Start frei für eine neue Funktionsperiode Frühjahrsymposium 2021 ZAss/PAss-Jobbörse jetzt im Internet - Ausgabe Nr. 3/2021 Preis: 2,- €

Die Seite wird erstellt Rory Herrmann
 
WEITER LESEN
Start frei für eine neue Funktionsperiode Frühjahrsymposium 2021 ZAss/PAss-Jobbörse jetzt im Internet - Ausgabe Nr. 3/2021 Preis: 2,- €
Ausgabe Nr. 3/2021 · Preis: 2,– €

Start frei für eine neue Funktionsperiode
Seite 5

Frühjahrsymposium 2021
Seite 9

ZAss/PAss-Jobbörse jetzt im Internet
Seite 16
                                                                                P.B.B. 12Z039143M LZÄK für NÖ · Kremser Gasse 20 · 3100 St. Pölten
Start frei für eine neue Funktionsperiode Frühjahrsymposium 2021 ZAss/PAss-Jobbörse jetzt im Internet - Ausgabe Nr. 3/2021 Preis: 2,- €
REPAIR             &    CARE       –
unser schneller und zuverlässiger Reparatur-Service für Sie.
Wir sorgen mit unserem hoch qualifizierten
M+W Repair & Care dafür, dass Ausfallzeiten
auf ein Minimum reduziert werden, und sparen
Ihnen dadurch wertvolle Zeit und Kosten.
Wir reparieren für Sie:
• Hand- und Winkelstücke
• Turbinen
• Mikromotoren
• Kupplungen
• Schläuche
• und vieles mehr
Von folgenden Herstellern:

und von weiteren führenden Herstellern.

Ihre Vorteile auf einen Blick:
Schneller                                      Sie haben zu jeder Zeit die
Abhol- und                                     Kontrolle – es wird nichts
Zustellservice                                 ohne Ihre Zustimmung gemacht

Zwischen 24 und                                24 Stunden nach Ihrer
48 Stunden nach              24
                              bis              Auftragsfreigabe           24
                                                                           bis
Eingang erhalten Sie         48                verlässt Ihr repariertes   48
einen verbindlichen                            Instrument i.d.R.
Kostenvoranschlag                              unsere Werkstatt
mit einer Auflistung aller
zu ersetzender Bauteile                        6 Monate Garantie
                                               auf unsere Reparaturen      6
                                                                          Monate

                                    Beauftragen Sie noch heute die Abholung
                                    Ihrer zu reparierenden Geräte:

                                    0 800 / 500 809 oder
                                    www.mwdental.at/repair-care
Start frei für eine neue Funktionsperiode Frühjahrsymposium 2021 ZAss/PAss-Jobbörse jetzt im Internet - Ausgabe Nr. 3/2021 Preis: 2,- €
Editorial

Vorwort

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Es steht mir wohl an, mich nach der nunmehr abge-            die neben einem gerüttelt Maß an Engagement auch
schlossenen Wahl zur Landeszahnärztekammer für               ein Quantum Demut erfordert. Ich bitte Sie schon
Niederösterreich und damit zu Ihrer Standesvertre-           heute, mein Team und mich in der Erfüllung unserer
tung für Ihr Vertrauen zu bedanken. Natürlich macht          Aufgaben an dieser Vorgabe zu messen.
es einen Unterschied, ob man sich gegen einen oder
sogar mehrere Kandidatinnen bzw. Kandidaten                  Wir haben versucht, unsere Pläne und Ziele für die
durchgesetzt hat und nunmehr als „strahlender Sie-           nun startende Funktionsperiode zusammenzufas-
ger“ vor das Wahlvolk tritt, oder ob man aus einer           sen. Lesen Sie mehr darüber auf den folgenden Seiten.
Wahl kommt, bei der es de facto keine Alternativen
gab.                                                         Neben der Freude auf die Arbeit in der Standesver-
                                                             tretung kann ich nicht verhehlen, dass mich auch das
Dennoch ist die Verantwortung und die damit ver-             Abklingen der Covid-19-Pandemie nicht ganz kalt-
bundene Herausforderung die gleiche. Wenn mein               lässt. Als Zahnärztinnen und Zahnärzte hat uns die
Team und ich uns also dranmachen, die nächste                Krankheit vor neue Herausforderungen gestellt, die
Funktionsperiode in bewährter Weise – das darf               wir mit Engagement, Kompetenz, Improvisationsta-
man doch sagen? –, gleichzeitig aber auch mit einer          lent und Geduld letztlich doch recht gut gemeistert
gehörigen Portion frischer Motivation ausgestattet           haben. Wie es wahrscheinlich in jeder schwierigen
in Angriff zu nehmen, können Sie sicher sein, dass           Lebensphase ist, konnten wir dennoch neben uner-
wir unsere Anliegen ebenso ernst nehmen wie in               freulichen Erinnerungen auch den einen oder ande-
den letzten Jahren.                                          ren Denkanstoß mitnehmen.

In der Zahnärzteschaft unseres Bundeslandes hat              Ich jedenfalls habe mich sehr über die Möglichkeit
sich also, wie auch schon vor fünf Jahren, keine Grup-       gefreut, Sie beim Wachauer Frühjahrsymposium
pierung formiert, die die Kolleginnen und Kollegen           wieder persönlich zu sehen und mit Ihnen zu plau-
mit anderen Ideen zu überzeugen versucht hat. Wür-           dern, Vorträge zu hören und ein Glas Wein zu trinken.
de mich das stolz und eitel machen, wäre das sehr            Wollen wir hoffen, dass sich dazu in Zukunft noch
kurzsichtig. Ich folgere aus dieser Tatsache vielmehr,       recht viele Gelegenheiten ergeben!
dass es meine Aufgabe in den nächsten fünf Jahren
sein muss, ein Präsident für alle Zahnärztinnen und
Zahnärzte Niederösterreichs zu sein. So sehen es             Ihr
auch die Referentinnen und Referenten, die sich nun          OMR DDr. Hannes Gruber
an die Arbeit für Sie, die niederösterreichische Zahn-       Präsident der LZÄK für NÖ
ärzteschaft, machen. Das ist zweifellos eine Aufgabe,        gruber@noe.zahnaerztekammer.at

                                                         3                                 3/2021
Start frei für eine neue Funktionsperiode Frühjahrsymposium 2021 ZAss/PAss-Jobbörse jetzt im Internet - Ausgabe Nr. 3/2021 Preis: 2,- €
Kurz-News
      Editorial                                                        Fortbildungsverpflichtung Strahlenschutz für
 3    Vorwort
                                                                       zahnärztliche Assistentinnen
                                                                       Mit der Novelle der Medizinischen Strahlenschutzver-
      OMR DDr. Hannes Gruber                                           ordnung wurde vom Gesetzgeber aufgrund einer EURA-
                                                                       TOM-Richtlinie neben weiteren Berufen auch für ZAss eine
                                                                       Fortbildungsverpflichtung im Bereich Strahlenschutz ein-
      Thema
                                                                       geführt.
 5    Start frei für eine neue Funktionsperiode
                                                                       Wie für Zahnärzte selbst umfasst auch diese Fortbildungs-
                                                                       verpflichtung das Ausmaß von vier Stunden und ist alle
                                                                       fünf Jahre zu erbringen. Der Nachweis der Fortbildung
                                                                       ist erstmalig bis Ende 2023 verpflichtend. Für neu auf-
                                                                       genommene (fertig ausgebildete) ZAss beginnt das erste
      Service                                                          Fünf-Jahres-Intervall mit dem der Anstellung folgenden
                                                                       Jahr zu laufen.
 4    Kurz-News
                                                                       Strahlenschutzkurse werden in NÖ jährlich im Rahmen des
 9    Frühjahrsymposium 2021 –                                         Herbstsymposiums angeboten.
      Zahnheilkunde der 20er-Jahre

11    Notdienstplan                                                    Die LZÄK für NÖ gratuliert!
15    Ausschreibungen

16    ZAss/PAss-Jobbörse jetzt im Internet

                                                                                                                COPYRIGHT: NLK Schaler
17    Neue Wege beschreiten

20    Fortbildungstermine

22    People                                                           Wir gratulieren Herrn DDr. Gustav KRISCHKOVSKY herz-
                                                                       lich zur Verleihung des Berufstitels "Medizinalrat".
23    Kontaktdaten, Impressum

                                                                       Mitgliederstand
                                                                       Mitgliederstand zum 1.7.2021: 808
                                                                       §-2-Kassenzahnärzte: 447
                                                                       Wahlzahnärzte: 159
Unsere Kontaktdaten:                                                   angestellte Zahnärzte: 69
                                                                       Wohnsitzzahnärzte: 133
Landeszahnärztekammer für Niederösterreich
Kremser Gasse 20, 3100 St. Pölten                                      Die LZÄK für NÖ freut sich, elf neue Mitglieder begrüßen zu
                                                                       dürfen, und wünscht für die berufliche Zukunft das Beste!
Tel.: + 43 (0) 5 05 11/3100
Fax: + 43 (0) 5 05 11/3109
office@noe.zahnaerztekammer.at
http://noe.zahnaerztekammer.at
Montag, Dienstag und Donnerstag                   9:00–15:00 Uhr
Mittwoch                                          9:00–16:00 Uhr
Freitag                                           9:00–12:00 Uhr

               3/2021                                              4
Start frei für eine neue Funktionsperiode Frühjahrsymposium 2021 ZAss/PAss-Jobbörse jetzt im Internet - Ausgabe Nr. 3/2021 Preis: 2,- €
Thema
                               Der „neue, alte“ Präsident und sein Team sind bereit:

                  Start frei für eine neue Funktionsperiode

Mit der Wahl zur Landeszahnärztekammer für NÖ ist die Entscheidung gefallen. Auch in den nächsten fünf Jahren
werden OMR DDr. Hannes Gruber und sein Team die Geschicke der Standesvertretung aller Zahnärztinnen und
Zahnärzte in Niederösterreich lenken. Die Kolleginnen und Kollegen im Land haben sich für Erfahrung und Konti-
nuität entschieden. Das bedeutet aber nicht, dass die Referentinnen und Referenten der Landeszahnärztekammer
nicht mit frischem Schwung und neuen Ideen an ihre Aufgabe herantreten würden. In der NÖZZ stellen sie ihre
Pläne für die nächste Funktionsperiode vor.

