Störche im anflug! - der Gemeinde Wenzenbach Amtsblattan alle Haushalte März 2021

Die Seite wird erstellt Heidi Reichel
 
WEITER LESEN
Störche im anflug! - der Gemeinde Wenzenbach Amtsblattan alle Haushalte März 2021
an alle Haushalte    März 2021

        Amtsblatt
            der Gemeinde
                           Wenzenbach

Störche im anflug!                               Foto: SuSanna Bauer
Störche im anflug! - der Gemeinde Wenzenbach Amtsblattan alle Haushalte März 2021
anzeige

anzeige
Störche im anflug! - der Gemeinde Wenzenbach Amtsblattan alle Haushalte März 2021
3
       Amtliches
       Mitteilungsblatt
       Wenzenbach
                                                                VorWort                                                            ausgabe 03/2021

Liebe Wenzenbacherinnen und Wenzenbacher,

die Störche sind wieder da! Nachdem letztes       Regenwasser abläuft. Offenbar hat sich dieser     deshalb finden Sie in diesem Amtsblatt einen
Jahr in Folge von Dauerregen die Storchenkin-     Einsatz für Störche auch unter den majestäti-     Artikel über unseren Kinderhausbau am Jahn-
der umgekommen sind, haben die Evangeli-          schen Tieren herumgesprochen und so konnte        weg.
sche Kirchengemeinde, der Bund Naturschutz        Mitte März wieder ein Storch auf dem Turm         Viel Freude beim Schmökern dieses Amtsblatts
sowie wir als Gemeinde gehandelt und eine         erspäht werden.                                   und bleiben Sie gesund!
Bruthilfe geplant, erstellt und auf dem Kirch-    Wenn sich die Wenzenbacher Ortsmitte nun
turm der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche montiert.     zu einer verlässlichen Anlaufstelle für Störche
Künftig sollte so sichergestellt sein, dass das   entwickelt, so muss natürlich für eine gestei-
Nest nicht allzu schnell verweht wird und         gerte Geburtenrate vorgesorgt werden. Auch
Störche im anflug! - der Gemeinde Wenzenbach Amtsblattan alle Haushalte März 2021
4
                                                                                                                                                     Amtliches

    ausgabe 03/2021                                               AMtliche bekAnntMAchungen                                                    Mitteilungsblatt
                                                                                                                                                  Wenzenbach

    Gemeindeverwaltung
                   Gemeinde Wenzenbach
                   Hauptstraße 40
                   93173 Wenzenbach

    Telefon 0 94 07 / 309 - 0
    Telefax 0 94 07 / 309 - 160
    gemeinde.wenzenbach@wenzenbach.de
    www.wenzenbach.de

    Erster Bürgermeister: Sebastian Koch

    Öffnungszeiten des Rathauses
    Montag                     08.00 – 12.00 Uhr
    Dienstag                   08.00 – 12.00 Uhr
                               15.00 – 18.00 Uhr
    Mittwoch               ganztägig geschlossen
    Donnerstag                 08.00 – 12.00 Uhr
                               14.00 – 16.00 Uhr
    Freitag                    08.00 – 12.00 Uhr

    Aufgrund der aktuellen Situation muss
    im Vorfeld mit dem/der jeweiligen
    Sachbearbeiter/in telefonisch oder
    per E-Mail ein Termin vereinbart werden.

    Öffnungszeiten der Bücherei
    Montag                      09.00 – 12.00 Uhr
    Dienstag                    14.00 – 18.00 Uhr
    Donnerstag                  09.00 – 12.00 Uhr
                                14.00 – 18.00 Uhr
    Freitag                     14.00 – 18.00 Uhr
                                                                     Online-Ausgabe                                Die aktuelle Ausgabe des
                 Bitte beachten Sie die                                                                            Amtlichen Mitteilungsblatts
           SCHLUSSTERMINE für die nächste
             Ausgabe des Mitteilungsblatts:                                                                        der Gemeinde Wenzenbach
                                                                                                                   finden Sie auch als ePaper
      Redaktionsschluss:                         19.04.2021                                                        und zum Download unter
      Anzeigenschluss:                           20.04.2021
                                                                                                                   www.wenzenbach-aktuell.de
      Erscheinungstermin:                        30.04.2021

    IMPRESSUM
    Herausgeber:
    DTP-Studio DENZL, Inhaber: Achim Denzl,
    Regensburger Str. 6, 93164 Laaber,
    Telefon 0941/449644
    Redaktion: Gemeinde Wenzenbach (verantw.), Erster
    Bürgermeister Sebastian Koch, Hauptstraße 40, 91373
    Wenzenbach, Telefon 09407/309-0, Telefax 09407/309-160
    Anzeigen: DTP-Studio DENZL (verantw.), Anschrift s.
    Herausgeber
    Anzeigenverkauf: DTP-Studio DENZL, Tel. 0941/44806813,
    info@das-amtliche.info
    Auflage und Verteilung: ca. 4.000 Stück, Verteilung an alle
    Haushalte der Gemeinde Wenzenbach

                                                                    Entsorgungstermine April
    Layout & Satz: DTP-Studio DENZL, www.dtpd.com
    Druck: Kelly Druck, www.kelly-druck.de
    Keine Haftung für Druckfehler oder den Inhalt der Anzeigen.
    Keine Rücksendung von unverlangt eingesandten Unterlagen.
                                                                    Restmüll:
    Jede Weiterverwertung des Inhalts bedarf der schriftlichen
    Zustimmung des Herausgebers.                                    Do. 15.04. / Do. 29.04.
                                                                    Papiertonne:
                                                                    P1 = Dienstag, 27.04., P2 = Mittwoch, 28.04.
                      Fundsachen                                    Restmüll: ganz Wenzenbach
                                                                    Papiertonne:
       Fundsachen von 01.01.2021 bis 28.02.2021                     P1: Wenzenbach und übrige Ortsteile
                                                                    P2: Grünthal, Irlbach, Fußenberg
       –   Schlüssel mit Anhänger                                                                                  Öffnungszeiten Grabenbach
                                                                    Öffnungszeiten Wertstoffhof
       –   Hörgerät                                                                                                24h geöffnet
                                                                    Dienstag      09:00 – 12:00 Uhr
       –   einzelner Handschuh
       –   Smartphone                                               Freitag       14:00 – 17:00 Uhr                Altreifen
                                                                    Samstag       08:00 – 15:00 Uhr                Mittwoch, 28.04.2021, Wenzenbach (gesamt)
Störche im anflug! - der Gemeinde Wenzenbach Amtsblattan alle Haushalte März 2021
5
Amtliches
Mitteilungsblatt
Wenzenbach
                   AMtliche bekAnntMAchungen   ausgabe 03/2021
Störche im anflug! - der Gemeinde Wenzenbach Amtsblattan alle Haushalte März 2021
6
                                                                                                                                       Amtliches

    ausgabe 03/2021                             AMtliche bekAnntMAchungen                                                        Mitteilungsblatt
                                                                                                                                    Wenzenbach

    Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung der Gemeinde Wenzenbach samt ihren Anlagen bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer
    Haushaltssatzung im Rathaus der Gemeinde Wenzenbach zu den üblichen Öffnungszeiten öffentlich einsehbar ist, Art. 65 Abs. 3, Art. 26 Abs. 2 GO.
Störche im anflug! - der Gemeinde Wenzenbach Amtsblattan alle Haushalte März 2021
7
Amtliches
Mitteilungsblatt
Wenzenbach
                   AMtliche bekAnntMAchungen   ausgabe 03/2021
Störche im anflug! - der Gemeinde Wenzenbach Amtsblattan alle Haushalte März 2021
8
                                                        Amtliches

    ausgabe 03/2021   AMtliche bekAnntMAchungen   Mitteilungsblatt
                                                     Wenzenbach
Störche im anflug! - der Gemeinde Wenzenbach Amtsblattan alle Haushalte März 2021
9
Amtliches
Mitteilungsblatt
Wenzenbach
                   AMtliche bekAnntMAchungen   ausgabe 03/2021
Störche im anflug! - der Gemeinde Wenzenbach Amtsblattan alle Haushalte März 2021
10
                                                                                                                                       Amtliches

     ausgabe 03/2021                                           AuS der geMeinde                                                  Mitteilungsblatt
                                                                                                                                    Wenzenbach

