufen.

                                           Sie müssen bestimmte Regeln beachten, wenn Sie einen Vertrag widerrufen.
                                           Eine wichtige Regel ist die Widerruf-Frist.
                                           Widerruf-Frist heißt, Sie können nur eine bestimmte Zeit lang den Vertrag rückgängig machen.
                                           Die Widerrufs-Frist dauert meistens 14 Tage.
                                           Und sie beginnt bei Online-Geschäften meistens einen Tag,
Foto: pixabay.de

                                           nachdem Sie die Ware bekommen haben.

                                           Es gibt bestimmte Online-Geschäfte mit einer anderen Widerruf-Frist.
                                           Zum Beispiel, wenn Sie Musik oder Filme als Datei runterladen.
                                           Da können Sie den Vertrag nur rückgängig machen,
                                           wenn Sie die Datei noch nicht runtergeladen haben.
                                           Wenn Sie verderbliche Ware kaufen, können Sie den Vertrag nicht widerrufen.
                                           Verderbliche Ware ist zum Beispiel Obst oder Milch.

                                           Der Verkäufer muss immer auf die Regeln und auf die Frist für den Widerruf hinweisen.
                                           Es ist wichtig, dass Sie die Regeln lesen und verstehen,
                                           bevor Sie online einen Vertrag abschließen.
                                           Wenn der Verkäufer nicht auf die Widerruf-Regeln hinweist,
                                           dann dauert die Widerruf-Frist ein Jahr.

                               6
Sport - Online-Handel Trägerbudget - Leben mit Behinderung Hamburg
Foto: pixabay.de     TIPPS FÜR RECHTLICHE BETREUER

                   Das Widerrufsrecht bei Online-Geschäften
                   Häufig wird unabsichtlich ein (Kauf-)Vertrag im Internet      zurückgeschickt werden kann. Die kommentarlose Rück-
                   abgeschlossen wird. Dies innerhalb von 14 Tagen zu wi-        sendung des Warenpakets gilt hingegen nicht als wirk-
                   derrufen, ist jedoch kein Problem.                            samer Widerruf.

                   Nach den Vorschriften über Fernabsatzverträge kann ein        Nach erfolgtem Widerruf muss die Ware binnen 14 Tagen
                   im Internet geschlossener Vertrag innerhalb von zwei          in Richtung Händler auf den Weg gebracht werden, es sei
                   Wochen ohne Angabe von Gründen widerrufen und die             denn, dieser hat angeboten, die Ware abzuholen. Die Ge-
                   Ware zurückgeben werden. Das gilt auch für Verträge           fahr des Verlustes oder der Beschädigung der Ware auf
                   über Dienstleistungen oder Waren, die bei Internetaukti-      dem Transportweg trägt der Händler. Mit der Erstattung
                   onen von einem Händler ersteigert wurden.                     der Zahlung kann der Händler so lange warten, bis er die
                                                                                 Ware zurückerhalten hat oder ihm ein Einlieferungsbeleg
                   Grundsätzlich muss der Händler/Anbieter immer auf die         vorliegt. Erstattet werden müssen auch die vom Käufer
                   Widerspruchsrechte und Fristen hinweisen. Tut er dies         gezahlten Versandkosten – nicht jedoch die Rücksende-
                   gar nicht erst, erlischt das Widerrufsrecht sogar erst spä-   kosten.
                   testens ein Jahr und 14 Tage nach dem Erhalt der Ware.
                                                                                 Wurde die Ware beschädigt oder hat diese auf andere
                   Handelt es sich um einen Vertrag über eine Dienstlei-         Weise an Wert verloren, kann der Händler Wertersatz
                   stung, erlischt das Widerrufsrecht bereits, wenn der Un-      verlangen. Je nachdem, um was für ein Produkt es sich
                   ternehmer die Leistung vollständig erbracht hat. Ähn-         handelt, darf die Ware aber in der Regel ausgepackt, ge-
                   liches gilt bei einem Vertrag über digitale Inhalte wie       gebenenfalls aufgebaut und getestet werden, ohne dass
                   Software oder Musikdateien, die nur per Streaming oder        dies zu einer Wertersatzpflicht oder gar zum Wegfall des
                   Download geliefert werden. Hier erlischt das Widerrufs-       Widerrufsrechts führt.
                   recht schon mit Beginn der Ausführung des Vertrags,
                   d.h. zum Beispiel mit dem Start des Herunterladens. Bei       Nach Ablauf der Widerspruchsfrist gilt das Geschäft als
                   versiegelten Artikeln endet die Frist mit dem Öffnen des      abgeschlossen und Händler und Anbieter drängen auf die
                   Siegels. Für verderbliche Waren und Maßanfertigungen          Begleichung ihrer Forderung. Unter diesem Link stellt die
                   besteht kein Widerrufsrecht, ebenso nicht für Verträge        Verbraucherzentrale eine Check-Liste zum Umgang mit
                   über die Lieferung von einzelnen Zeitungen oder Illus-        Forderungsschreiben zur Verfügung:
                   trierten - es sei denn, es handelt sich um ein Abo.           www.verbraucherzentrale.de/inkasso-check-start.

