STRESS IM HOTSPOTS - PERSONAL - Müller Blum Steuerberatungsgesellschaft mbH

Die Seite wird erstellt Fritz Lutz
 
WEITER LESEN
STRESS IM HOTSPOTS - PERSONAL - Müller Blum Steuerberatungsgesellschaft mbH
TRANSAKTIONEN
         PERSONAL
                + TECHNIK

     HOTSPOTS

 STRESS
   IM
                            FOTO: ANDREAS ANHALT

PARADIES   Seite
            38
STRESS IM HOTSPOTS - PERSONAL - Müller Blum Steuerberatungsgesellschaft mbH
TRANSAKTIONEN
                                                    PERSONAL
                                                           + TECHNIK

      Das Heilig-Geist-Spital an Nürnbergs
      Stadtfluss, der Pegnitz.

  Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht an der Universität, ein
Masterstudiengang an der Technischen Hochschule und weitere Hochschulen
   in der Region quasi in Rufdistanz. Zudem ein Sammelsurium interessanter ­
     Unternehmen und eine diverse Beraterlandschaft: Auf den ersten Blick
 ­erscheint die Region Nürnberg-Erlangen-Fürth als Insel der Glückseligen für
Studierende und Arbeitgeber gleichermaßen. Doch der Wettbewerb wird auch
hier immer härter – nicht zuletzt, weil ein Player sich anschickt, die bisherigen
                   Marktstrukturen endgültig aufzubrechen.
                                                      Seite
                                                       39
STRESS IM HOTSPOTS - PERSONAL - Müller Blum Steuerberatungsgesellschaft mbH
PERSONAL

            VON CATRIN BEHLAU                      die Big Four sowie ein Sammelsurium                        die großen Konzerne der Region, son-
                                                   mittelständisch geprägter Kanzleien.                       dern auch den Mittelstand ins Visier:

F
       ritz Esterer gab vor einigen Wo-            Bis vor ein paar Jahren, so schien es, hat-                Das Büro ist explizit Teil der Mittel-
       chen ein bemerkenswertes Inter-             ten es sich alle Beratungsgesellschaften                   standsoffensive von WTS, einem Kern-
       view. Man wolle, so der Vorstands-          in der Region eigentlich ganz gut ein-                     stück der Zukunftsstrategie des Bera-
vorsitzende von WTS, innerhalb der                 gerichtet. Geschäft gibt es mehr als ge-                   tungshauses. Die Beraterlandschaft vor
nächsten Jahre die Phalanx der Big Four            nug: Nicht nur zahlreiche große Mittel-                    Ort schreckte auf. Nicht nur, dass der
in der Steuerberatung aufbrechen. In-              ständler tummeln sich in Franken, auch                     Wechsel die bisherige Nummer zwei
nerhalb von vier Jahren soll der Umsatz            Konzerne wie Leoni, Schaeffler, Puma                       hinter Rödl – PwC – erheblich schwäch-
aus der Steuerberatung und begleiten-              oder Adidas sind in der Region tätig.                      te, die gesamte Statik des regionalen
den Themen auf rund 400 Millionen                      Der erste Bruch in der Idylle erfolg-                  Marktes ändert sich seitdem spürbar.
Euro anwachsen, die Zahl der Mitarbei-             te im Jahr 2012. Mit Mazars und Baker                          Bei Gesprächen mit Steuerexperten
ter auf über 2000 steigen. Die Pläne der           Tilly eröffneten gleich zwei ambitio-                      vor Ort kommt man an dem Thema
ehemaligen Siemens-­Ausgründung sind               nierte Big-Four-Verfolger in der Region                    WTS daher derzeit kaum vorbei. Dass
sportlich (siehe Kommentar, S. 27).                einen Standort. Beide wuchsen schnell                      das Steuerberatungshaus hier einen
    Diese Wachstumsambitionen haben                und erarbeiteten sich so den Ruf als                       großen Aufschlag gewagt hat, beschäf-
längst auch das beschauliche Franken               Aufsteiger in der Region.                                  tigt fast alle Wettbewerber. Zumal die
erreicht. Hier hat WTS seit der Grün-                                                                         Gesellschaft zum Angriff bläst: „Wir
dung vor rund 20 Jahren einen größe-               WTS bläst zum Angriff                                      wollen in den nächsten Jahren in Nürn-
ren Standort in Erlangen. Dieser war               Doch im vergangenen Jahr folgte der                        berg auf rund 40 Steuerexperten an-
und ist von der Arbeit für den Siemens-­           nächste Paukenschlag: WTS eröffnete                        wachsen“, erläutert Klaus Dumser die
Konzern geprägt – ein klassisches                  auch in Nürnberg einen Standort und                        Strategie. „Zusammengenommen mit
Outsourcing-Modell. Im Markt wurde                 damit ihr zweites Büro in der Region.                      dem Erlanger Standort sind wir spätes-
dies bislang zwar zur Kenntnis genom-              Und das hat es in sich: Für den Start ge-                  tens dann in der Steuerberatung perso-
men, als wirklichen Wettbewerber hat               wann die Steuerberatungsgesellschaft                       nell noch hinter Rödl, aber vor den Big
man WTS jedoch in der Region nicht                 ein Team von PricewaterhouseCoopers                        Four“, ergänzt sein Partner Daniel
wahrgenommen. Zu dominant und zu                   (PwC) um den renommierten Steuer­                          Blöchle. Um das zu erreichen braucht
eng schien die Verbindung zu Siemens,              experten Prof. Dr. Christian Schmidt                       der Newcomer in Nürnberg vor allem
zu wenig ambitioniert die Strategie für            sowie die umtriebigen und in der Regi-                     eines: qualifiziertes Personal.
den Standort. Das ‚wirkliche‘ Geschäft             on bestens vernetzten Berater Daniel                           Da fügt es sich, dass Nordbayern hier
in der Region machten andere: Platz-               Blöchle und Dr. Klaus Dumser. WTS                          allerbeste Voraussetzungen bietet: Wäh-
hirsch Rödl & Partner zuvorderst, dann             nimmt mit diesem Standort nicht nur                        rend andere Regionen wie Norddeutsch-
                                                                                                              land in den vergangenen Jahren eine
                                                                                                              Erosion der steuerlichen Lehrstühle
                                                                                                              verkraften mussten, strotzt der Groß-
                                                                                                              raum Nürnberg-Erlangen-Fürth nur so
                                                                                                              von Möglichkeiten für interessierte
                                                                                                              Studierende. So unterhält die Friedrich-­
                                                                                                              Alexander-Universität Erlangen-Nürn-
                                                                                                              berg (FAU) einen renommierten Steuer­
                                                                                                              lehrstuhl innerhalb der Wirtschafts- und
                                                                                                              Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Bis
                                                                                                              September 2020 war Prof. Dr. Wolfram
                                                                                                              Scheffler dessen Leiter, seitdem führt
                                                                                                              Prof. Dr. Frank Hechtner das Zepter. Seit
                                                                                                              Juni 2009 ist zudem Prof. Dr. Roland
                                                                                                 FOTO: PUMA

