SPORTUNION JUGENDBERICHT 2019

Die Seite wird erstellt Elias Förster
 
WEITER LESEN
SPORTUNION JUGENDBERICHT 2019
SPORTUNION
JUGENDBERICHT 2019
SPORTUNION JUGENDBERICHT 2019
SPORTUNION Österreich
                                                                      Verantwortung: Gregor Letz
                                                                        Mobil: +43 664 / 60 613 314
                                                                 E-Mail: gregor.letz@sportunion.at
                                                                      www.sportunion.at

                  JUGENDBERICHT 2019
  WAS MÖCHTE DER JUGENDBERICHT ABBILDEN?
       alle geplanten Maßnahmen für die Zielgruppe Jugend (10 bis 25 Jahre)

  WIE KOMMT DER JUGENDBERICHT ZUSTANDE?
        Inhalte liefern die Länder → keine Gewähr für Vollständigkeit
        Jugendkoordinator Gregor Letz fügt zusammen

  ZIEL
         alle Maßnahmen der Zielgruppe Jugend (LV und Bund) in kompakter Form abbilden
         Maßnahmenzusammenfassungen durch Vereinheitlichung vergleichbar machen
         Transferleistungen durch Querschnittvergleiche zwischen mehreren Bundesländern
         ermöglichen (im gleichen Jahr)
         landesverbandsinterne Längsschnittvergleiche erleichtern (über mehrere Jahre)

                                  HIGHLIGHTS
         Action- und Sportcamps (20)
             • 3.725 Kinder & Jugendliche in Camps und in Betreuung
             • 3000 Kinder und Jugendliche bei Sports4Fun - Salzburg
         Aus und Fortbildungen (21)
             • 426 Aus- und Fortgebildete für die Zielgruppe
             • 53 jugendliche Trainees innerhalb der U-Tour
         Ehrungen und Ehrenzeichen (8)
             • für engagierte Vereine: Jungendförderpreis (B), Social Award (S)
             • für engagierte Personen: Elke Sobotka Preis, Hans Hadek Gedenkpreis (B),
                Glanzleistung (T), JugendfunktionärIn des Jahres (W)
         Projekte (18)
             • Trendsportfestival (6450 Jugendliche) in allen BL
             • Große Anzahl an unterschiedlichsten Maßnahmen für die Zielgruppe
         Sitzungen & Gremien (5)
         Sonstige Maßnahmen (30)
             • in fast allen BL bunter Mix aus Maßnahmen mit Vereinen und Schulen
             • actiondays (B) - 5.000 TN, 39 Vereine
         Wettkämpfe (8)
             • LATUSCH Landesevents (zur sportlichen Betätigung und zur Gewinnung neuer
                FunktionärInnen und MultiplikatorInnen) – 631 TN aus sechs BL

www.sportunion.at                                                                                     2
SPORTUNION Österreich
                                                                                                                     Verantwortung: Gregor Letz
                                                                                                                       Mobil: +43 664 / 60 613 314
                                                                                                                E-Mail: gregor.letz@sportunion.at
                                                                                                                     www.sportunion.at

  Inhalt
  ACTION- UND SPORTCAMPS (mehrtätige Jugendlager, Ferienbetreuung, …) ................................................ 5
        FICEP-Camp ..................................................................................................................................... 5
        Actioncamp für Jugendliche (N) .......................................................................................................... 5
        Familienactioncamp (N) ..................................................................................................................... 6
        Trendsportwoche „Just Move it“ (O) ..................................................................................................... 6
        UGOTCHI Actioncamps 1 und 2 (O) ....................................................................................................... 7
        5days for fun - Volleyball und Faustball (O) ........................................................................................... 7
        Wintersportactioncamp Ski Alpin und Snowboard (O) ........................................................................... 7
        Familiensportwoche (O)......................................................................................................................8
        Sports4Fun 2019 (S) ...........................................................................................................................8
        Actionweeks (St) ................................................................................................................................9
        Actioncamp (St) .................................................................................................................................9
        Kindersportwoche (für Kinder und Jugendliche) (W) ........................................................................... 10

  AUS- UND FORTBILDUNGEN (jugendbezogene ÜL, Fortbild., Workshops, …) ................................................. 11
        Sportinstruktorin und Sportinstruktor mit dem Schwerpunkt FIT - Kinder und Jugend 2018/19 .............. 11
        Trainee ............................................................................................................................................ 11
        Übungsleiterausbildungen Schulen (B) .............................................................................................. 12
        Ninja Warrior Training in Schule und Verein (N)................................................................................... 13
        Übungsleiter Parkour- und Freerunning (O) ........................................................................................ 14
        Übungsleiter Urban Dance Styles (O) ................................................................................................. 14
        Nachwuchscoach (O)........................................................................................................................ 14
        Übungsleiter Ballschule (O) ............................................................................................................... 15
        Fortbildung - Airtrack und Riesentrampolin (O) ................................................................................... 15
        Übungsleiter Inklusionssport (S) ....................................................................................................... 15
        Team.Geist - soziale Kompetenzen fördern! (S) .................................................................................. 16
        NeuroMotorik (S) .............................................................................................................................. 16
        Traineeausbildung PG St. Ursula (S)....................................................................................................17
        6 ÜL, 3 Workshops (T) ........................................................................................................................17

  EHRUNGEN UND EHRENZEICHEN ....................................................................................................................... 18
        Elke Sobotka Preis 2019 ................................................................................................................... 18
        Jugendförderpreis (B) ...................................................................................................................... 18
        Hans Hadek Gedenkpreis (B) ............................................................................................................. 19
        Nachwuchssportlerehrung (O) ..........................................................................................................20
        Nachwuchsförderpreis (S) ................................................................................................................20
        Social Award 2019 (S)........................................................................................................................20
        Glanzleistung (T) .............................................................................................................................. 21
        Jungfunktionär/Jungfunktionärin des Jahres (W) .............................................................................. 21

  PROJEKTE (Schulkooperationen, Mädchenförderung, Int., Inkl., ...) .............................................................. 23
        U-Tour ............................................................................................................................................ 23
        UNIQA Trendsportfestival ................................................................................................................. 24
        TalenteService (B)............................................................................................................................ 25
        Talente Coaching (O) ........................................................................................................................ 26
        Streusalz (S) .................................................................................................................................... 27
        Streusalz-Playday (S)........................................................................................................................ 27
        Streusalz-Playnight (S) ..................................................................................................................... 28
        Riversurf Workshop (S) ..................................................................................................................... 28
        Streusalz-Bolzkäfig Fußballturnier (S) ............................................................................................... 29

www.sportunion.at                                                                                                                                                 3
SPORTUNION Österreich
                                                                                                                           Verantwortung: Gregor Letz
                                                                                                                             Mobil: +43 664 / 60 613 314
                                                                                                                      E-Mail: gregor.letz@sportunion.at
                                                                                                                           www.sportunion.at

         Streusalz Hallencup (S) ..................................................................................................................... 29
         Kostenloser Fahrradcheck (S) ........................................................................................................... 29
         Sporttestival (S) ............................................................................................................................... 30
         „Fun, Sports & Chillday“ (S) ................................................................................................................ 30
         Talente Team (St)............................................................................................................................. 31
         KIDMOVE – Athlete-centered coaching practices (St) ......................................................................... 31
         Bewegungsland Steiermark (St) ........................................................................................................ 32
         Union actiontage (T) ........................................................................................................................ 33
         Wiffzack (T) ..................................................................................................................................... 33

  SITZUNGEN ........................................................................................................................................................ 35
         BSO Jugend .................................................................................................................................... 35
         Landesjugendforum (B) .................................................................................................................... 35
         Sitzungen Landesjugendausschuss (N).............................................................................................. 36
         Jugendsitzungen (O) ........................................................................................................................ 36
         Steirischer Landesjugendbeirat (St) .................................................................................................. 37

