SPVGG GIEBELSTADT II UNSER HEUTIGER GAST: AUSGABE 4 / 2021 - OCHSENFURTER FV

Die Seite wird erstellt Kenneth Beer
 
WEITER LESEN
SPVGG GIEBELSTADT II UNSER HEUTIGER GAST: AUSGABE 4 / 2021 - OCHSENFURTER FV
Ausgabe 4 / 2021     A-Klasse 2 Würzburg   26. September 2021

                   Unser heutiger Gast:
              SpVgg Giebelstadt II
SPVGG GIEBELSTADT II UNSER HEUTIGER GAST: AUSGABE 4 / 2021 - OCHSENFURTER FV
SPVGG GIEBELSTADT II UNSER HEUTIGER GAST: AUSGABE 4 / 2021 - OCHSENFURTER FV
Herzlich willkommen auf der Maininsel
                                                                         Servus OFV-Familie!

                                                                         Zum heutigen Heimspieltag begrüße ich zunächst unsere Gast-
                                                                         mannschaft aus Giebelstadt, sowie den Schiedsrichter Christian
                                                                         Kemmer.

                                                                         Die letzten drei Wochen haben gezeigt, dass viel Potential in un-
                                                                         serer wahnsinnig jungen Mannschaft steckt. Mit dem dritten Sieg
                                                                         in Folge hat man den Weg zurück in die Erfolgsspur gefunden, an
                                                                         der heute angeknüpft werden soll.

 Herzlichen Dank                                                         Mit der zweiten Garde aus Giebelstadt erwartet uns heute sicherlich kein einfacher
                                                                         Gegner, auch wenn man in den letzten 4 direkten Partien nur ein Mal verloren hat.
 sagen wir an dieser Stelle allen Firmen, die uns durch ein              Tabellenplatz 4 spricht für sich, sodass heute wieder jeder an seine Grenzen gehen
 Inserat unterstützt haben.                                              muss, um die drei Punkte auf der Maininsel zu behalten!

                                              U F
 An Sie, verehrte Leser, aber ergeht die Bitte:                          Darüber hinaus hat unsere Jugendabteilung der JFG Maindreieck Süd in der vergan-

                                           KA
                                                                         genen Woche Neuwahlen abgehalten, bei der mit Moni Heigl und Walter Meding wie-
 BERÜCKSICHTIGEN SIE

                               N
                                                                         der zwei OFV-Gewächse an der Spitze mitwirken dürfen! An dieser Stelle möchte ich

                             I
 BITTE BEI IHREM

                           E
                                                                         mich im Namen des OFV Vorstandes aufrichtig für Euer Engagement bedanken.

                                                        UNSERE           Damit darf ich auch gleich noch auf die offizielle OFV Mitgliederversammlung mit Neu-
                                                    INSERENTEN           wahlen am 29.10.2021 verweisen und einladen.

                                                                         Nun darf ich uns allen ein schönes und verletzungsfreies Spiel wünschen, ganz beson-
                                                                         ders aber 3 Punkte für die Jungs aus der Zuckerstadt! Unsere 2. Mannschaft spielt in
 Impressum Maininsel-Echo:            Redaktion und V.i.S.d.P:           Hopferstadt und wir hoffen natürlich auch hier auf 3 Pukte.
 Vereinszeitschrift für Mitglieder,   Rudi Stryjski
 Gäste und Freunde des                (Chefredaktion und Koordination)
 Ochsenfurter FV                                                         Blau-Weiße Grüße
                                      Bernhard Schenkel                  Sandro, Vize
 Ausgabe Nr. 4/2021
                                      (Layout und Satzumbruch)
 26. September 2021
 Auflage: 100 Stück                   Walter Meding
 Ochsenfurter FV                      (Fotos und Berichte)
 Frickenhäuser Str. 25                Hans Zier
 97199 Ochsenfurt                     (Druck und Weiterverarbeitung)

54                                                                                                                                                           3
SPVGG GIEBELSTADT II UNSER HEUTIGER GAST: AUSGABE 4 / 2021 - OCHSENFURTER FV
Seid fair zum 23. Mann!
    Schiedsrichter sind auch
    nur Menschen!
    Deshalb: Kritik Ja!
    Beleidigungen Nein!

    Fair Play!!!

4                              53
SPVGG GIEBELSTADT II UNSER HEUTIGER GAST: AUSGABE 4 / 2021 - OCHSENFURTER FV
Spielberichte

     SV Fuchsstadt/Albertshausen - Ochsenfurter FV 1:3 (0:1)
     Dritter Sieg in Folge unseres A-Teams

     Einen völlig ungefährdeten Sieg in einem erneut glanzlosen Spiel ge-
     lang unserer I. Mannschaft in Albertshausen gegen den SV Fuchsstadt.

