STADTNAH Das Kundenmagazin der Stadtwerke Detmold 1 2020

Die Seite wird erstellt Maximilian Born
 
WEITER LESEN
STADTNAH Das Kundenmagazin der Stadtwerke Detmold 1 2020
STADTNAH
Das Kundenmagazin der Stadtwerke Detmold
                                                              1 · 2020

                                                           JE T Z T
                                                            T ’S HOCH
                                                        GEHSTADTWERKE
                                                          HINAUS!
MEINE STADT. MEINE STADTWERKE.

Ein Turm für Detmold
Einweihung des Wärmespeichers mit großem Familienfest

Auf die Rutsche, fertig, los!
Detmolder Freizeitbad jetzt mit neuer Attraktion

Über den Wolken
Gewinnen Sie eine Ballonfahrt für zwei
STADTNAH Das Kundenmagazin der Stadtwerke Detmold 1 2020
Liebe Detmolderinnen, liebe Detmolder,

    im Leben gibt es bekanntlich Höhen und Tiefen. Und auch im         diesem Tag die Einweihung des Wärmespeichers feiern und Sie
    Freizeitbad Aqualip geht es täglich auf und ab – allerdings mit    zu einem großen Fest für die ganze Familie einladen. Freuen
    großem Spaßfaktor, begleitet von einer tollen Sicht auf Detmold.   Sie sich unter anderem auf musikalische Darbietungen und eine
    Zahlreiche Badegäste haben die 48 Treppenstufen des rund           Neuauflage des beliebten Stadtwerke-Entenrennens, bevor der
    12 Meter hohen Rutschenturms bereits bestiegen und die neue        Speicherturm am Abend erstmals in buntem Licht erstrahlen soll.
    Reifenrutsche AquaTube mit verschiedenen Licht- und Sound-         Eine Vorschau auf das Event erhalten Sie in diesem Magazin.
    effekten ausprobiert.
                                                                       Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und freue mich,
    Wer noch höher hinausmöchte, um einen besonderen Blick auf         wenn Sie dabei sind.
    unsere schöne Residenzstadt zu wagen, sollte sein Glück unbe-
    dingt beim STADTNAH-Gewinnspiel versuchen! Denn in dieser
    Ausgabe verlosen wir neben 10 Familientickets für den Kletter-
    park Detmold eine Ballonfahrt für zwei Personen.

    Einen weiteren Höhepunkt darf ich Ihnen schon jetzt für den        Jörg Karlikowski
    29. August ankündigen: Gemeinsam mit Ihnen möchten wir an          Geschäftsführer · Stadtwerke Detmold GmbH

                  WICHTIGE TERMINE                                                                  INHALT
    Freibaderöffnung Aqualip: Ende Mai 2020                                                         03   Pachtmodell Detmolder SolarDach
                                                                                                    04   Rutscherlebnis im Aqualip
    Einweihung Wärmespeicher: 29.08.2020
                                                                                                    06   Appmold – die App für Detmold
    Jubiläum 120 Jahre Wasserversorgung in Detmold                                                  07   Gewinnspiel
    Im Jahr 1900 begannen die Städtischen Gas- und Wasserwerke in Detmold mit                       08   Einweihung Wärmespeicher
    dem Bau der zentralen Wasserversorgung. Heute fasst das rund 500 Kilometer                      >>   STADTTOUR
    lange Wasserrohrnetz der Stadtwerke Detmold 3 Wasseraufbereitungsanlagen,
    14 Hochbehälter, 18 Tiefbrunnen und 4 Quellen.

                                                                       IMPRESSUM
KONTAKT                                                                Herausgeber: Stadtwerke Detmold GmbH, Am Gelskamp 10, 32758 Detmold
                                                                       Tel. 05231 607-0, info@stadtwerke-detmold.de, www.stadtwerke-detmold.de
Kundenzentrum                    Störungshotline                       Redaktion: Josephine Kermbach (verantwortlich), Romina Linke
Rosental 13, 32756 Detmold       für Strom, Gas, Wasser                Gestaltung: Nailis & Nailis Design
Telefon 05231 607-101            und Wärme                             Druck: Bösmann Medien und Druck GmbH & Co. KG, Auflage: 34.000
kundenservice@                   Telefon 0800 607-0201                 Bildnachweis: Patrick Pantze Images GmbH, mike-dennis mueller photographie,
                                                                       Falko Sieker, Interakteam GmbH, iStock.com/Geber86/Alessandro2802/TARIK
stadtwerke-detmold.de                                                  KIZILKAYA/littlestocker, © I.S.-M./WDRmg
Mo. – Fr. 09.00 – 18.00 Uhr
Sa. 09.00 – 13.00 Uhr                                                  Dieses Magazin ist auf umweltfreundlichem Papier gedruckt.

