STUDIE: Erste Ergebnisse Risikomanagement und Digitalisierung in Zeiten von Covid-19 - Evelyn Braumann, Aarhus University () ...

Die Seite wird erstellt Gustav Lindemann
 
WEITER LESEN
STUDIE: Erste Ergebnisse

Risikomanagement und Digitalisierung in Zeiten von
Covid-19
Evelyn Braumann, Aarhus University
(ebraumann@econ.au.dk)

Aleksandra Klein, WU Wien
(aleksandra.klein@wu.ac.at)

Arthur Posch, Universität Bern
(arthur.posch@iuc.unibe.ch)
Eckdaten zur Umfrage

           Online-Umfrage                                           Stichprobe

▪   ca. 24 Fragen (≈100 Begriffe)                       ▪   142 Antworten der größten
    ▪   Risikomanagement                                    Unternehmen in Österreich
    ▪   Auswirkungen der Covid-19                       ▪   Teilnehmer: Leiter/innen
        Pandemie                                            Risikomanagement bzw.
    ▪   Digitalisierung und Advanced                        Risikomanagement-Verantwortliche
        Analytics in Risikomanagement
                                        Datensammlung   ▪   Durchgeführt von der WU Wien in
    ▪   Firmen Charakteristiken                             Zusammenarbeit mit dem Controller
▪   Vorwiegend 7-Punkte Skala, aber                         Institut
    auch kategorische Antworten                         ▪   Zeitrahmen: Aug-Sep 2020
▪   Feedback von Praktikern und                         ▪   Respondenten bleiben anonym
    Wissenschaftler
▪   Antwortzeit (Ø) ≈ 15min

                                                                                           2
Stichprobe der Respondenten
NACE Industries                                             Freq.   Percent   Cum.
Administrative and support services                             7      4.93    4.93
Construction                                                  10       7.04   11.97
Education                                                       2      1.41   13.38
Utilities                                                       5      3.52    16.9
Human health and social work activities                         6      4.23   21.13
Information and communication                                   5      3.52   24.65
Manufacturing                                                 57     40.14    64.79
Professional, scientific and technical activities               2      1.41    66.2
Real estate activities                                          5      3.52   69.72
Transportation and storage                                      7      4.93   74.65
Water supply; sewerage, waste management                        3      2.11   76.76
Wholesale and retail trade                                    33     23.24      100
Total                                                        142        100
Division                         Freq. Percent      Cum.     Affiliation         Freq. Percent   Cum.
Strategy                             3    2.11       2.11    Parent_abroad         42 29.58      29.58
Controlling                        13     9.15      11.27    Parent_home           32 22.54      52.11
Finance/Accounting                 44   30.99       42.25    Independent           68 47.89        100
Production                           8    5.63      47.89    Total                142     100
Risk Management                    37   26.06       73.94
Internal Revision                  12     8.45      82.39
Marketing&Sales                      5    3.52      85.92
Other                              20   14.08         100
Total                             142      100                                                           3
Erste Ergebnisse
▲   Tail Risk Assessment und Predictive Analystics werden sehr wenig im RM eingesetzt,
    Szenarioanalyse am häufigsten, gefolgt von Simulationen

▲   Am stärksten betroffen von Covid-19 Pandemie sind Umsatz, Gewinnmarge und Auftragslage,
    auch Verlässlichkeit in der Supply Chain; Produktivität der Mitarbeitenden wurde als
    unverändert eingestuft

▲   Unsicherheit bedingt durch Covid-19 Pandemie hat den negativsten Einfluss, gefolgt von
    geringer Qualität externer Daten und Mangel an zukunftsorientierten Advanced Analytics Tools

▲   Bedingt durch Covid-19 Pandemie in Zukunft stärkerer Fokus auf: Integration von RM und
    strategischer Planung bzw. Ausarbeitung von Kontingenz-/Notfallplänen durch das RM, danach
    Analyse von Wechselwirkungen zwischen Risiken und Nutzung von Automatisierung, um das
    Reporting von Risiken zu beschleunigen

▲   Was generell sehr stark rauskommt, ist, dass es den Unternehmen ein großes Anliegen ist, die
    Verflechtung zwischen Risikomanagement und strategischer Planung zu erhöhen