     Unser polnischer Neuzugang Mateusz Trachimowicz war es erneut, der
     in der 23. Minute nach Zuspiel von Alex Reznikov den Führungstreffer
     herstellte. Ohne gute Chancen erfolgreich umzusetzen, brachte unsere
     Abwehr die Gastgeber immer wieder ins Spiel, so auch in der 34. Minu-
     te, als ein Dauerfeuer vor unserer Torlinie nicht zum Treffer markiert
     werden konnte.
     In Minute 63. sprintet Luca Hemmkeppler entlang der rechten Seiten-
     auslinie Richtung Eckfahne, flankte scharf nach innen, wo Marvin Weid-
     lich keine Mühe hatte einzunetzen. Fast ähnliche Situation in Minute
     80. Dieses Mal war es Dennys Roth, der Marvin Weidlich das 3:0 er-
     möglichte.
     In Minute 87 führt ein krasser Abwehrfehler zum Anschlusstreffer durch
     Johann Barbie.
     Text: Walter Meding

     Aufstellung: Tim Amend – Max Dehner – Luca Hemmkeppler (82. Leo
     Hemm) – Nico Schneider – Leon Lange – Alex Reznikov – Marvin Weid-
     lich (82. Hany Weizel) – Mateusz Trachimowicz (72. Yilli Rrafshi) – Adri-
     an Herbst – Panagiotis Kritsiniotis (46. Dennys Roth) – Nico Hemkeppler

     Torfolge: 0:1 (22.) Mateusz Trachimowicz; 0:2 (63.), 0:3 (80.) Marvin
     Weidlich; 1:3 (87.) Johann Barbie

     Verwarnungen: Panagiotis Kritsiniotis (43.) – OFV; Philipp Stuhl (81.)
     – SV; Nico Schneider (84.) – OFV.

     Schiedsrichter: Slawomir Maiczek

     Zuschauer: ca. 60 (45 aus Ochsenfurt)
52                                                                           5
SPVGG GIEBELSTADT II UNSER HEUTIGER GAST: AUSGABE 4 / 2021 - OCHSENFURTER FV
Seid fair zum 23. Mann!
    Schiedsrichter sind auch
    nur Menschen!
    Deshalb: Kritik Ja!
    Beleidigungen Nein!

    Fair Play!!!

                                                 Bitte beachten!

                               Auf Grund des EU-Datenschutzgrundverordnungsgesetzes,
                               werden wir keine Geburtstage mehr im MAININSEL ECHO
                                                   veröffentlichen.

                                            Die Vorstandschaft des OFV

6                                                                                      51
SPVGG GIEBELSTADT II UNSER HEUTIGER GAST: AUSGABE 4 / 2021 - OCHSENFURTER FV
97199 Ochsenfurt, Industriestraße 3
                                    Telefon (09331) 2334 – Fax 20305

     –   Breites Angebot an Getränken aller Art
     –   Präsentkörbe rund um den Durst und für jeden Anlaß!
     –   Alles für Ihre Party auch als Kommissionsware!
     –   Großer Parkplatz, bequemes Einkaufen,
     –   Persönliche Beratung!
50                                                                      7
SPVGG GIEBELSTADT II UNSER HEUTIGER GAST: AUSGABE 4 / 2021 - OCHSENFURTER FV
Letzter Spieltag und Tabelle

    Sonntag, 19. September 2021
    SV Tückelhausen/Hohestadt - FC Gollhofen             4:1
    Erlach/Sulzfeld - FG Marktbreit/Martinsheim          0:4
    SV Fuchsstadt - Ochsenfurter FV                      1:3
    SV Gaukönigshofen II - DJK-SV Riedenheim             0:9
    Sommerhausen/Winterh. - SV Kleinochsenfurt           2:6
    SpVgg Giebelstadt II - FC Eibelstadt II              0:0

     1.   ASV Ippesheim                  9   8   1   0    38:4   25
     2.   SV Tückelhausen/Hohestadt      9   8   1   0    39:8   25
     3.   FG Marktbreit/Martinsheim II   9   6   1   2   27:11   19
     4.   SpVgg Giebelstadt II           9   6   1   2   13:12   19
     5.   FC Eibelstadt II               9   4   2   3   14:14   14
     6.   FC Gollhofen                   9   4   1   4   23:24   13
     7.   SV Kleinochsenfurt             8   4   1   3   26:15   13
     8.   Ochsenfurter FV                9   3   3   3   21:19   12
     9.   DJK-SV Riedenheim              9   3   1   5   31:26   10
    10.   Erlach/Sulzfeld                9   3   0   6   14:25    9

                                                                      (alle Angaben ohne
    11.   Sommerhausen/Winterh.          9   2   2   5   13:21    8
    12.   SV Fuchsstadt                  9   2   1   6   13:30    7
    13.   DJK-SV Gaubüttelbrunn          8   1   1   6    9:37    4

                                                                      Gewähr)
    14.   SV Gaukönigshofen II           9   0   0   9    6:41    0

8                                                                                          49
SPVGG GIEBELSTADT II UNSER HEUTIGER GAST: AUSGABE 4 / 2021 - OCHSENFURTER FV
Aktueller Spieltag A-Klasse 2 Würzburg

     Heutiger Spieltag:

     Sonntag, 26. September 2021
     FC Eibelstadt - Sommerhausen/Winterhausen
     Ochsenfurter FV - SpVgg Giebelstadt II
     SV Kleinochsenfurt - ASV Ippesheim
     DJK-SV Gaubüttelbrunn - SV Tückelhausen/Hohestadt
     FC Gollhofen - Erlach/Sulzfeld
     FG Marktbreit/Martinsheim II - SV Gaukönigshofen II
     DJK-SV Riedenheim - SV Fuchsstadt

                     Die nächsten Spieltage

     Sonntag, 3. Oktober 2021
     Sommerhausen/Winterhausen - ASV Ippesheim
     FC Eibelstadt II - Ochsenfurter FV
     SpVgg Giebelstadt II - DJK-SV Riedenheim
     SV Gaukönigshofen II - FC Gollhofen
     SV Fuchsstadt - FG Marktbreit/Martinsheim II
     Erlach/Sulzfeld - DJK-SV Gaubüttelbrunn
     SV Tückelhausen/Hohestadt - SV Kleinochsenfurt

     Sonntag, 10. Oktober 2021
     Sommerhausen/Winterhausen - Ochsenfurter FV
     ASV Ippesheim - SV Tückelhausen/Hohestadt
     SV Kleinochsenfurt - Erlach/Sulzfeld
     DJK-SV Gaubüttelbrunn - SV Gaukönigshofen II
     FC Gollhofen - SV Fuchsstadt
     FG Marktbreit/Martinsheim - SpVgg Giebelstadt II
     DJK-SV Riedenheim - FC Eibelstadt II

48                                                         9
SPVGG GIEBELSTADT II UNSER HEUTIGER GAST: AUSGABE 4 / 2021 - OCHSENFURTER FV
und 93:26 Toren. „Der Sturm gewinnt Spiele - Die Abwehr Meisterschaf-
     ten“. Besser könnte man es nicht zum Ausdruck bringen. Danke Otmar!

     Höchste Siege: 22:0 gegen Heidingsfeld; 8:2 gegen Gambach und 9:2
     gegen JFG Schwanberg (auswärts). Wichtigster Sieg: Am letzten Spiel-
     tag beim Tabellenführer in Schwarzach (2 Punkte Vorsprung) mit 3:1. In
     engen Spielen war aber auch ein überragender Keeper Joel Krüger stets
     Garant zu dieser Meisterschaft.

     Folgende Kicker wurden geehrt: Joel Krüger, Alex Sowa, David Frank,
     Matthias Eck, Oliver Makulik, Tim Grünewald, Elias Saril, Karl Sklarczyk,
     Jannick Mundl, Felix Eitschberger, Markus Mangold, Samuel Ok, Timon
     König und Paul Schnell. Zur Trainerriege zählten Daniel König, Leon
     Endres, Sebastian Fischer und Andy Büchold.

     Nebst Pokal und Urkunden erhielt das Team Karten zu einem Kino-
     Besuch in Ochsenfurt.
     Text: Walter Meding; Bild: Jan Kohlhepp

     Heimspiele unserer Junioren bis zum 17.10.21

     29.09.21 18:30 Uhr        U15   JFG MDS – SpVgg Giebelstadt (Maininsel)

     02.10.21 14:45 Uhr        U13 II JFG MDS – TSG Estenfeld (Lindhard)

     03.10.21 10:30 Uhr        U17   JFG MDS – SV Kürnach (Kleinochsenfurt)

     08.10.21      15:30 Uhr   U9 II SG OFV/TSVG – FG Marktbreit/Martinsheim
     08.10.21      16:30 Uhr   U9 I SG OFV/TSVG – FG Marktbreit/Martinsheim
     08.10.21      17:15 Uhr   U11 SG OFV/TSVG – SV Theilheim
     Spielort -   Maininsel

     09.10.21 15:30 Uhr        U19   JFG MDS – TG Höchberg (Lindhard)

     16.10.21 14:00 Uhr        U15 JFG MDS – JFG Wü-Nord (Frickenhausen)
     16.10.21 14:45 Uhr        U13 II JFG MDS – SG Buchbrunn/Ma. (Lindhard)
10                                                                             47
Letzter Spieltag und Tabelle - B-Klasse 2 Würzburg
      Sonntag, 19. September 2021

      SpVgg Gülchsheim II - Gelchsheim II                                      2:1
      Ippesheim/Gnodstadt - Gollhofen/Weigenheim                               0:2
      TSV Albertshofen - TSV Goßmannsdorf                                      0:2
      SV Sonderhofen II - Ochsenfurter FV/SVK                                  5:0
      FC Hopferstadt II - SV Bütthard II                                       3:0

        1.   TSV Frickenhausen                         8     7      0     1    36:8           21
        2.   FC Hopferstadt II                         8     6      1     1   23:11           19
        3.   SV Sonderhofen II                         9     6      1     2   21:12           19
        4.   TSV Goßmannsdorf                          7     5      1     1    18:8           16
        5.   Ochsenfurter FV/SVK                       9     5      1     3   26:21           16
        6.   SV Bütthard II                            8     4      1     3   18:20           13
        7.   SpVgg Gülchsheim II                       8     3      1     4   18:15           10
        8.   Gollhofen/Weigenheim                      8     3      1     4   14:16           10
        9.   Ippesheim/Gnodstadt                       7     1      0     6   26:19            3
       10.   Gelchsheim/Aub                            8     0      1     7    7:23            1
       11.   TSV Albertshofen II                       8     0      0     8    6:60            0