2
STADTNAH Das Kundenmagazin der Stadtwerke Detmold 1 2020
Sonnenstrom voraus!
Sonnenstrom voraus!
                                                                       Beispiele Solaranlagen
                                                                       Stromverbrauch /       Nennleistung     Modulfläche    Pacht /
Mit dem Pachtmodell „Detmolder SolarDach“ können Sie die               Jahr                   der Anlage                      Monat
regenerative Energie der Sonne für sich nutzen, einen akti-            bis 4.000 kWh          4 kWp            26 m²          49,– €
ven Beitrag zum Umweltschutz leisten und Ihre Stromkosten              4.001 – 6.000 kWh      6 kWp            40 m²          73,– €
senken – ganz ohne eigene Investition!                                 6.001 – 8.000 kWh      8 kWp            53 m²          97,– €
                                                                       8.001 – 10.000 kWh     10 kWp           66 m²          120,– €
Das Pachtmodell bietet Eigentümern von selbst genutzten Einfami-
lienhäusern und Gewerbeimmobilien das Rundum-sorglos-Paket:
Von der kompetenten Beratung über die Lieferung und Installation       die Stadtwerke im Rahmen des Pachtmodells bereits Solardächer
bis hin zur Inbetriebnahme der Solaranlage auf Ihrem Dach erhalten     in Augustdorf, Blomberg, Horn-Bad Meinberg, Lage, Lügde und
Sie von den Stadtwerken Detmold alles aus einer Hand. Auch um          jüngst auch im Kalletal installiert. Bleibt die Frage: Wann dürfen
die Überwachung und Wartung der Anlage brauchen Sie sich nicht         wir Ihnen „aufs Dach steigen“?
zu kümmern – wir übernehmen eventuell anfallende Reparaturen
und stellen den reibungslosen Betrieb sicher. Die Vorteile liegen      So bringen Sie mit einer PV-Anlage Ihrer Stadtwerke
auf der Hand: Sie zahlen eine feste monatliche Rate, in der alle       umweltfreundlichen Solarstrom unter Dach und Fach
Kosten enthalten sind und mit der Ihre eigene Stromproduktion ab-
gesichert wird. Preiserhöhungen gehören damit der Vergangenheit        Im ersten Schritt analysieren die Stadtwerke Detmold in Zusam-
an und Sie können Ihre Energiekosten langfristig planen.               menarbeit mit örtlichen Fachbetrieben, ob das Dach Ihrer Immobilie
                                                                       für die Nutzung von Solarenergie und die Installation einer PV-
Damit sich die Installation einer PV-Anlage für Sie rentiert, sollte   Anlage geeignet ist. Hierbei werden verschiedene Faktoren wie Ihr
der Stromverbrauch mindestens 3.600 kWh/Jahr betragen. Der von         individueller Energieverbrauch, der Standort und die Dachausrich-
Ihrer Anlage produzierte Strom, den Sie nicht selbst verbrauchen,      tung Ihrer Immobilie berücksichtigt. Die Installation der auf Sie
wird in das öffentliche Netz eingespeist und nach dem Erneuerba-       zugeschnittenen Anlage erfolgt anschließend ebenfalls in Zusam-
re-Energien-Gesetz (EEG) an Sie vergütet. Für den entgegenge-          menarbeit mit regional ansässigen Handwerksbetrieben.
setzten Fall, dass Sie einmal mehr Strom benötigen, als die Anlage
erzeugt, wird der Bedarf selbstverständlich weiterhin durch die        Übrigens: Das Beratungsgespräch vor Ort ist für Sie kostenfrei
Stadtwerke gedeckt.                                                    und unverbindlich! Anfragen zum Pachtmodell
                                                                       beantwortet Ihnen gern Frau Weiß:
Die Vertragslaufzeit unseres Pachtmodells beträgt 20 Jahre. Erst-      Telefon 05231 607-120
mals nach 5 Jahren besteht die Möglichkeit, aus dem Pachtmodell        manuela.weiss@stadtwerke-detmold.de
auszusteigen und die Anlage gegen Zahlung ihres Restwerts voll-
ständig zu übernehmen.

Eigentümer und Gewerbetreibende aus ganz Lippe zählen mittler-
weile zu unseren SolarDach-Kunden. Mehr als 100 PV-Anlagen
wurden in den letzten 5 Jahren in Betrieb genommen oder befinden
sich aktuell im Bau. Neben zahlreichen Anlagen in Detmold haben

  Unter dem Begriff „Photovoltaik“ (kurz „PV“)
  versteht man die Umwandlung von Sonnenlicht
  in elektrische Energie. Eine PV-Anlage besteht
  aus mehreren Solarmodulen (einzelnen Paneelen),
  in denen sich viele einzelne Solarzellen befinden.

                                                                                                                                            3
STADTNAH Das Kundenmagazin der Stadtwerke Detmold 1 2020
Auf die Rutsche,
fertig, los!

Wer oben auf dem 12 Meter hohen Rutschenturm ange-
kommen ist, wird mit einem tollen Panoramablick über
Detmold bis zum Hermannsdenkmal belohnt und kann an-
schließend testen, auf welchem Weg es am rasantesten
wieder nach unten geht. AquaBlitz oder AquaTube: Wir
zeigen, welche Highlights beide Rutschen bieten und wie
die neue interaktive Reifenrutsche entstanden ist.

Nach 15 Monaten Bauzeit wurde die Reifenrutsche AquaTube
am 25. Januar 2020 durch den Bürgermeister Rainer Heller, den
Aufsichtsratsvorsitzenden Harald Matz und Jörg Karlikowski,
Geschäftsführer der Stadtwerke Detmold, feierlich eingeweiht.
Mit zahlreichen Besuchern und dem beliebten Zephyrus-Disco-
team feierten alle eine große Einweihungsparty. Neben den bei-
den Rutschen, die auch Kinder unter 6 Jahren mit einer erwach-
senen Begleitperson nutzen dürfen, fanden insbesondere der
große Hindernisparcours, das Glücksrad und der 1-€-Rabatt auf
Einzel- und Familientickets viel Zuspruch bei den Badegästen.

An den Bauarbeiten der Rutsche mit einem Investitionsvolumen
in Höhe von rund 2 Millionen Euro waren insgesamt 27 Firmen
beteiligt, davon 25 aus Detmold und der näheren Umgebung.
Mit der neuen Rutsche entwickeln die Stadtwerke Detmold das
Freizeitbad Aqualip zeitgemäß weiter, um sich als attraktives
Familienbad auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu positionieren.