                   Die Widerrufsfrist beginnt an dem Tag, nachdem die be-
                   stellte Ware vollständig ausgeliefert wurde, oder, wenn
                   der Gegenstand des Vertrags eine Dienstleistung ist, am
                   Tag nach Vertragsschluss. Der Widerruf muss gegenüber                                 SABINE BOECKEL
                   dem Händler in eindeutiger Weise erklärt werden: per                                  Betreuungsverein
                   E-Mail, Post oder Fax. Hier gilt das belegbare Absende-
                   datum. Der Online-Handel ist verpflichtet, eine Muster-
                   widerrufserklärung zu versenden, die dann ausgefüllt

                                                                                                                                        7
Sport - Online-Handel Trägerbudget - Leben mit Behinderung Hamburg
AUS DEM SÜDRING                                           DIT UND DAT

                                                                                  Mein Lieblingsverein
                                                                                  Sport verbindet – ob aktiv auf dem Spielfeld oder als Fan
                                                                                  auf der Tribüne. Wir wollten von Mitarbeitenden von Le-
                                                                                  ben mit Behinderung Hamburg wissen, welcher Sport
                                                                                  sie begeistert und für welchen Verein ihr Herz schlägt.

                                                                                  »
                                                                                  ALEXANDER SEIMETZ
                                                                                  Leitung
                                                                                  Ferienreisen

                                                                                  Als ich 2011 von Heidelberg nach Hamburg gezogen bin,
                                                                                  hat mich Fußball eigentlich nur am Rande interessiert.
                                                                                  Bis mich ein damaliger Kollege überredet hat, mal mit
                                                                                  ihm zum FC St. Pauli ins Stadion zu gehen – da wurde ich
                                                                                  sofort infiziert. Seitdem bin ich Fan und seit drei Jahren
                                                                                  auch passives Mitglied im Verein. Mir gefällt die Stim-
Foto: Robert Stöver

                                                                                  mung dort. Als Celtic Glasgow mal für ein Freundschafts-
                                                                                  spiel ans Millerntor kam, habe ich ein ganzes Wochenen-
                                                                                  de mit Schotten gefeiert.

