St. Magnus-Kirche - luth. Kirchengemeinde Sande

Die Seite wird erstellt Lotta Scholz
 
WEITER LESEN
St. Magnus-Kirche - luth. Kirchengemeinde Sande
März · April · Mai 2020   St. Magnus-Kirche   Christuskirche
                                Sande         Cäciliengroden
Impressum                                                                                       im (ersten) Anzug oder im feinen Kleid        In der Konfirmation ist aber der Segen
Herausgeber
                                                                                                sieht, ist allen deutlich, dass aus Kindern   ganz zentral. Und Segen ist das Ja Gottes
Ev.-luth. Kirchengemeinde Sande
                                                                                                Leute geworden sind. Es geht aber nicht       zum Menschen. Man kann also auch sa-
Redaktion
Ansprechpartnerin:                                                                              (nur) darum, das Erwachsenwerden zu           gen, dass Gott in der Konfirmation das
Silke Gräßner, Telefon: 01 76 - 58 62 28 97                                                     feiern. „Confirmare“ bedeutet soviel wie      Ja des Taufsakraments bekräftigt. Die
Namentl. gekennzeichnete Beiträge geben nicht in
jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder.                                                    „festmachen“, „bekräftigen“. Wer macht        jungen Menschen werden für ihren wei-
Anzeigenverwaltung und Kontakt                                                                  da wen oder was fest?                         teren Lebensweg durch Gottes Segen
Ev.-luth. Kirchengemeinde Sande,                                                                Die meisten Christen werden als Baby          gefestigt.
Hauptstraße 72, 26452 Sande
Telefon: 0 44 22 - 6 42                                                                         getauft und haben keine eigene Erinne-        Die Konfirmation ist also letztlich ein
E-Mail                                                                                          rung daran. Zur Zeit des Neuen Testa-         gegenseitiges Festmachen: wir zu Gott
kirchenbuero.sande@kirche-oldenburg.de                                                          ments war das anders: Die Menschen            hin und Gott für uns. Wenn Luther sagt,
Verteilung                                                                                      kamen zum Glauben und ließen sich             das christliche Leben sei ein tägliches
durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter                                                                                     danach bewusst taufen. Mit der Ausbrei-       „Unter-die-Taufe-kriechen“, dann gilt
Erscheinungsweise                                                                               tung des Christentums wünschten Eltern        das übertragen auch für die Konfirma-
Vier Ausgaben pro Jahr                                                                          jedoch schon für ihre Kleinsten, dass sie     tion. Wenn wir denken, mit dem reinen
Auflage: je 1.470 (5.880 im Jahr)
CO²-neutral gedruckt auf Recyclingpapier                                                        den Segen Gottes in der Taufe empfin-         Ritus sei quasi „alles abgehakt“ und
Kostenlos                                                                                       gen und zur Kirche gehörten. Zumal die        wir könnten danach das Kirchliche oder
Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe                                                          Kindersterblichkeit sehr hoch war             Christliche getrost vergessen, bringen
1. Mai 2020                                                                                     und man um das Seelenheil der Unge-           wir uns selbst um das größte Geschenk
Auf Wunsch kann der Gemeindebrief auch
                                                                                   Foto: Lotz   tauften fürchtete. So wurde die Säug-         der Konfirmation: im täglichen Leben
per E-Mail zugesandt werden.
                                                                                                lingstaufe Normalität. Weil danach            Gott nahe zu sein.
                                                                                                aber eine christliche Schulung fehlte,        Das ist doch wirklich ein schöner Grund,
                                                                                                breitete sich Unwissenheit und Aber-          mal wieder an die eigene Konfirmation
                            Das geistliche Wort                                                 glaube aus. Luther schaffte bei die-          zu denken. Vielleicht suchen Sie ja den
                                 Liebe Leserinnen   einprägsames Ereignis. Es markiert den      sem Missstand Abhilfe: Sobald die             eigenen Konfirmationsspruch heraus,
                                 und Leser!         Übergang von der Kindheit zum Leben         jungen Menschen alt genug waren,              wenn Sie ihn nicht ohnehin schon ken-
                         Wer konfir-                als junger Erwachsener. Früher war das      erhielten sie eine christliche Unterwei-      nen. Wie wäre es, ihn einmal in der Bibel
                         miert ist, der             noch deutlicher als heute. Endete doch      sung, bei der sie die Grundlagen des          im Zusammenhang nachzulesen? Oder
                         hat     sicher             für die meisten die Schulzeit nach acht     Christentums lernten. Diese endet mit         Sie betrachten Urkunde und Fotos oder
                         auch Erinne-               oder neun Jahren zu Ostern, dann kam        der Konfirmation, in der die als Kind Ge-     Erinnerungsstücke. Vielleicht sogar ge-
                         rungen daran               die Konfirmation, und danach begann         tauften gefragt werden, ob sie Ja zu ihrer    meinsam mit anderen...
                         - hoffentlich              das Arbeitsleben, man ging in die Lehre     Taufe sagen und als Christ oder Christin      Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass di-
                         schöne. An                 oder „in Stellung“.                         leben wollen. Die Konfirmierten bekräf-       ese Gemeindebriefausgabe zum Thema
                         die    Kirche              Heute ist für die Konfirmandinnen und       tigen oder befestigen also ihre Taufe. Wer    Konfirmation Sie inspiriert. Seien Sie
                         der Kindheit               Konfirmanden die Schulzeit nicht vor-       erst als Erwachsener die Taufe empfängt,      gesegnet!
und Jugend, an Verwandte, Freunde,                  bei, viele bleiben noch lange Jahre im      für den ist die Konfirmation unnötig. Er
Mitkonfirmierte... Die Konfirmation ist             Elternhaus wohnen. Doch wenn man            oder sie hat ja vorher Taufunterricht und     Ihre
nämlich ein wichtiges und damit auch                die jungen Menschen zur Konfirmation        sagt ganz bewusst „Ja“.                       Katja Nolting-Möhlenbrock

