Staatlich anerkannte Ergänzungsschule für Hochbegabte Schuljahr 2020/2021 - Staatlich anerkannte ...

Die Seite wird erstellt Peter Ulrich
 
WEITER LESEN
Staatlich anerkannte Ergänzungsschule für Hochbegabte Schuljahr 2020/2021 - Staatlich anerkannte ...
Staatlich anerkannte Ergänzungsschule für Hochbegabte
                                 Schuljahr 2020/2021

                ?                                       © Sonja Bogisch

 Die Akademia für kluge Menschen
Staatlich anerkannte Ergänzungsschule für Hochbegabte Schuljahr 2020/2021 - Staatlich anerkannte ...
Seite 2
                                               unser Unternehmen

Lars Czarnyan
          Privatlehrer

Claudia Nonn
          Privatlehrerin

Sonja Klostermeier
          Privatlehrerin

    Wir möchten uns ganz herzlich bei unserer Kollegin Sonja Bogisch für die
                   Bereitstellung einiger Fotos bedanken!
Staatlich anerkannte Ergänzungsschule für Hochbegabte Schuljahr 2020/2021 - Staatlich anerkannte ...
Inhaltsverzeichnis                                 Seite 3

Unsere Arbeit: Ausrichtung - Werte - LRS            4
ECHA-Diplom: Hochbegabtentrainer                   10
Autismus– auch bei Hochbegabten                    12
Kooperation mit Psychologin                        14
Kurse im Grundschulalter                           18
Kinder-Akademia                                    20
Kurse im Jugendalter                               30
Jugend-Akademia, Unterstufe Klasse 5- 6            32
Jugend-Akademia, Unser Blog                        37
Jugend-Akademia, Untere Mittelstufe, Klasse 5 -7   38
Jugend-Akademia, Mittelstufe Klasse 7 - 9          41
Jugend-Akademia, Obere Mittelstufe Klasse 8 - 10   45
Jugend-Akademia, Oberstufe Klasse 10               49
Abiturvorbereitungskurse                           50
Abiturvorbereitung Klasse 11                       52
Abiturvorbereitung Klasse 12                       53
Externe Prüfungen                                  54

Sollte dieses Programm Ihr Interesse
wecken, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt
auf. Sie erhalten umgehend einen
Beratungstermin.
Staatlich anerkannte Ergänzungsschule für Hochbegabte Schuljahr 2020/2021 - Staatlich anerkannte ...
Seite 4

Die Ausrichtung unserer Arbeit

                                                                       © WAZ Mülheim
Unsere Werte
Die Werte, nach denen wir in unserem Haus leben und arbeiten, sind Neugier,
Kreativität, Fleiß, Ausdauer, Leistung, Selbstbewusstsein, Verantwortung,
Nächstenliebe und Humanität.

Wir versuchen, den Kindern diese Werte durch Beispiele berühmter, erfolgrei-
cher Vorbilder nahe zu bringen und nach unseren eigenen Möglichkeiten per-
sönlich vorzuleben – so gut wir können.

  Wir erwarten Leistung, setzen sie aber nicht voraus.

Kontinuierliche Arbeit
Wir setzen auf langfristiges, kontinuierliches Arbeiten. Kurzfristige Erfolge sind
wichtig für die Motivation. Für kontinuierliche Leistung muss man immer am
Ball bleiben. Das gilt, unserer Erfahrung nach, nicht nur für die Grundschule,
sondern besonders auch für die Zeit an der weiterführenden Schule.
Staatlich anerkannte Ergänzungsschule für Hochbegabte Schuljahr 2020/2021 - Staatlich anerkannte ...
Förderung …                                                        Seite 5

                                                                             © Sonja Bogisch
Talente sind Möglichkeiten
Nicht jedes Talent kommt automatisch zur Entfaltung. Manche Talente
schlummern im Verborgenen und werden nie entdeckt.

Nur wer sie entdeckt, kann sie fördern.

Mit geduldiger Pflege können sie wachsen und gedeihen und sich zur vollen
Pracht entwickeln.

                     Das wollen wir erreichen.
Staatlich anerkannte Ergänzungsschule für Hochbegabte Schuljahr 2020/2021 - Staatlich anerkannte ...
Seite 6

Staatlich anerkannte Ergänzungsschule für Hochbegabte
Das Kultur– und Bildungszentrum ist eine anerkannte Ergänzungsschule, in
der man sich insbesondere auf das Thema Hochbegabung spezialisiert hat.

Die Lehrer unseres Teams sind hochqualifizierte Akademiker und haben das
ECHA-Diplom (Specialist in gifted Education) am Internationalen Institut für
Begabungsforschung (ICBF) an der Universität Münster absolviert.

Talente weiterentwickeln
Der Unterricht findet bei uns in Kleingruppen statt, sodass die individuellen
Talente, Interessen und Bedürfnisse voll zur Geltung kommen.

Es gibt keine festgelegten Klassensysteme, so dass man nicht „sitzen blei-
ben“ kann. Der Lehrer konzentriert sich im Unterricht auf den jeweiligen
Wissensstand des Schülers. Er fordert ihn in seinen Stärken und unterstützt
ihn bei seinen Schwächen.
Staatlich anerkannte Ergänzungsschule für Hochbegabte Schuljahr 2020/2021 - Staatlich anerkannte ...
Förderung …                                                          Seite 7

Zum Ziel kommen
Das Ziel unserer Beschulung ist zum einen, den Schülern den Spaß am Ler-
nen und am Wissen wieder zurückzubringen. Zum anderen bereiten wir
gezielt auf eine externe Prüfung der Fachoberschulreife mit Qualifikation
(FOR-Q) vor.

Im Anschluss wird auf das externe Abitur vorbereitet.

Aber auch ohne Qualifikation ist bei uns das Abitur möglich.

Ein Überblick
- Vorbereitung auf externe FOR/ FOR-Q
- sowie Vorbereitung auf alle anderen Abschlüsse
- Externes Abitur ohne Qualifikation möglich

- Individuelle Förderung durch Kleingruppen (max.5 Schüler)

- Einzelförderung möglich

- Hochqualifiziertes Lehrerteam (Specialist in gifted Education)

- Große Auswahl an Fächern

- Kein Leistungsdruck

- Seiteneinstieg möglich

- Begleitung im Studium
Staatlich anerkannte Ergänzungsschule für Hochbegabte Schuljahr 2020/2021 - Staatlich anerkannte ...
Seite 8

LRS - Möglich auch bei Hochbegabung
LRS - nicht unabwendbar
Das korrekte Lesen und Schreiben sind
Grundvoraussetzungen für einen guten
Schulabschluss und eine anschließende
Berufsausübung. Jeder Schüler und jede
Schülerin kann das korrekte Lesen und
Schreiben erlernen, jedoch sind manch-
mal dafür besondere und individuelle
Lernwege erforderlich, die unsere Regel-
schulen nur bedingt leisten können.
Wenn das Kind dann auch noch hochbegabt ist, benötigt es eine noch höher-
wertige Zuwendung, da es eigene Defizite nur schwer akzeptiert. Besonders
problematisch ist es dann, wenn das hochbegabte Kind in der Schule trotz er-
kannter LRS nicht gefördert wird, weil es trotz dieser Schwächen hervorragen-
de Leistung erzielt und andere Schüler die Zuwendungszeit des Lehrers nötiger
haben.