Preise und Öffnungszeiten
Mit Inbetriebnahme der neuen Reifenrutsche AquaTube wurden
die Eintrittspreise für das Freizeitbad zu Jahresbeginn erstmals
nach vier Jahren um durchschnittlich 1,10 € pro Badegast ange-
passt. Die Eintrittspreise im Saunaland bleiben unverändert.
Infos zu Preisen und Öffnungszeiten finden Sie unter:
www.aqualip.de
STADTNAH Das Kundenmagazin der Stadtwerke Detmold 1 2020
Videos der bekannten Rutschentester TUBERIDES
                                                     unter www.aqualip.de – jetzt ansehen!

                                                                                                      „D ie bun t bl
                                                                                                                     inkenden Pu
                                                                                                      wei ß, woh in                 nk te und da
                                                                                                                    m an ru ts ch                   ss m an im D
                                                                                                                                  t, ge fä llt m                 unke ln n ic
                                                                                                                                                 ir am be st en               ht
                                                                                                                                                               .“ M ax i (6)

                                                                                                                                                                            en
                                                                                                                                               ma n auc h zu zweit Rut sch
                                                                                                                   „Ic h finde es tol l, das s             er.“ Ma rth a (9)
                                                                                                                                                so lus tig
                                                                                                                    kann, mi t Papa ist es um

                                                                „Wir wohnen nur 800 m entfernt. Meine Kinder Pepe (10) und
                                                                Coco (6) haben den Bau der Rutsche ganz genau beobachtet. Sie
                                                                freuen sich, die Rutsche heute selbst auszuprobieren.“ Inga (36)

Actionrutsche AquaBlitz                                                 Reifenrutsche AquaTube
Die Actionrutsche AquaBlitz verspricht eine rasante Strecken-           Dschungel, Weltraum oder Disco? Die neue Reifenrutsche
führung mit einzigartigen Tunnel- und Rotationseffekten.                AquaTube fasziniert mit interaktiven Themenwelten, die sich
Wer kommt am schnellsten unten an? Die Zeitmessung am                   vor dem Start individuell auswählen lassen. Auf Reifen für
Ende der Rutsche verrät die persönliche Bestzeit.                       ein oder zwei Personen lässt sich ein atemberaubendes
                                                                        Rutschvergnügen erleben.
Länge: 100 m Highlights: Daylighteffekte, Running Lights,
Fake-Elemente, Stroboskope, Tunnel- und Rotationseffekte                Länge: 110 m Highlights: Licht- und Soundeffekte,
                                                                        10 Touchpoints, Fake-Elemente, Running Lights
                                                                                                                                                                           5
STADTNAH Das Kundenmagazin der Stadtwerke Detmold 1 2020
Detmold im Fokus                                                  – das Beste der Stadt in einer App

Mit exklusiven Angeboten aus den Bereichen Gastronomie,             Den Anfang der neuen Motivreihe, die Wahrzeichen und bedeuten-
Shopping, Freizeit und weiteren schafft die App für Detmold         de Orte in Detmold mit einem blauen Farbfilter zeigt, macht das
seit April 2018 echte Mehrwerte für Detmolder/-innen, die           Hermannsdenkmal. Die Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken
ihren umweltfreundlichen KlimaStom von ihrem lokalen                und der Stadt Detmold soll sich zukünftig jedoch nicht nur bildlich,
Stadtwerk beziehen. Rund jede/-r Siebte hat Appmold be-             sondern auch inhaltlich auf Appmold widerspiegeln. Das Bürger-
reits auf dem Smartphone. Zum zweijährigen App-Jubiläum             portal und der Menüpunkt „Bürgerinitiative“ wurden bereits aufge-
planen die Stadtwerke Detmold kleinere Updates, wie zum             nommen. Im nächsten Schritt werden die städtischen Servicean-
Beispiel ein neues Startbild.                                       gebote unter der Kategorie „Meine Stadt“ zusammengeführt und
                                                                    um Informationen zur Gutscheinkarte für Detmold ergänzt. Das
                                      Lokale Nachrichten,           verbleibende Guthaben auf der Geldwertkarte, die derzeit vom

                                      Veranstaltungen,
                                                                    Stadtmarketing entwickelt wird, soll dann ganz einfach über die
                                                                    App abgefragt werden können.
                                      Bürgerservices und
                                                                    Auch im Appmold-TreueClub hat sich etwas getan: Seit Neuestem
                                      exklusive Sparvorteile        gibt es hier zusätzliche Kontingentoptionen und eine Echtzeitüber-
                                      für treue Stromkunden         tragung der verbleibenden Angebotsmenge. Unter „Mein Sparvor-
                                                                    teil“ können Sie jetzt außerdem sehen, wie oft und wann Sie ein
                                      der Stadtwerke Detmold        Angebot zuletzt eingelöst haben. Alle Sparvorteile, die Sie und
                                      – ab jetzt haben Sie alle     weitere Familienmitglieder mit Appmold nutzen, werden zu einem
                                                                    Gesamtsparvorteil aufsummiert. Voraussetzung für die Nutzung
                                      Infos und Angebote            der Angebote im TreueClub ist die einmalige Registrierung über
                                      immer mit dabei.              ein aktives Strom-Vertragskonto bei den Stadtwerken Detmold.