  SONSTIGE MASSNAHMEN (actiondays, Messebesuche, Ausprobierstationen, o.ä.) .................................... 38
         Actiondays (B).................................................................................................................................. 38
         Spiel- und Sportfest (B) .................................................................................................................... 39
         5 Friday Sports Nights (N) ................................................................................................................. 39
         Familienwandertag des URC Falke-Kautzen (N)..................................................................................40
         Jugendforum Niederösterreich (N) ................................................................................................... 41
         Schulsportfest BRG Piaristen (N) ...................................................................................................... 41
         Life am Berg (O) ............................................................................................................................... 42
         Kinderschneetag (O)......................................................................................................................... 42
         Sport und Fun Messe (O) .................................................................................................................. 43
         UTour DANCE Show (T) ..................................................................................................................... 43
         71. Herbstmesse (V) .........................................................................................................................44
         Frühjahresmesse SCHAU (V) ............................................................................................................44
         Vienna Business School Sportfest (W) ...............................................................................................44
         Tag des Schulsports (W) ................................................................................................................... 45

  WETTKÄMPFE.................................................................................................................................................... 46
         LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe ................................................................................................ 46
         LATUSCH Landesjugendwettkämpfe (N) + (O) + (St) + (T) ...................................................................... 46
         UNION LM U12 Fußball (B) ................................................................................................................. 47
         SPORTUNION LMS (O)....................................................................................................................... 48
         SPORTUNION Hallenmeisterschaften (S) ........................................................................................... 48

www.sportunion.at                                                                                                                                                         4
SPORTUNION Österreich
                                                                                Verantwortung: Gregor Letz
                                                                                  Mobil: +43 664 / 60 613 314
                                                                           E-Mail: gregor.letz@sportunion.at
                                                                                www.sportunion.at

  ACTION- UND SPORTCAMPS (mehrtätige Jugendlager, Ferienbetreuung, …)

   Titel              FICEP-Camp
   Verband            Bund
   Verantwortung      Gregor Letz
   Team               Cornelia Axmann (Delegationsleitung)
                      Jährliches internationales Camp der Fédération Internationale Catholique Education
   Kurzbeschreibung
                      Physique et sportive mit vier anderen Nationen gemeinsam.
                      Betreuungspersonen sammeln internationale Erfahrung und werden für ihr
                      Engagement in den Landesverbänden belohnt
   Zielsetzung        Jugendliche der SPORTUNION vernetzen sich im Sinne des SPORTUNION-Weges
                      international, bekommen so auf dieser Ebene den Sport-Spirit mit und Verstärken ihre
                      Bindung zum Verband.
                      Betreuungspersonen aus den Landesverbänden mit Erfahrung
   Zielgruppe
                      Jugendliche aus SPORTUNION-Vereinen, die über den Tellerrand schauen wollen
   Anzahl TN          8 (maximal 20)
                      Duisburg; 26.7.-3.8. 2019 (erster Tag Vorcamp in Wien mit Übernachtung im Büro) mit
                      Übernachtung und Vollverpflegung; Transport mit Flugzeug und Bus; €300,- für im
   Rahmen
                      Verein aktive HelferInnen und ÜL, €400 für SPORTUNION-Mitglieder, €600,- für Nicht-
                      Mitglieder.
   Link               Website-Bericht, Foto-Album
                      sehr viele Jugendliche aus Stainz und Umgebung; Österreich war zwar dabei, das Ziel
   Sonstiges
                      2 wurde jedoch nicht erreicht.

   Titel              Actioncamp für Jugendliche (N)
   Verband            Niederösterreich
   Verantwortung      Gregor Berthold
                      5 Betreuer*innen: Gregor Berthold, Ivana Miskovic, Annika Rath, Hannah Martin, Silke
   Team
                      Plank
                      Jährliches Sommercamp für Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahre. Das actioncamp
                      bietet ein vielfältiges Bewegungsprogramm bei Rund-um-die-Uhr Betreuung und
                      Vollpension im Jufa am Hochkar. Im Vordergrund steht die Freude an Sport, Bewegung
                      und Abenteuer. In der Gruppe sollen Team-Building und Gruppenprozesse bewusst
   Kurzbeschreibung
                      erlebt und Gemeinschaftserlebnisse ermöglicht werden Dieses actioncamp dient als
                      Nachfolgecamp vom actioncamp für Kinder (6-10 Jährige). Viele der teilnehmenden
                      Jugendlichen waren bereits am actioncamp für Kinder mit dabei und konnten für die
                      Teilnahme am „großen Camp“ begeistert werden
                              Teilnehmer*innen eine einzigartige Woche mit einem möglichst vielfältigem
                              Bewegungs- (und Rahmen-) programm anzubieten
   Zielsetzung
                              Im Zuge des Camps Kooperationen mit SPORTUNION NÖ-Mitgliedsvereine
                              aufbauen (Kontakte knüpfen, „Service für Vereine anbieten“)

www.sportunion.at                                                                                               5
SPORTUNION Österreich
                                                                                 Verantwortung: Gregor Letz
                                                                                   Mobil: +43 664 / 60 613 314
                                                                            E-Mail: gregor.letz@sportunion.at
                                                                                 www.sportunion.at

                             Kontakte zu Jugendlichen der SPORTUNION Vereine knüpfen (durch intensive
                             Ganztagsbetreuung gute Beziehung zu den Jugendlichen aufbauen und ggf.
                             für weiterführendes Engagement in den Vereinen begeistern)
                             Jugendliche der SPORTUNION und außerhalb der SPORTUNION vernetzen
                             (gegenseitig), Kontakte und Freundschaften knüpfen
   Zielgruppe         Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren
   Anzahl TN          26 Teilnehmer*innen
                      21.-27. Juli 2019, im JUFA Hochkar; mit Übernachtung, Vollpension und 24-Stunden-
   Rahmen             Betreuung
                      € 330,- für SPORTUNION Mitglieder, € 355,- Normalpreis
   Link               Anmeldung actioncamp für Jugendliche 2020
                      Das actioncamp für Jugendliche wird 2020 nicht mehr am Hochkar, sondern im Sport-
   Sonstiges
                      und Seminarhotel Hollabrunn stattfinden.

   Titel              Familienactioncamp (N)
   Verband            Niederösterreich
   Verantwortung      Wolfgang Braunauer
                      15 Betreuer*innen: Andreas Daxböck, Anna Plenk, Cornelia Axmann, Conny Turecek,
                      Guillaume Glatzel, Matthias Erlacher, Barbara Berger, Johannes Ofenauer, Annika
   Team
                      Rath, Lara Herb, Lukas Mondschein, Helga Nachförg, Helene Fensl, Pia Rist, Wolfgang
                      Braunauer
                      Actioncamp für die gesamte Familie, inkl. Schikurs für Kinder und Jugendliche. Den
                      Familien wird ein umfangreiches Sport- und Freizeitsportgramm angeboten.
   Kurzbeschreibung
                      Vormittags und nachmittags wird für Kinder und Jugendliche ein Schikurs angeboten
                      und abseits der Piste wartet ein actionreiches Programm für Jung und Alt.
                              Den Teilnehmer*innen eine Wintersportwoche mit möglichst vielfältigem
                              Bewegungsprogramm anzubieten
   Zielsetzung
                              Sportjugendleiter*innen an die SPORTUNION heranführen und für das
                              Engagement auf Landesverbandsebene motivieren
   Zielgruppe         Familien mit Kindern
   Anzahl TN          155 Teilnehmer*innen
   Rahmen             27.12.2018. - 02.01.2019 im JUFA Hochkar
   Sonstiges          Diese Familienactioncamp das bislang letzte, das in dieser Form stattgefunden hat.