                                                                                               4
Erste Ergebnisse II
▲   Veränderung in der RM Governance als Folge von Covid-19 Pandemie (wichtigste Antworten):
    Aktualisierung von Risiko- und Compliance Maßnahmen, um neuen Arbeitsmodellen gerecht
    zu werden; Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen RM, interner Revision und IT;
    Intensivere Kommunikation zwischen Top Management und Risikomanagement

▲   16 der 142 Unternehmen haben angegeben, kein Risikomanagement-Komitee auf
    Managementebene zu haben; 23 Unternehmen von den insgesamt 142 teilnehmenden
    Unternehmen haben angegeben keine Berichtslinie zwischen Risikomanagement und
    Aufsichtsrat zu haben

▲   37% sagen, dass Bedeutung von Risikomanagement seit Ausbruch der Covid-19 Pandemie
    stark zugenommen hat, 61% sagen, dass die Bedeutung gleichgeblieben ist

▲   Besondere Schwachstellen im Risikomanagement: Unzureichende Wahrnehmung des Nutzens
    von RM, unzureichende Verflechtung zwischen RM und strategischer Planung, unzureichender
    Zugang zu entscheidungsrelevanten Daten

▲   Prozesse in der Kosten- und Leistungsrechnung sind am stärksten digitalisiert, gefolgt von
    operativer Planung und Budgetierung, und Finanz Forecast, die geringste
    Prozessdigitalisierung findet sich beim Risikomanagement

                                                                                                 5
Erste Ergebnisse III
▲   Advanced Analytics Tools scheinen im RM noch nicht wirklich angekommen zu sein
    → sehr niedriger Mittelwert von 2.17

▲   Unterstützung des Top Management für Advanced Analytics-Verfahren ist
    insgesamt noch relativ gering → Mittelwert von 3.15 ist auch relativ niedrig

▲   Auch die Verwendung von großen Datenmengen im RM ist noch relativ gering
    ausgeprägt → Mittelwert von 3.19

                                                                                     6
Inwieweit haben die folgenden Faktoren einen negativen
Einfluss auf das Risikomanagement?
1 (Gar keinen Einfluss), 7 (Sehr hohen Einfluss)
Variable                                                                                                                         Obs             Mean          SD          Min           Max
Unsicherheit über Ausmaß, Dauer und Schaden der Covid-19-Pandemie                                                                142              4.45        1.57           1             7
Mangel an vorhandenen Risikomanagement Tools                                                                                     142              3.29        1.52           1             7
Geringe Qualität interner Daten (finanzieller und nicht-finanzieller Natur)                                                      142              3.13        1.76           1             7
Geringe Qualität externer Daten (finanzieller und nicht-finanzieller Natur)                                                      142              3.35        1.53           1             7
Unzureichende Informationen von anderen betrieblichen Funktionsbereichen                                                         142              2.96        1.60           1             7
Mangel an zukunftsorientierten Advanced Analytics Tools (z.B. Predictive Analytics Tools,
                                                                                                                                 142              3.31        1.77              1            7
Data/Text Mining, Simulationen, etc.)

  Unsicherheit über Ausmaß, Dauer und Schaden der Covid-19-Pandemie                 9        8    21                 24                     41                       30              9

                        Mangel an vorhandenen Risikomanagement Tools                    18             33                       26                33                  22             7 3

 Geringe Qualität interner Daten (finanzieller und nicht-finanzieller Natur)                 30                      37                17          22           18              14       4

Geringe Qualität externer Daten (finanzieller und nicht-finanzieller Natur)         15                 35                       28                28                23              11 2
                Unzureichende Informationen von anderen betrieblichen
                                                                                             30                      37                    24            23               18         7 3
                                  Funktionsbereichen
Mangel an zukunftsorientierten Advanced Analytics Tools (z.B. Predictive
                                                                                         26                 30                    25              24           14              18     5
        Analytics Tools, Data/Text Mining, Simulationen, etc.)
                                                                               0%        10%      20%       30%           40%        50%    60%        70%     80%         90%        100%
                                 1 Gar keinen Einfluss      2     3     4 Mittleren Einfluss            5        6        7 Sehr hohen Einfluss