     neues Kinderhaus wächst und gedeiht!
     Derzeit verfügt die Gemeinde über 72 Kinder-
     krippen- und 300 Kindergartenplätze. Damit
     kommt die Gemeinde derzeit auf einen Versor-
     gungsgrad von 76 Prozent für die Kinder unter
     drei Jahren und auf 88 Prozent bei den Kin-
     dergartenkindern. Im landkreisweiten Ver-
     gleich ist die Gemeinde hiermit recht gut auf-
     gestellt aber selbstverständlich ist es Anspruch
     der Gemeindepolitik, mit einem noch höheren
     Versorgungsgrad möglichst dem gesamten
     Bedarf gerecht zu werden. Dieser lässt sich
     allerdings nicht absolut treffsicher definieren,
     weil hier verschiedene Faktoren wirken. Ob
     Eltern einen Platz tatsächlich in Anspruch neh-
     men, hängt beispielsweise davon ab, ob deren
     Arbeitgeber auch eine Firmen-Kita unterhält.
     Schwer abzuschätzen ist zudem, ob sich ein
     Elternteil dazu entschließt, bereits nach einem
     Jahr Elternzeit wieder ins Berufsleben einzu-
     steigen oder sich etwas mehr Zeit lässt.
     Um eine unerwartet hohe Nachfrage im
     Herbst/Winter 2020/2021 abzufedern, hat die
     Gemeinde im letzten Jahr für ca. 475.000 €
     eine Übergangseinrichtung in Modulbauweise          Außenansicht von der Straßenseite im rohbau                                      Foto: Hr. miczka

     unterhalb der Mittelschule realisiert. Diese
     wird derzeit von 12 Krippen- und 25 Kinder-        pfalz wurde im April 2019 anhand eines Wett-   wählt. Zusammen mit vielen weiteren Fach-
     gartenkindern besucht.                             bewerbs das Architekturbüro Köstlbacher &      planern und Projektbeteiligten wurde bis zum
     Gleichsam befindet sich der Kinderhausneubau        Miczka aus Regensburg für die Planung einer    August 2019 die Entwurfsplanung des Kinder-
     am Jahnweg in der Umsetzung. Nach diversen         entsprechenden Betreuungseinrichtung für       hauses ausgearbeitet, welches gerade in einer
     Vorabstimmungen mit dem Landratsamt und            zwei Kindergartengruppen (je 25 Kinder) und    modernen und energieeffizienten Holzbau-
     der Förderstelle bei der Regierung der Ober-       zwei Krippengruppen (je 12 Kinder) ausge-      weise entsteht.

     Freianlagenplanung mit verschiedenen Spielgeräten der Firma Spielgeräte Maier                                                 Foto: landimpulS GmBH
11
          Amtliches
          Mitteilungsblatt
          Wenzenbach
                                                       AuS der geMeinde                                                                     ausgabe 03/2021

Planungsansicht des Architekturbüros                                                                          Foto: köStlBacHer miczka arcHitektur urBaniStik

Durch den Einsatz nachhaltiger Wärmeerzeu-       Durch den Einsatz offener Raumkonzepte mit         rigen Außenanlagen und Planungskosten vor,
gungsanlagen und einer intelligenten Däm-        großen, raumhohen Fensterfronten und einer         wovon voraussichtlich 2,0 Mio. EUR in der
mung und Lüftungstechnik kann durch das Kin-     Maximierung der nutzbaren Flächen (z.B.            Form zweier Förderverfahren zurück an die
derhaus der vorbildliche KfW-40 Standard ein-    durch Spielflure) wird eine sehr freie und licht-   Gemeinde fließen werden.
gehalten werden. Zudem wird das Kinderhaus       durchflutete Spielatmosphäre für die Kinder         Nach diversen Ausschreibungsrunden und
komplett barrierefrei (was auch auf die dazu-    geschaffen. Die seitens des Gemeinderats im        einigen Nachträgen liegt der derzeit kalkulierte
gehörigen Freianlagen zutrifft) mit einem ver-   August 2019 freigegebene Kostenberechnung          Kostenrahmen bei ca. 3,5 Mio. €. Diese gering-
bauten Aufzug gestaltet, um auch die Betreu-     des Kinderhauses sah Gesamtkosten i.H.v. 3,45      fügige Kostenmehrung geht insbesondere
ung von Inklusionskindern zu ermöglichen.        Mio. EUR für das Gebäude mit allen dazugehö-       darauf zurück, dass nochmals ...               »

anzeige
12
                                                                                                                                              Amtliches

     ausgabe 03/2021                                         AuS der geMeinde                                                           Mitteilungsblatt
                                                                                                                                           Wenzenbach

     ... Nachbesserungen bei der Statik erforderlich
     wurden, die der frühere Statiker so nicht
     berechnet hatte. Dieser Berechnungsfehler
     führten leider auch dazu, dass sich der
     geplante Fertigstellungszeitpunkt von Juni auf
     Ende Juli 2021 verschoben hat. In Abstim-
     mung mit den Johannitern, die das Kinderhaus
     betreiben werden, können dort ab September
     Kinder betreut werden.
     Derzeit sind die Johanniter übrigens noch auf
     der Suche nach Betreuungspersonal. Bei Inte-
     resse können die Stellenanzeigen unter
     www.wenzenbach.de oder https://www.johan-
     niter.de/mitarbeiten-lernen/stellenangebote/
     eingesehen werden.
     In der Hoffnung, dass die Baustelle keine wei-
     teren bösen Überraschungen bereithält und
     mit reichlich Vorfreude auf diese innovative
     und nachhaltige Einrichtung dürfen wir Ihnen      Aktuelle innenansicht eines gruppenraums                                                   Foto: Hr. miczka

     einige Bilder und Grafiken vom neuen Kinder-
     haus präsentieren.
     Um den prognostizierten zusätzlichen Bedarf
     zu decken und eine Alternative für unsere Pro-
     visorien zu schaffen, befindet sich die
     Gemeinde derzeit übrigens auch in der Vorpla-
     nung eines weiteren großen Kinderhauses.
     Hierzu hat die Gemeinde ein Grundstück mit
     7.100m² in Irlbach (direkt bei der Wenzenbach
     Aue) erworben.                                          www.wenzenbach.de                 www.johanniter.de/mitarbeiten-lernen/stellenangebote/

                                                                                                            Verstärkung
                                                                                                            im Rathaus
                                                                                                            Seit 01. Januar 2021 bereichern Frau Petra
                                                                                                            Spandl und seit 01. Februar 2021 Frau Doreen
                                                                                                            Lorenz unsere Gemeindeverwaltung.
                                                                                                            Frau Lorenz hat 2018 die Qualifikationsprü-
                                                                                                            fung für den Einstieg in der zweiten Qualifika-
                                                                                                            tionsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und
                                                                                                            Finanzen mit sehr gutem Erfolg bestanden. Im
                                                                                                            Anschluss war Sie bei der Stadt Regensburg
                                                                                                            tätig bevor Sie zu uns in die Gemeinde Wen-
                                                                                                            zenbach wechselte. Frau Lorenz wird künftig
                                                                                                            den Bereich der öffentlichen Sicherheit und
                                                                                                            Ordnung tatkräftig unterstützen.
                                                                                                            Frau Spandl wird künftig die technische Bau-
                                                                                                            verwaltung im Sachgebiet Tiefbau leiten.
                                                                                                            Wir sind überzeugt, dass sich Frau Lorenz und
                                                                                                            Frau Spandl schnell in die vielfältigen und inte-
                                                                                                            ressanten Aufgabengebiete einarbeiten wer-
                                                                                                            den.
                                                                                                            Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusam-
                                                                                                            menarbeit und wünschen Frau Lorenz und
                                                                                                            Frau Spandl viel Spaß bei ihren Tätigkeiten.

