Städtisches Amts- und Mitteilungsblatt - Stadt Dettelbach

Die Seite wird erstellt Emma Schramm
 
WEITER LESEN
Städtisches Amts- und Mitteilungsblatt - Stadt Dettelbach
Städtisches Amts- und Mitteilungsblatt
Dettelbach, 19.11.2021 | Nummer 40
Verantwortlich für den Inhalt: Stadt Dettelbach | www.dettelbach.de | Telefon 0 93 24/3 04 - 0 | Fax 0 93 24/3 04 - 1 17
Herstellung und Anzeigen: Scholz Druck GmbH | Schnepfenbach | Telefon 0 93 24/98 15 0 oder 0 93 24/98 15 13
Fax: 0 93 24/98 15 15 | amtsblatt@scholz-druck.com
Annahmeschluss: Fr. 12.00 Uhr, für die darauffolgende Woche bei Scholz Druck
Nr. 41 Erscheinungstermin:         26.11.2021
          Anzeigenschluss:		19.11.2021

      Vergangenes Entdecken
Georg Kram (1846-1870) – Ein allseits beliebter und
anerkannter Leutnant und Jurist aus Dettelbach
Über Joseph Kram, den Dettelbacher Heimatdichter und Verfasser des
Gedichtbüchleins „Kraut und Arbes“, wurde in der Vergangenheit viel
recherchiert und veröffentlicht.
Hans Bauer, Reinhard Worschech und Konrad Reinfelder, um nur eini-
ge zu nennen, haben sich mit dem Leben und der Familiengeschichte
von Joseph Kram intensiv beschäftigt. Bisher noch wenig bekannt sind
die Details zum ebenfalls sehr kurzen Lebensweg seines sieben Jahre
älteren Bruders Georg. Geboren am 3. März 1846 in der Dettelbacher
Maingasse, besuchte er hier die Volksschule. Im Würzburger Tagblatt
und Unterhaltungsblatt Sibylle von 1870 steht:
„Von Jugend auf ganz auf sich selbst angewiesen, hat sich Kram in be-
ständigem Kampf mit ungünstigen Verhältnissen emporgearbeitet.
Als Knabe von 10 Jahren begann er seine Studien in hiesiger Stadt
(Würzburg), wo er sie auch vollendete. Seine ausgezeichnete Begabung,
verbunden mit anhaltendem unermüdlichem Fleiße und ein immer grö-
ßerer Wissenschaftstrieb ließen ihn die einzelnen Schulen und zuletzt
im Jahre 1864 das Gymnasium absolvieren, bereichert mit einer großen
Summe von Kenntnissen und mit vielen Ehrenpreisen geschmückt. Nach
Vollendung der philosophischen Studien auf hiesiger Hochschule wählte
er sich als Fachstudium die Jurisprudenz (Rechtswissenschaft).
1867 bestand er mit Bevorzugung das theoretische Examen, danach trat
er in die Praxis bei Gericht über und absolvierte im Mai 1870 die Staats-
prüfung als Jurist mit Auszeichnung.“
In seinem Nachruf im Unterhaltungsblatt steht weiter:
„Er sprach sehr gut Französisch, Italienisch und Englisch. Außerdem war
er bewandert in den alten Sprachen wie Griechisch und Latein, weiter He-
bräisch, Syrisch, Chaldäisch und Sanskrit (altindische Gelehrtensprache).“
In den Jahresberichten der „Königlich Bayerische Studien-Anstalten“
wird Georg Kram immer unter den Schulbesten aufgeführt. Aufgrund
seiner hervorragenden Noten erhielt er zahlreiche Schulpreise und ein
Stipendium.

                                                                             Wie lässt sich erklären, dass Georg schon im Alter von 10 Jahren ganz
                                                                             auf sich alleine gestellt war? Weshalb musste er sich unter ungünstigs-
                                                                             ten Verhältnissen emporarbeiten? Die Antwort darauf gibt möglicher-
                                                                             weise ein Eintrag im Kreis-Amtsblatt-Unterfranken und Aschaffenburg
                                                                             von 1855. Hier steht: „Kram, Georg, in Dettelbach, Liquidation 247,
                                                                             3145 b.“ Sollte sein Vater, der ebenfalls Georg hieß und von Beruf
                                                                             Kaufmann war insolvent gegangen sein? Ist damit die finanzielle Absi-
                                                                             cherung der Familie verloren gegangen? Vieles deutet in den nachfol-
                                                                             genden Zeilen darauf hin.