                  Das Amt des Vizepräsidenten über-               ne Zahnärztin durch neue Formen der Zusammenarbeit zu
                  nimmt OMR Dr. Hans Kellner, MDSc.               erleichtern. Beruf und Familie dürfen kein Widerspruch
                  Er hat sich für die kommende Wahl-              sein. Angedacht sind die Erweiterung des JobSharing-An-
                  periode in seiner Funktion heraus-              gebotes und neue Formen des gemeinsamen Arbeitens, wie
                  fordernde Ziele gesetzt. So möchte er           Gemeinschaftspraxen mit Kassenvertrag. Dabei kommt es
                  dazu beitragen, die Attraktivität des           darauf an, die rechtlichen Gegebenheiten im Vorfeld abzu-
                  ländlichen Raums für Zahnärztinnen              klären, um Nachteile auszuschließen.
                  und Zahnärzte zu steigern. Dies soll
durch intensivere Kommunikation mit den Bürgermeis-               Zu diesem Themenkreis gehört, dass die „Anstellung des
tern, durch Förderprogramme und zeitgerechte Planung              Zahnarztes beim Zahnarzt“ auch in Zukunft keine Alterna-
von Ordinationsübergaben geschehen.                               tive darstellt. Beispiele aus Deutschland, wo Konzerne Or-
                                                                  dinationsketten eröffnen, Zahnärztinnen und Zahnärzte zu
Ein Trend ist nicht zu übersehen: Der Zahnarztberuf wird          Mindestlöhnen arbeiten und Leistungen zu Dumpingprei-
immer weiblicher. Für Dr. Kellner bedeutet das, Maßnah-           sen angeboten werden, können kein Vorbild, sondern nur
men zu setzen, um die Berufsausübung als niedergelasse-           Abschreckung sein.

                   Keine Erhöhung der Kammerbeiträge              wird sich unter anderem in vermehrten digital abrufbaren
                                                                  Services für die Mitglieder zeigen.
                    Der künftige Finanzreferent Prim.
                    MR Dr. Sven Orechovsky stellt an sich         Ein ewiges Thema sind – nicht nur für Dr. Orechovsky – die
                    selbst den Anspruch, sein Referat unter       Kammerbeiträge. Hier gibt es eine klare Linie: Niederös-
                   Anwendung höchster Qualitätsansprü-            terreich soll jenes Bundesland bleiben, in dem die Beiträ-
                    che zu führen. Er sieht seine Aufgabe         ge den niedrigsten Prozentsatz aufweisen. Eine Erhöhung
                    darin, die Balance zwischen verant-           der Kammerbeiträge kommt für Dr. Orechovsky jedenfalls
wortungsvoller Sparsamkeit und einem Schritt in die digi-         nicht in Frage.
tale Zukunft zu finden. Und apropos digitale Zukunft: Die

                                                              5                                    3/2021
Start frei für eine neue Funktionsperiode Frühjahrsymposium 2021 ZAss/PAss-Jobbörse jetzt im Internet - Ausgabe Nr. 3/2021 Preis: 2,- €
Thema

                   Von den 801 Zahnärztinnen und Zahn-          und Hilfe leisten, damit sie sich für die freiberufliche Tätig-
                   ärzten, die in Niederösterreich tätig        keit in einer eigenen Ordination entscheiden.
                   sind, sind 169 als Wohnsitzzahnärzte
                   bzw. -ärztinnen in die Zahnärztelis-         Nicht nur, weil, wie bereits erwähnt, der zahnärztliche Be-
                   te eingetragen. Davon steht etwa die         ruf immer weiblicher wird, sondern auch, weil das Thema
                   Hälfte der Kolleginnen und Kollegen          Freizeit in der aktuellen Work-Life-Balance eine neue Wer-
                   am Beginn ihres Berufslebens.                tigkeit erhält, sind neue Zusammenarbeitsmöglichkeiten
                                                                notwendig. Auch daran arbeitet die Kammer.
Seine Aufgabe als Referent für Wohnsitzzahnärztinnen
und -ärzte sieht OMR Dr. Alois Bors besonders in der Be-        Daneben wird Dr. Bors wie bisher seine Expertise bei der
treuung und Unterstützung für diesen Personenkreis. Den         Sachverhaltsfeststellung und Lösungsfindung im Falle von
jungen Kolleginnen und Kollegen möchte er Mut machen            Problemen in der Landespatientenschlichtungskommissi-
                                                                on zur Verfügung stellen.

                   Fortbildung – Schlüssel zur Zukunft          ein Fixpunkt im Kalender bleiben. Ebenso wie das Herbst-
                                                                symposium, das sich immer einerseits an das gesamte
                   Dr. Wolfgang Gruber wird das wich-           zahnärztliche Team wendet, andererseits aber auch eine
                   tige Referat für Fortbildung leiten.         wichtige Aufgabe im Hinblick auf die Generationenüberga-
                   Dazu gehört die Assistentinnenschule         be wahrnimmt. Beim Ordinationsgründungs- bzw. -schlie-
                   der Landeszahnärztekammer – eine             ßungsseminar lernen Zahnärztinnen und Zahnärzte, die an
                   Einrichtung, die im Coronajahr mit be-       den Ruhestand denken, ihre potenziellen Nachfolgerinnen
                   sonderen Herausforderungen zu kämp-          oder Nachfolger kennen. Wichtig sind die Symposien auch,
fen hatte. Kurzerhand wurden drei Behandlungsstühle an-         um die erforderlichen Fortbildungspunkte zu erlangen,
geschafft, um die Ausbildung ins eigene Haus verlegen zu        was nach einem Jahr des unfreiwilligen Rückzugs besonde-
können. Das ermöglicht in Zukunft eine noch praxisgerech-       re Bedeutung hat.
tere Ausbildung.
                                                                Einen weiteren Schwerpunkt möchte Dr. Gruber bei der
Ein weiterer Aufgabenbereich von Dr. Gruber betrifft die        Zusammenarbeit mit den Universitäten legen, hier sollen
Organisation der traditionellen Symposien der ÖGZMK             junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Boot
NÖ gemeinsam mit der Landeszahnärztekammer. Mit dem             geholt werden. Ein Beispiel dafür ist der wissenschaftliche
Frühjahrsymposium 2021 in der Wachau konnte die Stan-           Poster-Wettbewerb, der im Rahmen des Wachau-Symposi-
desvertretung bereits ein starkes Signal in Richtung „Wir       ums präsentiert wurde.
sind zurück“ geben, es wird auch in den nächsten Jahren

                   Kooperation – mit Patienten und Kassen       zukömmlichkeiten im Patienten-Arzt-Verhältnis. Außer-
                                                                dem geht es, was besonders wichtig ist, nach exakter und
                   DDr. Karin Hager war und bleibt Re-          neutraler Klärung des Sachverhaltes um die Erarbeitung
                   ferentin für Schlichtung. Gerade in          eines Vorschlags zur außergerichtlichen Erledigung der
                   diesem Bereich sind Kontinuität und          Beschwerde. So wurde den Kolleginnen und Kollegen in
                   Erfahrung besonders gefragt – fachlich       vielen Fällen der Gang vors Gericht und, damit verbunden,
                   und personell.                               eine Menge Geld und Ärger erspart. Gemeinsam mit OMR
                                                                Dr. Alois Bors steht DDr. Hager für die ausgezeichnete Ko-
Die Aufgabe von DDr. Hager und „ihrer“ Schlichtungsstelle       ordination mit der Patientenanwaltschaft. Daran soll sich
besteht primär aus der Prüfung behaupteter Mängel, der          möglichst auch nichts ändern.
Aufklärung von Missverständnissen und eventueller Un-

               3/2021                                       6
Start frei für eine neue Funktionsperiode Frühjahrsymposium 2021 ZAss/PAss-Jobbörse jetzt im Internet - Ausgabe Nr. 3/2021 Preis: 2,- €
Thema

                   Referent für Wahlzahnärzte ist MR          den Kassenvertrag zurückgelegt haben und noch einige
                   DDr. Gustav Krischkovsky. Ihm ob-          Jahre als Wahlzahnärztinnen und -ärzte tätig sein wollen,
                   liegt es, den Kontakt zwischen der Kam-    andererseits in der Ansprache der Gruppe von neuen bzw.
                   mer und den vielen niedergelassenen        jungen Wahlzahnärztinnen und -ärzten im Bereich der all-
                   Kolleginnen und Kollegen im Lande          gemeinen Zahnheilkunde und der Kieferorthopädie.
                   aufrechtzuerhalten und noch zu verbes-
                   sern.                                      Sein Referat kümmert sich aber auch darum, bei Konfliktsi-
                                                              tuationen, die mit den Vertragspartnern entstehen können,
DDr. Krischkovsky sieht seine Hauptaufgabe einerseits in      als Vermittler zu agieren. Ebenso zählt die Ausrichtung der
der Betreuung von älteren Kolleginnen und Kollegen, die       Wahlzahnärztetreffen zu seinen Aufgaben.