                                                                                                              Anzeigenschaltung                              i
                                                                                                              Wir beraten Sie gerne zu den Werbe-
                                                                                                              möglichkeiten im Amtlichen Mitteilungs-
                                                                                                              blatt der Gemeinde Wenzenbach:

                                                                                                              Fon     09 41 / 44 80 68 13
                                                                                                              Mail    info@das-amtliche.info
                                                                                                              Web     www.das-amtliche.info
     bürgermeister koch begrüßt Frau doreen lorenz                                       Foto: J. tHumann
14
                                                Amtliches

     ausgabe 03/2021   AuS der geMeinde   Mitteilungsblatt
                                             Wenzenbach
15
          Amtliches
          Mitteilungsblatt
          Wenzenbach
                                                         AuS der geMeinde                                                               ausgabe 03/2021

                                                                                                        Online-Ausgabe                            i
                                                                                                        Die aktuelle Ausgabe zum Download
                                                                                                        oder Durchblättern finden Sie online
                                                                                                        unter www.wenzenbach-aktuell.de

                                                                                                                                                      tpx – Fotolia.com
                                                                                                        Anzeigenschaltung                         i
ihre Bücherei meldet sich zu Wort                                                                       Wir beraten Sie gerne zu den Werbe-
                                                                                                        möglichkeiten im Amtlichen Mitteilungs-
Der Kreisentscheid „Regensburg Land“ des           nehmenden Kinder luden ihren Wettbewerbs-            blatt der Gemeinde Wenzenbach:
bundesweiten Vorlesewettbewerbs fand auch          beitrag als Video hoch, und unsere Jury, beste-
in diesem Jahr bei uns in Wenzenbach statt,        hend aus Herrn Bürgermeister Koch und den            Fon    09 41 / 44 80 68 13
allerdings in sehr ungewohnter Form! Die teil-     beiden Lehrer*innen Frau Kesenheimer und             Mail   info@das-amtliche.info
                                                   Herr Funfack bestaunten und bewerteten die           Web    www.das-amtliche.info
                                                   Beiträge im heimischen Wohnzimmer. Zur
                                                   Besprechung der Ergebnisse und Ernennung
                                                   des Siegerkindes kamen alle drei bei uns in der    werden in keiner Weise veröffentlicht! Viel
                                                   Bücherei zusammen. Wir gratulieren dem             Spaß!
                                                   Gewinner Lukas Schecklmann vom Gymna-              Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses
                                                   sium Neutraubling sehr herzlich! Die Buch-         konnte die Bücherei zu den gewohnten Zeiten,
                                                   preise und Urkunden wurden den Kindern per         ohne Terminvereinbarung öffnen. Bitte infor-
                                                   Post zugestellt.                                   mieren Sie sich immer aktuell über unsere
                                                   Seit einiger Zeit arbeiten wir mit der medien-     Homepage: https://webopac.winbiap.de/wen-
                                                   pädagogischen App „Actionbound“, die es            zenbach/index.aspx (in der mobilen Version
                                                   Bibliotheken, Lehrer*innen und Museen              bitte über „Portal“ zu den aktuellen Infos)
                                                   ermöglicht, digitale, spielerische Bildungsrou-    Wir freuen uns, Sie nun hoffentlich möglichst
                                                   ten zu entwerfen. Wir haben nun für alle Inte-     störungsfrei in der Bücherei begrüßen zu kön-
                                                   ressierten eine kleine virtuelle Reise durch die   nen und wünschen Ihnen alles Gute!
                                                   Bücherei Wenzenbach erstellt.                      Ihr Bücherei-Team
                                                   Sie können die Bücherei damit kennenlernen
                                                   oder ihr Wissen darüber testen. Um die Ralley
                                                   zu spielen, laden Sie die kostenfreie App
                                                   „Actionbound“ (App-Store/PlayStore) auf ein
                                                   mobiles Endgerät. Besonders komfortabel ist
                                                   die Nutzung auf einem Tablett.
                                                   Scannen Sie mit Hilfe der App den beigefügten
                                                   QR-Code, drücken „Start“, geben einen (fikti-
                                                   ven) Namen ein, setzen ein Häkchen beim
                                                   Datenschutz und los geht’s. Wir freuen uns,
                                                   wenn Sie Ihre Ergebnisse am Ende hochladen!
                                  Foto: ranGwicH   Nur wir können diese Ergebnisse sehen, sie         Qr-code zum Scannen mit der Actionbound-App

anzeige
16
                                                                                                                                     Amtliches

     ausgabe 03/2021                                            AuS der geMeinde                                               Mitteilungsblatt
                                                                                                                                  Wenzenbach

        Oster f e r i e n p r o g r a m m
                                       enzenbach      der Gemeinde W
           Liebe Eltern, liebe Kinder und Jugendliche,      Wann: 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr            Wann: 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr
           Auf Grund der Coronapandemie fällt das           Wo: Treffpunkt/Ende im Jugendtreff       Wo: Treffpunkt/Ende im Jugendtreff
           Osterferienprogramm leider sehr klein aus.       Kosten: 5,00 Euro (Bezahlung vor Ort)    Kosten: 5,00 Euro (Bezahlung vor Ort)
           Daher wird es nur zwei verschiedene Aktio-       Wer: Kinder ab 7 Jahren max. 7 Teil-     Wer: Kinder ab 7 Jahren max. 7 Teil-
           nen (auf mehrere Tage verteilt) geben. Ob         nehmerInnen                               nehmerInnen
           diese stattfinden können ist leider von der       Verpflegung: selbst mitnehmen             Verpflegung: selbst mitnehmen
           7-Tage Inzidenz abhängig. Sollte die Inzi-       Was: je nach Witterung wetterfeste       Was: je nach Witterung wetterfeste
           denz unter 100 Neuinfektionen pro                 Kleidung                                  Kleidung
           100.000 Einwohner sein, kann das Pro-            Anmeldung: christian.mueller@wenzen-     Anmeldung: christian.mueller@wenzen-
           gramm stattfinden. Ansonsten muss es lei-          bach.de oder 0152 24082090                bach.de oder 0152 24082090
           der ersatzlos ausfallen. Auf Grund der stei-
           genden Infektionszahlen, gibt es für die Ver-
                                                   Mittwoch 31.03.2021                         Pfingst- und Sommerferien
           anstaltungen nur wenige Plätze. Die Schatz-
                                                   „Bei diesem Angebot kannst Du viele Sofern es die Fallzahlen zulassen, wird es
           suche findet überwiegend im Freien statt.Sachen wie Ostergeschenke sowie andere in den Pfingst- und Sommerferien ein brei-
                                                   Dinge wie Handytäschchen, Oktopusse, teres Angebot an Ferienaktionen geben. Die
          Montag: 29.03.2021 Schatzsuche           Pferde, Schlange, Blütengirlanden, Unter- Ausschreibung dafür erfolgt noch. Für die
          Wir machen uns auf die Suche nach einem setzer, Eierwärmer, Schmuck und vieles Sommerferien steht allerdings der Termin
          vergrabenen Schatz. Um ihn zu finden mehr nass filzen.“                                für die 4 Tagesfahrten schon.
          müsst ihr verschiedene Rätsel und Aufga-  Leitung: Katharina Amann
          ben lösen.                                Wo: Jugendtreff, Raiffeisenstraße 2       4 Tagesfahrten 30.08.21 – 03.09.21
           Wann: 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr           Wann: Gruppe 1, 09.00 – 11.00 Uhr;        jeweils von 7.30 bis ca. 17.00 Uhr
           Wo: Treffpunkt/Ende im Jugendtreff       Gruppe 2, 11.00 – 13.00 Uhr;              (bis auf Mittwoch)
           Kosten: 5,00 Euro (Bezahlung vor Ort)    Gruppe 3, 14.00 – 16.00 Uhr               Ziele u. a. Skyline Park, Bavaria Filmstudios,
           Wer: Kinder ab 7 Jahren max. 7 Teil-    Alter: ab 5 Jahre, auch f. Buben geeignet Ausflug in den Bayerischen Wald sowie ver-
            nehmerInnen                             Anzahl: pro Gruppe können bis zu 6        schiedene Schwimmbäder.
           Verpflegung: selbst mitnehmen             Kinder teilnehmen                          Kosten: 80,00 Euro, 75,00 Euro für das
           Was: je nach Witterung wetterfeste      Kosten: 5,00 € für Material (Barzahlung     zweite Kind, jedes dritte und weitere
            Kleidung                                 bei der Veranstaltung)                      Kind einer Familie ist frei. Kinder deren
           Anmeldung: christian.mueller@wenzen-  Anmeldung: christian.mueller@wenzen-          Familien Leistungen nach SGB II, SGB
            bach.de oder 0152 24082090               bach.de 0152 24082090                       XII, Wohngeld oder Kinderzuschlag
                                                                                                 erhalten sowie Kinder, für die ein Asyl-
          Dienstag 30.03.2021 Schatzsuche          Donnerstag 01.04.2021 Schatzsuche             antrag gestellt wurde, können kosten-
          Wir machen uns auf die Suche nach einem Wir machen uns auf die Suche nach einem        los mitfahren.
          vergrabenen Schatz. Um ihn zu finden vergrabenen Schatz. Um ihn zu finden  Wer: Kinder ab 8 Jahren
          müsst ihr verschiedene Rätsel und Aufga- müsst ihr verschiedene Rätsel und Aufga-  Anmeldung: christian.mueller@wenzen-
          ben lösen.                               ben lösen.                                    bach.de oder 0152 24082090

     anzeige
17
          Amtliches
          Mitteilungsblatt
          Wenzenbach
                                                  AuS der geMeinde                                     ausgabe 03/2021