                                                                                                              Ismer Inhaber des Lehrstuhls für Steuer-
Quereinsteiger erwünscht: Puma-Steuerchef Andreas Klenk setzt mittlerweile stark auf die                      recht und Öffentliches Recht – schon
eigene Ausbildung. Das eröffnet auch Talenten ohne steuerlichen Hintergrund eine Karriere                     bei diesem Angebot erblasst so mancher
beim Sportartikelhersteller.                                                                                  norddeutsche Berater derzeit vor Neid.

                                                                       Seite
                                                                        40
STRESS IM HOTSPOTS - PERSONAL - Müller Blum Steuerberatungsgesellschaft mbH
PERSONAL

                                                                                                                                                    FOTO: RÖDL & PARTNER
Rundum zufrieden: Michael Rödl und Anke Führlein, Personalverantwortliche bei Rödl & Partner, können den Personalbedarf auch dank der zahlreichen
Hochschulen vor Ort decken. Darüber hinaus lässt sich der Platzhirsch vor Ort auch einiges einfallen.

   Doch damit nicht genug: Seit 2015             Baker Tilly, vergibt für die Hochschul-               Dabei sehen Marktbeobachter
gibt es zudem an der Technischen Hoch-           ausbildung in der Region daher Best-              durchaus Unterschiede zwischen
schule Nürnberg Georg Simon Ohm                  noten: „Wir arbeiten hervorragend mit             den einzelnen Studiengängen. So hat
(TH) einen Masterstudiengang Steuern,            der FAU zusammen, daneben gibt es                 die FAU naturgemäß einen sehr
den Studierende sowohl dual als auch in          auch Verbindungen zur TH“, sagt Emig,             wissenschaftlichen Anspruch, die TH
Vollzeit absolvieren können.                     „auch die Uni­   versität Bamberg mit             ist schon allein durch die Dualität
                                                 dem Lehrstuhl von Prof. Dr. Thomas                des Studiums deutlich praxisorientier-
TH für die Praxis, FAU für die Theorie           Egner bietet den Studierenden eine                ter – und damit auch attraktiver für
Leiterin ist Prof. Dr. Susanne Schmidt-          hervorragende Ausbildung.“                        kleinere und mittelgroße Steuer­‑
Pfeiffer, die dort nicht nur einen Lehr-                                                           be­ratungshäuser, die viel in der lau-
stuhl innehat, sondern auch im Vor-                                                                fenden Steuerberatung tätig sind und
stand der Steuerberaterkammer Nürn-
berg sitzt. Der renommierte Nürn­­ber­­‑
                                                      WIR KÖNNEN                                   weniger gutachterlich. Das ist auch er-
                                                                                                   klärtes Ziel von Lehrstuhlinhaberin
ger Steuerberater Prof. Dr. Christian
Schmidt, mittlerweile of Counsel bei                    UNSEREN                                    Schmidt-Pfeiffer: „Als wir den Studi­
                                                                                                   en­gang 2015 eingerichtet haben,

                                                       PERSONAL-
WTS, kümmert sich an der TH zudem                                                                  haben wir neben der Praxisnähe der
um Themen rund um das internationa-                                                                Inhalte auch sehr darauf gedrängt,
le Steuerrecht. Pro Semester schließen                                                             dass der Studiengang kostenfrei ist
allein an der TH im Schnitt 20 Studie-
rende den Studiengang ab, 20 bis 25
                                                     BEDARF IN DER                                 und bleibt. Unsere Studierenden ha-
                                                                                                   ben neben dem gängigen Semester-
beginnen das Studium. Wenn man den
Radius um die Metropolregion noch
                                                      REGION VOLL                                  beitrag für das Studierendenwerk
                                                                                                   keinerlei weitere Kosten. Und das er-
etwas ausweitet, bieten auch die Hoch-
schulen in Bamberg, Ansbach, Hof und
                                                        DECKEN.                                    möglicht es auch kleineren und mit-
                                                                                                   telgroßen Einheiten in der Region,
Bayreuth einige Möglichkeiten für eine                                                             ihre Mitarbeitenden zu uns zu schi-
steuerliche Ausbildung. Michael Emig,                                                              cken und damit ihre eigene Bera-
Steuerchef des Nürnberger Büros von                                                                tungsqualität zu erhöhen.“