                                                                                                                                                                                     
drängt. Ich empfehle immer den Eltern,        Ein letzter Punkt, der sich aus dem Vori-
              Gedanken zur Konfirmation                                                   dies zu vermeiden, indem sie übersteiger-     gen unmittelbar ergibt und der mir sehr
                                                                                          te Erwartungen in dieser Hinsicht gerade      wichtig ist: Wenn es wirklich das freie Ja
Es ist für mich als Pfarrer immer wie-      Die Konfirmandenzeit ist eine Gratwan-        nicht erfüllen, ja möglichst gar nicht erst   der Jugendlichen zum christlichen Glau-
der interessant, bei Gesprächen zu hören,   derung: Einerseits soll es um Inhalte des     aufkommen lassen. Sie haben das in der        ben ist, das den Kern der Konfirmation
wie sehr Konfirmandenunterricht und         christlichen Glaubens gehen, zugleich         Hand.                                         ausmacht, dann folgt daraus: Die Konfir-
Konfirmation für viele Menschen etwas       um Fragen der Zeit aus der Perspektive        Was wir nicht unterschätzen dürfen: den       mation muss tatsächlich dem freien Wil-
Wichtiges in ihrem Lebenslauf sind.         Jugendlicher. Eine lockere Atmosphä-          Konfirmationstag selber, der häufig schon     len des Konfirmanden und der Konfir-
Auch Menschen, die der Kirche gar nicht     re ist wichtig, trotzdem soll das Ganze       Monate vorher fest im Blick ist. Da spielt    mandin entspringen! Sie soll nicht, ja sie
so eng verbunden sind, erinnern sich an     auch keine Comedy-Show sein. Gewisse          viel Planung eine Rolle: Wen will ich ein-    darf nicht nur aus einer Familientradition,
bestimmte Ereignisse in diesem Zusam-       „Highlights“ wie Konfifahrten sind wich-      laden? Was soll es zu Essen geben? Was        einem Gruppenzwang oder Ähnlichem
menhang, können Anekdoten erzählen          tig, aber es gibt natürlich auch die ganz     soll und will ich anziehen? Viele Jugend-     heraus stattfinden! Ich habe es schon er-
und haben ihre Konfirmation sowie häu-      „normalen“ Treffen in einem bestimmten        liche stehen an ihrem Konfirmationstag        lebt, dass Konfirmanden nach knapp 2
fig auch ihren Konfirmationspfarrer oder    Rhythmus. Eine gewisse „Erlebnisqua-          zum ersten Mal in einer Weise im Mit-         Jahren Konfizeit kurz vor dem großen
ihre Konfirmationspfarrerin noch gut vor    lität“ muss er schon haben, der Konfir-       telpunkt, wie sie das nie zuvor erlebt ha-    Tag einen Rückzieher gemacht haben.
Augen.                                      mandenunterricht, der eben deshalb häu-       ben! – Auch das finde ich eigentlich sehr     Das schmerzt den Pastor natürlich, aber
Nicht selten entscheidet sich an diesen     fig auch gar nicht mehr „Unterricht“ heißt;   schön; es trägt zur besonderen Wertschät-     es ist zu respektieren und als Zeichen der
Erinnerungen auch die Bewertung, die        man spricht lieber von „Konfirmandenar-       zung dieses Tages bei. Noch schöner, ja       Ehrlichkeit sogar wertzuschätzen!
Menschen der Kirche und ihrer Mitglied-     beit“ (wobei ich diesen Begriff auch nicht    sehr wünschenswert ist es allerdings, die-    Je mehr allen Beteiligten bewusst ist,
schaft darin überhaupt zukommen lassen.     wirklich attraktiv finde…) oder, neutraler,   sen Aspekt dahingehend zum Ausdruck           dass hier keine „Automatismen“ gelten
Häufig wird von Älteren beklagt, dass       von der „Konfirmandenzeit“.                   zu bringen, dass Konfirmand und Konfir-       dürfen, desto ernstzunehmender wird es
früher Konfirmandenunterricht haupt-        Selbstverständlich spielen auch die Ge-       mandin wissen: Dies ist der Tag, an dem       dann, wenn Jugendliche sich tatsächlich
sächlich soviel bedeutete wie „Auswen-      schenke eine Rolle! Wer freute sich           wirklich ich selber gefragt bin: Ich bin      konfirmieren lassen! Umso wichtiger
diglernen“. Umgekehrt wird das Ganze        nicht, wenn er schöne Dinge oder auch         eingeladen, aus freien Stücken Ja zu sa-      wird das Fest dann, umso ehrlicher und
heute gerade dann auch negativ bewertet,    so manchen „Schein“ zugesteckt be-            gen zu Gott, zum christlichen Glauben, zu     damit: umso wertvoller und schöner! Ich
wenn es nur als „Laberveranstaltung“        kommt! Schwierig wird es da, wo diese         meiner Taufe und damit zu meiner Mit-         finde: Darum sollte es uns gehen!
empfunden wird.                             Frage alles Andere in den Hintergrund         gliedschaft in der Kirche!                                                Jörg Zimmermann

                   EINE-WELT-LADEN
            Donnerstags von 9 bis 12 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus.
    Im Angebot gibt es Kaffee, Tee, Honig und Marmelade, Kunstgewerbe, Schmuck,
                   Taschen, Körbe und vieles mehr aus aller Welt.
            Lassen Sie sich bei einem unverbindlichen Besuch überraschen.
             Wir freuen uns auf Sie! Nicole Wrzodek, Astrid Riethmüller