Rückenschule
LKK übernimmt Kosten für ausgewählte Kurse                           zu fördern und gibt in diesem Zusammenhang
Zum Tag der Rückengesundheit am 15. März                             folgende Tipps:
weist die Sozialversicherung für Landwirt-
schaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) darauf                          Vermeiden Sie Stress, denn er erhöht die
hin, dass sie als Landwirtschaftliche Kranken-                       Muskelspannung.
kasse (LKK) unter anderem auch die Kosten für                         Trainieren Sie Ihre Muskeln und Faszien
Rückenschulkurse übernimmt.                                          regelmäßig.
Die LKK möchte die Bewegung ihrer Versicher-                          Wechseln Sie möglichst oft Ihre Körperhal-
ten allgemein fördern und gewährt ihnen                              tung.
daher Maßnahmen zur Reduzierung von Bewe-                             Heben und Tragen Sie rückenfreundlich.
gungsmangel und zur Verringerung gesund-                              Halten Sie Balance zwischen Belastung und
heitlicher Risiken durch gesundheitsorientierte                      Erholung. Dauerbelastung verspannt die Mus-
Bewegungsprogramme.                                                  keln.
Die angebotenen Gesundheitskurse sind auf                             Bleiben Sie bei Rückenbeschwerden locker.
der Internetseite der SVLFG unter                                     Gestalten Sie Ihr Umfeld ergonomisch.
www.svlfg.de/gesundheitskurse-finden zu fin-                            Treiben Sie regelmäßig Gesundheitssport.
den.                                                                  Bleiben Sie achtsam und entspannt.
Auch der Bundesverband deutscher Rücken-
schulen (BdR) rät dazu, die Rückengesundheit                         Der diesjährige Tag der Rückengesundheit
                                                                     steht unter dem Motto „Kein Bock auf Rücken?
                                                                     Entdecke Rückenschule 2.0!“. Informationen
anzeige
                                                                     hierzu finden sich auf seiner Internetseite des
                                                                     BdR unter www.bdr-ev.de.

                                                                     Chronische
                                                                     Schmerzen seelisch
                                                                     besser bewältigen
                                                                     Rund 3,4 Millionen Menschen in Deutschland
                                                                     leiden unter schweren chronischen Schmer-
                                                                     zen. Mit dem Online-Gesundheitstraining
                                                                     „Chronische Schmerzen“ unterstützt die Sozial-
                                                                     versicherung für Landwirtschaft, Forsten und
                                                                     Gartenbau (SVLFG) betroffene Versicherte
                                                                     dabei, diese Situation seelisch besser zu bewäl-
                                                                     tigen.
                                                                     Auf ihr digitales Gesundheitsangebot macht die
                                                                     SVLFG anlässlich des Deutschen Schmerz-und
                                                                     Palliativtages aufmerksam, der vom 9. bis 13.
                                                                     März als virtuelle Veranstaltung stattfindet. Das
                                                                     Online-Gesundheitstraining         „Chronische
                                                                     Schmerzen“ wird in Kooperation mit dem
                                                                     GET.ON-Institut angeboten. Es beinhaltet sie-
                                                                     ben Lektionen mit unterschiedlichen Schwer-
                                                                     punkten, zum Beispiel zu den Themen Kon-
                                                                     trolle und Akzeptanz. Die Teilnehmer haben re-
                                                                     gelmäßig Kontakt zu einem persönlichen
                                                                     Coach und werden so aktiv durch das Training
                                                                     begleitet.
                                                                     Online-Gesundheitstrainings bieten den Vorteil,
                                                                     dass Betroffene sie zeitlich und örtlich un-
                                                                     abhängig in Anspruch nehmen können. Auch
                                                                     für Menschen, denen es schwer fällt, um Hilfe
                                                                     zu bitten oder die anonym bleiben wollen, kön-
                                                                     nen Online-Trainings eine Lösung sein.
                                                                     Weitere Details und die Teilnahmevorausset-
                                                                     zungen finden sich auf der Internetseite
                                                                     www.svlfg.de/gleichgewicht. Interessierte kön-
                                                                     nen sich auch telefonisch unter 0561 785-
                                                                     10512 an die SVLFG wenden.
                                                                     Informationen zum virtuellen Deutschen
                                                                     Schmerz- und Palliativtag stehen im Internet
                                                                     unter www.dgschmerzmedizin.de.
18
                                                                                                                                            Amtliches

     ausgabe 03/2021                                        AuS der geMeinde                                                          Mitteilungsblatt
                                                                                                                                         Wenzenbach

     aLtersKasse

     Leichter zum Beitragszuschuss ab 1. april
     Damit mehr Versicherte eine höhere Chance
     auf einen Zuschuss zu ihrem Alterskassen-bei-
     trag haben, werden die hierfür geltenden Ein-
     kommensgrenzen ab 1. April 2021 angehoben.
     Ab 1. April 2021 erhalten Beitragszahler einen
     Zuschuss, wenn ihr Einkommen unter 23.688
     Euro (unverheiratet) oder unter 47.376 Euro
     (verheiratet) für die westlichen Bundesländer
     sowie unter 22.428 Euro bzw. 44.856 Euro für
     die östlichen Bundesländer liegt. Der Beitrag
     kann so um maximal 60 Prozent reduziert wer-
     den.                                             alle weiteren Voraussetzungen vorliegen. Das        Zuschussanspruch besteht oder nicht. Aus-
                                                      Antragsformular kann im Internet unter              nahme: Wird das Einkommen aus Land- und
     Antragstellung                                   www.svlfg.de/beitragszuschuss abgerufen wer-        Forstwirtschaft nach § 13a Einkommensteu-
                                                      den. Anträge können auch online über das Ver-       ergesetz ermittelt, berechnet die LAK dies mit
     Mitglieder der LAK, die künftig einen            sichertenportal der SVLFG unter www.svlfg.de/       Hilfe des Wirtschaftswertes und der Arbeits-
     Zuschussanspruch aufgrund der neuen Ein-         meine-svlfg-digital gestellt werden. Hierfür ist    ein-kommensverordnung          Landwirtschaft.
     kommens-                                         eine einmalige Registrierung erforderlich.          Erwerbsersatzeinkommen wird ebenfalls
     grenzen haben werden, sollten einen Antrag                                                           berücksichtigt. Das sind zum Beispiel Arbeits-
     frühestens ab März – spätestens aber bis Ende    Welches Einkommen zählt?                            losengeld, Krankengeld oder Renten. Ist der
     Juli 2021 – stellen. So kann der Zuschuss ab                                                         letzte Steuerbescheid älter als vier Jahre oder
     1. April gewährt werden. Geht der Antrag spä-    Wie bisher ist das landwirtschaftliche und          liegt noch keiner vor, ist das Einkommen des
     ter ein, gewährt die LAK den Zuschuss ab dem     außerlandwirtschaftliche Einkommen aus dem          vorvergan-genen Jahres maßgeblich und wird
     Kalendermonat des Antragseingangs, sofern        Steuerbescheid ausschlaggebend dafür, ob ein        von der LAK erfragt.

     LKK bezuschusst Kurse zur ernährung und gewichtsabnahme

     Diabetes vermeiden
     Um eine Diabetes-Erkrankung zu vermeiden,        schädigt. Deshalb sollte Diabetes frühzeitig gesunden Lebensstil vermieden werden.
     unterstützt die Landwirtschaftliche Kranken-     erkannt und behandelt werden, darauf weist Die LKK gibt hierzu folgende Tipps:
     kasse (LKK) ihre Versicherten mit Zuschüssen     die SVLFG anlässlich des Tages der gesunden  Vollkornbrot, -nudeln und -reis sowie Kar-
     zu Kursen zur Vermeidung von Mangel- und         Ernährung am 7. März hin.                         toffeln enthalten kaum Fett, dafür aber reich-
     Fehlernährung sowie zur Vermeidung und           Diabetes wird in zwei Typen unterschieden: lich Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
     Reduktion von Übergewicht.                       Typ 1 wird durch eine gestörte Insulinproduk- sowie Ballaststoffe und sekundäre Pflan-
     Immer mehr Menschen leiden unter der             tion verursacht, ist in der Regel erblich bedingt zenstoffe.
     Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), eine        und beginnt meist schon im Kindesalter. Beim  Auch frische/s Salate, Gemüse und Obst lie-
     krankhafte Störung des Zuckerstoffwechsels,      Typ 2 sind neben der Erbveranlagung Überge- fern reichlich Vitamine sowie Mineral- und Bal-
     die den Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht       wicht und Bewegungsmangel die Hauptursa- laststoffe.
     und dadurch Gefäße, Herz, Augen sowie Nieren     chen. Dieser Typ 2 kann schon durch einen  Zucker nach Möglichkeit vermeiden, denn
                                                                                                        er treibt den Blutzucker und damit auch den
                                                                                                        Insulinspiegel in die Höhe. Insulin füllt die Fett-
     anzeige                                                                                            zellen und verhindert, dass Fett abgebaut wer-
                                                                                                        den kann.
                                                                                                         Tierische Fette reduzieren, das heißt Fleisch,
                                                                                                        Wurst, Käse und andere tierische Lebensmittel
                                                                                                        in Maßen zu essen.
                                                                                                         Bestimmte Fette aus Pflanzen bevorzugen –
                                                                                                        gut sind zum Beispiel Raps- und Olivenöle
                                                                                                        sowie Nüsse und Samen.
                                                                                                         Sparsam salzen, vor allem bei hohem Blut-
                                                                                                        druck.
                                                                                                        Entscheidend ist auch, wie die Speisen zube-
                                                                                                        reitet werden. Hier gilt: Kurze Garzeit, wenig
                                                                                                        Wasser, wenig Fett. So behalten die Lebensmit-
                                                                                                        tel nicht nur ihren natürlichen Geschmack, son-
                                                                                                        dern auch ihre Nährstoffe.
                                                                                                        Förderlich sind zudem ausreichende Bewegung
                                                                                                        und Sport, am besten an der frischen Luft.
                                                                                                        Auch Nikotinverzicht und Stressvermeidung
                                                                                                        sind wichtige Faktoren.
                                                                                                        Präventionskurse, die von der LKK bezuschusst
                                                                                                        werden, führt die LKK auf ihrer Internetseite
                                                                                                        unter: www.svlfg.de/gesundheitskurse-finden
19
          Amtliches
          Mitteilungsblatt
          Wenzenbach
                                                       Vereine & Verbände                                                             ausgabe 03/2021