   Titel              Trendsportwoche „Just Move it“ (O)
   Verband            SPORTUNION Oberösterreich
   Verantwortung      Jugendreferat SU – Leiter Mag. Martin Friedrich
   Team               SPORTUNION Jugend + Helfer
                      In dieser abwechslungsreichen Woche kannst du Trendsportarten wie Parkour &
   Kurzbeschreibung   Freerunning, Slacklingin, Klettern, Urban Dance Styles, Trampolin und vieles mehr
                      ausprobieren und dir Tipps von den Trendsportprofis holen.
   Zielsetzung        Trendsportarten kennenlernen

www.sportunion.at                                                                                                6
SPORTUNION Österreich
                                                                                  Verantwortung: Gregor Letz
                                                                                    Mobil: +43 664 / 60 613 314
                                                                             E-Mail: gregor.letz@sportunion.at
                                                                                  www.sportunion.at

   Zielgruppe         Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren
   Anzahl TN          29 Teilnehmer
                      CAMP Simbley Laussa von 07. – 13. Juli 2019 mit Übernachtung
   Rahmen             Kosten: € 200 für SPORTUNION-Mitglieder, € 285 für nicht SPORTUNION-Mitglieder,
                      Geschwisterermäßigung (- € 25 für jedes weitere Familienmitglied)

   Titel              UGOTCHI Actioncamps 1 und 2 (O)
   Verband            SPORTUNION Oberösterreich
   Verantwortung      Jugendreferat SU - Camp 1 – Svenja Eschlböck / Camp 2 – Mag. Vincent Klimo
   Team               SPORTUNION Jugend + Helfer
                      Unter pädagogischer Betreuung werden sportliche Aktivitäten, kreative Betätigung
                      sowie Spaß und Freude in den Vordergrund gestellt. Am Programm stehen unter
   Kurzbeschreibung   anderem Klettern, Jonglieren, Gerätturnen, Schwimmen, Lagerfeuer, Fußball,
                      Leichtathletik, Musik, Volleyball, Naturerfahrung, Tanz, Geländespiele, Hindernislauf
                      und vieles mehr.
   Zielsetzung        Spaß und Freude an der Bewegung
   Zielgruppe         Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren
   Anzahl TN          Gesamt 104 Teilnehmer (maximale Auslastung)
                      CAMP Simbley Laussa von 14. – 20. Juli 2019 sowie 21. – 27. Juli 2019 mit Übernachtung
   Rahmen             Kosten: € 200 für SPORTUNION-Mitglieder, € 285 für nicht SPORTUNION-Mitglieder,
                      Geschwisterermäßigung (- € 25 für jedes weitere Familienmitglied)

   Titel              5days for fun - Volleyball und Faustball (O)
   Verband            SPORTUNION Oberösterreich
   Verantwortung      Spartenreferenten

   Team               Trainer der jeweiligen Sparten
                      Faustball = Leistungscamp und Talentesichtung (keine Anfänger)
   Kurzbeschreibung
                      Volleyball = auch Anfänger möglich
                      Je nach Sportart: Erlernen, verbessern, sowie Leistungstrainings stehen im
   Zielsetzung
                      Vordergrund
   Zielgruppe         Jugendliche von 10 bis 19 Jahre

   Anzahl TL          Volleyball: 66 TN, Faustball: 17 TN
                      Volleyball: Sommerhaus Bad Leonfelden, Datum: 19.08.-23.08.2019
                      Faustball: Sommerhaus Bad Leonfelden, Datum: 24.08.-29.08.2019
   Rahmen             Kosten Faustball: € 220 für SU Mitglieder, € 330 für nicht SU Mitglieder
                      Kosten Volleyball: € 220 für SU Mitglieder, € 255 für nicht SU Mitglieder
                      Alle Camps mit Übernachtung
                      Sparten: Gewichtheben, Turnen, RG, Ski Alpin, Judo, Karate, Segelflug, Schießen,
   Sonstiges
                      Skibob und Handball bieten im Sommer für Jugendliche je einen Tag an.

   Titel              Wintersportactioncamp Ski Alpin und Snowboard (O)
   Verband            SPORTUNION Oberösterreich

www.sportunion.at                                                                                                 7
SPORTUNION Österreich
                                                                                   Verantwortung: Gregor Letz
                                                                                     Mobil: +43 664 / 60 613 314
                                                                              E-Mail: gregor.letz@sportunion.at
                                                                                   www.sportunion.at

   Verantwortung      Jugendreferat OÖ

   Leitung            Markus Aichhorn + Team

                      Zum Jahresabschluss findet die beliebte Wintersportwoche für Kinder und
                      Jugendliche im Alter von 8 – 15 Jahren statt. Qualifizierte Betreuer sorgen für ein
   Kurzbeschreibung
                      abwechslungsreiches Rahmenprogramm (Spiele im Freien und im Haus, Basteln,
                      Nachtwanderung, Gruppenbewerbe).
   Zielsetzung        Spaß und Freude an den Sportarten Ski und Snowboard

   Zielgruppe         Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren

   Anzahl TL          42 Teilnehmer, Maximal 50 Teilnehmer
                      Landesjugendheim Edtbauernalm, 4573 Hinterstoder
                      Kosten: € 180 für SPORTUNION Mitglieder (für jedes weitere Kind einer Familie € 140),
   Rahmen
                      für jedes Nicht-Mitglied sind € 50 aufzuzahlen.
                      Die Anreise und die Liftkarte sind vom Teilnehmer selber zu bezahlen.

   Titel              Familiensportwoche (O)
   Verband            SPORTUNION Oberösterreich
   Verantwortung      Jugendreferat OÖ – Markus Aichhorn
   Leitung            Mag. Klaus Breneis
                      Parallel zum Kinderkurs für Schi und Snowboard haben wir Zimmer für Familien
                      reserviert. Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren sind automatisch für die
   Kurzbeschreibung   Kinderkurse gemeldet, d. h. 24h Betreuung, 7h Schikurs am Tag und Unterbringung in
                      der Gruppe. Das Haus bietet Vollpension, Sauna, geheizter Schischuh- und
                      Trockenraum, Gymnastikraum, Fitnessraum, Tischtennis.
   Zielsetzung        Spaß und Freude an den Sportarten Ski und Snowboard
   Zielgruppe         Für alle Familien die eine besondere Woche erleben wollen
   Anzahl TL          26 Personen
                      Landesjugendheim Edtbauernalm, 4573 Hinterstoder
                      Kosten: € 180 für SPORTUNION Mitglieder (Stockbettzimmer €160)
                      Kinder 8 bis 15 (mit Kurs) € 180 jedes weitere Kind € 140
   Rahmen
                      Kinder 4 bis 8 (ohne Kurs) € 125
                      Kinder unter 4 Jahren sind frei. (Für jedes Nicht-Mitglied sind € 50 aufzuzahlen)
                      Die Anreise und die Liftkarte sind vom Teilnehmer selber zu bezahlen.
   Link               www.sportunion-akademie.at

   Titel              Sports4Fun 2019 (S)
   Verband            SPORTUNION Salzburg
   Verantwortung      Martina Braun
                      Team SU Salzburg, tägl. ca. 35 ÜbungsleiterInnen/ BetreuerInnen/
   Team
                      VereinstrainerInnnen
                      Bei Sports4Fun haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit in den Sommerferien
   Kurzbeschreibung   vormittags verschiedene Sportarten auszuprobieren. Betreut werden sie dabei
                      hauptsächlich von TrainerInnen und ÜL aus SPORTUNION-Vereinen.

www.sportunion.at                                                                                                  8
SPORTUNION Österreich
                                                                                 Verantwortung: Gregor Letz
                                                                                   Mobil: +43 664 / 60 613 314
                                                                            E-Mail: gregor.letz@sportunion.at
                                                                                 www.sportunion.at