                                                                     Seite
                                                                      41
STRESS IM HOTSPOTS - PERSONAL - Müller Blum Steuerberatungsgesellschaft mbH
PERSONAL

                        REGION NÜRNBERG-ERLANGEN-FÜRTH –
                                                                                                HOCHSCHULEN (Auswahl)

         Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg                                                             Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
                                                                                                                                       Studiengang Steuerberatung (M.A.),
        Lehrstuhl für BWL, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre                                                                       sowohl Vollzeit als auch dual
    Schwerpunkte (Auswahl): Buchführung, steuerliche Beratung von Familien­
        unternehmen, Besteuerung von M&A-Aktivitäten, Steuerplanung

               Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht
      Schwerpunkte: Einkommen- und Unternehmensteuerrecht, Finanz- und                                                                         FOM Nürnberg
    Steuerverfassungsrecht sowie Internationales und Europäisches Steuerrecht                                                   Bachelor of Laws (Steuerrecht), berufsbegleitend
                                                                                                                                  Master of Laws (Taxation), berufsbegleitend

                                  Mit den Universitäten Bamberg, Bayreuth sowie den Hochschulen Ansbach und Hof gibt es weitere Hochschulen in
                                                                 der Region, die steuerliche Ausbildung anbieten.

                                  ARBEITGEBER (Auswahl nach Größe; Angaben beziehen sich jeweils nur auf das Steuerteam in der Region)

 01 RÖDL & PARTNER                                           02 WTS                                          03 ERNST & YOUNG                             04 KPMG
Steuerliche Mitarbeiter: 208                               Steuerliche Mitarbeiter: 74                      Steuerliche Mitarbeiter: rd. 40              Steuerliche Mitarbeiter: rd. 40
Schwerpunkte: Steuergestaltung,                            Schwerpunkte: Outsourcing, Steuer­               Schwerpunkte:                                Schwerpunkte: Steuergestaltung,
Deklaration, BP, Internationale Steuern,                   gestaltung,                                      Steuergestaltung, Deklaration, Jahres­       Deklaration, BP
Umsatzsteuern, Verrechnungspreise,                         Steuerstreit, BP, Deklaration                    abschlüsse, BP                               Mandantschaft: Konzerne, Mittelstand/
Lohnsteuer                                                 Mandantschaft: Konzerne, Mittelstand/            Mandantschaft: Konzerne,                     Familienunternehmen
Mandantschaft: Mittelstand/Familien­                       Familienunternehmen                              Mittelstand/Familienunternehmen,             Highlights: Förderung StB-Examen,
unternehmen, Konzerne, Öffentliche                         Highlights: Förderung StB-Examen,                Start-ups                                    Förderung externer Fortbildungen,
Hand/Gemeinnützigkeit                                      Förderung externer Fortbildungen,                Highlights: Förderung StB-Examen,            institutionalisiertes Weiterbildungs­
Highlights: umfangreiches internes                         institutionalisiertes Weiterbildungs­            institutionalisiertes Weiterbildungs­        programm, flexibles Homeoffice
Weiterbildungsprogramm, Förderung                          programm, Kinderbetreuungszuschuss,              programm
des StB-Examens, Betriebskindergarten,                     subventionierte ÖPNV-Nutzung, Nutzung
Notfallkinderbetreuung (im Rahmen                          von Diensträdern
betrieblicher Veranstaltungen)

 05 P RICEWATERHOUSE­                                       06 HLB DR. HUSSMANN                             07 DELOITTE                                  08 MÜLLER BLUM
     COOPERS
Steuerliche Mitarbeiter: 36                                Steuerliche Mitarbeiter: rd. 35                  Steuerliche Mitarbeiter: rd. 30             Steuerliche Mitarbeiter: 26
Schwerpunkte: Steuergestaltung,                            Schwerpunkte: Steuergestaltung,                  Schwerpunkte: Steuergestaltung,             Schwerpunkte: Immobilienbesteue­
Deklaration, Jahresabschlüsse, BP                          Deklaration, Jahresabschlüsse, BP                Deklaration, BP                             rung, Digitalisierung der Steuerberatung
Mandantschaft: Konzerne, Mittelstand/                      Mandantschaft: Mittelstand/                      Mandantschaft: Konzerne, Mittelstand/       Mandantschaft: Mittelstand/Familien­
Familienunternehmen, Start-ups                             Familienunternehmen, Öffentliche Hand/           Familienunternehmen                         unternehmen, Öffentliche Hand/Gemein­
Highlights: Finanzielle Förderung                          Gemeinnützigkeit                                 Highlights: Förderung des                   nützigkeit
StB-Examen, institutionalisiertes Weiter­                  Highlights: k.A.                                 StB-Examens, institutionalisiertes          Highlights: Förderung StB-Examen,
bildungsprogramm, flexibles Home­                                                                           Weiterbildungsprogramm u.a. an der          Förderung externer Fortbildungen,
office, subventionierte ÖPNV-Nutzung,                                                                       Deloitte University EMEA, umfangreiches     internes Ausbildungsprogramm ‚Tax
Notfall-Kinderbetreuung                                                                                     E-Learning-Angebot                          Trainee‘

      = Platzierung nach Anzahl der steuerlichen Mitarbeiter bzw. Mitarbeiter der Steuerabteilung
                                                                                                         Seite
                                                                                                          42
STRESS IM HOTSPOTS - PERSONAL - Müller Blum Steuerberatungsgesellschaft mbH
PERSONAL

DIE WICHTIGSTEN STEUERARBEITGEBER
                                            ARBEITGEBER (Auswahl nach Größe; Angaben beziehen sich jeweils nur auf das Steuerteam in der Region)
                                                                                                   