                                                                    Mehr als 100 Kooperationspartner rund um Detmold sind mit wech-
                                                                    selnden Aktionen, Rabatten und Gratiszugaben auf Appmold ver-
                                                                    treten. Weitere Kooperationen, wie z. B. mit der Waldbühne am
                                                                    Hermannsdenkmal und den Externsteinen, sind aktuell in Planung.
Appmold im neuen Design:                                            Wenn auch Sie von der Angebotsvielfalt auf Appmold profitieren
Seit Anfang April werden App-Nutzer
vom Detmolder Residenzschloss auf                                   möchten, holen Sie sich die App für Detmold auf Ihr Smartphone
dem Startscreen begrüßt.                                            und schauen Sie regelmäßig rein – es lohnt sich!

6
STADTNAH Das Kundenmagazin der Stadtwerke Detmold 1 2020
Gewinnspiel
Sie wollten schon immer mal hoch hinaus –
lautlos über den Wolken schweben und
Detmold von oben erleben? Dann nutzen Sie
jetzt Ihre Chance auf einen „himmlischen“
Moment zu zweit und gewinnen Sie eine

Ballonfahrt für 2 Personen
im Wert von 440 €
In einem Heißluftballon des ostwestfälischen
Familienunternehmens Rehm Ballooning können Sie
sich entspannt vom Wind treiben lassen, die Ruhe
und Weite der Natur genießen und Detmold einmal
ganz exklusiv aus der Vogelperspektive betrachten.

Unter allen Teilnehmenden, die ihre Schwindelfreiheit
unter Beweis stellen möchten, verlosen wir zudem
10 Familientickets für den Kletterpark Detmold
im Wert von jeweils 112 €, gültig für 2 Erwachsene
und 2 Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre (Tageseintritt).

Versuchen Sie Ihr Glück und beantworten Sie uns
bis zum 10.05.2020 folgende Frage:

Welches „Bauwerk“ der Stadtwerke Detmold
ist höher?
a) der neue Rutschenturm im Aqualip
b) der Wärmespeicherturm am Bahnhof

Teilnahme und Bedingungen:
> www.stadtwerke-detmold.de/Gewinnspiel
> Appmold (Menüpunkt STADTNAH-Gewinnspiel)

Der Kletterpark am Fuße des Hermannsdenkmals
ist einer der ersten und heute bekanntesten Wald-
kletterparks in Deutschland.

Sechs verschiedene Parcours mit unterschiedlicher
Höhe von 5 – 14 Metern sowie drei Bambini-Parcours
für Kinder ab 4 Jahren bieten Kletterspaß für
Groß und Klein, mitten im herrlichen Buchenwald
an der Grotenburg.

Saison 2020 vom 28. März bis 1. November
Öffnungszeiten und weitere Infos unter:
www.interakteam.de/kletterpark/kletterpark-detmold

                                                         7
STADTNAH Das Kundenmagazin der Stadtwerke Detmold 1 2020
SAMSTAG
                                 2 9.0 8.2 0 2 0EINWEIHUNG
                                                DETMOLDER
                                             WÄRMESPEICHER
                                             Mit einem großen, bunten Fest weihen die
                                             Stadtwerke am 29. August 2020 den Det-
                                             molder Energie- und Wärmespeicher ein.
                                             Begleitet von einem vielseitigen Unterhal-
                                             tungsprogramm schicken wir gemeinsam
                                             mit Ihnen erneut die beliebten Hermann-
                                             enten ins Rennen und verwandeln den
                                             Kronenplatz in eine ganz besondere Event-
                                             meile mit Attraktionen für Jung und Alt.
                                             Unterstützt wird die Veranstaltung von dem
                                             Orchester Vahlhausen Lippe-Detmold und
                                             weiteren musikalischen Überraschungen.
                                             Die Maus-Show und eine abendliche
                                             Illumination des Wärmespeichers schaffen     Der Bau des Energie- und Wärmespeichers
                                             einen abwechslungsreichen und unvergess-     gegenüber dem Kronenplatz ist für die
                                             lichen Tag für die ganze Familie.            Stadtwerke ein wichtiger Bestandteil im
                                                                                          Gesamtkonzept der zukünftigen Fernwärme-
                                             Fernwärmeversorgung für Detmold              versorgung in Detmold. Durch seinen Ein-
        Höhe: 26,5 m                         Aktuell verfügen die Stadtwerke Detmold      satz steigt der in Kraft-Wärme-Kopplung
                                             über ein ca. 65 Kilometer langes Fernwär-    und regenerativ erzeugte Anteil an der
Durchmesser: 10,0 m
                                             menetz im Stadtgebiet von Detmold bis        Wärmeversorgung auf über 90 Prozent an.
Fassungsvermögen:                            nach Horn-Bad Meinberg. Unsere moder-        Die CO 2-Emissionen werden hierdurch zu-
   1.850 m 3 Wasser                          nen und effizienten Fernwärmeanlagen         künftig um weitere 5.000 Tonnen pro Jahr
                                             produzieren Fernwärme und Strom für          reduziert. Nach einer Bauzeit von ca. 9
                                             viele Detmolder Haushalte, Unternehmen,      Monaten soll der Wärmespeicher im Früh-
                                             öffentliche und soziale Einrichtungen.       jahr 2020 in Betrieb genommen werden.

                                                                                                                                     © I.Schmitt-Menzel · WDR mediagroup GmbH · Die Sendung mit der Maus ® WDR

Die letzten Arbeiten laufen: Anfang 2020
wurde der Speicherturm mit pulverbe-
schichteten Metallpaneelen verkleidet. Die
isolierende Außenfassade orientiert sich
farblich an den Klinkertönen des Bahnhofs
und demonstriert die unterschiedlichen
Temperaturen der Wasserschichten.