                                                                                                                                                       1
Städtisches Amts- und Mitteilungsblatt - Stadt Dettelbach
Nach Einführung des Wehrgesetzes für das Königreich Bayern am 30.
Januar 1868 kam Kram am 15. März 1868 als Einjährig-Freiwilliger in             Informationen der Stadtverwaltung
das 9. Infanterie-Regiment. Beim Ausbruch des Deutsch-Französischen
Kriegs leistete er Heeresfolge. Er ahnte wohl, dass ihn in diesem Krieg
                                                                          Bürgerbus
nichts Gutes erwartete, denn bei seiner Mutter, die einige Monate zu-
vor ihre achtzehnjährige Tochter Anna Maria verloren hatte, verab-        Seit April 2014 ist der Bürgerbus für Menschen in Dettelbach und sei-
schiedete er sich vorausschauend mit den Worten:                          nen Ortsteilen unterwegs mit Ausnahme mehrerer Monate in der Coro-
                                                                          nazeit. In diesen sieben Jahren wurden viele Bürgerinnen und Bürger
 „Es ist hart für eine Mutter, in einem Jahr zwei erwachsene Kinder zu
                                                                          zum Einkaufen, zum Arzt, zum Frisör oder zuweilen auch zum Friedhof
verlieren“.
                                                                          befördert. Anfangs gab es eine durchschnittliche Auslastung von etwa
Am 4. August 1870 nahm er an der Schlacht bei Weißenburg teil und         fünf Mitfahrern pro Fahrt. In jüngster Zeit ist das Interesse am Bür-
wurde am 6. August bei Wörth während der Besetzung und Vertei-            gerbus stark gesunken. Insbesondere die Dienstagstour in Dettelbach
digung des nördlich des Dorfes Froeschwiller gelegenen Waldrandes         wurde kaum noch angenommen.
durch einen Schuss in den rechten Oberschenkel verwundet. Schließ-
lich wurde Georg in das Juliusspital Würzburg gebracht. Am 24.            Der Bürgerbus ist ein kostenloser Service der Stadt und auch die
August musste ihm das rechte Bein amputiert werden. Einige Tage           Fahrer sind ehrenamtlich unterwegs. Es wäre schön, wenn dieses
später verstarb Georg Kram. Unter großer Teilnahme der Bevölkerung        Angebot wieder stärker angenommen würde. Bei einer Fahrerbespre-
von Würzburg wurde seine Leiche zu seinem Geburtsort Dettelbach           chung im November erzielte man folgende Übereinkunft: Die Don-
überführt. Im Würzburger Unterhaltungsblatt Sybille Nr. 110 vom           nerstags- und die Freitagstour bleiben unverändert erhalten. Die
Dienstag, den 13. September 1870 ist ein Nachruf und die Grabrede         Dienstagstour wird vorläufig bis zum Jahresende fortgeführt. Sollte
veröffentlicht:                                                           bis dahin weiter kein Interesse bestehen, wird mit Beginn des neu-
                                                                          en Jahres die Dienstagstour für Dettelbach-Stadt eingestellt. Main-
„Das außerordentlich zahlreiche Geleite, welches dem Dahingeschie-
                                                                          sondheim fährt der Bus dann nur noch nach telefonischer Anmel-
denen bei dessen Beerdigung zu Theil wurde und welchem sich Mitglieder
                                                                          dung spätestens am Vortag an.
aller Stände, sowie die höchsten Zivil- und Militärbehörden (es waren 3
Generäle zugegen), die hohe Geistlichkeit, die Kollegen, Freunde und      Derzeit gilt für den Bürgerbusbetrieb die 2G-Regel, d.h. es können
Genossen des Verblichenen angeschlossen, ließ den Unbetheiligten schon    nur Personen befördert werden, die nachweislich geimpft oder genesen
ahnen, dass es sich nicht um einen gewöhnlichen Leichenzug handle,        sind. Außerdem sind während der Fahrt Masken entsprechend der je-
sondern dass es galt, Zeugnis abzulegen von der Liebe und Achtung, die    weiligen Verordnung (zur Zeit FFP 2) zu tragen.
man dem Gefallenen jungen Manne zollte.“                                  Mit Matthias Weißmann und Rudolf Vay sind zwei Bürgerbusfahrer
Eine Grabrede hielt der Kaplan des Julius-Spitals Herr Andreas Stier.     der ersten Stunde aus dem aktiven Dienst verabschiedet worden.
Der Redetext bietet Einblicke in die Lebensumstände der Familie           Beide haben sieben Jahre lang gewissenhaft, freundlich und zu-
Kram:                                                                     verlässig ihren Dienst an den älteren Mitbürgern verrichtet. Da-
„Welch ein guter Sohn und Bruder war Kram, seinen armen Eltern und        für dankte ihnen Bürgerbuskoordinator Ottmar Deppisch mit einem
Geschwistern eine Stütze! Nicht vergebens rang am Sterbebett unter bit-   kleinen Präsent.
teren Tränen die arme Mutter schluchzend die Hände mit den Worten:        Damit verkleinert sich die Fahrergruppe, was bedeutet, dass sich die
„O mein Kind, so stirbst denn auch du – jetzt bin ich meiner einzigen     Einsatzintervalle verkürzen. Allein schon aus diesem Grund wäre es
Stütze beraubt!“                                                          schön und für die verbliebenen Fahrer entlastend, wenn sich neue
Auch wurde die Grabrede abgedruckt und konnte käuflich erworben           Bürgerbusfahrer finden würden. Bisher ist die Fahrermannschaft rein
werden. Der Überschuss daraus kam seiner Mutter zu Gute. In Det-          männlich. Umso wichtiger, dass sich auch Frauen in diesen Dienst
telbach finden wir von Georg Kram noch die Inschrift auf dem Krie-        stellen.
gerdenkmal des Deutsch-Französischen Kriegs, das heute links vom          Interesse? Sie müssten durchschnittlich einmal pro Monat einen Vor-
Friedhofseingang und östlich der Wallfahrtskirche steht. Sein Grab        mittag aufbringen und einen gültigen PKW-Führerschein besitzen. Mel-
liegt auf dem Friedhof in Dettelbach im Mittelgang rechts im hinteren     dung an Ottmar Deppisch, Tel. 09324/2126.
Drittel vor der Kreuzigungsgruppe. Es schmückt ein Gusseisenkreuz
                                                                          Abfahrtszeiten des Bürgerbusses
und eine steinerne Grabplatte. Die Inschrift auf der Grabplatte wurde
wieder lesbar hergestellt und das Kreuz restauriert. Wie sehr Joseph      Dienstag und Freitag		 Dettelbach Stadt:			 9:00 Uhr
Kram seinen sieben Jahre älteren Bruder liebte, lässt sein Gedicht        										Mainsondheim:				9:35 Uhr
erahnen, das am Grab im Zuge der Errichtung des Joseph-Kram-Dicht-        Donnerstag						Dettelbach-Bahnhof:		9:00 Uhr
erweges angebracht wurde und hiermit die beiden Brüder sinnbildlich
vereint.                                                                  										Neuses: 							9:45 Uhr
Text und Bild: Karlheinz Reinlein
Quellen:
Jahresberichte der Königlich Bayrische Studien Anstalten, Würzburger
Tagblatt, Unterhaltungsblatt Sybille, Kreis-Amtsblatt-Unterfranken
und Aschaffenburg.
Mehr Vergangenes Entdecken unter www.dettelbach.de

                                                                          Bürgerbuskoordinator Ottmar Deppisch verabschiedet Matthias Weißmann
                                                                          und Rudolf Vay aus dem aktiven Dienst als Bürgerbusfahrer (v.l.)
                                                                          Foto Günter Hauke
Städtisches Amts- und Mitteilungsblatt - Stadt Dettelbach
Wein und Genuss Schlenderei 2022
DIE GESCHENKIDEE ZU WEIHNACHTEN
Verschenken Sie doch einen kulinarischen Spaziergang durch
Dettelbach.
Die Teilnehmer dürfen sich auf ein 3-Gang-Menü an verschiedenen
Orten freuen. Zur Begrüßung ein Glas Winzersecco, Vorspeise beim
Winzer, zwischendurch eine unterhaltsame Stadtführung,
Hauptgang in einer fränkischen Gastwirtschaft und zum Abschluss
das Dessert in einem Weingut. Die neuen Termine in 2022:

Immer am Freitag ab 17.00 Uhr | Start: Vinothek im KUK
27.05. | 10.06. | 02.09. | 16.09. | 30.09. | 14.10.2022
Preis pro Person incl. Wein & Wasser zu den Gängen | 69,00 Euro

Ab 10 Personen können auch individuelle Termine angefragt werden.