                                                                                                                                                        FotoS: JoHanniter reGenSBurG
garantierte FrischLuFtzuFuhr

Johanniter-Kindergärten erhalten Luftreiniger und CO2-Melder
Die Johanniter haben alle ihre Kindertagesstät-    einen neuen mobilen Raumluftreiniger.            Martin Steinkirchner, Regionalvorstand der
ten in Ostbayern zur Kontrolle der regelmäßi-      Diese Geräte schaffen es auch in Räumen, in      Johanniter in Ostbayern, und Sylvia Meyer,
gen Frischluftzufuhr mit CO2-Sensoren ausge-       denen keine Fenster sind oder die nur schlecht   Sachgebietsleitung Kindereinrichtungen bei
stattet. Zusätzlich sind durch die Unterstützung   gelüftet werden können, Partikel oder Viren      den Johannitern in Ostbayern, kamen hierzu
der Gemeinden Zeitlarn und Wenzenbach              aus der Luft herauszufiltern und diese dadurch    nach Wenzenbach, um sich einen der beiden
mobile Raumluftreiniger für die dortigen Kin-      rein zu halten.                                  neuen Luftreiniger von Kindergartenleitung
dergärten angeschafft worden.                                                                        Rita Ganslmeier vorführen zu lassen. „Unab-
Die neuen Sensoren messen den CO2-                                                                      hängig von der Corona-Pandemie sind die
Gehalt in der Luft und können durch ein                                                                  neuen Sensoren und auch die beiden
akustisches Signal einen Hinweis geben,                                                                  neuen Raumluftreiniger eine sehr gute
dass der Raum durch Öffnen der Fenster                                                                   Investition. So können wir die regelmäßige
gelüftet werden sollte. Gerade in der der-                                                              Frischluftzufuhr für die Kin-
zeitigen Pandemie-Phase sind diese Sen-                                                                 der garantieren“, so Sylvia
soren in den Kitas sehr hilfreich, um die                                                               Meyer.
Luft rein zu halten und dadurch einer                                                                   Neben der Förderung durch den Freistaat,
möglichen Verbreitung von Viren vorzu-                                                                 haben auch die jeweiligen Gemeinden Wen-
beugen. Zusätzlich bekamen der Johanni-                                                                zenbach und Zeitlarn einen erheblichen Bei-
ter-Kindergarten                                                                                       trag zur Anschaffung der mobilen Luftrei-
„Abenteuerland“ in Wenzenbach und der                                                                  niger geleistet.
Johanniter-Kindergarten „Zeitlarner Bie-                                                              Weitere Informationen zum Thema erhalten
nenstock“ in Zeitlarn auch noch jeweils                                                               Sie unter 0941 46467-188.

anzeige                                                                       anzeige
20
                                                  Amtliches

     ausgabe 03/2021   Vereine & Verbände   Mitteilungsblatt
                                               Wenzenbach
21
          Amtliches
          Mitteilungsblatt
          Wenzenbach
                                                       Vereine & Verbände                                                             ausgabe 03/2021

Tibetische nationalflagge in Wenzenbach
 Viele Menschen in Wenzenbach haben sich          tatur in Tibet ein System der Zwangsarbeit
vielleicht schon gewundert, dass am 10. März      installiert, das die tibetische Kultur auszulö-
eine bunte Flagge vor dem Rathaus weht. Es ist    schen droht. Schon wer ein Bild des Dalai Lama
die tibetische Nationalflagge und hunderte         besitzt, kann für Jahre im Gefängnis verschwin-
Städte in Deutschland hissen sie seit 1996 an     den. Und immer wieder werden Menschen in
diesem Tag, um ein Zeichen für die Menschen-      der Haft zu Tode gefoltert – so wie jüngst der
rechte und um die Solidarität mit den Menschen    19-jährige Mönch Tenzin Nyima. Sein Verbre-
in Tibet auszudrücken. Bürgermeister Sebastian    chen: Er hatte vor einer Polizeistation friedlich
Koch für die Gemeinde Wenzenbach und die          für die Unabhängigkeit Tibets demonstriert.
Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfi-       Sechs weitere junge Mönche, die mit ihm
scher für die Stadt Regensburg beteiligen sich    befreundet waren, wurden zu Haftstrafen von
seit etlichen Jahren an der Kampagne „Flagge      bis zu fünf Jahren verurteilt. Seit 1989 setzt
zeigen für Tibet“. Am 10. März jährt sich der     sich die Tibet Initiative Deutschland e.V. für das
tibetische Volksaufstand von 1959, den die chi-   Selbstbestimmungsrecht der Tibeter*innen und
nesische Besatzungsmacht blutig niedergeschla-    die Wahrung der Menschenrechte in Tibet ein.
gen hat. Überall in Tibet brachen damals Pro-     Unsere Arbeit ist bundesweit durch rund 2.000
teste von historischem Ausmaß aus. Aus Sorge      Mitglieder und über 50 ehrenamtliche Regio-
um das Leben des Dalai Lama versammelten          nalgruppen und Kontaktstellen in der Gesell-
sich etwa 300.000 Tibeter vor seiner Sommer-      schaft verankert. Weitere Informationen zur
residenz bei Lhasa. Der Dalai Lama musste ins     Kampagne „Flagge zeigen für Tibet“: www.tibet-
Exil nach Indien fliehen. Mindestens 87.000        flagge.de. Weitere Informationen zum tibeti-
Tibeter kamen bei dem Aufstand ums Leben.         schen Widerstand: www.tibet-initiative.de/
Tibet ist bis heute von China besetzt und ein     widerstand-in-tibet
Polizeistaat. Die Tibeter dürfen sich in ihrem
eigenen Land nicht frei bewegen, sie werden       Tibet Initiative Deutschland
überwacht, willkürlich inhaftiert oder ver-       Regionalgruppe Regensburg
schwinden spurlos. Selten war es so wichtig       Ulrike Staritz
wie heute, sich mit den Menschen in Tibet soli-   Pestalozzistr. 3, 93173 Wenzenbach
darisch zu erklären. Unter dem Deckmantel der     Mail: steppengombo@yahoo.de
„Armutsbekämpfung“ hat die chinesische Dik-       Tel.: 09407 30521

anzeige

                                                                                                       Foto der tibetischen Flagge
                                                                                                       vor dem Wenzenbacher rathaus
                                                                                                       Foto: ulrike Staritz
22
                                                                                                                                                                                           Amtliches

                   ausgabe 03/2021                                         Vereine & Verbände                                                                                        Mitteilungsblatt
                                                                                                                                                                                        Wenzenbach