8
STADTNAH Das Kundenmagazin der Stadtwerke Detmold 1 2020
Ausgabe April 2020

       STADTTOUR
Das Infomagazin
der Stadtverkehr Detmold GmbH

                                            Lastenrad und E-Bike
                                            Einfach praktisch
                                            unterwegs

                                 Der 49. Hermannslauf
                                 Höhen und Tiefen vom
                                 Hermannslauf

                  HeRo – der Hermannsroller
                  Flexibel, einfach und
                  umweltfreundlich
STADTNAH Das Kundenmagazin der Stadtwerke Detmold 1 2020
Vorwort, Inhalt & Impressum

 Geschäftsführer der Stadtverkehr Detmold GmbH Wolfgang Janz

 Liebe Leserinnen, liebe Leser,                                Wir informieren Sie über noch mehr Neuigkeiten
 es ist wieder Frühling! Nutzen Sie auch in diesem             und Updates von uns!
 Jahr unsere E-Bikes. Neu: Wir sind einer der Stand-
 orte des Projektes „dela“ (Detmolder Lastenrad).              Sie fragen sich, wie Sie umweltbewusster Leben
 Im April bekommen wir HeRo – den Hermannsroller.              können? Wir haben ein paar Tipps für Sie zusam-
 Es werden 15 Elektroroller im Stadtgebiet und den             mengestellt.
 Ortsteilen zur Verfügung stehen.
                                                    Ihr
 Sie erfahren auch spannende und interessante In-
 fos über den Hintergrund des Hermannslaufs und
 welch besondere, sportliche Herausforderungen Wolfgang Janz
 mit Höhen und Tiefen auf der Strecke bis zur Spar- Geschäftsführer der
 renburg in Bielefeld in sich hat.                  Stadtverkehr Detmold (SVD) GmbH

Inhalt
 Lastenrad und E-Bike
  Einfach praktisch unterwegs                                       Seite 3

 HeRo – der Hermannsroller
  Flexibel, einfach und umweltfreundlich                            Seite 4–5

 Der 49. Hermannslauf
  Höhen und Tiefen vom Hermannslauf                                 Seite 6
                                                                                  Haben Sie noch Fragen?
 Parken in Detmold                                                                Sprechen Sie uns an –
  E-Ladesäulen, PH Lustgarten und Werrebogen                        Seite 7       wir helfen Ihnen gern.

 Aktuelles vom Stadtverkehr                                                       SVD-Kundenzentrum
  Umwelttipps                                                       Seite 8       „Service im Rosental“

                                                                                  Rosental 13
Impressum „STADTTOUR“                                                             32756 Detmold
V. i. S. d. P.: Wolfgang Janz
Redaktionelle Betreuung: Isabell Stolle                                           Tel. 05231 977-177
Layout und Gestaltung: Isabell Stolle                                             Fax. 05231 977-745
Druck: Bösmann Medien und Druck GmbH & Co. KG
Auflage: 34.000                                                                   stadtverkehr-detmold.de
Bildnachweis: Patrick Pantze Images, Bilddatenbank-Shutterstock, SVD-Archiv       info@stadtverkehr-detmold.de
Lastenrad und E-Bike
Ganz einfach umweltfreundlich und sportlich mit dem E-Motor durch Lippe. Leihen Sie
sich eins der E-Bikes am Bahnhof in der E-Bike-Verleihstation oder mieten Sie sich kosten-
los ein dela (Detmolder Lastenrad).

                                                                             E-Bike-Verleih am
                                                                             Detmolder Bahnhof

                                                              Die Zwei-Rad-Saison ist eröffnet: Große und kleine
                                                              Touren durchs Lipperland unternehmen. Leihen Sie
                                                              sich unsere E-Bikes! Damit sind Sie schnell und um-
                                                              weltfreundlich unterwegs. Ganz einfach den leisen
                                                              Motor durch Treten aktivieren. Dann ist z.B der steile
                                                              Berg zum Hermannsdenkmal keine Hürde mehr.
                                                              Sie haben Freunde, Bekannte oder Familie zu Besuch?
                                                              Dann können Sie auch mehrere E-Bikes im Voraus re-
                                                              servieren und buchen.

                                                              •   Registrieren Sie sich kostenlos unter:
                                                                  www.detmold.bike-and-park.de
                                                              •   E-Bike buchen und direkt online bezahlen (per
                                                                  Lastschrift, Paypal oder Kreditkarte).
                                                              •   Gebuchtes Fahrrad an der Verleihstation abholen.
                                                                  Akku und Fahrradschlüssel befinden sich im dazu-
                                                                  gehörigen Schrankfach.

Frau Albert auf einem E-Bike vor der Verleihstation.

dela Lastenrad –
Wir sind ein Standort!
„Jeder möchte etwas bewegen“ (www.dela.bike)
Einfach den Berg hoch mit dem elektrischen Motor.
Kostenlos. Platz für Kinder und Einkäufe. Für Detmold.
Für eine andere Mobilität. Für mehr Lastenräder.
So beschreibt das Team dela (Detmolder Lastenrad)
Ihr Projekt. Wir unterstützen das Projekt und sind ein
Standort. Unterstützen auch Sie die Umwelt!

Sie möchten einkaufen, umziehen oder einfach eine
Tour mit Ihren Kindern unternehmen? Dann buchen
Sie sich kostenlos das komfortable Lastenrad von dela.
Sie können innerhalb unserer Öffnungszeiten das Las-
tenrad abholen und abgeben.