                                                                                  FRANK NESTLER
                      Wir säen Inklusion                                          Koordinator
                                                                                  Freiwilligenarbeit
                      Rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstel-
                      lung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai hat auch        Ich bin ein Fan des FC St. Pauli, seit Helmut Schulte
                      Leben mit Behinderung Hamburg mit mehreren Akti-            Trainer war, also ungefähr seit Ende der 1980er-Jahre.
                      onen auf das Thema aufmerksam gemacht. Ein ganzes           Für mich als fußballbegeisterten Hamburger war der
                      Wochenende lang wurde gefeiert und protestiert.             FC St. Pauli für mich immer ein spannender Verein, weil
                                                                                  er so bodenständig und mittendrin ist. Früher bin ich oft
                      Los ging es am Freitag mit dem Kinderfest im Südring.       im Stadion gewesen, denn bei den Spielen herrscht eine
                      Unter dem Motto „Wir säen Inklusion und fangen bei den      tolle Atmosphäre. Weil das Millerntorstadion relativ klein
                      Kleinsten an“ wurde gespielt, geplanscht, getobt und ge-    ist, ist man als Zuschauer viel näher dran am Geschehen
                      pflanzt. Je später der Nachmittag, desto leerer wurde die   als zum Beispiel im großen Volksparkstadion. Dort gab
                      Eistruhe und umso bunter wurden die geschminkten Kin-       es allerdings 2011 einen richtig schönen Moment, als St.
                      dergesichter. Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Arbeit,   Pauli gegen den HSV – beide waren damals noch in der
                      Soziales, Familie und Integration sprach eingangs ein       ersten Bundesliga – mit 1:0 gewonnen hat.
                      Grußwort und der NDR kam vorbei, um vor Ort die Begrü-
                      ßung und die Wetter-Ansagen für das Hamburg-Journal
                      zu filmen.                                                  NADINE VOSS
                                                                                  Leitung
                      Politischer, aber ebenso gut gelaunt ging es am Samstag     Tagesstätte Ilse Wilms und Feinwerk
                      bei der Demonstration zu. Unter dem Motto „Stadt für
                      alle“ forderten die Teilnehmer eine barrierefreie Stadt.    Vor etwa acht Jahren habe ich angefangen, Basketball
                      Gemeinsam zogen sie mit selbstgemachten Plakaten            zu spielen. Es ist ein richtig cooler Teamsport, der auch
                      durch die Stadt – vom Südring über den Baumwall bis zur     taktisch sehr anspruchsvoll ist. Seit es die Hamburg
                      Shanghaiallee in der HafenCity.                             Towers gibt, bin ich auch als Fan dabei und verfolge die
                                                                                  Spiele der Mannschaft zusammen mit meiner Familie
                      In der HafenCity war Leben mit Behinderung Hamburg          und Freunden von der Tribüne aus. Zwei Jahre lang hatte
                      bereits vertreten, und zwar mit einem Info-Stand bei der    ich sogar eine Dauerkarte, weil die Stimmung in der
                      Eröffnung des Baakenparks. Das Angebot, Taschen mit         Arena in Wilhelmsburg wirklich super ist. Darum will
                      Stempeln und Stiften zu verschönern, kam besonders bei      ich auch unbedingt dabei sein, wenn dort im August die
                      den Kindern gut an. Für Begeisterung sorgte außerdem        Rollstuhlbasketball-Weltmeisterschaft stattfindet.
                      der Auftritt der Band „Bitte Lächeln!“.

                      8
Sport - Online-Handel Trägerbudget - Leben mit Behinderung Hamburg
AUS DEN SOZIALEINRICHTUNGEN

Planungssicherheit für neue Wege
Im Gespräch mit Stephan Peiffer über das Trägerbudget

Am 28. Juni 2018 wurden die Folgeverein-        aufgeteilt wird. Dieser Systemwechsel birgt
barungen zum Trägerbudget für die Jahre         große Risiken für Anbieter, Klienten, recht-
2019 bis 2023 unterschrieben. Bereits zum       liche Betreuer und für die Sozialbehörde. Wir
zweiten Mal war auch Stephan Peiffer für        haben mit dem Trägerbudget nun eine Brücke
Leben mit Behinderung Hamburg einer der         gebaut, die auch für diesen Systemwechsel
Unterzeichner.                                  eine Budgetregelung vorsieht. So können wir
                                                uns weiter auf die Qualität unserer Angebote
SRA: Das laufende Trägerbudget ist bis Ende     konzentrieren.
2018 vereinbart. Was konnte bereits erreicht
werden?                                         SRA: Was bedeutet das konkret?
SP: Wir unterstützen deutlich mehr Menschen     SP: Wir möchten Menschen mit Behinde-
mit hohem Bedarf als zu Beginn des Träger-      rungen noch besser dabei unterstützen, ih-
budgets. Und auch die Gesamtzahl unserer        ren Alltag und ihre Assistenz stärker selbst zu
Klienten hat sich leicht erhöht. Die Lebens-    bestimmen. Dazu führen wir gerade die neue
bedingungen für viele Klienten konnten ver-     Unterstützungsplanung „Mein Kompass“ ein.
bessert werden. Heute wohnen die Klienten       Mit der Rahmenvereinbarung haben wir uns
zum überwiegenden Teil in eigenen Woh-          auch verpflichtet, neue Wohn- und Hausge-
nungen. Bei den Wohnangeboten, die Leben        meinschaften und neue Angebote in der Ta-
mit Behinderung Hamburg selbst anbietet,        gesförderung auf den Weg zu bringen, um
wohnen mittlerweile nur noch durchschnitt-      dem Mangel an Angeboten für Menschen mit
lich 3,3 Bewohner in einer Wohnung. Das ist     komplexen Bedarfen zu begegnen. Kurz vor
eine deutliche Veränderung gegenüber der        Abschluss der Rahmenvereinbarung hat-
herkömmlichen Wohngruppengröße von acht         te eine Veranstaltung des Elternvereins hier
Personen. Bei den Tagesstätten sind mehr als    Staatsrat Pörksen in die Pflicht genommen.
40 Prozent der Beschäftigten in eine Arbeits-   Nun ist es gelungen, hierfür die nötige Finan-
gelegenheit außerhalb der Einrichtungen         zierung sicherzustellen.
eingebunden, das heißt sie sind zum Beispiel
über „Auf Achse“ regelmäßig bei Hagenbeck’s     SRA: Was ist die derzeit größte Herausforde-
Tierpark oder im Polizeimuseum aktiv.           rung aus Arbeitgebersicht?
                                                SP: In den kommenden Jahren gehen viele
SRA: Welche Chancen ergeben sich durch die      erfahrene Mitarbeitende in Rente. Mit unseren
Unterzeichnung der Folgevereinbarung zum        neuen Plänen werden wir neue Arbeitsplätze
Trägerbudget für die kommenden Jahre?           schaffen. Wir müssen deutlich machen, dass
SP: Wir gewinnen weitere fünf Jahre Budget-     es eine sehr befriedigende Arbeit ist, den Kli-
sicherheit. Das ist besonders wichtig, weil     enten beizustehen und sie zu stärken. Mit die-
zum 1. Januar 2020 die stationäre Hilfe in      ser Haltung werden wir das gute Arbeitsklima
Wohnen, Lebensunterhalt und Fachleistung        erhalten und den nötigen Nachwuchs finden.