                               niederschwelliger Zugang zu Bewegung, Sport, Gesundheit
                               bewegungsfördernde Ferienbetreuung (vormittags) für Kinder und
   Zielsetzung
                               Jugendliche
                               Nachwuchsarbeit für Sportvereine
   Zielgruppe         6 bis 16-jährige Kinder und Jugendliche
   Anzahl TL          Sportzentrum Mitte: ca. 3.000 TN in 2 Wochen (max. Auslastung 3.000)
                      Sports4Fun fand 2019 an insgesamt 6 Standorten statt:
                       Ort                   Datum                   Zeit                Kosten
                       Sbg. Stadt,       22-26. Juli u. 29.Juli-    Vormittags ohne        € 7,- pro Tag
                       SZM                   2. Aug. 2019            Übernachtung           inkl. Jause
                       Hof bei            Umbauarbeiten im
                       Salzburg           Sportzentrum Hof
   Rahmen                                                           Vormittags ohne        € 5,- pro Tag
                       Maishofen           22.-26. Juli 2019
                                                                     Übernachtung           inkl. Jause
                                                                    Vormittags ohne        € 6,- pro Tag
                       Faistenau           5.-9. August 2019
                                                                     Übernachtung           inkl. Jause
                                                                    Vormittags ohne        € 7,- pro Tag
                       Eugendorf          19.-21. August 2019
                                                                     Übernachtung           inkl. Jause
                                                                    Vormittags ohne        € 6,- pro Tag
                       Oberndorf         26.-30. August 2019
                                                                     Übernachtung           inkl. Jause
                      https://sportunion.at/sbg/projekte/sports4fun-die-ferienaktion-der-sportunion-
   Link
                      salzburg/

   Titel              Actionweeks (St)
   Verband            Steiermark
   Verantwortung      Julia Krug
   Team               5 BetreuerInnen sowie VereinstrainerInnen für das Vorstellen ihrer Trendsportarten
   Kurzbeschreibung   Erste Actionweeks der Sportunion Steiermark in Graz, Raiffeisen Sportpark
   Zielsetzung        Sinnvolle Feriengestaltung, positive Bewegungs-und Sporterlebnisse schaffen
   Zielgruppe         Kinder und Jugendliche zwischen 6-12 Jahren
   Anzahl TN          30 (maximal 40)
                      Raiffeisen Sportpark Graz, 8.-12.Juli, 15.-18.Juli ohne Übernachtung, 139 Euro
   Rahmen
                      Ganztags, 109 Euro Halbtags inkl. Mittagessen
   Sonstiges          Sehr positive Rückmeldungen seitens der Eltern und Kinder

   Titel              Actioncamp (St)
   Verband            Steiermark
   Verantwortung      Günther Fließer
                      Die Vorbereitung und die Betreuung macht ein Team des Union Turnverein Stainz 9
   Team
                      Betreuer vor Ort

www.sportunion.at                                                                                                9
SPORTUNION Österreich
                                                                                  Verantwortung: Gregor Letz
                                                                                    Mobil: +43 664 / 60 613 314
                                                                             E-Mail: gregor.letz@sportunion.at
                                                                                  www.sportunion.at

                      Polysportive Woche, bei der die TeilnehmerInnen              verschiedene In- und
   Kurzbeschreibung
                      Outdooraktivitäten geboten bekommen.
                      Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Vereinen sollen gemeinsam eine
                      abwechslungsreiche Sportwoche verbringen. Es können verschiedene Sportarten
                      ausprobiert werden und bei den Outdooreinheiten kann man auch viel Interessantes
   Zielsetzung
                      lernen. So sollen Kinder und Jugendliche motiviert werden, auch weiterhin sportlich
                      aktiv zu sein. Im Betreuerteam haben angehende Übungsleiter und Instruktoren die
                      Möglichkeit, Erfahrungen in der Organisation von Sportwochen zu sammeln.
   Zielgruppe         Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren
   Anzahl TL          22 (max. 30)
                      NMS Stainz, 14. – 18. Juli 2019, Übernachtung in den Klassen der NMS, Kosten EUR 220,-
   Rahmen
                      - für SPORTUNION-Mitglieder bzw. EUR 240,-- für andere.
   Link               http://www.sportunion-steiermark.at/actioncamp-2019-rueckblick/
                      Ca. die Hälfte der TeilnehmerInnen waren aus Stainz der Rest kam von anderen
   Sonstiges
                      Vereinen aus der Steiermark.

   Titel              Kindersportwoche (für Kinder und Jugendliche) (W)
   Verband            SPORTUNION Wien
   Verantwortung      Michael Terk
   Team               Roman Glisic, 8 BetreuerInnen vor Ort, 4 Vereine
                      Von Montag bis Freitag waren unterschiedliche Sport Stationen jeweils von 10:00 bis
                      15:00 Uhr geöffnet. Durch die professionelle Unterstützung von Sporttrainern der
   Kurzbeschreibung
                      Sportunion, hatten die Kinder die Möglichkeit sich durch die unterschiedlichsten
                      Sportarten durchzuschnuppern. Von Riesenkletterberg bis Frisbee war alles mit dabei.
                      Kindern und Jugendlichen neue Sportarten im Rahmen der Sommersportwoche näher
   Zielsetzung
                      bringen.
   Zielgruppe         Kinder und Jugendliche im Alter von 7-14 Jahren
   Anzahl TN          200
                      Union Trendsportzentrum Prater, 5.-9. August 2019, 10-15 Uhr, ohne Übernachtung,
   Rahmen
                      kostenlose Teilnahme.
   Link               http://www.kindersportwoche.at/

www.sportunion.at                                                                                                 10
SPORTUNION Österreich
                                                                                   Verantwortung: Gregor Letz
                                                                                     Mobil: +43 664 / 60 613 314
                                                                              E-Mail: gregor.letz@sportunion.at
                                                                                   www.sportunion.at

   AUS- UND FORTBILDUNGEN (jugendbezogene ÜL, Fortbild., Workshops, …)

                      Sportinstruktorin und Sportinstruktor mit dem Schwerpunkt FIT - Kinder und Jugend
   Titel
                      2018/19
   Verband            Bund
   Verantwortung      Georg Mrkvicka - BSPA (NUR Bewerbung Jugendkoordinator)
   Team               Wolfi Braunauer
                      Diese Ausbildung entspricht der staatlichen Basisausbildung für alle im Sportverein
                      tätigen ÜbungsleiterInnen. Die Ausbildung soll vor allem jene Personen ansprechen,
   Kurzbeschreibung   welchen einerseits der Breiten- und Freizeitsport, andererseits aber auch das
                      grundlegende Heranführen von Kindern an eine mögliche spätere
                      Leistungsorientierung, ein besonderes Anliegen ist.
   Zielgruppe         ÜbungsleiterInnen aus den SPORTUNION-Vereinen
   Anzahl TN          10 von 25 (max. 25-30)
                      Schielleiten (5.-11.8. 2018); NÖBL (26.-28.9.2018); Auf der Schmelz, (BSPA) Wien (5.-7.4.
   Rahmen             2019); Faaker See (4.-11.8. 2019),
                      Ausbildung ist gratis, Unterkunft muss selbst getragen werden.
   Link               Ausbildungen der BSPA
                      Der ehemalige Sportjugendleiter unter Leitung von Wolfi Braunauer wird seit 2012 von
                      der BSPA Wien mit seiner Unterstützung als Vortragenden durchgeführt. Die
                      Ausbildung ist durch ihre Schwerpunktsetzung äußerst gut geeignet die
                      VereinsfunktionärInnen von morgen mit einer möglichst breiten Wissensbasis für die
   Sonstiges
                      junge Zielgruppe zu versorgen und eine tolle Weiterbildungs-Maßnahme für alle
                      ÜbungsleiterInnen der SPORTUNION. Abgeschlossen wird die staatlich geprüfte
                      Ausbildung mit einem Zertifikat nach einer kommissionellen Prüfung in theoretischer
                      und praktischer Form.