                   Pflanzenbörse in Wenzenbach
                   „Pflanzen für Garten, Balkon, Terrasse tau-          Umweltthemen und die Arbeit der Naturschüt-                   von der aktuellen Entwicklung in der Corona-
                   schen, bringen, holen“. Unter diesem Motto          zer vor Ort. Weitere Infos unter 09407-3414.                  Krise ab. Beachten Sie dazu bitte die Tagesmel-
                   steht auch die diesjährige Pflanzenbörse des         Ob die Pflanzenbörse stattfinden kann hängt                     dung in der MZ am 23. und 24. April.
                   BUND Naturschutz am Samstag, 24.4. von 9-
                   12 Uhr beim Feuerwehrhaus in Wenzenbach.
                   „Eine prima Gelegenheit, jetzt zur besten
                   Pflanzzeit sich Blumen, Kräuter, Stauden oder
                   Sträucher zu besorgen, zu tauschen oder auch
                   los zu werden“, meint der Ortsvorsitzende Hans
                   Lengdobler. Jede(r) ist willkommen, ebenso
                   wie eine Spende für die Schnäppchen. Außer-
                   dem gibt es Informationen zu verschiedenen

                   Schnitzeljagd
                   der Ministranten
                   Wenzenbach
                   Gruppenstunde in Zeiten des Corona-Lock-
                   downs, geht das überhaupt? - Klar!
                   Allerdings unter besonderen Umständen. Am
                   Samstag den 06.03.2021 starteten 14 moti-
                   vierte Wenzenbacher Ministrantinnen und
                   Ministranten zu einer Schnitzeljagd quer
                                          durchs Dorf. Alle 20 Minu-
                                          ten startete eine Zweier-
                                           gruppe, um sich den viel-
                                           fältigen Herausforderun-
                                           gen zu stellen. Von Ziel-
                                            werfen über Rätselraten
                                            bis hin zu Geschicklich-
                                            keitsparcours und Fach-
                   kenntnis zum Thema „Gottesdienst“ war alles
 Foto: V. aiGner

                   gefragt. Immer wieder wurden auch Aufgaben
                   gestellt, die erst erfüllt waren, wenn alle Grup-
                   pen die Station absolviert hatten. So setzten die
                   Kinder beispielsweise im Laufe des Nachmit-
                   tags ein Bild der Wenzenbacher Kirche zusam-
                   men. An den Denkaufgaben versuchten sich
                   auch einige Spaziergänger. Bei der Auflösung
                   der Rätsel in der Online-Ministunde eine
                   Woche darauf erzählten die Kinder nochmals
                   von den lustigsten Momenten der Schnitzel-
                   jagd. Die Gruppenleiterinnen freuten sich über
                   die zahlreiche Teilnahme an dieser doch eher
                   ungewöhnlichen Ministunde und hoffen auch
                   in Zukunft auf rege Beteiligung.

                   anzeige                                                                       anzeige

                                                                                                   nutzen Sie jetzt unser neues, kostengünstiges anzeigenformat:                                                i

                                                                                                   „Visitenkarten”-Anzeige
                                                                                                  Günstiger Einstiegspreis                                                                  nur
                                                                                                  Individuell und flexibel gestaltbar
                                                                                                  Standard-„Visitenkarten“-Format: 85 x 55 mm
                                                                                                  Vollfarbig ohne Farbzuschlag
                                                                                                                                                                                     39,-
                                                                                                                                                                                        euro*
                                                                                                  Kostenloser Satz: Logo und Text genügen
                                                                                                  Auch als Coupon oder Gutschein geeignet

                                                                                                   * Preis je Ausgabe zzgl. Mwst. Buchbar nur im Abo für 6 aufeinanderfolgende Ausgaben. Motivänderungen während
                                                                                                     der Laufzeit möglich. Keine Vorkasse, Rechnungstellung erfolgt monatlich nach Erscheinen der jeweiligen Ausgabe.
23
          Amtliches
          Mitteilungsblatt
          Wenzenbach
                                                        Vereine & Verbände                                                             ausgabe 03/2021

Haus der gesundheit Wenzenbach e.V. – neues vom Verein
In der Februarausgabe stellten wir unseren im       Info-Abend Biokybernetik nach Smit               Referentin: Nirmala Sabine Held, Gesundheits-
Januar gegründeten Verein ‚Haus der Gesund-         01.04. von 19 bis 21 Uhr                         praktikerin
heit Wenzenbach e.V.‘, vor. Inzwischen gehören      Referentin: Ursula Simon, Familien- und Hyp-     Inhalte dieses Vortrags werden sein: Mögliche
unserem Verein 18 Mitglieder an.                            notherapeutin, Biokybernetikerin         Ursachen und Gründe von Libidoverlust, Was
Jede/r von uns arbeitet in einem                            Ort: Praxis BewusstSein, Ursula Simon,   können wir tun, bzw. „müssen“ wir was tun?
Gesundheit fördernden und/oder                              Grünthal - wenn die Bestimmungen es
Gesundheit      erhaltenden      Beruf.                     erlauben                                 Melden Sie sich zu allen Veranstaltungen, an
Sie können sich in unserer Webseite                         Inhalt des Vortrags: Lernen Sie eine     denen Sie gern teilnehmen möchten, bitte
www.hausdergesundheit-wenzen-                               Selbstheilungsmethode zur Lockerung      rechtzeitig bei Ursula Simon per Email
bach.de über unsere gemeinnützigen                          Ihres Körpers, zum Lösen eines even-     (info@ursulasimon.net) oder telefonisch
Veranstaltungen informieren. Dort finden Sie         tuellen Beckenschiefstandes und zur Steige-      (09407/3729) an. Herzlichen Dank.
auch Angebote von uns Mitgliedern in eigener        rung Ihres Wohlbefindens kennen - Webseite
Praxis.                                             dazu: www.biokybernetik-smit.com                 Auf ein großes Ereignis freuen wir uns schon
Auf unserer Agenda stehen infolge der momen-                                                         jetzt ganz besonders: Auf das geplante Som-
tanen Bestimmungen vorerst Termine im               Qi Gong Schnupperstunde                          merfest für alle Interessierten am Samstag, den
Freien und online mit Beiträgen rund um die         14.4. von 17:30 bis 18:30 Uhr                    07.08.2021        auf    dem     Gelände    am
Themen Ernährung, Bewegung, körperliche             Ort: Wiese neben der Mittelschule Wenzen-        Spielplatz/Sportplatz. Sie können an diesem
und seelische Gesundheit, Kinder/Jugendliche,       bach                                             Nachmittag einige unserer Tätigkeiten sozusa-
Familie und Spiritualität.                          Referentin: Birgit Müller, Qi Gong-Lehrerin      gen ‚am eigenen Leib‘ erleben. Dazu laden wir
Im März und April sind dies unsere Angebote         Mögliche Wirkung von Qi Gong: Die langsa-        Sie schon jetzt herzlich ein.
für Sie (wir freuen uns dafür über einen frei-      men und entspannten Bewegungen fördern
willigen Wertausgleich an den Verein, IBAN          das Wohlbefinden und die Ausgeglichenheit.
DE06 7505 0000 0027 3442 90):                       Qi Gong kann in jedem Alter ausgeübt werden
                                                    Bei gutem Wetter und je nach aktuellen
‚Kraftvoll in die neue Woche‘                       Bestimmungen für den Freizeitsport
ab 28.03. jeden Sonntag online (Zoom) von
19.30 bis 20 Uhr                                    ‚Familienglück – (wie) gibt es das?
Referentin: Ursula Simon, Familien- und Hyp-        15.04. von 19 bis 21.30 Uhr online (Zoom)
notherapeutin                                       Referentin: Ursula Simon, Familientherapeutin      nachbarschafts-
Inhalte dieser 30 Minuten: eine halbe Stunde
in der Ruhe sein, Impulse aus universellen
                                                    Inhalte des Vortrags werden sein: Kraft und
                                                    Ordnung im Familiensystem, Übergänge und           hilfe Wenzenbach
Gesetzmäßigkeiten erhalten, gemeinsam               Veränderungen, Die Wichtigkeit der Großeltern
Lebenskraft aufnehmen                               in der Familie, Familie, Partnerschaft und         Liebe Mitglieder der Nachbarschaftshilfe
                                                    eigene Bedürfnisse, Trennung / Scheidung –         Wenzenbach, wir haben immer noch
‚Durch die Krise in die Kraft‘                      vom Einbruch zur Neuorientierung                   FFP2-Masken für Sie vorrätig. Sie können
31.03. von 19 bis 20 Uhr online (Zoom)                                                                 gerne während der Öffnungszeiten in die
Referentin: Ursula Simon, Familien- und Hyp-        ‚Lust auf Lust?‘ (für Frauen)                      Bücherei Wenzenbach kommen und sich
notherapeutin                                       Dienstag, 13.04. von 19.30 bis 21 Uhr online       Päckchen von jeweils 3 Masken zum Preis
Inhalt des Vortrags: Wie ist es möglich, die Zeit   (Zoom)                                             von € 1,50 abholen. Montag und Donners-
der großen Veränderung in der Welt und in           Viele Frauen erleben sexuelle Lustlosigkeit.       tag 9.00-12.00 Uhr, Dienstag, Donnerstag
unserem persönlichen Leben vertrauensvoll           Wird sie zum Dauerzustand, können Selbstwert       und Freitag 14.00-18.00 Uhr.
und kraftvoll zu meistern?                          und Partnerschaft darunter leiden

anzeige
24
                                                                                                                                      Amtliches

     ausgabe 03/2021                                        kirche & SoziAleS                                                   Mitteilungsblatt
                                                                                                                                   Wenzenbach