Sicherheit durch Testung
Wenn Sie als Eltern den Verdacht haben, ihr Kind könnte an einer Leseschwä-
che, Rechtschreibschwäche oder Leserechtschreibschwäche leiden, dann ist es
wichtig, möglichst früh mit der Förderung zu beginnen. Dabei werden wir uns
an den besonderen Stärken und Interessen Ihres Kindes orientieren, um ein
angenehmes und interessantes Lernklima zu ermöglichen.
Wichtig ist jedoch zu wissen: es ist nie zu spät!
Was wir bieten:
               Testung mit der Münsteraner Rechtschreibanalyse und der
                Münsteraner Leseprobe
               Einzel- oder Gruppenunterricht (maximal 4 gleichaltrige
                Personen) mit für Hochbegabte abgestimmten Materialien
               Dokumentation des Lernerfolgs
               Zwischen- und Abschlusstests
                                                  Lars Czarnyan
Staatlich anerkannte Ergänzungsschule für Hochbegabte Schuljahr 2020/2021 - Staatlich anerkannte ...
Förderung …                                                           Seite 9

Kooperation mit Wissenschaftlern

Von der Uni in die Ausbildung von Jungforschern!

Wenn Wissenschaft sich Kindern und Jugendlichen zuwendet, dann ist das
eine Chance für beide. Unsere Schülerinnen und Schüler haben auch in diesem
Kursjahr die exklusive Möglichkeit mit Dr. Erik Rettler, der sich neben seiner
Forschungsstelle im Bergbaumuseum Bochum Zeit nimmt, zu forschen und
Neues zu entdecken, damit sie Wissenschaft kennenlernen.

Das wollen wir den jungen Menschen ermöglichen.

Ebenso bieten wir die Möglichkeit mit Spezialisten aus den Bereichen Physik,
Biologie, Informatik und Psychologie in unserem Hause zusammen zu
arbeiten.

Neu gewinnen konnten wir in diesem Jahr Frau Antje Kalbe. Sie bietet
Journalismuskurse für schreibinteressierte Schüler/-innen an. Frau Kalbe ist
freie Journalistin und Kunsthistorikerin. Mit ihrer Hilfe lernen Schülerinnen
und Schüler das journalistische Handwerkszeug, wie investigative Recherche,
Interviews führen und das Verfassen von Artikeln.

Ebenso freuen wir uns, mit Lisa Tiemann arbeiten zu dürfen. Sie ist
Praktikantin der psychologischen Fakultät der Fernuni Hagen und wird uns im
kommenden Jahr zur Seite stehen, im Unterricht begleiten und unterstützen.
Staatlich anerkannte Ergänzungsschule für Hochbegabte Schuljahr 2020/2021 - Staatlich anerkannte ...
Seite 10

ECHA - DIPLOM: Hochbegabtentrainer
Hochbegabtentrainer - ein Beruf

Von Hochbegabung reden gerade viele. Ganz so einfach ist die Hochbegabten-
förderung in der Schule aber leider nicht. Das scheitert wie jeder individuelle
Unterricht schon allein an zu großen Klassen und der Zeit, die den Lehrern zur
Verfügung steht.

In unserem Team haben vier Lehrer bereits das ECHA– Diplom erworben. Sie
haben zusätzlich zu ihrem abgeschlossenen Hochschulstudium ein einjähriges
Studium an der Universität Münster absolviert, dass sie für den speziellen Um-
gang mit Hochbegabten qualifiziert. Eine solche Qualifikation hat Seltenheits-
wert in Deutschland und zeugt von Qualität.
Förderung …                                                       Seite 11

Weiterbildung unserer Lehrer

Hilfe auch für Hochleister und solche, die es werden wollen
Aus diesem Grund sind unsere Lehrmethoden auch besonders geeignet für
Kinder und Jugendliche, die gute und sehr gute Schulleistungen dauerhaft
erwerben wollen. Nur Hochbegabtentrainer haben gelernt, diese Schüler zu
locken. Andererseits weiß gerade der als Hochbegabtentrainer ausgebildete
Lehrer genau, wann er einen Schüler mit diesen Lehrmethoden überfordert,
denn er ist ja auch „normaler“ Lehrer. Gerade diese Doppelausbildung
bewahrt ihn vor der irrigen Annahme, irgendwie seien schon alle Kinder
hochbegabt. Ein solcher Lehrer macht den Unterschied und wird allen Kindern
gerecht.

Unsere Lehrer helfen Kindern, ihre Talente
     zu finden
     zu erleben und
     zu genießen.

Frau Klostermeier, Frau Nonn, Frau Bogisch und Herr Czarnyan haben dieses
Diplom bereits erworben.
Seite 12

Autismus — auch für Hochbegabte ein Thema

Die Diagnose Autismus ist sehr vielfältig und tritt unabhängig vom kogniti-
ven Entwicklungsstand auf, auch bei Personen mit Normal– und sogar
häufig mit einer kognitiven Hochbegabung.

Ein Autismus behindert so auf vielfältige Weise die Beziehung zur Umwelt.
Eine Teilnahme am Leben in einer Gemeinschaft ist schwierig, da durch
den Autismus sowohl kognitive, sprachliche, motorische, emotionale und
interaktionale Funktionen betroffen sein können. Häufig haben diese
Menschen ein Problem bei der Eingliederung in die Gesellschaft.

Mittlerweile existieren zunehmend mehr Forschungsergebnisse zum The-
ma „Autismus“, auch in Bezug auf Hochbegabung. Den Regionalverbänden
und dem Bundesverbandes Autismus Deutschland e.V. ist es zu verdan-
ken, dass diese zunehmend veröffentlicht werden.
Förderung …                                                          Seite 13

Weiterbildung unserer Lehrer

Die Ausbildung zum Autismustherapeuten und –trainer

Eine gut funktionierende Schule lebt von der qualitativ hochwertigen Ausbil-
dung der Lehrer. Aus diesem Grund haben Frau Sonja Klostermeier und Frau
Stefanie Bittscheidt ein Zusatzstudium zum Autismuspädagogen und –
therapeuten am Autismuszentrum in Mülheim an der Ruhr absolviert.

Auf diese Weise können wir unsere Expertise rund um das Thema Hochbega-
bung immer weiter entwickeln und uns auf die jeweiligen individuellen Be-
dürfnisse eines Schülers professionell einstellen.

Die Diagnose Autismus ist sehr vielfältig und tritt häufig mit einer kognitiven
Hochbegabung auf. Auch diese Schülergruppe möchten wir an unserer Schule
unterstützen und letztlich zu einem passenden Abschluss führen.
Seite 14

Kooperation mit Psychologin Marion Stomberg
          -Momentan in Elternzeit-
Häufig vermuten Eltern als Ursache
für die schulischen Schwierigkeiten
ihres Kindes eine Hochbegabung
und eine daraus resultierende Un-
terforderung in der Schule. Ein
mehrdimensionaler Intelligenztest
kann hier Klarheit verschaffen.
Ebenso könnte das Kind aber auch
eine Lernbeeinträchtigung haben
und in der Schule überfordert sein.
Hier ist es wichtig die individuellen
Stärken und Schwächen des Kindes
ausfindig zu machen und diese ge-
zielt zu fördern.
Auch die Frage nach der richtigen
Wahl der Schulform für das jeweili-
ge Kind kann für Eltern in der heuti-
gen Schulsituation schwer zu be-
antworten sein.

Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen mit der Psychologin Frau
Marion Stomberg intensiv zusammen zu arbeiten.
Sie wird auch zukünftig mit unserem Haus kooperieren.
Wir haben dadurch die Möglichkeit auf ihr Wissen und ihre Fachexpertise
in kürzester Zeit zugreifen zu können, und sind in der Lage Lösungsvor-
schläge mit allen Beteiligten zu erstellen.
Förderung …                                                Seite 15

Aktuelles Leistungsangebot

In unserem Hause bieten wir an:

    Intelligenz– und Begabungsdiagnostik
    Entwicklungsdiagnostik
      - Identifikation von Stärken und Schwächen
      - Erstellung von Begabungsprofilen
    Lern-, Motivations– und Verhaltenstraining
      - geeignet bei AD(H)S und Aufmerksamkeitsstörungen
    Ermittlung von Lern– und Arbeitsverhalten
    Ermittlung von sozial-emotionalen Kompetenzen
    Beratung zum Thema
      - Schule
      -Umgang und Förderung
      - Berufs– und Studienplatzwahl
Seite 16

Die Teilnahme an Bundeswettbewerben

Mathematikwettbewerb Känguru
Einmal im Jahr findet in ganz Deutschland der Känguruwettbewerb der Mathe-
matik statt. Teilnehmen darf jeder Schüler in ganz Deutschland, so auch die
Schüler unserer Schule.

In jeder Klassenstufe gibt es drei Schwierigkeitsstufen, die mit je 3, 4 bzw. 5
Punkten bewertet werden. Dabei liegt die Freude an (mathematischem) Den-
ken und Arbeiten im Vordergrund . Bei einigen Aufgaben reichen Grundkennt-
nisse aus dem Schulunterricht, bei einem weiteren Teil braucht man etwas
Pfiffigkeit oder gesunden Menschenverstand.

             Hast du daran Interesse? Dann sag uns bitte Bescheid.
Förderung …                                                        Seite 17

                 Wer macht mit?

Alle zwei Jahre richtet der Bundespräsident den bundesweiten Geschichts-
wettbewerb für Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland aus.
Von September 2020 bis Februar 2021 findet dieser erneut statt.
Wir arbeiten gemeinsam an einem vorgegebenen Thema und schaffen einen
kreativen Zugang zur Geschichte mit Hilfe von einem Video, einem Comic, ei-
nem Roman oder einer wissenschaftlichen Ausarbeitung.
Die besten Ergebnisse werden vom Bundespräsidenten persönlich im Schloss
Bellevue in Berlin geehrt.

Bis dahin gibt es weitere spannende Wettbewerbe, beispielsweise:
Bundeswettbewerbe in Bio, Mathe, Physik, Chemie sowie viele weitere.
Ebenso findet jährlich der Jugend forscht– Wettbewerb statt.

              Sprich uns einfach an, wenn du dabei sein willst!
Seite 18                                                Kinder-Akademia

Kurse im Grundschulalter
Inhalte
Unsere Förderung bezieht sich
schwerpunktmäßig auf die Fächer
Deutsch, Naturwissenschaften,
Englisch und Mathematik. Dazu
kommen Kunst als kreativer Be-
reich, der innerhalb der Kurse inte-
griert wird, und die Fremdsprachen
Chinesisch und Spanisch.

Außerdem wird eine Hausaufgabenbetreuung angeboten.

Organisation
Um 13.45 Uhr startet unsere Hausaufgabenbetreuung. Dann beginnen um
15.15 Uhr die Nachmittagskurse. Obwohl jeder Kurs in der Regel 45 Minuten
dauert, können die DozentInnen in Absprache ihre Kurszeit verlängern, wenn
ein besonderes Experiment oder ein Ausflug ansteht. Daher ist es ratsam, dass
die Kinder für den gesamten Nachmittag angemeldet werden. Um 17.30 Uhr
(18.15 Uhr) enden die Kurse.

Bei Bedarf können die DozentInnen eine Pause vorsehen, wenn die Kinder sie
brauchen. Deshalb schlagen wir vor, eine kleine Mahlzeit und ein Getränk mit-
zugeben, besonders, wenn das Kind Allergien oder besondere Ernährungsge-
wohnheiten besitzt, da es dann nicht mit anderen teilen kann.

Jeder Kurs erarbeitet ein Produkt, das am Kursjahresende am Tag der offenen
Tür ausgestellt wird. Erst dann können die Kinder das Produkt mit nach Hause
nehmen.

Grundsätzlich ist die Eignung für den Kurs entscheidend, nicht das Alter des
Kindes. Deshalb beraten wir Sie gerne eingehend.
Förderung ...                                                                      Seite 19

So etwas entsteht durch Förderung:

Alter: 8 Jahre
Entstehung: Der Geometriekurs lässt Bauwerke aus geometrischen Figuren entstehen

Förderung der Hand

Gerade für Grundschüler ist die Beherrschung der Hand von großer
Bedeutung. In diesem Alter wird die Grundlage für die spätere Schreibfähigkeit
gelegt. Deshalb berücksichtigen wir die Schulung der Hand in jedem Kurs.
Besonders die Entwicklung verschiedener Schriften (Druckschrift,
Schreibschrift, Sütterlin) stellt immer wieder einen Anreiz zur Kalligraphie dar.
Seite 20                         Kinder-Akademia
Dienstag 15.15 - 17.30

                                                                  Klasse 1

                                    Der Zauberlehrling des Biologikus

                                    Wir beschäftigen uns mit Katzen, Hunden
                                    und Vögeln und dringen in die Geheimnisse
                                    der Tierwelt ein. Neben der Faszination der
                                    Tiere steht auch das Schreiben im Fokus.

                                    Der Zauberlehrling des Mathematikus

                                    Mit Zahlen im Gepäck machen wir uns auf in
                                    ein Land voller Zaubertricks und Rätsel. Die
                                    Mathematik öffnet uns ihre Zauberkiste, so
                                    dass auch wir Lehrlinge Spaß haben.

                                    Animals

                                    Englisch ist die Weltsprache Nr.1! Deshalb
                                    fangen wir früh an und können am Ende des
                                    Jahres einige kleine Situationen bewältigen,
                                    vor allem, wenn es um Tiere geht!
Kinder-Akademia                               Seite 21

                                                         Donnerstag 15.15 - 17.30
Klasse 1

Der Zauberlehrling des Geometrikus

Geometrikus entdeckt mit uns die
Geheimnisse der Geometrie. Er öffnet
seine Zauberkiste und darin liegen Formen
und Lineale, Zirkel und Geodreiecke….

Lernen mit Alphabetikus

Schreiben ist eine Kunst, die wir bald ganz
leicht beherrschen! Wir schreiben zuerst
Buchstaben, dann Wörter und zum Schluss
vielleicht sogar eine Geschichte!

Legendus Philosophikus

Wir begleiten den kleinen Tom bei seiner
Reise durch die Welt und lernen die
verschiedenen Kulturen, Religionen und
Werte kennen und lesen kleine Texte.
Seite 22                         Kinder-Akademia
Montag 15.15 - 17.30

                                                                  Klasse 2

                                  Das Zauberbuch des Biologikus

                                  Wir gehen auf eine Weltreise auf dem Meer.
                                  Ozeanographie, die Anatomie der
                                  Meeresbewohner, Plattentektonik und
                                  Tsunamis sind Rätsel, die wir lösen werden.