   Titel              Trainee
   Verband            Bund
   Verantwortung      Sandra Karner
                      Nick Roser (Bgld.), Eva-Maria Britzmann (K), Anna Hauer (NÖ), Kathrin Kastner (O),
   Team               Valentin Doupona (Szbg), Lydia Mitterhammer (Stmk), Stefanie Knoll und Patrick
                      Gstrein (T), Lisa Laninschegg (V), Sarah Sageder und Dominik Reutterer (W)
   Laufzeit           Seit 2018
                      Die U-Tour legt den Fokus verstärkt auf die regionale Entwicklung von Schule-
                      Vereins-Kooperationen. Die SchülerInnen sollen die regionalen Angebote der Vereine
                      kennen lernen und auch die Möglichkeit erhalten, ihren eigenen Wünschen
   Kurzbeschreibung   entsprechend aktiv das Programm der Vereine mitzugestalten.
                      2019 wurden zum zweiten Man Traineeausbildungen in U-Tour Schulen für SuS
                      angeboten, um einen niederschwelligen Einstieg in die Vereine durch helfende
                      Tätigkeiten und Hospitationen zu ermöglichen.
   Relevanz           Vereine brauchen junge engagierte Personen.

www.sportunion.at                                                                                                  11
SPORTUNION Österreich
                                                                                Verantwortung: Gregor Letz
                                                                                  Mobil: +43 664 / 60 613 314
                                                                           E-Mail: gregor.letz@sportunion.at
                                                                                www.sportunion.at

                               Gewinnung neuer Mitglieder für die Vereine
                               Neue Übungsleiterinnen und Übungsleiter ausbilden und nachhaltig im
   Zielsetzung                 Sportverein verankern
                      Zielindikatoren - 27 ausgebildet Trainees in den Schulen
   Zielgruppe         Jugendliche 10-19
                      Die Zielzahlen der Traineeausbildung wurde übertroffen, statt 27 Jugendlichen
   Ergebnisse
                      wurden insgesamt 53 ausgebildet (B: 7, N: 14, O: 10, S: 11, V: 4, W: 7).
   Link               https://www.u-tour.at

   Titel              Übungsleiterausbildungen Schulen (B)
   Verband            SPORTUNION Burgenland
   Verantwortung      Evelin Wilfing, MA und Mag. Sonja Zinkl
   Team               SPORTUNION Burgenland
                      In Zusammenarbeit mit dem BORG Jennersdorf und der ECOLE Güssing wurde in jeder
                      Schule eine Übungsleiterausbildung Kinder- und Jugendsport durchgeführt. Die
   Kurzbeschreibung   theoretischen und praktischen Inhalte wurden gemeinsam mit dem Team der
                      SPORTUNION Burgenland und dem Pädagog/innenteam erarbeitet.
                      In der HAK Frauenkirchen wurde das erste Mal eine Trainee-Ausbildung durchgeführt.
                      Schüler/innen des BORG Jennersdorf und Schüler/innen der ECOLE Güssing (16-18
   Zielgruppe
                      Jahre)
   Anzahl TL          20 Schüler/innen BORG Jennersdorf und 15 Schüler/innen ECOLE Güssing
                      In Jennersdorf und Güssing jeweils im Sommersemester 2018, je €300,- pro Klasse
   Rahmen             und € 15,- Prüfungsgebühr pro Teilnehmer/in. 12EH sind über die Traineeausbildung
                      abgedeckt.

   Titel              Nächste Haltestelle: Drop-Out? (abgesagt) (B)
   Verband            SPORTUNION Burgenland
   Verantwortung      Evelin Wilfing, MA
   Team               Mag. Michael Eisl
                      Jeder Drop-Out hat eine bestimmte und oft lange zurückreichende Wurzel (z.B.
                      biomechanische und sportartspezifische Belastungs- und Verletzungsmuster,
                      Systemüberlastungen sowie Interessensverlagerungen).
   Kurzbeschreibung   Diese Weiterbildungsschwerpunkt wurde speziell mit jenen möglichen präventiven
                      körperlichen und mentalen Maßnahmen gestaltet, die mithelfen sollen,
                      dementsprechend frühzeitig gegenzusteuern. Die Inhalte werden den Interessierten
                      zwar wissenschaftlich fundiert, aber vor allem für die Anwendung im Verein
                      verständlich nähergebracht.
   Zielgruppe         Tariner/innen und Betreuer/innen junger Sportler/innen und deren Eltern
   Anzahl TN          maximale Auslastungsmöglichkeit: 20 TN
                      Eisenstadt, 21. September 2019 10:00-17:00
   Rahmen             Oberwart 2. Oktober 2019 10:00-17:00
                      € 25,00

www.sportunion.at                                                                                               12
SPORTUNION Österreich
                                                                                   Verantwortung: Gregor Letz
                                                                                     Mobil: +43 664 / 60 613 314
                                                                              E-Mail: gregor.letz@sportunion.at
                                                                                   www.sportunion.at

   Titel              Ninja Warrior Training in Schule und Verein (N)
   Verband            Niederösterreich
   Verantwortung      Christoph Hofmann
   Team               Michael Mölschl
                      Wie kann auch im klassischen Turnsaal ein spannender und actionreicher aber
   Kurzbeschreibung   sicherer „Ninja Warriors Parcours“ aufgebaut werden, der nicht nur Kondition und
                      Koordination schult, sondern vor allem riesen Spaß macht?
                      Übungsleiter, Instruktoren, Trainer, Pädagogen, Studenten und alle interessierten
   Zielgruppe
                      Personen
   Anzahl TN          17 Teilnehmer*innen (max. Teilnehmer*innenzahl: 30)
                      St. Pölten; 17. März 2019, 09:00 – 16:00 Uhr; € 75- für SPORTUNION Mitglieder, € 112,-
   Rahmen
                      Normalpreis

   Titel              Tricking – abgesagt (N)
   Verband            Niederösterreich
   Verantwortung      Christoph Hofmann
   Team               Jan Raffael Löbl
                      Tricking ist aus verschiedenen Kampfsportarten sowie Breakdance und Akrobatik
                      entstanden und besteht hauptsächlich aus Tritten, Salti und Schrauben. Jeder Tricker
                      kann eine spektakuläre Bewegung ausführen und sie einen Trick nennen. Ziel dabei ist
                      immer schwierigere Tricks zu erlernen und sie in einer Kombination mit anderen
   Kurzbeschreibung   Tricks auszuführen, um möglichst beeindruckenden Bewegungsablauf zu kreieren.
                      Theoretische Einführung in die Trendsportart „Tricking“, Richtiges Aufwärmen und
                      spezifische körperliche Problematiken, Basics selbst lernen (Kicks, Flips, Twists), Wie
                      kann ich Tricking unterrichten?, Methodisches Übungsaufbau, Sicherungstechniken
                      Interessierte, die die Trendsportart Tricking kennen lernen wollen und erste Skills
   Zielgruppe
                      erlernen wollen, um Tricking Inhalte in Sportvereinen anzubieten
   Anzahl TN          Abgesagt; aufgrund zu geringer Anmeldungszahl
                      Sport.Zentrum.NÖ, St. Pölten; 1. September 2019, 09:00 – 16:00 Uhr; € 75,- für
   Rahmen
                      SPORTUNION Mitglieder, € 112,- Normalpreis