                                                                          Wir beginnen da,
                                                                              wo andere
                                                                              aufgeben             de
     Tabellenführer in der Hundeerziehung!                                                       e.
                                                                                             lin
                                                                                            n

                                                                                                               ○
     – Weltweit erfolgreichste Trainingsmethode, basierend auf                           t-o

                                                                                                              ○
                                                                                     k@

                                                                                                           ○
        den neuesten Erkenntnissen der Verhaltensforschung
                                                                                   ec de

                                                                                                          ○
     – Ohne Leckerlies und ohne Gewalt                                           ei le.

                                                                                                       ○
                                                                            0   r                     n
                                                                         63 ind hu

                                                                                                      ○
     – Speziell auf Ihren Hund abgestimmtes Training                   04 ma rsc                   he

                                                                                                   ○
                                                                      8                        lic

                                                                                                  ○
                                                                          .
                                                                     2 e tie
     – Für alle Hunderassen und jedes Alter geeignet                                        nd

                                                                                              ○
                                                                : - 6 ul r-
                                                             er 76 sch ue               bi ck

                                                                                              ○
     – Trainingzeiten nach Ihren Wünschen                   t                          r        e

                                                                                          ○
                                                          un 01 de ga                e
                                                                                   nv Ch ren

                                                                                          ○
     – Erfolgreich auch in „hoffnungslosen“ Fällen      fo bil: un iem

                                                                                      ○
                                                                                  u      -
                                                       n
                                                                               h m ba

                                                                                      ○
                                                      I o :h h
                                                         M ail .c

                                                                                  ○
     Erzogene Hunde haben es besser!                                         ac ea rein

                                                                                  ○
                                                           M ww             f
                                                                          n T e

                                                                              ○
     Setzen Sie sich mit uns in Verbindung                    w         Ei           v

                                                                              ○
                                                                          ○
46                                                                                                            11
Ehrung Juniorenmannschaft des Jahres

                                                            U13 Kreisligateam 2018/19 ist Junioren-Mannschaft
                                                            des Jahres 2019 der Stadt Ochsenfurt

                                                            „Besser später, als gar nicht“ brachten es die Sportreferenten der Stadt
                                                            Ochsenfurt auf den Punkt als Corona bedingt und somit verspätet die
                                                            städtischen Sportlerehrungen für 2019 auf dem Vorplatz der TVO-Halle
                                                            am Abend des 19. September 2021 vorgenommen wurden.

                                                            So wurde u. a. unser JFG-Kreisligateam der U13 für ihre Meisterschaft
                                                            aus der Saison 2018/19 zur Juniorenmannschaft des Jahres 2019 ge-
                                                            kürt.

                                                            Sportreferent Otmar Reißmann brachte in seiner Laudatio die Eckdaten
                                                            zu dieser Meisterschaft auf den Punkt: Kreisligameister mit 48 Punkten

                       Ihr seid mit Abstand
                           die besten Fans!
                   Hygienevorschriften beachten!

 Bitte unterstützen Sie auch unsere Junioren-Teams bei
 ihren Heim- und Auswärtsspielen tatkräftig durch Anfeue-
 rungen vom Spielfeldrand. Auch die Nachwuchs- Mann-
 schaften des Ochsenfurter FV sind bemüht, Woche für
 Woche gute Leistungen abzurufen und anzubieten. Ho-
 norieren Sie diese auch durch Ihre Anwesenheit! Die
 Spieler danken es Ihnen!

12                                                                                                                                45
Aktueller Spieltag B-Klasse 2 Würzburg

     Heutiger Spieltag:

     Sonntag, 26. September 2021
     Gollhofen/Weigenheim - TSV Albertshofen II
     FC Hopferstadt II - Ochsenfurter FV II/SVK
     SV Bütthard II - SpVgg Gülchsheim II
     Gelchsheim/Aub - Ippesheim/Gnodstadt
     TSV Goßmannsdorf - TSV Frickenhausen
     Spielfrei: SV Sonderhofen II

                     Die nächsten Spieltage

     Sonntag, 3. Oktober 2021
     SV Sonderhofen II - TSV Goßmannsdorf
     TSV Albertshofen II - Gelchsheim/Aub
     SpVgg Gülchsheim II - FC Hopferstadt II
     TSV Frickenhausen - Gollhofen/Weigenheim
     Ippesheim/Gnodstadt - SV Bütthard II
     Spielfrei: Ochsenfurter FV II/SVK

     Sonntag, 10. Oktober 2021
     Ippesheim/Gnodstadt - SpVgg Gülchsheim II
     Ochsenfurter FV II/SVK - TSV Goßmannsdorf
     TSV Albertshofen II - SV Bütthard II
     SV Sonderhofen II - Gollhofen/Weigenheim
     TSV Frickenhausen - Gelchsheim/Aub
     Spielfrei: FC Hopferstadt II