                   Als zuständiger Referent für das Not-      In den nächsten Jahren wird es darum gehen, das System
                   dienstsystem blickt Dr. Friedrich          weiter zu optimieren. Jene Kolleginnen und Kollegen, die
                   Lechner auf die erfolgreiche Imple-        mit der Digitalisierung noch nicht so dicke Freundschaft
                   mentierung des digitalen Einteilungs-      geschlossen haben, werden natürlich weiterhin von der
                   systems zurück.                            Kammer betreut und unterstützt. So wird die Versorgung
                                                              der Bevölkerung landauf, landab sichergestellt, egal, ob am
                                                              Wochenende oder zu den Feiertagen.

                   Kolleginnen und Kollegen ohne eigene Or-   hauptsächlich darin, jungen angestellten Kolleginnen und
                   dination                                   Kollegen durch das nicht immer ganz leicht zu durchschau-
                                                              ende Labyrinth aus Kammerbeiträgen, Krankengeld, Wohl-
                  Nicht jeder Zahnarzt, jede Zahnärztin       fahrtsfonds usw. zu führen.
                  arbeitet in einer eigenen Ordination.
                  Auch die in Krankenanstalten oder           Als Nachbegutachterin im Namen der Gesundheitskasse
                  Ambulatorien angestellten Kollegin-         Niederösterreich ist sie ein Bindeglied zwischen Kasse und
                  nen und Kollegen werden von der Lan-        Kammer. Insbesondere mit Dr. Hans Kellner besteht in die-
deszahnärztekammer in ihren Interessen vertreten, dafür       ser Sache eine äußerst gute und vor allem faire Zusammen-
sorgt DDr. Doris Mautner in ihrem Referat für Ange-           arbeit.
stellte Zahnärztinnen und -ärzte. Ihre Aufgabe sieht sie

                     Das Referat für Qualitätssicherung,      Die Möglichkeit einer Selbstevaluierung der eigenen Praxis
                     geleitet von Dr. Bernhard Orechovs-      (ECAD) wird weiterhin angeboten. Dr. Orechovskys erklär-
                     ky, ist weiterhin bemüht, umfassende     tes Ziel als Qualitätssicherungsbeauftragter ist es, dass
                     Serviceleistungen für alle Mitglieder    alle, die in Niederösterreich eine Praxis betreiben, ein gül-
                     anzubieten. Zu seinen Aufgaben gehört    tiges Fortbildungsdiplom haben und dass die Praxis eine
                     die Beantwortung von Anfragen zu be-     ECAD-Evaluierung aufweist.
                     triebstechnischen Auflagen oder Hygi-
                     eneempfehlungen, die selbstverständ-
lich so schnell wie möglich beantwortet werden.

                                                              7                                 3/2021
Start frei für eine neue Funktionsperiode Frühjahrsymposium 2021 ZAss/PAss-Jobbörse jetzt im Internet - Ausgabe Nr. 3/2021 Preis: 2,- €
Thema

                   Gendermedizin – auch im zahnärztlichen    Besonders wichtig im Rahmen ihrer Tätigkeit erscheint
                   Bereich                                   DDr. Pfaffeneder-Mantai eine relativ neue Sparte der Zahn-
                                                             medizin, nämlich Gender Dentistry. Gendermedizin ist auch
                   DDr. Sabine Pfaffeneder-Mantai wird       in der Zahnheilkunde angekommen und wesentlich für die
                   künftig das Amt der Referentin für        Behandlung im zahnmedizinischen Alltag. Da die Zahnme-
                   Gendermainstreaming        bekleiden.     dizin immer individueller wird und sich immer mehr an
                   Eines ihrer wichtigsten Anliegen ist      den patientenspezifischen Bedürfnissen orientiert, sollte
                   es, neben den schon bestehenden un-       eine Zukunft mit Blickrichtung auf geschlechtsspezifische
terschiedlichen Jobsharingformen neue Möglichkeiten der      medizinische Besonderheiten eine Selbstverständlich-
Zusammenarbeit im niedergelassenen Bereich zu fördern        keit werden. Die Genderzahnmedizin umfasst durch den
und zu propagieren, um der Kollegenschaft den Einstieg in    ganzheitlichen Ansatz einen interdisziplinären Zugang zu
den niedergelassenen zahnärztlichen Beruf schmackhaft zu     anderen Fachrichtungen, wobei man den wissenschaftli-
machen oder den Wiedereinstieg nach einer Karenz zu er-      chen Blick auf beide Geschlechter, Mann und Frau, legt. In
leichtern.                                                   der Gender Dentistry wird vor allem der Einfluss der ge-
                                                             schlechtsabhängigen biologischen Prozesse auf alle Fach-
Konkret möchte DDr. Pfaffeneder-Mantai wieder einen ak-      gebiete der Zahnheilkunde in den Blick genommen. So wird
tuellen Schwangerschaftsleitfaden für Niederösterreich ge-   es in Zukunft möglich sein, Patientinnen und Patienten eine
stalten und darüber hinaus die finanzielle Absicherung der   noch individuellere Zahnheilkunde anzubieten.
niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen während einer
Karenz zur Diskussion stellen.

                   Dr. Gabriele Watzer-Herberth ist seit     mäßigen Kontakt zu kieferorthopädisch tätigen Kollegen
                   25 Jahren Kieferorthopädin in Baden.      in NÖ zu pflegen, die Vermittlung von Kenntnissen sowohl
                                                             administrativer als auch fachlicher Art zu forcieren und da-
                   „Als neu ernannte Referentin für Kie-     mit die Sicherheit der Kollegen zu stärken."
                   ferorthopädie wird es mein Anliegen
                   sein, in NÖ die Belange der Kieferor-
                   thopädie in allen Bereichen offen und
                   verständlich zu kommunizieren, regel-

                   Referat für Hochschulangelegenhei-        resultierenden Synergien zwischen Standespolitik und
                   ten                                       Universität gilt es, besonders im Sinne aller Jungzahnärz-
                                                             tinnen und Jungzahnärzte, zu fördern.
                  „Wissenschaft und Lehre sind grund-
                  legende Elemente der zahnärztlichen        In Zusammenarbeit mit dem Team der LZÄK für NÖ ist es
                  Ausbildung. Sie stellen die Vorausset-     darüber hinaus das Ziel des Referates für Hochschulange-
                  zung für einen hoch qualifizierten Be-     legenheiten, einen lückenlosen Übergang der universitären
                  rufsstand und den erfolgreichen Start      Ausbildung in das zahnärztliche Berufsleben vorzuberei-
in eine zukunftsweisende Zahnheilkunde dar. Die daraus       ten.“ Dr. Florian Pfaffeneder-Mantai

Es gibt also eine Menge zu tun für das Team um Präsident DDr. Hannes Gruber. Wir von der NÖZZ werden gerne auch
in Zukunft über die Arbeit der einzelnen Referentinnen und Referenten, ihre Herausforderungen und ihre Erfolge
berichten.
Start frei für eine neue Funktionsperiode Frühjahrsymposium 2021 ZAss/PAss-Jobbörse jetzt im Internet - Ausgabe Nr. 3/2021 Preis: 2,- €
Service

Frühjahrsymposium 2021 – Zahnheilkunde der 20er-Jahre

Mit dem Begriff der 20er-Jahre verbinden die meisten von uns jenes Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts,
das allgemein als „wild“ verschrien ist. Glaubt man den Überlieferungen, wird es wohl die ein oder andere
ausufernde Party in Wien oder in Berlin gegeben haben, auf der anderen Seite ließ sich der ernste Hinter-
grund von Bürgerkrieg und Weltwirtschaftskrise wohl niemals ganz ausblenden. Und wie sieht es mit den
20ern dieses Jahrhunderts aus? Einen ernsten Hintergrund hätten wir in Form der Covid-19-Pandemie
anzubieten. Doch wem kann man es übelnehmen, trotzdem optimistisch zu bleiben und ein wenig die
Rückkehr zu „normalen“ Verhältnissen zu feiern. Das traditionelle Frühjahrsymposium in der Wachau
war jedenfalls eine wunderbare Gelegenheit dafür.