•    Einfach kostenlos anmelden unter dela.bike!
•    Bei der Buchung des Lastenrades auf dem Kalender
     die freien Termine auswählen, schnell bei uns im
     SVD-Kundenzentrum Ihr Passwort nennen und los
     gehts.
•    Am letzten Tag der Buchung das Rad innerhalb der
     Öffnungszeiten des Standorts abgeben.

                    Mehr Informationen unter www.dela.bike.        Wolfgang Janz, Ulrike Levri, Karin Hake, Michael Täuber
                                                                   (von links nach rechts) mit dem Lastenrad von dela
                                                                                                                             3
HeRo - der Hermannsroller

                                                                  HeRo – flexibel, einfach
                                                                  und umweltfreundlich
                                                                  Mit dem Hermannsroller sind Sie in ganz
                                                                  Detmold und noch weiter mit einem neu-
                                                                  en, modernen Mobilitätsangebot unter-
                                                                  wegs. Für einen Ausflug an die Externsteine
                                                                  oder ein spontanes Treffen mit Freunden.
                                                                  Sie sind am Hermannsdenkmal und wissen
                                                                  nicht, wie Sie zurückkommen? Mit unse-
                                                                  rem HeRo sind Sie schnell an Ihrem Ziel.

                                                                  Wenn Sie unterwegs sind, können Sie auch
                                                                  außerhalb des Heimatgebiets parken, in-
                                                                  dem Sie in den Pausemodus gehen. Sobald
                                                                  Sie den Button dafür am Display des E-Rol-
                                                                  lers drücken, wechselt der Miettarif auf
                                                                  Parktarif.
                                                                  Haben Sie Ihr Ziel im Heimatgebiet von
                                                                  HeRo erreicht, beenden Sie die Fahrt ein-
                                                                  fach über die HeRo-App.

                                                                  Ihre Vorteile auf einen Blick:
Gebiete
Das Heimatgebiet der eingesetzten E-Roller umfasst vordefinier-   •   HeRo ist sofort abfahrbereit.
te Zonen – abgerechnet wird nach Zeit. Mit HeRo auch über die     •   Umweltfreundlich und leise.
Stadtgrenzen hinaus fahren. Zur Beendigung der Buchung wieder     •   Kein Schlüssel notwendig! Starten
zurück in das auf der Karte eingezeichnete Heimatgebiet.              und beenden einfach über die App.
                                                                  •   Durch ein Fotoupload können Sie
                                                                      Ihren Führerschein verifizieren.
                                                                  •   In der Aufbewahrungsbox am E-Roller
                                                                      befinden sich zwei Helme und Einweg-
                                                                      Hygienehauben (Größe M, XL).
                                                                  •   Den Roller überall im Heimatgebiet ab-
                                                                      stellen.
                                                                  •   Wir laden die Akkus auf. Keine Ladewar-
                                                                      tezeiten für Sie.
                                                                  •   Zwischendurch in den Pausetarif wech-
                                                                      seln.

                                                                  Sie können den Hermannsroller flexibel mit
                                                                  unseren anderen Angeboten kombinieren.
                                                                  Die verschiedenen Mobilitätsmöglichkeiten
                                                                  bieten wir Ihnen ergänzend zum Busver-
                                                                  kehr an.
Sind Sie 16 Jahre alt oder älter? Haben Sie einen geeigneten Führer-
    schein*? Dann mieten Sie HeRo – den Hermannsroller!
    Wir bieten Ihnen individuelle Mobilität: Am 16. April 2020 finden Sie den Elektroroller HeRo im Stadtgebiet
    Detmold, in den Ortsteilen Bentrup-Loßbruch, Hiddesen, Pivitsheide und Diestelbruch. Zusätzlich an ausge-
    wählten Standpunkten in Brokhausen, Mosebeck, Hohenwart, Vahlhausen und Hornoldendorf.
    Natürlich auch an den Externsteinen und am Hermannsdenkmal. Suchen Sie den aktuellen Standort über die
    App.
    Einfach reservieren, mieten und losfahren. Helme und Hygienehauben sind immer am Roller vorhanden.
    HeRo wird vorher von uns für Sie aufgeladen. Damit Sie schnell starten können.
    *Roller bis 45 km/h gelten als Kleinkraftrad, dafür ist ein Führerschein Klasse AM (ab 16 Jahren) oder der Autoführerschein Klasse B erforderlich.

      So gehts:                                          Nächstgelegenen HeRo                               Erst reservieren, dann
                                                         finden                                             buchen
      Einfach die HeRo-App im
      Appstore (iOS) oder Playstore                      Über die Karten- und Listen-                       Sie können HeRo von zu Hau-
      (Android) herunterladen.                           ansichten in der App.                              se reservieren. Die Buchung
                                                         Hier werden Ihnen die freien                       beginnt erst mit der Aktivie-
      Dort einmalig registrieren.                        E-Roller in der Nähe ange-                         rung vor Ort mit dem Start
      Geeigneten      Führerschein                       zeigt. Nun können Sie HeRo                         des Rollers.
      und Personalausweis hochla-                        reservieren.
      den, damit Sie freigeschaltet
      werden können.

       Fahrt beginnen                                                                                       Pause einlegen
       Nach der Reservierung können Sie vor Ort den E-Roller in der App                                     Anhalten, Pausebutton in der
       mieten. Sobald Sie den Buchungsvorgang abgeschlossen haben,                                          App drücken.
       öffnet sich die Aufbewahrungsbox am E-Roller und Sie können
       den Helm oder die Helme entnehmen. Es sind immer 2 Helme                                             Der Miettarif wird zwischen-
       und Einweg-Hygienehauben in den Größen M und XL vorhanden.                                           zeitlich auf Parktarif umge-
       Jetzt den Helm aufsetzen, HeRo starten und Sie können losfahren.                                     stellt.