                                                                                                                                                                                
Interview zur Konfirmation                                                            Interview zur Konfirmation
                                   von Hartmut Siefken:                                                                  von Marga May:
                                    Wann und wo wurden Sie
                                    konfirmiert?                                                                          Wann und wo wurden Sie konfirmiert?
                                    1973 in der St.-Magnus-Kirche, Sande                                                  Am 28.10.2018 in der Christuskirche
                                                                                                                          Cäciliengroden mit 88 Jahren!
                                    Ihr Konfirmationsspruch lautet?
                                  „Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist                                            Ihr Konfirmationsspruch lautet?
                                 der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und                                    „Dennoch bleibe ich stets an dir, denn du hältst
                              der Besonnenheit.” 2.Timotheus 1,7 (Luther)                                          mich bei meiner rechten Hand.“ (Psalm 73,23)

Was ist Ihre stärkste Erinnerung an Ihre Konfirmation?                             Was ist Ihre stärkste Erinnerung an Ihre Konfirmation?
Die Erinnerungen sind nicht präzise, auch nicht an den Gottesdienst. Doch dass     Dass ich das noch erleben durfte…
ich meinen ersten Anzug trug, war aufregend, dass die ganze Familie zum Feiern
                                                                                   Welche Bedeutung hat Ihre Konfirmation noch heute für Sie?
kam und dass es viele Geschenke gab, blieb ebenfalls in der Erinnerung haften.
                                                                                   Ein jahrzehntelang gehegter Wunsch ging in Erfüllung: Mein Ja zu meiner
Welche Bedeutung hat Ihre Konfirmation noch heute für Sie?                         Kirchenmitgliedschaft!
Spätere Auseinandersetzungen mit dem Glauben waren für mich wichtiger,
                                                                                                                         Interview zur Konfirmation
beispielsweise der philosophisch angelegte Religionsunterricht am Gymnasium,
später die Auseinandersetzung mit Glaubensfragen im Zusammenhang mit                                                     von Merle Kampen:
der Übernahme des Kirchenältestenamtes. Die Konfirmation ist wichtig, weil
                                                                                                                         Wann und wo wurden Sie konfirmiert?
der Konfirmandenunterricht Jugendliche nicht nur in evangelischer Religion
                                                                                                                         April 1980, St.- Magnus-KIrche in Sande
und in Bibelkunde sachkundig macht, sondern sie auch zum Nachdenken über
                                                                                                                         von Pastor Raisin
Sinnfragen des Lebens und über ihr eigenes Leben bringen kann. Feste sind
wichtig, um Abschnitte und Wendepunkte im Leben des Einzelnen und der                                                     Ihr Konfirmationsspruch lautet?
Gemeinschaft bewusst zu machen – als etwas, worüber man sich freuen kann.
                                                                                                                       Der 23. Psalm-komplett !

                                                                                                                    Was ist Ihre stärkste Erinnerung an Ihre
                                                                                                               Konfirmation?
                                                                                   Das meine cremefarbene Seidenbluse in Flammen aufging. Meine Tante hatte am
                                                                                   Tisch mit einer Kerze „gekokelt“ und dann hat meine Bluse, auf die ich sehr stolz war,
                                                                                   Feuer gefangen. Zum Gück hatte ich nur leichte Verbrennungen an meinem Dekollté.

                                                                                   Welche Bedeutung hat Ihre Konfirmation noch heute für Sie?
                                                                                   Die Aufnahme in die Gemeinde als vollwertiges Mitglied.

                                                                                                                                                                      
Interview zur Konfirmation
                                                                                                              Passionsandachten 2020
                                        von Richard Claußen:
                                                                                                              der „Sander Ökumene“
                                        Wann und wo wurden Sie konfirmiert?
                                         06. April 1952 in der                               Die diesjährigen Passionsandachten          Neuen Testament überliefert.            Sie
                                         Kirchengemeinde Weene                               folgen der Passionsgeschichte, so wie       finden wie folgt statt:
                                                                                             der Evangelist Markus (Mk) sie im
                                        Ihr Konfirmationsspruch lautet?
                                                                                                                                                        Predigt-
                                      Ja, Herr Jesu, bei dir bleib ich so in Freude wie in   Datum    Zeit           Ort           Schriftlesungen                      Pfarrer/in
                                                                                                                                                        Themen
                                     Leid, bei dir bleib ich, dir verschreib ich mich für
                                 Zeit und Ewigkeit. Deines Winks bin ich gewärtig,
                                                                                                                 Dykhausen           Mk 14,1-9                         Kreispfarrer
                         auch des Rufs aus dieser Welt, denn der ist zum Sterben             26. 02. 18 Uhr                                           Öl aufs Haupt
                                                                                                              Reformierte Kirche    Mk 14,10-11                         Scheuer
fertig, der sich lebend zu dir hält. EG 406, 4
                                                                                                                                                                        Pfarrerin
                                                                                                                                    Mk 14,12-16                         Nolting-
Was ist Ihre stärkste Erinnerung an Ihre Konfirmation?                                       04. 03. 18 Uhr
                                                                                                                    Sande
                                                                                                                                    Mk 14,17-25
                                                                                                                                                        Mein Leib
                                                                                                                                                                      Möhlenbrock,
                                                                                                                St. Bonifatius                         – mein Blut
Leider keine mehr.                                                                                                                                                       Pfarrer
                                                                                                                                                                      Zimmermann
Welche Bedeutung hat Ihre Konfirmation noch heute für Sie?
                                                                                                                    Sande           Mk 14,26-31                          Vikarin
                                                                                             11. 03. 18 Uhr                                            Schläfst du?
Die Konfirmation hat mein kirchliches Leben mitgestaltet, meine Mitarbeit in den                                 St. Magnus         Mk 14,32-42                          Nicolaus
Gottesdiensten und beim Singen in einem Chor.
                                                                                                               Cäciliengroden       Mk 14,43-52         Falsches         Pfarrerin
Sie war die „Wurzel“ für spätere intensive Kirchenarbeit (Lektor, Kirchenältester            18. 03. 18 Uhr
                                                                                                               Christuskirche       Mk 14,53-65         Zeugnis          Tiemann
und Gruppenleitung).
                                                                                                             Andachtsraum
                                                                                                                                    Mk 14,66-72      Der schillernde
                                                                                             25. 03. 18 Uhr Nordwestkranken-                                         Pfarrer Bolten
                                                                                                                                     Mk 15,1-5           Petrus
                                                                                                                 haus
                                                                                                               Neustadtgödens       Mk 15,6-15       Verurteilung und
                                                                                             01. 04. 18 Uhr                                                           Pfarrer Felten
                                                                                                                 Ev. Kirche         Mk 15,16-19        Verspottung