   09 BAKER TILLY                                      10 MAZARS                             11 THORWART                              12 THEOPARK
 Steuerliche Mitarbeiter: 19                                          Steuerliche Mitarbeiter: 19                                                Steuerliche Mitarbeiter: 5                                              Steuerliche Mitarbeiter: 3
 Schwerpunkte: Steuergestaltung,                                      Schwerpunkte: Steuergestaltung,                                            Schwerpunkte: Steuerrecht, Steuer­                                      Schwerpunkte: Steuerrecht, Steuer­
 Deklaration, Jahresabschlüsse, BP                                    Deklaration, Jahresabschlüsse, BP                                          gestaltung                                                              gestaltung
 Mandantschaft: Mittelstand/Familien­                                 Mandantschaft: Mittelstand/Familien­                                       Mandantschaft: Mittelstand/Familien­                                    Mandantschaft: Mittelstand/Familien­
 unternehmen, Konzerne, Vermögende                                    unternehmen, Öffentliche Hand/Gemein­                                      unternehmen, Öffentliche Hand/                                          unternehmen, Öffentliche Hand/
 Privatpersonen                                                       nützigkeit                                                                 Gemeinnützigkeit                                                        Gemein­nützigkeit
 Highlights: Förderung StB-Examen,                                    Highlights: Förderung StB-Examen,                                          Highlights: k.A.                                                        Highlights: Förderung StB-Examen
 Förderung externer Fortbildungen,                                    Förderung externer Fortbildungen,
 institutionalisiertes Weiterbildungs­                                institutionalisiertes Weiterbildungs­
 programm, flexibles Homeoffice,                                      programm, subventioniertes ÖPNV-Ticket
 subventionierte ÖPNV-Nutzung

 Quellen: Angaben der Kanzleien/Steuerberatungsgesellschaften, eigene Recherchen

                                                      UNTERNEHMEN (Auswahl; nur Einheiten mit Zentrale in der Region Nürnberg- Erlangen- Fürth;
                                                          Angaben zu Steuerabteilung beziehen sich jeweils nur auf den jeweiligen Standort)

    01 SCHAEFFLER                                                            02 ADIDAS                                                             03 DIEHL                                                                04 SIEMENS HEALTHINEERS
 Unternehmenszentrale:                                                   Unternehmenszentrale:                                                  Unternehmenszentrale: Nürnberg                                          Unternehmenszentrale: Erlangen
 Herzogenaurach                                                          Herzogenaurach                                                         Branche: Maschinenbau                                                   Branche: Medizintechnik
 Branche: Automobilzulieferer                                            Branche: Sportartikel                                                  Umsatz: 3,79 Mrd. Euro (2019)                                           Umsatz: 14,46 Mrd. Euro (2020)
 Umsatz: 19,25 Mrd. Euro (2020)                                          Umsatz: 19,8 Mrd. Euro (2020)                                          Mitarbeiter: 17.865 (2019)                                              Mitarbeiter: 54.000 (2020)
 Mitarbeiter: 53.000                                                     Mitarbeiter: 62.285 (2020)                                             Mitarbeiter Steuerabteilung: 14                                         Mitarbeiter Steuerabteilung: rd. 12
 Mitarbeiter Steuerabteilung: rd. 35                                     Mitarbeiter Steuerabteilung: 20

    05 LEONI                                                                 06 PUMA                                                               07 SEMIKRON                                                             08 DATEV
 Unternehmenszentrale: Nürnberg                                          Unternehmenszentrale:                                                  Unternehmenszentrale: Nürnberg                                          Unternehmenszentrale: Nürnberg
 Branche: Automobilzulieferer                                            Herzogenaurach                                                         Branche: Elektronik                                                     Branche: Software, IT-Dienstleistungen
 Umsatz: 4,8 Mrd. Euro (2019)                                            Branche: Sportartikel                                                  Umsatz: 452,9 Mio. Euro (2020)                                          für Steuerberater
 Mitarbeiter: 94.591 (2019)                                              Umsatz: 5.234 Mrd. Euro (2020)                                         Mitarbeiter: 3.000                                                      Umsatz: rd. 1,2 Mrd. Euro (2020)
 Mitarbeiter Steuerabteilung: rd. 10                                     Mitarbeiter: 14.374 (2020)                                             Mitarbeiter Steuerabteilung: 6                                          Mitarbeiter: 8125 (2020)
                                                                         Mitarbeiter Steuerabteilung: 10                                                                                                                davon steuerlich: k.A.
Quellen: Angaben der Kanzleien/Unternehmen, eigene Recherchen Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es ist möglich, dass es weitere Steuerberatungseinheiten und Inhouse-Steuerfunktionen in dieser Größenordnung in der Region Nürnberg- Erlangen- Fürth gibt.

                                       FINANZGERICHT NÜRNBERG                                                                                   FINANZVERWALTUNG
                                       Voraussetzung für das Richteramt: Die Bewerber müssen die                                                KARRIEREWEGE FINANZWIRT UND DIPLOM-FINANZWIRT
               8 Senate,              Befähigung zum Richteramt und eine mind. dreijährige Berufs­                                             Ausbildung Finanzwirt
                10 Richter             erfahrung aus einer steuerrechtl. Berufstätigkeit oder in der Justiz                                     Die duale Ausbildung dauert zwei Jahre und besteht aus einer 8-monatigen Theoriephase an der
                                       vorweisen. Es können sich auch Richter aus anderen Gerichtsbar­                                          Landesfinanzschule Bayern in Ansbach oder Dinkelsbühl und einer 16-monatigen berufsprakti­
                                       keiten bewerben – möglichst mit steuerrechtl. Kenntnissen. In der                                        schen Ausbildungszeit in einem Finanzamt, wobei Theorie und Praxis sich abwechseln.
                                       Vergangenheit war i.d.R. ein Prädikatsexamen erforderlich.
                                                                                                                                                Ausbildung Diplom-Finanzwirt (FH)
                                                                                                                                                3 Jahre duales Studium, 21 Monate Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in
                                                                                                                                                Bayern in Herrsching oder Kaufbeuren, 15 Monate Praxiszeit beim Finanzamt.