 SPERRUNG MARKTPLATZ UND FALTERSTR.
VOÜBERGEHENDE STRASSENSPERRUNG AN DEN
ADVENTS-STATIONEN UND ZUM GOSPELKONZERT
Wie bereits in den vergangenen Jahren werden an den
Advents-Stationen der Marktplatz und die Falterstraße gesperrt.
Sperrung:                                                           €
Samstag | 2 .11.2021 | 1.00 - 22.00 Uhr
Sonntag | 2 .11.2021 | 12.00 - 21.00 Uhr

Beim Gospelkonzert wird lediglich der Marktplatz
am Sonntag, den 05.12.2021 von 12.00 bis 22.00 Uhr gesperrt.

Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.

DER DETTELBACH ENTDECKERGUTSCHEIN
Ebenfalls eine besondere Geschenkidee!
Alle Informationen sowie die Annahmestellen
finden Sie entweder auf www.dettelbach-entdecken.de
oder Sie scannen einfach den QR Code rechts.

                                                                        3
Städtisches Amts- und Mitteilungsblatt - Stadt Dettelbach
€

    €

            Kurzbericht aus der Stadtratssitzung vom 08.11.2021
            Anwesend: 19 Stadträte
            Entschuldigt: M. Hannweber, M. Berger

            Planungen für neue Mainfähre nehmen Fahrt auf
            Weil am 30.12.2029 die Zulassung von Fähren mit offenem Deck ab-
            läuft – also auch für unsere Herta – und es in der letzten Zeit zu häu-
            figen Ausfällen gekommen war, besteht der Plan, die Fähre so bald wie
            möglich durch eine neue zu ersetzen. Unter Beteiligung der Fährleute
            hat die Firma Ritzdorf eine Projektstudie zum Fährneubau erstellt. Dem
            Stadtrat wurde nun der Entwurf für eine mögliche neue Mainfähre vor-
            gestellt. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf ca. 2 Mio. Euro.
            Dieser Betrag kommt deshalb zustande, weil die Sicherheitsvorschrif-
            ten und Anforderungen der Personenschifffahrt gelten und einzuhalten
            sind. „Die Vorschriften sind für alle Fähren gleich, egal ob sie auf dem
            Main oder der Elbe fahren. Es müssen alle vorgeschriebenen Bauteile
            vorhanden sein, deshalb kann eine Fähre auch nicht beliebig klein
            gebaut werden“, erklärte der beauftragte Sachverständige Herr Dr. Die-
            ter Urmann dem Stadtrat. Nachdem dieser den Entwurf erläutert und
            Möglichkeiten und Anforderungen für einen Neubau aufgezeigt hatte,

4
Städtisches Amts- und Mitteilungsblatt - Stadt Dettelbach
musste der Stadtrat entscheiden, wie die Planungen weitergeführt wer-      Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt für 2021
den sollen. Die Stadtratsmitglieder waren sich einig, dass die neue        Auf Grund des guten Ergebnisses aus der Jahresrechnung 2020 der
Fähre möglichst in der Größenordnung von Herta und nicht überdi-           Stadt Dettelbach konnten der Rücklage rund 3,3 Mio. € zugeführt
mensioniert entstehen soll. Außerdem soll im neuen Entwurf die Mög-        werden. Diese dienen zur Finanzierung von Grundstücksgeschäften,
lichkeit eines hybriden Antriebs geprüft werden, um später auf tech-       die im laufenden Haushaltsjahr getätigt wurden, die aber zu Beginn
nischen Neuerungen und einen Antrieb möglicherweise mit Wasserstoff        des Haushaltsjahres noch nicht absehbar waren. Außerdem werden
vorbereitet zu sein. Ein reiner Elektrobetrieb wäre auch möglich.          die für die Ertüchtigung des ehemaligen BayWa-Geländes vorgese-
                                                                           henen 500.000 € in diesem Haushaltsjahr nicht in Anspruch genom-
Barrierefreiheit im historischen Rathaus: Entscheidung über Stand-
                                                                           men. Auch wird eine bisher nicht veranschlagte Förderung zur Sa-
ort eines Aufzuges
                                                                           nierung der Kläranlage in Höhe von 700.000 € im Nachtragshaushalt
Bereits im Frühjahr 2021 hatte sich der Stadtrat für einen Innen-          berücksichtig. Durch die Festsetzung des Nachtragshaushalts wird der
aufzug entschlossen, um das historische Rathaus barrierefrei zu            Vermögenshaushalt um rund 3 Mio. € gegenüber dem bisherigen An-
erschließen. Dass mit der Planung beauftragte Architekturbüro Pol-         satz auf 14.125.000 € erhöht. Der Stadtrat stimmte dem Nachtrags-
lach aus Schweinfurt stellte mehrere Varianten für einen Aufzug            hausalt einstimmig zu.
vor. Damit die Stadtratsmitglieder die verschiedenen Varianten bes-
                                                                             Kurzbericht:
                                                                 Weitere Informationen     Julia
                                                                                       zu den    Müller-Halbleib,
                                                                                              Stadtrats-            Verwaltungsangestellte
                                                                                                         und Ausschusssitzungen
ser vergleichen konnten, war an beiden möglichen Standorten eine
Holzkonstruktion aufgebaut, die den Aufzug simulieren sollte. Der            Weitere Informationen zu den Stadtrats- und Ausschusssitzungen
Stadtrat sprach sich daraufhin für die Lösung an der südöstlichen
                                                                             Sie möchten das Protokoll der letzten Stadtrats-
Ecke des historischen Rathauses aus. Die Vorteile dieser Variante
                                                                             oder Ausschusssitzungen lesen? Oder Sie sind auf
sind, dass die Toilettenanlage im EG sowie die Teeküche im 2. OG
                                                                             der Suche nach den Sitzungsterminen?
unberührt bleiben können. Zudem sei ein Eingriff an der südöst-
lichen Ecke auch aus statischer Sicht leicht umzusetzen, erklärte            Über diesen QR-Code gelangen Sie direkt zu un-
Herr Pollach. Ob zusätzlich ein barrierefreies WC beim künftigen             serem Ratsinformationssystem. (Einfach mit ent-
Einstieg in den Aufzug im EG eingebaut werden kann, wird nun                 sprechender App oder der Handykamera auf den
geprüft und dann vom Stadtrat zu entscheiden sein.                           QR-Code zielen)