     Termine der Pfarreiengemeinschaft                                                                 Jehovas zeugen
     Wenzenbach / irlbach                                                                              Liebe Gemeinde, obwohl Jehovas Zeugen
                                                                                                       seit Beginn der Pandemie weiterhin auf
     April Gründonnerstag                             10.00 Uhr Hl. Messe* in Wenzenbach und Irl-      Gottesdienste in den Königreichssälen
     19.00 Uhr Abendmahlsfeier mit anschl.            bach                                             (Kirchengebäuden) verzichten, laden wir
     Ölbergwache in Wenzenbach und Irlbach            April Ostermontag                                nach wie vor jeden ganz herzlich dazu ein,
     April Karfreitag                                 8.00 Uhr Hl. Messe                               unsere Gottesdienste per Videokonferenz
     10.00 Uhr Kreuzfeier für Kinder in Wenzen-       10.00 Uhr Hl. Messe in Wenzenbach und Irl-       zu besuchen.
     bach und Irlbach                                 bach
     15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in Wenzenbach      18. April                                        Die biblischen Vorträge finden jeweils am
     und Irlbach                                      10.00 Uhr Gottesdienst in Wenzenbach gestal-     Sonntag um 9:30 Uhr statt mit folgenden
     April Karsamstag                                 tet von ANIMA                                    Themen:
     20.30 Uhr Feier der Auferstehung* in Irlbach
     April Ostersonntag                               Bitte beachten Sie: Alle Termin- und Ortsanga-   04. Apr. 2021
     5.00 Uhr Feier der Osternacht* in Wenzenbach     ben sind unter Vorbehalt!                        Warum die Auferstehung für uns eine
     8.00 Uhr Hl. Messe* in Wenzenbach                *
                                                        bei allen Gottesdiensten Speisenweihe          Realität sein sollte

                                                                                                       11. Apr. 2021

     ev. luth. Dietrich-Bonhoeffer-Kirche                                                              Verändert die Wahrheit mein Leben?

                                                                                                       18. Apr. 2021
     Gründonnerstag, 1. April                                                                          Wie wir „allen Gutes tun“
     19.00 Uhr: Gottesdienst mit Feier des Heiligen   Aufgrund der Corona-Situation melden Sie sich
     Abendmahls, Pfarrer Arne Schnütgen. Bitte        bitte für die Ostergottesdienste über unsere     25. Apr. 2021
     anmelden!                                        Homepage www.regenstauf-evangelisch.de           In einer gesetzlosen Welt Liebe zeigen
     Karfreitag, 2. April                             oder per Telefon 09407 8121852 an.
     11.00 Uhr: Familiengottesdienst, Pfarrer Arne                                                     Weitere Zusammenkünfte mit wechseln-
     Schnütgen. Bitte anmelden!                       Ausstellung: Promis glauben                      den Themen:
     Ostersonntag, 4. April                                                                            Sonntags 10:05 Uhr
     11.00 Uhr: Gottesdienst mit Feier des Heiligen              Falls es die Pandemie erlaubt,        Wachtturmstudium
     Abendmahls, Pfarrer Arne Schnütgen. Bitte                   holen wir die Ausstellung „Promis     Donnerstags 19:00 Uhr
     anmelden!                                                   glauben“ vom 11.4. bis 25.4.          Unser Leben und Dienst als Christ
     Sonntag, 11. April                                          April nach Wenzenbach. Wir            Donnerstags 20:05 Uhr
     11.00 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Stefan                  gehen auf Entdeckungsreise, was       Versammlungsbibelstudium
     Drechsler                                                   ihnen ihr Glaube bedeutet.
     Sonntag, 18. April                                                                                Haben Sie Interesse und hätten gerne die
     11.00 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Arne         Ev.-Luth. Dietrich-Bonhoeffer-Kirche             Zugangsdaten für die Videokonferenz?
     Schnütgen                                        Bahnhofstr. 10, 93173 Wenzenbach                 Dann kontaktieren Sie uns sehr gerne per
     Mittwoch, 21. April                              Pfarrer Arne Schnütgen, T.: 09407/8121852        E-Mail: jehovaszeugen-regenstauf@out-
     19.00 Uhr: Gebet für Wenzenbach                  e-mail: arne.schnuetgen@elkb.de                  look.de
     Sonntag, 25. April                               Pfarrbüro: Christiane Hammwöhner, Montag
     11.00 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Arne         10.00 bis 14.00, Tel.: 09407/8121852             Auch interessant: Die Inhalte auf unserer
     Schnütgen                                        e-mail: christiane.hammwoehner@elkb.de           Website www.jw.org wurden im vergan-
                                                                                                       genen Jahr stehts den aktuellen Bedürf-
                                                                                                       nissen angepasst. So findet man bei-
     anzeige                                                                                           spielsweise vermehrt Artikel zu den The-
                                                                                                       men Homeschooling, Pandemiemüdigkeit
                                                                                                       und ganz aktuell ein Whiteboard-Video
                                                                                                       mit Tipps zum Schutz bei Infektionswel-
                                                                                                       len, verfügbar in über 1000 Sprachen.

                                                                                                                             Jehovas Zeugen,
                                                                                                                      Versammlung Regenstauf

                                                                                                       Anzeigenschaltung                           i
                                                                                                       Wir beraten Sie gerne zu den Werbe-
                                                                                                       möglichkeiten im Amtlichen Mitteilungs-
                                                                                                       blatt der Gemeinde Wenzenbach:

                                                                                                       Fon    09 41 / 44 80 68 13
                                                                                                       Mail   info@das-amtliche.info
                                                                                                       Web    www.das-amtliche.info
25
       Amtliches
       Mitteilungsblatt
       Wenzenbach                       Aus dem LAndkreis                                                                                                 ausgabe 03/2021

Kampagne von stadt und LandKreis regensburg zur energie-einsparung und co2-minderung

Regensburger Klimapreis 2021 - Bewerben Sie sich bis 06. Juni
Der Regensburger Klimapreis wird heuer            Mitmachen können alle privaten Haushalte                      Energieagentur Regensburg e. V.
bereits zum sechsten Mal vergeben. Er richtet     oder Wohngemeinschaften. Die Bewerbungs-
sich an Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und      frist endet am 6. Juni im Rahmen der Regens-                  Rudolf-Vogt-Straße 18
Landkreis Regensburg, die Wert auf die nach-      burger Nachhaltigkeitswoche. Zu gewinnen                      93053 Regensburg
haltige Reduzierung von CO2-Emissionen            gibt es Preise bis zu 1.000 Euro. Alle wichtigen              Fon [0941] – 298 44 91 – 0
gelegt haben. Die Bewerbungen können in den       Informationen zum Bewerbungsverfahren fin-
beiden Kategorien „Klimafreundliche Gebäude“      den      Sie     unter:    www.regensburger-                  Regionalbüro Kelheim
und „Klimafreundliches Verhalten und Enga-        klimapreis.de. Bei Fragen steht Ihnen die Ener-               Donaupark 13
gement“ eingereicht werden.                       gieagentur Regensburg unter 0941-                             93309 Kelheim
Wer ein entsprechendes Klimaschutzprojekt         29844910 oder unter klimapreis@energie-                       Fon [09441] – 207 73 45
seit April 2020 umgesetzt hat, kann sich bei      agentur-regensburg.de gerne zur Verfügung.
der Energieagentur Regensburg bewerben.           19.02.2021 © Energieagentur Regensburg                        kontakt@energieagentur-regensburg.de

erste Jahresauswertung des energiemonitors zur stromerzeugung im LandKreis

Sonne, Wind und Wasser decken großteil des Strombedarfs
Seit Sommer 2019 bietet der Landkreis
Regensburg auf seiner Homepage mit dem
EnergieMonitor des Bayernwerks ein kosten-
frei nutzbares Online-Tool, um sich über die
Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Ener-
gien im Landkreisgebiet zu informieren. Tages-
aktuell wird die Stromerzeugung dem Gesamt-
stromverbrauch gegenüberstellt und vermittelt
einen anschaulichen Eindruck zum Beitrag
erneuerbarer Energien für die Stromversor-
gung unserer Region. Für den EnergieMonitor
kooperieren die fünf regionalen Netzbetreiber
Bayernwerk (Tool-Anbieter), die Energiever-
sorgung Heider, die REWAG Netz GmbH, die
Stadtwerke Hemau und die Stromversorgung
Schierling eG.
Durch den EnergieMonitor liegt nun erstmals
eine Jahresauswertung der Strombilanz des
Landkreises Regensburg auf der Basis der
Netzabsatzdaten für das Gesamtjahr 2020 vor.
Demnach konnten – rein rechnerisch – fast         die folgenden Abbildungen fassen wesentliche ergebnisse der ersten Jahresauswertung des energieMoni-
90 Prozent des Gesamtstrombedarfs aus             tors für den landkreis regensburg im Jahr 2020 zusammen.
erneuerbaren Energien gedeckt werden. Die         Quelle: enerGiemonitor deS BayernwerkS in kooperation mit enerGieVerSorGunG Heider, rewaG netz GmBH, Stadtwerke Hemau und