                                                                                                                                                                                    
Einladung zum Weltgebetstag 2020                                                          Café mittendrin spendet 2000 Euro
 S
„ teh auf und geh!“ – Unter diesem Ti-     Der Gottesdienst folgt einer Liturgie, die   Insgesamt     2000 Euro spendeten die          dann spenden. Das Café steht allen offen,
tel steht der diesjährige Weltgebetstag.   von Frauen aus Simbabwe vorbereitet          Mitarbeiterinnen des „Café mittendrin“,        Ziel ist es, vor allem Alleinstehenden Ge-
Er wird wie                                                             wurde. Im       die Hälfte ging an das Kinder- und Ju-         legenheit für Kontakte zu ermöglichen
alljährlich                                                             Anschluss       gendhospiz „Joshuas Engelreich“ in Wil-        und so der Vereinsamung entgegen zu wir-
am ersten                                                               treffen wir     helmshaven,                                                                  ken. Kaffee,
Freitag                                                                 uns zu ei-      die      andere                                                              Tee und Ku-
im     März                                                             nem gesel-      Hälfte wird                                                                  chen gibt es
gefeiert,                                                               ligen Bei-      für Projekte                                                                 gegen einen
das ist der                                                             sammen-         in der Konfir-                                                               Spendenbe-
6.3.2020.                                                               sein,    und    mandenarbeit                                                                 trag – dabei
Diesmal                                                                 es wird ku-     in der eigenen                                                               kam     jetzt
laden wir                                                               linarische      Kirchenge-                                                                   die ansehnli-
im Rahmen                                                               Lecker-         meinde zur                                                                   che Summe
der „Sander Ökumene“ in die Evange-        bissen     aus   diesem      südafrikani-    Verfügung ge-                                                                zusammen,
lisch-lutherische Kirche Neustadtgö-       schen Land geben. Sie sind herz-             stellt. Das „Café mittendrin“ öffnet jeden     über die sich (von links) Meike Memmen,
dens ein.                                  lich eingeladen!                             Dienstag im evangelischen Gemeinde-            Lisa Garling (Hospiz), Antje Bohlmann,
                                                                                        haus ab 14 Uhr die Türen. Rund 15 Frau-        Pastor Jörg Zimmermann, Pastorin Katja
                                                                                        en sind dort derzeit ehrenamtlich tätig, die   Nolting-Möhlenbrock, Marlene Schröder
                                                                                        im Wechsel das Café betreuen und dafür         und Ingrid Niewint freuten.
                                                                                        auch Kuchen und Torten backen, die sie                           Text und Bild: Annette Kellin

                                                                                                Neuigkeiten vom Café mittendrin
                                                                                                                Nun will der Lenz uns grüßen…
                                                                                        Wir freuen uns auf den Frühling und wol-       Fortan haben wir unser Café von 14.00
                                                                                        len ihn locken, mit Lieder, Geschichten        bis 16.30 Uhr für Sie/Euch geöffnet.
                                                                                        und Gedichten bei uns im Café mittendrin       Ein Wort in eigener Sache:
                                                                                        Einzug zu halten, und zwar am 10. März         Wenn Sie Lust haben, einmal im Monat
                                                                                        2020. Unsere Türen im Ev. Gemeindehaus         in unserem Team mitzuhelfen, melden Sie
                                                                                        Sande öffnen sich für Sie/Euch zum ge-         sich bitte bei Meike Memmen (Telefon 14
                                                                                        selligen Beisammensein, Austausch über         60) oder direkt an einem Dienstagnach-
                                                                                        Gott und die Welt und spontanen Aktivi-        mittag im Café. Sie sind herzlich will-
                                                                                        täten. Gerne nehmen wir Ihre Anregung          kommen! Die Mitarbeiterinnen vom Café
                                                                                        zur Gestaltung des Nachmittages an.            mittendrin freuen sich auf Ihren Besuch!

10                                                                                                                                                                                 11
Konfirmandinnen und Konfirmanden 2020
St.-Magnus-Kirche zu Sande   St.-Magnus-Kirche zu Sande                Ev. Christuskirche Cäciliengroden   Ev. Christuskirche Cäciliengroden
Sonntag, 26.04.2020          Sonntag, 03.05.2020                       Sonntag, 26. 4. 2020                Sonntag, 3.5.2020
um 10.00 Uhr                 um 10.00 Uhr                              um 10 Uhr                           um 10 Uhr
Pastorin                     Pastorin                                  Pastor                              Pastor
Katja Nolting-Möhlenbrock    Katja Nolting-Möhlenbrock                 Jörg Zimmermann                     Jörg Zimmermann

                                                   Diese Seite ist gekürzt.

                                             Sie ist nur in der gedruckten Version

                                    vollständig erhalten. Wir bitten um Ihr Verständnis für

                                           diesen Umgang mit persönlichen Daten

                                                unserer Gemeindemitglieder.

                                                        Vielen Dank.