Advanced Analytics Verfahren umfassen die Verwendung von fortgeschrittenen Methoden, wie bspw. Big Data und Predictive Analytics,
Data/Text Mining, Machine Learning, Simulationen, u.a., zum Zweck der Analyse von strukturierten und unstrukturierten Daten um
verbesserte und tiefergehende Erkenntnisse über zukünftige Ereignisse zu gewinnen.                                             7
Inwieweit wird Ihr Unternehmen als Resultat von Covid-19 zukünftig
 stärker auf folgende Aktivitäten im Risikomanagement setzen?
1 (Trifft gar nicht zu), 7 (Trifft völlig zu)
Variable                                                                                                        Obs              Mean            SD                 Min             Max
Analysen der Wechselwirkungen zwischen Risiken                                                                  142               3.75          1.40                  1               7
Nutzung von Advanced Analytics Tools bei der Identifikation und Bewertung von Risiken                           142               2.87          1.62                  1               7
Durchführung von Stress Tests durch das Risikomanagement                                                        142               3.37          1.70                  1               7
Nutzung von Automatisierung, um das Reporting von Risiken zu beschleunigen                                      142               3.75          1.72                  1               7
Verstärkung der Automatisierung von Riskomanagementprozessen                                                    142               3.58          1.66                  1               7
Integration von Risikomanagement in die strategische Planung                                                    142               4.08          1.61                  1               7
Ausarbeitung von Kontingenz-/Notfallplänen durch das Risikomanagement                                           142               4.41          1.77                  1               7
Aufbau/Management einer strukturierten Datenbank für Analysezwecke                                              142               3.15          1.71                  1               7

                       Analysen der Wechselwirkungen zwischen Risiken           11         21          14                         56                               29             8 3

         Nutzung von Advanced Analytics Tools bei der Identifikation und…                 35                        41                   13          23                 22         71

              Durchführung von Stress Tests durch das Risikomanagement               25                   30              13              35                   21             16    2

          Nutzung von Automatisierung, um das Reporting von Risiken zu…          19              22            16                 33                     27              20         5

        Verstärkung der Automatisierung von Riskomanagementprozessen             20              21                 25                   31                   26             15     4

            Integration von Risikomanagement in die strategische Planung        14         12     16                        43                      25                  27          5

 Ausarbeitung von Kontingenz-/Notfallplänen durch das Risikomanagement          11        17      11                29                 26                     34               14

    Aufbau/Management einer strukturierten Datenbank für Analysezwecke                32                       31                15            29                  20         13 2

                                                                           0%        10%        20%       30%       40%          50%     60%        70%       80%        90%       100%
                                   1 Trifft gar nicht zu   2   3     4 Trifft teilweise zu            5        6         7 Trifft völlig zu

                                                                                                                                                                                        8
Inwieweit hat die Covid-19 Pandemie folgende Schwachstellen im
 Risikomanagement Ihres Unternehmens aufgedeckt?
1 (Trifft gar nicht zu) 7 (Trifft völlig zu)
Variable                                                                                                              Obs         Mean               SD              Min         Max
Schwach ausgeprägtes Risikobewusstsein der Mitarbeiter                                                                142          2.74             1.56               1           7
Unzureichende Cyber-Sicherheit und Cyber-Resilience                                                                   142          2.23             1.38               1           7
Schwache Einbindung des Top Managements in Risikomanagementprozesse                                                   142          2.37             1.33               1           6
Fehlendes Know-how/Erfahrung im unternehmensweiten Risikomanagement und entsprechenden Tools                          142          2.79             1.59               1           7
Unzureichende Verflechtung zwischen Risikomanagement und strategischer Planung                                        142          2.96             1.58               1           7
Unzureichende Zusammenarbeit zwischen Risikomanagement und anderen Organisationseinheiten                             142          2.76             1.56               1           7
Unzureichender Zugang zu entscheidungsrelevanten Daten im Risikomanagement                                            142          2.78             1.57               1           7
Unzureichende Wahrnehmung des Nutzens von Risikomanagement                                                            142          3.11             1.84               1           7

          Schwach ausgeprägtes Risikobewusstsein der Mitarbeiter                 38                           40                 13                 33                10    6 2