Photovoltaik hat mit 57 Prozent den größten       StromVerSorGunG ScHierlinG eG

Anteil an der Jahresstromerzeugung, gefolgt
von der Wasserkraft (28 Prozent), der Wind-
energie (9 Prozent) und der Bioenergie (5 Pro-
zent).
„Wir betreiben im Landkreis seit vielen Jahren
eine aktive und engagierte Klimaschutz- und
Energiepolitik“, so Landrätin Tanja Schweiger.
„Auch wenn wir hier schon auf einem guten
Weg sind – für das Gelingen der Energiewende
brauchen wir ein grundlegendes Umdenken
und Mitmachen jedes einzelnen und auf allen
gesellschaftlichen Ebenen.“
Laut Auswertung der Netzbetreiber betrug der
Jahres-Gesamtstromverbrauch im Landkreis
Regensburg ca. 660 GWh. Gleichzeitig wurden
ca. 590 GWh Strom aus heimischen EE-Anla-
gen erzeugt. Allerdings schlägt im Ausnahme-
jahr 2020 auch ein reduzierter Gesamtstrom-
bedarf zu Buche, so der Hinweis des Landrats-
amtes. Rein rechnerisch reichte die in der Zeit
von März bis August erzeugte Strommenge, um
in diesem Zeitraum den Gesamtstrombedarf          Quelle: enerGiemonitor deS BayernwerkS in kooperation mit enerGieVerSorGunG Heider, rewaG netz GmBH, Stadtwerke Hemau und

des Landkreises zu decken.                    »   StromVerSorGunG ScHierlinG eG
26
                                                                                                                        Amtliches

     ausgabe 03/2021   Aus dem LAndkreis                                                                          Mitteilungsblatt
                                                                                                                     Wenzenbach

     anzeige
                             „Für das Gelingen der Energiewende im Land-
                             kreis Regensburg ist ein zügiger Umbau der
                             Energieversorgung auf erneuerbare Energien
                             – und hier besonders die Nutzung der Solar-
                             energie in Verbindung mit Speichertechnolo-
                             gien – ein wichtiger Baustein“, erklärt Klima-
                             schutzmanager Dr. André Suck.

                             Die Energieagentur Regensburg e. V. und der
                             Landkreis Regensburg unterstützen diesen
                             Umbau mit zahlreichen Aktivitäten und Ange-
                             boten:
                             Kostenfreies Online-Seminar der Energieagen-
                             tur Regensburg e.V. am 23. März 2021, 16:00
                             Uhr zum Thema „Energiesparen und Klima-
                             schutz im Haushalt“, Anmeldung unter:
                             https://register.gotowebinar.com/register/412
                             8646782415155981

                             Energieberatung der Energieagentur
                             Regensburg e. V.                                 Quelle: enerGiemonitor deS BayernwerkS in kooperation mit

                                                                              enerGieVerSorGunG Heider, rewaG netz GmBH, Stadtwerke Hemau

                             Telefon: 0941 29844910                           und StromVerSorGunG ScHierlinG eG

                             E-Mail: kontakt@energieagentur-regens-
                             burg.de
                             https://www.energieagentur-                      EnergieMonitor des Landkreises
                             regensburg.de/fuer-buergerinnen-und-buer-        Regensburg
                             ger/anmeldung-zur-energieberatung/
                                                                              https://www.landkreis-regensburg.de/wirt-
                             Solarpotenzialkataster des Landkreises           schaft-energie/energiemonitor/
                             Regensburg                                       Kontakt: Dr. Andrè Suck, Klimaschutzmana-
                                                                              ger des Landkreises Regensburg
                             www.landkreis-regensburg.de/solarpotenzial-      Telefon 0941 4009-376,
                             kataster                                         andre.suck@landratsamt-regensburg.de
27
          Amtliches
          Mitteilungsblatt
          Wenzenbach                      Aus dem LAndkreis                                                                                   ausgabe 03/2021

vereinspauschaLe 2021 – verLängerung antragsFrist bis 6. apriL 2021

Förderung: Sport- und Schützenvereine
Zur Unterstützung der Sport- und Schützenver-       Die Formulare und weitere Informationen sind         ter, Telefon: 0941 4009-173, E-Mail: kommu-
eine in der aktuellen Situation wird die Frist      auf der Landkreis-Homepage abrufbar unter            nalaufsicht@landratsamt-regensburg.de gerne
zur Abgabe der Anträge für die Vereinspau-          www.landkreis-regensburg.de, Stichwort: Bür-         zur Verfügung. Bei persönlicher Abgabe der
schale 2021 bis zum 6. April 2021 verlängert.       gerservice – Dienstleistungen von A-Z, Sport-        Unterlagen ist eine Terminvereinbarung erfor-
Verspätet abgegebene Anträge können auf-            förderung, Rubrik: Vereinspauschale des Frei-        derlich. Um Bearbeitungszeiten zu verkürzen,
grund der gesetzlichen Ausschlussfrist nicht        staats Bayern.                                       bittet das Landratsamt Regensburg um Angabe
mehr berücksichtigt werden.                         Bei Fragen steht den Vereinen Frau Kronawit-         einer E-Mail-Adresse in den Antragsunterlagen.

6. Fachtag demenz – ein nachbericht

„Die demenzfreundliche gemeinde – Palliative Versorgung“
Der 6. Fachtag Demenz zum diesjährigen
Schwerpunkt „Palliative Versorgung“ fand am
Donnerstag, 11. März 2021, als digitale Kon-
ferenz statt. Veranstalter war das Sachgebiet
Senioren und Inklusion am Landratsamt
Regensburg in Kooperation mit der Katholi-
schen Erwachsenenbildung Regensburg Land.
Die sehr große Teilnehmerzahl – beinahe 100
Interessierte – verdeutlichte den hohen Infor-
mationsbedarf zu diesem Thema.
Zentrales Anliegen des Fachtags war, den Blick-
winkel auf die Bedürfnisse von Menschen mit
Demenzerkrankungen zu legen und die Ver-
sorgung in der letzten Lebensphase ins Zen-
trum zu rücken. Zum Thema „Die demenz-
freundliche Gemeinde – Palliative Versorgung“
referierten Theoretiker und Praktiker mit
unterschiedlich gesetzten Schwerpunkten:
Pfarrer Dr. Christoph Seidl eröffnete den           landrätin tanja Schweiger sprach bei der online-Veranstaltung „die demenzfreundliche gemeinde –
Fachtag mit dem Vortrag „... lindern oft, trösten   Palliative Versorgung“ das grußwort. Petra haslbeck, leitung Sachgebiet Senioren und inklusion am
immer! Spirituelle Sterbebegleitung von Men-        landratsamt regensburg, freute sich, dass der inzwischen etablierte Fachtag demenz auch im virtuellen
schen mit Demenz“. Anschließend referierte die      raum sehr gut angenommen wurde.                                                        Foto: Beate Geier

Palliativ-Fachkraft Gertrud Schollwöck zum
Titel „Menschen mit Demenz am letzten               können.“. Katrin Dehner und Birgit Philipp           Anliegen des jährlich stattfindenden Fachtags
Lebensweg begleiten“. Prof. Dr. med. Gian           schlossen mit einem interaktiven Vortrag zur         Demenz ist, gab es im Anschluss an die Vor-
Domenico Borasio sprach über das Thema              Arbeit des Hospiz-Vereins Regensburg e.V..           träge die Möglichkeit, sich in virtuellen Klein-
„selbst-bestimmt-sterben. Was es bedeutet.          Da auch der fachliche Austausch unter den            gruppen zu begegnen. Moderiert wurde der
Was uns daran hindert. Wie wir es erreichen         Teilnehmerinnen und Teilnehmern wichtiges            Fachtag von Christiane Mais.

anzeige
anzeige

anzeige

anzeige
Sie können auch lesen