44                                                13
später der Ausgleich durch Maximilian Heinrich, der nach einer Eckball-
     vorlage von der Strafraumgrenze mittig einnetzte. Im Gegenzug setzte
     sich Felix Eitschberger über links durch, düpierte zwei Abwehrspieler
     und netzt zum 2:1 für seine Farben ein. Zwei Minuten später setzte
     Marius Probst für die Gäste einen Freistoß ans Lattenkreuz. Kurz dar-
     auf der Versuch der Gäste per Schwalbe einen Strafstoß zu schinden.
     Der souveräne Schiedsrichter Kurt Weber ging darauf allerdings nicht
     ein. Auf der anderen Seite war es Tim Grünewald, der in der 16. Minute
     einen Freistoß sauber servierte und so Felix Eitschberger das 3:1 er-
     möglichte.

     Das sollte eigentlich ein gutes Polster für Mehr sein?! Weitere gute
     Möglichkeiten zu erhöhen folgten furch Finn Grüning und Tim Grüne-
     wald. Mit dem Halbzeitpfiff verkürzte Simon Heinrich per Abstauber,
     nachdem der JFG-Keeper einen straff getretenen Freistoß prallen ließ.

     Der zweite Abschnitt ist schnell geschildert und verweist auf den zwei-
     ten Abschnitt im Vorspann dieses Berichtes. Zwei Minuten vor Schluss
     der längst überfällige Ausgleich durch Lucas Keil.

     Fazit: Stellt man beide Halbzeiten gegenüber, geht dieses torreiche
     Remis genauso voll in Ordnung.
     Text und Bild: Walter Meding

14                                                                        43
Tabellenentwicklung 1. Mannschaft - Hinrunde
                                             Spieltag
                         1   2   3   4   5   6   7      8   9 10 11 12 13 14 15
                     1
                     2
                     3
                     4
                     5
                     6

     Platzierung
                     7
                     8
                     9
                    10
                    11
                    12
                    13
                    14

     Sie finden einen Druckfehler?
     Herzlichen Glückwunsch! Sie können ihn selbstverständlich
     behalten und brauchen ihn nicht an uns zurück zu geben.
     Diese Fehler sind von uns natürlich beabsichtigt, um noch
     etwas mehr Abwechslung in unser Stadionheft zu bekom-
     men.
     Also nehmen Sie ihn mit nach Hause, zeigen ihn Ihrer
     Familie, denn es könnte ja der letzte gewesen sein!
42                                                                                15
Bereits nach 5 Minuten ein Pfostentreffer durch Tim Körner, der sicher-
     lich auch als Weckruf für die Gäste herhalten musste. Fünf Minuten
     später ein Abschlag des JFG Keepers Daniel Heigl von der Strafraum-
     grenze, Robin Meiler nahm vor der Mittellinie volley an und servierte
     per Strich zurück. Ein Schelm, der Böses dabei denkt!
     In der 17. Minute nutzte Nick Jampolski einen Abwehrfehler der JFG
     zum Führungstreffer, der auch den Halbzeitstand darstellte. Zuvor hat-
     ten die Gäste allerdings durch Luis Richter (28.) und Tim Schäfer (31.)
     Möglichkeiten zu erhöhen, scheiterten aber auch an unserem Keeper.

     Die zweite Halbzeit wurde gerade angepfiffen, da erzielte Hurtado
     Preciado per Freistoß das 2:0. Bis zehn Minuten vor Abpfiff wehrten
     sich unsere Jungs tapfer in einem Spiel mit hoher Laufbereitschaft und
     dieser zollten sie deutlich Tribut. So kam, was kommen musste, die
     Treffer 3 bis 5 in den Minuten 71, 73 und 78.

     Absolut erhobenen Hauptes konnten unsere BOL-Debütanten, vielleicht
     zwei Tore zu hoch, den Platz verlassen und eventuell die Lehre daraus
     ziehen, für die weiteren Aufgaben, das aber wird vor allem dem Coach
     seine Aufgabe sein.
     Text und Bild: Walter Meding

                             Spielbericht U15

     Torreiches Remis gegen den SV Kürnach

     Furiose 20 Minuten zu Beginn des ersten Pflichtspiels unter Flutlicht-
     bedingungen auf der Maininsel ließen Hoffnungen aufkommen, dass
     dieses auch mit einem souveränen Dreier für die Zuckerstädter ausge-
     hen wird.

     Weit gefehlt, die Gäste hatten im zweiten Abschnitt Chancen für drei
     Spiele und mussten letztendlich das torreiche Remis als Punktverlust
     zur Kenntnis nehmen.

     Schnell ging unsere JFG in der 3. Minute durch Tim Grünewald nach
     einem Zuspiel von Felix Eitschberger in Führung. Schon vier Minuten
16                                                                        41
Bilder vom Spiel gegen Fuchsstadt

40                                       17
Spielbericht U17

     JFG MDS unterliegt 5:0 gegen die Gallier aus der Rhön

     Da war es nun, das erste Spiel unserer U17 in der Bezirksoberliga und
     der Beiname „Gallier“ im Team des TSV Großbardorf (U16) zeigte deut-
     lich auf, was er erahnen ließ. Ob unsere Gäste vor dem Spiel mit einem
     Zaubertrank verköstigt wurden, bleibt sicherlich deren Geheimnis.