                                  Das Zauberbuch des Mathematikus

                                  In die Zauberkiste des Mathematikus haben
                                  wir schon einen Blick geworfen und
                                  entdecken am Boden das große
                                  Zauberbuch! Ob wir es öffnen dürfen?

                                   Von Zwergen und Riesen

                                   Alte Berufe und die Welt der Zwerge und
                                   Riesen helfen uns, die Schreibschrift, Zeiten
                                   und Textbeschreibungen zu machen. Wir
                                   fahren sogar ins Freilichtmuseum!
Kinder-Akademia                               Seite 23

                                                         Mittwoch 15.15 - 17.30
Klasse 2

Das Zauberbuch des Geometrikus

Wir brennen für die Geometrie und haben
dabei das Buch des Geometrikus entfacht.
Nun heißt es schnell alles nachzeichnen
und retten!

Das Zauberbuch des Chemikus

Aus dem Buch des Chemikus erfahrt ihr
Wichtiges für den Alltag: was machen wir
mit Rost? Wie beeinflusst uns saurer Regen?
Was ist Blaukraut und was Rotkohl?

On the farm

Weiter geht´s mit unserem Bauernhof. Der
Tierarzt besucht unseren Hof und wir
lesen eine ganze Geschichte von einem
Abenteuer auf dem Bauernhof.
Seite 24                         Kinder-Akademia
Dienstag 15.15 - 17.30

                                                                    Klasse 3

                                    Die Zauberei des Informatikus

                                    Du wolltest schon immer lernen, wie man
                                    einen Kalender mit Excel erstellt? Oder
                                    einen Text mit Word schreibt? Oder eine
                                    Präsentation mit Bildern macht? Dann
                                    komm zu uns in den Kurs!

                                    Geister und Gespenster

                                    Wir wollen in Deutsch perfekt sein: deshalb
                                    beschäftigen wir uns mit der großen
                                    Literatur, lesen Balladen und hören viel von
                                    Gespenstern und Poesie.

                                    Die Zauberei des Mathematikus

                                    Wir entdecken die Multiplikation und die
                                    Tricks mit „Mal“, manchmal staunen wir
                                    über verrückte Einfälle des Mathematikus,
                                    aber wir sind nicht mehr so ganz
                                    ahnungslos!
Kinder-Akademia                                Seite 25

                                                          Donnerstag 15.15 - 17.30
Klasse 3

Das Zauberei des Biologikus

Wir werden uns mit der Weinpflanze
beschäftigen, Rosinen herstellen und klären,
was Oliven mit Kosmetik zu tun haben.
Kräuter und Weizen beenden den Kurs.

Das Zauberei des Physikus

Woher kommt unser Strom? Dieser Frage
werden wir in diesem Kurs nachgehen. Wir
lernen viel über Energie, über Umwelt und
wir werden auch kleine Modelle basteln.

A journey around the world

Wir machen eine Weltreise und besuchen
alle englischsprachigen Länder. Dabei gibt
es viel landestypisches und einige
Kuriositäten zu entdecken.
Seite 26                           Kinder-Akademia
Mittwoch 15.15 - 18.15

                                                                      Klasse 4

                                    Chemistry in nature

                                    Chemie spielt in der Natur eine viel größere
                                    Rolle als wir denken. Diesem Geheimnis
                                    kommen wir auf die Spur.

                                    Zaubermeister Physikus

                                    Woher kommt unser Strom? Was ist
                                    Elektrizität und wie funktionieren einfache
                                    Schaltungen? Hier wird fleißig gebaut und
                                    gebastelt.

                                    Zaubermeister Biologikus

                                    Du interessierst dich für die Natur? Du
                                    magst Schmetterlinge, traust dich, Insekten
                                    anzufassen und nimmst Dinge gerne unter
                                    die Lupe? Dann entdecke diesen Kurs!

                                    Zaubermeister Chemikus

                                    Du hast noch nie etwas von den Elementen
                                    des Periodensystems gehört? Kein Problem,
                                    gemeinsam kommen wir den Elementen auf
                                    die Spur. Hast du Lust?
Kinder-Akademia                                  Seite 27

                                                            Dienstag 15.15 - 18.15
Klasse 4: Gymnasiale Vorbereitung

 Bruch und Komma

 Wir machen uns in den vier
 Grundrechenarten fit für das Gymnasium.
 Textaufgaben, schriftliches Rechnen und ein
 kleiner Ausblick gehören dazu.

 Kunst küsst Mathe

 Im Gymnasium spielt die Geometrie eine
 große Rolle. Wir nähern uns der
 Handhabung von Zirkel und Geodreieck
 durchaus mit künstlerischen Ambitionen.

 Deutsch fürs Gymnasium

 Wir bereiten uns auf die Klasse 5 mit
 großem Elan vor: Rechtschreibung,
 Aufsatzlehre und das Mitschreiben werden
 geübt.

 Lernen lernen

 Nicht nur Fakten wollen gelernt sein,
 sondern das Lernen selbst ist eine Kunst, mit
 der wir uns in diesem Kurs beschäftigen.,
 damit das Lernen keine Sisyphusarbeit wird.
Seite 28                               Kinder-Akademia
Zusatzangebote: Übersicht

                                       Zusatzangebote im Nachmittagsbereich

                                           Spanisch

                                           Ein Anfängerkurs für interessierte kleine
                                           Spanienfans.
                                           Termine n.V.

                                           Experimente mit dem Chemiker

                                           Von klein auf in den Chemiker-Kittel
                                           wachsen.
                                           Termine n.V.

                                           Lateinspaß mit Lars

                                           Kleine Menschen– große Texte. Hier wird
                                           aufs Gymnasium vorbereitet.
                                           Termine n.V.

                                           Mikroskopieren mit der Biologin

                                           Kleine Augen finden große Dinge …
                                           unterm Mikroskop!

                                           Termine n.V.
Kinder-Akademia                                Seite 29

                                                          Zusatzangebote: Übersicht
Zusatzangebote im Nachmittagsbereich

 LRS Kurs

 Lese– und Rechtschreibschwächen gehen
 oft mit Hochbegabung einher. Individuelle
 Hilfe tut not.
 Termine n.V.

 Einzel-/Gruppenunterricht Chinesisch

 Hier kann auf jedem Niveau begonnen
 werden.
 Termine n.V.

 Einzelunterricht Französisch

 Hier kann auf jedem Niveau begonnen
 werden.
 Termine n.V.

 Schach

 Wir spielen mit Begeisterung und schulen so
 unsere Logik.
 Termine n.V.
Seite 30                                               Jugend-Akademia

Kurse im Jugendalter
Inhalte
Im gymnasialen Bereich wird für Hochbegabte
und interessierte Schüler der Bereich des For-
schens immer wichtiger. Daher versuchen wir,
fächerübergreifend vernetzte Angebote zu ma-
chen, die dazu anreizen, eigene Fragestellungen
zu entwickeln. Wir bilden an den verschiedenen
Nachmittagen naturwissenschaftliche und
sprachliche Schwerpunkte. Besonders am Her-
zen liegt uns die Stärkung des Selbstbewusst-
seins in der Pubertät. Daher versuchen wir die
Jugendlichen zur Teilnahme an Bundeswettbe-
werben und Sprachprüfungen zu motivieren.