            Unzureichende Cyber-Sicherheit und Cyber-Resilience                        53                                   50                      10          17         8 31
                  Schwache Einbindung des Top Managements in
                                                                                      45                            45                         23               16         10 30
                            Risikomanagementprozesse
          Fehlendes Know-how/Erfahrung im unternehmensweiten
                                                                                 38                       35                      24                19           18         6 2
               Risikomanagement und entsprechenden Tools
    Unzureichnede Verflechtung zwischen Risikomanagement und
                                                                            27                       43                      21                24                17         7 3
                       strategischer Planung
  Unzureichende Zusammenarbeit zwischen Risikomanagement und
                                                                                 36                        43                     14            25                   18      42
                 anderen Organisationseinheiten
     Unzureichender Zugang zu entscheidungsrelevanten Daten im
                                                                              32                          47                       19               19               17     5 3
                         Risikomanagement
 Unzureichende Wahrnehmung des Nutzens von Risikomanagement                    34                     36                    14            23               16         12     7

                                                                   0%                      20%            40%                    60%                     80%                 100%
                                  1 Trifft gar nicht zu   2   3         4 Trifft teilweise zu    5        6        7 Trifft völlig zu

                                                                                                                                                                                   9
Weitere Ergebnisse
▲   Jene Unternehmen bei denen die Integration von Strategie und Risikomanagement
    überdurchschnittlich hoch ausgeprägt ist:
    ▪ haben eine signifikant höhere Risk Awareness ihrer Mitarbeiter
    ▪ haben eine signifikant höhere Risk Management Effectiveness
    ▪ verwenden alle Methoden im unternehmensweiten Risikomanagement signifikant stärker
      als die restlichen Unternehmen
    ▪ haben eine signifikant höher ausgeprägte Fähigkeit, sich an Veränderungen im
      Unternehmensumfeld anzupassen (i.e., Adaptive Capacity)
    ▪ geben an, signifikant geringere Schwachstellen im Risikomanagement zu haben als die
      anderen Unternehmen
    ▪ geben an, einen signifikant entwickelten Risikomanagementprozess zu haben

                                                                                            10
Weitere Ergebnisse
▲   Unternehmen, die besonders stark negativ betroffen waren von der ersten Welle der
    Covid-19 Pandemie:
    ▪ erfahren auch bei den Faktoren einen signifikant negativeren Einfluss auf das
      Risikomanagement als die anderen Unternehmen (außer bei Geringe Qualität interner
      Daten)
    ▪ wollen in Zukunft folgende Aktivitäten im Risikomanagement signifikant stärker verfolgen als
      die restlichen Unternehmen: Analyse der Wechselwirkungen zwischen Risiken, Nutzung von
      Advanced Analytics Tools, Nutzung von Automatisierung, um Reporting von Risiken zu
      beschleunigen, Verstärkung der Automatisierung von Risikomanagementprozessen,
      Integration von Risikomanagement und strategischer Planung
    ▪ geben an, dass die Unternehmensprozesse weniger digitalisiert sind als in den restlichen
      Unternehmen (4.89 vs. 5.12), dieser Unterschied ist aber nicht signifikant

                                                                                                11
Weitere Ergebnisse
▲   Unternehmen, die angeben eine besonders hohe Anpassungsfähigkeit an das
    Unternehmensumfeld zu haben:
    ▪ geben auch an, signifikant mehr mit Daten im Risikomanagement zu arbeiten
    ▪ geben auch an, große Datenmengen signifikant häufiger im Risikomanagementprozess zu
      berücksichtigen
    ▪ geben an, dass Advanced Analytics Verfahren im Risikomanagement eine signifikant
      größere Rolle als in den anderen Unternehmen spielen
    ▪ geben an, eine signifikant höhere Risk Management Effectiveness zu haben

▲   Signifikant und positiv auf Risk Management Effectiveness wirken sich die
    Integration von Risikomanagement und strategischer Planung aus sowie der Einsatz
    von Advanced Analytics Verfahren im Risikomanagement

▲   Was erklärt den Einsatz von Advanced Analytics Verfahren im Risikomanagement?
    ▪ Wird eigentlich nur signifikant und positiv beeinflusst von Unterstützung des Top
      Managements bei der Verwendung von Advanced Analytics und vom Verfolgen einer
      Explorationsstrategie

                                                                                            12
Sie können auch lesen