Spätestens mit den Eröffnungsworten von ÖGZMK NÖ-Prä-           Das Thema der „20er-jahre“, mit denen natürlich jene des
sident Dr. Wolfgang Gruber, der seine Gäste zum 53. Früh-       gegenwärtigen Jahrhunderts gemeint sind, hat einen ganz
jahrsymposium herzlich willkommen hieß, ging ein Aufat-         pragmatischen Hintergrund: In Medizin und Technik gibt
men durch den gut besuchten Saal im Hotel Steigenberger         es auch in einem Coronajahr keinen Stillstand; Forschung
in Krems. Die beliebte Veranstaltung                                               und Entwicklung gehen stetig voran.
in der Wachau genoss wohl die bes-
ten Voraussetzungen, so etwas wie                                                  Nach der Begrüßung durch den Prä-
ein Wendepunkt zu sein, ein erster                                                 sidenten am Donnerstag begann die
Schritt in eine hoffentlich wieder an-                                             Liste der Referentinnen und Referen-
genehmere Zukunft.                                                                 ten mit Dr. Markus Dittrich und einem
                                                                                   Vortrag über Notfallmanagement in
Gerade die Angehörigen des zahn-                                                   der Zahnheilkunde, bevor Dr. Mario
ärztlichen Berufes haben sich einen                                                Viden zum Thema der postendodonti-
solchen Wendepunkt verdient. Wäh-                                                  schen Versorgung das Wort ergriff. Der
rend viele Firmen und Büros ge-                                                    Nachmittag begann mit einem Referat
schlossen blieben, Home-Office und                                                  zum Thema „Digitalisierung in der To-
Home-Schooling sich als neue Heils-                                                talprothetik" von Univ.-Prof.in DDr.in
rezepte etablierten, standen Zahnärztinnen und Zahnärzte        Ingrid Grunert von der Universitätsklinik Innsbruck. Im
ohne Unterbrechung im Dienste ihrer Patienten. Ordinatio-       Anschluss stellte Dr. Nikolaus Otto Budas die Frage (und
nen blieben geöffnet, Behandlungen wurden durchgeführt          beantwortete sie natürlich), ob abnehmbare Prothetik ein
und auch die Ausbildung neuer Kolleginnen und Kollegen          notwendiges Übel oder eine Technik am Puls der Zeit ist.
sowie neuer Assistentinnen wurde                                                   Anschließend widmete sich Priv.-Doz.
nicht unterbrochen.                                                                DDr. Arno Wutzl dem Thema „Lang-
                                                                                    zeitfaktoren des Implantaterfolges“.
Wie jedes Jahr haben die Organisa-
toren rund um Dr. Wolfgang Gruber,                                                 Das wissenschaftliche Programm wur-
insbesondere Priv.-Doz. DDr. Arno                                                  de am Freitag wie gewohnt fortgesetzt.
Wutzl und Dr. Lukas Fürhauser, ein                                                 Dr.in Gabriele Watzer-Herberth prä-
interessantes Programm zusammen-                                                   sentierte den Einfluss von IOTN und
gestellt. Eine besondere Herausfor-                                                PAR-Index auf die neue Kieferortho-
derung in der Organisation bestand                                                 pädie, bevor sich Prof. DDr. h.c. Georg
darüber hinaus in der Erarbeitung                                                  Meyer den interdisziplinären Aspekten
eines eigenen Sicherheitskonzeptes,                                                und der aktuellen zahnärztlichen Diag-
denn es wäre kaum zu verantworten, dass ausgerechnet            nostik und Therapie bei CMD widmete. Während der Pau-
ein Kongress mit medizinischem Background aus Fahrläs-          sen gab es selbstverständlich wieder die Gelegenheit zum
sigkeit einen neuen Coronacluster heraufbeschwört.              Besuch der Dentalausstellung, die von den teilnehmenden

                                                            9                                    3/2021
Start frei für eine neue Funktionsperiode Frühjahrsymposium 2021 ZAss/PAss-Jobbörse jetzt im Internet - Ausgabe Nr. 3/2021 Preis: 2,- €
Service

Unternehmen auch in diesem Jahr höchst engagiert geführt            Natürlich bestand das Frühjahrsymposium auch 2021
wurde.                                                              nicht nur aus wissenschaftlichen Vorträgen. Auch der ge-
                                                                                        sellschaftliche Aspekt kam nicht zu
 Mit einem Referat zum Themenkreis                                                      kurz und hatte in diesem Jahr wohl
„Funktion und Form: KFO – Kieferge-                                                     sogar eine ganz besondere Bedeu-
 lenk – Mundakupunktur – Lymph-                                                         tung. Wie schön war es, die Kollegin-
 belt – praktische Anwendungen“ von                                                     nen und Kollegen wieder persönlich
 Univ.-Lekt.in Prof.in DDr.in Irmgard                                                   zu treffen und Neuigkeiten auszu-
 Simma endete der wissenschaftliche                                                     tauschen. Sowohl das Abendessen im
 Vormittag.                                                                             Hotel Steigenberger als auch die le-
                                                                                        gendären Backhendln im Loibnerhof
Das Nachmittagsprogramm stand                                                           bildeten traditionsgemäß einen wun-
dem allerdings in keiner Weise nach.                                                    derbaren Hintergrund für so man-
Zu Beginn ließen Dr. Lukas Fürhau-                                                      chen fachlichen und weniger fachli-
ser und DDr. Georg Mailath-Pokorny Chirurgie und Prothe-            chen Meinungsaustausch, natürlich unter Einhaltung der
tik in einen Dialog rund um die digitale Revolution in der          Coronaregeln.
Implantologie treten, bevor Dr. Matthias Holly, MSc mit sei-
nen Ausführungen über Neuheiten der Endodontie in der               Landeszahnärztekammer, ÖGZMK und NÖFA bedanken
aktuellen Literatur und der täglichen                                                 sich bei allen Teilnehmerinnen und
Praxis das wissenschaftliche Pro-                                                     Teilnehmern, bei allen Referentin-
gramm des Freitags zum Abschluss                                                      nen und Referenten, bei den Ausstel-
brachte.                                                                              lerfirmen und bei allen, die in der
                                                                                      Organisation der Veranstaltung en-
Eine wichtige Gelegenheit, ihre tur-                                                  gagiert mitgewirkt haben. Das Früh-
nusmäßige Fortbildung zum Strah-                                                      jahrsymposium war ein wichtiger
lenschutz nachzuholen, gaben die                                                      Schritt in eine „neue Normalität“, an
Organisatoren am Samstag vielen                                                       die wir uns jetzt langsam gewöhnen
Kolleginnen und Kollegen, die auf-                                                    werden. Freuen wir uns gemeinsam
grund der Coronapandemie und der                                                      auf ein Wiedersehen beim Herbst-
damit verbundenen Absagen von ent-                                                    symposium in St. Pölten!
sprechenden Veranstaltungen keine ZFP-Punkte erlangen
konnten. DI Gerhard Seifritz und DI Dr. Rüdiger Reitinger
vom Amt der NÖ Landesregierung sorgten für einen rei-
bungslosen Ablauf dieser verpflichtenden Fortbildungsver-
anstaltung. Vielen Dank dafür!

                3/2021                                         10
© istockphoto − GlobalStock

NOTDIENSTE
Juli
bis Oktober 2021

                      Notdienstzeiten:
                      9:00–13:00 Uhr

          Bei Bedarf bitte herausnehmen und
          in Ihrer Ordination aushängen!
Notdienste Juli bis Oktober
                                     Dr. Christian Malek             Dr. Erich Liska                     Dr. Petra Dörfler                    Dr. Erich Liska
            24.–25. JULI             Hauptplatz 3                    Hauptstraße 95                                                           Hauptstraße 95
                                                                                                         Schubertstraße 8/2
                                     3720 Ravelsbach                 2123 Hautzendorf                    2100 Korneuburg                      2123 Hautzendorf
Dr. Bettina Bauer
                                     02958/824 57                    02245/895 30                        02262/739 19                         02245/895 30
Neusiedler Straße 3
2340 Mödling
                                     Dr. Oliver Steinwendtner        DDr. Judith Mark                    Dr. Sarah Meindorfer-Henrich
02236/472 83
                                     Sparkassenstraße 3              Markt 167                           Ungarstraße 10                             11.–12. SEPTEMBER
                                     3542 Gföhl                      3345 Göstling an der Ybbs           2410 Hainburg an der Donau
Dr. Corina-Elena Curescu                                                                                                                      Dr. Barbara Bryk
                                     02716/63 80                     07484/250 39                        02165/637 76
Waldgasse 6/1                                                                                                                                 Neuer Markt 58
2542 Kottingbrunn                                                                                                                             3541 Senftenberg
                                     Dr. Nabeel Umar                 Dr. Martina Tischler                Dr. Karl Müller-Bruckschwaiger
02252/711 28                                                                                                                                  02719/81 69
                                     Josefsplatz 6                   Alleegasse 51                       Neuer Markt 7
                                     2500 Baden                      2823 Pitten                         3910 Zwettl
Dr. Christoph Karlsböck                                                                                                                       Dr. David Karoly Dekovics
                                     02252/829 60                    02627/827 86                        02822/209 20
Dreifaltigkeitsplatz 8                                                                                                                        Birkenweg 1
2170 Poysdorf                                                                                                                                 2020 Hollabrunn
02552/204 32                                                         DDr. Natascha Trnavsky-Hausberger   Dr. Laleh Ofner-Mahdavi
                                               7.–8. AUGUST          Schlossergasse 8                    Hauptstraße 108                      02952/29 52