Organisation
Um 13.45 Uhr startet unsere Hausaufgabenbetreuung. Dann beginnen um
15.15 Uhr die Nachmittagskurse. Obwohl jeder Kurs in der Regel 45 Minuten
dauert, können die DozentInnen in Absprache ihre Kurszeit verlängern, wenn
ein besonderes Experiment oder ein Ausflug ansteht. Daher ist es in der Regel
ratsam, dass die Jugendlichen für den gesamten Nachmittag angemeldet wer-
den.

Jeder Kurs erarbeitet ein Produkt, das am Kursjahresende am Tag der offenen
Tür ausgestellt wird. Erst dann können die Kinder das Produkt mit nach Hause
nehmen.

Grundsätzlich ist die Eignung für den Kurs entscheidend, nicht das Alter des
Jugendlichen. Deshalb beraten wir Sie gerne eingehend.
Förderung ...                                                       Seite 31

So etwas entsteht durch Förderung:

Alter: 18 Jahre
Entstehung: Im Rahmen eines Biokurses

Förderung der Ausgeglichenheit

Gerade die Pubertät ist für begabte junge Menschen ein schwieriger Abschnitt
ihres Lebens. Sport, Musik und Kunst helfen bei der Selbstfindung. Innere
Stürme kann ein junger Mensch über solche Ventile verarbeiten. Aber er muss
das Gefühl haben, dass seine Produkte ansehnlich sind. Sonst stellt er diese
wichtigen Tätigkeiten schnell ein.
Seite 32                                       Jugend-Akademia
                            Unterstufe: Klasse 4 - 6              Chinesischer Nachmittag
Mittwoch 15.15 - 18.15*

                                                                          Für Neuanfänger

                                                  HSK/ YCT: Das Tor zum Glück

                                                  Schreite mit uns durch das Tor zum Glück
                                                  und bereite mit uns die Prüfung vor!

                                                   Quer durch China

                                                  China ist weit und voller Geheimnisse.
                                                  Landschaften und Bräuche, Essen und
                                                  Trinken, verschiedene Völker und eine
                                                  Sprache: wir lernen alles kennen.

                                                  Chinesische Kalligraphie

                                                  Mit Tusche und Pinsel erlernst du hier die
                                                  chinesischen Zeichen für HSK 1. Schwing den
                                                  Pinsel und lerne Geduld und Freude beim
                                                  Betrachten deiner kunstvollen Zeichen!

                                                   Die Seidenstraße

                                                  Die Karawane zieht ihren Weg nach China
                                                  und bringt Kostbarkeiten wie Seide,
                                                  Porzellan und Gewürze mit. Wir folgen
                                                  Marco Polo und lernen China neu kennen.
Jugend-Akademia                                                Seite 33

                                                                          Montag 15.15 - 18.15*
Forscher Nachmittag                         Unterstufe: Klasse 4 - 6

 Höhlentiere

 Weißt du , was im Dunklen lebt? Wir
 beschäftigen uns mit Höhlentieren, ein
 Kapitel, von dem man sonst nicht viel
 erfährt.

 Höhlengeheimnisse

 Warum gibt es Höhlen? Wie entstehen sie
 erdgeologisch? Warum ist ihre Erforschung
 so wichtig? Wir sammeln praktische
 Erfahrungen in Höhlen in NRW.

 English exam course: A 1

 Ganz langsam beginnen wir, die erste
 Englischprüfung vorzubereiten. Jeder
 kommt mit und alle kommen am Ende
 durch!

 Knights

 Ritter waren im Mittelalter weitgereiste
 Leute. Wir begegnen ihnen und ihren
 Abenteuern und schreiben selbst einen
 Comic darüber.

                              *Änderungen nach Absprache möglich
Seite 34                                         Jugend-Akademia
Mittwoch 15.15 - 18.15*

                            Unterstufe: Klasse 5 - 6           Mittelalterlicher Nachmittag

                                                  Grausam war das Mittelalter

                                                  Hier erfährst du mehr über die dunkle Seite
                                                  des Mittelalters. Kreuzzüge,
                                                  Hexenverfolgung und Folter. War das
                                                  Mittelalter wirklich so grausam?

                                                  Latina non barbara est!

                                                  Latein ist toll! Wer dies auch findet, ist in
                                                  diesem Kurs richtig.
                                                  Wer waren diese Römer eigentlich und wo
                                                  waren sie überall.

                                                  Alchemistenküche

                                                  Es brutzelt und zischt, es kracht und spuckt!
                                                  In der Alchemistenküche wird nach Gold
                                                  gesucht und du kannst mitsuchen! Aber
                                                  nimm den Chemiker mit, sonst wirst du
                                                  noch verhext!

                                                  Kräuterzauber

                                                  Heilkräuter, Mikroskop, eine ruhige Hand,
                                                  Geduld , Zeichenblätter und Klostermedizin:
                                                  was hat das gemeinsam? Du kannst es in
                                                  diesem Kurs entdecken!
Jugend-Akademia                                              Seite 35

                                                                        Donnerstag 15.15 - 18.15*
Mittelalterlicher Nachmittag               Unterstufe: Klasse 5 - 6

 Medium aevum obscurum erat

 Finster war das Mittelalter: ob das stimmt,
 erfährst du in diesem Kurs. Du kannst dich
 als Lateiner, Historiker und Jungforscher
 betätigen. Lust auf lateinische Geheimnisse?

 Mathe in der Abtei

 Mit den Kirchen hat sich das Mittelalter ein
 Denkmal gesetzt. Wie viele Geheimnisse
 aber in einer Kirche verborgen sind, wollen
 wir erforschen und selbst eine bauen.

 Bausteine der Materie

 Woraus die Materie besteht, haben sich die
 Menschen schon ganz lange gefragt. Wir
 lernen die Geheimnisse des ganz Kleinen
 kennen .

 Reisen im Mittelalter

 Reisen im Mittelalter war gefährlich. Man
 konnte auf Schrellinge oder Raubritter
 treffen und musste Naturgewalten trotzen.
 In diesem Kurs erfährst du etwas über diese
 oder andere Gefahren.

                              *Änderungen nach Absprache möglich
Seite 36                                        Jugend-Akademia
Montag 15.15 - 18.15*

                        Untere Mittelstufe (Kl. 5 - 8):          Chinesischer Nachmittag

                                                 HSK 1: Chinesische Kalligraphie

                                                 Der Zauber chinesischer Zeichen wird nur
                                                 noch von der Freude übertroffen, wenn man
                                                 sie selbst hervorbringt. Keine Angst: wir
                                                 schaffen das spielend - oder besser.

                                                 HSK 1: Das Tor zum Glück

                                                 In diesem Kurs werden blutige Anfänger mit
                                                 der chinesischen Sprache ganz schnell
                                                 warm. Mit viel Einfühlungsvermögen zeigen
                                                 wir euch den Weg zum Glück.

                                                 China: Land und Leute

                                                 Mit der Kultur muss sich befassen, wer eine
                                                 Sprache lernen will. Chinesische Feste,
                                                 chinesisches Essen und chinesische Läden
                                                 zeigen erst, was China wirklich ist.

                                                 Wildes China

                                                 Wir reisen durch ein Land der Gegensätze.
                                                 Liebliche Landschaften und riesige Städte,
                                                 viele Kulturen und eine Macht, Flüsse und
                                                 Berge, Geschichte und Geschichten. China
                                                 ist so viel.

                                                          *Änderungen nach Absprache möglich
Jugend-Akademia                                                     Seite 37

                                                                               Termin nach Vereinbarung
Unser Blog                                                   Alle Stufen

  Sei Teil unseres Kreativblogs!