   Titel              Drop Out Prävention – Maßnahmen und Orientierung im Jugendsport – abgesagt (N)
   Verband            Niederösterreich
   Verantwortung      Christoph Hofmann
   Team               Petra Jopp, Georg Mrkvicka
                      Sowohl theoretisch als auch praktischen sollen präventive mentale als auch
   Kurzbeschreibung   körperliche Maßnahmen, die frühzeitig einem Verlust aktiver Kinder und Jugendlicher
                      in Sportvereinen entgegenwirken sollen, vermittelt werden.
   Zielgruppe         Trainer und Betreuer junger Sportler und deren Eltern
   Anzahl TN          Abgesagt; aufgrund zu geringer Anmeldungszahl
   Rahmen             Sport.Zentrum.NÖ, St. Pölten; 9.–10.11; € 49,- für SPU-Mitglieder, € 224,- Normalpreis

www.sportunion.at                                                                                                  13
SPORTUNION Österreich
                                                                                  Verantwortung: Gregor Letz
                                                                                    Mobil: +43 664 / 60 613 314
                                                                             E-Mail: gregor.letz@sportunion.at
                                                                                  www.sportunion.at

   Titel              Übungsleiter Parkour- und Freerunning (O)
   Verband            SPORTUNION Oberösterreich
   Verantwortung      SPORTUNION Akademie OÖ
   Leitung            Mag. Martin Friedrich
                      Parkour – die Kunst des möglichst schnellen und effizienten Überwindens jeglicher
                      Hindernisse – und Freerunning – Freiheit, Kreativität und scheinbar unbegrenzter
   Kurzbeschreibung
                      Möglichkeiten des Körpers erleben. In den letzten Jahren haben diese beiden
                      Bewegungskünste immer mehr an öffentlichem Interesse gewonnen.
   Zielgruppe         Alle Interessierten Personen, Freerunner und Trendsportbegeisterte

   Anzahl TL          26 Teilnehmer (Maximale Auslastung)
                      Ort: Linz, Ramsauerschule
   Rahmen             Kosten: € 159 für SPORTUNION Mitglieder, € 240 für Nicht-SPORTUNION Mitglieder
                      Preis ohne Basismodul

   Titel              Übungsleiter Urban Dance Styles (O)
   Verband            SPORTUNION Oberösterreich
   Verantwortung      SPORTUNION Akademie OÖ
   Leitung            Markus Eggensperger
                      Die Ausbildung zum Übungsleiter für Urban Dance Styles bietet einen Überblick über
                      die Tanzformen der urbanen Tanzkultur wie Hip Hop, Breaking, Locking und Popping.
                      Neben essentiellen Basics der Tanzstile, werden einfache Methoden zur Erstellung
   Kurzbeschreibung   von eigenen Choreografie vermittelt. Darüber hinaus werden die kulturellen
                      Hintergründe und didaktische Konzepte erklärt. In dieser Ausbildung werden die
                      Teilnehmer optimal auf die Herausforderungen des Trainier-Alltags mit vielen Tipps
                      und Tricks vorbereitet.
   Zielgruppe         Übungsleiter, Tänzer und Interessierte die Kindertanz in Vereinen an bieten möchten

   Anzahl TL          9 Teilnehmer
                      Ort: Anton Bruckner Privatuniversität, 4020 Linz
   Rahmen
                      Kosten: € 159 für SPORTUNION-Mitglieder, € 240 für Nicht-Mitglieder

   Titel              Nachwuchscoach (O)
   Verband            SPORTUNION Oberösterreich
   Verantwortung      Spartenreferenten
   Leitung            Spartenreferenten der einzelnen Fortbildungen
                      „Schnupperfortbildung“ In einem halbtägigen Workshop mit praxisbezogenen und
   Kurzbeschreibung   theoretischen Inhalten werden grundlegende Bereiche der jeweiligen Sportart
                      behandelt.
                      ZG sind engagierte Vereinsmitglieder, aber auch Elter ohne Sportausbildung, die sich
                      in ihrer Sportart bzw. in der Sportart ihrer Kinder Grundkenntnisse und Fähigkeiten als
   Zielgruppe
                      Helfer für Trainingseinheiten aneignen wollen, um sich für die Laufbahn eines
                      Nachwuchstrainers zu motivieren.
   Anzahl TL          ca. 100 TN pro Jahr
                      Praxis: bei den Vereinen
   Rahmen
                      Theorie: SU Büro, Kostenlos für alle Teilnehmer

www.sportunion.at                                                                                                 14
SPORTUNION Österreich
                                                                                  Verantwortung: Gregor Letz
                                                                                    Mobil: +43 664 / 60 613 314
                                                                             E-Mail: gregor.letz@sportunion.at
                                                                                  www.sportunion.at

   Titel              Übungsleiter Ballschule (O)
   Verband            SPORTUNION Oberösterreich
   Verantwortung      SPORTUNION Akademie OÖ
   Leitung            Michael Ebert
                      Die Ausbildung gibt Dir das Rüstzeug für die Umsetzung von Kinder-/ und
                      Jugendtrainings im Verein. Eine Menge praxisorientierter Einheiten unter Bezug der
                      Heidelberger Ballschule bilden die polysportive Basis.
                      Schon im Kindergartenalter können die kleinsten Ballschüler die ersten Erfahrungen
                      im spielerischen Umgang mit Bällen sammeln. Konzentration liegt auf der
   Kurzbeschreibung
                      spielerischen Vermittlung elementarer Ballfertigkeiten durch eigenständige
                      Spielformen mit intensiver Schulung der motorischen Fertigkeiten der 3-6 jährigen.
                      Aufbauend auf diese Grundlagen werden die Sportspiele in 3 Gruppen eingeteilt:
                      Torschussspiele, Wurfspiele und Rückschlagspiele. Die Bausteinstruktur in Taktik,
                      Koordination und Technik zieht sich beim sportgerichteten Lernen weiter fort.
   Zielgruppe         Übungsleiter, Instruktoren, Sportlehrer, Sportstudenten, Pädagogen

   Anzahl TL          12 Teilnehmer
                      Ort: Volksschule 5 Wels, Kopernikusstraße 1, 4600 Wels
   Rahmen
                      Kosten: € 159 für SPORTUNION-Mitglieder, € 240 für Nicht-SPORTUNION Mitglieder

   Titel              Fortbildung - Airtrack und Riesentrampolin (O)
   Verband            SPORTUNION Oberösterreich
   Verantwortung      Mag. Thomas Winkler
   Team               Nicole Öttl
                      Das große Trampolin - Die Grundregeln des Trampolinspringens,
                      Trampolinspezifisches Aufwärmen. Das große Trampolin spielerisch entdecken, Die
                      Grundsprünge, Körperspannung am Trampolin verbessern, Das Trampolin als
   Kurzbeschreibung
                      methodische Hilfe baum Erleernen von Turnelementen, Spiele am Trampolin
                      Airtrackbahn - Aufwärmen auf der Airtrackbahn, Grundsprünge/ - übungen auf der
                      Airtrackbahn, Grundelemente Rolle, Handstand, Rad, Salto vw., Überschlag vw.
   Zielgruppe         Übungsleiter, Trainer, Sportlehrer und Sportstudenten die mit Kindern turnen
   Anzahl TL          13 Teilnehmer
                      Ort: Welser Turnverein, Volksgartenstraße 17, 4600 Wels
   Rahmen
                      Kosten: € 45 für SPORTUNION-Mitglieder, € 65 für Nicht-SPORTUNION Mitglieder

   Titel              Übungsleiter Inklusionssport (S)
   Verband            SPORTUNION Salzburg in Kooperation mit SPORTUNION Tirol
   Verantwortung      Iris Mittendorfer und Martina Braun
   Team               Referenten-Team SU Tirol und SU Salzburg
                      Die Ausbildung zum Übungsleiter ist die Basisausbildung auf dem Weg zum
                      staatlichen Instruktor bzw. auch zur staatlichen Trainerausbildung. Der Bereich
                      Inklusion richtet sich an alle Personen, die Interesse an der Arbeit mit Menschen mit
   Kurzbeschreibung   einer körperlichen und/ oder mentalen Beeinträchtigung oder mit Kindern mit
                      sonderpädagogischen Förderbedarf haben. Inklusionssport ist Sport für alle, ohne
                      jemanden aufgrund von körperlichen oder geistigen Defiziten auszuschließen. Die
                      Ausbildung umfasst die grundlegendsten Theorieeinheiten wie Erste Hilfe,

www.sportunion.at                                                                                                 15
SPORTUNION Österreich
                                                                                 Verantwortung: Gregor Letz
                                                                                   Mobil: +43 664 / 60 613 314
                                                                            E-Mail: gregor.letz@sportunion.at
                                                                                 www.sportunion.at