12                                                                                                                                      13
Gottesdienste

14                   15
Gruppen und Kreise in Sande                                                               Termine in Sande
Montag                                    Mittwoch                                                            Gemeindetreff
09:30 Uhr Bastelkreis                     19:30 Uhr St. Magnus Singkreis
19:00 Uhr Spielerunde                     Donnerstag                                                     im Ev. Gemeindehaus Sande
          (02.03./06.04./04.05.)          09:00 -                                            Jeweils 2. Montag im Monat von 14 bis 16.30 Uhr
                                          12:00 Uhr Eine-Welt-Laden              09.03. Besuch auf dem Bauernhof Borchers (genaue Zeiten werden noch
Dienstag                                  09:30 Uhr Mini-Club
09:30 Uhr Mini-Club                       10:00 -                                       bekanntgegeben)
14:00 Uhr Cafe´ Mittendrin                12:00 Uhr Frühstückstreff              20.04. Zum 100. Geburtstag von Richard von Weizsäcker – mit Jörg Zimmermann
19:30 Uhr Männerkreis                               (12.03. / 16.04. / 14.05.)   11.05. Bestattungskultur im Wandel – Exkursion zum Friedwald Bredehorn
          (10.03. / 14.04. / 12.05.)      19:30 Uhr Gesprächsabend
20:00 Uhr Chor Canta Mare                           „Bibel im Gespräch“                 und zum Ruheforst Bockhorn
                                                    (19.03. / 16.04. / 21.05.)
Mittwoch                                                                                           Treffpunkt Kirchengemeinde
09:30 Uhr Handarbeitskreis                Freitag                                                        im Ev. Gemeindehaus Sande
14:30 Uhr Handarbeitskreis                16:00 Uhr Plattdeutsche Runde                    Jeweils 3. Mittwoch im Monat von 15 Uhr bis 17 Uhr
18:00 Uhr Spiele auf der Tischharfe                 (27.3./24.4./29.5.)
                                                                                 18.03. Es wird Frühling! Dazu: Gedichte, Geschichten, Lieder… – mit
     Gruppen und Kreise in Cäciliengroden                                               Katja Nolting-Möhlenbrock, Wolfgang Nitsche und Jörg Zimmermann
                                                                                 15.04. Eindrücke aus Ghana und Togo – mit Christa Czelinski und Jörg Zimmermann
Montag                                   Mittwoch
16 Uhr Kindertreff (09.03. / 23.03./     16 Uhr
                                           Frauenkreis (04.03./18.03./           20.05. Ausflug ins Rheiderland und nach Ditzum – mit Johann Frerichs
	27.4./11.5./25.5.)                        01.04./15.04./29.04./13.05/                  (genaue Zeiten werden noch bekanntgegeben)
                                         	27.05.)
Dienstag                                 Donnerstag                              Zu allen Terminen bitten wir um Anmeldung im Kirchenbüro unter Tel.: 6 42
14 Uhr   KUK                             12:30 Uhr leckerer Donnerstag
20 Uhr   Meditation (10.03. / 14.04. /             (26.03./23.04./28.05.)
         12.05.2020)                     16 Uhr    Plattdeutsche Runde
Mittwoch                                           (05.03./02.04./07.05.)
10 Uhr
  Krabbelkreis (04.03./18.03./           18 Uhr    Lauftreff Christuskirche
  01.04./15.04./29.04./13.05./           19:30 Uhr Frauenchor Choriosa
	27.05.)

16                                                                                                                                                             17
BiGh - Blockbuster im Gemeindehaus präsentiert:                               Neue Kreisjugenddiakonin stellt sich vor
         FROZEN – Die Eiskönigin (FSK 0)                                                                                        lichen Jugendlichen zusammenarbeiten
Inspiriert von dem Andersen-Märchen         Film – also ist                                                                     und diese in ihrem Ehrenamt begleiten.
                                                                                                                                Dies soll unter anderem mit einem Start
„Die Schneekönigin“ hat Disney ein          das       Happy       -
neues Meisterwerk geschaffen, in dem        End garan-                                                                          des „Trainee“ Kurse nach den Sommer-
neben Trollen, Traumprinzen und einem       tiert.                                                                              ferien wieder gelingen.
verrückten Schneemann auch die klassi-      Gezeigt                                                                             Aufgrund des Wechsels ist es mög-
schen Elemente von Märchen wie Gut          wird der                                                                            lich, in den Sommerferien wieder eine
und Böse nicht zu kurz kommen.              Film am 20.                                                                         Segelfreizeit anzubieten. In den ver-
                                            3. 2020 ab 19:30 im ev.                                                             gangengen Jahren waren immer auch
Prinzessin Anna, ihr Begleiter Kristoff     Gemeindehaus. Der Eintritt ist wie im-                                              Jugendliche aus der Kirchengemeinde
und sein Rentier Sven machen sich auf       mer frei. Wer mag, kann gerne Knabber-                                              Schortens dabei. Ich freue mich, wenn
die Suche nach Prinzessin Elsa, deren       sachen zum Teilen mitbringen; Getränke                                              auch in diesem Jahr wieder Jugendliche
eisige Kräfte das Königreich in ewigem      sind zum Selbstkostenpreis erhältlich.                                              aus der Gemeinde mit mir und meinem
Winter gefangen hält. Sie trotzen den Na-   Willkommen ist – unabhängig vom                                                     Team in See stechen. Die Segelfreizeit
turgewalten und überstehen gemeinsam        Alter - jeder, der Spaß am gemeinsamen                                              wird von 17.-24. Juli 2020 angeboten.
viele Gefahren. „Frozen“ ist ein Disney-    Filmerlebnis hat.                                                                   Näherer informationen dazu finden sich
                                                                                                                                auf der Hompage der Evangelischen
                                                                                                                                Jugend         Friesland-Wilhelmshaven
                         OpenAir Kino                                                                                           (www.fri.whv.de).
                                                                                                                                Ich freue mich auf zahlreiche Begeg-
Bürgerverein Sande ev.-luth. Kirchengemeinde Sande
        in der „Scharfen Ecke“ am 5. 9. 2020                                          Liebe Gemeinde, liebe Jugendliche!        nungen mit alt vertrauten und neuen
                                                                                                                                Gesichtern!
Und jetzt bist DU dran!                     Bitte stimme per Mail (buergerverein-     Ich freue mich seit dem 1. Februar 2020
Such Dir DEINEN Wunschfilm aus und          sande@web.de) oder schriftlich (Kirch-    meine Tätigkeit in den Gemeinden San-     Bei Fragen zu mir oder der Segelfreizeit
gewinne 3 x 2 Freikarten!                   büro, Hauptstraße 72, Sande) bis zum      de, Schortens und Hooksiel wieder         könnt ihr mich unter folgenden Kontakt-
                                            31. 5. 2020 ab, welchen Film DU am 5.     aufgenommen zu haben. In den letzten      daten erreichen:
Zur Wahl stehen:                            9. 2020 sehen möchtest.                   2 Jahren war ich im Bezierk Wilhelms-
                                            Unter allen Einsendern verlosen wir un-   haven tätig. Durch personelle Umstruk-    Nadine Hoffmann
• Saturday Night Fever (1977) mit           ter Ausschluss des Rechtsweges 3 x 2      turierungen bietet sich nun aber die      Telefon: 01 71 - 7 10 72 19
  John Travolta (Oscar-nominiert).          Freikarten. Bitte nimm nicht mehrfach     Möglichkeit, wieder in meinen alten       E-Mail: nadine.hoffmann@ejo.de
• Mamma Mia!                                an der Abstimmung teil. Doppelmails       Bezügen zu arbeiten, die ich gerne an-
• Bohemian Rhapsody (2018),                 neutralisieren wir. Die Gewinner werden   genomen habe. Hier vor Ort möchte ich     Herzlichst
  ausgezeichnet mit vier Oscars             per Mail benachrichtigt.                  vornehmlich wieder mit den ehrenamt-      Eure Nadine