Dr. Veronika Khemiri                                                 2560 Berndorf                       2384 Breitenfurt bei Wien
                                     Dr. Stephan Beyrer              02672/831 23                        02239/29 70                          Dr. Wolfgang Dormuth
Bundesstraße 14                                                                                                                               Hochstraße 27
3900 Schwarzenau                     Ringstraße 43
                                     3500 Krems an der Donau         Dr. Dana Vulpescu                   Dr. Eduard Pranz                     2540 Bad Vöslau
02849/271 41                                                                                                                                  02252/764 65
                                     02732/826 75                    Himberger Straße 5/1/4              Schneckgasse 13
Dr. Brigitte Kleedorfer-Glanz                                        2320 Schwechat                      3100 St. Pölten
                                     MR DDr. Michael Bilek           01/707 72 86                        02742/784 37                         Dr. Erich Gusenleitner
Marktplatz 13                                                                                                                                 Schulring 1
3470 Kirchberg am Wagram             Bahnhofstraße 124
                                     3945 Hoheneich                  Dr. Johannes Karl Widmayer          Dr. Edda Karin Rein                  3361 Aschbach-Markt
02279/22 55                                                                                                                                   07476/766 00
                                     02852/518 60                    Kremser Straße 23                   Franz Samwald Straße 20
DDr. Fritz Viktor Kolenz                                             2070 Retz                           2630 Ternitz
                                     Dr. Selmir Catic                02942/24 83                         02630/334 900                        Dr. Tarek Kanaan
Hubertusgasse 1                                                                                                                               Schlossberggasse 2
3631 Ottenschlag                     Stronsdorf 258
                                     2153 Stronsdorf                                                     Dr. Clara Reinberg                   2225 Zistersdorf
02872/74 00                                                                                                                                   02532/814 14
                                     02526/63 84                                                         Bahnhofstraße 4/7
                                                                             21.–22. AUGUST              3300 Amstetten
Dr. Peter-Ulrich Kornfell                                                                                                                     Dr. Veronika Khemiri
Obere Feldstraße 196                 DDr. Monika Gottschalk-Baron                                        07472/614 42
                                                                     Dr. Christian Derdak                                                     Bundesstraße 14
2823 Pitten                          Wiener Straße 56
                                                                     Kirchengasse 3                                                           3900 Schwarzenau
02627/822 26                         2230 Gänserndorf                                                    Dr. David Rosenthaler
                                                                     2492 Eggendorf                                                           02849/271 41
                                     02282/83 37                                                         Neustift 41
                                                                     02622/744 80
DDr. Wolfgang Nemec                                                                                      3375 Krummnußbaum
                                     DDr. Iva Kudelka                                                    02757/26 04                          Dr. David Rosenthaler
Wiener Straße 65/Top 6                                               Dr. Yin Yin Derdak-Htut                                                  Neustift 41
3300 Amstetten                       St. Pöltner Straße 18/1/5
                                                                     Hüffelstraße 2/3                                                         3375 Krummnußbaum
07472/627 55                         3204 Kirchberg an der Pielach                                       Dr. Petra Caroline Stangl-Pusch
                                                                     3170 Hainfeld                                                            02757/26 04
                                     02722/76 00                                                         Hauptplatz 11
                                                                     02764/23 03
Dr. George-Daniel Scarlat                                                                                2563 Pottenstein
                                     DDr. Wolfgang Nemec                                                 02672/888 26                         Dr. Irene Simon
Dr. Anton Krabichler-Platz 1                                         Dr. Robert Desbalmes                                                     Dr. Karl-Holoubek-Straße 3
2301 Groß-Enzersdorf                 Wiener Straße 65/Top 6
                                                                     Kirchengasse 6                                                           2630 Ternitz
02249/37 90                          3300 Amstetten
                                                                     3950 Gmünd                                 4.–5. SEPTEMBER               02630/384 77
                                     07472/627 55
                                                                     02852/537 55
Dr. Andrea Schmid                                                                                        Dr. Alexandra Börner                 Dr. Hemma Strauß
Roseggerstr. 21                      Dr. Maximilian Oedendorfer
                                                                     Priv.-Doz. DDr. Gabriella Dvorak    Schloßplatz 3                        Kremser Gasse 1
3385 Prinzersdorf                    Hauptplatz 1a Top B5
                                                                     Metzgergasse 1                      3812 Groß-Siegharts                  3100 St. Pölten
02749/22 18                          2542 Kottingbrunn
                                                                     3411 Klosterneuburg-Weidling        02847/222 10                         02742/352 862
                                     02252/769 97
                                                                     02243/356 78
                                                                                                         Dr. Witold Marian Demut              Dr. Lucia Wienerroither
                                     Dr. Alexander Puchner
                                                                     Dr. Gottfried Kaiser                Wiener Straße 36 - 38                Wienerstraße 24
                                     Hauptplatz 8 - 9
      31.JULI–1. AUGUST              2620 Neunkirchen
                                                                     Dorf 206                            2320 Schwechat                       2345 Brunn am Gebirge
                                                                     3343 Hollenstein an der Ybbs        0676/707 83 43                       02236/334 74
Dr. Diana Al-Habbal                  02635/711 00
                                                                     07445/328
Hauptstraße 41                                                                                           DDr. Daniela Fengler
2171 Herrnbaumgarten                 Dr. Alina Riesser
                                                                     Dr. Tim Imad Habel                  Hauptstraße 31
                                     Hauptstraße 41/4
02555/241 16
                                     2340 Mödling
                                                                     Lindenstraße 9                      3362 Mauer bei Amstetten                   18.–19. SEPTEMBER
                                                                     2183 Neusiedl an der Zaya           07475/545 95
Dr. Simone Brunnbauer                02236/892 789
                                                                     02533/82 30                                                              Dr. Heidi Maria Altrichter
Marktplatz 4                                                                                             Dr. Walter Hacker                    Südhang 6
3313 Wallsee                         Dr. Wolfgang Schedai
                                                                     Dr. Beate Micek-Dekovics            Wiener Straße 3                      3365 Allhartsberg
07433/23 60                          Neugebäudeplatz 8
                                                                     Birkenweg 1                         2486 Pottendorf                      07448/20 222
                                     3100 St. Pölten
                                                                     2020 Hollabrunn                     02623/735 85
Dr. Sabine Buchecker                 02742/258 050
                                                                     02952/341 11                                                             MUDr. DDr. Helene Andersson
Ziehrerweg 14                                                                                            Dr. Brigitta Holzapfel               Kirchengasse 4
2733 Puchberg am Schneeberg                                          Dr. Ilze Riebel                     Heinemannstraße 6a                   2136 Laa an der Thaya
02636/240 62                                 14.–15. AUGUST          Hauptstraße 71                      3500 Krems an der Donau              02522/77 97
                                                                     2452 Mannersdorf am Leithagebirge   02732/821 90
Dr. Thomas Fitz                      Dr. Michaela Brunnbauer         02168/622 00
                                     Hauptstraße 30                                                                                           Dr. Sandra Barbara Ertlschweiger
Hauptplatz 4                                                                                             Dr. Heinrich Kadletz                 Anny Wödl Gasse 3/7
3830 Waidhofen an der Thaya          3620 Spitz                      DDr. Anca Schmer                    Baumkirchnerring 16                  2700 Wr. Neustadt
02842/525 97                         02713/25 90                     Triester Bundesstraße 48            2700 Wr. Neustadt                    02622/227 73
                                                                     2632 Wimpassing im Schwarzatale     02622/284 82
Dr. Monika Krömer                    DI Dr. Klaus Fietz              02630/383 64
                                     Bahnhofstraße 13                                                                                         Dr. Johannes Forster
Hauptstraße 22                                                                                           Dr. Nina-Elena Kohl                  Albertstraße 6
3200 Ober-Grafendorf                 3910 Zwettl                     MR Dr. Wolfgang Schmutzer           Lagergasse 7                         2560 Berndorf
02747/20 22                          02822/535 68                    Neidlinger Straße 8                 3100 St. Pölten                      02672/822 94
                                                                     3121 Karlstetten                    02742/405 17
Dr. Petra Lasselsberger-Seltenheim   Dr. Gerald Hiebl                02741/80 38
                                     Zellhofersiedlung 75                                                                                     Dr. Theresa Kapral
Hauptstraße 4/12                                                                                         Dr. Florian Lach                     Johann-Nalepka-Gasse 2/2
3270 Scheibbs                        4431 Haidershofen
                                                                                                         Mistelbacherstraße 6                 3500 Krems an der Donau
07482/433 73                         07252/379 11                            28.–29. AUGUST              2115 Ernstbrunn                      02732/834 47
                                                                                                         02576/22 61
Dr. Shaila Soraya Majdalani          Dr. Reinhard Kimberger          Dr. Helmut Antos
                                     Gemeindeplatz 1                                                                                          Dr. Lothar Kern
Bahnstraße 4                                                         Obere Bachzeile 6                   Dr. Petra Lasselsberger-Seltenheim   Franz-Eigl-Straße 7
2294 Marchegg                        3041 Asperhofen                 2143 Großkrut                       Hauptstraße 4/12                     3910 Zwettl
02285/71 03                          02772/585 00                    02556/7203                          3270 Scheibbs                        02822/518 88
                                                                                                         07482/433 73