Ein neues Gesicht für das Verwaltungsgebäude
Im Rahmen des Umbaus des Verwaltungsgebäudes, mit dessen Pla-
nungen das Architekturbüro Hertel aus Kitzingen (Geschäftsnachfolger
des Ingenieurbüros Ernst Plannasch aus Dettelbach) beauftragt ist,
stand die Entscheidung über die Fassadengestaltung des Zwischenbaus
an. Herr Hertel stellte hierzu verschiedene Varianten vor, wie die Fas-
sade aussehen könnte. Dem Stadtrat lagen Lösungen in Holz, Putz,
Metall (Metallplatten oder Cortenstahl) oder Kombinationen der ge-
nannten Materialien zur Entscheidung vor. Da die Eingangsfassade des
Zwischenbaus auf der Wetterseite liegt, herrschte unter den Stadtrats-
mitgliedern der Konsens, bei der Fassadegestaltung darauf zu achten,                                              Stadtwerke
dass die verwendeten Materialien möglichst haltbar und nicht zu war-
tungsintensiv sind. Außerdem spielte der Aspekt eine Rolle, ein mög-                        Strompreisgeschäfte am Telefon
lichst zeitloses Erscheinungsbild zu erzielen. Schließlich beschloss der
Stadtrat einstimmig die kostengünstigste Variante: Die Ostfassade des                     Anrufer haben keinen Auftrag
Zwischenbaus wird mit Putz verkleidet. Für die Gestaltung der West-                        der Stadtwerke Dettelbach
fassade – dort wo der künftige Haupteingang des Verwaltungsgebäudes        Aus aktuellem Anlass teilen wir mit, dass die Stadtwerke Dettelbach
geplant ist – ist ebenfalls Putz geplant und zusätzlich eine optische      keinen Auftrag für Strompreisverhandlungen am Telefon an Call-Center
Heraushebung des Eingangsportals.                                          gegeben haben.
Wohnhaus im Wallfahrtsweg 8 wird saniert                                   Die Stadtwerke Dettelbach sind vor Ort und somit immer persönlich für
                                                                           Sie da, wir veranlassen keine Stromwerbegeschäfte über das Telefon.
Im Zuge der Sanierung des Wohnhauses im Wallfahrtsweg 8 stellte Herr
Hertel vom Architekturbüro Hertel aus Kitzingen (Geschäftsnachfolger       Derzeit geben wohl Call-Center an, durch die Stadtwerke Dettel-
des Ingenieurbüros Plannasch) verschiedene Möglichkeiten für eine          bach beauftragt worden zu sein, Ihren Strompreis zu prüfen und
Sanierung bzw. einen Umbau vor. Die Stadträte Herbert Holzapfel und        zu optimieren.
Raimund Sauer sprachen sich gegen einen Neubau des Dachgeschosses          Hierfür fordern die Anrufer auf, die Zähler-, Bank-, Verbrauchs- und
aus. Zum einen solle der Mietpreis durch den Umbau nicht unnötig in        Verbraucherdaten telefonisch mitzuteilen, um einen Vertragsabschluss
die Höhe getrieben werden, zum anderen solle der Charakter des histo-      durch einen anderen Stromanbieter zu realisieren.
rischen Hauses erhalten bleiben. Mit einem Abstimmungsergebnis von         Erhalten Sie dann trotz Nichtinteresse doch eine Auftragsbestäti-
14:5 Stimmen beschloss der Stadtrat das bestehende Gebäude für ca.         gung, bleiben Sie nicht untätig. Legen Sie umgehend Widerspruch
550.000 bis 600.000 € energetisch zu verbessern, die Grundrisse der        ein. Um sicher zu gehen, informieren Sie uns über eine solche unge-
Wohneinheiten (Vergrößerung der Bäder und Anpassung der Küchenbe-          wollte Akquise.
reiche) moderat zu verändern und Balkone einzubauen.
                                                                           Sie haben noch Fragen? Wir beraten Sie gerne telefonisch unter 09324
Jahresabschlussbilanz der Horn’schen Spitalstiftung für das Jahr           / 304 - 150 oder nach Terminabsprache persönlich bei uns vor Ort.
2020                                                                       Die zuverlässige örtliche Versorgung unserer Kunden liegt uns sehr am
Der Stadtrat erkannte das Jahresrechnungsergebnis der Horn’schen           Herzen. So übernehmen wir Verantwortung für die Bürgerinnen und
Spitalstiftung für das Wirtschaftsjahr 2020 mit einem Fehlbetrag in        Bürger, die hier leben und arbeiten. Jeder wird persönlich beraten,
Höhe von 27.959,78 € an. Das Defizit wird aus den Mitteln der Stadt        damit wir eine optimale Energieversorgung gewährleisten können.
übernommen und an die Spitalstiftung ausgezahlt. Der städtische            Übrigens versorgen wir auch gerne die Bürgerinnen und Bürger in den
Kämmerer, Thomas Mayer, erklärte hierzu, dass das Ergebnis – ver-          Stadtteilen mit günstigem Strom.
glichen mit den vorausgegangenen Jahren – als durchaus gut be-                 WECHSELN SIE JETZT ZU DEN STADTWERKEN DETTELBACH,
zeichnet werden kann.                                                                     IHREM ÖRTLICHEN VERSORGER!