  Zeige der Welt, was in Dir steckt.
  Dieser Kurs ist für alle kreativen Köpfe
  vorgesehen, die ihre lyrischen und
  künstlerischen Fähigkeiten mit anderen
  Menschen teilen möchten. Wenn du also gerne Geschichten,
  Songs oder Gedichte schreibst, wenn du gerne zeichnest oder
  malst, bist Du hier genau richtig. Zeige der Welt, was in Dir steckt
  und veröffentliche deine Werke auf unserem neuen „klugen
  Blog“ auf www.kubiz-muelheim.de , bei Facebook und auf
  unserem YouTube Channel.

  Habe keine Angst mehr vor einem leeren Blatt oder einer
  Schreibblockade - Wir helfen Dir da heraus.

                                       Oder machst du gerne Kunst?
                                       Malst du gerne, schreibst du
                                       gerne Comics oder bist auch
                                       sonst sehr kreativ?

                                       Dann besuch unseren Kunstkurs
                                       am Freitag Nachmittag.

                                       Jeder ist hier willkommen!
Seite 38                                         Jugend-Akademia
Montag 15.15 - 18.15*

                          Unt. Mittelstufe: Klasse 5 – 7      Globalisierung: Kunst/ NW

                                                 Upcycling

                                                 Aus Alt mach Neu! Nachhaltigkeit ist hier
                                                 gefragt. Sei dabei und zaubere aus nicht
                                                 mehr gebrauchten Dingen etwas Neues.
                                                 Dieser Kurs lebt von deiner Fantasie!

                                                 Schwimmende Zeitbombe

                                                 Plastikmüll in den Weltmeeren ist eine der
                                                 größten Umweltbedrohungen. Doch die
                                                 Gefahr ist längs an den heimischen Küsten
                                                 angekommen. Was können wir tun?

                                                 Energiae Antiquitatis

                                                 Wenn ein Chemiker und ein Lateiner über
                                                 Energie in der Antike streiten, entsteht
                                                 dieser Kurs und wartet auf dich als
                                                 Mitstreiter, Mitdenker und Mitmacher!

                                                 Antike Energien

                                                 Energie in alter Zeit! Auch für unsere
                                                 Vorfahren war Energie ein großes Thema.
                                                 Wir schauen uns ihre Lösungen an und
                                                 lernen, dass wir das Rad nicht erfunden
                                                 haben!
Jugend-Akademia                                              Seite 39

                                                                        Dienstag 15.15 - 18.15*
Globalisierung: Englisch/GW           Unt. Mittelstufe: Klasse 5 – 7

 Vernetzung der Welt

 Nicht erst heute hat die Menschen das
 Problem des (Über-)Lebens verbunden.
 Schon viel früher gab es Vernetzungen, die
 wir uns gar nicht träumen lassen.

 Debating Club

 In engagierten Debatten über unsere
 Umwelt streiten, argumentieren und
 überzeugen wir - auf Englisch und nach der
 Devise: Mensch ärgere dich nicht!

 Der wilde Osten

 Wir schauen meist nur nach Westen. Dabei
 liegt im Osten so viel Geschichte, so viel
 Reichtum, so viel Kultur und so viel
 Abenteuer. Komm mit und entdecke all das!

 The Voice of KuBiZ

 Wenn Du Spaß am Singen und am
 Schauspielern hast, komm zu uns.
 Wir trainieren unsere Stimme und
 lernen sie gezielt einzusetzen. Am Ende
 stellen wir eine kleine Aufführung auf die
 Beine.
                               *Änderungen nach Absprache möglich
Seite 40                                                        Jugend-Akademia
Dienstag 15.15 - 18.15*

                            Unt. Mittelstufe: Klasse 5 – 7                          Englischer Nachmittag

                                                                  Exam Course A 2

                                                                  Unsere English Exam Courses führen von der
                                A2                                A 1 Prüfung bis zur C 1 Prüfung. Wer hier
                                                                  Jahr für Jahr dabei ist, gewinnt sicheren
                                                                  Boden unter englischen Füßen.

                                                                  Trash

                                                                  In engagierten Debatten über unsere
                                                                  Umwelt streiten, argumentieren und
                                                                  überzeugen wir - auf Englisch und in unserer
                                                                  eigenen Talk Show.

                                                                  Great Britain und Ireland

                                                                  In diesem Kurs stehen Geschichte und
                                                                  Geographie im Mittelpunkt. Wir treffen
                                                                  Entdecker, Händler, Piraten, Auswanderer
                                                                  zwischen Armut und Hoffnung.

                                                                  Birds

                                                                  Ornithologen gesucht!
                                                © Sonja Bogisch

                                                                  Findest du Vögel spannend?
                                                                  Dann erkunde mit uns die Vogelwelt der
                                                                  englischsprachigen Länder.
Jugend-Akademia                                                Seite 41

                                                                          Donnerstag 15.15 - 18.15*
Chinesischer Nachmittag                      Mittelstufe: Klasse 7 - 9

 HSK 2: Das Tor zum Leben

 Langsam werden unsere Chinesisch-
 kenntnisse besser. Wir machen uns auf, das
 Tor zur chinesischen Weisheit zu öffnen.
 Dahinter wartet auch eine HSK Prüfung.

 HSK 2: Kalligraphie

 Chinesische Zeichen wollen geübt sein. In
 diesem Kurs haben wir genug Zeit , ihnen
 meditativ zu begegnen und sie genau zu
 lernen.

 Chinesische Naturwissenschaft

 Die Chinesen kannten viele Dinge schon vor
 den Europäern: Schwarzpulver, Papier und
 die Navigation. Wir tauchen ein in die Tiefe
 der chinesischen Naturwissenschaften.

 Chinesische Liederschätze

 In China gibt es viele Lieder. Wir wollen sie
 kennenlernen, verstehen und uns so ein
 besseres Bild von China machen. Und
 vielleicht singen wir sie auch zusammen?

                                *Änderungen nach Absprache möglich
Seite 42                                         Jugend-Akademia
Donnerstag 15.15 - 18.15*

                              Mittelstufe Klasse 7 - 9                  Englischer Nachmittag

                                                     Southern Africa

                                                     Reich an Bodenschätzen, beschenkt mit
                                                     spektakulären Landschaften und
                                                     verwirrend durch seine Gegensätze: das
                                                     südliche Afrika ist für uns fremd.

                                                     Exam Course B 1

                                                     Der englische Nachmittag bereitet durch
                                                     seine Gesamtheit auf diese Prüfung vor,
                                                     aber dieser Kurs beschäftigt sich speziell
                                                     mit der Prüfungsvorbereitung.

                                                     Cradle of Humanity

                                                     Von hier aus startete die Menschheit in ihr
                                                     Abenteuer und wir gehen mit. Mit
                                                     Steinmalerei und Gipsarbeiten nähern wir
                                                     uns der Regenbogennation Südafrika.

                                                     Colourful Southern Africa

                                                     Das südliche Afrika schreibt, singt, tanzt,
                                                     kocht, malt auf eine Weise, die wir uns nicht
                                                     träumen lassen. Deshalb müssen wir sie
                                                     einfach erfahren, erfühlen und erschaffen.
Jugend-Akademia                                              Seite 43

                                                                        Freitag 15.15 - 18.15*
Englischer Nachmittag                      Mittelstufe Klasse 7 - 9

 Migration

 Warum wandern die Menschen aus, was
 veranlasst sie, neue Lebensräume zu
 suchen? Große Völkerwanderungen, ihre
 Auslöser und Folgen schauen wir uns an.