                                                                                                                                         Seite
                                                                                                                                          43
STRESS IM HOTSPOTS - PERSONAL - Müller Blum Steuerberatungsgesellschaft mbH
PERSONAL

   Das zeigt sich auch an der Liste der                                                                  der Steuerexperten vor Ort von fast 20 ist
Fördermitglieder des von ihr ins Leben                                                                   nahezu eine Verdopplung. Mazars weist
gerufenen ‚Netzwerk Steuern‘: Hier                                                                       ähnliche Zahlen vor. Die Big Four setzen
sind – neben dem jüngsten Mitglied                                                                       weiterhin auf ihre Standorte in der Regi-
WTS und PwC – auch einige Unterneh-                                                                      on: Zwar musste Deloitte vor einigen
men und die mittelständische Kanzlei                                                                     Jahren den Weggang von Prof. Dr. Chris-
HLB Dr. Hussmann mit an Bord.                                                                            tian Schmidt und seinem Team zu PwC
   Nicht zuletzt dank des guten Ange-                                                                    verkraften – ein Schlag, von dem sich das
bots an Absolventen ist Dr. Michael                                                                      Beratungshaus noch nicht erholt hat.
Rödl, Chef der Serviceeinheit Personal                                                                   Nun verlor PwC genau dieses Team an
bei Rödl & Partner – dem bislang un-                                                                     WTS. Für Deutschland-Steuerchef Klaus
angefochtenen Platzhirschen vor Ort – ,                                                                  Schmidt ist die Präsenz in der Region je-
trotz des sich durchaus verändernden                                                                     doch weiterhin sehr wichtig und soll
Marktumfeldes sehr entspannt: „Wir                                                                       weiter ausgebaut werden. Gerade Nürn-
können unseren Personalbedarf in der                                                                     berg gilt in der Regionalstrategie der Big
Region voll decken.“                                                                                     Four als zentraler Baustein.
                                                                                                             Und dann gibt es noch einige Bera-

                                                                                             FOTO: WTS
Viele Kanzleien buhlen um Talente            Im Angriffsmodus: Daniel Blöchle, Partner am
                                                                                                         tungshäuser im Nürnberger Umland,
Denn genug qualifizierte Absolventen         Nürnberger Standort von WTS, will gemeinsam                 die sich in den Wettbewerb einmi-
gäbe es, auch die Bologna-Reform habe        mit dem Erlanger Büro regional zur Nummer                   schen: Eines davon ist Müller Blum in
der Qualität der Bewerber nicht ge-          zwei aufsteigen. Dafür brauchen die Standorte               Fürth. Eugen Müller hat sich nach Sta-
schadet. Eine Analyse, so Rödl, habe         vor allem eines: qualifiziertes Personal.                   tionen bei einer mittelständischen
ergeben, dass der Großteil der                                                                           Kanzlei und Audi seit einigen Jahren
Berufsein­steiger aus einem Radius von          Das liegt auch daran, dass neben                         gemeinsam mit seinem Partner Timo
rund 100 Kilometern um Nürnberg              WTS noch andere Beratungshäuser um                          Blum mit der Kanzlei Müller Blum
kommt. Das seien nicht nur Menschen,         die besten Talente von den Hochschulen                      selbstständig gemacht und beschäftigt
die gebürtig aus Franken kämen, son-         buhlen. In ihren ersten rund zehn Jahren                    sich neben der Immobilienbesteuerung
dern auch Absolventen, die es zum Stu-       in Nürnberg haben auch Mazars und Ba-                       vor allem mit der Digital- und Prozess-
dium in den Großraum verschlagen             ker Tilly bereits ihren Platz am Markt                      beratung für Steuerabteilungen.
habe und die nun gern bleiben würden.        beansprucht. So legte Baker Tilly vor al-
Damit das so bleibt, lässt sich die in der   lem in den letzten fünf Jahren ein be-                      Den Rundumblick bieten
Region personell größte Steuerbera-          merkenswertes Wachstum hin: Die Zahl                        Damit hat sich die Einheit über die
tungsgesellschaft an ihrem Stammsitz                                                                     Grenzen Nordbayerns hinaus einen Na-
einiges einfallen: „Wir bieten unter an-                                                                 men gemacht, auch bei Absolventen:
derem mit unserem Campus eine große
Inhouse-Akademie, viele Entwicklungs-
                                                  WER DIE                                                „Wir finden kaum berufserfahrene Mit-
                                                                                                         arbeiter“, so Partner Eugen Müller, „da-
möglichkeiten auch auf internationaler
Ebene, Unterstützung bei der Verein-             WIRKLICH                                                für aber laufend Nachwuchs unter den
                                                                                                         Absolventen, vor allem von den regiona-