     Fakt ist, dass sich die mitgereisten Eltern sauwohl bei uns fühlten und
     das nicht nur ob des Sieges. Gut gelaunt, fair und voll des Lobes unse-
     rer Darstellung auf und neben dem Platz.

     Nach einer klaren Ansprache vor dem Spiel durch Coach Christian
     Schneider und aufmunternden Worte des Vorsitzenden, war zumindest
     die anzugehende Linie klar und die konnte sich nach Anpfiff des sehr
     souveränen Schiedsrichters Alfred Götz aus Randersacker durchaus
     sehen lassen.

18                                                                        39
Ochsenfurter FV I – SV Gaukönigshofen II 4:2 (2:0)
     Beim glanzlosen Sieg über „Gockel II“ zählt einzig nur der Dreier

     Im Spiel gegen den Abstieg trafen mit dem OFV und der Kreisklassen-
     Reserve aus Gaukönigshofen zwei direkte Kandidaten im Kellerduell
     aufeinander.

     Schon nach zwei Minuten ging unser Team durch Neuzugang und De-
     bütanten Mateusz Trachimowicz mit 1:0 in Führung. Schon 10 Minuten
     später erhöhte Marvin Weidlich auf 2:0 nach Zuspiel von Dennys Roth.
     Und wer nun dachte, das geht grad mal so weiter, befand sich massiv
     im Irrtum.
     Unsere Mannen stellten mehr oder weniger den Spielbetrieb ein und
     hatten auch Probleme den kleinen Vorsprung zu verwalten. Im zweiten
     Abschnitt wurde der neutrale Betrachter das Gefühl nicht los, dass der
     Gastgeber um ein Tor bettelte. Diesen Wunsch nahm Micha Rienecker
     gerne an und verkürzte in der 64. Minute.

     Der beim OFV eingewechselte Spieler Adrian Herbst stellte in Minute
     67 den alten Abstand wieder her. Der sollte aber nur 7 Minuten Bestand
     haben. Erneut verkürzte Rienecker. In Minute 85 versemmelte Jakob
     Endres den Ausgleich.

     Der zwischenzeitlich ausgewechselte OFV-Neuzugang aus Polen kam
     in der 85. wieder aufs Feld, besorgte in Minute 90 das 4:2 und gut war’s
     - oder auch nicht. Was zählt, ist, was unterm Strich herauskommt, näm-
     lich drei Punkte auf der Habenseite des OFV.
     Text und Bild: Walter Meding

     Aufstellung: Tim Amend – Sebastian Fischer (46. Lars Kämmerer) –
     Max Dehner – Leon Lange (60. Andreas Türker) – Nico Schneider –
     Sebastian Wirsching – Alex Reznikov (46. Kabil Jabiri) – Marvin Weid-
     lich – Mateusz Trachimowicz – Dennys Roth (60. Adrian Herbst) –
     Panagiotis Kritsiniotis (68. Yili Rrafshi)

     Torfolge: 1:0 (2.) Mateusz Trachimowicz; 2:0 (10.) Marvin Weidlich; 2:1
     (65.) Micha Rienecker; 3:1 (68.) Adrian Herbst; 3:2 (75.) Micha Rienecker;
     4:2 (90.) Mateusz Trachimowicz
38                                                                           19
Einen besonderen Dank richtete der Vorsitzende an den Winterhäuser
     Kurt Kleinschnitz als Delegierter im zehnten Jahr. „Ohne Frage handelt
     es sich bei ihm um eine außergewöhnliche Person des „alten Schla-
     ges“, welcher das eigene Ego nie in den Vordergrund stellte, sondern
     stets über den Tellerrand hinausblickend und ohne Vereinsbrille das
     Große und Ganze im Visier hatte“, lobte Meding den allseits beliebten
     Sportkameraden.

     Viel Freude zeigte Meding auch, den Geschäftsführer der REWE
     Ochsenfurt, Stefan Hofmann, als Sponsor in seinen Reihen zu wissen.
     „Was Du zur Unterstützung mittlerweile für die Juniorenarbeit für insge-
     samt acht Stammvereine (Ochsenfurter FV, SV Kleinochsenfurt, FC
     Winterhausen, TSV Goßmannsdorf, TSG Sommerhausen, TSV
     Frickenhausen und nicht zu vergessen für die früheren Vereine SV Er-
     lach und SV Tückelhausen-Hohestadt) geleistet hast ist allen Bonheur
     und ist nicht selbstverständlich“, stellte der Vorsitzende unumwunden fest.

     Die anschließende Wahl der Delegierten brachte folgendes einstimmi-
     ges Ergebnis: Sandro Michel und Uwe Faulhaber (Ochsenfurter FV),
     Sven Kolb und Thomas Michel (SV Kleinochsenfurt), Helmut Wittiger
     und Günter Sieber (TSV Frickenhausen), Dominik Lehrmann und Se-
     bastian Kessler (TSG Sommerhausen); Kurt Kleinschnitz und Daniel
     König (FC Winterhausen), Andreas Borsitzki (TSV Goßmannsdorf).