                                                                                                  9
AUS DEN SOZIALEINRICHTUNGEN

Richtfest am Pulverteich
In das Haus in St. Georg zieht auch "We Are Family" ein

                                                 Beschäftigte aus der Tagesstätte Ilse Wilms
                                                 verschafften sich einen Eindruck vom Umfeld
                                                 der neuen Arbeitsmöglichkeiten.

                                                 Das Richtfest war auch der Start für unser
                                                 Projekt „We Are Family“, mit dem wir Fami-
                                                 lien mit Migrationshintergrund und einem
                                                 Angehörigen mit Behinderung erreichen wol-
                                                 len. Die Familien sollen von ehrenamtlichen      MATHIAS
                                                 Mentoren begleitet werden, um Selbsthilfe-       WESTECKER
                                                 strukturen zu entwickeln und einen besse-        Bereichsleitung Un-
Am 24. Mai feierte Leben mit Behinderung         ren Zugang zu Unterstützungsleistungen zu        terstütztes Arbeiten
Hamburg das Richtfest für sein neues Haus        erhalten.
am Pulverteich. Mitten in St. Georg entste-
hen jeweils 20 Wohnungen und Arbeitsmög-         Falko Droßmann, Bezirksamtsleiter Ham-
lichkeiten für Menschen mit Behinderung          burg-Mitte, und Daniel Abdin, Vorsitzender
sowie ein Stadtteil-Treffpunkt. Es war auch      des Islamischen Zentrums Al Nour, sprachen
der Auftakt für das Projekt „We Are Family“.     neben Stephan Peiffer Grußworte und signa-
                                                 lisierten hohe Erwartungen an das Projekt
Der Richtkranz wurde am Kran hochgezo-           als Signal der kulturellen Öffnung: „Genau so
gen, der Polier sprach seine Segensworte         ein Projekt brauchen wir, um Menschen will-
und das glückbringende Schnapsglas wurde         kommen zu heißen“, sagte Falko Droßmann.
ordnungsgemäß zerschmettert. Rund 50 Gä-         Daniel Abdin versprach, das Projekt in der is-
ste trafen sich zum Richtfest am Pulverteich.    lamischen Community „heftig zu bewerben“.