18                                                                                                                                                                    19
Mit der evangelischen Jugend unterwegs
In diesem Jahr hat die evangelische         Weitere Informationen zu allen Veran-
Jugend        Friesland-Wilhelmshaven staltungen sind auf der Homepage un-
zum ersten Mal ihre geplanten Ver- ter www.fri-whv zu finden. Zusätzlich
anstaltungen und Freizeiten in einem möchte ich hier auf die Sommerfreizei-
Jahresplaner veröffentlicht. Dieser ten in unserem Kirchenkreis aufmerk-
hängt in allen Gemeindehäusern aus. sam machen:
        •   Kinderfreizeit im Blockhaus Alhorn für 6- 11-Jährige.
            15.-19. Juli, Leitung Ulrike Strehlke-Zobel.
        •   Teenie-Freizeit für 10-13-Jährige in Nienburg an der Weser.
        	2.-8. August, Leitung Matthias Rensch.
        •   Segelfreizeit ab 14 Jahren am Ijsselmeer in den Niederlanden.
            17.-24. Juli, Leitung Nadine Hoffmann.
        •   Jugendfreizeit nach Spanien ab 14 Jahren.
        	20. Juli – 02. August, Leitung Frank Jaeger und Herko Zobel.
        •   Praxistage in Wildflecken ab 15. Jahren.
        	24. Juli- 02. August, Leitung Birte Kühnhold.
        •   Pfadfinder-Camp. 17. – 26. Juli, Leitung Fredo Eilts.
        •   Campingfreizeit Großes Meer ab 16. Jahren.
        	24.-27. Juli, Leitung Matthias Habers
                                            Informationen zu den Freizeiten und die
                                            Möglichkeit zur Anmeldung sind auf
                                            der Homepage des Kreisjugenddien-
                                            stes (siehe oben) zu finden oder über
                                            die Kreisjugenddiakonin Ulrike Strehl-
                                            ke-Zobel (0171-7107216) zu erfragen.
                                           Text und Bild Ulrike Strehlke-Zobel

20                                                                                    21
Mach mit beim „Gartentag“ in Cäci!
     (jz)W   enn ich mich bei Besuchen oder      18. 4., findet von 9-12 Uhr im Gelände
                                                 der Christuskirche und des Gemeindehau-
     anderen Gelegenheiten in der Gemein-
     de so umhöre, was die Leute gern in         ses „Die Brücke“ in Cäciliengroden wie-
     ihrer Freizeit tun oder als ihr Hobby be-   der ein „Gartentag“ statt. Dabei bringen
     zeichnen, dann kommt ganz oft: „Der         wir unser Außengelände in eine anspre-
     Garten!“ Und ich kann das verstehen:        chende Form und haben überdies erfah-
     Bei der Gartenarbeit sind wir an der        rungsgemäß viel Spaß! Natürlich kommt
     frischen Luft, betätigen uns körper-        auch das leibliche Wohl zu seinem Recht!
     lich und verschönern die Landschaft!        Also: Wer mitmachen will, melde sich
     Zu alledem haben wir auch im Rahmen         bitte bis zum 15. 4. bei unserer Küsterin
     unserer Kirchengemeinde bald wie-           Gertrud Wolters unter 9 98 02 72!
     der Gelegenheit: Am Samstag, dem            Vielen Dank im Voraus!