     Diese Delegierten wählten dann einstimmig folgende Vorstandsmitglie-
     der: Walter Meding (Vorsitzender), Monika Heigl (2. Vorsitzende), Carolin
     Seidler (Kassiererin) und Rainer Kernwein (Schriftführer). Sport-
     koordinator Benjamin Geiger wurde für die nächsten beide Jahre in das
     Gremium kooptiert.
     Text: Walter Meding; Bilder: Andreas Borsitzki/Monika Heigl

      Bitte unterstützen Sie auch unsere Junioren-Teams bei ihren
      Heim- und Auswärtsspielen tatkräftig durch Anfeuerungen vom
      Spielfeldrand. Auch die Nachwuchs- Mannschaften des
      Ochsenfurter FV sind bemüht, Woche für Woche gute Leistun-
      gen abzurufen und anzubieten. Honorieren Sie diese auch durch
      Ihre Anwesenheit! Die Spieler danken es Ihnen!
20                                                                            37
Verwarnungen: Vitali Breimeier (48.) – SVG; Stefan Pfeuffer (58.) –
     SVG; Micha Rienecker (81.) – SVG; Pnagiotis Kritsiniotis (87.) – OFV;
     Fabian Wolf (88.) – SVG.

     Gelb-Rot: Micha Rienecker (85.) - SVG.

     Schiedsrichter: Kurt Kemmer, Markt Bibart

     Zuschauer: ca. 100

36                                                                      21
Vorsitzender Walter Meding verwies auf das zehnte Jahr des Beste-
     hens und auf die mittlerweile hohe fachliche Kompetenz aller Vorstands-
     mitglieder, Delegierten, Trainer und Betreuer:innen.

     Die Art und Weise der Trainingseinheiten, die Außendarstellung durch
     einheitliches Outfit und die stets aktuellen Informationen über die vereins-
     eigene Website, sowie die einvernehmliche Zusammenarbeit mit den
     BFV Organen tragen viel zur Akzeptanz dieser JFG bei, stellte der Vor-
     sitzende fest.

     Er dankte auch dem vereinseigenen Schiedsrichter, Felix Meding, für
     dessen Bereitschaft wöchentlich als Unparteiischer zur Verfügung zu
     stehen, um so auch gegenüber dem Verband für die JFG auf Schiri-
     Ausfallgebühren zu verzichten.

22                                                                             35
34   23
Berichte aus dem Junioren-Bereich

     Überragendes Votum für JFG-Vorstandschaft und Delegierte

     Neuwahlen standen u. a. auf der Tagesordnung der jüngsten Mitglie-
     der- und Delegiertenversammlungen der JFG Maindreieck-Süd 2011.
     V. im Sportheim des SV Kleinochsenfurt.

     Und welchen Stellenwert diese Fußball-Jugend-Organisation in der
     Vereinslandschaft um Ochsenfurt hat, zeigte auch die Anwesenheit al-
     ler drei Sportreferenten im Stadtrat, Christof Braterschofsky, Herbert
     Gransitzki und Otmar Reißmann.

     Braterschofsky hob in seinen Grußworten die „Pfunde“ dieser JFG her-
     aus, die sie als Jugendorganisation nicht nur für ihre Stammvereine hat.

24                                                                         33
32   25
Spielberichte Reserve

SG Ochsenfurter FV/SV Kleinochsenfurt II – TSV Frickenhausen I
2:3 (1:1)
Abseitstor bringt die Gäste auf die Siegerstraße
Nach Bütthard und Ippesheim galt es nun auch einen weiteren Tabel-
lenführer, nämlich den TSV Frickenhausen, vom Thron zu stürzen. Da
es sich hierbei um das freiwillig aus der Kreisklasse abgestiegene Her-
renteam aus der benachbarten Winzergemeinde handelte, dürfte dies
wohl auch als die schwierigste Aufgabe angesehen werden.

Und das war sie. Wenngleich auch sich beide Teams höchst fair auf
Augenhöhe begegneten, sah man den Gästen deutlich an, dass sie für
höhere Aufgaben als B-Klassen-Spiele geeignet sind. Bereits in den
Minuten 2, 6 und 18 musste SG-Keeper Noah Geiz sein ganzes Kön-
nen aufbringen, um gegen Simon Lang und Philipp Meintzinger nicht in
Rückstand zu geraten. Als unsere Mannen sich noch aus der Trink-
pause neu zu ordnen versuchten, klingelte es im Kasten der SG in Mi-
nute 30. Nils Kemmer war der Torschütze. Kurz vor Abpfiff zur Halbzeit
besorgte Louis Angly den Ausgleich.

