Stellenausschreibung des HV Westfalen e.V - Handballverband Westfalen

 
WEITER LESEN
76. Jahrgang

                                                                             06 / 2022
                                                                              28.01.2022

        Stellenausschreibung des HV Westfalen e.V.
Der Handballverband Westfalen gehört zu den mitgliederstärksten Landesverbänden
im Deutschen Handballbund. Die in 11 Kreisen organisierten ca. 90000 Mitglieder sind
verteilt auf rund 2000 Mannschaften im Spielbetrieb und verkörpern in Westfalen die
Faszination unserer Sportart sowohl in der Breite, als auch im Leistungshandball.

Sitz des Verbandes und Standort der Geschäftsstelle ist Dortmund, dort liegt auch
die tägliche Präsenzpflicht. Zum 1. Juli 2022 suchen wir eine(n)

    Geschäftsführer(in) in Vollzeit mit Befristung
                      (m/w/d)
In dieser Funktion sollst Du unseren Verband weiter entwickeln und
eine strukturelle Veränderung in der Arbeitsaufteilung zwischen
Ehrenamt und Hauptamt erarbeiten

Dein Profil:
  o Erfahrungen in Projektarbeit
  o Sicherer Umgang mit MS-Office
  o Starke digitale Kompetenzen
  o Teamfähigkeit
  o Langjährige Erfahrungen in Mitarbeiterführung
  o Strukturierte, lösungsorientierte und verantwortungsbewusste
     Arbeitsweise
  o Sicheres Auftreten und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
  o Hohe Einsatzbereitschaft
  o Sport/handballaffin
  o Vernetzt in sportlichen Strukturen

Deine Aufgaben:
  o Verantwortliche Koordination, Steuerung und Überwachung der
     Ablauforganisation in der Geschäftsstelle
  o Koordination der Hilfestellungen für Ehrenamtliche
  o Mitarbeit bei der Neustrukturierung des Verbandes
  o Teilnahme an den verschiedenen Gremiensitzungen
o Koordination zwischen DHB, anderen Handballlandesverbänden
     und unseren Vereinen
   o Kontaktperson zu den Vereinen
   o Hilfe und gegebenenfalls Mithilfe bei der Organisation und
     Durchführung von Veranstaltungen
   o Koordination und Beaufsichtigung der Personen aus dem Bereich
     FSJ und Bufdi
   o Erarbeitung von Ideen und Unterstützung zur Mitgliedergewinnung
   o Koordination der Herausgabe der amtl. Mitteilungen des
     Verbandes, z.B. über den Newsletter
   o Koordination der Findung von Sponsoren und Partnern

   Was wir Dir bieten:
      Gute Arbeitsatmosphäre
      Weitgehendes freies Arbeiten
      Ein handballverrücktes Team aus Ehrenamtlern und
        Angestellten

Wir suchen Dich (w/m/d) zum 1. Juli 2022, ein früherer Beginn ist nach Absprache
möglich. Die Stelle ist vorerst auf 1 Jahr befristet.

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann schick Deine Bewerbung
mit Deinen Gehaltsvorstellungen an: bewerbung@handballwestfalen.de

                                                                             Seite 2
Nominierung Westfalenauswahl

                                Nominierungen
                       weibliche Jugend Jahrgang 2007
                              Schulungslehrgang
                                  30.01.2022
                                    Ahlen
                               LG2022/wJ07/01
                                         Stand:26.01.2022

Folgende Kaderspieler des Jahrgangs 2007 und jünger sind nominiert:

Direkte Nominierungen
Name              Vorname                   Verein
Ackmann           Nele                      HSG Blomberg-Lippe
Aufdemkamp        Mia                       BVB 09 Dortmund
Blißenbach        Loni Loupita              HSV Minden-Nord
Brandt            Jana                      BVB 09 Dortmund
Bücking           Mila                      BVB 09 Dortmund
Gutzeit           Hannah                    SG Menden Sauerland
Klose             Jana                      HSG Blomberg-Lippe
Lalas             Rafaila                   BVB 09 Dortmund
Moeller           Leni                      HSG Blomberg-Lippe
Pauls             Berenike                  BVB 09 Dortmund
Ringelkamp        Leni                      JSG HLZ Ahlen
Schulte           Lotta                     SG Menden Sauerland
Stamer            Finja                     HSV Minden-Nord
Uhe               Cinja                     HSV Minden-Nord
Uhtes             Dana                      BVB 09 Dortmund
Wiegold           Paula                     SG Menden Sauerland
Ziegler           Milla-Lynn                BVB 09 Dortmund
                               *Alle nominierten Spielerinnen mit Kaderstatus Landeskader

Landestrainer Zsolt Homovics

                                                                                  Seite 3
Handballkreise

Hagen/ Ennepe-Ruhr

                                                    Handballverband Westfalen e.V.
                                                     Kreis Hagen / Ennepe - Ruhr
                                                       Lehrwart
                                                       Daniel Schwebe
                                                       0179/8964377
                                                     Mail: handball-daniel@web.de

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

auch im Jahr 2022 bietet der Handballkreis Hagen/Ennepe-Ruhr eine digitale
Fortbildung mit dem Thema

„Erste Hilfe am Spielfeldrand“
zur Aus- und Fortbildung von Trainern/Trainerinnen,
Übungsleitern/Übungsleiterinnen und Betreuern/Betreuerinnen an. Durchgeführt
wird Veranstaltung von Olaf Grintz, Lehrwart im HV Westfalen. Die Fortbildung wird
auch als Verlängerung der C-Lizenz mit vier Unterrichtseinheiten anerkannt.

Stattfinden wird diese Veranstaltung am 04.03.2022 in der Zeit von 19.00-22.00 Uhr.

Inhaltlich sollen folgende Fragestellungen thematisiert werden:
- Welche sind die hauptsächlich auftretenden Verletzungen im Handballsport?
- Wie können diese erkannt werden?
- Wie kann eine Erstversorgung aussehen?
- Was ist aus rechtlicher Perspektive zu beachten?

Darüber hinaus ist ausreichend Zeit eingeplant, um auf konkrete Themenwünsche
der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einzugehen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro pro Person, die Anmeldung erfolgt über das
Verwaltungssystem „Phoenix“ des HV Westfalen.
Nach Anmeldung erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer per e-mail die
Verbindung zur Einwahl und weitere Informationen zur Überweisung der
Teilnahmegebühr. Anmeldeschluss ist der 28.02.2022.

Für weitere Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung und verbleibe mit den besten
sportlichen Grüßen.

Daniel Schwebe

                                                                              Seite 4
HK Gütersloh

Kreistag des Handballkreises Gütersloh: Wichtige Impulse von
       der Präsenz-Tagung des „Handballparlaments“
Gütersloh/Borgholzhausen, 21.1.2022
Digital oder in Präsenz – das war hier die Frage. Der Handballkreis Gütersloh hat
sich für den persönlichen Austausch entschieden und am 21. Januar seinen
ordentlichen Kreistag abgehalten. Und die große Mehrheit der Vereine hat dies
gutgeheißen und war mit seinen Delegierten vor Ort in Borgholzhausen. Aber der
Kreisvorsitzende Marcel Machill warb gleich zu Beginn des alle drei Jahre tagenden
„Parlaments“ des Handballdachverbandes aller handballspielenden Vereine im Kreis
Gütersloh für gegenseitigen Respekt: „Wir haben für jeden Verständnis, der in der
aktuellen Situation an keiner Versammlung teilnehmen möchte – und wir werben
auf der anderen Seite für den Respekt für all diejenigen, die Spielbetrieb und
Funktionärsarbeit auch in Präsenz aufrechterhalten wollen.“ Und so gingen von dem
Kreistag wichtige inhaltliche Impulse in Form einer umfassenden Satzungsänderung
aus: So wurde die Satzung dafür rechtssicher gemacht, dass bei künftigen
Pandemie-Situationen Entscheidungs-Tagungen auch rein digital stattfinden
können. Außerdem wurde einstimmig die Trennung der Ämter des Rechtswartes
und des Vorsitzenden des Kreis-Gerichts beschlossen, um „etwaige Befangenheiten
zu vermeiden“, wie Machill betonte.

Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen wurde das Führungstrio Marcel Machill
(Kreisvorsitzender), Heinz-Hermann Jerrentrup (stellv. Vorsitzender und TK-
Vorsitzender) und Dirk Flachmann (Kassenwart) jeweils ohne Gegenstimme im Amt
bestätigt. Neu in den Kreisvorstand gewählt wurde der bekannte Handballrechtler
und Rechtsanwalt Helge Käding, ebenfalls einstimmig. Ergänzt wird der 6köpfige
Kreisvorstand durch Oliver Kupper (Schiedsrichterwart) und Tim Erdbrügge
(Vorsitzender des Jugendausschusses).

Neuer Vorsitzender des Kreisspruchausschusses ist der angesehene
Schiedsrichter Joachim Ehrke und bestätigt im Amt des Frauenwartes wurde
Karlheinz Kerkhoff, der auch der Staffelleiter der gemeinsamen Bezirksliga mit dem
Handballkreis Bielefeld-Herford ist.

Eine besondere Überraschung gab es unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen:
Dirk Flachmann erhielt für sein Engagement nicht nur als Schatzmeister, sondern
auch als Hallensprecher („The Voice“) die Ehrennadel in Bronze des
Handballkreises. Und dann hatte Marcel Machill noch eine besonders selten
vergebene Ehrung in der Tasche: „Die goldene Ehrennadel des Handballverbandes
Westfalen geht an denjenigen, ohne den in unserem Handballkreis kein Ball rollen
würde“ – und unter Standing Ovations der Delegierten des Kreistages nahm Heinz-
Hermann Jerrentrup diese besondere Auszeichnung entgegen.

                                                                            Seite 5
Sponsoren des HV Westfalen

                             Seite 6
Impressum
Herausgeber:
Handballverband Westfalen e.V.
Martin-Schmeißer-Weg 16
44227 Dortmund

Veröffentlichung:
Das Mitteilungsblatt (WH) des HVW erscheint i.d.R. wöchentlich als Online-Ausgabe. Der WH
wird
permanent als Download auf www.handballwestfalen.de angeboten und satzungsgemäß
zusätzlich
versendet. Hierfür wird weiterhin der bekannte Newsletter verwendet.

Achtung:
Die Postanschrift der Vereine erhält den WH automatisch. Ob oder welche weiteren Adressen
im
Newsletter-System eingetragen werden, sprich wer den WH per Newsletter erhält, bestimmt
eigenverantwortlich jeder Verein. Jeder Verein kann permanent beliebig viele E-Mail-
Adressen
eingetragen und jederzeit wieder löschen.

Verantwortung:
Verantwortlich für die Zusammenstellung sind die Öffentlichkeitsbeauftragten des HVW (Jan
Gerth, Udo Fricke & Marie Händel), für den Inhalt der jeweiligen Unterzeichner/ Autor.

Redaktionsschluss / Meldestelle:
Redaktionsschluss ist für E-Mails an die Öffentlichkeitsbeauftragten unter
wh@handballwestfalen.de donnerstags um 17 Uhr, für Faxe/Anrufe/... an die Geschäftsstelle
donnerstags um 12 Uhr.
Die Öffentlichkeitsbeauftragten können nur Infos per E-Mail und in der Formatvorlage WORD
für
den WH bearbeiten.

Haftungsausschluss:
Bei Nichterscheinen infolge höherer Gewalt entfällt die Lieferpflicht.

Öffentlichkeitsarbeit HVW:
Jan Gerth (recht@handballwestfalen.de)
Udo Fricke (udo-fricke@handballwestfalen.de)
Marie Händel (marie-haendel@handballwestfalen.de)

Dieser WH wurde erstellt von:
Marie Händel

                                                                                 Seite 7
Sie können auch lesen