                    Buchempfehlung
     In der heutigen Buchvorstellung geht es     Daraus entwickelte
     um das Buch „Es geschehen noch Zei-         sich die Redewen-
     chen und Wunder“.                           dung zur Salz-
     Dieses Buch, herausgegeben von den          säule     erstarren
     Spiegel Bestsellerautoren Petra Gerster     und beschreibt
     und Christian Nürnberger, stellt die 50     das regungslose
     schönsten Aussprüche vor. Informativ,       stehen bleiben,
     kurzweilige Texte wechseln sich mit stil-   wenn uns etwas
     vollen Grafiken und Fotos ab.               Überraschendes
     Es beleuchtet wie Luther Redewen-           passiert.
     dungen geschaffen hat, um den Text in       Viele von diesen Redewendungen nut-
     der Bibel den Menschen näher zu brin-       zen wir im Alltag, ohne deren biblische
     gen. Z. B 1. Mose Kapitel 19, Vers 26       Bedeutung zu kennen.
     „Und Lots Frau sah hinter sich und ward     Viel Spaß mit diesem Buch -
     zur Salzsäule“                              Thomas Wolters

                               Gott(Ge)danken
     Zu den nächsten Gott(Ge)danken, unse-       stellungen den Gottesdienst. Dazu treffen
     rem Themengottesdienst, am 24. Mai um       wir uns im Vorfeld zweimal, am 28. April
     10 Uhr in Sande, laden wir herzlich ein!    und am 12. Mai im Gemeindehaus Sande.
     Im Team wählen wir ein Thema und ge-        Auch dazu sind Interessierte herzlich will-
     stalten nach unseren Wünschen und Vor-      kommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

22                                                                                       23
Ruhe genießen – Zeit für Besinnung –
      Gründonnerstag in Cäciliengroden:                                                    sanfte Klänge hören – Atmosphäre tanken:
Herzliche Einladung zu einem ganz besonderen Gottesdienst!
                                                                                                     TAIZÉ-ANDACHT!
In vielen Kirchengemeinden fristet er         nicht sofort wie gewohnt mit dem Kelch
                                                                                              Herzlich laden wir ein: am 26. April, 18 Uhr nach
ein Schattendasein: der Gründonnerstag.       weiter, sondern es folgt ein regelrechtes
                                                                                                    Cäciliengroden in die Christuskirche!
Anders bei uns in Cäciliengroden, wie         Abendessen, ein „Sättigungsmahl“, so
ich bereits mehrfach staunend und er-         wie es von den ersten Christen überlie-
freut erleben durfte! Hier wird der Grün-     fert wird. (Um dies vorbereiten zu kön-
donnerstagsgottesdienst ausgiebig und         nen, erbitten wir die Anmeldungen!)
in einzigartiger Form gefeiert! Damit         Dabei unterhalten wir uns mit unseren
meine ich Folgendes:                          Tischnachbarn, wie wir dies zuhause
Zunächst bitten wir darum, dass man sich      beim gemeinsamen Abendessen auch
für diesen Gottesdienst anmeldet (wobei       tun. Schöne Musik im Hintergrund un-
selbstverständlich auch „Spontanberu-         terstreicht zugleich die Feierlichkeit des
fene“ herzlich willkommen sind!). Denn        Geschehens. Erst danach folgt das Teilen
für diesen Gottesdienst muss etwas mehr       des Kelches, und dann geht der Gottes-
vorbereitet werden (dazu siehe unten!) –      dienst wie gewohnt zu Ende.
und deshalb ist es wichtig zu wissen, wie     Dieser Gottesdienst spricht ganz offen-
viele Leute ungefähr dabei sein werden.       sichtlich viele Menschen in besonderer
Weiter: Wir treffen uns nicht in der Chri-    Weise an, denn es kommen etliche –zig
stuskirche, sondern nebenan, im Saal des      Leute, um teilzunehmen. Manche blei-
Gemeindehauses „Die Brücke“. Dort sit-        ben sogar nachher noch eine Weile bei-
zen wir an Tischen in Form eines groß-        sammen und lassen das Erlebte „nach-
en Hufeisens. Pastorin und Pastor sitzen      klingen“.
gemeinsam mit Lektorin und Lektor an          Gerade wer im Gottesdienst die Gemein-
der Stirnseite in der Mitte. Dort ist durch   schaft mit anderen sucht, ist in diesem
Kreuz und drei Kerzen der Altar nach-         Gottesdienst genau richtig! Und so lade
empfunden. Die drei Kerzen werden zu          ich Sie, auch im Namen von Pastorin
den Eingangsworten als Zeichen für Gott       Nolting-Möhlenbrock, mit der ich dieses
Vater, Sohn und Geist entzündet.              Jahr den Gründonnerstagsgottesdienst
Dann nimmt der Gottesdienst zunächst          gemeinsam halte werde, besonders herz-
seinen üblichen Verlauf bis dahin, dass       lich ein, am 9. April um 19 Uhr in Cäci
das Abendmahlsbrot herumgegeben und           dabei zu sein!
gegessen wird. Danach jedoch geht es                                     Jörg Zimmermann

24                                                                                                                                                25
Gemeindeversammlung                                                                 Freude und Trauer
Auf der Gemeindeversammlung im              Auf der Gemeindeversammlung im                  Die Kirchengemeinde gratuliert allen ihren
vergangenen Herbst in Cäciliengroden
wurde zur Mitwirkung am Neugestal-
                                            Herbst hatten Gemeindemitglieder
                                            insgesamt 70 Karten mit ihren Vor-              Gemeindemitgliedern, die im März, April,
tungsprozess der Gemeinde eingeladen.
Zwischenzeitlich hat sich ein Arbeits-
                                            schlägen, Anregungen und Meinungen
                                            beschrieben, die zu beantworten die
                                                                                            Mai Geburtstag haben, herzlich. Gottes
kreis aus interessierten Gemeindemit-
gliedern gebildet, der sich bereits eini-
                                            Gemeindeleitung versprach. Das hat,
                                            zugegeben, eine Weile gebraucht, weil
                                                                                            Segen sei mit Ihnen.
ge Male zusammengefunden hat, sich          sehr viele Dinge in der Zwischenzeit
dabei über die finanzielle Entwicklung      von den ehrenamtlich Arbeitenden im
der Gemeinde eingehend informieren          Kirchenrat vordringlich zu erledigen        Taufen, Trauungen, Beerdigungen
ließ und über aus seiner Sicht erfolg-      waren, die Weihnachtspause für Funk-
versprechende Maßnahmen mit Kir-            stille sorgte und der Umfang der Ant-
chenratsmitgliedern diskutiert hat.         worten beträchtlich ist. Ein Arbeitskreis
Der Kirchenrat hat beschlossen, dass        sortierte die Karten thematisch und be-
zwei Mitglieder aus diesem Arbeits-         reitete die Stellungnahmen vor, die der
kreis beratend am öffentlichen Teil der     Kirchenrat schließlich „absegnete“.
Sitzungen seines Strukturausschusses
teilnehmen können. Darüber hinaus           Das    alles   findet    sich     jetzt
kann sich jedermann auch auf den öf-        auf der Internetseite der Kirchenge-                         Diese Seite ist gekürzt.
fentlichen Kirchenratssitzungen über        meinde www.kirche-sande.de und
den Fortgang der Dinge informieren.
                                                                                                   Sie ist nur in der gedruckten Version
                                            „Zukunft Kirche“.        Hartmut Siefken