                                3/2021                                               12
Dr. Rainer Loitzl                 Dr. Laleh Nikpour Nouri                                              Dr. Khaled Sannoufeh
Erlangerplatz 1                   J. Widhalm-Straße 10
                                                                           16.–17. OKTOBER             Fuhrmannsgasse 17/1
2651 Reichenau an der Rax         2070 Retz                         Dr. Karin Dangl-Grünwald           3100 St. Pölten
02666/528 50                      02942/281 50                      Austraße 6                         02742/353 532
                                                                    3200 Obergrafendorf
MR Dr. Ronald Palman              Dr. Katharina Oberrauter-Losert   02747/24 68                        DDr. Petra Schwarzinger-Schauer
Kirchengasse 3                    Schlossplatz 3/1                                                     Grabenhofstraße 1
2111 Rückersdorf                  2120 Wolkersdorf im Weinviertel   Dr. Walter Hacker                  3122 Gansbach
02264/73 16                       02245/30 66                       Wiener Straße 3                    02753/207 77
                                                                    2486 Pottendorf
Dr. Franz Schweiger               Dr. Anja Carolina Pflüger         02623/735 85                       Dr. Irene Simon
Jubiläumsstr. 3                   Jasomirgottgasse 11/1                                                Dr. Karl-Holoubek-Straße 3
3130 Herzogenburg                 3430 Tulln an der Donau           DDr. Gertraud Haubenberger-Praml   2630 Ternitz
02782/853 53                      02272/627 51                      Wienerstraße 13                    02630/384 77
                                                                    2120 Wolkersdorf im Weinviertel
MR Dr. Alfred Zuber               Dr. Reinhold Puhr                 02245/35 20
Stadtplatz 4                      Johngasse 3/2/13
3400 Klosterneuburg               2460 Bruck an der Leitha          Dr. Philipp Herzog
                                                                                                                 26. OKTOBER
02243/243 84                      02162/651 80                      Bahnhofstraße 8
                                                                    3950 Gmünd                         Dr. Brigitte Albrecht
                                  DDr. Stefan Rodinger              02852/209 20                       Abt-Karl-Straße 7
      25.–26. SEPTEMBER           Rathausplatz 1                                                       3390 Melk
                                  3512 Mautern an der Donau         Dr. Klaus Peter Kammerer           02752/511 45
Dr. Alexandra Börner              02732/821 50
Schloßplatz 3                                                       Nibelungenstraße 6
                                                                    3680 Persenbeug                    Dr. Stephan Beyrer
3812 Groß-Siegharts               Dr. George-Daniel Scarlat                                            Ringstraße 43
02847/222 10                                                        07412/533 73
                                  Dr. Anton Krabichler-Platz 1                                         3500 Krems an der Donau
                                  2301 Groß-Enzersdorf              Dr. Romana Leutner-Salize          02732/826 75
Dr. Barbara Haider                02249/37 90
Pfarrhofgasse 2                                                     Hafenstraße 23/3
                                                                    3500 Krems an der Donau            Dr. Selmir Catic
3250 Wieselburg                   Dr. Christian Walcher                                                Stronsdorf 258
07416/527 36                                                        02732/741 97
                                  Hinterleiten 36                                                      2153 Stronsdorf
                                  3263 Randegg                      Dr. Rainer Loitzl                  02526/63 84
Dr. Nadja Elisabeth Lach-Matoni   07487/211 88
Wiener Straße 8                                                     Erlangerplatz 1
                                                                    2651 Reichenau an der Rax          DDr. Birkan Chahin
2011 Sierndorf                                                                                         Im Markt 12
02267/24 01                                                         02666/528 50
                                          9.–10. OKTOBER                                               3292 Gaming
                                                                    Dr. David Movsesian                07485/972 70
Dr. Barbara Lengger               Dr. Stefan Barsa
Hauptstraße Kreuzbrunn 1/3                                          Hauptplatz 28
                                  Kindergartengasse 4                                                  Dr. Gerhard Kindermann
3001 Mauerbach                                                      2041 Wullersdorf
                                  2212 Groß-Engersdorf                                                 Grazer Straße 53
01/979 54 54                                                        02951/201 00
                                  02245/886 16                                                         2700 Wr. Neustadt
                                                                    DDr. Robert Wojtek                 02622/282 14
Dr. Romana Leutner-Salize         Dr. Edeltraud Bauer-Zacek
Hafenstraße 23/3                                                    Schremsgasse 10
                                  Rathausplatz 17                                                      Dr. Shaila Soraya Majdalani
3500 Krems an der Donau                                             2380 Perchtoldsdorf
                                  3100 St. Pölten                                                      Bahnstraße 4
02732/741 97                                                        01/865 77 77
                                  02742/352 626                                                        2294 Marchegg
                                                                    Mag. Dr. Alexander Zuber           02285/71 03
Dr. Maria Pichler                 DDr. Helmut Falch
Kaiserstraße 10                                                     Stadtplatz 4
                                  Feichsenstraße 10                                                    DDr. Peter Prandl
2225 Zistersdorf                                                    3400 Klosterneuburg
                                  3251 Purgstall                                                       Hauptplatz 16
02532/25 15                                                         02243/243 84
                                  07489/23 69                                                          3701 Großweikersdorf
                                                                                                       02955/714 40
Dr. Alexander Puchner             Dr. Johannes Forster
Hauptplatz 8 - 9
                                                                           23.–24. OKTOBER
                                  Albertstraße 6                                                       Dr. Modesto Raabe
2620 Neunkirchen                  2560 Berndorf                     Dr. Thomas Beer                    Schulgasse 210
02635/711 00                      02672/822 94                      Moritz-Schadek-Gasse 2             3920 Groß Gerungs
                                                                    3830 Waidhofen an der Thaya        02812/54 90
Dr. Mevlüt Simsek                 Dr. Florian Fuchs                 02842/526 67
Maximilianstraße 52/6             Bahnstraße 4/3/2                                                     Dr. Ernst Schweidler
3100 St. Pölten                   3664 Martinsberg                  Dr. Corina-Elena Curescu           Wiener Straße 9
02742/211 20                      02874/600 37                      Waldgasse 6/1                      3300 Amstetten
                                                                    2542 Kottingbrunn                  07472/645 01
DDr. Nina Trinkl                  DDr. Marianne Hahn                02252/711 28
Reisenbauer-Ring 7/4/2            Markt 43                                                             DDr. Marzieh Sohrabi-Moayed
2351 Wr. Neudorf                  2842 Edlitz                       Dr. Andrea Gass                    Hauptstraße 57a
02236/455 63                      02644/371 70                      Waltersdorfer Straße 15            2353 Guntramsdorf
                                                                    2265 Drösing                       02236/522 92
Dr. Nabeel Umar                   DDr. Marlen la Garde              02536/22 00
Josefsplatz 6                     Hauptstraße 2 B
2500 Baden                        3820 Raabs an der Thaya           Dr. Christian Kunz
02252/829 60                      02846/702 11                      Bahnstraße 6
                                                                    2483 Ebreichsdorf
                                  DDr. Peter Prandl                 02254/722 34
         2.–3. OKTOBER
Dr. Marina Alisova
                                  Hauptplatz 16
                                  3701 Großweikersdorf
                                  02955/714 40
                                                                    Dr. Bernhard Orechovsky
                                                                    Galerieweg 2
                                                                                                                                      Wir sind
Untere Hauptstraße 9                                                3462 Absdorf
3150 Wilhelmsburg
02746/24 70
                                  DDr. Marzieh Sohrabi-Moayed
                                  Hauptstraße 57a
                                  2353 Guntramsdorf
                                                                    02278/27 97

                                                                    Dr. Christopher Ritt
                                                                                                                                     für Sie da!
DDr. Fahim Azimy                  02236/522 92                      Marktplatz 15
Gewerbegasse 2                                                      3352 St. Peter in der Au-Dorf
3950 Gmünd                        MR Dr. Alfred Zuber               07477/423 29
02852/529 03                      Stadtplatz 4
                                  3400 Klosterneuburg               Dr. Same-Bogdan Sallam
Dr. Maximilian Melchard           02243/243 84                      Zwettler Straße 96
Pöckgasse 18                                                        3920 Groß Gerungs
2700 Wr. Neustadt                                                   02812/86 54
02622/216 94

                                                                                     13                                                  3/2021
HERBSTSYMPOSIUM 2021
                                  Cityhotel Design & Classic, St. Pölten > 15.–16. Oktober

                                    Zahnheilkunde im Wandel der Zeit

                                                                          akkreditierte Strahlenschutzfortbildung
                                                                                         Sterilgutversorgungskurs

                                            Anmeldeinformationen:
                                            online:           www.oegzmknoe.at
                                            schriftlich an:   ÖGZMK NÖ, Kremser Gasse 20, 3100 St. Pölten
                                            Fax:              050511/3109
                                            E-Mail:           oegzmk@noe.zahnaerztekammer.at
iStock-Juergen Bauer Pictures

                                            Homepage:         www.oegzmknoe.at

                                            Nähere Informationen erhalten Sie im Sekretariat der ÖGZMK NÖ
                                            unter der Telefonnummer 0664/424 84 26.

                                ZVR 840796383
Ausschreibungen − allgemeine Informationen

Ausschreibungen von Kassenplanstellen für Vertragszahn-            deszahnärztekammer für NÖ eingelangt sein. Jenen Urkun-
ärzte und Vertragskieferorthopäden der niederösterrei-             den, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine
chischen § 2-Krankenversicherungsträger werden im Ein-             beglaubigte Übersetzung beizuschließen. Als Einlangungs-
vernehmen zwischen der Landeszahnärztekammer für                   datum gilt das Datum des Eingangsstempels der Landes-
NÖ und der Österreichischen Gesundheitskasse sowie in              zahnärztekammer für NÖ.
Abstimmung mit den Sonderversicherungsträgern (BVAEB,
SVS) rechtsverbindlich auf der Homepage der Landeszahn-            Bewerbungen, die nach Ablauf der Bewerbungsfrist ein-
ärztekammer für NÖ veröffentlicht, und zwar unter:                 gereicht wurden, werden aus dem Bewerbungsverfahren
                                                                   ausgeschieden und nicht berücksichtigt. Von Kammer und
ht t p://noe.zahnaerztekammer.at/zahnaerztinnen/                   Kasse werden keine Ergänzungen fehlender Angaben/Un-
kassenplanstellen/                                                 terlagen vorgenommen.

Die Kassenplanstellen werden jeweils zum 15. des ersten            Die Auswahl des Vertragspartners erfolgt unter Anwen-
Quartalsmonats bis zum 15. des darauffolgenden Monats              dung der jeweiligen Richtlinie für die Auswahl von Ver-
ausgeschrieben. In diesem Zeitraum haben Zahnärzte die             tragszahnärzten bzw. Vertragskieferorthopäden.
Möglichkeit, die Bewerbungsunterlagen (Bewerbungs-
formular inkl. aller Unterlagen, die darauf angeführt sind,        Die Bewerber werden über das Ergebnis des Punktebe-
sowie den Bewerbungsfragebogen) zu übermitteln. Das                rechnungsverfahrens in der Regel binnen zwei Wochen
Bewerbungsformular sowie der Bewerbungsfragebogen                  nach Bewerbungsfristende von der ÖGK schriftlich infor-
stehen auf der Homepage zum Download zur Verfügung.                miert.