                                                                                                                                                   5
Städtisches Amts- und Mitteilungsblatt - Stadt Dettelbach
Anmeldung zu den Kursen ist ab sofort möglich unter www.aelf-kw.
                                                                                 bayern.de/ernaehrung/familie, poststelle@aelf-kw.bayern.de oder Tel.
                                                                                 09321-3009-0

                                                Stadt                            Termine im November 2021:
    Kreisangehörige Stadt im Landkreis Kitzingen mit ca. 7.300 Einwoh-
    nern, sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n
                                                                                 Spiel und Bewegung für die Kleinsten
                                                                                 Spiel-Ideen und Informationen zur Bewegungsförderung und Entwick-
         Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Hauswirtschaft                           lung Ihres Kindes, Spiel, Spaß und Bewegung mit dem Baby, Lieder,
             der Mittags- und Ganztagesbetreuung                                 Reime und Fingerspiele, Tipps, Tricks und viele Anregungen
          in der Rudolf-von-Scherenberg Grundschule                               Samstag, 13. November 2021 in Mainbernheim, Praxis Kleines
                         in Teilzeit (9 Wochenstunden)                             Nesthäkchen, Herrnstr. 20, 9.00 bis 10.30 Uhr für Eltern mit Babys
                                                                                   von 7 bis 12 Monaten und 10.45 bis 12.15 Uhr für Eltern mit Babys
    Ihre Aufgabengebiete:
                                                                                   von 2 bis 6 Monaten
    •   Essensausgabe an die Schüler*innen
                                                                                  Freitag, 19. November 2021 in Wiesentheid, Musikschule, Balt-
    •   Allgemeine Reinigungsaufgaben in der Küche
                                                                                   hasar-Neumann-Str. 14, 14.30 bis 15.30 Uhr für Eltern mit Babys
    •   Überwachung der Hygienestandards                                           von 2 bis 6 Monaten, 15.45 bis 16.45 Uhr für Eltern mit Babys von
    Ihr Profil:                                                                    7-12 Monaten
    •   Freundlich, aufgeschlossen und serviceorientiert                          Samstag, 27. November 2021 in Mainbernheim, Praxis Kleines
    •   eine positive Grundeinstellung zur Schule und Freude an der Arbeit
                                                                                   Nesthäkchen, Herrnstr. 20, 9.00 bis 10.30 Uhr für Eltern mit Babys
        mit Kindern                                                                von 7 bis 12 Monaten und 10.45 bis 12.15 Uhr für Eltern mit Babys
                                                                                   von 2 bis 6 Monaten
    •   Erfahrungen in der Hauswirtschaft wünschenswert
    •   zeitliche Flexibilität                                                   Das bewegte Wohnzimmer - Kurs für Eltern mit Kindern von 7 bis 24
    Wir bieten Ihnen eine auf das Schuljahr 2021/2022 befristete                 Monaten
    Teilzeitstelle mit einem interessanten und verantwortungsvollen              Spiel-Ideen und Informationen zur Bewegungsförderung und Entwick-
    Tätigkeitsfeld, sowie die üblichen tarifrechtlichen Leistungen des           lung Ihres Kindes, Tipps und viele Anregungen für Zuhause
    öffentlichen Dienstes.
    Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens               Freitag, 12. November 2021, 15.00 bis 16.30 Uhr in Volkach, Mäd-
    06.12.2021 an die Stadt Dettelbach, Luitpold-Baumann-Str. 1,                   chenrealschule, Haus St. Elisabeth, Eingang Kellereigasse, links
    97337 Dettelbach oder per E-Mail an personalstelle@dettelbach.de.              Richtung Turnhalle, der Beschilderung folgen
    Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Sauer (09324/304-211).           Montag, 22. November 2021, 14.30 bis 16.00 Uhr in Seinsheim,
                                                                                   Jugendheim/Pfarrheim, Am unteren Tor 2
                                                                                  Freitag, 26. November 2021, 14.30 bis 16.00 Uhr in Dettelbach,
                                                                                   Falterstr. 16

    Probealarm der Feuerwehrsirenen                                              Gesundes für die Kita-Box
    Anlässlich eines Probebetriebes der Sirenen finden im Landkreis Kit-         Worauf ist bei der Zusammenstellung der Zwischenmahlzeiten zu ach-
    zingen am Samstag, 20.11.2021, ab 12:15 Uhr Probebetriebe der                ten? Wir bereiten gesunde, kindgerechte Snacks zu.
    Feuerwehrsirenen statt, diese werden gegen 12:45 Uhr beendet sein.
                                                                                  Dienstag, 16. November 2021, 19.00 bis 21.30 Uhr Volkach, Schul-
    Es findet jeweils nur ein Alarm statt.
                                                                                   küche der Mädchenrealschule, Eingang über die Badgasse, von
    Die Auflösung erfolgt über den Alarmgeber bei der integrierten Leitstelle.
                                                                                   oben kommend links am Marktplatz entlanglaufen, dann rechts in
                                                                                   den Hof der Schule

                                                                                 Lecker durch den Winter
                                                                                 Praxisveranstaltung mit Kind, Mahlzeiten mit saisonalen Lebensmit-
                                                                                 teln, Schwerpunkt Winter
                                                                                  Montag, 22. November 2021, 15.30 bis 18.00 Uhr in Wiesentheid,
           Andere Behörden und Einrichtungen                                       Schulküche der Nikolaus-Fey-Schule, Eisenbergringstr. 1

                                                                                 Online-Angebot: Ernährung in der Schwangerschaft
                                        In Zusammenarbeit mit dem FSP Wiesentheid
                                                                Ausgewogene Ernährung und gesundheits-förderlicher Lebensstil in der
                                                            Schwangerschaft
    Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern                           Donnerstag, 25. November 2021, 20.00 bis 21.30 Uhr
    bis zu drei Jahren                                                           Auf die Plätze, fertig, los!
    Kitzingen – Das Netzwerk Junge Eltern/Familien im Landkreis Kitzin-
    gen bietet informative Kurse für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren zu
                                                                                 Zusammen Spaß an Bewegung – Eltern und Kinder bewegen sich ge-
    verschiedenen Erziehungsthemen an.                                           meinsam.
    Die Angebote sind kostenfrei, lediglich für Material fällt ein Beitrag        Samstag, 27. November 2021, 15.00 bis 17.00 Uhr in Dettel-
    von max. 3 € an. Sie werden wieder vor Ort durchgeführt unter Einhal-          bach, Rudolf-von-Scherenberg Grund- und Mittelschule, Turn-
    tung der aktuell gültigen Hygieneregeln.                                       halle, Georg-Graber-Str. 2