       Fahrt beenden                                                                                        Tarife
       In das Heimatgebiet von HeRo (Bsp. Stadtgebiet Detmold, Ben-                                         Registrierungsgebühr
       trup-Loßbruch, Externsteine usw.) zurückfahren. HeRo an einem                                        (einmalig): 19,95 €
       entsprechenden Platz abstellen. Öffnen Sie die Aufbewahrungs-                                        Miete pro Minute:
       box an den roten Knöpfen, die sich hinten befinden. Helm zurück                                      0,23 €
       in die Box legen. In der App auf „Miete beenden“ drücken. Die Box
       schließt sich nun automatisch wieder ab. Der Buchungsvorgang ist                                     Miete pro Minute im
       abgeschlossen.                                                                                       Parkmodus:
                                                                                                            0,11 €
                                                                                                            Maximale Tagesmiete
                                                                                                            (bis 23:59 Uhr): 34,99 €

4                                                                                                                                                        5
Der 49. Hermannslauf am 26. April 2020

                                                  Bielefeld. Waldboden, Beton,                 Wir fahren Sie!
    Am 26. April findet der 49.                   Sandwege, Asphalt und Kopf-                  Von 8:30 bis 10:15 Uhr fah-
    Hermannslauf statt. Das größ-                 steinpflaster. Die Läufer berei-             ren wir durchgängig vom
    te Breitensportereignis in der                ten sich umfangreich auf den                 Überlaufparkplatz des LWL-
    Region Ostwestfalen-Lippe.                    Lauf durch hügeliges und an-                 Freilichtmuseums zum Her-
                                                  spruchsvolles Gelände vor.                   mannsdenkmal.
    7000 Läuferinnen, Läufer, Wal-                                                             Auch können Sie kostenlos
    ker und Wanderer kommen                       Damit einer der wichtigsten                  als Zuschauer mitfahren.
    angereist, sogar weit über die                Laufereignisse im Jahr statt                 Um 11:30 Uhr starten die
    Grenzen des Ostwestfalen-                     finden kann, helfen jedes Jahr               Rückfahrten ab der Bushal-
    raums. Die Teilnehmer legen                   rund 500 Helfer. Die Organisa-               testelle am Hermannsdenk-
    eine Strecke von 31,1 km beim                 tion und Ausrichtung erfolgt                 mal. Als Zuschauer können
    Hermannslauf zurück. Start                    ehrenamtlich durch den TSVE                  Sie kostenlos mitfahren.
    ist am bekannten Hermanns-                    1890 Bielefeld. Dabei werden
    denkmal im Teutoburger Wald                   Sie tatkräftig unterstützt.
    und Ziel ist die Sparrenburg in

                                                             Start
                                                                              Bei 371 m Höhe geht es vorerst bergab und danach
                                                           Hermanns-          durch hügeliges und anspruchsvolles Gelände.
                                                            denkmal

    Querstraße vorm Ehberg – jetzt beginnt der Anstieg
    des großen Ehbergs. Hier ist die 1. Verpflegungsstation
    nach ca. 7 km.
                                                                               Sattel Allhornberg/Großer Ehberg –
                                                                               der erste Anstieg ist geschafft.
    Augustdorf Panzerstraße – die 2. Verpflegungsstation.

                                                              Stapelager      3. Verpflegungsstation. Danach beginnt der Anstieg
                                                               Schlucht       zum Tönsberg. Jetzt haben Sie schon 15 km geschafft.

    Tönsberg Oerlinghausen – der höchste Anstieg liegt
    hinter Ihnen. Beim Abstieg folgt nach Waldboden Kopf-
    steinpflaster.
                                                                             Oerlinghausen Ort – 4. Verpflegungsstation.
               Schopketal – gute 19 km sind gelaufen
                                                                           Wandweg (Beginn Lämmershagen) – jetzt noch mal
                                                                           Kraft sammeln für die letzten ansteigenden Kilometer.
                                                           Autobahn-
    Hier sind 120 Stufen und 45 Höhenmeter                  brücke,
    zu bewältigen.                                          Treppen
                                                          Lämershagen

                                                                                Funkturm „Eiserner Anton“ –
                                                                                letzte Verpflegungsstation.
        Osningstraße – Sie sind kurz vorm Ziel.
                                                                           Habichtshöhe, Bodelschwinghstraße – noch vorbei an
                                                                           Brands Busch und dem „Tränenhügel“ zur Promenade.

    Nach 31,1 km sind Sie am Ziel. Insgesamt wurden           Ziel
    ca. 570 Höhenmeter und ca. 710 m im Gefälle          Sparrenburg
    absolviert.                                           in Bielefeld

6
Parken in Detmold

                                                E-Ladesäule im
                                            Parkhaus Finanzamt

Neues zum
Parken in Detmold
01|E-Lade-Säulen                                                                    Parkplatz Werrebogen
Sind Sie schon auf ein kostengünstiges und klimascho-
nendes Elektroauto umgestiegen? Elektrofahrzeuge sind
ideal für den Stadtverkehr geeignet. Da die Elektromoto-
ren keine zusätzliche Energie verbrauchen im Stop-und-
Go-Verkehr.