                                              INTERESSANTEN
barkeit von Karriere und Familie – z.B.                                                                  len Hochschulen und Universitäten.“
durch eine eigene Kinderkrippe und                                                                       Wenn diese von den Steuerlehrstühlen
Ferienbetreuungsprogramme –, flexible                                                                    kommen, so Müllers Beobachtung, wol-
Arbeitszeitmodelle, eine umfassende
CSR-Strategie, schöne, gut ausgestattete
                                              PROJEKTE WILL,                                             len sie nicht mehr unbedingt zu den
                                                                                                         großen Gesellschaften. „Wir punkten
Büroräume und Spaß bei der Arbeit
durch Teamevents und gemeinsame
                                              BLEIBT NICHT IN                                            dann damit, dass wir einen klaren Plan
                                                                                                         für unsere neuen Mitarbeiter haben, was
sportliche Aktivitäten“, berichtet Anke
Führlein, Leiterin der Serviceeinheit
                                                DER REGION.                                              sie in den ersten ein bis zwei Jahren er-
                                                                                                         wartet.“ Nämlich ein Rundumblick: Für
Personalentwicklung der MDP-Kanzlei.                                                                     Eugen Müller ist es wichtig, dass alle
Ein Selbstläufer ist das Recruiting also                                                                 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen
auch für Rödl nicht mehr.                                                                                Überblick über alle Tätigkeiten bekom-

                                                                Seite
                                                                 44
PERSONAL

men, die in einer Beratungsgesellschaft                                                                         Unternehmen zu verstehen, um den
anfallen. Nicht zuletzt deswegen hat die
noch junge Kanzlei zuletzt den Tax
                                                                        FÜR UNS IST                             Rest kümmern wir uns.“ Das eröffnet
                                                                                                                auch Raum für Quereinsteiger: „Gera-
Trainee ins Leben gerufen – ein Pro-
gramm, an dessen Ende Absolventen
                                                                     DER WILLE ENT-                             de im Bereich der Verrechnungspreise
                                                                                                                können berufliche Erfahrungen und
nicht nur die gängigen steuerlichen Ab-
teilungen durchlaufen, sondern auch
                                                                     SCHEIDEND, DAS                             Kenntnisse aus anderen nichtsteuerlich
                                                                                                                geprägten Berufsbildern von großem
bei der Verwaltung hineinschnuppern.
    Vor diesem Hintergrund ist es für                                ­U NTERNEHMEN                              Nutzen sein“, sagt Klenk. Unterstützung
                                                                                                                auf dem Weg zum Steuerberaterexamen
Emig von Baker Tilly daher wichtig,
möglichst frühzeitig potenzielle Kandi-                               ZU VERSTEHEN.                             gibt es oben drauf – auch wenn das Exa-
                                                                                                                men für das Unternehmen eigentlich
datinnen und Kandiaten für eine Lauf-                                                                           gar nicht so wichtig ist. „Wir machen es
bahn bei der Next-Six-Gesellschaft zu in-                                                                       im Grunde als Incentive für unsere Mit-
teressieren. Zumal es auch für Baker Tilly                                                                      arbeiter“, so Klenk.
immer schwieriger sei, berufserfahrene
Kollegen zu finden: „Wir setzen dabei                                                                           Abwanderung in die Metropolen
vor allem auf unsere Praktikanten und                                                                           Das gibt Puma die Möglichkeit, Mitar-
Werkstudenten“, sagt Emig. „Wir möch-                               Automobilzulieferer Schaeffler in Her-      beitende von Beginn an zu binden – und
ten diese möglichst lange bei uns halten,                           zogenaurach beschäftigen nach JUVE-­­       so dem Wettbewerb um erfahrene Kräfte
damit sie uns wirklich gut kennenlernen                             Steuer­ markt-Recherchen mehr als           zu entgehen. Denn auch Karl Ober, Head
– und wir sie.“ Damit habe die Gesell-                              30 Mitarbeitende in der Steuerfunktion,     of VAT beim Nürnberger Mischkonzern
schaft schon gute Erfahrungen gemacht.                              Siemens Healthineers in Erlangen be-        Diehl, sieht Unternehmen immer stärker
    Viele Beratungshäuser haben also                                schäftigt rund ein Dutzend Steuerexper-     herausgefordert, wenn es um den Ge-
aktuell enormen Personalbedarf, und                                 ten. Und die Unternehmen sind weiter        winn von Steuerexperten geht. „Beson-
der Druck auf den Markt wächst. Auch,                               auf Wachstumskurs: Die Steuerabtei-         ders schwer ist es, erfahrene Mitarbeiter
weil – wie in vielen Regionen – die In-                             lung des Herzogenauracher Sportarti-        zu finden“, so Ober. Zuletzt verstärkte
dustrie verstärkt in den Wettbewerb ein-                            kelherstellers Puma ist beispielsweise in   sich Diehl mit zwei erfahrenen Beratern
gestiegen ist. Große Konzerne wie der                               den vergangenen Jahren von einem            aus Steuerkanzleien – darunter eine Se-
                                                                    ­einzigen auf zehn Mitarbeitende ange-      nior Managerin von Ernst & Young (EY)
                                                                     wachsen.                                   –, um den altersbedingten Weggang von
                                                                         Klassischerweise setzen Unterneh-      zwei Mitarbeitern auszugleichen. Diehl
                                                                     men häufig auf erfahrene Steuerexper-      würde in der Steuerfunktion personell
                                                                     ten, die sie bei den Beratungshäusern      gern noch weiter wachsen, aber: „Der
                                                                     abwerben. Doch Steuerfunktionen wie        Markt ist schwierig, egal, ob es um Sach-
                                                                     die von Puma sehen sich mittlerweile       bearbeiter, Bilanzbuchhalter oder Steuer­
                                                                     auch mehr als Ausbilder: „Wir koope-       berater geht.“ Für Ober ist dies auch der
                                                                     rieren beispielsweise mit der DHBW         Region geschuldet: „Wer die wirklich in-
                                                                     Villingen-Schwenningen. Einige unse-       teressanten Projekte will, der muss nach
                                                                     rer Mitarbeiter – auch wenn sie letzt-     wie vor nach München oder Frankfurt
                                                                     lich nicht alle bei uns im Steuerbereich   gehen. Und wenn die talentierten Bera-
                                                                     gelandet sind – absolvierten dort be-      ter einmal dort sind und sich dort einle-
                                                                     reits den dualen Studiengang Steuern       ben, kommen sie nicht unbedingt wie-
                                                                     und Prüfungswesen“, so Andreas Klenk,      der gern zurück.“
                                                FOTO: TH NÜRNBERG