26                                                                        31
Und die gut 100 „Experten“ am Spielfeldrand sollten ihr Kommen nicht
     bereuen. Unsere Mannen kamen immer besser ins Spiel und kamen
     durch den „Außenbordmotor“ Yildiray Senel immer wieder zu gute Chan-
     cen. Und ausgerechnet in Minute 67 war Schiri Kurt Kemmer am ande-
     ren Ende des Spielfeldes total deplatziert. Wäre er etwas mehr im Zen-
     trum des Geschehens gestanden, hätte er gesehen, dass Sebastian
     Schieck locker fünf Meter auf halblinks im Abseits stand. Am Pfiff des
     Unparteiischen zweifelte wohl kaum jemand, als Schieck zum Ausgleich
     einnetzte. Der Pfiff blieb aus, der vermeintliche Treffer fand Anerken-
     nung – 2:2.

     In Minute 84 dann ein sehenswerter Treffer von Simon Lang zum 3:2
     Endstand der Gäste. Egal, es war ein tolles Spiel vor großem Publikum
     bei schönstem Wetter. Unsere Nachbarn können die Punkte mit ihrer I.

30                                                                        27
Mannschaft in Richtung A-Klasse gebrauchen und wir konnten erhobe-           Dominik Endres versenkte die Kugel zum 2:0 für die Heimmannschaft
nen Hauptes den Platz verlassen. Weiterhin viel Erfolg beiden Teams!         (49.) Mit dem 3:0 von Simon Liebenstein für SV Sonderhofen II war das
Text und Bild: Walter Meding                                                 Spiel eigentlich schon entschieden (54.). In der 67. Minute änderte Chri-
                                                                             stian Hofrichter das Personal und brachte Felix Langmandel und Alex-
Aufstellung: Noah Geiz – Markus Rupprecht – Nico Wüst (21. Adrian            ander Zangl mit einem Doppelwechsel für Endres und Liebenstein auf
Nicolaica) – Ramon Allweiler (18. Yildiray Senel [69. Rajib Dash]) – Chri-   den Platz. SV Sonderhofen II baute die Führung aus, indem Schecken-
stian Trunk – Florian Mohr – Simon Ehm (51. Firat Mutlu) – Louis Angly       bach zwei Treffer nachlegte (70./87.). Am Ende kam der SV Sonderhofen
– Sebastian Sirbu (32. Yilmaz Eksik) – Nico Hemkeppler – Seven Mutlu         II gegen die (SG) Ochsenfurter FV II zu einem verdienten Sieg.

Torfolge: 0:1 (27.) Nils Kemmer; 1:1 (44.) Louis Angly; 2:1 (62.) Louis      Interessant war auch, dass einige nach Albertshausen zum Spiel des
Angly; 2:2 (63.) Sebastian Schiek; 2:3 (85.) Simon Lang                      OFV-A-Teams gereisten Akteure der II. Mannschaft, deren Spiel war
                                                                             bereits um 13:00 Uhr, drei verschiedene Ergebnisse vermeldeten, näm-
Verwarnungen: Philipp Meintzinger (40.) – TSV; Kevin Wüst (57.) –            lich 6:0, 7:1 und 4:0.
TSV; Louis Angly (57.) – SG; Seven Mutlu (58.) - SG                          Text: Walter Meding

Schiedsrichter: Kurt Kemmer, Markt Bibart                                    Aufstellung: Noah Geiz – Markus Rupprecht – Uwe Faulhaber (61.
                                                                             Yilmaz Eksik) - Christian Trunk – Florian Mohr – Yildiray Senel – Ramon
Zuschauer: 100                                                               Allweiler (22. Firat Mutlu) – Jan Becker – Seven Mutlu (33. Jimmy
                                                                             Soliman) – Louis Angly (54. Osman Kolsuz)

SV Sonderhofen II – SG Ochsenfurter FV/SV Kleinochsenfurt II 5:0             Torfolge: 1:0 (4.), 4:0 (70.), 5:0 (87.) Tobias Scheckenbach; 2:0 (49.)
(1:0)                                                                        Dominik Endres; 3:0 (54.) Simon Liebenstein
5:0 Klatsche geht voll in Ordnung
                                                                             Verwarnungen: keine
Die Reserve von SV Sonderhofen erteilte der Zweitvertretung der (SG)         Schiedsrichter: David Hofmann
Ochsenfurter FV/SV Kleinochsenfurt eine Lehrstunde und gewann mit            Zuschauer: 30
5:0. Auf dem Papier hatten die Zuschauer ein ausgeglichenes Match
erwartet. Auf dem Platz erwies sich SV Sonderhofen II als das überle-
gene Team und verbuchte drei Zähler.                                                                       Seid fair zum 23. Mann!
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 30 Zuschauern bereits                                       Schiedsrichter sind auch
der erste Treffer fiel. Tobias Scheckenbach war es, der in der vierten                                     nur Menschen!
Minute zur Stelle war.                                                                                     Deshalb: Kritik Ja!
Nach nur 22 Minuten verließ Ramon Allweiler von (SG) Ochsenfurter                                          Beleidigungen Nein!
FV II das Feld, Firat Mutlu kam in die Partie. Die Pausenführung von SV
Sonderhofen II fiel knapp aus. In Durchgang zwei lief Stefan Düll anstel-                                  Fair Play!!!
le von Gregor Wetzel für das Team von Trainer Christian Hofrichter auf.
28                                                                                                                                                  29
Sie können auch lesen