 Debating Club

 Wir forschen und debattieren auf Englisch:
 aktuelle Entwicklungen und Fragen unserer
 Zeit mit Blick in die Zukunft sind unser
 Thema.

 Culinary World Trip

 Du kochst gerne? Dann geh mit uns auf
 kulinarische Weltreise: Wir kosten uns durch
 die Weltgeschichte und präsentieren am
 Kursende das KuBiZ Top 1 Menü!

 Oral Exam

 Hier üben wir das Erstellen und Präsentieren
 von mündlichen Prüfungen mit Blick auf die
 Oberstufe und die Uni.

                              *Änderungen nach Absprache möglich
Seite 44                                       Jugend-Akademia
Mittwoch 15.15 - 18.15*

                            Mittelstufe Klasse 7 - 9 Geisteswissenschaftlicher Nachmittag

                                                  Geschichte - Feldforschung

                                                  Geschichte steht immer in Büchern. Wir
                                                  zeigen dir hier, wie sie dahinkommt. Wir
                                                  machen richtige Geschichtsforschung,
                                                  erleben den echten Krimi einer Forschung.

                                                  Vorbereitung auf das Latinum

                                                  Hier bereiten wir gezielt auf das Latinum
                                                  vor. Wir übersetzen Texte von Caesar,
                                                  Cicero, Seneca und Plinius.

                                                  Die Kunst der alten Hochkulturen

                                                  In Griechenland und vielen andern Ländern
                                                  haben Mosaike eine lange Tradition.
                                                  Dahinter steckt aber mehr als eine
                                                  Verzierung für den Fußboden.

                                                  Zauber der Buchstaben

                                                  Schreiben ist eine alte Kunst. Wir wollen
                                                  unsere eigenen Texte in eine kunstvolle
                                                  Form bringen und lernen, wie man daraus
                                                  ein Buch selbst bindet.
Jugend-Akademia                                                 Seite 45

                                                                           Mittwoch 15.15 - 18.15*
Naturwissenschaftli. Nachmittag             ob. Mittelstufe Klasse 8-10

 Kryptographie

 Wir machen eine Zeitreise durch die
 Entstehung und Entwicklung der
 Kryptographie und landen im finalen
 Zieleinlauf bei Python.

 Kartographie

 Der Mensch war schon in alten Zeiten
 bemüht, die Welt auf Karten zu bannen.
 Doch wie geht das? Wir machen uns auf die
 Spur dieser alten Wissenschaft.

 Geocaching

 Dieser Kurs hat ein Geheimnis und das
 verstecken wir selbst. Ziel ist es einen
 fertigen Cache herzustellen.

 Periodensystem: Ordnung der Welt

 Die Chemiker haben sich aufgemacht, um
 Ordnung in die Dinge dieser Welt zu
 bringen. Wir folgen ihnen auf diesem Weg
 und lernen das Periodensystem verstehen.

                               *Änderungen nach Absprache möglich
Seite 46                                        Jugend-Akademia
Donnerstag 15.15 - 18.15*

                              Ob. Mittelstufe Klasse 8 -10              Forscher Nachmittag

                                                    Kunststoffe

                                                    Was sind Kunststoffe? Wie werden sie
                                                    hergestellt? Wie werden wir sie wieder los?
                                                    Was geschieht mit dem Kunststoffmüll in
                                                    den Ozeanen? Damit beschäftigen wir uns.

                                                    Physik und Science Fiction: Zwei Welten

                                                    Ein Ufo? Stimmt alles, was in Science Fiction
                                                    Romanen so erzählt wird? Wir gehen den
                                                    physikalischen Behauptungen nach und
                                                    überprüfen sie.

                                                    Kristalle II

                                                    Die Welt der Kristalle ist faszinierend und
                                                    birgt Geheimnisse, die wir als
                                                    Fortgeschrittene vielleicht ein wenig lüften
                                                    können.

                                                    Ist das logisch?

                                                    Wir stellen uns die Frage: was ist Logik
                                                    eigentlich? Als Begründer der Logik gilt
                                                    Aristoteles. Doch was das dann heißt und
                                                    wie Logik geht, schauen wir uns in diesem
                                                    Kurs an.
Jugend-Akademia                                             Seite 47

                                                                       Mittwoch 15.15 - 18.15*
Englischer Nachmittag                 ob. Mittelstufe Klasse 8 - 10

 Indian Curry

 Wo viele Menschen leben, ist auch viel
 Kultur. In Indien und in diesem Kurs können
 wir sie schmecken, hören, anfassen und
 erleben. Das tun wir natürlich auf Englisch.

 Indian Diversity

 Altes Land, neue Sichtweisen. Verachtung
 der Frau und Achtung des Friedens. 100
 Sprachen und eine Kultur. Wie passt das
 zusammen? Wir versuchen es zu verstehen.

 Exam Course B 2

 Unsere English Exam Courses führen von der
 A 1 Prüfung bis zur C 1 Prüfung. Wer hier
 Jahr für Jahr dabei ist, gewinnt sicheren
 Boden unter englischen Füßen.

 Indian Monsoon

 Wie der Monsoon ist die Geschichte über
 Indien hinweggegangen. Die Briten sind
 gekommen und gegangen und nur die
 Geographie hält ein festes Band bereit.

                              *Änderungen nach Absprache möglich
Seite 48                                       Jugend-Akademia
Dienstag 16.00 - 19.00*

                             Klasse 8 - 10: Chinesischer Nachmittag für Fortgeschrittene II

                                                  HSK 3: Das Tor zum Wissen

                                                  Wir werden in diesem Kurs die dritte
                                                  Prüfung vorbereiten. Damit bewegen wir
                                                  uns schon auf einem hohen Niveau.

                                                  HSK 3: Das Tor zum Wissen

                                                  Für diese Prüfung brauchen wir auch Texte
                                                  und größere Kenntnis in Wörtern und
                                                  Zeichen. Deshalb ist dieser Kurs zweistündig.

                                                  Wildes China

                                                  Landeskunde gilt als besonders wichtig,
                                                  wenn man den chinesischen Wettbewerb
                                                  „Chinese Bridge“ bestehen will. Dieser Kurs
                                                  bereitet darauf wie der Kunstnachmittag
                                                  vor.

                                                  HSK 3: Chinesische Kalligraphie

                                                  Chinesische Kalligraphie ist eine meditative
                                                  Kunst und sie beinhaltet nicht nur das
                                                  Beherrschen der Zeichen. Sie ist auch ein
                                                  Verstehen einer ganzen Kultur.

                                                         *Änderungen nach Absprache möglich
Jugend-Akademia                                       Seite 49

                                                                 Montag 17.30 - 20.30
Oberstufe Klasse 10

 Zentrale Klausur Mathematik

 Dieser Kurs bereitet auf die Zentrale Klausur
 im Fach Mathematik im Gymnasium vor.

 Zentrale Klausur Deutsch

 Dieser Kurs bereitet auf die Zentrale Klausur
 im Fach Deutsch im Gymnasium vor.
                                                 C1

 Exam Course C 1 (Writing/Reading)

 Beide Kurse bereiten durch ihre Gesamtheit
 auf diese Prüfung vor, dieser Kurs be-
 schäftigt sich speziell mit der Prüfungs-
 vorbereitung in Writing und Reading.