                                                                                          vollständig erhalten. Wir bitten um Ihr Verständnis für

                                                                                                 diesen Umgang mit persönlichen Daten

                                                                                                      unserer Gemeindemitglieder.

                                                                                                              Vielen Dank.

                                                                                                                                                    Foto: Lotz

26                                                                                                                                                        27
                                                                                                                                                          31
Ihre Ev.-luth. Kirchengemeinde in Sande
                        Auch im Web: www.kirche-sande.de
Pfarrstelle Sande I (Nord),                          Ansprechpartner im Gemeindekirchenrat
Pfarrstelle Sande II - (Cäciliengroden)                · Vorsitzende des GKR:
Pastor Jörg Zimmermann, geschäfts-                   		 Astrid Kasjens (0 44 22 / 99 94 04)
führender Pfarrer, Paul-Hug-Straße 58,                 · stellvertr. Vorsitzender des GKR:
Tel. 0 44 22 / 14 38,                                		 Pastor Jörg Zimmermann
E-Mail: pastor.zimmermann@kirche-sande.de            		 (Tel. 0 44 22 / 14 38)
                                                       · Friedhofsausschuss:
Pfarrstelle Sande III (Süd),                         		 Lothar Mehl (Tel. 0 44 22 / 34 81)
z. Zt. vakant, Vertretung: Pastorin Katja
Nolting-Möhlenbrock, Tel.: 0172-4172949;               · Bauausschuss:
E-Mail: katja-nolting@t-online.de                    		 Heinz Schollenberger
                                                     		 (Tel.: 0 44 22 / 41 91)
Kreispfarramt Friesland-Wilhelms-                      · Finanzausschuss:
haven, Kreispfarrer Christian Scheuer,               		 Heinz Schollenberger
Hauptstr. 65, Tel. 0 44 22 / 5 06 90 00,             		 (Tel. 0 44 22 / 41 91)
kreispfarrer@kirche-am-meer.de                         · Gottesdienst und Verkündigung
                                                     		 N.N.
Kirchenbüro Sande (und Friedhofs-                      · Ausschuss für Diakonie, Gemeinde-
verwaltung), Hauptstraße 72,                         		 und Öffentlichkeitsarbeit:
Melanie Abrahams                                     		 Pastor Zimmermann
Mo., Die., Do., Fr. 9.30 – 11.30 Uhr, Tel.           		 (Tel. 0 44 22 / 14 38)
0 44 22/ 6 42, Fax 0 44 22 / 46 56; E-Mail:
                                                       · Kuratorium der Ev. Kindertagesstätte
kirchenbuero.sande@kirche-oldenburg.de
                                                     		 Pastor Jörg Zimmermann
Evangelisches Gemeindehaus Sande,                    		 (0 44 22 / 14 38)
Hauptstraße 72, Küster Olaf Foorden, Haus-           Telefonseelsorge Tel. 08 00 / 111 0 111
meisterin Insa Heinemann, Tel. 04422 / 642           (Tag u. Nacht kostenlos)
Evangelische Kindertagesstätte Sande,                Beratungsstelle für Ehe-, Familien
Hauptstraße 72, Leiter Detlev-Uwe                    und Lebensfragen, Schwangeren-
Fleischer, Tel. 0 44 22 / 13 91,                     und     Schwangerschaftskonflikt-
E-Mail: Kita.Sande@kirche-oldenburg.de               beratung Tel. 0 44 21 / 7 37 17
Ev. Gemeindehaus „Die Brücke“ -                      Diakonisches Werk, Jever:
Paul-Hug-Straße 58, Küsterin Gertrud                 Lindenallee 16, Telefon 0 44 61 / 40 51,
Wolters, Tel. 0 44 22 / 9 98 02 72                   Wilhelmshaven: Weserstraße 192,
                                                     Telefon 0 44 21 / 9 26 50
Kreisjugenddiakonin Nadine                Hoff-
mann, Tel.: 01 71 - 7 10 72 19,                      Beratungsstelle für Suchtkranke,
nadine.hoffmann@ejo.de                               Telefon 0 44 21/ 4 31 48.
Der Ev. Gemeindekirchenrat trifft sich zu seiner nächsten Sitzung
am Montag, den 23. März 2020 um 19.30 Uhr in Cäciliengroden.
Unser Spendenkonto: Ev.-luth. Kirchengemeinde Sande,
Volksbank Jever, IBAN: DE98 2826 2254 5000 0130 00,
Verwendungszweck: Gemeindearbeit Kirchengemeinde Sande
  Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 1. 5. 2020 / ViSdP.
  Gemeindekirchenrat Sande, Tel. 0 44 22 / 6 42, E-Mail: kirchenbuero.sande@kirche-oldenburg.de
Sie können auch lesen