                                                                     Steuerchef bei Puma. Für den ehemali-          Der Wettbewerb wird dabei auch
                                                                     gen EY-Berater sind steuerliche Vor-       noch von einem anderen Player im
                                                                     kenntnisse bei der Einstellung nicht al-   Markt angeheizt: der Datev. Der Soft-
 Den Mittelstand im Blick: An der TH Nürnberg                        lein entscheidend. „Für uns ist neben      waredienstleiter dürfte bundesweit
drängte Susanne Schmidt-Pfeiffer darauf, dass
der Masterstudiengang Steuern gebührenfrei
                                                                     einem grundlegenden Interesse am           so gut wie jedem Steuerexperten ein
bleibt. Auch kleinere Einheiten sollen ihre                          Steuerrecht entscheidend, dass unsere      Begriff sein. Und für die beste Steuersoft-
­Mitarbeiter hinschicken können.                                     Mitarbeiter den Willen haben, unser        ware braucht die Datev auch Mitarbei-

                                                                                     Seite
                                                                                      45
PERSONAL

tende, die sich mit Steuern auskennen.       Datev auf ein umfangreiches internes
„Die Datev nehmen wir als Wettbewer-         Aus- und Fortbildungsangebot. Der
ber um die besten Talente schon wahr“,       Steuerberatertitel gehört da jedoch nicht
geben einige Experten vor Ort unum-          dazu: „Wir haben ein umfassendes Ange-
wunden zu. Das hat auch damit zu tun,        bot für alle Inhalte, die für die Arbeit
dass die Datev – anders als beispielsweise   notwendig sind“, so Link, „der Steuer­
ein klassisches regionales Industrieunter-   beratertitel gehört jedoch nicht dazu,
nehmen – keine Steuerfunktion im ei-         weil er für die Tätigkeit bei der Datev
gentlichen Sinne hat, sondern Steuer­        nicht benötigt wird.“
experten an ganz unterschiedlichen
Stellen im Unternehmen sitzen. Das er-       Die Preisspirale dreht sich
öffnet für den ein oder anderen ganz an-     Damit befindet sich die Datev etwas in
dere Entwicklungsmöglichkeiten als in        der Zwickmühle: Auf der einen Seite
klassischen Beratungshäusern oder Un-        braucht sie die Experten, nach denen

                                                                                                                                        FOTO: MÜLLER BLUM
ternehmen. Zudem punktet das IT-­            auch die Beratungsgesellschaften su-
Unternehmen mit einem Einstiegs­gehalt       chen. Auf der anderen Seite verpflichtet
für Absolventen, das sich im Marktver-       die Satzung der als eine von Steuerbera-       Rundumblick: Eugen Müller von der Fürther
gleich im oberen Drittel ansiedelt sowie     tungsgesellschaften getragenen Genos-        Kanzlei Müller Blum legt Wert darauf, dass
zahlreichen Benefits wie mobilem Arbei-      senschaft sie dazu, ihre Mitglieder in ih-   ­seine Mitarbeiter in der Ausbildung jede
                                                                                           ­Abteilung durchlaufen.
ten, Sabbaticals oder Sportprogrammen.       rer Berufstätigkeit zu unterstützen. Dem
    Als wirklicher Wettbewerber zu den       Konflikt begegnet die Datev damit, dass
Steuerberatungsgesellschaften oder den       sie versucht, den Berufsstand mit zu för-        Dieser verstärkte Wettbewerb dreht
Industrieunternehmen vor Ort sieht           dern. So ist das Softwarehaus eines der      auch an der Preisspirale. Konnte man frü-
sich die Datev selbst jedoch nicht, im       Fördermitglieder des Netzwerks Steu-         her einen Universitätsabsolventen noch
Gegenteil. „Wir stellen im Jahr im           ern mit der TH Nürnberg, zudem be-           mit einem Einstiegsgehalt von 40.000 bis
Durchschnitt rund 500 neue Mitarbeite-       stehen Kooperationen mit vier Berufs-        45.000 Euro beglücken, berichten Markt-
rinnen und Mitarbeiter ein“, so Dr. Mi-      schulen, zwölf Hochschulen und 26            beobachter nun von Gehältern, die in
chael Link, seit knapp vier Jahren           freien Trägern allein in der Metropol-       Ausnahmefällen bis zu 60.000 Euro
Personal­leiter bei der Datev, „und davon    region Nürnberg, die die Datev mit           hochgehen. Eine Entwicklung, die Part-
sind im Durchschnitt nur im niedrigen        Lehrmitteln versorgt und mit Vorträ-         ner Emig von Baker Tilly mit Skepsis
zweistelligen Bereich Menschen mit           gen und Seminaren unterstützt.               beobachtet: „Die Preise und Lebens­
steuerlichem Hintergrund.“ Die brauche                                                    haltungskosten sind in Nürnberg in den
die Datev beispielsweise, um die aktuelle                                                 vergangenen Jahren natürlich auch ge-
Steuergesetzgebung im Blick zu behal-                                                     stiegen, doch im Vergleich zu Metropo-
ten und so zu interpretieren, dass sie in
eine Softwarelösung übersetzt werden
                                                 MAN MUSS                                 len wie München, Frankfurt oder Düssel-
                                                                                          dorf immer noch vertretbar. Man muss
kann. Mit einer zweistelligen Zahl an
Neueinstellungen mit steuerlichem Fo-         SCHAUEN, DASS                               schon schauen, dass es mit den Gehältern
                                                                                          noch im Rahmen bleibt.“ Berufserfahre-