6
Städtisches Amts- und Mitteilungsblatt - Stadt Dettelbach
Kirchliche Nachrichten                                                          Evang. Kirchengemeinden Schernau
                                                                                       Neuses am Berg mit Dettelbach
                                                                                       Schloßstr. 5, 97337 Dettelbach - Schernau, Tel. 0 93 24 / 735
                                                                                       Email:   pfarramt.schernau@elkb.de   Homepage:   www.dettelbach-evangelisch.de

                                                                              Wochenspruch KW 47: „Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure
                                                                         Wir laden  ein:
                                                                              Lichter brennen.“ Luk. 12,35
                 Evang. Kirchengemeinde Mainstockheim
                                                                Ewigkeitssonntag, 21.11.2021
                 mit den Ortsteilen Bibergau und Effeldorf 3. Sonntag nach Trinitatis, 28.06.2009
                 Am Kirchberg 15, 97320 Mainstockheim, Tel. 09321/5522               10.00 Uhr             Schernau           Familiengottesdienst im Grünen
                 Email: pfarramt.Mainstockheim@elkb.de
                 Homepage: www.mainstockheim-evangelisch.de                                                                   zum Gemeinde- und Kindergarte

Ewigkeitssonntag, 21.11.2021                                           Donnerstag, 02.07.2009
 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. C. Deininger                           20.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Schernau
Im Anschluss an den Gottesdienst Kalender- und Losungsverkauf für 2022
Mittwoch, 24.11.2021                                                     Gemeinde- und Kindergartenfest in Schernau am 28.06.2009
16.00 Uhr Präparandenunterricht                                          Wie jedes Jahr lädt die Gemeinde zum Feiern in der Wiese des Kinde
17.00 Uhr Konfirmandenunterricht                                         Natur auf der Spur“ ist das Jahresthema des Kindergartens und der Auff
Donnerstag, 25.11.2021                                                   um 14.00 Uhr. Der Festtag beginnt mit einem Familiengottesdienst im
18.15 Uhr Gottesdienst im Altenheim                                      Uhr, es folgen anschließend Mittagessen, Kindervorführung, Kaffee un
Mit freundlichen Grüßen Ihr Pfarrer Claus Deininger                      der Tagesausklang mit Brotzeit vom Grill und Kartoffelfeuer für die Kinde
                                                                         – ein 09.00
                                                                               Fest –Uhr
                                                                                      wir Schernau
                                                                                          freuen unsGottesdienst
                                                                                                      auf viele Gäste (und natürlich auch Helfer)!
                                                                              10.00 Uhr Schernau Kindergottesdienst im Gemeindehaus
                                                                              10.15 Uhr Dettelbach Gottesdienst mit Abendmahl
                                                                              										anschließend Kirchenkaffee
                                                                                Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden haben für jede Familie
                                                                         Herzliche Einladung
                                                                                           als Andenken eine Kleinigkeit vorbereitet.
                                                                         Ihr Pfarrer Ulrich Vogel, Tel. 09324/735
                                                               Mittwoch, 24.11.2021
                                                                     16.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Dettelbach
       !                                            Bleiben Sie gesund!
"     #$%&                                                       Herzliche Grüße Pfarrer Ulrich Vogel und Pfarrerin Mareike Rathje
' ( ) *)           +       !
 ,  (#-&$.$%.

                                  

                              
                                                                                        Evang. Kirchengemeinde
                                                               Albertshofen mit Mainsondheim
/                                                            Samstag, 20.11. 2021 (Vorabend zum Ewigkeitssonntag)
                         
                                                                                                17.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an Verstorbene
                          
                                                                                                					(Mainsondheim)
 
                                                                         Sonntag, 22. 11. 2021 (Ewigkeitssonntag) )
                                                                                                09.30 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an Verstorbene
              
                                                                                        					(Albertshofen)
                      ! "                                                11.00 Uhr KiGo für Kindergartenkinder
                                                                                                					Kirche Albertshofen
 
                                                                 Empfohlen wird seit Anstieg der Inzidenzen u. roter Ampel das Tragen
# " "$ %                      der Mund-Nasen-Bedeckung während des gesamten Gottesdienstes!
      &' ( )*+  ,#                           Wer die Gottesdienste in der Albertshöfer Kirche per Telefon jeweils
      -)./))/0*0)' )(/**/)1/**2                        live mithören möchte, kann sich zur angekündigten Zeit einwählen.
         "- 3
                                                                              Die Festnetz-Nr. lautet: 0821-32910825.
4 
                                                                              Das „Gute-Nachricht-Telefon“, wöchentlich dienstags - Telefon
                     
                                                                              09321-3888578.
4 
                                                                Bürozeiten des Pfarramts Albertshofen sind am Dienstag, Mittwoch und
                                                                              Freitag jeweils von 8-12 Uhr: telefonisch unter 09321-31612 oder per
                  
                                                                              E-Mail unter pfarramt.albertshofen@elkb.de.
   !"#$ %#& "$'$$
       (" $$)                          Herzlich grüßt Sie mit dem Wunsch, Gott möge uns alle weiterhin ge-
   *"%%%&"( "+"                    sundheitlich bewahren in dieser schwierigen Zeit
           
                                                                              Ihr/Euer Pfarrer Otto Gölkel

                                                                                                                                                                        7
Vereine                                                                          Der Kath. Frauenbund Dettelbach lädt ein
                                                                                          am Samstag, 20.11.2021 um 17:00 Uhr
                                                                                        nach der Pilgermesse in der Wallfahrtskirche
                                                                                     zum Adventskranzverkauf (ungeschmückt)
                                                                                                                          mit Weihnachtszauber
                                                                     Die Dettelbacher Musikanten stimmen uns bei Glühwein,
                                                                         gegrillten Bratwürsten und gebrannten Mandeln
                                                                                     auf die Weihnachtszeit ein.
                                                                 __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-______________

                                                                                                                                    Gäste sind herzlich willkommen.

                                                                 !1                                                                                       1. FC Euerfeld 1946 e.V.

                                                                                                                                     Auf die Tannen, fertig, los!!!
                                                                                                             Großer Weihnachtsbaumverkauf
                                                                 04.12.2021, 10-14 Uhr, Sportheim Euerfeld
                                                                                   Frisch geschlagene Bäume vom „Tannenhof Schorr“
                                                                                              aus dem schönen Steigerwald.
                                                                                            Wir freuen uns auf euer Kommen!