Sämtliche Bewerbungsunterlagen und alle für die Bewer-             Bei Fragen steht Ihnen Herr Dr. Markus Kriegler,
bung notwendigen Urkunden bzw. Unterlagen müssen                   Tel.-Nr.: 050511-3102, gerne zur Verfügung.
schriftlich bis zum Ende der Bewerbungsfrist in der Lan-

                           Ergebnisse Hearing/Vorstellungsgespräche – ZMK
     Bezirk                      Planstelle                   Bisheriger Vertragsinhaber                Nachfolger
 Amstetten         Amstetten                                  Dr. Joachim ECKERT                Dr. Evren ORUN

 Gänserndorf       Angern an der March                        Dr. Iryna SEYFRIED                DDr. Corneliu HÖHL
 Gänserndorf       Neusiedl an der Zaya                       Dr. Paul STEPAN                   Dr. Tim HABEL
 Gänsendorf        Zistersdorf                                Dr. Maria PICHLER                 Dr. Leyla OVEYSI
 Hollabrunn        Hollabrunn                                 Dr. Marianne DIETL                Dr. Wolf-Dietrich HAUKE
 Melk              Melk                                       Dr. Martin KATZINGER              Dr. Freyja-Maria KASTL
 Mistelbach        Asparn an der Zaya od. Gnadendorf Dr. Christa SCHÖNAUER                      Dr. Muhamad AL DIRI
 Mödling           Mödling                                    Dr. Karl HAUSENBERGER             Dr. Sascha RECHINGER
 Neunkirchen       Neunkirchen                                Dr. Beate PUCHNER                 Dr. Alexander PUCHNER
 Scheibbs          Wieselburg                                 Dr. Siegfried SCHETT              Dr. Michael GINDL
 St. Pölten Stadt St. Pölten                                  Dr. Helmut HAIDER                 Dr. Jasmin HOLL
 St. Pölten Land Phyra                                        Dr. Ulrike PRASCHAK               Dr. Annika HECHT
 Tulln             Judenau                                    DDr. Harald PORTEDER              Dr. Sepand AEENECHI

                                                              15                                    3/2021
Service

                      ZAss/PAss-Jobbörse jetzt im Internett
                          Richtig suchen – besser finden!

Klingt kompliziert, ist aber einfach: Nur wer dort sucht, wo        Wo finden Sie als Zahnarzt oder Zahnärztin in Niederös-
sich das Gesuchte verbirgt, wird es auch finden. Unter Be-          terreich eine ZAss/PAss für Ihre Ordination? Ganz einfach:
rücksichtigung dieses uralten Ratschlags wurden schon               In der Schule der Niederösterreichischen Fortbildungsaka-
zahlreiche verlegte Schlüssel, Handschuhe und Theater-              demie für den Zahnarzt und sein Team (NÖFA) absolvieren
karten gerade noch rechtzeitig ans Tageslicht befördert             jedes Jahr etwa 80 interessierte und motivierte Menschen
und ihrer Bestimmung zugeführt. Nach dem gleichen                   eine fachgerechte, praxisorientierte Ausbildung und freu-
Prinzip kann Niederösterreichs Zahnärzteschaft ab sofort            en sich auf einen interessanten, herausfordernden Arbeits-
vorgehen, wenn es um die Suche nach Zahnarzt- oder Pro-             platz. Daneben nutzen auch erfahrene Berufswiederein-
phylaxe-Assistentinnen geht.                                        steigerinnen die Jobbörse.

Punktgenauer geht's nicht: Wo werden Zahnärztinnen                  Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten – und zwar für beide Ziel-
und Zahnärzte in Niederösterreich auf der Suche nach ei-            gruppen: Entweder Sie platzieren Ihre Bewerbungen bzw.
ner neuen ZAss/PAss fündig? Und wo suchen Niederöster-              Ihr Angebot auf der neuen Jobbörse. So machen Sie als Ar-
reichs ZAss/PAss einen neuen Arbeitsplatz? Dort, wo diese           beitssuchende auf sich aufmerksam oder bieten selbst die
beiden Berufsgruppen zusammenkommen, nämlich auf                    Chance auf einen Arbeitsplatz in Ihrer Ordination. Oder,
der brandneuen Jobbörse für ZAss/PAss:                              Möglichkeit zwei, Sie blättern durch die Angebote und fin-
                                                                    den, was bzw. wen Sie suchen.
http://www.noejobboerse.at/home/
                                                                    Die Benutzung der Jobbörse ist für Absolventinnen der
Unter dem Motto „Menschen.Zusammen.Bringen“ entstand                Fortbildungsakademie und für Zahnärztinnen und Zahn-
die Assistentinnen-Jobbörse in Zusammenarbeit zwischen              ärzte in Niederösterreich selbstverständlich kostenlos.
NÖFA und Landeszahnärztekammer und bringt zusammen,                 Musterinserate erleichtern den Einstieg. Der Erfolg ist fast
was zusammengehört: in zahnärztlicher Assistenz und/                schon vorprogrammiert: Eine derart punktgenaue Ange-
oder Prophylaxeassistenz bestens ausgebildete und hoch              bots-Nachfrage-Übereinstimmung wird in herkömmlichen
motivierte junge Menschen, die eine berufliche Zukunft              Internetsuchbörsen kaum zu finden sein.
suchen, und Zahnärztinnen bzw. Zahnärzte in Niederöster-
reich, die genau diese Assistenz brauchen und einen inter-
essanten Arbeitsplatz anbieten.

                3/2021                                         16
Service

                               Neue Wege beschreiten

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!                              Auch haben außergewöhnliche Situationen wie die gegen-
                                                                    wärtige Pandemie gezeigt, dass die Kammer hierbei beson-
Die Wahlen in Wien haben gezeigt, dass die Kollegenschaft           ders gefordert und durchaus an ihre Grenzen gelangt ist.
einen Umschwung in der Standespolitik und im standespo-             Daraus müssen wir lernen, die Erfahrungen mitzunehmen
litischen Vorgehen fordert. Auch ich habe in vielen Gesprä-         und an uns zu arbeiten. Dies sind wir Ihnen als unseren
chen sowohl vor als auch nach der Wahl den Wunsch nach              Mitgliedern schuldig, beginnend bei einer klaren Service-
Reformen und insbesondere nach den daraus resultieren-              orientierung über die Unterstützung für Jungmediziner bis
den konkreten Umsetzungen von vielen Kolleginnen und                hin zu einer offenen Kommunikation und Transparenz in
Kollegen aufgenommen und sehe dies auch als Auftrag für             allen Belangen.
die kommenden 5 Jahre.
                                                                    Es ist an der Zeit, längst fällige Reformen auf den Weg zu
Die Herausforderungen sind vielfältig und verlangen ein             bringen sowie Kommunikation und Transparenz zu leben.
professionelles und sachorientiertes Vorgehen in allen Be-          Wir haben uns daher entschlossen, diesen in den Landes-
langen. Standespolitik bedeutet, die Interessen der Kolle-          vertretungen Niederösterreichs und Wiens bereits einge-
genschaft vehement und nachhaltig zu vertreten. Dies gilt           schlagenen Weg in die Österreichische Zahnärztekammer
sowohl für die LZÄK Niederösterreich als auch für die ge-           zu tragen und gemeinsam eine neue Ära einzuleiten.
wählte Vertretung im Bund.
                                                                    Mit der neu gewählten Präsidentin der LZÄK Wien konnte
Professionalität darf keine leere Hülle sein. Die heterogene        ich bereits eine Kooperationspartnerin finden, die mit mir
Zusammensetzung der Zahnärzteschaft ist eine hervorra-              gemeinsam die kommenden 5 Jahre für die Kollegenschaft
gende Basis der Kooperation und des Fortschrittes. Erfah-           gestalten möchte. Es würde mich freuen, wenn sich auf die-
rung trifft hier auf frische Ideen – nutzen wir dies in un-         sem Weg noch weitere Vertretungen der Länder anschlie-
serem gemeinsamen Sinne. Auch finde ich es wichtig, sich            ßen; ich lade Sie dazu herzlich ein.
in einzelnen Themenbereichen Experten zu bedienen, um
damit einen externen und objektiven Blick zuzulassen.

Die Zeiten haben sich geändert, die Gesellschaft entwickelt         Mit kollegialen Grüßen
sich, die Technologien, Möglichkeiten und Anforderungen             Hannes Gruber
sind dynamischer denn je. Dies ist nicht zu negieren, son-
dern aktiv wahrzunehmen, um einen Schritt voraus zu sein
und dem Wandel der Gesellschaft zu entsprechen.

                                                               17                                   3/2021
Immer und überall dabei:
IHR E-BRIEFKASTEN.
      post.at/e-brief

                   Flexibel wie ein E-Mail, sicher wie ein Brief: Mit Ihrem kostenlosen
                   E-Briefkasten empfangen Sie wichtige Briefe online als E-Brief und
                   haben damit immer und überall Zugriff auf Ihre Rechnungen, Verträge
                   und Dokumente. Und mit der Post App passt Ihr E-Briefkasten sogar in
                   Ihre Jackentasche. Mehr Informationen unter post.at/e-brief
 Wenn’s wirklich wichtig ist, dann lieber mit der Post.