 AUS DEM TECHNIKLABOR

Neuigkeiten aus dem Techniklabor
So vielfältig kann Kommunikation funktionieren

Das Thema Unterstützte Kommunikation hat         Computermaus, die als Bausatz verschickt
viele Facetten. Über innovative Ideen, tech-     und in Kombination mit dem dazugehörigen
nische Raffinessen und neue Entwicklungen        Computerprogramm eine individuell einstell-
können sich Fachleute und Interessierte in       bare und vor allem deutlich günstigere Alter-
Deutschland unter anderem alle zwei Jahre        native zu vergleichbaren Produkten darstellt.
beim Kongress der Gesellschaft für Unter-
stützte Kommunikation austauschen.               Für Personen, die lesen und schreiben kön-
                                                 nen oder es gerade lernen, ist Multitext inte-
Bei der letzten Veranstaltung im November in     ressant. Das Computerprogramm liest bereits      RALPH GREVEL
Dortmund war auch Maike Staniek von Leben        während des Schreibens den Text laut mit, so     Bereichsleitung
mit Behinderung Hamburg dabei. Im Technik-       dass der Schreibende sofort eine Rückkopp-       Wirtschaft und IT
labor berichtete sie von ihren Eindrücken. Be-   lung seines Tuns erhält. Dadurch wird die Per-
eindruckt war sie zum Beispiel von AsTeRICS,     son unabhängiger vom Betreuenden, insge-
einem Zusammenschluss unterschiedlicher          samt selbstbestimmter und selbstständiger.
Fachrichtungen, die gemeinsam an assistiven
Technologien arbeiten und die Ergebnisse in      Gleiches gilt für die SIGNbox bzw. die SIGN-
Form von Soft- und Hardware kostengünstig        map. Die Karten können durch das Metacom-
bis kostenlos im Internet anbieten. Dazu ge-     Symbolsystem und Bildern aus der Gebärden-
hört die FlipMouse, eine beispielsweise mit      sprache eine Verständigung erleichtern oder
minimalem motorischen Einsatz zu steuernde       überhaupt erst ermöglichen.

10
AUS DEM SÜDRING                                                           KALENDER

Spende für die Tischkicker                                                 Veranstaltungstipps
                                                                           Lesen Sie unsere Termin-Highlights für Juli
                                                                           und August 2018. Weitere Termine finden Sie
                                                                           auf unserer Website:

                                                                           www.lmbhh.de/aktuelles/termine

                                                                           Juli
                                                                             Freitag    Hafenrundfahrt mal anders

Während der Fußball-Weltmeisterschaft wird es wieder zum Stadtbild            20        Alternative Hafenrundfahrt zu
                                                                                        Schiffen und Containern.
gehören, dass aus Gärten, Fenstern und Kneipen Freudenschreie ertö-                     Ort Überseebrücke,
nen. Im Clubheim des FC St. Pauli gibt es auch ohne die WM Grund für          16.30     20459 Hamburg
Torjubel, denn hier wird regelmäßig Tischfußball gespielt. Organisiert                  Kosten 13 Euro (ermäßigt 11)
vom Projekt Stadttreiben wird dort einmal im Monat von 18 bis 20 Uhr
gekickert. Die Teilnehmer zahlen nur für ihre Getränke.
                                                                             :
Dass das möglich ist, liegt vor allem an der Stiftung Pfau e.V., die be-
reits zum dritten Mal für das Kicker-Projekt gespendet hat und da-         August
durch einen Großteil der Kosten für die drei Trainer, das Material und
die Wartung übernimmt. „Unser Vorstandsmitglied Gerrit Driessen ist         Mittwoch     Das Behindertentestament
auch Vorsitzender der Stiftung Pfau e.V. Er hat mal mit seinem Sohn bei
uns mitgespielt und sich daraufhin für die Förderung des Projekts ein-        15         Vorsorge für die Zukunft:
                                                                                         grundlegende Informationen
gesetzt“, erklärt Martin Gorlikowski. „Wir sind sehr dankbar für diese                   rund um das Erbe für behin-
finanzielle Unterstützung.“                                                   19.30      derte Menschen.
                                                                                         Ort Südring 36, 22303 Hamburg
                                                                             Q
  AUS DEM FREUNDESKREIS
                                                                            Samstag      Unter der Elbe
Lesung: Fiktion trifft Realität
                                                                              25         Spaziergang durch den Alten
                                                                                         Elbtunnel zum Aussichtspunkt
                                                                                         am anderen Elbufer.
                                                                              12.00      Ort Treffen bei „Blume 2000“
                                                                                         am Bahnhof Altona, Scheel-
                                                                              V          Plessen-Str. 19