                                                                                                                                                                 Nachruf

                                                                          Der Sport-Club Dettelbach verabschiedet sich von seinem
                                                                                          Ehrenmitglied Otmar Wunder,
                                                                                der unserem Verein seit 1958 die Treue gehalten hatte.
                                                                                Wir bedanken uns für seine langjährige Unterstützung,

    Sport-Club Dettelbach 1919 e.V.                                                  und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
                                                                                     Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen seinen
                                                                                                                                       Freunden und Bekannten.

                  Weihnachtsfeier                                                                     Der Vorstand im Namen aller Mitglieder
                                                                                                                         Sport-Club Dettelbach 1919 e. V.
    Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner zu
       unserer Weihnachtsfeier recht herzlich ein.

        Samstag, 11.12.2021 19:19 Uhr
                 Sportheim Dettelbach                          1. FCN Fanclub Weinfranken Dettelbach 1993 e.V.
                                                               Abfahrtszeiten gegen St. Pauli am 28.11.2021:
        Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
                                                               Die Abfahrtszeiten für die Busfahrt zum Heimspiel gegen St. Pauli am
     Veranstaltung entsprechend der tagesaktuellen             Sonntag, den 28.11.2021, sind wie folgt:
                  Corona-Verordnung                            09.35 Oberpleichfeld, 09.40 Euerfeld, 09.45 Schernau, 09.50 Brück,
                                                               10.00 Dettelbach, 10.10 Schwarzach.
    Unsere Tombola-Sammler werden wieder unterwegs sein. Wir   Die Fahrt findet unter den aktuellen Corona-Beschränkungen
       bedanken uns vorab für die Spenden und Geschenke!       (2G-Regel, Maskenpflicht, etc.) statt.
                                                               Anmeldung zu den Fahrten bei Isabel Degen (01 73 / 832 99 99) oder
    Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr              Robert Degen (01 76 / 550 256 87).
                                                               Weitere Infos unter: www.fcn-weinfranken.de

8
                                      Familienanzeigen
        

        

       
                                  Begrenzt ist
                                                                                 Begrenzt ist das
                                                                                              das Leben,
                                                                                                   Leben,
                                    doch unendlich
                                                                                 doch unendlich ist
                                                                                                  ist die
                                                                                                      die Erinnerung.
                                                                                                          Erinnerung.
                                                                                 Herzlichen Dank
!" #  #                                           Herzlichen Dank
! " #$%& ' (                                            sagen wir allen, die unsere
                                                                                 sagenVerstorbene
                                                                                 liebe  wir allen, die unsere
                                                                                 liebe Verstorbene
                                                                                 Maria Hammer
                                                                                 Maria Hammer
                                                                                 auf ihrem Heimgang begleiteten, sich in
                                       stiller Trauer mit unsbegleiteten,
                                                                                                        verbunden sichfühlten
                                                                                 auf ihrem   Heimgang                      in
                                                              und   ihre Anteilnahme   auf vielfältige
                                                                                 stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und
                                                                                 liebevolle  Weise zum Ausdruck
                                                                                 und ihre Anteilnahme              brachten.
                                                                                                         auf vielfältige und
                               
                                                                                 liebevolle  Weise zum  Ausdruck
                                                                                 Ihre Kinder Peter und Gabi         brachten.
                           
                                                                                              Werner
                                                                                 Ihre Kinder Peter und und
                                                                                                       GabiElvira
                                                                     Alfredund Elvira
                                                                                             Werner
                   
                                                                                 Enkel Uwe mitFamilie
                                                                                 Enkel Uwe mit   Familie

                                                                                 Rottendorf, November
                                                                                 Rottendorf, November 2021
                                                                                                      2021
                             

                                   In unserem Leben hast Du Deinen Platz verlassen,
                                     in unseren Herzen bist Du für immer bei uns.

                                                     Maria Röner
                                                    *22.10.1934 - †24.10.2021

                               Bei Allen, die sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten,
                                      mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme
                 auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, möchten wir uns ganz herzlich bedanken.
                     Besonderer Dank gebührt Dr. Rüttinger, der unsere Mutter in den letzten Jahren
                   stets ärztlich fürsorglich und menschlich betreut hat, sowie das ganze Praxisteam.
             In den letzten Wochen fühlte ich mich ganz besonders kompetent und zuverlässig unterstützt
                     durch das Team der Sozialstation Dettelbach - Betreuung und Pflege zuhause
                             sowie dem Ambulanten Palliativdienst Juliusspital Würzburg.
                    Die lieben Nachbarn, die mir immer wieder Zeit zum Luftholen geschenkt haben,
                                  wenn sie sich ans Bett meiner Mutter gesetzt haben.
                                  Zuletzt auch einen lieben Dank an Pfarrer Vogel
        für die Betreuung am Sterbebett und die individuelle, auf unsere Bedürfnisse abgestimmte Trauerfeier.
                                                     Es hat uns gut getan.
                                         In liebevoller Erinnerung
                                Nora Mehari im Namen aller Angehörigen,
                  den Enkelinnen Sarah und Hanna mit Partnern und der Urenkelin Rosalie.

                                                                                                                                9
Anzeigenpreisliste für gewerbliche Kunden
                     Amtsblatt Dettelbach 2021

     Anzeigengröße       Preis SW      Preis Farbe   Anzeigengröße    SW           Farbe

     90 mm Breit         1c            4c            180 mm Breit     1c           4c
     90 x 40 mm          25 Euro       32 Euro       180 x 50 mm      45 Euro      65 Euro
     90 x 50 mm          28 Euro       35 Euro       180 x 60 mm      48 Euro      68 Euro
     90 x 60 mm          30 Euro       37 Euro       180 x 70 mm      50 Euro      70 Euro
     90 x 70 mm          35 Euro       40 Euro       180 x 80 mm      55 Euro      80 Euro
     90 x 80 mm          37 Euro       45 Euro       180 x 90 mm      62 Euro      85 Euro
     90 x 90 mm          40 Euro       50 Euro       180 x 100 mm     68 Euro      90 Euro
     90 x 100 mm         42 Euro       55 Euro       180 x 110 mm     75 Euro      97 Euro
     90 x 110 mm         45 Euro       60 Euro       180 x 120 mm     82 Euro      105 Euro
     90 x 120 mm         47 Euro       65 Euro       180 x 130 mm     85 Euro      115 Euro
     90 x 130 mm         50 Euro       70 Euro       180 x 140 mm     90 Euro      120 Euro
     90 x 140 mm         53 Euro       75 Euro       180 x 150 mm     95 Euro      125 Euro
     90 x 150 mm         55 Euro       80 Euro       180 x 210 mm     125 Euro     150 Euro
     90 x 170 mm         60 Euro       90 Euro       180 x 280 mm     150 Euro     175 Euro
     90 x 220 mm         65 Euro       100 Euro
     90 x 240 mm         75 Euro       110 Euro
     90 x 280 mm         90 Euro       120 Euro