                      Sportbiologie, Trainingslehre und Methodik und eine Menge praxisorientierter
                      Einheiten. Vor allem im Praxisteil wird das Hauptaugenmerk auf den Umgang mit der
                      speziellen Personengruppe gelegt und detailliert auf die Gestaltung von
                      Sporteinheiten für heterogene Gruppen eingegangen.
                      Die SPORTUNION-Übungsleiterausbildungen werden mit einer theoretischen und
                      praktischen Prüfung abgeschlossen und mit dem Übungsleiterzertifikat
                      ausgezeichnet.
                      Betreuer, Übungsleiter, Pädagogen und Interessierte, die mit Kindern und
   Zielgruppe         Jugendlichen mit sonderpädagogischen Förderbedarf arbeiten (möchten) und an
                      Inklusionssport Interessierte
   Anzahl TL          14
                      Basismodul: Sportzentrum Mitte Salzburg, 28.-29. Sept. 2019
                      Praxismodul: Schule am Inn in Innsbruck, 22.-24. Nov. 2019
   Rahmen
                      Kosten: Die Ausbildung wurde über das Projekt Wiffzack finanziert und war für die
                      Teilnehmer daher kostenlos.
   Sonstiges          über Projekt Wiffzack – in Kooperation mit SPORTUNION Tirol

   Titel              Team.Geist - soziale Kompetenzen fördern! (S)
   Verband            SPORTUNION Salzburg
   Verantwortung      Melanie Wirthenstätter und Martina Braun
   Team               Mag. Theres Pfenig
                      Wie macht man aus einer Gruppe ein Team? Welche Möglichkeiten gibt es, Fairplay
                      spielerisch zu vermitteln? Wie sollen ÜL im Vereinskurs mit Wut und Aggressionen
                      umgehen? Bei der Team.Geist-Fortbildung werden Themen wie Teambuilding,
                      Fairplay, Gewaltprävention, Entspannung etc. sowohl theoretisch als auch praktisch
   Kurzbeschreibung   behandelt. Durch ausgewählte Praxisübungen soll das soziale Miteinander der Kinder
                      gefördert werden. Zusätzlich wird den Teilnehmern ein Basiswissen zu den Regeln
                      der Gesprächsführung und Konfliktmanagement mitgegeben. Die Inhalte dieser
                      Fortbildung sind speziell für Kinder im Volksschulalter entwickelt worden und lassen
                      sich optimal in Kindervereinskurse und im Turnunterricht einbauen.
                      Betreuer, Übungsleiter, Trainer, Interessierte mit und ohne Vorbildung, die mit
   Zielgruppe
                      Kindern und Jugendlichen arbeiten
   Anzahl TL          15 TN und 17 TN
                      18. März 2019 in St. Veit
   Rahmen
                      9. Oktober 2019 in der ASO St. Johann
   Sonstiges          über Projekt Wiffzack

   Titel              NeuroMotorik (S)
   Verband            SPORTUNION Salzburg
   Verantwortung      Melanie Wirthenstätter und Martina Braun
   Team               Mag. Mariella Bodingbauer
                      „NeuroMotorik“ zeigt den Zusammenhang zwischen Bewegung und Denken auf und
                      erläutert die fundamentale Bedeutung von körperlicher Aktivität auf die kindliche
   Kurzbeschreibung   Entwicklung. In diesem Workshop begeben wir uns theoretisch und praktisch auf
                      eine spannende Reise durch unser Sinnessystem und erarbeiten auf Basis der
                      neuesten Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften Übungen und Spiele zur

www.sportunion.at                                                                                                16
SPORTUNION Österreich
                                                                                 Verantwortung: Gregor Letz
                                                                                   Mobil: +43 664 / 60 613 314
                                                                            E-Mail: gregor.letz@sportunion.at
                                                                                 www.sportunion.at

                      Schulung und Ausbildung der motorischen und koordinativen Fähigkeiten bei Kinder
                      und Jugendlichen.
                      Erfahrungen zeigen, dass sich das Konzept der NeuroMotorik speziell für Kinder und
                      Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen sehr gut eignet.
                      Betreuer, Übungsleiter, Trainer, Interessierte mit und ohne Vorbildung, die mit
   Zielgruppe
                      Kindern und Jugendlichen arbeiten
   Anzahl TL          12 TN
   Rahmen             27. November 2019 in der ASO St. Johann
   Sonstiges          über Projekt Wiffzack

   Titel              Traineeausbildung PG St. Ursula (S)
   Verband            SPORTUNION Salzburg
   Verantwortung      Valentin Doupona
   Team               Mag. Theresa Pfenig; Mag. Bernhard Dürager
                      Im Rahmen des Projektes U-Tour werden bei der Traineeausbildung 14-19-jährige
                      SchülerInnen ausgebildet. Die Ausbildung umfasst 6 Theorieeinheiten in den
                      Bereichen Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport. In den 6
                      Praxiseinheiten werden die gelernten Inhalte Praktisch vertieft. Die Theorieeinheiten
   Kurzbeschreibung
                      werden für die Übungsleiterausbildungen der SPORTUNION Akademie angerechnet.
                      Die Ausbildung gibt den Jugendlichen Verantwortung und fördert deren
                      Selbstwirkung. Die ausgebildeten SchülerInnen planen eine Laufveranstaltung für
                      Schulen in Salzburg.
   Zielgruppe         Jugendliche 14-19 Jahre
   Anzahl TL          15 TN
   Rahmen             PG St. Ursula, 5.11.2019 – 6.11.2019

   Titel              6 ÜL, 3 Workshops (T)
   Verband            Tirol
   Verantwortung      Stefanie Knoll
   Team               Team Sportunion
                      Aus- und Fortbildungen für VereinstrainerInnen, mit dem Schwerpunkt Jugendsport
   Kurzbeschreibung   ÜL Sportklettern, ÜL Gerätturnen, ÜL Mountainbike, ÜL Kinder und Jugendsport, ÜL
                      Skateboarden, ÜL Freestyle Trampolin; Workshop Tanzen, Workshop Gerätturnen,
                      Workshop Slacklinen, Trainee
   Zielgruppe         VereinstrainerInnen und Jugendliche
                      14 Trainees, 81 ÜbungsleiterInnen mit dem Schwerpunkt Jugendliche und 36
   Anzahl TL
                      TeilnehmerInnen an Fortbildungen
   Rahmen             Kosten: €249,00 für SU Mitglieder, €375,00 für Nicht-SU Mitglieder

www.sportunion.at                                                                                                17
SPORTUNION Österreich
                                                                              Verantwortung: Gregor Letz
                                                                                Mobil: +43 664 / 60 613 314
                                                                         E-Mail: gregor.letz@sportunion.at
                                                                              www.sportunion.at

                               EHRUNGEN UND EHRENZEICHEN

   Titel           Elke Sobotka Preis 2019
   Verband         Bund
   Verantwortung   Gregor Letz
   Team            Zuständige Personen in den LV; Pamela Forster
   Laufzeit        Seit 2008 (gesamte geplante Laufzeit: offen)
   Anerkennung     Rückfinanzierung von Aus- und Fortbildungskosten
                   Landesverbänden ein Tool zu Verfügung stellen, mit dem sie den in den Vereinen
                   und/oder Verbänden engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen etwas
   Zielsetzung     zurückgeben/bieten können
                   Qualität im Jugend-Netzwerk hoch halten
   Zielgruppe      Im Verein und/oder Landesverband engagierte Jugendliche und junge Erwachsene
                   Alle sechs Personen, die sich beworben haben, haben Teile oder den vollständigen
   Geehrte
                   Betrag der bereits gezahlten Ausbildungskosten rückerstattet bekommen.
                   Engagement im Landesverband und/oder im Verein
   Kriterien       Die Aus- bzw. Fortbildung muss einen Jugendbezug aufweisen, d.h. die Inhalte sollten
                   sich in erster Linie um Kinder- und Jugendliche richten.
                   Studio 44, Rennweg 44, 1038 Wien; 11.12.2019; Die Urkunden wurden an die
   Rahmen
                   anwesenden Personen vom Präsidenten auf der Bühne übergeben.
   Link            Bericht auf Website
                   Es wurde die Gesamtsumme von €1.500,- zwar ausgeschöpft und es haben sich
                   Personen aus drei Bundesländern beworben. Landesjugendausschuss Nö war für 5
   Sonstiges       Bewerbungen verantwortlich, die 6. Bewerbung kam aus dem direkten Umfeld der
                   SPORTUNION Jugend, also wusste es wieder kein Verein, oder es war nicht wichtig
                   genug.