                                                           Das Sekretariat der ÖGZMK NÖ ist für Sie erreichbar:

                                                           Kontaktdaten:
                                                           Telefon: 0664/424 84 26
                                                           E-Mail: oegzmk@noe.zahnaerztekammer.at
                                                           Fax: 050511/3109
                                                           Homepage: www.oegzmknoe.at
                                                           Erreichbarkeit: Mo., Di. und Do. von 9–13 Uhr

              3/2021                                      18
Ihre I.W.C.-Austria-Labors in Niederösterreich

   ǣǰǝǠǭ              ǪǝǠǭǠǢǢǠǭ                 Preinsbacher Straße 5, 3300 Amstetten
                                                Tel. 07472/61 829
   DZ ǘǟ ǥǫ ǜ ǚ ǟ ǥ Ǡ Ǣ ǜ ǩ Ǥ ǜ Ǡ Ǫ ǫ ǜ ǩ        labor@huber-oberegger.at

   W I R M AC H E N I H R E PAT I E N T E N G LÜ C K L I C H
   'HU(UIROJ,KUHU3UD[LVLVWEHLXQVLQEHVWHQ+¦QGHQ'HQQZLUSNjHJHQXQVHUH
   Leidenschaft für Zahntechnik konsequent. Mit Erfahrung, Liebe zu Details
   XQG3UREOHPO¸VXQJHQDUEHLWHQ]ZHL0HLVWHUXQGHLQJHQLDOHV]HKQN¸SNJJHV
   Team für Sie. Wir zaubern nicht, wir vertrauen auf meisterliches Handwerk.

   www.huber-oberegger.at

Suche Nachfolge für meine langjährig bestehende Kassenordination mit allen Verträgen im Bezirk Mistelbach,
2 Behandlungsräume, Tel.: 0660/31 000 82

Wiener Neustadt: sehr schöne Wahlzahnarztpraxis in einem Ärztezentrum, zwei Behandlungsräume, komplett
ausgestattet, gegen faire Ablöse abzugeben, Tel.: 0650/87 030 37

Suche Vertretung für meine Ordination in Purgstall einmal pro Woche, vorzugsweise Mittwoch,
christian@zahnarzt-hacker.at

Laborgeräte zu verkaufen, Tel.: 0676/515 00 97

Suche Nachfolge für meine langjährig bestehende Kassenordination mit allen Verträgen im Bezirk Scheibbs,
Tel.: 07483 7457

NÖ Gars/Kamp - NachfolgerIn ab Oktober 2021 gesucht. Vertretung ab August 2021 möglich.
Kontakt: 0699/19094933 & drloimer@gmail.com

Praxis für Kieferorthopädie, Wien 1. Bezirk, sucht für. 1-2Tage /Woche Vertretung bzw. zeitgleiche Mitarbeit. Bei
guter Zusammenarbeit auch längerfristig, freue mich auf Ihre Antwort! 0664/337 75 55

                                                                19                            3/2021
Fortbildungstermine

                               Herbstsymposium 2021
  Termin:                  Fr., 15. Oktober, bis Sa., 16. Oktober 2021
  Ort:                     Cityhotel Design & Classic St. Pölten
  Organisation:            ÖGZMK Niederösterreich
  Information/Anmeldung:   www.oegzmknoe.at

              Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte
 Termin:                   Sa., 16. Oktober 2021
  Ort:                     Cityhotel Design & Classic St. Pölten
  Organisation:            ÖGZMK Niederösterreich
  Information/Anmeldung:   www.oegzmknoe.at

           Ordinationsgründungs- bzw. -schließungsseminar
 Termin:                   Sa., 13. November 2021
  Ort:                     Hotel Metropol, St. Pölten
  Organisation:            LZÄK für NÖ
  Information/Anmeldung:   noe.zahnaerztekammer.at

                         50. Internationale
            Kieferorthopädische Fortbildungstagung 2022
 Termin:                   Mo., 7. März, bis Sa., 12. März 2022
 Ort:                      K3 Kitzkongress
 Organisation:             Österreichische Gesellschaft für Kieferorthopädie
 Information/Anmeldung:    www.oegkfo.at

            3/2021                                 20
Ordinationsgründungs- bzw.
                 -schließungsseminar

                           Samstag, 13. November 2021

Hilfestellung für Neueinsteiger - Entspannt in Richtung Ruhestand

                                                                                               © Hotel Metropol GmbH
Dieses Seminar soll Ihnen durch detaillierte Informationen in unterschiedlichen Bereichen
helfen, in Ruhe die für Sie richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Veranstaltungsort:                             Tagungskosten:
    Hotel Metropol                                 € 50,- für Mitglieder der LZÄK für NÖ
    Schillerplatz 1                                € 100,- für Mitglieder anderer LZÄKs
    3100 St. Pölten                                und Studenten

  Diese Veranstaltung bezieht sich ausschließlich auf die Gegebenheiten in Niederösterreich.
People
                                                Vorstand

                                              Hannes Gruber
                                              Präsident der LZÄK für NÖ
                                              gruber@noe.zahnaerztekammer.at

     Hans Kellner                                                                     Sven Orechovsky
     Vizepräsident                                                                    Finanzreferent
     kellner@noe.zahnaerztekammer.at                                                  orechovsky@noe.zahnaerztekammer.at

                                           Landesausschuss

    Alois Bors                                 Wolfgang Gruber                             Karin Hager
    bors@noe.zahnaerztekammer.at               wgruber@noe.zahnaerztekammer.at             hager@noe.zahnaerztekammer.at

    Gustav Krischkovsky                        Friedrich Lechner                           Doris Mautner
    krischkovsky@noe.zahnaerztekammer.at       lechner@noe.zahnaerztekammer.at             mautner@noe.zahnaerztekammer.at

                       Bernhard Orechovsky                               Sabine Pfaffeneder-Mantai
                       borechovsky@noe.zahnaerztekammer.at               pfaffeneder-mantai@noe.zahnaerztekammer.at

          3/2021                                         22
People
                                                            Referenten

                              Florian Pfaffeneder-Mantai                                      Gabriele Watzer-Herberth
                              fpfaffeneder-mantai@noe.zahnaerztekammer.at                     watzer@noe.zahnaerztekammer.at

Regionalzahnärztevertreterin für MKG-tätige Zahnärzte:
Göstling DDr. Judith Mark Tel.: 07484/250 39

Ihre Ansprechpartner in der Kammer

 Dr. Markus Kriegler                      Verena Prirschl                        Regina Buder                             Anja Hoheneder
 Jurist                                   Sekretariat                            Sekretariat                              Sekretariat

 Tel.: 050511/3102                        Tel.: 050511/3100                      Tel.: 050511/3107                        Tel.: 050511/3101
 Fax: 050511/3109                         Fax: 050511/3109                       Fax: 050511/3109                         Fax: 050511/3109

 E-Mail-Kontakt: Die Mailadresse ergibt sich aus nachname@noe.zahnaerztekammer.at

IMPRESSUM
 Medieninhaber und Herausgeber Landeszahnärztekammer für NÖ, Kremser Gasse 20, 3100 St. Pölten • Auflage 1 000 Exemplare • Erscheinungs-
 weise viermal jährlich • Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz Medieninhaber von NOEZZ ist die Landeszahnärztekammer für NÖ, Präsident
 OMR DDr. Hannes Gruber, Kremser Gasse 20, 3100 St. Pölten • NOEZZ ist das offizielle Mitteilungsblatt der Landeszahnärztekammer für NÖ für ihre
 Mitglieder • Druckerei Wograndl, 7210 Mattersburg • Redaktion Das Team der Landeszahnärztekammer für NÖ • Anzeigenverwaltung LZÄK für NÖ,
 Tel.: 050511/3100 • Gestaltung/Satz Landeszahnärztekammer für NÖ, Verena Prirschl • Lektorat Schreibwerkstatt, 1030 Wien, www.schreibwerk-
 statt.co.at • Porträtfotos Marius Höfinger, Rathausplatz 18, 3130 Herzogenburg, LZÄK für NÖ, Dr. Gabriele Watzer-Herberth • Titelbild © istockphoto
– Markus Thoenen • Bilder/Fotos Seite 4 © NLK Schaler, Seite 9 © LZÄK für NÖ, Seite 10 © LZÄK für NÖ, Seite 11 © istockphoto – GlobalStock, Seite
 16 © LZÄK für NÖ, Seite 18 © Österreichische Post AG • Fotos iStockphoto, LZÄK für NÖ, Marius Höfinger • Verlags- und Herstellungsort 3100 St.
 Pölten. Der Verlag haftet nicht für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Nachrichten werden nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr
 veröffentlicht. Namentlich oder mit einem Kürzel gekennzeichnete Artikel, Leserbriefe und sonstige Beiträge sind die persönliche und/oder
 wissenschaftliche Meinung des Verfassers und müssen daher nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Diese Beiträge fallen somit
 in den persönlichen Verantwortungsbereich des Verfassers. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Leserbriefe zu kürzen. Der Verlag behält sich
 das ausschließliche Recht der Verbreitung, Übersetzung und jeglicher Wiedergabe auch von Teilen dieser Zeitung durch Nachdruck, auch aus-
 zugsweise, Fotokopie, EDV-Einspeicherung vor. Soweit in dieser Ausgabe der NOEZZ personenbezogene Bezeichnungen nur in weiblicher oder
 nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise.

                                                                        23                                            3/2021
Sie können auch lesen