     Sonderfarbe HKS:           +30 Euro               Rabattstaffel:
     Sonderfarbe Pantone: +50 Euro                     Ganzjahresbelegung 15% (45 Ausgaben)
     Alle Preise zzgl. der gesetzl. Mehrwertsteuer     Halbjahresbelegung 10% (23 Ausgaben)
                                                       Vierteljahresbelegung 7,5% (12 Ausgaben)

     Beilagen: Preis per Tsd. Exemplare 40 Euro
     Gesamtauflage 3350 Expl.
     Benötigt werden 3500 Expl.
     Dettelbach: 1860 Expl./ Ortsteile 1500 Expl.

                       Scholz Druck GmbH • Am Pförtlein 8 • 97337 Dettelbach
                  Telefon: 0 93 24 / 98 15 - 13 • E-Mail: amtsblatt@scholz-druck.com

10
Anzeigen
                                                                   Suche 2-3-Zimmer-Wohnung
                                                                          in Dettelbach oder Ortsteile
Amtsblatt - Termine 2021                                                       Fam. Kuhn, Brück
Nr.                   Erscheinungstag   Anzeigenschluss                          0 93 24 / 39 59
41                    26.11             19.11
42                    03.12             26.11
43
44
                      10.12
                      17.12
                                        03.12
                                        10.12
                                                                             Alter Mühlstein
     Weihnachtsanzeigenabgabe - Letzter Termin                    möglichst aus Brück oder Umgebung
                    7.12.2021                                     zur Nutzung als Gartentisch gesucht
                                                                            Tel. 01 71 / 40 60 817

                                                                 Freundliche, engagierte Reinigungskraft
                                                                     für gepflegten Seniorenhaushalt
       Frisch geräucherte hausmacher Wurst                                     in Dettelbach
           am Samstag, den 20. November 2021                              3-4 Stunden pro Woche
                    von 8:00-12:00 Uhr                                 auf 450 Euro Basis gesucht.
      bei Gerhard Hofmann, St.- Markus Straße 30; Brück
                    Tel. 01 72 / 57 88 359                                 Tel. 0 93 24 - 90 128

                                             Denken Sie auch im Herbst nochmal
                                                an die Pflege Ihres Gartens!!
                                                              Harald Holzinger
                                                             Hausmeisterservice
                                                             09321 - 383 05 58
                                                             0151 - 17 11 99 10
                                                Pflege von Grünanlagen      Parkplatzreinigung
                                                Treppenhausreinigung        Kleine Reparaturarbeiten am Haus

                              Regional. Kompetent. Persönlich.
                       Druckerei. Werbetechnik. Textildruck… und mehr!
                                                   www.scholz-druck.com

                                                                                                               11
Für jeden Bedarf das richtige
                                                                                                         Internet- und Telefonprodukt!

                                             Miet- u. Kaufobjekte
                                                                                                     /s im Gla
                                             Meine FMVU*                                     b it               s                Über das Glasfaser-Koaxnetz
                                                                                          M                                       der TKN in Dettelbach
                                             Energieausweise

                                                                                                                 fa
                                                                                          Highspeed

                                                                               bis 1000

                                                                                                                    se r n et z
                                             Barrierefreiheit                                                                                        Ta rife
                                                                                                      Internet
                                                                                                                                                                sc hon

                                                                                                                                                     19, 90
                                                                                                                                                                         ab

                                                                                          600
                                             Immobilien-Bewertung
                                             Immobilienverwaltung                                       Mbit/s                                       € /Mon
                                                                                                                                                                  at
                                             Traumimmobilien

                                                   In der Region
                                                                          t
 Thomas Holmer                                M ai n- Tauber und jetz
                                                              W  ür zb ur g
 Immobilienmakler u. -verwalter               erweitert in
                                                                       s                                   punk te
                                                 und im Landkrei
 (gepr. DFI) Betriebswirt (staatl. gepr.)
                                                                                    Unsere Plus
                                                      ge n fü r Si e tä tig!        + Un sc hl ag ba r
                                                                                                            gü nstige
 97337 Dettelbach b. Würzburg                 Kitzin
                                                                                       Prod uk te
 fon:   0 93 24 - 8 67 46 84                                                                              enz
                                                                                     + Re gion al e Pr äs
 mobil: 01 71 - 5 40 35 60   *ausführliche Infos auf meiner Homepage,                + Gu te Er re ic hb
                                                                                                         arkeit
 mail: kontakt@holmer.immo meine neuste Aktionskarte oder persönlich                 + Pe rsön lic he r Se
                                                                                                           rvice

      www.holmer-immobilien.de                                                        + Kein anonym
                                                                                        Call-Center
                                                                                                        er

                                                                                                            Highspeed Internet und Telefon
                                                                                                            Optimal versorgt!
                                                                                                            Informieren Sie sich: www.tkn-deutschland.de
                                                                                                            oder 09323 - 876 50 50

                                                                                     Teilzeit 20-30 Std. / Woche
                                                                                     Lager Unterstüzung (m/w/d)

                                                                                     Macht es Ihnen Spaß, in einem netten Team zu arbeiten?
                                                                                     Dann freuen wir uns von Ihnen zu hören!
                                                                                     bewerbung@gecco.de

                                                                                     Aufgaben: Vorbereitung der Versandkartonagen,
                                                                                     Kommissionieren, Verpacken von Waren

                                                                                     GECCO GmbH ist Service-Dienstleister von Online-Shops
                                                                                     Gewerbering-Süd 2 | 97359 Schwarzach a. Main

Das nächste Städtische
Amts- und Mitteilungsblatt
erscheint am 26. November 2021

                                                                                  Reinrassige Schäferhundwelben
                                                                                      abzugeben - 09324/1314
          Städtisches Amts- und Mitteilungsblatt
Sie können auch lesen