                                                                            Samstag      Rollstuhl-Basketball-WM

                                                                              25         Finalspiel der Frauen mit inklu-
                                                                                         sivem Rahmenprogramm.
                                                                                         Ort edel-optics.de Arena,
                                                                              18.00      Kurt-Emmerich-Platz 10-12,
                                                                                         21109 Hamburg

Bei der Lesung des Freundeskreises am 13. Juni im Südring ver-
                                                                              V
schwammen die Grenzen zwischen Fiktion und Realität. In gemüt-
licher Runde las Birgit Rabisch zunächst Auszüge aus ihrem Roman            Mittwoch    Geschwistertreffen
„Putzfrau bei den Beatles“, dem dritten Teil ihrer 68er-Trilogie. Als
besonderer Gast war Brigitte Harder an ihrer Seite. An ihr hatte sich         29        Es bleibt in der Familie –
                                                                                        Austausch unter Geschwistern.
Birgit Rabisch orientiert, als sie die Romanfigur Ringo ins Leben rief.                 Ort Südring 36, 22303 Hamburg
Im Südring gab Brigitte Harder Einblicke in ihr reales Leben und las Ta-      19.30
gebucheinträge ihrer Reisen nach Indien vor. Ein rundum gelungener
Abend mit unterhaltsamen Geschichten aus zwei Perspektiven.                  Q
                                                                                                                        11
Leben mit Behinderung Hamburg, Postfach 60 53 10, 22248 Hamburg
 Haben Sie Anmerkungen oder
 Fragen zum Magazin?

 Dann melden Sie sich gern bei uns.
    sra@lmbhh.de
    040. 270 790 - 0

 Besuchen Sie uns auch bei

      www.facebook.com/lmbhh

 oder im Internet unter
 www.lmbhh.de
 www.suedring-aktuell.de

Wir sind für Sie da!
Wie die Beratung für Mitglieder und Interessierte neu aufgestellt wird
                                                                                                Die Beraterinnen im Verein
Nach mehr als 30 Jahren verlässt Siegrid Zierott                                                für Mitglieder, Kooperati-
Leben mit Behinderung Hamburg. Ein Abschieds-                                                   onspartner und im Netzwerk
                                                                                                der Beratung von Menschen
gruß – und ein Ausblick darauf, wie es mit der Be-
                                                                                                mit Behinderung und ihren
ratung für Kinder und Familien weitergeht.                                                      Angehörigen (v.l.): Julia Schu-
                                                                                                ster, Sabine Boeckel, Stefanie
                  Liebe Mitglieder,
                                                                                                Meints und Jasmin Scheele.
                   mehr als 30 Jahre war ich im Ver-
                   ein tätig. In dieser Zeit habe ich     Schwerpunkte der Beratung:
                   viele Familien beraten und besser
                   kennenlernen dürfen. Nun zieht         Eltern-Gruppen und Veranstaltungen
es mich beruflich noch einmal weiter. Vielen Dank an      Starke Eltern, starke Kinder – junge Eltern im Gespräch. Infor-
Sie alle: Sie haben mich an der Entwicklung in ihren      mationsveranstaltungen, auch gemeinsam mit den Kooperati-
Familien teilhaben lassen, haben mir vertrauens-          onsvereinen und anderen Organisationen in Hamburg.
voll oft sehr persönliche Dinge von sich berichtet,
einige Ihrer Kinder mit Behinderung habe ich groß         Fachwissen – Recht und Praxis
werden sehen. Ich habe diese Kontakte immer sehr          Vertiefte Kenntnisse zu allen Fragen von Familien mit einem
geschätzt. Ich wünsche Ihnen allen alles erdenklich       behinderten Kind, wie Schwerbehindertenrecht, Pflegerecht,
Gute!                                                     Assistenz und Familienentlastung. Auch in Fallbesprechungen
                                  Ihre Siegrid Zierott   mit einem Fachanwalt für Sozialrecht im Austausch mit den
                                                          Fachkräften anderer Bereiche im Verein.

            Der Online-Familien­ratgeber der              Beratung von Mitgliedern
          Aktion Mensch bietet Informationen              Willkommensbesuche nach Vereinseintritt, Beratung zu be-
                und Service für Menschen mit              sonderen Fragestellungen und Hilfe zur Selbsthilfe in der Fa-
              Behinderung und ihre Familien.              milie und in Notlagen. Teilhabe am Vereinsleben mit Festen,
                                                          Ausflügen, spannenden Gästen und Stammtischen.

12
Sie können auch lesen