                                                ES MIT DEN
kus liegt der IT-Dienstleister jedoch                                                     ne Berater, so heißt es im Markt, fordern
durchaus auf dem Niveau von Markt­                                                        nach der Prüfung auch gern mal eine
primus Rödl, der im vergangenen Jahr                                                      Verdoppelung ihres Gehalts. Doch das
zehn Mitarbeiter eingestellt hat und mit
16 Neueinstellungen für 2022 plant.
                                             GEHÄLTERN NOCH                               Geld sei zwar nach wie vor sehr wichtig,
                                                                                          aber längst nicht mehr allein entschei-
Aber vor allem legt die Datev das
Augenmerk auf IT-Experten, Software-­
                                                IM RAHMEN                                 dend für die Bewerber: Fragen nach Ur-
                                                                                          laub, Sabbaticals sowie flexiblen Arbeits-
Engineers, aber auch Wirtschaftsinfor-
matiker. „Wirtschaftsinformatiker haben
                                                  BLEIBT.                                 zeitmodellen sind wie überall in
                                                                                          Deutschland schon längst Alltag für
sowohl das technische als auch das be-                                                    Personaler in Bewerbungsgesprächen.
triebswirtschaftliche Vorwissen“, so Link.                                                Die Lage im vermeintlichen Paradies
Für die steuerlichen Themen setzt die                                                     wird für Arbeitgeber angespannter. •

                                                               Seite
                                                                46
IMPRESSUM
                                                                         Herausgeberin: Dr. Astrid Gerber

                                                                         Chefredaktion: Dr. Aled Griffiths,
                      November/Dezember 2021
                                                                         Antje Neumann, Jörn Poppelbaum

                                                                         Publikationsleitung JUVE Handbuch
                                                                         Steuern/JUVE Steuermarkt: Catrin Behlau (cb),
                                                                         Jörn Poppelbaum (pop)

                                                                         Redaktion: Verena Clemens (vcl), Annika
                                                                         Janßen (aja), Esra Laubach (elb), Daniel
                                                HOTSPOTS                 Lehmann (dal), Stephan Mittelhäuser (stm),
                                               Karriere in der Region:   Stefanie Riemann (sri)
                                                Nürnberg-Erlangen-
                                                        Fürth            Redaktionelle Mitarbeit an dieser Ausgabe:
                                                                         Sonja Behrens (smb)

                                                                         Schlussredaktion: Sirka Laass (Leitung),
                                                                         Susanne Becker, Katja Gosse

                                                                         Koordination Kanzleiinformationen und
                                                                         Produktionssteuerung: Stefanie Riemann

                                                                         Vermarktung und Verkauf: Bert Alkema,

                                   NEUE
                                                                         Friederike Nölke, Ylva Wüstemann

                                                                         Grafik: A
                                                                                 ­ ndreas Anhalt (Leitung), Vivian Ems,

                       OFFENHEIT
                         Wie sich die Steuerberatung der
                                                                         Janna Lehnen, Dominik Rosse

                                                                         Vertrieb: J­ essica Lütkenhaus (Abonnements
                                                                         und Einzelbestellungen)
                         Versicherungsbranche verändert
                                                                         Datenmanagement: Ulrike Sollbach (Leitung).
                                                                         Datenanalyse: Regina Cichon, Tina Puddu.
                                                                         Datenpflege: Claudia Voskuhl (Koordinatorin),
                                                                         Dominique Ehrmann, Verena Kind, Elisabeth
                                                                         Krüger, Fabian Lippke, Judith Pinger

                                                                         Verantwortlich für den Inhalt ist im Sinne des
                                                                         Presserechts die Chefredaktion. Verantwortlich
                                                                         für den Anzeigenteil ist die Herausgeberin.

                                                                         JUVE Steuermarkt
   Personal                        Forum                                 5. Jahrgang, erscheint zweimonatlich bei
Junge Kaufleute in   Expertengespräch zur Steuerpolitik der              JUVE Verlag für juristische Information GmbH
 Anwaltskanzleien         künftigen Bundesregierung                      Sachsenring 6 · D-50677 Köln
                                                                         Postanschrift: Postfach 25 04 29 · 50520 Köln
                                                                         Tel. 0049 / (0)221 / 91 38 80-0
                                                                         Fax 0049 / (0)221 / 91 38 80-18

                                                                         E-Mail:
                                                                         redaktion@juve.de
                                                                         (redaktionelle Anfragen)
                                                                         vertrieb@juve.de
                                                                         (Abonnements und Heftbestellungen)
                                                                         anzeigen@juve.de
                                                                         (Druckunterlagenübermittlung)

                                                                         ISSN: 2510-5124

                                                                         Druckauflage: 4.700

                                                                         Litho- und Druckservice:
                                                                         Himmer GmbH Druckerei, Augsburg

                                                                         Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.
                                                                         Jede Verwendung wie Nachdruck, Verviel­
                                                                         fältigung, elektronische Verarbeitung und
                                                                         Übersetzung, die nicht ausdrücklich vom
                                                                         Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der
                                                                         vorherigen Zustimmung des Verlages.

                                                                         Abo: JUVE Steuermarkt ist als Einzel- oder
                                                                         ­Kanz­leiabonnement erhältlich.
                                                                          Wir informieren Sie gern über unsere günstigen
                                                                          Abo-Konditionen!
Sie können auch lesen