   Titel           Jugendförderpreis (B)
   Verband         SPORTUNION Burgenland
   Verantwortung   Mag. Patrick Bauer
   Team            SPORTUNION Burgenland
   Laufzeit        Seit 2013
                   Vereine werden geehrt
                   Preis € 1.500,- (Landesjugendreferat Burgenland)
   Anerkennung     Preis € 1.000,- (Raiffeisen Burgenland)
                   Preis € 500,- (Uniqa)
                   Sonderpreis € 300,- (DSV Logistik)
                   a.   Die Nachwuchsarbeit in unseren 200 burgenländischen SPORTUNION Vereinen ist
   Zielsetzung
                        uns schon immer ein besonderes Anliegen gewesen. Mit dem Jugendförderpreis

www.sportunion.at                                                                                             18
SPORTUNION Österreich
                                                                               Verantwortung: Gregor Letz
                                                                                 Mobil: +43 664 / 60 613 314
                                                                          E-Mail: gregor.letz@sportunion.at
                                                                               www.sportunion.at

                       soll nun eine Prämierung der Vereine erfolgen, die eine außergewöhnlich gute
                       Kinder- und Jugendarbeit leisten. Es soll dabei nicht nur um punktuelle Erfolge im
                       Spitzensport als Belege einer gelungenen Nachwuchsarbeit gehen, sondern um
                       Breitensportaktivitäten.
                   b. Die Prämierung erfolgt mittels Geld- und Sachpreisen einmal jährlich.
                   c. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitgliedsvereine der SPORTUNION Burgenland.
                   d. Die Auswertung der Einreichung erfolgt durch eine Jury, bestehend aus
                      Vertreter/innen des Landesvorstands und des Büroteams der SPORTUNION
                      Burgenland sowie aus Vertreter/innen der Sponsoren des Jugendförderpreises.
                   e. Die drei besten Einreichungen gelten als „Nominierte für den Jugendförderpreis
                      der SPORTUNION Burgenland“ und werden zur Ehrungsveranstaltung eingeladen.
                      Erst vor Ort werden die endgültigen Platzierungen bekannt gegeben.
   Zielgruppe      Vereine, die sich im Nachwuchsbereich engagieren
   Geehrte         4 Vereine (4 Vereine haben sich beworben)
                   a. Der Anteil der Kinder- und Jugendlichen im Verein am Gesamtverein und an der
                      Gemeindebevölkerung sowie die Gesamtanzahl der Kinder- und Jugendlichen im
                      Verein.
   Kriterien       b. Die Anzahl der für den Nachwuchsbereich aufgewendeten Trainingsstunden.
                   c. Die Qualifikation der TrainerInnen, die im Nachwuchsbereich arbeiten.
                   d. Die sportlichen Erfolge des Nachwuchses.
                   Der Innovationsgehalt des Projektes bzw. der Initiative.
   Rahmen          Eisenstadt, E-Cube, 17. Oktober 2019, 18 Uhr
   Link            Weblink
                   Prämierung von außergewöhnlicher Nachwuchsarbeit im Verein
   Sonstiges       Best Practice Beispiele für andere Vereine sammeln
                   Ehrung und Wertschätzung von ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionären

   Titel           Hans Hadek Gedenkpreis (B)
   Verband         SPORTUNION Burgenland
   Verantwortung   Mag. Patrick Bauer
   Team            SPORTUNION Burgenland
   Laufzeit        Seit 2019
                   Der/Die Sieger/in wird mit einem Ehrenpreis, einer Urkunde und einem Geschenk
   Anerkennung
                   ausgezeichnet
                   Mit diesem Preis möchten wir Personen würdigen, die sich besondere Verdienste um
                   die Nachwuchsarbeit in SPORTUNION Vereinen erworben haben.
   Zielsetzung
                   Der Preis soll außerdem an die Verdienste und Herzlichkeit unseres 2019 verstorbenen
                   Ehrensenatsmitglieds Hans Hadek erinnern.
                   Für den Hans Hadek Gedenkpreis vorgeschlagen werden kann jede in SPORTUNION-
   Zielgruppe      Vereinen tätige Person, die sich besondere Verdienste um die Jugend- und
                   Nachwuchsarbeit erworben hat.

www.sportunion.at                                                                                              19
SPORTUNION Österreich
                                                                                 Verantwortung: Gregor Letz
                                                                                   Mobil: +43 664 / 60 613 314
                                                                            E-Mail: gregor.letz@sportunion.at
                                                                                 www.sportunion.at

   Geehrte         Eine Person wurde von uns nominiert und auch geehrt
                   Die Einreichung hat bis Ende September zu erfolgen. Eine Jury bestehend aus
   Kriterien       Vertreter/innen der SPORTUNION Burgenland und der Familie von Hans Hadek wählt
                   daraufhin den/die Gewinner/in aus.
   Rahmen          Eisenstadt, E-Cube, 17. Oktober 2019, 18 Uhr
   Link            Weblink

   Titel           Nachwuchssportlerehrung (O)
   Verband         SPORTUNION Oberösterreich
   Verantwortung   Elisabeth Klopf
   Team            Büro SU OÖ,
   Laufzeit        Jährlich
   Anerkennung     Geschenk für Athleten, Trainer, Sektionsleiter und Obmann
   Zielsetzung     ÖMS 1. Rang und EM & WM 1-10 Rang
   Zielgruppe      Athleten unter U23
   Geehrte         300 Personen (Athlet, Trainer, Sektionsleiter, Obmann)
   Kriterien       Siehe Zielsetzung
   Rahmen          Vorchdorf, Kitzmantelfabrik, März 2019

   Titel           Nachwuchsförderpreis (S)
   Verband         SPORTUNION Salzburg
   Verantwortung   Melanie Wirthenstätter
   Team            einige Vorstandsmitglieder, GF und Melanie Wirthenstätter
   Laufzeit        Jänner bis Mitte Mai
   Anerkennung     Finanzielle Unterstützung
                   Mit dem Nachwuchsförderpreis werden Vereine auszeichnet die mit ihrer
   Zielsetzung
                   Nachwuchsarbeit junge Talente auf ihrem Weg an die Spitze unterstützen.
   Zielgruppe      Talentierte Nachwuchssportler zwischen 15. – 20 Lebensjahr
   Geehrte         10 Einzelpreise und 1 Teampreis
   Kriterien       sportliche Erfolge und Leistungen
   Rahmen          Verleihung im Rahmen der Landeskonferenz April 2019
   Link            https://sportunion.at/sbg/projekte/nachwuchsfoerderpreis/

   Titel           Social Award 2019 (S)
   Verband         SPORTUNION Salzburg
   Verantwortung   Melanie Wirthenstätter

www.sportunion.at                                                                                                20
Sie können auch lesen