 Exam Course C 1 (Speaking/ Listening)

 Beide Kurse bereiten durch ihre Gesamtheit
 auf diese Prüfung vor, dieser Kurs be-
 schäftigt sich speziell mit der Prüfungs-
 vorbereitung in Speaking und Listening.
Seite 50                                              Jugend-Akademia

Abiturvorbereitungskurse
Inhalte
In den Abiturvorbereitungskursen wer-
den ausschließlich die Abiturklausuren
vergangener Jahre erläutert und durch-
geführt. Die Schülerinnen und Schüler
erhalten somit eine exzellente Übungs-
möglichkeit , um ihr Abitur vorbereiten
zu können. Die Kurse nehmen keinen
Bezug auf den Unterricht in der Schule
und können somit keine Nachhilfe erset-
zen.

Organisation
Die Kurse können einzeln gebucht werden.

Aufgrund von Stufenfahrten, Klausurphasen etc. fallen immer wieder Stunden
aus. Diese Stunden werden zusammengefasst vor dem Abitur als Wiederho-
lungstage nachgeholt, um den Stoff noch einmal ganz zu wiederholen.

Fehlstunden müssen unbedingt nachgeholt werden. Der Stoff ist sonst nicht zu
bewältigen!

Es ist sehr sinnvoll bei mittleren bis schlechten Schulnoten, die Kurse durch
Einzelstunden zu unterstützen. Erfolg hat dies jedoch nur, wenn man rechtzei-
tig zu diesem Mittel greift.

Die Kurse haben sich in der Vergangenheit sehr bewährt, weil sie die Angst
und die Aufregung mindern können, denn die Schülerinnen und Schüler erken-
nen im Abitur die Aufgaben der Art nach wieder und haben diese oft genug
gemacht.
Förderung ...                                                          Seite 51

Für dich öffnen wir das Tor!

Zielvorgaben rechtzeitig setzen

Ein Numerus Clausus lässt sich nicht kurzfristig beeinflussen. Dazu bedarf es
einer rechtzeitigen Zielfestlegung und dann muss man die geeigneten
Maßnahmen ergreifen. Eine Beratung ist in diesen Fällen sehr wichtig.
Seite 52                                            Jugend-Akademia
Dienstag 17.30 - 20.30*

                                                                  Abiturvorbereitung Klasse 11

                                                      Biologie 17.30 Uhr

                              Zentralabitur           Dieser Kurs bereitet auf die schriftliche
                                                      Abiturprüfung für das Land NRW im Fach
                                Biologie
                                                      Biologie vor. Der Kurs ist zweijährig.

                            Alternativkurse: Deutsch, Geschichte, Erdkunde nach Vereinbarung

                                                      Englisch 18.15 Uhr

                              Zentralabitur           Dieser Kurs bereitet auf die schriftliche
                                                      Abiturprüfung für das Land NRW im Fach
                                 Englisch
                                                      Englisch vor. Der Kurs ist zweijährig
                                                      angelegt.

                                                      Sozialwissenschaft 19.00 Uhr

                              Zentralabitur           Dieser Kurs bereitet auf die schriftliche
                                                      Abiturprüfung für das Land NRW im Fach
                           Sozialwissenschaft
                                                      Sowi vor. Der Kurs ist 2-jährig angelegt.

                            Alternativkurse: Deutsch, Geschichte, Erdkunde nach Vereinbarung

                                                      Mathematik 19.45 Uhr

                              Zentralabitur           Dieser Kurs bereitet auf die schriftliche
                               Mathematik             Abiturprüfung für das Land NRW im Fach
                                                      Mathematik vor. Der Kurs ist zweijährig
                                                      angelegt.
Jugend-Akademia                                                Seite 53

                                                                          Montag , Neuaufnahmen nur in Absprache*
Abiturvorbereitung Klasse 12

 Biologie 17.30 Uhr (danach Erdkunde)

 Dieser Kurs bereitet auf die schriftliche         Zentralabitur
 Abiturprüfung für das Land NRW im Fach               Biologie
 Biologie vor. Der Kurs ist zweijährig
 angelegt.

 Mathematik 19.45 Uhr

 Dieser Kurs bereitet auf die schriftliche         Zentralabitur
 Abiturprüfung für das Land NRW im Fach
 Mathematik vor. Der Kurs ist zweijährig            Mathematik
 angelegt.

 Englisch 16.45 Uhr

 Dieser Kurs bereitet auf die schriftliche         Zentralabitur
 Abiturprüfung für das Land NRW im Fach
                                                      Englisch
 Englisch vor. Der Kurs ist zweijährig
 angelegt.

 Deutsch 19.00 Uhr

 Dieser Kurs bereitet auf die schriftliche         Zentralabitur
 Abiturprüfung für das Land NRW im
                                                      Deutsch
 Fach Deutsch vor. Der Kurs ist
 zweijährig angelegt.

                                 *Änderungen nach Absprache möglich
Seite 54                                             Jugend-Akademia

Externe Prüfungen
Inhalte
Hochbegabte finden in der Schule
nicht immer den Weg zum Ziel. Sie
stehen dann vor der Frage, wie sie
ihren Weg ins Leben gestalten. Eine
sehr gute Alternative sind die exter-
nen Prüfungen des Landes NRW. Ein

                                                                            © Sonja Bogisch
solcher Schritt muss kein Wagnis
sein, wenn er gut vorbereitet wird.
Wir helfen dabei und führen diese
Menschen zum Abitur oder zur mitt-
leren Reife.

Organisation
Solche externen Vorbereitungen werden in unserem Hause nur nach einge-
hender Beratung mit mindestens einjähriger Vorbereitungszeit durchgeführt
(die Zeit wird durch die Anmeldefrist der Bezirksregierung notwendig).

Wir führen die Maßnahme individuell oder in Kleinstgruppen durch.

Sowohl der Zeitpunkt als auch die Fächerwahl müssen intensiv besprochen
werden und haben mit der bisherigen Schullaufbahn nichts zu tun.

Jede externe Prüfung unterliegt bestimmten Regeln und Gesetzen, die wir
nicht beeinflussen können.

Wir beraten Sie gerne.
Förderung ...                                                       Seite 55

Sich einen Weg bahnen

                                                                               © Sonja Bogisch
                       Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Einen Weg finden

Der Weg von einer Begabung zu einer Leistung kann ein sehr schwieriger sein.
Deshalb ist es wichtig, den richtigen Weg zu finden.
Zu spät dafür ist es nie.
Betreuung       und   Förderung          für:

so finden Sie uns… Wittekindstraße 12-14
                                                                                Hochbegabte,
                 Innenstadt                                                      begabte und interessierte
                                                                                 Kinder und Jugendliche
                        Altstadt

                       Freilichtbühne
                                                        B11
                                                                                Highflyer/ Underachiever

                                                                                (Asperger-) Autisten

                                                                                Schulverweigerer
                                        Witthausbusch

                                                                                Hilfe bei Schulproblemen

                                                                                Schulreintegration

                                                                          
                  B1

                                                                                 externe Schulabschlüsse
                                                                   45470 Mülheim-Ruhr   Wittekindstraße 12-14
                                                                                        Telef. 0208/ 88 27 324
                                                                                      info@kubiz-muelheim.de

  Info@kubiz-muelheim.de                                      www.kubiz-muelheim.de             und bei Facebook
Sie können auch lesen