Damit Sie Ihr Elektroauto auch im Stadtgebiet Detmold
laden können, bieten Ihnen die Stadtwerke Detmold um-
weltfreundlichen, regionalen KlimaStrom aus 100 % re-
generativen Quellen.
                                                                 03|Werrebogen
Sie finden 3 Ladepunkte bei uns: 1 x im Parkhaus                 Auf dem Parkplatz Werrebogen können Sie
Lustgarten und 2x im Parkhaus Finanzamt! Bald wird               parken, um in die Stadt zu gehen. Auch gibt es
das Parkhaus Finanzamt noch mehr Ladesäulen bekom-               2 Ladesäulen für Ihr Elektroauto.
men.
                                                                 Aber das Besondere: Wohnmobilstellplätze!
Parken und Laden mit der SVD!                                    Sie sind mit dem Wohnmobil auf der Durch-
                                                                 reise und wollen einen Stop einlegen? Dann
                                                                 können Sie hier für max. 72 Stunden Ihr Wohn-

02|PH Lustgarten                                                 mobil abstellen. Sie können zu jeder Zeit bei
                                                                 geöffneten Schranken oder über Rufknopf mit
                                                                 Ihrem Wohnmobil die Stellplätze erreichen.
Das Oberdeck vom Parkhaus Lustgarten ist aufgrund von
Instandsetzungsarbeiten dauerhaft gesperrt.                      Sie haben Zugang zu Strom- und Frischwasser-
                                                                 versorgungsanlagen und dürfen Ihre Kleintiere
Wir empfehlen Ihnen die Parkplätze der Bezirksregie-             mitführen. Ein Internetzugang (WLAN) wird
rung:                                                            auch angeboten.
• Einfahrt Hornsche Straße
• Einfahrt Leopoldstraße                                         Weitere Informationen erhalten Sie im SVD-
                                                                 Kundenzentrum „Service im Rosental“.
                                                                                                                  7
Aktuelles vom Stadtverkehr
SVDsmart-App
Die App nicht nur für das mobile
Ticketing! Es gibt aktuelle Updates
und Neuigkeiten.

• Informationen zu Ihrer Ver-
  kehrslage in der Nähe erhalten
• Standorte der Busse und Echt-
  zeitdaten beobachten
• Einfach mit GooglePay zahlen
                                                                       Umwelt
• Bei MonatsTickets 10 % sparen:
  9-Uhr-MonatsTicket für 29,70 €
  UmweltMonatsTicket nur 39,15 €
                                                                       Tipps
                                                                       Meiden Sie das Auto fahren!
                                                                       Bilden Sie Fahrgemeinschaften
                                                                       zur Arbeit oder in der Freizeit.
                                                                       Fahren Sie mit unseren Detmol-
AST-Zuschlag                                                           der Stadtbussen. Durch unseren
Wir haben den AST-Zuschlag für Sie gesenkt. Sie sparen jetzt 1 €!      dichten Takt kommen Sie schnell
Das heißt: Sie zahlen nur noch 2,50 € und das reguläre EinzelTicket.   in die Stadt zum Shoppen oder zu
Damit Sie spät Abends und in der Nacht sicher nach Hause kommen.       Sehenswürdigkeiten.
                                                                       Auch sorgen wir für Shuttlebusse
                                                                       und Park&Ride Verkehre, damit
                                                                       Sie einfach zu Veranstaltungen in
Appmold                                                                der Umgebung kommen.

Ab dem 16. März 2020 sind wir Kooperationspartner der Stadtwerke       Nutzen Sie auch unsere anderen
Detmold! Unser Angebot für Sie in der Appmold:                         Mobilitätsangebote:
Das WochenendTicket für 0,99 € statt für 3,00 € kaufen!                • Carsharing – StattAuto nut-
Einfach den MitarbeiterInnen im SVD-Kundenzentrum „Service im             zen, mit anderen teilen.
Rosental“ das Angebot in Appmold vorlegen und Sie erhalten Ihr         • E-Bike und Fahrrad – die E-
WochenendTicket.                                                          Bike-Verleihstation mit der
                                                                          Fahrradabstellanlage befindet
                                                                          sich am Detmolder Bahnhof.
                                                                       • E-Roller – HeRo steht für Sie
                                                                          am 16.April bereit. Einfach in
                                                                          der App schauen, buchen und
EhrenamtsTicket                                                           ab gehts.

Bei Vorlage Ihrer Ehrenamtskarte im SVD-Kundenzentrum erhal-           Weniger Geschäftsreisen!
ten Sie das EhrenamtsTicket für 23,50 €!                               Dank der digitalen Techniken:
                                                                       Telefon- und Videokonferenzen
Mit diesem Ticket sind Sie die Woche ganztägig auf allen Buslinien     einrichten.
im Stadtgebiet Detmold unterwegs. Von Montag bis Freitag nach
19 Uhr, Samstag und Sonntag ganztägig einen weiteren Erwach-           Pflanzen im Büro!
senen und maximal 3 Kinder bis einschließlich 14 Jahre in Det-         Die sorgen nicht nur für Ihr Wohl-
mold mitnehmen. Statt Freunde, Bekannte oder Familie können            befinden, sondern verwandeln
Sie auch Ihr Fahrrad mitnehmen.                                        Kohlendioxid in Sauerstoff und
                                                                       erhöhen die Luftfeuchtigkeit.

Der neue Zoe von StattAuto
Bald wird unser Carsharing Anbieter StattAuto, den neuen Zoe
zur Verfügung stellen. Dies ist ein Elektroauto. Damit Sie leise,
kostengünstig und klimaschonend unterwegs sind!
Sie können auch lesen